1899 / 291 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

zister. I62b9ᷣ 1 6. 937

heute unter

Tilstt, den 6. Dezember 1899. ö Königliches Amtsgericht.

Trier. 62601] In dag hiesige Handelsregister wurde bei Nr. 451, betreffend die Firma „Actien Glashütte St. ughert“ Zweigntederlassung in Trier elngetragen: ie Firma ist infolge Uebergang auf die vereinigte Saarflaschen. Hütten“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Friedrichsthal, erloschen. Trier, den 23 Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 2600

hlesige Handelsregister wurde eing(t n das hlesige Handeltregister wurde eingetragen: am 4. Dezember 1899. (

I) unter Nr. 2282 des Firmenregisters die Firma „Sermaun Woyit“ zu Trier. Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Woytt daselbst.

am H. Dezember 1899.

M unter Nr. 2233 daselbst die Firma „Thomas Swit“ zu Trier. Inhaber Thomas Swit, Kauf⸗ mann daselbst.

Trier, den 5 Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Walcãhbröl. Bekanntmachung. 62840 Zuolge Verfügung vom 28. November er, ist heute zu Nr. 14 des hiesigen Gesellschaftsregisters, betr. die Attiengesellschaft „Wissener Bergwerke E Hütten“ zu Brückhöfe bei Wissen, eingetragen worden, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. November 1899 die §§ 4, 5, 7, 12 und 14 geändert worden sind. Waldbröl, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. (62877 Nachstebende in unserem Handelsregister einge⸗ . Firmen sollen von Amtswegen gelöscht werden: a. Nr. 539 Hermann Friedrich ⸗Kynau, b. Nr. 817 v. Tyszka-⸗Rosenmühle Hartau. Die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Firmen⸗ inhaber, Müllermeister Hermann Friedrich zu Kynau resp. Rittergutsbesitzer Arthur v. Tyszka zu Gerz⸗ dorf, Kreitz Bunzlau, oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 20. März 1900 chriftlich oder zum Protékoll des Gerichtefchreibers geltend zu machen. Waldenburg i. Schl. den 4. Dezember 1899 Königliches Amtsgericht.

Wei da. Bekanntmachung. (62602 Im diesseitigen Handelsregister ist Fol. 309 Bd. I

heute die Firma (offene Handelsgesellschaft) Wil.

helmi C Kahnes, Steinbruchs⸗ und Tiesbau⸗ Geschäft, Wünschendorf, und als Inhaber ( Gesellschafter) a. der Steinbruchsbesitzer Franz Wilhelmi in Veitsberg, b. der Erdbauunternehmer Franz Robert Kahnes in Wünschendorf eingetragen worden mit dem Vermerk, daß jeder der beiden Inhaber berechtigt ist, die Firma selbständig zu vertreten und zu zeichnen. Die Begründung der Handelsgesellschaft ist am 15. Jult 1899 erfolgt laut Gesellschaftsvertrages vom genannten Tage.

Weida, den 5. Dezember 1899. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. IV.

Wittenberge. 62603 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 219 eingetragene Firma 2 C Dömeland n Inhaber Frau Klara Schenck, geb. Köhler, dier, heute gelöscht worden. Wittenberge, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Witzenhausen. 62341

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 168/168, beireffend die Firma G. Brandau in Witzenhaufen, Folgendes eingetragen:

Die Bezeichnung der Firma ist laut Anmeldung e. 6 November 1599 in Ludwig May ge⸗

ndert.

Die dem Kaufmann Rudolph Brandau in Witzen⸗ hausen ertheilte Prokura ist erloschen.

Dem Kaufmann Rudolph Bauer in Witzen⸗ hausen ist Prokura ertheilt.

,,, den 27. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Wolgast. 62604 In unser Firmenregister ist unter Nr. 145 Fol⸗ gendes ein getragen: Kolonne 2: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Walter Gauger zu Wolgast. Kolonne 3: Ort der Niederlassung: Wolgast. Kolonne 4: Bezeichnung der Firma: W. Gauger. Kolonne 5: Eingetragen zufolge Verfügung dom 1. Dezember 1899 am 1. Dezember 1899. Wolgast, den 1. Dezember 1899. J Königliches Amtsgericht.

Wolgast. (62605 In unser Firmenregister ist unter Nr. 146 Fol⸗ gendes eingetragen: Kolonne 2: Bezeichnung des Firmeninhabers der Sierra ler Otto Rothbarth zu Wolgast. olonne 3; Ort der Niederlassung: Wolgast. Kolonne 4 Bezeichnung der . Otto Rothbarth zum. e Kolonne 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dejember 1899 am J. Dezember 1895. Wolgast, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register. e . rz des G ffenschasteren it een, eingetragen, daß der Were , m,, 69 ge . . 5

Hermann

die höchste zulässige Zahl der Geschäftgant ier hh zulãssig schaͤfts

. Algeld, Leine. , , (62485 Nach Statut vom 26. November 1859 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Gemeinnütziger Bauverein Alfeld. ,, , Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in

Alfeld gebildet und in das Genossenschaftsregister

eingetragen. Gegensftand des Unternehmens ist die Erkauung von Häusern und deren Vermiethung oder Verkauf an Genossen, die Arbeitnehmer sind, um diesen gute und, billig? Wohnungen zu verschaffen und die Erwerbung eigener Häuser zu erleichtern. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft . unter deren Firma und werden mindestenz von 3 Vor⸗ standsmitalledern unterzeichnet. Ste sind in die Nieder⸗ sächsische Volkszeitung und in die Alfelder Zeitung auf zunehmen, falls diese eingehen sollten, bis die General versammlung ein anderes Blatt bestimmt, in den Deutschen Neichsanzeiger. Die Haftsumme be⸗

trägt 200 M Die höchste zulässige Zahl der Ge⸗

schäftsantheile beträgt 10. Den Vorstand bilden: Karl Benscheidt, Karl Kappe, Stanislaug v. Pro—⸗ mienski, Gottfried Hermes und Wilhelm Koch, sämmtlich in Alfeld. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die

Unterschriften der Zeichnenden zugefügt werden. Drei

Vorstandsmitglieder können rechtsperbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestuttet. Alfeld, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 2.

Ams bach. Ktonsumverein Ulssenheim. 162754) In der Generalversammlung vom 11. November 1899 wurde einstimmig die Auflösung des obigen Vereins beschlossen. Ansbach, den 6 Dezember 1899 Königl. Bayer. Landgericht Ansbach. Kammer für Handelssachen. Kapp, K. Oberlandesgerichtsrath.

Gx renhainchen. (62486 In unserm Genossenschastsregister ist bei Nr. 4,

betreffend den Consum ⸗Verein zu Schlaitz, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft · flicht, eingetragen; Für den Uhrmacher Otto arczinsky zu Schlaitz ist der Arbeiter August

Gruner zu Schlaitz in den Vorstand gewahlt. Gräfenhainchen, den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtegericht.

Guttstadt. Genossenschaftsregister. 628654)

Durch Beschluß der Generalversammlung des Glottauer Spar · und Darlehnskassen· Vereins, e. G. m. Uu. H., vom 18. April 1899 ist der Be⸗ sitzer August Wasserzier auß Ober⸗Kapkeim auf dle Dauer von 4 Jahren neu gewählt.

Guttstadt, den 4. Dezember 1899.

Königl. Amisgericht. Abth. 1.

Helmstedt. [62487

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Cousum · Verein zu Helnstedt e. G. m. b. H. . in die Rubrik. Rechtsverhältnisse“ einge⸗ ragen:

Laut Anmeldung vom 29. d. Mts. ist der Schneider⸗ meister Heinrich Schenke hierfelbst zum Vorstands— mitaliede für die Zeit vom 1. Januar 1960 bis 31. Dezember 1902 gewäblt.

Der Lehrer Wilhelm Müller ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Helmstedt, den 39. Nopember 1899.

Herzogliches Amtegericht. Witten.

Hör de. (62488

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 (Spar⸗ und Bauverein) zufolge Verfügung vom 23. November er. heute Folgendes eingetragen:

Spalte 4. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind die Mitglieder bezw. stellvertretenden Mitglieder Bureaugehilfe Heinrich Vach, Buchhändler Ludwig Halbach. Fabrikarbeiter Heinrich Kramer und Guß— putzer Wilhelm Zapf. In den Vorstand gewählt sind Rendant Hermann Niemeyer zu Hörde, Mitalied, Schmied Carl Hahne und Schlosser Heinrich Quest daselbst, stellvertretende Mitglieder.

Hörde, den 25. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Horb. K. Württ. Amtsgericht Horb. 162855

Im Genossenschaftsregister wurde heute unter „Darlehenskaffenverein Bierlingen e. G. m. u. H.“, in Bierlingen, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Nov. 1899 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und Vereinsvorstehers, Pfarrer Kammerer Wiedmann in Bierlingen, als Vereins— pborsteher der bisherige Stellvertreter Leopold Neff, Lebrer in Bierlingen, und als neues Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vorstehers der Kaufmann Max Knupfer in Bierlingen gewählt.

Den 6. Dezember 18939.

Oberamtsrichter Dieterich.

Jem. ee. Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 1 Bd. 1 unseres. Genossenschaftsregisters Folgendes

eingetragen worden:

„Paulkinerheim, eingetragene Genossenschaft mit , . Saftpflicht/⸗.

Sitz der Genossenschast ist Jena.

Das Genossenschaftsstatut datlert vom 5. April 1899.

Gegenstand des Unternehmenz ist: Die Herstellung eines Heims für den Studentischen Gesangverein zu St. Pauli zu Jena und von Wohnungen für Mit⸗ glieder der Genossenschaft.“

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwel Vorstands⸗ ö in der ‚Jenaischen Zeltung“.

Beim Eingehen dieses Blattes werden die Be⸗ kanntmachungen, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den e nch nn Reichsanzeiger / veröffentlicht.

Das Gesch hehe beginnt mit dem 1. April und endet am 31. Maͤrz.

Die Haftsumme beträgt 100 nn Mark,

eile be⸗

. ) Aug nm Büßleben bei Erfurt, Direkior, . 2) Qswald Koegler in Linderbach bel Vieselbach, Schatz meifter, 3) Dr. ö Paul Riedel in Jena, Stellvertreter des Direktors.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unteeschriften der Zeichnenden beigefügt sind.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich ‚. . Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Jena, den 22. November 18939.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. Schmid.

Lössnitꝝ. 62490

Auf Folium 2 des hiesigen Genossenschaftsregisterg, Consumverein und Produktivgenossenschaft „Ver wwärts“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lößnitz im Erz-

ebirge betr., ist heute verlautbart worden, daß die

enossenschaft eine Zweigniederlassung in Alberoda errichtet hat.

Lößnitz, den 6. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Lech la.

Meinimgen. 62856 Zu Nr. XVI des Genossenschaftsregisters

Meininger Kornhaus. Genoffenschaft einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränkter

,, in Grimmenthal ist am 18. d. Mts. olgendes g . worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. August 1899 ist der 5 19 der Statuten dahin abgeändert worden, daß die Zeichnung für die Ge— nossenschaft nur von zwei Vorstandsmitgliedern zu gescheben hat. Die Zeichnung des Korn hausver— walter fällt weg.

Weiter ist in derselben Generalversammlung der § 56 der Statuten abgeändert worden.

Derselbe lautet nunmehr:

„Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen und mit Ausnahme der Einladungen zu den General- versammlungen in dem Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen; die Bilanz ist sämmtlichen Mitgliedern zuzusenden.

Der Vorstand besteht jetzt aus folgenden Personen:

1I) Major a. D. Oskar von Fromm, hier,

I. Vorstand;

2) Landwirth u. Schultheiß Christian Amthor von Nordheim,

3) Landwirth Reinh. Krug von Obermaßfeld,

4 6st Hohnbaum von Bibra,

eisitzer. , enn vom 135. d. Mtz. cf. act. spec. V

Meiningen, 23. Nooember 1899. Herzogl. Amtggericht. Abth. J. v. Bibra.

Ober- GLIogan. 62491]

In unserem Genossenschastsreglster ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft: Friedersdorf'er Spar⸗ und Dahrlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftvflicht in Spalte 4 heute folgende Eintragung bewirkt worden:

In der Generalbersammlung vom 8. Oktober 1899 wurden der Bauer Josef Kosch in Friedersdorf an Stelle des Bauers Pius Tunkel zum Vereinsvor⸗ steher und die Bauern Johann Bernard, Josef Kroll und Josef Twardy II., sämmtlich in Friedersdorf, an Stelle der Bauern Josef Kosch und Carl Lerch II. sewie des Gärtners Josef Victor zu Vorstands— Mitgliedern neu gewählt.

Ober Glogau, den 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Passanm. Bekanntmachung. 62755

Für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Blöchl und Mathias Binder wurden Josef Stockinger, Häusler in Herzogsreut, und Jakob Grünzinger, Däusler in Kleinphilippsreut, in den Vorstand des Darlehenskafsenvereins Herzogsreut, ein ge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in derz ogsreut gewählt.

Pafsau, den 3. Bezember 1899. Kgl. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Scherer, Kgl. Landgerichtsrath.

Snargemũün d. (62857

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land⸗ gerichts wurde unter Nr. 153 eingetragen:

Gemäß Statut vom 14. November 1899 hat sich unter der Firma:

Steinbiedersdorfer Spar und Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht zu Stein biedershorf,

eine Genossenschaft gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist:; Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung diefes Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirtbschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Der Voistand besteht aus folgenden Personen:

I) Ackerer Bernhard Albert zu Steinbiedersdorf, zugleich als Vereinsvorsteher.

2) Ackerer Eugen Müller daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers.

3) Ackerer Cöleftin Hauser daselbst.

4) Eigenthümer Eduard Albert daselbst.

h Tagner Michel Kneveler daselbst.

Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandz⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. .

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechte yerbindliche Erklärungen enthalten, don wenigstens drei Vorstandtmitgliedern, darunter der Vereing⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereingvorsteher zu unter⸗

Eagxgemünd, Ln . Dehn be les l 3 kr r , ern, .

Schönebeck. . Königliches Amtggericht Schönebeck, 20. Io vember 1899. In den Vorstand des Kansum Vereins Biene. ee, ne, Genoffenschaft mit beschränlter Dastyflicht, zu Schönebeck ist an Stelle des aug.

Fürstenberg hier.

Soost. . ]

In das Genossenschaftsregister bei Nr. I8 „Zuchtgenossenschaft für kaltblütige Pferde eingeträgene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“, Sitz zu Berwicke, ist eingetragen:

In der Generalversammlung vom 1. Ortober 1899 ist an Stelle des verstorbenen Wilhelm Schulze Stocklarn Otto Schulze⸗Stocklarn zu Stocklarn als Vorstandsmitglied gewahlt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. am 29 November 1899.

Soeft, den 29. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Soest. 3

In das Genossenschastsregister bei Nr. 1 Westfälische Kornverkaufs. Genossenschaft ein, getragene Geuofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist eingetragen: In der Generalver, sammlung vom 13. September er. ist an Stelle dez gusscheidenden Vorstandsmitglieds Kreis Sekretäcz Ludw. Diehl der Gutsbesitzer Schulze ⸗Sieblinghoff bei Beusingsen gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1899 am selbigen Tage.

Soest, den 4. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veroffentlicht.) NRernhburg. 62865

In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 17. Firma Gehr. Jacobi in Bernburg; ein Kuvert, enthaltend vier Muster zu einer Karamell⸗ Zigarette aus gezogenem Zucker mit Mundstück und Rougat Einlage, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 101, Schutzfrist ein Jahr;

1 Uhr. Bernburg, den 1. Desember 1899. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. . (Unterschrift.)

KElber eld. 62757]

In das Musterregister ist eingetragen:

bei Nr. 1356. Actiengesellschaft in Firma Westdeutscher Jünglingsbund in Elberfeld bat für das unter Nr. 1356 eingetragene Modell für Busennadel (Schild in den deutschen Farben mit schräg liegendem Kreuz und Psalm 119 V. 9) die , . der Schutzfrist bis auf 3 Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 1497. Kaufmann Nathan Katzky in anzünder, veisiegelt; Muster für plastische Erzeug⸗ nisst; Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Nevember 1899, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1498. Firma A. Æ W. Theile in Elber⸗ felb; Umschlag mit 4 Mustern für Plüsche, ver= siecelt: Flächenmuster, Fabriknummern Sevilla 1081, Brꝛitannia 1082, 1083. 1084, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Nopember 1899, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1499. Firma Julius Eugel C Co. in Elberfeld; Packet mit 4 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt; Flächenmuster, Fabriknummern 710, 65g, 205 a, 265 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1899, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Elberfeld, den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht 100.

Glatꝝ. 61891]

Bei Nr. 12 des Musterregisters ist heut die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der vom Kaufmann Martin Mehner in Glatz niedergelegten 4 Muster, Woll! und Kameelhaardecken, auf weitere 3 Jahre eingetragen worden. Glatz, den 25. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hanan. 62862] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1905. Graveur J. Jacobi in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 3 Mustern, Nrn. 94, 25 und 96, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1895, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1006. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hangu, ein verschlossener Brie fumschlag mit 35 Mustern, Nrn. S473, 8572, 8833, S863, 8865, 8923, 8925, 8930, 8937, S938, 8946, 8947, 8948, S958, 8966, 8967, 8968, 896g, 8975, golg, goöl, 9095, go9tz, 9190, 9lol, 9loß, 9106, glio. gil, 9115, 9116, 9121, 9122, 9123 und 9124, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 165. November 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1007. Firma Wolf Knell in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 11 Mustern, Nrn. 474, 479, 484, 485, 489, 490, 491, 492, 493, 494 und 495, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1899, Vgr⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 1008.

Sangu,

e, ber 1855,

Briefumschlag m S920, 8921, 8922, „S076, S977, „go24, go26, 9026, „g9od2, 9056, gos, 9131, 9l32, 9134,

kichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genoffen⸗ e an, zu Neuwied , , n

für Flaͤchenmuster,

d 7

geschiedenen Wilhelm Nabel neu gewahlt Friedrich

angemeldet am 18. November 1899, Nachmittags .

Elberfeld: Umschlag mit 2 Abbildungen für Gas⸗

e Firma g. ing in

anau a. M. hat für die am 4. November 1896 angemeldeten, unter Nr. 793 des Musterregisters eingetragenen Muster Nrn. 5718, 5728. 5783, 5784, b807 und 5812 die Verlängerung der SGchupftist um weitere 7 Jahre und für die daselbst eingetragenen Muster Nrn. 5693 und 5753 die Verlängerung der⸗ selben um weitere 4 Jahre, sowie für die am 2. De⸗ ember 1896 angemeldeten, unter Nrn. 796 des Musterregisters eingetragenen Muster Nrn. 5405, 5790, 5796 und 5891 die Verlängerung der Schutz- frist um weitere ?7 Jahre beantragt. Hanau, den 6. Dezember 18939.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Homburg v. .. Hähne. 60565

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 37 Firma Emil C. Privat zu Friedrichs⸗ vorf; Umschlag mit vier Mustern in Bunt arbe für Buntfärberei auf alle Sorten Leder m Stile der sezessisnistischen 1 in Art und Ausführung der deponierten sezessionistischen und anderer Sezessionsmuster, versiegelt, Flächenmuster; Fabriknummer 8; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1899, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Somburg v. d. H., 30. November 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

IImeman. (62497 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 322. Ilmenauer Porzellanfabrik, Aktien ˖

gesellschaft in Ilmenau. 2 Kisten, verschlossen,

enthaltend: Kiste k: 29 Originalmuster, nämlich:

a. 18 Stück Fabr. Ne. G 600, G 601, G 602, G63, G 607, G 609, G 610, G 611, G 612, G 613, G64, G 616, G 617, G 621, G 618, G 6189, G 129, G 130, Flächendekoration in Farbe oder Gold, mit ausgehobenen Ornamenten oder Zeichnungen in jedem Stile, ausgeführt in allen Farben, in jeder nur möglichen Zusammenstellung, Größe oder Ausführung,

b. 11 Stück Fabrik. Nr. (Tassen) 935, 1185, 1186, 1187, 1189, 1191, (Schalen) 309, 310, 311, (Me⸗ nage) 518, (Leuchter) 410. In jeder Größe, Aus⸗ führung und Zusammenstellung.

Kiste II: 21 Stück Originalmuster, nämlich:

c. S 5354, 8 55692, S tz ö 38, S 6845, S 6850, S 6914 a, S 6936, S 6939, 8 69g43, S 6953, 8 6954, 8 6955, S 6961, 8 6965, 8 6864, S 7519, S 7520, S h686, 8 5687, 8 5687 a, 8 5683 a, Relief dekoration, ausgeführt in allen Farben, in Gold, in jeder Größe und in jeder nur möglichen Zusammenstellung. Sämmtliche sind Muster von Porzellangegenständen und zur Dekoration solcher.

Zu a. Muster für Flächen

zu b. und C. Muster für plastische Erzeugnisse.

Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 10. November 1899, Vormittags 11 Uhr.

Ilmenau, den 1. Dezember 1899.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Hausen.

Kaiserslautern. (62756

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 188. Firma Gebrüder Gienauth Hoch⸗ rn zu Eisenhüttenwerk Hochfstein: ein ver- chlossenes Packet mit 18 Mustern von Kunstguß⸗ gegenständen, plastische Erzeugnisse; Fabrilnummern 192112, 3, 1925, 1927, 1929 35, 1634, 1647 a, 2005 5 und 2002; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1899, Vormittags Si sa Uhr.

Kaiserslautern, 1. Dezember 1899.

K. Landgerichtsschreiberei. Mayer, K. Ober Sekretär.

M. Gladbach. 62363

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1021, Firma R. Schürenberg E Cie. in M. Gladbach: 1 Packet, enthaltend 3 Zeichnungen für Brillant Jacquard E, versiegelt. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern VII, Vill, 1X, Schutzfrist 3 Jahre; anger am 10. November 1899, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 1022, Firma Richard Brandts in M.⸗Glad⸗ bach: 1 Packet, enthaltend 8 Master sür Baum wollgarn Melangen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1— 9, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 10. November 1899, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 1023, Firma R. Blüchel Söhne in M.. Gladbach: 1 Packet, enthaltend 1 Muster Webwaaren, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik. nummer 108, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 16. November 1899, Vormitt gs 9 Ubr.

Königliches Amtsgericht zu M. Gladbach.

(62498 Zum Musterregister Band IV wurde

I) O.⸗3. 31. Firma F. Zerrenner hier, ein verstegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster für Brochen, Anhänger und Nadeln mit den Geschäfte⸗ nummern 8825 8827, 8829, 8830, 8832, 8833,

Pforzheim. Nr. 62 148. eingetragen:

S838, 8841 8847, 8849, 8850. 8857, 8862 - 8873,

S875 8880, 8882 8884, 8886, 8887, 8891 - 8893, 8896, 8904 8906, 8917. 8918, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. No⸗ vember 1899, Vormittags 11 Uhr.

7 O38. 32. Firma Haug E Wörner hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 15 Muster für Armbänder mit den Geschäftsnummern 19024419935, 19938 19940, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Pforzheim, den 29. November 1899.

Großh. . Amtsögericht. II. e vy.

Rix dort. 1624965

. unser Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 60. Maak C Oehlert in . In⸗ baber Karl Maak in Rixdorf: Gin verstegeltes Packet mit 8 Modellen für Nippes, Fabriknummer gol, 02, 903, 905, 906, 07, 910, 2, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 27. November 1899, Vormittags 11 Uhr.

Nixdorf, den 29. November 18989.

Königliches Amtsgericht. Rott woikl. &. Amtsgericht Rottweil. 62864 n das Musteregister ist eingetragen: r. 94, 95, 96, N und 98. Thomas Haller,

Uhrenfabrik in Schwenningen. d ver lossene ] 8

,

it Mustern für plastisch. Crzeugnisse, ent

ngen von Uhrgehäusen, und zwar:

r. 94. 33 Stück mit den Nummern 135, 136,

1537, 138, 139, 140, 141, 142. 148, 143, 144, iq,

146, 147, 149, 159, 341, 342, 345, 351, 352, 353,

348, 347, 349, 419, 420, 421, 422, 423, 424, 414 und 415. =

Nr. 95. 50 Stück mit den Nummern 193, 194, 125, 196, 197, 198, 199. 209, 202, 205, 206, z07, 208, 29, 229, 221, 222, 2235, 225, 227, 250, 2651, 252, 263, 255, 2356, 257, 258, 498, 499, Soo, 5ol, o02, 503, Ho, 507, ho, bo, 5io, 51 1, 2853, 284, 285, 286, 289, 287, 288, 290, 291 und 292.

Nr. 26. 16 Stück mit den Nummern 1245, 1249, 1269, 1251, 1409, 1410, 1411, 1412, 1405, 1406, 1310, 1311, 1312, 1313, 1314 und 1315.

Nr. 97. 30 Stück mit den Nummern 2286, 1205, 22837, 2262, 1210, 1213, 2259, 2264, 2283, 2284, 22865, 2294, 2295, 2297, 2257, 22656, 2238, 2282, 2279, 2271, 2292, 2293 2272, 2275, 2245, 2177, 2255, 2253, 2015 und 2016.

Nr. 88. 23 Stück mit den Nummern 7021, 1852, 2503, 2504, 2505, 2506, 838, 839, 840, 2301, 2302, 2303, 2394, 2312, 25313, 25316, 2317, 2314, 2315, 2185, 2186, 1606 und 1605,

und je mit entsprechender Aufschrift über den In⸗ halt der Packete unter Angabe der Fabriknummern versehen; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1899, Vormittags 8 Uhr.

Den 1. Dezember 1899. .

Stv. Amtsrichter: (Uaterschrift.)

Torgau. 62496

In das Musterreaister ist eingetragen:

Nr. 8. Firma F. Sp. Schmidt in Torgau: Lversiegelter Briefumschlag mit 5 Mustern für Kartonnagenverzierungen; Geschäftsnummern oz, 304, 50b, 5oß, 507; Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1899, Nach- mittags 5. Uhr.

Torgau, 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. [62471]

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Bern⸗ hard Adolf Felber in Hennersdorf wird heute, am 6. Dezember 1899. Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1899. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. Januar 1909, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb).

Bekannt gemacht 1 den Gerichtsschreiber:

ö ne.

(62481 Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen dez ftaufmanuns Ernst August Hanfsen, in Firma G. A. Hanfssen, in Blaukenese wird heute, am 7. Dezember 1899, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gastwirth Hermann Friederich in Blankenese. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1900. Termin zur Wahl eines anderen Verwaltertz 2c. am 4. Januar 19090, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 1. März 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1900.

Blankenese, den 7. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Veröffentlicht: Rehr, Attuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(62878 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der (im Handelsregister nicht eingetragenen) offenen Handelsgesellschaft „Sturm C Nunge“ in Chemnitz wird heute, am 6. Dezember 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Tonkursverwalter: Rechts. anwalt Pause hier. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1900. Wahltermin am 28. Dezember I899, Vormittags IHE Uhr. Prüfungstermin am ES. Jauuar 9090, Vormittags Iz Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Ja—⸗ nuar 1900.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Aktuar Reger.

62456

Ucher das Vermögen des Dekorationsmalers Ferdinand Richard Petermann hier (Stärken⸗ gasse * ist heute, am J. Dezember 1899, Vormittag 10 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Oehler hier, Amallenstraße 13 JI. Anmeldefrist big zum 2. Januar 1900. Wahltermin am ES Januar 1800, Vor- mittags 8 Uhr. Prüfungstermin am 185. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1900. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1b.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Expedient Naucke.

6240 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Adolf Stöcker in Walddorf wird heute, am 7. Dezember 1899, Vormittags p12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Ortsrichter Adam in Walddorf. Anmeldefrist bis zum 27. Januar 19600. Wahltermin am 8. Januar 1909, Vor- mittags IO Uhr. Prüfungstermin am 5. Februar E909, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1900. Königliches Amtögericht zu Gbersbach. Bekannt ang, durch den Gerichtsschreiber: Blä che, Sekretaͤr.

(62466

K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.

Neher das Vermögen des Johann Egle, Bauern und Wittwers in Oggelsbeuren, O. A. Ehingen, ist heute Nachmittag 5 Uhr das Konkurgverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Amtsnotar

inderer in Munderkingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist beim Konkursverwalter bis 18. De⸗ zember 1899. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bei Gericht bis 2. Januar 1900. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowte über Bestellung eines Gläubiger ausschusses am 2. Januar 1900, Nachmittags

2.

g6 8 uhr. . Den 6. Dezember 1899. (L. S8) Gerichtsschreiber Naber.

bꝛabo] gonkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers Frauz Otto Beier in Trieb bet Falkenstein wird heute, am 5. Dezember 1899, Vormittags II Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Kon kurgher walter Herr Rechtg⸗ anwalt Dr. Reinholdt bier. Anmeldefrist bis zum 20. Dejember 1899. Wahltermin am S. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfunggtermin am 5. Januar 1900, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. De⸗ zember 1899. Königliches Amtsgericht Falkenstein i. V. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Wilhelm.

61888 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malermeisters Sans Gottlieb Audersen in Niehuuns ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichtspollzieher 4. D. O. Voß⸗ köhler in Flensburg ist zum Verwalter be⸗ stellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Januar 1900. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1900 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Dezember 1899, Vor⸗ mittags EO Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Janugr 1800, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 29.

Flensburg, den 5. Dejember 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III. Ca sten, Sekr.

62477 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe Alice Tacke, eb. Kohtmeyer, Inhaberin der Uhrenhandlung Tacke, in Halberstadt . Beschluß des Königlichen Amisgerichts, Abtheilung 4, in Halber⸗ stadt am heutigen Tage, Nachmittags 127 Uhr ö6 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Gerichtsvollzieher a. D. Brüggemann in ,,,, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis is zum 31. Januar 1900. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 3. Januar E900, Vormittags 0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am IO. Februar E800, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. II. Halberstadt, den 5. Dezember 1899. Mentzel, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.

62457] Konkursverfahren.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Kandel vom 6. Dezember 1399, Vormittags 9 Uhr, ist über das Vermögen des Josef Ludmig Riester, Kaufmann in Jockgrim wohnhaft, das Konkursverfahren er⸗ öffner werden. Konkurgverwalter: Konrad Krebs, n n in Landau. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 24. Dezember 1839. Anmeldefrist bis 20. Januar 1900. Wahltermin: 3. Januar 19900, Mittags L Uhr. Prüfungstecum: . Februar 1900, Vormittags 9 Uhr.

Kandel, 6. Dezember 1889.

Der Gericht sschreiber des K. Amtsgerichts: Sch e u, K. Sekretär.

62469

Ueber dag Vermögen des Buchdruckereibesitzers Carl Otto Jügelt in Leipzig Plagwitz, Jahn⸗ straße 71, Wohnung daselbst Jahnstr. zö, ist heute, am D. Dezember 1599, Mittags 41 Uhr, das Konkurg⸗ versahren eröffnei worden. Verwalter: Herr Rechte⸗ anwalt Zieger hier. Wahltermin am 23. De⸗ zember E899, Vormittags II Uühr. An⸗ meldefrist bis jum 8. Januar 1900. Prüfungt⸗ termin am 20. Januar A900, Vormittags HE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum b. Januar 1900. ĩ

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIAj,

den 5. Dezember 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichts schreiber: Sekr. Beck.

(62458

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Ernft Louis Börner in Leipzig, Funtenburg⸗ straße 7B., pt., ist heute, am 6. Dejember 1899, Nach⸗ mittags O Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Georgi in Leipzig. Wahltermin am 2. Dezember 1699, Vormittags IR Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1960. Prüfangstermin am 29. Januar 1900, Vaormitiags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIAj,

den 6. Dezember 1899. . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

(62479 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 2. Oktober 1899 zu Liegnitz verstorbenen Gärtners August Helbig ist heute, am 7. Dejember 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Januar 1900. An⸗ meldefrist bis 10. Januar 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 6. Januar A900, Vormittags LEH Uhr. Prüfungstermin den 29. Januar 1906. Vormittags IO Uhr, Zimmer Nr. 29.

Liegnitz, den 7. Dezember 1899.

Lindner, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichte.

62448 Ueber das Vermögen des Gastwirths Nudolf Lautenschläger in Teuditz ist am H. Dezember 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: echtganwalt Weber in Lützen. Anmeldefrist biz 265. Januar 1900. Anzeigefrist bis 18. Januar 1900. Erste Glaäͤubigerversammlung am . Januar 1 9090, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am T7. Februar A600, Vormittags A0 Uhr. Lützen, den 5. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. J. (62867 Nonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths und

Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeien

Actermanuns Wilhelm Hellwig .

ö

6 verfammlung am

mittags 11 Uhr

209. Januar 1990, Born

Offener Arreft mit Anzelgepflich

zember 18)9.tæ . .

Moringen, den 6. Desemher 1899. Königliches Amtagericht.

62446 goułurs verfahren. Ueber das Vermögen der Haudelsfrau Het

Harnisch. geborene Loose, ver wittmwet wesene Thieme, in Mücheln, in Firma Fr. L9 ift heute, am Dejember 1899, r 114 Uhr, das Konkursverfahren er walter: Kaufmann Gustav Spiller in M Anmeldefrist bis 6. Januar 1900. Erste Gläubiger 3 gi . ,. .

r. ener Arrest und Anzeigepflicht bie 30. Dezember 1899. Allgemeiner Prüfun . am 8. Januar 1900, Mittags 12 uhr. Königliches Amtsgericht zu Mücheln,

den 7. Dezember 1899 Veroͤffentlicht durch: Kaufmann, Gerichtsschreiber.

62870 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Oskar Conrad zu Wechmar ist am 5. Dejember 18999, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursreifahren ers nei worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anme frist bis zum 31. Dezember 1899. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am G8. Januar 19009, e,, ,. LEH Uhr, vor Herzogl. S. Amtsgericht III. zu Ohrdruf. Ohrdruf, den 6. Dezember 1899 Amtsgerichts sekretär P. Kuhl, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. III.

62463) Ueber das Vermögen der Firma Georg Nolte in Liquidatinn zu Oldenburg ist am 6. De⸗ zember 1899, Vormittags 109 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Köhler in Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde⸗ bezw. . bis zum 6. Januar 1900. Erste Glaͤubigerversammlung am Donnerstag, den . Januar E900, Vormittags 9I Uhr. All= gemeiner Prüfungstermin am G. Februar 1900, Vormittags 94 üyr. Oldenburg. 1899, Dezember 6. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.

(gez) Stutenborg. .

Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.

(62453 Konkursverfahren.

Nr. 63 136. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ häundlers Heinrich Wurst hier ist am 4. De⸗ zember d. J., Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Hugentobler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Januar 1960 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1900 einschließlich. Erste Gläubigerversammlun

Mittwoch, den 8. Januar 1900, Vormitta 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Mittwo RZ. Januar 1909, Vormittags 9 Großh. Amttzgericht dahier, Zimmer 19. 3 4. Dezember 1899. Der , Bad. Amtsgerichts: 58. a

Uhr, vor

e L 62449] Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. W. Doerfer zu Pollnow ist heute, am 5. Dezember 1899, Nachmittags 63 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsgerichtssekretär Schünemann zu Pollnow. Anmeldefrist bis 27. De⸗ zember 1899). Erfte Gläubigerversammlung am 2H. Dezember 1899, Vormittags 9 Unr. Allgemeiner Prüfungstermin am Sv. Januar 1900, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 27. Dezember 1899. Polluow, den h. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.

bir da, n e g, rh euhanna eber das Vermögen Sermann Seeling in . wird heutẽ, am 6. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet. Konkurgherwalter Herr Rechtsanwalt Ullrich bier. Anmeldefrist bis . 4. Januar 1900. Wahltermin am 20. De⸗ zember E899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungt⸗ termin am EB. Jauuar 1900, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum ö ic! amt icht Reichenbach

nig mtsger enbach.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.

lb gol Betauntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann

Basner in Riesen ist von dem hiesigen Amtz⸗ n Riesenburg iesig 1

gericht heute, Vormittags 109 Uhr, der , , erse ener Arrest mit Anz . . 24. Dejember 1899. Anmeldefrist bis zum 6. ö 1900. *. I u fn über die Wahl einez anderen Verwalter, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusseß, sowie eintretenden falls über die im 120 der zFonkurgordnung ,. stãnde Kermin an hiesiger Gerichtsstelle den 4. Januar E999, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den S. Marz 1900, Bo gs O Uhr. . Riesenburg, den 6. Dezember 1899.

Tunkel . . Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lõꝛcs KJ