1899 / 289 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

el 4 Provinz eaͤndertes Proj La Cruz (Cana

rücke üb à Tortu

Anschlag . 66 * ö uenca): Anschla 690) Pesetag. Bed obras puüblicas, im Gobierno Civil der . ., 2 oder an das Gobierno rovinzen zu richten. 9 9 . 0 Uhr. Pharmazeutis Ministerlumz, Madrid, Amaniel 18 leferung von laschen, Etiketten, weißem und farbigem Papier, U r un Gegenständen aus Glas und Kautschuk

3 Jahre. Näheres an

. ber, 1 Ubr. Verwaltung der niederländ ahn l ö . und Uaterbau für eine JItebendrbeiten. Anschlag blß0 Gulden.

Rumänien. 16. Dezember. . i Lieferung von Kautschul und Aebest 23. Ter h g z n. und von avallerie

* 9 . Lieferungsbedingungen und Lastenheft

an Wochentagen zwischen g= 182 eingesehen werden.

Bulgarien.

DOhne Datum. Aktiengesellschaft für den Bau d Vorna: 100 000 Fl.

Ministsrio di Fomento in Provinz Cuenca aus.

Niederlande.

Weichenstellapparaten.

Kriegs ⸗Ministerium

Schweden.

Ohne Datum. Stadtverwaltung ven Sundsvall: Lieferung eines

Oeffentlicher Anzeiger.

. , en u. dergl e, Zuste ; j ir n ie sffter ꝛc. Versicherung.

Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛe. . 2c. von erthpapieren.

1. 2. 3. 4. 5.

Vorläufige Direcci5n general de . ö im Offerten sind an die ge⸗ civmss einer der 49 spanischen

boratorium des Kriegs⸗ . Medikamenten,

für die nächsten Ort und Stelle und beim Reichs · Anzeiger“.

Drehbrücke und

General · Virektion der rumänischen Eisenbahnen,

Dezember. Desgl. Lieferung berschiedener Gegenstände aus

3500 Artillerieanschnallsporen

Lieferung einer Baggermaschine zum Höchstkostenbetrage von

beit afen

vich ), an, Meliorationgarbeiten am H . reffen rische .

er den Fluß era, Provinz aution

worden. 77. Dejember. Desgl.:

8. Januar. nebst Zubehör.

Filtrierpapier, St. Petersburg,

zember a. St. wird der

Mit dem Beginn der

ischen Staats wird alsdann St. Petersburg mit

Dampfer Aller H. Dez. v. New

abgeg. (Abth. V): beet eme können ebenda bpest.

Ham burg, 6. Dezember. Linie. Dampfer „Patricia“, es Hafens von Pork, 5. Dez. 5. Bez in New PYerk angek. „Flandria! 2. Dez. v. St.

Kra s ö den Hafen jum Heben von Gewichten ner rr weer rr ,

.

Rr. AJ des Reichs Anzeigers‘) ist auf den 6. März 1960 verschoben

Egypten. . egyptischen Staatseisenbahnen,

iro: 100 0090 Kg Zylinderschmieröl. , . von galvanisiertem Wellblech

Verkehrs⸗Anstalten.

Laut Telegramm aus Köln hat die zweite englische Post über Heer m vom 6. Dezember den Anschluß an Zug 81 Berlin Hildesheim nicht erreicht.

6. Dejember. (W. T. B.) Am 6. De Eifenbahnverkehr auf der Theilstrecke

vensk (') Tschita der sibirischen Eisenbahn eröffnet werden. ie , ai h fehl auf dem Schilka und dem Amur Wladiwostok durch einen ununter⸗

brochenen Dampfweg verbunden sein.

Bremen, 6. Dezember (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. York n. Bremen abgeg.

0

v. Oft · Auen kommend, 5. Dej. in Genua anget. p. Bremen kommend, in Penang angek. und Aachen! H. Dez. 3 . . n. d. La Plata abgegangen. 7. . La Plata kommend, z. Dej. in Cuxhaven, „Wittenberg“, n. Ost . Asien 6. Dez. in Penang angekommen. (W. T. B.) Ham burg ⸗Am er ika v. Hamburg über Plymouth n. New v. Boulogne sur. Mer, Pennsylvania ', v. New York n. Hamburg, 5. Dej. v. Plymouth Bulgaria Thomas über Havre n. Hamburg abgeg. „Rorderney', v. St. Thomas über Havre n. Hamburg,

wall zu berechnen. lien.

Die auf den 6. Deiember festgesetzt gewesene

Vergebung von

on Manaos (angekündigt in

Heft 6 des im

1899 von

Hauptbahnen“

1895 bis 18973

Güterwagen der durchgehenden, in der

. Stand

Preußen“ 5. Dez., 6. Dez. n. Singapore

der

Die Moskau ⸗B Portorico; Die

Dampfer sWittetin d? , dms; Hie

gebung: Deutsches

abgeg. „Auguste Victoria Jialien; Rußland

5. Dez. v. New York und H. Dez. Lizard

6. 7. 8. 9.

. JHenteri , Savoia“ 5. Dez.

enang angekommen. . ö 1 6. Vejember (B. T. B) Union Linie. Dampfer „Goorkha⸗ auf Helmrelse Sonnabend v. Kapftadt abgegar gen.

Castle⸗Lin e. Dampfer Dunolly Castle auf Heimreise Sonn- abend v. Mauritius abgegangen.

herausgegebenen Ar

emischte Züge, Gepäck, Ortsgut ö ö. Formeln bei Neubaulinien, Schlußbetrachtungen) pon Baurath, Professor Schmidt in Dresden; „Eisenbahnbau und bahnpläne in China. m ,

„Die Verkehrsverbältni ĩ wurf zu einer Hochbahn einrichtungen der Königlich württembergischen Verkehrsanstalten; Gisenbahnen Deutschlands, Englands ünd Frankreich in den Vie Königlich württembergischen Staatseisenbahnen 1597; Gisenbahnen in Großherzogthum Baden 1557; ig Gisen bahnen der Schweiz Ostindiens 1897 / 98.

selbstwirkenden Fahrt begriffenen Wohlfahrtskassen Is96 und 18957; Ueber die Gefährlichkeit des Straßenbahnbetriebes;

Den. in Stettin, Geer a“ 5. Dez. . 3. 3. !. 2 ; 2 Dez. in

preußlschen Ministerium der öffentlichen Arbeiten . Eisenbahnwesen“, Jahrgang

Jultus Springer, Berlin), erschien mit folgendem

Verla halt: Lern lagung von Stationg⸗ und Expeditionskosten bei . lan der Züge, Personenzüge, Güterzüge und

und Umladegut, Rangierarbeiten,

Eisen⸗ von Br. Schumacher in Berlin; e und Eisenbahnen von Tokio und der Ent- daselbst! von Baltzer in Tolio; .

ahren

1895 bis 1697; Die Eisenbahnen Britisch⸗ Kleinere Mittheilungen: Ausrüstung der russischen normalspurigen Gisenbahnen mit Bremsen; die Lüftung der Cisenbahnwagen; Finanzieller der . Gisenbahnen

rjansk- Gifenbahn; Cisenbahnen in Cuba und argentinischen Eisenbahnen in den Jahren 1897 re , . in Algier, Tunis und den übrigen

französischen Kolonien und Schutzgebieien am 31. Dezember 1897. Rechtsprechung: Wegerecht (Urtheil des Ober ⸗Verwaltungsgerichtg vom 9. Februar 1899); Verwaltungsgerichts vom 7. März und 5. Mai 1899).

Oeffentliches Eisenbahnrecht (Urtheile des 3

esetz Reich; Preußen; Württemberg; Oesterreich Ungarn; Puertorico.

Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und l Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank Auswe ö.

10. Verschiedene

irthschafts⸗Genossenschaften.

ekanntmachungen.

über die der Anklage zu Grunde liegenden That—

) untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs Erneuerung. Der von dem Untersuchungsrichter beim hiesigen Königlichen Landgericht J unterm 15. Mat 1897 hinter den Kaufmann Louis Loementhal. geboren am 2. Juli 1858 zu Neustadt bei Pinne, wegen wir derhoster schwerer Urkundenfälschung in den Atten U. R. II 134. . . B. 312. 97. erlassene Steckbrief wird erneuert. Lern den 2. Dezember 1899. Königl. Staatsanwaltschaft J.

solsa2

Oeffentliche Ladung. Personen: . geboren am 20. Juli

67141] , Die nachstehend bezeichneten 1 e, . Moritz Lewy,

1876 zu Rogasen,

2) Hr er, Stanislaus Ambroszewski, ge⸗

boren am 11. April 1873 zu Znin, . 3) Kaufmann Leopold Bach, geboren am 7. März

1876 zu Kurnik,

c Kommis Eduard Bukofzer,

16. März 1874 zu Udschütz,

b) Feidinand Paul Labwig Dufke, geboren am

16. Nobember 1878 zu Marienburg, ; = 6) Hugo Falkenstein, geboren am 10. März

1875 zu Konitz,

7) Kaufmannesobn Arthur Gosliner, geboren am 16. November 1877 zu Rogasen, 8) Bernhard Hülscher, geboren am 8. April

1876 zu Swaroschin, 9) Phillipp Mosetz Hermann Jakubowski, ge⸗

boren am 1. April 1875 zu Juncewo, ;

10) Emil Jaroezyuski, geboren am 9. April 1876 zu Pleschen, 11) Frier rich Michulski, geboren am 29. Sep- tember 1375 zu Czersk, 123 Gustay Wilhelm Erich Müller, geboren am 30. Mai 1876 zu Delitzsch, 13 Fritz Paul Oekar Nawroth, geboren am 22. Oktober 1876 zu Sulau, 14 Gustap Rudolf Neiß, geboren am 14. April 1878 zu Billerbeck, 15) Karl Freyrich Wilhelm Radmer, geboren am 73. April 1876 zu Köslin, 16 Kaufmann Samuel Rosenbusch, geboren am b. September 1875 zu Hemsbach, 17) Dekorationsmaler Michael Ruth, am 7. April 1876 zu Parschau, 18) Friedrich Heinrich Wilhelm Schadow, ge— boren am 17. Juni 18756 zu Z,tzschewig, 19) Maurer Paul Gustav Schmidt, geboren am 6. Dezember 1878 zu Pyritz, 20) Kaufmann Walter Schömey, geboren am 15. August [875 zu Neuteich, 21) Richard Paul Schulz, geboren am 25. Juni 1876 zu Dirschau, 22) Gustapv Reinhold Schulz, 2. Oktober 1877 zu Eisdorf, 23) Seefahrer August geboren am 6. Juli 1875. u Hildesheim, 24) Julius Hermann Weidner, ö 18765 zu Liebenthal, 18

geboren am

geboren

geboren am

il 1876 zu Hagen,

deren letzter deutscher Wohnort oder Aufenthalts ort Berlin, gewesen ist, werden in act. J. IIIa. hh / dd , in nicht rechtsverjährter Zeit als tige in der Absicht, sich dem Eintritt in

, . den Dienst des stehenden Heeres oder der entziehen lassen ober nach erreichtem militärpflichtigen Alte

außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu § 1460 Abs. 1 Nr. 1 Reichs⸗ strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf den 2. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 9 Uhr, vor die

en, Vergehen gegen

111. Stra kammer des gön glichen Landgerichts

in Berlin, Alt. Moabit 11, 1 Treppe, Saal 68, zur

Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5 472 der Strafprozeßordnung

61823

Franz Heinrich Sürig, geboren am

Ernst Hugo Heinrich Wendt, geboren am

lotte zu ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗

sachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.

Berlin, den 13. November 1899. Der Königliche Erste Staatsanwalt bei dem Landgericht J.

Beschluß. Auf Antrag des Gerichts der 2. Division (Nr. 24)

des 20. (2. Königl. Sächs.) Armee ⸗Korps wird in dem Unterfuchungsverfahren gegen den der Fahnen⸗ flucht verdächtigen Johann Scheffler, Rekrut im Bezirkskommando Wurzen, jetzt unbekannten Auf—

enthaltz, zur Deckung der ihn möglicherweise tref. fenden Geldstrafe und der Koften des Verfahrens sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen bis zur Höhe von Dreitausend Mark gemäß Ss 246 der Militär⸗Strafgerichtsor nung, 326, 480 der Straf⸗ prozeßordnung mit Beschlag belegt. Spandau, 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

(geiz) Dr. Wagner.

Ausgefertigt:

Spandau, 1. Dezember 1899 ·

(L. S.) Fache, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ö.

werden. Die Akten 88 K. 69. 99 liegen in der Ge- richtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus.

62328

ö /

2 Aufgebote, Zustellungen und dergl. 62329 Zwangsversteigerung.

den Umgebungen zu Berlin,

von eingetragene,

Grundbuche ̃ Nr. 1061, Grünauer 1900, nn,. zeichneten Gericht,

eschoß, Eingang 9. as Grundstü mit 930 0. veranlagt. Das an der Gerichtstafel.

Nutzungswerth ren. enthält der Aushan

Vormittags Vie ian 88 K. 70. 99 liegen in

schreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Berlin, den 29. November 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

163 Zwangs versteigerung. m

eingetragene, zu belegene Grundstüch am 27.

Gericht, N gang G.

, Zimmer 40, versteigert werden. Grundstück

tafel. 11 Uhr, ebenda verkündet werden.

zur Ginsicht aus. Berlin, den 29. November 1899. Röraglicheß Amtsgericht J. Abtheilung 88.

62331 Im Grundbuche von den Umgebungen Band 16

Zwangs versteigerung.

vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Fried

straße 13, Erdgeschoß, Eingan IL steigert 6 6h . ist bei einer Gebaudesteuer ae . Das Weisere enth 6 an der Gerschtetafel.

die . des Zuschlags wird am 2.

ge d wangsvollstreckung soll das im Im Wege der Zwang 1

Straße 18 belegene Grundstück am 27. Februar 10 Uhr, vor dem unter⸗ teue Friedrichstraße 13, Erd Zimmer 40, versteigert werden.

ist bei einer Fläche von 10a 4 4m zur Gebaäͤudesteuer

Das , , . 1 e,

il des Zuschlags wird am 2. März ö. e, n, . hr! ebenda verkündet werden. der Gerichte ⸗˖

Wege der JZwangsvollstreckung soll das im Grundb von den Umgebungen Band 62 Nr. 3184 J,, . Berlin, Kotibuser Ufer Nr. 25/26, , 3 Bormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten . griedrichstraße 13, Erd geschoß, 6

a

ist mit 26,88 M Reinertrag und einer Fläche von 33 a 88 dm zur Grundsteuer, mit Hõ6 M Rutzunggwerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Vas Weitere enthält der Aushang an der Gerichts Das Urtheil 36 i n,, , 2. r ormittag

schlags wird am 3 n, n,.

R. 77. I liegen in der Gerichte schreiberei, Zimmer 17,

9

Wege der Jwanggbollstreckung soll das im st 3 10g

r eingetragene, zu Berlin, Reichenbergerstraße Nr. und Kollbufer Ufer Nr. A belegene Grundstück am 27. Februar 1900, a , 10 U ö G., Zimmer 40 ver⸗ 3 lache 3 von 59 a 13 4m mit N 800 MS Nutzungswert . 4 ält der

Das Urtheil über

Berlin, den 29. November 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

Bekanntmachung.

Das Verfahren der Zwangeversteigerung des dem Bäckermeister Theodor Böger, richtig: Beger“, hier gehörigen Grundstücks Bergstraße HJ Grundbuch von den Umgebungen Band 45 Nr 2626 und die Termiae am 23. Dezember 1899 sind aufgehoben. Berlin, den 30. Nevember 189.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

59340 , Amtsgericht Oldenburg. Abth. L. In Sachen, berr. Kraftloserklärung der Olden⸗ burgischen Schuldschelne Nr. 2330 und 2401 der konfolidierten ro / y Staats. Anleihe des Herzogthums Oldenburg, gehörig dem Postdirektor a V. Wilhelm Martin hies., wird das nach Bekanntmachung des Amtsgerichts vom 7. d. Mts. eingeleitete Aufgebote⸗ verfahren aufgehoben, da die oben bezeichneten Schuldscheine wieder aufgefunden sind. 18399, November 21.

Harbers.

465379 Aufgebot. Der Testamentsvollstrecker des verstorbenen Bild⸗ hauers Wilbelm Geyer, nämlich der Bahnadjunkt . Geyer in Regeng burg. vertreten durch die ebeng⸗ und Pensions, Versicherungs ⸗Gesellschaft Janus“ in Hamburg, diese vertreten durch die biesigen Rechtsanwälte Dres. jur. A. Wolff son, O. Dehn und M. Schramm, hat das Aufgebot be antragt zur Kraftloserklärung des von der deen? und Pensiong⸗Versicherungs. Gesellschaft Janus“ in Hamburg am 16. Mai 1879 ausgestellien Reverses sber den Empfang der auf das Leben des F. W. A. Geyer, Bayreuth, geschlossenen Police Nr. 11317 über Pr. Kit. Thlr. 5090, —. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Rr. HI, sfpätestens aber in dem auf Mittwoch, den 11. April 1900, Vormittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße o, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 26. September 1899. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fur f en. (gez Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Gr ffen ficht. Ude, Gerichtsschreiber.

61858 Aufgebot.

Die minderjährige Leokadia Sobolemska in Podgorzyn, vertreten durch ihren Vater, Wirth Johann Sobolewski in Podgoriyn, weiter vertreten Furch den Rechtsanwalt ikobowski in Znin, hat das Aufgebot des angeblich gestohlenen, auf sie lautenden Deposttenhuchs der Volkebank in Znin, zeingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasteflicht“, über 6060 SW vom 28. März 1899 (pag. 942) beantragt.

12 Uhr, beraumten Aufgebott termine seine

loserklärung erfolgen wird. Znin, den 25. November 1899. Königliches Amtsgericht.

(46017

Beutling, hierselbft, die . Claasen in Wandsbet,

Jebens, hierselbst, und

b) die unverehelichte Marig Skorsch hierselbst,

Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert spätestent in dem auf den 8. Juni So, Kittags vor dem unterzeichneten Gericht an—⸗ Rechte anzumelden

und dag Buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft⸗

Aufgebot. ; 1) * ö Heinrich Diedrich Bruns, erselbst, 2) der Brothändler Carl Friedrich Hermann

die Winiwe Fanny Catharina Feddersen, geb.

echtsanwälte

Aufgebot ., zur Kraftloserklärung der nach

bezeichneten Sparkassenbücher der Hamburger Spar⸗

kasse von 1827, und zwar:

ad 1: Distrikt IJ, Nr. 95 178, lautend auf Marg.

v. Ahrenschiid, über M 900, Distrikt VIII,

Nr. Il 999, lautend auf H. D. Bruns, über

S 745,946,

Distrikt 111, Nr. 80 352, lautend auf Carl

y Herm. Beutling, über 4 11501,

Distrikt III. Nr. 78 Sol, lautend auf Paul

Friedr. Carl Beutling, über 4 212,32,

Distrikt TV, Nr. 4220, lautend auf J. M.

G. H., über M 64,55,

Distrikt V, Nr. 50 863, lautend auf Wwe.

Claasen, über 480,63,

Distrikt TV, Nr. 472, lautend auf Amandus

Feddersen, über 6 110,02, und

ad 5: Bistrikt VI il, Nr. 89 100, lautend auf Maria Storsch, über 6 1314,68.

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert,

seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter

zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock,

Zimmer Nr. 51, spaͤtestend aber in dem auf Mitt⸗

woch, den 11. April 1900, Vormittags

ad 3: ad 4:

11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine im Justiz-

gebäude, Dammthorstraße 16. Parterre Links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er- folgen wird. Hamburg, den 28. September 1899. Das Amtegericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen (gez Tesdorpf Dr., Qberamtstrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

61867 Aufgebot. ; Auf Antrag der verwittweten Schneidermesster Rofalie Freund, geb. Hadra, zu Breslau, Reusche⸗ straße 32/33, wird der Inhaber des angeblich ver⸗ loren gegangenen, am 20. Januar 1875 von dem Fräulein Ida Güttig zu Breslau ausgestell ten, auf ben Baron Valeriutz von Rothkirch zu Rothkirch, Kreis Liegnitz, gezogenen, von diesem aeceptierten Wechsels über 825 , fällig gewesen am 20. April 1875, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel' spätestenßz im Aufgebotstermine, am LA. Juni 1900, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, anzumelden und den Wechsel , widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung desselben erfolgen wird. Liegnitz, den N. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Der Arbeitsmann Hictonimusz Paulsen in Kiel hat dag Aufgebot des bon der Kappeler Spar und Leihlasse auf den Namen Hieronimus Paulsen in Gaarden ausgestellten Sparkassenbuchs beantragt. Dasselbe lautet über einen Betrag von 617 4 15 8. Der Inhaber des selben wird aufgefordert, spätesteng im Aufgebotstermin am 26. Juni 19900, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte anzumelden, widrigenfalls dasselbe für kraftlo erklärt wird. Kappeln, den 26. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

69676

Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Fritz, August und Wilhelm Tacke zu Vüsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Winterberg zu Oberhausen, wird der Inhaber des im Frühjahr def ahres angeblich verloren ge⸗ gangenen Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Mülheim a d. Ruhr Nr. 31 158 über 2413 46, ausgesteüt fär Frau Witiwe Fritz Tacke und deren Kinder Fritz, Auguft und Wilhelm Tacke, hierdurch aufgeforder, spaͤtestens im Aufgebotztermine am 286. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und dag Sparkassenbuch vorzu⸗ legen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklart

wird. . . Nuhr, den 23. November 1899.

(61498

März 1990, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet

aämmtlich vertreten durch die hiesigen * A. . und Dr. jur. M. Leo,

aben dat

Königliches Amtsgericht.

Zimmer Nr. hl, spätestens aber in dem auf Mitt

Christof Ertl von Traseschieß, als Antheil von dem Kaufschilling, eingetragen seit 10. Juni 18357;

und

zum Deutschen Reichs⸗An

M 2S9.

; suchungs⸗Sachen. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

Unfall und Invaliditäts / zx. . l k Verpachtungen, Verdingungen c. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Dritte

Beilage

zeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

1899

Berlin, Donnerstag, den 7. Dezember

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. . 8. 3 2c. von Rechtsanwälten.

8. Bank⸗Autweise.

10. Verschiedene

ekanntmachungen.

7) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

(olsz o]! Aufgebot.

Die Aktiengesellschaft in Firma Dresdner Bank hier, Behrenstr. 38 / 39, vertreken durch die Rechts. anwälte M. Kempner un? A. Pinner hier, Franzö⸗ sische Straße 9, hat das Anfgebot folgender angeb⸗ lich verloren gegangener Wechsel;

I) über 30 000 S, ausgestellt Regensburg, den 15. Oktober 1899, fällig 3 Monate nach dato, ge⸗ zogen von Mayer Otttinger's Sohn auf Breest & Gelpcke, Berlin, aceeptiert, zahlbar bei der Bank des Berliner Kassenvereins zu Berlin, indossiert von der Commerz, und Dieconto⸗Bank zu Berlin,

2Müber 21 455 MS 11 3, ausgestellt Chicago, den 5. Oktober 1899, fällig 90 Tage nach Sicht, ge⸗ zogen von Hately Brothers Chicago auf A. Schaaff—⸗ hausen'scher Bankverein zu Berlin, geceptiert, in- dossiert von der Filiale der Dresdner Bank zu Ham⸗

Urg,

3 üter 50 900 S, ausgestellt New Jork, den 9. Oltober 1899, fällig 90 Tage nach Sicht, gezogen von Goldmann, Sachs & Co. auf die Direktion der Disconto Gesellschaft zu Berlin, acceptiert, indossiert von Knauth, Nachod C Kühne zu New Jork,

4) über 40 9009 A, ausgestellt Riga, den 16. Ok- tober 1899, fällig 3 Monate nach dato, gezogen von der Rigarr Commerzbank auf Robert Warschauer C Co. zu Berlin, acceptiert, indossiert von der Commerz und Disconto⸗Bank zu Berlin,

5) über 100 00 90, ausgestellt, Berlin, den 20. Oktober 1899, fällig 20. Januar 1900, gezogen von Reinhold Pinner C Co. auf Deutsche Bank in Berlin, acceptiert, zablbar bei der Bank des Berliner Kassenvereins, indossiert von Reinhold Pinner

& Co.,

6) über 100 000 S, ausgestellt Berlin, den 20. Oktober 1899, fällig 20. Januar 1900, gezogen von Reinbold Pinner C Co., Berlin auf Deutsche Bank, Berlin, aecceptiert, zahlbar bei der Bank des Berliner Kassenpereins, indossiert von Reinhold Pinner C Co., Berlin,

7) über 60 900 , ausgestellt Wien, den 14. Ok⸗ tober 1899, fällig 16. Januar 1900, gezogen von Schlesinger C Reichmann auf Robert Warschauer C Co., Berlin, acceptiert, indossiert von Schlesinger & Reichmann zu Berlin beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 29. Sep⸗ tember 1900, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstratze 13, Hof, Flugel B, Zimmer 27 anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.

(46375 Aufgebot.

Die Firma F. H. Warncke Gebrüder in Altona, vertreten durch den hiesigen Rechlsanwalt Dr. jur. W. Behrens, hat das Aufgebot beantragt zur Kraft⸗ loserklärung des von J. Wilckens in Bramstedt aus⸗ gestellten, don J. Quast in Hamburg acceptierten, von J. Wilckens, Th. Pohlmann und Otto Blöcker in blanco indossierten, am 18. Juni 1899 fällig gewesenen Wechsels über S6 469,99.

Der Inhaber der Urtunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock,

woch, den 18. April 1900, Bormittags LEA Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, im Jüsttz⸗ ebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 25. September 1899. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. 6. Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

29780 Aufgebot.

Auf den Grundstücken nachgenannter Personen sind folgende Ansprüche und bezw. Forderungen in den diesgerichtlichen Hypothekenbüchern eingetragen:

1 auf Plan Nr. 960 und 961 der Steuergemeinde Eslarn, der Bäckerseheleute Jakob und Karoline Landgraf in Eelarn: 122 Fl. 209 S 13 3 den Johann Bauriedl'schen Erben zu Eslarn laut Rauf— brief vom 9. März 1832, eingetragen seit 9. März 1832, Hypothetenbuch füt Essarn 11 Seite 686;

auf 7 941, 959 der Steuergemeinde Eslarn, der Bäckerseheleute Johann Baptist und Margareta Karl von Ezlarn: se 125 Fl. 216 40 Kaufschilliggsrest an die Andreas FKarköschen Rellikten 316 Kunigunda Rauch zu Gmeingrieth, Barbara Binder pon Waldhaus, Anna Rauch von Gweins— rieth, Margareta Karl von Eslarn, eingetragen Hypo⸗ thekenbuch ür Celarn VI Seite 1465 seit 5. Sep= .. . uwes

auf dem Anwesen der Bauerswittwe Margareta Ertl von Tratgschteß Hs. Nr. J, Hypothekenbuch für Waldau III Seite 295: 58 Fl. 20 Kr. 106 Elterngutsrest des vermißten Bauerssobnes Johann

im Kaufvertrage vom 16. Oftober 1795 bedungenen

4) auf dem Anwesen der Müllerseheleute Josef Anna Wittmann von Grpetshof Hs. Nr. 4:

dem im Kaufkontrakt vom 28. Juni 1830 bedungenen Naufschilling an Kunigunda Hammerl von . 80 Fl. 137 14 Kapital der Johanna Zetl von Floß laut erklärtem Privatwillen vom 30. April 83], beide eingetragen Hypothekenbuch für Waldau II . . . 9 1833; auf dem Anwesen des Taglöhners Jakob Voit in Pfrentsch Haus Nr. 33 im othekenbuch für 3 3 Seite . h . a. 132 Fl. 226 S 28 9 mit 40, verzinsliche Elterngut für den vermißten Webergesellen ö. Weidinger von Gebhardereuth laut. Verhandlung . 9. April 1836, eingetragen seit 1. Dezember b. die lebenslängliche Wohnung in der Neben. stube und dem darauf befindlichen Boden für Josef Voit von Pfrentsch und nach dessen Tode den Ge . des , . Georg Voith Barbara senior und junior, eingetragen seit 22. März 1863; ; J 6) auf Haus Nr. 8 in Tännesberg der Metzgers⸗ eheleute Josef und Therese Ebnet von Tänncsberg im Hypothekenbuch für Tännesberg Band 1 Seite 710: Fl. 57 Kr. 13 4M 62 3 Kaufschillingsrest dem Thomas Graf von Frohnhof, laut Verbandlung vom 25. April 1819, eingetragen seit 25. April 1819; 7). auf dem Anwesen des Gütlers Josef Gott⸗ schalk in Schwanhof H. Nr. 1 im Hypothekenbuch für Neudorf 1 Seite 769: 50 Fl. 365 cs 72 3 Vatergut für Josef Mages, zessionswelse über⸗ gegangen auf die Gütlerstochter Anna Strigl von oggenstein; s) auf dem Anwesen der Oekonomenseheleute Georg und Barhara Schmucker in Kaimling s. Nr. 30 im Hypothekenbuche für Kaimling and 1 Seite 448 seit 19. September 1861 ein⸗ getragen; je 50 Fl. 835 ½ 72 3 Mutfergut der Kinder des damaligen Besitzers Georg und Margareta Kraus, geborene Stubenrauch lt. Muttergutsvertrag vom 20. Juli 1861; 9) auf dem Anwesen Hz. Nr. 1 in Braunetsrieth des Ockonomen Michael Delling von dort im Hypothekenbuch für Burgtreswitz Band II Seite 245 und Vohenstrauß Band VI Seite 96: a. das freie Aus, und Eingangsrecht den Ge⸗ schwistern des damaligen Besttzers Johann Schneeberger Namens Sebastian und Michael Schneeberger, laut Vertrag vom 19. November 1859 und 22. Juni 1863, eingetragen seit 27. Juni 1863; b. 109 Fl. 171 4 42 3 Vatergut für den. selben Sebastian Schneeberger lt. Hypothekenbrief vom 16. September 1865, eingetragen 13. Ok— tober 1865; 10 auf dem Anwesen des Dienstknechts Georg Marx von Preppach Haus-Nr. 3 im Hypothekenbuch für Altentreswitz Band 1 Seite 336: a. I6 Fl. 25 Tr. 17 d 7 83 Kapital für den seinerzeitigen Verkäufer Erhard Braun; b. 384 Fl. 658 S 29 3 Heirathgut der Barbara Schreyer, geborne Zeitler, laut Ehevertrags vom 17. April 1818, beide eingetragen seit 25. Juni 1832; 1I) auf dem Anwesen des Gütlers Wolfgang Bösl in Roggenstein Hs. Nr. 40a. im Hypotheken⸗ buch für Roggenstein Band 1 Seite 47: 25 Fl. 42 SJ 86 8 noch bestehender Rest von dem am Kaufbrief vom 15. Juli 1816 bedungenen Kauf— schilling den Christof Preßl'schen Gheleuten, ein—⸗ getragen seit 28. Mat 1824; 12) auf dem Anwesen Haus Nr. 67 in Waldthurn der Gütlerseheleute Michael und Therese Götz im , n, für Waldthurn Band 1 Seite 420 un a. Anspruch eines Michael Eismann, Sohn der ehemaligen Besitzerin Anna Eismann, Schneiders⸗ wittwe zu Waldthurn, daß das Anwesen bei einstiger Veräußerung ihm verbleiben müsse, laut Heiraths⸗ brief vom 26. Januar 1821, eingetragen am 20. No⸗ vember 13827, b. 100 Fl. 171 4 42 8 Kausschillingsrest des ehemaligen Verkäufers Peter Seiler zu Wald thurn laut Kaufbrief vom 26. Januar 1820, ein⸗ getragen am 30. November 1827; 13) auf dem Anwesen des Austräglers Josef Völkl und des Buchbindermeisters Sigmund Sax in leistein H. Nr. 143 im Hypothekenbuch für leistein Band II Seite 74, 458: a. 47 Fl. 80 S 57 3 Heirathgutrest des Bräutigams der damaligen Besitzerin Katharina Bock, Namens Willibald Reichenberger, aus 590 Fl., b. 126 Fl. 30 Kr. 216 M 85 3 auf Johann Reichenberger, Sohn des vorigen Willibald Reichen berger, erbweise übergegangene Hetrathgutsforderung aus obigen 500 Fl., . eingetragen laut Hypothekenverhandlung vom 22. August 1848 an diesem Tage; . 19 auf Plan Nr. 460 der Steuergemeinde Pleistein, des Färbers Josef Sailer von dort, und Plan Nr. 425 der Steuergemeinde Miesbrunn, der Färberskinder Franziska, Johann, Franz Josef und Karl Saller von Pleistein im Hypothekenbuch für Pleistein Band II Seite 429 und Miesbrunn V Seite 414: für die erstehelichen Kinder des damaligen Besitzers, Josef und Apollonia Rödl in der Neben- kammer das Unterschlufgrecht ohne Anschlag laut Verlassenschaftsprotokoll vom 8. Februar 1850, ein⸗ getragen am 28. Februgr 1850. Bezüglich aller dieser Ansprüche wird, da die Voraus. setzungen des § 82 Hyp. Gesetzes i. d. F. des Gesetzeß vom 13. Februar 1859 gegeben sind, antragsgemaäͤß das Aufgebot erlassen, und werden diejenigen Personen, welche hierauf ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung ihrer Rechte binnen 6 Monaten oder spätestens im Aufgebotstermin aufgefordert mit dem Beifügen, daß im Falle unterlassener Anmeldung die Forderungen für er⸗ loschen erklärt und im Hypothekenbuch gelöscht

10 Fl. 17 A 14 3 noch bestehender Rest von

Defentlicher Anzeiger.

L4. März 1909, Vormittags 9 Uhr, im dies⸗

gerichtlichen Sitzungssaal bestimmt. Vohenftrausz, 15. Juli 1893. Kal. Bayer. Amtsgericht Vohenstrauß. (L. 8.) de l' Espi

pine. . Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberer (L. S.) Varga, Kgl. Ober⸗Sekretär.

lblöb os] Aufgebot.

Der Mühlenbesitzer Karl Lüderitz zu Wenden mühle bei Gifhorn bat das Aufgebot der Hypotheken- urkunde über 3000 MS sub Nr. 2 der Abtheilung III des Grundbuchs von Heyersum Band 1A Artikel 10 auf Nr. 1 bis mit 6 der Abtheilung J daselbst, ver- zinslich vom 31. Mai 1880 mit jährlich Ho / laut Kauf- resp. Bürgschaftsvertrages vom genannten Datum, eingetragen am 16. April 1884, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf Dienstag, den 6. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Elze, den 30. November 1899.

Königliches Amtsgericht. 2.

618565 Aufgebot.

Nachdem die am 10. Pöai 1828 in Gr. Bengerstorf geborene Maria Behncke, welche angeblich mit einem Schneider Schmidt verehelicht gewesen, mit ihm um das Jahr 1860 nach Nord-Amerika aus—= gewandert und sodann verschollen ist, durch Beschluß dieses Gerichts vom 29. Oktober 1899 unter Fest⸗ stellung des 10. Mai 1898 als des Todestages für todt erklärt ist, werden alle Diejenigen, welche auf Grund der Intestaterbfolge ein Erbrecht an ihrem Nachlasse zu haben vermeinen, aufgefordert, solches Erbrecht spätestens in dem auf den 31. Januar E909, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine unter Nachweisung ihres Verwandtschaftsvvmerhältnisses geltend zu machen, widrigenfalls der Nachlaß den sich mel⸗ denden und legitimierenden Erben allein ausgehändigt werden wird. Als nächste Intestaterben sind bis jetzt legitimiert die mit der Erblasserin im 4. Grade verwandten 7 Kinder des wailand Hauswirths Hein rich Jacob Behncke zu Kl. Bengerstorf, eines Bruders des Vaters der Verschollenen.

Boizenburg, 2. Dezember 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

61854 Aufgebot.

Auf den Antrag des großjährigen Lehrersohns Carl Schecht in Gr.⸗Keylau bet Tapiau vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Alscher hier wird dessen am 17. Oktober 1844 geborener Bruder, der Schlossergeselle Johann Friedrich Schecht aus Gr -Lindenau, welcher im April des Jahres 1889 aus dem Krankenhause zu Grevesmühlen entlassen und seitdem verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin den 21. September 1900, Mittags 12 Uhr, bei dem unter eichneten Gericht Zimmer Nr. 63 zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Königsberg i. Pr., den 25. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 11.

61850) Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 29. November d. J. ist der Dekonom Heinrich Karl Franz Walkhoff. geboren am 29. März 1862 in Oschersleben, zuletzt in Oschersleben wohnhaft gewesen, sür todt erklärt. Oschersleben, 29. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

61852 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des biesigen Königlichen

Amtsgerichts, Abth. 9, vom 2. Dezember 1899 sind

die unbekannten Erben der am 20. Oktober 1898 zu

Königsberg verstorbenen unverehelichten Wirthin

Amande Gudat mit ihren Ansprüchen auf den

Nachlaß ausgeschlossen.

Königsberg, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 9.

61847 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 2. Oltober 1899 ist die Reichs. Schuld ver⸗ schreibung der 40j0 Reichganleihe von 1882 Litt. D. Nr. 5687 über 500 M für kraftlos erklärt. Berlin, den 29. November 1899.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82.

61848 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von der Villenkolonie Grunewald Band 3 Bl. Nr. 73 Abth. III Nr. 3 für die ver⸗ wittwete Frau Anna Ette, geb. Daehne, zu Friedenau eingetragene Restkaufgeldhypothek von 10000 4, bestehend aus dem Hypothekenbriefe vom 7. Januar 1895 sowie einer Ausfertigung des Kaufvertraget vom 20. Dezember 1394 und der Auflassungsver⸗ handlung vom 31. Dejember 1894, für kraftlos er- klärt worden. Charlottenburg, den 29. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

(618531 Im Namen des Königs! Verkündet am 30. November 1899. von Winterfeld, als Gerichtsschreiber. In der Aufgebotssache des Kaufsmanng Adolf Czymmeck hier, Königstraße 100, vertreten durch den Rechtsanwalt Magnus hier, hat das Königliche Amtsgericht, 8, in Königsberg durch den Amtz⸗

werden. Als Aufgebotstermin wird Mittwoch,

des Kgl. Amtsgerichts Vohenstrauß.

1) Die Hypothekenurkunde über noch 600 Thlr. Darlehn, eingetragen in Abth. II Nr. 1 des dem Kaufmann Adolf Ciymmeck in Königsberg gehörigen Grundstücks Gallgarben Nr. 14 aus der Schuld- urkunde vom 24. Oktober 1809, gemäß Dekret von demselben Tage, abgetreten durch Zessiongsurkunde vom 27. Juni 1824 an den Leutnant Baumgardt und von demselhen nach Löschung der mehr ein⸗ getragenen 66 Thlr. 29 Sar. mittels Zessiong⸗ urkunde vom 1. Juli 1831 an Tribunalsrath Hartung in, Königsberg, gebildet aus der Schuldurkunde, dem Eintragungsvermerk und dem Hypothekenschein, sämmtlich vom 24 Oktober 1809, der Zessiont⸗ urkunde, dem Eintragungg vermerk und dem Hypotheken⸗ schein, sämmtlich vom 27. Juni 1824, dem Löschungs-⸗ vermerk, der Zessionsurkunde und dem Eintragungz⸗ vermerk, sämmtlich vom 13. März 1832, wird für kraftlos erklärt

2) die Rechtznachfolger des verstorbenen Post⸗ halters Böhm in Rositten werden mit ihren An— sprüchen auf die für denselben auf dem Grundstück Gallgarben Nr. 14, dem Kaufmann Adolf Ciymmeck in Königsberg gehörig, in Abth. III Nr. 3 aus der Zessionsurkunde vom 5. Februar 1824 zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Juni 1824 eingetragene Post von 1800 M Darlehn w

61851 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 36. Nobember 1899 6 der eingetragene Berechtigte und dessen un⸗ ekannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die auf Podrzewie Nr. 70 in Abth. III unter Nr. 6 für den Pächter Johann Schulz eingetragene Pacht- kaution von 100 Thlr. ausgeschlossen. ebenso ist die über die Post gebildete Hypothekenurkunde für kraft⸗ los erklärt worden.

Pinne, 1. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht.

62305 Oeffentliche Zustellung. Des Maurer Ernst August Gustad Peisert hier, Proeßbevollmächtigier: Rechtganwalt Adolf Lustig hier, klagt gegen seine Ehefrau Auguste Emilie Anna Peisert, geb. Fechter, zuletzt in Berlin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf Ehescheidung, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen , des Rechtsstreits vor die 21. Zwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts J zu Berlin auf den 31. März 1900, Vormittags 11 Uhr, Jüdenstraße 59, zwei Treppen, Zimmer 119, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu= gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 2. Dezember 1899.

Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21.

62304 Oeffentliche Zustellung. R. 549. 99 Z. -K. 20. Die Frau Anna Gegenmantel, geb. Engelhardt, zu Berlin, Lessingstr. 37, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Michaelis hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Oëwald Gegenmantel, früher ju Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Versagung des Unterhalts, fortgesetzter Miß⸗ handlungen, ausschweifenden Lebenzwandels und Trunksucht, mit dem Anträge: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schul. digen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Zwanzigste Ziviltammer des König lichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstraße 39. II Tr, Zimmer 139, auf den 2. März 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 4. Dezember 1899.

Pilkow ski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.

(62309 Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikarbeiter Carl Haberer zu Mülhausen, ,, Rechtsanwalt Dr. Chormann ier, klagt gegen seine Ehefrau Marie Magdalena, geb. André, z. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien n, Ehe für 3 zu erklären und der Beklagten die Prozeßkosten zur Laft zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die Erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf den 20. Februar Todt Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

m, . i. G., den 4. Dezember 1899.

(L. S.) Hansen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen dandgerichts.

b2307 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Kubke, geb. Lukoschug, zu Lucken⸗ walde, ,, Nr. 4, vertreten durch den Rechtganwalt Averdunk zu in klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Luis Kube, . Aufenthalts, zuletzt wohnhaft 1 in Branden burg a. H., wegen Ghebrucht, mit dem

die Che der Parteien 1 trennen und den

für den allein schuldigen Theil zu erklären, ladet den Beklagten zur e,, lung Rechtsstreitz vor die Zweite Zivilkammer deg

gerichtsrath Martini für Recht erkannt:

lichen Landgerichts un Pote ben aul ben .