1899 / 288 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

latt, urier, e Genoffenschaften nur im Reichs⸗An⸗ n nsteiner Tageblatt. Goarshausen, den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. I.

Seh enditnu. lolaos) Im Jahre 1990 werden die Eintragungen im Börsen., Handels. und Genossenschaftsregister im eich Anzeiger, Regierungg. Amts blatt Mer seburg und Schkeuditzer Wochenblatt, für die kleineren Genossenschaften nur im Reichs Anzeiger und Schkeudiß'er Wochenblatt veröffentlicht werden. Schteuditz, den 2. Dezember 185. 4 Königliches Amtsgericht

Schmiegel. er, e 61407] Die Gintragungen in unser Handelsregister erfolgen für unseren Bezirk im Laufe des Jahres 1900 durch: 1) den Deutschen Reichs Anzeiger, I) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Schmiegeler Kreisblatt. Schmiegel, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Sechmiegel. Bekanntmachung. (61408 Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1900 für größere und kleinere Genossenschaflen durch den Deutschen Reichs- Anzeiger und den Schmiegeler Allgemeinen Anzeiger veröffentlicht. Schmiegel, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. K . Schnei demũühl. (61137 Die Bekanntmachungen in unseren Handels, Ge⸗ ,. und Börsenregistersachen werden im Jahre 1900 1) im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger,. 2) in der Schneidemühler Zeitung, 3) im Kolmarer Kreisblatt veröffentlicht werden. Für kleinere Genossenschaften erfolgt die Veröffent lichung nur in den Blättern zu 1 und 2. Schneidemühl, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Schönberg, Meck ib. soͤl4o9] Von dem unterzeichneten Amtsgerichte wird hier⸗ mit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die vor⸗ n 8 Befanntmachungen für die Dauer des

schäftejahrs 1900

1) in Handelssachen durch die Schönberger wöchent⸗ lichen Anzeigen, die Eisenbabnzeitung und den Deut⸗ schen Reichs und Königlich Preusischen Staats · Anzeiger.

2) in Genossenschaftssachen nur durch die Schön⸗ berger wöchentlichen Anzeigen und den Deutschen Reichs · und Königlich Preusischen Staats⸗ Anzeiger

erfolgen werden.

Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 1. Dezember 1899.

K Amtsgericht. off.

Schönlanke. Bekanntmachung. (61410 Die das hiesige Handelsregister, Genossenschafts⸗ register, Zeichen, und Musterregister betreffenden Bekanntmachungen werden im Jahre 1900 durch

folgende Blätter veröffentlicht werden, durch: 1) den Deutschen Reichs. und Königlich

Preußischen Staats ⸗Anzeiger in Berlin, 3 das Posener Tageblatt, 3) die Schönlanker Zeitung.

Für kleinere Genossenschaften werden die Bekannt- machungen nur in den unter 1 und 3 bezeichneten Blattern erfolgen.

Schönlanke, den 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schwann. (61138 Die Eintragungen zum hiesigen Handels, und Genossenschaftsreglster werden für das Jahr 1900 durch die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, die Roftocker Zeitung und den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger bekannt gemacht. Schwaan, den 2. Dezember 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwnrꝝnen fels. (61143 Im Jahre 1900 sollen die Bekanntmachungen aus unserem Handels. und Genossenschaftsregister a. im Deutschen Reichs. Anzeiger, b. im öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung in Cassel, e. in der Schlüchterner Zeitung

olgen. ;

8 die kleineren Genossenschaften betreffenden ,,, werden außer im Reichs. Anzeiger nur in der Schlüchterner Zeitung veröffentlicht

werden. Schwarzenfels, am 1. Dezember 1899. Könlgliches Amtsgericht.

erf

Schwerte. e, nr, , , 61139 Im Jahre 1800 werden die Bekanntmachungen, betreffend die Eintragungen in das Handelsregister, veröffentlicht durch ; 1) den Deutschen Reichs und Königlich Preusfischen Staats. Anzeiger, 2 die Köinische Zeit ang, 3) die Schwerter Zeitung, A) den Schwerter Anzeiger. Schwerte, den 50 November 1899. Königliches Amtsgericht.

————

Sehwerte. Beranntmachung. (61140 Vie Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1999 im Deutschen Reichs- und Königlich Preusßischen Staats. Anzeiger und der Schwerter Zeitung veröffentlicht werden. Schwerte, den 360. Nodember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Seelow. Bekanntmachung. (61413 Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in unser Handels und Genossenschaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Frankfurter Oderzeitung und 4 das Seelower Wochenblatt, bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die zu 1 und 3 bezeichneten Blätter, die Ein⸗ tragungen in das Zeichen- und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger veröffent ˖ licht werden. Seelow, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Segeberg. Bekanntmachung. Im Jahre 1900 werden von dem unterzelchneten Amtsgericht die Eintragungen in das Handels und Ger er fe r, mn, a. in dem Deutschen Reichs Anzeiger, b. dem Segeberger Kreis, und Wochenblait, e. den Hamburger Nachrichten, bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur in 3 beiden erstgenannten Blättern veröffentlicht werden. Segeberg, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Selters, Wester wald. (61144

Im Jahre 1900 erfolgt die Veröffentlichung der Einträge in das hiesige Handels. und Genossen. schaftsregister in dem Reichs Anzeiger, dem Kreis- blatt für den Unterwesterwaldkreis und dem Rheinischen Kurier, bezüglich kleinerer Genossen⸗ schaften nur in den beiden ersten Blättern.

Selters, 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Sies bur. (61414

Die Eintragungen in das Handelg⸗ und Genossen⸗ . werden im Jahre 1900 veröffentlicht ,

rch: 1) den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, N das Siegburger Kreisblatt, 3) den Siegboten, für kleinere Genossenschaften durch die beiden erst⸗ genannten Blätter. Siegburg, den 29 November 1899. Königliches Amtsgericht.

Sömmerda. . 61415 Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im

Börsen, Handels., und Genossens haftsregister durch

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Tägliche Rundschau zu Berlin,

3) die Sömmerda'er Zeitung, ö für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die zu 1 und 3 genannten Blätter veröffentlicht werden. Sömmerda, den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Springe. Bekanntmachung. 161416 Die Eintragungen in das hiesige Handels, und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1900 durch I) den Deutschen Reichs Anzeiger, 2 den Hannoverschen Courier, 3) die Neue Deister Zeitung zu Springe, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter zu 1 und 3 bekannt gemacht. Springe, den 4. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Steele. Bekanntmachung. (61145 Für das Jahr 1900 werden von dem unierzeich—⸗ neten Amtsgericht die Eintragungen in das Handels register und in das Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung, 3) die Steeler Zeitung, bei kleineren Genossenschasten jedoch nur durch 1) den Deutschen Reichs. und Königlich Preußi⸗ schen Staats. Anzeiger, 2 die Steeler Zeitung, veröffentlicht werden. Steele, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Strelitꝝ. 61418 Die Veröffentlichung der Eintragungen in daß hiesige Handelsregister wird im Jahre 1900 durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Neuftrelitzer Zeitung und die Strelitzer Nachrichten erfolgen. Strelitz, den 1. Dezember 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke.

Strolitꝝ. (61417 ur Veröffentlichung der Eintragungen in daß hiesige Genossenschaftsregister sind für das Jahr 1900 der Deutsche Reichs Anzeiger, die Neustrelitzer Zeitung und die Strelitzer Nachrichten bestimmt. Strelitz, den 1 Dezember 1899. Großherzogliches Amtsgericht. iehr ke.

Tönning. Bekanntmachung. (61566 Es wird bekannt gemacht, daß die Veröffent⸗ lichungen, welche beim hiesigen Amtsgericht in Handel und Genossenschaftssachen erforderlich werden, für das Jahr 1906 in folgenden Blättern erfolgen: der Handelsregister: im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“, Hamburgischen Correspondenten' und Eiderstedter Wochenblatt“, des Genossenschastsregisters: im „Deutschen Reichs Unze lgeri und , Ciwderstedter Wochenblait.. Tönning, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

s1412]

1. , . . en ö 36 ö. ö . eichs · An er, den Hamburger Nachrichten, der Schletzw en,, . und ,, für den

westlichen Bezirk in dem Nordschleswigschen Kourier. Gintragungen kleinerer Genossenschaften erfolgen

wiaschen Grenzpost. Toftlund, den 21. November 1899. Königliches Amtsgericht. Lindemann.

Treffurt. 61147] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Handels,, Genossenschafts⸗ und Börsenregtster durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Eichgfeldia, 3) den Mühlbäuser Anzeiger, für die kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter zu 1 und 2 veröffentlicht werden. Treffurt, den 1. Dezember 1899. , Königliches Amtsgericht.

Trier. (61148

Die Bekanntmachung der Eintragungen während des Geschäftsjahres 1300

J. in das hiesige Handelsregister

a. in Abtheilung A. Einzelfirmen, offene , und Kommanditgesellschaften wir

1) durch den Deutschen Reichs Anzeiger,

2) durch die Trierische Zeitung,

3) durch die Trierische Landeszeitung,

b. in Abtheilung B. Akttiengesellschaften, Kom⸗ manditgesellschaften auf Aktien, Gesellschaften mit beschränkter hehe und die in den 33, 36 des Handelsgesetzbuchs bezeichneten juristischen Personen außer den vorbezeichneten Blättern auch noch durch die Cölnische Volkezeitung, bee be, ee,

II. in das hiesige Vereins und in das Güter⸗ rechtsregister duich die unter La. 1 bis 3 genannten

lätter, mn, r III. in das hiesige Genossenschaftsregister durch die unter La. 1 bis 3 genannten Blätter, bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die vorstehend unter La. 1 und 3 bezeichneten Blätter bewirkt werden.

Trier, den 25. November 1899.

Kgl. Amtsgericht.

Tuchel. Bekanntmachung. (61149 Die Eintragungen in unser Handels,, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen und Musterregister für das Jahr 1900 werden durch: 1) den Deutschen Reichs! und Königlich Preusischen Staats Anzeiger, 2) den Oeffentlichen Anzeiger des Amtesblatts der Königlichen Regierung zu Marienwerder, 3) den Graudenzer Geselligen veröffentlicht werden. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden nur in den zu 1 und 1 , Blättern erfolgen. VII. 1 Gen. Vol. II. r. 78. Tuchel, den 30. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Uchte. * 61150 Für 1900 werden die Eintragungen ins Genossen⸗ schaftsregister veröffentlicht werden im Reichs⸗ Anzeiger und Hoyaer Wochenblatt, die ins Handels⸗ register außerdem im Hannoverschen Courier. Uchte, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. (61151 Die Eintragungen in das hiesige Handels, , . f Genossenschaftsregister werden im Jahre ur a. den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats · Anzeiger. b. den Hannoverschen Courier und o die hiesige Kreiszeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter a. und é. veröffentlicht werden. Uelzen, den 1. Dezember 18938. Königliches Amtsgericht. J.

Velen.

Unna. Bekanntmachung. 61419 Die auf Führung des Handels, Zelchen⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregisters bejüglichen Geschäfte werden im Jahre 1906 beim unterzeichneten Amts. gericht durch den Amtsgerichts rath Seidenstücker und dem Sekretär Sander wahrgenommen. Die öffentlichen Bekanntmachungen für die drei zuerst genannten Negister erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Rheinisch West⸗ fälische Zeitung und den zu Unna erscheinenden Hellweger Anzeiger und Boten, für kleinere Ge⸗ nossenschaften außer durch den Reichs. Anzeiger durch den Hellweger Anzeiger und Boten, für größere außerdem durch die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung. Unna, den 4. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Verden. Bekanntmachung. 61420] Die im Jahre 1900 zu bewirkenden Eintragungen

in das hiesige Handels- und Genossenschaftsre .

sowie in die beiden Börsenregister werden belangt

gemacht werden in:

a. dem Deutschen Reichs, unh Königl.

Preuß Staats. Anzeiger,

b. der Berliner Börsenzeitung,

c. dem Hannoverschen Coarier,

d. der Hannoverschen eu, ,,, in Verden, 6. dem Verdener Anzeigenblatt.

Bezüglich der kleineren Genossenschaften werden

die Veröffentlichungen der Eintragungen au die

unter a und S. genannten Blätter beschränkt werden. Verden, den 2. Dezember 1899.

: Königliches Amtsgericht.

Warsteim. Bekannmachung. (61153 Die Eintragungen in unser Handelsregister im Jahre 1900 sollen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung, die 6 in das Musterregister durch das erstere latt bekannt gemacht werden. Warstein, den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

VWarsteim. Bekanntmachung. (61154 Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister

in dem Deuischen Reichs⸗ Anzeiger und in der Schles.;

und oe

und Königl. Preuß —WUnzei Kr n n, Volksblatt ju Paderborn 6 gemacht

werden. ! Warstein, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Wüipperrürth. Bekanutmachung. s6I155] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in: 1) das Handels und Börsenregister durch: den Deutschen Reichs Anzeiger. die Kölnische Voltszeitung, die Wipperfürther . und das Wipperfürther Volksblatt; 2) das Genossenschaftgregister durch: den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Wipperfürther Zeitung; 3) das Vereing⸗ und Guͤterrechtgregister durch: die Wipperfürther Zeitung und das Wipperfürther Volksblatt veröffentlicht werden. Wipperfürth, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Wirsitr᷑⸗ꝛ. Bekanntmachung. 61421] Die Eintragungen in das Handelg, und Genossen⸗ schaftzregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im . 1900 in folgenden Blättern bekannt gemacht werden: 1) Deutscher Reirhs. Anzeiger, 2) Ostdeutsche Presse, 3) Wirsitzer Kreisblatt.

Die die kleineren Genossenschaften betreffenden Eintragungen werden nur in den jzu 1 und 3 be—⸗ zeichneten Blättern bekannt gemacht werden.

Wirsitz, den 2. Dezember 1899. , WKönigliches Amtsgericht. Zehdenick. (61156

Die Eintragungen in das Handels⸗, Muster⸗ und Börsenregister des Amtsgerichts sind im Jahre 1900 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Amtg— blatt der Königlichen Regierung zu Potsdam, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs Anzeiger, im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potgdam und im Zehde⸗ nicker Anzeiger, aber für kleinere Genossenschaften nur im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und im Zehdenicker Anzeiger zu veröffentlichen.

Zehdenick, den 30. Nobember 1899. Königliches Amtsgericht.

zeitꝝn. (61157 Im Jahre 1900 werden die auf Führung des Handels-, Börsen. und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Amte gerichtsrath Mitzschke und dem Amtsgerichts⸗ Sekretär Schramm bearbeitet werden. Es sollen die Eintragungen a. im Handels und Börsenregister durch den Deutschen Reichs Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung, b. im Genossenschaftgregister durch den Deutschen Reichs Anzeiger und den Zeitzer Anzeiger veröffentlicht werden. Zeitz, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Zeller teld. 61158 Die Bekanntmachungen, betr. die Eintragungen in das Handels, und ia das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts, werden im Geschäfte jahre 1900 erlassen werden: 1) im Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats Anzeiger iu Berlin,. 2) im Hannoverschen Courier zu Hannover, 3) in den Oeffentlichen Anzeigen für den Harz zu Clausthal, 4) in dem Anzeiger für St. Andreasberg und Umgegend, bezüglich der kleineren Genossenschaften nur in den Blättern zu 1 und 3. Zellerfeld, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. JI.

Tempelburg. 611591 Im Jahre 1900 wird die Veroffentlichung der Eintragungen in die von dem unterzeichneten Amts- gericht geführten Handels.. Muster⸗, Börsen⸗, Vereins⸗ und Güterrechtsregister durch ; 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ˖ Anzeiger, 2) das Konitzer Tageblatt, 3) die Berliner Börsenzeitung erfolgen, die der Eintragungen in das von dem unterzeichneten Amtsgericht geführte Genossenschaftsz register durch die zu 1 und 2 bezeichneten Blätter und das Flafower Kreisblatt, bei kleineren Genossen⸗ schaften nur durch letztgenanntes Blatt. Zempelburg, den J. Dejember 1899. Königl. Amtsgericht.

Ziegenhain, Bz. Cassel. (61422 Bekanntmachung.

Die Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handels« Muster⸗ und Genossenschaftsregifter erfolgen im Jahre 19300

a. durch den Deutschen Reichs- Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b durch die Ziegenhginer Zeitung. Ziegenhain, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Züllichan. Bekanntmachung. (61423 Die Eintragungen in das Handel und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden

im Jahre 1909 veröffentlicht werden durch:

a. den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, C. die Züllichauer Nachrichten, d. das Züllichau⸗Schwiebus'er Kreisblatt, bei kleineren Genossenschaften außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur durch die Züllichauer Nachrichten. Züllichau, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Schmidt.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

im Jahre 1900 sollen durch den Deutschen Reichs⸗

*

Druck der Norddeutschen W er. und Verlag Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 33.

Die

. *

M 2SS.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm gahrylan · Velanntmachungen der dentfchen Cifenbahnen ,

Gentral⸗Handels Negister für das Deutsche Reich. ar r

. zun Deutschen Reichs⸗

Dag Central, Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

ndelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter dei Rubrik det Sitzes dieser Geirchte, die übrigen Handels. —ᷣö e aus dem Königreich 6 dem Königreich Württemberg und dem Großerzhog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altona. 60795

Es ist heute eingetragen:

J. In das hierselbst geführte Firmenregister zu Nr. 26024, betreffend die Firma L. J. W. Schultz zu Hamburg mit Zveigniederlassung in Altona:

Das Geschäft ist am 6. November 1899 auf den Kaufmann Johann Jacob Wolff zu Lugano (Schweiz) übergegangen, welcher dazselbe als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fortführt, vergl. Nr. 3002 des Firmenregisters.

II. Unter Nr. 3002 desselben Registers: die Firma L. J. W. Schultz in Hamburg mit Zweignteder⸗ lassung in Altona und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Jacob Welff zu Lugano (Schwein).

III. In das hierselbst geführte , . unter Nr. 745: Der Kaufmann Johann Jacob Wolff zu Lugano (Schweiz) bat für sein unter der Firma L. J. W. Schultz zu Hamburg mit Zweig niederlassung in Altona betriebenes und unter Nr. 3002 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Richard Rudolf Eschig in Hamburg, gr. Bäckerstr. 14 b., Prokura ertheilt.

Altona, den 30. November 1399.

Königliches Amtsgericht. 3a.

resp.

Altona. 61274

In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 3003 die Firma Carsten Diercks Nachflgr. F. van Almelo zu Altsua⸗Bahren⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich van Almelo in Bahrenfeld, Chaussee 94, eingetragen worden.

Altona, den 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 3a.

Angermünde. 60796 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 283 ein⸗ getragen, daß die dort registrierte hiesige Zweig⸗ niederlassung der Fir ng Wilh. Loewke in Siprem⸗ berg i. Lausitz erloschen ist. Angermünde, den 23. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Hahn. Oeffentliche Bekanntmachung. 60801] In unserm Firmenregister ist die untet Nr. 45 eingetragene Firma Ph. Gramatke heute gelöscht worden. Bahn, den 25. November 1899. Königliches Amtsgericht.

NRarmen. (60802

Unter Nr. 1367 des Gesellschaftsregisters wurde beute zu der Firma F. W. Saatweber vermerkt, daß die Gesellschaft durch gezenseitige Urbereinkunft aufgelöst ist, und daß der Fabrikant Friedrich Wilhelm Saatweber in Barmen das Handelegeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

Sodann wurde unter Nr. 3721 des Firmenregisters eingetragen die Firma F. W. Saatweber und als deren Inhaber der Fabritant Friedrich Wilhelm Saatweber hierselbst.

Barmen, den 25. November 1899. Königl. Amtsgericht. I.

NRarmen. 60803

Unter Nr. 3393 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Emil Otto vermerkt, daß das Handels geschäft durch Vertrag auf die Wittwe Emil Otto

zu Barmen übergegangen ist, welche dasselbe unter

unveränderter Firma fortsetzt. ö Sodann wurde unter Nr. 3720 desselben Registers eingetragen die Firma Emil Otto und als deren 2 6 Wittwe Gmil Otto, Auguste, geb. Dicken, ierselbst. Barmen, den 25. November 1899. Königl. Amtsgericht. J.

KRarmen. 61277 Unter Nr. 1542 des Gesellschaftéregisters wurde heute zu der Firma Barmer Volksbank vermerkt, daß dag Müglled des Vorstandes Leopold Bieker ausgeschieden ö Barmen, den 25 November 1899. Königl. Amtsgericht. J.

KRarmem. (61281

Unter Nr. 20161 des Gesellschaftaregisters wurde

heute eingetragen die Firma Gebr. Libbert mit dem

ö

0 ert und Carl Libbert hierselbst.

, hat am 25. November 1899 be—⸗ Varmen, den 25. November 1899. Königl. Amtsgericht J.

mien, gr, me, da ga llschaftsregist .

nter Nr. e registers wurde

heute zu der r F. Hund * En vermerkt,

, die Gesellschaft durch n ge Uebereinkunnt

aufgelöfst ist und daß der belhändler Friedrich nd zu Barmen das Handelsgeschäͤft unter unver⸗ derte Ftrma fortsetzt. . ,

reußischen Staatt⸗

Sodann wurde unter Nr. 3722 des Firmenregisters

eigetragen die Firma F. Hund R Ce und als deren Jahaber der Möbelhändler Friedrich Hund hierselbst. Barmen, den 25. November 1899.

Königl. Amtsgericht. J.

KRaxrmem. 61280 Unter Nr. 3723 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Carl Comberg mit dem Sitze in Eiberfeld und Zweigniederlassung in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Comberg in Elberfeld. Barmen, den 25. November 1899.

Königl. Amtsgericht J.

Earmen. 161282 Unter Nr. 1910 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma C. Neumann Æ Söhne ver⸗ merkt, daß in Wien eine Zweigniederlassung er richtet ist. Garmen, den 28. November 1892.

Königl. Amtsgericht J.

E nrmen. 161279 Unter Nr. 3724 des Firmenregisters wurde heute eingeiragen die Firma J. Sticher mit dem Sitze in Elberfeld und Zweigniederlassung in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Sticher in

Elherfeld. Barmen, den 28. November Fog. Königl. Amtsgericht J.

Earmem. ; 61278 Unter Nr. 1414 des Gesellschaftsregqisters wurde heute zu der Firma Bargmann * Mesenhol vermerkt, daß der Kaufmann Heinrich Bargmann aus der Handelegesellschatt ausgeschieden, und daß der Fabrikant Julius Goldenberg in Elberfeld am 15. November 1899 als Handelsgesellschafter einge⸗ treten ist. Barmen, den 29. November 1899. Königl. Amtsgericht. J.

Harmem. (61276

Unter Nr. 1844 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Ursprung C Co vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uedereinkunft aufgelöst ist und daß der Kaujmann Gustav Mendel aus Elberfeld das Handelegeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

Sodann wurde unter Ne. 3725 des Firmenregisters eingetragen die Firma i, Co und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Mendel in Elberfeld.

Barmen, den 29. November 1899.

Königl. Amtsgericht. J. Rex gedox s. (61283 Eintragung in das Handelsregister. ; 1899, Dezember 4. S. Buhk in Kurslack. Inhaber: Hinrich Buhf. Das Amtsgerscht Bergedorf. sexrlin HSandelsregister (61600 des Königlichen Amtsgerichts K zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 30. November 1899 sind . 2. Dezember 1899 folgende Eintragungen er⸗ olgt:

In unser Gesellschaftgzregister ist bei Nr. 5192, woselbst die Handelsgesellschaft:

Möller C Richter mit dem Sitze ju Berlin vermerlt stebt, ein⸗ getragen: . ;

Die Liquidation ist beendigt, die Firma er⸗ loschen. ;

In unser Gesellschastsregister ist bei Nr. 18 092, wofelbst die Handelsgesellschaft:

Otto Piech otta mit dem Sitze zu Berlin veimerkt steht, ein⸗ getragen: Dle Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ eintunft aufgelöst. .

Der Kaufmann Otto Piechotta zu Berlin setzt das Handelsgesckäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 34 297 des Firm. Reg.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rr. 34 297 die Firma:

Otto Piechotta mlt dem Sitze zu Berli und als deren Inhaber Kaufmann Oito Piechotta zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister find je mit dem Sitze zu Berlin: .

unter Nr. 34 287 die Firma:

Richard Lewinberg ; und als deren Inhaber Kaufmann Richard Lewinberg zu Berlin, unter Ne. 354295 die Firma: O. Neumaun C Co.

und als deren Inhaber Kaufmann Otto Neu⸗ mann zu Berlin eingetragen.

4 ,, vom 1. Dezember 1899 sind an 2. Dezember 1899 folgende 8, erfolgt:

In unser Gesellschaftstegister ist bei Nr. 12 199, woselbst die Handelsgesellschaft:

Franz Schueider Bienert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uchereinkunft aufgelbst, die Firma ersoschen.

Gefellschastgregister ist bei Nr. 17 668, vch ot . .

nd, erscheint auch in einem besonderen B

Sec e S ecitese

. 66

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Mittwoch, den 6. Deze nher .

ungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗

1899.

zeichen. , ,,. Börfen⸗Reglstern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowle die Tack⸗ und

unter dem

Krombach Æ Stein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ˖

tragen:

Dle Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelbft, die r erloschen. In unser e elfe e n ist bei Nr. 18778,

woselbst die Handelsgesenschaft: Albert Nack qcæs Css. , dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nah Neu Weiß enser verlegt. In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 19 324, woselbst die Handelsgesellschaft: F. C. Schwabe E Co. mit dem Siße zu Berlin vermertt steht, getragen: In ist errichtet. In unser Gesellschastsregister ist bei Nr. 18 814, woselbst die Handelsgesellschaft: Heinrich Braun Co. mit dem Sttze ju Berlin vermerkt steht, getragen: Die Handelegesellschaft ist durch gegenseltige Uebereinkunft aufgelöst. Die Firma ist erloschen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. S462, woselbst die Hande sgesellschaft: R. Friedländer C Sohn 4 dem Sitze zu Berlin vermerkt jteht, einge⸗ ragen: Der Buchhändler Wilhelm Junk zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 19348, woselbst die Handelsgesellschaft: S. Bendiz C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt

tragen:

Die Geselischaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Die Frau Laura Abraham, geb. Bendix, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergl. Nr. 34281 des Firmenregisterz.

Demnachst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 281 die Firma:

. H. Bendix E Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin:

Fran Laura Abtaham, geb. Bendix, zu Berlin

eingetragen.

Im Priokurenregifter ist bei Nr. 13 991 bei der für für die erstgenannie Handelsgesellschaft eingetragenen Prukura vermertt:

Die Prokura ist nach Nr 14030 übertragen.

Demnãächst ist im Peokurenregister unter Nr. 14 630 die Prokura des Kaufmanns Julius Abraham zu Berlin für die zuletzt genannte Firma eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 443, woselbst die Handelegesellschaft:

GC. W. Schmitz . dern Sitze zu Bern vermerkt stebt, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst.

Fräulein Adelheid Josetti zu Berlin setzt das HDandelsgeschäft unter der Firma:

G. W. Schmitz Nachf. fort. Vergl. Ne. 364 299 Firm. Reg.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 299 die Firma:

E. W. Schmitz Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Fiäulein Adelheid Josetti zu Berlin eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 15. No⸗ vember 1399 begründeten Handelsgesellschaft

Ver lagsgesellschaft Quickborn, sud Theodor Schuppli C Co. nd:

1) Schriftsteller Theodor Schuppli, 2) Kaufmann Max Schuppli, beide zu Berlin.

Die Gesellschast ist unter Nr. 19 411 des Gesell⸗ schafte registers eingetragen.

Die Gesellschafler der hierselbst am 1. Sep⸗ tember 1895 begründeten Handelsgesellschaft:

Mobiliar Haus für Beamte ; (S. Katz Æ Co.) sind die Kaufleute zu Berlin 1) Samuel Katz, 2) Moritz Gisoffer.

Die Gesellschaft ist unter Nr. 19 413 des Gesell⸗ . eingetragen.

Die Gesellschafter der zu Gablonz mit Zweig niederlassung zu Berlin am 2. Juli 1867 be⸗ gründeten Hen n lege, nf ; Alex Strauß C Co. sind die Kaufleute

Sigmund Hermann Mezger zu Frankfurt

a. Main, 2) Adolf Baer zu , 8 Carl Hermann Mezger zu London. Die Gesellschaft ist unter Nr. 19 415 des Gesell⸗ schaftsreglsters eingetragen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 30 439, wo⸗ selbst die Firma: „Ideal Große . , e,

. Gustan Bra mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen ; ; ; a durch Vertrag auf die Kaufleute Bapid Georg Naumann zu Charlottenburg und Hugo .

ein ·

eine Zveigniederlassung

ein⸗

steht, einge⸗

u Berlin Üübergegangen. ne hir 19 417 des 8 schaftgregisters übertragen.

1

delzgeschäft ist mit dem Firmenrechte

. le Firma ist nach

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗

schafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 2. Oktober 1899 begonnen. In ö. Firmenregister ist bei Nr. 17 307, woselbst die Firma: Th. S

euer

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

In das Handelsgeschäft des Fabrikanten Theodor Heuer zu Berlin ist der Kaufmann Christian Lhomat zu Berlin am 20. Nevember 1399 als Handelsgesellschafter eingetreten; die so gebildete offene Handelsgesellschaft, die die selbe Firma fortführt, ist unter Nr. 19 414 Ges. Reg eingetragen. ;

Demnmächst ist in unser Gesellschafts egifter unter

Nr. 19 414 die Handelsgesellschaft:

Th. Heuer mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 20. November 1899 be⸗ gonnen.

Die dem Christian Thomas für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und deren Los mg bei Nr. 13 521 des Prokurenregifters ver⸗ merkt. ;

In unser Firmenregister ist bei Nr. 31 207, woselbst

die Firma:

Alfred Joseph . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Handelsesellschafter eingetreten und es ist die

offene Handelsgesellschast unter Nr. 19 412 des Gesellschastsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 412 die Handelsgesellschaft: NMifred Jaseph mit dem Sitze zu Werlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschast hat am 1. Oktober 1899 be⸗ gonnea. In unser Firmenregister ist bei Nr. 25 045, wo⸗ selbst die Firma: w Franz Schulz nit dem Sitze ju Berlin vermerst steht, cin⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Witwe Rosa Heydemann, geb. Neumann, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt. Vergl. Nr. 31301 des Firm. R⸗g. ;

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 301 die Firma: . . Franz Schulz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaberin Wittwe Rosa Heydemann, geb. Neumann, zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregifter sind je mit dem Sltze ju Berlin: unter Nr. 31279 die Firma:

Louis Trose und als deren Inhaber Fuhrherr Louis Franz Trose zu Berlin,

unter Nr. 34 280 die Firma: ; Hermann Adam Kleiverstoffhandlung und als deren Jähaber Kaufmann Vermann Adam zu Berlin,

unter Nr. 34 282 die Firma:

Eugen Bienert und als deren Inhaber Kaufmann Carl Einst ESGugen Bierert zu Berlin,

unter Ne. 34 283 die Firma:

Gustav Busch und als deren Inhaber Kaufmann Gustan= Busch zu Berlin,

unter Nr. 34 284 die Fiema: Franz Engel Nfl. und als deren Juharer Fuhrunternehrzer Otto Herrmann zu Berlin, unter Nr. 34255 die Firma: C. Ettlich und als deren Inhaber Blumenhändler Carl Ettlich zu Berlin, unter Nr. 34 288 die Firma:

Gustav Gnuers ; und als deren . Kaufmann und Fabrik- besitzer Gustav Goers zu Berlin,

unter Nr. 34 288 die Firma: ö . Theodor Fischer

und als deren Inhaber Habrikant Tzeodor

lch zu Berlin. : unter Nr. 84 289 die Firma: 46. S. Hoffnung zr. und als deren J

Hoffnung jzu Berlin, under JRir. . Y die Firma: Ea , dr, mann mn

n ( e ͤ man! Pusserl in. Verlinn·

uk l nr die F

o 4

Der staufmann Hermann Alsberg ist in dag Handelsgesch ift des Alfred Joseph zu Berlin als

hierdurch entstandene, dieselbe Firma fortführende

nhaber Raufmann Samuel