. 3 ; J — jmann Heinrich Gol hat die Firma
1. t die el R Golz aufgegeben und führt das Ge ö ; irma „Geinri K
VDemnächst ist unter Nr. 7 die Firma „Heinr.
Golz“ mit dem Sitze in Kottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Golz zu Kottbus
eingetragen. ö vttvus, den 1. Dezember 1899. ; Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Wnrihe. 61325 Bekanntmachung.
In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 89 eingetragene und dem Kaufmann Louis Kelm zu Landsberg a. W. für die Fiima E. W. Quilitz daselbst eitheilte Prokura gelöscht worden.
Landsberg a. W., den 30. Norember 1899.
Königliches Amtsgericht. J
Landsberg, Warthe. 61326 Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. I0l die Firma Louis Kelm zu Landsberg a. W. und als deren Inbaber der Kaufmann Louis Kelm da—⸗ selbst eingetragen. Landsberg a. W., den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Leer, Ostrriesl. VSekanntmachung. 61327 In das hiesige Handelsregister ist heute Biatt 586 eingetragen die Firma Geschw. Duvignegu mit dem Niederlassungsort Leer und alg deren Inhaber räulein Auguste Duvignegan und Fräulein Emmy uvignean, beide in Leer. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Leer, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Leipzig. Hanvelsregistereinträge (61445 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Fommanditgesellschaften auf Aktien und die Artiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leinzig, Abtheilung für eee , m ef Augustusburg. Fol. 210 ** ö ignlederlass ol. 210. Georg Künzel, Zweigniederlassung; Inhaber Georg Albert Otto Künzel in Oederan. Bernstadt. — Am 30. November.
Fol. 23. W. C C. Schüller in Kunners⸗ dorf a. d. Eigen, Spinnereibesitzer Friedrich Wil. helm Schüller in Venusberg Mitinhaber; künftige Firmierung Wilhelm Schüller Co.
Chemnitz. Am 25. Nevember.
Fol. 3285. Neueste Nachrichten, Girardet, Hendel Co., Dr. Justus Christian Hendel aus geschleden, Hugo Isenburg Mitinhaber; ein Kom⸗ manditist eingetreten, künftige Firmierung Neueste Nachrichten. Girardet, ö Co.
Fol. 4568. K. A. Schnabel, Inhaber Karl Anton Schnabel.
Crimmitschau. ; Am 28. November.
Fol. 13. Carl Spengler, Carl Alfred Fürst's Prokura erloschen.
Dippoldiswalde. Am 24. November.
Fol. 136. Hedwig Hähner, Inhaberin Hedwig Helene Hähner, geb. Sparmann.
Pros den. Am 23. November.
Fol. 5366. J. C. Louis, Max Eußzen Beyer ausgeschleden, Johanna Elisabeth Beyer, geb. Seidel, Inhaberin.
Fol. 5982. Palm X Co. in Leuben gelöscht.
Am 24. November.
Fol. 6634. Carlo Nimathei, Charles Fran gois Rimathei ausgeschleden, Paul Alfred Kindler In- haber, künftige Firmierung Carlo Rimathei Inh. Paul Kindler.
Fol. 7364. Sächs. Trieur⸗ Fabrik Werner 3 in Löbtau, Karl Friedrich Werner aus⸗ geschieden.
ol. 9065. Albert Köhler, Inhaber August Albert Franz Köhler. Am 25. November.
Fol. 828, 1732, 2955, 2975, 4758, 4811, 4879, 4945, 4955, h000, S045, 5428, 5735, 5894. 59753, 5993, 6027, 6109, 6136, 7594, Gustav Deinel, Gustav Eschenhagen, Ogear Mütl, Julius Richter, Elsasser Schuh ⸗ Bazar Lissauer E Comp., Otto Kölbel, Aurel Richter, S. Jacob, Theodor Schneider, F. A. Wilke, Hermann Spranger, Hugo Lorenz Berliner Weißbier brauerei Trachenberge Nachf. Jnh. Gu stav Keidel, Bernh. Knorr, Fr. August Hofmann, Oscar Stoltze, Reinhold Seiler, Birkicht Schuber t, Wurdel Æ Co., Aug. Max Kirmsße, F. H. Knaup E Hedelt gelöscht.
ol. 1533. Emanuel Levy gelöscht. ol. S898. Hentzschel gaiser, Friedrich Max Hentzichel ausgeschieden.
Fol. 9048. Ernst Kaps, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Richard Eugen Schulz Pro- kurist, er darf nur gemeinsam mit einem Geschäfts . führer oder einem anderen Prokuriften zeichnen.
Fol. goß6. Laubegaster Wäschemangel .˖ 6 Nichard Keller in Laubegast, Inhaber
rnst Richard Keller. .
ol. 9067. M. Dietrich in Trachagu. In . haberin Bertha Margarerhe Dietrich, geb. Neumann.
Fol. 9068. F. W. Körner, Inhaber Friedrich Wilibald Körner.
Am 2. November. ö. 53891. Berndt Æ Beyer, Sitz nach Kotta
verlegt.
4 5718. rr Markus Jm. gelöscht.
ol. 78606. Liebsch Æ Co. Bau⸗ u. Mööbeltischlerei, wegen Sitzverlegung nach g opin a. G. weggefallen.
J. 9069. Reichelt * Schlippe, errichtet den 1. Dfiober 1899, Inhaber Kaufleute Bruno Carl Josef Reichelt ö, Lee, .
November a e de n e , , r, u un er en, Inhaber Wilhelm Otto Köhler. Fol. 6381. Cigaretten Fabrik Bosma Otto Peppel, Ferdinand Otto VYermann Peppel aut, geschieden, Friedrich Gustav dosen berg Inhaber.
*
nter .
k 53
Jö Am 29. November. ol. 361. . Benkert, Gmil Bern hard. Benkert auggeschieden, Wolfgang Friedrich Emil Groß Inbaber, künftige Firmierung Bern ⸗ hard Benkert Nacht.
ol. 608609. Ottomar Walther gelöscht.
ol. 7192. Gebrüder Wangemann, Ida Evellne Martha Gertrud Wangemann, geb. Vogt, und Carl Berthold Ehrlich Prokuristen, sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen. .
ö. 8224. R. Hübner, Sitz nach Loschwitz verlegt. .
Fol. 9073. Brandt X Bronswyk van der Leeuw, errichtet den 1. Oktober 1899, Inhaber Kaufleute Wilhelm Hugo Karl Brandt in Dresden 3 Brongwyhk van der Leeuw in Weißer
* 64
Fol. 9074. Bergmann ⸗ , Georg Grebe, Inhaber Johann Heinrich Georg Grebe.
Falkenstein.
Am 2. November. Fol. 114. C. H. Lauge, Carl Ehregott Lange
ausgeschieden. Am 28. November. Fol. 224. August Manrau, gelöscht. Frankenberg. Am 24. November.
ol. 343. Gottfried X Paul MAuderegg, In⸗ haber GEisengießereibesitzer Gottfried Anderegg und Eisengießer Paul Anderegg.
Am 25. November. Fol. 276. Gottfried Anderegg gelöscht. . 278. C. G. Wießner C Co. gelöscht.
ol. 287. G. A. Ulbricht gelöscht.
ol. 313. Ernst Münch gelöscht.
ol. 349. Heinrich Reich, Inhaber Ernst Heinrich Reich.
Freiberg. Am 28. November. Fol. 89, Landbe;. Max SHadamovsky in Friede burg, Inhaber Max Oskar Hadamovsky. Fol. So, Landbez. G. Dietze in Niederbobritzsch, Inhaber Gustav Hermann Dietze. . Kirchberg. Am 24. November. Fol. 250. H. A. Nitzsche in Saupersdorf gelbscht.
hoipꝛig. Am 23. November.
Fol. 10 0806. Permanenz Fahrradwerke, Ernst Domasch, Zweigniederlassung, Gutesbesitzer Ernst Robert Damme in Gompitz Mitinhaber, künftige Firmierung Permanenz ⸗Fahrradwerke, Ernst Domasch Æ Co.
Fol. 10 583. Deutsche Vlumenkorbfabrik, Alfons Dennstedt in Leipzig⸗Schleußig, In⸗ haber Heinrich Anton Alfons Dennstedt
Fol. 10 581. Roßbach X Günther in Leipzig⸗ Kleinzschocher, errichtet den 20. November 18959, Inhaber Privatmann Friedrich Wilhelm Roßbach daselbst und Kaufmann Carl Ferdinand Günther in Glauchau. ;
Fol. 10586. Carl Schäffer, Inhaber Carl Gustav Leopold Schäffer.
Am 24. November. ol. S838. M. G. Klett, Wilhelm Anton Otto Schilling Prokurist.
Fol. 106 586. Walter Stegmann, Inhaber
Walter Carl Paul Theodor Stegmann. Am 25. November.
Fol. 10 587. Kaufhaus Dorotheenpaffage Heinrich Littmann, Inhaber Heinrich Dagobert Litt wann in Leipzig⸗vLindenau.
Fol. 10583. Nanu Brückner, Inhaberin Nanny Wilhelmine led. Brückner.
Fol. 105835. Arthur Schmidt, Inhaber Ernst Arthur Schmidt.
Fol. 10 5906. Max Pietsch, Inhaber Max Her. mann Pietsch in Arnsdorf.
Am 27. November.
Fol. 2723. Wilhelm Schiller gelöscht.
Fol. 6783. Carl Felix Ahlemann gelöscht.
9 10 509. Max von Metzsch gelöscht.
ol. 10 91. „Das Buchge werbe“ A. Foerster' s Verlag. In aber Karl Friedrich Adolf Foerster. Am 28. November.
Fol. 2381. J. C. Hinrichs 'sche Buchhandlung, Eduard Baldamus' Prokura erloschen.
Fol. 2112. J. D. Körnig, Rudolf Johann Karl Körnig, Franz Hermann Böttger und Ernst Paul Florian Herrmann Prokuristen, Böttger und Herrmann dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Am 29. November.
Fol. 10211, 1169. J. C. Burckhardt Sohn in Stötteritz, mit Zweigniederlassung in Leipzig, 1 Kommonditist eingetreten.
64 10 592. Otto Koch in Leipzig Schleußig, Inhaber Eduard Otto Koch.
lengenfelil. Am 25. November.
Fol. 39. J. A. Dölling, auf Friederike Alwine verw. Brasche, geb. Nölling, übergegangen.
Fol. 83. Anton Theodor Brasche gelöscht.
lmbach. Am 24. November.
ger 496. Franz Hahn, auf Franz Richard Hahn übergegangen.
Am 25. November.
Fol. 532. Bauch Æ Müller in Oberfrohna, Gustav Oskar Müller aus geschieden.
Lommalssch. Am 28. November.
Fol. 173. Martin Werner, Inhaber Adolf Martin Werner. ;
Narknenkirchen. Am 28. November.
Fol. 112. Ernst Reinhard Voigt, auf Emma
Amalie verw. Voigt, geb. Lederer, übergegangen. Noissen. — Am 21. Novemher.
Fol. 40. Gebrüder Langel 3 in Cölln a. G., Heinrich Robert Pilz' Prokura erloschen.
Olberuhan.
Am 27. November.
Fol. 100. A. F. Grießbach * Söhne in Deutschneudorf, auf Max Moritz Grießbach und Otto Moritz Grießbach übergegangen.
PFeogan. . Am 21. November. Fol. 104. Hermann Beyerlein in Groitzsch gelöscht. * Firna.
Am 25. November. Fol. 164. Landbez. O. Harlan, Papier fabrik Heidenau in Heidenau gelöscht.
( 8g zer Oawan waasc aiösar-
Fol. 14278. Bruno Seidel, Inhaber Reinhold
Bruno Seidel.
Rolchenbach. n , , , ne ein Kommanditist ausgeschieden. z Riesa. . Am A. November. . 240. Grünberg C Schäfer gelöscht. ol. 349. Gustav Grünberg, Inhaber Guftav Adolph Grünberg. Rosswein. Am 21. November. Fol. 319. Alfons Goldmann, Inhaber Alfons Goldmann. Fol 320. Otto Müller, Inhaber Hugo Olto
Müller. ; Am 24. November. Fol. 281. Wilhelm Waguer geloscht. Schnsohorg. Am 18. November. Fol. 201 für Neustädtel, Aue und die Dorfschaften. ermann Friedrich in Aue, Kaufmann Carl ermann Gräßler seit 1. November 1899 Mit- inhaber, künftige Firmierung Gräßler Friedrich. Schwarzenberg. Am 20. November. Fol. 276. Hütte Silberhoffuung zu Beier feld, auf den Sächsischen Privatblaufarbenwerka⸗ verein in Pfannenstiel übergegangen.
wickan. Am 21. November.
Fol. 1469. Hierling . Beckert vorm. Thümmler Gebrüder, Gesellschaft am 10. April 1899 aufgelöst.
Fol. 1610. Bernhard Helduer, Inhaber August Bernhard Heldner.
Löwenberg, Schles. (61328 Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsreglster ist heute bei der unter Nr. 75 eingetragenen offenen Handelagesell⸗ schaft Löwenberger Thonwerke Dreyer & Co einge tragen worden:
Die Äquidation ist erledigt und die Löiquidations⸗ firma erloschen.
Löwenberg i. Schl., den 28. November 13899.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Haudelsregister. 61329
1) Der Kaufmann Wilhelm Hübotter, als Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma „M. Bichtemann Nachf.“ hier, unter Nr. 1836 des Gesellschafttzregisters eingetragen, ist am 7. Januar 1899 verstorben; seine Erben sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelösft. Der Mitgesellsckafter Kaufmann Thecdor Köppen setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der big⸗ herigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 3311 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1836 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht.
2 Der Kaufmann Louis Weidlich hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Louis Weidlich“ — Nähmaschinen⸗ und Fahrradhandlung — hier unter Nr. 3312 des Firmenregisters eingetragen.
3) Das von der Ehefrau des Kaufmanns Nach- mann, Rosalie, geb. Mortier, hierselbst unter der Firma „R. Nachmann“ bettiebene Handelsgeschäft sst nach dem am 11. September 1899 erfolgten Tode der Inhaberin von deren Erben an den Kaufmann Paul Richter hier veräußert, der es unter der bis⸗ herigen Firma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 2960 des Firmentegisters gelöscht und nach Nr. 3313 desselben Registers auf den Namen des Kaufmanns Paul Richter übertragen.
Magdeburg, den 2. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Meiningen. Bekanntmachung. (61330
Unter Nr. 362 unseres Handelsregisters ist am 15. November d. J. die Firma Gebrüder Thun in Meiningen und als deren Inhaber sind die Kaufleute Oskar Thun und Hugo Thun, beide da⸗ selbst, eingetragen worden, lt. Anmeldung vom 13. d. Mis.
Meiningen, 23. November 1899.
Berzogl. Amtsgericht. Abth. J. v. Bibra.
Meiningen. Bekanntmachung. (61331
Unter Nr. 363 unseres Handelsregisters ist am 15. November d. J. die Firma Drogerie zum roten Kreuz, Oscar Pfannschmidt in Meiningen und als deren Inhaber Oscar Pfannschmidt daselbst eingetragen worden, lt. Anmeldung vom 13. d. Mts.
Meiningen, 23. November 1899.
BVerzogl. Amtsgericht. Abth. J. v. Bibra.
M. Gladbach. (61547
In uaser Firmenregister ist heute unter Nr. 2625 die Firma Gladbacher Immobilien Geschäft A. Hollaender Wwe., mit dem Sitze, zu M. Gladbach, und als deren Inhaberin die Wittwe Abraham Hollaender, Elise, geb. Isermann, Kauf⸗ frau und Inhaberin eines Immobiliengeschäfts zu M.⸗Gladbach, eingetragen worden.
M. Gladbach, den 27. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
M. - Gladbach. (6h46
In das biesige Prekarenreglster ist heute unter Nr. 996 die dem Kaufmann Rudolf Kraft in M.⸗Gladbach für die unter Nr. 20652 des Firmen⸗ registerß eingetragene Firma Scheidt & Bach- mann zu M.⸗Gladbach erthellie Prokura ein⸗ getragen worden.
M. Gladbach, den 27. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Münsterberg, Schles. (613321 Bekanntmachung. In unser e, , . ist heute unter Nr. 183 die e. obert Stoll und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Stoll zu Münsterberg ein⸗ getragen worden. Münsterberg, den 1. Dejember 1899 Königliches Amtsgericht.
Mn eme, . d In unser Gesellschaftgregister ist heute gar
eingetragen: ; Nr. 19
H. 19. 2) Firma F. C. Schwabe E Cu. —ͤ 3 6. der Gesellschaft Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Nauen. 4) Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Georg Schwabe zu Berlin, 2) Fabrikant Jules Vautier zu Grandson in der Schweiz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 begonnen. Nauen, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
KRetra. (61334 Bei der in unserem Handelsregister unter Nr. 75 eingetragenen Firma P. Ochs in Herleshausen ist heute eingetragen worden: ; Das . ist übergegangen auf eine Kommanditgesellschaft, die es unter der bisherigen
Die Gesellschaft besteht aus einem Kommanditisten und dem Kaufmann Karl Hirsch in Herleshausen als persönlich haftendem Geselschafter.
Laut Anmeldung vom 24. / 30. Nopember 1899.
Netra, 1. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
. Firma fortführt.
Neustadt, O. 8. Bekanntmachung. I61544] In unserem Firmenregister ist heute Folgendes vermerkt worden: I) bei der unter Nr. 515 eingetragenen Firma J. C. Rudolph hierselbst: . das Geschäft ift unter der bisherigen Firma J. C. Rudolph auf den Kaufmann Max Kriebel zu Neustadt O. S. durch Vertrag übergegangen. 2 unter Nr. H22 die Firma J. C. Rudolph in Neustadt O. S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Kriebel daselbst. Neustadt O.. S., den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Schwarrwallli. 61335 Handelsregister. Nr. 121830. Zu Os. 45 des Firmenregisters — Firma Gottlieb Halz Sohn in Unterlenztirch — wurde eingetragen: Auf das am 13. Juni 1899 erfolgte Ableben des Kaufmanns Ernst Haiz ist dessen Wittwe Pauline, geb. Ganter, Inhaberin der Firma eworden, welche das Geschäft unter der seitherigen irma weiterführt. Neustadt i. Schwarzwald, 2. Dezember 1899. Groß. , n. a rd.
Nies kꝝ. Bekanntmachung. (61336
In unser Gesellschaftsregister ist am 23. November 1899 unter Nr. 4 bei der daselbst eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handeltgesellschaft „Däcker'sche Barackenfabrikation Ehristoph und Unmack“ eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und die Firma erloschen ist.
Dle Firma ist demzufolge im diesseitigen Gesell⸗ schaftsregister gelöscht worden.
Niesky, den 25. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Oschersleben. (613381 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 183/635 eingetragene Firma „EChristoph Schrader“ in Vogelsdorf heute gelöscht worden. Oschersleben, 29. November 18939. Königliches Amtsgericht.
Oschersleben. 61337] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 197 eingetragene Firma „Gustav Tacke“ in Neu⸗ wegersleben beute gelöscht worden. Sschersleben, 29. November 1899. Königliches Amtsgericht. Osterode, Harz. Bekanntmachung. [61559] II. R. Fol. 50. In unjer Handelsregtster ist beute Fol. 50 zur Firma Fr. Jorns hier eingetragen: 3. Kaufmann Walter Schröder hier ist Prokura ertheilt.
Pillallen. Handelsregister. 61339]
Der Apothekenbesitzer Max Dickhaeuser in Schirwindt hat für seine Epe mit Magda Grun wald aus Schöneberg durch Vertrag vom 17. Ok⸗ tober 1399 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Ehefrau 1 die Eigenschaft des Vorbebaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfüzung vom 28 d. M. in dag Re⸗ alster über Ausschließung der ehelichen SGütergemein⸗ schaft eingetragen worden.
Pillkallen, den 29. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Reichenbach, Schles. 61340]
In unser Firmenregister ist unter Nr. S804 die Firma R. Illgner, Peitschenfabrik, Reichenbach i /„Schl. zu Reichenbach und als deren Inhaber
der Fabrikant Reinhold Illgner von Reichenbach
i. Schles. heute eingetragen worden. Reichenbach, den 1. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.
Sagan. 615658] Das unter der Firma C. S. Harmuth (Nr. 8 des Firmenregisters) zu Sagan bestehende Handels⸗
eschaft ist im Wege des Erbganges unter unver⸗
nderter Firma auf die verwittwete Kaufmann und
Seifensiedermeister Pauline Harmuth, geb. Eschrich, zu
Sagan übergegangen und ist die n,. und deren jetzige Inhaberin unter der neuen Nr. 441 des Firmen⸗ registers eingetragen worden. Sagan, den 2. Dejember 18939. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin. Drug der Nord Buch hrucke tei und We .
121
zum Deutschen Reichs⸗ W 2G.
Der Inhalt dieser B
lage, in welcher die Bekanntm Fahrylan⸗ Bekanntmachungen der
Dag Central⸗ Berlin duch du
Anzeigers, 8 W. e 32, bezogen werden.
Siebente
Handels⸗Register.
Bekanntmachung. Bei der Handelsgesellschaftt Abraham Manasse — ko — Nr. 8 — ist in unserem Gesellschaftsregister heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Mitinhaber Abraham Manasse ift verstorben und für ihn der Kaufmann Adolf Manasse in Ober⸗ sitzto am 23. November 1899 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten.
Die Firma wird in unveränderter Form fort⸗
ejember 1899. Königliches Amtsgericht.
Gamtor.
et Söhne in Ober itz
Gamter, den 1.
Schwei dnitn.
In unserem aufgeführten vermerkt worden:
Der Firmeninhaber Benjamin J Lomnitz ist geftorben. gang und Vereinbarung der Erben auf die ver⸗ witiwete Frau Kaufmann Sophie Lomnitz, geb. Elkusch, zu Schweidnitz übergegangen, welche es unter der alten Firma Jullus Lomnitz ' fortführt.
Sodann ist unter Nr. 1004 die Firma Julius
Lomnitz in Schweidnitz und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Sophie Lomnitz, geb. Elkusch, eingetragen worden.
Schweiduitz, den 27. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
irmenregister ist bei der unter Nr. 283 tma Julius Lomnitz, Folgendes
enannt Julius)
Das Geschaͤft ist durch Erb⸗
GSehweidnitꝝn. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 194 verjeichneten Kommanditgesellschaft Julius Gchlefinger & Co. Folgendes vermerkt Die Gesellschaft ist infolge Todes des Komman⸗ ditisten Benjamin Lomnitz aufgelöst. wird unter unveränderter Firma von dem Gesell schafter Julius Schlesinger zu Schweidnißtz fortgesktzt. Sodann ist unter Nr. 10095 unseres Firmen- regssters die Firma Julius Schlesinger C Co. zu Schweiduitz, und als deren Inhaber der Kauf mann Julius Schlesinger eingetragen worden. Schweidnitz, den 27. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Handels register ves stöniglichen Amtsgerichts zu Schwerte. Die unter Nr. 79 des Fir menregisters eingetragene irma Ogear Herberholz leni Kohlenhändler Oskar Herberholj zu Villigst) ist ge— löscht am 2. Dezember 1899.
Das Geschãft
Schwerte.
(Firmeninhaber der
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1408 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Pütz
K Leschke“ mit dem Sitze zu Stettin einge⸗
tragen: '! Vie Gesellschaft ist durch Austritt des Wilhelm Leschke aufgelöst und die Firma erloschen. Stettin, den 28. Nopember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3085 der Kaufmann Albert Cammin zu Stettin mit der Flrma „Albert Cammin“ und dem Orte der
Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Gtettin, den 23. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 3084 die Wittwe des Fleischermeisters Ernst Weißbrodt, Anna, geb. Rudolph, zu Stettin mit der Unna Weißbrodi“ und dem Orte der Nieder⸗ lassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 29. November 1899. Königiiches Amtsgericht. Äbth. 15.
In unserm Prokurenregister ist heute dle unter Nr. 8]3 vermerkte Prokura des Kaufmann L. Ahle mann in Stettin für die Handelsgesellschaft in
. „Simon d Ce zu Stettin gelöscht
Stettin. den 29. November Königliches Amtsgericht.
11 Gtettin.
Der Kaufmann Ermin Carnu Pat für seine Ehe mit Else, i. vom 11. November 1899 Güter und des
899. Abth. 16.
Jonath, durch
twerbes ausge blätter, lautet nunmehr:
Dies ist in unser Register ur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 21 35 heute eingetragen.
Stettin, den 30. Nobember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stottim. 1613651
Der Kaufmann Otto Uekermann zu Stettin hat für seine Ehe mit Eugenie, geb. Ey ßtenhardt, durch Vertrag vom 22. Vezember 1891 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2136 heute eingetragen.
Stettin, den 1. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stralsund. Bekanntmachung. (61352 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1056 heute
die Firma „Lindnersche Musikhandlung, Inhaber
Willibald Challier Jr.“, hierselbst und als deren Inhaber der Musikalienhändler Willibald Challier jr., von hier, eingetragen. Stralsund, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Trarbach. 613631 In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 37 eingetragen worden: Firma: Geschw. Würz. Sitz: Trarbach. Rechtsverhältnisse: Die Inhaber sind Frl. Paula und Ida Würz, beide in Trarbach, jede derselben ist zur selbständigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. — Die Gesellschaft hat heute begonnen. Trarbach, den 1. Dezember 1899. Königliches Amte gericht.
Wipperrürth. Bekanntmachung. 61365 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 49 die Firma Friedr. Morgenroth, Inhaber Ernst Hugo Morgenroth, Kaufmann zu Wipperfürth, Ort der Niederlassung: Wipperfürth, eingeiragen worden. Wipperfürth, den 28. November 18989.
Winperrürth. Bekannt u gchung. 161366
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden: Der Frau Ernst Hugo Morgen⸗ roth, Auguste, geborenen Morgenroth, zu 6 . fürth, ist für die unter Nr. 49 des Firmenregisters eingetragene Firma Friedr. Morgenroth zu Wipperfürth Prokura ertheilt.
Wipperfürth, den 28. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Henossenschafts⸗ Register.
Ascherslebem. 61428] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20. Dampf molkerei Aschersleben, eingetragene Genossen⸗˖ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Die Haftsumme ist für jeden Geschäͤfts⸗ antheil auf 400 Mark erhöht worden. Aschersleben, den 30. November 1899. Königliches Amtegericht.
Angsburg. Bekanntmachung. l161517 In das dietzgerichtliche n T ftereaistel! wurde heute eine Genoffenschaft unter der Firma: „Bau- und Sparverein des bayer. Eisenbahnerver⸗ bandes, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren 84 in Augsburg hat. i . Statut wurde am H. November 1899 er⸗ richtet. 2
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Häusern und die Ver⸗ miethung an die Mitglieder.
Dle Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Genossenschaftsfirma die eigenhändige . der zwel Vorstandsmitglieder beigefügt wird.
Die Erlasse des Aufsichtgraths erfolgen in der Welse, daß der Firma der Gengssenschaft die Werte: „Der Auffichtsrath“ und die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden bzw. dessen Stellvertreters beigefügt werden.
Die ordentlichen n ,,, . werden
durch den Vorstand, die außerordentlichen durch den Vorstand oder den Auffichtzrath einberufen. . Die Veröͤffentlichungen geschehen in der in Augs⸗ burg erscheinenden „Neuen Augsburger Zeitung. und in dem Münchener Wochenblaite Der Eisenbahner, Organ des bayer. Eisenbah nerver bandes“. Im übrigen wird auf den Inhalt der bei den
Akten befindlichen Statuten Bezug genommen.
Die der seitigen Mitglieder des Vorstands sind: 3 aber Weinleln, Packmeister, 2) Hans Link, Eisenbahnschmied,
beide in Augsurg.
Das Vir en der Genossen kann in der Ge⸗
richtsschreiberei r,, n.
i . den 28. November 1899. Kgl.
Landgericht (Kammer für Handels sache).
Der stellv. Vorsitzende; Berghofer, K. Landgerichtgrath.
nlumenthal, Hann. 600i
Durch Beschluß der Generalversammlung pes
Spar. und Ggunergins Blumenthal, ein. etragene G er aft mit beschränkter 3 K 268. Bejember 1898 fl ere r. abgeändert worden. , ,
er erste AbfaLz des Abschnitts V, Genoss enschafte·
.
Anzeiger und Königlich Preu Berlin, Mittwoch, den 6. Dezember
ungen aus den Handels-, Genossenschafts., Zeichen., Muster. und Börsen⸗Negi . . .
Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. ou. 283 ch
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für liche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich ö gu cht
Beilage
In
§ 33 a.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Krets⸗ blatt des Kreises Blumenthal und dem Blumen⸗ thaler Tageblatt. Sollte eine dieser Zeitungen ein⸗ gehen oder die Aufnahme einer Bekanntmachung ver weigern, so hat der Aufsichtsrath ö bis im Wege der Statutenänderung ein Ersatz beschafft ist, eine andere geeignete Zeitung als Genossenschafts⸗ blatt zu bestimmen.
Blumenthal, den 265. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
KRromberg. Bekanntmachung. 61429
Durch Beschluß der Generalversammlung des Vor⸗ schußvereins zu Bromberg, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 13. November 1899 ist das Statut geändert worden.
ur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedlent sich der Verein der „Ostdeutschen Presse“, der „Ostdeutschen Rundschau und des „Bromberger Unparteiischen “).
Diez ist heute im Genossenschaftsregifter zur Ein⸗ tragung gelangt.
Bromberg, den 1. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Colmar. 61434 Kaiserliches Landgericht Colmar.
Zu Nr. 39 Bd. IL des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Oberhergheimer Spar⸗ und Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht in Oberhergheim, wurde heute eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Ok⸗ tober 1899 wurde an Stelle des , . Vorstande mitglieds Johann Baptist Ehrhard der Küfer Josef Saur aus Oberhergheim in den Vor stand und zum Stellvertreter des Vereint vorstehers gewählt.
Colmar, den 4. Dezember 1899.
Sekretariat des Landgerichts. Mohßler.
n Stelle des A. Strach ist R. Köppe zum Vor⸗ standẽ mitglied gewählt. Czarnikau, den 29. Nobember 1899. Königliches Amtsgericht.
Ed delak. 61432
Bei Nr. 6 unseres Genossenschaftsregisters, woselbst der „Arbeiter Bau Verein für die Gemeinden Brunsbüttel und Brunsbüttel ⸗Eddelaker · Koog — e. G. m. b. S. — zu Brunsbürttelhafen“ ein. getragen steht, ist heute folgender Eintrag gemacht:
In der Generalversammlung vom 29. Ollober 1899 ist an Stelle des auegeschiedenen Paul Stanke der Maschinist Robert Birkholz in Brunsbüttelkoog als
Kassierer in den Vorstand gewählt.
Eddelak, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Frank gart, Maim. ö. 61433
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 21. November 1899 errichtete Genossenschast unter der Firma; „Konsum ⸗ Verein Bonames und Umgegend, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz zu Bonames eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Lebeng⸗ und Genußmitteln, Bekleidungè⸗ enn nen, Wirthschaftsbedürfnissen, sowie der
inkauf von . Kohlen, Brot und Bäckereiwaaren im großen und Abgabe im kleinen an die Mitglieder. Die Hastsumme beträgt 30 M Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit Unterschrift von zwei Vorstandsmitaliedern durch den
Generglanzeiger der Stadt Frankfurt a. M. Die
Mitgliedet des Vorstands sind Johannes Ling L, Arthur Dietzel, Paul Anke, Andreas Becker und Karl Damm, alle zu Bonames wohnhaft. Zu schriftlichen und mündlichen Willenserklärungen für die Genossenschaft genügt die Mitwirkung von jwei Vorftands mitgliedern. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder besselben zu der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Das Geschästsjahr läuft vom L. Dezember bis 30. No— vember. Mie Einsicht der Liste der Genossen ist in e mn unden der Gerichtsschreiberei Jedem ge—⸗ attet. 2
Frankfurt a. M., den 30. November 1899.
ü Königliches Amtsgericht. IVI.
KRKottbus. Bekanntmachung. nossenschaft
„Gewerk Vereins Consum Cottbus 7 G. G. m. b. S.
der Tischler Olto Neu
. ö, . z , . 1899. J,
6
* 5
NHRegensburg. Bekanntmachung. 6143 Tn , m e, ,, ö ö
fishen Eluat Anzeiger
Crarnikan. Bekanntmachung. 61431
In unser Genossenschaftgregister ift bei Nr. 7, Molkerei ⸗ Genossenschaft, Czarnikau, ein ˖ getragene Genossenschaft mit beschränkter n, . in Dembe, Folgendes vermerkt worden:
Is 430
! unser Genossenschaftzregister ist bei der Ge e Modellen für Ga ꝛ ö
ahre, an 17. ͤ
unter Nr. 12 heute vermerkt, daß an Stelle des auß Fan. r 66 K
dem Vorstand auggeschiedenen Schlosserg Knauth ö . a e , Vor⸗ .
iber Parente, Gehraucham ister, Ronkurfe, soweie die Tartt und
Dat Central Handels- Reglfter für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . beträ r 860 3 für dag Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 0 93. — erttonspreis für den Raum einer Druckʒeile 20 3. ;
*
mühen lin getragene Geuoffenschaft beschräutter Haftpflicht“ mit dem Sttz Schmid mühlen eine Genossenschaft gebildet.
Gegenstand des Unternehmens it, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinglichen Darlehen ju be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu ge , liegende Gelder verzinzlich anzulegen, dann ein Kapltal unter dem Namen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an⸗ zusammeln. ;
Die Bekanntmachungen des Verelns erfolgen unter der Firma dezselben im Regengburger Morgenblatte und sind gezeichnet durch jwet Vorstandgmitglieder, wenn sie vom Vorftande ausgehen; durch den Vor⸗ sizenden des Aufsichtsratheg, wenn sie vom Aufsichttg⸗˖ mathe ausgehen.
Bie Zeichnung für den Verein geschieht durch drei Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der . hinzugefügt werden.
Mitglieder des Vorstandes sind:
a. Michael Hofmann von Schmidmüblen, Vereinsyorsteher, .
b. Georg Lautenschlager von Eglsee, Stell⸗ vertreter,
C. Johann Renghart von Schmidmühlen,
d. Josef Knoll von Relteröd,
s. 6 Plößl von Schmidmüblen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Regensburg, den 1. Dezember 1899.
Der Vorsitzende der 4 für Handelssachen:
ang. .
Urach. Bekanntmachung 61526 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtestelle, welche die Bekanntmachung
erläßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗
n,, geführt wird. K. Württ. Amtsgericht
rach. i .
2) Datum des Eintragtz: 30. November 18988.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft: Darlehenskassen Verein Neuhausen a. E. z Neu⸗ hausen an der Erms.
4) Rechtsverhältnisse der Genofsenschaft: Das Statut datiert vom 20. November 1899.
Der Verein hat den gweck, seinen wn, ,, . die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftabetri⸗ nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. — Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. .
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gejeichnet durch den Vor⸗ eher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtgraths im
mtsoblatt des Oberamtsbeiirks d,. Anzeiger). Rechtzverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwe weitere Mitglieder des Vorftands. — Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu- gefügt werden. — Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vgrstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. DR Vorstandsmitglieder sind: ö
1) 2 . Aceiser, als Vorsteher des ereins, 2) Gottlob Salzer, Bauer, als Stellvertreter desselben, 3) Jakob Seitz, Gemeinderath, 9 Johannes Winter, Bauer, 5) Andreas Rürnelin alt, Bauer, sämmtliche in Neuhausen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 3. B.: Amttzrichter Haecker.
Zweibrücken. 61518 Genossenschaftsregistereintrag.
Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Mimbach. In der Generalversammlung vom 27. August 18995 wurde 5 36 des Statuts dahin abgeändert, daß die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen in der ju Zweibrücken erscheinenden jeweiligen für die Veröffentlichung der Einträge in das Genossenschaftsregister immten
un⸗ e in
Zeitung aufzunehmen mei
ind. rücken, 4. . n. 1899. Der Gerschteschreiber des Kgl. Landgerichts: N en mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Muster⸗Register.
(Die autzländischen Muster werden unter Le ip ig veroffentlicht.) Aachen. —
R 1 ie r. 4 m . Mi el in mschlag mit pbo * . . . en
imittags 4 Uhr 39 Minuten. e inn irma Sch