1899 / 286 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

n

scihe ben und Stresl., ohe erttbter Form, 6. or gern e rue dre, üer wen . H . - 4 Cie., Stuttgart. .I. 59. 9. bi5ß⸗6. k Hamachel, Kewgunee; Vertr.; Fudolf 63. 128 800. Fahrradsattel aus zwei dur , n eile Sechfte Beilage

ir ,, Iließ, Breslau. 3. 17. 39. 3 H. 12 933. ee ge en e nnn ü

gekuppelt werden. Gustavy Fleig⸗ 48. 128 478. In flache Form zusammenleg Liasse.

. ö. 19 95 ** ; 3 e a. S. SE. E256 724. Konzertina⸗Balgdeckelschoner, be= durch waagerecht angeordnete Spiralfedern o . 2 222 2 2 2 . ! zaumschulenweg. 2s. 9. . an, 9 Hen n Hl ö. stehend aug rings um die Kanten der Deckel des Scharniere am unteren Rande 0 ig ö. Um Deu en Nei S8⸗An el er und Köni li rel 1 en Staats⸗An el er affe 48. 128 476. Halbkugelförmiges, oben nach innen Valges herumlaufenden Metallwinkeln. Kaspar bundenen Hälften. Rudolf Kersberg, Hohen⸗ . ö. * 12. 128 S. r ef . . geöffnetes , . Tomanek, ö. . ö . . tr.: n . . nm . ö ssen ö

. , r ml. en , 6 r. 5. 11. 99. T. 3295. ang. 6 Th. 19. 8. 99. W. . 2 ? ö. .

. . fr n 7 J as e 260. Verbindungsstange für Göpel sI. 125 744. Pianinog, deren zu jedem Ton Wagendeichseln während der Fahrt, bestehend aus M6 2G. Berlin, Montag. den 4. Dezemher 11899. Buckau. 6. 11. 99. B 3. . mit ungetheiltem drehbaren Schutzrohre. Ferit vorhandene Chöre zur Erzielung eines volleren einem federnden, in die Deichfel fin , und .

e r , w,. = ; ; und stärkeren Tones mit je fünf Stahlsaiten ber⸗ durch Zug ausbebbaren Haken. Anton Lang⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den ö . affen ,. . Börsen · Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarff. und m

. ʒ Liegnitz. S. 11. 99. H. I5 9s , ke fg. B. Bahr, Beritt. is zz;. Huth, Te den, Bani Gerfenhtfti . 31. fl) Biberlumnr gen mntnachimgen der derlichen Efenbabner entzaiten fink, arsßeint aich mn ien ef ü, Hlfte n renn,

e mn 3 ö esetzten, aus schränliegenden Plättchen bestehenden 3. ; ö . e , , ö. ö . n ir en, Leipzig Lleinzschocher, 81. A285 787. Mechanisches Musikwerk für 63. 125 653. Aus Draht her estellter, federnder 6 ö 6 . 42. 1286 8275 fem f mit achsial durch⸗ Hauptstr 84. 31. 7. 99. G. 3409. mebrere Notenscheiben, deren Antriebswellen Laternenhalter, zum selbstthätigen Festklemmen 6. * v 6 en e e 5 (Nr. 286 B.) bebrtem, mi senllichen ö ver · A8. 125 r m n, . und . , 94 sind und . . ö 13 . ö. ö , . Dez Catalzbengeb, äh sät den Derfsär ej ben! vad, a Poll, nnß ö benfolcher Flügelrad ˖ Oese befestigte Düllen für Schaufel, Spaten 2c. räder Uchersetzung in Bewegung gesetzt werden. üstenbrand b. Chemnitz. 6. 11. 99. H. . as Central „Handels Register füt das Deutsche Reich kann durch alle Post. Anstalten, für Das Central Handels Register für das Deutsche Rei eint in der Regel täglich. , ,, , ,. Aunust Knappmaun, Herdecke, Ruhr. VN. 9. 99. Fomet“ Mufsttwerke, Bauer . Co, 63. 125 595. Fahrrad mit bängenden und durch Berlin auch durch die Königliche Grpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußlschen Staalgs.! Be ugs preis heträgt 5 80 3 r nr. n , , n. 2 2 schaft, Berlin. 7. II. 353 S. 5755. K. 11164 Lelpitg Lindenau. 6. 11. d). R. 11 521. ein Hebelgestänge auf die Antriebswelle wirkenden Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 35 ertionspreißz für den Raum einer Druckzeile 30 9. az LS S9. Mit umklappbaren Bügeln ver, 45. 125 . K 51. 125 , ö , . 41 ö . Soldau, Ostpr. gn . n de für Registrierkafsen. The bei welcher dur rehung einer mit Hakenan zwei parallel, gelagerten Antriebswellen, be 6. , R. ; ö entrieren dem, federndem, konischem Ringe ver— l . che , , r , n. lihen versehenen Welle sämmtliche Ketten freige⸗ welchem die Bewegung der angetriebenen auf die 63. 1285 601. Hundehalter für Fahrräder aus 6 b 8 7 , . ö. c rn en *r n, 6 t. 5* 636 10 . y he l n gh . ehren fr, fin, mi. B. H., Berlin. 8. 11. 99. N. 2576. geben werden. Paul Fricke, Eberswalde. 9. 10 59. anzutreibende Welle durch ein Paar fein gerzahnter . e rauch muster. Schwartzer u. Paul Bernsborf, Noys b. glasse. Klasse. Ah . . A8. 12 G62 Flosfa ter niit cinem um 40 g. -F. 6128. ( Stlirnrãder 6 ',, , . n en , K . ki, (Schluß.) Görlitz. 6. 11. 95. Sch. 10248. 77. 128 733. Billardstockkreider, bestehend auß 853. 1283 741. Ablaufhahn mit einem als u niedrig zeigenden Thermometer, dessen Queck. 45. E25 640. Milcheimer mit im Deckel lös- Bauer 4, Co., Leipzig Lindenau. 6. 11. 99. Bern 191 wee nr, ö lasse. j . ; Alasse. auf schraubenartigem Schaft sitzender Ümhüllung Ventil ausgebildeten, im Innern mit einem berzefäß mit feuchter Leinwand umwickelt ist. har angeordneter Filtereinrichtung. Otto Brandt, K 11322. e mne ker, da, n, g hrradde dal mit beiderseits gleich S4. 1285 509. Trichter mit einer oder mehreren TI. 125 628. Schuhschaft aufs Leder oder für die Kreide, gegen die sich eine Feder preßt, Hilfsventil versehenen Kolben. Sten Ericson iedrich Voigt, Magdala j. Th. 10. 10. 99. Erbetorf. h. Lüneburg, 26. 19. 89). B. 13 661, s 1. 285 359. Violin Kinnhalter mit Schulter= . u el Fa . peda . ( 6 9 ; am untern Theil vorgesehenen Nuthen zum Ent Stoff mit am Fußausschnitt besetzter, ju Riegeln und die mit an der Wand zu befestigendem . Verkstads ARKtiebolzg, Stockholm; V. zs. 45. 125 841. MWinklig angebogenen Schärfetheil stütz. Max An zorff Markneulirchen i. S. a. 6 3 g ,. 36 a n . weichen der Luft belm Füllen von Gefäßen. ausgebildeter Rundbordüre aus Lack. ober aug zylinder umgeben ist. Werner Schlichting, Vertü.: Pr. Wilb. Häberlein, Berlin. Karistr. 7 42. 125 668. Lesemaschine mit innerem auf aufwelsender, zerlegbarer Zahnme ßel und mit 6. 11. 2. . A. 3735. ; . mit . 96 3 h , . Emil Streich, Frankfurt 4. M., Schäfer gasfe 7. anderem Leder. Rud. Teschemacher Söhne, Cisleben. 9. 10. 99. Sch. 10136. 18. 10. 99. St 3767. ffiner Oberfläch, mit Anfangssilben, bedruckten. Schlaufe versebener Schlegel für Pferde Mar S2. L28 S1. Kinderstickbuch mit zum Sticken Nuffe bewir e ah n 11. 9. 89. St. 3701. Werden a. da tuhr. 1. iG. ss. T. deri. T7. L26 zdä2. Gehuldspiek aus 14 Steinen ss!“ MS dοσ. Hen trichterfßrmigem nach dem Zylinder und gußerem Zylinder mit Ausschnitten, Huth, Spandau. 27. 10. 9. H. 12992. gegn eten Stoff blättern und, auf denselben be⸗ ö. b. Radevormwald. . 684. 1285 529. Schutzhülle für Bierseidelunter⸗ 71. L28 629. Schuhschast auß Leber mt be— mit Buchstaben oder Darstellungen gezeichnet, die Fallrohre konvergierenden Becken versehener und neben denen Endsilben verzeichnet sind. Ewald 45. L285 670. Schutz nantel für Zentrffugen kdlichen Bildermustern. . Kornicker, ö 1EsÜdn9. B stelb , Green eh, setzer aus Holzfil; Fritz Grottschreiber, Zül⸗ sonderem Einsatz als Riegelverschluß. Rud. auf 15 in 2 Kreisen liegenden Feldern unter nur stehend unter Besteigung eines Fußschemels Jahnke, Neu⸗Beelitz. 8. 11. 99. J. 2804. aus gewelltem Blech. Gebr. Heine, Vlersen. Breslau,. C. 11I. 39. . K. 14316. Sl ö r ö . * 4. err ! 1 lichau. 25. 165. 99. BS. 67537. Feschemgcher Söhne, Werden a. d. Ruhr. . Angabe von Worten oder Begriffen verschoben zu benutzender Abort. Achille Cugnuni, Mat⸗ 42. 125 690. Sejsbstkassierende Anschließoor⸗ 8. 11. 99. H. 12966. . S2. L25 5584. Stickerei⸗Applikation für Be— Klemmmuffe zu befestigender La er e m 64. 128 581. Stufenförmig abgesetzte Stütze 17. 10. 99. T. 37374. . werden können. Paul Schwetzky. Neubranden⸗ land; Vertr.: G. Dedreux, München. 13. 11. 99. tichtung für Fabrräder mit durch Zifammen. 46. E25 7485. Explosiongmaschine mit elektro⸗ kleidungestücke oder k mit winkelförmig 6 . 2 . sär Gefäße unter den ÄAugfäusen von Finssigkestz. 712. 128 722. Zweitheiliger, an den Seiten burg. 35. 16. 99. Sch. 10 2635. E. 23520. klappen eine Sperrung der Vorrichtung be⸗ magnetischer Zündvorrichtung auf dem Schwung⸗ einer Schnur oder irgend einem ,,, zur , Marschallstr. 33. 10. 99. behältern. Hermann Hildebrand, Bunzlau, getrennter Schaft für Schuhe mit gewöhnlichen 77. 125 771. Durch Uhrwerkzantrieb fort, s6. E25 588. Jacquardkarte, in deren Warzen⸗ wirkender, aber durch eine aufgefangene Münze radgehäuse. Paul Dietrich, Elsterwerda. Erzielung einer hervorragenden ir en n gg. n g. 126 56383. Gexäcktr f ö 8. 11. 99. H. 12967. . ; Galoschen. A Hünermadel, Veltheim, Schweiz; rollende Thierfigur mit durch excentrische Lagerung löcher Metallösen eingesetzt sind. Ernst Roh⸗ an dieser Sperrbewegung verbinderter Zange 28. 109. 92 D. 4740. . Georg Richter, Berlin, Klopstockstr. 39. 6. 11.95. . 5. n ö ger 68 Fa 53 5 G64. 125 684. Durch einen elastischen sich in Vertr.: Martin Hirschlaff, Berlin, Mittelstr. 35. der Hinterräder bewirkter Springbewegung. leder, Greiz i. V. 7. 1. 99. R. 7423. As Münzfänger. Märtische Metallwagren⸗ 47, 25 257. Aufbau von Riemscheiben, welche R. 7420. ö stehend aus einem w . rmig . dee 9 Ee schräge Hülsen einpassenden Deckelrand bewirkter 9. 5. 99. H. 11 957. J. A. Istmayer, Nürnberg, Praterstr. 25. 86. Les 6879. Kettenbaumbremse mit in das Fabrit r g K Co., Berlin. 165. 4. 99. sheils aus Holz unde theils aug Cisen oder andern 52. L285 681. Vorhang mit aus aufqenãhten, Schienen nd Ziebfe 6. pan 87 8 . . Perschluß für Konserpenbüchsen. Reinhold Otto, 72. 125 6083. Im Kolben einer Windbũchse J. 11. 99. J. 2511. Bremsband eingeschalteter verstellbarer Feder. M 871. ßes Slöffenn ht ben: Tide , Gawron, zi Bluzhen und Irnamentzn z. vegeinigten jar, ber dem ö ,,, e. er zen Belt Tlumenstz . 106 11.33 D istz,; kingefügzteg. durch deren Spanntebel in Thätin. so. 2 103. Seh ffzrper zur Herstellung von S. Lentz. Viersen. 5. 11. 35. 2. 6889 4X. 125 705. Geschwindigkeitsmesser für Ma Greifewald. 31 10. 99. G. 6752. kigen Gewebeahfällen gebildeten Verzierungen. , ,, . 3 95 . ig. 6 64. 128 725. , mit unterem Auslauf leit gesetztes und die Zabl der abgegebenen Kunftstein Quaßern aus jwei auf ebener Grund, s6. Is *7Ta2. Gewebe für Teppiche und Lãufer schinen u. dgl., bestehend aus einem System 47. E25 351. Riemscheibe mit Holfkranz, hohlen Maximilian Müller, Sb derbe; Vertr.: Kn in bo. 2 aa ö Xr Pech 3. 1 und Ventil im Berschlußstopfen zum Entleeren Schüsse auf einer dem Zifferblatte einer Taschen. lage stehenden Lehrsteinen von geeignetem Quer- mit angewebtem Untergrunde. Preiländer kommunizierender, mit Flüssigkeit gefüllter, in schmiedeeisernen Armen und gußeiserner Nabe. Otto Sack, Leipzig. i0. 11. 98. , lz. 6. E25 642. . zwe n t n eg bestimmter Flüssigkeitsmengen. August Claus, uhr äbnlich ausgestatteten Scheibe registrierendes schnitt und dice beiderseits verbindenden Teppichfabrit. Fritz Hoffmann, Neffe. Drehung zu versetzender Röhren zur Verlegung Rembert Richard, Warendorf 1. W. 11. 10. 99. 53. 125 557. Pre Korricht o ng für Sauerkraut wulstartigen Er ,, 6. . ö ö Dresden, Lespzigerstr. 2. 25. 8. 95. CG. 2451 ablwerk. Ädolf Brylla, Beutben, Se S. Schalungen. Josef Kuhlmeher, Köln, Karh' 16. II. 35. P. 907 des Schre bstifteß auf einer Reaistriertrommes R. 7344. . aus finem gur den- Deckel ꝛes Bottichs drückenden, Erbrecht, Calvörze. 2 . 3 6a, 128 779. Dampf. Korfenbrizapparat mti afernenstr. 31. 7. 8. 39. B. 1324. singerring 5. J. 9. 88. K. Tr osz. ss. 128 719. Waffen Triebwerk, aus jwei in 36 6 . . , . in , m, n n,. 13 . e ig fn, . un hahn . , k— 53 des Dwarf ,, . ö. e f 72. . en. In . . doppel · S0. . . Fußbodenbelag ten, Lylolith einer vertikalen Ebene en, Scheiben, die Böhmen; Vertr: C. Fehlert u. G. Loubier, ülse. Feliz mer, Liegnitz. 6. 11. 93. . . k , . d S n ragenden, und für den Dampfaugtritt durch⸗ armiger Patronenauswerfer für Büchsen und u, dal. mit Zusatz von feinem Ziegelmehl. Bruno durch einen mit Wasserauffunggefäßen versehenen Berl, Dorothrenstr. 32. 18. 10. 99. 12956. 53. E25 573. Auf Holzstäbchen aufgereihte Bedarftzartikeln 2. Wilhelm Richter, Franken= löcherten, in einen das zu verdampfende Wasser Pistolen, welcher durch eine mit einem Röllchen Weber. i,. 2. 68 99. W. 9010. Riemen verbunden . ,. . 11 238.

*

47. L225 591. Rollenlager aus geschlossener kandierte Früchte. Heinrich Heitkamp, Magde⸗ berg i. S. 6. 11. 59. R 7418. enthaltenden Behälter eingesetzten Trichters. versehene Feder ausgeschoben wird. ried. 81. 125 467. Versandkistenverschluß aug einem Stark, Slawentzitz. 16. 11. 99. St. 3865. 42. 125 7099. Objektträger mit Erhöhungen. Lagerschale mit Bund und zu dessen beiden burg, Peterstt. 12. 7. 11. 9898. 6. I2 960. *. 125 653. . . a F. * M. Camphausen, Berlin. 11. 15. 99. Jin E Söhne, Suhl i. Th. 16. . gelochten Winkel am Deckel , in den. A de ö. d d

Richard Blunk, Güstrow. 31. 10. 95. Selten zwischen Stahlbuchse und Lagerschale s4. 28 412. Auf krelgrunde Pazßierscheibe ge—= Aufrelhen der Leder . 25 nall-˖ cd 531. 3 2339. feiben eingreifenden Schlüsselschraube! U. M. enderungen in der Person des B. 13 686 laufenden Rollen. Stettiner Eisenwerk Bern bruckter Fahrplan zur Aufnahme in Taschenuhren vorrichtung für Sattelgurte o. 3 chmöle 64. E25 785. In Trichterform gebildetes, 2. 1286 ⁊a7. Kontrolvisier auf Schußwaffen Großmaun, Dresden, Pirnaischestr. 17. 4. 11. 39. Inhabers.

42. 125 736. Mit doppeltem Deckelverschluß hard Stoewer sen., Stettin. 20. 10. 99. Friedrich Schufter, Oetzsch Leipzig. 29. 9. 99. K Go., Berlin. 6. 11. 99. 10245. unten an der Tülle mit Absperrhahn und am mit mechanisch bethätigtem Galgen und darin G. 6772. ö perfebenes Standgefaͤß zut Aufbewahrung by jro? Sᷣ. 3771. Sch. 10078. 4 1 2 e n, m n chanisch 9 9 Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs

i ,, eg. Rellerlager far rettttude sa, , , Postkarte beliebiger Art mit oberen Rande mit Haken zur Aufnahme kleiner aufgehängtem Pendel. August Mahn, Kiel, s1. 125 512. Faltschachtel mit dreiseitig über⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Perfonen.

1 Renz Ruf ur d 1j 2 j s . hriten, bem Spie elichrg tt: Ausbruck.? He nn nn, gh after HM g , gulf el rer ern fen, ,. . tlic e n. . ,,, n , , Flasse. mit einem Rand als Auflage für den zweiten rommeln mit zwei oder mehreren, ö pieg ö = ü ö . 2. nr s ax Kretschmer, erlin, Beuthstr. 14. . ö ö ektrische nschlagglocke m ernsdorferstr. 22. 2. 10. 99. F. 6109. i .

Deckel versehen ist. Gebr. Junghaus, Abterode. weill gen Druck nachgebenden Rollen. W. J. Leipzig; Neustadt, Hauptstr. 19. 4. 114. 99. 63. E28 687. e,, e ,, . i. II. 39. K. 11349. über die, Ruhelage hinaus federndem Klöppei. s1. 1286 569. An' beiden Seit? kanten mt e, Gatter nicht &

12. 10. 99. J. 2774. E. Koch, Hamburg, Kl. Burstah 2. 6. 4. 99. K. II 313. . 3. Fahrrarbesörderung. Meta a , . . 36. 66. 1285 A488. Kombiniertes Messerscheiben⸗ Otto Mietzel feld, Alexandrinenstr. 18, u. Carl cinem Wulst versehener Trans portgurt. Louig 207 *** 2s 5. Schiebebühne zum Transport

42. 1286 709. Neg strierk ssen Checldrucker mit K. 10 30 *, men sn, w, Reßlamen rerlidener Tn , , n,, , , und focksche ken. Sthneidzeug sr Fleischschieldde,. Jensch, Äckerstt. 55, Berlin. 11. io. Ss? Leh mann uc erm een, art, eon. bon Cisenbahn. Motor fahr eu gen. Streckvorrichtung für den Papierstreifen. Franz 47. 125 611. Riemenaufleger der unmittel⸗ inn versehene Papierhülle. Dapid Maher, 8 Wistuer⸗ Mehlis i. Th. 8. 11. 99. maschinen mit rotierenden Messern. Victor M. 9041. L. 6876. 20, ER7 8885. Drehscheibe zum Wenden von Trinks, Braunschweig, Fastanienallee 71. bar auf der Welle lose drehbar, aber unver— ünchen, Müllerstr. 4. 13. 19. 99. M. 8887. M. 9127. . dlfer Münter. Chemnitz, Platanenstt. J. 7. 11. 89. 74. 128 534. Auf einer federnden Stüße an sI. E25 570. Konischer Steingutbecher zum Eisen bahn. Motorfahrzeugen.

1. 3. 99. T. 2939. ,. durche eine getheilte, auf der Welle s4. 1285 698. Mit Vordrucken und Register 63. 125 868. Innerer Theil an 923 felgen M. 5124. . geothnete Tischglock⸗ mit frel in einem un er der Verpacken von Fruchtionserpen., Bitte Tbollch! rc nente nsser, und Eifenbau.

44. 126 275. Mit Führungshülse zum zwang⸗ zende Büchse befestigt ist. Maschineufabrik versehenes An. und Abmeldebuch. Gustav mit das Löthmgterial durchlassender r . 687. 1286 556. Handschleif⸗ und Poliermaschine Glocke angebrachten Rohr laufenden Anschlag= Oberkotzau. 7. II. 99. 2. 68735. Werke Aktien Gesesschast vorm. S. Mei⸗ läufigen Einführen der festzulegenden Enden aus. Zell i. W. J. Krückels, Zell i W. 22. 9. 89. NRadue, Berlin, Schenkendorfstr. 2. 4. 9. 99. Rheinisches Preß ˖ n,. . mit auf der Kwcbeltelle sitzen den, zufammien⸗ lugeln. Hermann Ar uz, Nem schest. Reer er, sn eren, . dene , . . 7 gestattete Festklemmvorrichtung für Bänder oder M. 8970. R. 233 . Rubens t Zühlke, Rodenkirchen. 8. 1I. Gz. gepreßten , . und Borstenscheiben 31. 10. 99. A. 3718. ruchtkonserven mit in der. Decke angebrachter 21. 2 Gm d. Schirmgestelle für Lampen u. Riemen. Dpyenhe mer Gompertz, Berlin. 47. E25 6186. Kupplung mit iwei gleichen 84. 1285 707. Lithographische Glückwunschkarte 3. ö 432 . und Einrichtung zum Anschrauben an den Tisch. 27. 125 492. Manometer mit Sicherheits Verschlußklappe. Otto Löblich, Oberkotzau. w. FJ. E. Board, Buffalo; Vertr. 3. 5. 99. O. 1506. Hälften und drehbaren Winkelringen zum Gegen— mit Schildern zur Entragung don Namen und 63. L25669. Fahrradschloß mit un 2 Feder⸗ Hustar Ringdorf, Gießen. 6. 11. 99. * dentss und Meife für Srielteugbampfute cinen. , E n dars, , e ,,, , ; :

44. 125 525. Tabackspfeifen⸗Kopf mit zwei einanderpressen derselben. Aug. Höhig G. m. Festtagen. August Gramsch, Verlin. Swine— wirkung stebendem. in das , n. n . R. 7422. Ernst. Plank, Nürnberg, Aeußere Cramer s1. 128 658. en,, mit 27. 108 32. Pumpengebäuse. Edwards Eis⸗ oder Wasser⸗Kühlräumen und besonderem b. S., Köln. 2. 11. 99. H. 12 937. münderste. 31. 24. 10. 99. G. 56735. dem und durch Schlüssel auth arem Versch 6. ss. 125 489. Verschluß für Thüren, Fenster Eletistr I9. 3. II. 99. * P. 1363 nur sweiseinig zwischen den Flaschen kal gern? Au n, ,,,, Nikotin Abführrohr. Karl Haindl, Osterhofen A7. 125 756. Riemscheibe mit eingelegtem 584. 125 7185. Reklame · Streichholiständer mit riegel. Franz , , Kaiserstr. 9. Dal. aus gekröpftem, verschieb. und drebbarem 77. 1283 453. Schwin gbarẽt Karussellsttz mit ausgebogenen * istan St cken n * aten gan, , , b. Passau. 23. 10. 99. H. 12 875. Adhäsionsüberzug. Frankfurter Industrie⸗ in, Farhendruck er. Farbenprägung dergrirtzr 119. 8 11.99. 53. X. 11830. indigkeit Boljen. Jerem. Doyle, New Jork; Vertr.: zwischen den Stützarmen angeordneter Puffer⸗ e. Weisflog., Wiesbaden, Roonstr. I. Berlin. Vorotheenstr. I

44. 1285 552. Pfeifenräumer, bestehend aus werke N. Becker, Frankfurt a. M. 6. 11. 99. Hülse. Felix Krokert, Halle a. S., Königste. 66. 63. 125 6741. Veränderliche Geschm n i 233 Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 45). 3. 1. zinrichtung. Hugo Haafe, Leipzig, Zeitzesstrahe. 7. 11. 99. B. gigz a0. i 689. Sahhstapfen. Dr. Ad einer im Pfeifenkopf auf einem duch den Hal F. 6563. 9. 1. 89. . K. 41 332. ö übertragung für Fahrräder und, Aumomobilen, be 55. D. 4773. 3. 11. 39. H. 19846. Su, 1s 686. Holzesmer zur Verpackung von Sqchimibt, Donn. ; des Kopfes hindurchgehenden Qraht befsstigten, 47. L285 7278. Schraubensicherung mit auf dem 54. 125 718. Begleitschein⸗ Kuvert mit über der die Radnabe einerseits vom . . 688. 1285 826. Anordnung eines Kastenschlosses 727. L285 484. Durch Druck zu bethätigender Fruchtkonserven mit auf inneren Ansatz sich auf⸗- 34. 51 S823. Brot. u. s. w. Schneidemaschine beweglichen Platte. Martin Ejsing Ehr. Bolzen fixierter, durch einen federnden gegen eine ihre gerade verlaufende Schließstelle , durch Rollensperrrad und andererseitz durch. Vla⸗· hinter vorhandenem Thürschloß zweckz besonderer Billardstock⸗Ankreider mit in schraubenförmigen im. mit ringsum führender Ausfräsung ver, zz. 33 312. Brotschneide maschine. ; Möller, Sbwerin i. M. 4. 11. 95. E. 3559. Außenfläche der Mutter vorspringenden Lappen dort perforlerter Klappe. Fritz Czajka, Posen, netenrãder ft m angetrieben , . a Verriegelung der Thür von innen. Hugo Zweig, Schlitzen geführtem Kreidehalter. Hugo Biallas sehenem Deckel. Otto Löblich, Oberkotzau. F. W. Kampmann, Hagen i. W.

44. E25 567. Wachsstreichholzbüchse aus zwei, die Rückdrehung derselben verhindernder Unterlag⸗ Brombergerstr. 24. 10. Ii. 59. C. 2618. Berlin, Luisenstr. 24. 21. 3. R. 7375. Fir gf n, u. Eduard Siebenhaar, Matthiaz⸗ u. Theodor Paschke, Zawodzte. 5. 11. 99. 7. 11. 99. 8. 6879. 24. 125 385. Gewärmer und Warmerbalter unten drehbar verbundenen, an den Innenseiten scheibe C. H. Charlton jr. u. J. F. ö. 54. E25 720. Ansichtspestkarten mit die Rück. G3. 128 5ag. Kettenlose 6 e . für straße 98, Breslau. 24. 10. 99. 3. 1755. B. 13704. sI. 125 7865. Transportables Motorwagen für Getränke.! Carl Mügge, Speyer a. HFih. wecks Entüündung der Hölier gerauhten Plätten. NewOrllang; Vertr.. A. Wiele, ürnberg. seite ganz oder theilweise bedeckendem Ueberzug Fahrzeuge. , . . 68. E25 G50. Hochgeprägtes Schlüffelschild mit 77. 1285 468. Kinderspielzeug mit jwischen Amr fh mit herunterklapphbarer Giebelwand 28. 7X 8983. U formiq gesfalst tes Stemmelsen * J. Negley, Chiswick, London; Vertr.: 11. 11. 99. C. 2519. aus mit aufgedruckten oder gemalten Bildern Gesellschaft. Du lach 10. f 6. . . Messingüberzug für Möbel. F. L. Oito, Döbeln. jwei federnden Armen getragener tanzender Figur. als schiefe Einfahrtebene. Fahrzeugfabrik u. s. w. Wilh. Schmitt Eo., Remscheid= Dagobent Timar, Berlin, Luisenstr. 2728. 47. 125 781. Schaltwerk mit Hand. und Fuß versehener Seide oder anderem Gewebe. Hans 63. 125 683. Aus swei . ner , 4 11. IJ. D. 1075 Carl Riedmüller, Neu. Um, Bayern. 4. 11. 99. Eisenach, Cisenach. 7. 11. 99. F. 6361. Vieringhaufen. ;

6. 11. 99. N. 2674. hebel und auszulösender Schaltklinke. Peter Kietzmann, Berlin, Camphausenstr. 11. 11.11. Lagerhülse laufenden Bolzen 2 4 für 68. 126 734. Abnehmbarer Tbürdrücker mit R. 7415. s. 125 780. Aus einer Platte mit Löchern 63. 117 929. Kettenloser Fahrradantrieb u. s. w.

44. 125 588. Streichholzständer mit in der Ney, Aachen, Kamperstr. 2. 11. 11. 99. 99. K. 11064. . ö. Arp. o del. Wagen. 3 . ach, . Schlüsselbart an imitierten Theaterschlössern. 77. 12656 519. Ballwerfer mit am Ende eines und trichterförmigen Erhebungen bestehender A. H. Th. Hansen, Buenos Aireg; Vertr. Aschensichale angeordnetem Wasserbehälter. Paul N. 2583. 54. 125 738. Abonnenten Tafel für Friseure Rosenheim. 16 11. 99. 2 a . ; Franz Reznicek, Straßburg i. G., Graumanng⸗ Stabes doldenförmig angeordneten Federstreifen mehrfacher Fülltrichter für Packformen. Peter ugo 8e. u. Wilhelm Pataky . Berlin Erhardt . Co. Perlin. S. il. S8. G. 56. 49. 128 296. Vorrichtung zur Herstellung mit einer alphabetisch angeordneten, an den 63. L285 723. Aug aneinander gereih e gasse 1. FI. I59. 9. 2 R. a3. uund dieselben zu sun inen Melt nbem Gimmer! len Wchen en rsstf 23 a rn. geter if n a. tak, ĩ

44. 5 589. Sicherheits nadel aus einem Stück, von Holzbrand⸗Portraits, Landschaften, Wid⸗ Abonnements ⸗Kartentäͤschchen angebrachten Re⸗ um laufendem Luftschlauch mündenden an, oss. 128 234. Aus einem durch den sich auf— zum Halten deg Valles welcher durch Gh e J. 3685 z mit beliebig geformtem und mit einem CEiabug mungen und Gedenksprüchen, bestehend in einer klame. Albrecht Egner u. August Simon, röhren bestehendes Sattelkissen. Har, k . wickelnden Rollladen zu bethätigenden -Klinken⸗ des Stabes herausgeschleudert wirt. Hermann sn. 125 782. Mit mehreren Stempeln zum Verlängerung der Schutz frist. bersebenem Verschluß kopf. Nablerwan ren metallischen Glühplalte mit entsprechenden Cin Frankfurt a. M., Barckhausenstr. 5. 16. 10. 99. gäpgig Lindenau, Kirchstr. 22. 24. J. 89. hebel bestehende Vorrichtung jur selbftthätigen Heyder, Konftadt. 18. 10. 99. H. 17 854. leichteitig'en Ausheben mehrerer Packete ver. Die Verlängerungsgebühr von S0 M ist für die fabrik Nürnberg, 8. J. Wenglein, Nürn. gravierungen. Ernst Melle, Berlin, Stall⸗ G. 36511. . R. 7091. b mit kin md b BVegre unng des Aufmags . von Rollläden. F. Klett T7. 126 S824. Schlitischuh mit feste? und be—⸗ . Platte für Packformen. Peter Ney, nachstebend aufgeführten Gebrauchsmüster! an dem berg. 8. 11 99. 3 3575. schreiberstr. 22. 24. 10. 995. M. 8734. S4. 125 743. Postkarte 9. dal, mit daran be, G3. 128 787. Fahrradantrie mit h . 3 . C Go, München. 4. 11. 99. K. 11318. weglicher Klaue am Vordertheil, von denen letz; achen. Komperstr. 2. 1I. 11. 99. N. 2584. am Schluß angegebenen Tage gezablt worden.

44. 125 6286. Ferernde Drahtklammer als 49. 125 492. Lzthkolben mit Spiritus flamme weglich angeordneten, kulissenartig aufstellbaren beweglichem Schnurlauf zwischen Tritt 3 welle 68. 126 790. Pendelthürband mit in einem tere durch Hebel und Excenter festgelegt wirb. 82. 1265 477. Drehbare Trockentrommel, he⸗ Klasse.

Stock-, Schirm⸗, Iigarren⸗ v. dgl. Halter, welch zur Vergasung von Spiritus und einer Stich- Ansichten und Darstellungen. SG. A. Koehler, und Hinterradachse. W. J. rn, 6 Stück gegossenen Zapfen, Knöpfen und Ansãtzen. Oskgr Barnack, Gr. Lichterfelde. 23. 10. 99. sonders für Futter, Zucker und ähnliche Stoffe, 3. 67 022. . alle Halsweiten einstellbares

an Tischen abnehmbar zu befestigen ist. Emil flamme zum Löthen. August Bock, Halle a. S., Dresden, Landhausstr. 27. 25. 10. 99. Vertr.. A. Wiele, Nürnberg. 11. 11. Wilh. Theis senior Söhne, Vörde i. W. B. 13 631. mit geneigt gelogerfer Achse und einer in der Bündchen u. s. w. Justad Thalemann,

Fortong, Berlin, Metzerstr. 18. IJ. 10. 89. Ackerftr. Ia. 1. 3. 959. B. 1730. K. 11279. . O. 1678. ö d 6. JI. 99. T. 3293. 77. 128 5845. Schaukelvorrichtung, bei welcher Mitte sowie einer am Umfange angeordneten Meerane i. S. 20. 11. 96. T. 1757. 14. 11. 85.

F. 6146. 49. 125 508. Bohrkaarre mit einseitig an! 54. 125 267. Bildniß aus kolorierte Pholo. 62. L265 788. Radlaufglocke m ö auf dem 68. 125 761. Thin, und Fensterangel mit seit⸗ zas Santi erd ** r mn nd g. Gave bon Tan lobten ar ghomn e e, ae giechtappen dre n, d . a.

G4. 125 631. Als Schnupftabacksdose aus—⸗ zeordnetem Schaltrad. Jul. Steiner, Düssel« graphie mit in Stickerer nachgeahmtem Gewand. Tragarm sitzender Schale. Meta r, . lichen, doppelt gespitzten Lappen zum ' Cinschlagen stehenden, mit Federn geg rt verbundenen u. Th. Kraft, Rockford; Vertr.: A. Gerson Schneider, Leipzig Reudnitz. 23. 12. 98.

ggebildetes Modell eines Bier⸗ o er Weinfasses. dorf, Fürsterwallstr. 146. 9. 9. 99. St. 3668. Adelheid Mielke, Berlin, Kreu,str. 10. 7. 11. 99. Glocken wn, , n, 6 in die Thür. zorg Goller, Ingosstadt. Winkelhebeln ruht und mittels Kurbel o. dgl. u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 5. 11. Sch. 5494. 20. 11. 99.

6 ö. M Würzinger, Offenbach a. M. 49. 125 580. Regulierbare Schneideeisen. M. 9130. . Ges. vorm. 9. Wismner, eh 8 i. h. . . 6. 11. 99. G. 6771. Getriebe in Bewegung gesetzt wird. Schulze 99. H. 127 9495. 68. 689 498. Nalzwender u. s. w. fag 9. 11. 99. V. 2143. Wenzel Schebeck. Herlin, Hollmannstr. 2. 54. 125 770. Mit Schubkasten versehener 11. 39. , T. A538. jff nit Vientilati 689. 1285 026. Taschenmesser mit Rettigschneider K Eo. Neustadt, Sila. 4. J. 99. Sch. i527. 83. 128 Sa. Weckeruhr mit auf der Spindel Sochmuth, Dresden, Pan fr bienga e g. 4. 125 682. Mit Tischklam mer versehener 7. 11. 99. Sch. 10251. Karton mit Bildausschnitt oder auf die Dicke 68. 125797. denkstangengriff mit Ventila y an der Klinge. ef Schaaff, Solingen. 77. IL25 546. Schaukel vorrichtung, bei welcher deg mit dem Steigrade in Eingriff stehenden 9. 12. 96 5. 6886. 175. 11. 39.

5 Zigarrenableger. Hermann Knies, Frankfurt a. M, 49. L285 616. Hrehban k für Eisenbahnpuffer⸗˖ geklebtem Bild. Mar Wermann, Dreeden. löchern. Georg Vogel, Eibenstock i. S. 13. 11. 5. 10. 99. Sch. 10113. dag Schaukelpferd auf jzwei ju einander schräg lens angeordnetem, den schwingenden Hammer 21. 68 740. Celluloid Gefäß u. s. w. Rhei⸗ 3 e,, . 79. 10. 11. 89. K. 11336. stangen mit drei oder mehreren unabhängig von 8. 11. 99.— W g9gldgz. - 99. . V. 214. luftri ö a n s S9. 128 708. Taschenmesser mit durch ein ge— stehenden, mit Federn verbundenen Winkelhebeln kiel ösenartig umfassendem Drahtkarm. Babische nische Gummi und Celluloid⸗ Fabrik, A445 n 25 Ten, Aschbecher mit cinem kenischen IIhander cinsteilgren Weristbien Gisenwerke s6. 1258 272. Zusammenlegbarer Futterbeutel S2. an s, wuftelttylatte für Sah g 4 lenkiget, Zwischenstück verlängertem Korkzieher,. lubt. Schulze A Eo., Reustadt, Srla. Uihrenfghrik. Agtien / Gesellschaft, Furtwangen. Neckarau, Häann heim. I6. I. 36. . 3933.

Ablenker in dem verengerten Hals des Bechert Gaggenau, Atktiengesellschaft, Gaggenau, mit Zugvorrichtung zum Ausbalanzieren des Vorrichtung jur Befestiguug an der ver e. en Carl Schmibt Sohn, Solingen. J. 15. 56. 4. II. 99. Ech. 10 245. 26. 10. 99 B. I3 604 18. 11. 95. - zur seitlichen Ableitung der Asche und Verhinde⸗ Baden. 29. 9. 959. G. 36502. Bent lz bei jeder Stellung des Pferdekopfes. Auftrittmutter. Carl Tretter, , , = Sch i 215. 27. L285 Sa. Zaubertasche mit Frage. und s.? 123 280. Uhr mit stillstehenden Zeigern 28. G67 082. Ausrückvorrichtung u. s. w. an zung ed Herausfallen, derselben. Permann 49. 1286 617. Hufferteller reh. und Ge— st. Bauch, Breslau. 6. 11.99. = . 13 76. Markuggafe y u 11 4 18. 11 59.3 2. ni 69. E258 773. Schließmesser mit zwischen den Antwortspiel. Friedrich Glaß, Cbharlotten⸗ und mit drei , , . schnell gedrehten, mit Lamb'schen Strickmaschinen. Gustar Walter Nudolf, Barmen, Gr. Fluistr. 45. 11. 11. 99. windeschneidbank mit zwei in Kurvenschlitzen ge⸗ sT. E25 544. Spannvorrichtung für Objektiv, 64. 128 469. Gestell für he, n, , . Knebeln im Rücken angeordnetem Riegel. Otto bof b. Königsbütte O. S. und Carl Mrokwa, entsprechenden Zeitmaßen versehenen Kugeln. Co., G. m. b. H.. Müblbausen 1. Th. R 74490 führten Supports. Eisenwerke Gaggenau, Verschlüsse mit zwei entgegengesetzt wirkenden Rollen, welche einige Millimeter vom unteren Palm, Solingen, Schützenstr. 84. J. 11. 95. Schwientochl owitz O. S. 4. II. 99. G. 6765. Gustav Jaeger. Philadelphia; Vertr.: Robert 26. 11. 98. W. 4806. 14. 11. 99. 4B. L285 287. Blumentopf mit Wasserbehälter Attiengesellschaft, Gaggenau, Baden. 39. 9. 9z. . pon ungleicher Stärke. C. P. Goerz, Fußrande entfernt nd. jwecks leichter . P. 4900. 77. 1285 568. Barometer, bestehend au) einem Krayn, Berlin, Ocanienburgerstr. 58. 2. II. 99. 30. 67 336. Schußrting aus Gummi gegen und Vorrichtung zur selbstithätigen Bewässerung G. 5563. erlin⸗Friedenau. 4. 11. 99. G. 6770. Portierung der. Masch'ne in der 3, . ro. 128 488. Tintenfaß mit lt kati auf einer Tafel befesligten Strick, aus desfen Be⸗ J. 2799. Benässen u. s. w. Beim Kopfwaschen. Carl der Pflanzen von unten. Henri Briet, Edbers,⸗ A9. 1265 651. Löthlampe mit durch eine 59. E25 700. Saug und Blagapparat in Georg Lorenz jun., Rüsselsheim a. M. J. 11. 99. ederreinigung nach Patent 101 913 mit be— schaffenbeit man auf dag Wetter schließen kann. 883. 26 66. Doppelschieber biw. Doppel. Ahrens, Frankfurt a. M., Zell 37. 26. 11. 86. walde. 12. 10. 99. B. 13 582. Membran bewegtem Ventilkonus. Deutsche Winkelform aus Steinzeug, Porzellan o. dal. LX. 6872. ; für das Spül onderem, die Glagkörperchen aufnehmendem Ein= Theobald Pusch, Lamsdorf. 6. 11. 99. ventil mit gemeinsamem Antrieb für zwanglaäͤufige A. 1861. 18. 11. 99. A486. E25 465. Gierträger füt Brutapparate aut Waffen und Munitions Fabriken, Karls. Massen mit auswechselbaren Einzeltheilen. Decar G64. 126 482. Auffanghorrichtung fan as Spül⸗ atz. Eduard Walter, Posen., Wilhelmstre 6. 4893. Wasser i u ie, oder saͤurchaltigen 31. 68 11. Vorwärmer für zu schmellendes rforiertem Blech oder Drahtgewebe mit . ruhe i. B. 6 11. 99. D. 4776. Gutimaun, London. u. Deutsche Stein zeug. material. bei Flaschenspülmaschinen, a , m 2. 11. 59. R. 9177. 27. 1285 3682. Klingender Spielball aus leichtem Kanalabwässern. olfsholz, Barmen, Metall u. J. w. Rudoi Gaumann. Seebach * belangen und muldenförmigen Vertic fangen A9. 1285 687. Aus verzinktem Draht her—⸗ waareufabrik für Canalisatisn & Chemische einer Büchse, die entgegen einer e, . auf e ee. T0. R256 686. Dreieck mit Kompensationg⸗ Metall in e elner Schelle. J. A. 6 Wertherstr. 11. 28. 8. 839. W. 8947. b. Zürich; Vertr.: Barezyasti, Berlin, zum Einlegen der Eier. Barthosomäus Binda, gestelltes secheecklges Maschinendrahtgeflecht. Industrie, n d i. B.; Vertr.. F. C. auf dem Stahlrohr beweglichen, konischen Boden stücken zur Herstellung eines gleichschenklig recht. Schwelnau. Nürnberg. 8. II. 99, . H. 13 865. 88. IS 627. Ginrichtung zur Wasfer. Ent⸗ Dessauerstr. 35. 30. 11. 98. B. 7332. Frefeld, Königsstr. 149. 4. 11. 99. B. 13711. Düsseldorfer Drahtgeflechtwerk, Busch Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. aufgedrückt werden kann. Georg 64 jun., winkligen Dresc cz ober eines rechtwinkligen Drei, 77. IDS 883. Nun eiõnem Stüc Ble gestanzte eisenung. bel welcher in einein geschloffenen, unten 18. 1. 99. 125 46 909. 9. 19. 99. G. 6778. Rüsselsheim a. M. 6. 11. 99. L. 6853. ecks mit Winkeln von 350 und 60d. Kurt Pfeife mit an dem pylindrisch gebogenen Körper in das Wasser eines Behälters eintauchenden Ge, 33. 86 819. Reisetrinkbecher nach G. M. 41462

ö 466. Aus fester. und einstell barer ürstenberg, Düsseldorf. 7. 11 2 Walze hestehende Aeg, mit Abstreichern. ö 4780. z . se, C285 704. Szaug. und Ylasapparat aus 64. 12s 483. Spülvorrichtung für Flaschen. Iwan, Kattowitz S. S. 10. 1. 99. J. 3815. an der Längsseite befindlichem Schlitz und diesem haͤuse ein N statifindet, während zugleich u. s. w. Schmidt R Co Gesenlschaft mit er dem Tropfenfall entgegen ö 7 ohni. Elberfeld. 1

Georg Günther, Markranstädt. 4. 11. 998. 49. 1285 673. Gewinde chneidkluppe mit vier Steinzeug, Porzellan o. dJ. Massen mit aus— ülapparate, bel weicher die Absperrung des TI. 128 5807. Perforserte Eintegefoblen. Dr. egenüber angebrachtem flachen Mundstück. durch das Wa 6768. z ursprünglich je einen , d neuf um⸗ pechselbaren Emeltheilen. Oscar Guttmann, Wasse strahls durch Drehen des mit 6 Rudolf Glan, i . Rh. 49. . G. 6688. fer, ,, ung Rothenburger⸗ ozonisierte Luft geblasen wird. G. Oesten, 379. 11. 99.

A8, 123 468. Raupenschere mit bohlgeprägten schließenden, zwecks Nachtellung aber an ihrem London, u. Deutsche Steinzeugwagrenfabrit run gestück nersebenen Schrottellers auf dem Ge= 71. 128 SIS. Schnür. oder Schnallenstiefel= straße 132. 8. 11. 99. S. 5796. . Stromstr. 565. 17. 10. 90). O. 6665. 323. 60 884. Cen und Schnurrbartbinden⸗ Schen n. Hugo Linder, Solingen. 4.11.99. vorderen Ende um das Maß der Verschiebung für Canalisation & Chemische Industrie, winde detz Wasserzuführungsrohrg erfolgt. Georg Schaft mit im Quartler⸗Oberthell ein esetzten 77. 125 5694. Auf Rädern gelagerter Schlitten s8. 1283 637. Anordnung einer siebartigen Kamm u. s. w. Brunhubder R Co.. Naum L. 6866. . ckürsten Schneidbacken. Rich. Emde, Glau- ri'drichsfeld i. B., Vertr.: F. C. Glaser u. n jun., Rüsselsheim a. M. 6. 11. 99. Zug und Falter aich C. Altmann, n a. D. mit besonderem Drehgestell 3 kleine Kurven. Scheidewand innerhalb des Filtermaterlales bei burg a. S. 19. 11. 98. B. 7277. 13. 11. 98.

As. 128 473. Kubfessel aus einer jum Um- n b. Lüttringhausen. 23. 10. 99. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 9. 10. 99. L. 68 ĩ4. 10. 99. A. Ʒ6g0. J. C. W. Hagenbeck, Hamburg, Spielbuden. lüssigkeltefiltern, mit flachliegendem körnigen 34, 6s san. Glanzstreuarfffel für den 366 spannen des Gelenktnochens zweitheil igen Kette C. 3543. G. 6686. . (Schluß in der folgenden Beilage.) TI, E28 dSo7. Stiefelschaftversteifung für platz 19. 26. 9 99. H. 12031. iltermaterial. Georg Bollmann, an baum u. s. w. M. . Fürth J. B. an einer flachen vorn verengten, das freie Ende A9. 125 8689. KLleeblattförmjig gestellte während 63. 125 A3. Fahrradsitzplatte mit den Sitz, Schwachbeinige, mit geschmeidigen Kanken und 77. 125 083. Kasten mit auf einem unteren llernthorbrücke 6. 25. 10. 99. B. 13 648. 14. 12. 96. B. 7596. 16. 11. 39. . der Kette festhalten den Oese. Henty Bassett, der Rotatton sich zusammenzlehende Walzen zur knochen entsprechenden , Dr. Karl Verantwortlicher Redakteur: Lnöͤchelstellen. Siegfried Schwarzwald, Berlin, 16 angebrachtem Vorder⸗ und Hinterfach zur s88. 128 G68. Bertungs - Unterlage für fein, 324. 69 822. Weihnachtgmetall mit abge⸗

. lem; Vertr.: A. Ger son u. G. Sachse, Berlin, erstellung runder, proff ierter Gegenstände, Richter, Berlin, Brunnenstr. 1935. 19. 10. 99. Direltor Siem enroth in Berlin. Kottbuserdamm 13. 26. 10. 99. Sch. Jo 207. ufstellung eineg Tipolispiels. Glise Hamisch, lörniges Filtermaterial in Flässigkeltefiltern, be= meffener Klebstoffmenge in Düten. M. Brünn Frieb ichstr. i6. 5. 11. S. = B. 3 L. w, Siebel, Hahnerberg b. Elberfeld. J0. 12. 97. R. 7373. 2 Verlag der Grpedition (Scholi) in Berlin TI. L265 5363. Mit be e h acen o. dal. Dresden, bin 99. 5. 11. 99. H. 12976. ehend aus un e e fg, porösen Platten von o., Fürtb i. B. 14. 12. 86. B. 7426.

48. 125 66 i. 6 Innern der⸗ =. . . Malt, boy. Bye aug le nt * . . 3. uit . , 9 3. 36 pe . l 2 24 ? ye, ,n. Schaft (. e , . R. Bau⸗ 77. . . für , , , . 4 . . , . , 11. 99 V selben gelagerter Luftpumpe zum Einvumpen von . Mahl⸗ biw. Quetschmühle m nie versetzter abel. a ertoll, a ru deut sch ; ö erhausen. 6. 11. 99. B. 13711. auken oder 8 agzeug, aus em urg, EGllernthorbrücke 6. 25. 10. 99. B. h . 3. . h ho. Anstalt Berlin sw., W r n. gar. 0M ln Erb 6 . s. 1

ucklust und Auspumpen der Flüssigkeit in le einer fixen und einer rotierenden, ver stellbaren Aibling. Z. 11. 99. P. 4 128 86 Vorrichtung zum Nageln, aus dasselbe zangenartig umklammernden bzw. aut 285 677. Selbstschließendes und zugleich u. s. w. W. L. cht, Stolp einer am Fußende mit den Nagel bel dn und zwei einzeln fen Stäben gebildeten Bügel. feststellbares 64 e lf gegen Rückstauungen Sch. bbꝛ. 16. 11. 99.

*