1899 / 289 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

22. 107 236. Ver

so0. 108 299.

inen ·

artottenburg, Franklinstt. 6.

35 Dr s8o0a. Cin eu getrãnkte Dachpa ve. Er ,, * rn Inh.: Wilhelm Menge,

101 zoo. zerfahren zum Wasserdichtmachen von Geweben. George Launcelot Andrewes, Sudbury, Engl.; Vertr.: 7 Pata u.

Wilhelm Yan Berlin, Luisen sfr. 25.

10. O04 G22. Verfahren zur Herstellung einer etroleum⸗ Komposition fur Brennjwecke. etolite Fuel Syndicate Limited,

London; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M.

15. 99 001. TypenstangenSchrelbmaschine.

The Granville Automatic Lype- writer Syndicate Limited, London HE. C., 54 u. 55 Cornhill; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 89.

15. E05 608. Typenscheiben⸗Schreibmaschine. Th. Heinrichs. Düsseldorf, Worringerstr. 1.

15. 106 916. Typenstangen⸗Schreibmaschine. The Granviile Automatic Lype- writer Syndicate Limited, London E. CO, 54 u. 55 Cornhill; Vertr: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.

20. 49 771. Neuerung an der Kreuzung von Schienen und Zahnstangen bei Zahnradbahnen. Union, Aktiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl Industrie, Dortmund.

20. 91 768. Führung der für Zahnradbahnen bestimmten Sicherheits anker. Union, Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau, Eisen ˖ und Stahl⸗ Industrie, Dortmund.

209. 105 659. Selbstthätige Fahrzeug⸗Fest⸗ stellvorrichtung an Rollböcken, D ee, Schiebebühnen u. dgl. Breslauer Wasser⸗ mesfer · und Eisenbau⸗ Werke A. G. vorm. S. Meinecke, Breslau⸗Carlowitz.

22. S4 6232. Verfahren zur Darstellung sub⸗ stantiver schwarzer Farbstoffe. Deutsche Vidal Farbstoff ⸗Actiengesellschaft, Koblenz, Neustadt 7.

22. O 719. Verfahren zur Darstellung sub⸗

stantiver schwarzer Farbstoffe; Zus. 3. Pat. S4 632. Deutsche Vidal ⸗Farbstoff ˖ Actiengesell⸗ schaft, Koblenz, Neustart 7.

22. 98 A7. Verfahren zur Darstellung schwarzer schwefelhaltiger Baumwollfarbstoffe. Deutsche Vidal ˖ Farbstoff⸗Actiengesellschaft, Koblenz, Neustadt 7.

22. 99 939. Herstellung von Farbstoffen, welche ohne Beize färben. Deutsche Vidal Farb⸗ stoff Actiengesellschaft, Koblenz, Neustadt 7.

22. 102 069. Verfahren zur Darstellung schwefelbaltiger Baumwollfarbstoffe. Deutsche Vidal ⸗Farbstoff . Actiengesellschaft, Koblenz, Neustadt 7.

22. 103 301. Verfahren zur Darstellung von Thionel und. Thionolin. Deutsche Vidal⸗ ,n wentnaese nf, Koblenz, Neu⸗

adt 7.

22. 104 195. Verfahren zur Darstellung eines blauen, substantiven Farbstoffs aus Sulfanil. säure. Deutsche Vidal Farbstoff ˖ Actien⸗ gesellschast, 5 Neustadt 7.

ahren zur Varstellung direkt färben der schwefelhaltiger Farbftoffe aus m- Amido⸗ oryverbindungen der Benzolreihe bzw. aus den entsprechenden Nitroverbindungen. Deutsche Vidal · Farbstoff · Actiengesellschaft, Koblenz, Neustadt 7.

22. 107 729. Verfahren zur Darstellung eines braunen, direkt färbenden schweselhaltigen Farb⸗ stofft. Deutsche Vidal Farbstoff Actien⸗ gesellschaft, Koblenz, Neustadt 7.

22T. 108 496. Verfahren zur Darstellung eines substantiven schwarzen Farbstoffs. Deutsche Vidal. Farbstoff Actiengesellschaft, Koblenz, Reustadt 7.

24. 1600 627. Feuerungsanlage mit einem hinter der Feuerbrücke angebrachten Prellbogen. 5 In dufttie · lttiengesellschaft Lichtenberg,

ersin.

2a. EO2 G51. Feuerungsanlage. Industrie⸗ Attiengesellschaft Lichtenberg, Berlin.

26. E08 6985. Borrichtung zum selbstthätigen Oeffnen der Hauptbrennergasseitung bei Gag brennern, welche durch einen Zündbrenner selbst⸗ thätig entzündet werden. Deutsche Gas⸗ Selbstzünder Actien ˖ Gesellschaft, Berlin.

24. ss 462. Maschine zum Schneiden von Brod, Fleisch, Wurst u. dg. F. W. Kamp⸗ mann. Hagen i. W.

24. Os 876. Bürstenreiniger. Reinhold von Möller, Dorpat, Rußl., Teichstr. 19 Vertr.: Richard Lüderg, Görlitz. ö

24. 9s s16. Gabelpußz⸗ Vorrichtung. Alexanderwerk 2A. von der Nahmer, Attien ˖ Gesellschaft, Remscheid.

S2, 96 623. Maschine zur Herstellung ver knüpfter Fadenschleifen. Herbert Anderton

Foster u. Edward Hornky Foster, Queengbury Bradford; Vertr.: Max Weise, Chemnitz.

53. 98 322. Verfahren jur Herstellung eines Nahrungzmittels aus Magermilch und mehl⸗ artigen Substanzen. Vereinigte Sterilisator⸗ Werke Kleemaun Æ Co. G. m. b. H.,

waffen. f X.

vorrichtung für Sel⸗ il Heiy rst, u. Carl

l vorrichtung für Selfaktoren. Albert Emsl Heipt, Forst . Carl August 17 * Crimmitschau i. S. S0. 107 862. Thonzerifeinerungs vorrichtung, bestehend aus mehreren Lbereinander liegenden Vollergängen mlt durchlochten Böden. dolf Bühler, Ujwil, Schwelß; Vertr.: R. Dehler, J. Maemecke u. ö ,. gen. la. . un r Ringöfen. an , ,, ,. ; ** Eee. Kan n,. J,, ir. ge⸗ mmkohle. Max Friedrich, Ker reh Eduardstr. Jo] ; .

gende A214. Abwafferrein gung; Zus. . He S8 50. m fee , n n här. Eduardstr. c c91c .. .

Löschungen.

n. Infolge Ni hlung der Gebühren. 4: 5 185 az, mn 105783. 10: 103 50s. 12: 34690 87 971 98 272. 14: 195 714. 165: 47 861 94223. 21: 101 174 103 390 105 897. 22: 55 798. 2G: 97 016 104 835. 30: 92 347 104 572. 34: 84 372 90 816 92397 93979 97 124 97 249 102 902 104919. 35: 93241. 36: 81 864. 39: 77178 105 69111 42: 85 476 92 408 93 029 99 305 101 051. 45: 81 396 88 9864 91 690 98 462 103 765. 46: 57 176 75 068 A7: 93 162 104797. 49: 97 260. 50: 62764 66 189 82 461 95 406. 53: 63 643 89 gol. 54: 79 904. B65: 39 262 48410 52 062 58 933 58: 94935. 61: 93 372. 63: 87639 101 449. 64: 102 353 103918. 65: 80793. 69: 99 972. 71: 85 587 92 048 96 511. 74: 85 601. 75: 74 534. 7G: 98 593. 77: 96491. 80: 96676. 81: 97 492. 83: 105 366 103 394. 65: 82972 91078 99131 ö. 36 . : ar ; sen lic . Infolge aufs der gesetzlichen Dauer. 47: 32 S6. Berlin, den 7. Dezember 1899. gaiserliches Patentamt. von Huber.

Das Gewerbegericht. Monatsschrift des Verbandes Deutscher Gewerbegerichte. (Verlag: Georg Reimer, Berlin 8sW., Anhaltstr. 2.) Nr. 3. Inhalt: „Einrichtungen zur Verbesserung der Lage der Arbeiter. Rechtsprechung. Deutsche Gewerbegerichte und Berufungsgerichte. Kann der Arbelter, der die Arbeit verläßt, weil der Lohn nicht bedingungsgemäß bezahlt ward, Entschädigung fordern? ö und Landgericht Posen) Kann der rbeltgeber sich der Entschädigungsforderung eines wegen rechtswidriger Lohnabzüge sreiwillig aus⸗ getretenen Lohnarbeiters gegenüber darauf berufen, daß dieser sich grobe Beleidigungen gegen einen Ver⸗ treter des Arbeitgebers hat zu schulden kommen lassen? ,, bi Posen.) Unternehmer oder Uebernehmer? Arbeitgeber oder Arbeiter? (Gewerbe gericht Hamburg) Was bedeute „rechtswidriges“ Verlassen der Arbeit in einer Arbeitsgordnung, in der die Kündigungsfrist ausgeschlossen ist? Ist die Abrede gültig, daß unvollendete Accordarbeit nur nach Tage⸗ lohn bezahlt wird? Bindet die Arbeitsordnung den Lohnunkundigen? (Gewerbegericht Kiel.) Ist der Arbeitgeber zur Selbstpfändung herechtigt? Haften Arbeiter, die gemeinsam die Arbeit rechtswidrig ver⸗ lassen, solidarisch? Berechnet sich die Be n uns. summe im Falle der Verbindung mehrerer Klagen nach dem Werth jeder einzelnen Klage oder nach dem Gesammtbetrag? (Landgericht München.) Reichs⸗ gericht. Ist gegen die Lohnforderung Aufrechnung einer Gegenforderung zulässig? Ist eine Opern⸗ sängerin gewerbliche Arbeiterin? (VI. Senat.) Fernere Reichsgerichts ˖ Urtheile über Aufrechnung. II. und V. Senat.) Andere deutsche Gerichte. Begriff der „Ehrverletzung!. Kann das Gesammtverhalten eines mit höheren technischen Dienstleistungen be⸗ trauten Beamten als Entlassungegrund angeseben werden? (Oberstes Landesgericht f. Bayern.) Aus⸗ ländische Gewerbegerichte. Ist der Arbeiter ver⸗ pflichtet, nach . Kündigung die Kündigunge⸗ frist auch dann einzuhalten, wenn ihm andere Arbeiten angeboten werden? (K. K. Gewerbegerichte Biünn und Reichenberg i. B. Vom neuen Recht B. G. B) Abänderungen der Gewerbeordnung. rezeßagenten. Auetritt des Arbeiters wegen Lohn⸗ gefährdung. Lohnzahlung und Gegenrechnung. 1. Von Soetbeer⸗ Kiel. II. Von Mangold⸗Wies⸗« baden. III. Von Cuno Königsberg. Red. Anm. Der „Handlungsgehilfe' nach dem neuen Handels- gesetzbuch. Von Stadtrath Cuno⸗Königsberg i. Pr. Guiachten und Anträge. Gutachten des Königlichen n, n, Solingen über gewerbliche Kinder⸗ arbeit.

Volkswirthschaftliche Zeitschrift „Die Sparkasse!'. Organ des Deutschen Sparkassen⸗ Verbandes. (Hannober.) Nr. 426. Inhalt: Umschreibung von Inhaberpapieren auf den Namen. C Sparkassenwesen. ,,, . Spar⸗ kassen Verband, Generalversammlung. Hannoverscher Sparkassen Verband, Generalversammlung. Oeffent⸗ liche Sparkassen in Bayern. Aus Dresden. Frank⸗ furt a. M., Wolfenbüttel, Colmar. Geld und Kreditwesen. Gesetzentwurf, betreffend Aenderungen im Münzwesen. Deffentliche Anleihen. 390 / Braun schweigische Landes. Schuldverschreibungen. An. leihen der Berliner Stadt ⸗Synode, der Städte Har⸗ burg. Dresden, Mülheim a. d. Ruhr, Wesel. Versicherungswesen. Die deutschen Lebensver sicherun gs⸗Anstalten im Jahre 1898. Bücherschau. Das bayerische Sparkassenwesen, von Dr. Robert Schachner. Praktische Einführung in die kauf⸗ männische Buchführung, von Marteng. Zinsrechner, von Ströhmfeld. Sprechsaal. Geldzablungen vor Gericht. Bewerthung der Inhaberpapiere bei der Bilanz Aufstellung. Berechnung der ne, en⸗ Ueberschüsse. Mittheilungen der Vermittelungsstelle des Hannoverschen Sparkassen⸗Verbandes. Stellen⸗ nachweis. Briefkasten. Berliner Börsenlage im Monat November 1899. Kurt bericht.

Der Geschäftsfreund. Konfektions⸗Zeltun (Berlin). Nr. 483. Snhalt: Aus der Wirk⸗ waarenbranche. Der Ladenschluß der Detail⸗ geschäfte. Die neuen Postgesetze. Aus verschte⸗ denen Industrien Sachfens und Thüringeng. Submissionen. Die deutsche Ausfuhr baumwollener Gewebe. Die Fernsprech⸗Hauptstadt. Wiener Modebrief. Das Einfuhrgeschäft nach den Ver- einigten Staaten. Aug der Baumwollwaaren⸗ branche. Vereln zur Wahrung der Interessen der Färberel⸗ und Druckerel⸗Indusfrle von Rheinland und r Dr rm m, Aust den amtlichen Patentlisten. Aus der Seidenwaaren⸗ branche. , , ,. Musterregister Berliner Geld und Effeltenmarlt. Die Einfuhr und Auzfuhr im deutschen Zollgebiete. Führer durch die Textil., Konfeltlons· uͤnd Modewaaren⸗ Industrle. e . aus dem Auslande.

2 . 2 Aus Berliner .

ten.

94138 97 713 98 597 R

lbl986] ö

Der internatto: ka w ö 3

Inhalt: Kontremineoperationen in Konsolg.

Bagradbahn. Der 6 6 Bankzinsfuß in London.

Hartgeld und Kreditgeld. Die Entwickelung des Außenhandels Frankreichs im Jahre 1898. 5 og fünfjährige rumänische Schatzanweisungen. Bulgarische Wahrungsverhaͤltnisse Internationale undschau. Stimmen aus dem Leserkreise. Holländische Zwelundeinhalbprozentige. DOeste de Minas. Frankfurter Hypotheken⸗ Kredit ⸗BVerein. Mitteldeutsche Bodenkreditbank Greiz. Mül. heimer Bergwerkz. Verein. Kondor Fahrrad- Werke A. G. Teutonia Mieburger Portlaad⸗ Zementwerk Hannover. Gold in Hollaͤndisch Guiana. Waarenpreise. Gmisstonen. Briefkasten. Letzte Wechselkurse. Wochen übersicht der deutschen Zettelbanken.

Der Pferdefreund. Fachschrift für Pferde⸗ züchter und Pferdeliebhaber. (Verlag: A. W. Hayn! Erben, Berlin 8W., Zimmerstr. 29.) Nr. 54. Inhalt: Das Pferd. Von Hoffmann. Kleine Mittheilungen: Die Distanzfahrt Berlin⸗Totig. Verwerthung von Vollblujpferden in der Landes.

ferdezucht. Westpreußische Pferdezucht auf der Wander Ausstellung der Deutschen Landwirthschafts⸗ Gesellschaft in Posen 1900. Westpreußische ferdezucht. Zur Pferdezucht in Mecklenburg. ufschmiede Prüfung in Mecklenburg. Prufung im englischen d elt Zur Melassefütterung. Zur Erkennung der Schulterlahmheit der Pferde. Gestütswesen. Handel und Wandel. Renn⸗ und Trabersport. Kunst und Literatur. Aus den Vereinen.

Molkerei ⸗Zeitung. Fachblatt für die wissen ˖ schaftlichen, te aich und Handelsbeziehungen der

ilchwirthschaft. (Verlag von Fr. u. Th. Mann in ö r. 43. Inhalt: Welche Lehren ann der Milchwirth aus dem Rechtsstreit Pinne contra Wienstruck ziehen? Die Einführung von Butterprüfungen in der Provinz Hannover. Mit- tbeilungen. Verdauungsstörung beim Rind durch erdige Rüben. Maschinen und Geräthe. Geheim mittel zur Verhütung und Beseitigung des Kessel⸗ steins. Patentliste. Unterrichts. und Versuchg⸗ wesen. Stipendien zum Zwecke des Besuchs der Molkereischule Wreschen. Vereine, Verbände und Genossenschaften. Verband der rheinpreußischen landwirthschaftlischen Genossenschaften. Haupt⸗ verein der Molkerei⸗Beamten für Schleswig ⸗Holstein u. s. w. (Bezirk Südschleswig]). Neue Molkereien. Rundschau. Landespolizeiliche Anordnung zur Verbütung der Maul⸗ und Klauenseuche. Eine juristische Doktorfrage. Schutz der Milch in den Verkaufgwagen gegen Straßenstaub. Ein Milch⸗ pächter Jubiläum. Eismilch. Wegen Milch⸗ fälschung. Der 6. internationale landwirthschaft⸗ liche a vom 1. bis 8. Juli 1900 zu Paris. Die Viehhaltung im Staat Dänemark. Ein neuer Konkurrent der Butter aus den Vereinigten Staaten Nord ⸗Amerikas. Die Sennerei⸗ vrämiierungen im Allgäu pro 1899. Sprechsaal. Nasenbluten bei fetten Schweinen. Kefierksrner. Briefkasten.

Zeitschrift für Transportwesen Straßenbau. (Berlin.) Nr. 34. Inbalt: Straßenbau: Straßenpflasterungen in St. Louis. Reisebericht über eine Studlenreise im Juli 1898 nach Frankfurt a. M., Köln, Brüssel. Paris, London. III. Theil. VI. Kanalisation: Herstellung neuer Stammsiele in Hamburg. Straßenbahnwesen: Anwendung von Mehrphasenstrom für Trambahn⸗ zwecke. Straßen, Sekundär. und Tertiärbahn⸗ Nachrichten. Bahnen verschiedener Systeme: Elettrische Bahn mit Drehstrombetrieb in Cvian⸗ les · Bains. Sekundärbabnwesen: Die Entwicklung des ungarländischen Lokalbahn, Stadtbahn⸗ und Industriebahnwesens im Jahre 1897. III. Tertiär bahnwesen: Elektrische Feld. und Waldbahnen. Entscheidungen. Literaturbericht. Vermischtes. Briieflasten. Monatstabelle.

Deutsche Straßen⸗ und Kleinbahn-⸗-Zei⸗ tung (bisher: Die Straßenbahn). Organ des „Deutschen Straßen und Kleinbahn. Vereins ?. (Ver⸗ lag von Friedrich Freiherr von Kbaynach, Berlin S8W., Planufer 20, III.) Nr. 483. Inhalt: Neue Cisenbahn. Verkehrsordnung. Transport der Fahrräder. Ueber die Hebung der Indtstrie in den östlichen Provinzen. Mittheilungen: Kr. Bit⸗ burg, Kr. Teltow, Kr. Guhrau, Hamburg, Reg.⸗Bez. Breslau, Kgr Sachsen. Deutschland: Berlin, Breslau, Badische Lokaleisenb.⸗Ges., Elektra, Elber⸗ feld, Greifen berger Kleinb. Ges., Heudeber Mattier⸗ zoll, Karlsruhe, Königsberger Pfdbhn., Magdeburger Straßbhn. Münchener Trambhn., München (Probe- fahrt München (Unterird. Versuchestrecke), Pletten berg, Posener Strßbhn. Westdeutsche Eisenb., Ver⸗ schiedeneß. Oesterr ⸗Ung. Andere Staaten. e. Augtstellungs wesen. Leseartitel.!— Patentwesen. Industrie ꝛe. Stellennachwels. Literatur. Cinnahmen. Ausschrbg.

eitschrift für Lüftung und Heizung. za der Lüftungs⸗ und Heizungskunde mit Ein⸗ 1. der Feuerungstechnik und det ,,,. für achleute und Private. (Verlag: Geschäftsstelle der Zeitschrift für Lüftung und Heijung“ in Berlin.) Nr. 23. 3 Theorie und . der Be⸗ rechnung von Rohrleitungen für gat . Flüssig⸗ keiten. Das Brennen von Kalk. Dfenklappe von Blakesby und White. Künstliche Kohlensäͤure⸗ bäder. Ein deutscher Industrierath. Ver inter⸗ nationale Handelskongreß in Philadelphia. Nach⸗ richten über Patente und Gebrauchgmuster. Ge⸗ plante Bauten. Bauten in Berlin und dessen Umgegend. Submissionsanzeigen.

Neues vol kswirthschaftliches Finanzblatt Die Sparkasse. en, ,, ,, für die guhar e! Deutschlands. (C. W. Haarfeld, Essen, Ruhr.) Nr. 5. Inhalt: Resultate der n n Staatz sparkassen im Jahre 18957. Die Gold⸗ produktlon. Die Münzgesetz Novelle. Die Brandverluste in Preußen 1596. Zur e, f Feuerversicherungs Praventivkontrole. = Sparkassen⸗ wesen. Bank und Kreditwesen. Versicherungt wesen. Verkehrswesen. Anleihen. Stellen ⸗. Angebote.

Nerer Merch , . i haeuser, Berlin . n . . 365 3 8.

Handels⸗Zeitung und Kunstgewerbe⸗Blatt für die Gold⸗ und Hilber re , ef erlag von Wilhelm Diebener in rn Nr. 235. Inhalt: Die Pforzheimer Autstellung im Grassi⸗ Museum in Leipiig. Das Gravieren von Mono⸗ . und Dekorationen. Das Licht im Dienste

er Plastik. Etwas über die Schaufenster.

er Silberfund von Bernay (Fortsetzung). Schmuck und Mode Punzierung in der Schweiz. Brief aus New Jork. Volkswirthschaft, Han⸗ delspraxis, Gesetzgebung. Handwerk und Innung. Firmen, Personalien. Vereine. Versamm⸗ lungen. Kunstgewerbliches. Schulwesen. Ein⸗ bruchsdiebstähle ꝛec. = Technischeg. Handel und Verkehr. Vermischtes. Frage und Antwort⸗ kasten. Konkurse und Insolvenzen. Sllberkurs. Arbeitsmarkt.

Kontor. und Bureau-Zelt ung. Zentral. organ für die gesammten Interessen der Komtore und Bureaux im In, und Auslande. (Richter s Verlag, Berlin.) Nr. 16. Inhalt: Preie⸗ gusschreiben. Die Angestellten in den großen Warenhäusern in Paris. Neuheiten Rundschau. Automatischer Noth Briefkasten. Zusammenklapp⸗ bare autographische Handpresse Vollkommen“. Pischwitzer Universalmappen. Num meriermaschine mit Unterschlagfärbung „Universal'. Briefmarken. Etuis. Rechtsfragen. Verkehrswesen. Kleine Mittheilungen. Patentliste. Literarischeg. Französische Sprachuͤbungen. Briefkasten.

Deutsche Färber⸗Zeitun g. (Verlag von Georg D. W. Callwey 1Verlag der 6 Färber Zeitung] in München.) Nr. 49. Inhalt: Die Appretur des Kastorß. Anilinschwarz auf Baumwollgarn. Die Veredelung baumwollener Waaren durch die Nachappretur. Das Wollfett und das Wasserdichtmachen von Kleidern. Ent- fernung von Flecken unbekannten Ursprungs. Farbstoffe aus Baumwollabfällen. Borax als Konservierungsmittel. Neueste Erfindungen, Er⸗ fahrungen und Verbesserungen. Neue Maschinen. Eingesandt. Kaufleute und Firmen nach dem neuen n , . Marktbericht. Tages⸗ geschichte. Sprechsaal. Patent · Liste.

. Fachzeitung für die Interessen der Ziegel⸗, Verblendstein, Chamotte⸗, Töpferwaaren⸗, Steingut,, Porzellan., Gipg⸗, Kalk-, Zement, Zementwaaren. und Kunststeinindustrie sowie des Betonbaues. (Geschäftsstelle: Berlin NW. H, Kruppstr. 6.) Nr. 136. Inhalt: Vereinsangelegen⸗ heiten. Schlacken Portland Zemente und Ueber⸗ produktion. Die Verwerthung sächsischer Gesteine. Trantportable Dampfglocken für die Kunfistein ⸗˖ fabrikation. Herstellung porenfreier Kunsisteine. Berufẽsgenossenschaftliches. Geschästliches. Waaren verkehr. Vergleichende Uebersicht unserer ,, . Patentliste. Ausschreibungen. Aus schreibungsergebnisse. Brief und Fragekasten. Kurgtabelle.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Abter ode. Bekanntmachung. (61741

Die Bekanntmachungen des hiesigen s,, aus dem Handels., Börsen⸗ und Genossenschafts⸗ register werden für das Jahr 1900 durch den Reichs- Anzeiger, die Hessische Morgenzeitung in Cassel und das Eschweger Tageblatt und Kreisblatt in Esch⸗ wege erfolgen.

Für kleinere Genossenschaften findet die Bekannt machung nur im Reichg⸗Anzeiger und im Eschweger Tageblatt und Kreisblatt statt.

Abterode, 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

AKkKonm. 161710 Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs Anzeiger. 2) die Berliner Böͤrsenzeitung, 3) die Aken'er Zeitung, für die kleineren Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden. Aken, am 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Aldenhovem. Bekanntmachung. 61963

Im Geschäftsjahre 1900 werden die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister bekannt gemacht werden in

a dem Deutschen Reichs; und KRöniglichͥ Preusfischen Staats Anzeiger, b. der Käölnischen Volkszeitung zu Köln, C. dem Kreig Jülicher Correspondenz und Wochenblatt zu Jülich.

Für kleinere Genossenschaften erfolgt die Bekannt machung durch die vorstehend unter a. und C. be⸗ zeichneten Blätter.

Aldenhoven, 1. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht.

Allen dort, Werrn. Die Bekanntmachungen aus dem Handelg⸗ und

Genossenschaftsregister erfolgen fi das Jahr 1900

im Reichs Anzeiger, im Casseler Tageblatt und

Anzeiger und im Werra. Bote, für kleinere Genossen⸗

schaften nur im Reichg⸗Anzeiger und im Weira ⸗Bote. Allendorf a. W., den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Alsloben. (61712 Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels und Genossenschafts register durch a. den Deutschen Neichs⸗ Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, Cc. die Magdeburger Zeitung, d. den Beobachter an der Saale zu Alsleben, ür die kleineren Genossenschaften nur durch die ätter zu a. und d. veröffentlicht werden. loleben a. S., den 1. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht.

lI6I7 13] Die FGintragungen des ziesißen ndels. . Ge⸗ nossenschaftsregisters werden im Jahre 1999 außer im Deutschen Reichs / Auzeiger in der Kölnischen

Atzbach.

5

NHernstadt.

61711

cstung und der Rein, und Web. geltung, für

ö. . nur in letzterer n erden.

Königliches Amtggericht Asbach. 2. Dezember 1899.

Kür walde, Pomm. (blog Die Belanntmachungen aug dem hiesigen Handels, Genossenschafts und Börsenregister erfolgen für 1900 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ 89 en Staats Anzeiger und die Norddeutsche resse. Bärwalde i. Pomm., den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

NReoeelitꝝ. Bekanntmachung. (61714

Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in das Handelg⸗, Genossenschaftg und Börsenregister durch

1) den Deutschen Reichs. Anzeiger,

2) die Herliner Börsenzeitung,

3) die Beelitzer Zeitung, die Eintragungen, betreffend die kleineren Genossen⸗ schaften, jedsch nur durch den Deutschen Reichs⸗ e, und die Beelitzer Zeitung veröffentlicht werden.

Beelitz, den 1. Dezember 189979

Königliches Amtsgericht.

Relgern. (617165

Im Jahre 1900 werden unsere Eintragungen im Börsen., Handels und Genossenschaftsreglster durch

1) den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger,

2) das Torgauer Kreisblatt,

3) die Belgernsche Elbthalzeitung veröffentlicht, die die kleineren Genossenschaften be= treffenden aber nur durch den Reichs. Anzeiger und die Elbthalzeitung.

Kol r gz Amtsgericht Belgern.

NRentheim. 61716 Die Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handelgz⸗ und Genossenschaftgregister werden im Jahre 1900 im Deuitschen Reichs Anzeiger, Hannoverschen Courier, der Osnabrücker und der Bentheimer * für kleinere Genossenschaften nur im ö und der Bentheimer Zeitung er⸗

olgen. Bentheim, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

KRergen b. Celle. (61717 Die Eintragungen in das Handels, und das Ge—

. nossenschaftsregister für das Jahr 1900 werden durch

1) den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) den Hannoverschen Courier, den Hamburgischen Correspondenten, 4) die Cellesche Zeitung bekannt gemacht. Fur kleinere Genossenschaften er⸗ folgt die Bekanntmachung nur in den zu 1 und 4 genannten Blättern.

Bergen b. C., 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 61718 Die Eintragungen in Las hiesige Handels«, Börsen⸗ an. Gensssenschaftgregister werden im Jahre 1900 urch: a. den Deutschen NReichs⸗ und Preußischen Staats · Anzeiger. b. die Schlesische Zeitung, C. die Breslauer Zeitung, d. die Bernstädter Zeitung bekannt gemacht werden; jedoch werden die Bekannt⸗ machungen, soweit dieselben kleinere Genossenschaften betreffen, nur im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und in der Bernstädter Zeitung erfolgen. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das eichenregister erfolgt nur durch den Reichs⸗ nzeiger. Berustadt, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

KReuthen, Oder. Bekauntmachung. ls6I719 Im Jahre 1900 werden seitent des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen in das Handels und Börsenreglster durch den Reichs. und Staats Anzeiger, die Schlesische Zeitung, . die Breslauer Jeitung, das Freystädter Kreisblatt; die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch den Reichs und Staats ⸗Anzeiger und das Freystädter Kreisblatt bekannt gemacht werden. r Beuthen a. Oder, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Riele geld. Bekanntmachung. (bᷣl7 20

Im Jahre 1990 werden die Eintragungen in a. das Musterregister, b. das Handelsregister, C. das Börsenregister. d. das Genossenschaftsregister im Deutschen , er, zu b., C. und 4. daneben auch in 1) der chm Zeitung Biele⸗ felder Tageblatt), ) dem Wächter, Bielefelder fit an 8) der Neuen Westfälischen Volkazeitung, sämmtlich hier, jedoch für kleinere ,,, ö. in der zu 1 genannten Zeitung, veröffentlicht

en. Bielefelb, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Rochnum. Bekanntmachung. lbl72l] Im Jahre 1900 erfolgt die Bekanntmachung A. der in unserem Handelgregister erfolgten Ein⸗

tragungen durch:

1 den Deutschen Reichs, Anzeiger 2) die R 9 Westfãälische . 3) den j en Sprecher, gn, a, Volkszeitung, . jet n ae e . . ster erfolgten en en Neichs⸗Auzeiger, 2) den Maͤrkischen . . 3) die Westfälische Voltgjeitung, bei lleineren Geno ssenschaften nur durch den Reiche Anzeiger und den Märkischen Sprecher⸗ Bochum, 1. Dezember 1895.

ö auc reger

*

Roinenbur. 61722]

Die Eintragungen in das hiesige Handels register und das e ,. werden im Geschäftgjahr 1909 durch den Deutschen Reichs. Anzeiger, die

Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen e EUlbꝛeitung veröffentl . . Boizenburg, den J. Dejember 1899. Großherzogliche Amtggericht.

Rraun tels. (61723 Für 1800 erfolgen Bekanntmachungen aus dem Dandelg · und Genossenschaftsregifter durch den Deutschen Reichs Anzeiger, den Wetzlarer An= . und die Kölnische Jeitung, für kleinere Ge— nossenschaften durch das erste und zweite Blatt. Braunfels, den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

KRredstedt. Bekanntmachung. (61724 Die Eintragungen in das Handelt, und Genossen⸗ . des unterzeichneten Amtsgerichts werden ro a. durch den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, b. durch den Hamburger Correspondenten, . durch die Nordzfriesischen Nachrichten, die Eintragungen für kleinere Genossenschaften nur durch die Blätter sub a. und e. veröffentlicht werden. Bredstedt, den 1. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Cõthen, Amhalt. (61725 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Für das Jahr 1900 werden die zu handelsrichter⸗ lichen Bekanntmachungen bestimmten Blätter: a. die Cöthensche Zeitung in Cöthen, b das Cöthener Tageblatt daselbft, 8. der Anhaltische Siaats⸗Anzeiger in Dessau, d. der Deutsche Reichs Anzeiger in Berlin, und bezüglich der w und Kom⸗ manditgesellschaften auf Akiten e. die Berliner Börsenzeitung in Berlin beibebalten. Cöthen, den 4. Dezember 1899. Herzoglich Anbalt. Amtsgericht. III. Kranold.

Czarnikau. Bekanntmachung. (61726 Die Veröffentlichung der in unserem Handels, Muster⸗ und Börsenregister erfolgenden Cintragungen wird im Jahre 1900 durch 1) den Deutschen Reichs- und Köninlich Preusischen Staats Anzeiger, ö. das Posener Tageblatt in Posen, 3) den Anzeiger für den Netzedistrikt in Czarnikau stats finden.

Die Bekanntmachung der auf Genossenschaften sich beziehenden Eintragungen wird neben dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger

a . die Ostdeutsche Rundschau in Brom⸗

erg, b. Durch den Anzeiger für den Netzedistrikt in Czarnikau, die Bekanntmachung der Eintragungen bezüglich kleinerer Gengssenschaften neben dem Deutschen Reicht, und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger durch den Anzeiger für den Netzedistritt in Czar⸗ nikau erfolgen. ;

Anmeldungen zur Eintragung in die kezeichneten Register, sowie in das Verelns. und das Güterrechtz⸗ register können an jedem Werktage, Vormittags von 10 bis 13 Uhr, in unserem G schäftezimmer Nr. 2 zu Protokoll erklärt werden. .

ECzarnikau, den 4. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Pessnnu. (61727 HSandelsrichterliche Bekanntmachung.

Im Jahre 1900 wird die Veröffentlichung der handelsrichterlichen Bekanntmachungen in Gemäßheit der Verordnung vom 13. September 1878, Nr. 389 der Anh. Gesetzsaremlung:

1 durch den Deutschen Neichs Anzeiger, 2) durch den Anhaltischen Staatz. Anzeiger,

t . fakultativ durch die Berliner Börsenzeitung erfolgen.

Dessau, den 4. Dezember 1899. =

Herzoglich 6 Amtsgericht. ast.

Dommitzsch. (bl 728 Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels. und Genossenschaftsreglster durch:

1) den Deutschen Reichs Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung,

3) das Torgauer Kreisblatt, . für kleinere Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden.

Dommitzsch, den 1. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.

Ehringshausen, Kr. Wetzlar. Für 1900 erfolgen Bekanntmachungen aus dem

Handels und Genossenschaftsregister durch den

Deutschen Reichs Anzeiger, die Kölnische Zeitung

und den Wetzlarer Anzeiger, für kleinere Genossen⸗

schaften durch das erste und letzte Blatt. GEhringshausen, den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ermsleben. (61729

Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels- und Genossenschaftsregister, sowie im Vereint und Güterrechtsregister durch:

1) den Deutschen Reichs · Anzeiger, .

2) den Allgemelnen Anzeiger für den Gerichte⸗

bezirk Ermsleben,

3) das Ascherslebener Tageblatt, . für die kleineren Genossenschaften nur durch die Blätter ju 1, und 2 veröffentlicht werden.

Ermoleben, den 4. Deember 1899. Königliches Amtsgericht.

Festenbergę. Bekanntmachung. (61730

Im Jahre 1900 werden die Gintragungen in das. bei dem unterzeichneten Gericht geführte Handels⸗ und Börsenreglster durch den Deutschen Reichs. und aher Preusfischen Staats. Anzeiger. die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung und das Groß Wartenberger Kreisblatt; die Ein⸗ tragungen in das Zeichenregister nur m Reichs. Anzeiger, die Eintragungen in dag e , . Genossenschaftagregister für . Genossenschaften durch den Deutschen Reichs und Königlich

eußischen Staats Anzeiger, die Berliner

örsenzettung und die Schl 3 glg c kleinere Genossenschaften durch den Deutschen Reicht ·

(618956)

und Koͤniglich Preußlschen Staatz Anzelger und die m

Dels'er Zeitung Lokomotive an der Oder“ zffentlich bekannt gemacht werden. ö Sefstenberg, den 1. Dezember 1893.

. Königliches Amtsgericht.

Forst, Laugitz. Bekanntmachung. I61731] Die Eintragungen in das Handels. und Genossen⸗

schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1900 durch:

a. den Deutschen Reichs Anzeiger,

b. die Berliner Börsenjeitung, . das Forster Tageblatt, für kleinere u, , . nur im Reichs. Anzeiger und Forster Tageblatt veröffentlicht werden.

Die Registergeschäfte wird Amtsrichter Munk unter . des Gerichtsschreibers Hildemann be⸗ wirken.

Forst, den 30. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Frankenberg, Hess. -Wuss. (61732

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister, das Muster und Zeschenregister, sowie in das Eenossenschaftsregister wird für das Jahr 1900 im Reichs ⸗Mnzeiger, der in Cassel er⸗ scheinenden Hessischen Morgenzeitung und dem Frankenberger Kreisblatt erfolgen. Bei kleineren Genossenschaften erfolgt die Veröffentlichung nur im Reichs. Anzeiger und im Frankenberger Kreisblatt.

Frankenberg, Reg. Bez. Cassel, den 2. De⸗ zember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gammertingen. Bekanntmachung. I61733) Im Jahre 1900 werden die seitens des unter⸗

zeichneten Gerichts erfolgenden Eintragungen in das

Handelg⸗, Genossenschafts und Musterregister

1) bezüglich der kleineren Genossenschaften im Deutschen Reichs und Königlich Preußi⸗ , Staats Anzeiger und in der Lauchert⸗ zeitung,

2) bezüglich der übrigen Einträge im Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats⸗ Anzeiger, im öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königl. Regierung zu Sig⸗ maringen, im Schwäbischen Merkur und der Lauchertzeitung

veröffentlicht werden. Gammertingen, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Garxtꝝ. (61734 Im Jahre 1900 werden die Eintragungen LII. in das Handelsregister und Börsenregister durch ü 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) die Beiliger Börsen⸗Zeitung, 3) den General-Anzeiger für Stettin und die Provinz Pommern, 4) die Gartzer Zeitung,

II. in das Genossenschaftsregister durch die 1 1, 3 und 4 und für kleinere Genossenschaften durch die zu 11 und 4 genannten Zeitungen, bekannt gemacht werden.

Gartz a. O., den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gehren. Bekanntmachung. Die Eintragungen in hiesiges Handels und Ge— noffe chi in G, . im Jahre 1900 werden ent⸗ sprechend der bisherigen Einrichtung veröffentlicht: a. im „Reichs. Anzeiger“, b. im Deutschen⸗ zu Sondershausen, C. im Gehrener Bezirksblatt. Gehren, Thür., den 1. Dezember 1899. Fürstlich Schwar j bu⸗ . II. Abth. e .

Gettorxt. Bekanntmachung. 61736 Eintragungen in das hier geführte Handels, und Ge fee fn ere e sollen pro 1900 durch den Reichs. Anzeiger. die Hamburger Nachrichten und die Kieler Zeitung, für kleinere Genossenschaften nur durch den Reichs⸗ e, . und die Kieler Zeitung bekannt gemacht werden. Gettorf, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Gransee. (61737 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelt⸗, Börsen⸗, Genossenschafts-,, Muster⸗ und Modellregister des unterzeichneten Gerichts erfolgt im Jahre 1900 1) durch den Deutschen Reichs- und Preußi⸗ schen Staats Anzeiger, für das Handels⸗ Börsen⸗ und Genossenschaftsregister mit Ausschluß der kleineren Genossenschaften außerdem noch durch 2) die Mäͤrkische Zeitung zu Neu⸗Ruppin, 3) die Granseer Zeitung.

Die Bekanntmachung der Eintragungen, betreffend die kleineren Genossenschaften, erfolgt außer durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staatz ⸗Anzeiger nur durch die Märkische Zeitung zu Neu Ruppin.

Gransee, den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gxeisrenberg., Schles. (61739 Bekanntmachung. Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in dag Handels und br de de, el. 1) im Deutschen Reichs⸗WUnzeiger, in der Schlesischen Zeitung, 3 6 e , für Greiffenberg, Liebenthal und mgegen veröffentlicht werden. Eintragungen, welche kleinere Genossenschaften betreffen werden nur in den Blättern zu 1 und 3 veröffentlicht werden. . i. Schl., den 1. Dezember 1899. dönigliches Amtsgericht.

Grei a ald. (ol 738] Die Eintragungen in das Handels., Genossen⸗ . und Börsenregister werden im Jahre 1 m Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, der Greifswalder Zeitung und im Greifswalder Tageblatt. hr fielner? Geno enschaften außer im Deutschen R Anzeiger nur in der Greifgwalder Zeitung veröffentlicht werden. Greifswald. den 4. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht.

(bl 736

Im Bezirk des unt eten An für das Jahr 1900 die Einträge i Genossenschaftg⸗ und Musterregifter in dem Reichs · und Königlich Preusischen Anzeiger, in dem offentlichen ger des An blaties der Königlichen Regierung zu Sigmaringen, sowie in den beiden hierselbst ers , , en, den „Hohenzollernschen Blättern und dem 3 Ee bekannt . werden. . Für kleinere Genossenschaften erfolgt die Bekannt machung außer in dem Deutschen Reicht Anzeiger nur in den Hohenzollernschen Blättern. ö Hechingen, den 3. Dezember 1899. Königliches Amtegericht.

nreęiligenbeil. Betanntmachuug. l6iν] Die Eintragungen in das hiestge Handels, und

Genossenschaftsregister werden im Jahre 1900 durch:

den Deutschen Neichs⸗Anzeiger, 2) die 5 Hartungsche Zeitung, 3) die Heiligenbeiler Zeitung, bei kleineren Genossenschasten jedoch nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden. Heiligenbeil, den 2. Dezember 1899 Königliches Amtsgericht.

Heinrichs walde, Ostpr. lõl7 43] Bekanntmachung.

Die auf die Führung der Handeis⸗ und Genossen⸗ schafts register des unterzeichneten Gerichts bezüglichen Bekanntmachungen werden während des Jahres 1800

1) durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2 durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung veröffentlicht werden. Heinrichswalde, den 1. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Insterburg. Bekauntmachung. 61745] Für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember 1900 werden die zffentlichen Bekannt⸗ machungen für eingetragene Genossenschaften er- folgen durch: a. den Deutschen Reichs und Königlich Preusischen Staats · Anzeiger, b. die Qstdeutsche Volkszeitung hier, C. das Ostpreußische Tageblatt hier, für kleinere Genossenschaften aber nur durch die zu a. und b. bezeichneten Blätter.

Bekanntmachungen degz ländlichen Wirthschaftsvver-⸗ eins zu Insterburg Central Genossenschaft ostpreußischer landwirthschaftlicher Genossenschaften werden außerdem durch die hierselbst erscheinende Georgine“ erfolgen.

Insterburg, den 28. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Jastrovr. Bekanntmachung. (6744

Die das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Börsen· und Musterregister des unterzeichneten Gerichts betreffenden Bekanntmachungen werden im Kalenderjahr 1900 außer im Deutschen Reichs und Preusßfischen Staats Anzeiger, in dem öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der , Reglerung zu Marien⸗ werder, der Berliner Börsenzeitung und der Jastrower Zeitung, bei kleineren Genossenschaften jedoch nur in letzterer veröffentlicht werden.

Jastrow, den 5. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kappeln. I6I7 46]

Die Eintragungen in das hiesige Handels und Genossenschaftzregister werden im Jahre 1900 durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Hamburger Nachrichten und den leiboten veröffentlicht Für die kleineren Genossenschaften, die landwirthschaft⸗ lichen Konsumverelne einges losfen, erfolgt die Ver⸗ e, . nur im i nzeiger und im Schlei⸗ oten.

Kappeln, den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

HKarolath. Bekanntmachung. 6

Bei dem unterzeichneten Gericht werden schäftejahr 1900 die eee, . in das H register und Börsenregifter in dem Deutschen Reichs · Anzeiger, im Niederschlesischen Anzelger zu Glogau und im Freystädter Kreisblatt, und die Eintragungen in das Genossenschaftsregister in dem Deutschen Reichs · Anzeiger und im Freystädter Kreisblatt veröffentlicht werden.

Karolath, den 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

m Ge⸗

Kelbra. 6748]

Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels. und Genossenschafts er durch: z den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die

erliner Börsen Zeitung, 3) die Nordhaäͤuser Zeitun für die kleineren Genossenschaften aber nur durch dle Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden.

ora: den 2. Dejember 1899. Königl. Amtt-= gericht.

Kerpen.

6 Die öffentliche Bekanntmachung der re g,

in das Handelzregister des biesigen Amtsg soll erfolgen für das Jahr 1 durch: 1 Deut schen ie,, , 2) die Kölnisch ir . i. die Kölnische Volkszeitung, h ntelligenzblatt für den Kreis Bergheim und den Landkreis Köln zu Bergheim. Die Gintra 9 in das Genossenschaftsregister werden 6 te unter Ziffer 1 und 4 bezeichneten Blätter (Reichs- Anzeiger und Intelligenzblatij belannt gemacht. Kerpen, den 27. November 1899. Koͤnigliches Amtsgericht.

iel. veraunt machung. 1617 „In der Zeit vom 1. , gern. ö 1900 werden: .

19656] t den

I). vie Gintragungen in das Handel gteglster. a. er n e, usern de 4

Eichen, 53 1 1