Röbel.
. ö. veroffentlicht.
xlchten, die Eintragungen in das Gens ; rch
. . er
ere ,
. ; gehwaraendek. *
ö
werden du
(62225 intragungen in das
Nöbel, den 2. Dezember 1899. Großherzoglich Mecklenburg . Schwerlnsches Amtsgericht.
(62226 66 1900 werden die Eintragungen in das
. ge Genossenschaftsregister für größere und kleinere enossenschaften durch den , Reichs Auzeiger und die Amtlichen Mecklenburgischen An
6. . . 5 . e n uusges roßherzog Necklenhurg⸗Schwerin Amtsgericht. Rosenberg, Wentpr. (62224 Bekanntmachung.
Die Bekanntmachung der Eintragungen in dem . Genossenschafts· und Musterregister wird m Jahre 1900
a. im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen
Staats. Anzeiger. b. in der Berliner Börsenzeitung, C. in der Danziger Zeitung, . und für kleinere Genossenschaften außer im Reichs⸗ Anzeiger noch im hiesigen Kreisblatt erfolgen. Rosenberg W.“ Br., den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Rügenwalde. Bekanntmachung. [62227] Im Jahre 1900 werden veröffentlicht werden: 1X die Eintragungen in unser Zeichen⸗ und Muster⸗ register nur durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, die Eintragungen in unser Handels⸗ und Ge— nossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ In ei ger den öffentlichen Anzeiger der Königlichen Reglerung zu Kötlin, durch die Berliner Börsen⸗ zeitung und die eng. Neue · Hintervommersche Zeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch außer durch den Deutschen Reichs. Anzeiger nur durch die hiesige Neue ⸗Hinterpommersche Zeitung. genwalde, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Rugs. Bekanntmachung. 62228 Die nach dem Deutschen Handelsgesetzbuch vor⸗ eschriebenen Bekanntmachungen werden im Geschäfts. . 1900 durch: 1) den Deutschen Reichs und Preusfischen Staats. Anzeiger, 2 die Königsberger Allgemeine Zeitung, 3) das Heydekruger Kreisblatt; die im S 147 des Gesetzes, betreffend die Erwerbt⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs ⸗ und Preusischen Staato⸗ Anzeiger und dat Heydekruger Kreigblatt erfolgen. uff, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtogericht.
Salrumgen. (62229 Die Veröffentlichung der Einträge in das Han= delb und gn e fie. ister des unterzeichneten Gerichts geschieht im Jahre 1900 Lurch das Reglerungsblatt in Melningen, die Dorfzeitung in Hildburghausen und den Deutschen Reichs—⸗ Anzeiger in Berlin, für kleinere Genossenschaften nur durch die beiden letztgenannten Blätter. Salzungen, den 4. Dezember 1859. Herzogliches , . Abth. II. Müller.
st. Wendel. sõꝛad4l] Sandels , Genossenschafts. und Musterregifter des stöniglichen Amtsgerichts zu St. Wenvel. Die Belanntmachungen jum Handels., Genossen⸗ schaft · und Mußterreglster dez unterzeichneten Amtg.˖ gerichts erfolgen für das Geschäftsjahr 1960 durch: 1) den Deutschen Reichs und Preusfischen Staats · Anzeiger. N die Kölnische Zeitung, 3) die Nahe ⸗Blies⸗ Jeitung (St. Wendeler Kreisblatt), 4) das St. Wendeler Volkablatt. Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Bekannt⸗ machungen durch: I) den Deutschen Reichs · und Preußischen Staats. Anzeiger, Y. das St. Wendeler Volksblatt. Bekanntmachungen in Konkurgsachen und Ver—⸗ öffentlichungen der Gheverträge follen außerdem in der ar , Volls zeitung erfolgen. St. Wendel, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Schivelbein. 62230] Für 1900 erfolgen die Bekanntmachungen aus dem ndels- und Genossenschaftsregister durch 1) den eutschen Reichs. und Preustschen Staats
Anzeiger, Y daz Kreisblatt hierselbst und 3) dag
263 . . Königlichen e . 6 . z er kleineren Genossenschaften je nur
durch die Blätter zu 1 und 2.
Schivelbein, den J. Dejember 1899.
Königliches Amtsgericht.
GSehles vis. Bekanntmachung, 62231] Die Eintragungen in dag Handelgregister im Jahr= k ren taats. Anzeiger, die Damburger Nachrichten und bie er Nach⸗ af fre f: den Deuischen Reichs und Königlich schen Staats Anzeiger und die 86 ö n . den 2. Dezember ⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheil. 2. 62232 Die im Jahre 1800 geschehenden giti ln . in dag hiesige Handels- und Genossenschafteregister den Reichs. Anzeiger, die Allgemesne ng und den Hamburgischen
Sontra.
macht j den 5. Dezember 1899. Köoͤniglich Preußisches Amtsgericht. H. Koenig smann Dr.
Schw eimitn. 162233 Im Jahre 19090 werden die Eintragungen im Handels., Genossenschafts⸗ und Börsenregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Ber⸗ liner Börsenzeitung, 3) das Schweinitzer Kreisblatt, die kleinere Genossenschaften betr. Eintragungen nur durch die Blätter zu 1 und 3 bekannt gemacht werden. Schweinitz, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Warthe. (62234 Bekanntmachung.
Die Eintragungen in die diesseinigen Handels⸗ und Genossenschastsregister werden im Jahre 1900 be⸗ kannt gemacht werden:
a. im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger,
b. im Schweriner Kreisblatte, (. im Posener Tageblatt, für kleinere Genossenschaften jedoch nur in den beiden erstaenannten Blattern. Schwerin a. W., den 4. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.
Sch wiehus. Bekanntmachung. 61426 Im Jahre 1900 werden vom unterzeichneten Gericht die Eintragungen in das Handels. und das Genossenschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs. Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, 6. das Schwiebuser Intelligenzblatt, d. das Schwiebuser Wochenblatt, . ö Genossenschaften in Betracht kommen, nur dur a. den Deutschen Reichs. Anzeiger, b. das Schwiebuser Intelligenzblatt veröffentlicht werden. Schwiebus, den 1. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Scehnusen, Kr. Wanzleben. (62236 Bekanntmachung.
Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im
Börsen⸗, Handelg. und Genossenschaftsregister durch:
I den Deutschen Reichs. Anzeiger,
2) die Seehäuser Warte,
3 , für den Amtsgerichte bezirk See⸗ ausen,
da. bezüglich der Ortschaften des Kreises Wanz⸗ leben; das Wanzlebener Kreisblatt,
b. bezüglich der Ortschaften des Kreises Wolmir⸗ stedt: den Allgemeinen Anzeiger für Wol⸗ mirstedt.
C. bezüglich der Ortschaften des Kreises Neu⸗ ö das Neuhaldenslebener Wochen⸗
att,
für kleinere Genossenschaften aber nur durch die
Blätter zu 1 und 2 veröffentlicht werden.
Seehausen K. W., den 2. Dejember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Sensburgę. Bekanntmachung. lb2236 Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ein— tragungen in das Handels., Börsen⸗ und Muster— register des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1900 erfolgen:
a. durch den „Deutschen Reichs und stönigl.
Preust. Staats · Anzeiger /
b. durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung“,
6. durch das „ Sensburger Krelsblatt.“ Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister wird durch den Deutschen Reichs. Anzeiger und dag hiesige Kreiz⸗
blatt bewirkt werden.
Sensburg, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Bekanntmachung. (62237 Während des Geschäftsjahres 1900 werden die
Einträge in das Handels,, Genossenschafts. und Börsenregister des hiesigen Amtsgerichts durch:
1) den Deutschen Reichs und Königlich Preusfischen Staats. Anzeiger,
die Kasseler Allgemeine Zeltung,
3) das Rotenburger Kreisblatt,
für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die ju 1 und 3 bezeichneten Blatter veröffentlicht werden.
Sontra, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgerscht.
Stn ¶e. Bekanntmachung. 162239 Die Eintragungen, welche im Jahre 1900 im A. Handel register, , B. Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts erfolgen, weiden, soweit sie öffentlich bekannt zu machen sind, mitgetheilt
— zu A. — im
h Deutschen Reichs. Anzeiger, annoverschen Courler, 3) Stader Tageblatt, — ju B. — in den unter 1 und 3 vorstehend be⸗ zeichneten beiden Blättern. Stade, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Sta d tilm. (62238 Die im Jahre 1900 zu erlassenden Bekanntmachungen wegen der Einträge in das hiesige Handelsregister und das Genossenschaftsregister werden, wie zeither, in der Furstlich Schwarzb. Rudolstädtischen andes. leitung und im Deutschen Reichs und Köuin⸗ lich r,, n,. Staats Anzeiger, sowie im Stadtllmer Anjelger veröffentlicht werden. Stadtilm. den 5. Dezember 1899. Fürstl. Schw. Amtggericht. Speerschneider.
Strasburg, Veckermurꝶk. 162241] Die Eintragungen in unser Handelgregister werden im Jahre 1960 durch den Reichs. Anzeiger und die Strasburger Zeitung bekannt gemachi.
Strasburg i. ü., den 2. Dezember 1599. König⸗
d ne, m e Landes orrespondenten bekannt gemacht.
liches Amtsgericht.
gtxaapars. Ver ernmuaris. sg
2 Die Gintraqungen in unser Genossenschafttregister werden im Jahre 1900 außer durch den Deutschen Reichs Anzeiger für größere wie kleinere Genoffen⸗ schaften a. der Stadt Strasburg J. U. noch durch die Strasburger Zeitung, b. des platten Landes noch durch die Prenzlauer Zeitung bekannt gemacht. Strasburg i. U., den 3. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Str ehlem. Bekanntmachung. 62240 Für das Jahr 1960 erfolgen die Bekanntmachungen 1, für das Handelsregifter mit Ausschluß des
Zeichenregisters:
a. durch ben Deutschen Reichs und Königl.
Preuftischen Staats Anzeiger,
b. durch die Schlesische Zeitung,
8. Durch dag Strehlener Kreis, und Stadtblatt,
II. für das Genossenschaftsregister:
a. durch den Deutschen Reichs, und Königl.
Preußischen Staats Anzeiger, b. durch das Strehlener Kreis. und Stadtblatt, C. bezüglich größerer Genossenschaften auch noch durch die Schlesische Zeitung. Strehlen, den 2. Dezember 1859. Königliches Amtsgericht.
Strelno. Bekanntmachung. 61427] Im Jahre 1909 werden die Bekanntmachungen
der Eintraqungen in unser Handels., Genossenschafts⸗
und Musterregister durch folgende Blätter veröffent.
licht werden: ö
1) den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger, 2) das Posener Tageblatt,
3) das Strelnoer Kreisblatt,
4) die Oftdeutsche Presse.
Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden jedoch nur durch die unter Nr. 1 und 3 auf⸗ geführten Blätter erfolgen.
Streluo, den 1. Vezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Syke. — (62243
Dte Bekanntmachungen der Eintragungen in dag Hesige Handels und Genossenschaftsregister für das Jahr 1900 sollen durch
1) den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger,
2) den Hannoverschen Courier,
3) die Syker Zeitung erfolgen.
Die Bekanntmachungen der kleineren Genossen⸗ schaften werden außer in dem Reschs, Anzeiger nur noch durch die Syker Zeitung erfolgen.
Syke, den 5. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Lost. 62244] Die im Laufe des Jahres 1900 in das Börsen⸗
und Handelsregister — ausschließlich des Zeichen.
registerz — und in das Genossenschaftsregsster des
unterzeichneten Gerichts erfolgenden Eintragungen
werden durch:
a. den Deutschen Reichg ⸗˖ und Königlich Preusiischen Staats Anzeiger in Berlin,
b. die Berliner Börsenzeitung zu Berlin,
6. die Schlesische Zeitung zu Breslau,
d. die Breslauer Zeitung zu Breslau,
o. das Tast⸗Gleiwitzer Kreisblatt zu Gleiwitz
bekannt gemacht werden.
Die auf kleinere Genossenschaften sich beziehenden Eintragungen werden im Jahre 1906 außer in dem zu a, bezelchneten nur noch in dem zu e. bezeichneten Blatte veröffentlicht werden.
Tost, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Trar bach. (60613 Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Trarbach erfolgen für das Jahr 1900 durch: a. den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
b. die Kölnische Zeitung, C. die Trarbach Trabener Zeitung, für die kleineren Genossenschaften s-doch nur durch die beiden zu a. und C. bezeichneten Blätter. Trarbach, den 1. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Treysn. Bekanntmachung. 62245 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels- und Musterregister, sowie die Bekannt⸗ machungen aus dem Genossenschaftsregister erfolgen für 1900 durch I) den Deutschen Reichs, und Königlich
Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, Y die Hessische Morgenzeitung, 3) die Ziegenhainer Zeitung, für die kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die zu 1 und 3 genannten Blätter. Treysa, 1. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Trxittan. (62246 Die Eintragungen in dag Handels. und Genossen⸗ schaftoregifter des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1900 durch den „Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger“, den er r l, Correspondenten“ꝰ und den Oldesloer Vandboten“ bekannt gemacht werden.
Bekanntmachungen für kleinere Genoffenschaften werden außer durch den „Deutschen Reichs. Anzeiger nur durch den ‚Oldegloer Landboten“ erfolgen. Trittau, den 2. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Varxel. . t Varel. Abth. J. [62247
Die nach 11 dez Handelsgesetzhuch vom 10. Ma 1897 und 8 147 deg Genoffenschaftsgesetzeg vom 1. Mal 1889 erforderlichen Bekanntmachungen werden im Laufe des Jahres im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und den Oldenburgischen Anzeigen ver⸗ öffentlicht werden. 1899, Dezember 1.
Kleyboldt.
Wallmerod. (62442 Vie Einträge in das , für das Jahr werden im Deutschen Reichs- Anzeiger, Nassauer Boten, Krelgblatt ,, die in das Genossenschaftgregister in denselben Blättern und für kleinere Geno ö. aften nur im Deutschen Reichtz= Anzeiger und Nassauer Boten veröffentlicht. Wallmerod, den 4. Dezember 1899.
.
register und das Genossenschaftsregsster des unter- , Gerichts erfolgten gn n durch den Deutschen Reichs Anzeiger und bie Amtlichen Meglenburgischen Anzeigen, für größere Genossen= schaften außerdem durch den RNostocker Anzeiger be⸗ kannt gemacht.
Warin, den 2. Dezember 1899. Großherzogliches Amtsgericht.
Wehlaunu. Bekanntmachung. 162248 Die Verzffentli . der Eintragungen in das Handelg., Genossenschasts · und Musterregister erfolgt für das Jahr 1900 durch den Deutschen Neichs⸗ und Preußischen Staats. Anzeiger und bei Ein⸗ tragungen in das Handels! und Genossenschafts. register außerdem noch durch die Königsberger Har- tungsche Zeitung. Wehlau, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Wiehe, Ry. Halle. 62249] Bekanntmachung. Im Jahre 1900 werden die Gintragungen im Börsen⸗, Handels. und Genossenschaftsregister durch a. den Deutschen Reich. Mnzeiger, b. die Magdeburgische Zeitung, C. 3 zu Wiehe erscheinende „Goldene Aue und nne“, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu a. und C. veröffentlicht werden. Wiehe, den 2. Dezember 18939. Königliches Amtsgericht. Wildungen. Bekanntmachung. 62439 Im Jahre 1900 werden die in das Handels. und Börsenregister erfolgenden Eintragungen ver⸗ öffentlicht werden durch: 1) den Deutschen Reichs. Anzeiger, 2) die Waldecksche Zeitung, 3 6 Beilage zum Waldeckschen Regterungs=
blatt
4) die Berliner Börsenzeitung.
Die in das Genossenschafttzregister erfolgenden Eintragungen werden durch die unter 1-3 genannten, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die unter 1 und 2 genannten Blatter veröffentlicht werden.
Wildungen, 4. Dezember 1899.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. II.
Wittenberge. (62250
Vie Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels-, Börsen⸗, Genossenschafts., Muster. und Modellregister des unterzeichneten Gerichts erfolgt im Jahre 1909 durch den Deutschen Reichs., und Königlich Preusischen Staats Auzeiger, für das Handels., Börsen⸗ und Genossenschaftsregister — mit Ausschluß der kleineren Genossenschaften — außerdem 3 das hiesige Intelligenzblatt und die Berliner Börsenzeitung.
Die Bekanntmachung, betreffend die kleineren Ge⸗ nofsenschaften, erfolgt außer durch den Deutschen Reicht und Preußischen Staats. Anzeiger nur durch das hiesize Intelligenzblatt.
Wittenberge, den 2. Dezeraber 1899.
Königliches Amtsgericht.
Wittlage. 62251] Die das hiesige Handelt. und Genossenschaftg⸗ register betreffenden Bekanntmachungen werden im 2367 1900 durch folgende Blatter veröffentlicht werden: 1) den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) den 86 Courier zu Hannover, 3) die Osnabrücker Zeitung (Kieslings Sgna— brückische Anzeigen) zu Osnabrück, das Wittlager Kreisblatt zu Essen.
Für kleinere Genossenschaften werden die Bekannt. machungen nur in den oben zu 1 und 4 genannten Blättern erfolgen.
Wittlage, den 2. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Wonlan. (62252 Für das Jahr 1960 sind zur Veröffentlichung der Eintragungen: a. in das Handelsregister: der Deutsche Reichs ⸗ Anzeiger, die Schle⸗ sche Zeitung, das Amtsblatt und die Schle— sche Dorfzeltung zu Wohlau, b. in das Zeichen- und Musterregister: der Deutsche Reichs. Anzeiger, c. in daz Genoffenschaftsregister: der Deutsche Reichs ⸗Anzeiger, die Schle⸗ Cid tui. die Schlesische Dorfzeitung zu ohlau, k kleinere Genossenschaften neben dem Reichs⸗ nieiger nur noch die Schlesische Dorfjeituag i Woblau bestimmt. Wohlau, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Zenlenroda. Bekanntmachung. (62253 Die Einträge in das Handels, sowie in das Ge⸗ nossenschaftgregister für den hiesigen Amtsgerichts. bezirk werden im Jahre 1900 durch 1) das Fürstlich Reuß ⸗Plauische Amts und Verordnungsblatt in Greiz, 2) den Deutschen Reichs. Anzeiger in Berlin, 3) die Landeszeitung für das Fürstenthum Reuß Aelterer Linie in Greiz, 4) das Tageblatt hier veröffentlicht werden. Zeulenroda, den 2. Dezember 1899. Fürftlich Reuß ˖ Pl. Amtsgericht. Arnold. ziegenhalis. Wetauntmachung. 62264] In dem Geschäftejahr 1900 werden bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht die Eintragungen in dag Vandelgregister mit Ausschluß des Zeichen registers 1) im Deutschen Reichs und gsöniglich e n fn Staats⸗Anzeiger, 2) in der lesischen Zeitung, 3) in der Neisser Zeitun 4) in dem Ziegenhalser
ven, werden. . Dle . . der in das . , . register gemachten Einkragungen wird auch bezäglich der kleineren Genossenschaften nur durch die vor= stehend ju 1 und 3 genannten Zeitungen erfolgen.
Ziegenhals, den 1. Dezember 1899.
Stadtblatt
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
ö (161i m Geschäftelabr 1909 werden die in das ginn
SBandels⸗Register. Die , . istereinträge ü und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben pon den betr. Gerichten unter dei Rubrik des Sitzes 8 Geirchte, die übrigen Handelg⸗ registereinträge aus bem Königreich . dem Königreich Württemberg und dem thum Hessen unter der Rubrtk Leipzi 96 Stuttgart und Darmstadt derten die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochz bezw.
abends, die letzteren monatlich.
onn⸗
NRarbꝝ. (62037 Die Firma S. Saalheim zu Barby — Ne. 77 unseres Firmenregisters — ist heute gelöscht. Barby a. G., den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Harmem. ; bꝛ038] Unter Nr. 3307 des Firmenregisterß wurde heute zu der Firma Louis Beer vermerkt, daß die Firma nach Elberfeld verlegt und hier erloschen ist. Barmen, den 5. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Rmerlim. Sandelsregister 62499 des stöniglichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 4. Dejember 1899 ist am 5. Dejember i899 Folgendes vermerkt: Die Gesellschaster der hierselbft am 24. Februar 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Krause, Korilla C Co. sind die Tischler: 1) August Krause, 2) Wilhelm Korilla, 3) Gustav Korilla, sämmtlich zu Berlin. Dies ist unter Nr. 19 419 unseres Gesellschafts« registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 12. Juli 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Aßmann R Meyer sind die Kaufleute: I) Julius Aßmann, 2) Simon Meyer, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 19 418 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Dejember 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Schultz C Wendt . sind die Kaufleute: I) Franz Schultz zu Berlin, 2) Franz Wendt zu Schmargendorf. Dies ist unter Nr. 19 420 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. ‚ In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 17 832 woselbst die Handelsgesellschaft: Adolf Lehmann E Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen: ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. ; Der Kaufmann Eduard Brocks zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 34 325 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rr. 34 325 die Firma: Adolf Lehmann C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Cduard Brocks zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 51 024, woselbst die Firma: Reinhold Bock mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge—⸗
tragen:
; Dag ,,, ,, ist durch Vertrag auf das Fräulein Martha Jammrath zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter underänderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 34 318. ;
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 343185 die Firma:
Reinhold Bock mit dem Sltze ju Berlin und als deren Inhaberin Fräulein Maxtha Jammrath zu Berlin eingetragen.
In unser Firmenregister sind je mitt dem Sitze
zu Berlin:
unter Nr. 34317 die Firma:
Aug. Westedt und als deren Inhaber Agent August Westedt zu Berlin,
unter Nr. 34318 die Firma:
J. Woluy und altz deren Inhaber Zeitungs spediteur Joseph Wolny zu Berlin, unter Nr. 34 320 die Firma: Frd. Wilhelm Buchholz und als deren Inhaber Händler Friedrich Willelm Buchholz zu Berlin, unter Nr. 34 321 die Firma: Otto Elfenmenger und als deren Inhaber Kaufmann Eisenmenger zu Berlin, unter Nr. 34 322 die Firma: Carl Haack und als deren Inhaber Kaufmann Carl Haack zu Berlin,
unter Nr. 34 323 die Firma:
Carl Friedrich und als deren Inhaber Schlächtermelster Carl Friedrich Heilmann zu Berlin,
unter Nr. 34 324 die Firma:
Martin Körners Nchfg. und alg deren Inhaber Tischler Johannes Nieber zu Berlin
unter Nr. Ja Jh dle Firma:
Berthold Levy Und als deren Inhaber Kaufmann Berthold Levy zu Bersin, unter Nr. 34 327 die Firma:
und als dere 4 etz g fe brilant Gustav n a Abdols lien n , scbelfabriant Gu unter Nr. 34 379 die Firma: Preyerier e nn, nhaber Agent Jultus Preperler er
n. unter Nr. 34 330 die ah; M. Schiel ta Juh. Emilie Lauge
und als deren Inhaberin Frau Schuh macher⸗ . . verwittwete ine 1 zu .
Otto
eilmann
rn e r saftg,
roßerjhog ⸗
unter Nr. zu zl die Firma: chönefeldt Inhaher Kaufmann Gustap
eingetragen.
Dem Gustav Hube zu Berlin ist für die letzt- genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 14053 unseretz n , ,. eingetragen.
e ist:
Prokurenregister Rr. I5 839 die Prokura des
Alfred Wahrenberg für die Firma: g Louis Wagner.
aut Verfügung vom 7. Hejem ber 1899 ist am selben Tage in unser Gesellschafteregister unter Nr. 13 120, woselbst die Handel egesellschaft:
„Reproduction.“ Graphische Kunst . & Verlagsanstalt Daus Voesche Berlin mit dem Sitze zu Berllu vermerkt stebt, ein⸗ getragen:
Durch ein stwellige Verfügung des Königlichen Land⸗ gerichts Berlin 1 H. K. 12 vom 4. Dezember 1899 Q. 31. 99 ist angeordnet, ö der Kaufmann Hans Baesche zu Berlin bis auf weiterez nicht be— rechtigt ist, die Handelsgesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen und daß Kaufmann Julius Silberstein zu Berlin allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Ein gleicher Vermerk ist in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 13121, wofelbft die Handels
gesellschaft: . Ku tz ner Berger mit dem Sitze zu Berlin bermerkt steht, ein= getragen. Berlin, den 7. Dezember 1899. Röniglicheß Amtsgericht 1. Abtheilung 90.
Kerlin. Sandelsregister 626500] des Königlichen Amtsgerichts 1 fi Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1899 ist
am 4. Dejember 1899 in un er Gesellschafts register bei
Nr. 283882, woselbst die Aktiengesell schast:
Deutsche Bank
mit dem Sitze zu Berlin und verschledenen Zweig⸗
niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 39. November 1899 sind S§ 1, 4 — 36, 38— 41, 43 — 46 des Gefell⸗ schaftsbertrages geändert, und es ist hierdurch u. a. Folgendes bestimmt worden:
Die Dauer der Gesellschaft ist nunmehr auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus mindesteng zwei Mitgliedern. Es können g. Stellvertreter von Vorstands mitgliedern bestellt werden.
Diese haben mit wirklichen Vorstandzmitgliedern gleiche Vertretungsbefugniß.
Dle Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklaͤrungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder
a. von zwei Vorstandsmitgliedern, oder b. von einem Vorstandsmitgliede und Prokuristen
abzugeben sind.
Der Betrieb von Geschäften der Gesellschaft sowie die Vertretung der Gesellschaft in Bezug auf solchen Geschäftsbetrieb kann auch senstigen Bevollmächtigten oder Beamten der Gesellschaft zugewiesen werden, jedoch nur in der Weise, daß ein Bevollmächtigter nicht anders als in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt .
Demgemäß sind schriftliche Erklärungen der Ge— sellschaft in der Art abzugeben, daß je jwei der nach Vorstehendem zur Vertretung kecechtigten Personen der Firma der Gesellschaft ihre Namentunterschrift beifügen. Den Unterschriften der Zeichnungeberechtigten kann erforderlichenfalls das Siegel der Gesellschaft beigedrückt werden.
Zur Ertheilung von Quittungen, Ausstellung von Rechnungen und Empfangsbescheinigungen, zur Aus⸗ stellung und Indossierung bon Wechseln, Anweisungen und Checks, sowie zur Annahme von Wechseln genügt die Handzeichnung von zwei hierzu Bevollmächtigten.
Fur die laufende Korrespondenz auf if en 6 wo eg dem Gebrauch entspricht, kann der Aufsichtsrath die Unterschrift nur eines Vorstands⸗ mitglieds für genügend erklären.
In der Generalversammlung gewährt jede Aktie zu 600 M eine Stimme, jede Aktie zu 1290 S und zu 1600 M zwei Stimmen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs ⸗ und Königl. Preusfischen Staats ⸗Auzeiger und außerdem in den vom Aufsichtgrath zu bestimmenden Zeitungen.
Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Reichs ⸗Anjelger. Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstand erlassen werden, in der für die Firmen⸗ zeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrath erlassen werden, so sind sie von dessen irn en oder dem Stellvertreter desselben zu unterzeichnen.
Zufolge ,,. vom 4. Dezember 1899 sind am 5. Dezember 1899 folgende Eintragungen er⸗
olgt: i unser ,,, ist bei Nr. 17 889, woselbst die Aktiengesellschaft:
Continentale de,, und Betriebs⸗
eselischaft mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, getragen: Der Kaufmann Paul Marienfeld zu Berlin ift Mitglied des Vorstands geworden.
n unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16966, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Berliner Victoriamühle“ Gesellschaft mit
beschrãnkter dusteng mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlassung zu Rendoburg vermerkt steht, * . In der , der Gesellschafter vom
17. ,,, . ö . . das
Stamm al um zu ;
Dag a m ern beträgt nunmehr 0
7Iö0 9000 6 In unser Gesell n, , ist bet Nr. 14 991, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: gathreiner' ß Malzkaffee / Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Saftung
einem
ein⸗
mlt dem Sitze zu Möinchen und Zweignlederlassung
zu Berlin vermerkt steht, ,,,
In der Verfammlung der Gefellschafter vom 22. September 1899 are. worden, dag Stammkapital um 500 Ss zu erhöhen und den ,,,, zu andern.
iernach gilt jetzt u. a. Folgendes:
Gegenstand des Unternehmens ist die , und der Verkauf von 3 und Zusatzmitteln, owie die Fabrikation und der Verkauf von anderen Artikeln, ing besondere die Hersteslung bon Malz kaffee auf Grund dessenigen Verfahreng, welches durch die im. Besitze der Firma Kathreiner's Malzkaffeefabriken Wilhelm K Brougier in München befindlichen Patente geschũtzt ist.
Das Stammkapital beträgt 2 000 000 M
In unser e fn, n ist bei Nr. 13 602, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma
Aktiengesellschaft für Kohlenstaub.
; Feuerungen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Direktor Henri d'Hargues ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Der Kaufmann Gustay Manning zu Pankow ist Vorstand der Gesellschaft geworden.
Berlin, den 5. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KRledenk opt. Bekanntmachung. 62040
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 7 ein getragen worden, daß das unter der Firma „Johann Peter Waguer“ hierselbst beftehende Pandels. eschäft auf den Kaufmann Theodor Wagner hier— . übergegangen ist. Dieser wird dag Geschäft unter unveränderter Firma fortführen. Die Firma ist unter Nr. 141 mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Theodor Wagner in Biedenkopf In⸗ haber desselben ist. Die diesem eitheilte Prokura ist erloschen.
Biedenkopf, den 30. November 1899.
Königliches Amtegericht.
KEochunm. Eintragung in die Register 61293 des Königlichen Anitsgerichts Bochum: Am 1. Dezember 1899 bei der Firmg S. Dam⸗ meier in Bochum: Das Zweiggeschäft Heinrich, straße 5 ist vom 1. Dezember 1595 mit Aktiven und Passiven auf Sigmunde Schmievel in Bochum übergegangen, die es unter der Firma H. Dam meier Nachf. S. Schmiedel fortführen wird.
KRromberg. Bekanntmachung. 62044 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 238 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Winkler C Hübner“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegen⸗ seitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und von dem früheren Gesellschafter Ernst Winkler unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt wird. Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 1496 die Firma: „Winkler Hübuer“ zu Bromberg und alg deren Inhaber der Kauf⸗ mann Genst Winkler ebenda eingetragen worden. Bromberg, den 4. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
KEruchsal. Handelsregister. 62045
Nr. 31 931. Wir veröffentlichen folgende Ein⸗ träge in das diesseitige Firmenregister:
I) Zu O.⸗3. 554, betreffend die Firma Oskar Kramer in Bruchsal: Diese Firma ist erloschen. Der Eintrag geschah von Amtswegen.
2) Zu O. J. . 642, betreffend die Firma Fritz e fer in Mingolsheim: Diese Firma ist er⸗ oschen.
Der Eintrag geschah von Amtswegen.
Bruchsal, den 28. November 1893.
Großh. Amtsgericht. Mayer.
Kuer, Westf. Handelsregister (b2047] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9l die Firma „Aug. Sprungmann“ Zweigniederlassung in Erle — Hauptniederlassung in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann August Sprungmann zu Gelsenkirchen am 4. Dezember 1899 eingetragen.
KRuer, West. Handelsregister lö2ꝛ0og6 des Königlichen Amtsgerichis zu Buer i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 32 die Firma „Sugo Tiemann“ zu Buer und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Tiemann zu Buer am 5. Dezember 1899 eingetragen.
Nüt ow. Bekanntmachung. 62048 . mtr des Königlichen Amtagerichts in utow. —
Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 20 eingetragene Gesellschaft „Ritter u. Redmann! ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelsöst.
Bütow, den 3. Dezember 1859.
Könlgliches Amtsgericht.
Crone a. Ernhe. ee n In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 9 die Firma A. Ziętak und als deren Inhaber der Kaufmann Anastastus Zietak aus Crone a. Br. eln⸗
getragen worden. Crone a. Br., den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
PDelmenhorst. (62054
In das Handelsregister ist Seite 89 zu Nr. 195 1 Firma Johs . Keilers, Delmenhorst, ein⸗ etragen. ⸗ 89 Hude ist eine Zweigniederlassung errichtet.
kö 1899, Dez. 6.
roßhl. , ,. J. otb.
Dt. Eylam. Bekanntmachung. i In unser n gn. ist heute eingetragen, da
die unter Nr. 320 registrierie Firma „Zum Franzis kaner J. Holstein“ erloschen ist. * * ist
demzufolge im Firmenregi el ; Dt. Eylau, den 5. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. * 105 des Handels ö rs 2. nter Nr. andelsregiste am 8. d. M. errichtete offene . ellschaft
ute die
Geiler J .
n * ießäbel und Zimmermann Hermann Git selhst eingetragen worden. ö Eisfeld, den 25. Rovember 1899. Herzogliches Amtsgericht. Abth. III. . Engelhardt. n
Friedrichstadt. Berichtigung. 162418
Die Vornamen des Geschäftsführerg der St .
holmer Syar⸗ und Leihkasse in Süderstanel,
Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Dau sind
Hinrich Christian.
Friedrichstadt, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Fnuldn. (b 2088] In dem hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Geschwister Weinberg in Fulda — Rr. 139. — folgender Eintrag bewirkt worden: Die Mitinhaberin Ehefrau Röschen Stern, geb. Weinberg ist gestorben, die Mitinhaberin Dina Weinberg, hat sich mit dem Mitinhaber Markus Stern verheirathet. Eingetragen laut Anmeldung vom 29. November 1899 und Verfügung vom 30. November 1899 am 1. Dezember 1899.
Fulda, am 1. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Gęestemünde. Bekanntmachung. ine. In das hiesige Handelsregister ist Blatt G49 ein⸗
getragen die Firma:
Semmn Syjdkemsky
mit dem Niederlassungsort Geestemünde und als
deren Inhaber der Kaufmann Samuel genannt
Semmy Sydkemsky in Geestemünde.
Geestemünde, den 2. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. 1.
Gera, Rengs. j. L. Bekanutmachung. 62090 Auf 6. 189 des Handelsregisters für unseren Landbenrk] ist heute die Firma C. A. Gaeußer in Untermhaus und als Inhaber derselben der Brauereibesitzer Kurt Otto Haeußer in Untermhaus eingetragen worden. Gera, den 5. Dezember 1899. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtebarkeit. Dr. Voelkel.
Gora. Renss . L. Bekanntmachung. 62091 Auf Fol. 875 des Handelsregisters für Gera i heute die Jirma Hermann Hellert in Gera (Garn- 3 Kommissions· und Assekuranzgeschäft) und als Inhaber derselben der Kaufmann Hermann Dietrich Louig Hellert in Gera eingetragen worden.
Gera, den 6. Dezember 1899. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.
Greis wald. Bekanntmachung. s62422
In das hiesige Gesellschaftsregister ist zu Nr. 79, der Kleinbahngesellschaft Anklam — Lafsan, der Beschluß der Generalpersammlung vom 6. Ottober 1399 eingetragen worden, soweit durch denselben die S§ 3, 4, 6, 10, 11, 12, 14, 15, 17, 186, 29. 31. 34. 25, 27, 30 der Statuten und Muster B. 1 und 2, C. 1 und 2 geändert bez. ergänzt sind.
Greifswald, den 5. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Gxei rs wald. Bekanntmachung. 62421]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist zu Nr. S3, der Kleinbahngesellschaft re, nn,, der Beschluß der Generalversammlung vom T7. Oktober 1899 eingetragen worden, durch welchen abgeändert bez. ergänzt sind die S8 4, 6, 10, 11, 12, 14, 15, 17, 18, 26, 21, 24, 25, 27, 36 der Statuten und Muster B. 1 und C. I.
Greifswald, den 5. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Gxeim ald. Befanntmachung. n. In das hiesige Gesellschaftsregister ist zu Nr. 85, der Kleinbahn gesellschaft Greifswald Wolgast, der Beschluß der Generalversammlung vom 7. Oktober 1899 eingetragen worden, soweit durch denselben die §z§ 4. 6, 10, 11, 12, 14, 15, 17 18, 20, 21, 24, 25, 27, 30 der Statuten und Nuster B. 1 und G. 1 geändert bez. ergänzt sind. ; Greifswald, den h. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Guttentag. , . In unserem Firmenreglster ist bei Nr. 17 heute das Erlöschen der hiesigen Firma: Apotheke. Drogenhandlung und Vtineralmasserfabrit zu Guttentag, W. ler eingetragen worden. Guttentag, den 3. Dezember 1893. Königl. Amtsgericht.
Hachenburg. (62420 Firmenregister Nr. 19. Die Firma Se 533 6 , ift infolge Aufgabe des e erloschen. Sachenburg, 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Halle, Sanle. 62093] Unter Nr. 1078 des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft: allesche Union Actiengesellschaft Maschinen⸗ kn. ö und * , 2 aa mann, 8. W.
MWolff Re r. mit dem Sitze zu Halle a. S. ist heute folgendes eingetragen worden: ie in der Generalversammlung vom 30. Oktober 18899 beschlossene Erhöhung des Grundlapltalg um ö. . zwelmalhunderttausend Mart hat statt gefunden. . .
Laut Beschlu 30. Oktober 2