1899 / 286 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

heatr von den d deu ö her Theil eutschen Kolonie zupt aus Bremen tie die Festrede.

Mannigfaltiges. . Berlin, den 4. Dezember 1899. Der unter dem Protektorat Ihrer ö der Kaiserin und Königin

de Berlin⸗Brandenburger Heilstättenverein für ungenkranke hielt gestern im Ständehause (Matthätkirchstraße 20521) seine Generalversammlung ab, welcher der Ministerial⸗ Direktor Dr. Althoff und der Geheime Medizinalrath Dr. Kirchner als Ver⸗ treter des Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, der Landeg - Direktor Freiherr von Manteuffel mit dem Landes⸗ rath Meyer, sowie der Stadtrath Marggraff und der Stadtverordnete Gericke J. von der städtischen Verwaltung beiwohnten. Auch Fräulein Seebach, die Schwester der verstorbenen Hof. Schauspielerin Marie Seebach, die dem Verein 100 000 9 enkt hat, war zugegen. Den Vorsitz führte der Geheime Medizinalrath, Profe ssor Dr. von 2 die Berichte erstatteten der Vorsitzen de, der Kommerzien⸗= rath Oppenheim, der Justizrath Kempner und der Geheime Medizinal⸗ rath, Profefsor Dr. B. Fränkel. Der Verein, der im Vor⸗ ahre von 329 auf 560 Mit lieder angewachsen war, It jetzt deren 607, darunter solche, die 5000, und 1000 ½ Beiträge gezahlt haben. Er hat regen Antheil . an den Verhandlungen des Tuberkulose. Kongresses und ist auf der Ausstellung für Krankenpflege mit einer Medaille Ihrer Majestät der Kaiserin ausgezeichnet worden. An größereen Zuwendungen hat er bisher erhalten, . der Seebach⸗Stiftung, je 100 000 M von Siegfried Lepy und von Frau eee und 15 000 M von Frau Liebert. Im Jahre 1898 vereinnahmte er 169 900 MS und verausgabte 95 600 Me, im laufenden und nun ju Ende gehenden Jahre hatte er mit n des af nbeslmndes Kasseneingänge im Gesammt⸗ betrage von 405 910 MS und verausgabte 355 000 ½½ Der Bau und die innere Einrichtung der Heilstätte bei Belzig ist vollendet end wird . am heutigen Montag vom Personal bezogen werden, während ie Krankenaufnahme unmittelbar nach Weihnachten beginnen . Die Anstalt ist für 99 Kranke bestimmt; die im nschluß daran errichtete und gleichfalls vollendete Bleichröder⸗ ftung kann 25 Kranke aufnehmen. Die Anstalt ist unter . des Re ierungt⸗ und Bauraths Diestel von den Bau⸗ räthen Reimer und Körte erbaut. Sie hat, entsprechend den Vor- anschlägen, 570 009 M Baukosten erfordert, doch haben sich noch ver schiedene bauliche , , nöthig gemacht, sodaß die General⸗ versammlung 26 500 nachbewilligen mußte; ebenso war für die innere Einrichtung, die nur auf 40 000 M veranschlagt war, eine Nachbewilligung in Höhe von 55 000 S erforderlich. Endlich wurde noch beschlofsen, den Vorstand zu ermächtigen, nach Maßgabe der vor⸗ andenen Mittel mit einem Kostenaufwand von bo 000 6 ein Wohn aus für den Arzt zu erbauen. Zur Zeit fehlen allerdings zur Deckung der nothwendigen Bau, und Einrichtungskosten der Anstalt selbst 30 000 6, die man aber durch freiwillige Spenden bald auf⸗ ubringen hofft. Der Vorsttzende und feine Gemahlin stifteten zu diesem weck sofort 5000 M Dir Etat der neuen Anstalt wurde in Aus— gabe auf 170 90 4K festgesetzt; zur Deckung dieser Auggaben erhofft man aus der Anstalt selbst und im Verein 145 500 M Einnahmen; es bleibt also auch hier noch ein Jahresaufwand von 27 6000 M un⸗ edeckt. Sollten sich die Einnahmen nicht erhöhen, bezw. as Defizit bestehen blelben, so wurde der Vorstand für diesen Fall ermächtigt, den Verpflegungssatz von 3 Æ auf 3,50 ½ zu erhöhen. Mit der Leitung der Anstalt ist Dr. Möller betraut, der jwei Jahre in Görbersdorf thätig , . ist und sich auch wissenschaft⸗ lich schon durch eine Arbeit über einen säuresesten Bazillus ausge⸗ ichnet hat. Ihm sind zwei Schwestern . Die Versamm⸗ ung beschloß noch, drei der Säle nach den Spendern der 100 000 Stiftungen zu benennen, und wählte neu in den Vorstand den Ge⸗ heimen Reglerungsrath Pierson, den Baurath Böckmann, den Ge⸗ heimen Medizinalrath Dr. Kirchner, den Dr. Russak und den Re—⸗ gierunggrath Samuel.

Die im Lichthof der 6 n. in Char⸗ lott enburg . Büste des Professors Wiebe, des ersten

Rektors der Technischen Hochschule, wurde am Freitag Abend in Gegenwart zahlreicher Lehrer, Schüler und Freunde der Anstalt von dem Rektor, Professor Riedler übernommen. Dag von dem Bild⸗

und ein Theil der

ersten

Herr Professor Dr. Dietrich Schäfer aus Heidelberg hält am Montag, den 11. Dezember, Abends 8y Uhr, auf Veranlassung der „Freien Vereinigung für Flottenvorträge im Beethoven⸗ saal einen Vortrag über das Thema: Was lehrt unt die Ge⸗— schichte über die Bedeutung der Seemacht für die Gegen⸗ wart?“ Eintrittskarten zum Preise von 50 3 sind bet den bekannten

Verkaufẽsstellen zu haben.

Der unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich stehende Verein für häusliche Gefundheits— pflegen veranstaltet, wie bereits mitgetheilt, am 7. Dezember in den sämmtlichen Räumen des Neuen Königkichen Opern Theaters ein Wohlthätigkeitsfest mit dem Titel: Berlin vor hundert Jahrent. Nach dem Programm degselben soll der Anblick der graziösen, antikisterenden Trachten der Damen in schöner Harmonie mit den im Stil der Zeit dekorierten Festräumen die Phantaste der Besucher für 36 Stunden in die Mitte unserer Vorfahren mit ihren Sitten und Hewohnhelten zurückversetzen. Die dekoratsve Aut—⸗ stattung ist den Händen von Künstlern anvertraut. Billets zu 3 und 6 S sind in der Hofmusikalienbandlung von Eduard Bote u. G. Bock (Leipzigerstraße 37 und in saͤmmtlichen Geschäften der Firma Loeser

u. Wolff käuflich.

Vor einigen Tagen wurde hier eine wissens chaftliche Theatergesellschaft mit dem Namen „Internationale Urgnia. begründet, In den Aufsichtsrath derselben sind die Herren Rechtsanwalt Dr., Richard Alexander⸗Katz, Chefredakteur S. Karo, Kommerzien'rath Leichner, Rechtgzanwalt Paul Michaelis und Kauf— mann G. J. W. Rayen gewaͤhlt worden. Die geschäftliche Leitung ist in die Hände des Herrn Th. Entsch, Verlegers dramatlscher Werke, gelegt, während die iechnisch wissenschaftliche Leitung dem ehemaligen Direktor der hiesigen Urania“ Herrn Dr. M. Wilhelm Meyer an— vertraut wurde. Die Gesellschaft will in erster Linie die von der Berliner Urania“ mit so großem Erfolge eingeführten wissen. schaftlich⸗ dekorativen Vorträge auch der Provinz und dem Auslande zugänglich machen und den bieher vereinzelten auswärtigen Bestre⸗ bungen eine gemeinsame Sammelstelle schaffen. Um für diesen Zweck die worhandenen Theatereinrichtungen anderer Städte mit größerem Vortheil benutzen zu können, soll den Vorträgen die Form des Zwie—= gesprächs gegeben werden, um auf diese Weise den behandelten Gegenstand durch die lebendige Diskusston in vielseitigerer und wirk⸗ samerer Beleuchtung erscheinen zu lassen. Diese neue Form des dia—⸗ Jogisterten Vortrags soll noch im gegenwärtigen Winter auch in Berlin vorgeführt werden.

Im Zirkus Albert Schumann wird eine neue glänzende Ausstattungepantomime vorbereitet, welche Hofballetmeister Stems einstudiert und die zu Anfang des Jahres 1950 in Scene gehen foll.

Oberhausen, 4. Dezember. (W. T. B.) Gestern Abend zerstörte eine Feuersbrunst das Schachtgebäude und die Ver“ ladeeinrichtung vom Schacht 1 der Zeche „Concordia“. Es gelang, den Schacht einzudämmen, sodaß dag Feuer nicht in den Schacht hineingriff; dagegen sind zwei Förderkörbe gestärzt Wäsche ausgebrannt. Da indessen die Betriebzmaschinen, sowie die Wasch.! und Setzkästen unberührt blieben, kann die Wiederinstandsetzung der äsche in verhältnißmäßig kurier Zeit erfolgen. Das Wasserhaltungt⸗ Maschinengeblude sst gänzlich ausgebrannt, die Maschinen selbst sind nicht unberührt geblieben. Die Wasser beider Schaͤchte können jedoch auf Schacht 2 gehoben werden. Die große und kleine Förbermaschine sowie der Ventilator sind intakt, desgleichen die Dampf kessel. Wie iar fa Förderunterbrechung auf Schacht 1 dauert, läßt sich noch n agen.

Straßburg i. El , 2. Dejember. (W. T. B.) Heute tagte hierselbst unter dem Vorsitz Sꝑiner Hoheit des Herzog -Regenten Jobann Albrecht von Mecklenburg⸗Schwerin der' Vor“ stand der a e hen Kolonial⸗Gesellschaft. Erschienen waren der Autschuß der Kolonial⸗Gesellschaft sowie Delegirfe der

ö eitun ; w k yer

6. allen Theilen Deutschlands, sonen. Gestern Abend folgten die

erten einer Ginladung deg. Kasferlichen Statthalterg zum

iner. Heute k 10 Ubr begann im Rathhaufe die Be⸗ rathung, die bis 3 Uhr Nachmli agg dauerte. Auf der Tagegordnung stand außer geschäftlichen Angelegenheiten u. a. ein Antrag des Aus. chusses, ein Flotten Comlts der Deutschen Kolonialgesellschaft einzu⸗ etzen mit dem Zweck, die auf eine weitere Verstärkung von Deut ch⸗ lands Wehrkraft zur See . Bestrebungen der Reichsregierung durch Wort und Schrift nachdrücklich zu unterstũützen; ferner ein Antrag des Konsuls von Vohsen auf Errichtung von Lehrstühlen für . An träge einzelner Abtheslungen auf Unterstuͤtzung deutscher Schulen in S dwest⸗ Afrika, Beschaffung eineg zweiten großen Dampfers für den Nyassa⸗Ser, den Bau elner Togo⸗Zentralbahn und die Schaffung deutscher Kabel nach den Kolonien. Die Berathung war nicht öffentlich. Die Beschlüsse werden in der Deutschen Kolonial Zeitung“ veröffentlicht werden.

Wien, 2. Dejember. (W. T. B) In Anwefenheit Seiner Malestät des Kaisers Frantz Joseph, der ais sowie der Spitzen der Zivil- und Milttärbehzrden fand heute die feierliche Grun dstein legung für das aus Anlaß des Regierungz⸗Jubifäums des Kaisers errichtete Kinder- Hospital der Gemeinde Wien statt. Dem Kgiser wurden bei der Ankunft wie bei der Rückfahrt enthusiastische Ovationen dargebracht.

8 3. Dejember. (W. T. B.) Einer Meldung der Blätter aus Nantes zufolge kam es daselbst in der vergangenen Nacht zu einem en ,. zwischen aus st ändigen Tabackarbeitern und Militär. Ein Arbeiter wurde verwundet, zahlreiche Personen wurden verhaftet.

St. Petersburg, 3. Dezember. (W. T. B. Der Regierungs⸗ bote meldet: Mit Genehmigung Nikolaus wandte sich die Prot ettorin der ruf sischen Gesellschaft des „Rothen Kreuzes“, Ihre Majestät die Kaiferin Maria Feodorowna, am 18. Oktober a. St. an das Minifterium des Aug= wärtigen mit dem Auftrage, den kriegführenden Parteien in Süd⸗ Afrika ärztliche und fanitäre Unterstützung für die Kranken und Verwundeten anzubieten. Die britische Regierung, welche ihre eigene , für genügend erachtete, verzichtete unter dem Ausdruck ihrer Bankbarkeit auf die ihr angebotene Filfe. Die Antwort Transvaals erfolgte erst am 7. November a. St., an welchem Tage. Dr. Leyds telegraphisch mittheilte, de seine Regierung die ihr angebotene Hilfe dankend annehme. arauf wurde eine Sanitäts- Abtheilung. gebildet, die aus 5 Aerzten (von denen einer der Chef der Abtheilung), 3 Verwaltungsbeamten, 8 barm herzigen Schwestern u. s. w., sowie einem Feldlazareth von 25 Betten besteht. Für die Bestreitung der Kosten wurden 106 6000 Rubel an⸗ gewiesen. Die Abtheilung wird St. Peterzburg am 28. November 3. St. (19. Dejember) verlafsen und über Ddeffa, Port Said, Louren go Marques nach Pretoria gehen, um sich der dortigen Regie⸗ rung zur Verfügung zu stellen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

London, 4. Dezember, (W. T. B) Die „Morning Post“ veröffentlicht ein Telegramm aus Ladysmith vom 25. November, wonach daz Bombardement der Buren in der letzten Zeit viel mehr Schaden in der Stadt an⸗ gerichtet hat als bisher. Das Liverpool⸗Regiment und der noch vorhandene Rest des Gloucester⸗Regiments hatten am 24. v. M. 11. Todte und. Verwundete. Es wurden auch mehrere Zivilisten und einige Mann von der Natal⸗Polizei⸗ truppe getödtet und verletzt. Die Stärke der Buren beträgt wahrscheinlich 10 09000 Mann. Aus Estecourt meldet dat⸗ selbe Blatt vom 30. v. M., ein von den Buren freigelassener Engländer schätze die Zahl der in Colenso stehenden Buren auf 15 000 Mann, auch hätten dieselben 16 Geschütze in starken Stellungen. Das Kommando führe General Joubert selbst.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Seiner Masestät des Kaisers

om 4. Dezember 1899, Morgens.

26. 1

I. d. Meeressp. red. in Mill

Stationen. Wetter.

Bar. au

Regen

Belmullet .. bedeckt

Aberdeen. Christiansund Regen enhagen. Dunst tockholm. wolkenlos Saparanda wolkenlos Cort Queens ö Dunst . bed. edeckt bedeckt bedeckt bedeckt halb bed. halb bed.

1 do dee d O dodo do =

2 Dunst

3 heiter 4 heiter . 2 wolkenlos . Uebersicht der Witterung. e tiefe Depression ist über Nordnorwegen er⸗ chlenen, in . mit dem im . ernden Hochdruckgebiet im rn, ebiet stark schende ug bis westliche . herbor⸗ d. In Deutschland ift das Wetter an der e bei e , is steifen füdwestlichen Winden und trübe, im Binnenlande ruhig, in ter und kalt. Mildeg, feuchtes, ier nch windiges demnãächst wahrscheinlich. eutsche Seewarte.

ö. Theater.

Amnigliche Schanspiele. Dienstag: Open. ,

Can tutte. (So machen es Alle.) Komische Oper in 2 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Nach dem Italienischen des Lorenzo da Ponte mit Benutzung der Uebersetzungen von Eduard Devrient und Carl Niese von . Levi. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 272. Vorstellung. Das Wiuter⸗ märchen. Schauspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare, nach der ,, . von Franz von Dingelstedt und Schlegel - Tieck. Musik von Friedrich von Fsotom. Tanz von Emil Graeb. Anfang 76 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 255. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Oper in 3 Asten von Richard Wagner. (Beckmesser: Herr Friedricht, als Gast) Anfang 7 Uhr.

Schauspiel aug. 273. Vorstellung. Schlaraffen⸗ land. Märchenschwank in 3 Aufzügen von Lubwig Fulda. Die zur Handlung gehörende Musst von Ferdinand Hummel. Anfang 77 Uhr.

Nentsches Theater. Dienstag: Der Probe⸗ kandivat. Anfang 79 Uhr.

Mittwoch: Der Probekandidat.

Donnergtag: Cyrano von Bergerac.

&Kerlintr Theater. Dienstag: Die Herren öhne.

Mittwoch: Die Herren Söhne.

Donnerstag: Zum ersten Male: Das verlorene Paradies.

. Szilet hear. Wallner · Theater) Dient ag, ends 3 Uhr: Zum ersten Male: Di . Schauspiel in 4 al stthen nach 6 Ferd. Meyer von Roman Woerner. Nittwoch, Abends 8 Uhr; Die Richterin. Donnergtag, Abends 8 Uhr: Eyprienne.

3. . menen, (Opernhaus. Dieng· ag: astspiel v ignori w ö on gnorina Prevosti. Die

Mittwoch: Undine.

Donnerstag: Fra Diavolo.

reitag (12. Freitag · Abonnement Vorõstellun ): Mit ganzlich neuer Ausftattung: Zum eisten . , . . Joh. Strauß. r m . e Vorstellung zu halben

Lessing Theater. Dienstag: Als ich wieder⸗ a

kam.. Mittwoch: Die Ehre. Donnerstag: Als ich wiederkam ...

Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. Dient. tag; Gin unbeschriebenes Blatt. Lustspiel in 3 Akten von C. von Wolzogen. Anfang 75 Uhr.

Mittwoch: Ein unbeschriebenes Blatt.

Belle Alliance Theater. Gastsplel dez „Schlierseer Bauern Theaters.. Dlengtag, Abends sz Uhr: 's Liserl von Schliersee. Volkzstück mit Gesang und Tanj in 4 Atten.

Mittwoch: 's Liserl von Schliersee.

Nesidenz · Theater. Direltion: Sigmund dauten. burg. Dienstag: Busch und Neichenbach. Schwank in 3 Akten von Heinrich Lee und Wil beim Mever-⸗Förster. Regie; Hermann Werner. Vorher: Die Richtige. Komödie in 1 Akt von Thilo bon Trotha. Regie; Gustap Rickelt. Anfang 77 Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Busch und Reichenbach. Vorher: Die Richtige.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Schlafwagen ⸗Controleur.

Thalia · Theater. Dreodenerstraße 72/73. Dritt;

letzte Woche. Dienstag: Der Platzmajor. Gesangeposse in 3 Akten von Jean Kren und Alfred . Musik von Gustav Wanda. Anfang

r. Mittwoch und folgende Tage: Der Platzmajor.

Konzerte. Sing Akademie. Dienstag, Anfang 8 Uhr: Lieder Abend von Fräulein Therese Behr.

an , n. Diengtag, Anfang 71 Uhr: onzert von Frau Lucie Tömlich⸗Behn (G . Mitwirkung: Carl Friedberg ien, end

Beethonen Saal. Dienstag, Anfang 8 Uhr:

II. Lieber · Abend von Auton Sistermans.

Birhus Alb. Schumann. Im eleganten, renovierten Zirkus Renz, Karlstraße. Dienstag, Abends präsise 79 Uhr: Gala⸗Vorstellung. Ganz exquisites Programm. Auftreten der neuen KLunstkräfte. U. A.: Mlle. Manja Bartomska, Parforce · Reiterin im Herrensattel. Dieselbe springt mit ihrem Pferde 2 Meter hohe feste Barrisren. (Bis jetzt noch von keiner Dame gejeigt worden.) Auftreten der Original Trausvaal Buren⸗ Truppe. Zum S 2. Großes Ritter schau⸗ stück aus dem 14. Jahrhundert: Der schwarze und der weiße Ritter. Das Glockenspiel von 80 Damen. Die sensationellen Lelstungen der drei Amerikaner Andree, Golden, Heaton. Die phäno⸗ menale Dressur eines Pferdes bei lebenden Bildern auf rotierendem Apparat. DOriginal⸗Dressuren des Direktors Alb. Schumann ꝛc. ꝛc.

Familien⸗Nachrichten.

Verehelicht; Hr. Architekt und Leut. d. R. Her⸗ mann Wessel mit Frl. Margarethe Stoebe (Berlin).

Geboren: Gin Sohn: Hin. Gerhard von Hagen (Langen). Gine Tochter: Hrn. Oberleut. Grafen von Schmettow (Metz). Hrn. Land⸗ richter Dr. Mantey ((Gnesen).

Gestorben: Hr. Geheimer Justizrath Walther Lieberkühn (Berlin). Hr. Gen. d. Inf. 3. D. William Frhr. v. Rössing ,, Hr. n von Mitzlaff (Mickrow). Hr. Gymnasial⸗

irektor, Professor Dr. Berthold Volz (Breslau). Verw. Fr Justizrath Helene Martins, geb. Cosmar (Potsdam). Verw. Fr. Generalleut. Luise von Stwolinska, geb. Freiin von Eichstedt n a. S.). Frl. Bertha von Uechtritz Dresden). Hrn. Professor Dr. Zernial Sohn Richard (Wilmergdorf).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin ordd Buchdruckerei und V . ö Acht Beilagen leinschließlich Böͤrsen · Beilage). (22219)

num Deilschen Rteichs

M 28G.

1899

Dezember

2

Er ste Beilage

Berlin, Montag, den 4. Dezember

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering mittel

gut

Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster . hoͤchster niedrigster 23 10 6

höchster

niedrigster 3

Menge

peace

Verkauft.

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Amei

Durchschnitts⸗ Pre

für 1ẽDoppel⸗ zentner

ger.

Außerdem wurden

am M (S

ãätzun

,,

e

palte 1 üb J nach nberschlug 6

(Preis unbekannt)

Tilsit... Insterburg Lyck

Tackenwalde .

Brandenburg a. 8. ;

Neuruppin.

Frankfurt a. O. ;

Stettin

Grelfenhagen . Stargard i. Pomm. .

Kolberg. Krotoschin Namslau Trebnitz. Ohlau Brieg. Sagan Bunzlau Goldberg Jauer

oyerswerd a

Suderstadt ; . ö

Lüneburg

Paderborn ;

ulda..

oppard. Kleve. Neuß. München.

Straubing. Regensburg... k Plauen i. BV....

Ravensburg. Ul

J Offenburg... Schwerin i. M.. Waren i. M... Braunschweig ..

Altenburg

Diedenhofen Breslau.

Tilsit.

Arnstadt i. Th. ;

Insterburg . Lyck 4

Vers ow Luckenwalde.

Brandenburg a. H.

Neuruppin.

Fürstenwalde, Spier

rankfurt a. O. tettin. Greifenhagen

Stargard i. Pomm. .

Neustettin Kolberg. Köslin

dꝛummels burg i. v. j

Stolp

Krotoschin

Bromberg. Namslau

Brieg. ö Neusalz a. D..

Sagan

Bunzlau . ö g

Goldberg

ne,

, n. e

ff 86

Kiel. Goslar Duderstadt. Lüneburg.. , ͤ ulda.. Boppard. Kleve. Neuß... München.. Straubing. Regensburg.. Meißen Plauen i. V.. . Bautzen... Ravensburg.. , Offenburg Schwerin i. M. . h ö. ö raunschweig. Altenburg . Arnstadt 1. Th. Diedenhofen Breglan .

13,70 13,75

lt oo 14.36 15. 85 14,36 15.55 14 26 1536 14,80 1456 1556 14 60 1466

14650 14A 30 14.25 14,94

13,30 1400 14,25 13,60 1440 14,00

1490 16,560 16,86 15,20 16,00 1404 16,17 13,70 14,10 15,70 16,80 17.00 13,50

13, 70 14ꝓ50 14.60 15, 80 15, 40

13,50

13,25 13,40 13,75 13.60 13, 90

1880 13 30 13 56

1590 136

13,76 13,40 13, 20 12,90 183,50 12,50 13,40 13,20 135,50

13,80 13, 80 13, 15 15,53

14,20 16,00 14,60 14,10 14,20 15,40 14,090 14,90 14,50 14,53 13,70 16,00 14,́2 15,71 15,90 14,20

14,75 16,09 15, 90 183, 20 12, 14, 2 14,70 15,40

e i z e n. 14,20 14,50 14,25 14,50

1410 It g 14 16

13,70 15, 00 15,00 14,550 16, 00 1440 16,00 15,30 15, 00 15,30

16,18 16,20 13,60 14,50 1450 14,10. 14,60 14,50 14,60 16, 00

16, 090 15,70 17,00 15,69 1700 14,10 18.00 16,0 16,60 17,50 13, 80 14, 10 1400 15,00 15,00 16,00 14,40

da gen. 1400 1450 13,75 13, 65 1400

18,70 14,10 1490 13,10 15,20, 13,50 13,30 1400

13,60 185,560 13,10 13,80 13,50

1850

18,95 14,00 14009 1400 16,45 13,77 14.00 14,30 16,60 16,900 14,60 1440 13,80 14,50 15,00

14,59 1450 15,60 15,69

14,40 14,90 14, 00 15,00 17,40 15, 25 13 40 13,30 14,0 15,30 16,00 15,40

13,70

81

2 2

2 ,

ä

1 .