1899 / 290 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1 3009 94. 5b . i oh. 1177 . . r w , nnn ,, m = , a og Brie r g 10834 ö 4

2

lbb is gh bi G n. Ber

obs , d do. Giettt. Ani. 5 1 i909 aß, 5h; Köln ⸗üsen B. 1 5 ib g sic Sh do. do. Hond. 3

. 107,406

. 611. 00 145,75 G tun. ö 7,509 B w rf. Farbenw. 18 ; z

Gt. Leinen. Ind. . r Go

Elektra, Dresden ; Is, 25 G orf. 3

Elertr. Kummer ; lbs Ou bz B Kronpr, Fahrrad ls Al. Licht u. Kraft ; 120, 9o bz G Küpperbusch.. . 10

do. Liegnitz. 0 y, 0 G Kur fürstend. Ges i. Lig.

Elekt. Unt. Zurich ; 138, 506 Kurf. Ter. Ges. i. Lig.

Em.“ u. St. Ullr. 7 . 121 006 Lahmeyer C Co. 10

do. Silesig .. . 154 00 bz G Langensalza ... 3

Engl. Wllf St. P. ) 17, 106 Lauchhammer g

Eppendorf Ind. . fr. , do.

, . . ö

weiler Brgw ; : o. ;

* ; dederf. Chyck Str Leipz. Gummiw. 9 Leopoldgrube 56 Leopoldohgll... 5 . iet. 5

eyk. Joseft. Pap. 3 Ludw. Lõwe & Fro. 24] 3 Ei en alte

r 2

84. 50b; 299, 0b B 87 606 98 900 G

. 1 e ö . . . . K Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

——

z

. *

c —ᷣ *

. K ;

o K oo C O cy

do ; 145, 006 Deffau Ga (oh K . . o. do. ; 40 bz o. .. 8 1 Insertionzpreis für den Raum einer Urumizeiie .

. . mie, nn g, n Aer Kezngzpreis beträgt vierteljährlich 4 50 9. . ,

; Dtsch . Caiser Gew. 4 1. ; Alle Rost-Anstalten nrhmen Kestellung an; , . des Aeutschen Reichs · Anzeiger . 299 886 6 für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition , ,, und Königlich Rreußischen Staatz Anzeigers 247 Go bz G e er n 9 *. Re, Wilhelmstratge Rr. 32. N) . Berlin 8. Wilhelmstratze Rr. 32. 197990 bj G Drim Bergbelosj n 1. . Einzelne ken , kosten 25 . 1 ö

11 2

S8

193 00G ö 3. 646,00 bz G ö Gasg 23006 do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta

do. . I

ö 0 e

2

loßf. Schulte

22

137,25 G 255, lobz G Gab, 10 tz 5, 10a, 50 bz 1000 128,25 bz G . 142,75 bz G ütt, Holzind. 8 100 756 ulz⸗Knaudt 11 9l, 90 bz Schwanitz & Co. 14 9 Seck. Mühl VA . gig. fl. 61 75G Max 6 ——17 10475 bj Sentker Wer. Vz 12 Siegen Solingen 10 Siemens, Glash. 14 Sl m. u. Halse lo Simonius Cell. 9 Sie der gehn 6 Spinn und Sohn 7 175,69 bj Gd SpinnRenn uo 4 13l6009bzG Stadtberg. Hätte 6 92,50 bz Staßf. Chem. Rb. l0 122,506 Stett. Bred. Zem. 9g 104.756 do. Ch. Didier 20 182, (06 do. Elektriiit. 7 do. Gristom 8 28 006 Vulkan B. 10 14506 do. do. St Pr. 10 S3, 60bz Stobw. Vrz. A. 107,23 6 Stöhr Kammg 150 0063 B 2530 00 bz c 108 506 St. Pr. 167,00 bz St. x. 175,90 bz B I5h. 50 b G 187,006 165,006 1270 006 125,50 bz G 108 203 do. G. Südwest 185 006 do. Witzleben. 1922006 G Teuton. Misburg 132 00bz G do. neue 83, 90bz G Thale Eis. St. P. 150,25 6 do. Vorz.⸗A Thiederhall ... Thüringer Salin. do. Nadl. u. St. Tillmann Wellbl. Titel, , , . Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt .. e do. Zucker.. 96, Union, Bauges. 33 40b3 G do. Chem. Fabꝛ. 104, 006 do. Elektr. Ges. U. d. Lind. Bauv. do. Vorz. A. A. . . . 9 arziner erf. Ventzki, 36 en. r. Gum , ,. er. Hnfschl. Fbr. Ver. Kammerich ? 39, 80 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 125,756 Ver. Met. Haller 181, 40 bz Verein. Pinselfb. 172 75 bijG do. Smyrna * 192,23 bi cd. Viktoria Fa rra 65, CMMeres B Vikt. Speich G. 96, 09b; Btf Vogel Telegraph 246. 80 bj Vogtländ Masch. 114 90 bi Vogt u. Wolf 178, 25 b G Voigt u. Winde 183, 006 Volpi u. Schlüt. 1 506 Vorw. Biel. Sy. 101, 80 b; Vulk. Duisb. H. —— Warstein. Grub. 130,506 Wassrw. Gelsent. s 9 bB Wenderoth .. 26 7066 . i ; 186, 75 bi G Weßteregeln Kit. do. neue 362 006 B do. Vorz.⸗Akt. 362, (obi B en . 122, 00 Westf Drht · Ind do. 10h do. Stahlwerke 170 256 Weyers berg. 1j 81,006 Wicking Portl. 16 9096 Wickrath Leder 92, 29G Wiede Maschinen 148 00b3 6 do. lätt. A 0b, obi G Wilhelm Wein 110,006 do. Vorz⸗ Akt 2l 8, 5 bi Wilhelmebntte 131, 10h36 n,, Witt. G

138, 90 bz Drtm. Union (I 10)

6 do. 1 lob 36. ; ;

, g,, . 1 6. = z Berlin, Freitag, den 8. Dezember, Abends. 228, 25 bz Farh. 11.4. 10

135,25 G El. Unt Zůr. (oz 4 ; begnben Sih 202 50h Engl Wollw loß 1 1.1.7 - . / ; leichzeiti; hurg-Lippe erschlenen. Bald nach der Ankunft heg

Erdma 2 6 z Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: n. i en ner er n, ,. . . Majestãr in . a ,. ae rer

. . . r n. . e j ö 9 . ö ö 9 j ' 1 9 en n. i . b, 5 G8 68 ö n nn , . 3 . für den Bezirk dieser Regierung bestellt worden. en,, earn n welchem . in T eheimen Registrator, Kanzleirath Fürstlichkeiten und dem Gefolg . a * 99, 30bz UI. j. irn 6 , , n enn Sekretär, Hauptverwaltung der Staatsschulden. sheilnahmen. Serm. Gr. Yt log , . Schlieter, beide im Kriegs-Ministerium, und Bekanntmachung. .

Gef el nt iss) 1 11 ; dem Festunge⸗Ober⸗Bauwart a. D., Rechnungsrath Gärtner Die am 1. Januar 1900 un . der e

1899.

1

de 5 21 D

r L

5831 ,,, ——

D 2

= L ·

do. . austädt. Zucker reund Masch. k. 18 tied Wilh. Pr. A1 ster & R. neue 0 ritsche Lpz. Bch. 10 ggengu Vorz. 7 Geigweid. Eisen 14 Gelsenkirch gw. 9 do. i. fr. Verk. do. Gußstahl 12 Mar. ⸗Hütte J

l 1 öh. . ; 3 1000 119 256 Louise Tie bau kv. G bb / po 125, 00bz G do. t. Pr. 4 leblssh0 421 00bz G Lüneburg. Wachs i 1600 110 00bz Mrkł. Mas . 8 lob0 ssh 5 0obz c Mrk.-Westf. Sw. 5 1009 145,675 G Magd. Allg. Gas 10090 108, 19 bzG do. Baubant 7 1000 308, 25 bz do. Bergwerk I All / ooh ] 99 40 B do. do. St. - Pr. 188a9 50899 bz do. Mühlen .. 1000 L208 106 Mannh. NMheinau 14 Marie, kons. Bw. do. leine 9 Marienh. · Kotzn. do. neue ö bj Maschin. Breuer do. Stamm / Pr. do. Ftappel o. h Msch.u. Arm. Str Germ. Vor. Akt. h h Massener Bergb. Gerreshm. Glöoh. . 32.40 bz Mathilden hütte Bes. s. elektr. Unt. ; Mech. Web. Lind. 9 Prtl. ⸗Zm. 10 . 9 do. do. Sorau Gladbach. Spinn. do. do. Zittau do. est. Mechernich. Bw. do. Wollen⸗Ind. Mend. u Schw. Pr Gladenbeck Bild. Mercur, Wollw. Glauzig. . Milowieer Eisen Glückauf Vorz. . Mix u. Genest TI. . Web. Mülh. Bergwt. Görl. Elsenbhnb. 1 Müller Speisef. . . ‚— er ffn, ) reppiner Werke auh. säuref. Pr. Grevenbr. M : er g r nr Gritzner Masch. 196 006 Neues Hansav. T. Neufdt. Metallw. 8, 0 bz G Neurod. Kunst. A. 330, 90 bz G e, ,. 132,090 bB Neußer Eisenw. 127,76 bz Niederl. Kohlenw 428, 5G Nienb. Vorz. A. 158,90 Nolte, N. Gaz. G. Nordd. Eis werke 111,756

114,806 382, 00bz G

a , ; ä Skettin, bieher bei der, Fortißtkation in Swinemünde, den preußischen Staatsschulden, einschließlich der von uns Die vereinigten Aueschüsse des Bund esraths für das

. 4. j ; ; ö ö = 36. ö ; 3 für Justizwesen hielten s k ö Rothen Adler Orden vierter Klasse, verwalteten Eisenbahn⸗-Anleihen, werden, bei der Staats⸗ Seewesen, für Handel und Verkehr und für Justizwesen h

lad a3 bi g . 1. uihebothngran Ditké glaäh cas zu Berlin den scntereigungssen , Waubenzteaße n liert , heute eine Sitz ung.

önigli Orten dritter Klasse, 3 ö s⸗Hauptkassen, den . i en n . J ö , e e in, , ,. , , nnn, ih ö , einri rews, dem Za z . 1 ahlstellen vom . S8 6 Gn k . . 11.1. 9 He o r gert de nh, zuletzt beim Infanterie⸗ 5 , ,, Laut Meldung des „W. Di B. gist 25 . 69 og . * . Jiegiment Prinz Morltz von Anhalt-Desfsau (6. Pommerschet) Die . sind, nach den einzelnen Schuldgattungen Kommandant: Feegatten⸗Kapitän Pohl, m

do

SS- S821 0 0

. D ö * 77 20222 000

2522 . ö ! j e . 5 . ; ö. 9 Admiral Fritze an 3. 3 69 ö 4. Rr. n 5 , ,. 6. ,. z e , und Wert , . . 3 36. . ö e , ,,, . F ‚. ö 22563 6 . , i isher Verzeichniß vorzulegen, welches die S ̃ ] lösten Besatzungen S. M. 15090 s72 2536 lse Brgbaulloz 1. Kreise endor 9 a. D. Stroehl zu Insterburg, bisher erz . Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist Der Transport der abgelösten

zo icho sz 3rd JInewra lan g, n r j 3 affenmeister a. D. Bet vag für jeden Wertha we, ich macht, SS. „Deutschland“ und „Irene“ it am 6. Dezember . ar n n . . , ö . ö k . nine t 5 des Kapitänleutmants Brüll mit dem Dampfer

15,75 ; ohann Petrasch zu Göttkendorf im Kreise Allenstein, ñ . * 3 nants a n, , 8 k .. 36 bein r elch e Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 16, 1. Januar 1898 und den späteren Terminen . Albert“ in Nagasaki eingetroffen und h

32

J e. 3 ; ! . ö. x ter Führung des Feegatten⸗Kapitäns Oben⸗ lz, ,, Fönig Ludm. 1. 9 und dem Geheimen Kanzleidiener a. D. Petgr Schröter zu 3 en Zinsscheine der kon solidierten Zise, vor- felben Tage unt 1 . , , i,, be dee dee ee f, , ,,,, , dm, 6. . 1 8 ie ,, n bei der Jptendankez spenigenm d Bilger gr o es rdeanz Ks Acht j „Kalfer in Äugusta“, Transportführer: Oberleutnant zur

; . t lgten Zinsherabsetzung Eauahttte 1. 6. n. ö. des IV. Ürmee⸗-Korps, dem Baugufseher Jakob Staudt bei der zu m , . feln . 83 . Kafsen⸗ See Kopp, am 4. Dezember mit dem Dampfer „Prinz

e , , en, n n. 'r Fortsf fai in cz, en ber stemintek cht ehem eren, bs Einliösungsstelten zum Aushang ge⸗ Heinrich“ in Shanghai angekommen.

,, S 2 ——— 2483

O

X= 8

ig . , n , n, * R ö. beim Remonte⸗Depot Bärenklau, dem Betriebs⸗Revisor brach ten Verzeichnissen zu ersehen. Schuld verschrei⸗

e ü e, , , ,

ü ld bei der Gewehrfabrik in Danzig, dem in, ,, ö. . 5 gn n dh Riegel bei der Munitisnsfabrik in . K . zz 0G MY. Ceniz Sil Ii pandau, dem Meister Franz Ewert bei der Gewehrfabrik ö erer, erg fern 8, ft ib. dpi an bien és ntzole ; ö . , . . 9. an in ,,, , mn. ,,, 664 Staatspapiere in Berlin 8Sw., Oranien⸗ Die Kammer der ,, der Inter⸗ 138, 006 Nau . rdilth . ; . Laboratorium in Spandau und dem Tagelöhner Friedrich straße 92/94, zur Abstempelung einzuliefern. meldet, gestern 3 * . n 2 . i . 116,560 bz G Niederl Kobl 10 1.1. . ö Skischuweit beim Remonte⸗Depot Kattenau das Allgemeine chen Fata ng' fernam 1 Jank 1g fältigen ,, n. J U el en n , zr .1. ; ö Ehrenzeichen zu verleihen. Zinsen für die in das S . gn . . a, , . h, . 3. 2 a i

e wir, da ie 5 u er Vo r ö g di r, h . Ober n 1. a e . 3 n . . . ihre Gutschrift auf den daß sie im Bundegrath entschiedene b, en , , . 3 . . der Empfangsberechtigten zwischen dem Vorlage erhoben, zugleich aber auch das Bedau z

en . ; ef nig haben . . . 8, ,. t 1. loꝛgo ni. auer l gj ö k 18. Dezember und 8. Januar erfolgt, die Baarzahlung sprechen, daß sie nicht gegen den Entwurf gestimmt habe.

. ue ai, . ͤ den⸗Tilgungskasse am ĩ ir, ge, er, mn , n io zo den nachbenannten Offizieren , der Marine die Erlaubniß , J , . und gachlen geren, hn.

139,50 * T 1 Ho 6c zur Anlegung der von des Kaisers von Japan Majestät ihnen 18. ( ö fn en außerhalb Berlins damlt betrauten Kaffen Seine Königliche Hoheit der Herzog ist gestern von den Illo bi G Pfefferbg. Br. ß ; verliehenen Orden zu ertheilen, und zwar: we. 37 . heglunt. J Jaghen in ungarn . Coburg . . , 5. e,, ; des Kommandeurkreuzes des Verdienst-Ordens Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗

e n. n e . 6 Sonne: enn ö. . . 3 ,., . i. . 32 096 e Wil tn. e n . it üller; luß des vorletzten Werktages i ö. e. 3 . 639 4 ] dem Kapitän zur See . a, n nnn, 1. des Monats aber von 11 , gif r mn Oesterreich⸗ Un garn. 1 e e r * 9. kJ ö. . 2, * 11 bis 1 Uhr Das österreichische Abgeordneten haus setzte gestern S ; 4. ; ossen, . ̃ 6 ; 26 , . ö . 33 dem Korvetten⸗Kapitän Rollmann; 95 i , . 6 e er . ier e m e, o. ö 2. . ; ; ; ö ist. we ort. ; *.

. e . a,, preußischer Konsols machen wir guch die Jungchechen die gegenwärtige r he 26 * kin gig . . ĩ den Kapitänleutnants von Koppelow, Hin tze und wiederholt auf die durch uns vexöf , . Ausschuß e ,,,, 3 . . den o. v. ; z ĩ = ĩ werden. ö 3 . ch ö ö , ge, , 3 ngebarzt Seiner Königlichen Hoheit * n fen h. 2. a 6 ren i g 3. ü erh . r di . e, . . = 2

2 ale lisen ; , =. . ne S zt Dr. Reich un . dem Ver⸗ chen, und seien überzeugt, daß man hi

0 Syp. . einrich von Preußen, Marine⸗Stabsarzt Hr dlung für 40 g oder von de auszusprechen, über . . ole e, 23h Ghl. . = ö. Marlne Sher Jahlmelster Sch er ler; . 6 ann ne 1. Berlin durch die Post frei mit ben Stagisnothwendigkeiten nicht fertig sein ** . daß 78. obi G. Wẽestf. Draht os 16006 65 56 d ö) 1533 zu beziehen ist alsdann der S 14 von neuem angewandt wer den müsse. Die Ung * . 41 1000u. 300 i οάν G H.. des Ritterkreuzes des Verdienst-Ordens der für 45 3 zu de 1899 würden aber nicht zugeben, daß diese Vorlagen außerparlamen⸗ 176, 5o Zoolog. Garen . 4 1.4. 10 5600 u. 00 g, 90G aufgehenden Sonne: Berlin, den 4. Dezember 1899. tarisch Gesetzeskraft erlangten; falls das Ministerium es dennoch 12 508 den Oberleutnants zur See Hoepfner und Herzbruch, Hauptverwaltung der Staatsschulden. thun würde, so würden die 36 dasselbe zur Verantwortun

e i von Hoffmann. : Solange, die czechischen Forderungen nicht erfüllt : = ‚. ; t: owie ( iehen. S ge. ; n. nr 6. n,, , . dem Leutnant zur See Wegener; . ö eien, würden die Czechen die Gostruktion nicht einstellen

f de ein 125, bz G Deutsche Traneport ⸗Vers. 2000 bi. des Paullownia⸗Ehrenzeichens zweiter Klasse: ,,, * 53 dem Qbermatrosen Feldt und ,,,, * d. J. ausge⸗ genommen, worauf der Gengralredner . , Herichtigun g. Vorgestern:; Mülh. Bergw. dem Matrosen Mart. Das laut Bekanntmachung vom 1. Juli d. J. 9 t Chiari ausführte, seine Partei werde it die er 136bi C6. Gestern: 3 Yν, Schlezw. Holst. bg. schriebene Stipendium der Adolf ö is stimmen, weil die jetzige Regierung seit langer * . zi0 Krd. Pfobr. S6zbz. durch Heschluß beg Kuratoriums der genannten Stistung für ammzesche diese wichligen voltswirkhschaftlichen 3er . . oa. ih ch das Jahr 1899/1900 dem Maler parlamentarischen Behandlung unterbreitet hade. . , 1 g nm re Deutsches RMeich. Paul Vowe aus Elberfeld Generalredner gegen die Vorläge, der e d n, Per n. dae, . n ,. In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ verliehen worden. . dit Ghee , fe e , Reichshälfte neuerl ,, Dezember. Die Bzrse erdffnete und Staats Anzeigerg / wird eine Uepersicht en gen Berlin, den 8. Dezember . ĩ , 6 f 9 . ie, ,, Vas Geschäst war hier anfangs nur gerin er . rägungen von Reichsmünzen in den, deu Der Versitzende ; Ausgleichs ausschusse überwiesen. auch a , hn. 1 unt fit . . . bis Ende November 1899 veröffentlicht. des Kuratoriums der Adolf Menzel⸗Stiftung. e . g De ö über ben 2 lichen

LO , οο0). .

.

3

C Od

8 c

Gr. Lichtf. Bauo. da ,,. do. LCerr . Guttsm. 6

89

4 Gußst. e Maschinfb. e 8 d. Bellealliance nn. Bau St Pr do. Immobil. do. Masch. Pr. 20 ur, ühlen 0 Parb. W. Gum. 24 rkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb. ⸗Ges. do. i. fr. Verk.

d M C Q O 8 2

S . D T g s.

= 0 2B = 81 838 o SᷓsSS

2

3

do. Lagerh. Grl. do. Wollkämm. Nordhaus. Tapet. ; Nordstern Brgw. ldlb ao] 126, 19 bz G do. 21826 244 6600 L202, 40bz Nürnb. Veloꝛip. Cä, 90 40532 703 , , . 600 162,50 B do. Eisenb. Bed. 1000 114, 06 do. do. neue 300 do. C. J. Car. H. 300 210, 0063 G do. Kokswerte 300 2lò, 00bzG do. Portl. Zem. 1000 368, u bz Oldenb. Eisenh. t. l000 209, O bz G pp. Portl. Jem. 300 142,256 Drenst. & Koppel 1000 1609 506 Osnabr. Kupfer 500 225, 10bzG DOttensen. Cisnw. 1000 218, 30G 1000 34 756 1000 165,25 b; G 300 600 219 096 9. Qa. Hui 18,7 9219 b3 . S9, 0 6 182, 00b B 124,75 G 151 506 117, 506 do. St. ⸗Pr. 223, 25 b; G omm. Masch F 10906 ongt, Spinner. 13, bet. b G Fos. Epril. i. G; 22, 106 rehspanfabrit 161 256 l. Sch 223 25 b; G RNavengb. Spinn. 220 606 Redenh. A. u. B. 144,25 G Reiß u. Martin 186 30 Gfchein. NJ. Di. 280, 256 do. Anthray lt 141,506 do. Bergrau l 983,50 B do. Chamotte 141,756 do. etallw. 14 165 75 b G do. Stahlwrt. 117 2206 ö 148008 7h. 75 190, 506 171,506 351, 106 1635 bz 55, 106 17, SobzG 130 50G 1-600 .. 220 Ob do. Nr Sol- 1400 166,906 Sichs. Guß Vöhl iz

2 e

S O0 do wor- ———

D o , d

O C Oc &

O 0 2

22 S C F .

V FFF JJ . e =

SS&- 2 2 P S SS- —— —— 2

12

*

do. do. B. kv. per, Eisen II i d abg. 1 all..

ios, g Ges. moorPrtl 3. ö neue

stenb. Maschs 6 33. . 11

88 2

22

16 806 Ung. Loka

1

4 * *

= O0 —— 0

l

SS e CO OO 2 5 8

28

8 1115

C L D r 3 O K O

2 0 830 SZS I I

2 0

Rh. Brgw. 90 es 12 Verk.

3 28586

ern. Bgw.

C C

d dd = -= = 2

O 22 2 82 *

h i. fr.

C 2 2 2 ——

do

do.

do. neue

ildebrand Mhl. 1 ert, M

287

*

88

—— R= ***

3

5

l

282

ͤ

x & de O e ed

ü g in der darau senschluß. A. von Werner In un . . lauteten die Meldungen melst Direktor der Königlichen akademischen Sochschule Antrag des 1 abwartend. für die bildenden Künste. Der Kapitalsmarkt für solide beimtsche Werthe ; Königreich Preußen.

I wach. ö ah , n n Gebiet zeigten sich bster⸗ Seine Majestät der nig haben Allergnädigst geruht: e

6 teichtiche Kredit Attten ziemlich fest, sodann aber den bisherigen Gewerberath Ludwig Garrels in Frank⸗ ĩ taumtli es.

k furt an der de n Koͤntglichen Nieglek unzgs, und Gelber? Nichtantlich . rath zu ernennen, sowie . a Sa Dentsches Reich.

Igo, 1b fi w eg remde Fonds ftellten sich etwas höher; Türken⸗ dem Konsistorial⸗Sekretär Heinrich Wegener . lin, den 8. Dezember.

ob o n g . ö 2 5 loose wurden bevorzugt. . nover den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen. Preußen. Berlin, den 8. 5e

1s zo Sh iigatm dn ö geen cha ften. Indice Bären waren mäßig belebt und melst Seine wee kat der Kaiser und König trafen, wie 3

35. ine Kleinigkeit besser. J . / ö ß r mittels 4 . oo gg goh⸗ nene mien ef nen put bebauytet, nur Deutsche Ministerium für Han del und Gewerbe. e. . mattg . ö um is S6 thiG; 1000 Bt, und. tree en lier gr. Dem Königlichen Regierungs⸗ und , a waren Ihre Hurchlauchten der Fürst, der Prinz

172, 9o bj 00 ö. dor loi n v , Garrels in Frankfurt an der Oder ist die etatsm Adolf, der Erbprinz Adolf unb der Prinz Moritz u Schaum. 134 oo big ;

. . 39 go Ver Kaffa⸗ Industriemartt zeigte feste Haltung. eines gewerbetechnischen Raths bei der Königlichen Regierung iz go hid G0 u. M dh hach Prlbatdlstont St vo . g hg boo u. 200g, 06

—— —— ——7 ö

*

—— —— 2 2 2

8

171 756 Gu ; 136,00 bi B. Wrede, Hlälz. . 200 90bhisG Wurmrepier 22 50 bz . , g

m.

301,75 bz ellstoff verein.

S SSSSSI -I 0

ðS S SSS . G . S

——

. ö 8

ö

. 2

—— 1 . * 8

22 .

c —— —— e ]

S —— 2 =

2 2