1899 / 293 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

it ür Wereinigte Chocolade u. K von un. Moser Æ Cie.

na. Wilh. Noth jr. G. m. b. S. Stuttgart,

zufolge Anmeldung vom 20. 2. 99 am 16. 11. 99. . Cr eich, u. Bonbons. Fabriken. waaren

aren verzeichniß: Chokolade, Kakao und —è Rr. 15 so.. RJ. SS. Riafse a.

.

Gingetragen für Vietor Klotz, Paris; Vertr.: ben n, J. u. Seligsohn II., Berlin, Behren⸗ sraße 17, zufolge Anmelhung vom 20. 4. 99 am 17. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Parfümerie und Seifenwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Parfümerieprodukte.

Rr. 40 862. P. T0256. giaffe 6.

Der R. K. Hauptverlag österr. Regie · Iabak- Fabrikate.

Kundmachung

Um den achten aterrelehlschen Tabab von

uaedahmmungen uaterscheiden nu Annen. bitt 138 4 *

, eas auf cio del

lasse 88.

d , . o Fohblmn e.

J ö

Eingetragen für Liebert K Menherhof, Sam⸗ burg, . Anmeldung vom 16. 9. S9 am 17. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Getreide, Hülsen früchte, Sämereien, getrockneres Obst, Dörr Gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, uckerrohr, Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, . Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Seegrat, Kopra, Maieöl, Palmen, Rosenstämme, Treib⸗ zwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogel federn, gefrornes Fleisch, Talg, rohe und ge⸗ waschene Schaswolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Thran, Fischbeln, Kaolar, Haufenblase, Korallen, Bernstein, Steinnüsse, Menageriethiere, Schildpatt, Arznei⸗ mittel für Menschen und Thiere, nämlich: chemisch⸗· pharmazeutische Präparate und Produkte, Abführ⸗ mittel, Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Latkritzen, Pastillen, ᷣ. Salben, Kokainpräparate, natürliche und ünstliche Mineralwässer, Brunnen und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationspräparate, mediko · mechanische Maschinen, künftliche Gliedmaßen und Augen; R habarberwurzeln, Chingrinde, Camphor, Gummi arabseum, Quassta, Halläͤpfel, Aconstin, Agar ⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen Moos, Con durangorinde, Angosturarinde, Gurare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Stern⸗ anis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Thees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Hoöliefsig, Jalape, Carngubawachs, Crofonrinde, Miment, Quillasarinde, Sonnenblumenöl, Tonfa⸗ bohnen, Quebrachorinde, Bay Rum, Sassaparille, Colanuͤsse, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus- schwamm, Creosotöl, Carbolineum, Borax, Sal peter, Mennige, Sublimat. Karbolsäure; Filihüũte, Seidenhüte. Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Panioffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirlte Unterkleider, Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Tisch⸗ decken, Läufer, Teppiche, Leib,, Tisch⸗ und Bett wäsche, Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Gürtel, Korsets, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen und Lampentheile, Laternen, Gagbrenner, Kronleuchter, An zundelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen. Petroleumfackeln, Magnesium⸗ fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Ripyenheizkörper, elektrische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Back⸗ öfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher. Gaskocher, Llektrische Koch- appa rate, Ventilationsapparate, Borflen, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassava⸗ fasern, Kratzbürstn, Weberkarden, Teppich- reinigun gs apparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate

attler, Uhr

n e, Harpunen, 6.

Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, Schlitten⸗ . Schilder aus Metall und Porzellan, Gummi⸗ chuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanf schläuche, Gummispielwaaren, Schweißblätter, Bade⸗

kappen, chirurgische Gummiwaaren, Radiergummi, technische Gummiwaaren einschließlich Gummitreib⸗ riemen, Dosen, Büchsen, Zigarrenspitzen, Servietten⸗ ringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipftopfen,

. , J in e.

otillonorden, uten, Tapeten, Holztapeten, . alteg Papier, altes Tauwerk, Hr spahn, 3m g Holischliff, Photographien, photographische Dru erzeugnisse, Steindrücke, Chromos. Deldruckbilder, Jupferstiche, Radierungen, Bücher, Brochüren. Zeitungen, Prospekte, Dlaphanien, Eß⸗, Trinkt. Koch Waschgeschirr und Standgefäße aus Porjellan. Stein! ut, Glas und. Thon, Schmelztiegel, Retorten, eagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglag, Fenster⸗ las, Bauglag, Hohlglas, farbiges Glas, optisches las, Thonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Glag. perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, gRiippfigu ren, Kacheln, Mosaikplatten, Thonornamente, Glag⸗= mosaiken, Prigmen, Spiegel. Glasuren, Sparbüchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kiffen, angefangene Stickereien, Frangen. Borden, Litzen, , ,. Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, adiermesser, Gummiglaͤser, Blel⸗ und Farbstifte, Tinten fässer, Gummistempel, Geschäftabücher, Linea, Winkel, Relßzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Mal⸗ leinwand, Slegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen maschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauunggzunterricht und Zeichenunterricht, Schulmappen, Feder käͤsten, eichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, eichen hefte, Zündhütchen, Patronen. Putzpomade, lener Kalt, Putztücher, Polierroth, Put leder, Rosi⸗ schutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Selfenpulver, Breitspiele, Stereosfope, Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele, Würfeispiele, Turngeräthe, Blechspiel⸗ waaren, Ringelspiele. Puppen, Schaukelpferde, Puppen⸗ theater, Sprengftoffe, Zündhölzer (Wachg., Papier= und Holz.), Amorces, Schweselfäden, Zündschnüre. Feuerwerke körper, Knallsignale, Lithographiesteine, lithographische Kreide, Müblsteine, Schleiffteine, Zement, Theer, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Rohtaback, Rauch⸗ taback, Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnup⸗ taback, Linoleum. Rollschutzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirtstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Gürtel. Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, halb⸗ leinene, baumwollene, wollene und feidene Wäsche⸗ stoffe, Wachstuch, Ledertuch, Bernstein, Bernstein= schmuck, Bernfsteinmundstücke, Ambroidplatten, Am-= broidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillerg, Schirme, Knöpfe und Wacheverlen.

Nr. 40 866. C. T0226. slasse 2 c.

Cursor

Eingetragen für Franz Entreß, Stuttgart, zu⸗ folge Anmeldung vom 8. 7. 99 am 18. 11. 98. Geschäfte betrieb: Strumpfwaarenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Strümpfe und Socken.

Nr. A0 867. FJ. 2612. stiasse 1.

Eingetragen für Che⸗ mische Fabriken und Asyhaltwerke, Aktien ˖ gesellschaft, Worms a. Rh., zufolge Anmeldung vom 12. 9. 98/18. 3. 93 am 18. 1599. Geschäftß⸗⸗⸗ 33 betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbstoffen Waarenverzeichniß: Farbstoffe.

Ktiaffe 1a.

. ue. Seifen, Selfenhulper und kosmetische Rr. 40 830. S. Tos. 6 e. K

8 S177. 8. Zoos. Rĩaffe d.

8

agen für Badi

brit. alle. T g urtwangen (Schwarz- . olge 12 vom . caͤftzbetrieb: ö *. , S. verzeichniß: Uhren, Uhrentheile und Uhrengehãuse. Nr. A0 880.

F. 2011. Klasse A1 6.

Rr. S7. F. Id.

Eingetragen für Wittwe Sophie Kwiat⸗ komska, geborene Kuczynska, sowie deren Kinder 1) Anton Johann, Y Roman. 3) Wladiglaus Leon, 4) Mieeyslaus Eusebtius, Geschwister Kwiatkowski, sämmtlich zu Inowrazlaw, zufolge Anmeldung vom 10. 5. S9 am 18. 11. 99. Ge⸗ 2. schäftsbetrieb: Parfũ⸗ . merle. Waarenverzeichniß: Haarschwärzmittel.

Eingetragen für Martin Falk,

Anmeldung vom 25. 7. 99 am

Rr. 40 874. L. 2971. Klaffe 84.

win

Eingetragen für Aug. Luhn Co., Barmen⸗R., zufolge Anmeldung vom 14. 9. 99 am 18 11. 99. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Seife, Wasch., Reinigungs, Bleich,6, Putz, und Wäsche⸗ mitteln und verwandten Produkten. Waarenverzeichniß: Seife und Seifenpraͤparate in harter, weicher, Jüssiger und geyulverter Form, Soda, Bleichfoda, Starke und Siärkepräparate, Waschblau, Wäsche⸗ tinte, Farbzusaͤtze für die Wäsche, Wachs und Wacht präparate, Ceresin und Ceresinpräparate, Stearin und Stearinpräparate, Parafin und Parafinpräparate, Borax und Boraxpräpdrate, Parfümerien, Toilette mittel, koemetlsche Präparate, Glycerin, Sele, Fette, Schmler., Putz, Rostschutzu, Poller. und Deg— infektionsmittel, Fleckstifte, Fleckwaffer, Fleckpasta, Wichse, Schub Crsme, Schuh⸗Lack, Putzpomade.

Nr. IG S785. D. zZ327. Klaffe 4.

Dłlalles Haapfalbe „MER.

Gingetragen für Georg Dralle, Hamburg u. Altona, zufolge Anmeldung vom 4. 8. 99 am 18. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Par- fümerien und Toiletteseifen. Waarenverzeichniß: Haarfärbemittel.

Nr. 40 876. . 2962. Klasse 24.

schäftsbetrieb: Waarenverzeichniß: Jutege

Nr. 40 ss1.

EakEMSCHurz schLEBE

für Färbereien u. Appretur⸗ a Schleber Attiengesenschaft, V., zufolge Anmeldung vom 18. 9. 55 Geschäftsbetrieb:

Appretur, sowie Herstellung und Vertrie Waaren ver eichniß: Wollene, baumwollene, seidene und halbseidene Webstoffe, wollene und halbwollene Loden, wollene Filze, einschließlich Sammete, Plüsche ferner hieraus hergestellte

nachgenannter Waaren. webe für Emballagen.

Klafse 41 60.

F. 2064.

Eingetragen anstalten Geor

genannter Waaren. halbwollene,

Tuche und

und wasserdichte Gewebe, Kleider, Mäntel, Decken.

Nr. 40 882. R. 24237.

Klasfse 42.

Continental

Eingetragen für F. Ad. Richter Cie., Nürn⸗ berg, zufolgt Anmeldung vom 26. 5. 98 am 18. 11. Geschäftsbetrieb: Import und Eyport und nachbenannter Waarenverzeichniß: Arzeneimittel, einfache und zu⸗ sammengesetzte; Thierarzeneimittel, einfache und zu= sammengesetzte; pharmajeutische Spezia litãten; Bade⸗ salie und Badeertrakte; diätetische Präparate, und zwar: Malzextrakt, einfaches und zusammengesetzies, konden⸗ sierte Milch, Fleischextrakt und Suppen würze in flüssiger Form; Kakao und Kakaofabrikate, Chokolade und Chokoladewaaren, Zuckerwaaren, auch Marzjipan⸗ und Tragant. Waaren; Lebkuchen, Honig⸗ kuchen und Backwaaren;

Fabrikation

und trockener

Ligueure und Weine; und künstliche Mineralwässer, natürliche Mineralwaässer; Flaschen, Flaschenstöpsei Gummi oder anderem Material. und Flaschenverschlüsse aus beliebigem Material; Druck⸗ sachen, und zwar: Broschüren, Kalender, Plakate,

Limonaden

Eingetragen für Haake * Co., Bremen, zu⸗ i nmeldung vom 16. 10. 99 am 15. 11. 99. . chäfts betrieb: Bierbrauerei. Waarenverzeichniß:

er.

Nr. A0 888. C. 2615. Klaffe 23.

Uernsr K Pfleiderer

Eingetragen für Canustatter Misch. guet maschinen⸗ Fabrik Canuustatter Dampf Back⸗ ofen Fabrik Werner Æ Pfleiderer, Cannstatt (Württemberg), zufolge Anmeldung vom 18. 10. 99 am 18. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenver eichniß: Misch. und Knetmaschinen, Teigwaljen, Teigwaren nee, Ausstechmaschinen, Backsfen, Nudelschneid⸗ maschinen, Siebmaschinen, Teigtheilmaschinen, Fleisch. hackmaschinen, Brot⸗ und Trigwaagen Säuremulden, Gährftänder. Wassergesäße, Tranzmissiongtzeile und alle in der Nahrungsmittelindustrie, sowie die folgen · den in der chemischen Industrte zur Verwendung lommenden Maschinen und Geräthe: Pulvemressen, Tablettenpressen, Blaͤttchenschneid maschlnen, Hollän⸗ der, Formmaschinen, Nitrierapparate, Zentrifugen, Wal werte, Tran gportwagen, Pillen rundungmaschinen, Pillenpressen, Plllenschneidmaschinen

Nr. 40 889. VG. 286 R6G. Klasse 25.

Celesfial CGhimes

Eingetragen für Otto Weidlich, Brunndõöbra i., S, zufolge Anmeldung vom 13. 9. 99 am 18. 11. 99. Geschäftebetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waaren verzeichniß: Musikinstrumente insbesondere Accordeons und Kon⸗ zertinas, ausgenommen sind Mundharmonikas.

Nr. A0 890. Sch. IS. Klaffe ZG C.

Eingetragen für Ludwig Schwarz C Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 30. 5. 99 am 18. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Thee. Der An— meldung ist eine Beschreibung beigefuügt.

Klasse 26 d.

Messer, Scheren; Jello Metall;

e g ee e gn, , n, ge 63. Habeln und Laffe! sowie Draht; i draht, Messingdraht; Neusilberblech; cke jwaaren Und war; Koch., and Gßhgeschirr. Gabeln und Löffel sowie Draht; Blech und aus bearheit Waaren und zwar: Dosen, Gßgeschtrre sowie zeuge; neuer Ausschußdraht, verhinkt und unverzinkt; ef, en Abfallstahl, altes Cisen, alter Braht, alter Stabl, altes Kupfer und Blei.

är. A0 893. J. 1127. Alasse 38.

r alle Dessauer

Eingetragen für Geörüder Jacobi, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 14. 9. 99 am 15. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren Waarenverzeichniß: Zigarren.

Nr. 40 894. M. 3877. Ciasfe 8.

eig naa /a

Eingetragen für Gebrüder Mayer, Mannheim, zufolge Anmeldung vom S8. 8. 99 am 185. 11. 95. Beschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrseb von Zigarren, Zigaretten und Rauchtabacken. Waaren⸗ derzeichnlß: Zigarren und Rauchtabacke, ohne Aus⸗ dehnung auf Zigaretten

Nr. 40 896. L. 2783. Klafse 2.

H AMMOMIA

, für F. A. C. van der Linden Co., Hamburg, jufolge Anmeldung vom 15. 5. 99 am 18. 11. 99. Geschäftgbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachstehender Waren. Wagrenberjeschn ß: Farben. Farbwaaren, Lacke, Firnisse, Leinöl, roh und gekocht, Kreide, Mineralien, sowell sie in der Farben⸗ sabrikatign Verwendung finden. Schwerspath, Talkum, Thon, Gips, Graphit, Lienruß, desinfiierende Mittel, Imprägnierungsmittel, Holjschutzmittel, Terpentin, Theer, Harj, Pech, Gummi arabicum, Schellack, Trockenpräͤparate, zur Grhöhung der Trockenfaͤhigkeit von Leinöß und von damlt an= geriebenen Farben, und jwar; Siecatif, flüssig, in Pul per und in Teig, borsaures und harzsaureg Mangan, Glätte

und Braunstein. Kitte, Farben · Entfernung mittel, Lack Entfernungamittel, Bronzetinktur, Bronzefarben,

Blattgold und Blattsilber, Seifenfarben, Konditor farben, Zeichenkreiden, Tusche. Farbstifte, he l gern Mineralblau, Waschblau, Ultramarin, ssigsãure, Schwefelsäure, Saljsäure, Benzin, Farben muühlen, nn, . Siegellack. Abziehpapier, Malerspachtel, chablonenbapter, Paletten, Farbeneimer, Pinsel, Malerbürsten, Bimsfein. Carbolineum, Leim, Gela⸗ tine, Wachs, Wagenschmiere, Spiritus, Stärke, Derxtrin, Wiener Pappe, Putzpomaden, Trspel. Pott⸗ asche, Salpeter, Soda, Antimon, Gisenvitriol, Kupfervitriol, Zinkvitriol, Borax, Kamphor, Alaun, Glauhersalz. Bittersalj, pharma seutische Präparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Rr. 40 897. P. 2106. lafse 8.

Affichen und Prospekte; Bekleidungsgegenstände, und Nr. 40 891. . 1765. ü d Thiere, Schafscheren, Rasieimesser, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, 0 16 UL 8 zwar: Unterkleider aus Wolle, Seide, Baumwolle, hie rn , n r, ö , Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabackg⸗ C E 8 C Leinen oder aus diesen Stoßen gemischt; Selbfi—

; 8 istermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, beutel, Tornister, Geldtaschen, Briestaschen, l . 2 net verläufer und gutomatische Schauaypargte (Gas⸗ . Kopfwaffer, . Pautsalbe, Zeitungs mappen, n ,,. Album. Klapp- . . . . en eg gn , 3 zutompten und Phonpgrapben ausgeschloffen. Der Puder, Zahnpulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse, stühle, Bergstöcke, utfutterale, Feldstecher, 16 I5. 11. 59. Geschsfigbetrieb: Friscur? Wag renn! Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

dagrfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerjen, Refrai, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Briquets, niß: ollette 1 9 *

i . Hir g e snn Perrücken, Flechten. Phospor, Anthracit, Kots, Feueranzünder, raffiniertes Pe. ö. 3. Mittel, Greme, Parfümerien, Rr. 10 Ss. B. 2146. Kiaffe 2X. Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleijucker, Blütlgugen! troleum, Petroleumaether, Brennöl, Mineralöle, nr. Id s 77. V. SIS Eingetragen für Pelican. Apotheke, Eingetragen für Cigarettenfabrik Epirus“ sasz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möhel aus ö wa 3 ö Berlin, zufolge Anmeldung vom 5. 8. 99 Mehner * Peters, Bregden, zufolge Anmeldung stoff, ether, Alkoot, SchweselkohHtenstof. Holjgeist= Voli, Rohr und Eisen; Strandtörbe, Lestern, * ö. . am 18. 11. 89. Geschäftsbetrieb: Her⸗ . 81 . vom 15. 7. 99 am 17. 11. 99. Geschäftsbetrieb: destillationsprodutte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗· Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, 9 2 stellung und Verkauf von pharmazeuti 99 am 18. 11. 98. Gefchaftsbertieb. X ferti

Anfertigung und Pertrieb Lon Tabatfabrikaten. extrakfe, Gerbefeite, Vollodium, Eyankallum, Pyro. Wascheila nmern, Mulden, Holzspielwaaren, Fässer, y schen, kosmetischen, diätetischen, chemi⸗ , und. Hertrieß. nachbenen be e. . n, Eingetragen für Patent - Schuhbürften Fabrik Wäaarenberichn ß; Rauch, Kaun, Schnupftaback, gallugzäure, falpftersaureg Siiherorrd, unterschmweslig. Vörbe, Käften, Kästen, Bilkerratzmen, Golhkeisten, nk ed in ons nen orkuanr 4 schen und, technischen Präparaten. . seichniß . Hakan anne m, e e, für Deutschland, Gesenschaft mit beschranrter Idgarren und Zizareilen. ,, nn, nnn nen nnn, nn n,, wangettahen fer wan, n , Hemm, mie 53 e , fn, n n ,, Iöotckade, sonz. Zugtendartern, e Hä; auh dbb, 'ättng, Pezsn. Sl ischreierh, , meg, mi. Fr. T S7. . TDT. Klasse 42. säure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, höljer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Korkwesten, An mebung vonn 1371979 m 18. i 95. G- p 2 diforejoagren. Vackhu lee Keen serven nenne, T. . vom 29. 6. 99 am 20. 11. 99. Geschäftz-

Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserftoffsupereryd, Korksohlen, Kortbilder, Korkplatten, Reitungsringe, schaftsbetrleb: Bierkraueres. Wangrenwerzelbniß: Bler. Nr. 40 884. S. 2392 Klasse Oa. gemachte Früchte und pharmajeutische P Bürstenfabrikatlon. Waaren verzeichniß:

z . lsaͤure, Salz⸗ Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen⸗ r ; ' S. . . . z e Präparate. Bürsten und dazu! gehörte Led ‚. .

ar , 1 gie sr, 6 rel f Thĩrtlin ten, * Schflör tt. Rr. 10 869. R. 320. Riaffe Ton- Eingetragen für Socists motal- Rr. 0 So. S. T8. griaffe 6 a. . in gehörige Lederputz, und Konfer , . . J h urg ique de 1a Seine, Paris; 6

„Salpeter, K li, Soda, Glaubersalz, Haarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billard⸗ : ere lee n ner ein a g, g g, Zinksulfat, ar Klaviertastenplatten, Falöbeine, Elfen⸗ 35 i patg h u. . Flein, 8 9 sos. Sch. 3278. slasse d. Kupfervitrigl, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalt, beinschmuch, Meerschaum, Meerschaumpfesfen, Berl 9 hig in . M 8 . . 9 9 k. ee, fun J. T. Sch mid Arsenik, Benzin, chlorsaureg Kali, photographische Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Celluloidbrochen, vom 21. J. S9 am 18. 11. 39. Geschäftz . ö.

3 stzen, etuhrketten, Stahlschmuck, ö betrieb: Fabrikation und Vertrieb nach- m ö , . irn n purp' g, gepreßte 9 aus Eingetragen für Roedel X Vetter,. Berlin, zu= benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Stahl in Eingetragen für Joh. Gottl. Hauswaldt, Magde. 20. 11. 99. Geschäftabetrieb: Her—

ü Chlorkalk, Cellulose, Spinnraͤder, Treppentraillen, Scach‘ folge Anmeldung vom 1. 19. 99 am 18. 11. 96. Eingetragen für B. Æ E. Vaneker, Emmerich Blöcken, Stangen, Stäben. burg, Nteustadt, zufolge Anmeldung vom 10. 8. 0 fiellung und Vertrieb nachbenannter k . i, . ge , W , ,. . Kugeln, Bichenkörbe, Startasten, Heschäftsbetricb. Fahrit aͤtherischer Oele und Effenzen. a. dig g. Anmeldung vom 25. 8. a8 ö. Rr. 10 888. O. 1020 triasse S6. n 18. 11. 38. Heschäftsbetrieb: Fabrikation und Waaren. Waarenverzeichniß: Werk · Kohlen, Stein sat,, Chonerdeé, Himstein, Stokerit, Üchornstifte, urbaumplatten, lihrgehäufe, Htaschtnen, Wagrenverzeichniß. Spirit uofen. 18.11. gh. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver. Nr. ö ) Vertrieb, von Kakaopulver. Waarenverzeichniß: seuge für Gerber, Kunsen Buch Marienglas, Asphalt, Dichtungs. und Packungs« modelle aus Holjz, Eisen und Gipz, ärztliche und Nr. T Sz0. R. zo. Fiasse LG b. trieb nachhenannter Waaren. Waarenderjeichniß: . Kakaopulver. gin tu ten, se, neeiter, 326 g. Rauchtaback, ohne Ausdehnung auf Schnupstabaäj 9. Rr. A0 sos. M. B08. Riaffe 2. Taubhsaͤg; und Kerbschnitzwer ieuge. 8 ungen; nat cht, geödatl che T hysttalijsche. chentische . elclteh— ; and Zigarten. . blanke Waffen nämlich: Säbel, Begen, Jagdme

., 6. ö ö ,. jahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gym⸗ e. . e, op en schnur anfpa z r r ini! nämfich? Korrfteing, Kork icchnlsche, photographische Instrumente, Apparate nr. 1G 878. D. 36M. Riaffe 8. 8 . a n ö fr h a schalen, Kieselguhrpräparate, Schlackenwolle, Glas! und AUtensilien, Desinfektiongapparate, Meß Ww . 8 3 . n, . sch.;. De d wolle; Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke, instrumente, Waagen, ,, , Dampflessel, * —— & 9 ö ö . em g ie ag. * Flaschen⸗· und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbest⸗ Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werk⸗ ; aum, ,,, . K ! 9 we e tn e. er gn, . a ö. ucker⸗ pulver, Ashestpappen, Asbestfäden, Aebejt⸗ zeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ Andersons Iagfel wein 8 . * im, i un ; afe ] i. ö ö. ie. , ,,,, , , . . , n n, utzwolle, utzbaumwolle, uano, uper⸗ Pumpen, Eism ö ö 3. 8. ö ; ĩ 1 7 Eingetragen für Albert h ld. 9 5 ; 88088 RR -‚ ./.. K 6 n n . . , ,

Eingetragen für die Königl. Preuß. u. Kaisl. Oestr. Hof Chocol. Fabritauten Gebr. Stoll werck, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 17. 16.

8 ö ! ; Brieföffner, Austernbrecher, senbrecher. Löffel, pheephat, Kainii, Knochenmehl, Thomasschlacken⸗ Pressen, Maschinentheile. Kaminschirme, Reibeisen, ö .

Eingetz ag n fahsun Gtzletg, Sbangbet (Ching; epi. Fischang flange scig Noheiseg Clien , , , ,, , , , . weinguusbeutier in ue het tall ben ο aar, m CG J , betrieß: Herstellung und Vertrieb von Wer lseu en Gabeln, Damen, Stick und . FRaRNMNKrFURTIMùn0 Mm. 5e. mag. und Geräthen. Waägrenverseichniß: Werk; cuge gur n. Schlirtfchühe, Artstel für Felb. und Garten.

i ier⸗ Bertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, zufolge und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, rolen, , ,, . ränke, Trichter, Siebe, Pap 7 II. 99. d Röhren; Eisen.! und Stahldraht; körbe, Matten, Klingeliüge, Orgeln, Klaviere, Dreh⸗ . nn R,, n 3 . 3 gärn, Zinn, Steh Nickel, orgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trom⸗ ; Vearbellung von Sta rm Cin Me, n g 1 . nin, ; fen. 4. ö ö are, , perzeichniß⸗ Metalle und Metalllegierungen, roh oder Neusilber und Aluminium n rohem und theñlweise meln, ich. und Mundharmonikas, Maultrommeln, Eingetragen für Georg Anderson, Frankfurt a. M.. int, Sie n, Hol; unb azedc? fm e hee si⸗ . uer, ö un, . a, d . . 8e, 5 n Varren, Blöcken Luppen Stangen, Platten, bearbeitetem Zustande, in Form von Barren, Ro. Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmfalten, zufolge Anmeldung vom 30. 9. 99 am 18. 1 9. andwitih schaff und Bergben aul Kiffen rn Gl echer, . r ö n een. . de Se,, ö. Blechen und Brähten; Brahtgeflechte und Braht, setten, Nondeelen, , . ff ern g. ĩ 6 e,, err . , r sibetetth; Weinhandel. Waarenverzeichniß: . 6 , mit Ausschluß von pneumatischen Werkzeugen. e , in ern . a. n. . ; ö Nadeln; Bl d Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lager · Speck, Wur auchfle elfle ö eine. . . ; n, e. . pe gh. . ee Hen 3 , , dn, Stahlkugeln if etrocknete und. marin erte 8. che, Ce eff Fisch Rr. To S7. Sch. dd xn. Niaffe vi. Nr. 40 886. H. S287. Klasse 1. ] griffe, Riegel und Schlösser. ö Tüctzengeräthe aue Hlech; Messer, Gabeln, Scheren, herr taniol, Bron jepusper, Blattmetall, Queck⸗ Fleisch, Frucht., und. Gemüsekonserven, Gelöes, 1 1 ö j ö . nr do eo, , r,. 6) ö Eingetragen für Wm. Menerink * Co., Ham

J. In, Plantagen silber, Loth etall, low Metall, Antimon, Mag Eier. kondensterte Milch, Butter, Käse, Schmalz,

, ,, i i ier n, Gen,. Wolfram, . Kunstbutter, Speise fette, Speisesle, Kaffee, Kaffee⸗ 4. 8

e. für Handwerker, Techniker, Land. und P n,, , 1 la . ,,, . n U fi M⸗ el 6 . age fi wen, m r ge, ,

; . z . en n, t n, . . 1 . 4 2 1 ;

Forstwirthe; Schlösser und Schlüssel; Ii . . , Ii nen h ler n, e Ge en. Unter ˖ Chokolade, Bonbons, Zugerstangen, Gewürze, . r,, . In; 2 . er ĩ ye ,. e nn,, guff che 46. ö. . e, , . . ͤ

9 I 9 am 18. 11. 99. Geschäftß· Anmeldung vom H. 9. am 18. 11. 99. * rt⸗ Ge 1 ? ͤ 10 99

lenguß, d te, Bacppulper, Mali, Honig, Reigfuttermehl,ů Eingetragen für Hermann Schmidt Kchf., Betrieb: Fabrikation nnd Vertrieß von Tabac aalen. chähtebernfe? Hrsteillung und. Werttkcß nachbengunter Seifen, wollene; balbwossene, seideng, halbfespbene, betrieß; Fabritation und

ö. d e, r r gehen, , . e 3 en. e r, , Schreib. hen Druck Seiden. Charlottenburg, gan f 66, nuf g. e n, Vaarenverzeichniß: Schnupf⸗, Kanu. und Rauch⸗ . Feier n g Lacke, Lederlacke, Leder. leinene und halbleinene Harne, Knöpfe, Radein, und. Stichel für Graveure

Vusftattung Uhren; Lichte; aug thierischen oder Konfole, Balluster, Krahnsäulen, Telegraphenstangen, Pergament⸗, Schmiergel⸗, Luxutz⸗, Bunt, Ton. und vom 25. 6. am 18. 11. 99. , . - tabacke, ie. und Ilgaretten. Der Anmeldung siben Lederöl, Lederaypreturen. Der Anmeldung Ühren 919 Stahl, Zink, Zinn, Kupfer, Me Bildhauer und Former.

PYsiannichen Fasein (für fich oder auch gemischt her. Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte,] Zigarettenpapier, Pappe, (Karton, Kartonnagen, Fabrikation und Vertrieb von Sesfen. Waaren ist ein? bung 4h n, , wb, ö .

etallwaaren, und zwar:

ö Tiegel. Töpfe, Bügeleisen, Bau⸗ und lagsringe, 1 ba, ,. aug Schmiede Suppentafeln, Essig, Bisquits, Brot, Zwiebäcke, Hafer⸗ Ro 6 en