33.00
zo br, Lersing u. . n, , 553 r, 20 G
Klauser, Spinn. 196 006 Köhlmnn. Stärke 4,06 Köln. Bergwerk. 206 00bz G do. Glettr. Anl. ka, be, n. Henn. . tz l, Ho G do. do. konv. 161.60 bz 107, S0 G 146 006 79, 006 174, 906 315, 00bz G 55.25 G MI, 80 G 161,50 bz G 121,50 bz G So 00bz G 139,506 ; 121.256 Lahmeyer & Co. 153,50 bz G Langensalza ... 19,0 ebz B Lauchhammer .. do. ö . . do. 1. fr. Verk. 00 / v0 0: dederf. Eyck Str 1000 Leipz. Gummiw. Leopoldgruhe .. 1090 263 00 bz G Leopoldshgll. . 1000 145,006 do. do. St. Pr. 1000 1535, 00 bz k 000 110756 Ludw. Löwe & Ko. zul oo 172,75 b; G Lothr. Eisen alte 1000 135 10bzG do. b 1000 85,25 bz G do. 869 1000 — — do. St. ⸗ Pr. 1000 120 00bz G Louise Tiefbau kv. löahsßco 134, 560bz sc; do. St Hr. Ebb / zoo 411.00 bz G Lüneburg. Wachs 10 1000 21275 b3G Mrk. Masch. Ibr. 9 l000 / oh 52, 00 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 0 10600 145,B75 G Magd. Allg. Gas 6 1000 log, 0gbzG6;6 do. Baubank 17 1000 306,25 bz do. Bergwerk 30 Ab / go) 2901 00b3 do. do. St. Pr. 30 ? ln mol. zb 200 E56 b; do. Mühlen. 16 1000 2I400bzG; Mannh. Rheinau 1000 142,25 b; G6 Marie, kons. Bw. 750 14225 bzG6 Marienh. . Kotzn. 1000 136,00 bz Maschin. Breuer 1500 142, 50bzG do. Kappel l 142.50 bz G Msch. u. Arm. Str 14 606 Massener Bergb. 132, 900 bz 6 Mathildenhütte 1650 900bz G Mech. Web Lind. 193, 60 bz do. do. Sorau l — do. do. Zittau 181,506 Mechernich. Bw. 0b, 00bz G Mend. u Schw. Pr — Mercur, Wollw. 9 8 120 265 bz Milowieer Gisen 10 12 101,75 bz Nix u. Genest Tl. Io 19 4 118, 90bzG Müller ern 20 16 1 260, 606 Nähmasch. Koch lo 10 4 210,75 b; G Nauh. säuref. Pr. 14 15 117.006 Neu. Berl. Omnb. 3 178,006 Neues Hansav. T. 194 506 Neufdt. Metallw. 0 bꝛ / bo G Neurod. Kunst. A. 7006 . Wag. i. Liq. 318, 006 Neußer Cisenw. 134,50 bz G Niederl. Kohlenw 128,75 bz Nienb. Vorz. A. 429, 50b Gkf. Nolte, N. Gasg⸗G. 6 161,50 bz Nordd. Giswerke —— do. Vorz. 116,50 G do. Gummi.. 116,506 do. . 387,75 bz G do. Lagerh. Grl. 1090 —— do. Wollkämm. bh / 10 246 00 bz G . Tapet. 400 130,30 b; G6 Nordstern Brgw. 10 65 i156 0b b; G do. 21826 317 -— E00 / 0 128, 00 bz Nürnb. Veloeip. 16 600 204,30 bz Dberschl. Ehamot 1 a, 404, 0a 203, ;o bz do. Eisenb. Bed. 64 163, 75 bz do. do. neue — 1153, So do. G. J. Car. Hh. 9 — — do. Kokswerke l A2 hob G do. Portl. Zem. 11 1 212,506 ö 8 372, 990 bz G Opp. Port! Zem. 11 268,25 bi G Drenst. & Koppel — 141,506 Osnabr. Kupfer 0 169, 80 bz Ottensen. Eisnw. 14 224,60 bz Panzer 16 A4, S0 bz hee e konx. 93 00G aucksch, Masch. 167, 765 bz do. Vorz. A. — — een, . in. 8 222 50 etersb. eltt. Gel. 2 i 2 70ν2IS0bz Petrol. W. Vrz. A. 202, 00 M Phön. Bw. Lit. All 181,806 do. B. Bezsch. 124.75 b; 6 Pluto ö. . 151 oo bz G do. St. pr. 117,60 b G . .
D —2 2 . —— —
— — 8 — — 2
Buder. . — — Centr. Hot. I. (10 87 voG do. j. Ijii6 302,006 Bkf 88, 59 bz G
2 — — 2 2 2
= 2 =
8
= —— — 8 8 2 —
28
83 2 C S = 6 .
—— — — D
D 5 QX QQ Q . = 2 Q · C . X X 2 J x- 2 2 ᷣ‚- - d- D- - - = 22 2 -. de dr
ng Chm. F.
108, 00e bi G o. . bo, 00 B Schimmel, Msch. 141,70 bz G Schimischow Cm 171,00 bzG do. neue 19h, 006 Schles. B . 119,50 bz do. do. St. ⸗Pr. —— do. Cellulose .. 1960,75 b; G do. Elekt. u. Gasg 641, 006 do. Kohlenwerke 2175, 006 do. Lein. Kramsta 168, o6 do. Portl. - Imtf. 59 00 bz Schloßf. Schulte 106 606 Schön. Frid. Terr 136 50 bzG6 Schönhaus. Allee
00 Pö7, 10bijG Schriftgieß. Huck äh 7, hab, hH0Qu, 7 bz . uckert, Elektr. S
8 2 2 —
— 2
w
Deffau Ga (105 do. 1892 (105 do. 1898 (105 6 G. (10h Dtsch. Kaiser Gew. Dtsch. Linol. 69) Dtsch. Wass. (102 Donnergmarckh.. Drtm. Bergbilob Drtm. Union (110
d 100
0.
Düss. Draht (106 Elberf. Farb. ( 0h El. Unt. Zür. (103 Gngl. Wollw (103 0s, noc do. do. Gibs — — Erdmannsd. Spin. Sl oo B do. do. 106) 128, 25 6 . 186, 00 bz G elsenk. Bergw. K0o / ooh 185, 00 bz B Georg⸗Mar. (105) 1000 254,75 bz G Germ. Br. Dt l oz) 1000 18 ,00bz e Ges. f. el. Unt. ¶ 03) 1000 179 00bz G 6 6 .
93, 006 anau Hofbr. (06 105 50bzG Harp Brgb 1892. 97, 25 G Helios elektr. (102) 186, 25 bz G 3
0 —
Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz, EGlekt. Unt. Zurich Em. u. St. Ullr. do. Silesia . Gngl . Wllf. Et. P. Eppendorf Ind. ö weiler Brgw
do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist Nürnber agon Manstaedt ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldmühle .. löther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr.. raustädt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue ritsche Lpz. Bch. aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. leine do. neue do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz. Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. j. elektr. Unt. Giesel Prth⸗Zm. . do. abgest. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . Göppinger Web. Görl. Essenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Gr. dichtf. Bauv. do. abg ö do. Terr. G. Guttsm. 6 agener Gußst a 36 infb. mbg. Elekt. W.
d. Bellealliance ann. Bau St Pr do. Immobil. do. Masch. Pr.
rburg Mühlen arb. W. Gum.“
— D C C O
8 82 2
— 22 wr =
Königlich Preusischer Staats⸗Anzeiger.
Ber Kezugspreis heträgt vierteljährlich 4 50 3. ü. s⸗ z J . 53 Ausertion preis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. für Gerlin 36 ö auch die Etpedition w J , ö ö ; elmstra 32. 5 h 1 . e. . 5 * . 86 R . und Königlich Preußischen k ö . 13 Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.
2
d / /
W W ö
C V — —— — —
— = W 0
—
10600 126, 75 B ütt, Holzind. v0 / oH — — ulz⸗Knaudt lol bob; G Schwanitz & Ce. 92,75 bz G Seck. Mühl VP. A. 121, 8096 fl. 67 66G 1000 / h0 106 00 bz G Siegen Solingen 660 — — Siemens, Glash. Siem. u. Halske ] Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. z0 / los 85,50 b; G Spinn und Sohn 300 128, 00b3 G Spinn Renn uKo 1000 176,09 bzG Stadiberg. Hütte 162. 50bzG6 Staßf. Chem. Fb. 94,20 bz Stett. Bred. Zem. 123,75 G do. Ch. Didier 20 104 506 do. Elektrizit. 484, 006 do. Gristow — — do. Vulkan B.. 128,00 bz; do. do. St. ⸗Pr. 114. 50et. G] Stobw. Vrz.“ A. Sd, 00 bz B Stöhr Kammg. lh 108, 00 Stoewer, Nähm. 10 151,006 Stolberger Zink 3 228 5066 do. St. ⸗ Pr. 8 10 006 Strls. Spl. St⸗4. 7 169 00 Sturm Falzziegel 7 176,50 et b Sudenburger M. 0 156, 00 Südd Imm. Mo 186 006 Tarnowitz. Brgb. O. I6z5,00bzG err. Berl. Hal. Stück 1300, 00 do. G. Nordost 124.50 bz G do. G. Südwest 107 50bz3G do. Witzleben. 186 90bzG Thale Eis. St. P. 193,506 do. Vorz.⸗ Akt. 180. 00 bzG . kö 160,00 B Thüringer Salin. 211,00 bzG do. Nadl. u. Et. 18 00bzG Tillmann Wellbl. d 00 bz GG Titel, Kunsttöpf. — — Trachenbg. Zucker 136 506 Tuchf. Aachen kv. 105,006 Ung. Asphalt .. 20, 25 b G do. Zucker.. bob C00 125 00bzG6 Union, . 1200 835,00 B do. K 83 r bb 00 os, 00 G do. Elektr. Ges. 600 3537, 003 G U. d. Lind., Bauv. 1000 104 0063 G do. Vorz.⸗A. A. 300 — — do. do. B. 1000 106.60 bz Varziner P 5. 1500 92,006 Ventzki, asch. 1000 206,50 bz ö5 V. Brl.-Fr. Gum 236 zer. Hnfschl. Fbr. 1200 2223, Ver. Kammerich 20 1600 Ir. Köln. Rottw. 1000 172.906 Ver. Met. Haller 600 132 00b36 Verxein. Pinselfb. lbb / ho 127 50 bz do. Smyrna Tepp ? 1000 182. 40bzG Viktoria Fahrrad lo 1000 73 O bz B. Vikt. Speich. G. 0 1000 192 00bzB Vogel, Telegraph l? 400 16450 Vogtland Masch. 8 ligen =. Voßt u. Wolf. . 10 1000 267,560 bzG Voigt u. Winde 1000 9 Volpi u. Schlüt. 1000 183,75 Vorw. Biel. Sp. 1000 180,906 Vulk. Duisb. kv. 300 80, 10bzG Warstein. Grub. 1000 102,75 bz Wassrw. Gelsenk. 1000 — — Wenderoth ... 1000 31, 10bzG . Jutesp. boo R so6h, o bz Westeregeln Alk. looo 2700 bz G do. neue 600 190,30 bz G do. Vorz.⸗Akt. e, , , . Westfalia⸗. .. lẽhls ah 356 oc; Weft Vrht. Ind. 300 366. 006 do. Stahlwerke 300 128,75 Gkl.f. Weyersberg ... 1000 96 096 Wicking Portl. I 71 006 Wickrath Leder. S0, 75 G Wiede Maschinen 16.906 do. Litt. A. 92,00 Wilhelm Weinb 147, 006 do. Vorz. Akt. 105, 25 bz 6 Wilhelmshütte. 110506 Wiss. Bergw. Vi] ll 216, 10 bj Witt. Gußsthlw. zl-0obi c Wrede, Mälz. C. 172 00bjG Wurmrepvler . 135,256 . e, 203 00636 . er 1.
— . 1 —— N —— O j 2 — TD ——— — — — — ———— —— — — ——
— —
O —— O — — — — 0 — — — 0
51
—— Q ——— OQO
M 286. Berlin, Monta ö. D ö 1ohou. po ha Fh ö — Leuben Abends 1899.
. 100, 30b Bl. f. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Außerdem wolle die Königliche Regierung in dem dortigen
dem Pfarrer an der Kaiser Wilhelm-Gedächtniß⸗Kirche in Regierungs⸗-Amtsblatt auf diefe Aba ü Berlin, Sber⸗-Konsistorialrath Koehler den Rothen . . f diese Abanetung beim Crgännß Sprachlehrerinnen-Prü fung in Berlin.
Orden dritter Klasse mit der Schleife, Berlin, den 12. November 1899. Die Prüfung zur Erlangung der Lehrbefähigung für den
dem Kirchenältesten, Stadt-⸗Baurath a. D., Regierungs— ĩ f ; x französischen und en j Baumeister Hetzel zu Charlottenburg ö . 3 V . . ö höheren . e e. n Fer ech . oo eppedierenden Sekretär, Rechnungsrath Ziege beim Direktorium Im Auftrage: Königlichen Augustaschule, Kleinbeerenstraße 16319, vom 3 Mal 06 des Potsdamschen größen Militär⸗Wẽisenhauses den Rothen . Donner. 1900 ab stattfinden. . 1000 ν o. Adler⸗Orden vierter Klasse, An sämmtliche Königlichen Regierungen (mit Ausschluß Das. Näher enthalten die Amtsblätter der Königlichen . dem Nendanten Bey rodt beim Militär⸗Mäd chen ⸗Waisen⸗ von Aurich und Sigmaringen). Regierungen in Potsdam und Frankfurt a. O. und das amt⸗ lob b bi hause zu Schloß Pretzsch, dem Elementarlehrer Große beim P liche Schulblatt dex Königlichen Regierung in Potsdam. oz ioG 6. Militär-Waisenhause zu Potsdam und dem Kaufmann Wir bestimmen hiermit in Abänderung bezw. Er⸗ Berlin, den 28. November 1895. 6
8
828 er- — . V W
Bekanntmachung.
— —
86 D
. S
— —
Q 1 838
— e . C 77
— dei S0 =‘
— O
= 2
w
162, 006 enck n 215, 76 bz stbernia Hp. O. w. 130,00 bz G do. 1898 148,50 bz Hörder Brgw. 103) 162,403 e e g 254, 00bz G e n gg 255 2560 Ilse Brgbau(loꝰ 71,00 bz G Inowrazlaw, Salz 192 50163 Kaliwerke Aschrol. 120 506 Kattowitz Bergbau 115, O0 et. G Königsborn (102) 176,25 bz G König Ludw. (102) 124,75 bz König Wilh. (102) 122, 00bz G 3 Krupp .. 135, 9006 ullm. u. Ko. (103) 18,756 Laurahütte A. ⸗G. — — Louise Tiefbau.. 115,25 bz G Ludw. Löwe u. Ko. S6. 76 bz Mannesmröhr. ll) 120 006. Maff. Brgh. (log 112, 19bz G Mend. u. Sch. (63) 130 00G M. Cenis Obl. (1069) 137,50 bz G NaphtaGold⸗Anl. 116, 00bz G Nauh. säur. Prdilhh) 68, 0096 Niederl. Kohl. 0h) 133, 008 Nolte Gas 1894. (ga, 00G Nordd. Eisw. (103) 39 006 Oberschl. Eisb. 05) 7, 00 bz G do. , H. S8, 50 bz G do. Kokswerk (66) — — Oderw. Obl. ¶ oh) 172 506 Dest. Alpin. Mont. 39, 90 bz . Patzenh. Br. (103) 171 50bz; do. H. dos) 0 172, 00b G 1. Br. (l
—
—
2
— w .
00 2 —— — * 2 222 —— 8
— 8 S— —— — O
wor-
ermann Gombert zu Berlin den Königlichen K gLänzung der Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. rden vierter Klasse, . Bestimmungen . ;
Ten emeritierten Lchrern Badermann zu Triebusch im über Ausbildung, Prüfung und Anstellung für die Kreise Guhrau, Grosser zu Kammendorf 6 ir lch unteren Stellen des Forstdienstes in r ne markt, Péronne zu Berlin und Seidel zu Guhlau den mit dem Militär dienst im Fägerkorps Bekanntmachung.
Adlereder Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen— vom 1. Oktober 1897 Handarbeitslehrerinnen-Prüfung in Berlin.
zollern, sowie Folgendes: Die Prü ü icht i i . die Prüfung für den Unterricht in weiblichen ⸗ ö 6 ele d, Toff tn Bank zu Neuhof im Kreise I) 5 20 . 3. O. erhält zum ersten Absatz folgenden Zusatz: arheiten wird in Berlin in der de a . ie. ö 3 urg i. kann; dem Werkführer Johann Vogler zu Wenn besondere Umstände dies erwünscht machen, Kleinheerenstraße 16,‚19, vom 26. April 1906 ab, Rattfinden. are e d, Dee fa fle ö Danzig, dem Kürschnermeister Paul kann die Regierung die Försterprüfung soweit hingus“ as hräheren en halten die Amtsblätter der Königlichen 1090u , . ö 1 96 dem Hackenschmiedemeister Gu stav schieben, daß die Anstellung als Förster unmittelbar egierungen, zu Potsßam und Frankfurt a. O. und das amt—
. ö ; . ö ensenschmiedemeister Oskar Mempel, folgt. Aeußerstenfalls kann die Prüfung mit einer liche Schulblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam.
zu Königshuld im Kreise Oppeln, dem Schafmeister probeweisen Anstellung verbunden werden. Berlin, den 28. November 1899.
August Schumann zu Wulkow, dem Wirlhschaftsmeier it Königliches ial⸗ = j Heinrich Buggisch zu Falkenhagen, dem Leute und Feld— von de deen erfolgen f: J . K
meier Karl Weidner zu Pillgram und dem Privat— = j z z ausseher richig eh 10 3 ü f . e , n. 38) die der Reserve angehörenden Anwärter, welche im
Materiallen⸗Verwalter Karl Schmidt erbste des betreffenden Jahres eine zwölssährige 2000 -= 200 101.508 Karl Moes, dem Se erlegen KJ K Fe, wer mts, db dickliten 1200 . ie Valentin Rival und dem Silberarbeiter Edmund re et,, , mer Mager find. Nichtamtliches , ae orrath, een 7 Berlin, dem Gutskämmerer Ludwig Berlin, den 4. Ottober 1809 ; loꝛ doG kl f. 8 5. 3 . Kreise ar ng dem Vorwerks⸗ Der n . für e rr sheft J Der Dentsches Reich. erdinand Gennrich zu Stölczhöfchen im Kreife omanen und Forsten. riegs Minister. ᷣ H e hes mn gen ö . Gren nn ae! r n re. Breu ften. Berlin, den 4 Dezember. lol, 006 Gottlieb Gehlhaar zu Dublienen im Kreise Rastenburg Donner. Krebs. Seine Majestät der Kaiser und König hörten im a. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Neuen Palais heute Vormittag von 9 Uhr ab ben Vortrag 100006 des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Pu? 8 obi G Ministerium für Handel und Gewerbe. von Lucanus, und hierauf die Marinevortraäͤge.
. ; Stalin, . . . des Königlichen r Jo e ureaus eine dritte, wesentlich verbesserte d 6 ĩ
101.706 Deunutsches Reich. K n,, ö ,,, nahmen
; — owie :
ö . Malestät der Kaiser haben im Namen des außereuropäischẽr Hafen- ,, Kamburg gebildeten, im Auftrage ner e ü nde. . er . 2 64211. shil iphi an Stelle des auf erschienen. Das Werk enthält die Namen von gzö6 Hafen, Deutschen Vereine vom Rathen Kreuz nach Süd Afrika ab— ö ; * usgeschiedenen Yisherigen Konsuls Wilhelm Anlege⸗ und Küstenplähen, einschließlich 16.77 Döppeibezich' . zweiten Sanität Ahordnung entgegen. Dieseibe be= boo = 00 — — owerbutts zum Konsul in Mazatlan (Mexico) zu ernennen nungen, und die ö. der Länder, Kuͤstenstrecken u. teht, aus den . Lr. Ringel, Dr. Wietnig und Ir.
de — 2
1 . *
w — — —— — — — ᷣ — — — — — — — — — — — . 86 87
— deo O C =.
ᷣ l
8 e dẽ S0 0 0 9 S8 g , 8 G , , ,
— — OO t - D di
0 ee — 8
185351 — ᷣ — ——᷑—
ee - - , =
— —
k = d — = = — — S 22228
n CO OC L X O
8 —
S = — — — —
2
.
2 8
O de O — 2 O O Q 2
ö de
— — O —— O0 — — — — Q 2
2
S,, —— r
—— — 2 2 — 2202222
22
ö OO do — OOO — M =
— O O M — — * = 2
ö — . 2
C C- r ᷣ·¶ᷣ·
— Q — —
— — 1
oo d ,,? SO οωO 3
—
— — — — — — —— — —— — — J
-= o =
r
— **
— 2
J · S ——————— 0 — — ö— 0 — — — Q — — ! —— — *
2 O COO 2 —
om. Zuck. Ankl. — — Portl. Jem. Germ. 62 00bz G Rh. Metallw. 106) 206, 006 Rh. Wst i. Klkw. ll) 118,10 bz G do. 1897 (103) — Romb. Hütt. (106) 148.25 bz Schalker Gruben. 128 10G do. 1898 102) 281, 50et. ) G do. 1899 ... 219,75 bz B Se e 102 167,50 bz G Schulth. Br. (105) 163 ho G do. v. v (lob 132 256 Siem. u. ls. 18) 5 go B Thalech i fenb (io 16 75 b G Thiederh. Hyp. Ob. 179.756 Ung. Lokalb.⸗ O. G6) Westf. Draht (103)
— — —— — — 222 — 2 — 2
82 82 — — — — — — — — 21 — — * .
A — — 2 — 2 —— — — 22
ö
8 S8 — 2
— — — — — — — 2— 0203 —— —⸗—
= * .
2
rkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do.
Harp. Brgb. Ges. do. i. fr. Verk.
artm. mig g . artung Gußst. arz. W. St. P. kp do. St. A. A. kv. do. do. B. kv. asper, Eisen. ein. Lehm. abg.
inrichshall .. elios, El. Ges.
emmoorpPrtl 3. do. neue
engstenb. Masch
erbrand Wagg.
. Brgw.
ern. Bgw. Ges
do. i. fr. Verk. do. neue
. Mhl. I
— 2
de ö — 2 — — **
26000 z Hen, . . w. ! ö 650 22 , . geruht. , sowie die geographischen Breiten, wo sie gelegen sind, und Flockemann, vier Pflegerinnen vom Allgemeinen Kranken⸗
ann rscheint dadurch als ein recht nützliches und brauchbares hause in Eppendorf, vier Pflegern der Genoffenschaft frei— wal rer,. Seine Majesta ; ö . sowohl, für Schiffahrts. Dan reh und villiger Krankenpfleger im Kriege und einem kö 3 do * Bs 7h eine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . reise als auch für Verkehrg. und Seehehößrden. Der Sanitäts Unteroffizier der Schutztruppe. Die Äbordnung hat 176, 006 Rilheĩmsghall ij 1000 u. Soo lo? 25 B kl. den Landes-Geologen Dr. van Werweke und Dr. Preis des Buches, geheftet, beträgt 340 M0 am Sonnabend Abend Berlin verlassen, um sich in Neapel li 476d; Joolog. Garten zoo u. bh og 5 G Schumacher, sewie dem Direllor des meteorologischen Berlin, den 30. November 1899. einzuschiffen. . Landesdienstes, Professor Dr. 35e ell, sämmtlich in Der Minister für Handel und Gewerb 123 006 BVersicherungs⸗ Aktien. Heute wurden notiert: Straßburg i. Elsi, den Rang der Räͤthe vierter Klasse zu ver⸗ x e. f öobs d Chart r. Er:, Deutch dran ort Verf; 636 G. leihen. Im Auftrage: . Magdebg. Hagel. Vers. G. 640 G. Schles. Feuer- Hoeter. Die vereinigten Aus . ö. Sh0 bz G. Wilhelma, Magdb. Allgem. 1026 G. Dem General⸗Konsul von San Salvador fü ini ĩ 95, 65 n San Salvador für . e, ü dene lle r eben, (chef; Min ister n den gehtn Unterrichts um 2 006 Berichtigung. Am 29. Nov.: Düsseld. Adler⸗ ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden. edizin al'Angelegen heiten. s. . (05,006 Br. 1326. 1B. — Vorgestern: Argent. äuß. kl. ; Bekanntmachung. Das Stan ts Min isterium trat heute .
2
2 — — 0 5
2 — 222 2— — **
—
—— —— — — — — — * — k
SO - —— 2 200 23 x= = ——
— — ——
2 — 2 2.
——— — — ——— — ***
—
schüsse des Bundesraths für das Seewesen, für Handel und Verke ü i 52 keen erkehr und für Justizwesen hielten
3 * 1
— — *
—
1 —— —— —— — — —— —— — — — — —— — I — s
307 50 bz 73, 0bz. Elberf. Banky. 126, 10bzG. kl. f. Reden — ⸗ . x . 3 Uhr unter dem Vorsitz de iner z ö
1 6 big hann los 0s . — Gestern: Westpr. Prov. Anl. Die Porschriften über die Abgabe stark wirkender zu korn rf,ne im a,, 6 == 366 ij. G6 ch g4, zshz, de. 4 co 10j,aöbr Cd. Sten. Der Kaiserliche Konsul in San Juan (Puerto Rico) Arzneimittel vom 22. Juni 1896 — Min.-⸗Bl. f. d. inn. zusammen. 3 91 gobi St.. A. v. I899 836. DOstpr. Zz o Pfbbr. gch2obz. Ludwig Du place ist gestorben. ⸗ Verwaltung S. 123 — werden hiermit auf das unter dem
1090 189, 00b G Namen Heroin seit einiger Zeit als A ooo ig, 00 rzneimittel zur An⸗ 133 dee Fonds. und Aktien ˖ Börse. wendung kommende neue Derivat des =, . ausgedehnt. Am 2. Dezember verstarh hierselbst der vortragende Rath
1000 — 24 2 1099090 lob, ßoG ö ber. Die Bö öffnete Obengedachte Vorschriften erhalten daher folgende Ein⸗ im Ministerium für Handel und Gewerbe, Geheime Sher en,, schi el ungen: ,
i. Lic — — ; . Lid. I0 256 Das Geschäͤst war hier anfangs nur unbedeutend, Königreich Preußen. L in dem Verzeichniß hinter Herba Hygscyami-;-.-. 133 Marburg geboren, Nach Ablequng. des
ko0 / wh 134 10b 6 4h e zter etwas schwächer und schließ⸗ „Her oinum et ejus salia — ĩ ĩ ohe ,, w e fest, später etwas schwöäch schließ i Heröln und dessen e nn, daselb
; Seine Majestät der König haben All Salze ol ĩ1 dem looo soss a6 3 99 z s r g haben Allergnäͤdigst geruht: , ⸗ n ö , lauteten die Meldungen im all ö dem heim Slatistischen Hurcau angesselllen erpabietenden 3 . ö 1 ö , 66 nn,. 29, 90et. G6 er Kapitalmarkt für solide heimische Werthe ekretär und Kalkulator Bormann den Charakter als a. Morphin in der ersten Jeile Heroin“ und a w lahr 3] dio ne len ,, ,, Den Rechnungsrath zu verleihen. mit der Veränderung des jetzigen — 23 J, . n,, Auf int m Gebiet zeigten ester · z 32h 9obj ellst · Fh. Wdh. b G e . ner r gl, gut n, . fremde Trang⸗ p 2 in 36 der deren“, und . es re Zeit kenn re 304 15 bi 8 Zuckerf. Kruschw. . 222 00bzG poriwerthe theilweise höher, nur Franzosen, Canada—= Minister lum für Landwi . hinter „an Morphin oder dessen Salzen O08 Gramm“ . ib, Ooligationen industrieller Gesellschalten. aihse und dsabareft schüächet — r Landwirthschaft, Domän en a, dnn Heroin oder bessen Salten t, deffen ien 16 . 1. 3 wg se. . i e ddr . 5 . schwãcht , n w. ,, 131, Mt J. 36, nlaͤndische, Bahnen waren leicht abge . Anliegend erhält die Königli i Berlin, den 24. November 1899. 280. 10bzG Allg. Glekttr. Ges. looo - H00 ,o 4 ⸗ önigliche Regierung... Exemplare ö öh, ae ide n , , nnn der htanderung beim. gi . . en Bergwer
oo 6 g Urn bend. är ⸗ . Der Minister o . . Hent. nltien san den anfgugz gt. sdang ee ee, Aughildung, Prüfung und lin feülung für die unteren Stellen der geistlichen, Unterrichts- und sehisinal wugelesen heitein zuli 18 . er 8B. Berl a. n Februar 1891 ot
4 ; ; bo0 u. 200 lol, 25pbz G Montanwerthe lagen ziemlich fest, Hüttenwerthe 4 136, 00bi G; do. Hot. G. Fa serz. Kurz uf wurde ilfsarbeiter seraabtheiluna 1 s in ,.
ilpert, Masch. irschberg. Leder Masch
do. asch. 8 d. Vorz. A. kp. 6 a, ,. Vörderhütte alte do. konp. alte do. neue Jo. do. St. ⸗Pr. bo. St. Pr. Litt A desch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. ö ofmann . owaldt⸗Werke , . üttig, phot. App uld . . umboldt Masch lse, Bergbau. nowrazl. Salz nt. Baug. S
— — — — — C — = 20 0 d 2 D WS = = -
227,50 bz G ongs, Spinner. Ir a5 b; B Pos. Sprit. il. G. 14 006 reßspanfabrik 2 40 bz G Rathenow. opt. IJ 6 162 00bz G6 Rauchw. Walter 950 G Ravensb. Spinn. 227,75 bz G Redenh. A. u. B. 221 903 Reiß u. Martin 145, 00 Rhein. ⸗Nss. Bw. 188,50 bz do. Anthrazit — — vo. Bergbau 143,506 do. Chamotte M475 B do. Metallw. 141, 7h b; do. Stahlwrk. 167 003 G . Ind.
Se G G —— 820 — — —— ——
1 —— 2 — 3 — 2 08
—— — — —— — —
— 22 2
117 50bz G Rh. Wstf. Kallw. 147, 10 bz Riebeck Montnw. 76. 25 bz G Rolandshütte . 190,506 Rombach. Hütten 1 172, 50e bz B] Rositz. Brnk. W. 329,99 bz B do. Zuckerfabr. —— — Rothe Erde Gisen 155 90bz
Sãächs. GElettrw. 116,50 bz G Nr. 1-600 .. 151,756 do. Nr. 601-1400 221 75 bzB Sächs. Guß Döhl 1000 166, 50 bz G do. Kmg. V
*
2 1 i , 9. ö 6 ö 2 e. o 2 —— — — — 92909 — 2
orzellan
llee ...
t. Aschersl. er 28
ler Maschin.
ö —
d 2
2 . —— — — — — — — *
heimen Bergrath ernannt. . . r
Uebersendung der ebengenannten Beslimmungen dur . meine Verfügung vom 12. Ortober i839? , . s 36 ums f
—— — —— — —— — x — — — — — — —
H = 2 — — * — 3
9 1000 u. 5 ,. wurden bevo t. des Forstd enstes in Verbindun t d m Militärdi i ö 1ööbn. M los zs bid. Dien Ce l ftriemarkt zeigte feste Haltung. gertorps om 1. Bhiober r gn imm en, r 9 4 . Hg Sor dener, o u. 29h Prlwatdislont hr o o. . der Anlagen in derselben 55 zu bewirken, wie als 284 756 Bochum. Brgwk. andel Gewerbe 4,80 b; G5 I Boch. Gußst. (03) selbst ihm im Ju ehsebs nd Jahres die
— — — — — — — — 2 1 1 8 * 1 2 *.
— — — — * 2 — —