1899 / 292 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

hla⸗ k ver n n. 7. Köoniali

*

eitung, ; b. die Eintragungen in das Musterregister durch den Deutschen Reichs Anzeiger belannt gemacht werden. n , te rns Werden a. d. Nuhr, den 5. Dezember 1899. ; Königliches Amtsgericht.

Wer den. (63082 Die Eintragungen in das Genossenschaftsretzister des unterzeichneten Gerich s werden im Jahre 1900 a. für größere Genossenschaften durch den Deutschen Reichs. Anzeiger— durch die Rbeinisch⸗Westsälische Zeitung und durch den Essener Generalanzeiger; b. für kleinere Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und 6 durch . Essener Generalanzeiger annt gemacht werden. ren a. d. Rnhr, den 5. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht

Wetzlar. 63083 Für 1900 erfolgen die Bekanntmachungen aus dem Handels und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Kölnische Zeitung und den Wetzlarer Anzeiger, für kleinere Genossen⸗ schaften durch das erste und letzte Blatt. Wetzlar, den h. Dezember 1899.

ͤ Königliches Amtsgericht.

Wünschelburg. Bekanntmachung. 63086 Im Jahre 1900 werden die zu pf iken ee! Eintragungen: . a. im Vereins- und Güterrechtsregister im Glatz'er Gebirgsboten, . . b. im Handele⸗ und Genossenschaftsregister im Deutschen Reiche und Königl. Preuffi⸗ schen Staats Anzeiger, der Schlesischen ecitung und dem Glatz'er Gebirgoboten, hin⸗ chtlich der kleineren aber nur m Glatz'er Gebirgsboten und im Reichs und Königl. Preußischen Staats Anzeiger veröffentlicht werden. Wünschelburg, den 1. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht.

zäörbig. 63086

Im Jahre 1960 werden die Eintragungen im 7 Handel, und Genossenschaftsregister durch:

1) den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, 2) die Berl ner Börsenzeitung, 3) den Zörbiger Bolten, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden. Zörbig, 6. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Akftiengesellschaften und Kommanbitgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter de⸗ Rubrik des Sitzes . Geirchte, die übrigen Handels. , e aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großerzhen⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.

tuttgart und Darm stadt . die beiden erfteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn

abend, die leyteren monatlich.

NRallenste dt. 62925 SHandelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 679 des Handelaregisters ist heute die

Firma S. Müller zu Frose gelöscht worden. Ballenstedt, den 5. Dezember 1899.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

NRergedorxũt. 62926 Eintragung in das Handelsregister. 1899. Dezember 7.

J. Puls in Bergedorf. Das unter dieser Firma bieher von Johann Puls geführte Geschäft ist von Michael Heinrich Carl Puls übernommen worden und wird ven demselben, als alleinigem Inhaber, unter der veränderten Firma Carl Puls fortgesetzt.

Das Amtsgericht Bergedorf.

Kerim. Handelsregister (63249 des n, ,,. Amtsgerichte L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom H. Dejem rer 1899 sind am 6. Dezember 1899 folgende Giatragungen er⸗

folgt: . unser Gesellschastsregifter ist bei Nr. 16966, woselbst die Akttengesellschaft:; „Hella“, Aetien Gesellschaft für automatische Sonnenschutz · Vorrichtungen 6. dem Sitze zu Berli vermertt fteht, ein. getragen Der Kaufmann Paul Badt ist aus dem Vor⸗ stande geschieden. Der Ingenteur Eugen Roth zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden. n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 19 423. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Aceumula⸗ torenwerke Sberspree Attiengesellschaft. Spalte 3. Sitz der Gesellschast: Berlin. alte 4. Rechts rerhältuisse der Gesellschaft: le Hresellschaft ist eine Akttengesellschaft. er Gesellschastt ertrag datiert vom 11. August

Gegenstand des Unternehmens sind die Geschäfte auf dem Gehtete der Elektriztfät, insbesondere Er— werb, Augnutzung und Veräußerung von Patenten

. 3 adungen welche auf elertrische Accumulatoren

. z haben, sowie die Herstellung der letzteren in

ver Fabrlk an der Oberspree und anderen Habriken.

1st

n g J eris n rng

Unternehmungen bringt ein;

Das im Grundbuch des Kzniglichen Amtsgerichts II

Berlin von Schönweide Band 13 Blatt 397 ver

zeichnete Grundstück und die gesammten . und Bestaͤnde der in Berlin in der Reinickendorfer . straße Nr. 234. betriebenen Fabrik zur . von elektrischen Accumulatoren an Maschinen, Apparaten, Modellen, Formen, Utensilien, Werk⸗ ugen, Materialien, halbfertigen und fertigen Falrsllaten. sowie den für diesen Fabrikbetrieb ge⸗ haltenen Kassenbestand und die aus demselben er⸗ wachsenen Forderungen.

Für diese Einlage ist der genannten Inferentin der Betrag von 510 als vollgezahlt angesehenen Aktien der Gesellschaft gewährt worden.

b. Lie Attionätin zu Betlin domtzilierende Atltiengesellschaft in Firma: Gesellschast für elektrische Unternehmungen, Chemiker Dr. Wilhelm Majert zu Grünau und Kaufmann Fedor Berg zu Berlin bringen ein: das Recht der ausschließlichen Aus—⸗ nutzung und Verwerthung der bisberigen Erfindungen des Dr. Majert auf dem Gebiete elektrischer Accumulatoren, die sämmtlichen darauf dem Dr. Majert und Fedor Berg ertheilten und noch zu ertheilenden Patente für das In⸗ und Ausland, sowie alle Rechte aus den Patentanmeldungen, ferner die sämmilichen ihnen aus der Eintragung von Gebrauchsmustern und Modellen bezüglich der Accumulatorenfabrlk zu⸗ stebenden Rechte

Für diese Einlage ist dem Dr. Majert und dem 86 Berg der Betrag von 475, der anderen

nferentin der Betrag von 525 als vollgezablt anzusehenden Aktien der Gesellschaft gewährt worden.

Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus Einer oder mehr Personen.

Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft, die Abgabe 8 Willenserklärungen und die Zeichnung der

irma

entweder durch vom Aufsichtsrathe zur selbst⸗ . Vertretung ermächtigte Vorstandsmitglieder allein,

oder durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemein . schafllich.

Zur Volljiehung von Postbescheinigungen über den Empfang von Briefen und sonstigen Poststücken, auch Werthbriefen und eingeschriebenen Sendungen genügt die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes oder eines Prokuristen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 17 Tage vorher zu er—⸗ lassende Bekanntmachung. Hierbei ist der Tag des Erscheinens des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Generalversammlung nicht mitzurechnen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger. .

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mit der Firma alg Ueberschrift und je nachdem sie vom Vorstand oder Aufsichtsrath erlassen werden mit der Unterschrift. Der Vorstandꝰ bezw. Der Auf⸗ sichtsrath !.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) die zu Berlin domizilterende Aktiengesellschaft in Firma: Gesellschaft für elektrische Unter nehmungen,

2) der Chemiker Dr. Wilhelm Mejert zu Grünau und der Kaufmann Fedor Berg zu Berlin,

3) der Direktor Kaufmann Samuel Kocherthaler zu Berlin,

4) der Direktor Kaufmann Friedrich Vortmann

zu Berlin, Anton Daigfuß zu Char⸗

b) der Kaufmann lottenburg. .

Den derzeltigen Aussichtsrath bilden:

1) der Justizrath Alexander Braun zu Berlin,

2) der Direltor Kaufmann Friedrich Vortmann zu Berlin, der Chemiker Dr Wilhelm Majert zu Grünau, der Kaufmann Fedor Berg zu Berlin, der Bankdirektor a. D. Albert Gravenstein zu Charlottenburg,

6) der Postdirektor 4. D. Otto Reiß zu Berlin,

7) der Straßenbahn ⸗-Virektor Wilhelm von Tippelskirch zu Düsselderf.

Den Vorttand bilden: .

1) der Direktor Kaufmann Samuel Kocherthaler zu Berlin.

Derselbe ist vom Aufsichtsrath zur selb—

ständigen Vertretung der Gesellschaft er⸗

mãächtigt. 2) Der Regierungsbaumeilster Rudolf Menckhoff zu Berlin. Derselbe ist vom Aufsichtsrath zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft er mãächtigt Revisoren zur Prüfung des Gründungsherganges waren: Der Ingenteur, Königliche Baurath Alexander Herzberg zu Berlin und der Agent Ferdinand Carl Pbilippfon zu Berlin. Berlin, den 6. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Fr erlim. SHandelsregister 63250 des Königlichen Amtägerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1899 sind am 7. Dezember 1899 solgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 18968, woselbst die Geseüschaft mit beschränkter Haftung: Jonaß Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Zu Breslau und zu Freiberg i. S. besteht eine Zweigniederlassung. 2 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 866, wolelbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Eeutaur / Automobilbau Geselischaft mit beschräukter Haftung

mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein⸗

getragen:

Rumpler zu Char- 9 unser . n n. ir. 3424,

erliner Straßenbahn

wo elbst die Attien zesellschaft:

Große

mit dem Sitze in Berlin vermerkt sieht, ein.

getragen

In Ausführung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 12. Oltober 1899 ist das Grund⸗ kapital um 22 8785 000 M erhöht worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr 67 125 000

Dasgselbe ist eingetheilt in:

a. 57 000 Aktien à 300 ,

b. 41 683 Aktien à 1200 ,

C 3 Aktien à 1800 .

Sämmtliche Aktien lauten auf jeden Inbaber.

Demgemäß und ferner nach näherer Maßgabe dez Versammlungsprotokolls ist 5 5 des Gesellschafts⸗ vertrags in der vorbezeichneten Generalversammlung geändert worden.

In unser Gesellschaftsreglster ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr 19 427.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsche Telephonwerke R. Stock Æ Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Spalte 3. Sltz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnifse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschast mit beschränkter

aftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 17. Oktober 13. ein Nachtrag zu demselbem vom 30. November

Das Stammkapital beträgt 3 000 0290

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der Telegraphen« und Telephon⸗ fabrik der Firma R. Stock & Co. zu Berlin, Zeug⸗ hofstraße 6s7.

Nach näberer Maßgabe §§ 3 u. 19 des Gesell⸗ schaftsvertrages bringt der Gesellschafter Fabrikbesitzer Robert Stock zu Treptow in Anrechnung auf seine ,, sein zu Berlin, Zeughosstraße Nr. 6s7 belegenes Fabrikunternehmen auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein. Der Werth dieser Einlage ist auf 2800 900 M festgesetzt worden. fa . Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfte⸗ ührer.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt:

. . wenn Ein Geschäftsführer bestellt ist, durch esen,

b. wenn mehrere Geschästsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen.

C. durch zwei Profuristen.

Die Zeichnung der Firma geschieht derart, daß die Zeichnungzberechtigten der Firma der Gesellschaft ihre Nameneunterschrift Prokuriften mit einem das Prokuraverhältniß ausdtückenden Zusatz bel.

fügen. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er, folgen im Deutschen Reichs, und Königlich Preusfischen Stagts⸗Anzeiger.

Geschaͤftsführer ist:

1) Frarz Stock zu Treptow,

2) der Direktor Cuno Feldmann zu Grunewald.

Dem Fran. Rennhack zu Charlottenburg und Emil Bernhöft zu Karlshorst ist für die genannte Gesellschaft derart Kollektivprokura ertbeilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen . der Gesellschalt und wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, auch in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft zu vertreten und deren Firma mit einem die Prokura augdrückenden Zusotze zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 14 055 bezw. 14037 unserez Prꝛokurenregisters eingetragen.

merlin, gen 7. Dezember 1889.

Röniglicheg Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Kerxlim. Handelsregister (63251 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1899 sind am 7. Dezember 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 6413, wojelbst die Handelsgesellschast:

Eisner Æ Kirchheim mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Der Kaufmann Paul Kirchheim zu Berlin ist am 1. Dezember 1899 als Handels gesellschafter eingetreten.

In unser GesellschaftJzregister ist bei Nr. 15 563, woselbst die Handelsgesellschaft:

Gebr. Behrendt mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt stebt, eingetragen:

Bie Zweigntederlaffungen in Hombruch und Kiel sind aufgeboben, die in Menden, Geeste⸗ münde, Lehe, Wattenscheid, Bottrop, n. und Ruhrort abgezweigt und ver⸗ ãußert. ;

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Dejember 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

F. Friedländer Co. sind die Kaufleute zu Berlin: 1) Ferdinand Friedländer, 2) Richard August Maul.

Die Gesellschaft ist unter Nr. 19 425 des Gesell⸗ schaftsregisters ein getragen. ;

Die Gesellschaster der hierselbst mit Zweig⸗ nlederlassung zu Köln begründeten Handelsgesellschaft: un Dr. Paul Körner * Ullrich

nd:

a. Kaufmann Dr. phil. Paul Körner in Berlin,

b. Kaufmann Gustap Ullrich in Köln.

Die Gesellschaft ist unter Nr. 19 426 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 begonnen.

Ja unfer Firmenregister ist bei Nr. 23 045, wo⸗ selbst die Firma:

M. Horwitz Pianoforte⸗Fabrik „Stern“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Firma ist in:

M. Horwitz geändert. (Vergleiche Nr. 34 361)

Demnaächst ist in unser Firmenregisier unter Nr. 34 351 die Firma:

M. Horwitz

ein

M. Wegner . dem Sitze zu Berlin vermerkt sfteht, einge⸗ agen: . ; Dag Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Wegner zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter ö fortsetzt. Vergleiche Nr. 34 343 des rmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 343 die Firma: M. Wegner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Paul Wegner zu Berlin eingetragen. In unser Firmenmegister ist bei Nr. 31 892, wo⸗ selbst die Firma: Hamburger Westphälische Sächsische Cigarren Lagerei H. Schönwetter K Cie. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Charlottenburg und Brandenburg a. G. vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit den Zweig⸗ geschäften in Berlin und Charlottenburg durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Scharmer zu Wilmersdorf übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Das Zweiggeschüft in Braudenburg a. G. ist nicht mitverkauft und wird von Friedrich Eckardt als selbständiges Geschäft forgeführt. Scharmer's Firma ist nach Nr. 34 350 über⸗

ragen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 355 die Firma:

Hamburger Wesiphälische Sächsische Cigarren Lagerei H. Schönwetter A Cie. mit dem Sitze iu Gerlin und Zwelgniederlassung

zu Charlottenburg und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Scharmer zu Wilmersdorf

eingetragen. 8 ist bei Nr. 33 681,

unser Firmenregister woselbst die Firma: J. G. Schmidt nit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, einge⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Scholz zu Beilin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter . sortsetzt. Vergleiche Nr. 34 360 des irmenregistert.

Demnächst ist in unser Firmenregisler unter Nr. 34 360 die Firma: SJ. G. Schmidt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Carl Scholz zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 34 342 die Firma: H. Volkmann und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Volkmann zu Berlin, unter Nr. 34 344 die Firma: S. Witkow ski und als deren Inhaber Kaufmann Siegmund Witkowski zu Berlin, unter Nr. 34 345 die Firma: N. Ber

9 und als deren Inhaber Wildhändler Nathan.

Berg zu Berlin, unter Nr. 34 346 die Firma: Wilhelm Crahs und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Crahs zu Berlin, unter Nr. 34 347 die Fiema: Max Goericke und als deren Inhaber Seifenfabrikant Max Goericke zu Berlin, unter Nr. 34 348 die Firma: Edmund Herrmann und als deren Inhaber Kaufmann Gomund Herrmann zu Berlin, unter Nr. 34 349 die Firma: Sermann Heymann und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Heymann zu Berlin, unter Nr. 34 350 die Firma: Gustav Höhne und als deren Inhaber Schlächtermeister Gustav Höhne zu Berlin, unter Nr. 34 352 die Firma: Ww. Ernestine Schulze und als deren Inhaberin Wuiwe Einestlne Schulje, geh. Böttcher, zu Friedrichsfelde, unter Nr. 34 353 die Fiema: Adolph Pulvermann und alg deren Inhaber Kaufmann Adolph Pulvermann zu Berlin, unter Nr. 34 354 die Firma: G. Stabenomw und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Stabenow zu Berlin, unter Nr. 34 366 die Firma: S. Jacoby und als deren Inhaber Kaufmann Samuel Jacoby zu Berlin, unter Nr. 34 357 die Firma: Otto Krause und als deren Inhaber Kaufmann Otto Krause zu Berlin, unter Nr. 34 358 die Firma: Albert Leuba und altz deren Inhaber Kaufmann Albert Leuba zu Berlin, unter Nr. 34 359 die Firma: Carl Meier und als deren Inhaber Kaufmann Carl Christian Wilhelm Meier zu Berlin /

eingetragen. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 16078 die Firma: M. Fraenkel jim. Berlin, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Veraniwortlicher Redalteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlaget⸗ Anstalt Berlin w., Wilhelmstraße Nr. 32.

.

zum Deutschen Reichs⸗

W 292.

Fabrylan⸗ Bekanntmachungen der

Berlin auch durch die K : Anzeigers, 8 W. Biken ß 32, bezogen werden.

nd, erscheint au

kann durch alle Post . Anstalt ö giackt

Handels⸗Register.

nerlin. 2039] Aktiengesellschaft in Firma Berliner Jute⸗ Spinnerei und Weberei zu Stralau bei Berlin. Die Prokuren des Paul Kliemand ju Stralau und . Carl Hoffmann zu Treptow sind er⸗ oschen.

Der Direktor Ferdinand Tiemann zu Stralau ist zum ersten Direklor (General⸗Direktor) ernannt und als s i. berechtigt, die Firma der Gesellschast allein zu zeichnen.

er Ingenieur Paul Kliemand zu Stralau und der Kaufmann Carl Hoffmann zu Treptow sind zu Vorstandsmitgliedern (Direktoren) ernannt.

Dies ist heute in das Prokurenregister Nr. 218

und 246 sowie in das Gesellschaftsregister Nr. 128

eingetragen worden.

Berlin, den 30. November 1889. Königliches Amtegericht II. Abth. 25.

ꝑitter teld. 62928

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr 13, woselbst die Aktien ˖ Gesellschaft Braunkohlengrube und Dampfziegelei Auguste bei Bitterfeld eingetragen steht, auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 6 November 1899 außer 1 Statutenanderungen folgendes eingetragen worden:

Die Firma der Gesellschaft ist abgeändert in Actiengesellschaft Braunkohlengruben und Dampszie geleien . bei Bitterfeld.

Bitterfeld, den 8. Bejember 1899.

Königliches Amtegericht.

KRordesholm. Bekanntmachung. 62929)

In dag hiesige Firmenregister 1 am heutigen Tage sub Nr. 22 eingetragen die Firma C. H. Rienpen und als deren Inhaber der Kaufmann und Mineralwasserfabrikant Claus Helnrich Riepen zu Bordesholmer Bahnhof.

Bordesholm, den 6. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

KRremervörde. (62930 In dag hiesige Handelsregister ift heute bei Nr. 365 [Firma . H. Eggers in Selsingen) eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Ghefrau des Kaufmannß Heinrich Koch, Frieda, ge⸗ borene Eggers, in Selsingen übergegangen, welche dasselbe unter der Firma: „F. H. Eggers Nach⸗ g, fortsetzt. em Kaufmann Heinrich Koch in Selsingen ist Prokura eribeilt. Bremervörde, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. J.

NRütow. Bekanntmachung. (62931 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Bütow.

Unter Nr. 176 des Firmenregisters ist die Firma Gustav Ritter“, als deren Inhaber der Kaufmann Dustay Ritter und als Ort der Niederlassung Bütow eingetragen.

Bütow, den 3. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Oharlottenburg. (629331

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1125 die Firma „W. Langner“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Sophie Charlottenstr. 83 und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Langner ebenda eingetragen.

Charlottenburg, den 7. Dezember 1899.

Königliches Amtagericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. (62932 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1126 die Firma „A. Leydecker“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Sophte Charlottenstr. S6 und als deren Inhaberin die Wittwe Anna Leydecker, geb. Dieicks, in Glückstadt eingetragen. Charlottenburg, den 7. Bezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Cnarlottenburgr. Jen, In unser Prokurenreglster ist heute unter Nr. 22

die dem Kaufmann Heinrich Leydecker hier ertheilte

Prolurg zur Zeichnung der Firma A. Lehydecker F. -R. 1126 eingetragen. Charlottenburg, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Dark ehmen. SGandelsr egister. (62935

In unser Firmenregtster ist heute unter Nr. 185 die Firma Dorothea Aron mit dem Nieder—⸗ lassungs orte Darkehmen und der Inhaberin Kauf⸗ mannt frau Dorothea Aron in Darkehmen ein⸗ getragen.

Dar kehmen, den 4. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. Bekanntmachung. (63183) Die Generalversammlung der Aktiengestllschaft Bauverein für Arbeiter wohnungen“ zu Dar ni

6e. vom 18. November 1859 hat, da dag Grunk«

apita! nunmehr aus H21 Attien à 100 Fl. 6 6),

aus 125 Attien à 200 M laut Generalber

beschluß vom 29. Heiember 1581 und aus 125 solcher

3 2b0 6 gemäß Beschlaß der Generalversammlung

bom 27. November 1897 besteht, dementsprechend die

Abänderung des z 4 der Satzungen beschlossen, sowie

an Stelle des durch Tod ausgeschledenen Rentners

i Mahr den Kommerziegrath Louis Röder ju

mstadt um Vorstandzmilglied erwählt.

ammlungs⸗

Eintrag in das Gesellschaftsregister ist heute erfolgt. Darmstadt, den 6. Dezember 1899. Großherzoglich ,,, Darmstadt. I. ulz.

PDemmim. 629361

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 448 die Firma:

„Heinrich Wolter, Drogenhandlung“ mit dem Sitze zu Demmin und als deren Inhaber . n Veinrich Wolter zu Demmin eingetragen

orden.

Demmin, den 6. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. PDorstem. Bekanntmachung. (62635

In der Generalversammlung der Aktiengesellschaft Dorstener Papierfabrik zu Dorsten vom 20. No⸗ vember 1899 sjnd die 5, 7, 10, 14, 15, 16. 17, 19, 23, 24 und 26 der Statuten abgeändert; ins⸗ besondere ist beschlossen worden:

17 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs Anzeiger. Es sollen ferner, jedoch ohne Präjudij für die rechtliche Gültigkeit derselben, sämmtliche Bekanntmachungen auch im Westfälischen Merkur und im Münsterschen Anzeiger erfolgen. Aederungen hierin kann der Aussichtsrath anordnen. (G 5 der Statuten.)

2) Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht rechte gültig unter der Firma mit der Unterschrift des Direktorg oder zweier Peokuristen. (5 7 der Statuten.)

3) Der letzte Absatz des 5 15, wonach zwischen der Befanntmachung durch die Blätter und dem Tage der Generglversammlung eine Frist von 3 Wochen liegen soll, fällt weg. Eingetragen zufolge Ver . vom 25. November 1399 am 27. November

Dorsten, 25. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Eberbach. (63184

Nr. 13 456. Zu O.⸗-3. 50 des Geselischafts⸗ registers, betreffend die Firma Gebrüder Döbert in Unterschwarzach, wurde eingetragen:

Ver Gesellschafter Paul Heinrich Döbert hat sich mit Anna Maria Heck von Klingenberg verheirathet. Der zu Mosbach unterm 24. Oktober 1899 ab⸗ geschlossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 100 M in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige bewegliche und unbewegliche, gegenwärtige und zu— künftige, aktive und vr fte Vermögen beider Braut⸗ leute von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt.

Eberbach, den 6. Dezember 1899.

Großh. Amtsgericht. König. Eckernrörde. Bekanntmachung. 62937

In das hiesige Fumenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 125 eingetragen die Firma:

F. F. W Hinrichsen und als deren Invaber der Baumaterialienbändler . Friedrich Wilhelm Hinrichsen in Eckern— rde. Eckernförde, den . Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Einbeck. Bekanntmachung. (62938 In das hiesige Handelsregister ist heute Blait 407 eingetragen die Firma: . „H. Loges“ mit dem Niederlassungsorte Dassel und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Loges in Dassel. Einbeck, den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Essen, Runr. Haudelsregister 62939

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Nuhr). Am 4. Dezember 1859 ist in unserem Gesell.

schaftsregister Folgendes eingetragen worden:

Kol. J. Laufende Rr. 6655 früher Nr. 47 des Ge—⸗ sellschaftgregisters des Amtegerichtß Werden.

Kol. 2. Firma der Gesellschaft: „Dickel Ce Gesellschaft mit beschräukter Haftung Ruhr⸗ thal Dam pfwaschanstalt !.

Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Altenessen.

Kol. 4 Rechtsverhaͤltnisse der e, ,. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, der notarielle Gesellschaftsvertrag lautet

14. Oftober 1899 vom 3. November ohh und befindet sich Blatt 51

der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampfwaschanstalt, einer Plätterei, einer Rasenblescheret und einer GEisfabrit. Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark. Er⸗ klärungen für die Gesellschaft sind wirtsam, wenn t von zweien der zum Geschäftsführer bezw. zu

ellvertretenden Geschäfte führern bestellten Personen

abgegeben sind. Geschäitsführer ist: Kaufmann Guftav Putsch zu Altenessen. Stellvertretende Ge⸗ schäftsführer sind: Kaufmann Gustav Dickel zu , und Kaufmann Adolf Dickel zu Dort⸗ mund.

Die hiermit nachträglich eingetragene Bestellung des zum Geschäftsführer ernannten Kaufmanns Rkegus oljschmidt ist aufgehoben und seine Ver⸗ tretungsbefug niß erloschen.

Essen, Ruhr. Handelsregister 162940 des Königlichen Amtsgerichts 65 Gffen (Ruhr).

Bei der unter Nr. 525 des Gesellschaftsregister eingetragenen wie, . aft Efsener BVerkaufs⸗ verein für Ziegeleisabrikate ju Effen ist am

b. Dejember 1895 Folgendes vermerkt worden:

1

ndels⸗, Genossenschafts⸗ in einem ger e ,

Siebente B eil a g w Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Berlin, Montag, den 11. Dezemher

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntma 8 d dentfchen Kisenbah en , m genre m,

Central⸗Handels⸗Register für

Dag Central. dels⸗Register für das Deu Rei 5 liche Expedition des Deuts i Reichs und Königlich

Jeichen. Ytuster · und Borsen / Negistern, über patent Geb la dem T ö

unter

In sertionspreis Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. November 1899 ist das Statut (5 6, 9, 10 und 16) mit der Maßgabe abgeändert, daß die neuen Be⸗ stimmungen am 1. Januar 1900 in Kraft treten.

Gern, Renss j. L. Bekanntmachung. [62981 Auf Fol. 876 des Handelsregisterös für Gera ist heute die Firma Richard Jugelt in Gera (Kolo— nialwaarengeschäft) und als Inhaber derselben der Kaufmann Bernhard Richard Jugelt in Gera einge—⸗ tragen worden Gera, den 8. Dezember 1899. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel. Güstrow. 62982 Zum hiesigen Handelsregister Fol. 203, NRr. 337, betr. die Handelt firma Max Apel in Güstrow, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist infolge der Aufgabe des Geschäfts durch den Inhaber erloschen. Güstrom, den 7. Dezember 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Halberstadt. (b2984] Die unter Nr. 374 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft Gebr. Hey Halberftadt ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 29. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Halberstadt. 62983] Die unter Nr. 1072 des Firmenregisters ver⸗ n. Firma Friedrich Krebs Hailberstadt st beute gelöscht worden. Halberstadt, den 29. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Halle, Saale. (62987 Unter Nr. 2562 des Firmenregisters ist heute die

Firma: Oskar Schröder mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Oskar Schröder daselbst eingetragen. Halle a. S., den 30. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 18.

Halle, Saale. (62988 Bei der unter Nr. 2031 des Firmenregisterg ein⸗ getragenen Firma: Franz Schröder zu Hallle a. S. 1st heute folgender Vermerk: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Jenny Schröder in Halle a. S. übergegangen. eingetragen. Sodann ist unter Nr. 2563 die Firma: Franz Schröder mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaberin die Wittwe Jenny Schiöder, geborene Nitzschke, daselbst eingetragen. Halle a. S., den 30. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Halle, Saale. (62986 Die Firma: Leopold Löwenthal in Halle a. S. Nr. 730 des Firmenregisters ist heute gelöscht worden. Halle a. S., den 4. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

malle, Saale. õ2os9) Unter Nr. 26564 des Firmenregisters ift heute die

Firma: M. Gramowski

Halle, Saale. (62986 Die Firma: Stollberg C Pitzuer zu Halle a. S. Nr. 2399 des Firmenregisters ist heute ge⸗ löscht worden. Halle a. S., den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Havelberg. .

Bei der Firma C. F. Deter Nachflg.,. Nr. 12 des Firmenregistergz, ist die Eintragung erfolgt, da das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaus⸗ mann Karl Welt zu Havelberg übergegangen ist, und daß es von diesem unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Unter Nr. 150 des Firmenregisters ist dieselbe b, mit ihrem jetzigen Inhaber neu eingetragen worden.

Havelberg, den 7. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Herborn. 62990

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei der laufenden Nr. 8 Folgendes vermerkt worden:

Unter Abänderung des Statuts vom 18. Dezember 1865 hat die Gas Attiengesellschast zu Herborn in der Generalversammlung vom 31. Oktober 1899 beschlossen, daß: .

15 Gegenstand des Unternehmeng ist: die Her⸗ stellung und der Verkauf von Leuchtgas und von Nebenprodukten desselben, sowle die Lieferung oder Vermiethung von Anlagen, Einrichtungen und Apparaten, welche bel dem Berbrauch don Leuchtgas

Verwendung finden, Hebung bhtztal a 000 gl. beträgt und eh;

das Deutsche Reich. in. 1x20)

Das Central Handels ⸗Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. beträgt L M 60 8 für dag Viertellahr. Einzelne ee en mn, r den Raum einer Druckzeile 30 g.

18ũ

rauchemufter, Konturse, sowie bie Tarth.

*.

Der

4.

a,, 420 auf den Inhaber lautende Aktien zu le 4 . 3) der Vorstand aus drel Mitgliedern besteht, die aus der Zahl der mindestens drei Aktien besitzenden Aktionär? auf die Dauer eines Geschäftsjahreg ge⸗ wählt werden, und jedes Mitglied zur Zeichnung der Firma berechtigt ist, . c die Generalversammlungen in Herborn statt⸗ finden und vom Vorstand berufen werden, soweit nicht nach dem Gesetze auch Andere hierzu befugt sind; die Berufung unter Angabe der Gegenstände der Beschlußfassung durch einmalige , ,, im „Reichs Anzeiger“ und in einer Herborner Zeitung

erfolgt,

5) der Vorstand z. Zt. Jus den Herren Wilhelm Becker, Apotheker, Wilhelm Wissenbach, Färberel⸗ besitzer, und Rudolf Treuyel, Bergwerksingenieur, und der Aufsichtzrath aus den Herren Christian Schumann, Metzgermeister, Arnold Kureck, Kaufmann, und Karl . Bergwerksbesitzer, sämmtlich in Herborn,

esteht,

6) die Bekanntmachungen der Gesellschaft in den zu 4 genannten Zeitungen erfolgen.

Herborn, den 5. Dezember 1899. 2

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Hilchenbach. 63186] In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 11 stöln · Misener Bergwerké Actien Verein in reuzthal) Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1899 ist laut notariellen Protokolls das Statut der Gesellschaft in der Weise . daß es diesenige Fassung erhalten hat, welche sich auß dem dem bezeichneten Protokolle beigefügten . ergiebt. Insbesondere ist neu be⸗

mmt:

I) im § 3 des Statuts: Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf eine bestimmte . nicht beschränkt; a § 4 des Statuts: Der Zweck der Gesell⸗

a :

a. das Erwerben und Ausbeuten von Bergwerken und Konzessionen auf Erze und Kohlen, sowie Weineralien aller Art, und der An, und Verkauf aller Fossilien im In⸗ und Auslande;

b. die Verhüttung bezw. Zugute machung von Erjen und Mineralien aller Art, die weitere Verarbeltung der Metalle und sonstiger Produkte zu allen halb- fertigen und fertigen Gegenständen, die Herstellung von Holzkohlen und von Koks aus Steinkohlen und aller der damit in Zusammenhang stehenden Pro⸗ dukte und Fabrikate, deren Ankauf und Verkauf, sowie alle Geschäfte, welche zur Erreichung der ver⸗ bezeichneten Zwecke erforderlich oder in sind.

Hilchenbach, den 6. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. (62991 Auf Blatt 498 des hiestgen Handelsregisters i heute zu der Firma: Preuß * Jordan hierselbst

eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ift aufgelöst und die Firma erloschen. Hildesheim, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Hirschberg, Schles. 62992]

Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 225 eingetragenen offenen Handelsgesellscha „G. A. Zelder“ hier vermerkt worden, 9 Kauf⸗ mann Martin Weinmann am 1. Oktober 1897 aus- eschieden und an dessen Stelle Fräulein Loulse elder und Fräulein Emilie Zelder, beide großjährig, als Gesellschafterinnen eingetreten sind.

Hirschberg i. Schl., den 5. Vezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 62995 In das biesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. B86, betreffend die Aktiengesellschaft Baltische Electrieitãts Gesellschaft in Kiel. Adcackh ensnst bat Syrkgnederlaffcngen in ie Gesellscha at gniederlassungen Altona und in Rostock errichtet. 3. stiel, den 6. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Riel. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am Tage eingetragen:

I. ad Nr. 43, betreffend die Firma D. Simond 9 g ber. der Kaufmann Jürgen Detlef

mons in Kiel. .

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Bendir H Cbristian Simons in Kiel übergegangen, welcher daz selbe unter un veraͤnderter Firma fortführt; vergl. Nr. 2369 des Firmenregisters.

II. sub. Nr. 2369 die Firma:

t ben Etz in er , Inhaber mit dem e in Kiel und als deren aber der Kaufmann Bendix Christtan Simon in Kiel.

Kiel, den 6. Vejember 1899. ö Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Riel. Bekannutmachu In das hiesige Prokurenregis

Tage sub Nr. 384 als P

W. Spindler mit dem

weigniederlassung in Kie ö. Carl Wil Fi

eingetragen: ö. 1 Pr. Wilbelm Carl A . dobert Martir

. ltiv· Prot dieselben sowohl demein

62893] gen