1899 / 294 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs · Anzeigers

Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; sür Kerlin außer den RHost-⸗Anstalten auch die Ezpedition 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Rreußischen Ktaatz- Anzeigers Einzelne Rummern kosten 25 3. Weer. , ,. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. K K ,, . 3 K

M 294A. Berlin, Mittwoch, den 13. Dezember, Abends.

1899.

zeichen zu verleihen.

sowi

Nascar.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Dr. phil. Freiherrn Friedrich Hiller von Gaertringen zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit der Königlichen Krone,

dem Pfarrer, Superintendenten a. D. Busch zu Drei⸗ leben im Kreise Wosmirfiedt und dem unbesoldeten Stadtrath, Rentner Albert Vogel zu Stargard i. Pomm. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, .

dem Amtsgerichtsrath Geisler zu Zobten im Kreise Schweidnitz und dem Rentmeister, Rechnungsrath Tannert zu Leobschütz den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,

dem Stadtältesten, Rentner Joseph Lukaschik zu Tar⸗ nowitz und dem Kirchenältesten, 1. Friedrich Ledderboge zu Dreileben im Kreise Wolmirstedt den König— lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

den emeritierten Lehrern Gerlowski zu Braunsberg, bisher zu Borchertsdorf im Kreise Pr⸗Holland, Mag uhn zu Königsberg i. Pr., bisher zu Groß⸗Dirschkeim im Kreise Fischhausen, und Reiter zu Friedland i. Ostpr. den Adler . des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, owie

dem früheren Gemeinde Vorsteher Pahn ke zu Gingst im Kreise Rügen, dem Eisenbahn⸗ Lokomotivführer a. D. Wintrich zu Bingerbrück im Kreise Kreuznach, den Bahn⸗ wärtern 9. D. Plätke zu Havelberg, bisher zu Wiesenburg im Kreise Zauch⸗Belzig, und Strehlow zu Marienborn im Kreise Neuhaldensleben und dem Gutsarbeiter Karl Nemitz zu Woblanse im Kreise Rummelsburg das Allgemeine Ehren⸗

Seine Majestät der Kaiser und König haben

Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten im iche te bereich des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu ertheilen, nämlich:

des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Gesandten in Lissabon, Königlich bayerischen Kämmerer Grafen von Tattenbach;

des Ehrenkreuzes desselben Ordens:

dem bisherigen Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Lissabon, Legationsrath Freiherrn von Wangenheim;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens und des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: J . Hofrath im Chiffrier-⸗Bureau des Auswärtigen Amts a co by;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens und des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Geheimen Sekretär im Chiffrier⸗Bureau des Aus⸗ wärtigen Amts Seebandß;

der Königlich württembergischen silbernen Verdienst⸗ Medaille und der Großherzoglich badischen kleinen goldenen Gr Yr ken er ene g Geheimen Kanzleidiener im Auswärtigen Amt itt; des dem Herzoglich braunschweigischen Orden Heinrich's des . affiliierten Verdienstkreuzes zweiter Klasse:

dem Geheimen Kanzleidiener im Auswärtigen Amt

Arnemann; ferner: des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Minister⸗Residenten in Caräcas Dr. Schmidt⸗Leda; des Großoffizierkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens:

dem Wirklichen Geheimen Legationsrath und General⸗ Konsul z. D. Dr. W. Göhring zu Leipzig;

des Großoffizierkreuzes des Königlich serbischen

t. Sa va⸗Ordens: ö mn Konsul Dr. Oberg in Tiflis, bisher in Belgrad;

des Ritterkreuzes des französischen Ordens der Ehrenlegion:

dem (Wahl⸗) Konsul Tappenbeck in Tamatave (Mada⸗

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich niederländischen Hofe, Wirklichen Geheimen Rath und Kammerherrn Freiherrn von den Brincken seinem Antrage gemäß von diesem Posten abzuberufen und, unter Verleihung des Großkreuzes des Rothen Abler⸗Ordens mit Eichenlaub, in den Ruhestand zu versetzen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Ober⸗Regierungsrath und vortragenden Rath im Reichs⸗-Schatzamt Plath den Charakter als Wirk⸗ licher Geheimer Ober-Regierungsrath mit dem Range eines Raths erster Klaͤsse, ferner

dem Rechnungsrath Reinhold im Reichs⸗Schatzamt den Charakter als Geheimer Rechnungsrath und

den bei derselben Behörde ang stellten Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren Schuckert und Herrmann den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem ständigen Mitglied des Reichs-Versicherungsamts, Kaiserlichen Regierungsrath Dr. Ludewig den Charakter als Geheimer Regierungsrath zu verleihen, sowie den Königlich preußischen Regierungs⸗Assessor von Uckro um Kaiserlichen Regierungsrath und Land Mitglied des Reh, Ter nen zu ernennen.

Gesetz, betreffend das Vereinswesen. Vom 11. Dezember 1899.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen zꝛc.

verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung

des Bundesraths und des Reichstages, was folgt:

Einziger Artikel.

Inländische Vereine jeder Art dürfen mit einander in Verbindung treten. Entgegenstehende landesgesetzliche Be⸗ stimmungen sind aufgehoben.

Urkundlich unter Unserer n Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Neues Palais, Potsdam, den 11. Dezember 1899. (1. S.) Wilhelm.

Fürst zu Hohenlohe.

Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul P. N. Dannevig in Arendal (Norwegen) ist die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden.

Bekanntm achung.

Auf die für das Jahr 1899 festzusetzende Dividende der Reichsbankantheile wird vom 15. d. M. ab eine . halbjährliche Abschlagszahlung von ein und dreiviertel

rozent oder 52 Mark 50 Pfennig für den Dividendenschein Nr. 11 bei der Reichsbank⸗Hauptkasse in Berlin, bei den Reichsbank⸗Hauptstellen, Reichsbankstellen, der Reichsbantkommandite in Insterburg, sowie bei saͤmmt⸗ lichen Reichsbank⸗Nebenstellen mit Kasseneinrichtung erfolgen. Berlin, den 12. Dezember 1899. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Graf von Posadowsky.

Bekanntmachung.

Karte der großen Postdampfschifflinien im Weltpostverkehr.

Die Karte der großen Postdampfschifflinien im Weltpost⸗ verkehr, welche zugleich ein Bild des . Um⸗ i 8 des Weltpostvereins liefert, ist im Reichs⸗Postamt im

aßstab 1: 47 O00 neu bearbeitet worden. Der in mehr⸗

fachem Farbendruck ae Karte ist ein Verzeichniß der

in Betracht kommenden der den Betrieb wahrnehmenden Anlegehäfen, der Entfernungen in

2 . ; . chiffahrtsgesellschaften, der 4 ; en, de

eilen von Hafen zu

Hafen und ber e, . Ueberfahrtsdauer, beigegeben.

Die Karte im 9. des Buchhandels von der Ver⸗ lagshandlung, dem Berliner Lithographischen Institut (Julius

Moser) in Berlin W., Potsdamerstraße 110, zum Preise von 1ẽ 46650 8 bezogen werden. Berlin W., den 11. Dezember 1899. Der Staatssekretaͤr des Reichs⸗Postamts. von Podbielski.

Bekanntmachung.

Am 15. 8. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion in Frankfurt a. M. der an der Strecke Salzschlirf Schlitz errichtete Haltepunkt Uetzhausen für den Personen⸗ verkehr und

am 1. Januar 1900 der im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Altona an der Strecke Neumünster—

Heide liegende bisherige Personenhaltepunkt Beldorf auch für

den Eil⸗ und Frachtstückgutverkehr eröffnet werden. Berlin, den 12. Dezember 1899. Der Präsident des Reichs⸗-Eisenbahnamts. Schulz.

Erzeugung, Verbrauch und Bestand inländischen Branntweins.

Nach den Angaben der Direktivbehsrden. Menge ö

des ju des nach gut an ng gewerb⸗

—*—

Monat November

1899. lichen

. 4 n en eien fenen r

Verkehr . geseßten abfolgten

aa Brannt⸗ Branntweins weint Bestandet

Hektoliter reinen Alfohols

des her⸗

gestellten

Brannt⸗ wein

Verwaltungs⸗

bezirke

Preußen. Ostpreußen e, k Brandenburg.. I. .

. Sachsen .. Schleswig ⸗Holst. ee, .

estfalen..

fin n feu .

e er ie . Hohenzollern.

Sa. Preußen.

19251 38 025 723 100 54138 73 4509 59 454 17886

31990 10087

9 h69

11 860 8271 26 592 12290 12985 27 436 22 908 7229 2127 12488 1731 3094 7725 13 063 14 60

367 629 166 343

20 874 6 430 16 841 111090 2661 1399 4893 5539 1731 1797 2364

1764 2434 13 649 2958 29265 11475 5197 1391 1404 751 2711 6 924 18

3 h92 2016 1206

10686 22 612 40 025 42 492 29 50h 51 123 39 8183 3291 6164 1359 1223 76530

256 828

11188 16 325 2181 7734 1952 3 891

Bayern Sachsen .. Württemberg.. Baden

J , , . Thüringen einschl. Allstedt und Ost⸗ , Oldenburg... or, . =

Hamburg... Ilsaß · Cothrin en

Deutschet Stenergebiet

423 406 209 4183

. Im Monat November: An inländischem Spiritus, roh und raffiniert, wurden ausgeführt. 9 5 394 hl r. A. n Trinkbranntweinen und Brannt⸗ wein⸗Fabrikaten, die unter Steuerkontrole mit dem Anspruch auf Steuervergütung ausgeführt worden sind, waren enthalten 116] ) Hierunter sind auch enthalten die Splirituz wel kehufs Erlangung der Steuerher ö nach dem Fr . Hamburg ausgeführt, aber auf inlaäͤndis wurden, um von da jn verarbeltetem Zustande wieder Dee werden. Nicht aber ie vergütung auf Ausfuhrläger (5 10 ö 2 der beftimmungen zum Gesttz vom 16. Juni 1855) gebrachten mengen. ö

1 Berichtig Sey nt? .

Berlin, den 12. Dezember 1899. ; Kaiserliches n Amt. von Scheel.

irn.

9 9

der Direktlvbebörde: Der gagerbestand Gade e nn, n,. ö .

des am Schluß des Rechnung ·

che Lager nirückgengmmen de fübrt zu

nd darunter nachgewiesen die gegen Steuer. .

* 5