1899 / 293 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

i e, ,

uis iu v r die

er der Firma Brunen . geen e , beflehende, unter Nr. 1398 des Gesellsch stz.

sters eingetragene , nnd ertheilte

Profura eingetragen worden.

We. Glavbach, den 19. September 1899.

Kdnigliches Amt gericht.

mann Leuis H

Münder. if Auf Blatt 46 des hiesigen Handelsregisters if beute zu der Firma Wilhelm Platte, Mittel 2 eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Münder, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Mas kau. Bekanntmachung. 63617 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 3 eingetragene Firma: „SH. Woitschach“ zu Muskau heute gelöscht worten. Muskau, den 7. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

MuakKRau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr.

irma: ö 6 „Eug. Woitschach / zu Muskau und alg deren Inhaber der Maurer. und Iimmmermeister Eugen Woitschach zu Muskau am 7 BDejember 1899 eingetragen worden.

Muskau, den 7. Deember 1899. Königl. Amtsgericht. Naumburg, Queis. (63618

ekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unser Nr. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Tschirner Thonwerke zu Tschirne der Austritt des Kaufmanngz Heinrich Kugel in Siegersdorf und an seiner Stelle der Eintritt des Königlichen Regierung baumeisters a. D. Kurt Hoffmann in Siegersdorf als Gesellschafter vermerkt worden.

Naumburg a. Q., den 6. Dezember 1899.

Königliches Amte gericht. 3.

a ;

Nendamm. Bekanntmachung. 63619 Vas unter Nr. 20 des kiꝑesigen Firmenregisters einge ragene Handelsgeschäft Gebr. Ephraim ist durch Erbgang auf die Wittwe des früheren In⸗ habers, Kaufmann Gustay Ephraim, Karoline Gphraim, geb. Cohn, zu Neudamm, übergegangen. Letztere bat am 29. November 1889 ihren Sohn Irre Ephraim als Gesellschafter in das Handels⸗ eschäft aufgenommen. Die hierdurch entstandene Ger hen soll unter unveränderter Firma fort⸗ e gt

8

63616 65 die

werden. ist daher unter Nr. 26 unseres Gesellschafts. reglfters die Firma Gebr. Ephraim, als Ort der Niederlaffung Neudamm, und es sind als Gesell⸗ schafter die verwitwete Frau Kaufmann Ephraim, Karoline, . Cohn, und der Kaufmann Isidor Ephraim, belde zu Neudamm, eingetragen worden. Es ist ferner in diesem Register vermerkt worden, daß die Gesellschaft am 25. November 1899 beggnnen und daß zur Vertretung derselben beide Gesellschafter befugt sind.

Neudamm, den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Nenmũünster. e,,

In das hiesige Firmenregister ist am eutigen Tage unter Nr. 338 eingetragen worden die Firma Garl Eggers zu Neumünster und als deren In- haber der Kaufmann Carl Andreas Eggers daselbst.

Neumünster, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Nenmiünster. In unser Prokurenregister eingetragen worden, daß ermann Max Heisig zu Neumünster für die unter r. 177 des Firmenregisters vermerkte Firma Zudw Simons, hier, Prokura ertheilt worden ist. Neumünster, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

(63623 ist heute unter Nr. 50 dem Buchhalter Paul

Nenmiünster. 63622 In das hiesige Firmenrtgister ist am heutigen Tage unter Nr. 346 eingetragen worden die Firma Chr. Lehmbeck zu Neumünster und als deren Inhaber der Malermeister Christian Jürgen Heinrich Lehmbeck daselbst. Neumünster, den . Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Nenmũünster. (63620 In dat hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. z4l eingetragen worden die Firma C. H. Speih in Neumünster und als ihr In⸗ haber der Maschinenfabtikant Claus Heinrich Speth zu Neumünster. Neumünster, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Nenstadt, O.-8. Bekanntmachung. 63625] In unserem Firmen egister ist die unter Nr. 394 e Firma Leopold Laband in Zülz heute gelöscht worden. Reustadt O.-S., den 8. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Neustrelitꝝ. [63493

Die im hiesigen Handelsregister Fol. RT XXVII

ad Rr. 37 eingetragene Handel firma C. Bremer

deg verftorbenen Mühlenmeisters Carl Christian

Bremer hier ist gelöicht. Neustrelitz, den 30. November 1899.

Großherzoglichea Amtsgericht. Abth. J.

Ja co by.

KNeunstrelitꝝ. (63 494 9. das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Fol. G0LxXXVI ad Nr. 286: ad Kol. 3. G. Miles. ad Kol. 4. Neustrelitz. . 5. Kaufmann Erich Miles aus Berlin, er. Meustrelitz, den 2. Dezember 1899. Großher ogliches Amtsgericht. Abth. J. . Ja coby.

. 191 89 die

trollitn. . . l6z3 496] das biesige Handelsregister ist heute eingetragen Fol. CM iL ad Nr. 287: . ö. . . . ad Kol. 4. Neustrelitz. ad Rol. 5. Kaufmann. Bernhard Warnken aus Berlin. 5 bier. ad Kol. 9 I Ehefrau Johanna Beke, geb. Schipper, nicht in der ehelichen Gůutergemeinschaft. Neustrelitz, den 5. Dejember 1899, Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Ja co by.

Neustrelitn. (63492

In das hiesige . ister ist heute Fol. COG XXXVII ad Nr. 288 eingetragen: Kol. 3. Eduard Lüders. Kol. 4. Neustrelitz. Koi. 5. Kaufmann Gduard Lüders in Neustrelitz. Kol. 5. Inhaber der Firma lebt mit seiner Ehefrau Hedwig, geb. Zemlin, nicht in der ehelichen Gũter⸗ gemeinschaft. Neustrelitz, den 8. Dejember 1899.

e,, . Abth. I. ae oby

Nieder Wüste iers dort. (63628 Bekanntmachung.

In unserem Geseslschaftgreginer ist die unter Nr. 13 eingetragene Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft . Cohn in Döruhau heute gelöscht worden.

Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 6. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Mieder · Wiüstegiersdort. 63627 Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 62 eingetragene Firma „Richard Vieten“ in Char⸗ lottenbrunn heute gelöscht worden. Nieder Wüstegiersdorf, den 6. Dezember 1899. Könlgliches Amtsgericht.

Oberstein. (63631 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 65 eingetragen: ö Firma. Keden Schneider, Baugeschãft. Sitz: Oberstein. 1) Inhaber:

a. Architekt Peter Keden zu Oberstein,

b. Julius Schneider das., 2) Offene Handels gesellschaft seit H. Dezember 189. 35 Als gleichberechtigter Theilhaber ist jeder In⸗ haber befugt, die . ff en zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Oberstein, den 5. Dezember 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.

Oberstein. (63630

In das hiesige Handelsregister ist heute unter

Nr. eingetragen:

Firma: Albert Klein.

Sitz: Oberstein.

Inhaber; Kaufmann Albert Klein zu Oberstein.

DOberstein, den 7. Dezember 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Riesebieter.

Oberstein. (63629 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der irma Carl Decker zu Oberstein Nr. 458 der irmenakten eingetragen:

2 Seit dem am 17. September 1899 erfglgten Ableben dez Firmeninhaber Kaufmann Carl Decker zu Oberstein wird das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma und bisherigem Sitze von

a. Luise, geb. Decker, Ehefrau des Kaufmanns Eduard Hahn zu Oberstein,

b. Goldschmied Paul Friedrich August Decker daselbst,

C. Auguste Decker, ledig, daselbst,

d. Otto Decker, Konditor von da, J. Zt. in Neu⸗ Breisach,

. Friedrich Karl Loch zu Qberstein, minder⸗ jährig und vertreten durch seinen Haupt vormund Kaufmann Eduard Hahn daselbst

als offene Handelsgesebschaft fortgeführt.

3) Seit dem 7. November 1899 hat sich die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und ist der Kaufmann Eduard Hahn zu Oberstein zum Lquidator beftellt.

Oberstein, den 8. Dezember 1899.

Großherzogliches Amtegericht. Riesebieter.

Oeynhausen. Handelsregister (63632 des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. S697 die Firma J. H. Ottengmener und als deren Inhaber der Kaufmann Joh. Heinrich Ottensmeyer zu Oeyn—⸗ am 6. Dezember 1899 eingetragen.

Oschersleben. 63633 In unser Firmenregister ist beute unter Ne. 263 die Firma „MW. Bösefeldi!“ in Vogelsdorf und altz deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bösefeldt in Vogelsdorf eingetragen worden. Oschersleben, 8. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. (63634

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1171 eingetragen die Fuma:

C. Schlüter Jr.,

mit dem Nieberlassungsorie Osnabrück und als Inhaber Kaufmann Carl Schlüter jr. zu Osnabrück.

Osnabrück, den 7. Dezember 1899.

Königliches Amte gericht. II.

Osterwieck. Bekanntmachung. 63735

In unserm Gesellschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 10 verzeichneten Aktiengesellschaft „Attien⸗ Rübenzuckerfabri Hornburg“ folgende Ein . tragung bewhkt worden:

Auf Grund des Beschlusses der General versamm⸗ lung bom 16. Juli 1897 ist unter Abänderung des Wdet Statuss das Grundkapital um 29 250 4, also von 399 750 M auf 429 009 M, erhöht und in ö. . den Namen lautende Aktien von je 750 AM zerlegt.

Oßsterwieck, den 8. Deze nber 15899.

BVer Firmeninhaber lebt mit seiner

Ppgornhoim. Oaudelsregister. [6386361 Nr. S2 776. Zum Grsellschafteregifter Band II wurde heute , , . ö a. O. 3. 11816 (Firma Sonngumpser u. All- geier hier) Bie Gesellschaft ist aufgelbst und die Firma erloschen. b. ö 1259: Firma W. Angeier u. Cie. zer. Vie Gesellschafter der seit 2. Dejemher d. Is. estehenden offenen Handels gesell schast sind die Fournier⸗ händler Wilhelm Allgeier und Nikolaus Ochs, beide hier wohnbaft. Nach dem Ehevertrag des Gefell schafters Allgeier mit Sofie Stefanie, geb. Ochs, von Neuhaufen, d. d. Pforzheim, 12. April 1897, ist die ebeliche Gäterzemeinschaft auf einen beider feitigen Einwurf von je 50 beschränkt. Pforzheim, den 2. Dezember 1899.

Gr. Amtsgericht. II.

Dr. Levis.

Prorzheim. Handelsregister. (63637 Nr. 63 056. Zum Flrmenregister wurde einge⸗

tragen:

I) Band III, O. 8. 601: Die Firma A. F. Heim hier ist erloschen. 27 Band If, D⸗3. 1604 (Firma Ifidor Emrich hier): In Berlin ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet, welche die Firma J. Emrich führt. Pforzheim, den 9. Dejember 1889.

Gr. e, ,. II. evis.

Põössneck,è. 63635 Im Handelsregister ist beute laut Anzeige vom 5. Sies. Mt. unter Nr. 118 als Mitinhaber der Firma Hermann Piper zu Pößneck der Kauf⸗ mann Louis Hermann Piper hler eingetragen worden. Pößneck, den 6. Dejember 1899. Herzogliches . Abth. II. eil.

Posen. Bekanntmachung. 63638 In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 2949 die Firma K. Buchowsti vorm. M. Cedzich mit dem Sitze in Jersitz und als deren Inhaber der Kaufmann Kajetan von Buchowékt daselbst ein getragen worden.

Posen, den 8. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

ue dlinbur. 63639

In unser Firmenregifter ist heute eingetragen:

a. unter Nr. 678 bei der Firma Ferd. Schinzel

in Quedlinburg, daß das Handelsgeschäst kurch

Vertrag auf den Kaufmann Richard Schinzel in

Quedlinburg übergegangen ist,

b. unter Nr. 755 die Firma „Ferd. Schinzel“

mit dem Sitz in Quedlinburg und als Inhaber

derselben der Kaufmann Richard Schinzel in

Quedlinburg.

Quedlinburg, den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. 63640 In unser Firmenregister ist eingetragen worden, daß die unter Nr. 206 registrierte Firma Eduard Borchmann Söhne erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Rathenow, den 29. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 63822 Mit Bejugnahme auf die Ausschreibung vom 24. November I. J. Nr. 283, Sechste Beilage, gebe ich bekannt, daß Banquier Carl Wallach in Munchen die Wabl in den Aufsicktsrath der Aktiengesell schaft Obermünsterbrauerei Regensburg ab⸗ gelehnt hat.

Regensburg, am 7 Dejember 1899.

Der Vorsitzende der . für Handelssachen:

ang.

Remscheid. 63641

In daß hiesige Handelsprokurenregister wurde heute eingetragen:

I) unter Nr. 302 folgender Vermerk: die dem Walter Bender, früher zu Düsseldorf. jetzt zu Rem⸗ scheid wohnend, scwohl für die zu Düsseldorf unter ber Firma „Düsseldorfer Bankverein bestehenden Aktiengeselischaft als auch für deren Zweignieder⸗ laffung unter der Firma Bergischer Bankverein Zweiganstalt des Düsseldorfer Bantvereins zu Remscheid ertheilte Prokura st erloschen;

Y unter Rr. 3356 die dem Constans Heinersdorf, Bankbeamter, in Düsseldorf wohnend, jedoch im Begriffe, nach Remscheid zu verziehen, von der Aktien gesellschaft unter der Firma. Düsseldorfer Bankverein in Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Remscheid unter der Firma Bergischer Bankverein Zweiganstalt des Düsselsorfer Bankoereins ertheilte Prokura. Derselbe ist zum Prokuristen der genannten AÄktiengesellschaft für die besagte Zweigniederlassung zu Remscheid bestellt und ermächtigt, die genannte Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ siandemitglied oder mit einem anderen Prokuristen statutgemäß zu vertreten und die Firma dieser Zweigntederlassung ebenfalls in Gemeinschaft mit einem Vorstandẽmltglied oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen,

Remscheid, den 8. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Rheydt. (bs 6 42 Bei der unter Nr. 237 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels gesellschast in Firma Decker X Cie Nachsolger ist eingetragen: der Sitz des Handelsgeschäftes ist nach Odenkirchen verlegt. Rheydt, den 8. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht.

NHRintelm. In das hiesige Handelsregister ist heute Seite 130 eingetragen die Ftima: F. A. Bolte mit dem Nieder⸗ ,, Rinteln und als deren Inhaber: der Gerberelbesitzer Friedrich Adolf Bolte in Rinteln. Art des Geschäfts: Gerberei und Lederhandlung. Rintelu, den 9. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

. 63643

FHRybnikk. Bekanntmachung. (63644 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. h0 eingetragenen, hierorts domifilierten Aktien⸗

Königliches Amtsgericht.

gesellschaft, in Firma „Schloßbrauerei ⸗Attien ˖

,, ( f d des es d . , , , ,,,

schaft bis auf weiteres aus 2 Mitgliedern kheste daß neben dem bisherigen bestellten . mitalied, dem Kaufmann Franz der Direktor Oskar Mix zu Rybnik zum Voistandtz⸗ mitglied bestellt ist, daß jedes der beiden Vorstands. mitglieder die Firma der Gesellschaft entweder zu. sammen mit einem anderen Vorstandsmitglied oder in Gemeinschast mit einem Prokuristen zu zeichnen hat. emmnächst ist an demselben Tage in unser Pro—

Buchhalter Josef Saenger zu Rybnik für die ver. . Gesellschaft dergestalt Prokura ert heilt ist, daß derselbe entweder zusammen mit einem Vorꝛstandtz⸗ mitgliede oder mit einem anderen Prokuristen der G esellschaft die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt ist.

Rybnik, den 3. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. Bekanntmachung. 0

Im Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 9 eindetragen worden die Aktiengesellschaft „Emaillir und Stanzwerk, Actiengesellschaft, vorm. Welsch u. Quirin ju Fraulautern.

Der Gesellschafts vertrag ist am 22. September 1899 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des bisher von der Firma Welsch und Quirin zu Fraulautern betriebenen Gmalllier⸗ und Stanzwerké, namentlich die Her⸗ stellung und der Beikauf von emaillierten Waaren, event. Erweiterung des bisherigen Geschäfts und Erwerb von Immobilien zu diesem Zwecke. Da Grundkaystal desrägt zö0 000, A und ist in Aktien von je 1000, 4 zerlegt, welche auf Inhaber lauten. Auf das Grundkapital werden von der Gesellschat übernommen die Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Utensilien des zu Fraulautern gelegenen Emaillier⸗ waks Welsch und Quirin einschließlich des Firmen . rechts zum Gesammtpreis von 220 600 M, nämlich:

I) die Grundstücke. Gemeinde Roden Flur b Nr. 299; 300; 1472/0) 3071; zu 1385 / 807 20. auß 5h, aus 2603/56, aus 307, aus bo2, aus 5b3, aus bod; 13845/3066 2c, 324 Flur 8 Nr. 3630 6b. Gemeinde Fraulautern Flirt 7 Ne. 2826/80 A, 2625/80 ꝛc. und 2827/84 c. nebst aufstehenden Ge⸗ bäuden, Fabrikgebauden, Anbauten, Lagerhäusern, Schuppen, Wohnhaus, Stallungen, zum Uebernahme preis von 142 326, 60

2 Die maschinellen Einrichtungen, namentlit Dampftesselanlage mit Speise vor ichtung, Dampf maschinen, Pumpe, Exhaustor mit Leitungen, Trank mission, Bearbestungömaschinen, Farbmühlen, Belr einrichtungen, Dampf. und Wafferleitungen, elektrische Beleuchtungzanlagen, zum Uebernahmeprels, von 32 974,

3) Die Uteasillen, namentlich Einrichtung der Druckerei, des Beizraumes, Brennöfen, Schmel öfen, Einrichtung des Einschlageraumes, der Emailliereres, des Vorralhsraumes, der Schlösserei, Klempnerei, Malerei, der Bureaur ꝛc., jedoch ohne Pferde und Fuhrwerke, zum Uebernahmepreis von 44 700.

Rach Abzug einer von der Gesellschaft gleichfalls übernommenen auf den Immobilien lastenden Hypothekenschuld von 50 C00, beläuft sich die an H. Welsch zu zahlende Summe auf 170 000, 44, wovon 156 005, = M durch 1650 als mit dem Nenn werthe bezahlt geltende Aktten und 20 000, 4 durch Baarzahlung gedeckt werden.

Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath bestellt und befteht nach dessen Bestimmung aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Ginladung ju den Generalverfammlungen erfolgt durch einmaliges Aus⸗ schreiben im „Reichtz. Anzeiger und in jwei in Saarlouis erscheinenden Zeitungen, und jwar unter Angabe der Tagetzordnunß und mindesten g sechtehn Tage vor der Versammlung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen duich den „Deutschen Reichs · Anzeiger.

Gründer der Gesellschaft sind:

hilipp Bier, Kaufmann zu Saarlouis, osef Roggy, desgleichen, Heinrich Welsch, desgleichen, Adolph Schreder, desgleichen, ke, , Zimmermann, Metzgermeister daselbst, un : Jacob Schommer, Kaufmann ju Merzig. Oseselben haben nur einen Theil der Aktien über= nommen.

Vorstand ist der Direktor Heinrich Welsch vor⸗ genannt.

Der Aufsichtsrath bestebt aus den Aktionären Philipp Bler, Joses Roggy, Adolf Schreder, Nicolau Zimmermann und Jacob Schommer, alle vorgenann

Als Revisoren waren zur Prüfung des Gründungß herganges von der Handeltkammer zu Saarbrücken bestellt: Rechtsanwalt Justizrath Brüggemann un Buchhalter Bartz zu Saarbrücken.

Saarlouis, den 5. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Sag am. s6z7z6 Im Firmenregister ist bei Nr. 334 die ju Sag bestandene Firma J. Rosenbaum gelöscht worden Sagau, den J. Deiember 1899. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, MecklIh. 636

In das Handels egister des Großherzogliche

Amtggerichts hierselbst st zu Nr. ho7 dat Eiloͤsch

der Firma V. Gienus heute eingetragen wordg

Schwerin (Meckibg. ), den 8. Dezember 18 GEG. Tiede, AÄmtẽgerichtsaktuar.

schwerin, Meck Ib. [bzb In dag Handelh register des Großherzogliche

Am iggerichts bierfeibst ist unter Nr. 6h beuse in

getragen worden die Firma „C. S. B.

hierselbst, als deren

Heinrich Bernbard Muller hierselbst. ö Schwerin (Mecklbg.), den 9. Dezember 18!

G. Tiede, Amtsgerichte aktuar.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Crpedition (Scholi) in Berlin W

Anstalt Berlin S W.,

Vorstand., der Gee.

Müller in Ratibor,

kurenregifter bei Nr. 42 eingetragen worden, daß dem

nhaber der Kaufmann Cat

Druck der Norddeutschen ö oa, 3

zum Deutschen Reich

M 293.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma 8 de . Fahrplan Bekanntmachungen der ö. 5 enthalten . au , Genossenschaftg

Berlin, Dienstag, den 12. Dezember

nd, erscheint a

att unter dem Titel

s⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗ Anzeiger. .

1899.

* i *, s * 8 4 . ö ö. . , Jeihen Mullen, und Börfen. entern, Cher Patente, Gebrauchemnfter, Konkurse, somüe die Tarss. und

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. En 2330)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen i d und i e er e lt 5

Anzeigers, 8W. Wilhelmst aße 32, bezogen werten.

Handels ⸗NRegister.

Siegen. Bekanntmachung. 63648

Bei der Firma Ludin. Adolf Achenbach zu Marienborn, Nr. 258 des Firmenregisters, ist heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Siegen, den 6. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Solingen. 6 3bh2]

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein getragen worden:

Bei Nr. 609 die Fiema F. G. Voß mit dem Sitze zu Solingen und als deren Gesellschafter

1) Friedrich Gustav Voß, der Aeltert, Fabrikant,

2) Friedrich Gustay Voß, der Jüngere, Kauf⸗

mann, beide zu Solingen.

Die Gesellschaft hat am 30. Nopember 1899 be- gonnen und setzt das von dem zu Nr. 1 genannten Gesellschafter unter der bisber nicht eingetragenen Firma F. G. Voß geführte Geschäft fort.

Sslingen, den 5. Dezember 1899.

Könlgliches Amtsgericht 3.

Solingen. ; (63649

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 77 Firma C. W. Gagels zu Gräfrath Foche die Firma ist geändert in Engelswerk C. W. Eugels. Vergleiche Nr. 98 des Firmenregisters.

Solingen, den 5. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. 63650

In unser Prokurenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 297. Die seitens der Firma C. Groß mann zu Wald dem Kaufmann Carl Tannenberger daselbft ertheilte Prokura ist erloschen.

Solingen, den 5. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. 63651]

In unser Prokurenreglster ist Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 387 die seitens der Firma C. Grost⸗ manu ju Wald dem Kaufmanne Conrad Beil daselbst ertbeilte Prokura.

Solingen, den 5. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Sonderburꝶ. Bekanntmachung. 63653]

In das biesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 35: Aktiengesellschaft „Kohlen Import Gesell- schaft“ in Sonderburg heute eingetragen worden:

In der Generalversammlung der Aktfonäre vom 20. April 1899 sind zu dem Gesellschafts vertrag verschiedene mit dem 1. Januar 1900 in Kraft tretende, die inneren Verhältnisse der Gesellschast bet effende Zusaäͤtze bejw. Abänderungen beschlossen worden.

Sonderburg, den 6. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Spremberg. Bełkanutmachung. 63654] In unser Firmenregister ift heute zufolge Ver—⸗ fügung vom 4. d. M. bej der unter Nr. 471 ver⸗ merkten Firma „Wilh. Loewke“ zu Spremberg die Errichtung einer Zweigniederlafsung in Sensten⸗ berg und das Erlöschen der Zweigniederlassung in Angermünde eingetragen worden. Spremberg, Lausitz, den 5. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Sten dal. 63655 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 421 die Firma J. C. Grosche“ in Väthen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Grosche ebenda eingetragen worden. Stendal, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Sten dal. (bzbõb In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei Nr. 70 die Auflösung der offenen Handels- gesellschaft in Flrma „Grosche E Clement“ zu Väthen eingetragen worden. Stendal, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Stem dal. ; (636657 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 425 die Firma „Heinrich Clement“ zu Bäthen und alg deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Clement ebenda eingetragen worden. Stendal, den 1. Dezember 1869. Königliches Amtzgericht.

Stettin. (63658

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. b37 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Ernst Gentzensohn“ mit dem Sitze zu Stettin ein⸗

getragen:

3 985 chaft ist aufgelöst durch den Tod des Kaufmannz August Schulje. Das Geschäft wird unter ungeränkerfer Firma sortgeführt von der anderen , get Wittwe des Kauf- mann August Schulze, früher verwittweten Gentzen in Hermine Gu st apa, geborene Hiesner, in

et n.

Demnächst ist heute unter Nr. ZoJ6 deg Firmen registers die Wittwe des Kaufmanns August Schulze, jr verwittwoete Gentzensohn, Hermine Gu stava,

Das Central Handels Register für bat 3366 . erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L 0

r das Vierte

inzelne Nummern kosten ZT O0 83.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9.

geb. Hiesner, in Stettin mit der Firn „Ernst Gentzensohn“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen, und ferner unter Nr. 1224 des Prokurenregisters die Prokura. des Fräulein Sophie Hiesner in Stettin für die Firma. Stettin, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Stolp. Bekanntmachung. (63659 In unser Gesellschaftzregister haben wir heute eine neue Handelsgesellschaft mit der Firma „Groth und Granzuw“ und dem Sitze in Stolp ein getragen und über die Rechtsderhältnisse dieser Ge⸗ sellschast Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter sind die Viehhändler Otto Groth und Karl Granzow zu Stelp.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 be⸗ gonnen.

Stolp, den 6. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Striegunu. Bekanntmachung. (63660) In unser Firmenregister ist unter Nr. 328 die Firma J. G. Winkler in Striegzau und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Winkler in Striegau heute eingetragen worden. Striegau, den 6. Deiember 1899. Königliches Amtsgericht.

Viergen. ; 63662] Unter Nr. 259 des Fiesigen Firmenregisters ist heute die Firma Ww Wilh. Landwehrs mit der Niederlassung in Biersen und als deren Inhaber die Witiwe Wilbelm Landwehrs, Josesine, geb. Zimmermann in Viersen eingetragen worden. Viersen, den 7. Dezember 1899 Königliches Amtsgericht.

Viersen., (63661 In das biesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 82 die der Ehefrau Jolef Richter, Maria, geb. Webner, in Viersen für die Firma Jos. Nichter zu Viersen ertheilte Prokura eingetragen worden. Viersen, den 7. Dejember 1899. Königlichez Amtsgericht.

Waldshut. Haudelsregister. 63663

Nr. 29 455. Es wurde eingetragen:

J. In das Gefellschaftsregister zu O. 3. 88 Firma Spinnergi Lauffenmühle in Lauffen⸗ mühle unter O.“ 3. 113:

Weitere Gesellschafterin ist Julie, geb. Richard, Wittwe des Fabrikanten Hans Fischer in Thiengen. Dieselbe hat die gleichen Rechte und Pflichten wie die anderen beiden Gesellschafterinnen.

. ist die Prokura diefer Gesellschafterin er⸗ oschen.

II. In das Firmenregister zu O- 8. 1638 Firma Marx Hirsch Bernheim in Thiengen —:

Dire Firma ist erloschen.

Waldshut, den 7. Dezember 1899.

Gr. Bad. Amtsgericht. Köhler. Wesel. Bekauntmn chung. 63664

In unser Gesellschafreregister ist bei Nr. 23— Firma Iffelburger Maschinen fabrik und Eisen⸗ gießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ifselburg Felgendes vermerkt worden:

Nach dem Gesellschaftsvertrag vom 29. April 1893 ist der Rentner Hermann Offenberg zu Reeg zum Stellvertreter der beiden Geschäfteführer bestellt.

Eingetragen am 7. Dezember 1899.

Wesel, den 7. Dezember 18939.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 163666 In unser Firmenregister wurde beute unter Nr. 1382 die Firma „C. Trauth“ zu Wiesbaden und als deren Jahaber der Kaufmann Constantin Trauth hier eingetragen. Wiesbaden, den 5. Dejember 1899. ; Königliches Amtegericht. 9.

Wiesbaden. Bekanntyeachung. (63667

In unser Prokurenregister ist am 5. Dezember 1899 unter Nr. 375 eingetragen worden, daß

I) dem Dr. Wilhelm Karl Adolf Spindler,

2j dem Karl Robert Martin Spindler zu Berlin für die unter Nr. 9a des Firmenregistens registrlerte, hierorts bestehende Firma „W. Spindler! dergestalt Prokura ertheilt, daß sie sowohl gemeinschaftlich, als jeder deiselben in Gemeinschaft mit einem anderen der Prolurtften zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Wiesbaden, den 5. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht. 9.

Wiesbaden. Bekanntmachung. (63665 Daz seither unter der Firma Hubert Merzenich, Inhaber Paul Schetelig zu Biebrich betriebene Handelsgeschäst ist mit ailen Aktiven und Passiven infolge Verkaufs auf den Kaufmann Bernhard Schwarz zu Biebrich übergegangen und wird von diesem unter der Firma Hubert Merzenich fort⸗ betßerennf ge ist bete bie Fhrug hubert Mernenik. emzufolge eute die Firma Hubert Merzenich, Inhaber Paul Schetelig im Firmenregister unter Nr. 15356 gelöscht und die Firma Hubert , , in datz Firmenregister unter Nr. 1385 auf . Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. Wiesbaden, den 6 Dejember 1899.

Königl. Amtsgericht. 9.

M ildungem. . 63625 In unser Gesellschaftsregifter ist heute eingetragen unter Ne. 11: Firma Gebrüder Hirsch in Wildungen. Inhaber der Firma: 1) Kaufmann Isage Hirsch, 2 Schuhmacher Salomon Hirsch in Wildungen. Ort der Niederlassung: N. Wildungen. N. Wildungen, den 7. Dezember 1599. Fürstliches Amtsgericht. II.

Wismar. 63496 Da beabsichtigt wird, die in das biesige Handels register zlngettagene Firma „H. J. Drühl 4 Müller“ von Amtswegen zu löschen., werden die Rechtanachfolger der eingetragenen Firmeninhaber hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widersvruch gegen vie Löschung bis zum 15. April 1900 bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtoschreibers geltend zu machen. Wismar, den 7. Dezember 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Wolmirstedt. (63669 Kgl. Amte gericht Wolmirstedt, den. Dezember 1899.

In unser Firmenregister ist unter Nr 95 die Firma W. Helmcke mit dem Sitze in Kolbitz und als deren Inhaber ver Holzbändler Wilhelm Helmcke zu Kolbitz heute eingetragen.

Wolmirstedt. (63668 Kgl Amtegericht Wolmirstedt, den J. Dezember 18939. In unser Firmenregister ist unter Nr. Ab die Firm Paul Wolterstorff mit dem Sltze in Rogätz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wolterstorff in Rozätz heute eingetragen.

11

Genossenschafts⸗Register.

Arnstadt. Bekauntmachung. 63451

Im hiesigen Genossenschafisregister ist zu Fol. 1, woselbst der Cousumverein zu Plaue, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht verzeichnet steht, auf Grund der An⸗ meldung vom 30. November 1899 eingetragen warden, daß an Stelle des Kassierers, Porzellandrehers Trau⸗ at Triebel in Plaue der Porzellandreber Hugo kanz in Plaue als Kassi rer auf die Zeit vom 1. Januar 1900 bis 31. Dezember 1902 gewahlt worhen ist.

Arustadt, den 9. Dezember 1899.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. J. chirm er.

Bückeburg. Bekanntmachung. 63 462] Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unier Nr. 185 heute eingetragen die Firma Vorschuß Verein Levesen Stemmen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit , , Hastpflicht mit dem Sitze in Levesen Stemmen.

Das Statut datiert vom 19. November 1899. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglleder nötbigen Geldmittel.

Der Vorstand bestebt aus drei Personen und ver⸗= tritt die Genossenschaft gerichtlich und außergericht⸗ lich. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtverbind⸗ lich für e ,, zeichnen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma 5 Genossenschaft ihte Namensunterschrift hinzu⸗ agen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Schaum burg ˖ Lippischen Landeszeitung unter der Firma der Genossenschaft und sind, soweit sie vom Vorstande ausgehen, von mindestens zwei Voꝛrstands mitgliedern, joweit sie vom Aufsichtsrath auegehen, mit der Zeichnung: Der Aussichtsrath des Vorschuß ⸗Vereing Levesen= Stemmen e. G. m. u. D. N. . . . Vorsitzender“ vom Versitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen.

Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstüunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bückeburg, den tg. Dejember 1889.

Fürftiches Amtegericht. Abth. ILa. Wippermann, Landgerichtsrath, k. A. Danni g. Bekanntmachung. 63463]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 30 registrlerten „Prauster Fettvieh⸗ Veꝛrwerthungs · Genossenschaft / eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein ˖ getragen worden, daß der Hofbesitzer Julius Schwarz als Liquidator ausgeschieden und statt seiner der Rittergutsbesitzer und Hauptmann Hugo Mont zu Gr. Saalau zum dritten Liquidator der Genossen⸗ schaft bestellt ist. .

Danzig, den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. X. Eilenburg. ; Ilb3 461 Im Genofssenschafts ˖ Register ist bei dem Konsum⸗ Verein Eilenburg und Umgegend, einge- tragene Genoffenschaft mit , ,. Ha pflicht in Glienburg an Stelle deg Wilhelm Köotzsch Gustav Raute in Gilenburg als Vorstands mitglied eingetragen. ö Gilenburg, den 6. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Fss lingen. 163 465] Kgl. Amtsgericht Eßlingen.

Im Genossenschaftsregister Bd. 11 Bl. 15, betr. den Consum. u. Sparverein Eßlingen E. G. m. b. H. ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des auggeschiedenen Friedrich Dautel Carl Keuer⸗ leber, Kaufmann hier, als neues Vorstands mitglied und Kontroleur gewählt worden sei.

Den 8. Dezember 1899.

andgerlchtsrath Schoch.

Frank rart, Hain. (63 466] Am 6. Deiember 1899 ist in das hiesige Genossen⸗ schaftstegister die gemäß Statut vom 28. No⸗ Dember 1899 gegründet? Genossenschaft unter der Firma: Neuer Bockenheimer Consfum Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht elngetragen worden. Ihr Sitz ist dahier. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschastliche Einkauf von Lebens und Genußmittiln im Großen und der Absatz derselben im Kleinen an Lie Genossen mit zuvoriger Bearbeiturg und ohne diese; insbeson⸗ dere auch der gemeinsch aftliche Betrieb einer Metzgerei. Die Hastsumme beträgt 10 6. Die Höchstzahl der Geschäfisantheile 4. Das erfte Geschäftsjahr läuft bis 31. Dezember 1899, die folgenden laufen mit dem Kalenderjahr. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntma . tragen die Unterschrift von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unter der Fitma der Genossenschaft, sowie unter der Belelch⸗ nung als Vorstand und erfolgen in der kleinen Presse, dem General ⸗Anjeiger der Stadt Frankfurt a. M. und der Volkestimme, welche alle drei dahier er⸗- scheinen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Welse, daß mindestens 2 seiner Mitglieder der Firma ihre Unterschrift beifügen. Auch zur mündlichen Willenserklärung für die Genossenschaft genügt Erklärung von? Mitgliedern. Den Vorstand bilden dermalen Adam Linker, Magazinier, Albert Müller, Kaufmann, Heinrich Geiß, Stemmdrudker, Wilhelm Könemund, Schreiner, Friedrich Wilhelm Brock, Schreiner, sämmtlich dahier wohnbaft, Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dlenst⸗ stunden der Gerichtsschreiberei Jedermann gestattet. Frankfurt a. W., 5. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. IVX2.

Friedland Ez. Oppeln. 63467 Bekanntmachung.

Bei dem Friedländer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasseuwerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Friedlaud O. S. ist heute in das Genossenschaftscegister eingetragen worden, daß an Stelle des guggeschlossenen Joseph Pattusch der Tischlermeister Robert Blicke in Fried⸗ land O. S. zun Vorstands mitgliede bestellt worden

ist. Friedland O.⸗S., den 7. Dezember 1839. Königliches Autsgericht.

Gmünd. R. W. Amtsgericht Gmünd. 162794 Bekaunimachung

betr. den Spar u. Cousumverein Ginünd,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. In das dietseitige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: . „In der Generalversammlung vom 13. November 18995 hat eine Neuwahl des Vorstands stattgefunden. Das seitherige Vorstands mitglied Karl Blessing scheidet auf den 31. Dezember d. J. als solches aus. In den Vorstand sind mit Wirkung vom 1. Januar 19069 an gewählt worden: 1) Friedrich Maucher (seitheriges Vorstands mitglied) als erstes Vorstandsmitglied, 2 August Knoll als zweltes Vorstanda mitglied, 3) Wilbelm Durner als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied (wie feither). Den 7. Dezember 1899. . Landgerichtsrath Heß.

Gxr·tenthal. (63 4687

Unter Nr. 11 des biesigen Genossenschaftsreaisters wurde heute zur Firma Consumwverein zu Neich⸗ mannsdeorf e. G. m. b. SG.“ eingetragen, daß an Stelle des mit dem l. Dejember 1899 aus dem Vorstand ausscheiden den Fabeikarbziterg Karl Schuster Karl Korn in Reich mannsdorf als Kassierer auf die Zeit vom 1. Januar 1900 bis 31. Dezember 1902 gewählt ist.

Gräfenthal, den 7. Dezember 1899.

Herzoal. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Thtelemann.

Gross · Strehlitr. Bekanutinechung. 6346 Bei dem Siinmelmitz' er a, ,. . Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräutter Haftzflicht in Himmelwitz ist heute in das Genossenschafte register eingetragen; . An Stelle den verstorbenen Rudolf Theimert ist der Carl Nanmpslo ju Himmelwitz zum Verelng. vorsteher gewählt. ; = . Groß ˖ Strehlitz, den b. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

att ingen. nmunr. ö. Bei dem Dumberger S kassen. Verein e. e. m. u.

heute in das Geno ssenschaftaregi An Stelle dez Vorst⸗ Bolte wel . * .