.
Qualitãt
mittel
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
16
niedrigster
höchster
niedrigster a6
höchster 26.
66.
niedrigster
Am vorigen Markttage Durch⸗ schnitts⸗ preis
A6
Durchschnitts⸗ pre
für 1Doppel⸗ zentner
S n — .
(Preis un
Be
st;
tettin
Kolberg. Stolp .. Krotoschin Bromberg Namslau. Trebnitz. Ohlau. Brieg.
Sagan Bunzlau, Goldberg. Jauer. Leobschütz Nei rfurt Kiel. Goslar Duderstadt Lüneburg. Fulda.
Boppard z München.
Meißen.
m . Offenburg Rostock Altenburg
Breslau.
Tilsit.
y 1 8 Elbing. Beeskow.
Potsdam.
tettin
Neuftettin Kolberg. Köslin
Stoly. Krotoschin
Namẽs lau
Brieg. Sagan Bunzlau. Goldberg Jauer eobschũtz eisse Kiel. Goslar Lüneburg ulda Boppard Kleve Neuß.
München
Melsßen. autzen.
Urach.
ö Offenburg
tenburg
Breslau.
J ferenz
eisse.. . erstadt
Plauen i. V. . ;
Waren i. Vi. ;
In terburg ; Lyck
Neusalz a. S.
2 ;
St. Johann
ranffurt a. O
Greifenhagen ; ; Stargard . Pdlim. ..
Neusalz a. —
Voyerswerda
Straubing ; Regensburg.
*
Schwerin i. M
Arnstadt J. Th. Diedenhofen.
Tuckenwalde⸗
Brandenburg a. H Neuruppin. m stenwalde, Spr rankfurt a. .
Greifen hagen . Stargard i. Pohrmm. .
Bromberg ᷣ
e erna N ö ö ; kö
uderstadt
Straubing ; Regensburg
lauen i. V.
Winnenden.
Ravensburg ; Ul
4d.
3 ö Rostock ..
Waren i. M.. Braunschweig.
Arnstadt I. xh. Diedenhofen ;
ce.
Rummelsburg 1. P. ]
S.
merkung en. Die verkaufte
Men
Ein liegender Strich ( in den Gen
1280 13 56
1120 10 5h 11.20
1200 11 36 12566 11.16 16 a6 11,66 115660
13 o0 16 56 11.36 1256 1265 16,55 10 46 1525 1556 15 66 15.56 1535 1525 1356 1555
1576
12509 11,36 12, 90 12,50 12, 40
17410
12,70 12,60 14,75 12,00
13530 . 13 56 . 13 26
. 1110
wird auf volle Do
en für Preise hat d
ö.
1780 12735
1120 10,40 1146
1200 11.26 1256 11,16 16 56 11,60 1126
13,00 160 66 11,26 1256 1756 16.55 16 46 13. S6 13.66 15.565 1550 125657 13 56 123836 13 66
1576
1860 1355 1162 1556 12416
1270
13,10 13 6h 14.76 1230
19520 13 6 13 36
11850
entner und der Verkaufefwerth au edeutung, daß der betreffende Pre
12,40
11,75 12.80 183, 90 1400 13,90 13,60 13,80
12,090 13,60 13.00 12.60 12, 10 12,50 12.00 12,80 1400
13.25 14,00 14,00 13,25 13,87
14 60 16. 60 1456 14. 10 1675 13.900 16,90 16.00 16 960 15.80 15,58 14,066 16 00 15. 15 16,40
1300 14.55 15.56 14.36
1550 1256
10,20 11,25 12,00 12,40 14,090 14,00 13,40 13,10 13. 40 13,90 12,90 11,80
1110 16 6
10 10 1206 146
11,60 11,00 12,09 11,40 12,60
11,60 12,90 13, 00 11,00
13,60 13,40 13,60 13, 690 12.67 13,591 13, 20 13,50 13,90 14,00
16,00 13389 13,76 15,9059 13,10 13,40
1280 12350 15.45 15, 20 15, 25 12.56
1200 1576 14,606 18.56 14. 55 11.665
Ger st e.
13, 20
11,75. 1336 1356 1466 1386 1356 15 86
12,50 13,60 13.99 12.60 12, 10 12380 12,090 13,20 14,00
13,26 14656 14 06 15.25 14.13
15,40 16,90 14,50 15, 090 16,75 14,00 16,00 16,50 16090 14, 16 16,54 14,80 15,00 15,50 16, So
14,090 14,33 1400 14,80
15 30 18 50
10570
11,25 1256 13 40 14 06 146060 15 56 15 10 15 46 1500 17 50 1190
110 i 26
1100 19 26 1116
11,69 1150 12, 00 11, 60 12, 60
11,50 12,3560 13, 00 11.25
1400 13,75 13,60 14,50 13, 90 14,09 14.00 13,50 1400 1400
16,900 16,00 14,62 16, 13 13,70 13 40
12, 90 13 20 13, 65 13,80 15,50 12,50
12,40 13,70 14.90 13.59 15.00 11,89
13,20 13,00 13.25
14, 10 14,29 14,00 12,80 12,40 13 00 13,80 13.50 12,80
13, 00 13.00 15, 80
1450 o 3
14,40 13,20 15,40 17,90 1480 15, 10 17.09 14.09 17.00
14,59 16,82 14,90 16,00 15,85 16,00 16,50 14,00
14,10 15,70 15,60 18, S0 13,50
a fer. 10.70 12,00 11,B75 12,40 1260 14,20 14,50
13,50 13,40 1300 12,00 12,20 12,00 11,60 12,00
12,20 1,60 12,60 12, 10 12, 00 12, 40 11,80
13,20 12, 00 12,00 3,00 13,59 11,40 11,20 1400 13,80 13, 8( 1469 13,99 14,09 14, 00 14.00
1425 7585
165,590 1477 16,77 13, 80 14,00 12,60 13, 00
13,85 14,90 15,75) 12,50 12,50 12,50 14,10 15,B 00 1400 19,900 12,10
14,10
14 60
id
1467 13,260 16 36 18,50 14,56 1766 1766 15356 1765
16,090 16,92 15, 80 16,00 1640 16,80 16,50 15,00
14,50 15,70 15.60 16,90 14,50
11,305 12, 00 11,75 12, 40 12.60 14,20 14,50
13.50 13.16 159066 13.36 1716 17565 17 26 17 66
12,40 11,60 12,60 12,10 12,20 1240 12, 00
13.20 1200 12,09 13,00 13,50 11,60 11,20 1450 14450 13. 80 15,50 13 33 14,60 14,40 14,00
1425 13 36
1709 1625 17,74 14590 14,090 13,20 13,40
14350 1440 16,90 12, S) 12359 12 80 1419 15,00 14,690 15, 20 12, 30
13.07 13 6
12,75 14,50 13,06 13,50 13,89 13.90 13,33 1600 1490 1473 16,25
12,93 12,85 12,90 1363 13,34 15,43
12550
1372 1410
f volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreisg wird aus den unabgerundeten H) is nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender
9 N — 0 9 0 9 9 9
D —
.
len berechnet. .
c. Württem⸗
Zusammen
arlamentarische Nachrichten.
Im Reichstage ist heute der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts - Etats für
das Rechnungsjahr 1900, nebst Anlagen und einer Deagkschrift zur Vertheilung gelangt.
Nach demselben sind im Beresche des ordentlichen Etats die ge⸗ sammten fortdauernden und einmaligen Ausgaben aller Ver— waltungszweige, mit Einschluß der fortdauernden Ausgaben der Betrlebsverwaltungen (Post und Telegraphie, Relchsdruckerei, Eisen⸗,
bahnen), ; veranschlagt auf..... . 1 979 135140 . und übersteigen die Gesammt⸗ ausgabe bes Vorjahregß um 137 690 166 . Es kommen auf die fortdauernden Ausgaben mehr. 107 004 665 . und auf die einmaligen Ausgaben mehr. 30 635 500 ,
wie vorstehend überhaupt mehr . I SGG ids . Wären die fortdauernden Ausgaben der Betrlebzverwaltungen, wie dies bisber geschehen ist, von den Einnahmen abgesetzt und hier nicht eingestellt, so würden die gesammten Ausgaben sich belaufen auf 1572701 510 A160 und die des Vorjahres übersteigen um...... 107 574 199 6 Der außerordentliche Etat der einmaligen Auggaben schließt ab mit einem Gesammtbedarfe von 79 198 411 S6 und gegenüber dem Vorjahre mit einem Minderbedarfe von 32 011 621 Der erstgedachte Mehrbedarf deäz ordentlichen Haushalts von 61 478165 Æ ergiebt sich im einzelnen aus folgender Zusammen⸗ ellung:
fortdauernd einmalig
we⸗ ; mehr niger mehr weniger
A6. 16. 3 16.
Es sind angesetzt:
für den Reichskanzler un) die Reichskanzlei .. für das Auswärtige Amt für das Reichsamt des ö für die Verwaltung des Reichs heere. . für das Reichs⸗Militär r nne, für die Verwaltung der Kaiserlichen Marine. für die Reichs. Justij⸗ verwaltung... für das Reichs Schatz amt für das Reich? ⸗Eisenbahn.
, für die Reichsschuld .. für den Rechnungshof für den Allgemeinen
PVensionsfondds.. für den Reichs⸗Invaliden⸗
fon, für die Post⸗ und Tele⸗
graphenverwaltung für die Reichsdräckerei. für die Eisenbahn⸗
verwaltung.
bis tzz⸗ 510 zoo
o lb9 ga 2267 100 2l a86 a 17 6ss a7 — 261 66 zo oc a 895 otz 8 oi 930
1480 37 4590 285
1300 2087 209 16300
2 868 h27 — 2137 737 .
2 25 494 525 — S882 471 — 153 sii — 1555 513 — 4488 609 — — 6510 ooo 107 008 285 3 62033 692 So J, S5 — — — — — — — fir, n, C or 6e LW . s! also wie oben überhaupt mehr 137 690 166 4
Andererseits sind bei den Einnahmen . veranschlagt:
3 620
99 9goo
140 000
niedriger um 6 M6
30 844 000 —
die Zölle 118000 —
die Tabacksteuer die Aversen für diese Steuern die Branntwein ⸗ Verbrauchtzabgabe und Zuschlag dazu die Reichsstempelabgaben ; die Zuckersteuer 9 875 000 J die Maischbottich⸗ und Branntweinmaterialsteuer 1 685 000 ,,,, 19m die für diese Steuern aufkommenden Aversen. 1040 der Spielkartenstempel 15 000 die Wechselstempelsteuer ... 895 000 die statisttiche Gebühr. .. 47 000 die Einnahmen der Post und Telegraphen⸗ verwaltung 33 604320 die Einnahmen der Reichedruckerei 470 060 die Einnahmen der Eisenbahnverwaltung. . . 5 825 700 die Einnahmen aus dem Bankwesen 5064900 die verschledenen Verwaltungs. Einnahmen .. 3216666 die Einnahmen aus dem Reichs Invalidenfonds 2137737 die Einnahmen aus der Veräußerung ehe— maliger Festungsgrundstücke — 5 205 504
2 942 000
06 608 b 01 444
die Ueberschüsse aus früheren Jahren... der Zuschuß des außerordentlichen Etat. zum Ausgleiche für die nicht allen Bundes
staaten gemeinsamen Einnahmen 1509 804
Reichs ⸗In⸗
* ——
Bleibt Netto⸗
Fort,. . an,. Einmalige
Autgaben Ausgaben Ausgabe M M60 M6 M6 Reichs ; . Militãr⸗· gericht. 261566 36000 291566 291566 Verwaltung der Kaiser⸗ lichen Ma⸗ rie,
Reichs Justizver⸗ waltung ..
Reichsschatz⸗ amt (aus- schließlich der Ueber⸗ weisungen, vergl. die Einnahme)
Reich⸗ Eisenbahn⸗ amt.
. 391910 Reichs schuld 77700500 Rechnungtz⸗
, dbb 410
Au s gabe Zusammen
3946 433 47368490 121914923 581337 121333586
2119362 2119362 609468 1509894
535 4715 5380015 409839 4967035
3150
394310 11053 393207 77700500 137001 77686800
Sh6 410 3 12112 44213 Allgemeiner Pensions⸗
sonds ... 631641360 107761 68153354
30076276 30076276 — O3 4854673 1863 1739986222934
b8lb 4130
30076276 — zb2b0 4868172249805
validen fonds Summe.
Einnahme.
1 k Aversen (Kapitel 1 Titel 7a) Branntwein Verbrauchsabgabe und Zuschlag dazu Reichs ftempelabgaben.
473 220 000 A J . 12143 000, * 1 56 600 . 105 813 000 , 52772 000 ,
. di Wa dd R Ab die Ueberweisungen an die Bundetstaaten mit . . 514 G04 6060 ,
150 000 000 6
102 009 000 ,
V 47810 000 ,
is 485 666.
350 165 000
21 000
1471000
10 367 000
n, .
Zölle und Steuern zusammen RT Teber
Post⸗ und Telegraphenverwaltung. . . 395 452 930 0 Davon ab: Fortdauernde
Ausgaben 342 693 379 4 Einmalige Ausgaben . 13 531 924.
D TIoös 225 zos. Bleibr ĩcdersa i; 37 227627.
Reichs druckerei 7 516 000 Davon ab: Fortdauernde 5 304 51
Ausgaben Einmalige Ausgaben 2 255 913. — 7560 864 ,
Bleibt Mindereinnahme . . Gisenbahnverwaltung ... .... 86 175 006 Davon ab: Fortdauernde Ausgaben 8 435 300 Einmalige Ausgaben.. S8 O55 000 , — 66 490 3090
Bleibt Ueberschuß.
44 864.
19 684 700 46 14 854 500
grund⸗
ö 206 655 30726 954 15 573 008.
526 726 374,
Summe. . S6 277 Ja S Summe der Netto. Ausgabe. . 9g986 222 934
— —
Die nach dem Etattzentwurf durch Aufnahme einer Anleihe zu deckenden Beträge von zusammen 76 088 411 S bilden in herkömm- licher Weise den Gegenstand eines besonders zur Vorlage fommenden Anleihegesetzez. Es sind dies Forderungen für die außerordentlichen Bedürfnisse des Reichs heeres, der Marlne und der Reichseisenbahnen, worüger die Erläuterungen zu Titel 1 des Einnahme⸗Kapitels 235 und die Begründung des Anleihegesetzes das Nähere ergeben. Wegen der w m überschüssiger Reichseinnahmen ergeht ein besonderes esetz. ;
.
109917619 A
Die Einnahmen ergeben mithin gegen das Vor⸗ jahr einen Mehrbetrag von.. Zur Deckung des Mehrbedarfs bei den Aus— gaben von . 137690165 fehlen hiernach 36 Iz Daß , welche bei den Matrikularbelträgen in Zugang gebracht sind. Nachdem die Bruttoetatisierung bei den Betriebe verwaltungen durchgeführt ist, wid es im Bedürfnssse liegen, eine Uebersicht darüber zu gewinnen, wie sich die veranschlagten Ausgaben und Einnahmen nach ihren Netto Ergebnissen darslellen. Es wird des halb nachfolgend ein Nettovoranschlag gegeben, der einer weiteren Erläuterung nicht bedarf, da die gewonnenen Zahlen aug der Zusammenstellung selbst sich ergeben:
Ab Bleibt
Netto⸗ Ausgabe
A6 69983
Fort⸗ e dauernde Ein mahl Ein⸗ Aut gaben Ausgaben nahme
A6. A6. A6 16 6932706 . 693270 12757
Ausgabe Zusammen
Reichstag .. Reichskanzler und Reicht kanzlei. Auswärtiges Amt.
Reichs amt des Innern Verwaltung des Reiche⸗ heeres:
a Preußen c.
b. Sachsen.
1283 231717 S461 10 33737367 67 06060 45467315
233000 — 126534058 22049419 48777575 3395800
233000 4683477 h2I73375
Sb lz 77 485306817 29685 51627194
166099 23750541 — 7626446
493938194 2
420827778 73110416 39459060 12717716
2096 1942. 296469
308 23916649 60266883 2996665
. 70262446
d. Bayern
Reichs heer so4l 9b 98778396 ö zz roslsszodass·
) Daz sind gegen die Netto Ausgabe bes Vorjahres mehr 11919 384
Literatur.
Reisebilder aus Persien, Turkestan und der Türkei. Von Dr. E. Kauder. Mit 136 Original. Illustrationen und zwei Orsentierungstafeln. Bret lau, Schlestiche Verlagganfialt von S. Schottlaender. Pr. eleg. geh. 8 6, in Original. Prachtband 10 M — Drientreisen sind in unsern, im Zeichen des Verkehrs stehenden Tagen nichts Ungewöhnliches mehr, und ebenso wenig ist Mangel an Werken, welche die subjektiven Eindrücke solcher Reisen, vermischt mit mehr oder minder zutreffenden Reflektionen, einem größeren Publikum zugänglich machen. Vor den jahlreichen Büchern ähnlicher Art hat nun das vorliegende einen bemerkengwertben Vorzug, der ihm Anspruch auf besondere Beachlung giebt. Das Weik führt den Leser nicht nur an die leichter zugänglichen, von dem ö. Strom der Orjentreisenden berübrten und häufig be— . ebenen Stätten, sondern auch in Gegenden, die nur von sehr wenigen Sterblichen, von Leuten, die Mühsal, Ent- behrung und Gefahren nicht scheuen, besucht werden können; e * nut darauf hingewiesen, daß der Verfasser auf seiner siebenmonatigen Reise nicht weniger als 1000 km auf Pferdes rücken zurückgelegt hat Das Schwergewicht des Werks liegt in der Schilderung von Land und Leuten Perstens, welche bei dem gespannten Interesse, mit welchem die politische Welt gegenwärtig auf das „Land der Sonne“ blickt, gern gelesen werden wird. Aber überhaupt jedem, der eine Orientreise plant, ist die Lektüre dieses auch an prak⸗ tischen Rathschlägen ergiebigen Buches zu empfehlen. Eine große An—= zahl vortrefflich ausgeführter Illustrationen nach photographischen Auf⸗ nahmen bildet eine werthvolle Ergänzung des Textes und zuglei einen schönen künstlerischen Schmuck des Werks, das auch von der reiferen Jugend als Festgeschent willkommen geheißen werden wird.
— Haiderötsleln, Roman von Eusemig von Adlers
feld ˖ Ballestrem. Vierte Auflage. Mit Illustrationen von
Blanka von Gündel. Bretlau, Schlesische Verlags S. Schottlaender. Eleg. geh. Pr. 3 vrigin 5 M — Halderszlein⸗ gehört zu jenen ken, die keiner Ei
lung mehr bedürfen. Der Roman, der schon 2 lichtem Gewande so Viele erfreut hat, wird ietzt, da die Verlagshanblung ihm bei feinem dierten J. vor der Oeffentlichkeit ein glänzendes Festgewand verliehen hat, um so freudiger aufgenommen werden. In dem prächtigen, charakteristischen Originaleinband und mit den Pübschen Illustrationen von Blanka von Gündel ist das Buch als Festgeschenk für junge Damen wie wenige geeignet. ö.
— Gedichte von Albert Roffhack. Mit Zeichnungen und Driginal. Lithographien von Franz Hekn. Breslau, Schlesische Verlag,. Anstalt von S. Schottlaender. In Originalband mit Gold⸗ schnitt Preis 4 c — Kein jugendlicher syrischer Stürmer und Dränger spricht in diesem Buche zum Leser, vielmehr ein Mann, der, auf der Höhe seiner Laufbahn stehend, reif und abgeklärt, in poetischer Form gleichsam rie Bilanz eines ganzen langen debent⸗ abschnitts zieht. Auf engem Raum ist hier in Wirklichkeit weit Aus⸗ einanderliegendes zusammengedrängt, und alle die wechselnden inneren Erlebnisse eines langen Zeitraums, Zweifel und Efe, Trauer und 6 Sehnen und Liebesglück ziehen an dem Leser vorüber. Das
uch ist in Bezug auf Papier, Druck, Einband und künftlerischen Illustrationsschmuck nach modernstem Geschmack ausgestattet, sodaß eg nicht nur den Freund der Poeste, sondern auch den Blbliophilen be⸗ friedigen wird.
— Mamenlos,. Frauenlieder von Jobanna Wolff. Er— neute und veränderte Auflage. Breslau, Schlesische Verlags. Anstait von S. Schottlaender. In Original. Prachtband Pe. 4 06 — Diese Liedersammlung, von wescher . bei ihrem ersten Erscheinen die Schönheit der Form, Ursprünglichkeit des Ausdrucks, Anmuth des Empfindens und Freihaltung von sprachlicher Neuerunggsucht gelobt werden konnten, liegt jetzt in einer zweiten Auflage vor, deren originelle ,,, Ausstattung sie besonders als Geschenk für Bamen empfiehlt.
— „Die Blinde von Kunterweg“ und andere Erzählungen aus den baverischen Bergen. Von Maximilian Schmidt. Zweite Auflage. 80, 280 Sesten. Verlag von Enßlin u. Laibsin in Reutlingen. Preis geh. 1,25 6, in elegantem LTeinenband 2 66 —. Die erste dieser Erzählungen spiest in der grünen Ramgau, im Berchtesgadener Lande; sie behandelt die Liebesgeschichte des blinden Franzei!“ und schildert das Leben und Treiben der ol schläger in den Ramsauer Forsten. Auf einem mit unübertreff licher Anschaulichkeit dargestellten Bauernball wird der Knoten ver ernsten, spannenden Handlung geschürzt, die schließlich zum Heil aller Betheiligten, verläuft. Auch in der zweiten Eriählung „Dorskabale“, zeichnet der Autor die Bauern mit schlichter Treue. Nichts liegt ihm ferner, als ste zu idealssieren, fondern, wo es angeht, hebt er gerade so gern ihre Tugenden wie ihre Fehler hervor, Sehr interessant ist die Episode eines Haberfeidtrelbenz. Der Band schließt mit einer gemüthbollen humoristischen Skizze, Wasser vogel“ betitelt. — Maximilian Schmiot's Schriften find in dem oben genannten Verlage in einer Gesammt. Ausgabe erschienen, don welcher der besprochene Band der siebente ist. Ausführliche , . sind in jeder Buchhandlung, sowle direkt vom Verlage von inßlin u. Laiblin in Reutlingen erhältlich.
— Deutscher Kolonial- Kalender und statistisches Handbuch für das Jahr 1909. Nach amtlichen Quellen be⸗ arbeitet und herausgegeben von Gustav Melnecke, Dirertor des Deutschen Kolonial- Museume. Zwölfter Jahrgang. 3068 S. Mit zwei Porträts und sieben Karten. Berlin W., 10, Deutscher Kolonial! Verlag (G. Meinecke)R. Preis 1 S6 509 3. — Bieser Kalender ist ö den Kolonialfreunden und solchen Kaufleuten, die Verbindungen mit den Kolonien und kolonialen Gesellschaften unterhalten, als ein nützliches Hand⸗ und Nachschlagebuch bereits wohl bekannt. Er enthält außer den Personalien der Kolonialverwaltung eine Be—= schreibung der deutschen Kolonien, ein Verzeichniß der in diesen thätigen Gesellschaften und Missionen, Mittheilungen über die Bedingungen für die Aufnahme in den Kolonialdtenst, über die Aussichten für Üug. wanderer und Stellungsuchende in den Kolonien, Statistisches ꝛc. Der neue Jahrgang des Kalenders ist mit den Bilonsssen des Gou— verneurs von Kamerun, F von Puttkamer und des Gouverneurs von Neu Guinea, R. von Bennigsen geschmückt.
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Ernteergebnisse, Saatenstand und Getreidehandel in Rußland.
Ro sto ff a. D., den 26. November 1899. Der amtliche, Westnik Finanzow. (Organ des Finanz⸗Ministeriume) hat in feiner Nr. 44 vom 31. Oktober / x. November d. J. ziffermäßige Angaben über die schätzungs weise ermittelten Ernteerträge des laufenden Jahreg ver= öffentlicht. Danach wurde im Hinterlande von Rostoff geerntet (Einheit: 1090 Pud):
Roggen Winterweizen Sommerweizen Gerste Dongebiet. 28 990 5 125 52 858 25 075 Kubangebiet 6 600 39 060 15 075 18 880 Stawropol. 1320 20 123 4 640 6 375
Der durchschnittliche Ertrag pro Dessjatine belief sich auf (in Pud): oggen Winterweizen Sommerweßzen Gerste
Vongebieet·.⸗ 50 48 43 50 Kubangebiet .. 65 45 50 Stawropol.. 65 60 65
Im Verhältniß zu einem mittleren d laßt sich das diessahrige Ernteergebniß nach der genannten Quelle mit folgenden
Ziffern ausdrücken:
Winterweijen Sommerweizen Gerste Dongebiet 90 0lo S0 0 / 105 58ͤ0 Kubangebiet 1100/0 1000 65 0 / 70 0 / Stawropol 95 0G 100 09 h o / 9009
Das Wetter ist den Wintersaaten guch in den letzten Wochen günstig gewesen. Ausreichende Niederschläge bei vergleichwesse milder Temperatur haben die Keime soweit erstarken lassen, daß den ersten Winterfrösten mit Ruhe entgegengesehen werden kann. Ber schwache 6 der letzten Tage ist heute wieder ju 60 Wärme (R) um- geschlagen.
Die Stimmung des Marktes hat sich hier wie in Noworogssysk in den letzten Wochen noch weiter abgeschwächt; es haben wenig Geschäftsabschlüsse zu stetig weichenden Preisen stattgefun den. Roggen und Gerste sind infolge Versiegens der ausländischen Nachfrage besonders stark im Preise gefallen. Die Ausfuhr dauert bier, in der Hauptsache wohl zur Erfüllung früher eingegangener Ver⸗ bindlick keiten, noch fort, u. a. auch in Hartwetzen, der in den letzten Wochen in den Mittelmeerländern wieder etwaz mehr gefragt war. Das EGxportgeschaͤft in Winterweilen ruht hier dagegen fast el n.
Die Zufuhren Rostoffs betrugen im Oktober (alten Stils):
Weizen Roggen Gerste 2 670 000 Pud 2 120 095 Pud g60 000 Pud Ausgeführt wurde seit Beginn der Schiffahrt bis zum 11. No- vember (neuen Stils): Welʒzen Roggen Gerste 15 621 000 Pud 14 626 000 Pud 14 262 000 Pud. Die entsprechenden Ziffern bis zum 14. Oktober (neuen Stils)
waren: Weizen Roggen Gerste . 12 384 000 Pud 12 971 600 ud 12621000 Pud. *
Die Verräthe Rostoffs wurden d. d. den 1/15. Nobember wie
Weizen Roggen Gerste gegen god h Pud gegen 1. Pud gegen ee Pud. Danach batten sich seit dem 113. Oktober d. J. die hier handenen Vorräthe um folgende i. rt: k ö.
Roggen 100 0s
folgt angegeben:
Weizen Roggen Gerst 300 000 Pud ob i Pud zo d Ihen. 2