1899 / 290 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

simelinger Actien⸗ Brauerei.

Die ordentliche Generalversammlung findet ember a. C., Nachmittags Uhr.

am 29. im Musenm statt. Tagesorduung:

1) Geschäftsbericht. RNechnungzablage und Er⸗ . der Entlastung an Vorstand und

Aufsichtgrath. 2) Neuwahl zum Aufsichtsrath. 3 g. emeine Repision der Statuten.

er neue Entwurf der Statuten, dessen Annahme beantragt wird, wird den Aktionären Herren Carl

auf Verlangen durch die F. Plump C Co., Bremen, zugesandt.)

Eintritis karten werden gegen statutenmäßige erren

ktien der Statuten spütestens am 12 Uhr,

interlegung der Aktien am Komtor der arl F. 3. C Co. ausgegeben. Die müssen nach 5 7 28. Dezember a. C., Mittag

hinterlegt sein. Der Vorstand.

1623s] . Franerei zum Bähringer Löwen in Schwetzingen. Die zwölfte ordentliche Generalversammlung

unserer Gesellschaft, zu welcher die in § 14 der Statuten unter 1 bis d vorgesehenen Gegenstände,

sowie die Abänderung der Statuten, insbesondere im Hinblick auf das neue Handelsgesetzbuch, die Tages ordnung bilden, findet am 27. Dezember dieses Jahres, Nachmittags 8 Uhr, in dem Sitzungt⸗ mmer der Gesellschaft statt.

Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem Er⸗ suchen eingeladen, sich in Gemäßheit des § 9 unseres i l d fer ie bis spãtestens 24. Dezember 1899 auf dem Bureau der Gesellschaft dahier über ihren Aktienbesitz durch Hinterlegung der Akiien auszuweisen und die Eintrittskarten entgegen zu

nehmen.

2 Geschäftsbericht und die Bilanz liegen bei der Direktion der Gesellschaft zur Einsicht der 2 3 s. Dezember 1809

ugen, 6. Dezember ? . Der Auffichtsrath. C. Es wein.

bes 86] Heß · Cahrrad · Merke. Atlien Gesellschaft Mannheim.

In Gemäßheit der 35 und 36 unseres Statuts laden wir die Aktionäre unserer Geselischaft zu der am 89. Dezember d5. J., Vöormittags HI Uhr, im Bureau des Herrn Rechtsanwalt Dr. Rosenfeld ftattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ein.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die . und Bilanz, sowie die derselben beigegebenen . der Direktion und des Aussichts« raths.

27) Githeilung der Decharge an den Aufsichts- rath und die Direktion.

3) Neuwahl des Aufsichtsrathz.

Mannheim, den 8. Dezember 1899.

Der Aufsichtsrath. Dr. J. Rosen feld, Vorsitzender.

(62508)

iermit beehren wir uns, die Herren Altionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 29. cr., Nachmittags A Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses G. v. Pachalys Enkel, Bret lau, ergebenst einzuladen.

Behufs Theilnahme daran sind die Aktien zu deponieren bis spätestens den 27. er., Abends G6 Uhr, entweder beim

ankhause G. v. Pachalys Enkel, Breslau, oder bei der Kasse der Gesellschaft in Deutsch · Lissa. Tages orbnung: 1) Statutenänderung, insbesondere in Bezug auf das neue Handelsgesetzbuch 55 1—435. 2) Aufsichtgrathzersatzwahl. Deutsch Lifsa, den 7. Dejember 1899.

Mosailplatten Fabrik Dt. Lissa.

Der Aufsichtsrath. Albrecht Hen tschel, H sitzender

62606] Champagnerslaschen fabrik vormals GSeor Böhringer Cle in Achern.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 27. Dezember A899, Vormittags 10 ühr, im Fabriklokal statifindenden austerordentlichen Generalversammlung mit der Tagesordnung:

Abänderung der Statuten im Sinne des neuen

ndelsgesetzbuchs ergebenst eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, werden gebeten, ihre

ktien oder diesbejüglichen Depoischein eines Bankhauses bis längstens 28. Dezember . bei dem unterfertigten Vorstande zu

onieren.

Achern, den 6. Dezember 1899.

Der Vorstand. Heinrich Severin.

I62390] „MUnion“

Kangesellschast auf Actien, Berlin. Wir ö hierdurch zur Kenntniß der Herren Aktionäre unserer Gesellschaft, daß der in der ordent⸗ ichen Generalversammlung am 25 April 1899 zum Mitrevisor der Bilanz des Geschäsiejnhres 1899 ernannte Herr Felix Kommer im Laufe dieseg Jahres tzerstorben ist. Insofern die Herren Akftonäte eine Ersatzwahl für erforderlich basten sind dahin gehende i fed e, meln ge ichen, n u raths oder de stand der Gesellschaft zu stellen. 6 Berlin, den 5. Bezember 1899.

„Union“ Baugesellschaft auf Actien. Ferd. Lindenberg, Alfred Hirte, als Vorsitzender des Aufsichtsraths. als Vorstand.

* Palmengarten⸗ Gesellschaft.

Da die auf den 5. Dezember 1899 einberufene außerordentliche Generalverlammlung nach § 23 der jetzigen Statuten nicht beschlußfähig war, werden gemäß § 19— 23 der Statuten die Aktionäre der

almengarten ˖ Gesellschaft hiermit zu einer zweiten außerordentlichen

Generalversammlung,

in welcher die Erschienenen definitiv entscheiden, ein⸗ geladen, welche

Freitag, den 29. Dezember 1899, Abends G Uhr,

im Lokale des Palmengartens staufindet. Tagesordnung:

Abänderung der Statuten (8 1— 28) mit Rücksicht auf die Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs.

Diejenigen Aktionäre, welche dieser Generalver⸗ sammlung beiwohnen wollen, baben sich spätefrens

Mittwoch, den 27. Dezember 1899

anzumelden. Frankfurt a. M., den 8. Dezember 1899.

Der Verwaltungsrath

der Palmengarten⸗Gesellschaft.

Justizrath Dr. Siebert. Ernst Ladenburg.

gor Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München.

Die Generalversammlung wird hiermit auf

Donnerstag, den 4. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr,

in dem Restaurationtzlokale ds Löwenbräukellerg,

II. Stock, anberaumt und die Herren Aktionäre unter

. auf 17 der Statuten zur Theilnahme ein⸗

geladen.

Die Anmeldungen erfolgen unter Vorzeigung der

Aktien oder unter Vorlage eines die Nummern der-

selben bestätigenden notariellen oder amtlichen Zeug

nisses über deren Besitz bis

spätentens zum 30. Dezember n. C. inklusive

bei der Direktion der Gesellschaft,

bei * Bayerischen Vereinsbank in Mũnchen oder

bei dem Bankhause Anton Kohn in Nürn⸗

berg.

München, den 29. November 1899.

Der Auffichtsrath. Moritz Guggenheim er, Vorsitzender. Tagesordnung:

I) Jahresbericht.

25 Feststellung der Dividende und Decharge⸗ Ertheilung. Wahl dreier Mitglieder in den Aussichtsrath. Antrag auf Erhöhung des Altienkapitals. Antrag auf Revision der Statuten nach Maß abe des deutschen Handelsgesetzbuchs und des

zürgerlichen Gesetzbuchs, ine besondere auf

Abänderung folgender Paragraphen: 5. Abs. 1 u. Il, 6.7 9 Abs. IL u. II, 12 Abs. II bis IV., 15, 14 Abs. II, 16 Abs. II u. III, 17 Abs. III u. IV, 18 Abs. 1. III u. 1V, 19 Abs. 1 Ziff. 2, 3, 5 u. Abs. 11, 20, 23, 23 (Erhöhung der e gen Abschreibungen). 24 (Verwendung des Reingewinns, Tanimen des Aussichtsraths, der Direktion und der Beamten der Gesellschaft), 26 Abs. 1, 28 u. 29 (neu: Uebergangsbestimmungen).

626507

Meißner Ofen⸗ R Porzellanfabrik

(vorm. C. Teichert). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am 28. dss8. Mts., Rachm. 4 Uhr, in unserm Fabriklokale in Meißen statifi⸗ denden ausfer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Beschlußfassung über Aenderung der §5§5 4, 7, 10, 11, 14, 15, 18, 22, 23, 26, 27, 28, 29 und 30 der Statuten.

Ermächtigung des Aufsichtsraths zu Aenderungen der Statuten, die nur die Fassung betreffen. Jeder rechtzeitig in der Generalversammlung er⸗ schienene Aktionär ist stimmberechtigt und es gewährt jede Aktie über 100 Thlr. 300 M lautend eine Stimme und jede Aktie über 1200 M lautend 4 Stimmen. Die Legitimation der Aktionäre erfolgt vor Er⸗ öff nung der , , . durch Vorzeigung der Aktien oder der über ihre Hinterlegung von den Herren Sch. Wm. Bassenge Æ Co. in Dresden, Pragerstr. 1z, 1 oder von der unterzeichneten n e. in Meißen ausgestellten Hinterlegungs⸗« eine. An diesen beiden Stellen liegen auch die gedruckten Abänderunggvorschläge vom 12. dis Mt. ab zur 96 und zur Empfangnahme für die Attionäre ereit. Meißen, den 6. Dezember 1899. . Die Direktion. Karl Pol to.

(62411

Lagerhaus Gesellschaft. Worms.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen Generalversamm- lung auf Samstag, den 30. Dezember a. C., Nachmittags 5 Ühr, in den kleinen Sitzungssaal des Stadthauses hier eingeladen.

Tagesordnung:

Akänderung der Statuten mit Rücksicht auf das am 1. Januar 1900 in Kraft tretende neue Handels gesetz.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnebmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 27. Dezember 2. E. bei der Filiale der Pfälzischen ant in Worms anzumelden und vor⸗ zuzeigen. Jeder Aktionär eihält auf Grund diefer Anmeldung eine Eintritte karte, welche die Zahl der von ihm angemeldeten Aktien bezeichnet.

Worms, 6. Dezember 1899.

ö Banmwollweberei Mittweida.

Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu einer Mittwoch, den 27. Dezember a. C., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hotel zum „Deutschen Haus“ in Mittweida stattfindenden außerordeut⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ergebenst ,

Zur Theilnahme an derselben berechtigt die Vor⸗ lage der Aktien oder der Depositenscheine über mindeftens zwei Tage vor der General- versammlung bei den Herren Meyer Co. in e en bei dem Vorstande unserer Gesell⸗ schaft hinterlegte Aktien.

. Tanegordnung:

Abänderung des gesammten Gesellschaftsvertrags behufs Anpassung an die Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs.

Mittweida, 4. Dejember 1899.

Der Aufsichtsrath. W. Decker.

6260] Prinz Carls Hütte Grauel, Hensel C Ca

Kammanditgesellschast auf Actien.

Die Herren Kommanditisten der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 22. Dezember dieses Jahres, Vormittags EHE Uhr, in Potsdam, im Restaurationslokale Hoditzstraße 4, stattfindenden auferordentlichen Generalversammlung eingeladen. Die Interimg⸗ scheine sind vor Beginn der Versammlung im Lokale zu deponieren.

Tagesordnung:

1) über Auflösung und Liqui—- dation der Gesellschaft und Wahl von Liquidatoren. J

2) Beschlußfassung über Genehmigung eines Kaufvertrags über die Gesellschaftsgrundstücke nebst dem vorhandenen beweglichen Ver⸗ mögen, und Ermächtigung der Liquidatoren, den Vertrag abzuschlteßen, die Gesellschafts⸗ grundstücke dem Erwerber aufjulassen und das Kaufgeld in Empfang zu nehmen.

3) Wahl von Revisoren gemäß 5 44 des Stat ts.

Rothenburg a. Saale, den 7. Deember 1899.

Der Geschäftsinhaber: Max Grauel.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

eine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. 62376

In die Liste der hier jugelassenen Rechtsanwälte ift heute Dr. Paul Richard Frenzel, zeither in Ehrenfriedersdorf, eingetragen worden.

Kön. Amtsger. 2 6. Dezember 1899.

unz.

(62377 In die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu—⸗ elassenen Rechtganwälte ist heute der Rechtsanwalt lrich Uifers zu Norden eingetragen. Norden, den 4. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

2378) Bełkanutmachung. Der Rechtzanwalt Dr. Paul Richard Frenzel in

gerichte Chemnitz aufgegeben und ist in der Rechts- an waltslifte geloͤscht rn, ö Chemnitz, am 4. Dejember 1899. n,, Landgericht. rey.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

numme Q Q Q Q ,

10 Verschiedene Belannt⸗ 6 machungen.

Hausbauverein Thuringia, Jena.

Austerordentliche Generalversammliung in Jena im Thüringerhause Sonnabend, den 18. Dezember 1899, Nachmittags 6 Uhr. Tagesordnung: Statutenänderung. Jena, am 5. Dejember 1899. Der Vorstand.

(61620

Die Berliner Oydro Presß⸗ Gas Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 1699 auf. gelöst worden.

Dieses wird gemäß des Gesetzes vom 20. April 1892 mit der Aufforderung an die Gläubiger bekannt gemacht, sich bei der Gesellschaft zu melden. Berliner Sidro Preß · Gas Gesellschaft in Liqu.

Rudolph Grosse, Liquidator.

. Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank

zu Sondershausen p. 30. November 18939. Activa. wenne, i . 763 Konto⸗Korrent⸗ Saldo. Lombard · Darlehen Bankgebäude und Mobilien .. Nicht eingeforderte 60 des Aktienkapitals. Diverse. ö

71 199. 415 819. A865 537. 1 807 404. 2204752. 56 494.

1 5000909. ö 710156.

MSp66 6105362.

2 500 009. 3 874 47.

Aktien · apt j Passiva. en⸗ . . 111 e 1 ? ö

S 6 610362.

Im Verlage von Ferdinand Schöningh in Paderborn erscheint binnen 1 ö

A Grunishuiorisung. .

herausgegeben von Dr. W. Turnau u. C. Förster. Reichsgerichtsräthen.

Gr. 80. In Kaliko gebunden. Bestellungen nimmt schon jetzt jede Buchhandlung [61021] entgegen.

Ein größeres Werk von den Herren Ver⸗ fassern: Das Liegenschaftsrecht nach den deutschen Reichsgesetzen und den preuß. , mm. wird 1900 er⸗

einen.

(62380

Polizei ⸗Direktion und des Rathes zu Dresden, zu seinem politischen Theile täglich eine

handlungen des Theil des „Dresdner Anzeigers“

lungen, vermischte Nachri Theater, der

Landeslotterie bereits am Morgen des der Ziehun

In gleicher Wei Kurse, sowie über die . . Börsenplätze, wie auch über die ie

für den Geschäftsmann.

24 (00 Stück umfassenden Die Einrückungsgebühr. für die

60 Pfennig berechnet wird (nur an den Deutschen Reichs d Wwiark 75 Pfenni

Länder innerhalb des Weltpostvereins Be liste entgegen.

Dresden, im Dezember 1899.

Die Direltion. Der Aufsichtsrath.

Ehrenfriedersdorf hat seine Zulassung beim Tand⸗

Blas.

Der „Dresdner Anzeiger“, der als das . Dresdner Tageblatt bereits in seinem 170. Jahrgange im Verlage des , n fin Sãchs. Adreß⸗Comptoirs 6 umfaßt in usammenstellung heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel

Sãchfischen Landtags, als auch des Deutschen Reichstags. verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des Sachsen, sowie der , Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wichtigeren Verfamm— ichten, größere Romane, Erzählungen u. s. w. und enthält eine besondere, dem

unst und Wissenschaft gewidmete Abtheilung. ; Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neu täglich die auf den . Tag lautenden Wetterberichte des Köni Chemnitz, sowie die vollständige, sorgfältig geordnete Gewinnliste aller Klassen der

iefer vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthscha

hann cha t e fl; 55 erer ., trche 8 part. 1. 1. a e elle: 4 a. D. eu e u. ,,,, .

IYrtszner . Amriger.

Amtsblatt deg Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl. Hauptsteueramteg, der Königl. owie des Gemeindevorstandes und gen e,

j es ewitz.

er bedeutendsten thatsächlichen Begeben und eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗ Der unterhaltende

anzen Koͤnigreichz

r, zugehenden Drahtnachrichten e zu berichten; er veröffentlicht unter anderem

igl. Meteorologischen Instituts zu önigl. Sächs. folgenden Tages.

. berichtet der Dregzdner Anzeiger über die an der Dresdner Börse notierten is Abends telegraphisch eingegangenen Schluß und Abendkurse der hervor⸗ Notierungen der größeren Getreidemärkte und bietet in

gewidmeten Abtheilung werthvolle Nachrichten

Der Ankündigungsthei des Dresdner Anzeigers enthält behördliche Bekanntmachungen. darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats. und der Stadtschuldscheine, die sämmtlichen bei der Königl. Polizei Direktion zu Dresden angemeldeten Fremden, sowie allgemeine, nach feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen und erfreut sich vermöge der uflage des Blattes einer von Jahr zu Jahr zunehmenden Beachtung.

sechsmal gespaltene Petitzeile

EF Pfennig, während die, dreimal gespaltene Zelle unter der Abtheilung „Eingesandt“ mit

onn⸗ und Feiertagen folgenden

Der Bezugspreis auf den „Dresdner Anzeiger? beträgt bel den Postanstalten inner des

für das Vierteljahr, Mark 5o Pfennig für den zweiten

und dritten Monat im Vierteljahre, 1 Mark 258 Pfennig für den dritten Monat im Vlerteljahre, zu welchen Beträgen in Oesterreich noch der Stempelzuschlag kritt. Außer in Deutschland und i.

Ungarn nehmen auch sämmtliche Po ö Italiens, tellungen auf den „Dresdner Anzeiger laut Zeitungs- Preiz«

beziffert sich mit erktagen 20 und 80 ).

erre ußlands und der Schweiz, sowie ener g.

Zu dem am 1. Januar 1900 beginnenden Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten wir, Be= 6a auf unser Blatt bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die Ver⸗ endung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit den ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt. ;

toir. ße 3, 1.

Berlin auch dur Anzeigers, 8W.

Nr. 389 981.

zum Deutschen Reich

M 290.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan Bekanntmachungen der dentfchen Eisenbahnen

Fünfte Beilage

Berlin, Freitag,

ungen aus den Handels⸗, Genossenschafttz=

enthalten sind, erscheint au

in einem besonderen Bla

w⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

den 8. Dezember

unter dem Titel

1899.

eichen Muster⸗ und Börsen-Regtftern, Über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif- und

Gentral⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich. an. zx03)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel , . Der en 4.

Das Central⸗ ien fen; 32, bezogen werden.

ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Expedition des . 6 6

ost⸗ Anstalten, für

en Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

Insertionspreis

Bezugspreis beträgt A Æ 50 für das Viertellahr. Einzelne Nummern Ert r den Raum einer Drucheile 80 8.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 290 A., 290 B. und 2900. ausgegeben.

Waarenzeichen.

Neichsgesetz vom I2. Mai 1894.)

Verzeichniß Nr. 97.

M. 3865. Klasse 20 b.

Eingetragen für E. C. Maher, Leipzig⸗Plagwitz, zufolge Anmeldung vom 25. 7. 99 am 2. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Mittel zum Schmieren der Kammwolle in Kammgainspinnereien.

Mr. 140 783. G. z038. stlasse 8.

. Eingetragen für Richard Grätz, 825. Berlin, iufolge Anmeldung vom

1. 9. 99 am 13. 11. 99. Geschäfte⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigaretten. Waarenverzeichniß:

Zigaretten.

Nr. 40 784. A. 2182. Klasse 4H C.

Eingetragen für Aktiengesellschaft für Textil⸗ Jubustrie, vormals Dollfus Mieg K Cie, Mülhausen (Elsaß), zufolge Anmeldung vom 28. 8. 99 am 15. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Bleicherei, Färberei, Druckerei, Gaufrier⸗ und Appretieranstalt von Webstoffen aller Art. Waaren⸗ verjeichniß: Webstoffe aus Baumwolle, Schafwolle, Seide, Halbseide, Kunstseide, Leinen, Flachs, Hanf, Jute und Ramte, auch aus Gemischen dieser Stoffe.

Nr. 40 785. B. 5358. Klasse 2.

Eingetragen für H. F. Bruhn, Mölln i. L., zu⸗ folge Anmeldung rom 13. 1. 99 am 15. 11. 99. gig char fern, Herstellung und Vertrieb nach= benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Lakritzen und Lakritzenprãparate.

Nr. 40 788. N. 1271. Klasse 2.

MFE RSL.

Eingetragen für Frau Bertha Neumann, Berlin, zufolge Anmeldung vom 20. 10. 99 am 15. II. 99. Geschäfte betrieb; Herstellung und Vertrieb eines HYeil⸗ und Kräftigungsgetränks. Waarenverzeichniß:

in Arznei- und Kräftigungsgetränk.

Nr. 40 788. M. 2058.

Javalol

Eingetragen für Wilhelm Auhalt, Kolberg, zufolge Anmeldung vom 27. 4. 99 am 13. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzelchniß: Drogen, nämlich: Wurzeln, Hölier, Rinden, Blätter, Blüthen,

Klafse 2.

nämlich: Extrakte, Wachs, Stearin, Palmitin, Paraffin, 5666 jedet Art, Erden. Ferner auf⸗ saugende Materialien, namlich: Kieselguhr, Cellulofe jeder Art und in jeder Bearbeitung, Seide, Wolle. Des Weiteren: Thier und Pflanzenvertilgungsmittel; Konservierungsmittel; Desinfektions mittel, Putz und Poliermittel, Apparate und Geräthe für die Körper⸗ . und Kopfpflege nämlich: Wasch⸗, Bade,

ouche . Gieß⸗, Schwitz⸗, orthopädische, heil⸗ gymnastische, Frisier⸗ Manicure und Pedieure. Geräthe und Apparate, chirurgische Instrumente, sowie Theile derselben. Vorrichtung jum Trocknen von Haaren, Federn, Fasern und Geweben. Hygienische Be⸗ kleidungsstücke nämlich: Ober⸗ und Unterkleider sowie Kopf und Fußbekleidung. Porzellan, Glas, Thon und Metallgefäße und Flaschen. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

dr. 40 787. K. 4756. Klasse 2.

BIlsSsMUuTosk.

Eingetragen für Kalle E Co., Biebrich a. Rh., zufolge Anmeldung vom 13. 10. 99 am 13. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Anilinfarben und chemisch⸗pharmazeutischen Produkten. Waarenverzeichniß: Pharmazeutische Produkte.

Nr. 40 789. F. 2967. Rlasse 4.

Excelsior

Eingetragen für Heinrich Frye, Lengerich i. Wfl., zufolge Anmeldung vom 31. 5. 99 am 13. 11. 99 Geschäftsbetrieb: Herfstellung und Vertrieb von Acetylenapparaten. Waarenverzeichniß: Acetylengas⸗ Erzeugungsapparate ohne Ausdehnung auf Brenner, Lampen und Laternen.

Nr. A0 790. S. A975.

ils nk

Eingetragen für Frangois Haby, Berlin, Mittel straße 57/58, zufolge Anmeldung vom 18. 4. 99 am 13. 11. 99. a e ml, Herstellung und Ver⸗ trieb kosmetischer Artikel. Waarenverzeichniß: Schnurrbartbinden. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 40 791. P. 2161. Klafse 10.

Eingetragen für Otto Plümecke, Hannover, Schillerstr. 35, zufolge Anmeldung vom 11. 9. 99 am 13. 11. 93. Geschäftsbetrieb: Fahrradhandlung. Waarenverzeichniß: Fabrräder.

Klasse 2O b.

Nr. 40 792. Sch. 2508.

4

Eingetragen für Erust Schliemann's Gxport-⸗ Ceresin · Fabrik, G. m. b. H., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 7.7. 99 am 13. 11. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Verfertigung und Vertrieb von Ceresinen und Aeresinen aller Art. Waarenverzeichniß: Ceresin und Aeresin (ein Produkt aus Paraffin und Har).

Nr. A0 794. K. 4532. Alafse 2X.

Eingetragen für Karl Kämmerling, Darmstadt, zufolge Anmeldung vom 27. 5. 99 am 13. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion und Vertrieb nachge⸗ nannter Waaren. Waaren⸗ verjeichniß: Hebewerkjeuge: Flaschenzuge, Seilflaschen, Seilrollen, Backwinden, Zugwinden mit Zahnstange,

laschenwinden, Ketten,

, ange, erheitshaken, renne Bau ⸗Schwenkkrähne, Bau⸗Winden, Wand ⸗Kabelwinden, Hand⸗Kabelwinden, Bau ⸗Ele⸗ vatoren, Laufkatzen. Pumpen: Diaphragma ˖ Pumpen, fahrbare Saug⸗ und Bruckpumpen, Saugpumpen, freistehende uud Wand⸗Saug. und. Druckpumpen. Hand Fabrgeräthe: eiserne Schieblarren, Stein⸗ karren, höljerne Schiebkarren, jweirädrige Haustein wagen, eiserne Meßkarren, Sprossenkarren, eiserne

Aufwärh

Geschãäftsbetrieb:

Zementplatten⸗Pressen, Handwerkszeuge für . und Betonarbeiter, Erdarbeiter und Steinhauer, Maler und Tapezterer. Diebessichere Kassetten, feuer und diebessichere Geld⸗, Bücher und Akten⸗ schränke, Briefwaagen, Federwaagen, Tafelwaagen, eiserne Dezimal Tischwaagen, hölzerne Dezimal⸗ Brückenwaagen, eiserne Zeichentische. Kalklöschpfannen, Wassereimer, Fabrik⸗ und Mörteleimer, Mörtel hacken, Mörtelträger, Mörtelträgerständer, Mörtel⸗ kübel, Mörtelkasten, Gießklammern, Kaminschieber, Gießkannen, Koksöfen, Durchwürfe, Siebe, Schöpfer, Gerüsthalter, Stahlblech⸗Schaufeln, verzinkte Trag⸗ bütten, Kaminaufsätze, Kamin ventilatoren, eiserne Ge⸗ wölbebogen, Spannköpfe für Holzsprießen, eiserne

Leitern. Klasse 20 D.

Nr. T Tõd . JI. VT.

Eingetragen für Hugo Isske, Bel n e er n, a Allee 6, A zufolge Anmeldung vom 29. 9. 98 /

18. 6. 92 am 13. 11. 99. Ge⸗ schäfts betrieb: Petroleum ⸗Ver⸗ sand. Waarenverzeichniß: Amerikanisches Leuchtpetroleum in Kannen.

Nr. To 7Tõd . W. Ton T. Ffaffe T.

Happy hom

Eingetragen für Otto Weidlich, Brunndöbra i. S., zufolge Anmeldung vom 13. 9. 99 am 13. 11. 99. Herstellung und Vertrieb von Mustlinstrumenten, insbesondere Accordeons, Con- certinas, Mund⸗Harmonikas. Waarenverzeichniß: Musikinstrumente, insbesondere Accordeons, Con⸗ certinas, Mund Harmonikas.

Ar. A0 796. BS. 6083.

85

8 26 Eingetragen für F. A. Böhm, Untersachsenberg i. S., zufolge Anmeldung vom 11. 10. 99 am 13. 11. 939. Geschäftsbetrieb: Musikinstrumenten⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Zieh. und Mund⸗ harmonikas.

Rr. A0 797. BS. 6084.

Da P ERP BAP

MAbEk N dE RMANV

Eingetragen für F. A. Böhm, Untersachsenberg i. S., zufolge Anmeldung vom 11. 10. 99 am 13. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Musikinstrumenten ye, Waarenverzeichniß: Zieh! und Mundhar⸗ monikas.

Rr. 40 798. A. 2108.

Eingetragen für M. Amieur C Cie., Chantenay . sur . Loire (Frankreich); Vertr.: Dr. Y. Antoine ⸗Feill, Dr. 9 N. Antoine / Feill, Dr. Albrecht, Dr. P. Ehlers, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 12. 6. 99 am 13. 11. 99. Ge⸗ schäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Kon—⸗ serven, Butter und allen

sonftigen Nahrungs⸗ rf. , , . zeichniß: Butter, ar⸗ dinen und andere Fische, Fleisch Konserven, Gemüse⸗ Konserven.

Klasse 25.

Klasse 25.

Klafse 26 a.

Nr. 40 800. F. 2921.

13. 11. 95. Ge trieb nachgenannter Kakes, Biscuits, Waffeln, Pfefferkuchen, Lebkuchen, Pfeffernüsse und Konfitüren.

Nr. A0 S801. 3. Ja.

Nr. A0 799. u. 365.

29 am 13. 11. 99.

Sackkarren, Ballonkarren, Ballon Kippwagen, Zementformen,

Früchte, Samen, Harze, Gum men; chemische Präparate

eiserne Gepäckwagen. Eiserne

. Waarenverzeichniß:

Klaffe 26 a.

Eingetragen für Erste vereinigte Regens⸗ burger Wurst u. Selchwaarenfabriken G. m. b. S., Regensburg, zufolge Anmeldung vom 5. 7. Geschäftsbetrieb: Wurst⸗ und leisch und

Klasse 26 .

FE da oh s-⸗GRoll

Eingetragen für Aug. Friedrich, Erdmannsdorf i. Sn

sen, zufolge Anmeldung vom 26. 4. 99. am an r. Herstellung und Ver⸗

Waaren. Waarenverzeichniß:

Klasse 26 .

„chnechittchen⸗

Eingetragen für Aurel von Jüchen, Viersen, zufolge Anmeldung vom 28. 9. 99 am 14. 11. 99. e fte mn n, Vertrieb von Zuckerwaaren, Thee, Kaffee, Fruchtsäfte, Mineralwasser u. dergl. Waaren⸗ verzeichniß; Zuckerwaaren aller Art, Chokolade, Kakao, Lebkuchen, Printen, Kakes und Bigcuits, Marzipan ⸗Artikel, Konserven, Thee, . Frucht⸗ . Mineralwasser, Limonaden und alkoholfreie Ge⸗ ränke.

Nr. 40 802. R. 3131.

Klafse 26 4.

N X

. 2 9

smnar ;

Eingetragen für G. F. Ritter, Hamburg, Gras⸗ keller 8, zufolge Anmeldung vom 15. 8. 99 am 14. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Chokolade, Kakao, Konfitüren und Biscuits.

Nr. A0 803. R. 32077. Klasse 26 .

Ralle mann Mwiehar k soast

Marke All Heil

Eingetragen für Rademanns Näãhrmittelfabrik, G. m. b. H., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung dem 10. 7. 39 am 14. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von hygienisch diätetischen Nährmitteln. Waarenverzeichniß: Zwieback Toast.

Nr. AO 806. R. 3082. Klaffe 26 .

Palbssasss sanllol Brot

Eingetragen für Rademanns Nährmittelfabrik. G. in. b. S., Frankfurt a. M., zufol ge Anmeldung vor 10. 7. 99 am 14. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von hygienischdiatetischen Nährmitteln. Waarenverzeichniß: Mandel⸗Brot.

Nr. A0 807. G. 2065. Klaffe 26 d.

Eingetragen für Erste Friedrichs. dorfer Zwieback · Fabrik Uirich Brühl, Köln, zufolge Anmeldung vom 12 8. ö sieh e , 8.

e oSbetrieb: Her. stellung und Vertrieb

nachbenannter

Waaren. Waarenver. zeichniß: Backwaaren, Konditorwaaren und

leischwaaren, ausgenommen Fische und Flschwaaren.

Zwieback.