1899 / 288 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

10090 14a, s8ob;G ]

1000 266, 35 b G d looo 2,50 G

300 272, 006

600 393, 900b3 G 1000 103, 50et. G 600 68, 106

300 110,25 b; G 600 290, 00bz G 1000 348 10G 600 107.25. ; 64. 10 bz do. Vorz⸗ A 140, 30 b 6 Schimmel, Msch. 170, 00b; G Schimischow Cm 196,25 b G 119, lobz G

w —— ———

. ——

113. 40G ö

19200

12, 26 bz 207, 00b; G Anl. 146,506 Köln ⸗Müsen. B. 160, 29b;j G do. do. konv. 160, 102, 2b; Kön . kv. 107,70 bj G do. do. St. Pr. , nn, , ; göb. ; d Win

180, 00bz G o. J Königsborn Bgw

—— 8

8

6. 9

J S = ==

ü .

—— 21

7 .

w

L

* ö /

xx

2 1

ö D

Extra-Beilage. =

Fonl. . fürn . ; *. ̃ fer Gem. ; ö 90 . . . 1 1 E 0 A3 C n, . V. l l . n . . 4 * 3 . l ö Filiale für Oesterreich: Adresse sür Telegramme: Hünersdorff Nachf. . wien AM, Robert Hamerhinggass s. . STUTTGART, Hegelstrasse 2 roiopnon ss. Engl Wollw (oz

do. do. 105) a 1. 1009 er sand- Bedimgung em: Der Versand aller Waren erfolgt gegen Nachnahme oder vorherige Einsendung des Betrags. Nachnahme- Erdmanngd. Spin. 6 1. 300 gebühren trage ich selbst, dagegen gehen Frachten und Porti zu Lasten des Bestellers. Verpackung berechne ich hilligst zum Kostenpreis. In Fällen, wo . RA 10 3000u. 30 6,04 dies besonders gewünscht wird und die Stellung des Auftraggebers Bürgschaft bietet, liefere ich auch ohne Nachnahme gegen 1 Monat Tiel. 1000 128 09063 G ier Bergw. 4 300 184A 75 bz G en n kog0 ohh 180, lob G Germ. Gr. Dt loc a 252, 0 bz Ges. enn gg 1 R ert. 3. a nau Hofbr. i 06) ] arp Brgh 1892. 4 lios elektr. (102) 4 , ,, 4 ck Wlfb. (1055 4] ibernia Hp. O. . 4 do. 1898 4 1 4

L- S =

8

= =

*

—— d 2

wr r 8

=

2

e

2 do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta do. 6 mtf. Schloß

ön.

53, S 0Qub4, 40a d 00 bz rif ö. ö 1000 127, 006 uckert, Elektr. hoh /ihoh ütt, Holzind. 1 100 756 ulz⸗Knaudt 600 / zoh 92, 0906 600 121,306 20 fl. 61,75 G 404 00 bz G

48.7536 9b, 25 bz G Sb 25 bj G St m,, , 128, 50bz G Spinn und Sohn 177,75 b 6 inn Renn uKo 150,60 bz G 93, 00 bz 121,506 104 50bz G 183,506 128, 006 14506 do. do. St. ⸗Pr. S3, 0b; G Stobw. Vrz. A. 107, 0900bz3 G Stöhr Kammg 150, 1066 Stoewer, Nahm. 230 00bzG Stolberger Zink 108 50bz6 do. St. ⸗Pr. 167,90 bz G Strls. Spl. st-. 7 175, 00bz G Iten e n 155,006 Sudenburger M. 186, 006 Südd I‚nm. O / 165, 006 Tarnowitz. Brgb. 1270006 Terr. Berl. 1265, 90 bz G do. G. Nordost 108 75 b do. G. Südwest 183, 00 bz G do. Witzleben. 19250 b3 G Thale Gis. St. P. 13400 bz G do. Vorz. A 182 50h wer. 24 160, 25 6 üringer Salin. 208,50 bz G do. Nadl. u. St. 1165, 1o6 Tillmann Wellbl. 92, 25 b; G Titel, g . r ucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt.. do. Zucker. Union 3, do. , r. do. Elektr. Ges. U. d. Lind. Bauv. 104,006 G do. Vorz. A. A. eh irn, neh ie; 403 arziner Papierf. 2, 606 Ventzki, t . 208,00 bz G V. Brl. Fr. Gum gg obi G . len . z er. Hn r. 223, 006 Ver. Kammerich 146, 006 Vr. Köln⸗Rottw. 172 606 Ver. Met. Haller 130, 60bzG Verein. e gl: 128 00 bj G do, Smyrna Tep 1831,00 bz GG Viktoria Fahrr 173,30 bz G Vikt. Speich. G. 191,59 bB Vogel Telegraph 164 40 Vogtland 9 ch. 192, 75b1Bkf Vogt u. Wolf. ö 15. Volpi u. Schlũt. 180 00 z Vorw. Biel. Sp. 183, 006 Vulk. Duisb. K. Sl 40b3G 102, 0063 B

130,506 h7, 30 bz B 26706. 187, 60 bz G

, 3690, 25 bz do. Stahlwerke 127,00 bz G ,, ö 94.25 bz G Wi 1j Port.. 170 256 Wickrath Leder. Sl, 06 Wiede Maschinen 16, 906 do. itt. A. Il SHobiG Wilhelmj Weinb 147, 256 do. Vorz. Akt. l07, 90 bzG Wilhelmzhütte

2 4 2

2 D ec &

Kurf. Terr.⸗Ges. Lahmeyer & Co. Langensalza ... 47, 736 . 364 do. kv. Sl, 10h Laurahũtte . 239, 89bG do. i. fr. Verk. senwert. . 200,00 Lederf. Eyck Str oh. Bleist / 222, 00et bᷓ Letpzj. Gummiw. erg Leopoldgrube .. anf 261,75 bz G Leopoldshall. .. rig. Eis 147, lob G do. do. St. Pr. en ar

.

* 2

,

CR = —— 8 88

2 1

* k *

O0

———

159, 90 bz G Leyk. Joseft. Pap. 1107806 Ludw. Löwe & Ko. 174, 00bz G Lothr. Eijen alte 135.506 do. ab

S5, 0 G

119256 . 125,00 bz G ö t. Pr. 419,50 bj G Lüneburg. Wachs 2l0, 10bz Mrk. Masch. Fi. l, 0 bz G Mrk.Westf. Bw. 1465,76 6G Magd. Allg. Gas 108, 60 bz G do. Baubank 302. 50 bz do. Bergwerk 30 197, 50498,B,50bz; do. Mühlen .. 10 1000 1208, 19G Mannh. Rheinau 141,765 bz Marie, kons. Bw. 141,75 bz Marienh. · Kotzn. J 136, 4a bz Maschin. Breuer 8 143,50 G do. Kappel 14 1435,50 G Msch.u. Arm. Str h 114, 606 Massener Bergb. 4 132,75 b;G Mathildenhütte 9 158 60bjG Mech. Web. Lind. 6 192, 506 do. do. Sorau 13 do. do. Zittau 7 180, 60 Mechernich. Bw. 0 lob, So bz G Mend. u Schw. Pr 2 Mercur, Wollw. 121. 006 Milowieer Elsen 99.75 bzG Misxu. Genest 117.006 Mülh. Bergwk. 269, 70 bz G;; Müller Speisef. 211, 30b G . K 117,606 Nauh. säuref. Pr. 177, 80 bz Neu. Berl. Omnb. 96, 006 Neues Hansav. T. Neufdt. Metallw. gs, (C0 bz G Neurod. Kunst. A. 335, 003 G . 1. Liq. 130,75 G Neußer Eisenw. 128, 50 bz Niederl. Kohlenw 429,506 enb. Vorz. A. 1I60, 0b; G Nolte, N. Gas ⸗G. Nordd. Eis werke 114,75 G do. Vorz. 115,00 B do. Gummi.. 376, 09ebzG do. Jute Spin 41, 606 do. Lagerh. Brl. 00 / zo 248 00636 do. Wollkamm. 155 400 128,25 bz G . 4 13, (0 bz G Nordstern Brgw. 10 125,090 bz G do. 21826 24741 202, 90 bz Nürnb. Veloeip. It a2, 90a, 60 bz Reer e gm 11 162, 10 bz G do. Eisenb. Bed. 6 113,506 do. do. neue do. E. J. Car. H. 9 210 25 bj6 do. Kokswerte 11 2l0, 260 G6 do. Portl. Zem. 11 371,00 bz G6 Oldenb. Eisenh. . 3 257, 19bj G Opp. Portl. Zem. 11 142, 25 G Drenst. & Koppel = 169 806 Osnabr. Kupfer 224,75 Ottensen. Eisnw. 93. 50 G 166 00G do

2l6, ob; eniger Jrafchin. Fos g, z5 h Peter gb. Art Bel.

do O

2

S ‘231 S8! ! e o g, -s

k ö S 3 J = 0 21

= 8

I Se —=‚ 8

·

rit sche Lpz. Bch. ggenau Vorz. Geisweid. Eisen

Gelsenki w. er ,

x ———

ösch Eis. u. Stahl . 3.

2 2222 0 2

D

. K 2 2

lse Brgbau(loꝰ) 4

pre, ,. Salz 4

aliwerle Afchrgt Kattowitz Bergbaus Königsborn 02) 4

de O r O O

= —— *

2 —— 228

S ge

König Ludw. (loꝛ) an Wilh. (lo j ed. .

, es es

loo, 30G kl.. O. 2. 92, So bi

Louise Tiefbau.. 241. 100,256

3 dudw. Löwe u. Ko. . 1.4. 10 1090u zoo ο, So

14756 Mannesmröͤhr . lic) 1.7 2000 - 00 -

S6. 76 bz Mass. Brgb. lo 1. 1000 98, 256

120,90 bz G Mend. u. Sch. . 3

/ ///

2

26 S .

eo A

do. abgest. do. Wollen⸗Ind. k

uzig. Zuckerf. n r orz. . Göppinger Web. Görl. Elsenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke ö Gritzner Masch. Gr. Lichtf. Baux. do. abs ö do. err. G. Guttsm. i.

* Gu .

e Maschinfb.

d. Bellealliance n. Bau St

do. mobil. ö

5 b. W. Gum. ort Brückb. k.

do. St. ⸗Pr. do. Brgw. do.

Brgb.⸗Ges. 1

ö

8 0. * K —— 2 —— —— 002

. *

—— 82 **

113,756 M. Cenis Obl. iM 130 09001 B Naphta Gold⸗An 137,10b G Nauh. saur. Prdisbh 116 00bz G Niederl Kohl d 05) 67,506 Nolte Gas 1894. 13,506 Nordd. Eisw. (108) (96, 00bz G 386,50 bz G 97, 25G go, 00bz G

Q o & O ά,.o 6

D e

—— * C

. . /// J

Die Schnellbuttermaschine im Bauernhofe. 2 8 ö N Die Haushaltungsbuttermaschinès in der Familie.

Dest. in. . . j 16 z jc * ] Lieber Papa, hier bringe ieh Dir die beste Butter, die est Alp Gott sei Dank! Nun brauche ich mich doch nicht 1 Pu je . Wir maehen sie jetzt mit der neuen

173 506 Pa enh. Br. 103 1. mehr mit dem alten Stossbutterfass zu quälen, seit die 4 139, 50 bz G 6 II. (103 ö neuen Sehnellbuttermaschinen erfunden sind, die ö * ; XV ,,,, ü Zei iel foi utter 2. ; ; 170,756 fefferbg. Br. (16 4. ö ? kürzerer Zeit bedeutend mehr und viel feinere . 8 . ,,

. ö.

O0

S e 8 d S eM & O : C T - * . —— 9 938

82 2

liefern.

172, 0b G ck. Ankl. 4 1.1. M .

em n. —— Sg :

3 l ) 1. 56 8 Die beim Buttern übrig bleibende Butt ermilch ist ein vorzügliches nahrhaftes Ge— as . 1. . in ort an Unsere allsfrauen J tränk für Gesunde wise für Leidende; sie kann auch, weil völlig fettfrei, Sünglingen ohne lig. 25 bz ĩ e ; 9 Bedenken verabreicht werden. Als Zusatz zu Thee und Kaffee ist sie nicht minder zu ig 7b do. 1898 (lbs ompfehlen; denn sie macht diese Getränke durch den ihMr anhaftenden Rahmgeschmack äusserst wohlschmeckend; ausserdem lässt sie sich vorzüglich zur Küsebereitung verwenden.

9555 2 Das obige kleine Familienbild hat die Leserinnen dieser Zeilen gewiss schon er- ö 29 006 do. 1838. . 3 99 3 098 . * 1 k. Die Buttermaschino dient gleichzeitig als Schneeschläger, Schokoladequirler

278, 00 ert lt. 36 raten lassen, dass hier die gegenwärtig so viel besprochene Frage der hᷣutterherstellung im ; 8 nneese . i 8 n oog eigenen Hause behandelt werdon soll. Dieser Frage ist bis jetzt von seiten der Frauenwelt noch und Sehlagrahmmacher, in welchen Figenschaften sie in jeder besseren Küche täglich

I67 H00b h 1. S immer nicht diejenige Beachtung geschenkt worden, dis sie vordient, und es sollen daher in Verwendung findet. . . ö ; ; i g g . 8 Nachstehendem allen Hausfrauen, welche noch keinen Versuch mit Selbstbuttern gemacht Die grossen Vorteile, die man dureh Anschaffung der Buttermaschine erzielt, liegen

; baben, die grossen Vorteile di Verfahrens vor A geführt werden. Diese Vorteile sind: somit auf der Hand und werden überdies durch viele Hunderte von Anerkennungen, von ee g, K g, . ö ,,, ee, denen hier nur einige wenige Aufnahme finden konnten, sowie ferner durch die

. . . 11 ö . ö . . rm n n, ,,,, Thatsache bewiesen, dass die Haushaltungs-Buttermaschine bereits zahllosen Familien 9 41 066. * * . ö. 2 2 6 i . 3

178, 75 bz G 4 1.1. 1000 g 5 ch 2. Die grosse Ersparnis im Haushalt, die darin besteht, dass die selbstbereitete Butter sehr einer wahren ,, , , ,,. 66 . 2 a, e. e,,

. (Ma) 44 1.1.7 1000 u. 102 006 kl. f. viel billiger ist als die gekaufte, ja, dass erstere in vielen Füllen gar nichts kostet. hat, wie 9. 6. 1 . 3. en . is. 3 u ; a, e, , , e. e erde nee.

178,506 Zoolog. Garten .d I. 600 u. 300 99, 906 3. Der kostenlose Gewinn der so wertvollen, oft weil vom Arzt verordnet, sogar unent- Attest und ausführlichen Prospekten zu Diensten. Prei 8 ;

13 008 bohrlichen Buttermilch, die in gleieh vorzuglicher Qualität, wie die selbstgewonnene,

38 00 bi G Bersicherungs - Attien, Heu, wurden notiert: niemals gekauft werden kann. z

123, 006 ¶NDtart v. St.): Con egrdia. Sebeng. Verf. Köln i ĩz0 G, Sicherlich hat sich jede Hausfrau schon darüber Gedanken gemacht, ob dis qualitt Anerken nu ng ö Sch reiben.

, . , , n . 2000 bj G, Victoria zu lor fertig gekauften Butter auch wirklich dem oft hohen Ankaufspreis entspricht und Dieselben sind sümtlich nicht erbeten, sonũérn der Korrespondenz entnommen unsd liegon 124 00G . ob nieht vielmehr ein grosser Teil der sogenannten Butter überhaupt keine Natur butter für jedermann zur Hinsicht offen; auf besondloren Wunsch wird die volle Adresse jeder Gericht igung. Vorgestern: Rheinische Bank ist, sondern zur Hälfte und noch mehr Margarine! Ist es doch leider so weit gekommen, der nachstehenden Kunden mitgeteilt.,

—— 114 006 125 50 ö ö Sp. lass man in viSlen grösseren Städten selbst für hohen Prsis überhaupt keine reine . ( . x ; ;

,. , zi oe Gr wee e. ttgr. meh bekenmen Fann; Penh Sas Lreguktion ans der ingen vorher, von w 224, 25 b G 157, 25 G6. Terr. Berl. Hal. 1156. Gestern: Händlern aufgekauft und erst nach Zusatz von allen möglichen Stoffen dem Publikum 40 gr foinate Kutter. Frau Pastorin Brendel. Frau Forstmoister Ses.

210, 256 Stett. St. A. v. 1899 g5et bi G. Russ. kons. Anl. u hohem Preis angeboten wird. Und wie steht es oft mit der Reinlichkeit? Durch was ; ; ; ; ; ner hen Ertol oa. 5 ch v. 1639 fl. Spbz G. Ung. , Ii. 9 i. li.. für Hünde muss manchmal das ursprünglich so saubere Fett der Butter beim Kneten und 6 , . n. rn, n, 23 mie ne, , mm,, ö 6

308, 00 bz G Ung. Gold. Anl. (f d. eisf. Th) S1, 4b. Üngar. Formen wandern? Kein Wunder, wenn das auf den Markt gebrachte Produkt schon nach magehing ausgesprochen. Von 1 Liter Sahne (Rahn) 10h besitze die Kleine Maschine sehon 8 Jahre

173, 90 bi & Spark. Pfdbr. IV. V. 97, 8o0bz fl. f. Wiener Komm. kurzer Zeit ranzig und für den Gebrauch widerlich wird! Ja sogar eine grosse Gefahr für e Pfund Butter. kulka, Pfarrer. ) ö rr 3 ing; * wan

229, 0bzG Anl. 1046. Bayr. Vyp. u. W.⸗Bk. Pfdbr. 95, loG. io Gesundhoit liegt im Genuss der Butter, wenn ie nicht rein genossen wird, da sie ver- Zprscke 1khen męin nsehstes L6r Chor hre denten Eli6 n. Keen l rien e erer r —— Harp. Bigb.- Ges. 027665358. Keula Eifenhutte möge ihrer äusserst zarten Natur Keime und Pilze in zich aufnimmt, die schon oft Unbe- Uuttérmatsghine zus., Selbo iet eins Rohithat tur der Sahns io itinutken, s . Käossack,nteßhren- 20. 0et. B I65tz 25 bi G. ; kagen, ja Krankheiten veranlasst haben, über deren wirkliehe Ursache man im unklaren blieb. jede Hauafrau. Werde Sie gerne empfohlen. 2

ldoõ 0G Alle diese Lebelstände sind für immer beseitigt, Tenn man sich dic Butter Frau Giülterdirektor 6. donels. len darf Ihnen versichern, dass jeh noch keine so praktische Erfindung wie diese gesehen habe und

—— Fonds und Aktien ⸗Börse. mit der umstehend abgebildeten, gesetzlich geschützten Haushaltungshuttermaschine luehguehs ate, fur eine meiner hekannten nen Pele mmm en fernem ehen 1065006 Berlin, 6 Dezember. Die Börse eröffnete delbst herstellt. Jedes Kind ist imstande, mit diesem elegant und solid gearbeiteten zn n , , nr, zu n fen. Hin r abrig unant ate . karohet. Küfermeletoz still und unentschieden. praktischen Apparat in einigen Minuten dis feinste FTafelbutter zu bereiten. Dabei 20m nn nuten Butter, gehabt. k

ö ö ! ? ö x . meinen Hausbedarf zu wenig Mileh gebrauche, so Gestern morgen erbielt jeh die bestellte laus— 69 60 b G Das Geschäst war hier anfangs nur mäßig, bei zum dind die Anschaffungskosten so gering, dass sie sich schon in einigen Pagen bezahlt babe ieh hoch Sahne ante ef, med kenn' ee ga r, d, e ee, , ,,,, ,. 132 1066 theil besseren Kursen, sodann etwas lebhafter und machen, und dass man in der Folge sogar eine bedeutende Ersparnis im Haushalt er- Pfund Butter nur auf 50 - 60 r, . mitte len. Aua leeeste re ser db eee. . Wifs . Bergw. 174.75 schließlich still aber fest. zielt. Ein kleines Beispiel möge dies erläutern: ; 61 ö a h Von augswaͤrts lauteten die Meldungen etwas Ein jeder Haushalt bodart wohl täglich 1 Liter NKilch. Lässt man dieses ae e mi Tn geg Bete, an , n, , nn 30 0o bj ii. C. ; gůnfliger 12 Stnnden kühl giehen, a0 kann man den Rahm abschöpfen und in ein beson- eine renne mei baten, ch Ea, wan län Sabah, bar i dee ,

zl geb, B 3. z Der Kapitalsmarkt für solide heimische Werth dores gefäts gehütten, dle übrig bloibende Nlleh ist noeh ssZixs, wohlschmeckonl eis otort. problart Kad er iii it In Ir Mh .

38,75 bz G I lag schwach vorzügliche Butter. Ieh werde die Maschine j ! ü ; maschine dankend be- 200 25 b 6G Auf, internationalem Gebiet zeigten sich ster . und reien an leichtverdaulichen Eiweigakörperehen (Cäsestoff ete.). Lotrtere, w r. e

e, 19 KWirh. ĩ reichtsche Kredit · Aktien gleichfalls schwach; frembe far die, Ernährung von hohem Mert, gewinüt man also ier viel billiger, als Hen Ferrer h. Cirten,. fle, Hes dee deen, w' e, n, mn, 67, 0 bz G ; c e, , me,, leicht Senn ng ö, gie aͤnreh Einkant aelbsit des wohlfeilsten Fieisches. Diese sogenannte Nagermileh Mels breg sot uit ger Buttermasohins zuerer Völs gen diät, ai sr in tien ire. 30 son G 8 chaften. Paelfle und späfer Trang vaal Höher. dient nun dom täglichen Bedürtnig. Wiederholt man vorstehenäos Vorfahren ördentijen zurrisden, 1ch' meinerseits bekomme *beFt aue eeprechen- ,,. 1 Fremde Fonds stellten sich vorwiegend etwas noch zgel Tage, so hat man eins genügende Nenge Rahm beigammen, um in der . n are enn mae Ti mis Hir , ener, nf 7179 3 niedriger; Spanier leicht gebeffert. Hanshaltungs - Buttermas chin Butter für zwei Tage herzuntellen. Diese Butter äs älcachins in meinem Heßanntenkreisg, zo sien Herferfend 'r z,, tn den

. Illändiich Bahnen maren ange hoten, namentlich kostet, da man dis Hileh ohnehin kaufen muss, keinen Pfennig. Inzwischen ist, Golegenheit bietet, emptehnien. Hir. at uta ner. Senuiꝛs, Rio viertörator.

. Dgytmund. Gronau und Lübed, Hichen dureh fortwährende Angammlung weiteren Rahmes nener Vorrat zur Butterberei- , 8 .

3 . erschienen niemlich fest bel mäßigen lung gewonnen worden, ao dasg man stein frigehe vorzügliche Butter zur Ver- . ,o,

173 26 bj Berl : gelangt und spreche Ihnen meine vollste Aner- ; ö z dot & dai rn, lagen anfangs schwach, sodann kügung hat. Diese 80 gewonnene Butter iat von feinstem deschmack und da Kennung über ihre Leistungen aus. Bie selbe bewährt er , , . . . ,, aber ge ;

1329961 do. do. 1585 bel ihrer Herstellung der Reinlichkeit in denkbar höchstem drade Rechnung . k. Wongler, kostassistent. 129, 0908 4 y, m zeigte fefte Haltung. getragen ist, hält sie sich 8— 4 mal 30 lang als jede andere. O beste zu empfehlon. Frau Superintendent Struck. er weitere Anerkennungrnehreiben anf der dritten Soite. eg ctvatdis oso. .

ö

2! 2

L =I I I SSI S8

1—

de See, 2. D . 0 2 24

ö // ,

d, , , C c —— *

O MO 2

2

deo de SS S- 0

—— 07

& 2

3. W. St. P. k o. St. A. A. kp.

11 I SS&ñüobm— =-] 2 .

2 2

de Oy

Se ς S 2 822

O t Q D .

& oOo 2 1 C CO 2 M

99, 006 etrol. W. Vrz. A. 181,806 hön. Bw. Lit. A 124,75 G do. B. B 3 1651 50G Pluto Steinkhlb. 117,606 do. St. 224, 00 bz G omm. Masch. F. 410 00b ongs, Spinner. 1563 of. Spril. . G. 125 6G reßspanfabrik. 161 0G athenow. opt. I 9l,5S0oG Rauchw. Walter 224 hob G Ravensb. Spinn. 221,75 bz Redenh. A. u. B. 144 00 bz Reiß u. Martin 186 50 280, 006 141,506 . 141,75 6 Ib, 26 b 6 117 0066 147, 506 76. 00G

*

—— D 0 8 [ S G = W ᷣ· - 2 2 81

r C RT S ————— * 2 8 8 23 32 2 2 L 2 2 2 2 2 2 * 2

288

do. NM sch. r

asch. d. Vorz. A. w. t. Farbwerk. rhütte alte

do. konv. alte do. neue do. do. St. Pr. bo. St. Pr. Litt A Doesch, e,.

2

de O

y

porter odelh.

SSI 2801 SSS; S X-

—— * —— 2 01 d

pinn. App 6. 1

3 2

——— 8 321

12 2 22

e ö

* 33

* ü

*

o0 . d w ü r

. 1600 * do. Nr. Ho l-1400 Gich . Guß Vzhi n

* 22 * r

er Fur gest. eitergehe dieses Prospekts an Interessenten are ich sehr verbarnden. ag . j Bitte wenden /