1899 / 289 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

riger, die banbntter Rudelchten

je Kieler Jeliung, b den und der im Laufe 266 . kleineren

reußischen Staats ö. eitung

veröffen werden. Riel, den 1. Dezember 1899. . Win liche enten echt. Abth. .

Kirchheim n. Teck. . (61957 eg. Amtsgericht Kirchheim. Die Veröffentlichungen aus dem Handelkregister erfolgen im Jahre 1806 außer im Reichs. Anzeiger und im Württembergischen Centralblatt für 3 liche Bekanntmachungen im Teckboten (Bezirks⸗ Amtablatt) und im Schwäbischen Merkur, ebenso die Versöffentlichungen aus dem Genossenschaftsregister, die auf kleinere Genossenschaften bezuüglichen Ver⸗ en jedoch nur im Reichs ˖ Anzeiger und im oten. Den h. Dejember 1899. Stv. Amtsrichter: Metz ger.

Kirchhundem. ; (61750 Eintragungen im Handelsregister werden 1900 he⸗ kannt gemacht durch Reichs ⸗Anzeiger und Kölnische

Volkszeitung. . ung utsgericht Kirchhundem.

xir ehhundem. bl751] Eintragungen im Genossenschaftsregister werden 2. eg g durch Reichs⸗Anzeiger und e Volkszeitung. l Amtsgericht Kirchhundem.

Kleve. Bekanntmachung. ol 752 Die Eintragungen in das Handels, und. Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1900 veröffentlicht: 1) im Deutschen Reichs! und Königl. Preußischen Staats. Auzeiger, 2) in der Kölnischen Zeitung, J im Clevischen Voltsfreund. Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Ver⸗ öffentlichungen: 1) in dem oben unter Ziffer 1 benannten Blatte, 2 9 dem amtlichen Kreisblatt für den Kreis eve. Kleve, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Königswinter. 3 Im Jahre 1900 sollen bei dem unterzeichneten Amtsgerichte die Eintragungen 1) . das Handelsregister: a. im Deutschen Reichs und Fsöniglich Preusßischen Staats Anzeiger, b; in der Kölnischen Zeitung, 2) in das Genossenschaftsregister: a. . Deutschen Reichs und Staats⸗Au⸗ zeiger. b. im General⸗Anzeiger zu Bonn veröffentlicht werden. Königswinter, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Kontopp. Bekanutmachung. 61958

Für das Kalenderjahr (1900) werden bei dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen

1) in das Handelsregister,

2) in das Börsenregister

a. durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger zu Berlin,

b. durch die Schlesische Zeitung zu Breslau,

C. durch das Niederschlesische Tageblatt zu Grün⸗ berg i. Schl., ö

d. durch das Grünberger Wochenblatt zu Grün⸗ berg i. Schl.,

3) in das Genossenschaftsregister durch die vor⸗ stehend unter a. und c. bezeichneten Blätter ver⸗ öffentlicht werden.

Kontopp, den 2. 1 1899.

Königliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. Bekanntmachung. (61754 Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ , . des unterzeichneten Amtsgerichts werden m Jahre 1900 veröffentlicht werden: a. im Deutschen Reichs. Anzeiger, b. in der Berliner Börsenzeitung, e. im Crossen'er Wochenblatt, bel kleineren Genossenschaften außer in dem Deutschen Reichs Anzeiger nur im Crossen'er Wochenblatt. Krossen a. O., den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

. Kxyritꝝn. n n , [6755 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handeld⸗, Börsen⸗, Genossenschafts.,, Muster⸗ und Modellregister des unterzeichneten Gerichts erfolgt im Jahre 1800 durch den Deutschen Reichs- und Preu⸗ sßischen Staats · Anzeiger, für das Handels,, Börsen⸗ und Genossenschafts⸗ regifter mit Ausschlus der kleineren Genoffen⸗ schaften außerdem noch durch: a. das Kreisblatt für die Ostprignitz, b. den Stadt und Landboten in Khritz. Die Bekanntmachung der Eintragungen, betreffend die kleineren , , erfolgt außer durch den Deutschen Reich. und Preußischen 83 r n ur durch das Kreisblatt für die

gnitz. i i den 1. Dezember 1899. Königliches Amtzzgericht.

Luabes. Bekanntmachung. 6756] Für daz Jahr 1900 werden die Eintragungen in das Handelgregister des ,, nn, Gerichts durch: 1) den Deutschen Reichs. Ja in Berlin, 2) den J,. 2 um Amtsblatt der J n. n , . n Stettin 3) die Neue Stettiner Zeitung in Stettin 4 zie Kreiszeltung des HFiegenwalder Krelses in

es, dagegen die Bekanntma ũr d en⸗ schaf e , . . . . ; 4. . 1) den Deutschen ch, nne ger n elt, ; 27 zie Kreiszeitung des J,, er & ce ii

; verbff entlicht werden. Labes, 2. Deiember 1899.

Königl. Amtsgericht.

stehend unter 1, 2

J

Hamntenker, NRheinl. ö

e, , ,, m. . Die diesseite im Jahre 19 . erlassenden Se 9

kanntmachungen in Handels. und Genossenschafts⸗ e. erfolgen durch den Reichs. Anzeiger, das mtgblatt, die Kölnische und Elberfelder Zeitung, sowie ferner durch die Langenberger Zeitung oder die Neviges Hardenberger Volkszeitung, je nachdem sie sich auf Gesellschaften. Genossenschaften, Firmen u. s. w. des Gemeindebezirks Langenberg oder des Gemeindebezirks Nevigeg Hardenberg beziehen. Für kleinere Genossenschaften erfolgen jedoch die Bekannt⸗ machungen nur durch den Reichs⸗Anzeiger und je nach dem Orte der Niederlassung durch die Langen⸗ 6 Zeitung oder die Neviges Hardenberger Volks⸗ eitung. . Nhl., den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. 61757 Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Handels,, Börsen⸗ und Genossenschaftsregister außer im k durch: 1) die Berliner Börsenzeitung und 2) das Langensaljaer Kreisblatt, für die kleineren Genossenschaften nur noch durch das Kreieblatt veröffentlicht werden. Langensalza, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Lechenich. (61760 Für das Jahr 1900 erfolgt die Veröffentlichung der Eintragungen: 1) in das hlesige Handelsregister:

a im Deutschen Reichs Anzeiger,

b. in der Kölnischen Volkszeitung,

C. in der Euskirchener Zeitung, 2) die der Eintragungen in das hiesige Genossen⸗ schaftgregister für größere und kleinere Genossen⸗ schaften in den sub a. und C. bezeichneten Blättern. Lechenich, den 2. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Leck. Bekauntmachung. 61759 Während des Jahres 1900 werden die Ein⸗ tragungen in das hiesige Handels, und Genossen—⸗ schaftsregister in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, dem Lecker Anzeiger! und der „Flensburger Nord⸗ deutschen Zeitung“, für kleinere Genossenschaften jedoch nur in den beiden ersteren Blättern veröffentlicht werden.

Leck, den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lõöõbeün. 61761 Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Hallesche Zeitung zu Halle a. S., für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden. Löbejün, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Lügumkloster. Bekanntmachung. 61762 Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in das Handels, und Genessenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts veröffentlicht werden: a. im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger, b. in der Flensburger Norddeutschen Zeitung, C. in der Tondernschen Zeitung.

Eintragungen, kleinere Genossenschaften betreffend, sollen nur in den zu a. und C. genannten Blättern veröffentlicht werden.

Lügumkloster, den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Mem den. Bekanntmachung. 61763 Für das Jahr 1900 werden bei dem unterzeichneten Amtsgericht die Eintragungen in das Handelsregister: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preusßischen Staats⸗ Anzeiger, 3 durch die Kölnische herngg 3) durch den Westfälischen Telegraphen veröffentlicht werden. Menden, den 27. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Menden. Bekanntmachung. 61764 Für das Jahr 1900 werden bei dem unterzeich“ neten Amtsgericht die Eintragungen in das Genossen⸗ schaftsregister: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) durch die Kölnische Zeitung, 3) durch den Westfälischen Telegraphen, für kleinere Genossenschaften aber außer durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger nur noch durch den West⸗ fälischen Telegraphen veröffentlicht werden. Menden, den 27. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Millkeim, Ruhr. Beschluß. (61766 Für das Jahr 1900 erfolgt die Bekanntmachung der Eintragungen 1) in das Handelsregister durch a. den Neichs Anzeiger, b. die Mülheimer Zeitung, C. die Rhein und Ruhrzeltung; 2) in das Genossenschaftregister durch a. den Reichs⸗ Anzeiger, b.. die Rhein und Ruhrzeitung. Mülheim a. d. Ruhr, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. .

M. Gladbach. BGeschlu

sz. (61765 Die im Laufe des Jahres 1800 erfolgenden Ein⸗ nien , werden bekannt gemacht a. fuͤr das Handelsregtster durch 1 den Deutschen Reichs Anzeiger,

2) die Gladbacher r 3) die Gladtacher Volkszeitung,

4) die Kölnische Zeitung,

o) die Kölnische Volkszeitung,

b. für das , , . air ger. und 3, eineren Genossen⸗ chaften durch die unter 1 und 3 bezeichneten Blätter.

M.“⸗Glabbach, den 1. Dezember 1899.

Koͤnigliches Amtsgericht.

eitung,

. ö

aug ara. Sgelenn ma ng, (tz ig5g]

m Jahre 1900 werden die Eintragungen in das . Handels ⸗, Genossenschaftg und Börsenegister urch: . . 1 *. ö und Staats ˖ Anzeiger zu

erlin,

2) das Regierunggamtsblatt zu Stettin,

3) den Berliner Börsen. Courier zu Berlin,

4) die Naugarder Kreig⸗-Zeitung, . bezüglich der kleinen Genossenschaften aber nur durch die i 1 und 4 bezeichneten Blätter bekannt gemacht werden.

Naugard, den 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Nen mwedell. Bekanntmachung. (61767 Die Eintragungen in das Handels, und Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1900 durch den Deutschen . er, die Arnswalder Zei⸗ tung und die Berliner Börsenjeitung, bei kleineren Genossenschaften nur durch die beiden erstgenannten Blätter veröffentlicht werden. Neuwedell, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Vie derauln. 61768

Die Eintragungen in das Handels,, Muster⸗ und Geno ssenschaftgregister werden im Jahre 1900 in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, dem Hersfelder Kreisblatt und der Berliner Börsenzeitung, die kleinere Genossenschaften betreffenden Einträge nur in den beiden erstgenannten Blättern veröffentlicht.

Niederaula, 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Olpe. Bekanntmachung. (61769

Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in das a sseldr Genossenschafts⸗, Güterrechts⸗ und Vereing⸗ register ö

1) durch den Deutschen Reichs Anzeiger,

2) durch die Kölnische Volkszeitung,

3) durch das Sauerländische Volksblatt, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister bejüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur in den unter 1 und 3 bezeichneten Blättern veröffent⸗ licht werden.

Olpe, 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. .

Osterfeld, Erz. Halle. (61770 Bekanntmachung. Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in unser Handels, und Börsenregister: 1) im Deutschen Reichs ˖ Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3) im Weißenfelser Kreisblatt, 4) im Osterfelder Lokalblatt, . diejenigen im Genossenschaftsregister nur durch die Blätter zu 1 und 4 veröffentlicht werden. Osterfeld, den 1. Dezember 1899 Königliches Amtsgericht.

Petershagen, Weser. I61771 Bekanntmachung. ö

Im Jahre 1909 werden die im Handel register und im Börsenregister erfolgten Eintragungen im Deutschen Neichs Anzeiger und im Minden⸗ Lübbecker Kreiablatt veröffentlicht. 22

Petershagen (Weser), 1. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht. Petershagen, Weser. 61772 Bekanntmachung.

Im Jahre 1900 werden die im Genossenschaftè⸗ register erfolgten Eintragungen für größere und kleinere Genossenschaften im Deutschen Reichs- Anzeiger und im Minden Lübbecker Kreisblatt veroffentlicht.

Petershagen (: Weser), 1. Dezember 1899. Köntgl. Amtsgericht.

Rawitsch. Bekanntmachung. (61773 Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗, Muster⸗ und Börsenregister für das Jahr 1509 werden durch a. den Deutschen Neichs⸗ Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung in Breslau, E. die Berliner Börsenzeitung und d. je nachdem die Firma ihren Sitz im Kreise Rawitsch oder Gostyn hat, in der Rawitscher Zeitung oder im Gostyner Kreisblatt veröffentlicht werden. . Rawitsch, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Rawitsch. Bekanntmachung. (61774 Die Eintragungen in das hiesige . register für das Jahr 1900 werden bei größeren Ge⸗ nossenschaften durch a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung in Breslau, c. die Berliner Börsenzeltung und d. je nachdem die Genossenschaft ihren Sitz im Kreise Rawitsch oder Gostyn hat, die Rawit⸗ scher Zeitung oder das Gostyner Kreisblatt, bei kleineren Genossenschaften durch die zu a. und b. genannten Blätter bekannt gemacht werden. NRawitsch, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Rheine. Bekauntmachung. 161775 Die Eintragungen in das i Handel gz⸗ register werden im Jahre 1900 bekannt gemacht werden durch h den Deutschen Reichs. Anzeiger, 2) die Koölnische Volkszeitung, 3) das Volksblatt für Rheine und Umgegend. Rheine, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Rheine. lb 776]

Die Eintragungen in das diesseitige Genossen⸗ für kleinere

schaftsregister werden im Jahre 1900 und . Genossenschaften) veröffentlicht durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und das Volksblatt für Rheine und Umgegend.

MNheine, 1. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rogasen. Bekanntmachung. Während des Jahres 1900 werden die bei deim

unterzelchneten Gericht 44 enden Gintragungen in das Handels und ,, d. durch den

61777]

2.

Deutschen Reichs · Anzeiger, die Berliner Bzrsen⸗

zeitung und die Posener Zeltung veröffentlicht werden. Nogasen, den 2. Desem ber 1899. Königliches Amtsgericht.

NRogasem. Bekanntmachung. 61778 Im Jahre 1900 werden bei dem unterzelchneten

Gericht die Eintragungen in das Genossenschaftg⸗

register 1 im Deutschen Reichs ⸗Auzeiger,

) im Posener Tageblatt, 3) in der Posener Zeitung, ; und, sofern sie kleinere Gengssenschaften betreffen, nur in den zu 1 und 2 bezeichneten Blättern ver⸗ öffentlicht werden.

Rogasen, den 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. (677 9] Bekauntmachung.

Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und im Schwetzer Kreisblatt für größere und kleinere Genossenschaften bekannt gemacht werden.

Die auf die Führung des genannten Registers sich beziehenden Geschäfte werden von dem Amtgrichter Sperber unter Mitwirkung des Ober⸗Sckretärg Patett bearbeitet.

i m. den 30. November 1899.

önigliches Amtsgericht. Gen. VIII. H a. Soldin. (61780

Die Eintragungen in das Handels.“, Börsen. und

e n wf renn; werden für das Jahr 1900 u

t I) den Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berlin'er Börsenzeitung, 3) das amtliche Soldin'er Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den Deutschen Reicht⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und das Amtliche Soldiner Kreisblatt veröffentlicht werden. Soldin, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Sülze, Mecklp. (61782

Bekanntmachungen zu den hiesigen Handels- und Genossenschaftsreglstern erfolgen fur das Geschäfts⸗ jahr 1900 durch den Deutschen Reichs. Anzeiger, die Amtl. Meckl. Anzeigen und die Rostocker Jeitung, für kleinere Genossenschaften durch die beiden erst⸗ genannten Blätter.

Sülze (Mecklb.), am 5. Dejember 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

Steinhorst, Lanenburg. (b1I781] Bekanntmachung.

Die Bekanntmachungen jum hiesigen Handels⸗ und Börsen sowte Genossenschaftsregister werden im Jahre 1990 durch den „Deutschen Reichs⸗ be, , de., die Hamburger Nachrichten und die Allgemeine Lauenburgische Landeszeitung“, für kleinere Genossenschaften jedoch außer dem Deutschen Reichs. Anzeiger! nur durch die Allgemeine Lauen⸗ burgische Landeszeitung“ erfolgen.

Steinhorst i. L., den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Stepenitz. Bekanntmachung. [61960]

iejenigen für unsern Bezirk im Laufe des Jahres 1900 zu erlassenden Bekanntmachungen, welche sich auf die Eintragungen in das Handels., Genossenschafts—⸗ und Musterregister beziehen, werden in folgenden Blättern veröffentlicht werden:

a. in dem Deutschen Reichs Anzeiger,

b. in dem Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt

der Königlichen Regierung zu Stettin,

C. in der Kamminer Kreiszeitung,

d. in der Berliner Börsenzeitung.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen nur in dem Deutschen Reich⸗ Anzeiger und der Kamminer Kreiszeitung.

Stepenitz, den 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Stromberg, Hunsrück.. Bekanntmachung. Im Jahre 1900 werden neben dem Deutschen Reichs · Anzeiger für die Bekanntmachungen J. aus dem Handelsregister: 1) der Genecal. Anzeiger zu Kreuznach, 2) der Oeffentliche Anzeiger zu Kreuznach, 3) die Rhein. und Nahe Zeitung zu Bingen, II. aus dem Genossenschaftsregister: 1) bei kleineren Genossenschaften: der General⸗ Anzeiger zu Kreuznach, 2) bei anderen Genossenschaften: a. der General Anzeiger zu Kreuznach, b. die Rhein und Nahe⸗Zeitung zu Bingen bestimmt. Stromberg, den 1. . 1899. Königliches Amtsgericht.

Suhl. (61962

Die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossen⸗ fie n, . urch den Reichs⸗Anzeiger, die Börsenzeitung, das Henneberger Kreisblatt und die Henneberger Zeitun die Eintragung der kleinen Genossenschaften jedo nur durch den Reichs⸗Anzeiger und die Henneberger Zeitung bekannt gemacht werden.

Suhl, den 5. Dezember 1899. Königliches Amtg⸗

gericht.

Tenuchern. (bl 783] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Neichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3 den Wöchentlichen Anzeiger für Teuchern und

Umgegend, . kleinere Genossenschaftrn aber nur durch die lätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden. Teuchern, den 1. Dezember 1899. z Königliches Amtsgericht.

61961]

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Drug der Norddeutschen Buchbruderel und Verlangt Anstalt Been b, elmstraße Nr. 3.

.

289.

Per Inhan diefer Jenlage. in we ge, dn en ,, schen Gisenbahnen enthatten . erscheint au

Gentral⸗Handels⸗Register für

dels⸗Register für das Deu Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts 9 he 8

Fahrplan Bekanntmachungen der deut

Das Central

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 2, bezogen werden.

Bekanntmachungen,

betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.

Treptom, Regan. Bekanntmachung. [6 1784] Während des Geschäftsjahres 1900 werden die Eintragungen in unstr Handels, Genossenschafts⸗

und Musterregister durch

1) den Deutschen Reichs. und Königlich Preusischen Staats Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung,

3) den Treptower General. Anzeiger,

4) die Treptower Zeitung, veröffentlicht werden.

Die Eintragungen in Betreff der kleineren Genossenschasten werden dagegen nur durch den Reicht ⸗Anzeiger und das Greifenberger Kreisblatt bekannt gemacht werden.

Treptow a. Rega, den 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ueętersem. Bekanntmachung. (61785 Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschafteregister werden im Jahre 1900 im „Deutschen Neichs und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger“, „Hamburgischen Correspondent und „Uetersener Tageblatt“ veröffentlicht werden.

Tie Bekanntmachungen für kleinere Genossen— schaften erfolgen außer im „Deutschen Reichs- Anzeiger nur im Uetersener Tageblatt“.

Uetersen, den 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Uj est. Bekanntmachung. (61786 Im Jahre 1900 erfolgt die öffentliche Betannt⸗ machung der Eintragungen I. im Handelgregister durch: a. den Deutschen Reichs und Preusfischen Staats. Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung, c. die Breslauer Zeitung, d. ti , Zeitung (Stadtblatt für est), II. im Genossenschaftsregister: bei größeren Ge⸗ nossenschaften wie zu , bei kleineren außer durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats Anzeiger

nur durch das Blatt zu 14.

Ujest, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Weissensee, Thür. 61963

Im Jahre 1909 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels. und Genossenschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs Anzeiger, b. die Berliner Börsenzettung, C. die Weißensee'r Zeitung, sür kleinere Genossenschaften aber nur durch die zu a. und c bezichneten Blätter veröffentlicht werden.

Weißtenfee, den 2 Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Wen d. ERuchholr. 61787 GBetanutmachung.

Im Jabre 1900 werden die Eintragungen in das hiesige Handels, und Musterregister durch

I) den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsen Zeitung,

3) das Beeskew Storkower Kreisblatt und

4) dag Teltower Kreisblatt, zu 3 und 4 jedoch nur in einem der genannten Blätter die jeden Kreis betreffenden Bekannt— machungen, und

die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs Anzeiger und das Beeskow Storkower Kreisblatt veröffentlicht werden.

Wend. Buchholz, den 4. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wennitsen. 61788 Atte Eintragungen für das Jahr 1900 im Handels tegister werden veröffentlicht in folgenden Zeitungen:

I) Reichs Anzeiger in Berlin,

2) Hannoverscher Courier in Hannover,

3) Neue Deisterzeitung in Springe,

4) Provinzial Deister⸗Leinezeitung in Barsing⸗

hausen, im Genossenschaftsregister in den unter 1, 3 und 4 aufgeführten Zeitungen, für kleinere Genossenschaften jedech nur in den unter 1 und 3 aufgeführten Zeitungen. Wennigsen, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Wolrhagem. Bekanntmachung. (619641 Die Giniragungen in daz Handels, und Genossen, schaftsrezister werden im Jahre 1900 im Deutschen Reichs, und Königlich Preusfischen Staats. Anzeiger, 9 in der Hessischen Morgenzeitung, 3) im Wolshager Kreisblatt und soweit sie kleinere Gen osfenschaften betreffen, nur in den zu 1 und 3 bezeichneten Blättern ver⸗ öffentlicht. Wolfhagen, den 2. Dezember 18939. Königliches Amtsgericht.

Ziesar. Bel annutmachung. 61789 Im Jahre 1900 werden die Gintragungen im Bötsen,, Handelt und Genossenschaftsregifter durch L den Deutschen Reichs. Anzeiger, 2 Magdeburgische Zeitung,

dea, ,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag den 7. Dezember

ndels⸗, Genossen h in einem f etz

ost · Anstalten, für

kann durch alle reußischen Staatg⸗

und Königlich

3) den Anzeiger für Ziesar und die umliegenden —⸗ rtschaften, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden. Ziesar, den 1. Dejember 1899. Königliches Amtegericht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Atttengesellschaften und Kommanditgesellschafken auf Aktien werden nach Cingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes 36 Geirchte, die übrigen Handelgz⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachs en, dem Königreich Württemb erg und dem Großerzhog⸗ thum Hesseen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttggrt und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn. abends, die letzteren monatlich.

Altona. 61621

In das hierselbst gefübrte Gesellschaftsregister heute zu Nr. 1459, betreffend die offene Handels. gesellschaft Paulsen & Bohye Nfg. in Ham burg mit Zweigntederlassung in Altona Folgendes ein- getragen worden:

Durch einstweilige Verfügung der Ferienkammer für Handelssachen des Landgerichts Hamburg vom 29. August 1899 ist dem Gesellschafter Friedrich Adolph Schroeder untersagt worden, die Firma in irgend einer Weise zu verpflichten.

Altona, den 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 3a.

Angermünde. 61622

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 232 Firma Franz Pasche zu Angermünde ver—⸗ merkt worden, daß der Kaufmann Walter Pasche hier in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetragen ist. Demnächst ist an demselben Tage in unser Ge— sellschaftsregister unter Nr. 43 die Firma Franz Pasche als die einer offenen Handelagesellschaft mit dem Niederlassungs orte Angermünde eingetragen, und zwar mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 27. November 1899 4, hat, und daß die Gesellschafter der Brauereibesitzer Franz Pasche und J Kaufmann Walter Pasche, beide zu Angermünde,

nd. Angermünde, den 29. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

NRallenste dt. (61624 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 458 des Handelsregisters ist in Betreff der daselbst geführten Aktiengesellschaft Gernrode Harzgeroder Gisenbahngesellschaft folgender Eintrag bewirkt worden: Zum Gesellschaftsvertrage vom 8. Januar 1387 ist in der Generalversammlung vom 27. November 1899 ein dritter Nachtrag errichtet. Derselbe befindet sich in der gültigen Fassung Blatt 220 und 221 der Firmenakten XiV, 26 Band VI. Durch diesen Nachtrag ist bestimmt worden, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Anhaltischen Staats. Anzeiger einmal abgedruckt werden, und daß die Berufung der Generalversamm⸗ lung durch den Vorstand unter Mittheilung der Tagesordnung mittels einmaliger Bekanntmachung in den vorbezeichneten öffentlichen Blättern, welche spätestens 16 Tage vor dem Verhandlungstage er⸗ scheinen müssen, den Tag der Berufung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, erfolgt.

Ballenstedt, den 4. Dezember 1899.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghamm'er.

Gerlin SDandelsregister (620853 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. Dejember 1899 sind

9 2. Dezember 1899 folgende Eintragungen er—⸗

olgt:

* unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 17 738, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hempel Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein .

getragen:

In der Versammlung der Gesellschafter vom 25. Ottober 1899 ist beschlossen worden, das Stamm⸗ kapital um 60 000 MS zu erhöhen. Das Stamm⸗ k pital beträgt 360 000 S .

In unser Gesellschafteregister ist bei Nr. 9g060, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Glettricitäts Werke ö mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ;

In der Generalversammlung vom 31. Oktober 1899 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.

Hiernach gilt jetzt u. a. Folgendes:

Ver von dem Aussichtsrath zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. ;

Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. ĩ

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müůssen .

i von einem Vorstandsmitéliede, welches vom Aufsichtgrath ermächttgt ist, allein die Gesellschast zu vertreten und die Firma zu zeichnen oder

b. von zwei Vorstandsmitgliedern oder

C. von einem Vorstandemitgliede und einem stell⸗ vertretenden Vorstandgmitgliede oder

d. bon einem Vorstandsmitgliede und einem Pro—⸗ kurisien abgegeben werden.

lat unter dem m

Das Central Handelg⸗ Register Bezugspreis betragt 9 80 3 In sertion gpreis

schrift Prokuristen mit einem dies Verhältniß an⸗ deutenden Zusatz binzufügen.

,,, der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstand erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, werden sie vom Aufsichtsrath erlassen, so sind sie derart zu vollziehen, daß unter den Worten „der Aufsichtsrath der Berliner GElektricitäts⸗ Werken der Name des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters stehen muß. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch öffentliche, mindestens 19 Tage vor dem Versammlungstage, diesen und das Batum der , nicht mitgerechnet, zu erlassende Bekanntmachung.

In der Generalversammlung gewähren je 500 0 nominal Aktienbesitz eine Stimme.

89 unser Gesellschaftsregifter ist eingetragen:

palte 1. Laufende Nr. 19 416.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsche Garvin · Maschinen · Fabrik. Attiengesellschast.

Spalte 3. &i der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsperhältnisse der Gesellschaft.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

, Gesell schafts vertrag datiert vom 28. Juni

Gegenstand des Unternehmens ist: .

1) die Fabrikation von Maschinen und namentlich sogenannten Garvin. Maschinen, wie solche von der ,,, in New Vork hergestellt werden,

2) der Handel mit Maschinen.

Das Grundkapital beträgt 2 500 000 6 Dasselbe ist eingetheilt in 2500 auf jeden Inhaber und je über 10600 M lautende Aktien.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Nach näherer Maßgabe § 33 des Gesellschafts⸗ vertrages bilden die in dem Gesellschafte vertrage unter der Ueberschrift Zu § 83 sub J aufgeführten Vermögensgegenstände jum theil den Gegenstand einer von der Aktionärin: zu New Jork domi⸗ iilierenden Korporation: The Garvin Machine Company auf das Grundkapital gemachten Einlage, zum theil den Gegenstand einer seitens der Aknen—⸗ gesellschaft von der genannten Korporation gemachten Uebernahme.

Für die Einlaze ist der genannten Inferentin der Betrag von 667 als vollgezahlt angesehenen Aktien der Gesellschaft gewährt worden, als Vergütung für die Uebernahme ist der Selbstlostenpreis der zu übernehmenden Gegenstände festgesetzt worden.

Des Ferneren bilden nach naͤherer Maßgabe §8 33 eg Gesellschaftsvertrags die in dem Gesellschafts vertrage unter der Ueberschrift: Zu §5 353 sub 11 aufgeführten Vermögenegegen⸗ stände zum theil den Gegenstand einer von der Aktionärin, zu Berlin domiztlierenden Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma The Garvin Machine Company mit beschränkter Haftung auf das Grundkapital gemachten Einlage, zum theil den Gegenstand einer seitens der Aktien gesellschaft von der genannten Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung gemachten Uebernahme.

Für die Einlage ist der genannten Inferentin der Betrag von 33 als vollgezahlt angesehenen Aktien der Gesellschaft gewährt worden; als Vergütung für die Uebernahme ist der Selbfikostenpreis der zu über⸗ nehmenden Gegenstände festgesetzt worden.

Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus Einer oder aus mehr Personen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder be⸗ stellt werden.

Für die Gesellschaft rechtsverbindliche Erklärungen haben zu erfolgen:

1) Wenn der Vorstand aus Einer Person besteht, von dieser oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede oder zwei Prokuristen,

2) wenn mehrere Vorstande mitglieder vorhanden sind

a. von jwei Vorstandsmitgliedern oder

b. von einem Vorstandsmitgliede und einem stell⸗

vertretenden Vorstandsmitgliede oder

c. von einem Vorstandsmitgliede und einem

Prokuristen oder

d. von einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede

und einem Prokuristen.

Demgemäß sind schristliche Erklärungen, Bekannt. machungen und Urkunden deg Vorstandeg für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder gestempelt sind und die eigenhändige Unterschrift der nach Vorstehendem zur Vertretung der Gesellschaft befugten Personen tragen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch mindestens 17 Tage vorher, den Tag der Be—⸗ rufung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, zu erlassende Bekanntmachung.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Königlich Breu sischen e, , n,,

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtsrathe erlassen werden, so sind sie mit den Worten: „Der Aufsichtsrath. unter Beifügung der Namentunterschrlft des Vorsitzenden des * , oder seines Stellvertreters zu unter⸗ zeichnen.

Die Gründer der Gesellschaft sind: I) die zu New Jork domtzilterende Korporation The Garvin Machine Company, 2) die zu Berlin domizilierende Atniengesellschaft in Firma: Berliner Bank, 3) die ju Berlin domizilierende Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: The Garvin

Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß die Zeichnenden der Firma der Ge l a ihre Unter⸗

Machine Company mit beschränkter Haftung,

Zeichen. eg, nd Barer henne über Patente, Gebrauchemufter, Konturse, sowie und e

Staats⸗Auneiger. .

1899.

das Deutsche Neich. mn. 2636)

r das D daz Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Z0 3. r den Raum einer Druckzeile Z0 .

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

4) . Kaufmann August Kirschbaum zu So⸗ ngen, 5) , Josef Becker zu Berlin. Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden: 1) der Bankdirektor. Kreigrichter außer Diensten Johannes Klewitz zu Berlin, 2) 9. Kaufmann August Kirschbaum zu So⸗ ngen, 3) h Baumeister Josef Becker zu Berlin, ch der Kaufmann Kommerzienrath Alexander Lucas zu Berlin, 5) 5 . Kaufmann Ozcar Hahn zu erlin, 6) . Hugo Stinnes zu Mülheim

a. Ruhr, 7) der Ingenieur Georg K. Garvin zu New Jork.

Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Rudolf Kirschbaum zu London.

Revisoren . e n, des Gründungghergangs waren: Der i,. Baumeister Prosessor Wil⸗ helm Hartmann ju Berlin und der Aknengesellschafts⸗ vorstand Georg Koblank zu Wannsee.

Dem Kaufmann Kurt Chales de Beaulleu zu Berlin und dem Ingenieur Friedrich Engels zu Berlin ift für die vorgenannte Attiengesellschaft Kollektivprokura ertheilt und diese unter Rr. 14031 des Prokurenregisters eingetragen.

Berlin, den 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerlim. Saudelsregister (b2 084] des stöniglichen Amtsgerichts J zu Berlin.

Laut Verfügung vom 2. Dezember 1899 ist am 4. Dejember 1899 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 344, woselbst die Handelsgesellschaft: .

Schmidt Schultz

. dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelagesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst die Firma erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16786, voselbst die Handelsgesellschaft: Dreirad · Gesellschaft Soffmann C Cs. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst; die Firma erloschen.

Gelöscht ist Prokurenregifter Nr. 11 918 die Prokura für die letztgenannte Gesellschaft.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19053, woselbst die Handelsgesellschaft:

Gebrüder Braun mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Hans Selke zu Berlin ift am 1. November 1899 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Die ar, . ist in W. Bode Nachf. Gebrüder Braun geändert. In unser Firmenregister ist unter Nr. 33 234, wolselbst die Firma: . Otto Nehab mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Nehab, Jenny, geb. Muckat, zu Berlin und dann durch V auf den Kaufmann Felix Nehab ju Berlin übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 34 314 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rr. 34 314 die Firma: Otto Nehab mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Felix Rehab zu Berlin eingetragen. In unser Firmentegister ist unter Nr. 32 136, wo selbst die Firma: M. Scheyder . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Das n,, , ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Steffner zu Berlin, geb. am 1. Mai 1881, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma rl e;

Vergleiche Nr. 34 51d des Firmenregifterg.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 315 die Firma:

M. Scheyder

mit dem Sitze iu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Max Steffner zu Berlin, geb. am J. Mai 1881, eingetragen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze ju Berlin:

unter Nr. 34 303 die Firma:

. wren ,, Gottlieb und als deren Inhaber Kaufmann Gottli Winkelmann zu Berlin,

unter Nr. 34 304 die Firma:

ah ,,,, und als deren Inha a August Barkow zu Berlin, J ö

unter Nr. 34 305 die Firma: . Paul Hecker ö und als deren Inhaber Möbelhändler Paul Hecker zu Berlin, ö .

unter Nr. 34 306 die Firma:

. rectal g Rieemeleret

d als dere . Herrn zu . .