*
r. 40 81n. R. 3076. Klafse 26e. Schwämme und Fristergeräthe, Koffer, Reisetaschen, Rr. g. ö
Nr. 40 811. R Klass Schirn the, ö. . , W ,. . Rr. 40 821. St. A619. glasse AT. Rechte aus 3 deg Uebereinkommeng mit Desterreich, Nr. 40 838. T. 16805. Klasse 16 p. ö, Kakag und Kakaoprodukte, znsbesondere Bek nt 9 fetß. Hosenrãger. Suh iwfe, Wösch. Gträmphe ge⸗ Ungarn vom 6. DeJember 1891 auf Grund einer Cbokolade, somie Zuckerwanren, Back, und Kon. an ( stricktte und gewebte Waaren aus Wolse und Vaum— 6 T Inneldhngg in. Desterreich, ungarn vom 5. Sey. dit ore wac ren. Backtlui ger, Kon erryen. igueure, ein. betreffend die zur
3 , , a . 6. und 0 tember 1859 in Anfvruch genommen. 8 71 gemachte Früchte und pharmazeutische Präparate. der a ndels⸗ 1 Re gi er ;
. ni Ge rre. er, er, 0 en. D e 2 O O. 8 4786. la e 2. ö ĩ * ?
Zündhölzer, Bilderrahmen, Mappen, Käslchen, l Eingetragen für E. gKuhn's Drahtfabrit, k ö . K, 5 bestimmten Blätter.
tannggen, Vrucksachen, Spielkarten, Ralender, Nürnberg, zu folge Anmeldung vom 14. 7. gg am e n .
Bänder, Kordeln, Litzen und Spitzen. Kase, 15. 11. 99. Ge baste r n, Herstellung und Ver. . 9g e, , Altenburg. Betanutmachttug. 62149]
Schmal, Kunstöntsr' Spf sefett Fetz, i, nichl nachdenke ltc, Waa render h eichniz: H ö. m, . Die bog dem umtetseichneten ö
8 enschaftsregister
Spiritugsen, Spiritus, Mineral mwasser leisch . Dräbte aus irgend weschen Metallen oder Met I ⸗ , 1 . 8 1900 in das Handelgregister, Geno ö s e. ⸗ uren eg, a, n mn 8 ,, n 5 und Börsenregister zu bewirfenden inträge werden
8 0 extrakt, Fleisch⸗, Fisch. und Gemüse · Konserven, ein, Legierungen blank, gefärbt oder mit anderen Me— n, , 1 jf . emachte und getrocknete Früchte, Back. und il. überzogen und daraus hergestellte Platte e. ü Nr. 40 838. G. 2982. Nlasse 16 b. S . ů969 1 w . H durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preusß. 6. onditorWaagren, Bigcuits, Rakeg, Zucker, Zucker · (Lametta, Rasch), Bouillon, Flstter. Gespinnste, , e, , ] * K— , Staats. Muzeig er, sowie durch daz Herzogl. sen. ; . waaren, Kandis, Syrup, Honig, Getreide, Mali, Tressen, Fran sen, Litzen, Schnüre Spitzen, Quasten, ,, ; f . w Altenburgische Amts. und Nachrichtsblat; verzffent 111 . Ihfen, Mehl, Kleie, Senf, Delkuchen, Hälser!' Brokate ünd MHöäte sstün . ö 9, F . . n, . . licht werden. küche ils Obft, Sübfrüchte, Pecren, Samen, ir. 15 sa. Tm is. masse 18. de,, . . . . K 1 5 * 2. ; z 41.
Eingetragen für Rademanns Nä rmittelfabrik, Gewürze. Kaffec Thee, Kalag, Chokolade he.
G. i. b. H., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung Backpus er ssj . ; k Salie, Säuren, Welnflein, : 32 — . - bom 10. 7. 98 am 14. 11. 99. , , Natron, Gbininz Wurmfuchen Santonin, Saktshen, ber mann Soe. d F 2 D. ö . . Gingetragen für Loeser . Wolff, Elbing u.
Eingetragen für Rademanns Nährmittelfabrik, Fabrikation und Vertrieb von hygienisch · dictetischen Brunnen. und. Bade Salze, natäricdh. , f, e. Themes, Bremen. W e , R ; , DVerlin, zufolge Anmeldung vonn 19 716 gn, Altenkirchen, Wester mala. sio 8 , d, gen nr /e. 6 . d. Nährmitteln. Waarenverzeichniß: Diabetiker Brot. Dungemittel, gcim, Stä te, Keb rn, in Fir 5 . 6 2 X 9 . . ; 3 6 15. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver. Die Bekanntmachungen aus dem Handels. 3 . slation' d * a , , ĩ 59 dlterischen Nr. A0 81x. Sch. 285699. Klasse 28. nisse, Fette, Brennöl, Baumol, Riÿytnugöl, Sei en, Ig am 15. 11. 993. U De n J Hh, . ö trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Genossenschaftsregister erfolgen Ig00 durch den . e 36 ,, n e eng ber. Nahr⸗ . — arfũmerien, Toilettenmittel, Naphtaiin. Stearin, Geschastzbetrieh ? n y , Zigarren, Zigaretten, Rauch,, Kan, und Schnupf · Deutfschen FJieichs. Anzeiger, dag Altenkirchener He., Ein. aarenverꝛeichniß: Kin ö er, e, n e erer Seren lt fe Farben, Herstellung' und Ver, 3 99. G 2 , taback. ger mf 9. Fi, g 3 e . j . . ; / = 8 R l 641 . ö rch die be ' ö retde egella chse Inse tenpalver Des trie nachbenannter g 83 2 . 6 Aenderungen in der Person ö . 3 . .
Eingetragen für Nr. A0 805. R. 3074. Klasse 26 d. infektions mittel, Konservierungsmittel, Desinfertsonz—. . ; : . ̃ e. , , . ö apparat, Watte, Asbest und Asbeftwaaren, Putz⸗ , 666 6 . des Inhabers. Königliches Amtsgericht.
84 mel ung pn . g. gh wolle, seldene, halbseidene haumwollene und lelnene ummi,* Gummt⸗ ü Nr. A0 880. g. 2903. . . Kl. 9c. N. 2 528 B. 756) R. A. v. 19.2. 9b, 2 2 . 3e, ,. , ! 6 : , e en , Nö Hhustebetrieß; Der. . Bunt Papier und Paphwaaren. Kupfer, Zita Fife nd, aug Gummi, Gim inigarnitgren u n ziger Palmenfabrikt, erer n n , , 186 5692 B asßzs] :.: jo 3 sS, D. Bekanntmachungen erfolgen für das Jahr .
5 * He X. / 5 6. n 5 8 4. . 4 —ĩ ö Eingetragen für k . n , . Reichardt.
stellung und Pertrieb „ Rice n . ö Milchflaschen, Binden aus Gumml, Kiffen fur Uugust Held, Lespzig⸗ 1 . * pad hren, () gn Hebe el, Blei, Alfenide, Britanniahmietass, Messing, Kranke und' für Me — F . e — 8 Zufolge Urkunde vom 253. 11. 99 umgeschrieben auf 1909 im Reichs Anzeiger, m Sauerländsschen
3 , . 1. r kö, luminium. Gold, Sisber, Cisen umd? Slap, n , en fen r, d el. e ,,, 1 , , e . Wurtscheider Rradesfahrit Jos, Preutz, Rachen. Volteblatt in Sihe, iß ber Köln ischen Jeifung dh
Taback Waaren⸗ . roh und verarbeitet, namlich: Blech, Metallplatten, becher, Doppel gebläse aus Gummt ““ me ung] mn 6e chaft⸗ r Eingetragen sür Grande Distilklerie Kl. 410. Nr. 10 886 (T. 423 R. JI. v. 3. 11. 35, der Kölnischen Volkszeitung.
berzelchniß: Rob , Sn, hege aeg, öbren, Federn. Brabe, zee S2æz 9. 8239 zniasse R fü R 5 Erngnige. E; naraimer, G. m. B. d.,, , n sos Reeg,? 5. 5. 8, 2
taback, Rauch. Kau⸗ anch . n, Drahtgeflechte, Seile, Hufeisen, 9 und Draht⸗ . ö ö ö e ö ; 1e ⸗ ; Berlin, zufolge Anmeldung vom 14. 15. 89 am. 168 2962 T. 429) 2. 5. 96,ů Attendorn. Genossenschaftsregister (b2162]
garren und Zigaretten. G. C. M. Simi 2462 Silber⸗ und Alfenide⸗ Waaren, Glaß und Glas Karol ne Minna Halang, Eier · Konnak. Keilberg & Co., Leipzfg. 1900 in dem Reichs⸗Anzeiger und dem Sauer.
Anmeld ist 2 dl ing⸗ 6 ,, . ö 4 er g m n . , . mwaagren, (Spiegel, Glasperlen, Glatmosaiten), Boh geb. Schade, Dresden. M. ,,, 1. ᷣ — Rr. 40 838. D. 2186. giasse .,! Kl. 224 Nr. 28 Zl Sch 2186) R. A. p. I6J. 7 97. ländischen Volksblatt jzu Olpe.
; ; ö 6 ö. stifte, Bronzen, Blatt, und S lag Material, Vertrieb nachbenannter e a 15. 11. 995. Geschaͤftsbetrieb: derstellung und Ver 18 558 (T. 6858) ; 843 9. 96, des Königlichen Amtsogerichts u Attendorn / ] 9 j 11 c l , , 23 KLauschgold, Metallfolien, leonische Waaren, Golde Eingetragen für Frau M E 4 3 rg n g feen. e ü ) trieb; nachbenannter Waare. . Zufolge Urkunde vom 2. 11. 99 umgeschtseben auf Die Be , ,, . das Jahr 610
ee . und Boljwaaren, und jwar: Schaufeln, Löffel, Holz. Gerokftr. g, zufolge An⸗ Bln fen, Zufolge Urkunde vom 31. 10. 6h umgeschrieben auf
gefügt. , tapeten und Möbel, Korbwaaren, Böttcherwaaren, meldung vom 12. 3. 39 Wwe. C. Schmidt, geb. Sievers, u. August Lauer, RÆarten. , , ; lo2433] ntragun
Eingetragen für Raden anns Nährmittelfabrik, Goldieisten, Telluloidwagren. und . . 8 = 94 5 — ö J ö zwar:; Kämme, 59. Geschäftg. Nr. 40 831. R. 31659. Klasse Z d. ; z ener nn Berlin. Im Jahre 1900 werden en in am 15. 11. 99. Geschäfts Eingetragen für ,, Kl. 27. Nr. 27 218 (Sch. 2308) R. A. v. 16. 11. 37, unser Handels., Genossenschafts, und ö ister
27499 (C. 1682). . 26. 11. 97. durch den Deutschen Reichs Anzeiger, burch die
* G. m. b. S., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung — — Bälle Gumm], Hart , Kant schut, Gun pen ig. 7 ole n rr. d; wu as n sow'ie wir kaus nenn, Wut uk, Sutz. benrieß:. Perfteliung kund . j Bhrikation und Vertrieb von kygienisch, dlätetifchen Rr. 40 81a. nn. ene, 2 arg i lter, e m , wei. ne nf i, Vertrigg nachgenannter ( Goruscus en, . . Zufolge lirkunde dom 6st FI. ho umgeschrieben Königsberger Harfung , sche Jeitung, durch die zen gt ährmitteln. Waarenverjeichniß: Hygienisch diä. Eingetragen in, J. Albert Schmidt, latien, Riemen, Hutsedern. Pelz, Rar d , g, Wꝛare. Waarenderzeichniß: . J Eingetragen für Rappalt * Söhne, Hamburg, schaft Willy 663 auf di Cellulofe und Papierfabril Gers; 63 * emeine . bel ef lleinerer Che⸗ tetisches Brot. Solingen, zusolge Anmeldung vam z, *. ächer, künstliche Binn en gi h Hen en n, Kaffeeseiher. * * h i C zufolge Anmeldung vom 8. 9. 99 am 15. 11. 95. Schwab X Ev. ig bach. G. m. b. S.. Gernsbach 3 jedoch nur 23 die beiden ersten nr. a0 808. R. z07s giaffe 83 9 am 14. 11. 99. Geschäftsbetrieb: tfenkent un Elfenbet m iaren. M en, ub pn ilch. C Beschäfts betrieb: Fahrikation und Vertrieb nach⸗ Köln, zufolge An= 3 Rl. . Ar 2 Z d C. I432 R. A. v. 29. 3. 9s Blätter bekannt gemacht werden ꝛĩ . ; . ö . i. , ., Gläser, Hornwaaren ul verhörner) Schildyatt.· Nr. 10 82. B. IIοο. Kgliaffe 23 4 K . . . nin an, : 3 6 — Zufolge Urkunde vom jd. zj. 6. 99 umgeschrieben 6 Amtsgericht Barten. Werköeuge für Schlosser, Schmiede, Hus.= Fasten seahpfeil, Meerschaäm. än Vernstein. Nr. ö . j . und Herren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung II. gh. Hol afte⸗ . aul. Cdiard Marci. Grell Almerode n,, Beranntmachung. soꝛlbs]
ö. 5 ö waaren pfeifen, Itgarrenspitzen), Stuhlrohr., Kork ; ᷣ z 1 — n n ,. . 31. und Korkwagren, Fiichbein, Roßhaar, Indiafaser, — n K e 16 . beigefügt. 66 betrieb: Import ᷣ Löschungen. . Die Eintragungen in das Handelsregister und leute, Baubandwerker Rlempner, Stein? Seegras, Bettfedern, Matratzen Und Polsterwagren, . Ml NG ] O Nr. 10 832. V. 2802. Kiasse 9 b. und Vertrieb von 8 Kl. 25 Nr. 9 306 8 1268) R. A. v. 24. 9. gö, Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts. . ͤ . Eiein Terrakotten, Steingut. und Thon. Waren. ** Anu! 1 2 Eingetragen für C. G. Wen. Natur. Kaffte. ; . än (o. 18077. 51. 3. 36. gerichls werden im Jahre 1900 durch:
metzen, Anstreicher, Glaser, Schnei— 1 ö z . ; ; ; Buch. geschlossen sind Sägen. land, Iserlohn, zufolge Anmeldun Waaren ver. . (Inhaber K. Hellbrunn Sohne, Berlin.) Ge— 1M den Deutschen Reichs. Anzeiger der. Schuhmacher, Sattler, Buch ⸗. pam Sh , , nden, n, oi ö zeichniß: Natur⸗ X lösht am 5. 12. 99. 2 den Münsterischen Anzeiger, ;
binder, Küfer, Drechsler, Bildhauer, Uhr. Rr. 10 816. S. Soo Klaffe 1 dr v ö. . ö . . z . . . ö 3 ö. Geschäftsbetrieb: erstell d Kaffee (Hollän⸗ J ; Kl. 9b Nr. 7 972 (. 4232) R. A. v. 30. 5. 99. 3) die Beckumer Jeitung ere ö n n r rr, IAMbDukRb . 98 7 . dische Melange). * (Inhaber Gebr., Korten & Scherf, Ohligs, veröffentlicht . . ꝛ e ee gen, Cupferstecher e . nämlich: — ! I Dee rsmwerre n s, ere , für ; . ne dd e, m. 3 , . 6 . zn ,,, ,, . n 3 , . Uge, — — * ö * ; z achahmimgen der Schuhmape ü z ö. A. v. J. 8. . e un außer Ur en eutschen e ⸗ 0 ⸗ J f] Taschenmesser, Scheren, Rastermesfer. Tafel-, Küchen., Eingetragen für Wycoff, Segamans Æ Benediet, . ede, Schlosser empner ö e le, emen Inhaber Georg C Jer , He ehr '. 6. . ü. 9. b in nnen, De gn
Schicht., Arkanfag,, Jagd. unb Plantagen. Meffer . ͤ Ilion, Grafschaft Heikimer, Staat New Jork, u' 1 Schreiner, Zim merleute, KRüfer, kr löscht 5 9 99 b 99 id Scheiden dazu, Dolche, d Scheiden, , R New York. V. St. A.; Vertr.: A. du Boig. Rey⸗ . Stellmacher, Drechsler, Schuster, 40 829. . ; 264. am 5. 12. 99. Beckum, 2. Dezember 1899. blen 13 n San, lud e See, w , mond u. Max Wagner, Berlin, zufolge Anmeldung . Sattlsr, Tape erer, Gärtner, 3 . ,, a n n,, . Königliches Amtsgericht.
ü. 2 lor! 5 s Ge,, 6. 6 1. 99. ̃ñ Her . Müller, Metzger, Masher, Anstreicher, ——— Eingetragen für Rademanus Nährmittelfabrik, mente, Korkzieher, Sensen und . , . W . 6 . ö. r ,. 3 ö K , r. loss Bergedorr. Scan- . soꝛl6
G. m. b. 8, Frankfurt a. M. zufolge Anmeldung schaftliche Geraͤthe und Maschinen, ] 8 Waarenverye . ö ö b ⸗ ken; Eisen⸗ tahl 9 ) Die Eintragungen in das San delg⸗ nd G ö 7 . 9 . ö ö x . ᷣ zeichniß: Schreibmaschinen, Schreib. — Gebrauch in Fabriken; sen und Stahlwaaren für gung u enossen . 2 h sen. 9. 3. 1. * , . . feen rb gh 63 d h Ma ef , 3 e n gn behüe l, J den Haus. und Küchenbedarf; ohne Ausdehnung auf 55 Hana. Deussche ngutische Zeitschrift. (Verlag schaftsregister eg unterzeichnelen Amtögerschls we ben 5j nc en unde ertrieß ven Evcienlschzdiätet ichen Reit. und Fahrgeschirr⸗Heschlag, Sporen.) Gewehre . Art. Der Aymeldung sst ine Beschreibung beige flat Theemaschinen; Beschläge und Schlösser aller Art — RIC FP von Eckardt u. , in Hamburg) Nr. 48. während deg Jahres 1560 lemttte ln. Wazrenrenei cn; Gichiie, Brei. und Jagd. Ultensitten, und jwar. Gewehr,, Patronen? dr. 1 Ss. G. S5 Rĩaffe 8 für Möbel, Fenfter und Thüren; Tandwirthichaftliche . Inbalt; Auf dem Kugguck. = Der mathemarische im Deutschen. Reichs, und Königlich Nr. A0 899. R. 3080. glaffe 6. D , unge fes. Patt ollen srtel. : 2 . ; ö Geräthe; Messerwaaren. 1 Tat r e r, , ,, , . Patroanenetuis, Patronenfräger, Jagdnche, Gamaschen, Nr. 40 833. Sch. 3583. sFlasse O. ⸗ r , ö. Ci fh dell 1 blatt der feeien 9. Henfes n ban buch!
9. Peitschen, Pfeisen, Hundeleinen, Hundeketten, Hunde⸗ ; . . . . ö 0 mann ; . * Kleine e nn. — Vereinsnachrichten. — . k und Fischangeln und Angelgeräthe. Spieiwaaren; Bau. Eingetragen für Bernhard Bing, Nürnberg, Bad⸗ : Eingetragen für Schulte Co., 83 en m , ö ür kleinere Genofsenschaften außer im Deutschen
; ß f straße 12, zufolge Anmeldung vom I9. 5. 39 am ; z . Elberfeld, zufolge Anmeldung bom ; ö. in n . 14. 11. 99. i han r Vertrieb von Hopfen. Eingetragen für E. F. Glast Cie., Deilbronn ; 23. ö 99 . 6 II. 99. gech n 8 Deutsche Techniker Zeitung. (Verlag: Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatg. Anzesger Nägel, Niete, Draht. Drahtgewebe, Gaßröhr und Waarenverzeichniß? Hopfen. ga) zulelg Anmeldung dom 2. I0. am 16. 11. betrieb; Herstellung und Verttleb nach= 1 Deutscher Techniker Verband, Berlin G Ni. 498. — nur in der Bergedorfer Zeitung veröffentlicht werden. w gsticke eit ie Iinkblech, Jemen ien r eschcsebetrieb: arsteluung und Vertrich nach. benannter Waare. Waarenverjeichniz: ö Tuhalt:; Abhandlungen; Der überbitzi Dampf. Bergedorf, den J. Derember 1895. Stuck an und Küchengeräthè aus Hol, Metas, Rr. A0 817. B. G06. gKlasse 7. benannter WMaaren. Wagrenverieichnitz: Pian ins . Schloͤffer. , Bestimmung von. Mörtelmischungen. mi Rüchsicht Das Amtsgericht. ö. ö k . hie, . I. . und Flügel owe deren Theile und Zubeboͤr. Der 1. auf Festigkelt, Dichtigkeit und Kosten dez Mörtels. — —
q ; ; rin n , Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. J Technische Rundschau. Neue Ringkette. — Bitter reld. 621665
9 . ; 5 8 vernickelte und Nickel. Geschirre zu Ch, Trink. Koch⸗ 2. — — — x Lee, ; Nr. 10 8289. S. 2693. Rl 26060. . . Rippenrohr. — Beliebig verstellbarer Zeichentisch. — Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im . e e e, . J. Hurgmunn * er, , n, , , n,, n, , , , . er- Bestecke, Herde un apparate, Lampen, ; i n Ei lulalge i 9 , . Holzes. — Verschiedeneß. — Brieflasten. — Min L) Den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger,
ampentheile, Laternen, Kronleuchter, Wagen, 1I. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb z Fepierpressen, Faß. und Waßserleltungs - Pähne, r* ö; SG. nachgenanntgr Waaren. Wagrenverieschniß: Kate, theilungen des Verbandes und der Vereine. 3 e. , , Saaleneitan Uhren, Möbel ⸗Beschläge und -⸗Schlöffer, Hul. und ilßonn 2 l l , S W Wastutt, afin, Pfefferkuchen, Lebkuchen, Pfeffer Zeitschrift für Heizungs, Lüftungs⸗ und für bie kleineren Genoffenschaften aber nur durch 8 2 8 ö ) 5 . 6 85 2
g 6 nüsse und Konfituren. Eingetragen für Rademanns Nährmittel 8 ; 363 Wasserleitungs technik sowle einschlä ige Ge⸗ Blätter ju 1 und 2 veröffentlicht werden. 8. n. , . Ma 6 , , 8 Rr. A0 840. &. 2a. Klafse Z a. hlete (Verlgg ven Carl Mrarhold in Hale g. 8 Bitter seid, Ken 1 Klientin, vom 10 7. 99 am 14. 11.55. Geschäftsbetrieb: enstergĩas, Flaschen, Jinnfoiie⸗ Flaschen kay en Eingetragen für Feoder Burgmann, Dresden, 2 Sg, , . Nr. 11. — . nhalt: Versuche von H. S. e, . Königliches Amtsgericht. abrikation und Vertrisb von h gienisch / diätetischen ,,. Schmel tie el, Schmirgel Glaspepier, Jacobiftr. S, zufolge Anmeldung bom 2. 10. 89 am —— ĩ 1 J , , , ; und J. Th. Nicolson über die Wärmea gabe der — —— äahrmitteln. Waaren ver zeichniß: Hiabei ter. Stangen. Schmirgelleinen, Schlesssteinc Segeltuch, leonfsche I. II. 99. Geschäftsbetrieb: Fabri chemisch . tech⸗ 2 * , J Damp fiplinder Bon Rudolf Mewes. — Nachtrag Eæardesholim. Bekanntmachung. (621656 ö Waaren, Garne wund Bindfaden Wachʒtich nischer Artikel. Wagrenberzeichniß: Gummi. Grayhit⸗ — . . jum Artikel Elektrische Heijapparater̃-.— Rund,. Die Eintragungen in das hiesige Handels sowie , gtlasse 26e. FVorsten, PVinsel, Bürsten, Flechtrohr, Biere, Wein Platte mit Bleieinlage. . Eingetragen für Am 6d Kohler Æ Mis, ir err teh l gr r g en, , mn, ö. . — ö Epirituosen, Butter, Käse, Konserven, Leim, Farben, Gchandens pros Lausanne (Suisse); Vertr.: Paul für Gastochhe den n Ver ahrekh und Vorrichtung Sia ats Anzeiger ur in n gehn, 3a 2.
. Ti Nr. A0 s18. F. 470 . 234 VI! 6 8 ; 2a 6 8 b ; P nte, Bronze, Theer. 6. . 3. . D Körniuth. Börmen, zufeig: Inmesbüng vom 25. 3. jum Auswaschen von Filtermaterlal. — Nottjen. veröffentlicht werden. 4 f l I ann 8 Eingetragen für Krönke 3 2 e 7 136 69 * do am 16. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Herfiellung Patent. Jlachrichten. i er an. Dir mn, e n, , NMiember 1899.
Mantelbalen, Koffer⸗Schlösser und Beschläge,
Nr. A0 815. Sch. 2601. Klasse 12. Lenny. Hamhbur9. Jungfern stleg d und Vertrieb von Choeolade. Waarenverzeichniß: Königlicheg Amtggericht.
Eingetragen für J. D. Schmidt zufolge en en vom 11. 9. 99 n — 6 2 20 4. Chocolade. ö. r In du strie. (Neustadt, Ober⸗ mn, , e. Lohmann, Qärmen, zufolge — X m 14 II. S3. 1Geschnft- bereich — X33 8 fir To sas. B. zoo. flafe vas. a e Su gt stgin- nnn nr, n n, ,, a, en Eingetragen für Gebrüder Saurenhaus, Mül. 6 Der. — — nennt. — Aus der Schweizer ⸗Haupftstadt Bern. — Im Jahre 1900 wird bei dem unterzeichneten
* nmelding rom. 4 8. d am I4. ii. e WVertrteb von Nadeln. Waaren. ( . y, ,,, i, , , gn. verjeichnißz: Nadeln. heim .. i , gen J. 3 ö 8 2 n,, ,,,, . ö . 3 (Die ae, , 28 9 . K e, . ; . . ö ; J 15. 11. 99. eschäftsbetrieb: Handel mit Kaffee e Gos elfte. kö k elten). — Vom Simplon. — Vom Brlͤckenbau. 1) in dag Handels. und Börsenregister: a0 1 S 0 a8 zeichnih: Metallene Werk euge für Schlosser, Schmiede, Nr. A0 819. JZ. 7IG0. und Großvertrich von Kolontalwagren. “ Wan! e? W deere . Modellsammlung der „ Kunststein⸗Industrie '. — a. durch den Deutschen Reichs und stöniglich
Maschine hauer Piechanttet, Cleftrote nike, lÜihr= verzeichniß : Kaffee. H 64. . ; Vorträge und Debatten über die Fabrikation von Breuszischen Staats. Anzeiger,
macher, Klempner und Kupferschläger, Wagenbauer, 9 Einget a Bierb ĩ Kaltsandziegel Patentliste. - Submissions⸗ b. die Schlesische Zeit Stellmacher, Tischler, Drecht ler, JZim merleute, Schiffz⸗ Nr. 40 828. D. 2374. Klasse 28. na naetragen für Buckauer Dampf. a , me, e. Lauenburg (Pom altsandziegeln, Patentliste. 6. esische Zeitung, ardt Æ Schneidewin, Magdeburg. Buckau, , Anjeiger. — Brief- und Fragekasten. — Ltzenz⸗ 6. die Breslauer Jeitung, s ] d , M18 C ö ,. . vom 1. 6. gh h 165. 11. 8. mern), zufolge An: ; . d. das Brieger Stadiblatt a ; 6 9 69
Sattler, Tapezierer, Töpfer. Böttcher, Müller, gin ; — meldung vom 7. 6. 99 — 5 . . Pio Mohr enkqni , J am 15 11.99. Se— ö . Chemiker Zeitung. Zentral Organ * * . 4 . er,
Kaner, Klapier, und Orgelbauer, Klavier timer, Elngetragen für Hermann Oskar Köhler, Ctim. schäftsbetrieb;: Her- 5. . . ö ; . . Gärtner, Packhäuser und Sausgebrauch, . und mitschau J. S. zufolge Anmeldung vom JH. 16. 89 FBollakans ! Nr. A0 8327. M. 3905. Klaffe L6 b. stellung und Vertrieb j . gane. 1 , . e e e ,, ; J ö .
Gingeteagen füt Rabemannz Rährmittelfabrit, Farienbau. Maschlnen und deren hre, sotaren, 3m 4, 11. 45. Geschäftebetrieb; Herstellung, und ⸗ von Zuͤndhölzern. ; . ᷣ G. 8 8 Frankfurt a. M., a. , umpen, Dampf effel Gl r ee, Fahrräder, Vertrieb nachbenannter Waare. Ware denn ü hn! ö ( WT , ,, . e n fifa ö. Sr er m nc . , . ung, vom g. . sß am 14 ji, 58. Heschäntz, Filter, Scheren, Meffer, Sösfcl. Gaben, Schlöser, Anstrichmasse. Eingetragen für Mar Dußfel, Schwetzingen, zu= , . Sicherheits, 8 nd indüsttielle. Rtechtetande. . Sihuntbe nicht'? rden, den Dezember 1899 betrieb: Fabrikatien und Vertrieb von hygienisch. iegel, Nägel und Beschläge aus Gisen, Stahl, folge Anmeldung vom 6. 10. 99 am 15. 11. 589. eg zundhöl zer. ; . . Gesellschaft zu Mülbausen , n. g. Kn liches Amtsgericht diätetischen Nährmitte ln. Waarenherzeichniß: Nähr., Vieffing, Kupfer und sonstigen unedlen Metallen. Nr. 40 820. Sch. 2591. Klasse 16 b. 3d hehe erh, Herstellung und Vertrieb von . 4 n J ö r Society. Acadèmie des scisnees. , . n n m . e deer r. . 6 . eeuc ,,, . loꝛiss] Nr. A0 812. SG. Sa.. Hirmer eltisctlik a ihäbnärznliche phie, e,. Term fre, en, , T= ö nggtraßen für. F. B. Mane ⸗ Aidelßblctt,. — Fhhemscheg Reperlonlum Rr. 36 Im Jaöre 16öß werden die Gintragungen kn
8 Klafse 1 pharmazeutische, orthoyadische und gymnastische Ban⸗ D Nr. 40 827. T. 1632. Klaffe 27. gold. er in, zufolge Anmeldung 1 Mr. a6 8a. F. A762. Klasse 6 d. (Supplement zur n, r , Nr. 96). Börsen⸗, Handels und e,, durch:; 22. 8 Deutschen Reichs. lich aqdeburg,
Eingetragen fr C= dagen und Apparate. Waßfen und Muntton. Wagen, . , ,,. z bm. 25. 8. 99 am i5 1E” gg . 2 . . K . en en. 2 v P VR n, e,, s r , r, ,, ,
. ‚! 41 nn J ⸗ netze, J r j . queuren, Punschen und = — — 96. 2 d Zeitun ufolge Anmel ann, korbe. Fischläften. Kinderspielwaaren, Schlitten, . R 4 kA chrelber tuofen. Waarenbh ch ichn g kö ö A 8. ,,,, * 3 63 . J
.
ung vom L3. 5 1 3 Musikinstrumente. T ĩ ibfedern. Gorfiit ni Man ; 97) , , ,, ee, Een ieee ir wi. Bäche , . 1, a . . opfe. aus. Kupfer, Sisen, ver Eingetragen für Theyer Gardtmuth, Wien; ö tische . pressen. Altegyptisches Porzeßlan. wohl für gr err als kleinere Genossenf
Be . [ int, emailliert, vernickelt, sowie aus Messing und Vertr. Robert Dei 3. Julius Maemecke u. Franz Gingetragen fir azuigl. Breusf. u. gaist. Keren e 666
r und Ofentachein Im germant., unt, durch be g der . lum in lun. Borfienmgären . Pähl, beCnetzngengfür . 1. Schritt, Cothen (En. Deller, Kern ei erf r mene ed n 8e , e , , , , n (e nm en nn, er dl,. 6. . .
, , . Sä, shck, und Kiegeme fer, Srüchtz)ressn, baihn een , w neh zõ. Fo am ig. 11. 3. mels s. 16. ög am 15. 11. S5. Ge— .
Waarenverzeichniß: Trelbriemen, Leder und Leder ki fen, Ka . ( hee, Gäzchss lemekung gem s0 s ham cs in, re ö . Außs werk, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 11. 10. Vie Feftstellung der lin allentsch digungen bel der Burg b. M., den n e ne er . me , d 13 gefügt. und Ventllat long. Apparate und . Geräthe, Kaͤmme, ! besondere Kräuterliqueur. Brieflarten. Für dieses Waarenzeichen werden die . ö . und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren
12