1899 / 287 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

in 9 schöueweide ist heute ver⸗ daß die Firma erloschen ist. en ick, den wember 1899. Königlie r . tem. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist heute bei der unter r. 5 eingetragenen Zweigniederlassung Vereinigte wwierwaaren⸗ Fabriken S. Krotoschin in lte 6 Folgendes eingetragen worten:

Die Hauptniederlassung in Görlitz ist aufgehoben. Die hiesige Zwelgniederlassung ist zur Hauptnieder . lassung erhoben und unter Nr. 335 des Firmen⸗ registers neu eingetragen worden.

Ferner ist in . Firmenregister Folgendes vermerkt worden:

Kol. 1: Nr. 335.

Rol. 2: Kaufmann Simon Krotoschin in Kosten.

Lol. 3: Kosten mit Zweigniederlaffung in Lissa.

Kol. 4: Vereinigte Papierwaaren Fabriken S. Krotoschin.

Kol. d: eingetragen zufolge Verfügung vom 1. De⸗ jember 1899 am J. Dezember 1899. Endlich ist in unserem Prokurenregister bet der nter Nr. 17 eingetragenen Kollektivprokura des 6 Martin Hahn in Görlitz und des Pro— kurtsten Ernst Brieger Folgendes vermerkt worden:

Kol. 8; Die Prokura des Martin Hahn und des Ernst Brieger ist gelöscht. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 1. Dezember 1899 am 1. Dezember 1899.

Kosten, den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. N.

Lesum. att 136

In das hiesige Handelsregister ist heute B eingetragen die Firma: C. SH. Haase mit dem Niederlassungsori Burgdamm und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Henrich Haase in Burgdamm. Lesum, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝝ. 60861]

Zufolge Verfügung vom 20. November 1899 sind

* , . Tage bei uns folgende Eintragungen olgt:

J. In dem Firmenregister bei Nr. 95, die Firma Carl Stolle zu Liegnitz betreffend:

Die Firma sst durch Kauf auf die Kaufleute Paul Methner und Fritz Stolle zu Liegnitz übergegangen und als Einzelfirma erloschen.

II. In dem Gesellschaftsregister unter Nr. 302:

Die offene Handelsgesellschaft:

Carl Stolle zu Liegnitz und als deren Gesellschafter

) der Kaufmann a Methner,

2) der Kaufmann Fritz Stolle,

r beide zu Liegnstz.

Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1899 be— gonnen.

Liegnitz, den 20. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lingen. Vekanntmachung. (60862 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 77 die durch Vertrag vom 19. November 18995 in Salzbergen unter der Firma Pr. W. H. Lepenau u. Comp., Gesellschaft mit deschrankter Haf⸗ tung, errichtete Gesellschaft eingeteagen worden. Gegenstand des Unternehmen ist die Verarbeitung und der Vertrieb inländischer und ausländischer Mineralöle, Herstellung von Schmierölen jeder Ärt, und zu dem Ende insbesondere Uebernahme und Fort⸗ führung des Unternehmens der jetzigen offenen Pin deltgesellschaf Dr W. H. Lepenau zu Salz-

rgen.

Dag Stammkapital beträgt 600 000 „, die Ein— lagen betragen für den Rentner Dr. Wilhelm Levenau zu Osnabrück 480 000 M, für den Rentier Robert Kaufmann zu Saljbergen 120 000 M

Die Stammeinlagen der Gefellschafter werden da— durch beschafft, daß das Geschäfts vermögen der offenen Sandelggesellschaft Dx W. H. Lepenau zu Salzbergen, dessen Inhaber die beiden genannten Rentner sind, wie solcheg am 30. Jani i899 laut Bilanz von diesem Tage in dem Werthe von 500 060 zu Buche steht, auf die neugegründete Gesellschaft zu den se, n . Stammeinlagen übergeht.

eschäfts führer sind die Kaufleute

I Clemens Masbaum zu Salzbergen,

Y Pr. Carl Osterland daselbst,

9 Dr. Arnold Ruhemann dajelbst.

on den Geschäftsführern sind je zwei zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Gefell. schaftsfirma berechtigt.

Die Zeichnung erfolgt durch Beifügung der Namentz⸗ . C. Mashgum und Br. Osterland resp. Dr. Ruhemann zur Firma.

Lingen, den 25. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Lingen. Bekanntmachung. 60863]

In das hiesige Cern, ter Blatt 228 ist zur Firma Dx W. S. Lepenau in Salzbergen heute eingetragen:

ie offene Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ ag der Gesellschafter aufgelöst. Alleiniger Liquidator der Gesellschaft ist der Mit. gesellschaster Kaufmann Dr. Wilhelm Heinrich Lepenau ju Osnabrück resp. Salibergen. Lingen, den 27. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Lübecks. Handelsregister. Am 2. Dezember 1899 ist eingetragen: n 2183 die Firma: „C. Grimm“.

it der Niederlassung: Lübeck.

Inhaber: ,. August Friedrich Grimm, Kauf⸗

mann in Lübeck; auf Bl. 2184 die Firma: „M. Berg“.

Ott der Niederlafsung: Lübeckh.

Inhaber: August Berg, Kaufmann in Lübeck;

auf i Cie be Ker Firma. „Friedr. Böge 9.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist ig nl n nmel f auf Bl. 836 bei der n „W. Prilloff /.

Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Mannheim. Sandelsregiftereintrag. Nr. be 863. Jum Gesenschaftzregi * D. Z. 333 in 5 .

60800]

(60864 and VIII, 32, Firma

2

heute eingetragen:

Wtaunheimer Sggerhaus Oesenschair· in V. 55 .

annheim wu Die Generalversammlung vom 15. November 1899

bat. Lie Abankeru e hn enemnr, desen ed bestimmt, . die neuen Statuten mit dem 1. Januar Cos6s]

1900 in Kraft treten 1

Der Vorstand besteht fortan aus zwei oder mehr Mitgliedern. Die Firma wird von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen gejeichnet. Der Aufsichtsrath ist ermäch- tigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Be⸗ en zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗

reten.

Mannheim, 30. November 1899.

Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger.

Mannheim. Handelsregistereintrag. [608665

Nr. 52 892. Zum Gesellschaftsregister Band VIII, O.-3 332, wurde heute eingetragen:

,, , Ladenburg, Gesellschaft mit . Haftung“ in Ladenburg.

Die Gesellschaft ist errichtet auf Grund des notariellen Vertrags vom 19. November 1899 und hat ihren Sitz in Ladenburg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, die r gerung und die Verpachtung von Grund⸗

üũcken.

Das Stammkapital beträgt 21 000 6, einund⸗ zwanzigtausend Mark.

Das Unternehmen ist auf die Zeit bis 31. De—⸗ zember 1909 beschränkt.

Es gilt von da an als auf unbestimmte Zeit fort⸗ bestehend mit der Maßgabe, daß jeder Gesellschafter auf den Schluß des Kalenderjahres mit halbjãhriger Kündigung die Auflösung verlangen kann; die Kün— digung zum 31. Dezember 1905 ist spatestens am 1. Juli 1909 zu erklären.

Die Gesellschaft ist berechtigt, den kündigenden Gesellschafter in der Weise abzufinden, daß sie gegen Uebernahme seines Geschäftsantheils den auf den Antheil entfallenden Werth des Gesellschaftsver⸗ mögens in Geld ausbezahlt; dabei ist der Werth der Grundstücke nach den Schätzungen der Gemeinde⸗ räthe derjenigen Gemeinden zu berechnen, in deren Gemarkung die Grundstücke liegen.

Zu Geschäfteführern sind:

Heinrich Betz, Stadtrechner in Ladenburg, und en f. Schowalter, Kaufmann in Ladenburg, be⸗ tellt, und war derart, daß zur Vertretung der Ge—= sellschaft die Mitwirkung beider Geschäftsführer er— forderlich ist.

Mannheim, 30. November 1899.

Großh. Amtsgericht. III. Grosselfinger.

Miülhnusenm. Handelsregister (bo? 98] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 183 Band V des Gesellschaftsregisters,

betreffend die Firma Carl Schinitt & Eie in

Mülhausen, ist heute eingetragen worden, daß die

zwischen Carl Schmitt und Carl Riß bestandene

offene Handeltgesellschaft aufgesöst, die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Mülhausen, den 2. Dezember 1899. Der Landgerichts Ober⸗Sekretär: Stahl.

Mülhausen. Handelsregister 60799 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 204 Band V des Gesellschaftsregisters

ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

Carl Schmitt Cie in Mülhausen begonnen

am 1. Dezember 1899 eingetragen worden. Gesellschafter sind: Carl Schmitt, Techniker, und

Johann Georg Z' Kerg, Kaufmann, beide hier wohnend. Mülhausen, den 2. Dezember 1899.

Der Landgerichts. Ober⸗Sekretär: Stahl.

Müllheim. Handelsregister. 60867] Nr,. 15 474. In das Firmenreglster ist bei 8.3. 9 Firma Gustav Seuffert in Müllheim sein⸗ getragen woiden: Die Firma ist durch Erbtheilungt⸗ vertrag auf, Kaufmann Gustavp Karl Seuffert jg., ledig. in Müllheim übergegangen. Müllheim, 27. November 1899. Gr. Amtsgericht. Dr. Waltz.

Münster, West. , 60869 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.

In unjser Firmenregister ist unser Nr. 1465 di⸗ Firma M. J. Lippers Ww mit dem Sitze zu Nottuln i. W. und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmanns Moses Isak Lippers, Julie, geb. Frank, zu Nottuln am 29. November 1895 eingetragen.

Miinster, West. Bekanntmachung. 60868

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1466 die Firma Hermann Rieke zu Osnabrück mit einer Zweigniederlassung zu Münster und als deren Inbaber der Kaufmann Hermann Rieke zu Ogna— brück eingetragen worden.

Münster, den 1. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Nei demburz. Handelsregister. 60870]

Der Kaufmann Ottomar Mehl in Neidenburg hat für seine Ehe mit Martha, geborenen Conrad durch Vertra vom 9. November 1899 die Gemein“ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt worden.

Dies ist zufolge Verfügung vom 18. November 1899 in das , über Ausschließung der ehe— lichen Gütergemelnschaft , worden.

Neidenburg, den 23. Nobember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Neustadt, Orla. Bekanntmachung. 60872

In unserem Handelsregister ist heute Fol. 202, Firma K. H. Goebel in Neustadt (Orla) ein- getragen worden:

Die dem Tuchmacher Hermann Goebel ertheilte Prokura ist zurückgenommen worden.

Neustadt (Orla), am 25. November 1899.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Neustadt, O. 8. Bekanntmachung. 60871] In unserem Gesellschastsregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Gesellschaft: E. Seinisch hierselbst heut Nachstehendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter aufgelöst Neuftadt O.-S., den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Ober weigahach. Bekanntmachung. [60874 Fol. 30 43 II des hies. , ,. ist zur Firma „L. Lichtenheldt“ in Meuselbach unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag unter bls⸗ heriger Firma übergegangen auf a. . Hermann Lichtenheldt in Meusel.

ach, b. Drogist Adalbert Lichtenheldt daselbst. Oberweißbach, den 23. Nobember 1899. Fürstl. Amtsgericht. Niemeyer.

Oper weiss bach. Bekanntmachung. 60873) Fol. 10 Bd. II des hies. Handelsregisters ist zur Firma Heinrich Heinz in Geiersthal heute eingetragen worden: er Ehefrau des Kaufmanns Louis Heinz, Mar— erde geb. Pohl, zu Geiersthal, ist Prokura er⸗ theilt.

Oberweißbach, den 1. Dezember 1899. . Amtsgericht. tiemeyer.

Oldenburg, Grossh. 60877 In das Handelsregister ist heute zur Firma: „Herm. A. Becker in Oldenburg“ eingetragen: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Otto Wilhelm Zeidler hierfelbst ist verstorben. Dessen Wiltwe Anng Mathilde, geb. Lange, hierselbst führt das Geschäft unter unveränderter Firma als alleinige Jahäberin weiter. Dem Kaufmann Hermann Jullus Zeidler hierselbst ist Prokura ertheilt.“ Oldenburg, 1899, November 28. Großherzogliches Amtsgericht. V. Stukenborg.

Oldenburg, Grossh. 60878]

In das Handelsregister ist heute jur Firma: zOldenburgische Eisenhüttengeselischaft zu Augustfehn, Sitz; in Oidenburg“ eingetragen:

In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 17. Oktober d. Is. ist eine Statuten änderung beschlossen:

§ 3 wird gestrichen und lautet in Zukunft:

Las Grundkapital ist auf 800 650 Reichsmark in 2009 Aktien zu 400 Reichtmark festgesetzt.

In § 7 werden die Worte: ‚Die Oldenburgischen Anzeigen, das Leerer Anzeigeblatt - gestrichen.

S 16 wird gestrichen und lautet in Zukunft:

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma und der Unterschrift entweder

1) zweier Direktoren, oder

Meines Direktors und des Delegirten des Auf— sichtsraths, oder

) eines Direktorg oder des Delegirten des Auf—⸗ sichtgsraths und eines Prokuristen verfehen sind.

§ 25 wird gestrichen . in Zukunft als

„Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 0. Irn.“

Außerdem sind geändert beziehungsweise neu ersetzt oder gestrichen die SS 5, 6, 8, 12, 13, 14, 18, 1 ö 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 26, 27 und 28.

Soweit in den bisherigen Statuten das Wort: Verwaltungsrath! vorkommt, ist dasselbe durch Aufsichtsraih“ zu ersetzen.

Oldenburg, 1899, November 28.

. Amtsgericht. V. tukenborg.

Oldenburg, Grossh. 60875

In das Handelgregister ist heute zur Firma „Ju⸗ lius , in Oldenburg“ eingetragen:

„Dem Kaufmann Wilhelm Willig hierselbst ist Prokura ertheilt.“

Oldenburg, 1399, November 30.

r zel e ih Amtsgericht. V. Stu ken borg.

Oldenburg, Grossh. 60876 In das Hanbeleregister ist heute zur Firma: Oldenburgische Maschinen u. Electricitäts. Werke in Oldenburg“ eingetragen: Der bisherige Vorstand, Kaufmann Friedrich Armbrecht hies., hat sein Amt niedergelegt.“ Oldenburg, 1899, Dezember 1. Großherzogliches Amtsgericht. V. Stukenborg.

Oppeln. Bekanntmachung. 60879

In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 31, betreffend die Aktien. Gesellschaft Oppelner Port- land Cement Fabriken vorm. F. W. Grund⸗ mann, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1859 ist das Statur mit Wirkung vom 1. Januar 1900 ab neu gefaßt worden:

Unverändert sind geblieben die Vorschristen des § 14 darüber, wie der Vorstand seine Willengzerklä⸗ rungen kundgleht und für die Gesellschaft zeichnet, ferner die ö über die Art der Be⸗ stellung und Zusammensetzung des Vorstandg.

Dagegen treten vom J. Januar 1900 ab folgende Neuerungen ein:

Das Breslauer Handelsblatt kommt als Gesell— schaftsblatt in Wegfall. Hört eines der übrigen Gesellschaftsblatter auf zu erscheinen, so genügt die Bekanntmachung durch die übrigen Blätter. Ueber den Ersatz eines eingegangenen Gesellschaftsblattes oder einen Wechsel in den Gesellschaftzblättern be⸗ schließt die Generalversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit.

Einladungen zur Generalversammlung gelten als gehörig bekannt gemacht, wenn sie außer im Deutschen Reichs. Anzeiger auch nur noch in einem der Gesell⸗ schaftsblätter rechtzeitig erschlenen sind.

Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Vorsitzenden bezw. stellvertretenden Vorsitzenden des Auffichtsraths mittels einmaliger Bekanntmachung. Die Bekannh⸗ machung muß mindestens 21 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage erscheinen, diesen und den Tag des Erscheinens der Berufung nicht mitgerechnet.

Von dem neuen Statut, dem notariellen Protokoll über die Generalpersammlung vom 18. November 1899 nebst Anlagen kann an Gerichtsstelle CGinsicht genommen werden.

Oppeln, den 30. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. bos o] Unter Nr. 620 unsereg Firmenregisters ist heut die Firma Emil Billik, als deren Inhaber der

Steinbildhauer Emil Billit zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen worden. Oppeln, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. 60881] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 158561 eingetragene Firma „L. Kahmann“ in Gr. Debe⸗ leben heute gelöscht worden. Oschersleben, 28. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Os cherslebem. (60882 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1878 eingetragene Firma Friedrich Droste in Klein⸗

Dedeleben heute geloöͤscht worden. Oschersleben, 38. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. (60883 Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: Lauf Blott 206 zur Firma „Aktiengeireide⸗

Drescherei Peine“:

In Anlaß der am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen Gesetzgebung ist von der General— versammlung am 16. Juli 1899 ein neuer Gefell schafts vertrag beschlossen. Vom 1. Januar 1900 ab erfolgen Bekanntmachungen der Gesellschaft durch Ginrückung in den Reichs Anzeiger, doch können sie auch durch Ginrückung in die Pesner Zeitung oder durch Zirkular bewirkt werden.

2) auf Blatt 476 jur Firma „Wereinigte , Attiengesellschaft in Peine“:

In Anlaß der am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen Gesetzgebung ist von der General⸗ versammlung am 21. November 1899 ein neuer Gesellschafts vertrag beschlossen. Vom 1. Januar 1900 ab, besteht der Vorstand je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mit- . Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ lärungen müssen

a. wenn der Verstand aus einer Person besteht,

von dieser allein oder von jwei Prokuristen,

b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen

besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder

von einem Vorstandsmitgliede und einem

Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.

Peine, den 29. November 1899.

Königliches Amtsgericht. I.

Posen. Bekanntmachung. 60885 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2903 bei der Firma Hieronim Moszezenmski zu Posen Folgendes eingetragen worden: Die Firmeninbaberin Leokadia Przybvlska sst seit dem 5. August 1899 mit Franz Valentin Zygarkowgki verheirathet. Posen, den 30. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Posen. Berlanntmachung. 60884

In unser Register zur Eintragung der Aus= schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 1004 Folgendes eingetragen worden: Fräulein Leokadia Przybylska zu Posen, In= haberin der Firma Hieronim Moezczenski daseibst bat für ihre he mit Franz Sygarkowski durch Vertrag vom 20. Jull 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerhes mit der Bestimmung aus— geschlossen, daß sowohl das eingebrachte Vermögen der Ebefrau als auch dasjenige, was diefelbe in stebender Ehe durch Erbschaften, Glückg, oder Schenkungsfälle oder auf sonst irgend eine Weife erwirbt, die Natur des vertragsmäßig Vorbehaltenen haben soll.

Posen, den 30. Nobember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 608861 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2944 die Firma T. Eaganomski mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Thomas Haganowęki daselbst eingetragen worden. Posen, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 60887]

In unser Firmenregister ist heuie unter Nr. 2945 die Firma J. Themal mit dem Sltze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Themal daselbst eingetragen worden.

Posen, den J. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht.

NR astatt. a, , , 60888]

Nr. 24631. ter O. 3. 113 des Geselischafts⸗ registers Eisenwerke , , Aktien geseslschaft wurde unterm Heütlgen der Beschluß der Generalversammlung vom J. Norember dt. Jg. eingetragen, durch welchen aus dem Gegenstand des Unternehmens der Betrieb des Holjgeschäfgts der rn J. Gerstle in Gaggenau ausgeschleden wor⸗ en ist.

Rastatt, 29. November 1899

Großh. Bad. Amtsgericht. Rieder.

Saarbrücken. 60891]

Unter Nr. 445 des Gesellschastsregisters wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: T. Reuther ju Saarbrücken eingetragen? Die Firma ist in K. Reuther Juh. Henn X Winkler abgeãndert.

Saarbrücken, den 28. November 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

Saaxhbriück en. 60889]

Unter Nr. 527 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma S. Tascher Geibel in Malstatt⸗ Burbach Folgendes eingetragen: Der Possterer und Möbelbändler Heinrich Tascher in Malstatt. Burbach ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch entstandene Gesellschaft führt die Firma fort. Gleichzeitig wurde unter Rr. J72 des Gesellschaftgregisters eingetragen die offene Handelsgesellichaft in Firma S. Tascher⸗Geibei in Malstatt Burbach. Dieselbe hat am 258. No⸗ vember 1899 begonnen, und ist zu ihrer Vertretun ein Jeder der beiden Gesellschafter; 1) Friedri Tascher, 2) Irn f. Tascher, Möbelhändler zu Mal⸗ statt · Burbach. selbständig berechtigt.

Saarbrücken, den 285. November 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

Saarbrücken. (608

Unter Nr. 50! des Firmenregisters wurde heute bei der Firma Carl Broschwitz Wwe. zu Saar- brücken eingetragen; Das Handels geschäft ist auf den Kaufmann Ludwig Loew hier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Carl Broschwitz Wine Nachf. Ludwig Loem fortsetzt.

Letztere Firma ist gleichzeitig unter Nr. 539 des Firmenregssterg eingetragen. Inhaber derselben ist der genannte Ludwig Loew.

Saarbrücken, den 29. November 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

St. Rlasiem. SHandelsregister.

Nr. 8403. Zu O.. 3. 120 des trmenregisters, Firma L. Noder, Sägewerk St. Bla sien“ wurde unterm Heutigen eingetragen:

Der Inhaber der ö , Lorenz Roder in St. Blasien bat sich mit Luise Kopf, ledig, von Reichen. bach verheirathet. .

Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 4. November 1899 ist die allgemeine Gütergemeinschaft bestimmt.

St. Blasien, 22. November 1899.

Gr. Bad. Amtsgericht. chwoerer.

bosg?

Schnei demiün(l. Bekanntmachung. 60895]

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schlleßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 41 eingetragen worden:

Der Kaufmann 3 Kiewe zu Schneidemühl hat für seine Ebe mit Selma, geb. Loeffler, durch Vertrag vom 29. April 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Schneidemühl, den J. Dezember 1599.

Königliches Amtsgericht.

Schopg heim. Firmenregister. 60893 Nr 14790. In daz Firmenregister ist zu O. 3. 88 Firma Bartlin Tanner in Schopfheim“ unterm Heutigen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Schopfheim, 29. November 1899. . Großh. Amtsgericht. Brauer.

Schwei dnitxꝝ. .

Die in unserem Gesellschaftzregister unter Nr. 244 verzeichnete Zweigniederlassung der in Lissa i. P. bestehenden offenen Handelsgesellschaft Adolf Pic ist heute gelöscht worden.

Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 1006 die Firma Adolf Pick zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Benjamin hier eingetragen worden.

Schweidnitz, den 28. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Schwei d nitꝝn. 60894 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 463 eingetragene Firma Hugo Epstein zu Schweidnitz heute gelöscht worden. Schweidnitz, am 28. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Meckl. 9844 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts hierselbst ist Blatt 733 Nr. 653 heute ein—⸗ getragen worden die Firma Friedrich Schoppen⸗ 3 hierselbst, als deren Inhaber der Kaufmann riedrich Schovpenhauer hierselbst. Schwerin ( Mecklbg. ), den 27. November 1899. G. Tiede, Amtsgerichts. Aktuar.

Sinsheim. Bekanntmachung. 60897

Nr. 14794. Zum dies seitigen Firmenreglster wurde beute eingetragen zu O. 3. 126, Firma Herz Traub in Eichtersheim betr.:

Die Firma ist erloschen.

Sinsheim, 29 November 1899.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Sonneberg. 60898 Auf Blatt 477 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma:

Kalbitz Junge ju Sonneberg ; heute eingetragen worden, daß der seitherige Mit- inhaber Kaufmann Anton Junge in Sonneberg mit dem Heutigen aus der Firma ausggeschleden ist.

Sonneberg, den 29. November 1899. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Deahna.

Sonneberg. 60899 Auf Blatt 503 des hiesigen Handelsregifters ist heute die Firma: udolph Otto in Sonneberg und als deren alleiniger Inhaber Fabrikant Rudolph Otto in Sonneberg eingetragen worden, lt. Anmel- dung vom 9. Mai d. J. Sonneberg, den 30. November 1899. HVerzogl. Amtsgericht. Abth. I. Deahna.

Stasstruxt. (60900 In unser Gesellschaftiregister ist heute unter Nr. 146 die Gesellschaft in Firma „Carl Schiebeck“ mit dem Sitze in Staßfurt, und als deren Gesell⸗ schafter die Wittwe Rosalie Schiebeck, geb. Drube, und deren am 9. Januar 1886 geborenen Tochter Minna Schiebeck in Staßfurt eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 17. April 1898 begonnen. Die bisher unter Rr. 658 des Firmenregisters eingetragene Einzelfirma Carl Schiebeck ist gelöscht. Staßfurt, den 24. Nobember 1899. Königliches Amtsgericht.

Stem dnl. (60901

In unser Gesellschaftgregister ist heute unter Nr. 92 die durch Vertrag vom 3. Juni 1598 nebst Nachträgen zu demselben vom 18. Funt 1898 und V. Februar 1899 unter der Firma „Heimchen“ Seifen ⸗Versandhaus Gesenschaft mit be⸗ chränkter Saftun unf in Stendal errichtete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Haus. und Toilettenselfen und sonst üblichen Neben⸗ aitikeln, insbesondere mit dem Waarenzeichen ie gen geschützten Artikeln in Ginzelverkaufs⸗ ellen oder in Engroslagern.

Das Stammkapital beträgt 180 000 M

o] . Die Gesellschaft hat elnen ig ssahe ö. s

zu Bexlin mit Zweignieder⸗

ie Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise,

daß der Geschäftsführer . Gesellschafts firma seine

Namengunterschrift beifũgt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. und Königlich Preusfischen Staats⸗ Anzeiger.

Sschaftafsihrer ist der Kaufmann Max Lewin zu

rlin.

Stendal, den 13. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Stendal. 60902 In unser Gesellschaftsgregister ist unter Nr. J9 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Altmärkische Central. Dampf Molkerei von Fr. Ullrich Stendal durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst ist und das Handelzaewerbe von dem Gesellschafter Friedrich Aug ust Ullrich unter der Firma „Fr. Ullrich“ fortgesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber, der Kaufmann Friedrich Au gu st Ullrich ju Stendal ist unter Rr. 235 beg Firmenregisters eingetragen worden. Stendal, den 25. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Tondern. Bekanntmachung. 60903]

In das Gesellschaftsregifter des Königlichen? Amts gerichts in Tondern ist heute unter Rr. 27 ein- getragen worden:

Firma der Gesellschaft: Spar- und Leihlkasse 6. Kirchspiels Emmerleff mit beschränkter

aftung.

Sitz der Gesellschaft: Süder ⸗Seiersleff.

Rechts verhältnisse:

Der Gesellschaftgvertrag ist vom 16. November 1899 datiert.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Betrieb der Geschäfte einer Spar- und Leihkasse, sowie überhaupt Betrieb von Bankgeschäften jeg⸗ licher Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Die sämmtlichen Gesellschafter sind die alleinigen Inhaber der früheren Spar. und Leihkasse des Kirchspiels Emmerleff; als Einlage auf daz Stamm⸗ kapital übertragen sie das gefammte Geschäft der Spar, und Leihkasse des Kirchfpiels Emmerleff mit Aktivis und Pafsivis an die Spar, und Leihkasse des Kirchspiels Emmerleff mit beschräͤnkter Haftung, sie, und insbesondere die Vertreter der bisherigen . und Leihkasse des Kirchspiels Emmerleff, treten die sämmtlichen Forderungen der früheren Sparkasse an die Spar- und Leihkasse des Kirchspiels Emmerleff mit beschränkter Haftung ab und bewilligen und be⸗ antragen die Umschreibung der sämmtlichen Hypo⸗ theken der früheren Sparkasse mit den Zinsen seit dem 1. Janugr 1990 auf den Namen der JZefsionarin im Grundbuche. Diese Einlage ist zum Geldwerthe bon 20 0090 M angenommen worden, sodaß durch die fußt Einlage das Stammkapital voll ein- gezahlt ist.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in Flensborg Avis in

n. und in die Tondernsche Zeitung in

ondern.

Die Gesellschaft hat drei Geschäftsfährer.

Geschäfte führer der Gesellschaft sind:

1) der Gemeinde⸗Vorsteher Peter Laurlds Pedersen in Wester⸗Gammelby, Direktor,

2) der 7 Hans Thimsen Lund in Süder⸗ Seieraleff, stell vertretender Direktor,

3) Hans Jensen Hansen in SüderSeiersleff, Rechnungtzfũhrer.

Die Zeichnung für die Gesellschaft geschleht rechts⸗ gültig unter der Firma der Gesellschaft mit der Unterschrift eines Geschäftsführers.

Tondern, den 23. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Trier. 60905 In das hiesige Handelsregister wurde heute ein-

getragen:

1) unter Nr. 2279 des Firmenregisters die Firma „Johaun Laros“ zu Trier. 9 aber Johann Laros, Kohlenhändler daselbst,

2) unter Nr. 2280 daselbst die Firma „Carl Walter“ zu Trier. Inhaber Carl Walter, Bild⸗ hauer daselbst,

3) unter Nr. 556 des Gesellschafteregisters die Firma „Gebrüder Reichert“ zu Trier.

Die Gesellschafter sind:

1) Johann Reichert, 2) Nikolaus Reichert, beide Seilermeister zu Trier.

Die Gesellschaft hat am 29. November 1899 be- gonnen, und ist zur Vertretung derselben jeder Gesell schafter einzeln berechtigt.

Trier, den 29. November 1899.

Kgl. Amtagericht. Abth. IV.

Trier. (60904 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: am 30. November 1899:

1) bei Nr. 1135 des Gin , betreffend

die Firma „Isay Frank“ zu Trier. Die Firma

ist erloschen,

am J. Dezember 1899:

2) unter Nr. 2281 daselbst die Firma „Michel Wick“ zu Oberfell. Inhaber Holihändler Michel Wick zu Oberfell.

Trier, den 1. Dejember 1899.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.

Vlotho. Bekanntmachung. 60907] In unser Firmenregister ist am 30. Nobember 1899 eingetragen worden, daß die unter Nr. 345 registrierte Firma „F. Sauerland“ erloschen ist. Dle Firma ist demzufolge im Firmenregister ge⸗ löscht worden. Vlotho, den 30. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Waldshwt. Handelsregister. lbogos]

Nr. 28 998. In das Gesellschaftsregister wurde unter O. 3. 112 eingetragen:

Firma: Wehrle Æ Beer in Thiengen. Ge⸗ sellschafter sind: ius Wehrle, Holzhändler in Rhing, und Josef Beer, Kaufmann in Thlengen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1899 begonnen.

Waldshut, den 30. November 1899.

Gioßh. Bad. Amtsgericht. Köhler.

Wiehe, Ex. Halle. Bekanntmachung. [60910] In das Prokurenregister ist unter laufender Nr. J eingetragen:

2: Bernecker, Otto. Kaufmann zu Wiehe.“ 3: „Fr. Casper giachf. pp. Marie Bernecker.“ 4: „Wiehe.“ o: -Die Firma ist unter Nr. 18 des Firmen⸗

registers eingetragen.“ Kol. 6: „Bernecker, verehel. Kaufmann Otto, Marie, geb. Heyne, zu Wiehe.“ Kol. 7: „Gingefragen zufolge Verfügung vom 30. November 18959 an demfelben Tage.“ Wiehe, den 30. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Woltrenbũüttel. 60909

Im hiesigen Handelsregister unter Nr. 239 ift heute die Firma:

„C. NRoselieb⸗,

als deren Inhaber Kaufmann Carl Roselieb zu Wolfenbüttel und als Ort der Niederlassung Wolfenbüttel eingetragen.

Wolfenbüttel, den 39. November 1899.

; Herzogliches Amtsgericht.

Winter.

Veoitx. 60911 Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 79 bei der 8 Eisengiesterei und Maschinenbau tien Geseilschaft zu Zeitz heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 8. November 1889 ist ein neuer Gesellschaftzvertrag vereinbart. Autzfertigung befindet fich Blatt 26h ff. des Beilage bandes. Darin ist in AÄbaäͤnderung resp. Ergänzung des früheren Statuts bestimmt: In § 5 ist hinzu⸗ gefügt: Neue Aktien können mit Tufgeld ausgegeben werden.. Bei 26 früher 24 ist Folgendes hinzu. efügt; Ueber die Vertheilung der Tantisme unter eine Mitglieder beschließt der Auffichtsrath. Absãtze 3 und 4 des § 25, der an Stelle des § 26 des früheren Statuts tritt, lauten: Anträge, welche in der Generalversammlung zur Beschlußfassung gelangen sollen, müssen mindesteng 7 Tage und, wenn zur Be⸗ schlußfassung einfache Stimmenmehrheit nicht aus. reicht, mindestensz 2 Wochen vor dem Tage, an welchem die Hinterlegung nach 3 26 spätesteng zu geschehen hat, bei dem Vorsitzenden des Auffichtgrat h angekündigt werden. Die Einladung zur General.

versammlung muß mindestens 20 Tage vor dem an= beraumten Termine in dem , , . ver

öffentlicht sein. In 5 26, der an Stelle deg früheren F 27 getreten ist, ist Absatz 3 und 4 Satz 1 wie solgt gefaßt: „Diejenigen Aktionäre, we che ihr Stimmrecht in der Generalversammlung autüben wollen, haben ihre Aktien und die darüber lautenden Reichs ban kdevotscheine nebst einem Nummerverzeichniß, oder die Bescheinigung über die notarielle Hinter⸗ legung der Aktien mit einem Nummerverzeichniß, vätestens am dritten Wochentage vor dem Ver⸗ sammlungstage an einer der Stellen, welche in der Bekanntmachung angegeben werden, bis 6 Ühr Abends zu hinterlegen. Der Äktionär erhält von der Hinter- enn sft. eine Quittung, welche als Eintrittskarte für dle r n mn n, dient. § 27, früher 28, bestimmt, daß daz Stimmrecht durch einen schriftlich Bevollmächtigten ausgeübt werden kann. Minderjährige, Bevormundete und juristische Perfonen werden durch ihre gesetzlichen Vertreter vertreten, auch wenn diese nicht Aktionäre sind. Im § 28 (früher 29) ist in Absatz 3 vor dem Worte „Ver⸗ jeichnißs eingeschoben: ‚und vor der ersten Ab- stimmung zur Einsicht auszulegendes“, und hinter dem Worte Attiongre⸗ die Worte: „mit Angabe ihres Ramens und Wohnortes sowie des Betrages der von jedem vertretenen Aktien beizufügen ist, hat für die Mitglieder der Gesellschaft fowohl unter einander, als in Beziehung auf ihre Vertreter volle Bewelgkraft. In 5 30 übsatz 1 (8 II des früheren Statuts) heißt es: „entschelider die Mehrheit der ab= gegebenen Stimmen.“ In Absatz 2 sind die Worte: Aund sonst die Stimme des Vorsitzenden ! gestrichen. In Absatz 3 lauten die Gingangsworte: „die Wahlen werden mittels Abstimmung durch Stimmzettel vor= enommen.“ Der Schlußpassus dieses Absatzes autet: muß auch über andere Gegenstände der Be= rathung Zettelabstimmung erfolgen.! Als Schlußfatz ist dem F 30 angefügt: Acelamatlonswahl ist zu⸗ lässig, wenn von keiner Seite dagegen Widerspruch erhoben wird.“ In § 31 (32 deg alten Statuts) heißt es statt Artikel 239: § 269. In § 34 (36 . 6. Statutes) heißt es start Artikel 186 a.: 40 un ) Zeitz, den 29 November 1899. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

KRers heim, Errt. Bekanntmachung. [66942 In dem Genossenschaftgregtster ist bei der unter Ur. 2 vermerkten Genossenschaft „Kirchhertener Dar lehnskassenverein, eingetragene Genossen˖ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Kirch. herten“ heute Folgendes eingetragen worden:

Laut Protokoll des Aufsichtsraths vom 19. No⸗ vember 1899 ist an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitgliedes Albert . zu Kirchherten der Ackerer Rudolf Gatzen daselbst gewählt worden.“

Bergheim, den 29. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Roxberg, Raden. . (60804

Nr. 15 295. Zu O.-3.ᷓ7 des diegseitigen Ge⸗ nossenschaftgregisters Ländlicher Credit / u. Spar⸗ verein Schillingstadt e. G m. u. S. in Schillingstadt“ wurde heute eingetragen:

In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 25. d. M. wurde Landwirth Martin Ullmerich von Schilling⸗ stadt als Stellvertreter des ausgeschledenen Vor⸗ standsmitgliedes Eugen Wendling bis zur nächsten Generalversammlung ernannt.

Boxberg, den 28. November 1899.

Großh. Amtsgericht. J. Wittemann.

Breslau. Bekanntmachung. 60943) In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 76 bei der Vereins Bank, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haft 91 hier, ein ˖ getragen: a. am 23. 2. M.: Laut Statutänderung vom 19. Mai 1899 ist die Schlesische Volkszeitung als Organ der n , der Genossenschaft weggefallen und läuft das Gesch stejahr vom 1. April bis 7 März. b. am 25. d. M. Vorstands mitglied Louis Pauli ist gestorben. Breslau, den 25. November 1899. Königliches Amtsgericht.

6, . J lcoosr oo 11

3 Minn Bd. II des Gene sen che sts re fffers, be⸗ treffend die Genossenschaft unter der Firma: 21 Wettolsheimer Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genoffenschast mit unbeschräukter

aftpflicht 2 dem Sitze in aer f n., wurde heut ein getragen: .

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Sep⸗ tember 1899 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandtz⸗ mitgliedes Johann Haptist Vonarb der Genoffe Jakob Schoepfer in Wettolsheim in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 2. Dezember 1899.

Sekretariat des Landgerichts. Moßler.

PDres dem. (60945

Auf dem die Genossenschaft Dresdner Beamten Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klotzsche (Könsgs⸗ wald) betreffenden Fol. 5 des Genossenschaftsregisterg für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute Folgendes eingetragen worden:

Alle Schriftstücke, welche von der Genossenschaft ausgehen, muͤssen von mindestens zwel Vorstande⸗ mitgliedern unterzeichnet sein.

Dresden, am 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.

Dres dem. (609 ig

Auf dem die Genossenschaft Creditbaut für Grundbesitz und Geiwerbe zu Dresden, ein

etragene Genossenschaft mit beschräukter . t in Dresden betreffenden Fol. 2 des

enossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amte⸗ gericht ist heute Folgendes eingetragen worden:

Zwei Vorstands mitglieder können rechtsverbindlich 6 die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben.

Dresden, am 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. ram er.

Eschwege. bo0 46] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute Folgeades eingetragen: Auf Grund des Statuts vom 24. November 1899 ist unter der Firma: Konsumwverelin für Eschwege und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter

Saftpflicht ; eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht er⸗ richtet worden, welche ihren Sitz in Eschwege hat.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellun und der gemeinschaftliche Einkauf von Lebeng. un Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Verkauf derselben im Kleinen an die Mitglieder der Genossen⸗ schaft oder deren legitimierte Vertreter.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft e e unter der vollen Firma und sind vom Vorstande zu unterzeichnen. Einladungen zu Generalversammlungen, welche der Aufsichtsrath beruft, sind von diesem zu unterzeichnen. Die Bekanntmachungen werden im Eschweger Tageblatt und Kreisblatt veröffentlicht.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. September bis jum 31. August. Das erste Geschäftssahr beginnt am 1. Dezember 1899 und endigt am 31. Auqust 1506.

Die Haft umme beträgt 30 ½½ Dreißig Mark Mehr als fünf (6) Geschäftzantheile kann ein Ge⸗ nosse nicht erwerben.

Der Vorstand besteht aus drei (2) Personen, dem Geschäftsführer, dem Stellvertreter desselben und einem Beisitzer.

Vorstandsmitglieder sind:

1) , . Wilhelm Hugo, Geschäftg⸗ Ührer, 2) Zigarrenarbeiter August Sandrock, Stell. 35 , g Jacob Eberhardt, Beisitz uhmacher Jaco erhardt, Beisitzer, sämmtlich in Eschwege wohnhaft.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft rechts verbindlich in der Welse, daß zwei 69 Mit⸗ glieder desselben ihre Unierschriften der Firma der Genossenschaft hinzufügen.

Das Originalstatut ist zu den Registerakten ge⸗ nommen.

Während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem die Einsicht in die Liste der Genoffen gestatten.

Eschwege, den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Fürth, Rayern. Bekanntma r. 60962 Mit Statut vom 18. Oktober 1895 ha unter der Firma „Allgemeine Werkgenoffenschaft Windsheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Windsheim eine Genoffenschaft gebildet und wurde heute in das Genossenschaftzregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmeng ist die . n von Maschinen zur gemeinschaftlichen Benützung, enügenden Mitteln die freie Benützung der Ma f inen, die Beschaffung , Betriebsmittel, wie gemeinsamer Materialankauf und Errichtung eines Genossenschaftglagers für Rohmaterialten.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen und Erlasse sowie die die Genoffenschaft verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter beren 3 . werden von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen dient das Amtsblatt in Winde heim und, falls die Ver⸗ . ung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, die fränkische Zeitung.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 3. ihre Namengunterschrift hinzufügen. Zwei rstandg⸗ mitglieder können , zeichnen und . Ir ginnt arm l. Jaguars go.

as erste äftsjahr beginnt am 1. Januar 1 Die Haftsumme beträgt 750 4; die göchtt jnlassie rg h fe ien zii. ber agt bre.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

, ohann Ka eß, z Ge rer, Gottfried r e Kassier, sämmtliche in Windsheim. 26 rf ae . e, dels sachen gl. Landg Kammer für Handelss ; 3 Vorsitzende: ;

(C . 8) geh nere? a0! dandgerichtsrath.