g si art Abztez ve Steer des ar
em Konkurgherfahren über das Vermögen des ufmauns 6 J, in Firma Warwar MR Leiser) hier, Geschäfts lokal Rosenthalerstr. I6,17 Arivatwohnung Lorhringerstr. 55 Ji, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. Dezember 1899, Vormittags IEA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hier, Neue , 15, Hof, Flügel B, part., Zimmer 32, anberaumt. Berlin, den 30. November 1899. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts 1. Abtheilung 81.
607 89] Konkursverfahren.
In dem Konkurgherfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Hans Seufert, Berlin. Brücken straße 13, Geschäftslokal (Leder und Wachstuch⸗ fabrikate) daselbst, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1898, Vormittags 119 Uhr, vor dem Königlichen Amts-
erichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof,
lügel B., part, Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 30. November 1899.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
(60791 stonkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Elend zu Berlin, Badstr. 18, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver- gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. Dezember 1899, Bormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
erichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 30. November 1899.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(60793 Konkursverfahren.
Das allgemeine Veräußerungsverbot, welches zur Sicherung der Vermögensmasse des Kaufmanns Rudolph Heß zu Berlin, Neue Königstraße 16 wohnhaft, unterm 18. Norember 1899 erlassen worzen ist, wird aufgehoben, weil der Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens zurückgenommen worden 1.
Berlin, den 30. November 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abth. 83.
(bo? 90] onłurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Agenten Gustav Stiedenroth, 2) der Frau Stiedenroth, Aung, geb. Wismer, beide zu Berlin, Wienerstr. 39. in Firma „O. Wismer Inhaber Gustav Stiedenroth“, Geschäftslokal ( Posamentierwaaren) daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechtzung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. De⸗ zember 1899, Vormittags 1H Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Jim mer Nr. 32, bestimmt. Berlin, den 30. November 1899. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 82.
160792 Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des K’aufmanns James Lewin, Berlin, Kott⸗ buser Damm 6, Geschäftslokale (Manufaktur ⸗ und Posamentierwaaren ˖ Geschäfte) Kottbuserstr. 8 und Swinemünderstr. 50, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschluß⸗ assung der . äber die Erstattung der
uslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 18. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amts— ericht J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, 6 B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 30. November 1899. .
Schin dler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
60709) Bekanntmachung.
Das K. Amts gericht Deggendorf hat mit Beschluß vom 5 das am 14. April 1898 über den Nachlaß des Kaufmanns Johann Nepomuck Schirferneder von Teggendorf eröffnete Konturg⸗ . nach Abhaltung des Schlußterming auf⸗
gehoben.
Deggendorf, 2. Dezember 1899. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichtg Deggendorf.
K. Ober⸗⸗ Sekretär: (L. 8.) Ohne sorg.
Ibe672 Bekanntmachung.
Das Konkurgverfahren über dag Vermögen der . A. Simon zu Dillenburg wird aufge⸗ oben.
Dillenburg, den 1. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
6678] Nachstehender Beschluß: Das Kontkurgherfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Neuhaus zu Dortmund wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrenz entsprechende Konkurgmasse nicht vorhanden ist. Dortmund, den 28. November 1599. Königliches Amtsgericht. ö 3 Brüning. wird hiermit 9 8 105 Konkurzordnung öffentlich belannt gemacht. Dortmund, den . e n el 1899. au Gerichte schreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.
69675 Konkursverfahren. og. . Kon kur verfahren 6
der Gläubiger über die nich
ber das Vermögen det
walterg, zur Erhebung von . gegen das Schluß verzeichniß der bei der Verthe 6 u be rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlufffassung t verwerthbaren Ver⸗ mögengstücke der Schlußtermin auf den 20. De⸗ ember 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem oniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. N. 196.
Flatow, den 30. November 1899.
Kaegler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60714 sonkursverfahren. Nr. 44722. Durch Beschluß Großh. Amte⸗
ung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußvertheilung das über das Vermögen des Gastwirths Gustav Dold in Gundelfingen er- öffnete Konkurs verfahren wieder aufgehoben. ,, i. Br., 28. November 1899.
er Geischtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Heiß. 60713) K. Amtsgericht Geislingen. Das Konkursversahren über das Vermögen des ohaunes Erb, Baumwarts in Schalkstetten, ist durch Beschluß vom 30. November d. J. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ ziebung der Schlußvertbeilung aufgehoben worden. Den 1. Dezember 1899.
Gerichtsschreiber: Busch.
607031 Schlußtermin. Nr. S175. Das Konkurtzvyerfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Spitzmüller von Zell a. H. (Neuhausen) betreffend. Zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke ist der Schlußtermin bestimmt auf Donnerstag, den 28. Dezember 1899, Vormittags REI Uhr, vor dem Amts gericht hierselbst. Gengenbach, den 30. November 1899. Gerichts schreiberei J Amtsgerichts. ederle.
60730] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Wilhelm Jungebehr in GEber⸗ götzen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. September 1899 angenommene Zwangß⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Sep⸗ tember 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Göttingen, den 1. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. 2.
60M40ũ Bekauntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Breisch C Comp. in Liquidation hierselbft wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jaffa, den 23. November 18939.
Ver Kaiserliche Vize⸗Konsul. (L. S.) Schmidt.
(607821 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns F. Swidzinski zu Jarotschin wird
wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt.
Jarotschin, den 29. November 18589. Königliches Amtsgericht.
60784 Konkursverfahren. In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Peter Krawutschke zu Branitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger auf den 22. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 16, Termin bestimmt. Schluß rechnung und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt. Leobschütz, den 30. November 1899.
Lindner, Gerichttzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(60671 In dem Konkursverfabren über das Nachlaß Vermögen des Mechanikers Karl Hermann Heintze in Meißen wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier bestimmt. Meißen, am 28. November 1899. Königl. Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Pörschel.
606701 : In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Stuhlbauers Franz Julius Bernhard Teich mann in Meißen wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsfung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Dezember 1899, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kaniglichen Amtsgerichte hier bestimmt.
Meißen, am 30. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.
607101
K. Württ. Amtsgericht Oehringen. Das Konturgzverfahren über das Vermögen der n. Mugele. Bauers. Wittwe, Rosiue, geb. auer in Schmidshof, Gde. Hartberg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute auf-
gehoben worden. — Oehringen, den 1. Dezember 1899. Gerichtsschreiber Carle.
lbMo9] sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
in Sch
erichts 1III hier vom Heutigen wurde nach Abhal⸗
Säckingen wurde durch Beschluß Großh. Amtzs⸗
Gundersheim wird nach erfolgter Abhaltung des Jußltermins hierdur [, roßherzogliches Amtsgericht.
ö. J. Veröffentlicht: 53 au . Gerichtoͤschreiber.
(bo 21] gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Uhrmachers Guftav Adolf Glöckner, weiland in Plauen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Plauen, den 1. Dezember 18989.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Bolja hn.
60681] sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wornath zu Schwersenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. Posen, den 1. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
60700 In dem Konkurse über das Vermögen der Ehe leute Theodor Kremer, Ackerer, und Gibilla, eb. Winschuh, beide zu Eversael, soll die chlußverthellung erfolgen. Daju sind 4151,0tz „ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 41,84 M bevor- rechtigte und 821 82 „S nicht berorrechtigte For, derungen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts hierselbst eingesehen werden. Rheinberg, den 2. Dez⸗mber 1899.
Der Konkurgverwalter: Ten busch.
60701] Königl. Württemb. Amtsgericht Niedlingen. goułurs verfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen det Josef. Dangel, Söldners und Krämers von Altheim, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Den 29. Nobember 1899. Gerichtsschreiber Klotz.
60707] Vekauntmachung. Nr. 15 667. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen det Kaufmanns Friedrich Kern von Benggen wurde durch Beschluß Großh. Amtt— gerichts Säckingen vom Heutigen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Säckingen, den 28. November 1899. Der n, 6 Amtsgerichts: ert.
60706 Bekanntmachung. Nr. 15 608. Das Konturgverfahren über das Vermögen des Bäckers Gustav Gromann von
gerichts Säckingen vom Heutigen nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins und Volljug der Schluß⸗ vertheilung aufgehoben. Säckingen, den 28. November 1899. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Eckert.
60708 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Uhrmachers Wilhelm Bethmann in Sauders⸗
leben ist auf dessen Antrag unter Zustimmung der
Konkursgläubiger eingestellt worden.
Sandersleben, den 2. Dezember 1899. Herzogliches Amtsgericht.
r Krum bach.
(60716 Koukurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sauter, Christian, Krämer in Bischheim, wird aufgehoben, da eine den Kosten desselben enisprechende Masse nicht vorhanden ist. Schiltigheim, den 27, November 1899. Das Kaiserliche Amtsgericht.
(ger) Stempel, Amtegerichtsrath. Veröffentlicht: Ver Gerichtsschreiber beim Kaiserlichen Amtsgericht: Panthen, Amtsgerichts⸗Sekretär.
60732 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Danziger hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schluß— . der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung Über das festzusetzende Honorar des Verwalters der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1899, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Schu eidemüh l, . 9. , . 1899.
uhnke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(60705 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Emil Klawitter in Soldin ist Termin zur Prüfung der von dem praktischen Arzt Hampel zu Soldin nachträglich angemeldeten Honorar, forderung von 38 M — für welche das gesetzliche Vorrecht beansprucht ist — auf den 22. Dezember KRs99, Vormittags 9z Uhr, anberaumt. Soldin, den 22. November 1899. Königliches Amtsgericht.
60733 Konkursverfahren. ñ
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Chmurzynski zu Stuhm ist zur Abnahme der bon dem Verwalter gelegten Schluß rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Schlußrechnung und Schluß verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗
gelegt. ö Guhm, den 28. November 1899. Königliches Amtsgericht.
(60676 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über daz Vermögen des
Goettuer in Tilsit wird, nachdem der in dem Verglelchztermine vom 25. September 1899 an , ,,. Zwangęsvergleich durch rechtelräftigen Be⸗ chluß von demselben Tage bestätigt ist, k aufgehoben. .
Tilsit, den 30. November 1899.
. Königliches Amtsgericht.
(bo 7 36] stoukursverfahren. In dem Kontkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Jepsen in Toftlund sst infolge eineß von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs- termin auf den 15. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amitz= gerichte hierselbst anberaumt. Toftlund, den 2 Nobember 1899.
ᷣ ; ier wald, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.
60675 Konkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen zer Wittwe Ida Thomsen, geb. Dethlefffen in Seth ist zer Prüfang einer nachträglich an gemeldeten Forderung Termin auf Freitag, den 22. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. To ndern, den 2. Dezember 1899.
. Kuberg, Gerichtsschreiber des Königiichen Amtsgericht.
60722] Konkursverfahren.
Das Konkuräberfahren über das Vermögen der
Firma Johs. Meents Frau zu Karolineunfiel
wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ter mins
hierdurch aufgehoben.
Wittmund, den 29. November 1899. Königliches Amtsgericht. II.
60665 Konkursversahren. Das Konkurtzberfahren über das Vermögen ber Sächsischen Holzwagrenfabrik Rasberg Zeitz, vormals Franz Claus in Rasberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zeitz, den 39. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Rittler. 60734 Konkursverfahren. In dem Konkursperfabren über das Vermögen des Llempuermeisters Jakob Schneiders zu Pünderich ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Vermaltere, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlaß⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den E 4. De⸗ zember 1899, Vormittags 10 ühr, vor dem ö Amtsgerichte hierselbst, Sitzungesaal, be⸗ immt. Zell, den 27. November 1899.
Losen Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60726
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dandelsmauns und Klempuermeisters Ludwig Jakubowski in Jauowitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. De- zember 1899, Vorm. IO Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht anberaumt.
Bnin, den 27. November 18938.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
60986 Ziederthal Eisenbahn. (Landeshut i. Schl. A(lbendorf. )
Am 270. Dejember d. J. wird die Haltestelle Ober⸗-Zieder für den Personen⸗, Vieh und Güter⸗ verkehr eröffnet.
Berlin, den 1. Dezember 1899.
Zeutralverwaltung für Secundärbahnen
Serrmann Bachstein.
bo9s q Am 1. Januar 1999 tritt der Nachtrag V zum Ausfuhrtarif vom 15. Februar 1897 für die Beförde⸗ rung von Getreide u. s. w. nach Niederland in Kraft. Durch denselben werden die Stationen Delden, Lochem und Markelo der Niederländischen Staats⸗ bahn in den Verkehr aufgenommen. Abdrücke des Nachtrags sind durch die betheiligten Güter ⸗Abfertigungsstellen zu beziehen. Elberfeld, den 1. Dezember 1899. Königliche Eisenbahn Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen:
(60985 Mitteldeutsch Rechtsrheinischer Güterverkehr.
Am 1. Dezember d. Is. erscheint zum Gütertarif vom 1. November 1898 der Nachtrag T, enthaltend u. a. Tarifkilometer für die Stationen Horst t. W. und vg des Gisenbahn-⸗Direktionsbesirk, Essen, Köditz Rinne, und, Königsee Th. des Eisenbahn⸗ Direktionszbezirks Erfurt, sämmtlich gültig vom Tage der Betriebgeröffnung ab, Aufhebung der Frachtsätze der Ausnahmetarife 9 und 98 für die Versandstationen Broich, Dorsten, Gi ef. Gel⸗ dern KM., Kettwig v. d. Br., 6 Süd, Recklinghausen, Speldorf, Ueckendorf ⸗Wattenscheid und Volmarstein sowie für die Empfangestation 6 mit Gültigkeit vom 15. Januar 1900 ab, erner Aufnahme der Station Eller als Versand⸗ station in den Auznahmetarif 98.
Mit dem 1. Dezember d. Is. treten ferner Fracht⸗ sätze des Ausnahmetarifs 9 von Station Eller in Kraft, worüber Näheres bei den Güterabfertigungs⸗ stellen zu erfahren ist.
GEssen, den 28. November 1899.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Gypedition (Scholn in Berlin.
Pfarrhufenpachters Gustav Lessnich aug Jlatow
Schreinermeisters Jakob Hahn des zwölften
Schuhmachermeisters und Kaufmanns Eduard
Druck der Nordd Buchdruckerei und Verlagt⸗ .
5 ia
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stauls⸗Anzeiger.
M 287. Berlin, Dienstag, den 5. Dezemher 1899. Amtlich festgestellte Kurse. w, n, Argent. Gold. Anl. abg rn p
* bo. innere * Gerliner Göͤrse vam 5. Nezember 1899. , , , g. . . vt 1 Frank, 1 ira, Lei, 1 Peseta — O. 80 M 1 österr. Gold⸗
. ö , r, . 1 2. 1 — Met. bj * x. 06 . ah ern. B. . 3 nen f e 33 000 = 200 93, 00bz G R i , es 6. el — . —— rar — 6.
. La . Divre Lier u — koch . . . Cl Lettalods 20 5. 9665 —
Bern. Kant. Anl. d konv. 3
Wiesbadener do.. Bosnische Landes ⸗Anl. 4 do. do. IgSh6 do. do. i393 a] do. do. 1898 . = , 4
Wittener do. 1882 . Bukarester St. A. S4 konv.
Wormser do. 1899 . do. do. kleine
fandbriefe. v. 1888 konv. 3000 - 15018-0006 do. kleine 3000 = 300 si 0 o bj do. v. 806 3000 - 150 105.006 do. kleine 47 zoo - 156 gg 6 G do. 15338 41 ö re, , Iodb0 p' b do. Haupt sfaht. Spart] ob = Ib os Foz Buen. Aires Gold ⸗ Anl. 8 4] zʒo00 = 160 g6, 5o bz h 3 6 6 K , do. Stadt. Anl. 1575 6 3000 - 75 94, 140 da. do. kleine bz 000 = 10085, 80 bz do. do. pr. ult. Den. 3000 - 75 35, 5obz Bulg. Gold Hyp.⸗Anl. dꝰ 3000 - 75 35, 4G 26r Nr. 241561 - 246560 6 od - 75 — — oͤr Nr. 121661 - 1365606 zõ bo- 15 —— Ir Nr. 1 — 20000 6 3000 -= 100134 606 ?r Nr. 61551 — S6650 , . ö . in ,, - bob Ihh e. F K M* doo · 200 94 40 bj o. do. mittel 000 -= 200 85,30 bz ob · 5 Ha, 10bi G e e ,. ö , e ohn , e, Gos 60 =. d. von id g zo 6 -= Ipo - — 3 Stadt. Anl. ] obo -= IS. —— Daͤnische St. Anl. 18973 öh. . ig 5 60G ,,, ö. ö. , . Roo G Dän. Bodkredpfdbr. gar. 3 hoh · Ib zd 6 cd Donau · Re n Hof 5 boo -= 1b. - — cette nleihe gar. 3 . 37 006 ö . ö 7 zobh = . J do. do. lieine God = Ib sz 006 bo. do. pr. ult. Dez. zog = 260 l Sb, dor Daira San. Anl. a ooo · 00 s, zo bz Finnland. Cp. Ver. Anl.] ooo oo öh zo b. 6 , 000 C I00 ο, 9. Loose .. —
. do. St. ⸗Eis. Anl.. . 3 r, , . Freiburger 15 r woesc
Gal izische Landes Anleihe Galiz. Propinations⸗ Anl. Genua 159 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 1 S. A. Griechische Anl. 1881-84 j do. do. kleine 39 , . a9“ 6. o. mittel do /) dn, ,. do. do. lehne zo do. Mon. ⸗Anleihe 400 9
Aachener St. A. 93 Alton. do. 87.89 do. do. 1894 Apolda do. Augsb. do. v. 1889 do. v. 1397 Baden⸗Bad. do. Jod Barmer do. do. do. 1899 Bel. St. Oblbb - 7h do. 1876-92 do. 1898... Bielefelder St. A Bonner do. Borh. Rummelsb. Beetzlau St. A. S0 do. do. 91 Bromberg do. gh do. do. 99 Cisseler do. b / 8 Czarlottenb. do. S9 do. 1885 d6. 1889 bo. J. II. I395 do. I. 1899 Coblenzer do. 1886 do. do. 1898 Catbuser do... do. do. 1896 Crefelder do... Darmstãdter do. 7 Dessauer . ö. do. o. 96 3 1.1. gand. Dortmunder do. 91 .1.7 3 do. 211 ö
do. do. 98 . n , gi Mh b di ner, enn . rener do. kv. O 000 z ; x1 1060. 9M ps So e ,,,
Ser. C.
Spandau St. A. 1
o. do. 1895 Stargarder do. . Stettiner do. 1889 do. do. 94 Litt. O. do. do. 99 Litt. P. Stralsunder vo.. Thorner do. . Wandsbeck. do. l Weimarlsche do. .
2 —
R= 88
9,70 bz G o, So b G 0 öbobi G 0G 8obz G 70, 80G l, io; 3, O bz 64,896 25 20 bz G
2 — 22
.
8 8 . .
= 1 —— — O
D D T2. 8 * 290
) — 2
chau 6.
G. 0 0 /
236
i,. Rott. 6. , GBrüssel u. Antwp. do. do. SGkandin. Plätze. Copenhagen ...
69 20 bz lI67, S bz S0, 85b B So, lo G 111, 906 112,05 20, 446 G 8 2M issbG Lissab. u. Oporto 1 Milreis — — Do. do. 1 Milreis 3 M. — — Madrid u. Bare. 100 64,35 bz . ĩ 23 Pe. ; — —
— — — — — x —— — 8
, 7 ar
W
. n. ; ed. 6. . 4 do do — — 0
Berlin 6.
Er g — O 2 0 — — — —
1
do. neue.. 3 Landschftl. Zentral —— M do do. 3 S0, 99 B
do. do.
Kur ⸗ u. Neumãrk. do. neue.
Amsterd. 5. Paris 3. k 6. Madrld 4. R do do do do =
8 —— — 25 .
1 — — — — —
5.
1 kl, 25a, 1oG
S6. 50 b; Sb. bo bz
Sh. 50 bz
sch. Hboh = 9 os, zoo -= Soo (==
Vl.
Kopenhagen 6.
N22 2222222
C S . . 2 2
22
Bank ⸗Diskonto. —
Brüssel h. London 6
R
ien 6. Italien.
VI. 6.
— —
Dãsseldorfer do. b Geld Sorten, Banknoten unb Kupons. vo. do. 1888 0000-200 95,506 2000 -= 500 965,506
Münz · Dul ] z 9,70 Engl. Bankn. 18 20, 446 do. do. 1880 Rand ⸗Duk. 2 —, rz. Bkn. 100§r. 81, 00bzk f. 2. do. 13343 oOo =S — — Soyerge. x St. oll. Bkn. 106fl. 165,25 b; der do. 18909 ooo = S00 — — xo grg. Stücke tal Hikn 1998r. 75, 16 CS. f. Dęeisb. Lo. S2, S5, 8; 1000 Guld. Stck. — Nord kn. 100 r i 13,05 b; , do. do; v. 66 Dold. Dollars a isr5;. Sest Bin z idr th 6 b;, Cöerf. St. Dil f i. Imperlas St. = do. 1500 f. 165, 40, do. do. v. 96 4 1. I. do. pr. o0 g Ruff. do. p. 100 R l 6, 46 bztf Erfurter do. 931. 3 1.4. do. neue.. 16,266 do. do. 500MM. 216,35 6; Eßsener do. IV. V,. 31 1.1. do. do. do. do. do. 500 g - ult. Dez. —— do. de. 1868835 1.1.7 3 , ,. Amer. Not. gr. 4 1875 G3 sult. Fan. —— Flenz hg. St. A. 97 3 do. kleine 1833 Schweiz. N. loc Frsso, oB Frankf a. M. do. 9 3. 1.2. Lat. A. do. Gp. 1. N. J. 4. 18756 Ruff. Zollkupons 323 806 FVraustädter do. 88 3 1.4. Ie G. Gelg N. loo Fr Sb. go bʒ do. feine 533, 896 Glauchauer do. . Tit.
Fonds und Staats⸗Papiere. Gr. xichterf. dg. I. Tit. 6.
Dt. Roch. Anl. kv. z] 1.4 10 5000 = 26003 20b; d , ,, it. h.
. Halberst. do. 1897 3 3. do. vo. versch. M6 - b gd z B isse] Lit. B. . den ech r. .
G60 -= 360 39, 60 33 do. Lit. p. do. ult. Den. ' 6 do. do. 1892 Schlaw.· Hlst . . versch. 5000 = 1501907 906 do. do.
; Hameln do. 1888
Preuß. Kons. A. kv. „0 Hannov. do. 1895 do. do. 1.4. 10 5000 - 150 898, 09 Vildesh. do. 89 do. do. l.. 10 5000 - 100189, 40 bz do. do. 95 do. do. ult. Dez. örter do. 97 nowrazlaw do.
. a .A. ö ö ) do. Anl. 1892 u. 94 5.1 ‚ 3 39 5 do. do. 96 17 3 Bay. Staats. Anl. lob 00-200 36 50b3B ö 983 do. Eisb. Obl. . 2000-200 - - l 943 do. Ldsk. n. S. 12 2000 - 200 - — ; 98963 Brschw. Lün. Sch. 10 5000200 —– do. do. 98 3 Bremer Anl. 1887 bvo000 - 500 - — Königsb. M III do. 1888 ooo - So0 - — do. 1895 1IIIß 18906 2.8 5000-500 -— — do. 1393 IV3 1892 1.5. oM — ; do. 1895 ... 3 1893 31 1.5. . do. 9 Ser. I.u. II. 4 1668 Landsb. do. o0u. h ö. .
iegnitzer do. r. c. St gi n n de,, do. do. 96 1III. b0000 - 200 — — Lübecker do. 1895 do. do. G. 3. 10. 96 000 - 2001566, 30bz G Magdb. do. 1, V do. i. fr. Verk. 2 Malnzer do 91 do. St. ⸗Anl. 99 4. 10 5000 - 2001104, 00bz do. do. 88 Hambrg. St. ⸗Nnt. 2.8 do. do. 94 do. St. Anl 86 3 1.5. ; Mannh. do. 1888 do. amort. 87 5. ? do. do. 1897 do. do. 316 ö ᷣ do. do 1898 do. do. 938 1. do. do. 1899 do. do. 97 6.1: Mindener do. .. do. do. 99 Mülh., Ruhr do.?
2 2222 — — —
104 8oG6 gh 76 G zr.
. B *
23
ig; 6.
19
Ig goh
S 2 1
doo b doo (= = 106d u. So. ——
r = 8 88 d 8 2 — —
O . — 2
2 * — 282
2
r
— — 3 **
ö J 1
— — — x — *
— r 2
.
— 22 — 0
.
—
do. do. Westfälische ... do. 6. do. ö do. II. Folge do. II. Folge * rittersch. i.
o. do. 1B.
do. do. II. 1000u. 500 — — do. neulnds
bb u. M og a0 bo. 5 43 ooo = 99 9a, 00obz G do. do. II.. . ö do. neulndsch. II. 3 II. 16 boo 0 = , , o. Go. Anl. G6]
. do. ; ö 2 **. iin, n. iin. ooo 5 pa 10 . do. TVIir. 5 ii. 50 - 10 ß 168 e do do. Pfb. Cl. IA Ih0Q0 u. 300 100, 0bzʒ ollänb. Staats. An gh
do. do. l. i A Ser n, , , ll, i. Il, i. In * stfr . 3 scht u. jz, Ml u. in 2000-75 M 108 ö 63 . R. i.. — 000 -= 100 04, 108
Hobo =- oo os 30 k.. . .
Gb = 60 = . do. stfr. fer hrt 1 zobd Ibo pt. 16 3 riefe. do. do.
3 do. Srd. bin. Ihn do. Rente alte ö u. ooo 2000 -= 100 8275636 : kleine ] 10 Joo - 30 — — do. do. pr. ult. Dez 3000-530 — do. do. neue 4 101, 206 do. amortis. Jũtl. Kred. V. ⸗Obl. ...]
ö 21 . 0 , . . o 3000-30 III. IV. 4 3000-30 — — . lol 266 do. v. 2533 Sb - 56 — = do. 3
000 - 2001101, 0bz G 3000-530 ; o. 23 3000-30 — — Karle bader Stadt. Anl. ] lol, io
— r *
= Q? =
D d C Q . — w 88 8e g
8 de
r
2 0 Q:. —— —
000 — 200336, 1o6 000 -= 200 95,0 bz 5000 - 2090 95,306 5000 -= 200 96,106 5000 - 60 94, 306 bo0o0 - 200 — —
3
— 2 28 2220
e / G G- O · C — 0 0 =-
. /
— —
88d
— —— — — —
ö
5328
SD S8 & - S SSd
zbob = Hb 0 = bob = Hoc ß oobz bod · od Sb n
31 2 1 * Si — — — *
w — * 88S
Ibo - S6 — =
de
1 1 3. —— 7 1 7
2 6 — ——
88 *
= 2 22 dõ dd dd
wo- wt - CC Gt. .
e, n. — o. . Hessen · Nassau .. do. ö Kur ⸗ n. N. (Brdb.) do do l
Lauenburger ..
C — — — — — 82
sr T 2
* — 2
6 . ge ss
1 33 .
Lib. Staats. 1. 5 , , , . 4. jo zo 36 Kopenhagener do. I] derfch. zõb6 · 6h Sg o * do. 18923
do. do. 3h dohd · So o Mꝛiched Go. S d e er, n, d. ; . . ; ün o. S6- 5000 - ) Yee dl Gist / ch n zbb Soo s , ö do. 11 15 355 - 35 io. iG Liffai. St. Anl. Ss 1 IE versch. 3000-30 94, 106 de do. kleine 4
do. kon. Anl. S6 36 Li bbb - 1565. —— do! aß, , . , n,
do. do. 90-94 3000 - 1090 96,90 bz do. 1899 3 1.6. 12 5000 - 200 93, 50 1 6 36h. - 30 16. 10G Luxemb. Staats. Anl. x S] ] versch. 3000 = 30 93. 906 Mailänder 45 e re —
K 000 - 100 97.756 M. Gladbacher do. 1.4.10 3000 - 30 101 006 do. 10 Lire. Soose
Sach St. And ß sl 11 5b , gr bo bz do. do. 6683) Sinh Si en öh. ho s ob. G 3
verfch Hob = 35 Fi a0 Merit. Anl. ia eie ee s
lol 35 do. do. 6 5
n , , , .
; do. K
Schw. Mud, Sch. Minster do. 189 do J b0 Rhein. u. Westfũl.
Weimar Schuldv. . Nürnb. do. II. 96 H. 11 2000-200 - — d
do. do. konv. 5. 11 3000ul 000 — do. 96-9733 15. 8
Württmb. S1 = 83 Robo - 200. — do. 98 S. II. 3. 1.5. 11 2000 200 3, bobʒ 5 0b0Qσ —-· 200156, 20 do. 98 S. III. 2000 —ß 200 93,50 bz 000 = 200 86 20 do. 998 S. II. 4
. ho00 = H00 — — Offenburger do. h * rop.⸗A. 3 osen. Prov. Anl. 3 1.1. do. 1.7 5600 - 100 3 75h
3000 - 100 53,25 bz do do do. Do. doo · 196 s 5b
Rheinprv. H. Ill.. hoo = 200 36 eg, do. S2
do. 000 —-H00 9, 00bz egensburger do. 000-200 — — do. ö h o00 = 200 136, 1l0b; Rheydt do. 1-92 3000 - 300 020,50bʒ Rixdorf. Gem. A. 2000 ‚500 966 9b Rostocker St. Anl. doh G = 20 gg. 30 p; 1 1000 u. 6 ' Saarbrücker do. b ov000 - 2090 86, 30bz St. Johann do. 000 - 2900 94 60 bz. Schöneb. Gem. A. do. do. 96 Schwerin St. A. 97 1. Solinger do. 99 4. bo. do.
2
10l, 10G do. 208 I 25 6
. do. e 1 89 . ö do. . 94, 50G do. pr. ult. Dez. Schlaw. Holstein. 101,104 ö. 189010 6 doe. do. 6 g 36 G 3 Antzh. Gunz. 7 L. . , r, 9 9 9 6 Augsburger 7 fi. 8. 26, 10 bz = ult. Vein Bad. Pr. Anl. v.67 141,50 bz . . .A. raunschwg. Los ö. . burger Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl. . enburg. Loose.
SSS de e .
8 . 1 .*
irmasens do. 99 osener do. J. u II.
zog do sz z be. Kf. . do gh do. do. 1894 HI.
— 2222
Neuf tei Yorker
r 868 .
*
S —— —
! taats. Anleihe 88 3 PVavvenbmi. 7fl.. x. do. mittel u. HI. j
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. T. Gen. 3.6 6 , nds dels i a, , .
Auslãndische Fonds. Oest. Gold Rente... 69g Ang entwic Gold. Anl. 6 ü.. ö. do. do. kleine! 1.4.15 BS 76h D. ,
8 8
Schl ⸗H. Pr. v. A. 99g gz
Suh e Kr. Anl. 1
Westf. Prov. A. II do. do. NH
do. Isssa Westpr. Prob. Anl. 31
do. kleineß 1.1.7 83,306 do. do. pr. ult. De — —
abg. d] 1.17 I9,bobz G