mittags 9 Uhr, kestimmt. Nachdem die öffent-
; . im
getragen sind,
ker Band 4 BI. 1 end zu machen haben, werden mit ihren Eigen⸗ rüchen, behufs Eintragung des Landwirths er wp zu Enkesen bei Paradiese als Eigen ner im Grundhuche, ausgeschlossen. Spe st, den 17. November 1899. ö Königliches Amtsgericht.
eog3! Deffent iche , . .
Die Fabrikarbeiterin Anra Baier in Ansbach, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schnijlein in Ansbach, hat
Legen ihren Ehemann, den Hafner Constantin Baier, fene hier, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, beim K. Landgerichte Ansbach Klage wegen Ehescheidung erhoben. Der Klagsantrag lautet:
„Es wolle erkannt werden: .
1) die Ehe der Streltstheile wird dem Bande nach getrennt. 2) der Beklagte wird für den allein schuldigen
Theil erklärt. 3) der Beklagte hat die Kosten des Streits zu
tragen.“ Ei Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über diese Klage vor die Zivilkammer des K. Landgerichts Ansbach, mit der Aufforderung, u seiner Vertretung einen beim K. Landgericht nebach zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zur mündlichen Verbandlung ist die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des K. Landgerichts Ansbach vom Donnerstag, den E8. Januar 1900, Vor .
liche Zustellung bewilligt wurde, wird vorstebender Klagsauszug und die Termins bestimmung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Mus bach, den 1. Dezember 1899. Gerichtschreiberei des C. Landgerichts Ansbach. (L. S) Saur, K. Ober⸗Sekretar.
160934 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Caroline Drewing zu Pr. Star⸗ gard, jetzt zu Belgen bei Gossow, Prozeßbevoll mächtigter: Rechteanwalt Dr. Lichten stein zu Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Jultus Drewing. unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das Band der Ebe unter den Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt, Hintergebäude, II Tr., Zimmer Nr. 28, auf den 22. Februar 1900, Vor. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Danzig, den 30. November 1899.
Pessier, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(60925 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 13 966. Die Augustin Hamm Ebefrau Karoline. geh. Dilli, in Straßburg. Neudorf, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Fischer bier, klagt gegen ihren Ehemann Auguftin Samm, Bahnarbester, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen grober Verunglimpfung und Lankflüchtigkeit, mit dem An— trage, die zwischen den Streittbeilen bestebende Ehe aug Verschulden des Mannes unter Verfällung der⸗ selben in die Kosten sür geschieden zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die J. Zivilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf Freltag, den E6. Februar E909, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, den 29. November 1899.
Bittler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
(609232 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrauen 1) Anna Martha Krawatzke, geb. Keck, in Döbeln, 2) Anna Marie Schultze, geb. Massinger, in Frankfurt a. M., klagen gegen ihre Ehbemanner zu 1 den Zahntechniker Herann Friedrich Wil⸗ helm Krawatzke, ; zu 2 den Mechaniker Cyriakus Slegfried Eugen Gömund Schultze, beide vormals in Eöbeln, jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1 auf Herstellung des ehelichen Lebens, zu 2 auf Sche dung der Ehe vom Bande wegen böẽlicher Verlassung, und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung der Rechtsstreite vor die Zweite Zwil⸗ kammer deg Königlichen Landgerichts zu Freiberg auf den 28. Februar 1909, Vormittag? EO Uhr, mit der e, , ,. einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser utzzug der Klagen bekannt gemacht. Freiberg, den 1. Dezember 1859. Der Gerichksschreiber des Königlichen Landgerichte. Sekretãr Hammer.
(60926 : Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 15 033. Die Ghefrau des Müllers Beinrich Kunz, Friedericke, geb. Speri, in Freiburg, Prozeß⸗ bevollmachtigter: Rechte anwalt B. Baumstart, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Karls— . . Zt. an unbekannten Orten, unter der Be—⸗ hauptung, daß ihr Ehemann sie und ihr Kind am 14. Mär 1894 belmlich und böswillig verlasffen babe, auf en, nn des ehelichen Leben 6. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitKs vor die 19. Zivilkammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichtz ju Karlsruße auf Montag den
26. Februar 1900, Vormittags 9 uhr, miüt der Aufiord erung, einen bei dem gedachten Ge— reichte e e, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Uuszüg der
se bekannt gemacht. ö Karlsruhe, den J. Dezember 1899.
Kraska in Roßberg, 3) die minderjährige Agnes Kratka in Neubeutben, vertreten durch die Mitbeklagte zu 1“ als Vor— münderin. J 4) die Bergmannsfrau Florentine Schrötter, geb. Kraska, zu Neu⸗Guretzko, 6) deren Ehemann, den Bergmann Schrötter zu Neu. Guretzko, . : 6) den Schlosser Franz Kraska, früher zu Leipzig, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage a. die Beklagten sub 1, 2, 3, 4, 6 zu ver—⸗ urtheilen, für den Vellstreckungsbefehl des König lichen Amtegerichts zu Beuthen vom 24. April 1897 — 9B. 2899. 97 — die Vollstreckungsklausel auf ihren Namen zu ertheilen, b. den Beklagten zu 5 zu verurtheilen, die sub a erwähnte Erklärung seiner Ehefrau ehemännlich zu genehm gen, C. den Beklagien die Kosten des Rechtestreits auf zuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd« lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Beuthen O S auf den 7. März 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten zu 6, Franz Kraska, wird dieser Aut zug der Klage bekannt gemacht. 2. O. 676 99. Beuthen O.. S., den 30. November 1899.
Müller, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
609635 Oeffentliche Zustellung. Der Buchhändler R. Trenkel, alleiniger Inhaber der Handlung R. Trenkel hierselbst, Luisenstr. 52, klagt gegen den Cand. med. Johann Georg Ernst Gullmann, früher hier, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen 57,40 M mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung zur . von 57,40 M nebst 5 o Zinsen seit dem 1. Juli 1898, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J zu Berlin, Jüdenstr. 59, 3 Treppen, Zimmer 150, auf den 16. Februar 1800, Vnarmittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 1. Dezember 1899.
; Karstädt, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1, Abtheil. 22,
22 G. 1764. 99.
690912 Oeffentliche Zustellung.
Der Kantonalarzt Fr. W. Völckel zu Bischweiler klagt gegen den Schiffer Ludwig Schnepf und dessen Ehefrau Marie, geb. Ballinger, beide aus Offendorf, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Lufe athaltoꝛt, wegen einer Forderung für ärztliche Behandlung in den Jahren 1893 bis 1899, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesammtschuldner zur Zahlung von 102,09 6 nebst ho / Zinsen seit dem Klagezustellungs⸗ tage kosten fällig zu verurtheilen, und ladet die Be— klagten zur inündlichen Ver handlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Bischweiler i. Eis. auf Tonuerstag, den 18. Jauuar 1999, Vor⸗ mittags O Uhr. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Mach, Amtsgerichts⸗ Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(60916 Oeffentliche Zustellung. Der Ackerer Heinrich Tenter zu Hiesseld Sekt. IV Nr. 19, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Kaypser in Dinelaken, klagt gegen den Maurermeister Peter Görtz, früher zu Hiesfeld, jetzt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm a. an Arbeitslohn . 486 3 b on baagrem Varlehn 8 — . für gellese te Waaren 3 25 Zus. 78 1M 20 3 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosfen⸗ pflichtig durch für vorläufig vollstreckbar zu erklä. rendeg Erkenntniß zur Zahlung von 78 ( 20 nebst 5 o/o Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage zu verurtheilen. Der Kläger lazet den Be⸗ logten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Känigliche Amtsgericht zu Dink laken auf den 12. Februar 1900, Vormittags 95 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dinslaken, den 28. November 138938. Hegemann, Sekretär, .
Gerichtsschrelber des Königlichen Amtegerichts. 60251 Oeffentliche Zustellung.
Die Tagelöhnerin Theresia Wermeister in Neutral Moresnet, Klägerin im Armenrechte, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Reckttzanwalt Dr. Klinker in Gupen, klagt gegen den William Porter, ohne besond eren Stand und ohne bekannten Wohn. und Aufenthalts⸗ ort, früher zu Southport, Grafschaft Lancaster, unter der Behauptung. daß dieser in Gemeinschaft mit John William Gundiy Coombs und Jobn James Mealin im Jahre 1898 und 1899 zu Hergen rath die Fabrikation und den Versandt von Mineral wasser betrieben und Klägerin an Lohn den Betrag von 244,80 6 schuldig geblieben sei, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurtheilung mit vorläufig vollstreckbarer Entscheidung jur Zahlung von Zwei⸗ hundert vier und vierzig Mank achtzig Pfennig. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gupen auf Mittwoch, den 24. Januar 19090, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Äus— zug der J, bekannt gemacht.
Eupen, den . Nobember 1899.
Laue, Gerichtsschreiber des Könie lichen Amtsgerichts.
(60915 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J. Thüämmel zu Leipzig, vertreten durch die Rechttanwäͤlte Gustav Hofmann und Hr. Dähnert in Leipzig, klagt gegen den Provisiont⸗
. Salzer, Gerichteschrelber des Großkberzoglichen Landgerichts.
eckbare Verurtheil: Fein 1) jur Herausgabe eines von der Klägerin er⸗ mletheten Fahrrads sammt allem Zubehör, 2) zur Zahlung elner durch Sachwerftändige noch näher fest⸗ zusetzende Abnutzungsentschädigung von mindestens 100 M nehst 5 oio Zinsen scit der Klagzustellung, 3) zur Rückjahlung von anf einen Wer heraug⸗ gejahlter H S, 4) zur Zahlung von 25 M 0h lt. Kostenrechnung und 5) zur Tragung der Arrefs⸗ kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht ju Leipig, Zimmer 72, auf den 2. Jauuar 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 1. Dezember 1899. Aktuar Gast, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
60914 Oeffentliche , Der Hemdenfabrikant Albert Kahn in Straßburg, Langestraße 127, vertreten durch Geschäftsagent X. Weill zu Straßburg, klagt gegen den Handlungs—⸗ kommis Max Reuthebuch, früher in Straßburg, Gerbergrabenplatz, jetzt ohne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, aus baarem Darlehen und Waaren⸗ lieferungen sowie Protest und Retoutspesen von 3 Aecepten, mit dem Antrage auf kostensällige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 253,32 nebst Ho /g Zinsen vom Klagejustellungstage an sowie vorläufige Vollstreckbarkeitzerklärung des Uttheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg i. Els. auf Freitag, den 22. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 9 Uhr, Saal Nr. 49. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schön brod, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
61059 Langholzversteigerung.
In dem am Freitag, den 2. Dezember d. IS., Vormittags 10 Uhr ab im Deutschen Hause in Eberswalde anstehenden Handelsholztermin kommen aus der Oberförsterei Gr. Schönebeck nach⸗ stebende Kiefern Langhölier zum Ausgebot. . Forstbelauf Hirschberg, Hiebsjagen 111. 750 Stück mit 600 fm.
II. Forstbelauf Lotzin, Hiebsjagen 179. 510 Stück mit 486 fm.
III. Forstbelauf Klein ⸗Dölln, Hier sjagen 217. 200 Stück mit 250 fm.
Der Oberförster.
61660) Regierungsbezirk Potsdam. Bauholztermin
in der Königl. Oberfürsterei Schönwalde.
In dem auf Donnerstag, den A4. Tezember d. Is., früh E Uhr, von der Königl. Regierung zu Potsdam im Bredereck'schen Lokale zu Oranien burg anberaumten Handelabolitermine kommen aus dem hitsigen Reviere nackstehend aufgeführte Bau⸗ und Nutzhöljer zum Ausgebot: .
Schutzbezirk Neumübl, Dan 133 a2 (Schlag.), 458 Stück kiefern Bauholz mit 463,866 fm, 14 rim kiefern Natzholj JI. Kl. Schutzbezirk Zühledorf, Jagen 187 a. (Schlag.) 570 Stück klefern Bauholz mit 126 58 fm.
Schönwalde (Mark), den 2. Dejember 1899.
von Hertell, Königl. Forstmeister.
60140
Das D. R. P. Rr. 9b 233,
„Verfahren zum Neinigen von Aluminium“, ist zu verkaufen oder lizenzweise an deutsche Fabrikanten
zur Ausnutzung zu vergeben. Nähere Auskunft ertheilen A. Kuhnt K R. NYeisiler, Patent Bureau,
Berlin NW., Luisenstraße 21a.
lsssso Bekanntmachung.
Die im Kreise Strasburg Westpr. belegene fiskalische Gremenz Mühle (Poststation Pekrzydowo), zu welcher gehören:
I) eine Schneidemühle und eine Mahlmühle nebst Gerinne,
2) ein Wohnhaus nebst Wirt bschaftegebãuden,
3) die Sommeirfischerei im Stremiuszek⸗See,
4) ein Aalfang,
5) O766 ha Gärten, 27,408 ha Acker, 3,896 ha Wiesen, 0, 120 ha Fenne, 1,B282 ha Hof⸗ und Bauftelle und 2,523 ha Unland,
soll vom 1. Juli 1900 ab auf 18 Jahre anderweit meistbietend verpachtet werden. Hierzu ist Termin auf Freitag, den 29. Dezember d. Is. IT Ühr, im Hotel Landshut in Neumark an—⸗ beraumt, zu welchem Pachtlustige hierdurch eingeladen werden. Jeder Bieter hat 1. vor mir über den Besitz eines eigenthümlichen Vermögens von 15 0060 M und über seine Besäbigung als Müller auszuweisen.
Die Pachtbedingungen können iln meinem Geschäftszimmer hierselbst und in der Gremenz⸗ Mühle eintzesehen werden, auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von mir bejogen werden.
Der Mindestbetrag des jährlicken 6 ist auf 2000 S, die von dem Pächter zu bestellende Kaution auf 1509 M festgesetzt.
Neumark i. Westpr., den 22. November 1899.
Der Königliche Oberförfter:
Glühkörpern für die Ei n. Di Köln. .
Die . können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28, hierselbst eingesehen oder von derselben gegen porto und bestellgeln freie Einsendung von 30 3 in baar (uicht in Brief⸗ niarken) bejogen werden. Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Glühkörvern“ ver⸗ sehen bis 16. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der n porto- und bestellgeldfrei an uns einzureschen. nde der Zuschlaasfrist bis 4. Januar 1900, Nach- mittags 6 Uhr. Köln, den 1. Dezember 1899.
Königliche Eiseubahn⸗ Direktion.
(609811
Eisen bahn ⸗Direktionsbezirk Bromberg. Als Bedarf für das Rechnungsjahr 1900 sollen in öffentlicher Ausschreibung verdungen werden; 13506 Stück Hammerstiele und Axthelme aus Hickorvholz, 600 Sfück eschene Kohlen⸗ und Ballastschaufelftiele, S009 Stück Feilenbefte aus Holz und Papier, 20 Stück Schmelttiegel, 420 Stück Kohlen, und Kohlenladerschaufeln, 1669 Stuck gewöhnliche Schraubenschlüssel, 17090 Satz Chamottestetne ju Feuerschirmen der Lokomotiven, 30 Süiück große Schleifsteine, 509 kg Schmirgel, 10 906090 Bg. Schmirgel. und Glaspapier, 20 060 Bg. Schmirgel⸗ leinen, 459 Stück Schwämme, 600 kg nafürlicher und 1700 Stück gepreßter Blmsstein, 470 kg Borax, o5009 kg Kolovbonium. 500 kg Burgunderharz, l00 Kg blausaurts Kali. 350 Kg Leim, 100 kg Salmiak, 60 kg Schellack, 4460 Stück Lampen⸗ brenner, 129 fm farbiges, 2500 4m klares, 80 qm mattes Fensterglas, 11 000 Stück Laternenscheiben, lo00 Glagglocken. 20 Kg schwarzes Blankleder, s0 kg Gylinder Kalbleder, 260 kg Reitjeugleder, oo9 kg Verdeckleder, 370 kg Soßhlleder, 250 Kg weiß oder fettgares Rindleder, 1900 kg Maschinen⸗ riemenleder, 590 Tfl. Filz, 350 Bindestricke, 6000 m Gasrohr, 63 009 kg. Holzkoblen, 1300 Piassava⸗ besen, 2400 kg Bindfaden, 400 kg Plombenschnur, 11000 m. Lampendochte, 190 kg Fadendochte, 30900 Stück Petroleumfackeldochte, 3300 Harzfackeln, 400 Stück Lampenglocken, 1300 kg Hanf, 68 006 Lampenzylinder, 6000 m Bremsleinen, 100 Stück Schnürleinen, 450 000 Stück Plomben, 300 Rohr⸗ kohlenkörbe, 1600 Stück Telegraphenstangen, 15 000 kg Achzbuchstheile, 95 000 kg Eisenguß und 640 009 kg Roststäbe. Termin jur Einreschung und Eröffnung der Angebote am 2. Januar 19009, Vorm. 11 Uhr, in unserem Geschästg⸗ gebäude, Zimmer 193. Angebote sind spätestene bis ju diesem Zeitpunkte mit der Auffchrift: „Angebot auf Lieferung von Werkstatts- und Betriebsmate—⸗ rialien unter unserer Adresse, verschlossen und porto⸗ frei einjureichen. Dle Bedingungen sind auf den Börsen zu Berlin, Steitin, Danzig, Kön sgsberg i. Pr., Köln und Breslau sowie in dem Geschäftz— zimmer der hiesigen Werkstätten Inspektion aus—= gelegt, werden auch von dem Vorstande unseres Zentralhureaus gegen portofrele Zusendung von 0 3 baar frei übersandt oder bei persönlicher Empfangnabme gegen Cinzahlung von 50 8 verab- folgt. ö 4 Wochen. In den schrift⸗ lichen Anträgen auf Hebersendung der Bedingungen sind diejenigen Materialen, auf welche Angebot ab⸗ gegehen werden soll, genau zu bejeichnen. Bromberg, den 309. November 18589. Königliche Gisenbahn⸗ Direktion.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
lh 7h41] Bekanntmachung.
Auf Grund des § 20 des revidierten Statuts der Landschaft der Provinz Sachsen und der von dem Königlichen Kommissarius genehmigten Ausführungs⸗ bestimmungen sind heute folgende o/ qdige Pfand⸗ briefe des landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen ausgeloost worden:
3Zu . Thlr. Nr. 47, 669, 733, 897 und
Zu 29 Thlr. Nr. 641, 549, 762, 851 und
Zu 190 Thlr. Nr. 278, 8979, 970, 1072, 1253, 1351. 1384, 1491 und 1584.
Zu SO Thlr. Nr. 160 und 246,
Ju 28 Thir. Rr. 26.
Die autgeloosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern jur Einlösung durch Baarzablung des Nennwerthes am 1. Juli A900 . und müssen zur Verfalljeit nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Zinsscheinanweisungen in um⸗ laufsfähigem Zustande eingeliefert werden.
Erfolgt die Einlieferung nicht innerhalb eines Monats nach dem Verfalltage, so hat der säumige Inbaber nur noch Anspruch auf die bei der Land⸗ schaft befindliche Einlösunge sum me; mit seinen weiteren Rechten wird er durch Beschluß der Direktion aus⸗ geschlossen. .
Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem Einliefernden von der Einlösungs umme in Abzug gebracht.
Die Einlösungssumme wird bei der Einsendung der Stücke durch die Post den Kinsendern mangelt besonderer Anträge unter voller Werthsangabe porto⸗ pflichtig zugesandt werden.
Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß . früheren Verloosungen noch rückständig
n 1) die Ao igen Pfandbriefe des landschaft⸗ lichen Kreditverbandes der Proninz Sachsen, zu 500 Thlr. Nr. 774 und 955 und zu 100 Thlr. Nr. 133 und 966, an . 5 6 . der Land aft der Provinz Sachsen, zu 3000 S Nr. 955
zu 1000 1 Nr. 194, zu 500 4AÆ Nr. 14 und 49, zu 300 4 Nr. 56 und 223, zu 150 M Nr. 6 und zu 75 M Ne. 9. Halle (Saale), am 18. November 1899. Die Direktion der Landschaft der Provinz Sachsen. Hoffmann. Goeldner.
1Usenden Franz Keip, früher in Leipzig! Lindenau, . 21, jezt un belannten Aufenthalts, wegen
Has ken.
Die Zinsscheine versehen.
r ⸗
llge⸗
.GEls., Filiale Straßburg,
errheinische Ban vorm. E. Schwarzmann. r Firma und dem Wohnort des Ginreichers zu
Straßburg i. Els., den 1. Dejember 1899. Der Bürgermeister.
Bergmann.
I607 80]
Zia o Köln⸗Mindener Prämien⸗Antheilsscheine.
Bei der heute stattgehabten 59. Serienziehung 23 Antheilsscheine sind folgende 62 Serien gezogen worden:
25 IL26 237 B22 ZB88g 5z3I 554 609 6 Sz5 665 671 954 965 RIz22 1265 E464 ER7S8 E709 1238 L75I E954 E989 2906 2042 2047 zIHO 2231 2399 2382 2390 zazß 2zBzI 2476 2527 2536 25274 2590 z629 2667 2690 2694 28214 2940 2038 3047 TXO71 zRZI 3187 3205 3263 3268 T3264 34114 3504 54 3545 3687 770 23789 2828 z9E3 9898.
Rückständig sind nachfolgende Autheilsscheine, faͤllig gewesen am:
1. April 1899 Serie S8. Nr. 365. 75. 84. 85. 1 15898 . 9 1899 73. 3608. 9. 13. 27. 42. 1893 85. 4228. 1899 86. 4277. 81. 1899 97. 4808. 10. 23. 24. 27. 50. 1899 120. h961. 69. 70. 81. 83. 1899 166. 82655. 1899 204. 10185. 97. 1898 240 119853. 1898 232. 14061. 1889 332. 16585. 1899 364. 18164. 78. 1899 368. 18353. 63. 1899 381. 19603. 1897 424. 21158. 1899 432. 21578. 1899 438. 21853. 72. 1899 645. 27229. 35. 1899 548. 27357. 1899 hh9.
278919. 23. 24. 1898 614. 30681. 1899 670. 33453. 1897 692. 34582. 1899 748. 37382. 1896 64. 33164. 1898 842. 12062. 1889 868. 44359. 1892 988. 495369. 1899 1018. 1899 1544.
o09878. . 1899 1504. 1899 1610. 1899 1657. 1899 1667.
1899 1670. 1899 1714.
1892 17629. 1899 1781. 1899 1816. 1897 1826. 1888 1839. 1899 1841. 1899 1919. 1898 2024. 1899 2126. 1899 2129.
1898 2206. 1899 2269. 1898 2273. 1899 2458. 1895 2470. 1897 2tz77. 1895 2692. 1899 2698. 1885 2755. 1887 2868. 1897 2896. 1899 2921. 1899 2977.
D e e e, , e , a , , . 41 8 2 2 2 28 8 8 9 9 9 9 8 9 92
2 2 2 2 94 2 ,
8 . a 8
91903. 92002. 3. 20. 95910. 11. 12. 101153. 106286. 106401. 17. 258. 110214. 113428. 45. 113619. 42. 122852. 86. 123498 133803. 4. 134574. 1534874. 80. 86. 157738. 1435358. 144723. 146030. 31. 32. 38. 148813. 33. 34. 35. 36. 87. 38. 39. 40. 41. 149169. 1650269. 99. 164870. 71. 74. 75. 76. 79. 157607. 1658116. 161407. 162503. 164023. 180921. 184258. 185669. 193511. 191503. 20. 1899 3923. 196121. 23. 34. ö. 1899 3958. 197603. 44. Hamburg, den J. Dezember 1899.
Die Administration der
Köln. Mindener Prümien. Antheilsscheine. Norddeutsche Zanh in Hamburg.
(bog?
Brieger Stadt⸗Anleihe 1897.
Die diessährige Auslossung der 0 /g Brieger Stadt⸗Anieihe unterbleibt, ra die jur. Tilgung der Amortisattonsquote ersorderlichen Stücke über zjusammen 40 600 M anderweit beschafft worden sind.
Brieg, den 21. November 1899.
Der Magistrat.
2. 3. 16.
J . n
2984. 3006. 3088.
1890 1899 1899
3153. 3163. 3229. 3251. 3281. 3618. 3686. 3712. 3871. 35891.
1897 1899 1899 1899 ! 1898 Okftob. 1898
* 4
2
April 1899 1888 1889 1899
= — *
d 8 9 9 9 9 98
— — —
6) Konnnandit⸗ Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gefellsch.
(61180 ;
Zu Fer am Dienstag, den 19. b. M., Abends SI Uhr, im Hotel Kreunen statifin ven den auster⸗ ordentlichen Generalversanmmiung beehren wir uns, die Herren Aktionäre ergebenst eiazuladen.
Tages ordnung: Abänderung der S5 4, 5, 6, 7, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 der Gesellschafts statuten.
Emmerich, den 2. Dejember 1599.
Der Ausstentsrath
der Emmericher Credit bank. Aktien⸗Gesell schaft.
log Alsred Gutmann Acliengesellschaft für Maschinenban, Otlensen.
Außerordentliche Generalbersammlung am HS. Dezember A899, Nachmittags 3 uhr, im Sitzungssaal der Wechslerbant in Hamburg.
. Tages orbꝓuung: 1) Aussichtaraths wablen. 2) Statuten ⸗ Aenderungen.
Die gegen Vortigung der Aftien zu lösenden Stimmkaärten sind bis zum 16. Dezember hei den Notaren Dres. Barteis, Des Urtsé, von Eydory un? NemGé, Hamburg, in Empfang zu nehmen.
Otten sen, 27. November 1395.
Der Vorstand.
olls6] Industrieterrnins Nüsseldors Kris hoh Ahtiengesellschast.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer auserorventlichen Geueralnersammlurng ein- geladen, welche Freitag, den 29. Tezember KSg9, Vormittags 5 Uhr, im Hölet Royal zu Dusseldorf startfindet.
; Tage sorbnung:
1) Zusegtz zu 5 2 des Stamuitz: „Im Interesse zer Fördernng der Gesellschaftszwecke ist über⸗ haupt die Betheillgung an Untergehmunzen aller Art im Stadl oder Landkreise Düffel. dorf zuläfsig.“ .
2) Abänderung des Gesellschaftsstatuts § 1 bis § 32 mit Rücksicht auf die Bestinminungen zes am 1. Januar 198090 in Kraft tretenden Handelsgesetzbuchs für das Deutsche Reich vom 10. Mai 1897.
Beurath, den 4 Dezember 1899.
Der Vorsitzende des Uufsichtsraths: S. Heye.
6 1200 . Westfälische Trahtwerle zu Werne bei Langendreer.
Die Attionäre der Mestsälischen Drahtwerk⸗ werden hiermit ju der am Sonnabend, den 0. De— zember, Nachmittags 3 Uyr, im Sitzungssaale des Bankbhauses Sal. Oppenheim jr. C Ch. in Köln stattfindenden vritten ordentlichen Genernl⸗ versammlung höflichst eingeladen.
Tages orbnung: ᷓ J. Hericht des Vyrstands und des Aufsichtsrath über das verflossene Geschöstejahr und Vor—ↄ legung der Bilanz nebst Gewinn, und Verlust⸗ Konto. II. Genehmigung der Bilenz und Ertheilung der Entlastung.
III. Wahl eines Aufsichtsratbemitglieds.
IV. Abänderung des bisherigen Statuts nach Maßgabe des am J. Januar 1800 in Keaft tretenden Handelegesetzhuchs.
Der Aussichtsrath. . Freiherr Emil von Oppenheim.
(61195 Rheinische Bahngesellschaft zu Düsseldorf.
Einladung ju einer ausserordentlichen General- versammlung am Donnerstag, den 28. De— zember d. J., Nachmittags z Uhr, im Saal 4, J. Etage, der städtischen Tonhalle in Düsseldorf.
ö Tagesordnung: Abänderung des Statutg insbesondere mit Rücksicht auf die Bestimmungen des am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden Handelt. gesetzbuchg.“ Nach 5 28 des Statuts ist die Berechtigung zur Theilnahme an den Gencralverfammlundgen davon abhängig gemacht, daß bis spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung — den Tag der Ver— sammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet — die Aktien entweder bei der Duisburg ⸗ Ruhrorter Bank zu
Duie burg. oder bei der Niederrheinischen Bank zu Düssel⸗
dorf, oder bei der Bergisch⸗Märk. Bank zu Düfsel.
dorf, oder bei dem Bankhause C. G. Trinkaus zu
Tüsselborf, oder . bei unserer Gesellschaftekasse zu Tüfseldorf hinterlegt sind und eine Eintrtttztarte gelöt ist. Düsseldorf, den 4. Diember 1899.
Der Aussichtsrath.
findet kJ versammlung ssatt. . . Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrathz. Actien Grsrllschaft Sool - C Thermalbaz „Wilhelmsguelle“ Eichel ⸗ Wanne
Der Barsitzende: . Dier ick.
(6183
Oberlausitzer Bank zu Zittau.
Da in der heute abgebaltenen außerordentlichen Generaloersammlung ein Brittel des Aktienkapitals nicht vertreten war und infolge deffen über die Ni. änderung des Statuts ein Beschluß nicht gefaßt werden konnte, so wenden hierdurch die Altignäte der Bank zu einer Donnerstag, den 28. Dezember ä, e., Vormittags ER Üihr, in unseren Bank. gebäude, Bautznerstiaße 20, abiubaltenden zweiten austerordenti ichen Generalversammlung ein- geladen. .
. ages orduung: Abänderung des Statuts , Rücksicht auf die Bestimmungen der am J. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen Gesetzè.
Die Deponierung der Aktien hat laut Staiut spätestens am fünften Tage vor der General⸗ uersammlung in
Zittau aa unserer Kasse, Berlin bei der Dirertion der Dise onto Gesellschaft, Dres den bein. Dresdner Bankverein, gegen Bescheinigung zu erfolgen.
Wie Bescheinsgung, welche zur Theilnahme an der Generalyersom mung berechtigt, ist beim Eintrüt in daß Versammlungolokal vorzuzeigen.
Nach § 31 des StatutJ wird in dieser Versamm⸗ lung, ohne Kücsicht auf die Zahl der vertretenen Aktien, gültig beschlossen werden.
Entcnrfe für dag neue Statut lönnen an der Kasse der Bank in Empfang genowmen werden. Zittau, den 5. Dezember 1899. Der Aussichtsrath ver Oberlaufitzer Bauk zu Zittau. Paul Waentig, Vorsttzen der.
61187
Maschinenfabrih C. Slumwe K Sohn
Act. Ges. Bromberg — Prinzenthal.
Unsere Herren Aktionäre werden zu einer außer ordentlichen Generaluersammling in unserem Gesellschastelolal in Prinzentkal, am 35. Dezember ES9g, Buarmittags RG Ühzr, stattfindend, hier⸗ mit eingeladen.
Tagesordnung:
Aenderung des Gesellschaftsstatuts nach den Be— simmungen dez neuen Bürgerlichen und Handelsgesetzbuchs.
Die the(lnebnien gen Aftionäre haben nach 5 19 des Starnto ihre Aktien mit den laufenden Kupons und Talons mindestens 5 Tage vorher entweder bei dem Geseuschafts, Borfstande oder einer Reichsvaukstene oder bei einer der solgenden Stellen: Breslauer Discontobank in Berlin, Breslau, Gleimitz und Ratibor, S. C. Tandö— kerger, Fantaeschast in Berlin und Breslau, DEdeutiche Bank Akt. Ges. vorm. J. Simon Wwe. * Söhne in Königsberg i. Pr. M. Stadthagen, Bankgeschaͤft, Bromeerg, Brom bertzer Bank für Handel und Gewerbe in Bromberg zu hinterlegen und die diesbezüglichen Bescheinigungen als Einlaßkarten zu benutzen. Lom⸗ hbardschtine der Reichsbank, der Seehandlungs— Societät sowie öffentlicher Sparkassen 6. solchen Bescheinigungen gleich.
Bromberg, den 5. Dezember 1899.
Der Aufsichtsrath. Aronsohn, Vorsitzender.
si Kostheimer Cellulosefabril.
Wir laden hiermit die Aktionäre unferer Gesell⸗ schaft zu einer am Donnerstag, den 28. De— zember 1899, Vormittags ELA Uhr, in Mainz im Rbeintschen Hof. Rheinstratze, statlfindenden austerordentlichen Genueralverfammlung ein.
ö Tagesordnung: 1) Erböhung des Atttenkapitals. ) Abänderung der Firma der Gesellschaft. 3) Erweiterung des Gegenstandes des Unter nehmengt .
4) Beschlaßfassung über ein neues Gesellschafts statut unter Außerkraflsetzung der bisherigen Statuten in ihrem ganzen Umfange.
5) Ermächtigung des Vorstandeg zu solchen Aenderungen der Statuten, welche nur die Fassung betreffen und vom Registerrichter be— bufs Eintragung in das Handeldoregister für erforderlich gehalten werden.
6) Watzlen zum Aufsichtsrath.
Zur Theilnaßme an der Generalversammlung sind nach § 16 der Statuten die Aktien ˖ rep Depositen⸗ scheine spätestens 8 Tage vor der General versammlung bei der Tirektion in Kosthein
vorzuzeigen. Der Aufsichtsraih.
61192 Hotel Disch Actien Gesellschaft Köln a. Rh.
Die Herren Akrionäre werden zu einer außer ardeutlichen Generalversanmmlung auf Donner 6 tag, den 28. Dezember d. J., Nachmittags ß Uhr, nach dem Heiel Disch in Köln eingeladen. Tagesordnung: Abänderung des Statatz = die Abänderungsborschläge Liegen zur Cinsicht der . Altionäre im Geschäftslokate der Dirertion cu . Um in der Generalversammlung stimm berechtigt zu sein, ist es nach § 25 des Statuts erforderlich, daß die Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung, vor G Uhr Abende, also bis den 26. Tezember bei der Gesellschasts- kaffe hinterlegt sind. Köln, den 4. Dezer ber 1899. Der Auf sichtsrath
der Actien , 62 Tisch in Körn.
1e 8
Gesellschast vorm: Schneider dan Franhsurt a Main.
Wir beehren ung, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der L. orventlichen Geuerglversanmm- lung auf Samstag, 0. Dezember b. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftẽ haufe, Fischerfeldstraße 11, einzuladen. ö
Tages orduꝛ x9: . I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Ver⸗ lust dtechnung für das Geschäftsjahr 1895/99 nebst Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungsbericht des Aufsichts rathg. 2) Zeschlußfassͤng über die Vertheilung des Reingewinns. 3) ECautlastung für den Vorstand und Aufsichtsrath. 4 Neuwahl des Aufsichtgraths.
Die Aktionäre, welche an der Generalversamm lung theilnebmen wollen, haben ibre Akten erel. Bivi= dendenscheine und Talons bei der Geseilschafts kaffe oder Herrn J. Ph. Keßler oder Herrn Baruch Bonn ju Fraukfurt a. M.. zu hinterlegen, und zwar his spätestens den 29. Dezember d. J. ein= schließlich.
Frankfurt a. M., den 4. Dezember 1899.
KRKuustgemerbliche Werk stätten Altien Geselischaft vorn: Schneiber & Hauau. Der Varftan d. Gust. M. Schneider.
[o 96h]
Bürgerliches Brauhaus Bonn.
Die Altionäre der Aktiengesellschaft Bürgerliches Brauhaus Honn werden auf Dienstag, den L9. Dezember E899, n,, 4 Uhr, in das Geschäftzlekal der Gesellschaft, oblenzerstraße Nr. 10 zu Bonn, zur ordentlichen Geueralver⸗ 1 mit nachftehender Tagesordnung ein⸗ geladen.
I) Geschäftsbericht des Vorstands, sowle Vorlage . Bilanz und der Gewinn, und Verlu rechnung.
Y Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinn. Vertheilung.
3) Heschluß über die Genehmigung der Hiam, die dem Vorstand zu ertheilende Decharge und über die Vertheilung des Reiagewinns.
Wahl eines Mitglieds des Auffichtgraths an Stelle des Ausscheidenden.
5) Wahl der Kommifsson zur Reviston der Kasse und zur Prüfung der Bilanz des Geschäftg= 1jahrs 18859/1900.
6) Abänderung des Statuts in Rücksicht auf die mit dem 1. Januar 1960 in Kraft tretenden gesetz lichen Bestimmungen.
Bonn, den 22. November 1899.
Der Aussichtsrath.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General- versammlung ist es erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aitien wenigstens eine Woche vorher bei der Gesellschaft oder dem Bankhaufe Goloschmidt K Cie. zu Bonu hinterlegen. (5 24 d. St)
61185 Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Geselsschaft.
Infolge der mit dem 1. Jangar 1960 in Kraft tretenden neuen , Bestimmungen ist eine Aenderung unseres statuts erforderlich geworden, und soll damit zugleich eine Neufassung des selben ,, ö beic
lenderungen beziehen sich ingbesondere an die 885 1, 2, 9. 19, 20, 21, 22, 23, 25, 26, 27, 2 30, 55 und außerdem auf die anderweste Anordnung der verbleibenden Paragraphen.
Da die zu diesem Zwecke am 1. Dezember d. * abzehaltene außerordentliche Generalpersammlung unserer Gesellschaft nach 5 28 unseres jetzt gültigen Statuts nicht ir eh; war, weil die erforder⸗ lichen »ss des Attlenkavitals nicht vertreten waren, so laden wir hiermit die Herren Aktionäre von neuem ju einer auserordentlichen Generalver⸗ sammlung auf ;
Freitag, den 29. Dezember 1899,
* Salla. M*. mig fen . nach Berlin, in das Geschäftslokal unserer Gesell⸗ schaft, Wilhelmstraße 4647, ergebenst ein. In der Genelalversammlung kann die Statuten. änderung obne Rücksicht auf die Summe deg ver⸗ tretenen Aktienkapitals gültig beschlosfen werden.
Zu der Theil nahme an Ter Generalversammlung sind diejenigen Attionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder her der Kasse der Gesesischaft. Wilhelm⸗ straße 46/47, oder in
Berlin bei der Breslauer Disconto Bank und Herrn. Abraham Schlestager,
Barmen bei der Barmer Haudelsbank,
Bielefeld bei der Westsälischen Bank,
Bann bei der Westbeuischen Bant vorm. Jonas Cahn,
e , bei Herrn Ludwig Peters
achf.,
.. bei der Breslauer Din conto- ank, annover bei Herrn Hermann Bartels e,, . aur.
26 i. Schlesten bei Herrn Abraham
esinger,
. bei der Magdeburger Privat-
anf,
Meiningen bei Herrn B. M. Str
Mituchen bei der Bayertschen 2 ;
Posen bei der Ostbank für Haudei und a n ,, ,
zum Dezember d. J. hinterlegt die entsprechende Cintrittslarte Han bern e⸗ 6.
Den Attien sind zwer arithmetisch geordnete Nunnnernberzelchniss⸗ beizufügen, von welchen dag eine zurückzegeben wird und alg Eintritte karte, sowie als Legitunaiton für die demnächstige Abhebung der ,, ö ;
e Beitretung der onäre durch Bedollmäch⸗ ligte ist in Gemäßhelt des § 23 Ap sellscha i gftatuts zulassig. K 2 den . . 1899.
ere iuigte nbazynbau- Betrie po. Gcselischaft. . Der Aufsichtorath.
Landau.