1899 / 292 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ibtb. .

) ö 1 . ö r gpg nser , , , f R. 6 ö.

i hier am Ort unter der Firma „Grund- é verthungs. Gefellschaft Nathshof, Ge⸗ chaft mit le,, Haftung. best enden ellschaft eingetragen am 4. Dezember 1899: Die Gefellschafterbersammlung vom 23. November 1899 hat die Auflösung der Gesellschaft n Zum Liquidator ist der Kaufmann Abraham Isaot 36 von hier bestellt. stön . j. Pr., den 4. Delember 1859. Königliches Amtegericht. Abtheilung 12.

Hönigsberg, Pr. Handelsregister. 62997 Für die am hiesigen Ort unter der Firma „Sstpreusische Holz Komm andit · Gesellschaft lörecht . Lewandomski“ bestehende offene Vandelggesellschaft ist eine Zweigniederlassung in Berlin errichtet. Dies ist in unserem Gesell. schaftgregister bei Nr. 148 am 4. Dezember 1899 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Er. Sandelsregister. [62998] Für die mit dem Hauptsitz in Berlin am hie⸗ 66 Orte bestehende Zweigniederlassung der Firma Spindler ist den Herren ß 1) Dr. Wilhelm Carl n . zu 2 Carl Robert Martin Spindler Berlin dergestalt Prokura ertheilt, daß dieselben sowohl ge⸗ meinschaftlich, als jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen der Prokuristen der Firma zur ih. nung der Firma berechtigt sind. Dies ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 1338 am 4. De⸗ zember 1899 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Könnern. (62896 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Gesellschaft „Aktien⸗Malz fabrik Coennern zu Coennern“ heute einge⸗ tragen worden, daß in Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 9. September 1899 das Grundkapital durch Zeichnung und Volleinzahlung von 120 Stück Aktien zu 1200 S um 144000 auf 1 152 000 M erhöht worden ist. Könnern, den 5. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Kosten. Bekanntmachung. 61669 In das Gesellschaftsregister 1 Folgendes ein⸗ getragen: 1) Nr. 33. 2) Firma: Dampfziegelei Naelaw Gold⸗ schmiodt et Plonsk. 3) Sitz der Gesellschaft: Nactaw. 5 Re if lf der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: die Kaufleute Salomo Goldschmidt und Joseph Plonsk in Kosten. Die Geseuschaft hat am 29. November 1899 be⸗ gonnen. GEingetragen zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1899 am 2. Dezember 1899.5 Fosten, den 2. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.

NH ottdus. Bekanntmachung. 63001

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 343 die Handelsgesellschaft „Menzel Jaschinsky“ mit dem Sitze in Kottbus einge⸗ tragen. Die Gesellschaft hat am 5. Dezember 1899 begonnen.

Die Gesellschafter sind:

I) der Tuchsabrikant Hugo Menzel in Kottbus,

2) der Tuchfabrikant Georg Jaschinsky in Kotthus.

Kottbus, den 8. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Landeshut. Bekanntmachung. 63002 In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: 1. bei Nr. 110 (Handelsgesellschaft M. Butter⸗

ilch).

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafterz Benno Wolfsohn aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschaster Aron Wolf⸗ sohn und dem Kaufmann Harry Wolfsohn zu Landes hut als neue n, ,,, , . weitergeführt.

II. unter Nr. 121 die offene Handels gesellschaft M. Buttermilch zu Landeshut i. Schl.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Aron und

ariy Wolfsohn zu Landeshut. Die Gesellschast

at am 13. Dezember 1898 begonnen.

Landeshut ( Schles.), den 5. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. Lieberose. 63004

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die durch Vertrag vom 23. November 1899 auf die Dauer von 25 Jahren seit dem 1. Ok. tober 1899 zu Lieberose unter der Firma Dampf⸗ ziegelei Lieberose, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtete Gesellschaft eingetragen.

Jen far des Unternehmens sind Errichtung und Betrieb einer Dampfziegelei und Verwerthung der gewonnenen Produkte. Das Stammkapital beträgt 80 000 46. Die Geschaͤfts führer 6, Frau Gräfin von der Schulenburg, geb. Frei Lieberose, und der Kaufmann Gottlieb Matting in Blagdorf. Lieberose, den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Lublinit. Bekanntmachung. 63005 In unser Firmenregister ist unter Nr. 232 die Firma Herrmann Gurafsa in Lublinitz und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Gurassa in Lublinitz heute eingetragen worden. Lublinitz, den 5. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Liüpecłhe. Sandelsregister. (63198 Am 6. Dezember 1899 ist eingetragen: Auf Blatt 2063 bei der Firma „Lübecker Maschine nb au⸗Gesellschaft!:

von 1009 t

dieck, Kaufmann in Lübeck.

n von Saldern, zu Schloß

2 . ö. sschlufes ift dag Grund ,,

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lübeck. Handelsregifter. 63197] Am 7. Dezem ber 1899 ist eingetragen:

Auf Bl. 2185 die Firma: „C. Badendieck“. Ort der Niederlassung: Lübeck.

Inhaber: Carl Heinrich Christian August Baden

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lüneburg. (63006 In das Handelsregister ist Blatt 612 eingetragen die Firma: Friedrich Wilßelm Mehner mit dem Niederlassungsorte Lünebu und als Inhaber Kaufmann Heinrich August Friedrich Wilhelm Meyer in Lüneburg. Derselbe lebt mit seiner Ehe⸗ frau Johanne, geb. Wiechern, nach einem von der Gütergemeinschaft des Lüneburger Stadtrechts ab⸗ weichen den Güterrechte. Lüneburg, den 6. Dezember 1899. . Königliches Amisgericht. Mannheim. ö,, ,, (63187

Nr. h4h0l. 6 Gesellschaftsregister Band VII O. 3. 338 in Fortsetzung von O⸗-3Z. 305, Firma „Oberrheinische Bank“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Wilhelm Kapferer in Baden⸗Baden ist als Pro—⸗ kurist bestellt und berechtigt, die Firma der Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem anderen Zeichnungs⸗ berechtigten zu zeichnen. Mannheim, den 8. Dezember 1899.

Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger.

Marne. Bekauntmachung. .

In unser Firmen⸗Register ist heute unter Nr. 7 eingetragen: der Kaufmann Hinrich Jobann Möller in Marne. Ort der Niederlassung: Marne. Firma: Hinr. Möller. Marne, den 7. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Mörs. Bekanntmachung. 63008 In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nummer 66 die Handelsgesellschaft in Firma „Sp. Habben C Co.“ mit dem Sitz ia Mörs eingetragen. ie Gesellschafter sind:

1) Hermann Habben, Techniker,

2 Wilhelm Heckrath, Kaufmann, beide zu Mörs.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1899 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben und Zeich nung der Firma jeder der Gesellschafter berechtigt.

Mörs, den 6. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. (63009 Die unter Nr. 60 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Etzel c Frohne ist erloschen. Mühlhausen i. Th., den 5. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Mühlhausen, Thür. 63011

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 678 die Firma A. Knöpfel mit dem Sitz in Ober⸗ dorla und als deren Inhaber der Fabrikant Anton Knöpfel, daselbst, eingetragen worden.

Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 136 eingetragen worden, daß der Ghefrau des Fabrikanten Anton Knöpfel, Elise, geborene Herwig, in Ober⸗ dorla für die vorgedachte Firma Prokura ertheilt worden ist.

Mühlhausen i. Th., den 5. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Mühlhausen, Thür. 63010 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 679 die Firma Chr. Kirschmann mit dem Sitz in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Spediteur Johann Christian Kirschmann, daselbst, eingetragen worden. Ferner ist in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 137 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Conrad Wilhelm Preußner hier für die vorgedachte Firma Prokura ertheilt worden ist.

Mühlhausen i. Th., den 5. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. NWeustadt, O. 8. Bekanntmachung. [63012

In unserem Firmenregister ist heute Folgendes vermei kt: ;

1) bei der unter Nr. 387 eingetragenen Firma: Wilhelm Schön in Neustadt O. S.:

Das Geschäft ist unter der Firma Paul Möring auf den Seifenfabrikanten Paul Möring zu Neu⸗ stadt O. S. durch Vertrag übergegangen,

2 unter Nr. 525 die Firma Paul Möring in Neustadt O.⸗S und als deren Inhaber der Seffen⸗ fabrikant Paul Möring, daselbst.

Neustadt O.⸗-S., den 7. Dezember 1899.

Königliches Amisgericht.

Osnabrück.. Bekanntmachung. 63013

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1170 eingetragen die Firma:

Gotthardt C Wiehemeyer,

offene Handelsgesellschafst seit 1. Oktober 1899, mit

dem Niederlassunggzorte Osnabrück und als In⸗

haber: Steinhauermeister Heinrich Gotthardt und Kaufmann Heinrich Wiehemeyer, beide ju Osnabrück. Osnabrück, den 5. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. II.

Pollnom. (63 188 n unserem Firmenregister Nr. 161 ist die Firma „XI. Schröder“ zu Sydow, Jahaber Holzhändler August chröder daselbst, gelöscht. Pollnom, den 8. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.

dc . .

2 . .

n n,, und als deren Inhaber der win daselbst eingetragen worden.

Posen, den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

tt dem Sitze in aufmann Nathan

Posen. Bekanntmachung. 63014 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Eugen Davideit zu Posen für die Handelsgesellschaft Carl Hartwig zu Posen Prokura ertheilt ist. Posen, den 6. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Posem. Bekanntmachung. (630165 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 723 die am 1. Oktober 1899 unter der Firma A. Jacobsohn Æ Ce mit dem Sitze in Posen errichtete Handelsgesell haft, deren Gesellschafter der Kaufmann Aron Jacobsohn zu Posen und der Kauf⸗ mann Isaak Cohn daselbst sind, eingetragen worden. Posen, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Quakenbrück. Bekanntmachung. s60l7] In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen: Die Firma „Eggemeyer u. Ce Nachfolger“ ist erloschen.

Das Geschäft wird als offene Handelsgesellschaft unter der Firma: are e, .

Nolte u. Wolke witz 1 . fortgeführt. Inhaber derselben sind: Ehefrau Wilhelm Nolte, Anna, geb. Findeisen, und Fabrikant Wilhelm Wolkewitz, beide hier wohnhaft. Quakenbrück, den 6 Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Rugnit. Sandelsregister. 63018 In unserem Firmenregister ist 1) am 1. Dezember 1899: , a. die unter Nr. 290 eingetragen gewesene Firma Ferdinand Heer Budwmethen, Inhaber Kaufmann herdinand Heer, gelöscht; b. bei der unter Nr. 254 eingetragenen Firma Beer Rowelsky ⸗Szillen, Inhaber, Kaufmann Beer Roweleky, die Errichtung einer Zweignieder⸗ lassung in Naujeninken, 3) am 2 Dezember 1899 bei der unter Nr. 287 eingetragenen Firma Ed. Eichert Uaujeninken, Inhaber Kaufmann Eduard Eichert, die Verlegung des Geschäftz nach Budwethen vermerkt und dem⸗ nächst nach Löschung der Firma unter der alten Nummer dieselbe Firma unter der neuen Nummer 296 mit dem Nieterlafsungsorte Budwethen ein⸗ getragen worden.

Ragnit, den 3. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 1b.

Reichenbach, Schles. 63019]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 806 die Firma:

„E. Grundmann!“

zu Langenbielau und als deren Inhaber die Kauf⸗— mannswittwe Emilie Grundmann, geb. Bothe, zu Langenbtelau, heute eingetragen worden.

Reichenbach, den 5. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. (63020

In die hiesigen Handelsregifter wurde heute ein getragen:

I) unter Nr. 145 des Gesellschaftsregisteis zu der Kom manditgesellschaft unter der Firma Remscheider Maschinen Hufeisen u d Werkzeugfabrit H. , . Æ Comp. in Remscheid folgender Ver⸗ merkt:

Die Kommanditgesellschaft ist durch den am 15. Juli 1899 erfolgten Austritt der Fommanditistin aufgelöst. Sämmtliche Aktiva und Passiva sind auf den persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Hermann Wilte übergegangen, der das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. .

27) unter Nr. 729 des Firmenregisters die Firma Reimnscheider Maschinen Hufeisen⸗ und Werk⸗ zeugfabrik H. Wilke C Comp. in Remscheid und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Wilke in Remscheid.

Nemscheid, den 6 Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Schöningen. 163021] Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichte⸗ bezirk ist bei der daselbst Band 1 Fol. 178 Nr. 164 eingetragenen Firma: Bourjau Æ Co Gesellschaft mit veschränkter Haftung Nachstehendes eingetragen:

Im Wege der Uebereinkunft der Gesellschafter hat sich die Gesellschaft mit dem 27. November 1899 aufgelöst. .

Bie Firma besteht nur noch als Liquidation firma und ist zum Liquidator der Kaufmann Richard Müller zu Schöningen bestellt.

Schöningen, den 7. Dezember 1899.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Schöningen. (63022 Im Handelsregister für den hlesigen Amtsgerichts⸗ bejirk ist heute Band JL Fol. 191 Nr. 176 die Firma Bourjau Ce, Kommanditgesellschaft, mit dem Sitze in Schöningen, als deren persönlich haftende Gesellschafter . 1) der frübere Fabrikbesitzer Carl Bourjau in Berlin. Charlottenburg, 2) 67 idr, Fabrikbesitzer Otto Bont jau da⸗

selbst, 3) der Kaufmann Richard Müller zu Schöningen, 4 der Chemiker Dr. Richard Stephan daselbst, und als Kommanditisten 2 Gir g, sowie ferner eingetragen, daß von den persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern je nur 2 gemeinschaftlich, eventl. einer mit einem zu bestellenden Prokuristen , . zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt sind. ö en mn, . in e, . erzogliches Amtsger n ne. 1. ir e fc fn. .

.

60g] s Spxi unter allt 2948 65

In unser Prolurenreginer ist heute unter Nr. 468

Tie genhosf.

e. Ber chung. 63023 . latt 218 des hiesigen gl deere ilfe ö. heute zu der Firma: eingetragen:

Die Firma ist erloschen‘. Springe, den 7. Veiember 1839. Königliches Amtsgericht.

Stasa gurt. S630 24] Die im rn r nr unter Nr. 134 ein⸗ getragene Handelsgesellschafst C. Niemanus Wittwe G Sohn zu Förvderstedt ist aufgelöst. Das von ihr betriebene Geschäft ist auf den bisherigen Mit⸗ inhaber Emil Albert Günther übergegangen, der es unter der Firma „Albert Günther“ fortsetzt. Demgemäß ist die oben bezeichnete Handelsgesell⸗ schaft im Gesellschafteregister gelöscht und die neue Firma „Albert Günther“ mit dem Sitze in ,. und als deren Inhaber der Kaufmann mil Albert Günther zu Förderstedt unter Nr. 802 im Firmenregister heute eingetragen. Staßfurt, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 63025 Zufolge Verfügung vom 29. November 13899 i am 4. Dezember 1899 die in Neuteich bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Heinrich Fröse ebendaselbst unter der Firma „Heinrich Fröse“ in das diet seitige Firmenregister unter Nr. 174 ein- getragen. Tiegenhof, den 4. Dezember 18939.

Königliches Amtsgericht.

Tiegenhorf. Bekanntmachung. 63027]

In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 4. 2. M. unter Nr. 30 eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Fröse zu Neuteich für die Dauer seiner Ehe mit Anna, geb. Esau, die Gemeinschaft der Güäter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das gesammte gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Tiegenhof, den 4. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Tiegenhof. Bekanntmachung. (630261

Unter Nr. 6 unseres Gesellschaftsregisters ist zu⸗ folge Verfügung vom 6. Dezember 1899 eingetragen worden, daß der Aufsichtstath gemäß 4 des Statuts bestimmt hat, daß die Bekanntmachungen der Tiegenhöfer reditbank Hermann Stobbe neben den bisherigen Blättern auch in dem Tiegen⸗ höfer Wochenblatt“ erselgen sollen.

Tiegenhof, den 6. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Tremessem. 63028 Im hiesigen Firmenregister ist zu Nr. 69 Firma J. Glaser vermerkt worden, daß das Geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Sigismund Abraham übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma „J. Glaser Nachfolger“ sortsetzt. Sodann ist letztgenannte Firma und deren Inhaber unter Nr. 235 des Firmenregisters neu eingetragen. Tremessen, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 63199

In unser Firmenregister ist heute bei den unter Nr. 803 und 804 eingetragenen Firmen F. Cohn und Deutsche Benediktine Liqueur Fabrik Friedrich et Comp. mit dem Sitze zu Walden⸗ burg eingetragen worden: Der Kaufmann Julius Cohn zu Waldenburg ist in das Handelsgeschäft als Gesellschofter eingetreten. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 245 die Gesellschast F. Cohn und unter 246 die Gesellschaft Deutsche Benediktine Likörfabrik Friedrich et Comp., beide mit dem Sitze ju Waldenburg, und alt deren Gesell schafter die verehelichte Kaufmann Ida Cohn, geb. Rosenthal, und der Kaufmann Julius Cohn, beide zu Waldenburg, eingetragen worden. Die Gesellschaften haben am 1. Dezember 1899 begonnen. Die unter Nr. 171 und 172 im Prokurenregister eingetragenen Prokuren des Kaufmanng Julius Cohn zu Waldenburg für obige Firmen sind gelöscht worden.

Waldenburg i. Schl., den 6. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wan dsbek. Bekanntmachung. 63029

In das hiesize Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:

I) Zu Nr. 153, woselbst die Firma „M. Lucht, Inhaber Ferd. Reimer“ eingetragen fteht, der Vermerk:

Die Firma ift erloschen.“

2) Unter Nr. 190 die Firma: Ferd. Reimer in Wandsbek und als deren Inhaber der Kaufmann Christeph Friedrich Ferdinand Reimer in Wandsbek.

Wandsbek, den 6. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

63030 ist heute eingetragen

Wess elburem.

In das Fimrmenregister worden:

a. zu der unter Nr. 25 eingetragenen Firma C. 4. Carsteus:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Christian August Carstens in Wesselburen über gegangen.

b. unter Nr. 51:

als Inhaber: Kaufmann Christian Auguft Carstens in Wesselburen;

als Ort der Niederlassung: Wesselburen;

als Firma: C. A. Carstens.

Wesselburen, J. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Wies badem. Bekanntmachung. (63031

In unser Gesellschastsregister wurde heute bei der unter Nr. H29 eingetragenen Firma „Wiesbadener Dampf · Waschanstalt, Leop. Renson . Gun trum“ zu Wiesbaden vermerkt, daß 24 Aus⸗ scheiden des Geselsschafters Stig Gunttum die Ge= . aufgelöst ist. Das Geschäft wird von dem

isherigen Gesellschafter Leop. Renson unter der ver⸗ änderten Firma „Wiesbadener Dampfwasch anstalt, Leopold RNeuson“ hier fortgesetzt.

Die Generalversammlung der Aktionäre hat am

. E) ee,

Bemnnsolge ist heute die bisherige Firma bei

Hermann Rickert zu Baltum, Leopold Sahr zu

„B20 unseres Gesellschaftgregisters gelöscht und 1 Nr. 1381 des n die jetzige Firma Wiesbadener Dampfwaschanstalt, Leopold gen sou⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Renson neu eingetragen worden.

Wiesbaden, den 2. Dezember 1899.

. Königliches Amtsgericht. 9.

Wiitem. 63033 Bei der unter Nr. 65 des Gesellschaftsregisters verjeichneten Aktiengesellischaft Wittener Walzen⸗ mühle ju Witten mit einer Zweigniederlassung zu Duisburg ist heute Folgendes eingetragen:

Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 27. Oktober 1883 und 25. Oktober 1899 sind die 11 bejw. 3, 19, 20, 23, 24, 28, 29 und 30 des Statuts unter Berücksichtigung der Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs geändert.

Witten, den 6. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Witten. 63032 Bei der unter Nr. 120 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Wesemann C Ring zu Bochum mit einer Zweigniederlassung in Geisen⸗ kirchen und Witten ist heute Folgendes vermerkt; Dle Zweigniederlassung in Witten ist aufgelsst und die Firma hier geloͤscht. Witten, den 6. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. Worms. 63189 Großh. Amtsgericht Worms. ,, zum Gesellschastsregister am ꝛẽ. Dezember

Der Aufsichtgrath der Firma: „Erste Deutsche Gesellschaft zur Herstellung unvergorener u. alkoholfreier Trauben u. Obstweine „Nektar“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Worms“ hat in seiner Sitzung vom 2. Dejember 1899 an Stelle des seitherigen Geschäftssührers 6. Karl Braß, Weingutsbesitzer, zu Mainz, den

aufmann Herrn August Brells zu Worms zum Geschäfts führer bestellt.

Die dem Kaufmann Herrn Hant Becker zu Worms ertheilte Prokura ist erloschen.

Veith, Gerichtsschreiber.

Genossenschafts⸗Register.

Dramburg. Bekanntmachung. 63038 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4: Dramburger landwirthschastlicher Consum⸗ Verkaufs und Credit Verein, eingetragene ,, mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ etragen: ; Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. No⸗ vember 1899 ist

1) die Firma des Vereins in „Dramburger landmwirthschaftlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗ und Credit ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft k Haftpflicht“ geändert (5 1 des

atuts),

2) die Zahl der Aufssichtsraths⸗ und Vorstands⸗ mitglieder auf je 7 sieben erhöht (5§ 15 und 17 des Statuts),

3) der Gutsbesitzer Georg Willrich zu Wllhelms⸗ hof bei Märk. Friedland zum siebenten Vorstands⸗ mitglied gewählt.

BDramburg, den 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Exin. Bekanntmachung. 62261]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Kowalewko'er Darlehnskassen Verein, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu sñowalewko Spalte 4 Fol. gendes eingetragen:

Ernst Schack ist seines Amtes aus dem Vorstande enthoben Max Sonnenberg zu Kowalewko ist zum Vorstandsmitgliede gewählt. Eingetragen zufolge 6 vom 30. November 1899 am 1. Dezember

Exin, den J. Dezember 1899. ;

Königlichetz Amtsgericht. Filehne. Bekanntmachung. 63089

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Pferdezucht Genossenschaft CG. G. m. unb. 8. in Nosko eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 19. u. 16. November 1899 auf gelöst. Zu Ligqaidatoren sind bestellt: die Besitzer Pawlik und Kubis in Rosko.

Filehne, den 1. Dezember 1899.

; Königliches Amtsgericht.

Fürstenau, Hamn. 63090 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregisttr ist am 29. No⸗ vember 1899 die durch Stafut vom 3. November 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Land⸗ wirthschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht mit dem Sitze zu Ueffeln eingetragen worden. Fegenftand des Unternehmens ist; gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Eczeugnisse. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolzen unter deren Firma mit der Unterzeichnung jweler Vorstands— mitglieder durch die ‚Landwirthschaftliche Zeitung für das nordwestliche Deutschland“ und, falls diese eingeht, bis zur nächsten Generalpersaminlung durch den Deutschen Reichs · Anzeiger. Die Mitglieder des Vorftandes sind: August Matthiesing zu Ueffeln,

effeln. Rechtsverbindliche Willengerklärungen und eichnung der Genossenschaft erfolgen durch zwei r,, die Zeichnung derart, daß die eichnenden ihre dran ndl i f der Firma der enossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Fürstenagu, den 28. Nobember 1899. Königliches Amtsgericht.

Gr ogsenhaim. 6.

Anf dem den Landwirthfchaftlichen Spar⸗ und Dar lehnskassen. Verein. ein getragene Genoffen. schaft mit undeschränktter ö zu Frauen dain betreffenden Follum 5 des Genossenschaftz. egisters für den Amtsbezirk Großenhain ist

eute

Klinger aug dem Vorstande ausgeschleden und ö. unn Born, Gutsbesitzer 3. rauenhain, ereinßvorsitzender eingetreien, als * stellbertretender 4 aber Herr Hermann Proschwitz gewählt Grostenhain, den J. Dezember 1899. 9 Königliches Amtezgericht. Scheuffler.

Gumbinnem. Geuosseuschaftsregister. I63092

In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 1 Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen:;

Der Vorschuß verein Gumbinnen, einge tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in der Generalversammlung vom 1I7. Ottober 1899 Abänderungen zu 4, 5, 9, 18, 33, 43. 97, 62 seines Statuts vorgenommen und den Schluß und Uebergangsbestimmungen einen a g . . ö.

ngetragen zufolge Verfügung vom 5. Dezember

1899 am h. Dezember 1899. :

Gumbinnen, den 5. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Karthaus. Bekanntmachung. 63087

In unser Genossenschaftsregifter ist am f ö zember 1899 die durch Satzung vom V. Nobember 1599 errichtete Genossenschaft unter der Firma Pollenschiner Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Pollenschin unter Nr. 10 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirth= schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch- führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeig- neten Maßnahmen, insbesondere voriheilhafte Be— schaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Der Polstand besteht aus folgenden Personen:

1) e ee Bernhard Papke in Chielshätte, zugleich als Vereinsvorsteher,

27) Hobbesitzer Friedrich Momber zu Stofferg⸗ hütte, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers,

3) Gutsbesitzer Georg Kunde zu Tiefenthal,

4) Gutsbesttzer Albert Schafferus zu Pollenschin,

5) Lebrer Otto Reubauer zu Kamehlen.

Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer- gerichtlich vom Vorstande vertreten und durch die vom Vorstande in ihrem Namen geschlossenen Rechts- geschäfte berechtigt und verpflichtet (5 19 der Satz unc).

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvbor⸗ steber oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechte verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher, oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Ge—⸗ nossenschastsblatte! zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Mitglieder des Vorstandes zeichnen in der Weise, daß sie ihre Namensunterschrift unter der Firma des Vereins abgeben.

Der Geschäftsantheil beträgt 10 M für das Mitglied.

Karthaus, den 4. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

König shũtte. (62965 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 ¶(Königshütter Spar⸗ und Darlehus. verein) in Spalte 4 eingetragen worden: Franz Sadowski ist als Vorstandsmitglied aus— geschteden. An seine Stelle ist getreten Paul Holitschke. Königshütte, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Honsta dt. (63093

In unser Genoffenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 26. November 1899 der „Spar und Darlehnékasse eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schönfeld, Kreis Kreuzburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlebngkassen Geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäftg und Wirthschaftabetrieb, sowie der Er— leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinng. Vie von der Genossinschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands.« mitgliedern, in dem Kreuzburger Kreisblatt aufzu⸗ nehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsherbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Rudolf Ganse, Karl Hornig, beide in Schönfeld, Friedrich Giesler in Brune, Johann Deliga und Karl Gajek, beide in Schönfeld. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Konstadt, den 4. Dezember 1899.

Kgl. Amtsgericht.

Lischomw. 630949 Bei der, Molkereigenossenschaft Lemgom, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Trabuhn ist heute in das Ge—⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Gemeindevorstehers Lipp in Trabuhn ist der Hof⸗ besitzer H. Kofahl in Schweskau zum Vorstands« mitaliede bestellt. Lüchow, den 4. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Melle. 3096] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 folgende Eintragung bewirkt:

Eier · Verkaufs. Genossenschaft, eingetragene k mit beschräntter Hafipflicht zu

elle. ö

Vas Statut datiert vom 11. November 1899. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung von Eiern und sonstigem Geflügel auf gemeinschaft liche Rechnung und Gefahr.

Die Höhe der Haftsumme beträgt 15 M Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Belannt machungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft.

reg verlautbart worden, daß Herr Viakonus Martin

gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von

ö

dem Aufsichtsrath ausgehenden werh desselben von dem fle e hen unterzeichnet. Die⸗ selben erfolgen durch die [ , ,, ; für das Nordwestliche Deutschland in Deren bent, durch den „Deutschen Reichs- und König ˖ lich 5 Staats Anzeiger“. Das Geschäftsjabr ist das Kalenderjahr. Die Zeichnung der Firma und Kundgebung der Willeng.

Vorstands mitglieder. Der Vorstand besteht zur Zeit aus: Hofbesitzer Hermann Unbefunde in Bakum, Lehrer Ernst Meyer in Melle, Votelbesitzer Carl Elzemeyer ju Bahnhof Melle. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Melle, den 28. November 1899.

Königliches Amtsgericht. JI.

Ostho rem. 63096

R nn, Groh. Amtsgericht Ofthofen.

Eintrag ins Genoffenschaftsregister vom 7. Dezember 1899.

Durch Beschluß der Generalversammlung des landwirthschaftlichen Consumvereins E. G. m. u. S. zu Dittelsheim vom 12. Noyember 1899 wurde an Stelle des verlebten Ren danten Jakob Berki, der seitherlge Direktor Georg Klauß, an des letzteren Stelle als Direktor das seitherige Vor⸗ standsmitglied Adam Schilling und an Stelle von

in den Vorstand neu gewählt. Guttan din, Gerichtsschreiber.

Pirna. 63097

Auf dem den Consumverein „Vorwärts“ für Pirna u. Umgegend e. G. m. b. H., mit dem Sitze in Pirna, betreffenden Fol. 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr August Symmangk in Pirna aus dem Vorstande ausgeschieden und Herr Johann Karl Ernst Schmitt in Pirna als Mitglied in den Vor⸗ stand eingetreten ist.

Königliches Amtsgericht Pirna, am 8. Dezember 1899. Jaeger.

Schles wi. Bekanntmachung. 653098

Unter Nr. 27 wurde heute in dag hier geführte Genossenschaftsregister das am 23. November 1899 errichtete Statut der „Arbeiter Spar und Dar. lehnskaffe, eingetragenen Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ init dem . in Schleswig eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, den Mitgliedern der Genossenschaft Ge⸗ legenheit zu bieten, sich durch Spareinlazen eine Summe zu erübrigen, und den Genossen auf Antiag Darlehn gegen genügende Sicherheit zu gewähren. Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt 30 M6 Kein Genosse kann mehr als 10 Geschäfttz⸗ antheile erwerben. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft geschehen unter der Firma der Genossen= schaft. gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der „Schlezwiger Nachrichten‘. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Nopember und endigt am 31. Oktober. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen für die Genossenschaft kund und zeichnet für dieselbe in der Weise, daß zwei seiner Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre eigenbändige Namensunterschrift hinjufülen. Der Vorstand besteht aus den Herren Hans Carstensen, Heinrich Burkhardt und Wilhelm Reimers, sämmt⸗ lich in Schleswig. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schleswig, den 5. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Schwetz, Weichsel. (63099 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Jezemoer Darlehuskassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Jezews eingetragen worden:

An Stelle von Dr. Rosentreter und Eduard Wagner sind der Rittergutsbesitzer von Saß. Jaworski in Lippinken und der Besitzer Johann Radzimskli in Butzig in den Vorstand gewählt. Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist der Besitzer Josef Parteka in Buschin.

Schwetz, den 6. Dezemher 1899.

Königliches Amtsgericht.

Villingen, Raden. 618921 Nr. 21 899. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register Bd. II O.. 3. 25 wurde heute eingetragen: Ländlicher Creditverein Kirchdorf einge⸗ tragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter Sastpflicht.

Nach dem Statut vom 1. August 1899 ist der Sitz der Genossenschaft in Kirchdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehenggeschäfts. Der Vorftand, bestehend aus dem Vorstfeher (Direktor, Geschäftsführer) und jwei weiteren Mitgliedern, von denen eines als Stellver⸗ treter des Vorstehers zu bestellen ist, zeichnet für die Genossenschaft rechtsgültig durch Namenzunterschrift des Vorfehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma der Genossenschaft. Als Vorstandsmitalieder sind bestellt: 1) n , Ferdinand Stebinger als Vor.

eher, 3 Rathschreiber Franz Carl Weißhaar, 3) Hauptlehrer Eomund Wöhrle, alle in Kirch⸗ dorf wohnhaft. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ cat erfolgen unter der Fiima der Genossenschaft , Amtgverkündiger für den Keel ngen“. Die Liste der Genossen kann von Jedermann e, den der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden. . Villingen, den 30. November 1889.

9 . Amtegericht.

T.

Muster⸗Negister. (Die , a en unter 63167]

Bernauer.

das Musterregister ist eingetragen:

e. Nennung Ei

erklärung seiteng dez Vorstands geschleht durch zwei

diesem Philipp Weber 111 in Dütelsheim, letzterer

,,,, längerung der , 33 . vin , ,. November Großherzogl. . , erlch . reiß.

Osnabrück. 65169] n das Musterregifter ist eingetragen. 3 brück; zwe uster Postkarte und Briefb mit Abbildung der Caprivi⸗Kaserne in Dun e een offen; Geschäfts nummern 1 und 16; Flächen muster; 6 frist 3 Jahre; angemeldet am 20. November 18959, Vormittags 11 Uhr. Osnabrück. 7. Dezember 1899. . KRkke(ͤnigliches Amtsgericht II.

Sch ar omborg. 63 168]

Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 156. Buchdruckereibesitzer Heinrich Nobert Lang in Rittersgrün; ein berschlosseneg Kuvert, enihaltend Muster zweier Ansichtspo tkarten vom Erzgebirge und Breitenhof⸗Breltenbrunn, Geschäfts⸗ nummer 41 / H2; Muster für Fläche nerzeugnisse; Schutz srist drei Jahre; angemeldet am 30. November 1895, 3 Uhr Nachmittags.

Schwarzenberg, am 5. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Hattaß.

Konkurse.

632081 K. Württ. Amtsgericht Gall.

Ueber daß Vrmögen des Mugust Fremd, Metzgers u. Wirths in Steinbach bei Hall wurde heute Nachmittag 6 Uhr dag Konkurgherfahren eröffnet. Verwalter: Amtsngtar Harr in Steinbach. Offener Arrest mit Anieigefrist sowie Anmeldesri bis 2. Januar 1809. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den L0. Januar 1900, Nachm. T Uhr.

Hall, 7. Dezember 1899.

Gerichtsschreiber Salen bauch.

62900

Ueber das Vermögen des Gasthausbesttzers Emil Kuhn in Heiligenbeil ist am 8. e , 18989, Vormittags 164 Ühr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ Falter Rechtsanwalt Carlssohn in Heiligenbeil. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21 Dezember 1399. Anmeldefrist bis zum 6 Januar 1300. Erste Gläubigerversammlung den 29. Dezember 1899. Vormittags EI! Uhr, allgemeiner Prüfungs- termin den E65. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3

Heiligenbeil, den 8. Dezember 1899.

Königliches Amtegericht. Abth. 2.

62885)

Ueder das Vermögen der Bertha Nanny verw. e r,. eb. Hegemeister, in Sei 2

milienstr. 2, ist heute, am 7. Vezember 1899, 23. mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Donat hier. Wahltermin am 28. Dezember E899, Vor⸗ mittags EHE Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. Ja- nuar 190090. Prüfungstermin am 22. Januar E909, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis zum 5. Januar 1800.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IL[A1,

den 7. Dezember 1599. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. B eck.

62893 oułurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Gasthofpächters Wil helm Dienst zu Reichthal ist heute, am 7. De⸗ zember 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurgver⸗ sahren eröffnet worden. Der Kaufmann Heinrich Freyer ju Namslau ist zum Konkursverwalter er—⸗ nannt worden. Konkurssorderungen sind bis zum 25. Januar 1900 bei dem Amtsgericht Namölan anjumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehallung des ernannten oder die hl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigera:usschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Kon kurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist auf den . Januar 19060, Vormlttags RO Uhr, und Prüfungstermin auf den L. Februar 1900, Vormittags A0 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 14, an⸗ beraumt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1899.

Namslau, den 7. Dezember 1899.

Szyskowitz, Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts.

62906 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers August Schulte zu Oberhausen wird heute, am 7. De⸗ zember 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ sahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Baur zu Oberhausen. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1899, Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 15 am 8. Februar 1900, Vormittags 10 Offener AÄrrest und Anzeigefrist bis 15. Januar 19560. Königliches Amtsgericht zu Oberhausen.

(62904 J Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Fanta in ö am 8. De⸗ zember 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: ier Max Albrecht in Ratibor, Oberwallstraße . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Dezer 1899. Anmeldefrift bis 31. Januar Gläubigerversammlung den 4. In Vormittags 10 ö

termin den 16.

w atibor, den 8. Dejember

lbꝛgor

KRisenach. . n Ni Nr. 54. Firma Gustaw Steinberger in

ö