preis in New Brleang 75 Vork go, do. do. in Philadelphia il co, do. Gredif Belaneeg at Vil Gith
. vr. Dezbr. 7246, vr. Jan. —, pr. 46, Getreidefracht nach Liverpool
do. Ri Nr. 7 pr.
S5, do. Refined lin Cafes) a 166, Schmal steem B, 6b, do. Rohe & Brothers 5, 9o, Mais pr. Veibr. 8k, vo vr. März — do. pr. Mat 3883 Rother Winterweizen loko 733 März 743, pr. 3, Kaffee fair Rio Rr. 7 63 Jan. 5. gh, do. do, pr. März 600. Mehr ,. Wheat elearz 2, 75, Zucker 31d, Zinn 24.765, Kupfer 16,76 bis
Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten
Weftern
Mar
sodunkte beteug lo zös 112 Doll, gegen S gob Sys Doll. in der
25 . 19 Desember. (B. T. B) Des Geschäft in
Welzen eröffnete auf Berichte von einer Kälteströmung höher, ging aber später im Einklang mit New York wieder zurück. Der 6 mit Matis verlief auf weniger günstige Ernteberichte in t.
etiger Haltung. e . Dezember 657, do. pr. Mat 69. Maig pr. Dezbr.
306. Schmal; pr. Dezbr. H, 15, do. pr. Januar h, 40. Speck short clear 5.59. Pork pr. Dezbr. 875. Rio de Janeiro, 12. Dejember. (W. T. B.) Wechsel auf
London 7i / za. Buenos Atreg, 12. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 129,90.
Verkehrs⸗Anstalten. .
Laut Telegramm aus Oberhausen (Rheinland) ist die zweite englische Post über Vlissingen vom 11. De⸗ zember ne Nebels auf See ausgeblieben.
Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat auch die zweite eng lische 6. über Ostende vom 12. Dezember in Köln den Anschluß an * 31 nach Berlin über Hildesheim wegen Zugverspätung in Belgien nicht erreicht.
Brem en, 12. Dezember. T. B. Norddeutscher Llo
Dampfer Trier“, n. He lh best.,, 19. Dez. in An g,
Plata best,, 10. Dej. in Antweipen, H. H. Meier‘, 11. Dez. H. ew Jork kommend, in Bremerhaven angekommen.
13. Dejember. (W T. B) Vampfer „Ems 11. Dez. Reise v. Gibraltar über Neapel n, Genua, Königin Luise. 12. Dez. v. Antwerpen n. Southampton fortges. „Prinz Heinrich“, n. Ost, Asien best., 11. Dez. in Jokbhama angekommen.
Hamburg, 12. Dezember. (W. T. B.) Ham burg ⸗Amerita⸗— Linie. Dampfer „Graf Waldersee“, v. Hamburg über Plymouth n. Nem Jork, 11. Dez. v. Boulogne sur mer abgeg. ‚Canadia“ 11. Dez. in New Jork. „Hungaria“, v. St. Thomas n. Hamburg, 11. Dez. in
—
Havre, Borkum‘ 19. Dez in Port of Spain angek., Allemannia“, v.
Hamburg n. Westindien, 11. Dez. v. Antwerpen abgeg. Bolivia“ 109. Dez. in Kingston angek. „Galicia“, v. Hamburg n. Westindien, 1I. Dez. Dover pass. „Sicilia? 12. Dez. in Genua, „Suevia? 11. Dez. in Kolombo angekommen.
London, 12 Dezember (W. T. B. Castle⸗ Linie. Dampfer Arundel Castle“ am Sonntag auf Augreise in Kapstadt angekommen.
Rotterdam, 12. Dezember. (W. T. B.) Holland ⸗Am ert ta⸗ linie. Dampfer Amsterdam“ v Rotterdam gestern in New Jork, „Werkendam“ v. New Jork gestern in Amsterdam angekommen.
—
1. Untersuchungs⸗ Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall- und Invalidttäts c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. b. Verloosung ꝛe. vo erthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
6. d,, , F aften auf Aktien u. Aktien⸗Geselisch. 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtzanwälten.
9. Bank ⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
H) Untersuchungs⸗Sachen.
[639817 Steckbriess Erledigung.
Der gegen den Agenten Aron Kamack wegen betrüglichen Bonkerutts unter dem 9. Oktober 1880 in den Akten U R. JI 876 1880 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.
Berlin, den 8. Dezember 1899.
Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht J.
(63982 Steckbriefs Erledigung.
Das unterm 14. Juni 1890 in den Akten J. 939. 90 erlassen', unter dem 30. August 1890 und 25. Oktober 1893 1 J. 1285. 92) erneuerte Ersuchen um Angabe des Aufenthaltsorts des Kuischerß und Landwehrmanns I. Aufgebots Gustap Gensicke ist erledigt.
Potsdam, den 9. Dezember 1899.
Der Unter suchungorichter beim Königlichen Landgericht.
Y) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
63973] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 76 Nr. 3266 auf den Namen der Wittwe Edelbüttel, Meta, geb. Hügel, jetzt Wittwe Oehme zu Berlin eingetragene, zu Berlin, Lehrterstr. 51, belegene Grundstück in einem neuen Termin am 12. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Eingang G, Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist kei einer Fläche von 8 a 71 dm mit 10010 M Nutzungswerth zur Gehäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Ausbang an der Gerichts—« tafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu schlags wird am 16. Jauuar 19900, Vormittags EI Uhr, ebenda verkündet werden. Die Alten 88 K. 37 99 liegen in der Gerichteschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus.
Berlin, den 2. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
163972 Zwangsversteigerung. — Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuche von Viemarden Band 11 Artikel 5 auf den Namen des Gastwirths und Ackermanns Friedrich Müller in Diemarden eingetragenen, in der Gemartung Diemarten belegenen Grundstücke Donnerstag, am 22. Februar 1900, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Richter'schen Gasthause zu Diemarden ver⸗ gert werden. Die Grundstücke sind mit 168. 42 Thlr. einertrag und einer Fläche von 13,8919 ha zur Grundsteuer, mit 190 . Nutzungöwerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchartitels, etwaige Abschätzungen und andere die Grund⸗ stück, betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei deg hiesigen Awmtegerichts eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung detz Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver— steigerungstermin vor der Anfforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Fesistellung des eringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei ertheilung deg Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zucücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum de Grundstücke beanspruchen, werden aufgesordert, vor Schluß des Versteigerungẽtermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund— ücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des uschlags wird am 26. Februar 1900, Vor— w. EO Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. RNeinhausen, den 18. November 1899. Königliches Amtsgericht.
log ꝰ so Beschiusß.
Auf Antrag dis Tienstmätchens Ida Zander in Flatow, vertreten durch den Rechtt anwalt Dr. Willutzki daselbst, wird der . des angeblich verloren
. Sparka ssenbuchs der hiesigen Krelsspar⸗ ö. 6685 über 115,70 M, ausgestellt für die Antragstellerin, aufgefordert. spar fers im Auf⸗
ebotsleimin am 12. Jun 1900, 101, Uhr,
n hiesigen Gerichtegebaäͤude, Zimmer Nr. 11, anzu—⸗
melden und dag Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗
falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Flatow, den 28. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Der zum Zwecke der Kraftloserklärung der auf den Inhaber lautenden Aktie Spinnerei und Weberei in Meißen vom 1. Oktober 1873, Nummer 398 über 600 M, auf den 9. Oktober 1900, Mittags 12 Uhr, anberaumte Termin wird aufgeheben, weil der Antragsteller den Aufgebots⸗ antrag zurückgenommen hat.
Meißen, am 9. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.
ol o)
Auf den Antrag des Militärgefangenen August Martens zu Graudenz wird ein Jeder, der an dem dem ꝛc. Martens angeblich verloren gegangenen, auf „August Martens
34138
der
Deutschen Jute⸗ mann Sporer dort ist,
(63977 Aitnach 50 Fl. — 85 S 71 , — 18 S 86 ,
30 Fl. — 51 S 43 3
Aufgebot.
zu Greifswald“ ausgestellten
Bekanntmachung.
Da Königliche Amtsgericht Wiechtach hat am 22. Juli 1899 in Sachen Sporer, Anton, Kaufmann in Viechtach, gegen Sammer, Paul. Austragsschmied in Aitnach, u. Gen., wegen Amortisierung von theken, folgendes Aufgebot erlassen: Im Hypotheken buche für Viechtach II 389 sind auf dem Anwesen Hs. Nr 41 in Viechtach, dessen Besitzer der Kauf. ö. folgende, angeblich längst heimbezahlte Hypotheken eingetragen:
I) für den Austragsschmied Paul Sammer von
2) für den alten Baumgartner bei Reisach 11 Fl. 3) für den Inwohner Mathias Probst in Aumühle 4) für den Schusler Taver Fritz dahier 2 Fl. 3 S 42 5.
Auf Antrag des Kaufmanns Sporer ergeht hiemit beim Vorhandensein der gesttzlichen Voraussetzungen an alle diej⸗nigen, welche auf obige Forderungen ein
Recht zu haben glauben, die Aufforderung, ihre An— sprüche innerhalb sechs Monate, srätestens aber in
64020 Nachdem der Verbleib des Kaufmanns Christian Friedrich Otto Kindler aus Lübeck durch das Auf— e. vom 29. April 1899 ermittelt ist, wird dat ufgebotsverfahren damit eingestellt. Lübeck, den 10. Dezember 1899.
Das Amtsgericht. Abth. V.
vpo⸗
63974
In dem am 14. November 1899 vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte angestandenen Termine in Sachen betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger na der verstorbenen Kaufmannsfrau Maria Kempa, geb. Grossek, von Bralin (4 2. Juli 1899), ist nie⸗ mand erschienen, auch vom Antragsteller, Kaufmann Anton Kempa, binnen ? Wochen nach dem Termin in Antrag auf Anberaumung eines neuen Termins nicht gestellt worden.
Groß · Wartenberg. 6. Dezember 18099.
Das Königliche Amtsgericht.
639751 Aufgebot. Auf Antrag des Nachlaßpflegers. Kaufmanns
Antwerpen, Sachsen/, n. Ost ⸗Asien best., 11. Dez. in Genug, „Pfalz“, n. d. Ca
Sparkassenbuch der hiestgen Kreissparkasse Nr 17 806 über 48 A 84 3 ein Anrecht zu haben meint, aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Amtsgericht, und zwar spätestens in dem auf den 28. Mai
dem auf Freitag, den L. Juli 1900, Vor mittags 9 Uhr, im Sitzungesaal des unterfertigten Gerichts anberaumten Aufgebotstermine anzumelden. widrigenfalls die Forderung für erloschen erklärt und
Goitlob Müller hier, werden die unbekannten Rechts- nachfolger:
a. der am 19. Jult 1899 zu Magdeburg ver⸗ storbenen unverehelichten Köchin Anna Pook, außer⸗
1900, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Ge⸗
richtsstelle anberaumten Termin, zu melden und sein
Recht weiter nachzuweisen, woidrigenfalls das Buch
für erloschen erklärt und dem Verlierer ein neues
an dessen Stelle ausgefertigt werden wird. Greifswald, den 23. Oktober 1899
Königliches Amtsgericht.
63976
wässerunge graben
Kal. Amtegericht. Eberhard.
(L. 8) Zur Beglaubigung
Aufgebot.
Verzeichniß der abgetrefenen Grundstücksfläcen
im Hypothekenbuche gelöscht werden wird.
Ber Gerichtzschteiber: G. 8) (unterschriftz, Kgl. Dber. Sckretär.
Die Staugenossenschaft Sephientbal—-Wable bat zum Zwecke der Anlage von Be- und Ent⸗ on den in dem nachstehenden Verzeichnifse aufgeführten Grundstückseigenthümern die daneben bezeichneten, auf der zu den Akten gebrachten Vermessungsbescheinigung näher bezeichneten Theil flächen der Feldmarken Sophienthal und Wahle gegen Zahlung der daselbst vermerkten Entschädigungs⸗ kapitale abgetreten erhalten:
ehelichen Tochter der später verebelichten und in Uhrsleben verstorbenen Frau Schuhmacher Behrens, Christiane Marie, geh. Pook,
b. der in der Nacht vom 17. zum 18. März 1899 zu Magdeburg verstorbenen Wittwe des Eisenhahn⸗ schlossers Utrich, Therese, geb. Männicke,
aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 18. September 1900, Mittags 12 Uhr, im Gerichte gebäude, Domplatz Nr. 9, Zimmer 1, ihre Rechte auf den Nachlaß der genannten Personen bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen falls dieselben mit ihren Ansprüchen auf den Nachla ausgeschlossen werden und der Nachlaß dem st meldenden und legitimierenden Erben, in Er⸗ mangelung desselben dem Fiekus verabfolgt wird,
No.
Namen der Eigenthümer ass.
Größe der ab⸗ getretenen
Flächen
a 4m
der sich später meldende Erbe aber alle Ver fügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig und weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen zu
orden berechtigt ist. Magdeburg, den 15. November 1899.
Entschadi⸗
OO — 2 r — Do
genossenschast Termin auf
in der Hennecke'schen Gastwirthschaft in Sophtenthal ang Termin unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen, daß sie im sprüchen auf dle abgetretenen Flächen und die Enischaͤdigungskapitale ausgeschlossen werden.
Herzo liche Kammer, Direktion der Forsten, wegen a. der Oberförster ⸗ Dienstwiesen in der Forstgemarkung Sophienihal k. und b. wegen des Planes im kleinen Voigtsbruche. Brinksitzer Hennecke Ehefrau. Kothsaß Hermann Rischbieter .
Heinr. Diederichs. Halbkothsaß Carl Behrens.
Heinr. Heine Aug. Friedr. Gartung . Hr. Fritz Hennecke.
Heinrich Rischbieter .
Brinksitzer Hch. Gartung Koꝛhsaß Ernst Hennecke.
Brinksitzer Hch. Christ. Kamp ö Heinrich Henniges .
ö Aug. Ehlers . Diederichs ..
Kothsaß
Anbauer H Brinksitzer
Halbrothsaß
Anbauer Pabst . Interim wirth Die Gemeindekasse .. Kothsaß Joh. Heinr. Grobe Anbauer Conrad Franke ju Sphienthalc.. Heinrich Franke zu Sophienthal e.. 4
Halbspänner Herm. Hogrefe
Schmledem : ister Herm Ballüer. Hälbspänner Heinr. Ehlers. Vom Wahler Graben Nr. 268
=
189
187 214 190 213 201 198 207 202 197 209 192 211 193 210 195 208 205 188 203 204 185 216 186 215 212 196 184 200 94 191 217 206 199 199a
219 2190 2194 220
Zu Sophienthal:
Rischbieter Lüddecke.
ch. Rischbleter Ehefrau. nee,, ch. Gartung..
Daims ju Woitorf .
45
33 31 23 28
Zu Wahle:
Heinr. Meyer jun. .
S- S
Zar Aus zahlung der Entschädigungen ist auf Antrag des Vorstandes der
den 29. Januar 1900, Nachmittags 325 Uhr, 5 n
Vechelde, den 4. Bezember 1899.
Herzogliches Amtsgericht. W. Brandes.
ͤ
lle Realberechtigten werden zu diesem alle ihres Nichterscheinens mit ihren An—
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
639781 Aufgebot.
Auf Antrag des Testamentevollstreckers des ver⸗ storbenen Rentners und früheren Bierhändlers Hans Matthias Heinrich Timme mann und seiner über libenden Ehefrau Anna Marie (Maric) geb. Mecllen⸗ burg, verw. gew. Krochmann, nämlich des hiesigen Rechtsanwalts Dris jur. Rudolf Hertz, vertreten durch die hiesigen Rechisanwälte Dres jur. Gustav
rtz, A. N. Zacharias, Rudolf Hertz und E. Fram⸗ Hertz,
588 hein, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
9] 9 Es werden ⸗ ;
2 3 M alle, welche an den Nachlaß des in Fuhlsbüttel 91 . geborenen und am 3. September 1899 hierselbft 88 verstorbenen Rentners und früheren Bierbändlers 66 Hans Matthias Heinrich Timmermann Erb 98 oder sonstige Ansprüche aus irgend welchen 58 Rechtsgründen zu haben vermeinen, und
6 alle diejenigen, welche den , , . des 45, von dem genannten Erblasser in Gemeinschaft
97 mit seiner überlebenden Ghefrau Anna Marie
9 hiaria) geb. Mecklenburg, verw gew. Krock mann,
29 am 15 Juli 1880 hierselost errichteten, mit zwei
3 Additamenten, resp. von 3 April 1888 und
21 21. August 1899, versehenen und am 23. Sep⸗
710 tember 1899 hierselbst publizierten Testaments,
9h ingzbejondere der Ernennung des Antragstellers
hö zum Testamentsvollstrecker und. den demsel ben er⸗
12 theilten Befugnissen, namentlich, der Befugniß,
19 den Jlachlaß zu regulieren, Ausstän de einzuztehen,
581 Kündigungen vor. und anzunehmen, Geld und
83 Gelder werth zu erheben und beizutreiben, in die
50 Umschreibung von Srundeigenthum und belegten
38 Kapitalien oder Staatepapieren auf Namen,
59 fowie in Tilgung von Hypoiheten und Klauseln
15 alle erforderlichen Konsense zu erthetlen, Klauseln
57 anzulegen oder wieder aufsuheben, wider⸗
b sprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche
An, und Widersprüche bei der Gerichts⸗
82 schreiberel des unterzeichneten Amtsgerichts, Post.
26 straße 15, Z. Stock, JZimmer tr. bj, späteftens
2 49 aber in dem auf Mittwoch, den 31. Ja-
33 263 nuar 1900, Vormittags 11 Uhr, an⸗
8 3 , , a , . edachten Stau⸗ inks, Zimmer Nr. 1, anzumelden — und z ö. Autwärtige thunlichst unter Bestellung eines
biesigen Zustellungsbevollmächtigten bei
Strafe des Ausschlusseg.
Hamburg, den 2. Dezember 1899. Das ,, ,, ö. Abtheilung für 6 en. (gez.) Tesdorpf Dr., Dberamt richter. Car hf r. Ude, Gerichtsschreiber.
43 35
50 66 88 02 12 54
432 209
zum Deutschen Reich
294.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Dritte
Berlin, Mittwoch, den
Deffentlicher Anzeiger.
Beilage
13. Dezember
o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
18909.
Niederlassun 9. Bank ⸗Autzw 10. Verschiedene
e n,,
2 Aufgebote, Zustellungen und dergl.
6 979 Aufgebot. Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver= storbenen . Wilhelmine Pauline, geb. Meisgner,
vez veistorbenen Maklers Johann Heinrich Christian
Ewald Wittwe, nämlich des hiesigen Rechtsanwalts Pris. jur. Hermann Bauer, vertreten durch die hie⸗ sigen Rechttanwälte Dr. jur. Hermann Bauer und C. Schollmeyer, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Es werden I) alle, welche an den Nachlaß der in Altenburg geborenen und am 8 November 1899 hierselbst verstorbenen Frau Wilhelmine n. geb. Meissner, des verstorbenen Maklers Johann Heinrich Christian Ewald Wittwe, Erb oder sonftige Ansprüche zu baben vermelnen, und alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von der genannten Erblasserin am 21. November 1895 hierselbst errichteten, mit Nachtrag vom 10. September 1898 versehenen und am 16 No⸗ vember 1899 bierselbst publizierten Testaments, insbesondere der darin erfolgten Ernennung des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und den demselben ertheilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, den Nachlaß bis zur endgültigen Vertheilung desselben auf seinen allelnigen Namen vor allen Behörden, namentlich den Hypothekenbehörden und allen Gerichten zu ver—⸗ sreten, etwa , werdende Prozesse für denselben zu führen, Vergleiche zu schließen, Konkurs⸗ oder Strafanträge zu stellen, nament⸗ lich auch in die Annahme, Veräußerung, Um⸗ schreibung respektive Tilgung und Verklausulierung von Werthpapieren, Grundstücken und Hypothek— pösten ju willigen, sowie die Vertheilung des Vermögens unter die nach § 3 des Testaments berechtigten Erben und nach Maßgabe der in dem genannten § 3 des Testaments getroffenen Verfügungen nach seinem besten Ermessen vor⸗ zunehmen, widersprechen wollen, hiermit auf⸗ gefordert, solche An, und Widersprüche bei der Ge⸗ richtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Poftstraße 19, 2. Stock. Zimmer Nr. 46, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 31. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags II Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermin, daselbst, Parterre links, Zimmer Nr. , anzumelden — und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines biesigen Zustellun gs bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 7. Dezember 1899. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
64010 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 5. Dejember 1899 ist der am 11. Juli 1854 zu Küstrin geborene Tischlergesell August Hermann Werder für todt erklärt.
Landsberg a. W., den 8 Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
6cols/ Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach- laßgläubiger und Vermächtnißnebmer a2. des Maurers Robert Schlosser, b. des Hauseigenthümers Alfred Michalik, 63 des Kaufmanns (Konsuls) Isaak Carl Hey ann, sämmtlich zu Charlottenburg wohnbaft gewesen, ist beendet. . Charlottenburg, den 7. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
los? zo)
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts bom 4. November 1899 ist der Talon zur Abhebung der 1IV. Abtheilung von Zingkupons ju der auf Inhaber lautenden Obligation Serie 3196 Nr. 63 904 der 33 0 Lübeckischen Staats. Prämien-Anleihe vom l. Ayril 1863 für fraftlos erklärt.
Lübeck, den 8. Dezember 1899.
Das Amtsgericht. Abth. 5.
logos) Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts pom 8. Novemher bezw. 6. Dezember 1899 sind solgende Sparkassenbücher:
1) das für den Gärtner August Böhme in poltendorf ausgestellte Sparkaffenbuch der Sber⸗ lausitzer Provinnal Sparkasse zu Görlitz Litt. A. Nr. So 777 über 77, ig t,
2) das auf den Namen der Hulda Schulze lautende Sparkassenbuch der Oberlausitzer Prodbizial⸗ Sparkasse zu Görlitz Litt. A. S6 zl uber S7, 3 ,
o) daz für den Musitus Bruno Wolf ausggestellte Spark affen buch der flädtischen Spärtasfe zu Görlitz Nie S0 büß über S5, 12 M
für kraftlos erklärt worden.
Görlitz, den 8. Dezember 1899.
Königlicheꝰ Amtsgericht.
lbigiz Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ serichts zu Ratibor vom 4. Dezember IShg ist für 8 . gerne Nr. zi og der stidt;s as Sparkassenbu r. er dtischen rar off in ines über 584 93 M, für Ludwig racha lautend, wird für kraftlos erklärt.
(64013 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen
Amtsgerichts, Abtheilung 2, vom 16. November 18959 si
ist folgende Urkunde:
Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Köln Band 182 Blatt 7677 Abtheilung F unter Nr. 4 auf den Grundstücken Flur 34 Nr. 1977133 und 1978. 133, Kyffhäuserftraße Nr. 1 nebst Ge— bäuden eingetragene Hypothek von 5400 M (fünf- tausendvierhundert Mark) Vergleichssumme nebst
insen zu Gunsten des Kaufmanns Auguft Jacob
ottgießer in Köln, welche von diesem an die Wittwe
eter Schmitz, Karoline, geb. Pottgießer, in Köln und von letzterer an den Kaufmann Edmund Breit⸗ scheid in Köln abgetreten ist“,
für kraftlos erklärt worden.
Köln, den 2. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
6400s
Durch Ausschlußurtheil vom 6. d. Mts. ist das Hypotbekendokument über das im Grundbuche von Dörings dorf Bl. 88 Abtb. III Nr. 1 für August Gahriel noch eingetragene Vatererbtheil von 121. 66 nebst Zinsen ufer fh 608.26 S nebst Zinsen der Geschwister Gabrlel aus dem Jahre 1368. fär kraftlos erklärt. (E. 20/99.)
Konitz, den 9. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
lb4ol Im Namen des Königs!
In der Jackel'schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht Natel durch den Amtz—« , , Solbrig unterm 5. Dezember 1899 für echt:
Der Hvpothekenbrief vom 24. Januar 1894, lautend über fünftausend Mark, welche auf dem Grundbuchblatt von Nakel Band X Rr. 396, der Frau Martha Meister, verwittwet gewesenen Nützer, geborenen Bloch, in Parlinek, und deren Sohn Alfred Julius Stein gehörig, in Abtheilung III unter Nr. 12 für das Fräulein Rosalie Nützer in Nakel
466 1. Deiember 1839 auß dem notariellen Vertrage vom; 15. Apr 1891
umgeschrieben sind, wird zum Zwecke der Bildung eineß neuen Hypothekenbriefes für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden der Antragstellerin
auferlegt. Von Rechts
64001] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 24. November 1899 ist der Hypothetenbrief vom 17. April 1877 über die im Grundbuche von Paderborn Band 40 Blatt 208 in Abth. UL unter Nr. 10 für den Zimmermeister a, Todt ju Paderborn eingetragene, an die
reis Sparkafse zu Paderborn abgetretene Kaufgeld⸗ forderung von 13 506 M für kraftlos erklärt.
Paberborn, den 25. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Wegen.
64004
Durch Ausschlußurtheil vom 6. d. Mts. ist das Hypothekendokument über die im Grundbuche von Konitz Bl. 153 Abth. III Nr. 4 für den Schuh⸗ machermeister Carl Hegenwald im Jahre 1860 ein getragene rechtskräftige Forderung nebst Kosten von 3260 M für kraftlos erklärt. (FE. 16.99.)
Konitz, den 8. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. (64002 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind die unbekannten Berechtigten der im Grundbuche von Dahl in Band 95 Blatt 108 theil. III unter Nr. 4 für den Kaufmann F. A. Echröder zu Paderborn auf Grund der Urkunde vom 4. März 1824 eingetragenen Waarenschuld und kapitalisierten Zinsforderung von neunzig Thalern mit ihren An⸗ sprüchen auf diese Post ausgeschlossen.
Paderborn, den 28. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
(64008 Durch Ausschlußurtheil von heute sind die In⸗ haber der für den Bäckermeister Wilhelm Münzer zu Schrimm aus dem Urtel des Stadtgerichts Berlin vom 28. Mai 1864 bei Bnin Blatt Nr. 11 Ab⸗ theilung III Nr. 4 eingetragenen Arrestforderung von 108 Thlr. 3 Sgr. nebst 5 oo Zinsen seit 21. Oftober 1863 mit ihren Ansprüchen auf die Post ausge⸗ schlossen. Schrimm, den 29. November 1899. Königliches Amtsgericht.
(64007
Durch Ausschlußurtheil von heute sind die Inhaber derjenigen Post von 14 Thlr. nebst etwaigen Ver⸗ zugszinsen, welche bei Waldau Blatt Nr. 29 in Ab⸗ theilung II1 unter Nr. 1c für Ernestine Wilhel⸗ mine Schulz, geb. Jahns, aus dem Erbvergleich vom 14. November 1871 eingetragen ist, mit ihren An⸗ sprüchen auf die Post ausgeschlossen.
Schrimm, den 25. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
(64018 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußuriheil des unterzeichneten Gerichts vom 4. Dezember 1899 sind die Inhaber der auf Ratschin Nr. 192 Abtheilung III Nr. 1c. für den Knecht Karl Wilhelm Ludwig Thews auf Grund deg Erbrezesses vom 5./ 17. September 1851 ein getragenen ann, ,. von fünfjig Thalern mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen.
Margonin, den 4. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
mündlichen Verhandlun
(64003 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 24. November 1899 nd die unbekannten Berechtigten der im Grund—⸗ buche von Alfen Band III Blatt 17 in Abth. 111 unter Nr. L auf Grund der Urkunde vom 10. Ja nuar 1823 für den Johann Konrad Brand zu Alfen eingetragenen Forderung von achtzig Thalern und einet Ghrenkleides oder von zebn Thalern an Stelle des letzteren, mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen.
Paderborn, den 25. November 1899. Königliches Amtsgericht.
649009 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 8. Dezember 1895 sind die In⸗ haber der auf Lindau Nr. 31 Abth. 111 Nr. 1 für Gottfried Hanke eingetragenen Kaufgelderforderung von 300 Thalern mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen.
Beuthen a. Oder. den 9. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
l64342] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Eleonore Heidemann, geborene Smith, zu Wettringen, Kreig Steinfurt, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Bolze in Halle a. S. klagt gegen ihren Ehemann, den Zahntechniker Wilhelm Heidemann, früher zu Halle a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ju Halle a. S. auf den 8. März 1900, Bor. mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., den 9. Dezember 18939.
Pfützner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
bz 999] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Schneider Wilhelm Kalding zu Hannover, vertreten durch Rechtsanwalt Hünnebeck zu Bochum, klagt 1 ihren Ehemann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen böswilligen Ver— lassens, mit dem Anträge auf Ghescheidung. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 2. Zwilkammer det Königlichen Landgerichts zu Bochum auf den 26. März 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bartscher, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(63991 Oeffentliche Zuftellung.
Der Arbeiter August Woignik in Rosenthal bei Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sieg⸗ mund Cohn in Breslau, klagt gegen seine Ehefrau Marie Woisnik, verwittwet gewesene Fronzek, geb. Plekarek, unbekannten Aufenthalts, auf Grund bögz— licher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den schul. digen Theil zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 2/ z. Zimmer 81 im II. Stock, auf den 12. März 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—= dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 9. Dezember 1899.
; Salin, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
64106 Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Leonhard Mack, Schäfer in Bergen⸗ weiler, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Storz in Heidenheim, klagt gegen seine Ehefrau Rosine Mack, geb. Nieß, derzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, früher zu Heuchlingen, aus dem Grunde des Ehebruchs auf Scheidung dem Bande nach der am H. Januar 1892 zwischen den Parteien in Heuch⸗ lingen, O.. A. Heidenheim, abgeschlossenen Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die 3 vilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ellwangen auf Freitag, den 2. März 1900, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zim Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ellwangen, den 8. Dejember 1899.
Vogel, H.-Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
63994 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Onilie John, geh Schleevoigt, zu Wasserthaleben, Prozeßbevollmächtigter: Rechts, anwalt Jänicke in Sondershausen, klagt gegen den Arbeiter Eduard John, zuletzt in Wasserthaleben, ift unbekannten Aufenthalts, wegen EChescheidung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beflagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur des Rechtsstreitö vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts für dag
Fürstenthum Schwariburg⸗Sondershausen zu Erfurt auf den 7. März 19090, Vormittags
10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗
dachten Gerichte zu , . nwalt zu bestellen. m Zwecke der 6. ichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 8. Dezember 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 63992 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Cristina Margreta Maria Petersen Hansen, geb. Mehlskov, in Fis beckholz, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Dlenst. knecht Nicolai Haufen, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist Termin zur mündlichen Verbandlung auf Mittwoch, den L4. März 1900, Borm. 10 Uhr, vor der . Zivilkammer des Königlichen Landgerichts
ier, Zimmer Nr. 56, bestimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte mit der Aufforderung geladen, sich einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtg⸗ anwalt als Vertreter zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung be— kannt gemacht.
Flensburg, den 28. November 1899.
Petersen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(63995 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Henriette Liseite Busch, geb. Ruck, in Langensalza, vertreten durch den Rechtsanwalt Kirsten in Gotha, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuh⸗ macher Carl Busch, früher in Ichterghausen, jetzt unbekannten Aufentbaltg, wegen Chescheidung, mit dem Antrage, die jwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil ju erklären und ibm die Projeßkosten aufju⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Bklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des . Landgerichts zu Getha auf den 24. Februar 1900, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wild dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gotha, den 9. Dezember 1899.
Friedebach,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 63998 Oeffentliche Zustellung.
Die Wäscherin verehelichte Pauline Britze, geb. Richter, zu Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Justijrath Hoemann in Guben, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Britze, früher zu Guben, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund lätlicher Verlassung, Mißhandlung. Bedrohung und unüberwindlicher Abneigung, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden und den Bellagken für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des König= lichen Landgerichts ju Guben auf den 12. Mär. E900, Vormittags 96 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge= lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht.
Guben, den 1. Dezember 1899.
Hübner, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
64000] Oeffentliche . G R
In Sachen der Ehefrau des Barblers und Heil= gehilfen Karl Franz Ferdinand Miehe, Karoline Christine Dorothea, geb. Ebbecke, in Br merhaven, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr Hallier in Hamburg, Klägerin, gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur Ver. handlung über ihren Antrag, ihr den durch Urthell vom 22. Januar 1898 festgesetzten Eid mit der Ein⸗= schränkung: es sei wahr, daß sie seit April 1895 leine Nachricht vom Beklagten erhalten habe, mit Ausnahme eines Schreibens, welches sie am 7. Jult 1857 empfangen, und daß ihr auch sein Aufenthalt, mit Ausnabme der in dem Schreiben enthaltenen Postlagerungsadresse nicht bekannt geworden sein, abzunehmen, sowie die im Urtheil ausgesprochenen Folgen der Eidesleiftung an die Leistung des be⸗ schränkten Eides zu knüpfen, zu dem auf Sonn⸗ abend, den 24. Februar 1900, 1 Uhr Nach⸗ mittags, vor dem Zivilsenat 11 des hanseatischen Oberlandesgerichts, Welckerstraße 9, in Hamburg an⸗ beraumten Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Samburg, 6. Dezember 1899.
Klempau, Gerichtsschreiber des hanseatischen Oberlandesgerichts, Zivilsenats III.
63996 Oeffentliche Zustellung. . Die Leinweberfrau Auguste Rott, geb. Toöpfer Radusch, vertreten durch den Rechtsanwalt 64 k Birnbaum, klagt gegen ihren Ehemann, den Lein⸗ weber Johann Kott aus Radusch, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böglicher Verlassung auf Ghe⸗ trennung, mit dem Antrage, die zwischen den Par. teien bestehende Ehe ju trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitss vor die Erste Zivilkammer des g⸗ lichen Landgerichts zu Meseritz auf den 9. März 1990, Vormittags O Uhr, mit der Ausford rung, einen bei dem gedachilen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ö . Auszug der Klage bekannt
6 . 7. , een ee igth 5 33. warz, Aktuar, f. D. schreiber des Königlichen Landgerichts. Z3.st.;4.