ums ssßt erleschen⸗- den 29. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Leer, Out rriesl. Sekannutmachung. I60446! In das hiesige Handelsregifter ist . Blatt b8h eingetragen dig Firma: . ö 2 6. v. mo nm. mit dem geg affen ond Leer und als deren In⸗ baber der Kaufmann Johanneg Jacobug van Zwoll jun. aus Leer.
Leer, den 309. November 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Lübeck. Handelsregister. lobool Am 30. Nobember 1899 ift eingetragen:
auf Blatt 600 bei der Firma: „Chr. Böfsel.“
Joachim e en und hn lan Böffel ift gestorben.
nhaber:
Jetzige Inh 1) des Joachim Sigigmund Christian Bössel . Sophie Johanna Friederike, geb.
ah 2) Carl Ferdinand Friedrich Johann Ludwig Otto Stephang, Kaufmann, beide in Lübeck. ö Handelsgesellschaft seit dem 29. November
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Marklissa. Bekanntmachung. (60447 In unser Gesellschaftsregister ist laute unter Nr. d . . Vertrag vom 1477. November 1899 unter er Firma: actorei und mechanische Weberei leinener Taschentuücher Meffersdorf Gesellschaft mit be⸗ n, . Dvaftung“ errichtete Gesellschaft, welche hren Sitz in Meffersdorf hat, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigun von Waaren theils durch Handweberei, theils ö. mechanischen Webstühlen dergestalt, . die Gesell⸗ . eine Faktorei bildet, welche ausschließlich im uftrag und für Rechnung der Firma C. E. Burg⸗ hardt zu Lauban arbeltet, und daß sowohl der Absatz̊ von Garnen oder Geweben, als auch der selbständige Verkauf derselben an andere Firmen gegen Baar oder für Rechnung Anderer ausgeschlossen sind. Daz Stammkapital beträgt 80 050 M, in Worten Achtzigtausend Mark. Der Gesellschafter Fabrikant Albert Hertel zu Meffers dorf macht a. mit seinem Grundstücke Nr. 141 Meffersdorf nebst Zubehör im Werthe von 33 9000 M und b. mit dem zum Geschäftsbetriebe gehörigen In—⸗ ventar im Werthe von 2000 0 Einlagen auf das Stamm ⸗Kapital, und zwar mit dem Grundstücke in Höhe seines Werthbetrages ab⸗ züglich der auf dem Grundstücke haftenden Hypo— theken von 12 000 R, die von der Gesellschaft Über- nommen werden, also mit l 000 „M, und mit dem Geschäftsinventar in Höhe von 2000 M0 rundstücke und Inventar werden von der Ge⸗ sellschaft übernommen; der Betrag von 23 000 M wird dem Gesellschafter Albert Hertel auf seine , angerechnet. 6. Geschäftsführer der Gesellschaft sind:
A der Fabrikbesitzer Arthur Goetschke zu Lauban, 3) der Fabrikbesitzer Martin Dähne zu Lauban. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß einer oder mehrere dieser drei Geschäftz⸗ fir ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ ellschaft beifügen. Markliffa, den 30. November 1899. Königliches Amtsgericht.
der . Albert Hertel zu Meffersdorf,
NHinden. Sandelsregister 60448 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 212 des Gesellschaftgregifterg, die Firma
Endler Kumpf in Minden (Inhaber: Rauf⸗
mann Rudolf Endler und Kaufmann Carl Endler
da . betreffend, hat folgende Eintragung ftatt⸗ gefunden:
Die Gesellschaft ist infolge Todes des Mitgesell⸗ schafters Kaufmann Carl Endler aufgelöst und dag Geschäst, welches unter der bis herigen Firma fort-
eführt wird, mit allen zu demselben in Beziehung ehenden Rechteverhältnissen auf den bisherigen heilhaber Kaufmann Rudolf Endler übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 835 des Firmen⸗
. neu eingetragen am 29. November 1899.
r. 835 des Firmenregisterg. Die Firma Endler
C Kumpf in Minden und alg deren Inhaber der
Kaufmann Rudolf Endler daselbst. Eingetragen am
29. November 1899.
Mosbach, Raden. (60611 Rr. 26 523/24. Zum diess. , , . wunde heute eingetragen: 1) Zu DZ. 567, betr. die irma „Ditts und Nöth“ in Neckarelz: Inhaber at die Firma geändert in „Georg Röth—n. 3 Zu 3. 288, betr. die Firma „J. Scheu in Billig. heim: Inhaber ist gestorben, dessen Wittwe Anna, geb. Hahnrein, führt das Geschäft unter der Firma X. eu Wwe welter. ach, den 28. November 1899. Gr. Bad. Amtsgericht. Gunzert.
NMilhlhansen, Thür. 60449 n unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 303 erner Ce, AUttiengesellschaft mit dem
ö t in Ammernu) heute Folgendes eingetragen
orden:
In der Generalversammlung vom 26. Oktober 1899 ist der Gesellschafte vertrag — mit Wirkung vom 1. Januar 1900 — neu fat worden. Ab⸗ . sind die 55 4. 5, 7, 3, 10, 12, 17 ff. deg
herigen Statut. Hie von der Hesensschaft aus henden , erfolgen 2 den
Neichs · Anz 6 Der Aussichtsrath ist erm t, einzelnen Mitgliedern des Borstandtz die Erm ang zu ertheilen, die Gesellschaft allein
k , . 3 9. 4e kes emen,
ung erfo urch einmalige, die ent · weder des Nufsichtgrathg oder bes Vorftands tragende Veroffentlichung im n,, . mit einer Frist von 21 Tagen, den . den der Versammlung nicht mitgerechnet.
62 Th., den 30. ovember 1899. ;
gliches Amtsgericht. Abth. 4.
Quedlinburg.
ag der Veröffent Fi
des stais. Saubgericht ö Unter Nr. 203 Band V deg Gesellschaftgregisters ift beute die offene Handelggesellschaft unter der Firma J. Bernheim zu Müthausen — begonnen am am 3909. November 1899 — , n, . worden. , . sind: 1) Elisabeth, geborene Bern heim, Wittwe deg Kaufmanns Jacob Bernheim, und Alfred Bernheim, Manufakturtst, beide zu Mülhausen wohnend. Die Firmg ist die Fortsetzung der Firma J. Bernheim, Nr. 344 Band IF des Firmenregisters, welche infolge Todes des Inhabers Jacob Bernheim und durch Uebertrag auf die genannten Wittwe Bern⸗ heim und Alfred Bernheim mit dem Rechte Über- gegangen ist, die bisherige Firma fortzuführen.
Mülhausen, den 30. November 1899. Der Landgerichts. Ober Sekretär: Stahl.
Nenhanunug, Elbe. Bekanntmachung. 60450)
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 63 eingetragen die Firma:
Carl M. Schleiff
mit dem Niederlassunggzorte Carrenzien und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schleiff in Carrenzien.
Neuhaus a. E., den 27. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. (h9285
In das Handelsregister ist heute zur Firma „F. Büttner in Oldenburg“ eingetragen:
Vie bisherige Kommanditistin ist mit der ganzen Einlage ausgeschieden. Damit isf die Kommanditgesellschaft aufgelöst. Die Firma bleibt als offene Handelsgesellschaft un. verändert bestehen. Der Kaufmann Biedrich srtedrich . Notholt hierselbst tst als Theilhaber ein⸗ getreten. Die dem Buchdrucker Carl Wilhelm Walther bierselbst früher ertheilte Prokura bleibt bestehen, . von den jetzigen Gesellschaftern von neuem ertheilt. Oldenburg, 1899, November 24.
Gir gern liches Amtsgericht. V. tukenborg. Easewallr. Bekanntmachung. 60451 In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 251 der Kaufmann Paul Flatow zu Pasewalk mit dem Ort der Niederlassung Pasewalk und der Firma Paul Flatom eingetragen worden. Pasewalk, den 28. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Perleberg. (60452 In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 93 die Gesellschaft in Firma „P. H. Melde“ mit dem Sitze zu Perleberg eingetragen. Die Gesell⸗ schafter sind: der Kaufmann Wilhelm Ferdinand ermann Melde und der Kaufmann Friedrich heoder Hugo Paul Melde, beide ju Perleberg. Die Gesellschaft hat am 1. Mär 1699 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder der Gesell⸗= schafter berechtigt. Perleberg, den 20. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Pogon. Bekauntmachung. 60453 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 721 die durch Pertrag vom 20. November 1899 unter der Firma „Posener Mörtelwerke Gesell⸗ ,. mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz n Posen errichtete Gesellschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist die Errichtung und der Betrieb von Mörtelwerken, der Verkauf von Kalk, sowie der Erwerb und die Augnutzung von Grundstücken zu diesen und verwandten Zwecken. Dag Stammkapital beträgt 138 000 e Die Geschaäͤftsführer sind rf Baruch und Emil Jeremias, beide zu Posen. Stellvertreter: Oskar Dahlau zu Posen und August Dittrich zu Jersitz. Zwei Geschäfisführer oder ein Geschäftsführer und ein Stellvertreter werden für die Gefellschaft in der Art zeichnen, daß sie zu der Firma ihre Ramengz—⸗ unterschrift beifügen. Pasen, den 360. Nopember 1899. Königliches Amtsgericht.
. 6055]
In unser Firmenregister sind heute unter Nr. 706
die Firma Gmil Krüger mit dem Sltz in Qued—
e und als Inhaber der Kaufmann Emil
Krüger in Quedlinburg eingetragen.
Quedlinburg, den 28. Nevember 1899. Königliches Amtsgericht.
Quechinpbur. ot In unser Firmenregister sind heute unter Nr. 707 die Firma R. von der Foehr mit dem Sitz in Queblinburg und als Inbaber der Maurerméister Robert von der Foehr in Quedlinburg eingetragen. a ,, den 28. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Rasgnit. Sandelsregister. 60456 In unserem , st am 25. d. Mtgs. I) die unter Nr. 242 eingetragen gewesene Firma SE. Pichler Naujeniuken, Eugen Pichler, gelöscht, 2 bei der unter Nr. 28 eingetragen gewesenen Firma Albert Wiemer Ragnit, Inhaber Kauf⸗ mann Albert Wiemer, vermerkt worden, daß dat Geschäft von . nach Naujeninken verlegt ist. Demnächst ist nach Löschung der Firma unter der alten Nummer 278 dieselbe hien mit dem Nieder⸗ in, mn Naujeninken unter Nr. 296 eingetragen Ftagnit, den 27. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1b.
NKRathenow. 60 157 In unser Firmenregister ist unter Nr. 45 dis Firma Franz Janson mit dem Sitze zu Rhinow und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Fanson zu Rhinow eingetragen. ; Natheu om, den 23. November 1899. Königliches Amtggericht.
Rathenow. soahs
In unser Firmenregister ist unter Nr. 83 J rma Hermann Leue mit dem n zu Rhinom
und als. deren Inhaber der Bꝛierv Leue ju Rhinom eingetragen. erleger dermann
Rathenow, den 33. November 1899.
nhaber Kaufmann
NRathoemo m. 694659] In unser r ren er ist unter Nr. 447 die Firma Carl Rihßbe mit dem Sitze zu Rhinom und als deren Inhaber der Maurermeister Carl Ribbe zu Rbinow eingetragen. Nathenow, den 23. Nobember 1899. Königliches Amtsgericht.
Rathemomn. ;
In unser Firmenregister ist unter Nr. 448 die Firma August Hans mit dem Sitze ju Rhinom und als deren Inhaber der Zementfalniegelfabrikant August Hans zu Rhinow eingetragen.
Rathenow, den 23. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
60461
NKRathemow. 60462] In unser Firmenregister ist unter Nr. 449 die Firma Ignatz Jansing mit dem Sitze zu Rhin om und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Jansing zu Rhinow eingetragen. Rathenow, den 23. November 1899. Königlicheö Amtsgericht.
Rathenow. (60463
In unser Firmenregister ist bei Nr. 313, C. Küiefert, heute Folgendes eingetragen:
Das Hnauptgeschäft ist durch Vertrag auf den Töpfermelster Emil Bruckg in Bersin übergegangen, welcher dafselbe unter der Firma Rathenower Ofenfabrik und Ziegelei vormals C. Rliefert, Inhaber Emil Brucks Töpfermeister, fort setzt. (Vergl. Nr. 441 des Firmen⸗Registerg.)
Die Zwesgniederlassung in Berlin sst zum selb= ständigen Geschäft erhoben.
Rathenow, den 24. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
NHathenow. (60464 In unser Firmenregister ift unter Nr. 450 die Firma Walter Wicht mit dem Sitze zu Rathenow und als deren Inhaber der Uhrmacher Walter Wicht zu Rathenow eingetragen. Rathenow, den 25. November 1899. Königliches Amtsgericht.
NRixdort. Bekanntmachung. 160465 In unser Gesellschafts⸗Register ift heute unter Nr. 120 mit dem 3 zu Rizdorf die Handels⸗ i gelt Brick C Co., und sind als deren Ge⸗ . belichte K e verebelichte Kaufmann Anna Brick, geb. Rohloff, zu Rixdorf, ; 2) der Eigenthümer Hugo Gensler zu Berlin, eingetragen mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 15. November 1899 begonnen hat. Ferner ist in unser Prokuren. Register unter Nr. 42 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Brick . ner für obige Handelsgesellschaft Prokura er⸗ e ; Rixdorf, den 24. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Handelsregifster (60466 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Unter Nr. 515 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Dejember 1899 unter der Firma Römer C Co. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ruhrort am 29. Nobember 1899 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: der Kaufmann Alexander Sauer zu Laar,
2) der Techniker Paul Römer zu Ruhrort. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter für sich zu.
Ruhrort, den 29. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Soest. ; Handelsregister 60467] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Die unter Nr. 155 des Flirmenregisterg ein ge⸗ tragene Firma S. Nordwald, ,,, . der Kaufmann Simon Nordwald zu Soest, ist gelöscht am 28. November 1899.
Stettin. (b0 469 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1438 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Deutsche Rabatt Marken. Gesellfchaft Tisch⸗ mann C Ceę “ mit dem Sitze zu Stettin und einer Zweign ie derlassung in Danzig eingetragen: In Königsberg i. Pr. ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Stettin, den 27. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Schmnlkalden. (60612 Handelsregister Nr 130, Firma Gust. Ph. Völker in Schmalkalden: Der Schreiner Stio Michel, jetzt in Eisenach, ist am 30. August 1899 ausgeschieden, damit ist die al. Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Völker hier setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Auf Grund der Anmeldungen vom 2. Oktober und 20. Nobember 1899 eingetragen am 30. November 1899.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. 2.
Sdömmer dn. (60468 Dem Feuerwerkshauptmann a. D. Louis Abend- roth ju Soömmerda ist Prokura für die Munitions- und Waffenfabriken Sömmerda A. G. vor⸗ mal von Dreyse“ mit dem Slttze zu Sömmerda ertbeilt worden. Dles ist heute im Profurenregister Nr. 13 eingetragen.
Sömmerda, den 29. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. Ibod7o] In unser Firmenregister ist heute eingetragen: I). unter Nr. 2692 bei der Firma „Scherk X Ce“ mit dem Sitze zu Stettin:
Die Firma ist verändert in „Stettiner Kleider⸗ ö für Urbeiter ˖ Eonsection Julius
Munter Nr. 3082: der Kaufmann Juliud Scherk in Stettin mit der Firma „Stettiner ier Industrie für Arbeiter Ecnfecti on Julius Scherk und dem Orte der Niederlaffung „Stettin. Stettin, den 28. November 1855.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stoly. Betanntmachuug. og? In das Firmenregister ist er. folenmlf *
Königliches Amtsgericht.
Bezeichnung des umnen n abers: der K ranz m in 3 . ; 6 . . . . . y zeichnung der Firma: Fran omas. Stolp, den 28. Nobember *. Königliches Amtsgericht.
Stoly. Bekauntmachung. 50472 In das Firmenregister ist , Bernl! 4 , , zi unh eieichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Wilhelm Spelling in Stolp. . Ort der Niederlafsung: Stolp. Beieichnung der Firma: W. Spelling. Stolp, den 28. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 60473 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 192 eingetragenen Firma Brauerei Louis Geiger, Attiengesellschaft in Tilsit
3 eingetragen worden:
ol. 4.
Durch notariell beurkundeten Beschluß der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 15. November 1899, von dem sich eine , BI. 231 des Beilage⸗ bandes zum Gesellschaftzreglster, betreffend die Attien⸗ brauerel Louig Geiger Akttiengesellschaft, Nr. 5 be= findet, sind die S 3, 12. 13 Abf. 3, 16 Abf. 4, 17, 18, 19, 21, 22, 6, 26, 27, 30, 31, 34, 35 des bis- herigen Gesellschafladertragt vom 25. Februar 1896 abgeändert und neue S5 18a. 1865, 180. eingefügt.
Insbesondere ist dadurch bestimmt:
I) die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtzraths oder deffen Stellvertreter oder den Vorstand vermsttelg ein- maliger Bekanntmachung, welche mindestens 20 Tage por dem anberaumten Termin in den Gesellschaftsz— blättern veröffentlicht sein .
2 Zu Willengerklärungen, ing besondere zur Zeich- nung des Vorftands für die Gesellschaft, ift es er= forderlich, daß * der Firma der , .
a. falls nur ein Vorstandsmitglied besteslt ist, dessen eigenhändige Namentunterschrift oder die feines Stell⸗ vertreters oder die Unterschrift zweier .
b, falls der Vorstand aus jwei Mitgliedern besteht, die Namensunterschriften zweier Vorstandsmitglieder oder zweier Stellvertreter oder eines Vorstands⸗ mitglieds und eines Stellvertreters oder eines Vor⸗ standsmitglieds (oder Stellvertreter und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen hinnigefügt werden.
Zu Willengerklaͤrungen, welche der Gesellschaft egenüber abzugeben sind, sowie jur Vollzlehung bon , über den Empfang von Geld⸗ endungen, beschwerter und, eingeschriebener Briefe, sowie von Poststücken jeder Art, desgleichen zur Volliiehung von Behändigungsscheinen genügt die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds, eines Stell vertreters, eines Prokuristen oder eines vom Bor- stande Bevollmächtigten.
3) Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er—⸗ folgen durch mindestens einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs Anzeiger.
Tilsit, den 29. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Vlotho. Bekanntmachung. 60474 In unser Firmenregister ist am 28. November 1899 bei Nr. 149 (Firma Hermann Meyer) ein⸗ getragen worden, daß die Firma gelöscht worden ist. Vlotho, den 28. November 1859. Königliches Amtsgericht.
Wnldenburg, Schles. 60635 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 878 die Firma M. Weiß mit dem Sitze zu Waiden— burg i. Schl. und alg deren Inhaber der Kaufmann Magnus genannt Max Weiß zu Waldenburg ein⸗ getragen worden.
Waldenburg i. Schl., den 28. November 1899.
Köntgliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 60634 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 879 die Firma B. Seiler mit dem Sitze zu Waiden⸗ burg i. Schles. und als deren Inhaberin die ver- ehelichte Kaufmann Bianka Seiler, geb. Brinitzer, zu Waldenburg und demnächst in unserem Prokuren⸗ register unter Nr. 190 bie dem Kaufmann Moritz Seiler zu Waldenburg für obige Firma ertheilte Prokura eingetragen worden.
Waldenburg i. Schles., den 23. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Wallmerod. (b0326 In unser Firmenregister ist heute unter Isde. Nr. 37 die Firma: „Wilhelm Hupka Amts apotheker zu Wallmerod“ und als deren In⸗ haber der Apotheker Wilhelm Hupka daselbst ein⸗ getragen worden.
Wallmerob, den 25. November 1899.
Königliches unte arricht
Weinheim. (60180 Nr. 15 535. Unter O.-3. 93 des Geselischafts. reaisters wurde heute eingetragen die Firma Joh. Kern Sohn in Weinheim. Die Gesellschast, welche heute begonnen hat, ist eine offene Handelg⸗= Elelschast Theilhaber sind Schlossermeister Johann
ern und dessen Sohn Leopold Kern, von denen Jeder berechtigt jf. die Gesellschaft zu vertreten. Johann Kern ist verheirathet mit Barbara, geb. Söli; ein Chevertrag ist nicht errichtet. Leopold Kern ist ledig. Weinheim, 28. November 1899.
Gr. Bad. Amtzgericht. I. Grimm.
Weissen sels. 60ls1] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 353 eingetragene Firma Julius Keim . Scheiten⸗ rr in Weißenfels am 29. Nobember Ig ge⸗
Königliches Amtagericht Weißenfels.
Verantwortlicher Redakteur: Direltor sᷓ,, . in Berlin.
Verlag der Expedition (Schol;s) in Berlin.
merk eingetragen worden:
Druck der Nordde Buchdruckerel und Verlag. Anstalt . ö elmstraße Nr. 83.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 28G.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
Siebente
Beilage
Berlin, Montag, den 4. Dezember
Zeichen. Muster, und Börsen⸗NRegsftern, sber Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowte die Tartf. und
in einem besonderen B
ndels⸗, .
att unter dem Titel
1899.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 2360
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Rei ( Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
reußischen Staattz⸗
Handels⸗Negister.
Werne. Sandelsregister 60182 des i n, Amtsgerichts zu Werne. Die unter Nr. 31 des Firmenregisters eingetragene
Firma C. Aug. Muß et Jansen — Zweig⸗
niederlassung in Herbern — (Firmeninhaber: der
Kaufmann Wilhelm Stephan Jansen zu Lüding⸗
haufen) ist gelöscht am 18. November 1899.
Wildeshausen. Amtsgericht Wildeshausen. In das Handelsregister ist heute unter Nr. 53 zur Firma W. Macke, Wildeshausen, eingetragen: Geschäft und Firma sind durch Vertrag auf Johann Wilhelm Tangemann zu Wildeshausen übergegangen. Die Firma bleibt unverändert. 1899, Nooember 24. ö Ficken.
Znin. Bekanntmachung. 60186
In unser Register, betreffend die Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 13 zufolge Verfügung vom 24. November 1899 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden:
Der Maschinenfabrikant Ladislaus Jurek in Znin hat für seine Ehe mit Josepha, geb. Placzek in Zuin mittels Ehevertrags vom 22. Fe⸗ bruar 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß alles Vermögen, welches selne Ebefrau in die Ehe bringe oder durch Erbschaft, Glückafälle oder sonstwie erwerbe, die Natur des gesetzlich vor—⸗ behaltenen Vermögens haben soll. .
Znin, den 25. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Eamberg. Bekauntmachung. 60643
Unter der Firma Dampfdresch Genossenschaft Pautzfeld und Hausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat sich nach Statut vom 21. November 1899 mit dem Sitze zu Pautzfeld, K. Amtsgerichts Forchheim, eine Ge⸗ nossenschaft gebildet.
Der Verein hat den Zweck, durch Anschaffung einer neuen Dampfdreschmaschine nach neuester Kon⸗ struktion dem Mangel an Arbeitskräften abzuhelfen. Die Benutzung der Maschine erfolgt auf gemein— schaftliche Rechnung.
Ver Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Forchheimer Tag— blatt und sind von drei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Mitglieder des Vorstands in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihren Namen beisügen.
Die Dauer der Genossenschaft ist vorläufig auf 10 Jahre festgesetzt.
Vie derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
a. Johann Renker, Oekonom, Vereinevorsteher,
b. Kaspar Schmitt, Ockonom, des Vereins vorstehers.
C. Johann Schneider, Oekonom und Gastwirth, Kassier,
d. Johann Schmitt, Oekonom, Haus ⸗Nr. 12,
e. Kontad Rippel, Oekonom,
alle in Pautzfeld, Litt. b. — e. Beisitzer.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet
Bamberg, am 30 November 1899.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Wolf, K. Landgerichtsrath.
KRerxlin. 60493 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 283: „Fürsorge“ Deut sche Spar und Eiwerbs⸗ anstalt zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden: „Durch Generalpversammlungsbeschluß vom 10. No⸗ vember 1899 ist vom Gegenstande des Unternehmens der Theil Absatz 2 des 5 2 des Statuts dahin ge—⸗ ändert: Ersparung von Kapital zur Lebeng, bejw. Alters⸗Versicherung durch Gewährung von Rabatt⸗ marken an Genossen und andere Personen und An- rechnung dieser Rabattmarken auf die zu leistenden Versicherungs beiträge nach dem unter D. R. G. M. 1665 456 gesetzlich geschützten System beim Ein⸗ kauf von den durch die Genossenschaft vertraglich ver ⸗ pflichteten Geschäftstreibenden, sowie beim Eingehen von geschäftlichen Verpflichtungen jeder Art mit diesen Geschäftstreibenden, Fabriken, Korporationen, öffentlichen Instituten, Handelsgesellschaften, Ver⸗ sicherungegesellschaften, Krankenktassen, Aerzten, Apo⸗ thetern u. s. w. Berlin, den 36. November 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.
Lorseh. Bekanntmachung. (60494
In unser Genossenschaftsregtster wurde heute ein⸗ getragen:
Mlt Statut vom 25. Oltober und Nachtrag dazu vom 22. November 1899 ist unter der Firma Pfennigsparkasse Viernheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet worden, die ihren Sitz in Viernheim hat. Das Unternehmen hat zum Gegenstande den Betrieb eines Spar⸗ und Darleheng⸗ Ef nf und bezweckt insbesondere Förderung des Sparsinns und Erleichterung von Geldanlagen
60476
Stellvertreter
machungen erfolgen unter ihrer Firma durch Zeichnung
der Vorstandsmitglieder, und zwar im Viernheimer
Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) prakt. Arzt Dr. Karl Jakob Rudershausen, als Direktor
2) i nnn. Georg Klee II., als Rechner,
3) Glöckner Valentin Hofmann VI., als Kon—⸗ troleur,
alle in Viernheim.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
unserer Dienststunden Jedem gestattet.
Lorsch, den 28. November 1899.
Großherzogliches Amtsgericht Lorsch. Gerlech.
Mans geld. (60495
Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Kreditbank Mansfeld, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Nachschuß pflicht zu Mansfeld vom 27. Mai 1899 ist § 2 des Statuts dahin ergänzt:
„Das Unternehmen der Genossenschaft erstreckt sich auch auf Anschaffung von Düngmitteln und Wirthschaftsbedürfnissen.“
Mansfeld, den 23. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung der Central ⸗Molkerei Nhaunen e. G. m. u. H. hier vom 8. Oktober d. Is. ist das Statut dahin abgeändert, daß 5 2, betreffend den Gegenstand des Unternehmens, einen Zusatz des Inhalts erhält, daß der Geschäftsbetrieb auf Personen, die nicht Mit⸗ glieder der Genossenschaft sind, durch Annahme der von ihnen produzierten Milch von dem Vorstand ausgedehnt werden kann. Rhaunen, den 25. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 21 eingetragenen Stargarder landwirth⸗ schaftlichen Ein ˖ und Verkaufsverein, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden:
Gustav Winkler ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Direktor Sabotta zu Stargard i. Pomm. ist zum Vorstandsmitglied gewählt.
Stargard i. Pomm., den 28. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Muster⸗Register.
(Die 1, Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Rhnunen. 60616
Bamberg. 60644 Im Musterregister wurde heute Folgendes ein⸗ getragen: ; unfer Nr. 131. Konrad Heer, Mechaniker in Bamberg, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen aus. Hol verfertigten Wandhandtuchhalter mit Spiegel, Geschäfte. Nr. 125009, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 29. November 1899, Nachmittags 44 Uhr. Bamberg, 29. November 1899. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Wolf, K. Landgerichtsrath.
Freiberg. ; (60563
In das Musterregister ist im Laufe des Monats Nobember 1899 eingetragen worden:
Nr. 68. Freiberger Metallwaarenfabrik Paul Bachmann in Freiberg, ein umschnürter, einmal verstegelter Papptarton mit einem Modell- muster für eine Reibemaschine Namens „Cara“, plastischeg Grzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, an. gemeldet am 20. November 1899, Vormittags 112 Uhr.
Freiberg. am 27. November 1899.
Koͤniglich Sächsisches Amtsgericht. Bretschneider.
Göttingen. 60564
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 19. Firma Hermann Levin in Göttingen, 1 Packet, enthaltend 50 Muster gestreifter Köper Flanelle, Fabriknummern 676 bis 725, 1 Packet, enthaltend 13 Muster gestreifter Köper ⸗-Flanelle, Fabriknummern 726 bis 738, 1 Packet, enthaltend 22 Muster gemusterter Hemden Flanelle, e f. nummern 377 bis 398. Bie Packete sind versiegelt. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 74. Nopember 1899, Nachmittags 5 Uhr.
Göttingen, den 24. November 1899.
Königliches Amtsgericht. 3.
Lauterbach, Hessen. . (606661 1 . Musterregister des unterzeichneten Gerichts
ist eingetragen:
stes ich Karl Stöpler in Angers bach, Loffenes
Enketten ˖ Flaͤchenm aster, Schutzftist 3 Jahre, an⸗
gemeldet 75. Jiopember 1899, Nachmittags 4 Uhr. Lauterbach, Oberhessen, 28. November 1899.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
1, her it anget (bb 324 n das Musterregister eingetragen:
9 14. . J. Bürhaus . Cie. zu Lobberich, U versiegeltes Packet mit 218 Mustern für Sammtgewebe, Fabriknummern 2596, 2846 und
der Genossen, ien; die Gewährung von Darlehen. Von der ossenschaft ausgehende Betannt ·
zb89 sowie Nr. 5583 bis einschließlich Nr. 3807, i hel für Flächenerzeugnisse, 3. 3 Jahre,
1I60bo3]
Bezugspreis beträgt 4 4 50 3 für
angemeldet am 4. November 1899, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Lobberich, den 4 November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Marienberg, Sachsem. 6056570 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 88. Gebrüder Baldauf in Marienberg,
Lversiegeltes Packet, enthaltend 11 Muster für
Stahlkn5pfe sowie 39 Muster Metall ⸗ Fantasie Knöpfe
für Damenkleiderbesatz, Fabriknummern 2199 bis
2209, 2211 bis 2249, plastische Erzeuanisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1899,
Vormittags 410 Uhr.
Nr. 89. Dieselbe Firma, l versiegeltes Packet,
enthaltend 50 Muster Fantasie Knöpfe für Damen⸗
kleider, Fabriknummern 2260 bis mit 2299, plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
10. Oktober 1899, 4 Uhr Nachmittags.
Marienberg i. S., den 1. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Mannsfeld.
Konkurse.
(60378 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Hülfskafse „Große Nationalkrankenkasse“ eingeschriebene Hülfs⸗ kasse Nr. 206 in Altona wird heute Vormittag 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr Kohlsaat hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1900 einschl. Erste Glaͤubigerversammlung den 21. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. März 1800 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 14. März 1900, Mittags 12 Uhr.
Altong, den 1. Dejember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. V. Veröffentlicht: . Ehricht, Assistent, als Gerichtsschreiber.
(60415 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Jensen Vilgaard in Apenrade ist das Konkurs⸗ verfahren heute eröffnet. Der Gastwirth August Sönnichsen in Apenrade ift zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 31. Januar 1900. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 8. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Februar E990, Vormittags IO Uhr.
Apenrade, den 30. November 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1. Edens.
60371 Konkurs Scharf. ;
Ueber das Vermögen der Eheleute Möbel. händler Johann Scharf und Martha, geb. Blag, in Altenbochum ist heute, um 124 Uhr Vorm., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgver⸗ walter: Kaufmann Moritz Krüsmann in Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur event. Ernennung eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusseg und zur Beschlußfassung über die im § 120 R.⸗K. O. bezeichneten Gegenstäͤnde den 21. Dezember E899, Vorm. 10 Uhr, auf Zimmer Nr. 33 des unterzeichneten Gerichts. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Januar 1990, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist der Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1899.
Bochum, den 30. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
60367 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Landgebräuchers und , . Conrad Limberg in Grimersumer⸗ ltendeich ist heute der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Metger in Emden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Dezember 1899. Anmeldesrist bis zum 23. Dezember 1899. Allge⸗ meiner Prüfungstermin und Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Emden, den 30. November 1899. Königliches Amtsgericht. III.
60359 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Weinmann, in Firma Jean Pichon Nachf. dahier, ist heute, Vormittags 1069 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver Rechtsanwalt Dr. Hochstädter dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Dezember 1899 und Frist zur ,, der Forderungen bis 20. Januar 1900. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 29. Dezember J. JIs., Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den , , . 1900, Vormittags EI Uhr,
immer 29.
ö Frankfurt a. M., den 30. November 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IVI.
60355
6 den Nachlaß des Kreis ˖ Dachdeckermeisters Wilhelm Voigt 4 Bündheim ist heute, am 30. November 1859, Vormittags 11 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Johanneg Prange zu Bündheim. Forderungen sind bis zum 15. Januar 1900 anjumelden. Erste
Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 14. De⸗
Dag Central ⸗ dels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ö. . . . e . , . erl., Nummern kosien 0 83. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 290 53.
zember 1899, Vormittag? EI Uhr; Prüfung der angemeldeten Forderungen: ,, den 22. Jauuar 19900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 13. Dezember 1899. Harzburg, den 30. November 1899.
Herzogliches Amtsgericht.
(gez) R. Wieries. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: J. V.: Renneberg, Ger. ⸗Asp.
606659] : Ueber das Vermögen der Firma Hilter'sche Margarine · Werke, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Natrup -⸗Hilter, wird heute, am 30. November 1899, Vormittags 115 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt J. Dyckhoff in Otngbrück. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung 9. Dezember 1899, Vormittags II Uhr. Frist zut Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. Fehruar 1900. Prüfungstermin 23. Februar I900, Vor⸗ mittags LI Uhr. Glaͤubigerausschuß: Kaufmann Kellerzmann in Hilter und Bankdirektor Keune in Elberfeld. Iburg, den 30. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
60372 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneivermeisters Hermann van Bonn zu Krefeld, Wilhelmstr. 36, ift heute, am 30. November 1899, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Justirath Wilms zu Krefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 28. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Februar E900, Vor- mittags IL Uhr, Zimmer 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht zu Krefeld. Abth. 3.
66376 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs r,. Eisenkolb zu Liegnitz ist beute, am 30. November 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige. frist bis 29. Dezember 1899. Anmeldefrist bis 3. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung den 20. Dezember 1899, Vorm. 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 20. Januar E900, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Liegnitz, den 30. Nobember 1899.
Lindner Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
60414 Konkursverfahren.
Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hermann Starfinger zu Prenzlau, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, ist heute, am 30. November 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Weiß zu Prenzlau ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Dezember 1899, Vormittags 9J Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Januar 19090, Vormütags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 8. Januar 1900.
renzlau, 30. November 1899. Lindner, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60360
Ueber das Vermögen des gestorbenen Gärtners Friedrich Hermann Heinicker in Gerings⸗ walde wird heute, am 29. November 1899, Nach mittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kirsten bier. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 18939. Wahltermin am 13. Dezember 1898, Vor⸗ mittags IO Uhr. Prüfungstermin am 30. De⸗ zember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht Rochlitz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Zumpfe.
(60361 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Franz Anton Hänsel in Schirgiswalde wird heute, am 1. Derember 1899, Vormittags 8 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: . Geschäftsagent Eduard Hofmann hier. Anmel bis jum 8. Januar 1900. Wahltermin am 29. . zember 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungt. kr ne. mug f. . 9 . rn. r. ener Arrest mi zeigepfli lum , nigliches ᷣ lde. Bekannt gemacht durch den tsschreibe
60373 Ueber das
ögen des 8 Ertel hi 6 8 an, in ,