1899 / 290 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

inn also die Petition in dieser Hin n r. er a e e n überwiesen 963. . r die R waltung doch nichts Anderes übrig, als ö. die Schriftstücke, nachdem die Ee noch einmal erwogen ift, einfach zu den Alten genommen werden. Der Herr Reichskanzler und die Reichs verwal 35 können in dieser Beziehung nicht anders handeln, und ich möchte Ker galt empfehlen, auch in Bezug auf diesen Punkt über die Petition zur Tagesordnung überzugehen. Der Kommissionsantrag wird angenommen.

Die Petition des ehemaligen Postsekretärs Jäger in Grung wegen Wiederanstelluüng im Postdienst wird ohne Debatte dem Reichskanzler fur Erwägung überwiesen. Eine . von Fischereigesellschaften hat wieder⸗ holt beim Reichstage um die . des Zolls für esalzene Heringe von 3 auf 6 „S6 petitioniert. Im ö. zu einem früheren Beschluß des Hauses auf Ueber⸗ gang zur Tagesordnung beantragt die Kommission dies⸗ mal Ueberweisung an den Reichskanzler als Material.

Abg. Dr. Hermes (fr. Volksp): Diese Petitionen berühren eine Angelegenheit, welche für weiteste Volkekreise von erheblichem In— 6 ist und vor einem so schwach besetzten Hause (es sind etwa 40 Mitglieder anwesend) nicht verhandelt werden sollte. Ich be⸗ antrage, den Gegenstand abzusetzen. ;

Abg. Rickert (fr. Vag.): Wir baben einen Antrag auf Ueber⸗ gang jur Tagesordnung eingereicht. Da aber die Absetzung des Ge⸗ genstandes schon beantragt ist und wir die Erledigung der übrigen Gegenstände nicht verhindern wollen, indem wir die Beschlußunfähig⸗ keit des Hauses konstatieren, sind wir mit der Absetzung einverstanden.

Der Gegenstand wird von der Tagesordnung abgesetzt.

Der Ober⸗Buchhalter der Reichs⸗Hauptbank, Rechnungs⸗ rath Liebrich zu Berlin, petitioniert um Anerkennung seines Rechts auf seine Kriegs⸗Invalidenpension als pen⸗ sionierter Offizier neben seinem vollen Gehalt als Reichs⸗ bankbeamter. Die Kommission hat Uebergang zur Tages⸗ ordnung empfohlen.

Abg. Graf von Oriola hält es für eine Ungerechtigkeit, daß diesem Beamten, weil er Offizier 6. die Pension gekürzt werde, während die Unterbeamten der Reichsbank im , . Genuß ihrer ung e fn, ständen. Die Petition müsse wie alle anderen, welche die Belassung der vollen Pensfon betreffen, dem Reichskanzler als Material überwiesen werden.

Diesem Antrage des Abg. Grafen von Oriola tritt das aus in seiner großen Mehrheit bei. Die Petitionen wegen bänderung der Militärpensionsgesetze werden eben⸗

falls dem Reichskanzler als Material überwiesen.

Die Petition der Bergischen Handelskammer zu Lennep, betreffend die Tisenbahnfrachtverbindung

hinderten Abg. Wattendorf der Abg. bel (Reformp.) erstattet, dem Reiche kanzler als Material überwiesen.

Denselben Beschluß hat die Kommission gefaßt gegen⸗ über den Petitionen der Handelskammer zu Osnabrück und des Verbandes deutscher Feuerversicherungs⸗ Gesellschaften auf Gegenseitigkeit, betreffend den Erlaß eines Gesetzes über die privaten Versiche⸗ rungsunternehmungen.

Abg. Dr. Müller. Meiningen (fr. Volksp,) bittet um baldiaste Vorlegung des von den verbündeten Regierungen beabsichtigten Ge—= setzes, damit die Interessenten sich mit der Sachlage vertraut machen . . Veröffentlichung des Entwurfs vor einem Jahre habe nicht genügt.

Regierungs⸗Assessor im Reichsamt des Innern Dr. Lancelle: Meine Herren! Auf die von dem Herrn Vorredner gegebene Anregung habe ich lediglich das zu erwidern, daß die Reichsregierung vor etwa Jahresfrist, also ungefähr zu derselben Zeit, wo die Veröffentlichung des Gesetzentwurfs erfahre hat, sich mit den verbünd ten Regle⸗ rungen ins Einvernehmen gesetzt hat. Die damals eingeleiteten Ver- handlungen sind aber zur Zit noch nicht jum Abschluß gelangt. Weiter darf ich hier erklären, daß noch Erwägungen darüber schweben, ob und inwieweit den Wünschen entgegengekommen werden kann, welche nach der n, ,. des Gesetzentwurfs aus den Kreisen der Fachleute und Interessenten laut geworden sind.

Abg. Das bach: Die Regierungen nehmen sich für solche Gesetze und ihre Vorbereitung vier, fünf Jahre Zeit, die Interessenten aber und der Reichstag sollen sich dann in größter Eile damit abfinden. Damit ist dem Volk und den Interessenten nicht gedient. Ich bitte dringend, daß die Verwaltung sich nicht mit der Veröffentlichung des Entwurftz begnüge, sondern auch bei der weiteren Bearbeitung der Sache mit den Interessenten sich in dauernder Verbindung halte.

Der Kommissionsantrag wird angenommen.

Die Petitionen des Verbandes der evangelischen Arbeitervereine Rheinlands und Westfalens und des Dr. Hermann Stolp in Charlottenburg wegen Erlasses eines Reichs⸗-Wohnungsgesetzes werden durch den Be⸗ schluß vom 14. November, zur Prüfung der Wohnungs⸗ verhältnisse Erhebungen von Reichswegen zu veranstalten, für erledigt erklärt.

Die Gemeindevertretung von Helgoland hat an den Reichstag eine Petition wegen Beibehaltung der so⸗ genannten Fremdentrauungen gerichtet. Bisher hat die politische Gemeinde jährlich 20 006 M an Einnahmen aus diesen Fremdentrauungen gezogen, da für jede der durch⸗ schnittlich jährlich stattgehabien 250 Trauungen je 200 MS zu zahlen waren, wovon der Pfarrer 100, die politische 86 meinde 57, die Kirchengemeinde 26, ein aus der englischen Zeit übernommener Beamter 11 und die beiden den Kirchendienst

zwischen den mitteldeutschen n, , e, und England, wird auf Grund mündlichen Berichts, den an Stelle des ver⸗

versehenden Lehrer 6 S erhielten. Die Kommission hat ein⸗ stimmig Uebergang zur Tagesordnung beschlossen.

Ernte 189g.

6

Abg. Stadthagen (Soz) führt aus, in der Proklamation bei Uebernahme der Insel sei den Bewohnern die Aufrechterhaltung, oder doch thunlichste Schonung ihrer Rechte, Gewohnhetten und Gebräuche zugesagt worden. Auf i. Einnahme hätten die Inselbewohner bisher ein beg ündetes Recht gehabt, einen Rechtsanspruch, selbst wenn die Fremdentrguungen sich uicht aufrecht erhalten ließen. sprächen Billigkeits. und ,,, , min destens dafür, den Helgoländern eine Entfchädigung für diese Aufhebung von Einnahme⸗ quellen zu gewähren. Die wohlwollende Erwägung“, welche die Regierung durch einen Kommtssat in der Kommission habe zufagen lassen, könne nicht das Recht ersetzen. ͤ

Abg. Beckh Coburg fr. Volksp.): Für das, wag den Hel ländern entgeht, will man ja die Gemeinde entschädigen, aber . binaus die einzelnen Personen auch noch zu entschädigen, geht nicht an. . Stadthagen ist plötzlich ein Fanatiker des Eigenthumz geworden.

Abg. Stadthagen: Die Gemeinde habe aus der Besteuerung der Eheschließung ein Vermögensrecht, auf das der einzelne einen klag⸗ baren Anspruch habe. Nicht ein Fanatiker des Eigenthums sei er (Redner) geworden, sondern er sei nur für das Recht der armen Ge⸗ meinde Helgoland eingetreten.

Dem Kommissionsantrag gemäß geht das Haus über die

Petition zur Tagesordnung über.

Damit ist die Tagesordnung erledigt.

Schluß 3is⸗ Uhr. Nächste Sitzung Montag 1 Uhr. (Erste Lesung des Reichshaushalte⸗Etats gar 1900.)

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Getreideernte Rußlands.

Ueber das Ergebniß der diesiährigen Ernte Rußlands liegt folgende, in Nr 42 der „Nachrichten des russischen Minssterlums für Ackerbau und Staatsdomaͤnen! veröffentlichte Schätzung vor:

Winterkorn und Hafer sind etwas über Mittel gerathen, die übrigen Haupt Korngattungen haben einen mittleren oder nahezu mittleren Ertrag geliefert.

Im einzelnen wurde in den Ackerbau treibenden Zentralen, in den südwestlichen und in der Mehrzahl der Mittelwolga. Gouvernementz eine gute, zum theil recht gute, za in vielen Fällen eine geradezu noch nicht dagewesene Ernte erzielt. Dagegen hat der Süden Rußlands die Mehrzahl der Kreise der Gouvernements Bessarabien und Chersson, die Kontinentalkreise der Taurischen Gouvernements, einige Kreise des Gouvernements Jekaterinosslaw, sowie des Don ⸗Distrikts, die Kreise Aimyschin und Zariiyn des Gouvernements Ssaratow, die Kreise Nikolajewsk, Nowyh Usenj und Busuluk des Gouvernements Ssamara sowie das Gouvernement Astrachan eine zum theil unbefriedigende, zum theil schlechte, die beiden erstgenannten Gouvernements sogar eine sehr schlechte Ernte geliefert.

Wie in früheren Jahren haben die dem Ackerbau⸗Mintftertum Berichte sendenden Landwirthe auf Grund von Probedruschen zahlen⸗ mäßige Ausweise über die pro Flächeneinheit (rondessjatine) erzielten Ernteergebnisse eingesandt, die in den nachstehenden Tabellen zu. sammengefaßt sind. .

In Pud pro Dessjatine

Winter⸗ Sommer⸗

Gouvernements wennen weizen

Hafer Gerste Hirse Erbsen

Buchweizen

Schwan Schwan kung kung

Schwan⸗ Schwan kung kung

Schwan⸗

tung

Schwan · kung

Schwan⸗ kung

Winterwel en Sommerweizen

Schwarzerde. Rayon. Innere landwirthschaftliche

Gouvernements:

S - 160 50 80 50 80 40-100

10— 200 30-200 20 - 180 35 189 30-170 30140 18 —180 10—135

86 33— 170

8 -= 160 2 200 50 - 148 40-120 60 - 120 24 150 10—1 20 100 10 150

0-130 20-180 5 100

O = 130 0 85 C- 70 99

11

Wolga⸗ Gebiet: samara

Taurien , ,., . on⸗Gebiet.. . Südwest. Gebiet: ö odolien = 120 19 200

180 10—110 30 - 120

Wladimir

Moßkau .

35 40

a0 1465 35 160 16 156

25 —150 20 90 25 —109 28 - 100

6 - 150 0-180

1 —100 30 60

16— 60 15 —180

17 60

1

32 S 82

Ural · Gebiet: Wjatka

20 00 35 160

15 —190 20 - 90 25 75

2 140 Iod 36 169

d Baltische Provinzen: Lipland

8 = 120 11-160 5 200 5 160 0 = 130 15 125

20 - 150 = 200 12 —150 o -= 109 5 130 10— 150

O- l100 30-100 15 50

- 200 0 80

. 0 5 166

15 150 30 - 169 30 - 120

10—160 20 - 105 6 150

10—150 23-180 15—180

7-180 25—180 10—120

35 180

8 - 200 30-1650 10—250 10—160 10— 200

= 150 20 - 100 5 60

C 160 O- 120 C 70 10—100 5 120

10— 170 30-200 16 170

8 - 160 8 - 125 15 —150

O - 140 10—110 20 - 150

0 70

4 110

5 —110

15 —120

100 10 126 26 140

3—160 O - 160

5 100

5 = 200 25 —122 10—180 13 620 20 - 170 12 150

26 130 20 - 130 10—130 25 - 160

18 —2 50 8 - 180

10—110 12 54

106— 100 15—110 15—100 10— 102

70 20 - 120 20 - 120

18—105 12 —120

5 80 24 169

5140 20169 30 - 160

1

10— 100

12 —160 12 —120 - 120 0 - 120

20-200 8 - 200

10—140 4 60

1 ð90 3—120 3— 120 = 140

15 80 10—120 15 150

25 135 12 99

8 95 30 - 140 10— 150 10—1560 20 - 130

1

10 50 10 —100 10 —160

6 100

15 665 14 —120 20— 80

15 —150

9 - 120 20–- 1090 12 120

111

SR S111

O0 - 100 15 150 10—150

8 - 120 10 —120

7-100

O- 130 -= 100 612 0 -= 160 5 120 O - 160

0 - 100

Buchweizen

1 .. 11

111

I 81111

Getreideernte im . 35 in Pudta . nter ommer Gouvernements Roggen . , Schwar erde Rayon. Innere landwirthschaftliche Gouvernements: Kurs. Orel .. Tula. Rjasan. . Tambow ö Woronesh Mittleres Wolga Gebiet: Ssimbirst .... Ssaratoww . 52 700 Pensa ... 39130 Kasan ö 43 750 31300 32 250

33 250 2600 2088

2 840 11245 5 h25 6 890 28 990

18 990 340209

49 566 6720 1495 34260 2700 26 39010 370 34 325 775

76 ho0 1865 33 840 3 200

36 300

146 16 dz

4940 24 600

1b00 3 665 3 506

bo ho0 34 200

Ufa d 2 Unteres Wolga Gebiet:

Ssamara ....

,, .

Astrachan.. Neu · Rußland:

Beffarabien

Chersson ..

Taurien

7000 8 625 97665 16650 5 125

3475 24 960 14090 36 285 52 bd

32 865 3150 22120 1650 32 2530 16905 440

193125 3705 14490 32 550 315 210 35 200 52980 26 945

Don Gebiet Sũdwest⸗Gebiet: 6 ö . Wolhynien. Klein ˖ Rußland: 8 Tschernigow.... Poltawa

Hafer

21 690 18 240 227 24450 172 44 16760 7 936 47 000 52 15 360

17240 20 790 18 200 17300

19040 452

12 825 13 350

15 960 20 20 20 020

12563 13515

u senden (nach , Ber ech nun g):

Gerste Bu Hirse

weilen Mals

5 890 5 700 1934 3240 1439 660 5040 1460 17160 4375 10 009

176 3 900 1283 278 10 400 1722 4305 301 873 404 3990 304 1410 793 3 089 5 225

2679 3 800 1265 1375 170 206 *. 641

1175 ö 1090 3 560 14455 1920 1680 13 026 840 4485 25 620 1960 7h60 26 075 4 960

10 980 1890 8 685 10932 8 625 1980

16915 3 360 2 530 1120 14875 3750

23190

8 228

7h00

Insgesammt im Scwarf- erde RKayon.... Nicht ⸗Schwarzerde. Rayon: Industrie⸗ Gebiet: Wladimir.

769 443 127 210 333 893 3

19780 12430 20 480 18 9655 13 580 19530

20 850 20 640 12080 22 515

81795 24 495

Wologda 8 910 Archangelsk 640

See. Gebiet: 1 2160 Nowgorod 10 080 St. Petersburg... 6 920 st᷑ 11 400

14910 811 15 045 2530 300 17 280 1900 250

Livland 13 260 540 417 Kurland 1995 69 Estland 180 63

Ural⸗ Gebiet: Wjatka

Baltische Provinzen:

15 184

64 250 44 840

10 235

ol 833 166 171 104 445

8 400 424 5871 647 6290 1495

14310

10315

10 925

10 810 11389 7814

11

86 1660

10 890

3760 6 570

8360 6300 7 892

10560 5 400 5 850

10980 3 500 1870

Zusammen im Nicht⸗

Schwarzerde Rayon. 4091 255 9 667 30 089 In b0 Gouvernements. . 1170698 126 887 363 984 110 814 33915 15 075

Weichsel ˖ Gebiet Kuban⸗Gebiet. 6 600 39 060 1320 20123 4 640

Gouv. Stawropol 5 1785 5 000 645

287 991 669 824

S1 do 247 511. 26 Ih 13506 is 336 3 56h 375 36 17306

104 445

2600 ö K G

49 192

Terełk · Gebiet Int gesammt 97065 64 183 20 3650

Die erste dieser Tabellen zeigt die diesjährige Getreideernte in 66 pro 1 Krondessjatine, im Durchschnitt für ein jedes Gouvernement owie im Prozen lberhältniß zur Mittelernte 100. Die zweite Tabelle zeigt die vorläufig berechneten Gesammtertragsiffern in Pud⸗ tausenden. Zur Berechnung dieser Gesammtertrageziffern werden, wie auch in beiden vorangegangenen Jahren, die nach Probedrüschen fest⸗ gestellten Erträge pro Flächeninhalt mit denjenigen des Vorjahrs ver⸗ glichen und in dem sich ergebenden Verhältniß die vom zentral natistischen Comité gegebenen Gesammtertragsziffern des Jahres 1898 geändert. Selbstverständlich können die so gewonnenen Zahlen keineswegs den Anspruch auf genaue oder nahezu genaue Richtigkeit erheben, schon deshalb nicht, weil ja auch die Aussaatfläche unter allen Umständen eine Veränderung erfahren bat. Außerdem dürften in diesen Jahren die mitgetheilten Gesammtertragsziffein, sowie die Durchschnittswerthe pro Flächen einheit etwas höher ausgefallen sein als die erwarteten endgültigen Dezemberausweise, weil infolge der . Witterungsverhältnisse während der Ernte viel Korn durch Nässe Schaden genommen hat, zum theil auch verfaulte; der Schaden konnte zur Zeit der Bericht. erstattung von den Landwirthen noch nicht ermessen werden und ist daher in ihren Berichten unberücksichtigt geblieben.

Schlecht bejw. unbefriedigend ist die Roggenernte in den folgenden Kreisen ausgefallen: .

Unter 50 e des Erntemittelgz: Kreis Walujki (Gouvernement Woronesch), Kamyschin, Zarizyn (Ssaratow), Nowy Usenj, Busuluk Ssamara); Zarew, Jenotajewsk n, Starobelst (Charkow), Ismall, Äckerman, Bendery, Kischlnew, Orgejew, Beljy (Bessarabien), Gbersson, Odessa, Tiraspo!l (Chersson), Dneprowsk Taurien), Jelaterinofflaw, Werchnedneyrowst, Lugangk. (Jekaterinosslaw); zweiter Donkreis, Ustmedwediza (Dondistrikt); Romanowo. Borissoglebek (Jaroslaw); Sebesch (Witebe k); Waldes (Nowgorod); Wytegra (Olonez); Cholmogory (Archangel).

50 bis 75 o,o des Erntemittels: Bogutschar, Biriutsch (Wo— ronesch) Nikolajew (Ssamara); Tschernyj Jar (Astrachan); Orenburg,

Woltjchantzt (Charkow); Oster, Nowosybtow (Tschermejow); Kobel⸗

jali, Mirgorod honig; Soroli (Bessarabien); Jelissawetgrad Chersson); Melliopol, Perekop (Taurten); Doenkreis (Dondistrilt); Ssusdal. Melenki (Wiadimir); Uglifsch (Jarosslaw); Polost . Poretschje (Ssmolenst); Tscherdynj (Perm); Nowgorod, Borowitschi, Demjangt. Körillom (Nowgorod); Pskow, Porchow Pskow); Swenziany (Wilna); Wilkomir, Nowoalexandria (Kowno);

Kolom naa, Ssoligalitsch Kostrom Borissoglebsk (Minek);

1

11 460

Ustjug (Wologda); Krestzy, Ustjushna Romgorobz; Nowo⸗ ladoga (St. Petersburg); Opotichka, Ostrow, Cholm (Pfkow); Dissna, Wilna. Wilesta, Trokti (Wilna); Kowno, Rosstjeny (Kowno); Belsk (Grodno)h; Wolmar, Wenden, Walk, Arentsburg (Livland); Tuckum, Goldingen, Windau, Grobin, Doblen (Kurland); Reval (Estland).

In den Übrigen Theilen des Reichs hat der Roggen einen be— f.liedigenden Ernteertrag geliefert.

Die Rayons der guten sowie der unbefriedigenden bezw. schlechten Winterweizen⸗Ernte sind genau dieselben wie beim Roggen, doch ist zu betonen, daß der Weizen durchweg verhältnißmäßig besser gerathen ist als der Roggen.

In Betreff der Sommerkornernte muß allgemein vorausgeschickt werden, daß die Vertheilung der besseren wie der schlechteren Ernte⸗ erträge im Ganzen ziemlich mit derjenigen der Winterkornernte über⸗ einstimmt. Unbedingt schlecht war die Sommerkornernte fast in sämmtlichen neurussischen Gouvernements, außer einigen Kreisen des Gouvernements Jekaterinosslaw, des Dondistrikts, im Gouvernement Astrachan, in den Kreisen Nikolajewsk, Nowy Usenj und Busuluk des Ssamaraschen und Kamyschin und Zarizyn des Ssaratowschen Gouvernements, sowie in den südwestlichen Kreisen des Kubandistrikts, Außerdem ist das Sommerkorn unbefriedigend bezw. schlecht geratben in einigen Kreisen der westlichen und nordwestlichen Industrie— Gouvernements. In den übrigen Theilen des Reiches ist das Sommerkorn befriedigend gerathen bezw. gut in dem brelten, durch die Mitte des Reichs sich in der westöstlichen Richtung hinziehenden Striche, ausgenommen einzelne Kretse in einigen zentralen landwirth⸗ schaftlichen kleinrussischen, sowie dem Kiewer Gouvernement, wo theils eine Mittel“, theils eine unbefriedigende Ernte erzielt wurde.

Buchwelzen ist mehr oder weniger befriedigend nur in dem mittleren Strich des Reichs und in einigen östlichen Gounernements gerathen. Erbsen haben zumeist durch die Ungunst der Witterung gelitten, sind auch vielfach von Insekten geschädigt worden. .

Kartoffeln stellten eine gute Ernte in Aussicht, sind aber infolge der nassen Witterung zum theil angefault.

Literatur.

Unter den Prachtwerken für den diesjährigen Weihnachtsbücher⸗ tisch gebührt ein hervorragender Platz der soeben durch das Erscheinen

9171 26 461

Ssolikamsk (Perm); Weliki Siaraja Russa, Belosersk,

Verlagshause Bong u. Co. (Berlin W. 7) herausgegebenen Säkular revue . *. Jahrhundert in ** und Bild, poli⸗ tische und Kulturgeschichte von Hanz Kraemer. An Umfang seinen Vorgänger ein wenig überragend, birgt auch der neuerschienene Band eine Fülle von Arbeit und Wissen, das Prodult der gemein samen Thätigkeit von zweiundzwanzig deutschen Gelehrten, unter denen wir, neben den schon vom ersten Bande her bekannten Professoren Foerster, Reaulegux, Pagel und Galland, den Geheimen Postrath nnicke, den ,,, Professor Hermann Klaatsch, den Geheimen degaliongrath Dr. Wilhelm Cahn und eine Reibe weiterer Fachmänner finden. Auch dag Gebiet

des jweiten Bandes vollständig gewordenen, von dem Deutschen

der behandelten Stoffe hat eine wesentliche Erweiterung erfahren,

die sich wohl begreifen läßt, wenn er

anze Reihe neuer Wissenschaften erst in der

es zu Ende gehenden Jahrhunderts entstanden sind. der Staaten und Völkergeschichte, die wie im erften Bande, diesmal der Herausgeber sich febft vorbehalten hat, und ne schon im ersten Theil behandelten Gebieten P ö Technik und Industrie, Verkehrswesen, Baukunst, M lastif, orschungsressen, Musik, Rechtspflege, Dag geistige Leben und Die rauen ya. der jzweite Band an neuen Abschnitten: die

eschichte des , von seinen Anfängen bis zu ersten Weltausstellung in London, die Geschichte der Photogr . von Heinrich Schulje, dem Entdecker der Lichtempfiadlichkelt der Silbersalze, bis zur Erfindung der Trockenplatten, die Entwicklung der Stenographie im IX. Jahrbundert, eine He,, der Lehre Char⸗ les Darwin's und eine Uebersicht über die Ausgrabunggthätigteit, soweit der llassssch Boden Italiens in Betracht kommt. Jeitlich umfaßt der zweite Band die an großen Ereignissen fast überreichen drei Jahrzehnte 1840/71, die Periode nicht nur der Rerolutionsstürme in West Mittel, und Süd Europa, sondern auch der bedeutsamen Kette von Kriegen, die mit der Einigung Deutschlands und Italteng und dem Niedergang des napoleonischen Frankreich abschlossen. Die großen Thaten auf kulturellem Gebiete werden durch die Namen Liebig, Wöhler, Bunsen, Helmholtz, Kirchhoff, Siemeng, Darwin, Bessemer, Krupp gekennzeichnet. Vie illustrative Ausstattung des zweiten Bandes durch hunderte von Faesimile. Drucken zeitgenössischer Bilder und Dokumente ist beinahe noch glänzender als die dez ersten Bandeg. Der Preis des e,. Halblederbandes, he, . äußere Gediegenheit dem werthvollen Inhalt angepaßt ist, beträgt für den zweiten wie für den ersten Band nur 16

Aus sonniger Zeit. Gedichte aus Italien von Chri sta

Gräfin Eickstedt und Tita Freiin zu , Illustriert von Carl Langhammer. Breslau, Schlesische Verlagsanstalt von S. Schottlaender. Im Original ⸗Prachtband mit Goldschnitt Pr. S Anstatt die Reihe der zahliosen italienischen Reiseschilderungen oder Tagebücher zu vermehren, haben die genannten beiden Damen es vor⸗ gezogen, die herrlichen Bilder und Stimmungen, die ihre empfäng⸗ liche Seele in der Heimath Mignon's aufgenommen, poetisch in einem Cyeluß von nicht mehr als zwanzig Gedichten widerzuspiegeln. Die wohllautenden Verse sind einestheils erfüllt von der Sonnengluth, dem blendenden Licht und dem Farbenglanz der wirklichen Gegenwart, anderntheils von dem Ehrfurcht erweckenden Hauch der Vergangenheit, der aus den großartigen Trümmern dem Sinnenden entgegenschauert. Carl Langhammer hat stimmungsvolle, malerische Bilder van den besungenen Stätten, von Capri, Hest an, Ravello, Rom, beigesteuert. Ein prächtiger Einband vervollständigt den künstlerischen Eindruck dez schönen Werks, das denen, welche rückschauend den Genuß vergangener Tage neu durchkosten wollen, als ein vornehmes Souvenir er⸗ . 3 Anderen aber die Sehnsucht nach dem sonnigen Süden wecken wird.

Sandel und Gewerbe.

Konkurse im Auslande. Rumänien.

Anmeldung

Ballit. . en bis ;

Schluß der Verifizierung

Handelsgericht.

J. Marcoviel Sr. 3. / 15. Dejbr. 23. Dezbr / 5. Januar

Bu kare st ö Mihel Leibovie!l 2.14. Dezbr. 21. Dezbr. / 3. Januar

9 Sristea Dumitriu 16. / 28. Deibr. n, . Jean Goldfeld 18. / 30. Dezbr. 3 n

Pitest! Radu Badea in Sapata de sus ö Marin Dum i⸗ tregeu in Dealu Bradulul . Pascal Feldstein Craiova Jon Flores eu Rimnie Serat David Mendel

ü Max Schifman

4.16. Dejbr. 3. / 15. Januar 29. Novbr. / 8. / 20. Dezbr. 11 Dezember

29. Novbr./ S8. / 26. Dezbr. 11. Dezember *

Hermann Goldstein in Bacuäu.

S. M. Goldstein in Back u.

Anmeldetermin für beide bis jum 29. Dezember 1899. Verifi= zierung der Schuldurkunden am 15. Januar 1900.

Tägliche Wagengestellung für Koblen und Kok an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 7. d. M. gestellt 16008, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. .

In Oberschlesien sind am 7. d. M. gestellt 6381, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Berlin, 7. Dejember. Marktpreise nach Ermitttelungen des

Königlichen Polizei- Präsidiums. (Höchste und niedrigste Prelse. Doppel⸗Ztr. für: ö 14, 85 86 , 14,70 13,0 K Futtergerst er

Sorte h 00

1 40M 00 M6; 20 0 . 6

W üinsen 76, Höh M6; 30, oo M K

Rindfleisch bon der Keule 1 1,20 S dito

ĩ Iod M4 d 1 kg 156 A*; = mmel .

S Zan 4 1,40 M6,

—; S; 3, 00

s. pro Tonne von der Zentralftelle der preußischen virthschafts kammern Notierungsstelle und gerechnet Poltiel⸗Prästdium für den Doppelientner.

ᷣ7K̃leinbandelspreise.

Morgen, Sonnabend, Abends 8 Uhr, wird Justhrath Dr. Gold . im Beethoven Saal, Köthenerstraße 32 hierselbst, einen ortrag über Pfandrecht an , Sachen un Rechten, Hypothek, Grundschuld, Rentenschuld“ balten

Dieser Vortrag ist der letzte der von den Aeltesten der Kau schast von Berlin veranstalteten Vortr

e über dat Han gesetzbuch und das Bürgerliche Gesetzbuch. ö .

ö irn rn mr gn m n . 2. De. w ohne Fa gabe wurde r von den Kurgmallern zu 7, 4. gehanden. ö