*
mann; tahber, St. Andreasberg, Hart. Vom Wm Vozschieben de ere n mit zotietern den raffe. ö 454 befestigten , ,. gleiten tben gte. halbkreisfßrmig gebogenen Spangen, deren auen! un e aus . Lag ab. . 2 h . . mil Seel ing, Ni
ufwerk für Drahtseilbahnen, 3. 6. 9 Messerscheiben. — torf, Bonn, Am 8. 125 490. Guirlande aug spiralfsrmigen n dem außerbalb liegenden Theile der letzteren. 28. L283 849. Gekrepptes Leder. Paul Herzuber in mit Kammzähne = . ö er ö . . 13 9. . . ö Vom 24. 5. 98 ab. . w J. Lay, Borbeck. 25. 11. 98. — Hife g mm, mn . Genest, Berlin. Hen hh ert alemersttaße 66. . *. 3 ö. laufen. . . Kier fe 3. . . 6. 99. — S e . ig, In 28 om 2 9. *. 4 * . 2 . * . ö — 6 5 . . ; . . 1 * 1 * 2. 9 . ü. . l. 38s. 6 . zur Herstellung von richtung mit endloser Kette für Baumaterlalten 66. 108 592. Selbstspannende Schlachtspreize. S8. E25 494. Zusammenlegbare künstliche glaffe. ö. — 320. 125 431. Elastische Brustbinde mit um aich! . . 697. Mit Haken und Knopflöchern ö , . . ö N. . 'cheul gen . ö Cassel, Orleansstr. 32. Vom . . . J. Lay, Borbeck. . ö. e, 5 . 2 J verlaufenden, elastischem 34. 128 410. Wagen mlt Kugellagern für Glag⸗ derschene Decke zur I56sbaren Befestigung auf Institut Ludw elm Gans, Frank⸗ ertr, Hugo Pitaky u. elm . H. 97 ab. . 5. 99. — 2. ; ehend aus am Isolator festzulegendem, mit An⸗ urt. Dr. S. Sarason, nnover ; . ; furt a. M. Branz. 8 93 ab. Berlin. Laisenstr. 25. Vom 13. 12. 98 ab. 72. 108 507. Patrone mit Einsatz zum Zer. 8. 125558. , schluß für die Zuleitung und mehreren Ab wei⸗ straße 11. 18. 10. 383 . . . ö. , 6 Gi dri 666 3. ö. . 34 5 . , 21. 108 538. Sprechumschalter für Vielfach. 35. 108 530. Trommelwinde mit zwei auf streuen des Schrots. — R. Ch. Galand, Paris, tung mit horizentalen und vertikalen Führungs⸗ gungen verfehrnem Sockel. Robert Dreßler, 30. 125 487. fe r en her, Frag habre mit H' grllrich erlin, V e , . . Schalisystem ; Zus. 4 Pat 98 416. — Siemens derselben Welle gelagerten Trommeln. — J. 13 Rue de Hauteville; Vertr.: Maximilian Mintz: rollen, autwechselbarem Messer und verstellbarer Leipiis- Gohlis, Halleschestr. 27. 25. 7. 99. 2 mihreren untereinander gelenkig verbundenen 34. A285 s 1. Fächerartig aufklappbares Taschen. k an , dgl. Jak. Halske, Aktien ˖ Gesellschaft, Berlin. Vom Pohlig, Kön. Vom 9. 5. 99 ab. Berlin, Unter den Linden 11. Vom 16. 9. 98 ab Rollen führung für das zu beschneidende Material. D. 4557. Gltedern. Medicinisches Wwaarenhaus Actien, etut für mehrere Photographien, mit als Uhrhalter Brungs, Neuwerk, Rhld. 8. 11 az — 13. 7. 97 ab. a8. 0s s64. Maschine zum Auf oder Ein, 72. 108 508. Kinderrevolper. — R. Dahl Lammfromm * Vogel, Berlin. 6. 11. 99. 21H. L285 600. Isolator mit mehreren Draht ⸗ Gesellschait), Berlin. 7. 11. 99.— M. 9122. dienendem Fuß? zur Aufftellung desselben 3. 13 7) k 21. 108 539. Unter Belastung anlaufender pressen von Mustern auf Holz, Papiermgsse u. dgl. mann, Gevelsberg i. W. Vom 2. 19. 98 ab. — L. 6863. ; halterillen und die Sicherung schützender Por. 30. 125 521. Aus Gummi bestehender Urhn— Bernard Drur, M. Gladbach. 1. 11. 35. — 34. 128 713. Unter riffiger Kastengriff aus Motor für einphastagen Wechselstrom. — L. B. G. S. De Tamble, Indianapolis, V. St. A.; 72. E08 509. Munitisnsaufzug für Kriegs⸗ S8. E25 5274. Rollkardenspindel ˖ Lager aus ver⸗ zellankappe. Robert Dreßler, Leipzig Gohlis, auffänger mit Sammelbehälter und Befestigungt⸗ D. 4771. J glastertemꝰ Porzellan . en er Fläche oben Atkinson, Cardiff, Engl; Vertr.: Hugo Pataky Vertr.! Dr. W. Häberlein, Berlin, Karlstr. 7. schiffe, Panzertbürme u. dgl.; Zuf. 3. Pat. 104 740. zinktem, eisernem Winkelstücke mit eingeschlagenen Halleschestr. 27. 25. 7. 99). — D. 4558. bändern für männliche Säuglinge. Wiskemann 34. A5 482. Dübel mit versetzt zu den Halte⸗ zur Aufnahme der Bezeichnun ö Kasteninhalts u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom Vom 29. 6 98 ab. . . — Fried. Krupp, Essen. Vom 21. 2. 99 ab. oder eingeschraubten, gehärteten Stahlbüchsen und 21. 1265 645. Accumulatoren⸗Platte mit durch⸗ E Co., Cassel. 21. 10. 99. — W. 9120. slifteinführungsnuthen angeordneten, nach außen Warmbrunn ö Berlin. J. II. 99. 15. 2. 98 ab. 42. 1683 498. Additionsmaschine mit räumlich 72. 108 347. Schild apfenlagerung für Ge—⸗ mit einerselts diagonal liegender Feder. J M. J. brochenem oder vollem Kern und taschenartig an. 30. 128 533. In dag Ohr einzufüihrenbe, zer—⸗ geschlossnen Haltenuthen. . Herfurth e, e. e n mn, . in. 9.11.59. 21. 108 540. Elektrischer Glühkörpver. — P. getrenntem Summenanzeiger. — G. Schwarz schũtze. (Fried. Krupp, Essen. Vom 11. 5. 99 ab. Fecken, Aachen, Oberstr. 4. 7. 11. 99. — geordneten Lamellen. Maschinenfabrik E. legbare, thermoelettrische Heilvorrichtung für b. Döllnitz 1. 11. 99. — H. 12930. ; z4. 125 711 ahlständer mit gelenkig be⸗ Scharf, Berlin, Alexanderstr. 7. Vom 16. 6. 1. R. Schwarz, Wien, Hang. Sachggasse 23 biw. 76. 10s 527. Schraubenstrecke. — E. Offer F 6205. / Franke, Berlin. 31. 19. 99,.— M. 9099. Scnerhörtge. Hermann Tzschucke, Dresden, 34. L256 A536. Büächerhaltér mit auf verschieb—= festigtem durch Feber , . 98 ab. Währing, Weinhauserstr. 18. Vertr.: Ed. Bres. mann, Le pziig. Vom 20. 5. 90 ab— 8. 125 586. Wickel in Rechtecks orm mit 21. 25 G58. Hitzdrahtgeräth, bestehend aus Reißigerstraße 15. 28. 10. 99. — T. 3286. baren Stegen angeordneten Zwischenwänden ablbrett. P. K Reyer, De 6 Ufer, u 2n. 108 541. Verfahren zur Löfung der nach lauer, Leipzig. Vom 5. 7. 988 ab. 77. 108 5 45. Wasserstandsan zeiger für Spielzeug⸗ bogenförmigen Ausschnitten an den vier Seiten. . einer Kombingtion von Hitzdräbten mit einer 0. 125 603. Ginzelapparat jum Ginathmen . B. Fischl, Berlin, Chauffeestr. 395. 2. 11.95. . C. G Ohl, Meßber 37. Hamburg. 5. II. 95. dem Patente 93 068 zusammengeschmoljenen 42. 108 A99. Punktierapparat. - S. Putz, Damplkessel. — Firma Jean Schwenner, Nürn⸗ Mez Vater C Söhne, Freiburg i. B. 8. 11. 99. Nürnberger Schere. Glektricitäts Gesellschaft von frisch entstehenden Gasen mit Zeistäuber. — F. 5194 . = R. 7131. . 4 Theile einer Glasbirne für (Glühlampen; Zus. z. Sinn ihalbof b. Brückenau. Vom 31. 12. 98 ab. berg, Dammstr. 7. Vom 1. 3. 99 ab. — M 9129. ö. Richter, Dr. Weil . Co., Frankfurt a. M. Pr Ezuard Rechter, Plauen i, V., Bahnhof. 84. LE2s 45827. Mit einem Handgriff versehenes 4. 12s 728. Handkorb, dessen Boden, Seiten . 33 9636. — P. Scharf, Berlin, Alexander, 42. 108 824. EGlettrisch betriebener Selbst⸗ 79. 10s 576. Vorrichtung zur Erleichterung 8. E25 716. Waschtrommel mit in der Längs— J. 11. 99. . C. 3666. straße 59. 1. 8. 99. — R. 7117. Werkzeug zum Zerschneiden von Torten, aus einem wände und Deckel aus einem einzigen Sr e traße 27. Vom 10. 8. 98 ab. verkäufer für Fahrkarten u. dgl. — F. Krull, des regelmäßigen Austritts von Zigaretten aus achsenrichtung verschiebbaren Verschlußthüren. zH. 125 6827. Plattenblitzableiter mit Blei 320. is 604. In das Ohr bew. Nase ge⸗ ringförmigen und einer gewissen Anzahl an diesem stanzt sind. Bruno ri en i 93 ** 2, 10s s 42. Sprechumschalter für zur Ver— Hamhurg, Steindamm [; Vom H. 6. 28 ab; einem Trichterkasten. Societe anonyme Schmivt * Schmits G. m. b. S., Koͤln. verschluß, dessen vor Berührung zu schützende sührtes Elektrodenpaar zum Clektrisieren ves radial angeordneter Messer bestehend. Johanna Chemnitz i. S. 1. 3. 99. — WB. Joss 9 bindung von, Einfach. mit Schleisenleitungen A2, 198 535. Rechenlehrmxitte! der durch Patent Res ntzineg . R, meeouggz, Parig 10. 11 99. Sch. 10 266. ; Theile durch ein oder mehrere unter dem Blei— Trommelfellspannerz und der Gehörgorgane. Andrege, H lmershausen b. Meiningen. 7. 11. 99. 34 2266 2775. Speisen. oder Wein kartenständer dienende Vielfachschaltsysteme. — Siemens G 00 Ohl geschützten Art; Zus. z. Pat. 100 051. — Vertr: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. 8. 125 221. Aushebbarer, gelochter Einsatz verschluß liegende Abschlußtheile aus leitendem Dr. Eduard Richter, Plauen i V., Bahnhof— — A. 3727. — mit Visch lecke: A. Preyer, Düsseldorf, Harold⸗ Halske, Aktien Gefellschaft, Berlin. Vom H. Wichterich, Krefeld. Vom 24. 1. 93 ab. Vom 1. 1 99 ab. ; . in dem Färbebottich bei Färbemaschinen für oder nichtleitendem Material abgeschlossen sind. straß 59. 1. 8. 99. — R. 7118. 324. L265 461. Gardinenring mit Haken zum straße 18 ,, P 4964. 11. 9 28 ab. 45. E08 517. Verfahren zum Schutz der Möbel 80. 108 526. Steinbearbeitungsmaschine zur Stückwagre. Dr. Sigmund Kapff, Aachen. Siemens . Halske. Aktien ⸗Gesellschaft, Zo. 125 674. Häühneraugenmittel mit zwei Anhängen der Gardine. Güth * Wolf, 34. 28 776. Speifen, oder Weinkartenstander 21. 108 543. Anlaßverfahren für Mehrphasen⸗ polsterung vor Motten unter Verwendung einer Herstellung von Pöofilen. — K. E. Loesche u. 11. 11. 99. — K. 11343. Berlin. 10. 11. 99. — S. 5794. oder mebreren, verschieden wirkenden, auf einem Gütersloh. 3. 11. 99. — G. 6762. ; mit feste⸗ ep oben mit einander verbundenen strommetoten. — Boucherot Cie., Paris, Lösung von Sch vefel in Schwefelkohlenstoff. — P. 3schunke, Pirna, Zehistaerstt. Vom S. 1285 792. Imprägniermaschine mit nahe 1265 717. Selbstthätiger Umschalter für Stoffstrelfen nebeneinander aufgeklebten Pflastern. 3. L225 1271. Polßerstücke ingbesondere seitlichen Stützen A. Prey er, Düsseldorf 44 Rue Langier; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frank A. Roth u. G. Voigt, Hannover, Engel⸗ 1. 7. 93 ab. ⸗ ihrem Auslaß angeordneter , ,,, zwei Stromkreise, gekennzeichnet durch zwei in A. Herzog . Co., Dresden. 9. 11. 99. — Matratzen, mit in horizontaler Richtung ge⸗ Harolrsir. 8 I0. 117 99. — P w,, furt a. M. Vom 27 5. 99 ab. bostelerdamm 18A. Vom 19. 3. 95 ab. sI. 108 519. Deckelbefestigung an Kisten. — Franz Deißler, Berlin, Melchiorstr. 45. 13. 11.95. diese Stromkreise geschaltete CElettromagnete, H. 12971. fheilten Rahmen. Wilhekm Keil, Rördlingen. 347 125 53. IMI ien n ,,,, 21. 198 571. Verfahren zum Zusammensetzen A5. 108 581. Melkmaschine mit auf. und O. Stein berg, Uerdingen a. Kh. Vom 4. 2. 98 ab. — D. 4788. deren gemeinsamer, drehbar gelagerter Anker mit 30. 1286 675. Träger von Verbandstoffen aus 4. 11. 99. — K. 11312. ⸗ ; bom Miitesstůck abftebenden Tafeln zum An—⸗ von Stremwendern für elektrische Maschinen. — niebergehenden Melkbechern; Zus. . Pat. 195 775. 81. 108 5289. Endloses Becherwerk. — P. B. 9. 125 454. Mit Stieldurchlaß versehene einer seine Kippbewegung verlangsamenden Hemm einer g schlossenen, elastischen Hülle mit darüber 324. 125 478. Auswechselbarer Rahmeneinsatz hängen von Musterkarten. Wendelin UÜhmann 7 Kaeferle, Hannover, Jacobistr. Vom — C. Frhr. von Bechtolsheim, München, Bradley. Hingham, Plymouth Mass, V. St. A.; Büchse zum Rein. und Weichhalten eines Pinsels. vorrichtung und mit einem Momentumschalter in gestecklem Verbandkissen. Lisbeth Herrmann, für Stublsitze. Alfred Hax, Laudenbach b. Wein Tetschen; Vertr.: Richard Lüders Görli ; 1 99 ab. Marmg Theresiastr. A7. Vom 26. 11. 38 ab. Bertr.; Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamer Olto Schmerenbeck, Barmen, Mühlenweg 21. Verbindung steht. Siemens Halske Attien⸗ Berlin. Elsasserstr. 71. 9. 11. 99. — H. 12973. heim, Baden. 6. 11. 99. — H. 12951. 15. II. 59. — ll. gag z ' 2n. E0s 579. Verfahren zur Herstellung elek. A485. EOs s 62. Abstreicher für Nüngerstreu ˖ straße 141. Vom 9. 3. 98 ab. 2. 11. 99. — Sch, 10 2365. Gesellschaft, Berlin. 10 11. 39. — S. 5795. 30, 1285 739. Mundtrockenplatten auß porßsem 34. 125 481. Jusammenklappvorrichtung bei 34. 128 792. Petroleum · Dampf. eijlampe trisch leitender Körper. — E. Falkner Rumpf, maschinen mit Ringnuthenwaljen. — J Bansee, sl. 108 521. Deckelstützvorrichtung an Ver ⸗ 10. E25 659. Dachförmig geformter Feuer— 2E. 125 769. Unter Ausschluß von Ver⸗ Material, welche nach dem Zwischenraum zwischen Tischen, Stühlen und ähnlichen Gegenständen besonders für Pläitmaschinen, gekennzeichnet durch BZasel; Vertr.: F. W. Klaus, Berlin, Kochstr. 4. Neuj Lings dorf auf Febmarn. Vom 36. 3 99 ab. packungshüchsen. Dr. S. Hamburger, Berlin, anzünder. Ostpreusfische Torfstreu. Fabrik schrauhungen durch Bajonettverschluß mit elasti= Zähnen und Wange bzw. Zunge geformt sind. aus zu einem Winkel in ihren gelenkigen Ver⸗ auf ein geineln sames Zuflaßrohr montierte Vom 2 8 985 ab. 45. 108 563. Maschine zum Aunknacken von Leipzigerstr 1938. Vom 15 10. 98 ab. . Aktien gesellschaft Heydekrug, Heydekrug. scher Zwischenlage an elektrische Glüblichtlampen Dr. Adolf Abraham, Berlin, Lützowstr. 73. bindungepunkten verbundenen sogenannten Nürn⸗ Brenner. Chr. Schmidt, ltrahistedt Holstein 22. 108 496. Verfahren zur Darstellung eines Palmnüssen u, dal, — Frl. M. S. Ciaughton s1. 108 590. Transport Vorrichtung für 7. 11. 9893. —-— O. 1676. Fstzulegender Halter. R. J. Liebisch, Manch ster; 18. 165. 99. * 4. 36843 berger Gähnen! ge nher, zinnbrnen Rn nn. erg bt. n , . ö substantiven schwarzen Farbstoffes. — H. R. u. Frl. C. J Claughton, Liveipool, Gugl; Ziegelel⸗Betrieb — J B. Wahlen, Köln, 11. 1235 486. Schreib- oder Zeichenblocks mit Veitr.: Dr. Joh. Schanz u. Wilhelm Kortüm, 30. 125 7868. Konus mit verjüngtem Hals an straße I5. 6. 11. v9. — N. i775. 35. 125 495. Vorrichtung zum Heben von Vidal, Paris, 95 Bd Beaumarch is; Vertr.: Vertr.: Dr. W. Häberlein, Berlin, Karlstr. 7. Bahenstr. 71. Vom 2858. 6. 98 ab. auf den seitlichen, die Blätter festhaltenden Berlin, Leipzigerstr. 91. 8. 11. 99. = . X. 6885. Sorttzen, Aspirateuren u. dgl. Actien Gesell, 34. 25 496. Schaufel mit einem durch den Wagen, bestehend aus einem vermittels eines auf C. Glaser 9. C. Glaser, Berlin, Lindenstr. So. Vom 18. 4. 99 ah; Bändern verschiebbar gebaltenen Schutzschienen. 21. 125 786. Vorrichtung zur zeitweiligen Be⸗ schaft für Feinmechanik vormals Jeiter Boden, die Seitenwände und den hinteren hoch—⸗ einein Rohr drehbar angeordneten Handrades be⸗ . J Gebrauchsmuster 6 mn, ,, , dn g. Kätizung eleltsischer Veleuchlsn gs, Unlagzh aus K. Scheerer, Tuttngen. 5. II. 833. — gebogenen N ind derseiben, gebilbeten Hohlrguin egbaren Gewnpesttft n . Au tas ritug? b Jen 22. 108 497. Verfahren zur Darstellung blauer rohem Kaffee. F. Schwenterley, Berlin, Am — G. Lou bier. Berlin, Dorotheenstr. 32. 6. 11. 86. Uhrwerk und Elektromagnet mit besonderer Strom A. 3741. und einem mit dem Bodenblech verbundenen Deck Albarda, Apeldoorn. Vertr: Dagobert Timar bafischr, wasserlz licher Farbstoffe. . Farb Friedrich hain 38. Vom 28. 11. 87 ab. Eintragungen — C. 3662 ⸗ lgitung, durch deren vorübergehenden Schluß der 30. 128 777. Zersftäuber für pulverförmige blech. 5 W. Braun, Charlottenburg, Bis marck⸗ Berlin, Vuifenftraße 25/53. 15 5. 96. — A. 3415. werke vorm. Meister Lueius æ Brüning, 46. 108 586. Arbeitsverfahren für Ver * 1E. IZ 560. Auf einzelnen herausnehmbaren, Magnetanker eine gelochte Hemmscheibe freigiebt Substanzen aus einer auf den dieselben ent straße 9. S8. 6. 99. — B. 12184. 25. 128 622. Buch einen Stoß in Bewegung Höchst a. MN Vom 21. 12. 98 ab. brennun skiaftmaschinen — O. Wachtel 1285 918 E25 O26 125 126 125 188 mit Unterscheidungs⸗-Zeichen versehenen Einlagen und den Beleuchtungsstrom schließt, bis nach einer baltenden Behälter aufzusetzenden Kapsel mit 34. 125 512. Schablonterte Plüäschkante auf⸗— gesetztes Pendel Stoßpendelayparat mit e ,,, 22. 108 546. Verfahren zur Darstellung P. Stoltz, Berlin, Friedrichstr. 1383. Vom 125 218 125 257 125 275 1285 287 auewechselbar befestigte und in einem Kasten auf- Drehung der Scheibe die umgekehrte Wirkung zwei oder mehreren Röhrchen. Alexander Ecker, oder angenäht an glattem Unt⸗Stoff für Portieren schen Fängern zur Verhütung des . Auf⸗ blauer Nofarbstoffe. — Farbwerk Mühlheim 4. 11. 97 ab. . . 2. 1265 296 125 351 125 403 125 405 bewahrte Sammlung aus Zeitungen und anderen eintritt. Paul Kröger, Hamburg, Lübeckerstr. 113. Düsseldorf, Bachstr. 43. 10. 11. 99. — und Decken. Eduard Sck, Chemnitz, Schillerstr. 46. setzens der Förderschale im Schachte. F 1 vorm. A. Leonhardt Æ Co., Mühlheim a. M. A6. 108 587. Sicherheitsvorrichtung für das 125 419 Rz5 IZ 125 RAA 125 131 Drucksachen. Lützenkirchen C Bröcking, 11 11. 99. — K. 11350. E. 3570. 29. 9. 99. — GC. 3561. ; HMünzuer, Böergtung h Sehr n 566 Vom 24. 11. 98 ab. Anlassen von Exvlosionskraftmaschinen. — C. 125 4385125 4861 bis E25 sO auaschließl. Wies baden. 6. 11. 99. — L. 6872. 24, E285 458. Aus py amidenförmigen Hohl, 30. L256 784. In Scheiben., Herz. oder Huf⸗ 24. 125 817. Alz. Schulbank kenutzbares 1 ggg. , Hd, 8 22. 108 550. Verfahren zur Darstellung von Frauzen . GE. Knapp, Köln. Vom 12597 125498 1251499 125518 11. 125 693. Selbständiger Stripturenhalter körpern und mit Zwischenräumen über diesen und eisenform mit aufrecht stehenden Rppen gebildete Schreibpult mit verftellbarem Pultkasten. Fuß. 38. 125 737. Wagenwinde mit der Form der Leukoderivaten der Gallochanine. — LS. Durand, X22. 1. 99. ab. . . 125 608 125 612 125 615 125 618 aus zwei Bügeln, von einem Rückenbügel fest⸗ übereinander angeordneten Deckeln bestehender elastische und für die Befestigung künstlicher Ge— und Sitztbeil. Carl Hohmann u. Ernst Wulff Wagenachse entsprechend schalenförmig ausge⸗ Huguenin C Cie., Hüningen i. E. Vom 47. 108 514. Druckminderer mit einem vom 125 682 125 672 125 704 125 7206 gehalten, ohne sich an die Mappe anzulehnen. Schornsteinaussatz. Jean Venator, Cassel, hbisse bestimmte Saugplatten. M. C. Jenkins, jun., Berlin, Gertraudtenstr. 8/9. 11. 10. 99. — höhltem, drehbarem Kopfstück. Wilhelm Warne⸗ 1265 710 E25 7114 125 727 125 730 Leo Holzapfel, ,, . Stubenrauchftr. 12. Weserstr. 16. 2. 11. 59. — V. 2139. Glasgow; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Wil helm H. 12823. münde, Wands beck. 16. 10. 9. W. 5d
12. 10. 98 ab. Eintriitsdrucke und von Gewichten beeinflußten . 24. 125 584. Funkenfangvorrichtung, ins⸗ y. Berlin, Leipzigerstr. 91. 11. 11. 99.— 34. 125 523. Kinder und Puppenwagen⸗Ver⸗ 36. 125 528. Sicherung der Gaszuführung an
2T. O8 551. Verfahren zur Darstellung des Kolben. — K. Oberkircher, Schnappach. Vom 125 740 u. 125 762. 21. 7. 25. — S. 11 892. . . ; ᷣ n 14.5 99 ab. Klasse. 12. 125 166. Dampfüberhitzer, gebildet aus besondere für Lokomobilen, aus einem Prallteller deckhalter mit doppelt federndem Feststellbügel. einem kombinierten Gas⸗ und Wasserhahn aus
bei der Naphtazarindarstellung entstehenden . wischenprodukts. — Badische Anilin und 49. 198 536. Aufspannvorrichtung für Dreh ⸗ g. 125 405. Manschetten verschluß mittels ein oder mehreren Systemen von in Kopfstücken in der Rauchkammer unter dem eine zweite Drall, 30. 125 789. Strikturensucher mit heraut— Gebr. Judick, Velbert. 21. 10. 99. — einer gegen de i oda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom bank ⸗Fräß - und Bohr. Maschinen / Futter. — Schlitzes und Klappe. Ernst Uhlich, Chemnitz, hängenden, wellenförmig gebogenen Rohrsäcken. fläche bildenden Schornsteinfuß. R. Wolf, schwingbarem Fühler. Louis & H. Loewen⸗ J. . ie ,, ,, . 25. 4. 99 ab. V Wolfmüller, Landsberg a. Lech, Sal zgasse 143. Wilyelmstr. 4. 13. 9. 9. — U. 934. ; B. F. Bastiansen, Apenrade. 24. 10. 99. — Magdeburg Buckau. 8. 11. 99. — W. 9194. stein, Berlin. 13. 11. 99. — L. 6895. 24. 125 5585. Mit gläsernem, mittels konischen an dem Wasserhahn angeordneten ineinander 22. Os 552. Verfahren zur Darstellung des Vom 8 3. 99 ab. 8. E25 479. Zusammenlegbarer Knieschũtzer B. 13 647. 24. 1285 630. Hohlsteine mit ungleich starken 30. 125 790. Mit frei einwärtsfieher dem Weich= Zapfens in eine mit Siebkegel bedeckte Boden⸗ greifenden Segmenten. E. F. Haupt, Gera bei der Naphtazarindarstellung entstehenden A9. EOs 581. Vorrichtung zum Drehen und für Reiter, Radfahrer u. . w. aus einem Stück 14. 1285587. An Ventilsteuerungen nach Wandungen zur verbandrichtigen Herstellung von gummirand versehene Saugekammer zum Fest⸗ öffnung schnell ablösbar einzubringendem Füllbahn Reuß. 25. 0. 99. — H. 1 356 s ; wischenvrodukts. — Babische Anilin⸗ und Verschieben des Schlaggutes bei Metallschlag⸗ wasserdichten Stoff mit Befestigungsborrichtung. Patent 9l9g die Anordnung einer die Ruhelage des ö Schornsteinen und Kanälen ohne senkrechte Fugen. halten künstlicher Zahnersatzstücke am Gaumen. ausgestgttetes, rund oder polpzon gebildetes Glas. 26, L2s G25. Wassererhitzer mit durch elnen maschinen. · J. Danner, Nürnberg, Schwabocher⸗ Albert von Funcke, Königsbrück. 4. 11. 99. — schwingharen Verdrängerkurvenstückes anstrebenden . D Loesewitz. Witten. 21. 10. 99. — Franz Boehl, Kitzingen. 13. 11. 99. — bassin für Aquarien. Oekar Richter u. Ferdinand Schwim mer hethätigter Gasventilsteuerung. Joh
oda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom
27. 4. 99 ab. stroße, u. F. Nuß er, Fürth i. B., Mathildenstr. 34. F. 6199. Schraubenfeder. Dietrich C Bracksieck, Biele⸗ ? B. 153 749. Schorsch, NMußkau, O.. 6. 11. 55. — ; . a. 2232. 108 553. Delfiltrierapparat. — Dr. G. Vom 19. 1 99 ab. 8. 125 484. Strumpfheinkleid mit am Gurt feld. 2. 11. 99. D. MN7o. 25. 125 535. Strümpfe und Socken mit 30. 125 791. Taschentuch aus Papier. Dr. * ! . a0* . 3 3 a e eng . 2 angeordnetem Band, welches in gewissen Ab- 15. 1285 515. Mit Stoffbezug und auswechsel⸗ glattgestrickten oder gewirkten Füßen, die aus drei ermann von. Ollech, Wiesenthal, Post 24. 125 559. Salatbefteck, dessen Theile, Löffel Schraube und Hebelbentil einstellbarer Megulter?
, , ,. Charlottenburg, Bismarckstr. 106. . . 55 ö 8 3 . n j n . ,, f enn, ,,, n, dr, g öh 9 Vom 2. 9. 98 ab. nden von Kesselrohren u. dgl. — F. E. Bright, tänden dur ürösen heraustritt und an arer Filzeinlage persehene Klopsplatte zum Ab- eilen bestehen, nämli ertheil, Sohle un zschecheln, N. L. 13. 11. 99. — O. 1665. und Gabel, auch getrennt benutzt werden können. ichtung. ö H J 24. 10908 585. Verfahren zur Verhinderung London, 145 Cannon Street; Vertr,, Qnry Knöpfe am Korset anzubängende Schlingen ziehen don Scheiftsatz, Clichèz u. s. w. Guten nahtloser Ferse. Gebrüder Herfurth, Chemnitz. 31. 125 676. Aus Platten best hende Vor H. Lautier, Gch Wirken ut. 3. 6. 11. 99. . 7. n n, ,, Freiburg, Greis des Austretens schädlicher Beimengungen mit E. Schmidt, Berlin, Friedrichstr. 234. Vom bildet. Betty Rückert, Dresden, Bankstr. 6. berg · Saus Franz Frauke, Berlin ˖ Schöneberg. 1. 11. 99. — H. 12922. ö richtung zum Ausstoßen der Gußstücke aus Gieß⸗ = L. 6870. a6. 125 685. Mittels win eifzrmiger re, n, den Abgasen. — Direktor Ciaassen C Comp., 10. 7. 98 ab. . . ö 6. 11. 99 — R. 7424. ü 4. 106 99. — G. 6681. 25. 128 541. Nadel für Smyrna. Handarbeiten, formen, welche durch Hebelbewegung mitt is 24. E25 561. In Drehstücken zusammenleg- befestigte Ofenrohrrosette mit die Eintrittsoffnung Beuthen, O. S. Vom 22 1. 99. ab. 51. 108 513. Dämpfervorrichtung für mech ⸗= 3. 125 485. Lösbarer Verschluß für Scheren, 15. 125 647. Schließseug, dessen einzelne mit im Griffe durch Stellschraube beliebig ver— Stifte und schrägen Schlitzen vor oder rück. barer mehrfüßiger Ständer mit abnehmbarem des Ofenrohres in den Schornstein abdichtenden 26. 108 53. Ae tylenlampe. — F. W. Hedge⸗ nische Musikwerke. — R. Deißler, Treptow b. Zangen und andere, mit einem Zapfengelenk ver⸗ Theile durch Nuts und Feder verbunden sind. stellbarer Hohlnadel. Max Michelsohn, Karls⸗ wärtz in der Gießformbacke bewegt werden. Versteifungsring. Reinhold Mehler, Aalen, Ansäßen bzw. Verlängerungen. Carl Jorus land, Chicago; Vertr.: Alexander Specht u. Berlin, Eisenstr 2. Vom 9. 8. 96 ab. sebene Geräthe, mit einer unteren Abstufung und Adolf Rey, Lübeck, Königstr. 46. 3. 11. 93. — ruhe, Kaiserstr 167. 4. 11. 99. — M. 9114. W. Holzapfel C Hilgers, Berlin. 9. 11.99. Württ. 6. 11. 99. — M. 9119. Dahlerbrück . W. 10 11. 898. — J. 2810 ; J. D. Petersen, Hamburg. Vom 2. 8. 98 ab. 54. 108 5723. Maschine zur Heistellung von gegenstaͤndigen Abschrägung des Gelenkjapfen= R. 7412. ; 25. 1285 572. Mit verstellbarem Hilfshebel — H. 12976. 34. 125 578. In der Höhe verstellbarer Hand. 327. 128 93. Manerziegel mit an den Grund. 26. 108 534. Ac u tvlenlampe mit elastischem runden Hüllen aus Papier u. dgl. Ch. Frsrot, locheg. Hugo Kellner, Hamburg, Bismarckstr. 1. 15. E25 8648. Numerierstempel mit selbst⸗ versehener Nadelbarrenhebel zur Veränderung der 31. 125 678. Gießmodell mit je vier in der tuchhalter mit einsteckbaren Trägern für die Hand—⸗ und Stirnflächen angebrachten Nuthen eter Gasküblrohr. — F. Benecke, Bevensen, Hann., Reims, 220 Rue de Vesles; Vertr.: Ernst Herse, b. II. 99. — K. 11318. . . tbätiger Bewegung des Zehnerradetz und von Nadelbarren ⸗Abschlagstellung an flachen Wirk⸗ oberen und unteren Hälfte angeordneten halb⸗— tüchec. Dr. Friedrich Berndt, Stralsund, Neuer Stahl. München, Schwanthalerstr. 50 I1. 3. 99 Kirchenstr. 111. Vom 12. 2. 99 ab. Berlin. Mittenwalderstr 24 Vom 20. 8. 38 ab. 3, 125 596. An einer Brille zu befestigender and gestellten Typenrädern für die höheren fstühlen. Curt Hilscher, Chemnitz, Beckerstr. 8. kuzelförmigen biw. halbeiförmigen Aussparungen Markt 5. 7. 11. 99 — B. 13722. — St. I35. . 26. Os 554. Acemlenapparat mit gemein, S7. 108 525. Sich selbstthätig regulierender Schutzschleier gegen Inselten u. dgl. Adolph Stellen. Felix Gaebel, Kohlfurt. 58. 11. 99. J. II. 29. — S. 12 862. . zur Herstellung von Kugelglocken ⸗ Gießfermen 34. 1285 587. Ginsteck- und Abklappporrichtung 37. L256 536. Mauerabdeckplatte mit Nuth samem Abschluß des Carbidbehälters und des Antrieb für die Sammeltrommel von Serien⸗ Marquardt, Königsberg, Ostpr., Burgkirchenpl 4. — G 6755. . . 25. 125 746. Wirk biw. Strickarbeit mit die mit acht Kernauflagen. Gustav Palis, Elber⸗ für Kopfpolsterrollen an Ruhebetten, Kanapees 2c. an der unteren und Feder an der oberen Kante. Entwicklers. — R Kühn, Rorschach, Schweiz; apparaten mit Bandaufwickelung. — Deutsche 10. 6 99. — M. 8575. ; . 15. 125 752. Einfassung für Buchdrucksatz Kanten einfassenden, direkt an den Grund ge⸗ feld, Wiesenstr. 79, u. Heinrich Rügge, Dort⸗ bestehend aus einem oder mehreren Hakenboljen Bring C Co., Düsseldorf. 1. 11. 99. — Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Sspringmann u. Mutostop⸗ und Biograph Gesellschaft m. 3. 125 688. Rockkragenschließer mit durch aus Seiten bezw. Eckstücken mit Fleisch an den arbeiteten Drehfransen Karl Götze, Apolda. mund, Brandenburgerstt. 6. 9. 11. 99. — am Kopspolster und einer oder mehreren Stütz⸗ B. 15701. ö Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 13. 3. 98. b. H., Berlin. Vom 4. 8. 97 ab. Schieber verlängerbaren Bügelenden. Brübach Anschlußenden. Rudhard'sche Gießerei, Offen⸗ 30. 19. 953. — G. 6748. P. 4898. hbülsen an Möbelgestell. Alpbonse Fischesser, 27. 128 5692. Backstein mit Löchern zwecks ab. — Der Patentinhaber nimmt für dieses 57. E0s 555. Vortichtung zur Regelung der C Günther, Großalmerode. 10. 11. 99. — bach 4. M. 4. 11. 89. — R. 747. 26. 128 414. Acetylen Erzeuger, bei welchem 32. 125 502. Hohlform zur Herstellung von Basel; Vertr.: 2 Baermann, Berlin, Einführung von Holjdübeln. Hugo Seeger Patent die Rechte aus Artikel 3 und 4 des Ueber- O ffnunge dauer von Objektioverschlüssen. — H. B. 13735. 19. 125 491. Lasche mit Schraubensicherung durch das Sinken der Gasglocke der Wasser⸗ Glasgegenständen mit auf der Innenseite ange— Karlstr. 40. 8. 11. 99. — F. 6206. Stuttgart. Urbanstt. 67. 160. 2. 95. — S. los. leitungshahn geöffnet wird. , Lückge, brachlen Vorsprüngen. Georg Meier, Nürnberg, 34. 125 588. Meßkännchen (ampullae), lei 37. 125 643. Aus wanglaufig geführten, in
einkommens zwischen dem Deutschen Reiche und Bate, Wolverbampton, Engl.; Vertr.. A. 4. 1125 594. Doppelseitig wirkende Vorrich⸗ für Schienenstöße. August Steinhauer, Aachen, 5 Regenshurgerstr. 24. 26. J. 99. M S760. welchen der Ausgußschnabel zum Henkel im rechten herabgelassener Lage feststellbar angeordneten
der Schweiz vom 13. April 1892 auf Grund des Mühle u. W Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. tung jum Hochstellen des Schutzalases für Sturm⸗ Victoriastr. 33. 5. 1. 99. — St. 3266. Randerath. 4. 10. 99. — L. 6791. 26. L285 489. Acetvlengas-Fahrradlan pe, welche 32. 126 649. Nuthzange für Flaschenköpfe mil Winkel stebt. Stanislaus Aenstoots, Brüggen, Rund oder Flacheisenstäben bestehende einbruch=
Schweizer Patentes 16285 (Anmeldung vom Vom 1. 9 93 ab. laternen, bestehend aus einem U. fssrmig gebogenen 20. 125 732. Radsatz für Tran, portwagen, 5. März 1893) in Anspruch. 57. 108 556. Lochkamera. — J. J. Combe, Handgriff Eduard Sommerfeld, Berlin, Ska—⸗ bei dem die Achse mit einer Spirale (Nuth) ver⸗ durch Ausschaltung des Wasserbehälters und Auf⸗ Nuthenkernen im Maule. Max Kohl. Breslau, Rhld. 8. 11. 99. — A. 3738. sichere Jaloussethüre. Gustay Blödel jr, Leipzig. tzen eineds Flachbrenners auch als Oel. oder Sternstr. 59. 4. 11. 99. — K. 11315. 34. 125 597. Behälter für Salz, Pfeffer und Reudniß, Oststr. 35. 36. 16. 99. — B. 13 96.
26. EOs 594. Vorrichtung zur Carbidzuführung Nante re, Seine; Vertr.: Ph. v. Hertling u. litzerstr. 33. 23. 8. 99. — S. 5617. seben ist, wodurch das jur Anwendung gelangende h — ett an die Reibflächen gelangen muß. Carl etroleumlampe benutzt werden kann. M. Offen · 33. 125 508. Frübstückstäschchen mit starren, andere pulperförmige Gewürze mit über dem 37. 1285 731. Rautenförmige Zement dachplatte
an Acetvlenentwicklern. — Gesellschaft sür Th. Haupt, Berlin, Bernburgerstr. . Vom 4. E25 505. Beleuchtungs- Vorrichtung für ꝛ 1. 11. 93 a farbige Lichtfilter bzw. darauf liegende einfarbige och, Hamme b. Bochum. 2. 10. 99. — K. 11186. derg, Berlin, Oranienstr. 47. I6. 6. 98. — an einem Stück Leder biw. Pappe befestigten gelochten Boden von außen drehbarer Lochscheibe mit einem von zwei Längsnasen , Fal
eiz und Beleuchtungswesen m. b. H., 93 ab. ilbronn a. N., Karmeliterstr. 34. Vom 25. 12. 57. 108 557. Rollkamera mit Vorrichtung Bilder, mit einer Matt⸗ oder Milchglasscheibe 20. 1265 735. Leichter, ganz aus einem Stäck O. I266. abgerundeten Seitenwandungen und Boden. als Streuvorrichtung. Siegler, Berlin, an den beiden ob 56 zum Wechseln der Biltfläche, Spannen und und einem Reflektor. Robert Krayn, Berlin, hergeste lter n,, DHemmschuh mit ersetz⸗ 26. 125 513. Acetvlengasbrenner⸗Aufsatz mit Bruno Weidauer Æ Co., Chemnitz i. S. Boeckhstr. 25. 12. 5 30d — 6 r H. , , tz en , 28. IO 510. Verfahren zum schnellen Ent⸗ Auslösen des Verschlusses durch einen Handgriff; Oranienburgerstr. 58. 29. 8. 99. — K. 10994. barer Kappe am Auffangebock. Fried. Beyers« über den Körper des Aufsatzeg hinauß ge— 1. 9. 99. — W. 3965. 34. E25 813. Ʒasammennmhbare Winkel. 8 351 . = . 9. 99. haaren von Häuten und Fellen mittels für diesen Zus. z. Pat. 102 371. — E. Kronke, Dresden, 4. 125 539. Durch Umböctelung von drei mann. Hagen i. W. 11. 10. 89 — B. 13 687. . führten Austrittgöffnungen. Wilbelm Staiger, 33. 125 510. Bartschere mit einer Reihe flammer jum Befestigen von Vorhanghaken, 327. 125 758. Dübel aus weichem Guß material wick bekannter Chemikalien bei (leichzeitiger Lindenaupl. 1. Vom 16. 6. 99) ab. Theilen entstandener, mit Innen und Außen 20. 125 718. ,, für Wagenwände n. St. Georgen i. Schwarzw. 30. 9. 99. — St. 3735. eingenieteter runder Zinken. K. A. Jäger, Stein⸗ Rouleaux und Rosettenstiften. Ernst Scheerer, mit an dem einen Ende angebrachter Verdickung nwendung des elektrischen Stroms. — G D. 59. 108 518. Mischluftwasserhber. — P. wulst versehener Korbring fuͤr Doppelkörbe von dal. aus biegsamem, oxydiertem Blech mit Holz ˖ 26. 125 540. A,eerylengasfahrradlaterne mit bach Hallenberg. 15. 9. 99. — J. 2742. Pforzheim. 26. 9. 99. — Sch. 9950. Julius Boeddinghaus, Důsseldorf Stephanjen⸗ Burton, 133— 144 Lincoln Street, Boston; Beck, München, Blüthenstr. 19. Vom 15. 7. 98 ab. Grubensicher heit lampen. Jul. Heer jun., leistenverkleidung. John A. Brill, Philadelphia; mehreren getrennten, einzeln zu verwendenden 33. 125 538. Bügellose Peompadur⸗Tragetasche, 34. 125 6834. Schulbank mit geräuschlosem straße 17. 4. 11. 35. — B 15 712. Vertr.! Dr. W. Häberlein, Berlin, Karlstr. 7. 63. 108 495. Kettenrad für Fahrräder. — G. Bochum. 3. 11. 99. — H. 12943. Vertr. Hugo Pataky9 u. Wilhelm Pataky, Carvidbebaltern. S. Strüher, Düffeldorf, gekennzeichnet durch längsseitiges, mehrfaches, je Pendelsitzanschlag aus gonver gebogener Stahl! 37, 128 755. Aus zwei oder mehreren verstell⸗ Carlsttr. 77. 4. 11. 99. — St. 3809. nach Anzahl der angebrachten Sicherungen, be⸗ bandfeder und Pultblattbefestigung aus in Fisch= bar verbunzenen segmentförmigen Schienen be—
. 2 ö herstel ö 4 . ,, . 125 691. ,. 5 n . . 5 3 . — 3 ö 691. ,,, 2 . ; ö . Verfahren zur Herstellung von 63. Zusammenlegbarer Schmutzfänger theile sowie eines ausziehbaren Rohrs und einer ö . etallbügel zur Verbindung — . cetylenbrenner Reinigungk⸗ iebiges Zusammenklappen mit und ohne Ver⸗ bandform gebogenen Eisen. Karl Müller, tebender Lehrb . äden. Bogen, Films u. dal. aus Vigscose. — für Fahrräder. — J. Prem, München, Bald⸗ bewegbaren Rolle mit Zugschnur in jeder ge— von Kohlenelektroden, welcher durch Schrauben nadel, deren Nadel in einer 3h geschützt ist schnürung. Marianne Gerlach, . Alte Krefeld, Ride! 28. 3 99. — M. 9076. , 3 ö,,
h. H. Stearn, W stminster; Vertr.: Carl straße 4. Vem 28. 2. 99 ab. wünschten Lage feststellbare Aufhängevorrichtung befestigt ist, von denen die eine zugleich als Pol⸗ und duich einen federnden Bolzen vor⸗ und Jakobstr. 61. 2. 11. 99. — G. 6757. 24. 125 644. Mechanischer Zuckerausgeber, 38. 125 126. Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, 63. 108 544. Schiebkarren mit direkt unter für Lampen. Fritz von Keller, Friedenau klemme dient. Johannet Zacharias u. Emil zurück eschoben werden kann. Fritz Räbsch, 32. 125 598. Koffer, dessen geflochtene Wände bestehend aus einem 87 . . und gezahnten . ,, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 18. 10. 98 ab. dem Lastb hälter angeordnetem Stützpunkt für b. Berlin, Rheinstr. 52. 23. 5. 99 — K. 10 501. Mosendorff. Berlin, Spandauerbrücke 12. 24.7. Sagan. 25. 10. 99. — R. 7387. durch Rahmen, Stützen und Svpannstäbe unter Ausfallöffnung versehenen Gebäuse. Dr. Th. Molli⸗ eisernen Platte mit keilförmig gejabnten kreis.
20. 108 516. Verfahren zur Herstellung einer das Laufrad. — A. Götzmann, Selbach b. 5. 1265 606. Zrstäubungsvorrichtung mit 99. — Z. 1693. S6. L265 702. Acetylengasentwickler mit an der einander verbunden und versteift werden. Krellig son, Frankfurt 4. M., Güntherzburg ⸗Allee 14. förmigen Löchern von verschiedener Größe. Friedrich hochgittigen und immunisierenden Substanz aus Baden Baden. Vom 8. 1. 99 ab. Oeffnungen in der Wandung oder am Ende eines 21. 1265 532. Regulie⸗ und Anlaßwiderstand Gasglocke befestigten tellerförmigen Carbid⸗ K Co., Düben, 16. 6. 99. — K. 10 639. 30. 10. 99 — M 9096. Muß. Eltze b. Meinersen. 11. 3 S205 Tuberkelbazillen biw. Tuberkelbazillenkulturen. - 63. 108 5659. Preßform zur Herstellung von ,, ., und diesen gegenüberstehenden, mit über den Stromanschlässen gleitenden Wider⸗ behältern und beim Sinken der Gasglocke sich 323. 125 699. Uhrgehäuse mit ere , 84. 125 661. Spiritus kocher mit aus ineinander 39. 128 G0. Preßform mit Ginlagen. Theodor Dr. G. Behring u. Dr. W. G. Ruppel, Rohrver! indungen, besonders für Fahrräder, durch oder dieselbe begrenzenden mehreckigen Prellringen. standsspiraleu. Reiß Klemm, Berlin. W. öffnendem Wasserventil. Georg Winterscheidt, Wand zur erhöhten Aufnahmefähigkeit von Geld angeordneten Behältern verschiedener Größe be⸗ Schmidt. Waltershausen i. Th. 21. 9. 99. —
Marburg. Vom 29. 9. 98 ab. hyrraulischen inneren Druck und unter gleich. Heinrich Freise, Hamme b. Bochum. 22. 8. 99. 10. 99. — R. 7395. rankfurt a. M. Bockenheim, Schloßstr. 41. und zum gleichzeitigen Schutz gegen Herausfallen kö Brenner. J. O. Tonkin, Westend Sch. 100935. r
20. 108 593. ö . von Tuberkulose⸗ zeitigem n. des äußeren Robrstückes durch — F 6012. 21. 1285 542. Dreischenkliger Dübel. Albert 2. 10. 99. — W. 9092. desselben. D. Heymann, Offenbach a. M. b. Berlin, Fürstenbrunnerweg. 7. 11. 99. — 239. 125 766. Röhren mit innenliegender Kan toxin durch fraktion ate Auslaugung pon Tuberk l= bydraulischen dußeren Deuck. — J Birtwisle, 6. 125 018. Gerstenentgrann.,, Malient - ang Düsseldorf, Heinestr. 15. 4. 11. 99. —2 29. E25 7651. System von Carbidkammern 3. 10 99. — H. 12603. T. 3296. nelierung. Rheinische Gummi · Celluloid. banllen — C. Merck, Darmstadt, Mühl⸗ Manchester; Vertr. Robert Krayn, Berlin, feimungs· und Malzpolierapparat mit Putz⸗ L. 65865 für Acetylenentwickler mit um eine waagerechte 33. 125 728. Höhenanschlagfüßchen für Kämme 34. 125 662. Bügeleisenständer mit Wacht. Fabrik. Neckarau ⸗ Mannheim. 7. 11. 99. —
straße 33. Vom 5. 11 98 ab. Oranien burgerstr. 58. Vom 13. 3. 93 ab. troumel und dieser parallelem Schüttelsieb in 214. 125 548. Dübel au einem beiderseits Achse drehbaren, in senkrechter Richtung ver⸗ zum Hiarschneiden. August Gerhards, Dresden⸗ und Abstreichkssen. Edward Stachnik u. Vietor R. 7426. ;
21. IO 568g4. Vorrichtung zur Heistellung von 63. 108 583. Kettenrad mit veränderlichem gemeinsamem , ,, Heinrich Sempel, offenen Hohlkörper aus Eisen o. dal. mit Kern schlebbaren Wänden. . Acetylen · N., Waldschlößchenstr. 16. 21. 9. 99. — G. Stachnik, New Jork: Vertr.: Arthur Baermann, 42. 1285 218. Meßbandstock . Spatenschuh, bei Kernen mit krelgrundem Quaerschnitt. — A. Theil kreis durchmesser für Fahrräder u. dgl. — Cassel, Jordanstr. 18. 14. 9. 89. — H. 12678. aus weichem Material. Special Fabrik für Gasgesellschast Mesfer X Cie., Frank. 6644 Berlin, Karlstr. 40. 7. 11. 99. — St. 3801. welchem die beiden ungleich langen mitgeschmiedeten
Bovers, Rath b. Düsseldort. Vom 7. 2. 99 ab. Gebr. Giese C Co., Offenbach a. M. Vom 6. 125 503. Umkehrbarer Schwemmfiltrier . Montage Kleinzeuge der Electrotechnik, furt 4. M. 2. 11. 99. — F. 6195 33. 128 229. Kamm mit Höhenanschlag zum 24. 125 664. Antriebsvorrichtung einer Wasch⸗ Seitenlaschen in das Holz ein , August Gerhards, Dresden⸗N., maschine, bestebend aus sich drehender Welle, drei in K i 1 gen
22. 1Os 5818. Darchbohrter Stempel zur 29. 1. 99 ab. apparat mit im Querschnitt sternförmigem, sieb⸗ G. m. b. H., Düssel dorf. 4. 11. 99. — S. 5784. 26, 128 795. Acetylenbrenner mit unterhalb der öhe a ifrs von Flafchen mit gepreßtein Mund. 64. 168 531. An laschenkorkmaschinen an⸗ artig gelochtem Flltermantel und einem inneren 21. 125 576. Wass-rdichter Vertheilun, gkasten, Gasaut tritts ff nungen angeordnetem Kühlungt⸗ aldschlößchenstr. 16. 21. 9. 99. — G. 6739. Kurbelscheibe, Zugstange, Zahnsektor und Zahn⸗ befestigt sind. Otto einen midt., Vorderhufen ück., — H. Severin, Achern, Baden. Vom zubringende Flaschenfüllvorrichtung. — The bohlen Verdränge körper. Georg Wohlfarth, in welchem ein Asschalter beiw Umichalter frei kanal. Jean Stadelmann K Co., Nürnberg. 33. 125 763. Am Kleid zu befestigender rad zur Criheilung einer schwungenden Bewegung b. Königsberg i. Vr. 4. 10. 99. — G. 3516. 9. 8. 98 ab. Crowm Cork Company Limited, Berlin, Friedrichstr. 213. 22. 8. 99. — W. 9188. eingebaut ist. Siemens Halske Attien-⸗ 15. 11. 99. — St. 3810. Blumenhalter, bestehend aus einer Klemme, an die Waschscheibe, Carl Pohlers. Kändler 42. 125 511. Wasserwaage, bei welcher sowohl 22. IO 5965. Verfahren zum Entfärben von d u. 8 Paul Street, Finebury, Len on; 6. 125 694. Qaecksilbermanometer⸗Spund⸗ Gesellschaft, Berlin. 7. 11. 99. — S 5787. 26. L285 890. Acerplen-Erzeuger mit Oelschicht welche von einem zur Aufnahme der Blumen b. Limbach i. S. 8. 11. 95. — P 4897. die Horizontal · als auch die Vertikal. Libelle ein. ch dienenden Federbügel umsrannt ist. F. S. Schwind, 84. 128 G65. Nach rückwärtg kippende, trapez- stellbar sind. Ferd. Sch Leipzig / Plagwitz.
Glas unter Benutzung desz Entlärbeverfahrent Vertr.: Alexander Specht u. J. B. Petersen, apparat mit kniefs migem Ausblaserohr in einer 21. 126 576. Schalter für zwel Stromkreis auf der Wasseroberfliche und durchbrochenem aun Carbidb hälter mit einem unter dem Einfluß Ehrenfriedersdorf. 6. 11. 99. — Sch 10 260. förmige . für Schul bänke. ug Ischocherschestr. 41. 16. 9. 99.—
nach Patent 88 615. — Dr. R Moser, Karle= Hamburg. Vom 5 6. 98 ab. Erweiterung des Quecksilber⸗Steigrohrs. Fri dessen Schalthebel unter dem Cinfluß zweier si — bad; Vertr: Hage Patgly u. Wlhelm Pataky, 64. 198 571. Flaschenverschluß zur Verhütung Emslander jr., Eichstätt. 31. 7. 99. . entgegenwirkender Federn in einer mittleren Ruhe⸗ einer Feder stehenden kolbenartigen Deckel. 33. 125 764. Stockschlrm, durch deffen Schirm⸗ Niederkrom, Linden Hannover, Ricklingerstr. 42. A258 582X. Unauslöschliche Re 99 ab 3407. lige gehalten wird. Siemens * Halske Ludwig Bartmann, . Neue Königstr. 16. . das am geeignetsten versteifte Ende des 8. 11. 99. — N. 257 Thermometer, auf allen Glaz⸗ und
Berlin, Luisenstr. 25. Vom 18. 1. 99 ab. des Wiederfüllenß — J. H. Poole, Randolph, E 3407 . P 24. 108 522. Stuhl . wechselnder Norfolk, Mass, V. St. A. Ver.: F. C. Glaser 6. E25 696. Zylindrischer Aufsatz zur Ver- Attien Gesellschaft, Berlin. J. 11. 59. — 3. 6 99. — B. 12 880. . utterals in beliebiger Weise, beguem lözbar, 84. 1288 666. Haussegen mit 93 el. Xaver M beitet. ö S. b788 2T. 1286 70. Kugellager für Feder⸗Ventilatoren festgehalten t Ernst Hugendubel jun., , Pankow b. Berlin. 8. 1 99. — 4 .
. ee, e er er h ,, ö. ö. . Berlin, Lindenstr. 80. Vom . des , g. an Schwemm⸗ ; stzpsel für dleltris Dein ch . a. 8 ; 8 st R 2 er rlitz. V⸗ ggab. 2. 6. ab. ltern. Georg Wohlfarth, Berlin, Friedrich 21. 1285 577. Anschlußstöpsel für elektr eutiche Federwerk · Motoren Gesellschaft tuttgart. Hirschstr. 25. 6. 11. 993. — H. 12958. Sch. ; . aa. 108 823. Taschenspeibeutel. = C. Hoff. G60. 1608 875. Fleischschneidemaschine mit Kolben straße 215. 15. 9. 99. — W. golL. 5 Leitungen mit in . aut . G. m. b. 8 Berlin, is j5. 83. — BI Ari. ] 23. 128 zd. Einsteck ⸗K‚amm aus mehreren 24. 1285 G602. Mittels hochgeführter drehbarer *