ekanntmachungen erfolgen durch den 8. Anzeiger ö die Rheinisch ⸗West. Zestung und jwar seitens des Vorstgnds r der Firma der Gesellschaft, seitens des Auf raths mit der Unterschrift: Der Aussichtsrath der Essener Credit ⸗Anstalt unter Beifügung des Nameng des Vorsitzenden des Aufsi . oder seines Stellvertreter. KF. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtzrath und jwar durch einmallge Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern spätestens dre Wochen vor dem Tage der Generalversammlung. Dortmund, den J. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
PDortmund. 636562 Die dem Kaufmann Gustav ,, Dortmund für die Firma Louis Kesting zu Dortmund er heilte, unter Nr. 594 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist heute gelöscht. Dortmund, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Dortmund. (63666 Anter Nr. 924 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. November 1899 unter der Firma Wilhelm Lessel errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dort⸗ mund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Ludwig Lessel, 2 der Kaufmann Paul Raatz, beide zu Dortmund. Dortmund, den 8. Deiember 1899. Königliches Amtsgericht.
Portmun d. (636561] Der Generalagent Christian Johns zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1764 des Firmenregisters mit der Firma C. J. ohns eingetragene Handelsniederlassung den Ver= cherungsbeamten Ferdinand Hartmann zu Dortmund als Prokuristen besteilt, was heute unter Nr. 709 des Prokurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 8. Dezember 1899. Königliches Amtegericht.
Duderstadt. Bekanntmachung. [636567]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 234 eingetragen die Firma:
E. Nordmann
mit dem Niederlassungsorte Duderstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Nordmann zu Duderstadt.
Duderstadt, den 6. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
DPDũlmen. Handelsregister (63836 ves Königlichen Amtsgerichts zu Dülmen. Unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Dezember 1899 unter der Firma Gebr. Trippel . voet zu errichtende offene Handelsgesellschast zu Dülmen am g. Dezember 1899 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Wilhelm Trippelvoet zu Dülmen, 2) der Kaufmann Dülmen.
PDũüsseldorũt. (63568
Unter Nr. 2196 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in
irma: Steffen Cie. mit dem Sitze in
üsseldorf. Die Gesellschafter sind: 1) Christian Steffen, Fabrikant, 2) Ehefrau Carl Spengler, Maria, geb. Hoffmann, Kauffrau, beide zu Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafst hat am 17. November 1899 begonnen.
Unter Nr. 1472 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von vorgenannter Gesellschaft dem Kaufmann Carl Spengler hier ertbeilte Prokura.
Düfseldorf, den 4. Dejember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Clemens Trippelvoet zu
Eadelan. 63669)
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 12 Folgendes eingetragen:
. der Gesellschaft: Hinck Stüben.
itz der Gesellschaft Eddelak.
Die Gesellschafter sind: z der Tischlermeister Peter Jacob Hinck, 2) der Tischlermeister Carsten Nicolaus Stüben,
beide in Eddelak. Die Gesellschaft hat am 1. April 1879 begonnen. Eddelak, 6. Dezember 1893. Königl. Amtsgericht.
Elbperteld. Bekanntmachung. 63572
Die , W. Spindler in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Elberfeld hat
1) dem Dr. Wil helm Karl Adolf Spindler,
2) dem Karl Robert Martin Spindler,
beide in Berlin,
* Prokura ertheilt, daß dieselben sowohl ge⸗ meinschaftlich als Jeder derselben in Gemeinschaft mit 3 . Prokuriften zur Zeichnung der Firma
echtigt sind.
Dies ist heute unter Nr. 2076 unseres Prokuren⸗ Registers eingetragen.
Ulk ef en; den 2. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht. 100.
Elberreld. Bekanntmachung. [63h70] Die Firma Christ. Fuchs hier ist erloschen. Dies ist heute unter Nr. M412 unseres Firmenregistert eingetragen. lbersfeld, den 4. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. 100. Elbper geld. Bekanntmachung. (63571 n unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3934, wofelbst die Firma Mug. Herbst mit dem Sitze hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen: Die Kaufleute Har und Robert August Herbst, beide hier, sind in das Handelsgeschäft des Kauf manneß August Herbst hier als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdu ch entstandene Han⸗ del esekschajt, welche die 3. irma beibehalten hat, unter IYir. 521 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragen.
gell
e . bee kz. öschaft . J. Dezember 1899 be⸗
e gen Hwesehschafter find
e Gese er sind:
1) der Kaufmann August Herbst,
2) der Kaufmann Max Herbst,
3) der Kaufmann Robert August Herbst, sämmtlich zu Elberfeld.
Jeder der Gesellichafter ist vertretungsberechtigt.
Elberfeld, den 5. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. 100.
Elne. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist zur Firma: FJ. Zierenberg in Elze heute an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Zierenberg dessen Wittwe Minna, geb. Volkmann, in Elje aus dem Testamente vom 1. Septem⸗ ber 1898 als Firmeninhaber eingetragen. Elze, 5. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Emden. Bekanntmachung. 63575 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 695 eingetragen die Firma M. J. Müller mit dem Niederlassangsorte Emnden und als deren Inhaber der Kaufmann Micheel Johann Müller zu Emden. Emden, den 9 Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. III.
Em dom. h n,, ,, (63574 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 696 eingetragen die Firma J. v. Lengen mit dem Niederlassungsorte Emden und als deren Inhaber der Kaufmann Jürgen van Lengen zu Emden. Em den, den 9. Dezember 1899. Königliches Amtegericht. III.
Erturt. (63 840] Im Firmenregister ist heute unter Nr. 1494 die Firma Alwin Ehrhardt hier eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Alwin Ehrharbt hier. Erfurt, den 8. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
63573]
Eschweiler. Bekanntmachung. 63841
In das Gesellschafisregister des biesigen König⸗ lichen Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 73 ein- getragen die Firma Gebrüder Fischer, offene Handelsgesellschaft zu Eschweiler.
Die Gesellschafter sind: 1) Johann Fischer, Kauf⸗ mann zu Eschweiler,
2) August Fischer, Kaufmann zu Durlach in Baden.
Die Gesellschaft hat am 15. November 1899 be⸗ gonnen.
Ein jeder der Gesellschafter ist befugt, die Firma nach außen zu vertreten.
Eschweiler, den 4. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Frankrurt, Main. (63576 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 16653. J. Feigenbaum. Unter dieser Firma
betreibt der hierselbst wohnhafte Kaufmann Isaae
Feigenbaum dahier ein Handelsgeschäft als Einzel⸗
kaufmann.
. h 684. Hermann Worch. Die Firma ist er⸗
oschen.
16685. Bernhard Dietrich. Die Prokura des hiesisen Kaufmanns Lorenz Alles ist erloschen.
16686. Leopold Schmidt Cie. Das unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Adam Siben über⸗ gegangen, welcher es unter unveränderter Firma als
Einzelkaufmann forffährt. Die dem Kaufmann
Leopold Schmidt ertheilte Prokura bleibt bestehen.
gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist
auf den bisherigen Gesellschafter hiesigen Kaufmann
Adam Müller übergegangen, welcher es unter un⸗
veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. 16638. Dann C Haas. Die Handel sgesellschaft
ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Maximilian Emil Dann über⸗ gegangen, welcher dasselbe als Emzelkaufmann fort- geführt hat. Am 1. Dezember 1899 ist der bis- herige Prokurist Wlbelm Strauß als Gesellschafter
in das Handelegeschäft eingetreten. Die 4
desselben ist erloschen. Das Handelsgeschäft wird
nunmehr von den hiesigen Kaufleuten Maximilian
Emil Dann und Wilhelm Strauß in offener
Handelagesellschaft, welche mit dem Sitze dahier
am 1. Dezember 1899 begonnen hat, fortgeführt.
Frankfurt a. M., 6. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht. IVz.
Friedland, Ez. Oppeln. ir, , nn,
In unser Firmenregister sind folgende Firmen und zwar unter laufende
Nr. 58 die Firma August Blasig in Fried⸗ land O.⸗S. und als deren Inbaber der Kaufmann August Blasig in Friedland O. S.
Nr. 59 die Firma Franz Rollete in Fried⸗ land O⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Rollete in Friedland O. S.
beute eingetragen worden.
Friedland O. S., den 7. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
63677
Gem ün d. (63578
In unser Handelsgesellschaftsregister ist heute zu Nr. 1, die Attiengesellschaft Mechernicher Berg⸗ werks Actien Verein zu Mechernich betreffend, eingetragen worden:
In der außerordentlichen Hauptversammlung der e eng ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden.
Der neue Gesellschaftsvertrag tritt nach Eintragung in das Handelsregister, indessen nicht vor dem 1. Ja⸗ nur 1900, in Kraft. Demnach ist der Zweck der Gesellschaft, welche von unbeschränkter Dauer sein soll:
1) der Bergbau auf allen Gruben, welche die Gesellschaft eigenthümlich oder pachtweife oder unter jedem anderen Titel besitzt oder erwerben wird, und auf alle in diesen zu gewinnenden nutzbaren Mi⸗ neralien;
)) die Verwerthung der selbst gewonnenen oder anderweitig erworbenen Mineralien oder sonstigen Produkte in rohem Zustande, sowie durch Verhüttung oder Weiterverarbeifung für den Handel und Ver⸗
brauch;
orgenannte ord . . der Betri nfabrlken und Stein⸗ brüchen; I) der Bau von Maschinen und Apparaten aller Art für den eigenen Bedarf und zum Zwecke der , , die Uebernahme der Herstellung von Aufbereitungsanlagen; .
5) die Betheiligung an Unternehmungen, welche diese Zwecke verfolgen. .
as Grundkapital der Gesellschaft beträgt
6 400 900 M und ist eingetheilt in 3290 Aktien von je 2000 S (die ursprünglichen Attien sen von S 3000 — 1000 Thaler auf M 2000 abgestempelt).
Die Aktien lauten auf den Inhaber bzw. sind auf den Inhaber umgestempelt; sie sind unterzeichnet von General Direktor und zwei Mitgliedern des bis- herigen Verwaltungsraths.
Bekanntmachungen von seiten der Gesellschafte⸗ organe gelten für gehörig veröffentlicht, wenn sie in den Deutschen Reichs. Anzeiger eingerückt werden.
An Stelle des bisherigen Verwaltungsraths tritt
ein Aufsichtsrath und der Vorstand. Der Vorstand, welcher von dem Aussichtsrath zu wählen ist, besteht entweder aus einem Mitgliede (General Direktor) oder aus mehreren Mitgliedern (Direktoren). Die Er- nennung erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem ö und ist durch das Gesellschaftsblatt bekannt zu machen.
Dem General Direktor steht das Recht der selbst⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft zu; er wird im Behinderungsfalle durch zwei Direktoren oder Pro⸗ kuristen vertreten, welche der Aufsichtsrath bestimmt.
Für Verhinderungsfälle kann der Aufsichtsrath auch einen oder zwei stellvertretende Direktoren ernennen, auf welche die für die Direktoren geltenden Bestimmungen Anwendung finden.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verpflichtend, wenn sie mit der Firma vollzogen und von dem General⸗Direktor oder von zwei Direktoren oder von einem Direktor und einem Prokuristen oder schließlich von zwei Prokuristen unterschrieben sind.
Zum Vorstande mit dem Titel General⸗ Direktor ist der Bergrath Emil Kreuser zu Mechernich ge wählt worden.
Demnächst wurde in unser Prokurenregister unter Nr. 31 eingetragen, daß den 1) Heinrich Schüller, 2) Walther Koerfer, 3) Balthasar Richen, alle Ge⸗ sellschaftsbeamte zu Mechernich, seitens der Gesellschaft Prokura ertheilt worden ist mit der Maßgabe, daß die Prokuristen Koerfer und Richen nur je in Ge⸗ meinschaft mit dem Prokuristen Schüller und letzterer nur in Verbindung mit einem der beiden ersteren berechtigt sind, die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen.
Gemünd, den 7. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [63579
Auf Fol. 877 des Handelsregisteis für Gera ist beute die Firma Max Schuhmann in Gera (Agenturgeschäfi) und als Inhaber derselben der Kaufmann Max Schuhmann in Gera eingetragen worden.
Gera, den 9. Dezember 1899.
Fürstliches Amtagericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voel kel.
Gnesen. Bekanntmachung. 63580 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 495 die Firma P. Gdeczyk mit dem Sitz in Gnesen und als deren Inhaberin Frau Photograph Polagia Gdeczyk in Gnesen eingetragen worden. Gnesen, den 8. Dejember 1899. Königliches Amtegericht. Görxlitꝝ. 63852 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1626 die Firma Fiemsch C Heinsius zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Fiemsch daselbst heute eingetragen worden. Die obige Firma — sub Nr. 55 des Gesellsch.⸗ Reg — ist heute gelöscht worden. Görlitz, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Göttingen. 63581
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 871 eingetragen die Firma: Göttinger Conservenfabrik Gräfenberg Co. mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber die Kaufleute Karl Gräfenberg in Göttingen und Samuel Rothen⸗ berg in Bleicherode. Offene Handelsgesellschaft seit 6 Dezember 1889. Jeder Gesellschafter vertritt selb⸗ ständig die Firma.
Göttingen, den 7. Dejember 1899.
Königliches Amtsgericht. 3. Gommern. 63860]
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma G. Pfeiffer Folgendes vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Pachtvertrag auf den Kaufmann Hermann Wehner zu Gommern übergegangen. Vergl. Firmenreg Nr. 48.
Ferner ist daselbst unter Nr. 48 die Firma G. Pfeiffer und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wehner zu Gommern eingetragen.
Gommern, den 7. Dezember 1859.
Königliches Amtsgericht.
Gr j enhainchen. (63582 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 215 mit dem Sitze zu Gräfenhainchen die Firma H. Tonn und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Tonn zu Gräfenhainchen eingetragen worden. Gräfenhainchen, den 8. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Grevenbroich. Bekanntmachung. [63583 Zu Nr. 128 des Firmenregisters ist zu der daselb eingetragenen Firma Glashütte Merkur Becker M Josten in Weveliaghoben heute auf An⸗ meldung vermerkt worden: ;
Dle Firma ist erloschen. Grevenbroich, den 6 Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 43 die dem Kaufmanne Paul Grimm zu Schönebeck für die in unserm Gesenschaftsregister unter Nr. 96 eln⸗
zur Erreichung der . oder dienlich sind; zu
ene Firma „Mo Schoene beck a / Uetiengese ich . r. Salze“ erthellte Protura heute eingetrag worden. ö ; Gr. Salze, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Grimberg, Schles. (bzb d]
In unserm Gesellschastsregister ist heute unter Nr. 156 eingetragen worden:
„Sächsische Emaillir und Stanzwerke vor mals Gebr. Gnüchtel, Att. Ges.“ zu Lauter in Sachsen mit einer She nieder unn in Grünberg.
Die Gesellschaft ist elne e,, ,,, und am 22. Jul 1899 in das Handelsreglster des Königlich Sächsischen Amtegerichts zu Schwarzenberg eln⸗
etragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mär S899 geschlofsen. Gegenstand des Unternehmens ö. die Uebernahme und Fortführung der unter der Firma Gebr. Gnüchtel in Lauter bestehenden Emaillier⸗ und Stanzwerke, sowie der Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäftszweige.
Das Grundkapital beträgt 1250 000 M und ist in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M eingetheilt.
Der Vorftand der Gesellschaft wird vom Auf⸗ sichtsrath ernannt und besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. ;
Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, insbesondere auch Vollmachten, bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift des einzigen Vorstands⸗ mitglieds und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern bestebt, der gemeinschaftlichen Unter schrift von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Es ge⸗ nügt auch die Unterschrift von jwei Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger.
Die Generalversammlung wird durch den Auf⸗ sichtsrath berufen durch einmalige Bekanntmachung, die mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Ter- mine zu erfolgen hat, den Tag der Bekanntmachung und den Tag der Gentralversammlung nicht mit- gerechnet.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
) der Fabrilbesitzer Oscar Guido Gnüchtel in Lauter, die Firma Becker C Ce, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in e n der Kaufmann Alexander Röhling in Lauter der Spinnereibesitzer Geh. Rom merz enrath Georgi in Mylau i. V., der Kaufmann Konsul Max Krause in Leipzig, der Kaufmann Kommerzienrath Ernst Mey in Leipzig ˖ Plagwitz.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über- nommen.
Als Einlage hat der zu 1 genannte Gründer der Gesellschaft überlassen das ihm gehörige Emaillier⸗ und Stanz werk unter der Firma Gebr. Gnüchtel in Lauter mit allen Aktiven und Passioen nach dem Stande vom 1. Januar 1899, inebesondere mit den auf Folium 457 und 458 des Grundbuchs für Lauter eingetragenen Grundstücken und allen übrigen, im Gesellschaftspertrage einzeln aufgeführten Aktiv⸗ beständen sammt den vorhandenen Pategten um den Ueberlassunge preis von 55h 8935 M S0 , die Aktiven zum Gesammtpreis von 1202 991 4 21 3 berechnet, welcher von der Aktiengeselschaft gewährt wird durch Ueternahme der Passiven in Höhe von 647 092 S6 41 5. Darunter eine Schuld der Firma Gebr. Gnüchtel (Erbauszahlung) von 463 302 4 18 3 an die Firma Becker C Co, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Leipzig, sowie durch Ueber⸗ weisung von Aktien im Betrage von 560 000 4 zum Parikurse an den Genannten nach Zuzahlung von 4101 M 20 3 seitens desselben. Weiter ist von der Firma Becker C Coe, Kommanditgesellschaft auf Aklien zu Leipzig, an die Aktiengesellschast da⸗ durch, daß sie dieser über die von derselben über— nommene Schuld an sie von 463 397 18 8 sammt Zinsen quittiert und die Summe von 46 697 „ 82 3 baar einzahlt, eine Einlage in Höhe von HI0 000 S gegen Empfang von Aktien der Ge⸗ sellschaft im gleichen Werthsbetrage zum Parkkurse gewährt. Der Rest des Grundtapitals ist durch Baareinzahlungen der Gründer gedeckt worden.
Sondervortheile zu Gunsten einzelner oder eines Aktionärs sind mit Ausnahme der Zusicherung eines Nutzens von 10 0ͤ0 an Herrn Oscar Guido Gnüchtel bei der Verwerthung der der neuen Aktiengesellschaft ohne jede Vergütung überlassenen ausländischen Patente nach keiner Richtung hin bedungen worden.
Die Mitglieder des Vorstands sind die zu Nr. 1 und 3 genannten Gründer, die Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths sind der Banquier Friedrich Jay in Leipzig und die zu Nr. 4 bis 6 gegannten Gründer.
Als Revisoren zur Prüfung des Gründungsher⸗ gangs haben fungiert
a. Direktor der Königin⸗Marienhütte AG. Dalheuer in Zwickau,
b. Referendar Frhr. von Hausen, Sekretariats Assistent an der Handels und Gewerbekammer in Plauen.
Grünberg, den 7. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West r. Handelsregister (63687 des Königlichen Amtegerichts zu Hagen i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1276 die . Carl Krägeloh zu Priorei und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Krägeloh zu Priorei am J. Dezember 1899 eingetragen.
Hagen, Westtr. Handelsregister des Königrichen Amtsgericht zu Hagen i. W.
In unser Firmenregisier ist unter Ni. 1277 die Firma Jac. Herstein zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Perstein zu Hagen am 7. Dezember 1899 eingetragen.
Nalperatadt. lbb] Die unter Nr. 813 des Firmenregisters einget a ene Fümag Julius Menher⸗Halberstadt ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Haldersta dt. . 6385 Der Kaufmann Emil Neuhaus ist als Inbab der Firma Emil Neuhaus mit dem Niederlassungs orte Wegeleben unter Nr. 1363 des Firmen registers heute eingetragen worden. Halberstadt, den 4. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
(63686)
Hartwig rothea Heimann Ehefrau,
Chemische Fabrik Ludwig von Lorentz Æ Co. Diese n, der gleichnamigen Firma zu Bremen, deren Inhaber . Harry Beerend, zu Bremen, ist, ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.
L. Ohly. Nach dem am 18. November 1899 er⸗ folgten Ableben von Heinrich Ludwig Ohly wird das Geschäft von dessen Wittwe Wilhelmina Sophia Seraphina, geb, Küblborn, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Feder Berg. Diese Firma hat die an . Louis Georg gulta⸗ Laube ertheilte Einzel⸗Prokura aufgehoben und an den genannten F. L. G. J. Laube und Adolf Otto Eduard Lüttge gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
Mitzlaff Æ Mueller. Diese Firma, deren Inhaber Paul Hermann Mitzlaff war, ist aufgehoben.
G. Winkelmann Æ Cons. Johann Hinrich Lau ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Georg Carl Johann 6 Winkelmann unter unveränderter Firma ort.
Bill Brauerei A. G. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. November 1899 ist eine Abänderung verschiedener, die inneren Verhältnisse der Gesellschaft betreffenden Bestimmungen des Statuts beschlossen worden.
Bernhard Ortmann. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Max Bernhard Carl Friedrich Ortmann geführte Geschäft ist von Johann Hinrich Böe übernommen worden und wird von demselben, alg alleinigem Inhaber, unter der Firma Bernhard Ortmann Nachflg., Johaun Böe fortgesetzt.
Dezember ⁊.
F. H. Ziegenbein. Diese Firma hat an John Hinrich Ziegenbein Prokura ertheilt.
Rhenania Versicherungs⸗Actien Gesellschaft, zu Köln. Die Gesellschaft hat Max du Roi Droege und Gustav Adolph Droege, beide in 36 G. A. Droege C Sohn, zu ihren hiesigen
evollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, für die Ge⸗ sellschaft See⸗Transport · Versicherungen und die damit in Verbindung stehenden Fluß⸗ und Land⸗ transporte abzuschließen, die Policen auezufertigen und zu unterzeichnen, die Prämiengelder einzu⸗ ziehen, zu empfangen un) darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Johs. Thoms. Diese Firma hat an Ernst Bern⸗ hard Claus Thoms Prokura ertheilt.
Norddeutscher Vertrieb automatischer Cylin⸗ derschließter und Gasselbstzünder, Gesell⸗ schaft mit beschränkter . in Liqui⸗ dation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation der Gesellschafft beschafft, demnach ist die Firma erloschen.
Groß einkaufs · Gesellschaft Deutscher Consum⸗ vereine mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 12. März 1899 ist die Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft um M 40006 —, also von M 100000, — auf „ 140 000, — beschlossen worden, und es ist das erhöhte Kapital, durch Uebernahme von Stammeinlagen bereits gedeckt.
Hallwachs . Warncke. Inhaber: Friedrich Christian Heinrich Ludwig Hallwachs und Heinrich Johannes Wilhelm Emil Warncke. .
Aug. SH. FZ. Eggers. Inhaber: August Heinrich Friedrich Eggers.
, Vosöé. Inhaber: Albert Conrad Rudolph
oss.
Thos. Robinson Sons Æ Co. Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma zu West⸗ Hartlepool. Das unter dieser Firma bisher von Thomas Robinson, zu West⸗Hartlepool, geführte Geschäft ist von Thomas Robinson junior, Cbarles Houghton Robinson und Edward Osborne Robinson, sämmtlich zu West-Hartlepool, über⸗ nommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Dezember 8. J . Inhaber: Wilhelm Christian Julius
ose.
A. Aronson. Dlese Firma hat an Oscar Schwabe Prokura ertheilt.
Nem · Jork Hamburger Compagnie. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. November 1899 ist eine Ab⸗ änderung verschiedener, die inneren Verhältnisse der Gesellschaft betreffenden Bestimmungen des Statuts und ferner eine Erhöhung des Grund kapitals der Gesellschaft um 6 600 000, — also von MS 1 200 000, — auf S 1 800 000, —, durch Ausgabe von 200 auf Namen lautenden Aktien à A 3000, — beschlossen worden.
Export · und ee, we, nn,, d, e,, In der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. No⸗ vember 1399 ist eine Herabsetzung des Grand⸗ kapitals der Gesellschaft von M 6 500 900, — auf t 650 000, — beschlossen worden. Die Herab⸗ setzung soll in der Wise erfolgen, daß von je zehn einzuliefernden Aftien neun vernichtet werden und eine mit dem Vermerk der erfolgten Ein⸗ lieferung zurückgegeben wird. Die nicht ein⸗ elieferten Altien verlieren Stimmrecht und An⸗
. 149 ö. egetaline · Gesellschaft eutsch · Franzi e Vegetaline · Gesellscha Niemeyer Krumnack. Inhaber: August Ni meyer und Johann Hemrich Krumnack.
Chemische Fabrit in Billwärder, vorm. Hell G Styamer ü. G. In der Generalversammlung der Attionäre vom 29. November 1899 ist eine Abänderung verschiedener Bestimmungen des Statuts beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:
Die Berufung der Generalversammlung geschieht abseiten des Vorstands oder Aufsichtsratbs durch oͤffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung der Tagesordnung mit einer gelt von mindestens zwei Wochen. Ver Tag der Bekanntmachung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen.
Waaren ˖ Lnquibdations · Casse. In der General verlammlung der Aktionäre vom 29. November 1899 ist . Abänderung verschiedener Bestim⸗
Gummi ⸗Waaren
mungen des Slatutg beschloffen worden und nun
mehr u. a. Folgendes beftimmt: ie Einladung zur Generalversammlung erfolgt unter Angahe des Zwecks durch Publikation 9 den Gesellschaftsblättern mit einer Frist von mindestens drei Wochen. Das Landgericht Samburg.
Hnmelm. ir,
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt b6 eingetragen die Firma: Friedr. Lampe mit dem , Emmerthal · Kirchohsen und als Inhaber der Fabrikant Friedrich Lampe in Kirchohsen.
Hameln, den 6. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. III.
Hannover. Bekanntmachung. (63855 Auf Blatt 5813 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Adolf W. Köllner eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Hannover, den 8. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hann. Münden. (63589
In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 251 zu der Firma Münden Hildesheimer Gummi waaren⸗Fabriten Gebrüder Wetzell, Attien gesellschaft, eingetragen:
Die S5 26 und 388 des Gesellschaftsstatuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1899 geändert.
Nach der neuen Fassung des 8 26 soll die den Mitgliedern des Aufsichtsraths zustehende Tantiome vom Reingewinn alljährlich mindestens 5000 betragen, über deren Vertheilung der Aufsichtsrath beschließt.
Nach der neuen Fassung des § 38 wird der durch die Bilanz festgenellte Reingewinn, wie folgt, vertheilt:
1) zu einem zu bildenden , . 1000, 2) 4 0so0 Dividende an die Aktionäre nach Ver⸗ hältniß ihrer Betheiligung, 3) 5 o an die Mitalieder dez Aufsichtsraths, mindestens aber 5000 S, 4 der Rest als weitere Dioidende an die Aktionäre nach Verhältniß ihrer Betheiligung. Hann. Münden, den 5. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Hattingen, Ruhr. Handelsregister [63857 des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen.
In unser Ftrmenregister ist unter Nr 385 die Firma M. Röttgen und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Röttgen zu Linden am 9. De— zember 1899 eingetragen.
Hei del berꝶ. (63590) Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 66117. Zu O. Z. 176 Band 2 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen:
Die Firma Patria⸗Fahrrad . Vertrieb, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg.
Nach dem Ges Uschafts vertrag vom 16. November 1899 bildet den Gegenstand des Unternehmens der Ankauf und Vertrieb hauptsächlich von Patria Fahr⸗ rädern, sowie von Fahcradtheilen, er erstreckt sich auch auf alle mit diesem Zweck unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf 25 000 festgesetzt. Dasselbe ist neben Stammeinlagen in Geld gebildet aus der Sacheinlage des Gesellschafters Kohlenbecker, b'stihend aus einer Ladeneinrichtung und Inventar der Reparaturwerkstätte, sowie ein Waarenlager im Werthe von 9200 S, zu welchem die Sacheinlage von der Gesellschaft übernommen wird. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftssührer vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Wilhelm Kohlenbecker, Kaufmann in Heidelberg. Derselbe zeichnet für die Gesellschast, indem er deren Firma seine Unterschrift beifügt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. Anzeiger.
Heidelberg, 24 November 1899.
Mittermaier.
Iserlohn. (63591 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1094 die Firma Carl Voß jr. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Voß zu Hemer am 6. Dezember 1899 eingetragen. Iferlohn, den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Karlshafen. Handelsregister. 63548
Nr. 129. Firma: Gebrilder Lieber. Ma⸗ schinenbauerei zu Trendelburg.
Die Handelsgesellschast Gebrüder Lieber ist er⸗ loschen laut Anzeige vom 4. Dezember 1899. Ein⸗ getragen am 4. Dezember 1899.
Karlshafen, den 4 Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Er. Handelsregister. [63594] Die Firma A. H. Rehse ist bei Nr. 3692 des Firmenregisters heuie gelöscht.
Königsberg i. Pr., den 5. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königsberg, Pr. Handelsregister. 163592
Die unter Ne. 3422 in unser Firmenregifter ein⸗ getragene Firma Th. Gutzeit ist gelßscht am 6. Dezember 1899.
Königsberg i. Pr., den 6. Dejember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
HRönigsberg, Pr. Handelsregister. 163593) Der Kaufmann i. Pr. hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma Herm. NRehse eröffnet. — Dieg ist in unser e, n, nn am 6. Dezember 1899 unter Nr. 3967 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Kolmar. Bekanntmachung. (63696 In unser Geselljchastsregister ist zu Nr. 5, woselb die Frmen Annaburger Steingutfabrik Aktien ˖ e ent vermerkt ist, Folgendes eingetragen
worden:
*
Hermann Rehse ju Königsberg Kul
Spalt, C. In der engzalversurmmlung vom ,
treten des neuen Handelsgesetzbuches und behufs Be⸗ seitigung veralteter Bestimmungen eine Abänderung der Statuten beschlossen worden.
Diese Abänderung ist aus der Ausfertigung des notariellen Protokolls über die ordentliche General⸗ versammlung vom 10. Oktober 1899 ersichtlich.
Eingetragen de,, e, . vom 28. November 1899 am 30. November 1899.
, n n. betr. das Gesellschaftsregister,
EJ.
6.) Kolmar i. P., den 28. Nohember 1899. Königliches Amtsgericht.
RKolmur. Bekanntmachung. 63597 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 6, woselb die Firma Porzellanfabrik Kolmar Attien⸗ , vermerkt ist, Folgendes eingetragen
worden.
Spalte 4. Das Vorstandgmitglied Eugen Heim ist auggeschieden, dagegen sind der Kaufmann Theo- hald Trinks und der bisherige Prokurist Reinhold Harz in den Vorstand als Mitglieder eingetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember ? 33 2. Dejember 1899 (Blattsammlung 2
eJ.“ M. .
. ist in unser Prokurenregister zu Nr. 2, woselbst oben bezeichnete Firma vermerkt ist, Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Spalte 8. Die Prokura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1899 am 2. Dezember 1899.
Kolmar i. P., den 2. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
RKreteld. 63699
Unter Nr. 3818 des Firmenreaisters ist eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Witten der hierseibst bestehenden Firma Julius Markus aufgehoben und die dortige Firma erloschen ist.
Krefeld, den 2. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht. RKrexeld. (63600
Unter Nr. 4280 des Firmenregisters ist einge= tragen, daß der in Krefeld wohnende Kaufmann Felix Eichwald für sein seit dem Jahre 18988 hierselbst betriebenes Handelsgeschäft die Firma „Felix Eich⸗ wald“ angenommen hat.
Zugleich ist unter Nr. 1978 des Prokurenregisters eingetragen, daß der Ehefrau Felix Eichwald, Sali, geb. Margulies, die Prokura zur Zeichnung der vor⸗ genannten Firma ertheilt ist.
Krefeld, den 2. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht.
Kreteld. 63598
Unter Nr. 1976 des Prokurenregifters ist ein⸗ getragen:
Den Kaufleuten Josef Keyzer und Philipp Hermann Schaap, beide wohnhaft in Krefeld, ist die Kollektip⸗ prokura zur Zeichnung der Firma M. M. Catz hierselbst ertheilt worden.
Krefeld, den 4. Dezember 18939.
Königl. Amtsgericht.
63602 irmen⸗
Kulm. Bekanntmachung. Folgende nicht mehr bestehes de in unserm
und Prokurenregister verzeichnete Firmen: a. in unserm Firmenregister: .
Nr. 239. Leopold Hirschfeld des Kaufmanns Leopold Hirschfeld zu Kulm,
Nr. 369. H. Lehmann Nachfolger des Kon⸗ ditors Herrmann Federan zu Kulm;
b. in unserm Prokurenregister:
Nr. 14. Die Prokura des Kaufmanns Callmann Neumann für die Firma G. Neumann zu Kulm,
sollen in Gemäßbeit des Reichsgesetzes vom 30. Mal 1888 im Handelsregister gelöscht werden.
Die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Inhaber dieser 56 oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung 3 Löschung bis zum 6. April 1900 schriftlich oder zu Protokoll des . beim unterzeichneten Gericht geltend zu machen.
Kulm, den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
KHKulm. Bekanntmachung. 63603
Zufolge Verfügung von heute ist auf Grund von Abmeldungen die ö hu folgender Firmen, Gesell⸗ schaften und Prokuren in . Firmen⸗, Gesell⸗ schafts und Prokurenregister eingetragen:
a. in unserm Firmenregister:
Nr. 54. Alexander Eifert des Kaufmanns Alexander Eifert aus Kulm,
Nr. 139. Max Daehn des Kaufmanns Max Daehn aus Kulm,
Nr. 144. Carl Gehrmann's Wittwe der Kaufmannswittwe Ida Gehrmann, geborene Boldt, aus Kulm Nr. 1523. Herrmaun Simon des Kaufmanns Herrmann Simon aus Kulm,
Nr. 172. Emil Pardon des Kaufmanns Emil Pardon aus Kulm,
Nr. 191. J. Heymann des Kaufmanns Joachim Heymann aus Kulm,
Nr. 199. Paul Stefanski des Maurermeisters Paul Stefanski aus Kulm,
Nr. 240. Oscar Hartung des Kaufmanns Otcar Hartung aus Kulm,
Nr. 30. Paul Döring des Kaufmanns Paul Döring aus Kulm,
Nr. 352. M. Jacobsohn vormals D. M. Sternberg des Kaufmanns Moritz Jacobsohn aus
Kulm, Nr. 357. Dr. J. Cohn des Apothekers und Mineralwasserfabrikanten Dr. Julius Cohn auß
U m, * Nr. 368. S. Hirschfeld des Apothekenbesitzers Samuel Hirschfeld aus Kulm,
Nr. 371. aver Pawlowski des Kaufmanns Taper Pawlowzli aus Kulm, ;
Nr. 384. T. Kaminski des Kaufmanns Theodor Kaminski aus Kulm.
Nr. 385. H. Moldenhauer des Kaufmanns Herrmann Moldenhauer aus Kulm;
b. in unserm Gesellschaftsregtfter:
Nr. 42. Gebr. Arndt zu Kulm;
6. in unserm Peokurenregister: J
Nr. 50. Die Kollektivprokura des Buchhalter
ö. 9. Firma amn ü
i. os nigliches Amtsgerlcht.
ulm. den 6. Kö
Launhban. Bekanntmachung. loͤzbog] Als Prokuristen der hier ie benden und im Firmenregister suh Nr. 439 unter der Firma W. Firl eingetragenen, dem Fabrikanten ilhelm Firl re Handelteinrichtung sind der Kaufmann Oscar Glese und der Kaufmann Uhrbach, beide hier, in unser ,, unter Nr. 78 am 5. Dezember 189 Das Recht, die Firma zu vertreten, kann nur ge- mein schas ilch ausgeübt werden. Lauban, den 5. Dezember 1899. Königliches Amtegericht.
Lauenburg, Elbe. 6 2b66] In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 7, wo⸗ selbst die ö. ,,. „Gebrüder Burmester “ vermerkt steht, heute eingetragen: ̃ Die Geschãftzführun und Vertretung der Gesell⸗ schaft steht mit irn hen Ausschluß des Kapitäns Dem Burmester fortan dem Kapitän Matthias urmester allein zu. Lauenburg a. E., 8. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.
Ldrrach. Haundelsregister. 63605
Nr. 31 044. In das diesseitige , n. ister wurde heute eingetragen Bd. II. OZ. 39 (als * setzung von Bd. II. O.⸗3. 31) Wiesenthäler Bankverein iln Lörrach, Filiale des , wälder Bankvereins, Aktiengesellschaft in Tri⸗
berg:
Ber seitherige e , Josef Grüsser und der Kassier des Vorschußvereins Schopf⸗ heim Heinrich Zopfi, beide wobnbaft in Lörrach, sind zu Direksoren der bezeichneten Filiale bestellt.
Lörrach, den 7. Dezember 18939. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Rupp.
Lubeck. Sandelsregister. 63497 Am 9. Dezember 1899 ist eingetragen: auf Blatt 944 bei der Firma: „Carl Stolter⸗ foht Co.“: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 111 bei der Firma: „H. Winter“: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Liüneburg. 63606
Bei der im Handelsregister Blatt 306 eingetragenen Firma Carl Bremer ist eingetcagen:
Nach dem am 26. Juli 1899 erfolgten Ableben des Kaufmanns Ernst August Hermann Carl Bremer in Läneburg wird das von demselben betriebene Geschäft von seiner Wittwe Henriette Juliane Elise Bremer, geb. Dettmer in Lüneburg und seinem einzigen noch in ee Kinde Heinrich Hans Curt Bremer daselbst in fortgesetzter Gütergemein⸗ schaft unter unveränderter Firma weitergeführt.
Lüneburg, J. Dejember 1899. .
Königliches Amtsgericht. III.
Malmedy. Bekanntmachung. (63607 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 145 die Firma Joseph Baur mit dem Sitze in Büllingen und als deren Inhaber der Apotheker Joseph Baur zu Büllingen eingetragen worden. Malmedy, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Montabaur. leer,,
In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 37, Chari-⸗ tas. Vereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute folgender Eintrag gemacht worden:
An Stelle des Lorenz Bohn, Bruder Piug, in Montabaur ist als Geschäftsführer der Adam Josef Mehringer, Bruder Bonaventura, zu Montabaur gewählt.
Montabaur, 4. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Moringen. n, , 163609 Auf Blatt 26 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: ; A. Fischer, Apotheke zu Hardegsen eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Moringen, den 7. Dezember 18939. Königliches Amtegericht. Mosbach, Raden. 63610 Nr. 27 457. Zu O.-3. 77 des diess. Gesellschafts⸗ registers, betr., die Firma: „Georg X Johann Kraus in Hochhausen a. N.“, wurde heute ein getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Mosbach. J. Dezember 1899. 8 6 Amtsgericht. Berni.
Mülheim, Ruhr. (63612 SHandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim, Ruhr.
Die unter Nr. 685 des Firmenregisterg eingetragene Firma W. Schneiders (Firmeninhaber der Kauf mann Wilhelm Schneiders zu Mülheim, Ruhr) gelöscht am 7. Dezember 1899.
Mülheim, Runr. (63613 HSHandelsregister des Königlichen Amts geri zu Mülheim, Nuhr. In unser Firmenreqister ist unter Nr. 834 die Firma Carl Heypertz und als deren Inhaber der ubrunternehmer und Spediteur Carl Heypertz zu ülheim, Ruhr, am 7. Dezember 1899 eingetragen.
ᷣᷣ sos6 in erich
* — * * gtoniglichen Autsg andelsre er de 1 en giheer Zinihe nn en
; zu heim, r. 1) Die unter Nr. 338 des Firmenregisterg einge⸗
Metzger Friedrich Pieper zu Mülbeim, Ruhr) dur den auf den Hehe elne ᷣ ieper zu heim, Ruhr, den Sohn deg Inhabers, übergangen. Die Firma ist daher hier gelöscht am 7. Dezember 18998 J 2) Unter Nr. 835 des Firmenregist
irma Friedrich Pieper und als dere
r Mißgermeister Friedrich Piepe Ruhr, neu eingetragen am 7. n
—
eingettagen worden. ö
tragene Firma Friedrich Pieper (Firmeninhaber: