1899 / 287 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

J

=

222

*

18

2 . S2

114 706 ; O00 144 50G J w. 6 ö 114,50 bi G Bregsl. Oelfb. 03 ö ; k . . , ne, 7 bos 6 och . o iz 5 d Se , ö. oo pg ent E . 2 gala ; zoz, 9o bz B 1000 90, 60bz G do. St. Pr. J. 136,756 Brieg St. Br. od 4 1.1. ; . . Stark ; Elektr. .

155 5 B 272, 90bz G Schs. Wbst. Fbr. Buder. Eisw. (0g looo = 200 95, 60 EkI.f. n bc, 393 bet b . Spinner. Centr. Hot. . . ; . 0b do bz 6 105 806 ine 8. ; 145 o G 8, 10bz Sangerh. 36. ? 112, 25 bz Sh er & W 288,50 bz G Schalker Gruben as 35 bz G Scheringöhm. J 108 75 bz do. Vorz. Att. hö, 09 Schimmel, Msch. 141,765 bj G Schimischow Cm 168 75G do. neue 196,00 bz G Schles. Bgb. Zink 118, 650bzG do. do. St. Pr. do. Cellulose .. 195, 90obz G do. Elekt. u. Gasg 645, 006 do. Kohlenwerkkt 220903 G do. Lein. Kramsta 168 560 bz G do. Portl.-Imtf. 60, 196 oßf. Schulte 106 606 Schön. Frid. Teri 137, 106 önhaus. Allee 26h, ho bz riftgieß. Huck 10265, SCuonbh. t bi uckert, Cfettr. 126,25 bz G ütt, Holzind. ulz⸗Knaudt 100 50bzG Schwanitz C Co. 2,00 bz G Seck. Mühl V. A 121.806 Max . 2 200 fl. 62, 006 Sentker Wii. Va loo / oh 204 ho G Stegen Solingen 660 Siemens, Glash. Si m. u. Halske 19 00bz G Simonius Cell. 96, 265 bz G Sitzendorf. Porz. S6. 00bz G Spinn und Sohn 129,090 bzG SpinnRenn uKo 178,25 bz Stadtberg. Hütte 1653, c0bzG Staßf. Chem. Fb. 94, C0bz Stett. Bred. Zem. 121,20 6 do. Ch. Didier: 104 506 do. Elektrizit. 183,506 do. Gristow do. Vullan B.. 129,00 bz G do. do. St.- Pr. 114 506 Stobw. Vrj. A. 83, 60 bz Stöhr Kammg. 107,90 b; G Stoewer, Nähm. 151,506 Stolberger Zink 229, 506 do. St. Pr. 109,756 Strls. Spl. St.⸗ . 168 25 bj G Sturmßalzziegel 177,50 bz G6 Sudenburger M. Is, 5o z.B. Südd Imm 6d 186 006 Tarn witz. Brzb. 0 165 006 Terr. Berl. Hal. 1285,00 bz do. G. Norbost 125, 25 bz G do. G. Südwest 108 0063 G do. Witzleben. 186 960bz G Thale Eis. St. P. 8 191,925 636 do. Vorz.⸗ Att. 182. 00bz G Thiederhall ... 6 149,75 Thüringer Salin. 210 75bzG do. Nadl. u. Et. 118 10bzG Tillmann Wellbl. d, 00 bz G Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker 135, 00 Tuchf. Aachen kv. 106, 006 Ung. Asphalt .. 213, 00 bz do. Zucker... 124 00bzG Union, Bauges. Sb, 00B do. Chen * 200 / s00 96, 00 bz G do. Elektr. Ges. 600 86 75b3G AM. d. Lind. Baus. 104,006 do. Vor. A. A. ah obi Reni . 9 6, 8o bz arziner ; 92, So bz G Ventzki, . 207, 10bzG V. Brl. Fr. Gum V. Brl. Mörtelw. 236 hobz Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Kammerich 145, (0bz G Vr. Köln⸗Rottw. 1735 00 Ver. Met. Haller 130,75 bzG Verein. Pinselfb. 126. 2565 do. Smyrna Tepp 181,90 bj Viktoria Fahrrad 173,50 bz G Vikt.⸗Speich. G. 191,90 Vogel Telegraph! 164.50 i . l 192.25 bzkl.5. Vogt u. Wolf . 247 00bzG Vogt u. Winde 117, 90 bB Volpi u. Schlüt. 184. 75 bz Vorw. Biel. Sp. 180,506 Vulk. Duisb. kv. 30. 50 bz G Warstein. Grub. 100,25 bzG Wassrw. Gelsenk. 13 ob . . Oobz estd. Jutesp. . 56750 bz G . hir 2675 do. neue 189,25 b; G do. Vorz.⸗Att. Westfalia .... 366 006 Westf Drht⸗Ind. 3b6, 00G do. Stahlwerke 129 00bz6 Weyertzberg.. . d, 600 Wicking Port 170 256 Wickrath Leder. Sl, Oo bz Wiede Maschinen 116.906 do. Litt. A. 9175 Wilhelm Weinb 147,50 bz G do. Vorz.⸗ Aki. 107, Sobz G Mek int. ( 110506 Wifs. Bergw. Vj. 215 006 Witt. Gußsthlw. 29,70 bz G Wrede, Mälj. G. 171,75 bi Wurmrevier. 36,0 b G ⸗‚. er e,

= S 2 ——

S- 2

. bo. jr ; zol 756 Gif. rlot. Wasserw / I T1.

S3 Q ger 10s 1. , und Const. d. Gr. los) .1. ;

Fon. . Jnrnb. ii

—— —— ——

—— 22

D

ö Do CoC

160, 70 bz B 50a, 20a, 40 bz ö. lv. 108, 90 3 G o. do. St. Pr. 1465,75 G 79, 006 176, (0bz G 315,006 55,265 G 97, 8 bz G 160 00bz Kronpr. Fahrrad 12160 bz G Küpperbusch. . S0, 7 5 bz G Ku . 538, 75G Kurf. ⸗Terr. Ges. 121. 006 Lahmeyer & Co. 154,50 bz G Langensalza ... 18,06 k ; do. lv. Sl, 10et. b; G 3 ö. 241,006 do. 1. fr. Verk. 200, 00 bz G Lederf. Eyck Str 222 00 bz Leipz. Gummiw. Leopoldgrube .. 261, 25 bz Leopoldshall. .. 146, 0't bGᷣ do. do. StPr. 155, 006 4 Pap. 110, 75 G Ludw . Löwe & Ko. 172,75 bz G Lothr. Eisen alte 136 60 bz G do. abg. Sh ho bz G do. 6 abg. . do. t. 9 118 bobz Louise Tiefbau kv. 1000 / 0 125, 90 bz B do. t. Pr. 00 / zoo 418 00bz G Lüneburg. Wachs 10600 213,103 Mrk. Masch. i. 000 / z10 52, 50 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 10600 145,50 bz; Magd. Allg. Gas 1000 109,25 bz G do. Baubant 1000 304. 50bz B do. Bergwerk 30 Ab0 / o0 200, 00 bz G do. do. St. ⸗Pr. 30 199, 0a, 7h, h0 bz do. Mühlen 5. 210,59 bz Go Mannh⸗ Rheinau 142, 0 bz Marie, kons. Bw. 142, 00 bz Marienh. ⸗Kotzn. 135,50 bz G WMaschin. Breuer 143,506 do. Kappel 143, 0G . tr 114,506 Massener Bergb. 135,00 bz G Mathildenhütte 160 00bz G6 Mech. Web. Lind. 192,106 do. do. Sorau do. do. Zittau 180, 5B Mechernich. Bw. 0b, 50G Mend. u Schw. Pr Mereur, Wollw. 120, 10bzG Milowicer Eisen 100 253 Mix u. Genest l 117,506 Müller Speisef. 269, 75 Nähmasch. Koch 211,40 bz Nauh. säuref. Pr. Neu. Berl. Omnb. 178, 00 Neues Hansav. T. 194 90bz Neufdt. Metallw. Neurod. Kunst. A. . Neußer Eisenw. 132,50bz G Niederl. Kohlenw 128,50 bz Nienb. Vorz. A. 429, 765 bz Nolte, N. Gas⸗G. 169, 00b Nordd. Eiswerke do. Vorz. 1143503 do. Gummi.. 115,896 do. Jute⸗Spin 3865, 00 b; G do. Lagerh. Brl. do. Wollkämm. sohs saßg 247, 0obz G i , 100 125,75 bz G Nordstern Brgw. 400 154,25 bz do. 21826 24741 Rob / 0 126 09bz G VNürnb. Velocip. 600 203,75 b; B r, , n 1,1043, 25a, 75a, 50 bz do. Eisenb. Bed. 600 16275 bB do. do, neue 000 112,236 do. G. J. Car. H. 300 do. Kokswerke 300 212 00636 do. Portl. Zem. 300 21200 bz G Oldenb. Eisenh. k. 1000 374, 093 G rr Zem. 1000 268, 00 bz GG Drenst. & Koppel 300 dz 563; Denabr. Kupfer 1000 159 80 bz Ottensen. Eisnw. 500 224 0B 1 1000 af. Ges. konp. 1000 93,006 aucksch, Masch. 1000 166, 90bz do. orj. A. 300 Ener Sn in. 600 zl 0obz etergb. llt. Bel. 221, 252220, 2a, 50 b; Petrol. W. Vrz. A. 120i, 006 hön. Bw. Lit. A 81, 80 6G do. B. . 24.90 bz G Pluto Steinkhlb. 151,006 do. St. ⸗Pr. 117,50 bz G omm. Masch. F. 226,560 bz G . Spinner. os.

S= 1 X= C K b 6

w

Cont. Wasser (103

Königlich Preustischer Staats ⸗Anzeiger.

=

13828

t

MOMO O CM

j 82 O t O 0

& S8] ö

= G . =

366, 25 bz G ,, G. (105 500 74,265 G Dtsch. Kaiser Gew. . 10090 31 3 9653) 4. . . 102, 1obz G 2 r Wass. 1. 1.1. , . Ber Gezugspreis beträgt uierteljährlich 4 M 50 5. 8 * Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. ß . 10090 92, 20b G Alle Nost-Anstalten urhmen Kestellung au; , , Inserate , an: die Königliche Expedirisi Hern rr 1313 2. k. 3 6. für Kerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Erpedition . 6 des Arutschen Reichs · Anzeigers 18 5G . 1 obo n vob = 8wWw., Wilhelmstraße Nr. 32. u 4 n, und Königlich NRreußischen Staatz Anzeigers 10 5 Düfs. 1 1060 1loz 75 Sinzelne Aummern kosten 25 9. ( 6 2 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 146 30 G erf. ʒ 1.4.10 1000u. Soo oz 2063 i. ,, . ö El. Unt Zur. I03 ; F . . . M 2a 7. Berlin, Dienstag, den 5. Dezember, Abends. 1899. b7. 75 G Erdmannsd. Spin. 0 1.4. ö ; Sl oB do. do. ibo) . L.. zoo 66 Hire e g 4. . Deutsches Reich. Verordnung 3. 9 Hir 3. 2. ,. Nummer 45 6 . 4 1.4. des Herzoglich sachsen-altenb ̃ n t⸗ des „Reichs⸗Gesetzblatts“ en unter is , r, , d, d, w w oe. 1 . m. Dr, ö. . etreffend die Einführung de esetzes über die ö. ; ; esetzes über die Beurkundung des Personenstandes und die . 8 ge n nt gh . . Beurkundung des Personenstandes und die Ehe— die n , nnn, Eheschließung vom 6. . 1875 in Helgoland, vom gi bh bꝛ d . 1 . schließung vom 6. Februar 1875 in Helgoland. J 2 ö ; 25. November 1899. log cob; G rgb issn 1. ; Vom 25. November 1899. Auf Grund des 5 des Invalidenversicherungsgesetzes Berlin W., den 5. Dezember 1898. 94, 00 bz elios elektr. ( 1027) . ; ; d vom 13. Juli 1899 (Reichs⸗Gesetzblatt 1899 S. 463 fl. wird Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. 184,75 bz , 4. Wir Wilhelm von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, von der Ünterzeichnelen Landes- entralbehörde das Folgende Weberstedt. 1650 bz G Henck Wish. is) König von Preußen ꝛc. . bestimmt: 21h 76G Sibernia Hp. OD. v. verordnen auf Grund der Vorschrift im 86 des Gesetzes, 1. ,,. do. 1898 betreffend die Vereinigung von Helgoland mit dem Deuischen Die in dem erwähnten Reichsgesetz der „höheren Ver⸗ 13328 n,, Reiche, vom 15. Dezember 1890 (Reichs-Gesetzbl. S. 207) im waltungs behörde“ zugewiesenen Verrichtungen sind von

E d = d , ä D 24

Elektr. Kummer GI. Licht u. Kraft do. 66 ; Elekt. Unt. Zůrich Em. u. St. Ullr. do. Silesia .. Engl. Wllf. St. P. Eppendorf Ind. E rdmansd. Epin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnber agon Manstaedt 3 Eisenach nst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldmühle ... löther Masch. an ft rankf. Chaussee do. 63 ; austädt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue ritsche Lpz. Bch. ggenau Vorz. Gelgzweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl 12 Gg. Mar.⸗ Hütte 3 do. leine do. neue do. Stamm Pr. do. kleine Germ. Vorz. Akt. Gerreshm. Glöh. Ges. s. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. I Gladbach. Spinn.

do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . , Web. Gör 9 17 Görl. Maschfb. k. 8 Greppiner Werke ir r . Gritzner Masch. Gr. Licht. Bauo. do. ah . do. err. G. Guttsm. 16 a . Gu . . alle Maschinsb. en fm. 8 d. Bellealliance nn. Bau StPr 3) do. Immobil. 6

do. Masch. Pr. 20 . r. 0

D . ö

2 r

M— 00 82

C 2

.

ᷣ— —— —— —— —— —— —— *

d Mo CR 1 6

2 * C0

&

8

01 2

d OM C 2

deẽ D

ö

38371 FR - ———— xxx 2 2

—— ——— & —— 8

E =

n 0 8 2

S O O D

ng n,, , Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundes⸗ dem Herzogkichen Ministerium, Abtheilung des Königreich Preußen. . ö h. . ,,, über die Beurkundung des Personenstandes k 2 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: lh wo (or ö fe und die Eheschlleßung vom 6. Februar 1875 (Reichs⸗Gesetzbl. Unter den in demselben Gesetze genannten „unteren; . , k ,,, , . , 8 ö i ich ih . Bürgerlichen Gesetzbuch auf k an,. Herzo 6. ö . en zum Landrath des Kreises Lübben zu ernennen,

20 bz nigsborn er Insel Helgoland in Kraft. raths.ämter, ein jedes für die Städte und SOrtschaften seines ; 8 Urkundlich unter Unserer . Unterschrift Verwaltungsbezirks ö mit Ausschluß der Stäbte Altenburg infolge der von der, Siadtverordneten⸗Kersammlung zu

174 00bzG König Ludw. 109) j ichs - Mi 1, s , Fönig Wilh. lo) und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. und, Schmölln, in welchen die Stadtraͤthe daselbst die des⸗ 6 4 . Ir wenne gr e

22 2 6 i . Gegeben Windsor Castle, den 35. November 1899 J . haben zu verstehen. Sorhnelen der Stadt Krefeld für Hie gesetzliche Ant dauer von

ö ullm. u. Ko. (iG) 1 J g. de,, . C. 8) k 5 ohenlohe. Als „Gemeindebehörden“ im Sinne des Gesetzes zwölf Jahren zu bestätigen.

. Louise Tiefbau.. ., . haben ö 4. . ., . gern mhh . 3 . Cobz Mannesmröhr. lc) emeinden der Gemeinde-Vorsteher, als „Ortspolizei⸗ ; . 3 ; 122 90 6 K ? ; ehörden“ in den Städten der ö, . Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu ge⸗ 1123256 Mend. u. Sch. os) Den nachslehend aufgeführten Krankenkassen: Landgemeinden das Herzogliche Landrathsamt zu nehmigen geruht, daß der Kommungl⸗ 6 der 10 90 big, M Cenis wbl. o 1) Krankenunterstützungsverein Saarlouis (E. H.), gelten. Hohenzollernschen Lande zum 10. Dezember d. J. nach —ᷣ . o e n. 2) Germania, eingeschriebene Hülfskasse in Breslau, 4. der Stadt Sigmaringen berufen werde. o Fh G ö a. 3) Kranken- und Sterbekasse „Eintracht“ (G. H.) in Die Austellung und der Umtausch der Quittungskarten zb oo Nolte Gas i894. Töõnisheide, 8 184 desselben Gesetzes), die Ersetzung verlorener, un⸗ ö . ö 196 506 Nordd. Gigw. J Oz) 4 Freie Kranken⸗ und Begräbnißkasse der Schuhmacher brauchbar gewordener oder zerstörter Qusttungskarten durch Ministerium für Handel und Gewerbe. 38 90b3 G. DOberschl. Eisb. io) 108 696 und Berufsgenossen Berlins (G. H.), neue Quittungskarten (3 136 des Gesetzes) erfolgt, unbeschadet Bekanntmachung. ob Hobz B do. Els. Ind. C H 98, 35 G 5) Brühler Kranken⸗ und Sterbekasse (G. H.), der auf Grund der S5 151 fl. des Gesetzes hierüber zu Bei den Sch iedsgerichten der Arbeiterversicherung S8, 90 bz do. Kotgwerk G9) 2. 6) Kranken⸗ und Sterbekasse des Maurer⸗Gewerks zu treffenden sonstigen Vorschriften, in den Städten durch die sind nac folgende Beanite zu Vorsitzenden bezw. stellvertretenden . Sen, n, loꝛ, o kl.f̊̃4. Halle a. S. Stadträthe, in den Landgemeinden durch die Gem eind e⸗ b,, , . ; . be n. . ist die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich Vorsteher. . der Amtsgerichtsrath Hoffmann in Goldberg zum 1e god . ** 3 der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 Im übrigen bewendet es bei der Gesammt⸗Ministerial⸗Ver⸗ stellvertretenden? Vorsizenden der Schiedsgerichte dafelbft; 172 56 b G fefferbg. vr (iůh des Krankenversicherungsgesetzes genügen. ordnung vom 19. September 1890 (Gesetz⸗ Sammlung 1890 S. 73). der Amtsrichter Pote m pa in Iwenberg zum stel⸗ ö om. Zuck Anf. Berlin, den 3. Dezember 1899. Altenburg, am 24. November 1899 vertretenden Vorstzenden der Schiedsgerichte dase lbst? Der Minister für Handel und Gewerbe. Herzoglich saͤchsisches , der Landgerichts Direktor Vr. Fels m ann! in Posen zum In, Vertretung: von Helldorff. stellvertretenden Vorsitzenden der daselbst bestehenden Schieds⸗ . . . für die Sektion II d lei⸗ Beruf ssens . ; ; ö a. für die Sektion er Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft, . Ministerial⸗Ver fügung für die Sertion If der ice e re, e aft, Bekanntmachung. für das Fürstenthum Reuß jüngerer Linie für die Sektion Y der Brennerei⸗Berufegenossenschaft, Nachdem sammtliche bis n 28. v. M. im hiesigen vom 27. November 1899, für die Sektion TV der Schornsteinfeger-Berufs⸗

2 ö ö 2 2 j 5hr . 9 ssenschaft, ** tädtischen Viehh of befindlichen Schweine getödtet worden die Ausführung des Invglidenversicherungsgesetzes . ; . Pase - doo - 20000 —— 16 und die vorschriftsmäßige Desinfektion . ist, neue vom 13. Juli 1899 betreffend. ; ,,, Posenschen Bau 2000 - S0 liοο, 404 kl. f. Erkrankungen von Schweinen aber seit dem genannten Tage In Ausführung der 588 169 und 134 ff. des Invaliden⸗ ; für die Sektion Vl] der Fuhrwerks Berufsgenossen⸗ , , . nicht vorgekommen sind, ist das infolge Ausbruchs der Klauen- versicherungsgesetzes vom 13. Juli 18399 in der Fassung der schaft, o, ,., seuche am 26. v. M, erlassene Verbot, Schweine aus dem Bekanntmachung. vom 19. Juli 1839 Reichs, Geseßblait g. für die Regiebauten des Provinzialverbandes von

unn gene . genannten Viehhef abzutreiben, gemäß 8 69 der S. 463) wird für das Gebiet des Fürstenthums Reuß j. L. Posen;

8

—— —— —— —— —*— 1 2 2 2 *2

53 22 rs , n de

223

81 = —— 2 t k 5 rw . —— —— —— ————

D 22 2 2 —— 2222 2228

C L L D

8 C - - S- 2 QQ 20 20 2

zO N 22

R -

e

S0 S0 0 0 S8 e 8 See = 5 S8

2 & r

2 N V

SO COG OOO M——,rs

2

128811118841

* 21

d 2 2 80 = R = W 0 3 833382232

* 2 ,, ,

ortl. Jem. Germ. 52106 h. Metallw. . 05) 205,50 R Rh. Wstf. Kllw. ll 118, 106 do. 1897 9833

S -= —— 2 —— —·— 22 ——— 2 2 22 2 2

113 00bzG Remb. Hütt. (105) 148. 25G Schalker Gruben. 128 75 bz G do. 1898 102) 282, (0 bz G do. 1899 ... 219758 Schuckert Elk. 192) 166 00 .

arb. W. Gum. 24 rkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. * . . arp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. 6 rtung Gußst. rz. W. St. P. k do. St. A. A. H. do. do. B. kv. asper, Eisen . in. Lehm. abg. inrichshall .. lios, El. Ges. moorPrtl 3.

d neue

o. engstenb. Ma 3 .

7 ——— * 32. * 2 . 1

S Se - eo E, SSS 2

2

D

58 Co ——

S 2 2 2222 *

&

is boeh bd; o. d g fioß 132 25 B Siem. u. Hls. (103 7h. 25 bz B Thale Eisenh (102 47,50 G Thiederh. Hyp. Ob. 179, 89 bz G ng. Lokalb⸗ O. l)

. Westf. Draht los ö 48 ; . 178. 506 ö. gc 1000 u. boo lo 25B ki. f. Bekanntmachung vom 27. Junl 1895, betreffend die Instruktion hierdurch Folgendes bestimmt: der Amtsrichter Gerhardy in Mä⸗Gladbach zum Vor⸗

114 090. Joolog. Garten 1 1.4. i0 6 u. ob s, 756 . zur Ausführung des Reich⸗Viehseuchengesetzes, aufgehoben 1) Unter Gemeindebehörde, und „Ortspolizeibehörde“ sitzenden und die Amtsrichter Kneer und Stern kbenza zu es 4 den 4. Dezember 1899 1 9) ginn, ,. . Verwaltungsbehörde“ ,, ,. ar , . ö. , 8

; ; : ; ; = ie Berrig un e iedsgerichts für die Regiebauten der Sta Gladbach; DBerlichsrungg, AMftizn; Seutg Hur hen stziez j Der Polizel⸗ Prãsident. werden den Fuͤrstlichen Landrathsämtern, in der Stadt Gera inn n, Regierungs⸗Assessor 23

6 art p. St.): Deutsche Trangport ˖ Vers. 2000 G. ; 124 dobz c LEchles. Fener Verf 16h 8. von Windheim. dem Stadtraih daselbst übertragen. herr von der Heyden⸗Rynsch in Dortmund *r Vor⸗

E 2 3 —— —— 0

3 * 2

ö

223822 * —— * —— 2 2— d 2323

121 22

9 . * * * 6

.

—— 22

= 00

—— —v

Sdo o

822 ——

1

—* wor-

0

rr 3 Die „höhere Verwaltungsbehörde“ ist das Fürstliche sitzend d der Gerichts- Assessor Westhoff ebend 0 3) Die tzenden und der Geri essor est ho a

. ö Berichtigung. Am 1.. Dur -⸗Bodenb. 3 0 Ministerium, Abtheilung für das Innere, . zum stellvertretenden Vorsitzenden der daselbst bestehenden

adob; G Gold. Pr. 76 25 B. gr. . Rocdd. Llopd Srl. * Landespolizeiliche Anordnung. 4) Als „weitere Kommunalverbände“ haben die Bezirke Schiedsgerichte der Sektion der e , eg, feng

z s do. v. 136 Id, vob il. 5. Vorgestern: Aachen: Auf Grund des 87 des Reichs Viehseuchengesetzes vom zu gelten. und der Sektion VI der Rheinisch⸗Westfälischen Hütten- und

1 8 8 71. 2 ö .. * 9 1 h 7 4 . . 1

adh! . St.. A. 124,76 G. Westd. Bdkred. Bk 23. Juni 1880.1. Mal 1894 und des 5 3 des preußischen des 83 24 Abs. 5 des Gesetzes ist das Fürstliche Ministerium, er Gerichts⸗Assessor Selbach in Oberhausen zum Vor⸗

172, 00 bz G . Aus ührungsgesetzes vom 12. Mãär 1881 18. Juni 1894 wird Abtheilung für das Innere. sitzenden und der Umtsrichter Vogel ebenda zum stell⸗

ö . in Erläutzruig der lankegpolizeilichen Anordnhng pom. Fe 6) Die Ausstellung und der Umtausch, der Quittungs⸗ vertretenden Vorsitzenden der Schichs gerichte daselbst;

go dobi G Fonds. und Aktien · öõrse. bruar 189. (Sonderbeilage z Nr. 5 des Amieblatts⸗ mit karten 5 134 des Gesetzes sowie der Ersag verlorener, der Amtsrichter Fuchs in Hoyerswerda zum Vorsitzenden

los do d inisters für KLandwirthschaft, unbrauchbar gewordener ober zerstörter Quittungslarten (s 136 und der Amtsrichter Knaudt ebenda zum stellvertretenden

z Genehmigung des Herrn 4. . 5 5 ö j j gb 00 Berlin Dezember. Die Boͤrse eröffnete Domänen und Forsten für den Regierungsbezirk Posen des Gesetzes) erfolgt, unbeschabet der auf Grund des 151 des bar fer den her hier dg ichs daselbz

b, he, 2 „Hob Dag Geschäst war hier anfangs lustlos und nach- Folgendes bestimmt:. 5 Gesetzes getroffenen oder noch zu treffenden Vorschriften, De

! K . gebend, spaͤter etwas lebhafter und schließlich wieder Die nach der vorbezeichneten landespolizeilichen Anordnung b den dh , In jeder Gemeinde ist in a n n, ,, . und Gewerbe.

II ooet. bz ruhig. fue n sene; Einfuhr van Schweinefleisch aus Ruß⸗ orisüblicher Weise zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, In Vertretung:

133 ho bi Von auswärts lauteten die Meldungen ungünstig. and (Freiquantitäten, Tagesmundportignen) darf nur unter welche Stellen für die betreffende Gemeinde zur Wahrnehimün Lohmann

1I6,19 bc Der Kapitalsmartt für solide beimtsche Werthe der Bedingung stattfinden, daß die Einfuhr auf iner Zoll- der nurbezcichneten Obliegenheiten berufen sind, wo die Dienst—

e n tan n, n, ne. Gebiet zeigten sich Dester . 3 und innerhalb der gesetzlichen 6 6 9. des räume bieser Stellen . befinden und welche Dienststunden

1295 56 3B. reichthjche Kredit ⸗Attsen anfangs sest, sodann aber Vereingzolgesetzes) erfolgt, daß die eingeführten Mengen cmwa ire n k r g H

cher; fremde Frangportmverthe sheliwt sse niedriger, lediglich für den eigenen Haushalt eines Bewohners des Stellen ichen e e n ö , und ö Grenzbezirks ,. sind, sowie daß für jeden Haushalt amts dem Vorstande der gemeinfamen Thüringischen Ver⸗ Die Ai fughn ch ratung in wien ,,

ee, ö bi b. Klbh bg höher. nicht mehr als die geseßlich zulässige Höchstmenge an ein ünd sicherungsanstalt mitzutheilen. ,

6 at a . 1 8 eg Fremde Fonds stellten sich niedriger, Türkenloose demselben Tage n n aht. sich 7 3 n Veslimmungen treten, soweit sie sich J 2 J ar ac vom 15. bis 17. Februar ö.

130 90 bz gefragt und ansghnlich höher. z * uwiderhandlungen werden nach 8 328 des Reichs⸗ auf dle Herstellung oder Verãnderung der zur i hn fn , * 2 . iar niten die Amlsblatt d göni lich .

ö, ö. , , . e , ,,, , Bahnen waren lustlos, doch gut be⸗ 9. peng f und nach § 66 zu 1 des Reichs⸗Viehseuchen⸗ Her din ige erf hmm er der ben eint ingen ee. ehen, giegiẽ . en , , mn, rg, er König .

f, . r . ĩ ; e . it dem e der Verkündigun m übrigen mit dem . x

2 6 i,, ie, gon 6 kl. f. e , erschienen bei mäßigen Umsaͤtzen e Diese Anordnung tritt sofort in Kraft. 4 6 an Stelle 964 in ric le nm ch'nn dern ce n,, go regium

5363 . od Moo ldi 2 *h ,, . lagen schwach, nur Dannenbaum Posen, den . n. e gident vom 6. ,, , Verordnungeblatt S. 308). .

ri obi ö , . ver eee fleet. ielgte schwache Haltune.· Krahmer. Fürstlich . ö ardt.

* 4 . ; ligen , Ker n , ; Pripatdistont br vso. Enge do., do. 18 K . . .

5 2892

1 30 2 2220

⸗Rh. Br w. ern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue debrand Mhl. . Masch. 8 irschberg. Leder do. Masch. ochd. Vorz. A. k. 6 . örderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St. ⸗Pr. bo. 8 a . oesch, Eis. u. St öxter⸗Godelh. off mann Stärke ofmann Wagg. owaldt⸗Werke K, g. phot. App Id chins .

x —— ———— ——— 2 —— 7

5) „Kommunal⸗Aufsichtsbehörde“ für die Bezirke im Sinne Wal rer gen fen heft

*

—— 2 2 0 O 2 2

—— 200 8 2 2 —— 2

116.25 bz prit A. G. 14, 006 reßspanfabrik. 2. 606 athenow. opt. J 160 75 bz G Rauchw. Walter yl, 50 G Ravensb. Spinn. 26 25 bz G Redenh. A. u. B. 221 80 bz Reiß u. Martin 44 0063 Rhein. Nss. Bw. 186 0063 do. Anthrazit 253,9 B do. Berghau 142,75 bz G do. Chamotte 953,50 B do. etallw. 141,75 do. Stahlwrk. 166,50 bz G ö tf. Ind 117 00bj GG Rh. Wstf. Kaltw. 148 00b3B Riebeck Mohntuw. b, 75 bz G Rolandshütte .. 1g6 bd G; Rombach. Hütten 72.0063 Rositz. Brnk. W. 329, 106 do. ** abr. Notbe Erde Gisen

Sächs. Elektrw. Nr. 1— 600 do. e e n. 166,50 b G do. King. V⸗n

c D S 8 * S8

1 88868. 8 8832128138 1

2 r- =

2

2

e 201, 25 bj G e * verein... 8

L 2 838 2 2

e

———— —— —— 7 ——

T - ——

k I x zoo soᷣg nb; B 12

K C Q ö W t i —— —— —— ——

C ——— —— Q —— —— * 2 8 2 2 2 2 . 14 1 * * 1 . = 2

S C —— ——

K

2 23 2 2