1899 / 293 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. ö ö . ö . 3 . V . . . . . 6 . ö. . . ; ö . ; . . ö 641 . ö p , 4, rung lu Marleawetder Ne 6 G. ssi, Desterreich⸗ngarn. 1 Das „Reuter sche Bureau berichtet aus. Modder ae e , , ——— ö 1 Ver Ka lser en rpfin, . Patriarchen Rirgt gor 1. i, w, . un , , . . Verbinmmmgen inn A ein Schiffsgeschütz seien ausgerückt, hätten links von der Auf⸗— R . Wnter . S Winter. Som . Rartoffein . 52 DYle K .. vpten. . eglerungsbentrle: nter⸗ Sommer nter⸗ ommer · Sommer . Klee Lujerne⸗ Wiesen⸗ te , e, für die in Nr. 289 des

dy; ö 4 4 . üm vom 23. Okteber 1805 wegen s er Stadt von Antiochien in besonderer Audienz. . 1 l ichs Bent chentlub! hat. dem, W. C. Bes zufolge, den stellung Fer Buren, Stelluig, fenemmen und das Feugz mit . dan on känbigten Berdingungen der giesgrung ben Iylinderhl und gegen 9. nit m an geseh. . 3 . e rg rf er üsrftn 3 ö. rr enn ,. Staat. en roggen dberste alert azerhauyt kan hen fiertem Weñbiech ö beim Reicht. k 5 1899; truieru r Erledigung des Ueberweisungs 8 ö ; . 26 4H. ; ,, . am 25. Ottober 1899 n . polljogene Statut des e hf len ö. n de f n als aus e, neger he. . das Feuer erwibert, ihre Stellung sei dabei völlig demaskiert 4 , Theater und Wiußit. ic Ener Semmerdeichrerbandes fn Vernigftüäcken, Krei Jork. Rechten ausgeschieben betrachtet werden. worden. k,, ö ch dag Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stade Nr. 46 Dasselbe Bureau meldet aus Molten o vom 19. d. M.: Reaierungebenirke. Ole finfriste auffar n Bonn ogen g Lust. Die Kolgnne des Generals Gatgerg, welche 4 Reihen zu e geren, gg zz 128 8959 163 11 6s 382 4681 3 zo3 piel in un bKesdhriebeng Blgtt. hahe ein belgnberg

og, ausgegeben am 17. November 1889, ,

nan der lens e Gila gon n, wonnen lbs, betksffenz e, D merhnmnnlen m, nm. je vier Mann marschierte, sei bei Tagesanbruch durch ein z Sumblnnen 15657 1455. 13414 3566 144 . . ͤ . . 1427 3 628 3468 3012 jahlreiches Publikum versammelt, welches glei

ö 2224 2011 1191 750 2113 1724 41314 49860 4013 auf der Bühne in gehobener Jubiläums⸗Stimm: un

echt jur Cbauffeegelderbebung z3 an, den Krftt Wie ‚W. T. B.“ meldet, war fur gestern in Dublin eftiges Feuer der Buren überrascht worden . 2. T. B. gerade als sie 3 Daniig befand. Hrielcbung für die don zm gfbantg Gbhanfser vori Hors Kakütetealee ine gußerördentliche Versammlung des Gemeinder aths ein⸗· gin von der Natur gebildetes Becken betreten habe. Shne 4 Marlenmerder;. 174 1844 1346 366 1721 116514 1iis D215 33237 J muntere, frische Spiel, bes welchem jeder zee r nn. seine gan ße

h Stadtkreis Berlin 1650 1050 860 1300 2 500 3 000 6000 Kraft einsetzte, war aber auch danach angethan, Befriedigung und all-

Ig jur Grenze deg Kreifeg Allenstein mit dem Kreise Rössel in der d ö ; ; h . i 2

erufen worden zur Berathung über eine Resolution, in daß Verwirrung entstanden sei ätten der General .

; h g f 3 6) Potsdam 2135 1885 149 1906 18565 1531 3915 4763 3 229 gemeinen Frohsinn zu erwecken, und fübrte den offenkundigen Bewelsß, 4136 4141 3735 daß sich datz burleske Lustspiel noch keineswegs überlebt hat. Reiche

e 31566 4533 2931 Blumenspenden und Lorbeer sowie anhaltender Beifall lohnten die 3994 4879 3730 Künstler, unter denen Frau Nuscha⸗Butze, Fräulein Taliansky, sowie 2784 3374 2488 die Herren Lebiuz und Claudius sich wiederum hervorragend verdient 3 397 4827 3226 machten. ; 3 521 5109 3419 Kon zerte. 3 9366 4840 3337 Der gestrige Symphonie Abend der Königlichen 3 A5 4495 3416 Kapelle hatte, trotz seines diesmaligen Zusammentreffeng mit dem 4178 4526 3 205 Philharmonischen Konzert, das Opernhaus . gefüllt. Es ist 4785 5 800 3686 dankengwerth, daß die Kapelle die Händel'schen Konzerte wieder her⸗ 4763 5 665. 4257 vorsucht; im vergangenen Winter ließ sie das in D-dur neu erstehen 5 567 6488 4809 gestern spielte sie dazenige in D-moll für Streichorchester mit jwel 4216 3667 3039 obligaten Violinen und obligatem Pioloncello, welche Soll von den 5413 5069 3445 Herren Konjertmeistern Professor Struß,. Dessau und Dechert 5 263 5 697 4215 tadellos auszgefüährt wurden. Das ganz: Werk ist eine feine, durch⸗ 4 966 5 1979 3 594 sichtige Arbeit mit frischen, echt volksthümlichen Melodien, und gerade 4215 5 583 3441 in seiner Schlichtbeit erhaben. Daß reiwolle Allegro moderato 5 441 5923 37709 fand den meisten Beifall Und mußte wiederholt werden. Ein andereß 4621 2666 Genre, aber ohne besogdere Tiefe und Größe, stellte die 51638 5844 4027 darauf folgende Drchestersuite Roma“ von Bijet dar. In ihr 5 87 6067 4263 herrscht moderne Sentimentalilät;. wle Jun Eingang thema 4189 5579 3940 der Bläser, und andererseits nerpöse Gefühlgerregtheit vor, die zuletzt 5 293 5061 4457 in toller Karnevalslust ausklingt; doch vermag das Werk für den hold 5009 3988 Augenblick die Sinne zu n Den Schluß bildete Beethoven 4405 5499 3944 siebente Symphonie (K-dur), die ja von der Königlichen Kapelle 4961 5 86 4302 häufiger zu Gehör gebracht wird. Dag präzise, durch Kapell melster 5 439 5959 14339 Weingartner's musikalische n,, . belebte Zusammenspiel 4503 5 468 3734 verhalf ihr zu einer ganz ausgejeschneten Wiedergabe. 4625 5 576 3 826 Die übergroße 899 der in den letzten acht Tagen gegebenen 5 384 4718 3 924 Konzerte macht es unmöglich, die einzelnen eingehender zu 6 en. 4146 5 426 3491 Den Anfang machte am Montag v. W. der Lieder Abend von Fräulein . . Johanna Meyerwisch im Beethoven⸗Saal. Die Sängerin, 4913 3 755 eine Schülerin von Professor Stockhausen in Frankfurt a. M., ist im 4 869. 3799 Besitz eines sympathischen, glockenhrllen Soprang, der yon Hause aug jwar 3715 3 241 nicht sehr stark ist, aber seildem die Künstlerin hler zum leßten Male auf⸗ 4362 3 455 trat, an Kraft und Volumen so gewonnen hat, daß sein Klang den . 3 486 3435 Saal mit Leichtigkeit füllte. Der Schmelz des biegsamen, chien ch 2249 2275 Organs wurde durch die künstlerische Art seiner Verwendung im Vor⸗ trag noch gehoben. Auch die Zusammenstellung des Lieder und Ge- 3 937 3 327 kane von Haydn, Bach, Richard Strauß, Hugo Wolf, Rudolf Buck u. Il.

883

de D

Richtung auf das Dorf Raschung, durch dag Amtsblatt der König⸗ . . ; welcher gien den Krieg mit Transvaal Einspruch erhoben Gatacre und seine Offisiere in voller Ruhe die ' , 4603 1324 1326 55 ,

sichen Feglerung ju Königsberg Nr. 47 S. 656, ausgegeben am 3 . 2 6 ö werden sollte; wegen der ungenügenden Zahl der erschienßenen Truppen ins Gefecht geführt. Bald habe ein heißer Kampf en 3341 1365 2663 333 19338 133

283. Novem ; 18) dag Ablerhöchste Privilleglum vom 1. November 1899, wegen Mitglieder war der Gemeinderathfmicht beschlußfähig, und die gewüthet. Die britische Artillerie habe auf einem kleinen n 5 Ausfertigung guf den Inhaber lautender Anlelhescheine der Stadt Resolution wurde nicht angenommen, doch hielt der Lord⸗ Hügel Stellung . Die If erk! fit in Schützen⸗ . n. 9 . . 116 1733 136 16 Mühlheim g. d. Ruhr im Betrage von 2500 69 . e n ü. mayor eine Rede gegen den Krieg. Als die Versammlung, in linien unter einem verheerenden Feuer zu der Stellung des ) Posen 1839 1735 . 1451 1623 1717 1665 , Düsseldorf Nr. A467, aus- har große Unordnung geherrscht hatte, auzimanderging, Feindes emporgestiegen und sei, als e die Spitze er⸗ 125 Bromberg... 1828 1957 1942 818 105 1660 geg 6 n. an rr , ,, zom 6. November 1899, betreffend die riefen die meisten Theilnehmer: „Es lebe Krüger!“ reichte, von drei Seiten dem Feuer des Feindes aus⸗ 13) Breslau 1899 1763 1466 1102 1986 18336 Verlg bung deg Cnteignungzzechig an die , Kw 6 13, . 1 8 , schlesische Rleinbahnen und Elektrizitätts werke: zu Kattowitz zur Ent, Frankreich. müssen, wobei, die britischen eschütze den Rückzug 19) Y urg 2585 2461 . . ö. ] 9. jlehung und zur dauernden Beschraͤnkung . un . . Betrieb In der gestrigen Sitzung der Den he etz n tg n er . hätten. Die Artillerie der Buren sei mehrere . 19) Merseburg. ... J 308 656 1657 1615 7165 360565 3. . e , mn, . . . i en erklädie bei ber Jerathung des Kolonial-tats der Minister Meilen weit gefolgt, indem sie die Gipfel der Hügel, entlang 18) Erfurt 155 26901 1542 88 203 1 itz JI , , , , , , , , . ö 3 7 ö ** jn s ö . annopver ....

ne Statut für nfragen, daß die H er Kolonien . Rachen slentgg Cinnden! un an et ödchen un höch er An— In Filth? [61g 136 1333 1259 1513 34

di 3 ach a , ö f ; 4 , ilen der G Gegenstand steter Fürsorge der ierung bilde; e en e assergenossenschaft zur Vrainage von eilen der Ge⸗ ö r * v 3 J ' annung auf den Beinen gewesen seien, hätten die 22 Lüneburg... 1837 1335 1435 981 1510 1572 9 g auf gewesen seien, h britischen Ih Stade 2639 1181 1363 335 1539 1 di?

markung Girbigedorf im Kreise Görlitz durch das Amtzblatt der im vergangenen Jahre begonnenen Arbeiten würden fort⸗ : Königlichen Reglerung zu Liegnitz Rr. 48 S. zy, ausgegeben am geführt, und ein allgemeiner Vertheidigungsplan werde der Truppen Moltens erreicht. 6 26 Sanabrũck 1850 1349 1135 1557 1225 15355 2. Dezember 1899. ; Kammer vorgelegt werden. Der Minister meinte, das französische Aus Naguwport wird gemeldet, daß der hritische 235 Aurich ...... 2357 1867 1395 1667 15533 1363 Kolonialreich, welches vollständig organisiert und groß genug Außenposten bei Sannahsdam die Stellung der Juren deutlich 26 Münster 1515 1427 . 14180 1071 1433 1495

sei, werde Frankreich von niemand streitig gemacht, und neue überblicken könne. Die Buren, welche durch Geschützfeuer ge⸗ 27) Minden 1849 1468 1655 836 1356 1629 J J reichs Aufgabe müsse sich darauf beschränken, seln weites asse 35 j zul m 300 Wiesbaden. ... 1816 1717 !. 1648 1160 1695 1873 Aichtamtliches. Kolonialreich zu kultivieren und zu verwalten. Der Minister 9) Rerkem 17975 141 158 1598 1281 1585 1765

besprach hierauf die Verhältnisse in den verschiedenen Kolonien, 33 Düffelborf ... 1879 1791 1555 176561 1352 158 36045 33) Köln 1966 1670 1331 1498 1292 1904 2101

Deutsches Reich. die * als ,. be ö. ; —ͤ 9 ö er Staatsgerichtshof vernahm gestern zunä nr richten . zi] Trier 157 1156 1160 152 12865 53

*r eu e n. Berlin, 36. 12. Dezember. ö mehrere Zeugen, welche der Kundgebung in Auteuil beigewohnt D . ! z zo) Aachen 2042 1899 1141 15⸗275 1 2 . ‚ᷓ—.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten hatten. Der Graf de Dion wollte seine Ausführungen vor er Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstages z6 Sigmaringen. 1455 114 156 1291 1112 1573 1432

estern Morgen in Neuen Paléis den Vorirag des Chefs des Äbieisiung bes Eides machen. Ver Borsigende Fahsistes befindet sich in der Ersten Beilage. 1s 16, 1809 130 143651 10 1867 è1RM

iwillabinets. , , Geheimen Raths Dr. von Lucanus, unterfagte ihm dies und befahl, als Graf de Dion nichtsdesto⸗ In der heutigen (20) Sitzung des Reichs ta ges

und, wie die gr ge Meldung hiermit berichtigt wird, weniger dabei beharrte, ihn aus dem Saale zu entfernen. welcher der Reichskanzler Furst zus Hohen ohe . /. 1 3 41 . 3. 1831 1662

die Vorträge, des Chefs. des Marinekabinets, Vize- Während der Auslassungen des Vorsizzenden wurde derselbe Staatssekretär des In kern, Shaats⸗Mrnister Pfr. Graf ö ö e es ng, g 36) 6. e.

öihmiraiz Feeiherrn ven Senden Bibran änd des Khntte, von den Angeklagten, namentlich von aillo und Dubuc; von Posadométys, der Kriegs-hinister, Generaiiensnant Staat! 133 1733 1356 14333 1335 33 1g ig

Admirals Sack. Am Nachmittag an Uhr trafen Ihre mehrfach unterbrochen. Der Staatsanwalt Berngro von Goßler, der Staatesekrelar des Auswärtigen Amit 1333 T; 1 eig 14 133 335 Isi iss

Kaiserlichen und or gig en Majestäten in Berlin beantragte die Entfernung Cailly's und. Dubuc s. Der Staats-Minister Graf von Bülow, der Staatsfekretãr des 1553 189 1457 132 1438 S735 1517 1067 ein und wohnten im Hause Moltkestraße 4 der Trauerfeier Gerichtshof zog sich zur Berathung über diesen Antrag zurück; Reichs-RMarineamts Staatls⸗Minister J Vize⸗ Admiral Tirpitz im Mittel

fi die Gräfin Hriola, Palastbame Ihrer Majestät der hoch- die Sitzung wurde unterbrochen. Nach deren Wiedergufnahme der Minister des Innern Freiherr oon Rheinbaben, der 1I8863— 57 1866 1597 1325 1382 877 1705 1462 , , , ernte, nenen rg d L, e, , , n. ird rdng, de Die berechnete Gesammterte im Staat betrigt inn ge ae giti ,,, gabe am oz Alta eute Vorm nahmen Seine Maje r Kaiser im ̃ ; ingni . e e, : ; . e berechnete Gesammternte im Staat betr ̃ S n = e die g welchem Cailly zu drei Monaten Gefängniß verurtheilt und Staatssekreiär des Reichs Postamts von Podbielski und J N. n g, Dek de bel ng en s f n en ö. 56 . geile Emre, er, dental ue he glich einer Ga ler r en j Stockhausen und später von Etelka Gerster, wieder vor. Auch bei

Neuen Palais die Vorträge des Chefs des Militärkabinets, bis zum Beginn der Plaidoyerg Brunet auf acht Tage und der Slagtasetretãr d ; ; ; ? : ö es Reichs⸗Schatzamts Pr. Freiherr von 1899 1898 1899 ;

Generals der Infanterie von Hahnke, des kommandierenden Dubuc auf zwei Tage von den Sitzungen ausgeschlossen wird. Thickmann beiwohnten, stand auf der Tagchordnung zu⸗ an ,, ,, , , m , i n . f. ,,, , ,, Doppel entner weniger ( derselbe einige für Beuifckland besenderg wichtige Xhatsachen aug der Ton ist edler geworden, nur in der Mittellage läßt seln Klan

Generals des XVI. Armee⸗Korps, Generals der Kavallerie Die Sitzung wurde dann geschlossen. nächst die zweite Berathung des Entwurfs eines ch zu w n. Sehr schön w Känstlerin dagegen Geschichte der archãologischen Forschung im abgelaufenen Jahrh ndert no ö unf * * s on et die ö stier es ie under Sie fand mit ihren Vorträgen

Grafen von Haäseler und des Chefs des Admiralstabes der Telegr w. ; . ; w e Matine, Vize⸗ dmirals Bendemann entgegen. Nußland. 9g aphe ; g setzes auf Grund des Berichts der Winterwelen ... . 22131 914 20 833 314 J , hervorhob, hielt den nach Inhalt und Form gleich anz Kopfstimme zu verwenden. ; XIV. Kommission. Referent war Abg. Dr. Esche (nl). 1914 r ch Inh Form gleich anziehend en Fest Der Gouverneur von Wiborg, Generalleutnant von Nach kurzer Debatte, an welcher sich die Abgg Kir sch Semmerweien.. . 1163 763 1968 646 vortrag Freiherr 8666 von Gärtringen äber die Ergebuiffe starten, und woblverdlenten Heisal, = Erfolgreich verlief auch der an Gritenberg ät wir den, K. T. B. aus St. Peteräburg 0(gentr ut brGchradrreft gg. omi! der Pltetor in , 25 839 200 6581 feiner diessahrigen Husgrabungen auf der Jufel Thera (Santerin, demselhen . im Sad] Hechsteln vtanftaltets Lieder, Abend van berichtet wird, seines Postens enthoben worden. er e nl Sydow Cihan wurden die Beschlüsse . ö 9 3. * 34 . en gh 86 irn, 31 3 . ern g. nn een. ö ,, n den fr * * * 7 * 9 * 1 . 2 ö. er 9 gn, , n , n, , denn n . nenn. ö,, n,, d, gg oeh , d . - . . arauf wurde erste Berathun au s⸗ . 4 tafel folgte. Im Saale waren zahlreiche Photographien der theräͤischen rigdberg fand mit seinen Solohorträgen verdienten Beifall, hätte aber Die Deputirten kammer lehnte, wie ‚W. T. B.“ be⸗ alts⸗-Etats für 1900 fortgesetzt. Die Diskussion eröffnete Rarteffelln .. . . . 2569 346 616 268 667 207 9 die Gefangsbegleitung etwas diskreter ausführen können. Her n h f fortgesetz ss ffn . Ausgrabungen des Herrn von Hlller und der fie ne gg des Herrn Xe en ö , ö

Rechnungswesen hielten heute eine Sitzung. richtet, gestern mit 131 gegen 23 Stimmen den Antrag des der Abg. Dr. Lieber (Zentr. , dessen Rede bei Schluß des davon krand .... Robert ei lan des kt d t . . ] . ut ss chluß Kleehen. . . 4 4303581 57 640 b21 und i ,,, ge 6 i gr fe. 3 ö , . 4 , . gal r ghrf 1 . ner, der abter ausß⸗ ü ũ

, , n,. e,, H die Zurückziehung Blattes noch fortdauerte. 5 , , . a. . e wd ö 6 9g in a . Jahre e,, entdeckten Skulpturen , r 2 * 313 z 21 9 6 * 0 . C. . d * 662 Die Kommission für Arbeiterstatistik 6 heute ; . 4 ., ö . . nu falt ist Die Vertheilung der 1899er Ernte auf die einzelnen Provinzen 3 64 ö. . 3 han n 6 e n r,, Ausdruck gebrachte Stimmungen und fanden verdienten Beifall. ; unter dem Vorsitz des Unter⸗Staatssekretãrs im Ministerium er Marquis Ceralbo als Vertreter des Don Ear os durch Der Legationsrath a. D. von Neum ann auf Gerbstädt, und Regierungsbezirke wird demnächst mitgetheilt werden. Unteritallen und Sinlllen auggestellt. Frau Nicklaß-⸗Kempner, die beliebte Lehrerin, deren zahlreiche der öffentlichen Arbeiten. Wirklichen Geheimen Raths Fleck Barriomier ersetzt worden. Mitglied des Herrenhansez, ist, wie dem , W. T. B. aus Schülerinnen am Mittwoch hauptsächlich den Saal der Sing- zusammen. Als Kommissare des Staatssekretärs des Innern Her ber vom heutigen Tagẽ gene bet wird, gestorben. Ärademie füllten und ihm, da sie sich meist aug Ausländerinnen wohnten der Geheime Ober-⸗Regierunggrath Hr, . Türkei. . . Die Durchschnittspreise der wichtigsten Leben s⸗ und * 9 n,. . ,, n n, wird morgen, r, e fer e eng 2 ö ü z P 66. ö J . n J Futtermittel wach, Abends s ihr (tin Festsagl de Künstlerbanset, . wehlevue der ee, g. mit Recht genleßt. Eine sicherere Beherrschung der

CNC- R C X 0 & σos(&

x & R & e .

dee o e m O 0 0 O

e = e.

R CQ s -. de o de ee = , = .

de = & R σ &

de ds To XO 0

be =

b CO M De

8

—— de D DC o ᷣ‚ , e.

E

2 R & & & &t: e d dN ee , S do

***tti ttt

* . . w

sowie die Regierungsräthe Koch und Dr. Wutz dorff, als Nach einer Meldung des Wiener „Telegr.⸗Korresp.⸗ ; trage s), Vorsi er er är die F . e, , ,, , n,, , ie ie ee gr . 3 1. tn ö e. ar, Stimme ist kaum denkbar, und die Wirkung, die die Künftlerin mit

6 h 3 hen ö. ö . h gehen 336 . r der fen ö n * 1. 3. bi far Frier im Monat R ber d. J. nach S eheime er⸗Regierungsra r. Neuhaus und im gent Geschow der orte eine Note, in welcher die Ein⸗ von Trier) im Monat Novem ber d. J. nach der Stat. Korr. für ihrem an fich nicht iräftigen Srgan eriet, ist eine bedeutende. Hi Auftrage bes Senats zu Hamburg der Gewerberath Giesecke setzung einer gemischten Kommission behufs 6 einer Statistik und Volkswirthscha 1000 kg; Weizen 147 (im Oktober d. J. 169, im November 1898 . ö her . g de, , ,. halten. Der 6 n. Die chaft. sen Kinder ei geringe Auggiebigteit ihres Soprans sollte sie aber auch Kraft und Leiden⸗ . st hs 164 M7, Roggen 143 (147 bejw. 145) M, Gerste 144 (147 beiw. 146) 66, 36 ae . aus n n , Chen ,, . im Ton fordernde Komposttionen, wie Thugnelda'g Gesang von

den Verhandlungen b Konvention, betreffend das Post⸗ und Telegraphenwesen, sowie , söaler z (lä ben lg e gelbe, rh fan Kochen , , auzländischen Lehrgängen erläutert werden. Schubert, vermelden lafsen. Ungleich schöner gelangen das „Agnus Dein auß der Krönungsmesse von Mozart und das „Ave Maria? mit

Auf der Tagesordnung stehen: 1) die Vernehmung von die Zulassung von Handelsagenten ferner die Ueberwachung Grmittelung der Ernteerträge im Jahre 1899 —⸗ s. ; r ; . . bezw. 226) S, weiße Speisebohnen 249 (245 bejw. 258) ,

r ö . nn ne J Derbe ten ge fer den, (Stat. Kort) Die auf den Beschlfssen des Dundegtaths vom 7. Juli Lien *in ionen, Wer enenggtertosfest' 13 (4e ber. e , n, ,,,, Erheb betr die V ae fe der in Gast⸗ und . 1892 beruhende Statistik über den Saatenstand und die Ermittelung A8) „S, Richtstroh 35,9 (36,1 bezw. 376) , Heu 52,7 (52,4 bezw. Die Akademte der Wissenschaften zu Paris hat, wie Alg Proöbẽ deg Lebrtalents der Kongertgeberin fang Miß Gstelie ,, , , fi d,, e, Amerika. der e,, litt, wie sich im Laufe der Jahre herausstellte, an o) „e, Rindfleisch im Großhandel 1676 (iofg bezw. 1968) „6; dem W. T. B. vom gestrigen Tage gemeldet wird, den Mingralogen Liebling, ihre Schülgrin, die, Glöckchen, Arie aus 6. . Schankwirthschaften beschäftigten Personen. , A i verschtedenen Mängeln, ingbesondere daran, daß die Crnteerträge durch im Kleinhandel für 1 Kg; Rindfleisch von der Keule 137 (1,7 Profeffor Rofen bu sch in gn nr, zum auswärtigen Phirgllide Dellbes, und Die Rachtigall von ülabieff. Ihre Stimme Im Senat der Vereinigten Staaten von merit zwel von einander abweichende Jahlenreihen bestlmmt wurden; die beiw. 136) , vom Bauch 146 (1, 17 beim. 1.16) e en n 1.32 gewaͤhlt. schwang' sich in beiden beileßten Virtuofenstücken mit stauneng. . bezw. 1,42) M, Kalbfleisch 135 (134) , Hammelfleisch 1,28 werther Leichtigkeit in die dreigestrichene Oktave hinein,

. , ,, ird, der urch andere Organe (in Preußen Gemeinde und Gutgvorstände). 2 21 ; erler Spe 64 bezw. ! . let ö

Iwm Monat Oktober d. J. sind auf deutschen daß Vereinigungen von Verbänden zum Zwecke einer Be⸗ Weiter erfolgte die Zusammęenstellung der endgültigen Ernteergebnifse 62) M, Eßbutter 234 (237 bew. 22) , in a es Schweine⸗ , n Forstwirthschaft Herr een genf ce . . ein ö ; Cisenlahn net Wacht der Canerische! 143 Ent, herrschung des Handeis und des Trangporinzssengz e verbleten fie Wanäif belegt fannt l, birnen. Hen n n,, , Pint se gehn n,, benz der beiahnten Känstler. C öchagzes von Bu long statt. Ber gh ungen auf freier Bahn 35 h bei i,. eien, wenn sie den Zweck verfolgen, den 61 irgend * een nn anf, , Hir n n, , . . Pick . . aus. Roggen 5 (26 Z; für 1 Schock a , ** ta g. z stgt fich 2e n, ö. . . auf dag 3 rn , r . nnd empfundene

. j h ; ö j . . . 4 eergebn i davon 9 bei Personenzügen), eines Artikels zu steigern. bezw. geine reis differenz die Einrichtung der Erhebung durch Saatenstands⸗ und EGrutebericht. Die bereits im letzten Schweden, wie folgt: ? j ö 6 ur n cr wenn 3 i , enn, e , . verdienten Beifall. Zu derselben Zeit stellte sich im Saal Bech⸗

Entgleisungen in Stationen k . rn, ;

2 . ße auf freier Hahn (bei Güter- und Fiangler« nach oben oder unten dei einer Klasse von Erzeugnissen erstatterb neben den Srganen är die Crinltielung deg Grntceriraget der ö. stein Herr Dr. Theodor Lierhammer aus Wien vor. it

61 200 hl gegen 1 B08 o09 hl y Baritonstimme, warmem Autdruck und for n .

zügen), 31 Zusammenstõße in Stationen 9834 83 bei Perfonen⸗ zu, verursachen. Im weiteren Verlgufe der Sitzung auch mn verwickelt war.

zhhenh vorgätgmmen. Dabei Durden 3 BPahnbedienscke ge., stelte. und, begründete der Senator Man. penl bereigs Ke eg lafstas ger wür bbereh erung wrde, al, er. Be⸗ .

tödtet, 14 gern 23 Bahnbedienstete und J fremde Person angekündigten Antrag: zu erklären, der Senat begleite die ern, über die Sammlung von aten stande⸗, Anbau⸗ und . c 00, 7830 500, bandelter Textaussprache brachte er Gesänge von Massenet, Schu⸗

verletzt. Buren in ihrem Freiheitskampfe mit seinen besten ef ngen Erntenachrichten auggearbeltet, die nach Prafung und Begutachtung . . 5 o86 ooo mann, Loewe, Brahmg, Schubert, Cornelius und neuerer Komponisten

. ) Die lange Rede Masom's wurde von den Mitgliedern des durch die Vertreter der amtlichen Slatisstit der dentschen Bundes ⸗· 9 li . ö . 22 3153 700 unter anerlennender. Beifall zu Gehör.

Fauses und dem Publikum mit großer Aufmerksamkeit an- liggten und des ständigen Ausschufses des deutschen Landwirthschafts. 8 3 157 109 räulein Anna Cor ver und Fräulein Willy Arend ts gaben

Die Regierungs⸗Referendare Crone aus Potsdam, . Mason legte dar, daß die Monroedoktrin und . en,, 6 , vom 19. Januar 1895 im ! , 2 6 ,. ö im . . ein einen Lleder⸗ und Buett⸗

Desttrreich aug Hildegheim, Graf zu Limburg-Stiruni Pöäzedenzfäll. den, Vereinigten Staaten, das elh. Recht hi enn e, , hierhäch in Deutschen ddeich etart ö 266 966 ,,,

aus Potsdam, Dr. jur. 563 ah sten ö. rfurt und gang. . 5 in fee h ö. ö 55S 9 a ten 23 , den 1 tee, * ; . 9 er h! . 27 ö 6. . asc ö

i en aatsprüfun l ö onaten Apt einschlie ovember zu ernden Saaten⸗ ana a rige Ernteergebniß unter dem Durchschn

3 aus Die horf , . . Zeit in die Leitung der Verwaltung auf Cuba 6. standzberichten, die in der bisherigen Weise fortgeführt werden, auch geblieben. Die Weljenernte gilt als . e Roggenernte als ge⸗

9 nügend, während die Ernte aller anderen Getreidearten, insbeson dere

für den höheren Verwaltungasdienft bestanden. Spaniẽn eingemischt hätten. Das Interesse der Vereinigten die Grundlagen für bie allgemeine Krntestatistit 3 . des ĩ atistis telle der Kartoffeln, weit unter Mittel auggefallen ist. Was die Futtermittel anlangt, so genügt die abgeernteie Menge nicht überall

Slaaten sei berührt, well der Krieg in Süp⸗Afrika ein Kampf Ertrags der Haupt - Fruchtarten im November an die wischen Ki em, und Monar 9 sei. Der Redner schilderte des betreffenden gi . fefern, daß ferner die Anbgufl von den 8 be lapferen Hollander, weiche ihren Herd veriheidigten, und Gemeinde, bene. Hutgporständen im Jun des Yerichtgiahreg er. ö dem Bedãrfniỹ. . e mne, wies auf viele Autoritäten hin, um seine Beweisführung zu . , r m,. e eb f. g . hn, . Zur Arbelterbewegung. Bei den gestern in München vorgenommenen Wahlen rechtfertigen. Der Antrag wurde sodann der Kommission flir am 15. Klan mr m ger . . f vi . in nn, im Messerschleifer, und mi er · vf ton, 11. Dejember. (B. T. B) Dag Aderban. , ; n n , , err e, n i, in .. . , An , , r e. fi. e. Da ift . Die bel der diegsährigen Anbauermittelung für Preußen * die , a nn fg vgn. ba 1 t n . bureau schatzt die Saumw ollernte auf 8 9o0o O00 Ballen. ö. fi 6) ; en tan tenhaus begann gestern als Plenarkommission die wonnsenen Zahlen sind lin Uugust (f. Rr. Is deg R. u. St.. A. der Eo j . ; k . . 6 der 32 ern, l . 3 Mitglieder des an, des Ge en,. beter ze den Münzumlauf. e glich ern . ref, nr n n scln nun die ji e eln * in dg n m nenn e, n , Gesundheitswesen, Thierkraukheiten nud Ab sperrungs⸗ e r, en 2 SZentrums und zwei Sozialdemotraten gewahlt. Der erste Redner, ber Republikaner ver streei, sprach fär ziersmber d. . van ben. Saaten amg; und Kinteberichterftgtttrn⸗ liche Arbener ö aßregein. wah . Samburg. . . . 3 2 2 r ,, , . galant 3p det TL G8. h ö. Der Ausbruch der Maul⸗ und Klanen seuche Men . ui Der Son al wählte geslern. den dicherigen Chef der iti. , , w nr e , hee ü f n gn , e, , . rf, d een, Polizeibehörde, Senator 4 achmann zum. Bürger— Aus Lourengo Marques erfährt W. T. B., eine 3. . Weise in e, , . 3 , gegen nf ie Ruhe it biabet nicht gehört worder. ö und Klan en senche unter Schafen vom . in , . weiter und sodann fär das Jahr 1900 den Bürgermelster amtliche Depesche aus Pretoria besage, daß dei Stsrmberg nf 2 e , . ; ien g, . hem; ö 292 d. Bl) , . Her inn en anf lbet Tan. ö Br. Kehmann jum Ersten, den Bürgermeifter Hr. Hach⸗ 573 Gefangene gemacht worden seien. Der Verlust der Eng. in 9 6 . 9 tn R Per ieee ie het t ö. . . . mann zum Zweiten Bürgermeiste r. länder an Gefallenen und Verwundeten sei unbekannt. Am jüeber daz n gt . ober Sa v. G. , . . Tunst und Wissenschaft. ö J e, 4 4 . J, 6 . e nn, ,, gefreut ö. n, nittlich . 6 y . 0 Hier e ere g g g lter ert . y 9 . n. . n, , in Te , en JJ ; efunden. Der ener e . richte rechte ngegangen, sodaß sie für die Zu 7 in. er e durch Herauggabe einer Fesft⸗ Quarantäne eder aufgehoben und Lurch eine Unter Fosttion . auptet und 50 Gefangene gemacht. verwendet werden ken ö schrist ir end Broniebecken nr , von . sachung erseyt worden. (Vergl. R- Am. Nr. Lad vom J. Juni d. J)

2 * *

Ztg.“ unterm 10. B.