1899 / 293 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

i 36 . 1. 3 . mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der en Zu sielunß wird dieser Auszug der . ekannt

Barth, den 2. Dejember 1899. Rickmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

l6s5 12] Oeffentliche Zustellung. Der . Hermann Schmidt zu Berlin,

Bůulowstraße 24/25, Prozeßbevollmächtgter Justizrath Dr. kebin und Rechtganm alt Dr. Ernst Lebin zu Berlin, Friedrichstraße 44, klagt gegen den Restaurateur Georg Bernhardt früher zu Berlin, Landwehr⸗ 66 27 dei Schmidt ,, jetzt unbekannten

ufenthalts unter der Behauptung, daß

1) der Beklagte von ihm die in seinem Hause zu Charlottenburg, Goethestraße 20 und Weimarer 6. e 34 befindlichen Restaurationsräume nebst Zu⸗

ehör für die Zeit vom 1. Juli 1835 big 1. Oktober

göl und zwar zu einem jährlichen Miethspreise von 4500 M für die Zeit bis 1. Oktober 1899 und von 5000 S von da ab bis 1. Oktober 1901, ferner für . Zeit vom 1. Jull 1898 bis L. Ottober 1801 einen Laden nebst Wohnung von 3 Stuben für einen jährlichen Mieth preis von hoh e gemiethet, seit 1. Jult 1898 im Besitze der Miethsräume war und die am 1. April 1899 fällige Vierteljahremiethsrate für die Zeit vom 1. Abril 1899 bis 30. Juni 1898

mit 1250 4 nicht bezahlt hat.

2) der Gerichtsvolltieber Jambeck im Auftrage der offenen , in Firma Sandmann X Co. zu Berlin am 2. März 1899 verschiedene Sachen bei dem Beklagten gepfändet, ferner der Gerichtsvollsieher Berner im Auftrage des Kauf manntz Wilhelm Stiwinski am 6. März 1899 bei dem Beklagten verschiedene Gegenstände gepfändet hat und beide Gerichtsvollzieher die Auktionserlöse für die Pfandsachen im Betrage von 97 M 60 und 1021 S 04 3 bei der Königlichen Vereinigten Kon Fstorial⸗Militär⸗ und Baukasse hinterlegt haben.

3) ihm wegen der vorbezeichneten Miethsansprüche ein Recht auf vorzugsweise Befriedigung aus den hinterlegten Auktionterlösen zustehe, mit dem Antrage,

1) den Beklagten zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die von den Gerichtsvollziehern Jambeck und Berner im Zwangs vollstreckungsber fahren gegen ihn bei der Königlichen Vereinigten Konsistorial Militär⸗ und Baukasse hinterlegten Auktiongerlöse von 97 M 60 J und 1021 SM 01 4 nebst den aufgelaufenen , . an den Kläger ausgejahlt werden.

Y dem Beklagten die Kosten Les Rechtsstreites aufzuerlegen.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Sechste Zipil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 11 zu Berlin,

allesches Ufer 29/31, J. Saal 33 auf den 26. Fe⸗

uar 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 30. November 1899.

Paul, als Gerichtsschreiber

Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 6.

63508] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Louls Guttmann zu Breslau, Freiburger straße 19, Prozeßbevollmächtigter; Rechts. anwalt Siegmund Cohn zu Breslau, Alt Graupen—⸗ straße 16, klagt gegen den Oberkellner Adolf Kothe, früher zu Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaupturg, daß Beklagter den vom Kläger ausgestellten Wechsel vom 26. Juni 1899 über 220, 50 M, fällig am 5. Oktober 1899, acceptiert babe, und daß dieser Wechsel mangels Zahlung am 7. Oktober 1899 protestiert worden sei, wodurch 420 M Protestkosten entstanden seien, mit dem Antrage:

I) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 22650 M (in Buchstaben: zweihundert jwanzig Mark fünfzig Pfennige) nebst sechs Prozent Zinsen seit dem 7 Oktober 1899 sowie 420 M (in Buchstaben: vier Mark zwanzig Pfennige) Pꝛotest⸗ kosten zu zahlen,

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

en. .

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtègericht zu Breslau, am Schweidnitzer Stadt. graben Nr. 4, erster Stock, Zimmer Nr. 66, auf Sonnabend, den 10. März 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellang wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 8. Dezember 1899. 70. 2474. 99.

Kühnast, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(63513 Oeffentliche Zustellung.

Der J. P. Mersch, Screinermeifter und Eigen⸗ thümer, zu Haylngen, vertreten durch Rechtsanwalt Bieringer, klagt gegen den Kaufmann. Joseph

Scholler, früber zu Hayingen, jetzt unbekannten Aufenthalt, für ausgeführte Arbeiten und röck— ständige Miethe, mit dem Antrag auf Verurtheilung des Bellagten zur Zahlung von 634 M nebst do / o

insen seit 34 llung der Klage sowie auf vorläufige

ollstreckbarerklärung des Urth ils gegen Sicherheits⸗ leiftung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor die 2. Zwil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den J. März 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht. Lichtenthgeler, Gerichtsschrelber des Kaiserlichen Landgerichte.

63509) Kal. Amtsgericht München 1. Abth. A. für Ziviisachen.

In Sachen kes vormaligen Hoflieferanten, nun mehrigen Pripatiers Benno Reichenberger, Kaufmann hier, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Siegel J. hier, gegen die Wirthschaftspächterseheleute Rudol und Geiirud Ketterer, früher hier, nun unbekannten Aufen halts, Betlagte, wegen Wechselforderung, werden letztere nach erfolgter Bewilligung der öffent tlichen Zustellong der Klage zur mündlichen Ver⸗ n , des Rechtsstreüs in die öffentliche Sitzung

„dis vorbezeichneten Projeßgerichts vom Montag-, den 8. Februar AoG0, Vormittags O uhr,

icht z

ö

; Vie Klagspartei 3 eankragen, ennen: 39 .

1) Verklagter Theil ist solidarisch schuldig, an d ie f bei ii ö Wechlelsum m. S djs Verzugs. üinsen aus 50 MS seit 16. Juni 1898, aus 50 60 seit 16. September 1898 und aus 51 M 50 . seit 15. Dezember 1898, 16 M 95 9 Praotesttosten, Spesen und die gesetzliche Provision ju jahlen, sowie . Re reffohen sammtverbindlich zu tragen und zu erstatte

3 ö München, den 7. Dezember 1899.

Der Kgl. Sekretär: Keßler.

63516 Oeffentliche Zustellung.

Die Handelsgesellschaft Gebr. Huth Nachf. in Pritzwalk, vertreten durch den Rechtzanwalt Justiz⸗ rath Laemmel in Neu. Ruppin, klagt gegen den Bierverleger Otto Kühl aus Wilsnack, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Waarenforderung und Kaufpreises übergebener und verkaufter Sachen mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen an die Klägerin 976 85 „M nebst 60 /o Zinsen seit 1 Oktober 1895 zu zahlen, auch das Uriheil gegen Sicherheits ˖ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivillammer des Königlichen Landgerichs zu Neu⸗Ruppin auf den 27. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ agelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zust'llung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neu Ruppin, den 6. Dezember 1899.

Is berner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

63676] Kgl. Amtsgericht Tuttlingen. . Oeffentliche Zustellung.

Julius und Wildelm JRaurer, Nähmaschinen⸗ händler hier, vertreten durch R. Agent Sauter hier, klagen gegen den mit unbefanntem Aufenthalte ab⸗ wesenden Schuhmacher Karl Schindel von Ochsen hach, früher in Tuttlingen, wegen Forderung aus Sachmiethe, mit dem Antrage, es wolle durch ein vorläufig vollstreckbares Uriheil für Recht erkannt werden. der Beklagte sei schuldig, an Kläger 100 S nebst 50 // Zinsen seit 15. September 1896 zu be—⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und laden den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung vor das Kgl. Amtagericht Tuttlingen auf Mitiwoch, 24. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Z stellung mird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 7. Dezember 1899.

Gerichtsschreiber Göz.

borene Mathuschek, im Beistand ihres Ehemannes zu Buchsek, vertreten durch den Rechtsanwalt Faltin zu Groß⸗Sireblitz, klagt gegen den F eischer Valentin RKaworek, früher zu Kaltwasser, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ausstellung einer löschungsfähigen Quittung, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver urtheilung zur löschungssähigen Quutungsleistung über den dem Beklagten als Kaunon zustehenden Antheil an den auf Blatt Nr. 8 Buczk Ab⸗ tbeilung 1II1 Nr. 2 haftenden 600 4AM nebst Zinsen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreit? vor das Königlich Amtsgericht zu Uj st auf den 20. Februar 1909. Vor mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wind dieser Auszug der Klage betannt gemacht.

Ujest, den 6. Dezember 1899.

. Wrobel, Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.

63524

Die Ehefrau des Architekten Johannes Pohl. Paula, geb. Suing, zu M. Gladbach, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Lohe in Düsseldorf klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den X. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 3. Zwilkammer, hierselbst.

Düfseldorf, den 6. Dezember 1899.

Angermann, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

63528 Bekanntmachung.

Die Katharina Nacher, Ehefrau des Holzhändlers Leopold Jacob zu Beauregard, verireten durch Rächtzanwalt Berberich zu Metz, klagt gegen ibren genannten Ehemann auf Güterirennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreins ist die öffent⸗ liche Sitzung der? Zivilkammer des Kaiserlichen Land gerichts hierselbst vom Freitag, den 19. Jauuar 1900, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Metz, den 8. Dezember 1839.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Licht enthaeler.

sõs3520) Die Katharina, geborene

Ehefrau des Installateurs Karl Hafner, äbel, zu Saarbrücken, Berg⸗

straße Nr. 30, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt

Löhmer in St. Johann a. Sag! klagt gegen ihren

Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗

lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 1. März

1900, Vormittags 95 Uhr, vor dim Königlichen

Landgerichte, 1. Zivilkammer, hierselbst Saarbrücken, den 29. November 1899.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

õ3626

Die Ehefrau des Restaurateurs Arthur Bösch, Louise, geborene Ullrich, ohne Stand zu Malstatt. Burbach, Prozeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Pr. Strauß in Saarbrücken, klagt gegen ih en Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 1. März 1900, Vormittags 9r Uhr, vor dem Königlichen Land— gerichte 1. Zivilkammer, hienselbst.

Saarbrücken, den 30. November 1899. Ko ster, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

63527

Marie Welsch, Ehefrau des Glasarbeiters Peter Jager zu Walscheid, klagt gegen ihren genannten Ghemann auf Gůterlrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vot der J. Zipil. kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist

immer Nr. 4.

* n .

ten, das Uitheil wird für vorläufig vollstreckbar

lI637221

den 8. Dejember 1899. Der Landg.⸗ Sekretär: Berger.

63721] Gütertrennung.

Durch Urtbeil des Kaiserlichen Landgerichts jzu Mülhausen i. E. vom 6. Dezember 1899 ist zwischen Luise, geb. König, und deren Ehemann Josef Enderlin, Fabrikarbeiter hier, die Gütertrennung aus gesprochen worden.

Millhausen i. G., den 8. Dezember 1899.

Der Landgerichts ⸗Sekretär: Hansen.

Za

Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülbausen i. E. vom 5. Dezember 1899 ist zwischen Cäeilie, geb Brünett, und deren Ehemann August Menher, Bäcker hier, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. E., den 8. Dezember 1899. er Landgerichts⸗Sekretär: Hansen.

(63723 Gütertrennung.

Durch Uitheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 5. Dezember 1899 ist zwischen Anna Marie, geb. Kilchherr, und deren Ehemann Emil Müller hier, Vaubanstr. 453, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. G., den 8 Dezember 1899.

Der Landgerichts. Sekretär: Hansen.

(63724 Gütertrenuung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 5. Dezember 1899 ist zwischen Marie, geb. Zimberlin, und deren Ehemann Josef a e, Bäcker hier, die Gütertrennung ausgesprochen wo den.

Mülhausen i. G., den 8. Dezember 1899.

Der Landgerichts. Sekretär: (L. 8.) Hansen.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

eine.

4) Verkaufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

Reine.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

63695 Bekanntmachung.

Die Inhaber von Yo Rentenbriefen der Provinzen Oft, und Westpreußen, zu denen der letzte der ausgegebenen Zinsscheine am 2. Ja— nuar 190 fällig wird, werden hierdurch auf⸗ gefordert, vom 20. Januar 1900 ab die Ab. hebung der neuen Zinsscheine Reihe 11 Nr. I 16 nebst Anweisungen auf Grund der mit den Zinsscheinen Reihe I aus⸗ gegebenen Anweisungen zu bewirken und dabei Folgendes zu beachten:

1) Zu den bis einschließlich zum 2. Januar 1906 ausgeloosten Rentenbriefen siad neue Zinsscheine nicht zu verabreichen, vielmehr die be— zäglichen Anweisungen bei der Realisierung der aus— geloosten Rentenbriefe nach Maßgabe unserer Be⸗ fanntmachung vom 16. Auqust 1839 an die Renten ˖ bank · Kasse mit abzuliefern.

2) Tie Eimieferung der Anweisungen be⸗ hufs Empfangnagme neuer Zinsscheine nebst Anweisungen ist zu bewirken:

a. in Königsberg selbst im Lokale der Renten- bank Kasse, Tragheimer Paiverstraße Nr. 5, an den Wochentagen, Vormittags von 9 bis 12 Uhr,

b. von auswärts mit der Post franko unter der Adresse der unterzeichneten Rentenbank⸗ Direktion.

3) Den Anweisungen ist bei der Einreichung eine spezielle Nachweisung genau nach dem untenstehenden Schema in nur einem Exem ˖ plare betzufüqen. In derselben sind die An weisungen nach Klafsen die höhere der niederen vorangehend sowie innerhalb jeder Klasse nach der laufenden Nummerfolge zu ordnen, und es muß am Schlufse der Nachweisung, gleichviel, ob die Einreichung in Königeberg selbst oder von aus⸗ wärts mit der Post erfolgt, die vom Einliefernden ausgefertigte und vollzogene Quittung über den Empfang der neuen Zinsscheine und An ˖ weisungen gieich mit enthalten sein.

Die sorgfältige und richtige , . der be⸗ gleitenden Nachweisung wird zur Vermeidung von Weiterungen dringend empfohlen.

Formulare zu den Nachweisungen werden von der Rentenbank. Kasse in Königeberg auf Ersuchen unentgeltlich verabreicht.

4 Werden die Anweisungen im Lokale der Rentenbank Kasse abgegeben (ad 2a), so erhält der Einliesernde entweder sofort die neuen Zinsscheine und Anweisungen oder eine Gegenbescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem dann die Empfangnahme der neuen Zinsscheine und An— weisungen gegen Rückgabe der Gegenbescheinigung zu bewirken ist.

5) Werden die Anweisungen mit der Post ein gereicht (ad 2b.), so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Zinescheine und Anweisungen oder eine Benach⸗ an an den Einsender über die obwaltenden

ndernisse. è

Sollte weder dae Eine noch das Andere geschehen, so ist der unterzeichneten Rentenbank⸗Direktlon davon . nach Ablauf der 14 Tage mittels eingeschriebenen

riefes Anzeige zu erstatten.

6) Sind Auweisungen abhanden gekommen, so müssen behuss Verabreichung der neuen Jinsscheine und Anweisungen die betreffenden Rentenbriefe der unter⸗ zeichneten Rentenbant Direktion mittels besonderer Eingabe eingereicht werden, und es ist in solchem Falle den Inhabern der fraglichen Rentenbriefe an zurathen, diese Einreichung schon jetzt oder bis zum 20. Januar k. Is. zu bewirken, damit nicht eiwa vorher die Autreichung der neuen Zinsscheine und

Anweisungen an einen Anderen auf Grund der in

22. Januar 100, Bor-

seiren , vewesena uld präsen in Phlladelphingen erfolgt. ö mneeg at 3 Heben . 1899. asen & Brothye Direttlon der Nentendaub für die ,. Ost · und Westyreusen. . che m a. Nachweisun

82

Lfd.

ir. Summa

Betrag für sede Klasse 6p

060

3000

1416 360 15 ; 1500

1491 300 1492 309 1453 300 900

910 . 75 75

Summa S475

Gegen Ablieferung der vorstehend verzeichneten Stück Anweisungen zu 8476 „M Rentenbriefen der Provinzen Ost, und Westpreußen habe ich die Zins, scheine Reihe 11 Nr. 1— 16 und Anweisungen richtig erhalten, was hierdurch bescheinigt wird.

Deg obengenannten Wohnort, den

Name Einliefernden Stand

(636921 Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Alerhöchsten Priwi⸗ leglums vom 9 Mal 1892 heute stattgehabten Aus loosung der im Rechnungsjahre 18939 einzulösenden und vom 1. April 1900 ab zur Rückzahlung kommenden Schudverschreibungen der 8 Mil⸗ lionen · Auleihe der Stadt Potsdam sind die folgenden Nummern gezogen:

ke, . A. Nr. 97 132 291 296 zu 2000 4 8 Mc

Buchstabe R. Nr 39 48 146 215 316 436 461 605 689 693 zu 1000 M 10 000 A

Buchstabe C. Ne. 148 209 217 338 363 532 564 679 722 757 792 794 825 857 924 950 976 10634 1045 1135 1293 1329 1374 1411 1458 15 zu 500 13000 4

Buchstabe D. Nr. 38 62 252 268 313 344 3d 555 596 631 687 697 887 957 1008 1020 1034 1055 1068 1123 1256 1426 1435 1490 1631 1641 1715 1721 1727 1799 1816 1876 1897 1974 2013 2289 2492 2500 2528 2599 2591 2624 2709 2743 2945 2982 z0l9 3082 3127 3228 3296 3588 3615 3627 3661 3747 3808 3815 3821 3913 3979 3987 z995 4013 4023 4048 4104 4185 4266 4354 4419 4447 4456 zu 200 M 14600

Die Inbaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren Verzinsung mit dem 31. Mär 1900 aufhört und daß die gekündigten Kapitalbefräge im Verfalltermin bei der hiesigen Stadt · Vauptkasse, der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius u. Co. in Berlin, und deren Kommandite in Frankfurt a. M., bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein in Berlin und Köln, bei dem Bankhaus Ephraim Meyer u. Sohn in Han— nover und bet der Potsdamer Creditbank in Potsdam gegen Ablieserung der Anleihescheine 16 der dazu gehörigen Zinsscheine erhoben werden

nnen.

Noch rückständig sind aus den früheren

Verloosungen, und zwar:

I) aus der Verloofung zum 1. April 1896 , , Buchstabe D. Nr. 1057 über 200 M,

27) aus der Verloosung zum 1. April 1898 die Schuldverschreibungen Buchstabe D. Nr. 1283 und 2451 à 200 6,

3) aus der Verioosung zum 1. April E899 die Schuldverschreibungen Buchstabe C. Nr. 552 über 500 S und Buchstabe D. Nr. 1226 1895 und 3282 à 200 M,

deren Verzinsung mit den Einlösungsterminen auf⸗ gebört hat.

Potsdam, den 5. Dejember 1899.

Magistrat. Jaehne.

(63693 Bekanntmachung.

Bei der am 7. November d. Is. erfolgten Aus⸗ loosung von Anleihescheinen der Stadt Soldin sind die Stücke

Nr. 45 über 1000 „,

Nr. 101 über 500 ,

Nr. 127, 180 und 189 über je 200 A gezogen worden.

Vie Ginlösung dieser Stadt . Anleihescheine hat am 1. Juli 1900, mit welchem Tage jede weitere Verzinsung derselben aufhört, gegen Rückgabe der Stücke nebst Zinsscheinen bei unserer Kämmerei ⸗Kasse zu geschehen.

Soldin, den 27. November 1899.

Der Magistrat.

63694 Bekanntmachung. Die Rentenbank⸗Kasse, ahnt: aße 76 1, hier⸗ selbst, wird 1 die am 2. Januar 1990 fälligen Zins⸗ e, ver 30 / igen Rentenbriefe aller

ropinjen schon vom 16. bis einschliestlich

28. Dezember d. J., und 2) die ausgeloosten, am 2. Januar 19900 fälligen z Vo igen Rentenbriefe aller Proplnzen vom 23. bis R. Dezem her d. J einlssen und demnächst vom 2. Jauuar A900 ab

mit der Einlösung fortfahren.

Berlin, den 1. Dezember 1599. Königliche Direktion der Rentenbant für die Provinz Brandenburg

(os 20) Wiedergefunden die 8 Stadtber ger Hütte üttien Nr. 1667, 4855, A399. Nott Æ Schünemann.

.

383 . . 5 ö 3 I mil Philipp, di Y miel Steinr⸗ 36 an. den,

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. der],

3. Unfall. und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. erthpapieren.

h. Verlvosung ꝛc. von

Dritte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den lz. Dezember

——

Deffentlicher Anzeiger.

6. Commandit· Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellich J. Grwerbz⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlafsung 1c. von

9. Banl⸗Augweise.

10. Verschiedene

Staats- Anzeiger .

180.

? ——— .

echtßanwälten ckanntmachungen.

,

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

(63696 Belauntmachung.

Bei der heutigen 16. Verloosung bebufs Rück zahlung auf die anfangs 40ᷣ, jetzt 3 o Stadt Anleihe vom 15. August 1883 im Betrage ell. 688 200 M sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe P. à 200 M Nr. 3 46 150 246 312 359 429 432 566 568 630 687 752 86563 924 und 927.

Buchstabe O. à S500 M Nr. 109 136 174 203 261 330 359 407 459 50l 559 608 655 684 759 876 und 993.

Buchstabe R. à 1000 S Nr. 1 64 108 170 229 262 337 384 397 455 483 497 516 550 620 667 713 761 798 864 933 968 1055 1108 1174 und 1285.

Buchstabe 8. à 2000 M Nr. 26 115 116 194 275 364 419 und 464.

Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf ven 1. Juli 19090 gekündigt und findet von da an eine weitere Verzinsung der⸗ selben nicht mehr statt.

Die Rückisahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der hiefigen Stadtkasse, bei dem Bankhause S. Bleichröder zu Berlin oder bei der Filiale der Baut für Handel und Industrie zu Frauk ˖ furt a. NM. .

Uus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:

Per 1. Juli 1899:

Buchst. P. Nr. 391 478 über 200 A

Buchst. G Nr. 391 474 über 500

Buchst. R. Nr. 69 1165 über 1000

Buchst S. Nr. 49 über 2000 41

Wiesbaden, den 5. Dezember 1899.

Der Magistrat. von Ibell.

(63697 Bekauntmachung.

Bei der heutigen 13. Verloosung behufs Rück⸗ zablung auf die 290, Stadt ⸗Auleihe vom 1. Ja⸗ nuar 1887 im Betrage von 1 800 000 M wurden folgende Nummern geiogen:

Buchsftabe T. a OO Mp. Nr. 6 58 91 125 151 177 178 239 251 256 232 289 330 341 365 384 407 410 419 429 und 496.

Buchstabe U. à 500 A Nr. 64 141 162 216 267 336 384 419 4590 466 513 535 b70 622 657 687 746 756 und 779.

Buchstabe V. à 1000 M Nr. 32 97) 176 210 237 308 350 398 504 5h18 567 587 621 685 705 725 774 7388 und 836.

Buchstabe W. à 2000 Nr. 44 72 117 und 177.

Diese Anleibescheine werden hiermit zur Rück zahlung auf den 1. Juli 1800 gekündigt und findet von da an eine Vernnsung derselben nicht mehr statt.

Die Rückjahlung erfolzt nach Wahl der Inhaber bei der hiesigen Stabtkasse oder bei der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M. ͤ

Wiesbaden, den 5. Dezember 1899.

Der Magistrat. von Ibell.

(63698 Bekanntmachung.

Bei der beutigen 9. Verloosung behufs Rück⸗ zahlung auf die anfangs 409, jetzt 30/0 Stadt⸗ Anleihe vom 1. Juli 1891 im Betrage von 2 340 000 ½ find folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A EE a 500 M Nr. I 201 und 661.

Buchstabe A IIIa EO00 M Nr. 9 125 245.

337 3495 402 Sol 583 631 769 944 und 1092.

Buchstabe A IV a 2000 M Nr. 3 31 84 196 und 226.

Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück zahlung auf den 1. Juli 1990 gekündigt und findet von da an eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt.

Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inbaber bei der hiesigen Stadttasse, bei der Haupt⸗ Seehandlung kasse zu Berlin oder bei der Deutschen Genoffenschaftsbank von Soergel, Parrisius und Co. zu Berlin oder deren Com- mandite ju Frauksurt a. M.

Außerdem sind folgende Stücke freihändig angekauft worden:

Buchstabe A I 433537 Gos / l 613 / 21 677/80 und 683/84, 25 Stücke A 200 6

Buchstabe A Ik Sg34/40 67576 glg / 22 27 und 9865, 15 Stücke à b00 Æ

Buchstabe A II 40602 44 760 / gꝰꝛ und 764 / 8, 12 Stücke à 1000 M

Wiesbaden, den 5. Dejember 1899.

Der Magistrat. von Ibell.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

(61IbS l Attiengesellschaft für Leder., Maschinenriemen« und Militär effecten · Fabrikation vormals Heinrich Thiele zu Dresden. Die geehrten Aktlonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordeutlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den X8. v. M., Nachmittags A Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Kaufmann schaft, Ostra. Allee tr. 9 hier, ergebenst eingeladen. Einziger Gegenstaud der Tagesordnung: , über Abänderung der bis 295 der alten Statuten und Annahme elne

Zur gültigen Beschlußfassung ift in Gemäßheit voa § 11 der Statuten erforderlich, daß mindestens der dritte Theil des Aktienkapitals vertreten sei. Wegen Theilnahme und Stimmberechtigung in der Generalversammlung wird auf § 9 der Statuten verwiesen. Druckexemplare des neuen Statutenentwurfs lönnen vom 22. d. M ab bei der Bankfitma H. G. Lüder in Dresden N. in Empfang genommen werden. Dresden, den 5. Deiember 18939.

Der Vorstand.

Arthur Thiele.

(63717

Export / und Lagerhaus Gesellschaft Hamburg. In der am 6 November a C. statigefundenen Generalpersammlung unserer Gesellschaft ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital zu redu⸗ zieren. Wir fordern dieserhalb unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Der Vorstand.

(63706

Mechanische Seilerwaarenfabrik Bamberg. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werben hiedurch zu der am Freitag, den 29. Dezember I. Is., Nachmittags 3 Uhr, im Fabriklokale stasffindenden außerordeutlichen Geueralver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Berathung und Beschlußfassung über die durch die neuen Gesetze, inäbesondere das neue dentsche Handelsgesetzbuch nöthig gewordene Statutenänderung, spezlell der 5§5 6, 7. 8, 9, 10, 12, 14, 15, i7, 18, 19, 21, 22, 23, 24 und über eine neue Bestimmung, betr. die historische Entstehung der Gesellschaft und die ergänzende Wirksamkeit der Gesetze neben den Statuten.

Bamberg, den 11. Dejember 1899. Der Borsitzende des Aufsichtsraths. Dr. J. von Schmitt, Kgl. Justizrath.

63738 Hernrode Harzgeroder Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Bekanntmachung. .

Bei der diesjährigen 4. planmäßigen Ziebung wurden von unseren A0 igen Prioritäts⸗Obli- gationen, und zwar von:

Litt. A. zu 1000 M die Rummern 106 und 231,

Litt. HE. zu 500 M die Nummern 482 und 580.

Litt. l. zu 200 die Nummern 861 und 893 ausgel vost.

Die Rückzahlung erfolgt vom K. April 19090 ab bei dem Bankhause G. Vogler in Quedlinburg gegen Auglieferung der Werthstücke nepst Zinsscheinen und Zint scheinanweisungen.

Die infolge der Ausloosung vom Jahre 1898 zum 1. April 1899 zur Rückzahlung gekündigten 4060 Prioritäts, Obligationen Litt. B. Nr. 5HI0 und Nr. 539 uͤber je ho0 M sind bis jetzt noch nicht zur Ein lösung gelangt. Dieselben werden deshalb hier durch nochmals aufgerufen.

Ballenstedt, den 2. Dezember 1899.

od z Actenbierbrauerei 3. Nlauenschen Cagerkeller, Aresden.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm . lung fiadet Donnerstag, den 21. Dezember, Nachmittags A Uhr, im Saale der Restauration zum Plauenschen Lagerkeller in Plauen bei Dresken statt. Das Versammlungelokal wird um T Uhr geöffnet. Die Legitimation erfolgt durch Vnr zeigung der Attien bez. Depositenscheine über die bei der Gesellschaft niedergelegten Aktien.

Gegenstände der Tagesorduung sind:;

1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rech= nungtzabschlusses über das Geschäfte jahr vom 1. Sktober 1898 bis 30. September 1899.

7) Beschlußfassung über die Genehmigung des

vorgedachten Rechaunggabschlusses, Ertheilung der Jastifikation, sowie über die von dem Verwaltungsrath und Aufsictsrath vorge⸗ schlagene Vertheilung des Reingewinns, ink⸗ besondere einer Dividende von 60so. Wahl von 2 Mitgliedern des Verwaltungs⸗ ratht an Stelle des den Satzungen gemäß ausscheidenden Herrn Geb. Hofrath Dr. A Hofmann und des durch Tod ausgeschie denen Herrn Privatus Ernst Hermann Sonntag.

4) Wahl des Aufsichtarathz.

b Feststellung der Mitglieder des Verwaltungt⸗ raths und des Aussichtsraths.

Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 5. De⸗

jember d. J. ab bei dem Dresduer Bankverein

hier, Wassenhausstr. l, oder in unserem Ktomtor in Plauen in Empfang genommen werden. Der

Revisionsbericht des Aussichtsratbs liegt vom 5. De⸗

zember d. J. an in unserem Komtor in Plauen zur

Einsicht aus.

Dresden, den 30. November 1899. Der Verwaltungsrath der

Actieublerbrauerei z. Blauenschen Lagerkeller.

Justizrath Hugo von Schütz, Vorsitzender.

63713

Die Aktionäre der Tiegenhofer Credit Bank Hermann Stobbe in Tiegenhof werden hierdurch auf Freitag, den 289. Dezember er., Nach mittags 2 Uhr, zu einer außerordentlichen Generalversammlung nach dem Deutschen Hause

sõ3? 12] Dampfschifffahrts · Gesellschast „Neptun“.

Außerordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 20. Dezember 1899, Nach mittags A Uhr, in unserem Geschäftshause, Langen⸗

straße 99. Tagesordnung: Aenderungen der 1, 2,7, 13, 14, 15, 16, 18, 19, 20 des Siatuts. Der Entwurf des neuen Statuts kann vom 18. d. M. ab an uns. Komtor abgefordert werden. Ein iĩasskarten zu dieser außerordentlichen General ⸗· verfammlung können von den Berechtigten am Donnerstag, ben 28. Dezember, in Empfang genommen werden. Bremen, den 9. Dezember 1899. Der Auffichtsrath. Carl Aug. Bade, Vorsitzer.

62960

In der jum 18. dg. nach bier anberaumten außer- ordentlichen Generalversammlung soll über die Herabfetzung des Aktienkapiials auf ein Viertel des Nominalwertbs (durch Abstempelung der Aktien) beschlossen werden.

Nach Artikel 243 dez A. d. Handelsgesetzbuchg forfern wir hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden.

ÜUuterwiederstedt, den 8. Dezember 1899.

Anhalter Chamotte & Biegelwerke. G. Cae sar.

lsst6s Chemische Fabrik Petschow. Davidsohn.

Die Kommanditisten der Chemlschen Fabrik Petschow. Dapidsobn werden zu der in Danzig im Bureau unserer Gesellschaft, Hundegasse Nr. 37, 1 Treppe hock, Donnerstag, den TI. Dezember 1899, Nachmittags 2 Uhr, stattfindenden ausfer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Antrag der versönlich haftenden Gesellschafter und des Aussichtsratbs auf Annahme eines neuen Gesellschaftsvertrags.

Die Inhaber von Stamm⸗Aktien sind durch die

in Tiegenhof eingeladen. Tages orduung; Beschlußfassung Über eine Reihe von Statuten⸗ änderungen, welche durch das Inkrafttreten des neuen Handelegesetzbuches erforderlich oder empfehlengwerth werden. Tiegenhof, den 9. Dezember 1899. zugen Stobbe, persönlich haftender Gesellschafter. Der Aufsichtsrath: J. Hamm. Ed. Vollerthun. Joh. Behrends. D. Quiring.

6si6o Deutsche Hypothekenbank

Actien · Gesellschaft). Die am 1. Januar 1900 fälligen Zins scheine unserer Pfandbriefe werden schon vom 15. Dezember 1899 ab an unserer Gesellschaftskasse, Hegelplatz 2, sowie bei der Direction der Disconto Gesellschaft hier und auswärts an den bekannten Stellen eingelöst.

Der Vorstand der Gernrode Harzgeroder GEisenbahn · Gesellschaft.

Berlin, den 9. Dezember 1899. Die Direktion.

63773

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre 27. Dezember 1898, Vormittags 117 Uhr,

„Beschlußfassung über ein neues 1960 in Kraft tretenden gesetzlichen

tretenen Kapitals. gültiger Beschluß gefaßt werden können, nachbejeichneten ordentlichen Generalversammlung

unserer Gesellschaft Beschluß gefaßt werden kann, un Bekanntmachung erfolgt, die außerordentliche Genera

Dienstag, den 9. J

ergebenst einzuladen. 9 Tages o

1) Berichterstattung über das abgelauf 23) Bilanzvorlage und Beschlußfa 3 Beschluß über Entlastung des

19090 in Krast tretenden gesetzlichen 5) Aufsichtsrathwahl. Zur Theilnahme an den abgabe ist derselbe nur dann befugt, wenn er vor der Aktie oder eines Depositenschelns hierüber sich al

zuzeigen und dagegen die Stimmkarten in Empfang

der Herren Aftionäre aufgelegt. Außerdem

Verfügund. zur Verf 5 iuz, den 11. Dezember 1899.

neuen Statutt.

Nachdruck wird nicht honoriert!

Hoßsbierbrauerei Schöfferhof⸗Dreikönigshof vormals Conr. Rösch in Mainz. Einladung.

Mainz (Schusterstraße), stattfindenden außerordentlichen Geueralversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: efellschaftgstatut unter Berücksichtigung der am 1. Januar

Die Beschlußfaffung hierüber kann nur dann erfolgen, wenn in der ge n ,. zwei Drittheile des Attienkapitalg vertreten sind, und zwar mit einer Mehrheit von drei Viert

Sollte über vorftehende Tagegordnung infolge ungenügender Stimmengnzahl kein end. so laden wir hiermit gleichzeitig die Herren Aktionäre zu der

Einladung. Wir beehren unt, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am anuar 1900, Nachmittags 44 Uhr, im Restauratlonslokal (Faisersaal) des Schöfferhofs, Mainz (Schusterstraße). stattfindenden Dreizehnten ordentlichen Generalversammlung

ung über die Verwendung des Reingewinns. orstandtz und dez Aufsichtsraths. 4 Beschlußfassung über ein neues Gesellichaftsstatut unter Berücksichtigung der am 1. Januar

Generalversammlungen ist jeder Aktionär berechtigt. Eroffnun

Die Aktien oder Depositenscheine sind bei dem Vorstand der Gesellschaft dahier oder bei den Bankhäufern Gebr. Arnhold in Dresden und der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin vor

Die Bilanz, sowie Gewinn. und Verkustrechnung nehst Berlcht des Vorstands und Aussichte rat 6 sind vom 26. Deiember er. ab in dem Geschästslokale der Gesellschaft (Martinstraße) dahier zur Einsicht

steht denselben der gediudte Geschaftsbericht bei den obengenannten Stellen

Hoftierbrauerei Schüfferhof Dreikönigshas arm. C. Kösch, Maim. Für ven Aufsichtsrath:; Kommerzlenrath P. Melchers,

unserer Gesellschaft zu einer am Mittwoch, den im Restaurationslokal (Kaisersaal) des Schöfferhofe,

Beflimmungen.“ eilen des ver⸗

ein, in welcher definitiv über die Statutenänderung d bemerken dabei, daß, wenn nicht noch eine besondere lversammlung nicht beschlußfähig war.

rdnung: ene Geschäftejahr.

Bestimmungen.

Zur Stimm⸗ der Generalversammlung durch Vorzeigung

8 Aktionär legitimiert hat,

zu nehmen.

Eintragung in das Aktienbuch zur Theilnahme an der Generalversammlung legitimiert. Inhaber von Prloritäts Aktien, welche an derseiben theil nehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Kupong und Talons bis zum 20. er. auf dem Bureau unserer Gesellschaft, Hundegasse 37, zu deponieren. Der dagegen aus zustellende Vevotschein gilt als Legitimation zur Theilnabme an der Generalversammlung. Am 22. er. werden die deponierten Aktien gegen die Depot- schelne wieder zurückgegeben.

Danzig, den 9. Dezember 1898.

Der Aufsichtsrath. J. J. Berger. Dr. Otto Helm.

lösdmo] Leipziger Spritfabrik. Die Herren Aktionäre obiger Gesellschaft werden blermit zur Theilnahme an der

Freitag, den 29. Dezember 1899,

in dem Saale des Hotel Palmbaum“, Leipzig, Gerberstr. 3, statifindenden sechsten ordentlichen Genueralversammlung ergebenst eingeladen. Das Versammlungslokal wird um Of Uhr ge⸗ öffnet und pünktlich 10 Uhr geschlossen. Nach § 18 der Statuten haben sich die Herren Aktionäre beim Eintritt durch Vorzeigung ihrer Aktien oder Depositenscheine, in welchen von Be⸗ hörden oder von der Allgemeinen Deutschen Credit .⸗Anstalt in Leipzig die Hinterlegung der Aktien mit Angabe der Rummern bescheinsgt wird, auszuweisen. ur Erleichterung der Legitimatlon werden die Herren Altionäre gebeten, ihre Aktien vorher bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anflalt zu devonieren und zur Generalversammlung nur die Depositenscheine mitzubriagen. Tagesorduung: 1) Geschäfttzbericht, Bilanz und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinng. 2 6 des Aufsichtsratbs und des Vor⸗ ands. 3) Wahl von 3 Aufsichtsrathsmitgliedern. 4 Wahl einer Repistonskommission lt. S 19 der Statuten. Leipzig . Cutritzsch, den 9. Dejember 1899. Leiyziger Spritfabrik. Der Nufsichtsrath. A. Vollsack.

62961 Bürgerliches Wasserwmerh A. G. Iehge. n ,,,, 3 der Aktionäre am Donnerstag, den 28. De⸗ zember 1899, Abends 8 Uhr, in der Hammonla⸗ Palle (J. Haß), Holikamy hierselbst. ö agesordnung: . 1 or r r ., Bilanz, Gewinn und Ver⸗ ustrechnung. ö.

27) Erthellung der Entlastung des Vorstande.

3) event. Verkauf des . .

36m n . in fin

on Aufsichtsrathsmit 6) Wahl von öfen! Rechnung. .

9 Verschiedenes.

Dse Bilanz li zur Einsicht der Breitestr. Nr. 43, von

Itzehoe, den 10.

vom . na Mo .

orsitzender.