1899 / 289 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

6 . e m , n n, n. 4 6 9 De en rer ö b. ye, ,,,, iu . rern g, ,,,, m n

. Dr. Levis.

Vekanntmachung. 61684

y xiesa.

In unser Gesellschaftsregifter it bei Nr. 27, die

rma: Offene Handelsgesellschaft Schlesische Zünd⸗

en und Spren e er m, Lamprecht

und Haberkorn zu AÄitberun mit dem

Nicolai betreffend, zufolge Verfügung vom 1. De—

zember 1899 eingetragen worden:

Spalte 4. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige

Neberein kun t 24 Plesf, den 1. Dejember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. (616861 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2946 die Firma Alfons Heppner, mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Alfons Hevyner daselbst eingetragen worden. Posen, den 4. Dejember 1899. ö Königliches Am tsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 61685

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2947 die Firma Nowa RKHsiegarnin HKatolickk a F. Kolamomskea mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaberin das Fräulein Praxeda Kolanowska daselbst eingetragen worden.

Posen, den 4. Deiember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 61687 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1116 eingetragene Firma: „Louis Sander, Apotheker“ zu Potsdam heute gelöscht worden, Potsdam, den 29 November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Prennlam. Bełkauntmachung. (61688

In unser Firmenregister ist bei Nr. 248, woselbst die Firma H. G. Luhde, mit dem Sitze in Prenzlau, vermerkt steht, ein geiragen:

Das Handels 6. ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Glasew in Prenzlau übergegangen, welcher es unter der Firma „Hp. G. Luhde Nachf. Inh.: Emil Glasow“ forisetzt.

Ferner ist unter Nr. 428 die Firma H. G. Luhde Rachf. Juh.: Emil Gliasom, mit dem Sitz in Prenzlau, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Glasow eingetragen worden.

Prenzlau, den 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. (61689

In unser Firmenregister ist unter Nr. 805 die Firma Hermann Schimmeck sen., Glas, Por⸗ zellan · und Tafelglas Handlung zu Reichen⸗ bach i. Schl. und als deren Inhaber der Glaser⸗ meistet Hermann Schimmeck sen. von Reichenbach, Schles, heute eingetragen worden.

, in Schles., den 2. Dezember 1899.

önigliches Amtsgericht.

NNoemscheoi d. (61691

In das hiesige Handelsgesellschaftsregister wurde beute eingetragen unter Nr. 435 die Firma Schmidt E Schmidt in Remscheid und als deren Theil haber 1) Julius Schmidt, Kaufmann in Remscheid, und 2) Johann Peter Schmidt, Kaufmann in Rem⸗ scheid, von denen ein jeder die Gesellschaft zu ver⸗· treten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Dejember 1899 begonnen.

Nemscheid, den 1. Dezember 1899.

önigliches Amtsgericht. Abth. II.

NRomscheid. (61700

In das hiesige Handelsgesellschaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 436 die Firma Walder X Eugels in Nemscheid und als deren Theilhaber 1 Friedrich Walder, Kaufmann in Remscheid, und 2) Gugen Engels, Kaufmann in Remscheid, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten be— rechtigt ist. Die Gesellschafi hat am J. Dezember 1899 begonnen.

Remscheid, den 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

NR eppen. (61690 In unserm Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. eingetragenen Firma Otto e, zu Neue Mühle bei Reppen vermerkt orden. Neypen, den 4. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.

Schmale aldem. Handelgregister Nr. 2a, Firma Feodor Wilisch in Schmalkalden. Die Gesellschaft ist am 1. Ve— zember 1899 durch Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann und Buchdruckerelbesitzer Wilhelm Lohfe bier fübrt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Der Ehefrau des Buchdruckerelbesitzers Wil Im KLohse, Nosglie, geb. Wilisch, hier ist Prokura ertheilt. Laut Anmeldung vom 4. Dezember 1899 eingetragen am selbigen Tage. Königliches Amttgericht Schmalkalden. Abth. 2.

GSi og en. Bekanntmachung. (61345

In unser Gesellschaftsregisser sfst unter Nr. 429 bei der Firma Vetter Æ Co bdeschränkter Haftung zu Siegen beute ein getragen, daß durch Gesellschaftsbeschkuß vom 24. No⸗ vember 18899 der Kaufmann Karl Fischer zu Siegen zum iwelten Geschäͤftsführer bestellk ist mit der Be⸗ rechtigung, daß jeder derfelben die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu jeichnen befugt ist.

Siegen, den 1. Dejember 1559.

Königliches Amtsgericht.

Siegem. Bekanntmachung. In unserem Gesellscha tsreqf fier ist unter Nr. 44 bei der Firma Sieghütter Eifenmerke, vormals Joh. ö zu Siegen heute eingetragen: Die Firma heißt nunmehr Sieghütter Eifen 2 20h nbaum. ner nget rggen, dur deneralbersammiun hh. hu Cen tf eee, 11

1

616953

ien,

i . e vertragJ ab Siegen,

Sitze in

Gesellschaft mit

„1 bis 16, 1g und a den Gesessstafts. Zcit.

de 2. T . er 18 . kin gh! Amtsgericht.

h,, ,, ner ichen Amtsge zu Saest. Die dem eien Ernst Seringhaus zu Soest . Firma e , , n, , ö. ; el e, er 2 ** oturen vk r ein⸗ ö rokura ist am 28. he e er 1899 geloͤscht. .

Spremberg. Bekanntmachung. 61696

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 4956 die Firma „Ernst Kirst, Baugeschäft“, als Ort der Niederlaffung Spremberg, Lausitz, und als Inhaber der Firma der e, . Ernst Kirst daselbst eingetragen worden.

Spremberg, Lausitz, den 29. Nobember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Springe. Bekanntmachung. 61697 Auf Blatt 82 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Friedrich Seegers eingetragen: Die Firma ist erloschen Springe, den 5. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Sprottanm. ,

In unserem Firmenregister ift die unter Nr. 207 eingetragene Firma Bruno Schmidt zu Primkenau heute gelöscht worden. Syrottau, am 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Stettim. (61699 Der Königliche Hoflieferant, Fleischermeister Lud⸗ wig Jantzen zu Stettin hat für seine Ehe mit FVelene, geb. Fischer, durch Vertrag vom 29. Juni 1897 die Gemelnschaft der Güter und des Erwerb ausgeschlossen. ies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2132 heute eingetragen. Stettin, den 21. November 1899. Ftönigliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettim. (61701 In unserm Firmenxregister ist heute die unter Nr. 2902 vermerkte Firma „Cigarren⸗Agentur und Commissionslager von Trapp“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und einer Zweignieder⸗ lassung in Stettin, und ferner in unseri Prokuren⸗ register die unter Nr. 1131 vermerkte Prokura des Kaufmanns Bruno Trapp zu Charlottenburg für die Firma gelöscht worden.

Stettin, den 27. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. 61702 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ur. 466 bei der „Stettiner Chamotte⸗Fabrik, Aktiengesellschaft, vormals Didier“ mit dem 233 zu Stettin eingetragen:

n der ,, vom 27. November 1899 ist beschlossen worden, unter Abänderung des § 3 des Statuts das Grundkapital um 3 250 000 von sechs Millionen Mark auf neun Millionen zwei⸗ hundert und fünfzigtausend Mark zu erhöhen durch Ausgabe von dreitausend zweihundert und sünfzig Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ein⸗ tausend Mark nach näherer Maßgabe der bezüglichen Verhandlung.

Stettin, den 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Teterow. (61703 Zufelge Verfügung vom 2. d. M. ist zum biesigen Handelsregister Fol. 123 Nr. 204, betr. die Flrma W. Lesener zu Teterow, heute eingetragen:

Kol. 3: Die Firma ist erloschen. Teterow, den 4. Dezember 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Vöhl. Bekauntmachung. 61704 In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 14: Firma Gebrüder Bickhardt in Höringhausen, e , m.

ie Firma ist erloschen.

1899 eingetragen am 29. November 1899. Vöhl, den 29. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Weimar. Bekanntmachung. 61980

Auf dem die Firma „Frl. Marie Bär“ in

Weimar betreffenden Fel. Id Band D. des Handelt⸗

registers ist heute beschlußgemäß das Erlöschen der

Firma eingetragen worden.

Weimar, den 1. Dezember 1899. Grofßherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Wittenberg, ERrꝛ. Halle. (60606 Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist am 27. November 18989 unter Nr. 35 eingetragen worden, daß den Kaufleuten Ernst Jahn, Georg Matthes und Otto Schwarzkopf in Dessau, Karl Schmidt in Witten. berg und Ernst Reinicke in Torgau für die unter Nr. 95 des hiesigen Gesellschaftsregisterg registrierte Syeditions⸗Berein⸗Mittelelbische Hafen und Lagerhaus⸗Attiengesellschaft in Wallwitz hafen rokura den gesetzlichen Vorschriften und den Be⸗ timmungen des 7 des Gesellschaftsvertrags gemäß ertheslt orden ist.

Wittkuberg. den 28. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wolmirstedt. (61706 en n Amtsgericht Wolmirstedt, den 1. De⸗

zember 13899. .

In unser Firmen ‚Register ist unter Nr. 94 die

Firma Carl Bading mit dem Sitz in Burgstall

und als deren Inhaber der Zlegeleibesitzer Carl

Bading in Burgstall heute eingeiragen.

VW y nt. I6 1705

In das hiesige Flrmenregister ist am Heutigen

Tage sub Rr. Jh eingetragen die Firma; B. J.

Siri gen und als deren Inhaber der Kaufmann toder Jaco

b Hinrichsen in Wyt. Wy r, den 35 November K.

ĩ König. Amtsgericht.

. ĩ 2

Auf Grund der Verfügung vom 29. November

. ö ssl7on . rmenregister ist unter Nr. 358 die Firma *die nr den, n Heil 234 gelðscht. Zeitz, den 27. November 15899. Königl. Amtsgericht.

Telit. J (6708) In unserem Firmenregister ist unter Nr. 719 der Kaufmann Otto Walter Barth in Gera als In—

ö, ,,, in Zeitz heute eingetragen. Zeitz, den 50. November 1899. Königl. Amtegericht.

Zörbig. (61709

In un ser Hesellschaftsregister ist bei Nr. 1, wo— selbst die offene n, nn n Zuckerfabrik Rorhig eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 8. November 1899 Folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.

Zörbig, 29. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Genosenschafts- Register.

Kamberg. Bekanntmachung. (61895

Im Genossenschaftsregister Bd. Jil Ziff. 26 wurde heute Folgendes eingetragen: .

In der Generalbersammlung des Darlehens kassenvereins Wallenfels vom 17. November 1899 wurde an Stelle des K. Pfarrers Hümmer der K. Pfarrer Georg Ultsch in Wallenfels als Vereing⸗ vorsteher gewahlt.

Bamberg, 4 Dezember 1899.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Borsittzende: Wol f, K. Landgerichtsrath.

KR eetrenm dort. (61790

In unser Genossenschaftsregister wurden heut nach⸗ folgende Aenderungen der Firmen eingetragen: Bei Nr. 6 ine „Spar- und Darlehunskasfe, land- wirthschaftlicher Ein · und Verkaufsverein Gr. Apenburg, eingetragene Genoffeuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ bei Nr. 7 in: „Ländliche Spar und Darlehnskasse Mehmke, i,, Genossenschaft mit beschräutter

aftp 4 .

Beetzendorf, den 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

R onn. Bekanutmachung. 61791 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 96 die durch Statut vom 23. November 1895 unter der Firma: Herseler Syar⸗ und Darlebnskassen⸗ Verein eingetragene ,,, unbeschränkter astpfli mit dem Sitze in Hersel errichtete Genessenschaft eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von ö an die Genossen für ihren Wirthschafts⸗ etrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in der in § 23 vorgeschriebenen Weise zu unterzeichnen und durch das Rheinische Genossenschaftsblatt in Kempen Rhein ju wver— off entlichen.

Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, näm⸗ lich dem Vereinevorsteher, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn 56 Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunter⸗ schrift beifügen.

Der zeitige Vorstand besteht aus folgenden Per⸗ onen: 1) Theodor Kraus, zugleich als Vereinsvorsteber, 27) Mathias Dick, zugleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers, 3) Heinrich Steenbrecker, 4 Gottfried Müller, s) Heinrich Jos. Leiendecker, alle in Hersel wohnend.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Bonn, den 28. November 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. II. Krake, Oldenb. .

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist heute zur Firma „Hengsthaltungsgenossenschaft Landwührden, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dedesdorf“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 1893 ist der e i ggf jedes Ge⸗ nossen herabgesetzt auf 10 (zehn) Mark, welche voll einzuzahlen sind. Brake i. O., den 2. Dezember 1899. Großherzogliches Amtsgerscht. uber. Pros den. (618941 Auf dem die Genossenschaft Volksbank zu Dresden, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden betreffenden Fol. 14 des Genossenschaftsregisters für das unter= zeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß die Herren Emil Richard Hochmuth und Gustav Oitomar Lehmann nur stellvertretende Vorstandz⸗ mitglieder sind. Dresden, am 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. Kram er.

KEllwürdem. ö (61793) In das Genossenschaftzregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma „GErste Butja—⸗ dinger Molkerei Geuossenschaft zu Juhwarden, , . Geno ssenschaft mit unbeschrankter HSastpflicht“ Seite 25 eingetragen worden:;

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. September 1839 hat das Statut der Genossen⸗

ö. der Firma Rudolf Barth in Gera mit

Verwerthung der Milch der Genossen, sowle der Ankauf und Verwerthung solcher von anderen Per— sonen, sogenannten Milchlieferanten. .

18. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch beide Vorftands⸗ kern, erfolgen, wenn sie Rechtsverbindlichkeit aben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die d re. zu der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehende öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Finma der Genossenschaft, gezeichnet hon zwei Vor— stands mitgliedern. Sie sind in der Butjadinger Zeitung. in Nordenham zu veröffentlichen.

Das Statut befindet sich Blatt 39. Ellwürden, 1599, Dezember J. z Großh. Amtsgericht Butjadingen. Bothe.

Hanau. Genossenschaftsregister. (617941

Nr. 27. Firma: St. Josfeph⸗ Bauverein, e. G. m. b. S. in Hanau.

. ist eingetragen: Der Kaufmann Andreas Otto Grün in Hanau ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Der Rauf⸗ mann Jakob Ferdinand Aul in Hanau sst in den Vorstand eingetreten.

Hanau, den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 26.

Henner. Bekanntmachung. 61795

In der Generalversammlung der Genossenschafter des Bödingener Darlehnskassenverelns, ein⸗ , Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Bödingen, vom 19. November 1899 ist der Jakob Giesen ju Lautdausen an Stelle des ju Bödingen verlekten Franz Karl Rings jum Vor— standsmitglied gewählt worden.

Hennef, den 29. November 1899.

Königliches Amtẽgericht. Jarotschin. Bekanntmachung. (61796

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. R eingetragenen Genossenschaft Ran ke Judo mꝶ, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Zerkow heute Folgendes eingetragen:

An Stelle des , ,. praktischen Arztes Dr. Spylvester Niziüsti ist der praftische Arzt Steyhan Janisjewskt in Zerkow zum Vorstand⸗ mitgliede bestellt worden.

Jarotschin, den 27. November 1899. Königliches Amtsgericht. Jarotschim. Bekanntmachung. (61797 In unser Genossenschastsregifter ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Lawaurer Dar⸗ lehuskafsenverein, eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lawau heute eingetragen worden, daß an Stelle der bieherigen Vorstandsmitglieder Bernhard Welling und Johann Schröder zu Lawau Friedrich Glade ju Lawau und Johann Menne zu Stiydzew zu Vorstandsmitgliedern

gewählt worden sind.

Jarotschin, den 30. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Merꝝnig. 61798 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5 „Casinogesellschaft Merzig“. eingetr. Ge⸗ nossensch. mit beschränkter Hafipflicht zu Merzig heute eingetragen worden: Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: 1) Gerichts. Assessor Dr. Wolff, 2) Kreis Thierarzt Behr, beide zu Merzig. An deren Stelle sind eingetreten: 1) General. Sekretär Heinrich Ruppe, 2) Kaufmann Ernst Deuster, beide zu Merzig. Merzig, den 165. November 1899. Königliches Amtsgericht. 2. Miülhausem. Genofsenschaftsregister [61807] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen. Unter Nr. 40 Band III, betreffend den Mül⸗ hausen er (St. Joseph) Darlehnscassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Mülhausen, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle von Peter Feit der zu Mül⸗ hausen wohnende Anton Scherrer als Vorstandg. mitalied gewäblt worden ist. Mülhausen, den 4. Dezember 1899. Der Landgerichts ˖ Ober. Sekretär: Stahl. Münsterberę. Schles.

(61799 Bekanntmachung.

In unser Genessenschaftsregister ist heut bei Nr. 2 eingetragen worden, daß die Münsterberger Molkerei, eingetragene Genossenschaft init unbdeschränkter Hastpflicht, duich Beschluß der Generaloersammlung vom 2. Dezember 1899 auf⸗ elöst ist und zu Liquidatoren folgende Genossen be er; sind:

I) Ernst Meyer zu Leipe,

2) Richard Rother zu Neu⸗Altmannsdorf, 3) Oscar Naether zu Wenig⸗Nossen. NMünsterberg, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. aug ard. (619665 In unser Genossenschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 13 eingetragenen Firma: „Laudwirth⸗ schaftliche Srennerei, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht z Naugard⸗ heute eingetragen, daß durch Beschluß der General- versammlung vom 25. November 1899 die Firma geändert ist in: Landwirthschaftliche Brennerei zu Naugard, eingetragene n , . mit beschrankter

ö a 2

Naugard, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Obornik. Bekanntmachung. (61800

In unser Gengssenschaftsregsster ist heute bei Nr. 2, Molkereigenoffenschast Obornik eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen: An Stelle des , ,. Georg Grambsch sst Stanislaus von Föltowski zum Gee en er l fed gewählt worden.

Obornik, den 30. November 1899.

schaft eine andere Faffung erhalten. Es lautet legt, § 2. Der Gegenstand des Unternehmens ist die

Königliches Amtsgericht.

8

PEasgaan. ger auutma ung. Für den ausgeschiedenen

soͤlSob] nton Meindl wurde eter Holzner, Gütler in Schleitzenhof, in den Vor⸗ and des Darlehen skassenvereines Stubenberg, di, . Geuosfenschaft mit unbeschrãukter

Haftpflicht in Stubenberg gewählt. affau, den 1. Dezember 1899. . Kgl. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Scherer, Kgl. Landgerichtsrath.

Rüssel. Bekanntmachung. 61801] In unserem Genossenschaftsregister, woselbst unter Nummer 17 die Korschen ⸗Roeffeler Dampf⸗ , ,,, . eingetragene Genossen⸗ h t mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem tze in Röffel eingetragen steht, ist daselbst in Kol. 4 vermerkt worden:

Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er- loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1899 am selbigen Tage.

Rössel, den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Samter. Bekauntmachung. (61802

In unser Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 15 Spar- und Darlehuskafse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Duschnik Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Nach dem abgeänderten Statut fällt das Geschaͤstz. jahr mit dem Kalenderjahr zusammen.

Samter, den 2. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schönberg, Holsteim. (61803 Bekanntmachung.

In das Genossenschastsregister ift bei der Spar⸗ und Darlehnskaffse G. G. m. u. H. in Schön berg eingetragen, 31 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds F. Schulze in Schönberg der Kürschner Gustav Lage in Schönberg vom 1. Januar 1900 ab jum Vorftandsmitglied gewählt ist.

Schönberg i. H., den Z. Dezember 1899.

1 . o eck.

Stolp. Bekanntmachung. (6809 Heute ist in das Genossenschaftsregister hier eine durch Statut vom 27. d. M. geregelte neue Ge⸗ nossenschaft mit der Firma „Wendisch⸗Silkow' er Spar und Darlehuskassen · Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter aftpflicht“ und mit dem . zu Wendisch⸗ ilkow eingetragen worden. eber ihre Rechts⸗ verhältnisse wurde Folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtbschaft und des Grwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geelgneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirth⸗ schaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung dreier Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß, in dem „Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied oder dem⸗ Hag Blatte, welches in dessen Rechte nachfolgt. er Vorstand giebt seine Willenserklaͤrungen kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem drei Vor⸗ standsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Albert Hermann in Wendisch⸗Silkow, Vereinsvorsteher, August Wocken⸗ fuß daselbst, Stell vertreter des Vereinsvorstebers, August Krause daselbst, Hermann Fritz in Alt-Gutz⸗ merow und Leo Dargatz in Schojow. Stolp, den 29. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Straubing. Bekauntmnachung. (61806 In das Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen der „landwirthschaftliche An⸗ und Ver⸗ kaufsverein Schulgemeinde Lederdorn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter en,. mit dem 4 in Lederdorn. Gegen⸗ and des Unternehmens ist nach dem Statute vom 12/19. Nooember er., Bedarfsartikel und sonstige Waaren, soweit solche für den Wirtbhschaftsbetrieb der Mitglieder nothwendig sind, zu möglichst billigen Preisen zu beschaffen und denselben zur Bezahlung ibrer Schuldigkeiten entsprechende Fristen einzuräumen. Sodann soll der Verein den gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf der von den Mitgliedern gewonnenen land- wirthschaftlichen Produkte zu besseren Preisen sich zur Aufgabe machen und die Erlangung aller jener Finrichtungen anstreben, die geeignet sind, einen er⸗ höhten Betriebsertrag herbeizusühren. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unter- schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von drei Vorstandsmitgliedern erfolgt ist. Die Be⸗ kannt machungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und sind gejeichnet durch zwei Vorstands« mitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, und sind im Amtsblatte des K. Bezirksamts Kötzting zu veröffentlichen. Mitglieder des Vorstands sind: 1 J Josef, Bauer in Lederdorn, Vereink⸗ vorsteher, 2) Altmann, Gregor, Bauer in Lederdorn, dessen Stellvertreter, Altmann, Georg, Krämer, Material, und Kassaverwalter in Lederdorn, Kreutinger, Josef, Soldner in Lederdorn, 8) Bergbauer, Dlonyg, Bauer in Bärndoif. Die Liste der 66 steht während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem zur Einsicht offen. Straubing, den 1. Dezember 1899. K. , , Straubing: Wolfenst e tter, Präsident.

Weimar. Beranntmachung. (6911

Beschlußgemãß it heute Fol. j0o des Genossen⸗ schaftsregisters, woseibst sich der Bauverein Weimar, eingetragene Genoffenschaft mit veschränkter Daftyflicht, eingetragen findet, in der Rubrik, Ver⸗ treter e, ., worden:

a: der Rentier Emil Zobel hier ist aus dem Vor—⸗ stande geschleden, 2 .

*

bea der Kaufmann Max Zänker hier ist Mitglied des Vorstands. . ö. Weimar, den 1. Dejember 1893. Großherzogl. S. Amtggericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipi ig veröffentlicht) (61814

KRres lam.

In das Musterregister ift eingetragen:

Nr. 593. Die offene Hanudelsgesellschaft C. T. Wiskott in Breslau. 1 Musser: 1 Bild, daistellend ein Mädchen, welcheg an einem Küchen- herd steht und triumphierend einen Kuchen in die Höhe hält; für Reklame wecke verwendbar. Fabri— kationsnummer 730, verschlossen. Flächen muster. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 31. Oktober 1899, Nachmittags 12 Uhr.

Nr. 94. Die offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott in Breslau. 1 Muster: 1 Bild, darstellend eine große Kognakflasche, welche von Amoretten umschwebt wird, rechts davon eine Ansicht von Bingen a. Rhein, für Reklamezwecke verwendbar, Fabrikations nummer 729, ,, . Flãchen⸗ muster. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 31. Oktober 1899, Nachmittags 12 Uhr.

Nr. 595. Die offene Haudelsgesellschaft C. T. Wiskott in Breslau. 1 Musier: 1 Bild, darstellend eine Spreewälder Amme, welche ein Kind in einen Kinderwagen legt, für Reklamezwecke ver⸗ wendbar, Fabrikation nummer 728, verschlossen. Flächenmuster. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 31. Oktober 1899, Nachmittags 12 Uhr.

Nr. 596. Die offene Handels esenschaft Otto d. Gerhardt in Breslau. Eine Rolle, enthaltend 13 Muster für Düten, Beutel und Papier mit künstlerischem Bilderaufdruck, Fabri kations nummern 203 bis 216, versiegelt, Flächen- muster. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 13. November 1899, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten.

Breslau, den 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Pũsseldorxt. (6812 ür das Musterregister ist folgende Eintragung erfolgt:

Nr. 866; Firma Franz Schwarz zu Düsseldorf, ein verschlossener ÜUmschlag, enthaltend Abbildung eines Dauerbrandofens, Geschäftgsnummer 4114245, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 8. Nobember 1899, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Düsseldorf, den 1. Vejember 1899.

Königliches Amisgericht.

RNotthbus. 61813

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 380. Firma Klopp * Middelkamp in Cottbus. 1 Packet mit 20 Mustern für Kamm⸗ garn⸗!, Kammgarn⸗Cheviot! und Streichgarnstoffe. Flächenmuster. Schutzfrist 1 Jahr. Angemeldet am 4. November 1899, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Kottbus, den 4. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. , Neuss. 61810

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 26; Fabrikant: Friedrich Hahn in Neuf. Packet mit 7 Abbildungen von Fitschenknöpfen und 2 Mustern von Fensterbeschlägen, versiegelt. Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 237, 238, 239 bis einschließlich 245; angemeldet am 25. No⸗ vember 1899, Nachmittags 5 Ubr 5 Minuten.

Neuß, den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schloes. (61811

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1253: Firma B. Neugebauer Söhne von Langenbielau, 2 offene Packete, enthaltend:

Packet I:. 60 Muster Kleiderstoff, Genua Extra“, Fabriknummern: 12493, 12494, 12495. 12496, 12497, 12498, 12499, 12500, 12501, 12502, 12503, 12504, 12505, 12506, 12507, 12508, 12509, 12510, 12511, 12512, 12513, 12514, 12515, 12516, 12517, 12518, 12519, 12520, 12521, 12522, 12523, 12524, 125265, 12526, 12527, 12528, 12529, 12530, 12531, 12532, 12533, 12534, 12535, 12536, 12537, 12538, 12539, 126540, 12541, 12542.

Packet II:

a. 39 Muster Kleiderstoff, „Genua Extra“, Fabriknummern: 126543, 12544, 12545, 12546, 12547, 12548, 12549, 12550, 12551, 125523, 12555, 12554, 12555, 125656, 12557, 12558, 12559, 12560, 12561, 12562, 12563, 12564, 12565, 126066, 12567, 12568, 126569, 12570, 12571, 12572, 12573, 12574, 12575, 12576, 12577, 12578. 12579, 12580, 12581.

b. 1 Muster imitiert Seidenschürzen, Fabrik⸗ nummer 2250. ;

c. 3 Muster imitiert Seiden „Zarina“, Fabrik. nummern: 10549, 10547, 10545.

d. 4 Muster Zarina“, Fabrikaummern: 10629, 10630, 106631, 10632.

6e. 1 Muster Bordürenschürzen ‚Zarina“, Fabrik⸗ nummer: 2269.

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1899, Vormittags 10 Uhr.

Reichenbach in a en. den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz. en n, e gan, 61815

In das Musterregister ist eingetragen;

Nr. 205: Firma Louis Genutsch in Zeitz. Stoffe für Shawls, Fabriknummern 935, 9öt, 837, 9s, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre. Angemeldet am 25. November 1899, Vormittags 10 Uhr.

Zeitz, den 27. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

(61863 Konkursverfahren.

i. 8 n . * ke,, 3 dinand ahrenholz in Cg .A. heute, am 4. Delember 1899, gr m fran: 1093 Uhr, bag Konkursverfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner, dessen Zahlungtunfäbigkeit nachgewiesen ist, den Antrag gestellt hat. Der Sekretär Franz Kluge in Coswig i. A. wird zum Konkurgverwalter ernannt. KRontung forderungen sind big jum 29. Dezember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗

ö ie Betbebaltgeg beg ngznten

eder die Wah] eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung men f, er. 3 eintretenden

alls über die in 5 120 der Kon kurt⸗ ordnung bezeichneten Gegenftände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, ven 10. Januar 19090, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbetaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtzmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtĩ an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oser zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson, derte Befriedlgung in Anspruch nehmen, dem Konkurß⸗ . bis zum 29. Dejember 1599 Anzeige ju machen.

Herzoglich Anhaltisches Amtegericht zu Coswig.

. (gez) Bunge.

Ausgefertigt: Cosmig i. Auh., den 5. Dezember 1899. (L S.] Klotz sch, Bureau ⸗Assistent,

Gerichteschreiber des Herzogl. Amtsgerichtz, i. V.

6l676 . Ueber das Vermögen des Glaswaarenhäudlers Ernsft Weigelt zu Crimmitschau wird heute, am 5. Dejember 1899, Vormittags lo Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurtwerwalter Herr Lokal⸗ richter Kürzel hier. Anmeldefrist bis zum 29. De— zember 1899. Wahltermin und Prüfungstermin am 8. Januar 1900. Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Dezember 1839. Königl. Amtsgericht Erimmitschau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Otto.

sõl887 Ueber das Vermögen des Weiß und Wollwaaren⸗ händlers Emil Richard May in Prohlis ist beute, am 2. Dejember 1899, Nachmittage 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs— verwalter: Herr Rechtsanwalt Oehler hier, Amallen⸗ straße 16. Anmeldefrist big zum 28. Dezember 1899. Wahltermin am 8. Januar 1900, Vor mittags O Uhr. Prüfungstermin am 8. Ja nuar 1900, Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Ameigepflicht bis zum 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung 16. am 2. Dezember 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

(61879 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 14. Juni 1899 ver storbenen Ehefrau des Maurers und Bauunter⸗ nehmers Christian Hein, Mathilde, geb. Köthers, zu Elberfeld, Karlstr. 527, wird heute, am 4. Dezember 1859, Nachmittägg 12 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsaawalt Dr. Kelders hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt., Konkursforderungen sind bis zum 11. Ja—⸗ nuar 1900 bei dem Gericht, Abth. 10 c, anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walterg, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschuffe⸗ und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenständt auf den 5. Januar 19060, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Januar 18900, Bormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichie, Könitzssttaße 71 Zimmer Nr. 14, Termin anbe— raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kurgmasse etwas . sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in AÄnspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Januar 1900 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. Abth. 10.

161571 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Karl Andreas zu Fürstenwalde wird heute, am 4. De⸗ zember 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Rudolph Berschnitz zu Fürstenwalde. Konkurgforderungen sind biz jum 17. Januar 1900 dem Gerichte anzu⸗ melden. Beschlußfassung über Beibehaltung des Verwaltertz und Bistellung des Gläubigerausschusses auf den 8. Januar 1900, Vormittags E07 Uhr. Prüsungstermin der angemeldeten For⸗ derungen auf den 31. Januar 1900, Vorm. EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1900.

Fürstenwalde, den 4. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

61570 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Nacher zu Gleiwitz ist am 4 Dejember 1899, Nachmittags 34 Uhr, Konkurs eröffnet,. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 29. Dezember 1899. Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1900. Erste Gläubiger versammlung den 29. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs. termin den 19. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 14.

Gleiwitz, den 4. Dezember 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg.

61886 Konkursverfahren.

Nr. S4 024. Ueber das Vermögen des Bäcker meisters Wilhelm Hofmann hier, G. 3. 112, wurde heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Kaufmann Friedrich Bühler hier. Offener Arre mit Anzeige und Anmeldefrist: 30. Dezember 18939. Erste y , Mittwoch, 20. De- zember 1899, Vormittags An Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Mittwoch, 10. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr.

Mannheim. 5. Dezember 1899. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichtg, XI: (L. S.) chwein furth.

ois) gtonkursversahre n.

. , . 23 6 händlers Hugo al zu Offenbach a. M., Alle ininhabers . Sermann Nosenthal

2. Deiember

am . zem . 541

Konkurtverfahren eröffnet. Der J

hier wird jum ,, ff Arreft und Anmeldefrist big 30. Dezember 1839. Allgemeine Gläubigerversammlung Freitag, 29. Dezember 1899. Vormittag o Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin wird auf ita Ez. Januar 1900, Vormittags

Saal 12, anberaumt. . Großh. Amtogericht Offenbach a. M.

61873 Conkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Heinrich Sti mgeg, Inhaberg der Firma Rheydter Fahrradf

und Nähmaschinenhandlung Heinrich ,, zu Rhetdt, wird heute, am d. Dezember 1859, Vormittags Ot Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Axmacher in Rheydt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Ärrest, Anzelge⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Januar 19650. Erste Gläubiger versammlung am 3. Januar 1905, Vorm. I Uhr, und allgemeiner ,, , n., am 24. Januar 1909, Bgormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichnetea Gerichte, Zimmer Nr. 15. Königliches Amtsgericht zu Rheydt.

(61876 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters und Kolonial waarenandlers Ehriftian Wagner zu Langerfeld ist heute, Nachmittags 12Uhr 45 Minnten, das Konkurs verfahren eröff net. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Heinrich Cickhoff in Schwelm. Anmel defrist zum 2. Januar 1906. Termin zur , , , die Beibehaltung dez ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters: 4. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungz⸗ termin: S. Januar 1900, Vormittags 10 Ur. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Be⸗ zember 1899.

Schwelm, den 4. Dezember 1899.

Hoppe., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

(61886 Konkursverfahren.

Nr. 29 996. Neber das Vermögen des Glaser⸗ meisters Beter Gelb in Hockenheim wurde heute, am 5 Dezember 1899, Vormittags p10 Uhr, das Konkursberfahren eröffnẽt. Konkursverwalter: Rath⸗ schreiber Johann Naber in Hockenheim. Anmelde⸗ frist bis 27. Dezember 1859. Allgemeiner und zugleich Prüfungstermin am nnr, den Sv. Ja⸗ nuar 1990, Vormittags O Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrlst bis 17. Dejember 1895. Schwetzingen, 5. Dezember 1899.

Der Gerichisschreiber Gr. Amtsgerichts: Meroth.

(61884 Konkurseröffnung.

Nr. 15 127. Ucber das Vermögen des Kauf- manns Franz Wachter in Eichtersheim hat das Gr. Amtsgericht Sinsheim heute, am 4. De⸗ zember 1899, Nachmittags 4 Uhr, dag Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Julius Laubis hier. Anmeldetermin 31. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 20. Dezember 1899, Vorm. O Uhr. Prüfangstermin Mittwoch, 10. Januar 19909, Vorm. O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Dejember 1899.

Sinsheim, 4. Dezember 1899. Der Gerichtsschreiber: Gutmann.

61866 stonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Taglöhners Konrad Huber von Unter simonswald · Ettens bach ist am 4. Dejember 1899. Vormittags 111 Uhr, das Kon= kursperfahren eröff net. Konkursverwalter: Bürger⸗ meister Johann Heitzmann in Bleibach. Anmeldung der Konkurs forderungen bei Gericht bis zum 28. De- zember 1899. Geste Glänbigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag. 4. Ja—⸗ nuar 1990, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Dezember 18939.

Waldkirch, 4. Dezember 1899.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Willi.

Ib lbs] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Otto Nöring zu Marienmalde ist am 4. Dejember 1899 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Alexander Seifert zu Woldenberg. Anmeldefrist big 165. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 2A. Dezember 1899, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfung termin am 9. Januar i906, Vormittags O Utzr. Offener Arrest mit. Anzeige⸗ frist bis 31. Dezember 1899.

k den 4. Dezember 1899,

oönigliches Amtsgericht.

615801 Conłuroverfahren.

Nr. 26 661. Im Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastmwirths Friedrich Utz in Eber⸗ steinburg wurde zur Prüfung der nachträglich an. gemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 22. Dezember 1899. Vormittags EI uhr, ver daz diess. Gericht bestimmt.

Baden, den 1 Dejember 1899.

Der Großh. Gerichtsschreiber: (L. S) Lutz.

sõᷣ1868 gstonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Adolf Urban in Boofzheim wird auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, nachdem en . em 7 i , J welche Forderungen angemeldet haben, beigebr x

Benfeld, den 2. Dejember 1899.

Kaiserliches Amtsgericht. (gez) von e, ,,, a

Beglaubigt: Der auntige ien e fl. (L. S.) Korn.

Konkursverfahren. Kontur erf e bre rer den Nachtz

(Inhaber Hugo Rosenthal) u Nudolstadt, Offen P