en mam Söhne, Iichlug mit Kette.;
piastischeß Cnzengufß,
t am 2. November
Goc ö ur e nin ür ö. zol, S. Amts ger . Br. Zeyß, . V.
Hamburg. Ibo gs]
In dag Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1744. Firma J. F. G. Umlauff in Ham Burg, ein versiegelteg Packet angeblich enthaltend: 2 Briefbeschwerer mit Kartenstän der — Spondylus ameriganus in Vrbindung mit Stein, oder ãhn⸗ licher Platte —, Measter für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 10065 und 1007, Schutzfrist 3 Jahre, 1 am 1. November 1899, Vormittags
r.
Ne. 1745. Firma J. John Söhne in Ham⸗ Burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: 10 ef, von einer auf mechanischem Wege her gestellten charakteristischen Schrift, benannt Moderne Schmalschrift. Flächenmuster, Fabriknummern 1463 bis 1472. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. No⸗ vember 1899, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1746. Firma Heinr. Kock in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: 1 Ab-
ildung vom Petroleumkocher — 1 Kochloch, Flammen — Muster für plastisch: Erzeugnisse, Fabriknummer 1502, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Nr. 1747. Firma Antan M. Bauer E Co. in , ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ baltend 4 Muster von Basttaschen mit eine Kriegs. flagge beliebiger Nation enthaltendem Medaillon aus gestanztem oder gepunztem Leder für Zigarren und Zigaretten, Mußter für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern l biz 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1899, Nachmittags 3 Uhr.
Hamburg, den 1. Dezember 1899.
Das Landgericht.
Hannorer. Iblo03]
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
2. zi den laufenden Nummern 4435, 444, 452 und 454. Firma Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Sarburg Wien vormals Menier · J. N. Reit · hoffer in Linden. Die . ist um 7 Jahre verlängert; angemeldet am 6. November 1899.
b. Ne 590. Haunoversche Cakesfabrik SH. VBahlsen in Hannover, sechs Packete, enthaltend aus Aepfeln bereitete Muster von Fruchtstangen,
abri'nummer 430. Himbeeren, Fabriknummer 440, Zitronenscheiben, Fabriknummer 450, Kaflanten— Kahriknummer 460, Aprikosen, Fabriknunm mer 470, Dessert⸗ Marmelade, Fabr knummer 485, und ein Packet mit Mustern von Du — Du. Waffeln, Fahrik. nummer 499, Muster für plaftische Erjzeugnisse, offen, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1899, Vormttags 11 Uhr 365 Minuten. .
. iu Nr. 445 — die obengenannte Firma —. Die Schutz frist ist auf 15 Jahre verlängert, angemeldet am 9. November 1899.
d. Nr. 591 Haunoversche Gummi⸗Kamm Comnannie Aettengesellschaft in Limmer, T ver= siegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster einer Mantel⸗ decke für Fahriadluftrelfen, Muster für plastische Er— zeugniffe, Geschaftgnun mer 1036, Schutz frist 3 Jahre, angemelket am 13. November 1899, Mittags j Ühr 7 Minuten.
Hannover, den 30. November 1899.
Königliches Amte gericht. 4A.
Hechingen.
In das Musterregister ist heute worden:
Nr. 59. Firma Gebrüder Bosch, Mechanische Werkstãtte und Anfertigung von phystkalischen und chemischen Anpparaten in Jungingen, ein offener hölzerner Kasten, enthaltend das Moßeil
a. eines Waagebalkens, runder Form für chemisch , Wiegungen (Nr. 6d dis Preisverzeich⸗ nisses),
P. einer holländischen Waage, eigener Konstruktion ö. i (Nr. 101 des Preisperzeich⸗ nisses),
e, derselhen Waage, einfacherer Konstrultion ohne Gehãngarridierung *r 10k des Preisverzeichnisses).
se. Jah
61011 eingetragen
Plastische Erzeugni Schutzfrist zu a. zehn Jahre, zu b. und . fünf Jahre, angemeldet am 22. No— v mber 1899, Nachmittags 2 Ur 45 Minuten. Hechingen, den 24. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Hohenlimburg. 61015
In unser Musterregister ist am 17. November 189 eingetragen:
Ne. 98. Firma Moritz Ribbert in Elsey, ein versiegeltes Kuvert mit 2 Mustern für Blau—⸗ druck, Fabriknummern 10 420 und io 421; Fläͤchen⸗ erzeugnisse; 3, drei Jahre; angemeldet am 17. November 1899, Vormittags 8 uhr 57 Minuten.
Hohenlimburg, den 1. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
RHarlsruhe. 66649
Nr. 34 288. In das Mufterregister ist zu Band 11 O3. 24, 25 und 26 eingetragen:
Die Firn a Junker u. Ruh in Karlsruhe hat j die unter D. 3. 24, 20 und 26 eingetca nenen
uster von drei irischen Dauerbrandöfen die Ver— , g. der Schutzfrist bis auf 15 Jahre an. gemeldet.
Karlsruhe, 30 November 1899.
Gr. ,. III. Für t.
HKöln. (60618 In unser Musterregister ist , , Nr. B37. Schulte & Bosswintes. Firma in Tölu Nippeg, angemeldet am 2. November 1899,
. Vonrmtttagös 11 Uhr z Minuten, ein versiegeltes
. 6 em ßaltend 47 Muster von Metall. Steck⸗ beschläzen, Fabeiknummern 1173 bis mit 1187, 2078 bis mit 2087, 3080, 4221 bis mit 4232, 42734 bis mit 9. 4243, plastische Erzeugnisse, Schußfrist
ahre.
J hre. . Nr, 933. St. Joseph Jastitut für kirchliche Kur st. Th. i ner in angemelden Z. 9
8
rlbsunm mein gd, gl plastisch Erzeugnt be g,
mn. ahre. ö. Nr. 939. Fritz ietz C Cie., ö. Köln,.
angemeldet am 8. . Vormittags 9 Uhr 40 Minuten, ein versie
tend 2 Abbildungen von Heigkörperver 2. Fabrtknum mern 411 und 412, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre. .
Nr. 940. Fritz Dietz R Cie., Firma in Köln, angemeldet am 18. Nobember 1899, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend eine Abbildung von einem Gazkamin, , 4153, plastisches Erzeugniß, Schutz rist
Jahre. !
Nr. 941. Koenemann, Carl, Goldleistenfabrik in Köln Ehrenfeld, angemeldet am 16. Nobember 18939, Nachmittags bisa Uhr, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Goldleistenmuster, Fabriknummer 2337, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre.
Bei Nr. 666. Firma Stto Schmitz in Köln Bickendorf hat fuüͤr das unter Nr. 666 eingetragene Muster Kugelstan genlakritz (Fabriknummer D die Verlängerung der Schutzftist bis auf 15 Jahre an⸗ gemeldet.
Köln, 1. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Lengenfeld, Vogti. (60667
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3. Buchbinder Bernhard Müller in Lengenfeld, zwei Muster für Ansichtskarten, offen. Flächenmuster, Fabriknummein 1 und 2, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 4. November 1689, Nachmittags 4 Uhr.
Lengenfeld i. Vogtl., den 30. November 1899.
3 . mt. nig.
Lichtenstein. 60568 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden? Nr. 18566. Firma Paul Zierold in Calluberg,
ein versiegeltetö Packet mit 3 in den Geschaͤftz.—
büchern der Firma unter der Bezeichnung Idun z,
Helios und Irmo 2 eingetragenen Mustern zu baum⸗
wollnen, sowie 5 unter den Namen Talma, Dera,
Santa 3, Berto. Savona eingetragenen Mustern zu
wollnen Tischdecken und mit 3 Mustern zu baum
wollnen und wollnen Borden, bezeichnet Dessin 83,
oö5 und 86, weiter 1 verschnürtes Packet mit 1 Muster
ju halbwollnen Tischdecken, bezeichnet mit Namen
Taj, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an=
gemeldet am 7. November 1899, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 167. Firma Knöruschild * Kretzschmar in Lichtenstein, ein versiegeltes Packet mit 4 in den Geschäftsbüchern der Firma unter den Namen Liut 2, Rada 2, Optata und Ggil eingetragenen Mustern zu Tischdecken, sowte ein mit der Nummer 2 bezeichnetes Muster zu Borde, Flächenerzeugniffe Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1899, Vormittags 11 Uhr.
Lichtenstein, den 30. Nobember 1899.
Königliches Amtsgericht. Dr. Löwe, Ass.
Limbach, Sachsen. [60569 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 508. Bauch, August Apolf, Haudschuh⸗
sticker, Limbach, 2 Muster für Handschuhzwickel
mit Grätenstich, Nr. 100, 101, offen überreicht, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet den 29. November 1899, Nachmittags 34 Uhr.
Limbach, den 30. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Reichert, Ass.
Main. 60647 In das Musterregister wurde eingetragen:
Bd. II, S 41, Nr. 66. Firma „Martin Mayer“ zu Mainz. Zwei offene Kuvertö: Nr. J, emhaltend 20 Abbildungen von Gegenständen in Silber weiß, oxydiert oder vergoldef, und zwar: Fabrik ⸗Nr. 5200. Flacon, Fabrik. Nie. 5300, Pfeffer, streuer, Fabrik ⸗Nr. 3 135, Nippes, Fabrik. Rr. 5lb, Körbchen, Fabrik Nr. 5517, Selfendose, Fabrik. Nr⸗ ö318, Notizblock, Fabrik⸗Nꝛr. 5319, Flacon, Fabrik Arn 53290, 5321, Chatelaines mit 3 Anhängen, Fabrik⸗ Nr. 6338, Schirmgriff, Fabrik. Nrn. S236, 249, Feuer- zeuge, Fabrik⸗Nr. H393. Taschenbügel, abrik· Nr. 53098, Spiegel, Fabrmk⸗Nr. 325, Pokal, Fabrik. Nr. 2326, Chatelgine mit Anhängen. Fabrik-⸗Nr. 53577, Körbchen, Fabtik-⸗Nr. 5328. Jardlniore, Fabrik Nrn. 6332, 6333, Schtrmgriff; Nr. II, enthaltend 10 Abbildungen von Gegenständen in Silber weiß, oxydiert oꝛer vergoldet, und zwar: Fabrtk- Nr. 3331, Jardinière, Fabrik⸗-Nr. 5333, Nippes, Fabrik⸗Nr. 5333, Löscher, Fabrik. Nr. Hz 4, Kaffee. kännchen, Fabrik Ne. 5535. Jardinisre, Fabrik. Nin. 338, 339, b3 490, Körbchen, Fabril-Nr. 6337, Stocgriff, Fahrik⸗Nr. 6339, Schirmgriff; alles Muster fuͤr plastische Erjeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 14. November 1859, Nach⸗ mittags 4 Uhr 22 Minuten.
Mainz, den 1. Dezember 1899.
Gr. Hess. Amtsgericht. Dr. Kepplinger.
Meerane. 60571 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1806. Die Firma Franz Schmieder in
Meerane, ein verstegeltes Packet mit 22 Stück
Mustern für Furter⸗ und Küieiderste ffe, Geschäfts.
nummern 109 — 150, Flächenerzugnisse, Schutzfrist
zwei Jahre, angemeldet am 10. November 1699,
Vormittags 9 Uhr.
Ne 1867. Die Firma L. Thieme K Co. in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 43 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 77351 bis 7773 Flächenerzeuan isse, Schutzfrist zwei Jahre, ? . am 11. Nobember 1899, Vormittag
r.
Nr. 18056. Die Firma Nobis * Riedel in
Meerane, ein verssegeltes Packet mit 11 Stück
Mustern für Kleider ste ffe, G-schästznummern 715 bis
739 i een ni, Schutzfrist zwei Jahre, an⸗
ö. am 16. November 1899, Nachmittags
T.
Nr 1809.181090. Die Firma Focke Baum in Meerane, zwei versiegelte Packete mit hö biw. 25 Stück Mustern für Klejderstoffe, Geschäͤstz⸗ nummern 15106-11145, ii ibg- Ilha, i n, erzeugnisse, Schutzfrist zwes Jahre, angemeldet am 23. November 1859, Vormitfaägs 114 Uhr.
Nr. 1811. Die Firma Frauz Schmieder in
dis izz. . ne enn fe, Schug feist Koe n e 4 8 . 14 ormittags
gelter , , . e
ummern 131 ahre,
hr. .
Meerane, am 1. Dezember 1899.
Königliches , rt Neumerkel.
Min chem. bo 996]
Eingetragen sind in das Musterregister:
Unter Nr. 994 für Robert Nickel, Bergolder hier, 7 Photographien und 2 Originale von 8 Bilder- rahmen, G. Nr. 168 — 175, übergeben in einem ver siegelten Packete, Muster für plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet 2. November 1899, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten. .
Unter Ny. 99h für Alfred Petrasch, Architekt hier, 14 Abbildungen plastischer Erzeugnisse, und zwar 8 Abbildungen von Garderobehaken G. Rr. 2039 mit 2046. 6 Abbildungen von Schlässelhaltern G⸗Nr. 2051 mit 2056, übergeben in einem ver⸗ stegelten Papierumschlage, Muster für plastische Er⸗ eugniss(, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Nobember 1899, Vormittags l12 Uhr.
Unter Nr. 996 süc Franz Drexler, Bildhauer hier, 1 Photographie von 3 schmiedeeisernen Hand- leuchtern G. Nr. 80 und 81, übergeben in einem ver siegelten Briefumschlage, Muster für plastische Er⸗ zeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Nobpember 1899, Vormittags 11 Ühr.
Unter Nr. 997 für die Firma Oskar Schuler, hier, 10 Zeichnungen, und zwar a. eines Thürdiücker G.Nr. 662, b. eines Fenstergriffes G. Nr. 223, e von 8 Geiriebplatten, G. Nr. 166, 168, 172, 175, 177, 179, 181, 182, übergeben in einem verstegelten Brief⸗ umschlage, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1899, Vormittags 9 Uhr.
Unter Nr. 958 für Mathilde Schumacher, ledige, großjährige Privatiere hier, zwei Photographien von Ansichtspostkarten G-Nr. 1 und 2, übergeben in einem versiegelten Briefumschlage, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1889, Vormittags 119 Uhr.
Unter Nr. 999 füe Josef Schueidl, Bildhauer und Ciseleur hier, 10 Zeichnungen kunstgewerb- licher Gegenstände G. Nr. Jo0 mit 110, übergeben in einem versiegelten Packete, Muster für plaftische Exzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1899, Vormittags 12 Uhr.
Unter Nr. 1900 für die Firma Oskar Schuler, hier, 19 Zeichnungen, und zwar: a. eineäz Thür schildes G.-Nr. 2923, b. von 4 Thürdrückern G. Nr. 597, 663, 664, 565, c. von 4 Fenstergriffen G. Nr. 224. 226, 227, 228, d. von 10 Getriebplatten Ga-Nr. 167, 169, 170, i?71, 173, 174, 176, 178, 180, 183, Übergeben in einem versiegelten Brief— umschlage, Muster für plastische Erjeugnifse, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1865, Vormittags 9 Uhr.
München, den 1. Dezember 1899.
Kgl. Landgericht München J. III. Kammer für Handelesachen. Der Vorsitzende:
Dr. Guggenheimer, Kgl. Landgerichtsratb. Niürnberg. (60997
Im Musterregister sind eingetragen unter
Nr. 2259. Schwanhäußer, vorm. Großberger C Kurz, Firma in Nürnberg; versiegeltes Kuvert, enthaltend 6 Muster von Etikeiten, Rr. 321 — 327; Flächenmuster; Schutz frist 3 Jahre; angemeldet am 2. November 1889, Vormittags 106 / Unr.
Nr. 2260: G. Nifter, Firma in Nürnberg; verstegeltes Packet, enthaltend 28 Muster von Ab ziehbildern, Nr. 8164 a—– m, S213 a- d, S222 a -h, S230 a -= d, Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre; an= gemeldet am 3. November i899, Nachmittags 41/9 Uhr. — Zu gleicher Zeit wurde bezüglich der unter Nr. 1933 des Mußsterregisters für die gleiche Firma esn= getragenen Muster von Cbromollthographien die Verlängerung der Schutzfrist auf weiters 7 Jahre angemeldet.
Nr. 2261: Karl Pflüger C Co., Firma in Nürnberg; offenes Kuvert, enthaltend das Muster eines Umschlags für Briefpapier und ⸗Kuveris; Nr. 00; Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ J, n. am 8. November 18659, Nachmittags 412 r.
Nr. 2262: Ludwig Hörr, Metallwaaren⸗ fabrikant i Nürnberg; veisiegeltes Packet, ent- haltend 5 Muster pon Bleistifthaltern, Nr. 3329 bis 3333; Muster für plastische Erzeugnisse; Schatzfrist 3 Jahre; angemeldet am 11. Norember 1899, Rach⸗ mittags 2 / Uhr. ;
Nr. 2263: Jo hann Adam Wechfler, Lithograph üund Spielwagreunfabrikant in Nürnberg; offenes Mcket, enthaltend 2 Master ven sog. Ytennern, Ur. 803 u. 804, Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahr; anzemeldet am 20. Rovember 1899 Nachmittags 27 Uhr. 4
Nr. 2264: Laura Höflich, Malerin in Nürn⸗ berg; offenes Kuvert, enthaltend 17 Muster für Deko— rationen für Einmachtöpfe, Nr. 1, 1a, 2, 2a, 3, za, 3b. 46, ha, 7-12, Fläc'enmuster; Schutz frsst 3 Jahre; angemeldet am 21. November 1899, Nach⸗ mittags A / g Uhr.
Nr. 2265: Frieß E Knöllinger, Firma in Schwabach; offenes Packet, enthaltend 3 Muster sog. Karlsbader Häkelnadeln, Nr. S618; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; an— gemeldet am 28. November 1399.
Nürnberg, 1 Dezember 1899.
. 3 Landgericht. K. II. f. H. Zehler, Kgl. Landgerichtsralh.
Opladen. 61002 Ing hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 19. Ilrma S. Kuhlen Söhne in Schlebusch,
auf 33 Muster für Flächenerzeugnisse, und zwar fuͤr
Kleidersiamesen in elnem versiegelten Packet mit den
Geschäftsnummern 10694-10706, 10? 08 - 10717,
10719 — 10724, 10726 - 10729, Schutzfrist 3 Jahre,
, am 20. November 1895 Vormittags
r
Spladen, den 20. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Riesn. ö (61001
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 209. Firma: Lauchhammer, vereinigte vormals Sr aft Einsiedei' sche Werke in Riesa, ein verstegeltes Packet mit einem Muster und jwar Waschtischfuß, Fabr. Nr. 13. Muster für plastisches
ö 3 ö. 6. . . n mtsge a, . 30. zien, 1899. Heldner.
Waldenburg, Schlen. 60999] 3. unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 175. Handelsgesellschaft Jofef Schachtel in Sophienau, ein verstegeltes Tuvert mit 1 Mufter
für Weihkefsel in weißer, farbiger und vergoldeter
Ausführung Nr. 1900, Muster für plaftische Er⸗ zeugnisse, geschützt auf 5 Jahre, angemeldet am 12 November 1599, Vormittaas gin Uhr.
Nr. 162. Firma E. Tielsch . Co. zu Altwasfer, Verlängerung der Schutzfrist für die unter Nr. 1592 unter a, b und C am 15. Nobember 1896 Vormittags 100 Uhr, niedergelegten Mufler auf weitere 3 Jahre.
Waldenburg i. Schles., den 2. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
60725] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Amberg hai am 2. Dejember 1889, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Schuhmachers Christoph Braun in Amberg den Konkurg eröffnet.
Amberg, 27. Dezember 1899.
Gerichtsschreiberel des Kgl. Amtsgerichts.
(L. 8) Kollerer, Kgl. Sekretär.
(60724 Konkursverfahren.
leber das Vermögen der Firma Danz * Co. in Barmen ist heute, am 29. Nevember 1899, Nachmittags 5 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justizratb Vossen in Barmen. Anmeldefrist bis 2. Januar 19500. Ersie Gläubigerversammlung am 21. Dezember 188965, Prüfungstermin am LE. Januar 1900, beide Nachmittags A4 Uhr, im Sitzungssaale. Allen Personen, welche eine zur Konkurßmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwäag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge—⸗ meinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Ja= nuar 1900 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
60731 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Schmidtstefer in Barmen, Jä serstr, ist heute, am 1. Dezember 1899, Nachmittags 71 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — Verwaller Rechtgzanwalt Krasemann II. hier. Anmeldefrist bis 2. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung am ZH. Dezember L899, Prüfungstermin am 11. Ja nuar 1900, beide Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für 26 sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Januar 1809 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
(60737 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilke Nieken Wilken zu Westermsordorf (Gemeinde Berumerfehn) ist heute, Vormittags 8æz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Lottmann zu Hage. Anmeldefrist bis zum 2. Ja— nuar 1909. Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin den L. Januar 1900, Bormittags LO Uhr.
Berum, den 1. Dezember 18939.
Königliches Amtsgericht.
(60698 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft in Firma „Schmidt 4 Rasch“ in Chemnitz wird heute, am 2. Dezember 18989, Vor⸗ mittags 11 Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel hier. An= meldefrist bis zum 13. Januar 1900. Wahltermin am 21. Dezember E899, Vormittags 11 Uhr. Prüfunggtermin am 1. Februar E900, Vor⸗ mittags AL Uhr. Offener Arrest mir Auzeige= pflicht bis zum 2. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Betannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.
(60699 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Emil Martin Porstmaun in Borna bei Chemnitz wird heute, am 2. Dezember 1899, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Rechte anwalt Dr. Gaitzsch hier. Anmelde⸗ frist bis zum 4 Januar 1900. Wahltermin am 23. Dezember 1899, Vormittags O Uhr. Prüfungstermin am E68. Januar 16500, Bor⸗ mittags EK Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den GerichtsschreibWer:
Aktuar Reger.
(60667
Ueber daß Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ruhr zu Damme, Inhabers der Firma F. S Ruhr daselbst, ist am 2. Dezember 1899. Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Zum Kon⸗ kursverwalter ift ernannt: Kaufmann Anton Pütt mann in Damme. Konkurtforderungen sind bis zum 30. Januar 190) bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte anjumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet daselrst am 23. Tezember 1899, Vor⸗ inittags AI Uhr, stait. Jur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ist Termin auf den 15. FJe⸗ bruar R900, . LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts gn den Ge⸗ . zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und
J J
rderungen, für welche sie abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter 11 zum 30. Dezember 1899 Anzelge zu machen. . Damme i. Oldenburg, den 2. Dezember 1899.
Großherzogliches Amtsgericht.
n n nn nr Veroͤffentlicht: Ricking, Gerichtsschreiber.
I6o06 69]
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Laura verehelichte Knorr in Döbeln wird heute, am 2. Dezember 1899, Vormittags 312 Uhr, das Kon⸗ kurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Adler hier. Anmeldefrist bis zum 27. Dejember 1899. Wahltermin am 29. De⸗ zember 1899, Vormittags AA Uhr. Prü— sungstermin am 9. Januar 1900, , I Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz zum 27. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht Döbeln. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Claus, Sekr.
66679 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Wolbert u Dortmund, Schwarzebrüderstr Rr. 3. ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter ist der Bücherrepisor Emil Kirchberg ju Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Deiember 1899. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 31. Januar 1900. EGrste Gläu⸗ bigerversammlung den 29. Dezember 1855, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den A0. Februar 1900, Vormittags Ri Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 2. Dezember 1899.
Billau, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
(607 12
K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.
Ueber das Vermögen des Bauern Gottfried Egle in Oggelsbeuren, O.. A. Ehingen, ift heute, am 2. Dezember 1399, Vormittags 160 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Konkurtverwalter: Amtsnotar Hinderer in Munderkingen. Offener Arrest mit Änzeigefrist beim Konkurs verwaller biz 14. Dezember 1899. Frist zur Anmeldung der Forderungen beim Gericht bis z3. Dezember 18599. Wahl und Prüfungötermin vor dem K Amtsgericht Ehingen am 2. Januar 1990, Nachm. 3 Uhr.
(L. S.) Gerichtsschreiber Naber.
160786 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Seipp, in Firma Joh. Fr. Seipp dahter, Weißfrauenstraße 5, ist am 50. November 18959, Vormittags 10 Uhr 50 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Der hiesige Rechtsanwalt Pr. Weintraud ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember J. J. und Frist zur Anmeldung der Forderungen big um 7277. Ja nuar 1900. Bei schristlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste. Gläubigerversammlung Dienstag, den 2. Januar 1900, Vormittags 10 Üihr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 9. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags ER0 Uhr, Zimmer 29.
Frankfurt a. Mi., den 1. Dezember I899.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 1Vi.
(60785 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Etuhlrohrfabrikanten Hermann Förster, in Firma H. Förfter C Co., von hier ist heute, Nachmittags 12 Uhr, das Kon— lursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hoch= 66 hier ist zum Konkursverwalter ernannt.
rrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Dezember J. Is. und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 26. Januar 1900. Für den Fall schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen, Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 27. Dezember J. IS., Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 2. Februar 1900, Vormittags 16 uhr, Zimmer 29.
Frankfurt a. M., den 1. Dezember 1899.
Der Gerichtschreiber des Königl. Amtsgerichts. 1IVi.
60720 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Reinhard Meißner hier, Heinrichspsatz Nr. 2, ist heute, Nachmittags ] Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Pr. Bäasch hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 11. Januar 19090. Erste Gläubigerversammlung: ES. Dezember E899, Vormittags 11 Uhr. Alt. gem. Prüfungstermin: 25. Jauuar 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Dezember 1899.
Gera, den 1. Dezember 1899.
Der Gerichtsschreiber des , . Amtsgerichts: (L. S.] Farl, Sekr. (60026 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Zöllner und Nanke zu Gleiwin ist am 27. Nodember 1899, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann ir l zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrisf bis zum 20. Dezember 13595. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1900. Erste Gläubigertersammlung den 21. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs.· termin den 11. Januar 1900, Vormittags 1E Uhr, Zimmer I4.
Gleiwitz, den 27. November 1899.
Der Gerichtsschreiber des Frönigilichen Amtsgerichts.
sboꝛ 23] Kgl. Württ. Amtsgericht Göppingen. Ueber dag Vermögen des Friedrich Reuffer, Schäfers in Eschen bach, ist beuie, Nachmillagz z Uhr, dag Konkurgerfahren eröff get und Schultheiß
h Abele in Heiniygen zum Konkurtzperwalter ernannt
worden. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 28. Deiemmber 1835. Erste Glaͤuklger⸗ bersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am r. den 5. Januar 1900, Vormittags
Den j. Dehember 1899. Gerichte schreiber Langbein.
lbosß77] Bekanntmachung. Ueber dasz Vermögen deg Kaufmanns Isidor
Jacob in Goldberg i. Schl. in heute, am N Ve-
aus der Sache
tener 199, Vorwmlttags loß Uhr, dag Konkursder.
jahren eröffnet. Konkurgperwalter: Kaufmann Nugust . in Goldberg Dfftner Ärrest mit An zelge· rist big zum 22. Dejember 15939. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 9. Januar 1900. Erste Gläubigerverfammiung am XX. Dezember S889, Vormittags 16 uhr. Prüfungstermin den A7. Januar 50, Gormltiags H Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer gr 2. Goldberg, den Z. Dezember 1899.
. Wicke, Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(607 39] Konkursverfahren. .
Ueber dag Vermögen dez Kaufmanns Eigia⸗ mund Samuel zu Köslin ist heute, am J. De— zember 1899, Nachmittags 1 Uhr, von dem Kgl. Amtsgericht zu Köslin das Konkurgre fahren eröffnet. Konkurgpeiwalter Kaufmann Franz Laurin zu Köslin, offener Arrest mit Anzeigepflicht biy 16. Dezember 1899, Anmeldefrist für Konkursfordecungen bit 10. Januar 1900. Erste Gläubigerveriammlung den 2. Januar A990, Vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am TR. Januar 1900, Vorm. A0 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 29.
Köslin, den 1. Dezember 1899.
Hoffmann, Gerichte schreiber des Kgl. Amisgerichtz.
60bg0]
Ueber das Vermögen des Buchbinders und Schreibmatertalienhändlers Louis Echãtzel zu Langenschwalbach fit am 30. November d. Irs, Abends 7 Uhr, vom Könjgl. Amtsgericht 2 hier das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgberwalter? Kauf⸗ mann Hermann Henlein zu La.⸗Schwalbach. An—̊— meldefrist bis zum 20. Januar 1909. Erste Gläubiger versammlung: 21. Dezember A899, Vormittags 9 Ur. Allgemeiner Prüfungstermin: 0. Jauuar 1900, Bormittags 9 Uhr. Offener Attest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1966.
L9ge-Schwalbach, den 1. Dezember 1899.
Ver Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 2.
(bhob6 8]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Max Ethito Kirrbach in Meerane wird heute, am 2. Dezember 1899, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter? Herr Rechtsanwalt Leonbardt hier. Anmeldefrist biz zum 29. Dezember 1895. Wahltermin am 18. De—⸗ zember 18989, Vormittags 10 Uhr. Piüͤ— fungstermin am 9. Janügr 1906, or mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht Meerane. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Freyboth.
60738 Konkurs verfahren.
Ueber das Vimögen des Kaufmanns Nichard Blauke in Müchvein ist heute, am J. Dezember 1899, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Küerschnermeister Cduard Rau in Mücheln. Anmeldefrist bis 36. Dezember 18935. Erste Glänbigerversammlung am 19. Dezember 1899, Vsrmittags EAR Uhr. Offener Ariest und Anzeiger flicht bis 30. Dezember 1899. All gemetner Prüsungstermin am 9. Jauuar 1900, Vor— mittags II Uhr.
Königliches Amtegericht zu Mücheln.
(60682 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Bloch, früher hier, jetzt ohne bekannten Wohn“ und Ausentbaltsort abwesend, einziger Inhaber der Firma Bloch E Cie. Tuchbaudlung hier, Nath— hausplatz, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 30. November 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schmitt dahier ist zum Konkurgberwaltet ernannt. An melvefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10 Januar 1965. Erste Gläubigerdersammlung am 28. Dezember Es9Oö9, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Januar 1900, Vor— mittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Rr. 23, Zimmer Nr. 7. (N. 41,99.)
Mülhausen, den 30. November 1899.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler. (60718 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Paul Valentin in Muskau, in Firma Paul Valentin vorm. Leopold Claassen, ist am 1. Dezember 1899, Nachmutags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Stadtsekretär Müller in Muskau ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 29. Dezember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glä bigerversammlung den 20. Dezember E899, Vormittags AG uhr, Prüfung termin den A7. Januar EABöo0o0, Bor- mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis jum 29. De—⸗ zember 1399.
Muskau, den 1. Dezember 1599.
Fischer, Sekretär, Gerichtsschteiber des Kgl. Amtsgerichts.
(60674 Kon kurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Noher — in Firma S. Noher — zu Neisse ist heute, am 1. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Rettig in Neisse. Anmeldefrist: bis zum 10. Januar 1960. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: den 2. Dezember A889, e, ,. 9 Uhr. Prüfungstermin: den 7. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Ne. 9. Offener Arrest mit An zeige⸗ pflicht: bis zum 20. Dezember 1868.
NReiffe, den J. Dezember 1865.
Der Gerichtsschreiber 6h . Amtsgerichte.
(60736 Bekanntmachung.
Das K. Baper. Amtsgericht Neumarlt i. Ober pfalz hat heute, Vormirtags 10 Uhr 47 Minuten, über das Vera ögen der Schuhmachermeisterscheleute Joseph und Karolina Scherer, geb. Jung- in Neumarkt i. Oberpfalz, den Konkurs eröffnet. Provisorisa er Konkursverwalter: R. Gerichtsvoll. zieher Hagn hier. Offener Arfrest erlassen . pflicht bi6 258. Desember h. J, Änmelbefriff. bis 21. Dezember h. J. elnschließlich, erste Gläubiger⸗
ba nnn und yrüfun stermin am 80. Pe- zember h. J., Korn t en 9 Uhr. Neumarkt i. O.,. 2. Dejember I899.
Det K. Sekretär: (L. 8.) Bürkmiller.
(60711 Bekauntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amis gerichts dahier vom 1. Dezember 1895, deg Nachmittags 5 Ubr, ist über das Vermögen des Winzers Caspar Bien II. von Rupvpertsberg das Konkurgperfahren erFffnet, der Rechtsanwalt Grill dahler als Kontursberwalter er- nannt, der offene Arreft erlaffen, die Anzeigefrist auf 22. Dezember 1899, die Anmeldefrist auf 10. Januar 1990, der Wahltermin auf 23. De!
ember E899, Vormittags ER üitzr, und der
rüfungstermin auf 27. Januar 1960, Vor- mittags 107 utzr, im Kgl. Amtsgerichte gebäude hier, Zimmer Nr. 1, festgesetzt worden.
Neustadt 9. d. Haardt, den 1. Dezember 1899. Kgl. Amts gerichtsschreiberci. Wen del, K. Sekretär.
(60719 Konkursverfahren Ueber das Vermögen der VBiehhändler Arthur Buchheim, Hermann Buchheim und Nobert Buchheim in Deutschluppa, welche, ohne An= nahme einer gemeinschaftlicken Firma, auf Grund Gesellschafts vertrag gemeinfam ein Handelsgewerbe betrieben haben, wird heute, am 2 Dezember 18989, Nachmittags hy Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet. Lonkursverwalter: Herr Rechtzanwast Pernitzsch in Oschatz Anmeldefrist bis zum B. Januar 1900. Wahltermin an T2. Dezember 1899, Vor— mittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 16. Ja⸗ nuar 19809, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anieigepflicht bls zum 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht Oschatz, am 2. Dezember 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Selr. Thiele.
Ueber das Vermögen des Väckermeisters August Pauli in Oschersieben wird heute, am J. De— zember 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkurk— verfahren eiöffnet. Verwaller:; Kaufmann Paul DHunlelherg hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 18939. Anmeldefrist bis 16. Januar 1800. Erste Gläubigerversammlung am 15. De⸗ zember 1899, Vormittags 105 Ühr, und all. gemeiner Prüfungstermin ani 6. Februar 19060, Vormittags 165 Uhr, Zimmer 16 dez biestgen Amtsgerichte. 60728
Oscherstieben, 1. Dezember 1899.
Bin de, Sekretär, Gerichte schrelber des Königlichen Amtsgerichts.
(60666 Konkurseröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht Pirmaseng hat heute, des Nachmittags 3 Uhr, über daz Vermözen des Kon⸗ fektionärs Friedrich Jacubzik in Pirmafens das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäfts hann Fritz daselbst als Konkursverwalter ernannt. Erfter Termin ist auf Donnerstag, den 21. Dezember 1899, Nachmittags z Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, ven LI. Ja⸗ nuar E9oOg9, Nachmittags T Uhr, jevesmal im Sitzungtlagle des Kal. Amtsgerichis hier, anberaumt. Offener Atrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist big 16. Dezember 18995. Die Anmeldefrist endet mit dem 1. Januar 1900.
Pirmasens, den 1. Dezember 1899.
Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Nebinger, Kgl. Sekretär.
607049 Ron łurdver fahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Auguft Prost zu Er. Holland ist heute, Vor— mittags 146 Uhr, das Ftonkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Passarge zu Pr. Holland ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmẽeldefrist bis um 11. Januar 1900. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des Verwalterß, Bestellung des Gläubigerausschusses und über Gegenstände des 83 120 der Konturgordnung den ZZ. Dezember de Is, Vormittags EG Uhr, Prüsungttermin Dienstag, den Tz. Januar go, Bor— mittags 10 Uhr. Offner Arrest ist angelegt.
Pr. Holland, den 7. Dezember 1899.
Spuhrmann, als Gerschtsschrelber dis Königlichen Amtsgerichts, Abth. 2, i. V.
60727 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Aktiengesellschaft Scho enebecker Fahrt ad, und Maschinenfabrit zu Schönebeck ist am 2. Dezember 1859, Vor= mittags 9,49 Uhr, von dem Köntellchen Amisgericht hier das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter: Kgufmann August Luther bierselbst. Anmeldefrist, offener Arreft mit Anzeiger flicht bis zum 15. Januar 1909 eiaschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines and eren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am 20. De⸗ zeinber 1899. Vormittags 190 uhr. Prüfunge⸗ termin am 29. Januar A900, Vormittags 10 Uhr.
Schönebeck, 2. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
60686
Ueber das Vermögen, der Wittwe Sarah Rosenthal, geb. Holländer, in Schrimm ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkurgpersahren eröff net. Verwalter: Gerichts · Asistent . D. Bochine ki in Schcimm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Dezember 1899. Erste Gläubige ver samm⸗ lung am 9. Dezember 1899, Vormittags EH Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1966. Prüfungstermin am 18. Januar 1ALöö0o0, Vor- mittags 10 Uhr.
Schrimm, 39. November 1899.
Königl. Amtsgericht.
(60729 Konłkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifsters Hermann Waagdel aus Seidenberg it heute, am IJ. Dezember 1899, Nachmittags 6 Uhr, dag Konfurg⸗ verfahren eröff ner. erwalier; Kaufmann Franz Paul Riedel in Seldenberg. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1900. Erste Gläabigerver sammlung den 18. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den A6. Februar 19900, Bor mittags 10 Uhr. Offeger Arreft mit Anzeige pflicht big 15. Dejember 1869.
Seidenberg, den 1. Dezember 1899.
Prause, Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts.
lbos s] gontkure Ueber das Vermögen d ieee , zu .
Il.
(bo? 83] Konkursverfahren. J
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Huß von Tümpling, Inhabers der Firma C. R. Schmock zu Spremberg (Lausitz), ist heute, am 2. Dejember 1899, Vormittags io Uhr, das Kon⸗ kureherfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Trapy zu Spremberg (Lausit⸗. Forderungganmeldefrift bia 6. Januar 19800. Erste Gläubigerbersammlung am 28. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Januar L d00, Var⸗ mittags LA Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 27. Dezember 1899.
Spremberg (Lausitz), den 2. Dezember 1899.
Köaigliches Amtsgericht.
60787 Konkursverfahren
Ueber das Vermögen der Haudelssrau Helene Neef in Grabom a. O., Kochstraße 1, wird heute, am 1. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr, das Ronkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Fritze in Stettin wird zum Konkurtverwalter er— nannt. Kon kursforderungen sind bis zum 3. Ja⸗ nuar 1809 bei dem Gericht anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er= nannten oder die Wahl eineg anderen Verwalterz, sowie über die Bestellung eineg Gläubigerausschuffeg und eintretenden Falls äber die in 5 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Januar E900, Mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 4 Termin anberaumt. Allen Personen . eine jur Konkursmasse gehörige Sache Besitz haben oder zur Konkurtmaffe etwaßz schuldig sind, wird al feen. nichts an den Ge ⸗ n, ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sse aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursderwalter Anzeige zu machen.
Stettin, den 1. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht, Abth. 6.
69715 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Anton Langenmaher, Bäckermeister in Straßburg, Mörschhaͤuser⸗ straße 17, wird heute, am 30. November 18659, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sommer in Straßburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen find bis jum 20. Dejember 1899 bei dem Gerichte an= zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Donnerstag, den 28. Dezember Isg99, er mn, ,. 4 hr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zir üsitzungssaal im Erdgeschoß. Offener Arrest und Anzelgefrist I5. Dezember 1899.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.
60717
Ueber das Vermögen des Möbelfabrikanten Gustav Hermann Müller in Rabenau wird heute, am z. Dejember 1898, Nachmittags 1 Uhr, daz Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Drts⸗ richter Kunath in Rabenau. Anmeldefrist bis zum 30 Dezember 1899. Wahltermin am 18. Dezember E899, Vorm. IO Uhr. Prüfungstermin am 15. Januar 19009, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht Tharandt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Aktuar Böhme.
(öo si]
Ueber daz Vermögen des Gastwirths Wilhelm Hilmer in Diepenau wird heute, am 2. Sejember 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkurgzberfahren er= öffnet. Der Bürgermeister Thiermann in Uchte ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungen big 19. Dezember 1899 beim Amtsgericht Üchte. Da⸗ selbst Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 21. Dezember 1s99. Vormittags 11 liyr.
Königliches Amtsgericht zu Üchte.
(b0683] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhfabrikaunten Hermann Zießnitz zu Weißenfels ist heute, Nachmittags d. Ühr, das Kontucsverfahren eroff nei und der offene Arrest erlassen. Konturgverwalter: Kaufmann Emil Karbaum hier. Unmeldefrist bis zum 25. Januar 1900. Erste Gläubiger versammlung und Prüsungstermin am 8. Februar 19600, wor mittags 8 Uhr. Anzeigeftist bis zum 31. De. zember 1899.
Weißenfels, den 30. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Konkurgordnung bezeichn 20. Dezember Üsh9g, und zur