1899 / 291 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

uf tag, den 22. Dezember 1899, Vor 61 6 anberaumte ordentliche Generalver⸗ . , . der Tagegordnung und Ab⸗ nderung der Hinterlegungsstelle nicht statt. Die n,. . ĩ . ,. auf en an! . erfolgt in wenigen Tagen.

Berlin · . ar ln ere

Der Auffichtsrath. J. V.: Mehlig.

(6239565 , , ,, e Generalversammlung. Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 28. Dezember d. J.. Nachmittags 3 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokale, Heinrichstr. 59, stattfindenden aufer ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗

juladen. Tagesordnung:

1) Aenderung der Statuten mit Rücksicht auf das neue Handelsgesetzbhuch, insbesondere der * 9, 11, 15— 17, 26, 22 - 24, 26 - 34 und 36.

2) Ermächtigung des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths und des Vorstands, etwaige vom

Registerrichter verlangte Aenderungen der assung der neuen Statuten namens der Ge⸗ J, . zu genehmigen.

Die Herren Aktionäre legitimieren sich, indem sie ihre Aktien oder ein gerichtlich oder notariell be 6 m. Nummernverzeichniß derselben spätestens

Tage vor Abhaltung der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse hinterlegen.

Darmstadt, den 8. Dezember 1895.

Der Vorstand des

Polnt. Arbeits⸗Inftituts J. Schröder A.⸗G.

Braun.

162959 Sächsische Glaswerke A. G. vorm. Grützner C Winter, Dresden · Deuben.

Außerordentliche Geueralversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 9. Januar 1900, Nachmittags 44 Uhr, im Sißungs zimmer der Sächsischen Handel gbank, Dresden. A., Seestraße 71. eingeladen.

Tagesordnung:

1) Abänderungen bei. Inwegfallstellung der 5 14531 des Gesellschaftsvertrags.

2) Ermächtigung des Aufsichtzraths zur Vor⸗ nahme von Aenderungen des Gefellschafte⸗ vertrags, die nur die Fassung betreffen.

Die Abänderung verfolgt die Anpaffung des Gesellschaftgpertragõ an das neue Handelsgesetzbuch, die Inwegfallstellung betrifft im wesentlichen Üeber— . en.

iejenigen Aktionäre, welche an dieser außer=

w en , theilzunehmen ünschen, haben ihre en spätestens bis zu 2. Januar 1909 . en in Dresden bei der Sächsischen Handels bank, oder . den Herren Hch. Wm. Bassenge Co., oder in Deuben bel der Gesellschaftskasse ö . t att der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. s Dresden ˖ Deuhen, den 10. Hejember 1899. Sächsische Glaswerke A.. G. vorm. Grützner C Winter. Grützner. R. Greiner.

loͤꝛyas Planiamerke

Aktiengesellschaft sür Kohlenfabrihation. Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Sonnabend, den 30. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, Wilhelmstraße 71, part., in Berlin stattfinden den außerordentlichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesorbnung: IN) Beschlußfassung über Erweiterung des Zwecks y * Km,. 39 ementsprechende änderung des § 2 des Gesellschafts . Statuts. d Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Akltionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder den Besitz der . nachweisende Dey otscheine der Reichsbank spätestens 5 Tage * . , n nm, er gg dieser mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft in Plania bei Ratibor hinterlegen. 2 erlin, am 9. Dezember 1899. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Hugo Landau.

loꝛ9ꝰag Vlaniawerhke

Ahtiengesellschast für Kohlenfabrikation. Die Attionäre unserer Gesellschaft werden bier⸗ durch ju einer am Sonnabend, den 30. De— ember 1899, , , 114 Uhr, Wil- elmstraße 71, part, in Berlin, ftattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung:

Beschlußfassung über Aenderungen des

Statuts, namenflich mit Rücksicht auf das

am 1. Januar 1909 in Kraft tresende Handelz⸗

kee big vom 19. Mai 1897 (Aenderung

jw. Aufhebung der 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7,

8. 10, 11, 12, 153 18. 19, 20, 23, 25, 26,

2, 29, 31, za, 33 des Statuts), und Er⸗

machtigung des Aufsichtsraths und des Vor⸗

stands, Aenderungen, die nur die Fassung be⸗

zreffen, vorzunehmen, mit Wirkung vom

3 e r ab. ur nahme an dieser Generalversammlu ö diejenigen Altlonäre berechtigt, n n n, AUktien oder den . der Aktien nachweisende Depotscheine der Neichs baut spätestens d Tage 9 . , eng n en, den Tag dieser J bei der Kasse de in i n bel Ratibor hinterlegen. m Berlin, am 9. Dejember 1835. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

J : Die Aktionäre der , , , n öde Schuberts Bierbrauerei und 4 6. ri Siemau-Coburg werden hiermit ju einer auserordeutlichen Generalversammlung auf ttwoch, den 8. Januar A900, Vormittags Iz Uhr, er- ebenst in das ö Kulmbach hier eingeladen. ie Aktien der Theilnehmer sind in Gemäßheit des 17 des Statuts bei dem Notar H. Ruprecht ier zu hinterlegen. Tagesorbnung: Abänderung der Statuten in Gemäßheit der Vorschriften des neuen Handelsgesetzbuchs. Coburg, am 7. Dezember 1899. Der Aufsichtsrath. Ruprecht.

62946

Leipziger Electricitäts⸗Werke.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am 28. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Lelpzig abzuhaltenden außerordent ˖ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung uber Abänderung und künftige Fassung der Gesellschaftsstatuten, aus Anlaß der am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden gesetzlichen Bestimmungen.

Zur Theilnahme sind alle diejenigen berechtigt, welche sich hei dem Eintritt in die Generalversamm lung als Aktionäre entweder durch Vorzeigung ihrer Aktien oder durch Vorlegung von Depo⸗ sitenscheinen auzweisen, in welchen von Behörden, von der Allgemeinen Deutschen Credit - anstalt in Leipzig und deren Filiale in Dresden, von der Dresdner Bank in Dresden oder von der Direction der Diseonto ⸗Gesellschaft in Berlin die Hinterlegung der Aktien mit Angabe der Nummern bescheinigt worden ist.

Leipzig, den 8. Dezember 1899. Der Aufsichtsrath der Leipziger Electricitäts Werke.

Huth, Vorsitzender.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

lb 76) Bekanntmachung. In die Liste der beim Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtzanwälte ist der Rechtsanwalt Erich Mehner, zu Berlin wohnhaft, heute ein— getragen worden. Berlin, den 29. November 1899.

Königliches Landgericht J.

Der Praͤsident: Braun.

62810)

In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu⸗

gelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen Rechts-

anwalt Hans Lauge zu Güstrow.

Güstrom, 6. Dezember 1899.

Groß herzogl. Mecklenb. Schwerinsches Landgericht. Burmeister.

(628601 Rechtsanwalt Siegfried Schwab wurde seinem Antrag entsprechend in der Rechtsanwaltsliste des Königl. Landgerichts Würzburg heute gelöscht. Würzburg, den 6. Dezember 1899.

1.8. Baumann, Präsident des Königl. Landgerichts Würjburg.

9) Bank⸗Ausweise.

Wochen · Uebersicht der

Reichsbank

vom 7. Dezember 1899. Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an 60. kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus—⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 MS berechnet)...

3 Bestand an Reichskassenscheinen.

(63100

741 276 000 20 859 000 2 Noten anderer Banken 11 694 000 9 . Wechseln. hh S3 000 5 . Lombardforderungen. 68 147 000 6 . k 8 879 000 7 . sonstigen Aktiven. 62 971 000 Passi vn. 8) Das Grundkapital 120 000 000 3 Ver Reservefonds , ö 30 000 000 10 Der Betrag der umlaufenden 1 1140 ooh 1I) Die sonstigen taglich fälligen Ver⸗ bindlichkeittntnt·· . . 538 g61 000 12) Die sonstigen Passivg 1 43 298 000 Berlin, den 9. Dejember 1899. Reichs bank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer.

von Glasenapp. v. Klitzing. Schmiedicke. Korn. Gotzmann.

k · ẽ—tt̊

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

62797] Bekanntmachung.

Der Herr Ober⸗Prästdent der Provinz Sachsen

hat die Aulage einer Apotheke in der Stadt

Eilenburg in der Torgauerstraße, von der Hirsch⸗

gasse bezw. dem Kornmarkt an big zur Muldebrüce,

6 . Unter Hinweiꝛ auf die Allerhöchste rdre vom 30. Juni 1894, wonach die Praͤsentation

Konzesston beim us scheiden dez Inha ö Ge r anderweilen 23 g an den S zur werden geeignete Bewerber,

die die

preußische Staatgangehörtgkeit besitzen, zur Meldu späteftenz bis 20. Januar 1900 aufgefordert. 9

Der Meldung sind beizufügen:

1) der Lebenglauf, 36.

2 die Approbatton, die Lehrlings⸗, Servier und sonstigen zu Gunsten des Bewerbers sprechenden

eugnisse, nach der Zeitfolge geordnet und geheftet.

in Verzeichniß mit genauer Angabe der Serpierzeit in jeder Apotheke ist beizufügen,

3) der amtlich beglaubigte Nachweis über die zur Grrichtung und zum Betrieb einer Apotheke erforder⸗ lichen Mittel,

4 polizeiliche Führunggz.Atteste.

Der Bewerber hat pflichtaemäß zu versichern, ob er bereits eine Apotheke besessen hat. Ist dies der

all, so sind die Gründe, die ihn zu ihrer Ver ußerung veranlaßt haben, sowie der Kauf und Ver= laufgpreig genau anzugeben. Bewerber, die ihre Apotheke mit Gewinn verkauft, oder durch eigene Schuld zum Verkauf genöthigt wurden, haben keine Aussicht auf Berücksichtigung.

Ferner werden Apotheker, welche zur Zeit eine Apotheke besitzen, als Bewerber nur zugelaffen, wenn sie sich in bindender Form verpflichten, sich den nach- stehenden, Ziffer 1 bis 3 des Ministersal. Erlasses vom 17. November 1893 M. Nr. 10103 fest⸗ gesetzten Bedingungen zu unterwerfen:

1) Der Bewerber darf dle von ihm kis dahin be— triebene Apotheke nicht frei verkaufen, muß vielmehr auf die Konzession oder das Privilegium verzichten.

2) Die so frei werdende Apolheken⸗Gerechtigkeit ist in der bei Apotheken Neuanlagen üblichen Weise auszuschreiben. Dem neuen e ne. darf nur die Verpflichtung auferlegt werden, die Apothekeneinrich⸗ tung und die bei der Geschäftsübernahme vorhandenen Waarenvorräthe gegen einen dem wahren zeitigen Werthe entsprechenden Preis zu übernehmen, der eventuell durch Sachverstäͤndige festzusetzen ist. Die Abschätzungskosten sind vom Verkäufer und Käuser zu gleichen Theilen zu tragen.

3) Zur Uebernahme des Apotheken. Grundstücks ist der Geschäftsnachfolger nicht verpflichtet; will er es jedoch übernehmen, so ist darauf zu halten, daß es nicht zu einem höheren Preise, als sein jetziger Werth beträgt, in Rechnung gestellt werde.

Bewerber, die erst nach dem Jahre 1888 approbiert sind. oder sich durch Uebernahme anderweiter Ge— schäfte oder Stellungen auf längere Zeit ihrem eigent⸗ lichen Berufe mehr oder weniger entfremdet haben, können voraussichtlich nicht berüdsichtigt werden.

Die Bewerbungen sind lediglich schriftlich einzureichen.

Merseburg, den 4. Dezember 1899.

Der Königliche r,, nn, Freiherr von der Recke.

6rso! Bekauntniachung, betreffend die Wahl des Vorstands der Fondsbörse.

Im, Monat Dezember d. J. scheiden nach 3 der Börsenordnung für Berlin vom 23. Dejember 1896 fünf Mitglieder des Vorstands der Fondsbörse aus, welche durch neue Wahlen auf drei Jahre ersetzt werden sollen.

Es scheiden aus die Herren:

, . a. D., Bankdirektor Ad. Hoppen⸗ edt, ;

Aeltester Alfred Loewenberg,

Max Richter,

Oskar Rothschild,

Aeltester Eugen Schlieper.

Die ausscheidenden Mitglieder sind wieder wählbar.

Wir laden hiermit die an dem Verkehr der Fondsbörse direkt theilnehmenden Mitglieder der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin ein, sich zur Vornahme der Wahlen

am Mittwoch, den L. Dezember E899, von Vorm. II Uhr bis Nachm. 3 Uhr,

im Generalversammlungssaal der Börse (Eingang von der St. Wolfgangstraße,

IL Treppe hoch) einzufinden.

Wir bringen zugleich Folgendes zur öffentlichen

Kenntniß:

l) Die Wahl der von den Konporations— mitgliedern zu wählenden Mitglieder des Vor= stands der Fondsbörse erfolgt auf drei Jahre mittels relativer Stimmenmehrheit duich Stimmzettel;

t. 2 gie Wablerlistzn werden auf, . liften für die Bzrsengebühren der korporierten (G65 ke ,

86

Börsenbesucher der Fondsbörse (5 50 fassung der Komporation vom 19. Februar 1898) aufgestellt und in der Börsen⸗Registratur acht Börsentage hindurch zur Ginsicht aug⸗ gelegt. Die Auslegung beginnt am 27. No- vember 1899. Beschwerden über die Wähler⸗ listen, welche nach Ablauf der achttägigen Frist eingehen, haben keinen Anspruch auf Berücksichtigung. Als Wablkommissare sind bestellt: die Herren w Kopetzky und Bankdirektor e

Berlin, den 26. November 18939. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Wm. Herz. Weigert.

b25 45 Bekanutmachung.

Die Leipziger Bank hierfelbst hat den Antrag eingereicht auf Zulassung von nom. M 2 000 090 Aktien, Nr. 20600 à 1003 Sc, uad nom. 120909 909 40, Theil⸗Schuldverschrei⸗ bungen (untündbar bis 1909 ver hypothekarisch eingetragenen Anleihe, Nr. 1— 1260 3 16000 , der Dampfbrauerei Zwenkau 21. G. in Zwenkau Eren und zur Notiz an der Leipziger

r e.

Leipzig, den 6. Dezember 1899.

Vie Zulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu Leipzig. Sieskind Sieskind, stellvertret. Vorsitzender.

62947

Einladung zur Abtheilungsversammlung des Verwertungsverhandes deutscher Spiritus- Fabrikanten Abteilung Sstpreußen am IE5. Dezember 1899, Nachmittags 37 uhr, im Deutschen Haus (Bernoth) zu Allenftein.

Tagesordnung:

a. Wahl zweier Swieds männer.

b. Bericht über die Thätigkeit des Abtheilungs⸗ vorstands und des Verwerthungsverbands.

C. Entgegennehmen von Anträgen.

Der Abtheilungs vorstand. Negenborn.

61620)

Die Berliner Hydro⸗Preß⸗Gas Gesellschaft mit beschräntter Haftung ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 1899 auf- gelöst worden.

Dieses wird gemäß dem Gesetze vom 20. April 1892 mit der Aufforderung an die Gläubiger bekannt gemacht, sich bei der Gesellschaft zu melden. Berliner Sᷣydro · Preß · Gas. Gesellschaft in Liqu.

Rudolph Grosfe, Liquidator. lb27 77! Berauntmachung.

Zur Veröffentlichung der amtlichen Bekannt machungen des Königlichen Landgerichts 1 hierselbst ist neben dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats Anzeiger das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potedam und der Stadt Berlin bestimmt.

Berlin, den 2. Dezember 1899.

Der Präsident des Landgerichts 1: Braun.

b2r96 Monats⸗ Uebersicht

der Communalstündischen Bank

sür die Preußische Oberlausitz ultimo November 1899. Activa. 6 164 240. A4 457 583. 2ih 425

II 570 865. - 368 732.

1125 000. 2616 49353. S 229 3153. -

Communalständische Bank

für die Preußische Oberlaufitz.

(gez.) S. J. P. Krüger, Staat. Präsi dent. J

aufhalten. Berlin, den 8. Dezember 1899.

nnn Proklamation des Staats⸗Präsidenten der Südafrikanischen Republik.

Da die Verhãltnisse es nöthig erscheinen lassen, die Bestimmungen des Nr. 20/1898, betreffend die Bürger, welche sich durch Aufenthalt außer Landes der Wehrpflicht entziehen, in Kraft treten zu lassen, so verkünde ich, Stephanus Joh aunes Paulus Krüger, Staats. Präsideni der Südafrikanischen Republik, gemäß Art. 929 res Geseges vom 10 Okliober 1899 mit Zustimmung des Ausführenden Raths und vom Wohleblen Volkerathe hierzu ermächtigt, Folgendes:

Alle außer Landes sich aufhaltenden Bürger der Südafrikanischen Republik werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihrem Kommandanten oder Feldenrnet zu melden, es sei denn, daß ihr Aufenthalt außer Landes von der Regierung ausdrücklich genehmigt ist. persönlich zur Dienstleistung verpflichtete Bürger nicht innerhalb 4 Tagen nach klamation derselben Folge leisten, oder es unterlassen, gemäß Art, 40 des Gesetzes Nr. 2011898 und gemäß dem Gesetze Ne. 18/1895 mit einer Geldstrafe von E 100, bis K 500, oder mit Gefängniß von 1 bis 5 Jahren bestrast, bet gleichzeitigem Verlust ihres Stimmrechts und unter ganzer oder theitwelser Ginziehung ihres im Staate befindlichen Eigenthum5. Bei Abmessung der Strafe wird dom Gerichtshofe auf Zeit und Umstände, unter denen die betreffenden Bürger den Staat verlassen haben. Rücksicht genommen werden. durch Beschlagnahme auf die beweglichen und unbeweglichen Güter des Verurtheilten beigetrieben werden.

Gott schütze Land und Volk! . Eigenhändig unterfertigt am 10. Oktober 1893.

Art. 409 des Gesetzes

6 den Fall, daß l laß dieser Pro⸗ sich innerhalb dieser Frist zu stellen, werden sie

Geldstrafen werden nach gerichtlicher Feststellung

(geg. gez.) F. W. Reitz, Staat sekretãͤr.

Vorstehen der Erlaß des Herrn Staats-Präsidenten wird hiermit zur Kdenntniß der Bürger der Südafrikanischen Republik gebracht, welche . i. ?

sich gegenwärtig im Deutschen Reiche

Winterfeldt, General · Kt onsul ver Südafrikanischen Republik.

Io86l6]

. Neues Bürgerliches Gesetzbuch bst Einfü d t i . st . ö K

dauerhaft gebunden 6 40 3 p. Nachn. L. Schwarz Co., Berlin C. 14, Reue Jacobstr. 9.

schnitten à 25 J, oder 22 Expl.

Hugo Landau.

eines Geschäftsnachfolgers nicht gestattet ist, und die

e Ter ehe, ö

zum Deutschen Reichs⸗A

M 291.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d Fahrplan · Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen enthalten .

Fünfte Beilage

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger. .

Berlin, Sannabend, den 9. Dezember

delt, nd, erscheint au d e n r eng

in einem besonderen B

ae r en er und Börsen-Reglftern, über Patente, Gebrauchgmufter, Konkurse, unter dem

itel

1899.

somie die Tartf und k

Gentral⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich. a. 212)

Das Central⸗ Berlin auch dur Anjeigers, 8 W.

2, bezogen werden.

ilhelmstra

ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann d ll die K . Expedition des Deuts 4 e e cl he

ost⸗Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staats

Das Central Handelg . Register für das 3. Rel , betrãgt . Æ S0 . für das Vierteljahr. ner Druckzeile 80 5.

Insertiontpreis für den Raum

erscheint in der 2 an . Der en

Einzelne Nummern kost

Vom „Central⸗Haudels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 291 A., 291 B. und 2910. ausgegeben.

Das Grundeigenthum. Zeitschrift für aus- besttzer. (Expedition: Königgrätzerstraße 41.) Nr. 49. Inhalt: Bekanntmachung. Erwerb und Be⸗ lastung von Grundstücken nach dem 1. Januar 1900. Wie regelt sich nach dem B. G. B. die Haftbar⸗ keit für Beschädigungen des Miethshauses beim Umzug? Verfahren bei gerichtlichen Grundstücks⸗ taxen. Bericht über die Sitzung des Bundes der Berliner Grundbesitzervereine. Aus den Vereinen Westen', Wedding“. Städtisches: Die Frage der Hastung des Staatz, der Gemeinde⸗ und anderer Kommunalverbände. Entschädigungtprozeß gegen die Stadtverwaltung. Beachtengwerthe Entscheidungen. Eine interessante Entschließung. Erböhung des Zings⸗ fußes für Hypotheken. Lokales: Beleuchtet Flure und Treppen! Gährung im Berliner Baugewerbe. Straße am Mühlendamm. Regulierung der Gag⸗

reise. Rixdorf. Pankow. Tegeler Wasserwerke.

Hi enn gegen Berlin. Technischetz: Ver⸗ arbeitung von Abfallstoffen zu Dünger. Mit Preß— luft betriebene Straßenbabnwagen. Von den Haus⸗ wasserleitungen. Hvpotheken und Grundbesitz. Subhastationen. Vereinzanzeigen.

Chemische Revue über die Fett und arzindustrie. Begründet von Dr. J. Klimont. erausgegeben von Dr. Rob. Henriques, Berlin 8 W., n der Jerusalemer Kirche 2. (Verlag von Eduard Bal⸗ damus Baldamus & Mahraun! in Leipzig.) Heft 12. Inhalt: Alte Wünsche, von Dr. Rob. Henriques. Viekositätsbestimmungen mit kleinen Oelmengen, von Leopold Gans. Zur Jononfrage, von Dr. A. Wehrmann. Zur Bestimmung des Flamm, und ündpunkte! von Schmlerölen. Von Dr. Richard sßling. Technologie. Ring der deutschen Stearin und Paraffin kerzenfabrikanten Herstellung von Asphalt aus thierischem und pflanzlichem Material im Laboratorium. Wissenschaftlicheß. Ueber ätherisches Jasminblüthenösl. Patentauszüge. Analyse, Carapa Fett. Zum Nachweise des Phytosterins und Cholesterins in Fetten. Literatur. Patentliste. Handelsnotizen. apier-Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und Schreibwaaren- Handel und Fabrikation (Berlin). Rr. 97. Inhalt: Papier, und Schreibwaaren⸗ andel und Fabrikation: Trocknung von weißen olischliffpapgpen. Reklame auf fremde Kosten. m Namen des Königs! An den Seiten wellige Rohvappe. Schäispäne als Heizstoff. Holz- frei? Waarenzeichen. Papier für amtliche Eingaben. Versammlung der Graupappen⸗ Fabrikanten Laxuspapler Fabrikation in Berlin 1898. Tapeten ˖ Autstellung. Probenschau. Buchgewerbe: Berliner Typographische Gesellschaft. Draht. und Fadenheftung. Berichte unserer Korrespondenten. Neue deutsche Briefmarken. Negativ Lichtpausperfahren Mittel gegen Schlucksen. Zeichenbogen⸗Befestigungsvorrichtung, Selbstthätiger Bogenanleger, Bogenzuführungs ⸗Vor⸗ richtung für Druckmaschinen, Wortzäblunge⸗Vor- richtung für Schreibmaschinen (D. R. P) Ge⸗ brauchsmuster. Geschäfte · Nachrichten. Telegraphie ohne Drabt. Leipziger Handelshochschule. Schreibstube für Stellenlose. Geschäftelage im Wupperthal. Sonntagsarbeit der Packer. Verdingungen. Tintenflaschen ˖Stöpsel (Um. Erf.) Briefkasten Märkte.

Der Arbeitsmarkt“, Halbmonatsschrift der 8 für Arbeit markt Berichte. Zugleich

rgan des Verbandes Veutscher Arbeitsnachweise. (Verlag: Georg Reimer, Berlin 8W., Anhaltstr. 12.) Nr. 5. Inhalt: Vie Arbeitgnachmels Frage im Deutschen Reichgtage. Allgemeines: Einwirkungen des Krieges zwischen England und Transvaal. Div dendenschätzungen. Organisterung der Ge⸗ wertschaften. Hamburger Gewerkschaftekartell. Eintragung der Arbeitervereine nach dem Bürger⸗ lichen Gesetzbuch. Landwirthschaft: Bewegung des Arbeiterangebots in der Provinz Posen 1898. Bergbau: Import , ,. Kohlen. Einwande⸗ rung steierischer Bergleute nach dem Ruhrrevier. Lohnbewegung in Oberschlesien. Holz und Schnitz⸗ toffe: Preiserböhung für fertige Tischlerarbeiten in

erlin. Lohnerhöhung der Tischler New Pork. Papier: Kartellierungsbestrebungen in Oesterreich und Deutschland. Graphische Gewerbe. Ver⸗ kehr. Statistisches Monatsmaterial. Haug⸗ haltskosten, Konsum: Lebenmittelpreise im November. n,. des Zuckerverbrauchs. Mittheilungen aus deutschen Arbeits nachweig⸗Verbänden.

Die Invaliditäts-, und Altersversiche⸗ cung im Deutschen Reiche, mit Ausdehnung auf die Krankenversicherung. Zeitschrift für die Durchführung, . und Weiterbildung der Gesetzgebung auf dem Hebie der Invaliditäta⸗

Iters⸗ und Krankenfürsorge. Cr J. Diemer, Mainz.) Nr. 2. Inhalt: Invallditäts. und Altergbersicherung. Eine Erschwerung des Einzugt⸗ verfahrenß. Von Stadtrath H. von Frankenberg in Braunschweig. Revistongentscheidungen des Reicht⸗ versicherungtamtz. Versicherungepflicht der haut, ewerblichen , von , gering 3 em Umfange mit Rücksicht auf die gleiche sonst nh. Thätigkeit. Unterbrechung der haus⸗ gewerblichen Thätigkeit durch Arbeit im Auslande. —Versicherungt c elner hausgewerblichen Knopf⸗ gufnäherin. Mäntelnäherin in eigener Behausung trotz geg gen tlssr Beschäftigung in der Werkstatt des Auftraggebers al , an⸗ gesehen. Zulassigkeit der Wiederaufnahme eines

rechtskräftig abgeschlossenen Streitverfahrens wegen Neuauffindung einer Urkunde. Entscheldungen der Verwaltungsbehörden. Versicherungspflicht von Vorarbeiterinnen in Nähschulen. Mittheilungen. Von der Thüringischen Versicherungsanstalt. Mehrleistungen nach dem J. V. G. Krankenver⸗ sicherung. Rechtsprechung der Gerichte und Verwal⸗ tungabehörden zum Krankenversicherungsgesetz. Feststellungs klage aus Kr. V.. G. 5 50. Brief⸗ kasten. Literatur.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Negister⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Alt- Damm. Bekauntmachung. (62606 Die Eintragungen in unser Handels, und Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1900 durch I) den Deutschen Reichs und Preusischen Staats · Anzeiger, 2) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, 3) die Berliner Börsenzeitung, 4) den Alt⸗Vammer Landboten, und für kleinere Genossenschaften außer in dem zu 1 genannten Anzeiger im Generalanzeiger für Stettin und die Provinz Pommern veröffentlicht werden. Alt ˖· Damm, den 5. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Altona. Bekanntmachung. 62607 Die auf die Führung der Handels«, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister sich beziehenden Angelegen⸗ heiten werden im Geschäftsiahre 1800 von der Ab- theilung 3a. des unterzeichneten Gerichts bearbeitet. Anträge auf Eintragung in die bezeichneten Register werden Montag, Mittwoch und Freitag jeder Woche von 11 Uhr Vormittags bis 1 Ühr Nachmittags in der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 10 der Geschäfts⸗ räume, Helenenstr. 1 part,, von dem Gerichts⸗ schreiber entgegengenommen. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister geschiebt durch: ] 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger,

2) den Hamhurgischen Correspondenten,

3) die Altonaer Nachrichten,

4) das Altonaer Tageblatt, ; derjenigen in das Genossenschaftsregister durch die gi. zu 1, 2 und 4

derjenigen in das Musterregister nur durch das Blatt zu 1, ; endlich dersenigen der kleineren Genossenschaften durch die Blätter zu 1 und 4. Altona, den 5. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 3a.

Hischofsburz. Bekanntmachung. I62608!

Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in a Handelt, Genossenschafts⸗ und Börsenregister dur

I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) das Rösseler Kreisblatt, .

3) die Königsberger Hartung'sche Zeitung, betreffs kleinerer Genossenschaften jedoch nur durch die beiden ersten Blätter bekannt gemacht werden.

und 4. Bleckede, den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

KHockenem. Bekanntmachung. 62610

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handels⸗, Börsen, und Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1900 durch folgende Blätter:

1j den Deutschen Reichs und Königlich

Preußischen Staats Anzeiger,

2) den Hannoverschen Courier,

3) den Hildesheimer Kurier,

4) die Provinzial⸗Zeitung hierselbst, hinsichtlich der kleineren Genossenschaften indeß nur dorch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatg. Anzeiger und die Propinzial⸗Jeitung hierselbst.

Bockenem, 5. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 2.

Rruchhanusen, Kr. Hoyn. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Handelg⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1900: 1II im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3 im Hoya'er Wochenblatt. Die Bekanntmachung der Eintragungen für kleinere Genossenschaften , 1) im Veutschen Reich⸗ und Königlich Preußi⸗ chen Staatg⸗Anzeiger, 2) im Hoya'er Wochenblatt. Bruchhausen, den 5. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

62611] N

RHurgdorr. Bekanntmachung. (62612 Für das Jahr 1900 erfolgt die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Amtagerichts durch den Reichs⸗Auzeiger, den Hannoverschen Courier, das Burgdorfer Kreisblatt.

Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger und das Burg⸗ dorfer Kreisblatt.

Burgdorf, den 4. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Cello. pe, n,, , (62614 Die ann, in das hiesige Handels. und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1900 durch I) den Deutschen Reichs und Königlich BPreusischen Staats⸗Unzeiger, den , , , Courier und 3) die Cellesche Zeitung bekannt gemacht werden. Für kleinere Genossenschaften erfolgt die Bekannt⸗ machung nur durch die zu 1 und 3 genannten Blätter. Celle, den 25. November 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Pirschan. Bekanutmachung. 626161 Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser Handelsregister erfolgt im Jahre 1900 im Deutschen Reichs Anzeiger, durch die Danziger und dle Dirschauer Zeitung. Dirschau, den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

PDirschau. Bekanntmachung. 62615 Während des Geschäftgjahres 1500 werden Ein⸗ tragungen zum hiesigen Genossenschaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger. 2) die Danziger Zeitung,. 3) die Dirschauer Zeitung, für die kleineren Genossenschasten nur durch die zu 1 und 3 bezeichneten Blätter veröffentlicht. Dirschau, den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Duderstadt. Bekanntmachung. (626191 Die Eintragungen in das Handels- und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts im Jahre 19090 werden bekannt gemacht durch: a. den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, b. den Hannoverschen Courier, C. die Zeitung fürs Eichsfeld.

Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Be— kanntmachungen durch die sub a. und 6. bezeichneten Blãͤtter.

Duderstadt, den 2. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Pũüren. Bekanntmachung. 62618 Während des Jahres 1900 werden die Ein tragungen in das hiesige Handels-, Genossenschafts., Muster⸗ und Börsenregister durch folgende Blätter: I) den Deutschen Reichs Anzeiger, 2) die Kölnische Zeitung, 3) die Dürener Volkszeitung bekannt geniacht werden.

Die . für kleinere. Genossen schaften werden nur in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger . Dürener Anzeiger (Katholisches Volksblatt) erfolgen. ;

Düren, den 5. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht. 4.

Duisburg. Bekauntmachung. lb2bl7]

Für den hiesigen Amtsgerichts bezirk wird während des Jahres 1906 die Veröffentlichung der Eintra—⸗ gungen in das Handels- und Genossenschaftsregister durch die nachbenannten Blätter:

a. den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, b. die Kölnische Zeitung, c. die Rhein und Ruhrzeitung, d. die Duisburger Volkszeitung

erfolgen. .

Die Bekanntmachungen hinsichtlich der kleineren Genossenschaften werden nur durch die zu a. und e. benannten Blätter bewirkt werden.

Duisburg, 6. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kbelebem. Bekanntmachung. 62620

Die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichtö werden im Jahre 19090 Jim Deutschen Reichs, und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) im Deutschen 3) im Ebeleber Bezirksblatt, diejenigen in das e , er. in den unter

r. Lund 3 genannten Blättern veröffentlicht werden. Ebeleben, den 1. Dezember 18939.

Fürstliches , . Abth. II. un ze.

Egeln. 62621] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Börsen , Handels, und Genossenschaftsregister durch:

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Magdeburgische Zeitung, ferner aus den zum Kreise Wanzleben gehörigen Ortschaften durch das Egeln'sche Tageblatt

und aus den zum Kreise Ascheröleben gehörigen Ortschaften durch den Ascherslebener Anzeiger,

für die kleineren Genossenschaften aber nur durch

daz Blatt ad 1 und durch das Egeln'sche Tageblatt 6 den Ascherslebener Anzeiger veröffentlicht werden. Egeln, den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Elberreld. Bekanntmachung. 62539 Die Eintragungen in das Handel. und Börfen⸗ register für daz Jahr 1900 sollen durch: den Deutschen Reichs Anzeiger, die Kölnische irn, die Kölnische Volkszeitung, die Elberfelder Zeitung und den Täglichen Anzeiger, die Eiatragungen in dag Musterregister durch den Deutschen Reichs · Anzeiger und die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗NAnzeiger und den Täglichen Anzeiger und, falls es sich um eine größere Genossenschaft handelt, außerdem durch die Elberfelder Zeitung bekannt ge⸗ macht werden. Elberfeld, den 23. November 1899. Königliches Amtsgericht. 10 0.

Elmshorn. Bekanntmachung. bꝛbꝛꝛ Während des Jahres 1900 werden: 1 die Eintragungen in das Handels⸗ und Börsen⸗ register des hiesigen Amtsgerichts durch Ein rückung in a. den Deutschen Neichs!· und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, b. die Hamburger Nachrichten, C. die Elmshorner Nachrichten; . e n,, in das hlesize Genossenschafts-⸗ register in a. den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, b. die Hamburger Nachrichten, C. die Elmshorner Nachrichten; bei kleineren Genossenschaften nur in die unter a. Und C. genannten Blätter veröffentlicht werden. Elmshorn, den 5. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Erkelenn. Beschluss. 62623] Im Jahre 1900 erfolgen die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister: ; im,. Reichs Anzeiger, in der Kölnischen Zeitung, in der Kölnischen Volkszeitung und im Erkelenzer Kreisblatt; aus dem Genossenschaftsregister: außer im Reichs⸗ Auzeiger im Erkelenzer Kreisblatt. Erkelenz, den 5. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Gr. Salze. 62629] Im Jahre 190) werden die Eintragungen im Börsen , Handels. und Genossenschaftsregister durch I) den Deutschen Reichs Anzeiger, 2) die Magdeburgische Zeitung, 3) die Berliner Börsenzeitung, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die zu 1 und 2 genannten Blätter veröffentlicht werden. Gr. Salze, den 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Grumbach, Ry. Trier. 62630 Bekanntmachung. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das 8 6 und Genessenschaftsregister erfolgt im ahre 1900 durch fol zende Blätter: I) Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preusfi⸗ scher Staats ˖ Anzeiger, 2) General. Anzeiger, amtliches Kreisblatt zu Kreuznach, 3) Allgemeiner Anzeiger zu Meisenheim, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die unter 1 und 2 bezeichneten Blatter. Grumbach, den 1 Dezember 18939. Königliches Amtsgericht.

Hameln. 62633]

Für das Jahr 1900 werden von dem unter zeichneten Gericht bekannt gemacht werden:

J. die Eintragungen in das Handels und Genossen schaftgregister durch:

1) den Deutschen Reichs und Preusfischen

Staats⸗UAnzeiger in Berlin,

2) den n ge Courier in Hannover und

3) dle Peister⸗ und Weserzeitung in Qameln,

II. die Eintragungen, betr. kleinere Genossenscha durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats Anzeiger in Berlin und die Deister⸗ und Weser⸗ zeitung in Hameln.

Hameln, den 4. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. III.

Bekanntmachung.

loꝛgus] Im Jahre 1900 werden die auf Grund der Ein⸗

träge in den 66 Handels. und Genossenschaftg registern zu erlaffenden Bekanntmachungen i) im Deutschen Reichs und Preusßischen Staats⸗ eiger, 2) im Hanauer Anzeiger, . 3) in der Hanauer Zeitung, w bezüglich der kleineren Genossenschaften aber nur in den beiden unter 1 und 2 genannten Blättern ver - . . ö 1a 3 anau, den 5. Dezember 18999. Königliches Amtsgericht. Abth. 2

natting en, Ruhr. Betauuntua Die Eintragungen das Har

register werden im Jahre 1900 durch d