1899 / 286 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

de tlichen Zu⸗ 1 gemacht. November 1899. r des Königlichen Amtsgerichts. I2. ustellung. e , cz Ritz zu echtsanwalt Dr. Jordan egen den Metzger Jacob

von Fleisch den Betrag Be⸗

streckbarkeitgerklärung des Urtheils gegen Sicherheits. leistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer II

ür Handelssachen des Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Samstag, den 20. Januar E900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem . Gerichte zugelassenen Anwalt

zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den . 1899.

elix,

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. (606 7 Oeffentliche Zustellung.

Der Orttarmenverband der Bürgermeisterei Ratingen, vertreten durch den Bürgermeister Jansen in Ratingen, klagt gegen den Karl Neufeind,

Müllergeselle, früher in Ratingen, jetzt ohne be kannten Wobn. und Aufenthaltsort, wegen am 10. Juli 1897 für Beklagten vorbezahlter Kur⸗ und . an das Diakonissentrankenhaus zu Kaisers⸗· werth, mit dem Antrag auf kostenfällige Ver—⸗ urtheilung zur Zahlung von 59 MS 19 3 nebst oo

insen seit 10. Juli 1897. Der Kläger ladet den

eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Ratingen auf den 6. Februar 19900, Vormittags Sr Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ugzug der Klage bekannt gemacht. Ratingen, den 27. November 1899. (L. S.) Koenig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Iboh 36] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 7368. Philipp Kaiser zu Segeten, Amts⸗ gerichtsbezirk Waldshut, vertreten durch Rechtsanwalt

auger in Waldshut, klagt gegen den Schreiner

riedrich Kaiser von Segeten, z. Zt. an unbekannten

rten in Amerika abwesend, aus Liegenschaftskauf, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, den von beiden Theilen am 15. Juli 1891 abge⸗ schlossenen Liegenschaftskauf zu erfüllen und zum Eintrage desselben in den Grundbüchern Segeten und Stritimatt mitzuwirken, und ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts . vor die J. Zivilkammer des Großberzoglichen

ndgerichts zu Waldehut auf Donnerstag, den 165. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Waldshut, den 28. November 1899.

inck, Gerichtsschreiber des ir gbr lichen Landgerichts.

60h25]

Die Ehefrau deg Wirtbs Richard Kreuer, Elise, eb. Strerathb, zu Düsseldorf, Prozeßbevoll mächtigter:

echts anwalt Dr. Schnitzler in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin jur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 17. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivilkammer, hier

selbst. Düsseldorf, den 28 November 1899. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

Ib 0526 Gũutertrennungsklage.

Katharina, geb. , Ehefrau des Ackerers Alfons Schmitt, zu Emlingen wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem 95 lichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dr. Stoeber eingereicht. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist auf Donnerstag, den 1H. Januar 1960, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 29. November 1899.

Der Landgerichts. Sekretär: (L. S.) Koeßler.

Isos a2

Gütertrennungsklage.

Eugenie, geb. Kleiser, Ehefrau des Fahrradhändlers Johann Baptist Bader, zu Dornach wohnhaft, hat 6e, letzteren die Gütertrennungsklage bei dem

aiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechts- anwalt Herrn Klug eingereicht. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 30. Ja⸗ nuar 19090, Vormittags 9 Uhr, im Zivil⸗ sitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. G., den 29. November 1899. er Landgerichte⸗Sekretär: Hansen.

Ih95 98]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 66 III. Zivilkammer, zu Köln vom 19. Oktober

S99 ist zwischen den Eheleuten Wilhelm Tils, Tagelöhner, und Elisabeth, geborene Schmalhaus, zu Köln die Gütertrennung ausgesprochen.

Köln, den 21. November 1899.

Goethlin ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

60h27]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land

gerichts, 2. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom

X29. Oktober 1899 ist zwischen den Eheleuten Peter chard, Maurer, und Katharina, geb. Schwarz,

ohne Stand, beide früher zu ö jetzt zu

Außen wohnhaft, die Gütertrennung außzgesprochen.

aarbrücken, den 28. November 1899.

Cüppers, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.

d) Unfall und Invaliditats . ꝛ. Versicherung.

Reine.

Verdingungen ꝛc.

õ9958] Solzverkauf.

Auf dem am Donnerstag, den 14. Dezember, um EO Uhr, im Bredereck'schen Gasthause zu Oranienburg beginnenden n, , , , ge⸗ langen aus der Oberförsterel Neuholland folgende Kiefern⸗Langnutzhöljer in großen und kleinen Loosen zum Ausgebot. Schutzbezirke: Döringebrück: 63 Stück mit 66 fm. Sarnow: 23 Stück mit 14 fm. Nassenhelde: 38 Stück mit 37 fm. Neuholland; 1223 Stück mit 78 fm. Freienhagen: 188 Stäck mit 111 fm. Sachsenbausen: 136 Stück mit 71 fm. Das Revier ist längs der Havel gelegen und wird vom Oranienburg Neuruppiner Kanal sowie der Berliner Nordbahn durchschnitten.

Mech ow, Kgl. Forstmeister.

599659] Ober försterei Alt Placht. Reg. Bez. Potsdam.

Dienstag, den L2. Dezember 1899, Nachm. 1 Uhr, Eichen., Buchen⸗ und Kiefern⸗Lang⸗Nutzholz⸗ Verkauf im früher Sommer'schen Gasthause zu Gransee.

Zum Verkauf kommen:

Belauf Beutel: Jag. 34, etwa 980 Kfrn. mit 1180 fm (Ablage an der Havel in demselben Jagen,)

Belauf Crams: Jag. 586. etwa 400 Kfrn. mit 600 fm (2 km v. d. Ablage an der Havel entfernt), Jag. 60. eiwa 500 Kfrn. mit 800 fm. (un⸗ mittelbar an der Ablage an der Havel). Jag. 54a. 6 Eichen mit 12 fm, 4 Rothbuchen mit 4 fm und 1LKfr. mit 3 fm (34 km von der Ablage an der Havel).

Belauf Densow: Jag. 53 a. 1 Eiche mit 3,5 fm und 40 Rothbuchen mit 36 fm (35 km v. d. Ab⸗ lage an der Haveh.

Belauf Alt⸗Placht: Jag 1540. etwa 800 Kfrn. mit 709 fm (1 km von der Ablage am Platkow⸗ See), Jag. 135 a. etwa 40 Kfrn. mit 90 fm (16km von der Ablage am Platkow⸗See).

Auszüge aus dem Holwersteigerunge protokoll sind . dem Forstaufseher Greiser in Alt. Placht zu be⸗ zieben.

Alt⸗Placht b. Templin, den 27. November 1899.

Der Oberförster.

60140

Das D. R. P. Nr. 96 233,

„Verfahren zum Reinigen von Aluminium“, ist zu verkaufen oder lizenzweise an deutsche Fabrikanten

zur Ausnutzung zu vergeben. Nähere Auskunft ertheilen A. Kuhnt K R. Deißler, Patent ⸗Furean,

Berlin NVW., Luisenstraße 21a.

8880] Bekanntmachung.

Die im Kreise Strasburg Westpr. belegene fiskalische Gremenz Mühle (Poststation Pokrzydowo), zu welcher gehören:

I) eine Schneidemühle und eine Mahlmühle nebst Gerinne,

2) ein Wohnhaus nebst Wirtbschaftsgebäuden,

3) die Sommeifischerei im Stremiuszek⸗See,

4) ein Aalfang,

5) 0.766 ha Gärten, 27,408 ha Acker, 3, 996 ha Wiesen, O, 120 ha Fenne, 1,282 ha Hof⸗ und Baustelle und 2,522 ha Unland,

soll vom 1. Juli 1900 ab auf 18 Jahre anderweit meistbietend verpachtet werden. Hierzu ist Termin auf Freitag, den 29. Dezember d. Is. , FI2 Ühr, im Hotel Landshut in Neumark an—⸗ beraumt, zu welchem Pachtlustige hierdurch eingeladen werden. Jeder Bieter hat sich vor mir über den Besitz eines eigenthümlichen Vermögens von 15 000 S und über seine Befäbigung als Müller auszuweisen.

Die Pachtbedingungen können in meinem Geschäftszimmer hierselbst und in der Gremenz⸗ Mühle eingesehen werden, auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von mir bezogen werden.

Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtgeldes ist auf 2000 M, die von dem Pächter zu bestellende Kaution auf 1509 M festgesetzt.

Neumark i. Westpr., den 22. November 1899.

Der · Königliche Oberförster: Has ken.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

59962 e, , e n,

Die Zinsscheine Reihe 1II1 Nr. 1 bis 10 zu den Anleihescheinen des Grünberger Kreises über die Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1900 bis 31. Dezember 1904 nebst den Anweisungen zur Ab⸗ hebung der folgenden Reihe werden vom 1. De⸗ zember 1899 ab von der hiesigen Kreis. Kom- munal⸗Kasse, Vormittags, ausgereicht werden.

Mit den zur Abhebung der neuen Reibe berech- tigenden Zinsschein⸗Anweisungen ist ein Verzeichniß zu übergeben, ju welchem Formulare bei der ge— nannten Kasse unentgeltlich zu haben sind

Der Einreichung der Anleihescheine bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn

die Zinsschein⸗Anweilungen abhanden gekommen siad.

rünberg, den 29. November 1899. Der Kreis⸗Ausschuß.

le, , Vekanntmachung, etreffend die Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe. Bei der am 11. d. Mts. stattgefundenen Aus . loosung Hohenzollernscher Rentenbriefe behufs ahlung auf den 1. April 19009 sind folgende ummern isn worden: ELitt. A. Aa S009 FI. 88587 ½ 14 . 986 Stück.

Nr. 26 50 286 317 3607 371 422 7o6 784 796 o56 9560 10365 1039 1043 1088 1157 1189 1257

1332 1467 1632 1709 1860 1877 1984 2241 2261 2289 2661 2816 2911 2926 3007 3246 3276 3437 3516 38665 3987 4037 4109 4209 4259 4443 4495 4531 4563 4594 4745 4917 4954 4973 b09g0 5160 5175 5375 535 5464 557 5532 5726 5829 5873 6069 6081 6131 6267 6294 6361 6624 6630 6764 6846 6963 7189 7267 7288 7493 7563 7572 7658 7688 7818 7868 7935 7953 8032 S8oß0 8063 8125 8337 8479 8398 8929.

Litt. B. à 100 Fl. 171 M 48 3.

16 Stück. ;

Nr. 71 98 189 345 464 689 714 854 1014 1045

1114 1129 1402 1419 1545 1579. . 5 Stück.

Nr. 391 409 769 819 1291.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum 1. April 1900 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in kursfähigem Zustande also, wenn dieselben außer Kurs gesetzt waren, nach vorheriger Wiederinkurssetzung bei der hiesigen Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse oder bei

der Königlichen Nentenbanktasfe für die Pro⸗ . Brandenburg in Berlin in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1900 hört die weitere Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinskupons Serie 7 Nr. 15 und 16 nebst Talons un⸗ entgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der , Kupons vom Kapital zurück⸗ e, ,. sein würde. Die Einlöfung der Renten⸗ riefe kann auch vermittels deren frankierter Ein- sendung durch die Post an die hiesige König liche a. S⸗Hauptkafse oder an die König⸗ liche ntenbantkafse für die Provinz Brandenburg in Berlin erfolgen. In diesem Falle ist eine on dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auß— zudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben⸗ falls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

e ,,. den 11. November 1899.

; önigliche Regierung. J. A.: Wentz.

60a? 9]

Mosecau⸗Kasan (vormals Moscau, Rjäsaun)

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

ö / Prioritäts ⸗Auleihe der Moscau⸗Rjäsan Eisenbahn Gesellschaft v. J.

V 1885 im Betrage von 32 300 000 M D R.⸗W sind in der am 26.

ktober 1899 a. St. bei der General

Direktion dieser Gesellschaft stattgefundenen 15. Verloosung folgende NRummern gezogen worden: H. O4 halbe Obligationen Litt. A. und EK. zu 500 M:

9 367 531 679 714 739 987 1082 1083 152 1155 1466 1481 1640 1840 1894 1953 2126 2384 2406 2466 3020 3108 3208 3445 3587 3640 3950 4336 4397 4448 4515 4521 4527 502 5156 5168 5173 5290 5325 5449 5692 5831 5944 5971 6321 6363.

HI. 142 ganze Obligationen zu 1000 M/:

6h00 6521 6656 6664 6844 6880 6967 7071 7083 7099 7257 7404 7495 7667 7897 8198 S566 8629 8644 8792 8865 8946 8988 9g063 9g097 gl2 9131 9319 ga68 9514 9613 9760 g971 10304 10356 10446 10455 10610 10905 11010 11072 11293 11389 11504 11539 11645 11916 12122 12325 12559 12565 12830 12885 13347 13391 13548 13550 13650 13701 13719 13840 14578 14604 14698 14701 15134 15189 15193 15384 15630 15731 16814 16039 16155 16173 16239 16641 16699 16738 16863 16917 16997 17081 17161 17412 17740 18153 18211 18280 185337 18599 19010 19111 19128 19141 19394 19424 19438 19468 19474 19583 19602 19631 19739 19937 19968 20175 20424 20609 20625 20798 20888 21355 21587 21671 21825 21861 21899 220661 22293 22615 22964 230663 23078 253127 23319 23354 23363 25786 23829 23892 23962 24187 24494 24864 25008 25012 25102 25213

25398 25423 25800.

HII. 23 doppelte Obligationen zu 2000 Ss:

26389 - 26390

26723 - 26724 26883 - 26884 27043 —- 27044

27321 27322 27383 —- 27384

27523 27524 27777 27778 27779 —- 27780 27849 - 27850 28089 - 28090 28443 - 23444 28989 - 28990 29073 - 29074 29575 —- 29576 30273 - 30274 30881 30882 31219 31220 31279 - 31280 31539 —— 31540

31607 —- 31608 31803— 31804 32037 —– 32038. Im Ganzen 235 000 S D. R. W.

Die Einlösung dieser verloosten Obligationen wird vom 1. Februar 1900 n. St. an

stattfinden:

in Moskau bei der Kasse der Gesellschaft,

in St. Petersburg bei der Wolga Kama Commerzbank,

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Die ausgeloosten Obligationen müssen mit sämmtlichen nach dem 1. Februar 1900 n. St. fälligen Kupons eingeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Kupons von dem Kapitalwerth der

Obligationen in Abzug gebracht wird.

Nummern der in den früheren Ziehungen ausgeloosten, aber bis zum 28. Oktober n. St. 1899

zur Einlösung nicht eingereichten Obligationen. insen auf diese Obligationen hat aufgehört von dem Termin an, der in den

Der Lauf der

Spalten angegeben ist, die unmittelbar nach den Spalten mit den Nummern der Obligationen folgen. Die nach diesem Termin ausgezahlten Zinsen werden von dem Kapitalwerth der Obligationen

in Abzug gebracht werden.

——

Der Lauf der Zinsen hört auf:

Monat

Nr. der Obligationen

Datum

ins Nr der Der Lauf der Zinsen

ort auf: Obligationen . bört auf Datum Monat

Jahr

654 Litt. A. n. St. Februar . ö 1473 1658 1803 1910 2036 2041 2103 2347 3197 3288 3811 3811 3813 3920 4322 4605 5157 5186 55311 5689 b690 6161 6167 *) 6254 6483 ga 6712 6843 7491 6h 9 8889 8970

11253 115658

, , n

V R e n a 2 27 9

bl.

g n d=, . S. . S g..

2

ze

* 83

e d e e, e e , a, a , n , , , , n , m , , ne a, a

Februar 1899

. 1898 1895 1898

1897 1899 1898 1895 1897 1896 1897

1898 1859

2 9

12227 ganze Obl. 1 12435 13065 153626 13554 3515 13353 11673 14r53 141596 1452 16253 16586 6894 1771 17725 1556 1555 23365 24243 5 Ii . 1855 6h wan On 1898 536g . 1897 9 Jobs 303544 1897

31738 6 . 1888

1898 1895 1897 1892

. , m n n, n, , , , e n, , nm, na a 2 9 9 9 9 9 9 9 9 9 29 7 22 . , , , a a n, n gg g m 9 n 9 9 9 9 2 9 2 n n 9 9

) Die halbe Obligation Litt. A. à 500 M Nr. 6167, die in der 4. Ziehung vom 20. Oktober

1888 ausgeloost wurde und vom 1. F jetzt zur

ebruar 1359 zur Einlösung eingereicht werden müßte, ist noch bis inlösung nicht eingereicht; falls diese Obligation, laut 5 10 der Anleihe⸗ Bedingungen bis zum

1. Februar 1900 zur Einlösung nicht eingereicht sein wird, so wird dieselbe als ungültig erklärt werden.

Ib 7 867] Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung von Schuldver⸗ schreibungen unserer Kasse sind folgende Nummern gezogen worden:

von Kitt. E. Nr. 27 35 36 161 179 246 310 334. .

von Litt. C. Nr. 156 165 212 Nl.

Die Zahlung auf diese Obligationen erfolgt gegen deren Rücklieferung vom 1. April 19060 ab in baar und zum Nennwerth durch die Nieder⸗ . ö Bauk, Filiale der Dresdner Bank,

erselbst.

Bückeburg, den 17. November 1899.

Die Direktion der Ab lösungs. Tilgungskasse.

Bömers.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Altien⸗Gesellsch.

bo? a6] Portland · Cement · Werk Ruhrort

zu Ruhrort. Außerordentliche Generalversammlung am 22. Dezember Is99, Nachmittags A Uhr, in den Geschäftsräumen der Geseilschaft zu Ruhrort.

Tagesordnung: 1) Abänderung der Satzungen.

2) Erhöhung des Aktienkapitals. Der Aufsichtsrath. Stein, Vorsitzender.

zun Deutschen Reichs⸗An

M 2SG.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. f ote, Zustellungen u. 6.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. . . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.

Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 4. Dezember

Deffentlicher Anzeiger.

Erwerbs. und , n . ea, ö ; ee . 2c. von Rechtsanwalten. e.

Bank ⸗Auswe 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

os 9 Gelsenkirchener Gußstahl. & Eisenwerke

vormals Munscheid Co. Gelsenkirchen.

Die Herren Altionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 2. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, zu Dusseldorf im Hotel Heck stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: Neufassung der Statuten mit Rücksicht auf die neue Gesetzgehung.

Nach § 28 des Statuts beschließt diese außer- ordentliche Generalversammlung obne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien mit drei Viertel des in derselben vertretenen Kapitals.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens zum 25. De⸗ zember inklusive zu hinterlegen, und zwar:

in Gelsenkirchen bei der Gesellschaft,

in Berlin bei den Herren C. Schlesinger⸗ Trier C Co.,

in Frankfurt a. M. bei den Herren Gebr. Sulz bach,

in Frankfurt a. M. bei den Herren Baß C Herz und

in Essen bei der Essener Credit⸗Anftalt,

wogegen ihnen Legltimationskarten ausgestellt werden.

Nach Beendigung der außerordentlichen General⸗ versammlung können die deponierten Aktien wieder erhoben werden.

Gelsenkirchen, den 2. Dezember 1899.

Der Aufsichtsrath. Alfred Weinschenk, Vorsitzender.

60687 . Dortmunder Union⸗Brauerei

Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Altionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag 2. Dezember 1899, Nachm. 6 Uhr, im Geschäftalokale der Gesellschaft in Dort⸗ mund eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des BVorstands über den Betrieb des verflossenen Geschäftajahrs. 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Bilanz und Vorschläge zur Gewinnvertheilung. 3) Antrag auf Ertheilung der Decharge. 4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen unserer Aktionäre berechtigt welche bis zum 20. Dezember er., Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskaffe deponiert haben oder die geschehene Niederlegung derselben bei der

Essener Credit Austalt in Essen a. d. R. oder dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein in Berlin, oder dem Paderstein'schen Bankverein in Paderborn, oder dem Dortmunder Bank⸗Verein in Dortmund, oder der Reichsbank durch Bescheinigung nahen iesen haben. Dortmund, den 2. Dezember 1899. Der Auffichtsrath. Th. Schulze ⸗Dellwig, Vorsitzender.

lbo? sb . Paderborner Actien⸗Brauerei.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 22. Dezember er., Nachmittags 5 Ühr, im Hause des Herrn C.

Hillemeyer hier. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstandes nebst etwaigen Bemerkungen des Aufsichtsraths, sowie der Bilanz und der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung.

2) Revisionsbericht und Ertbeilung der Decharge.

3) Beschluß über Vertheilung des Reingewinns.

4) Wahl der Revisoren.

Zur The lnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis zum 21. Dezember er., Abends 6 Uhr, ihre Attien bei der Gesellschaftékasse deponiert, oder bei der⸗ selben einen Depotschein über Hinterlegung ihrer Aktien bei dem „Kontor der Reichshauptbank für Werthpapiere in Berlin“ eingereicht haben.

Paderborn, den 3. Dezember 1895.

Der Aufsichtsrath.

bo] Aktien⸗Brauerei u. Brennerei

Krummenweg vorm. FJ. Unterhõssel.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der HII. ordentlichen Generalversammlung in das Restaurant „Thürnagel zu Düffeldorf auf Sonn⸗ abend, den Z. Dezember 1899, JRiachmittags 45 Uhr, eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsraths über das n,, 1898/99. 2) Bericht der Revisoren. 3) 6 der Bilanz, Genehmigung derselben und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.

4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrathe.

5) Wahl zweier Revisoren und eines Stell⸗ vertreters für 1900, 1901.

6) Ersatzwabl für das ordnungsmäßig aus scheidende Aufsichts rathsmitglied.

7) Beschlußfassung über Aenderung der Statuten auf Grundlage der Vorschriften des neuen Handelsgesetzbuchs.

Behuss Theilnabme an dieser Versammlung sind die Aktien gegen Aushändigung einer Legitimattonz— karte bei dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗ verein, Köln, oder unserer Gesellschaftskaffe bis spätestens den 19. Dezember inkl. zu de⸗ ponieren.

Ktrummenweg bei Hösel, im Dezember 1899.

Der Auffichtsrath. J. A.: Erh. Aug. Scheidt.

60742,

Actien⸗Gesellschaft des Fährhauses auf der Uhlenhorst.

Austerordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 19. Dezember, Abends s Uhr, im Fährhause auf der Uhlenhorst.

Tagesordnung: Aenderung ber Statuten. Hamburg, Dezember 1899. Die Direktion.

6068

Eine austerordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft Westbank Liegnitz findet Donnerstag, den 21. Dezember dieses Jahres, Vormittags A9 Uhr, im Bureau der Herren Justizrath Dr. Porsch und Rechtsanwalt Müldner in Breslau, Schweidnitzerstraße 51 I, Eingang Junkernstraße, statt.

; Tagesordnung:

Die Aenderung der gesammten bisherigen Statuten aus Anlaß auf das Inkrafttreten des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mat 1897.

Der Entwurf der neuen Statuten, deren Annahme in Antrag gebracht werden wird, liegt in Geschäfts— lokale der Gesellschaft zur Einsicht aus.

Vierraden, 2. Dezember 1899.

Der Vorstand. Johann Kraus. Rudolph Preuß.

lö9rss] . Metallinduftrie⸗Gesellschaft

83 2 Mautzig⸗Framont. Ordentliche Generalversammlung.

Wir beehren uns, den Herren Aktionären unserer Gesellschaft mitzuthellen, daß wir am 21. De⸗ zember künftig, um 5 Uhr Nachmittags, im Lokal der Bank von Elsaß Lothringen, Blauwolken⸗ gasse Nr. 14 in Straßburg i. G., unsere ordent⸗ liche Generalversammlung abhalten.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche derselben bei⸗ wohnen wollen, können ihre Aktien, spätestens aber drei Tage vorher, deponieren, wofür ihnen ö 1 ö gegeben wird, welches als Eintritts—⸗ arte gilt:

in Mutzig am Sitz der Gesellschaft,

in Straßburg i. G. bei der Banque d Alsace K de Lorraine und

in Paris bei der Gesellschaft Crédit In- ustriel C Commercial.

Tagesordnung:

1) Rechenschaftsbericht des Vorstands über das

ö Geschästs jahr 15356/1599.

2) Bericht des Aufsichtsraths.

3) Festsetzung der Bilanz.

4) Entlastung des Vorstands.

5) Entlastung des Aussichtsratbs.

6) J uslösung von 22 Obligationen, welche vom

1. Juli 1900 ab zurückzahlbar werden. 7) Wahlen für den Aufsichtsrath

Mutzig i. G., den 2. Dezember 1899.

Der Vorstand. Sutterlin. Debenesse.

bor as] ; Nordische Electricitüts. & Stahlwerke

Aclien ˖ Gesellschaft, Danzig. Außerordentliche Generalversammlung. Die Herren Aktionäre werden hlerdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 29. Dezember 1899, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Danzig, Langenmarkt 12, eingeladen. Tagesorduung: Abänderung der Artikel 6, 8, 11, 12, 14, 17, 18, 23, 26, 27, 31 und Streichung der Artikel 29 und 30 des Gesellschaftspertrags. Die diegs⸗ bezüglichen Anträge bezwecken, den Gesellschaste⸗ vertrag in Uebereinstimmung mit den Vor— schriften des neuen Handelsgesetzbuchs zu bringen. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zwelten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, also am 27. Dezember a. C., bei der Gesellschaftskasse oder bei der Credit⸗ anstalt für Industrie C Handel in Dresden , , Bei der Hinterlegungsstelle wird eine escheinigung ausgestellt, welche als Legitimation für die Theilnahme an der Generalversammlung dient. Danzig, den 4. Dezember 1899. Nordische Glectrieitäts⸗ Stahlwerke Actien · Gesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtoͤraths: Graf von Alvensleben Schönborn.

Die Direktion. Marx. Ernst Mix.

vertrages bei der Creditanstalt für Industrie ö. z und Handel, Dresden, Altmarkt 13. bis nach vorm. H. Jösger Söhne, Siegen.

orüber den onären von der Hinterlegungsstelle Genera versammlung. eine Bescheinigung ausgestellt wird, r n Legi⸗

Am Freitag, den 29. Dezember 1899, Nachmittags l ure, fed, ere fe ne n. ki . die Theilnahme an der Generalpersamm . e

Siegen eine Generalversammlung der Aktionäre ö i. der Siegen ö Werke statt, wozu wir die⸗ le . . . 6 ,, hinter , Hinwels auf § ih unseres Statuts n,, J ö e hiermit einladen. Dresden, den 4. Dejember 1899. Der Vorstand der Atltiengesellschaft Fahrrad⸗ und Maschinen⸗Fabrikt (vorm. 8 W. Schladitz). V. W. Schladitz.

sols] Siegen⸗Lothringer Werke

Tagesorduung:

z Neuwahl des Aufsichtsrathse.

2) Abänderung des Statuts, namentlich mit Rücksicht auf die Bestimmungen des neuen Handels gesetzbuchs.

Siegen, 2. Dezember 1899.

Der Aussichtsrath.

L. Fölzer, Vorsitzender.

(boaos] Aktiengesellschast

Fahrrad und Maschinen ˖ Fabrik (vorm. 5. W. Schladitz).

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 23. De zember 1899, Vormittags 11 Uhr, im Bank gebäude der Kreditanstalt für Industrie und Handel, Dresden, Altmarkt 13 Il, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Jahresberichts, der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗Konto. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. gj Aufsichts raths wahlen. 5) Abänderung der Statuten § 1— 29.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, gemäß § 23 des Gefellschafte⸗

bos9s3

Baumwollspinnerei Mittweida.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer Donnerstag, den 21. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, in Leipzig im Saale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstait stattfindenden , Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung: Abänderung des Gesellschafts vertrags in Ge⸗ mäßheit, des neuen Handelsgesetzez vom 10. Mai 1897.

Diejenigen unserer Aktionäre, welche an der Generalpersammlung theiljunehmen beabsichtigen, haben ihre Aktien, von denen jede 1000, Nominal zu einer Stimme resp. eine Ättie à 20900, Nominal zu zwei Stimmen berechtigen, oder Hinterlegungsschelne über solche, ausgestellt von der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Lnstalt in Leipzig oder von uns seibst, bei dem am Ein gange deg Saales befindlichen Notar vorzuzeigen 6 von demselben Stimmkarten in Empfang zu nehmen.

Mittweida, den 2. Dezember 1899.

Der Aufsichtsrath. Decker, Vorsitzender.

(60775 Hannoversche Glashütte in Haunover⸗Hainholz.

Generalversammlung im Geschäftsraume des Herrn E. C. Weyhausen in Bremen am Sonnabend, den 28. Dezember 1899, 12 Uhr Mittags. Tagesordnung: 1) Rechnungsablage und Gewinnvertheilung. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. 3) Aussichtsrathswa)l. 4) Abänderung der Statuten. Der Vorstand.

J. F. Jasperg. Ferd. Günner. Eintrittskarten und Stimmzettel sind laut 5 14 der Statuten bei Herrn E. C. Weyhausen in Bremen zu lösen.

ksoris! Guatemala⸗Plauntagen⸗Gesellschaft in Hamburg.

Austerordentliche Generalverfammlung am Freitag, den 289. Dezember 1899. 27 Uhr Nachmittags, im Bureau der Gesellschaft, Trostbrücke Nr. 1 (Laeiszhof). . Tagesordnung: Antrag auf Abänderung verschiedener statutarischer Bestimmungen in Rücksicht auf das neue Handelsgesetzhuch. (Der Wortlaut ist im Bureau der Gesellschaft einzufehen.) Diejenigen Herren Aktionäre, welche an obiger Generalversammlung theiljunehmen beabsichtigen, wollen ihre Akrien zubor den hiesigen Notaren Herren Dres. Bartels, des Arts, von Sydom M Rems, große Bäckerstraße 13 / lp, zwecks Empfangnahme der Eintritts- und Stimmkarten vorlegen. Hamburg, den 1. Dezember 1899. ; Der Vorstand. Klammer. pp. Hamberg.

677

Ofunag Rochela Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg.

Außerordentliche Generalversammlung am Freitag, den 29. Dezember üsgo Nachmittags 24 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Er br 3 z . . Tagesordnung: Antrag guf Abänderung verschtedener statutarischer Bestimmungen in Rücksicht auf das neue Handelsgesetzbuch. (Der Wortlaut ist im Bureau der Geselsschaft einzusehen.) Diejenigen Herren Aftionäre, welche an obiger Generalversammlung theilzunchmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien zuvor zen hiesigen Notaren Herren Dres. Bartelò, des Arts, von Shdom E Rem 6, große Bäckerstraße 13s 1h, zwecks Empfangnahme der Eintritta⸗ und Stimmkarten dorlegen. Hamburg, den 1. Dezember 1899. ; Der Vorstand.

Klammer. pp. Hamberg.

(607411

Kunstanstalt Grimme & Hempel, Act. Ges. Leipzig⸗Schleußig.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu einer

außerordentlichen Generalbersammlung

auf Donnerstag, den 28. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, nach dem kleinen Saale des Kaufmännischen Vereinshauses, hier, Schulstraße 3,

ergebenst eingeladen. Tagesordnung: . Abänderung der 88 1, 3, 8, 5, 10, 12, 17, 30. 22, 23, 24 des Gesellschaftsvertrags.

Zur Theilnahme an der Generalbersammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche am dritten Werktage vor der K Aitlen chtigt, welche spätestens

bei der Gesellschaftskasse oder Sommanditgesellschaft auf Aetien

bei der Fhma Becker K Comp., in deinzig,

hinterlegt haben und dies durch Vorlegung der entsprechenden Hinterlegqungsschelne nachweisen.

4. zig, am 2. Dezember 1899.

eip Runstanstalt Grimme K Hempel, Act. -Ges. 1 Der 2 , ,,

Kellermann.