Y
J ; ,,, nm, dana ee m ee ann ere ral er er gn, f g, e . Vertreler der gestern ein Antrag des Abg. Kuyper, in wilchem es heißt, ber ö rut eingetroffen. Während seiner Abwesenheit habe enthält einen Etlaß des Ministerg der öffentlichen ärbeiten vom 36. No. . auf ltthatsachliche (statistische die er, n fen, , ,, . k eutung reed ls Aeußern habe . rledenskonferenz nicht Schalt Burger den Oberbefehl übernommen. vember 1899, betreffend das . Gesetz buch. Beize, Bern he) tee er gesenmahk e eee , nm, un, .
* alles zu Gunsten rm ,n epubliken gethan, was hätte Ein in London eingetroffenes Telegramm des Generals Ni. 45 vom 6. ,, 6 8 Inhalt; Allerhöchste Gärtnerei res... . , 6 Gh 62 321 einzelnen Gewerbegruphen zutrifft, erhellt aus folgenden U 66 gethan werden können, mit i gegen 21 Stimmen abgelehnt, Sir Redvers Buller befagt, daß in dem Treffen bei Konßesstong Urkunde, betreffen R=, au und Betrieb einer voll. Industrtie. .. . 2 105 874 (2145 72 Von l00 Betrieben sind nach dem Stande v0om 14. Jun 1555
nachdem von der Regierung erklärt worden war, daß die Annahme Kimberley am 28 v. M. ö ffiziere getödtet und ler ver⸗ ae ,,. Nine lb n e ele ö Lire ö Handel und Verkehr.... 614 305 (95 6844 Nebenbetriebe: in Kunst⸗ und , 1144, Thierzucht und des Antrags ein Mißtrauengvotum bedeuten wurde. Der nan wundet, ferner 20 Mann getödtet und 28 verwundet worden von Brochterbeck nach dem Dortmund. Em. Kanal (Teutoburger Wr Ueber den Antheil der einzelnen Gewerbe gru pen an der gi. 3. e, , n 6. — 2 und Erden 9.1. Minister Pierson bemerkte im Laufe der Debatte, bie ge, seien. Ein Telegramm aus dem ö der III. Di⸗ KGisenbahz), mhrch die eutoburget Balb. Cifenbatzn Geselischaft, vom Fösammtzahl ber Betriebe und der gewerbtfätigen Hersonen giebt die w 3 ern He ee rr g un g , G r. sammte i un hahe die Haltung des Ministers des vision, datiert Putter grasal, den 8. 8. Me, besagt, die Buren 19. Artl 188998. — CGilaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten ki nr t in absoluten Zahlen für bas Jahr ish , n Hi. Dele 3 8, Kextilinduftri 7.4, Papier. Industrie biz, Ter,
Aeußzern de Beaufort gelegentlich der Frievengkonferenz als die seien am Sonnabend früh in Dordrecht eingezogen. pom 23 Nobember 1898, betreffend Autübung deg staatlichen Auf, ndustrie 8,2, Induftrie der Holz und Schnitzftoffe 16, , Indu Eisenbabn von Ibbenbüren über Brochterbeck, Betriebe darunter der Nahrungs⸗ ö Hie eth 14,2, . und .
Hrohbritannien und Srland. ür die nationalen Inkeressen günstigste und für bie füdafrika Das „Reuter sche Jureau« melder aus Gugens town sichtgrechte üher di Zwei Batterien der berittenen Artillerie haben, kifhet Staaten K gebilligt. ö , , vom 2. d. M., daß die Telegraphenverbindung mit , ,, ,, 63 6 . Gütersloh mit einer Ab⸗ überhaupt ¶ Haupt · Verspnen Bewerben 3. Bangewrhe Iz, e, en Gewerhen dg, wie „B. T. B. meldet, plötzlich den Befehl erhalten, am Belai ordrechi, Steyn spurg und Mar aisburg abgeschnitten ,, , . . eh, Tottmunde ma CFeanal Cern Gewerbegruppen 1895 (1883) betriebe 1395 (i882) känftlerischen Gemerben 6. ß, Händessgewerben ö, 3, Verficherungs 9. Dezember von Southampton nach der Kapkolonic ab⸗ In der Repräsenta , . klärte wie, W. TB und der Verkehr mit diesen Orten unterbrochen sei. Man Kö, ; Tausend , ,, J . k 6 o m e; r n er erklärte, T. B. t ; ö 9, 36. ö
zugehen. ) atme, we, glaube, daß Steynsburg von den Buren 6 sei. Das Tknlt. . Handelggzrtnerei., 27 G77 d 69 6 es sich bei dieser nebensächlichen en n n n gte um Fälle, in denen
Frankreich. meldet, gestern der Minister des Innern auf eine Anfrage rollende Material der Elsenbahnlinie sei nach Indwe gerettet , . 265,6 (254 175 28, der Grwerbothüt ige au sich fein angewiesen ift.
. 9 des Abg. Vandervelde, die von der Polizei angestellten worden. 6. ; ere . . veröffentlicht folgsnde Depesche aus La dy— k, , ö, ; fammlungen und Kundgebungen. Antisemiten, Nationalften Ägenten hätten in Belgien beschästigungslofe Ärbeiter zür smith vom B. November: Der Feind hat! Hie schwächsten Gewerbebetriebe und gewerbliches Personal Ind re er, n Cid ; 6h do8 66 Zur Arbeiterbewegung.
und Rohalisten betheiligls gewesen felen. Der Pollzeidircktor Verwendung gegen die Buren in Sud-Nfrita angeworben, Punlte der Stadt ermittelt, das Feuer der Belagerungs—; im ent chen, Reich — 5 au f ᷣ Aus B reppach (in Bayern) berichten die Münch. N Puy ö wurde über * Belagerung des „Fort Chabrol grundlos seien. geschütze fängt an, eine verheerende Wirkung zu . 9 nach der gewerblichen Betrlebszählung vom 14. Zuni! 88ͤ. Eee mr reren ü: 174,1 (17793) 635,7 (469,7) ] Nachr.“ bent erer ge, eines . großen Stein bruch g aus- vernommen. Seine Augsagen wurden von den Angeklagten Türkei. agli Rationen sind herabgesetzt, und es ist eine beträcht⸗ In dem soeben erschlenenen 119. Bande (Neue Folge) der Industrie der Maschinen, ständig geworden sind. Sie weigern sich, die Accordarbeit wieder wiederholt durch Jwischenr aufe und Proteste unterbrocht n. im Wie das Wiener Telegr. orresp⸗ Vureau⸗ aus Kon⸗ liche Anzahl von Leuten erkrankt. zStatistik zes Deutschen Reichs,, welcher die 18 Quarthände um— Instrumente ; (96, 8 9 582, (356,1) aufzunehmen.
; 34 stan tinopel berichtet, hat die Pforte auf die letzte russische Dem „Reuter'schen Bureau“ wird aus de fassenden Veröffentlichungen des RKaiserlichen Statistsschen AmtJ uber Chemische Inbustrie ... (10,4 115,3 (71.8) Die Schiffchensticker in Plauen i. V. haben, der KLeipz. Schluß seiner Aussage versicherte Puybaraud, es habe thatsächlich ; . sch m Hauptlager ; x ,
; ] . ĩ Note wegen vertragswidriger Verwendung der zur Zahlung von Ladysmith vom 365. November über Louren go Marques die Ergebnisse der Berusß. und Gewerbezsählung vom 14. Juni 1895 In pustrie der Leuchtftoffe, tg. zufolge, am 4. d. M. in 4 Betrieben die Arbeit eingeftelst.
ein Einvernehmen zwischen den verschiedenen Liguen bestanden; her rücktandi z . , , . ü ; ; ö abschließt, bietet Pr. Friedrich Zahn, der Referent für Diese äh⸗ Seifen, Fette, Gele ... (10,3) 57,9 (427) iese Lohnbewegung, welche die Einführung eines von den Gehilfen , zentschähiglung bestimmten Einkünfte gemeldet; Die uren . Kommandos sind näher an die Stadt lung im Kaiserlichen Statistischen Amt, eine seiner im 111. 6 Textilindustrie 5 (406, 6) 953 3 (910,1) aufgestellten 2 Gegenstand hat, erstreckt sich auch auf die
man habe sogar in einer Versammlung eine Föderations⸗ 2 9 we, 2 n kommifssion der Liguen eingesctzt. Gusrkn protestierte gegen eine Gegennote überrei t, in welcher die Regelung der den herangerückt, drei schwere Geschütze sind auf neue Stellungen ĩ . ; die i nn e n ö hielt ier et 3 . Fegenstand der Reklamation bildenden Vorgänge und die gebracht und haben das Feuer eröffnet. Das Dom eh e gen . , 1 r fer . 963 163 6 dortige Umgegend, namentlich auf Falkenstein und Pausa und fügte hin ju, in jener Versammlung? habe ba sich Uh em künftige Verwendung der erwähnten Einkünfte für ihre ver⸗ hauerte von 4 bis 6 Uhr Morgens mc h ng, fort. e. Bänden niedergelegten gewerbestatiftischen Materials, das die in Induffrie der Holz und Triumvirat gehandelt, zu dem Droulsde gehören sollte; bie tragsmäßige Bestimmung zugesichert wird. Dem Londoner Journal „Echg“ ist nachstehende, vom Verbindung mit der Herufszählung und der Rufnahme der lan?! Schnitzstoffe 284 65) o98 5 (4595) Bauwesen. ; beiden anderen Mitglieder des Trium virats wollte Puybaraud Der armenische Patriarch erhob gestern bei dem 2. d. M. datierte Depesche aus Ladysmith zugegangen: wirthschaftlichen Betriebe vorgenommene gewerbliche Betriebsiäblung Industrie der Nahrungs⸗ Zur Erlangung von Entwürfen für die architektonische Aus- nicht nennen. Bei biesen Angaben erhob sich un Salt hn Groß vez ir Vorstellungen wegen angeblicher, in den armenischen Am 30. v. M. hatten wir das schwerste Bombardement geliefert hat. Gegenstand dieser letzteren statistischen Darstellung fad die und Genußmittel, (288, 8) 1021,5 (43,9) gestaitung der Münchener Straße in Dresden hat, wie das roßer Lärm. Die Sitzung wurde hierauf geschloffen Distrilten Alaschkert und Sassun veruͤbter Plünderungen seit Beginn der Belagerung auszuhalten. Das große eigentlichen Handwerkg,, Industrie, und Fabrikationsgewerbe mit Gin Berieidungs, u. Reinigungs. Centralbl. d. Bauperw.“‘ meldet, die Dresdener Bau gefeli⸗ 9g Die Sitzung 9g . und Gewaltthaten, von denen 230 Armenie j h schluß des Bergbaueg, Hütien⸗ und Salinenweseng und dez Baugewerbez, Gewerbe ; 949,7) 1399,6 (1259,ů9) aft unter den deutschen Architekten eine Pr eisb ew er bung ver= Der Sozialistentkon zreß. nahm geen Aach langer ö meniet betreffen Hecht der uten ah, Ren, onbaärds Soß dehet h! n ,,,, , e Fe e n g und sehr erregter Debatte zunächst mit is gegen 634 Stimmen sein sollten. ar merir die Stadt vollständig. Die Beschießung dauerte am 1. De⸗ Schankwirthschast, aber mit Ausschluß des Eifenbahn., Post. und . Gewerbe 1375 (6 6 10 n, V einen Antrag an, welcher verlangt, daß kein Sozialist einem Der Schatz selretãr 6 , . ie B. . ren,, ö 2. Dezember begann ein planmäßiges Bom— Telegrapbenhetrie bes, sowie die Kunst: und. Handelggärtnerel, Fischerei Rünfflerlsche Gewerbe ... 16, 7 195 1544 nommen die Herren Sber. Bautommissar Gruner, Stadtrath, König. age legte, wie W. T. B.“ meldet, bardement. Einige Geschosse waren besonderz wirksam. Unsere und gewerbsmäßige, nicht landwirthschaftliche Thierzucht, demnach , 13339 (333,4 licher Baurath Richter, Baumeister Sommerschuh, Geheimer Hofrgih
ranzösischen Ministerium angehören dürfe. Darauf nahm der ⸗ ; c
e ben 1143 gegen . , einen nn gestern dem Kongreß den ericht über das mit dem Zelte wurden zer etzt. Es herrscht große Aufregung. Einige ziemlich alles, was nicht Landwirthschaft oder Ausübung freier Berufe ersicherungs gewerbe... . 191 32 ; 22 (11,8) unb Geheimer Baurath, Profefsor Dr. Wallot und drei Nichttechniter,
vorschlag des Ausschusses an, nach welchem die Thellnahme 50. Juni d. J. zu Ende gegangene Finanzjahr vor. von unseren Haubitzen sind zerschmettert. Es scheint, daß ist. „Der Perfasser giebt damit ein umfassen des und au. Verkehrsgewerbe 256044 (175,2 sämmrlich in Dregden. Bie CGutwiürfe find bis zum 19. Februar 1955
an einem Kabinet unter gewijsen Umständen gestaltet fei, die Nach demselhen betrugen die Gesammteinnahmen des Staates 32 Geschütze rings um die Stadt in Schußweite aufgestellt sind. säulicheß Bild von Hewerbe und Handel, in Deutschland in Jahre Beberbergungs. und r— ü. bei der Gesellschaft (Moritzstraße 171) einzureichen, wo auch die Be⸗
Sozialisten aber im allgemeinen nur Wahlämter zu erla är das, abgelaufene Fiskaltahr 616 558 55g Boll, die Ausgaben Das „Reuter che Bureau“ meldet aus dem 6 von 1835. Bel der großen Bedeutung der in Frage kommenden Re Juickungs. Gewerbe.. 3.3 Lö) „234,4 699 312) dingungen und wen tiber Unterlagen gegen Zahlung von 3 6 zu 3 g J angen oo os o6z Poll. Im Vergleich mit dem Vorjahre flellen Frere vom 2 d. M.: Der General Clery traf heute hier völkerung und ihrer Betriebe, Über die er zeitgemäß erscheinende Be, Gewerbe überhaubi?. I6b8, 0 (3609, 8 z145,0 10269, 3 (7340, 8 erhalten sind. Dieser Betrag wird bei Einreichung einer bedingungö=
suchen sollten, um diese der Kapitalistenklaffe allmählich zu sih Cin dcin shlen Fi is 630 Doll,, die Aus t : i ĩ , e . gaben um ö z 2 trachtungen unter den verschiedensten Gesichte punkten anstellt, ist eine ĩ gemäß ausgeführten Bewerbungt arbeit zurückgezablt. WM, nd übernahm das Kommando über die hier stehende eingebendere Mittbeilung der Ergebniffe peer et n. Juvrderst pied . a ,, ene nh, h e. — Die Aufgrabungen im Sstchore der St. Sebaldugkirche in
entreißen. . . 3 2 . . , 63 ö. . Doll. Division bu te n igt fein, heute ein der! Zahn schen Warstef ö N Erforsch 6G I Rußzland. m. Borsahre ste mit im Jahre ein Defisit von ; ürfte es angeseigt sein, heute eine der Zahn'schen Darsteslung ent— betri 258 ö ; ö) ⸗ ürnberg, welche zur Erforschung der Grundmauern det alten Der russische Gesandte 1 Japan Baron von Rosen ist 89 111 689 Doll. gegenüber. Bei dem S atzamt selber betrugen lehnte allgemeine Nebersicht über die Gewerbebetriebe und das gewerb⸗ n mn ,,. ee, , en ö. 933 9 Chorabschlusses veranstaltet wurden, haben ein üÜberraschendes Cr= wie dem 1. T. B.“ aus St. Peteretzurg berichte! wird, iz Well mtetzgnäe goss sin Se, dit küunahlangen liche Herlsnal in. Deut chen eiche zu ten. ich die „Beherbergüngös. und Erqusckungs Gewerbe (56 begrb. geöniß geht. Unterhaib deg Scbaldusgrabeg wurde elne 20 m. „.. X. B. au Petersburg berichtet wird, 5ͤJ 232 115 Pont, die allgemeine Bllanz des Schatzamtz Parlamentarische Nachrichten. Bel der Erhebung am 14 Juni 1895 wurden im ganzen Reiche I ol), die Industrle der Hol. und Schnitzstoffe (73 lange und 7.5 m breite, jwesschiffige Üünterkirche mit Altar und um Gesandten in München, der 3 Gesandte in ist somit um 975 225 191 Doll. erhöht worden und wies am Schluffe insgesammt 3 658083 Gewerbebetriebe ermittelt. Im Jahre bejw. Too ünd die T'extilindustrie (6,8 bezw. 6,5 5. vier hinunterführenden Treppen aufgedeckt. Von der sehr beachteng⸗ ünchen von Iswolsky zum Gesandten kn Japan er- des Etatsiahres S6́7 980 559 Doll, auf. Der Betrag der im Umlauf Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗ 1383 betrug ihre Zahl z sos ol, sie hat sich alfo in den solgenden Wie aus den beigefetzten Projent ahlen erhellt, entfällt auf die gleichin werthen Anlage wurden vor deren vorläufig nicht zu bermeldender nannt worden. befindlichen Roten und Silberzertifikate erfuhr eine . ven tag es befindet sich in der Ersten Beilage. 13 Jahren um 48 287 oder 1,3 Go vermehrt. Unter den gejählten Hewerbegruppen auch der höchste Antheil an der Gefammtzabl der Wiederzuschüttung architektonische und photographische Aufnahmen ge⸗ Italien 43 828 386 Doll., wodurch die Bestande des Schatz amts in Pap ergeld . !. . Betrieben waren 2 Saupt betriebe . Das meiste gewerbthaͤti e Perfonal e⸗ macht. Die Deputirten? p g. ie R. T B/ Zuf ein Minimum redustert wurden. Auggeprägt wurden im Laͤufe des — In der heutigen 96 Sitzung des R eichs ta ges, im Jahre 1383 im Jahre 188 mithin mehr (H) schäftigen die Belleidungs⸗ und Reinigungsgewerbe (iz, 5 oo aller ge= i putirtenkamm er berieth, wie, W. T. B. meldet, Fiökaljahrs os 17, 180 Goh. in Gold, 18 2024709 Sllber- Doll, welcher der Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Dr. 0 aller e aller weniger werbthätigen Personen), die Handeltgewerbe (13,9 6), das Bau— Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗
gestern über die Mandatsniederlegung des Soglaiisten Turati, X ä466 577 Doll. in Silberscheidem nze und 56 9lo Doll. in kleiner Münze, Graf von Posadows ky und der Staatsfekretär des Reichs⸗ Hauptbetriebe. 3 141 977 . cos 45 . ö * gewerbe (10,20 / o). die. Industrie der Nahrungs- und. Genußmittel Maßregeln.
dessen Wahl nach nicht für gültig erklärt wurde, da Turati nicht Die Goldaugbeute der Vereinigten Staaten im Kalenderjahr 1898 wird auf ustizamts Dr. Nieberding beiwohnten, stand zunä ĩ ; 0, 00 tilindustrie (9,70 d die Metallverarbeitung (6,200). ch Justi 9 , . finachs die Nebenbetriebe, 513 111 140] 604 zas is ] — SI 333 — 15. oe e . 2 en n e elt . . Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche ist dem
wählbar gewesen sei. Turati hatte seine Demi ion gegeben, u 3 118 398 Unzen geschätzt, welche einen Handelswerth und Münzwerth ung d . d ene , h 1 fin geg ö z . e nachftehen den schlenn igen Antrags der Abgg. Als Hauptbetriebe sind hierbei solche Unternehmungen , in Zahl der darin tbätigen Personen stellen Also Bekleidungg. und Rei⸗ Kaiserlichen er ng, gemeldet worden von Schlacht · Viebhofe
dagegen zu protestieren, daß ihm die Polizei in Mailand untersagt pon 6a göz ö Poll. besitzen, die Silberprodurtion auf da 439 Ho Kopsch (fr. Volksp) und Genoffen auf der Tagesordnung; fte, am j 3. Unzen, welche einen Handelgwerth von 335 118 469 Doll. und einen Misthej mf . g 9. welchen mindestens eine Person hauptberuflich thätig ist, — als ĩ ssgewerbe, Handelsgewerbe, Industrie der Nabrungg. und ju Köln a. Rh. am h. Dezember. haltega Sonntag an iner Wahlversammlung zu Hunsten der ab Münzwerth von 76 384 485 Doll. haben. Die verzinslichen d Sean, w sbeilung lung; dersche pries, von 1. Desember Nebenhetriebe diejenigen, in denen eine Beschäftigung pon Personen he ne 2 ö — . ern , der
ministrativen Wahlen theilzunehmen. Es entspann sich eine un fr Staats schuldver f chrelbungen betrugen am J. Juli d. J. 16 9586 86. gallen fl h ,. geln e e, , nur nebenher stattfindet, ohne daß irgend jemand, weder Inhaber noch Leuchtstoffe, künstlerische Gewerbe und chemische Industrie. Sch wed . 1 e en. j
Debatte. Der Deputirte Sonning beantragte, die Demiffion Dollars. Der Mehrbetrag von 193 578 726 Doll,, welchen die Summe ford. Damit if nag 3 8 Nr. 2 e hefe, hl e. Gehilfe noch, ein Familtenglied, eine hauptberufliche Thätigkeit im Pelfeiduligg. Und Neinigungegewerbe sowie Handelsgewerbe ge—
Turati's der Wahlprüfungskommission zu überweisen, da diese im Vergleich zu dem Stande des Vorsahres aufweist, ift auf eine Vorausfetzung ber Wählbarkeit zum Reichgiag in Jort alle ge⸗ denselben ausübt. hören ferner zu denjenigen Gewerbegrupven, in denen sich Betriebe . ö , . Wrie ig e . 9 Ollegtum om Nobember d. gelten folgende e u e
sich noch nicht über die Gültigkeit der Wahl Turati's aus. die im Jun vorigen Jahres erfolgte Äutzzabe von dreiproien- ; ; ĩ . 5 ; ö ⸗ In den Hauptbetrieben wurden insgesammt 10 269 269 gewerb. und Personen verhältnißmäßig am nächsten kommen, d. b. in denen gesprochen habe. Er habe das Vertrauen, daß der Minister tigen Bonds und auf die Umwandlung der Yeefunding Ger— an, , . , T rohfsn⸗ , nn, 1 thätige Personen gejählt, nämlich Telctid wenig Personen auf 1. Betriekz entfallen, wo also der Allein und Gebletst heile als von Vieh krandheiten befallen: Jah im Jahre mithin 1895 mehr Kleinbetrieb eine große Rolle spielt. Das Gegentheil gilt für den Von bötartiger Lung enkrankheit (spneumonia inter-
des Innern das Verfahren der politischen Behörde in Mailand tkfilates. von 1879 in vierprozentige Bonds der Anleihe von 1897 klären im. Jahre Personen 1895 1882 absolut oo Bergbau, die Industrie der Steine und Erden. die chemische Industrie, 10busaris (ontagiosa vel ꝑleuropneumonia boum contagiosa):
mißbllligen und den parlamentari ) zurückzuführen. Die Einfuhr an Waaren aller Art betrug z Min h z parlamentarischen . Achtung Staatssekretär des Innern, Staats. Minister Br. Graf von die Industtie Fer Leuchtstoff. mm einige ür ders en bd ibn, gn Bernt. Westhrer en. af rr Baden des , r
verschaffen werde. Sonnino schloß mit dem 64, lgts ts Doll,, Gegen lt Cie 654 Doll. im vorigen Figkalsaän, dews ty. W . ich fü männliche... 7923944 5831827 20995 3 369 ; ch schloß mit n, nnn, e g rn, er nn, e elf n, fi n , hrenns. weibiihhh;.. 6 i i, d , , ölen Hteleler een reli ml, Pe üonens ät bn; ft ö von Rotz oder Springwurm (malleus tumidus vo
währung einer Amnestie für die Vorgänge des letzten Jahres. Die Die Getreideausfuhr, welche im vorlgen Etatsjahr 855 5835 556 Doll. Mitafied des Feichtamts des Innein habe asiqhesznssn Sa . . 10 269 26C9 7340 71869 2928645090 3939 also hier vornehmlich Mittel. und Großbetriebe in Betracht kommen.
außerste Linke und Zanardelli im Namen der Linken beantragten, pvetru Berichlgjahre ei i ; ; e⸗ j mn, . . j as ; / ; 8 . ß ꝛ a, enn, g, wies in dem Berichtsjahre einen Rückgang von 68 907 428 Doll. 3 t 1 9 Eine Zunahme zeigt sich demgemäß sowohl für die Betriebe wie Verfolgt man die Veränderungen bei den Betrieben der farciminosus): Preußen, Bayern, das Königreich Sachsen, Württem⸗ die Demission Turati's in h er e, Der Minister⸗ auf, auch Minenprodutte, Holzausfuhr, Fischerei u. dgl. waren nicht höher a 3 bie ae ert er alen fen a ö für ii geh nal, Während sie aber bei den Betrieben, fowelt sie einzelnen Gewerbegruppen und ihrem Personal seit 1882, so zeigt berg, daz Grsßherzogthum Sachsen Weimar, das Herjogthum Graun=
mlt Personal zur. Anschrelbung gelangt sind, 46 ½ beträgt, beläuft fich fast bei sämmtlichen Gruppen eine Zunahme der Betriebe, schweig, die Stadt Hamburg mit ihrem Gebiet, ee , ner!
Präsident Pel lo ux wiederholte feine bereits am Montag betheiligt als im Vorjahr, dafür zeigte aber die Ausfuhr der Industrie— ĩ
abgegebene Erklärung, daß er dem Präfekten von Mailand dis Cruz sfe n gew e, Kähler fernen gs erer. leni ach eh nden be mn rbt, er chen , gs ls auf gd so chin sichtlich dez neendlt r n. ? hm des Herfonals. m meiffen Bal teckenkder Han. u del ih ; n ö ( ̃ ⸗ ; ; es Mitglied des Reichgamts des Innern eine sof e sich hinsichtlich des Personals auf 39,9 , (hinsichtlich des weib. aber eine noch größere Zunahme des Personals. Am meisten ha von an steckender aul ⸗ un auenseuche (aphthas
n, m eden n, nee,, i , g d, d, ,,,, d, ,n. le,, e ge d w, r,, , ,
. 4 t , e, eg gierung treffe also leine Ver—⸗ ziehungen mit den Vereinigten Staaten getreten sin beigen n Cin. Bürde gugh . wert baben, swzenn sieh gige eben Harcg dnn nach . ö i n tdi, en 9 ee 4 ff. L. 1 1 6 6 9. bol ra . lag e , lum 23 a. S 29 ff ; 6 1 1 5d b ; ph . ö .
e he, nnd afstserbesf dere hn cbtch, des Por. . , , n ,
ko ; ; z . ; fuhr und Ausfuhr steigende Ziffern. Bie Einfuhr nach den Ver⸗ stalied äfen, ö egierungs. mmnisses in völliger Uebereinstimmung mit den Aus— einigten Siaaten an .. lm Fuhre , , gsge n gehn feiner. Mitglieder zu prüfen, und das hieichgamt des Innern hat keit sich etwas niedriger stellt ais die obige ahl der Betriebe, da ge.! dem Baugewerbe, (um 249 bezw. 22,4 9), den künstlerische« bezirk Düsseldorf, das Königreich Sachsen, Württemberg, Baden, dag
kührußgen des Dehütirten Sennine, auch hinsichtlich der rh is 8ihn dünn nach äurgßz, ss Cos ohß Hol, ehe geranlassung, zu dieser ganten Fiaze dorizufiß Stellung i — wisse Betriebe, die werschlehengrtigt Gewechke in sihefbellcken nel Färöer 6h, bene os eh der Häter nn n F bernd, It nen, ä. Wasser scheu (3cabies): die preußischen Regierungsbentrke
Amnestle, vorausgesetzt, daß Sicherheit für die Aufrecht⸗ davon entfallen auf Deutschland 81 225 777 Doll. Einfuhr h . ; ö ; ĩ j afts⸗ der Zäblung in mehrere aufgelsst und als solche behandelt wurden. 12, Ho der Betriebe), ben Beherbergungs und Erquickungtgewerben von Der Intrags wird ahne weitere Dhbatte an die Geschafts Was die an n des Gewerbepersonals betrifft, so wird diese Mehrung (um zd ob der Haunthetrlebe), Hier wäre noch dag Versicherungsgewerbe Stettin und Köslin, die preußischen Prohinnen Ostpreußen, West ·˖
. e tm der . ve n fn 16 ͤ . brachte , . . , ,,. , . ordnungs . Kommiisston über wic sen ierauf eine von dem linister⸗Präsidenten Pellour ge⸗ ein oll. gegen oll. im Jahre 1398. Ein⸗ a. ; ͤ um theil durch die gewerbliche Bevölkerung feibst aus heraus, mit 6I, 2 0 Hauptbetrieben mehr als im Jahre 1882 anzuführen, indeffen reußen, Posen und Schlesien, das Königreich Sachsen; billigte Tagesordnung ein, welche von den hrt . sind 311715 Personen, 82 416 mehr als im Vorjahr. Der In dritter Lesung wird ohne Debatte der Gesetzent⸗ kanhh 9 g gl len erschuß dieses rn, n vollzogen , sein, ist diese Zi dm wohl mehr eine rechnerische und findet ihr Gegenstück . a n chweinepest (diphtheritis suum, svinedifteritis, rungen der Regierung, daß sie den parlamentarĩischen elsstandard, so sagt der Bericht weiter, und das Währungsspstem wurf, betreffend das Ver ginswesen (Aufhebung des auch durch Zuwanderung wird die gewerbliche Bevölkerung fich ver. bei den? Nebenbetrieben des Ver icherungsgewg bes, deren b. 4 co Schweinepest, Schwein chofera, pneumointérite infectisuss, Swine Praͤrogativen strengste . seitens ihrer Agenten ver— , . Sen el 6. geen tin n ron, 4 . ., und . . mehrt haben. Jum größeren 3. dürfte die Ir en af ke er enlii . foaß e so zi . Beirlebe nt in fever, hogehoiera): das Deursche Reich. affen werde, Aitt nimmt. j ö ö ? ] erzu⸗ Ibgg. Freiherr eyl zu errnsheim un enossen ugang aus anderen Berufen, insbesondere aus der Landwirthschaft, dieser ewerbegruppe eine nahme um 0 er- saff n, nimmt che Entscheidung über die stelen, big die Mehrhen dez Volle eme 2 wünscht. Ein sicherer cingebrcdhie Gesetzentwurf, betreffend die Abände⸗ eruhen; für letzteres spricht einerseits die Abnahme der land. giebt. Außer im n , , ist ein Rückgang Da nische Anti len.
Mandatsniederlegung Turati's solle bis zu dem Zeitpunkt und diretter Weg bier u wäre, u kla daß Kredi i ñ a. . . t · Obligationen des Krank ĩ immi ꝛ wirthschaftlichen Arbeit dererseits die starke Zunghm: der der Zahl der,. Betriebe zu verzeichnen lediglich! in Die Regierung der dänischen Antillen hat zur Verhütung der verschoben werden, zu welchem die Wahlprüfungskommission . Re 169 ! 69 . nun iich 9. . . eit zahlbar rung des Krankenversicherungsgesetzes, einstimmig an⸗ 2 er ö 6 38,6 / der Betrieb 0,40 SEinschleppung der Pest eine 15 tägige Quarantäne ir gierung 9 p 3 genommen. im Baugewerbe beschäftigten Personen, das für die aut landwirth, der Terttlindustrie fa. . — . ö. . . ẽů 1 n nf, de n mn, ,,,,
zustrle bietet. — Geht man zum Vergleich der neuesten' gewerbe⸗ ele 3 21,2, Sompay, Kalkutta, Hoagkong, Mauritius, Santos
stimmig durch Erheben von den Sitzen und il in würde sein, wenn das Schatzdepartement durch ein Gejetz berpflichtet Vereinigung Leipziger Fuhrwerksbesitzer (juristische Person) ᷣ ö ; 15. 60 ie d ĩ 11,3 bejw. und Paraguay kommen. oder welche mit diesen Ortschaften f ge durch Erh hen und der zwelte Theil in 6 z verpflich statistischen Zahlen auf die Gewerbeiäblung vom 1. Dedem böer , e n, ge e ef, 86 . ⸗ . oder ah zer Fahrt mit an heren? aug ens gen unte, Grte, m
namentlicher Abstimmung mit 176 ; würde, bel Ausgabe und Einnahme die Parität von Gold und Silber bittet um Ergänzung des Strafgesetzbuchs 316 in der ü ene, . J Fiche . e nn, Kw . s unter allen Umständen aufrecht zu erhalten; dies würde dem Richtung, daß Straßenbahnen, auch wenn sie mit Dampf hin,, . . ge G ng e Th znr . 5,0 9), den Belleidungs und Reinigungs Gewerben (um z. bejw. den Schiffen in Verkehr gestanden habeg. Des weiteren wird die dem Papst seien für einige Tage verschoben worden, weil zutszchfn, Par bzreit; sls holnit der Regierung auf. oder Llektrizität betrieben werden, nicht als Eisenbahn darunter 2 927 955 Haupt. und 302 356 Nebenbetriebe, mil 6 476 636 3,5 og und der Metall verarbeitung (um 1.8 bew. 3, 400. Einfuhr nachstehender Gegenstaͤnde aug den bezeichneten Ortschaften derfelße seit gestern leicht erfattet. seerlchz. 3 h . estellt le. Desbalb haltz; man dafür, der Siaatsschaß im Sinne dieses 5 316 angesehen werden sollen. Eine rl en geiählt wurden, betragt die Zunahme in den letzten Bas Perf ona dagegen hat in sammtlichen Gewerbegruppen ver ho ten, nämlich von Lumpen, gebrauchter Watte, Woll baar, Papier · Dr. Lapponi hte ber Papst das Belnt Di err uhr . olle mit genüzenden Vollmachten für alle Fälle aus. Petition des Verbandes deutscher Lohnfuhrunternehmer Jahren bei den Betrießen im Ganzen 18,20, bei den Haupt. sich vermehrt, am meisten in dem Baugewerbe (um hb, 0 olo K— 5 . . 6 ee. 6 *r ufen, Tappon! nur als Vorsichtsmaßreged verordnet d i von gerästet werden. Die Schaffung eines großen besonderen in Frankfurt a. M. bittet ferner um Erlaß eines all⸗ betrieben 74 so, bel den Nebenbetrieben 69,7 0 und bei dem Per. Personen), dem Versicherungggewerbe (um S8, 29/0), den Beher⸗ Hörnern, * un . er Seide, ow ö gong gene. 1 asche, ge⸗ 9 net worden. Fonds. müsse einen wichtigen Gegenstand der Gesetzgebung jbe ; sonal (der Hauptbetriebe) 58, 70 /o. bergungs- und Glgulckun gs Gewerhen (um Si 6oso, den polvgraphischen tragenen Kledungsstücken und gebrguchtem Beitzeug;, fosern lehtere Eyanien. bilden. Zam Schlusse bespeicht der Bericht ausführlich die Bank. en . , über die, Anlage und den Biꝑe Hauptmgsse der Betriebe gehört zur eigentlichen Industrie Gewerben sum Fa, oz, der Kunst. und Handelsgärtnerel (um 8 4 io), Gegenstände nicht als Reisegepäck eingehen. Wäsche, getragene Die O iti gesebzgebung. Die Hanftredite mit dem Check, und Wechselperkehr Betrieb von Siraßenbahnen. Die Veranlassung zu einschließlich des Bergbaueg und des Haugewerbes; sie umfaßt wel der Industrie der Maschinen, Instrumente A. (um 6s, 8 caj am Kleidungestücke und Hettzeug, welche als Reisegepäck aus den ge 226 pposi 1gnäpartsien in den Cortes haben sich, geniglen den Erfordernifsen deg Handels nicht, die jur Zeit bestehenden den Petitionen liegt darin, daß die Angestellten Drüttel aller Betriebe mit über drei Viertel des gesammten Gewerbe, weng ften in der Thierzucht Unß Fischerei lum 83 ), der Kertil, nannten Orten mitgeführt werden, werden debinfijlert. (Vergl. auch wie W. T. B.“ erfährt, dahin geeinigt, das Budget vor gl liche Verbote und Beschränkungen machten einen natürlichen der Straßenbahnen bel Verstößen gegen die Betriebs vorschriften versonalg. Gering dagegen ist der Antheil der Gärtnerei. Thierjucht industrte (um 9,1 /o), den Bekleidungg⸗ und Reinigungs Gewerben „R. Anz.“ Nr. 239 vom 10. Oltober d. JJ. . dem 31. Dezember d. J. ju bewilligen, bezüglich der übrigen Netenumsauf unmöglich. Es sei zu erwarten, daß die dem Hie, nach diesem 8 316 gleich den Cisenbahnbeamten behandelt werden, und Fischerei, die B. e, dieser Gewerbegrappen und ibr Personal (um 1048/0), dem Berg bau, Hütten, und Salinen wesen (um 24, So), Finanzvorlagen jedoch Obstruktion zu treiben? prästntantentguse bereitz im porigen Jahre vorgelegten Gefetzentwürfe, d' in jedem Falle eine Gefängnißstrafe wegen n f gi nehmen nur ein e, der Gesammtiahl fuͤr sich in Anspruch. J der . der Holi⸗ 3 ; chnitzstoffe lum 27,4 o), den känst⸗ Theater und Musik. ; ie a
Gegenüber einer Meldung aus La i dis- dem vorliegenden Vedärfnisse ent sprechen wörden, demm gegen „ ü in art er Hest ller Betriebe und Viertel ierischen Gewerben lum 5, 3 os9. g g aus Las Palmas (Canarische FHefährdung eines Eisenbahntransports zu gewärtigen haben. , , ien bebeg erbten! baten demnach somohl an Betrsehen wie an Im Königlichen, Opern hause tritt morgen Frau Melba
Inseln), daß ein britischer Kreuzer in den dortigen GHewäsfern wärtigen Kongreß wiedernm zugehen nötden. Petit ions⸗Kom mission hat beschlossen, zu beant di des Gesammtpersonalg entfälst auf Handel und Verkehr einschließlich . n de des Senats brachte der Senator ig äh beantragen, die ĩ ͤ t ; delsgartnerei, 3 Violetta in Verdi den dentschen Dampfer „Ella. Woermann“ üherwacht habe, i m ge ein ,. erstgengnnte Petitign dem Reichskanzler zur Herüchsichtigung. die , aeg e rgsls, . ͤ1 , n, , , e,, Hier,, , . 1. en,, ö 2 4 Hel 2 2
daß ferner auf Verlangen der briuschen Regierung her ale eine Bill ein, betreffend die Bewilligung von 11 Millionen swesie als Möaterial zur Abänderung der Gesckch b 2 ollars gebung zu über⸗ der Gisenbahn⸗ = betrieb von der Grheb uicgung, wobei bemerkenwerth ist, daß die letzten beiden Gewerbe, Kammerfänger Gießen vom Königllchen Hof-Theater in Bresden , ö, ö K 6 Le nit wen, ig, . überhaupt zu den am stirksten iel Gewerben zählen. den ire here Ferner sind beschäfti t Fräulein
deutsche Dampfer von den spanischen Behörden durchsuch ̃ 9 ̃ weisen, Jon den Abgg. Agster und Genoffen' (Goß) ist zgeschi f in selner Ladung aber keine Kriegskontrebande efunden awgii, den Philipßinen. Japan und China. Der Senator eine Abänderun 2. gl dahin beantragt, daß bei gel n der eigenslt Anderer eits pöeisen ebenfallß sehr start besetzte Gewerbegruppen, wie gig Fiorg Bervols, Frau Gradl als Annina! Herr Krafa dis alen Hantzggie eine ö , , n ,, 3 d , e Hirnen l , Ks, ⸗ ö ,
Boltor Grenbik. Die Oper wird bon sämmi=
werde. Der erste Theil dieser Tagesordnung wurde ein- Gewicht, wie die gegenwärtigen, einzulösen seien; gleich wirtsam
ihren Bericht über die Gültigkeit der Wahl Turati's vorlegen siad, in Goldmünzen von derselben Feinheit und demselben Es folgen Kommissionsberichte über elt on en. Die schaftlichen Gegenden i , vielfach den 1. zur In. , , 6 ern. del eg zt , Xl enn , — . . 3 0), der Industrie der Leuchtstoffe, Seifen, Fette, ⸗—
worden sei, veröffentlicht der „Heraldo“ eine Depesche ; ĩ ̃ tn Bet * gus Las Palmag, welche befagl.“ daß nichne z begleite die Buren in ihrem reiheits kampf mit seinen j ̃ f bei d a ,, , m, n me, ,, . Woermann“, sondern ein . . Resten, Hgffnungen. Der Vorsitzende des nan jgusschusses e., tu ö. e n 1 9. . * e, er de e fie ener It n, fie he fen d er, 4 fie n ,, dee gi, . , en. . . . i gl, in ltaltenischer Sprache gesun gen. Ka . . Keri eg d bon irchande gehn r er ff. Di , , . . m. den reyublikanischen Mit⸗ hie ho e fen fat 2 aussetzung Geldstrafen zh do erhoht haf re, r fen i bat bel allen drei Ge. der. Industrie der Holj. und Schnitsto fe. Hei . Ent. Pr. Muck dirigiert. Die Vor fin um 8 Üühbr. — M 66 ontr . gliedern des Augschusses ausgearbeiteten . vor, Nach kurzer egründung der beantra etzentwürfe , 1 e ü labebs ee nl en er, ert ff tem . in ö e Ber. 2 . . ndrade in der Titelrolle é
inister⸗Präsident GSilvela erwiderle auf eine an ihn in dieser ö ten Ke 9 betreffend ; ⸗ 4 ; ngelegenheilt Cerichlet⸗ . e, Groß ! U. ,,, burch die Agg. Singer (Soz.) 9 Ba ssermann e ra ,, ,,, !. 1 sich mindernöe Zahl, Van Betz seßen signgzsunden, zommt boch gigen. gehen. Ber Billet · Verlauf ju dieser Vorstellung beginnt am Sonn.
ö ritannien habe der z ᷣ . spahischen Heglerung mitgetheilt, daß eg sich im Kriens: die Zurückahlung der Stantsschuid und fuͤr andere Zwecke (nl wird, da sich aus dem Haufe kein Sh ; 9 ; ; z . . . ö. über d 1882 jetzt fast die doppelte Zahl von Personen auf elnen abend. ; ö nde. Er (Silyela) habe sich Afrika. I hebt f in i, , m, H rn e g 9 6 2a 3 ker n. , eh e der . lis, n König ichen. Schau spöelbause findet 3. — Eine be / mit Allerhöchster Gen ginn eine . r* ein
zustande mit Transvaal be varauf beschränkt, zu antworten, daß Spanien die strengste Dem „Reuter wi ach Ab⸗ induffriellen Betriebe mir tärker bejetzt als die and 1385, 1883 36 Personen, in Bergbau 179,53 bezw. 3 ö Neutralität beoba ten werde, Er habe leine amtliche Nach, 3. November über ,, n nn ern z . . indem hier 3, ö . . 66 fondere Stell ung ö. die Gewerbegruppe e e, t und be statt. Zu eginn w von richt darüber erhalten, daß in den spanischen Gewaͤssern ein J gor tammes bekannten Matata A age der sonst nur 4 und 2,4 ein, insofern sie die einzige Gewerbegruppe ist, deren Betriebsjahl sich dichteter Prolog von Fräul; au n Ji ,,, . d e t ö. ; Parti ai ( 5 M. 20 n e jzusammengese etriebe als mehrfache, sondern großen Zu 6 k . h, von Gustav erung h i , nr n dagegen bei er britischen ahanji va ihn sich den Portugiesen unter⸗ ĩ (Schluß des Blattes ĩ ; als . dn, eiten, so giebt . der 1895er . ; ,, namentlich in den Provinzen Ostpreußen und Pom ; führung. Die 3 ung lautet; G
Ren nspruch erheben. en ihren Beistand gegen Mataka angeboten. HJ 3 O6 231 Haupt betriebe, sodaß sich alfo die statifiische Zahl gegen. mern aufweist. ; Heeg; Kum von er Rosen; Herr
versende. n