3
.
wi . 5
ir, , e.
id di gers!
Hachenburg, JI. Defeme nHagem, Weatr. Handelsregister lo25h g]
de ar ei e. umi gericht zu Hagen i. W. In unser Flrmenregister ist unter Nr. 1275 die
Firma Otto Kohlhage zu Hagen und als deren znbaber der Kaufmann Otio Koblhage zu Hagen am 7. Dezember 1899 eingetragen.
e f
Hannover. Bekanntmachung. (63856 In das biesige Handelzregister ist auf Blait ba] heute zu der Firma Stadt Theater eingetragen: Die , , , vom 21. November 1899 bat einen neuen Gesellschaftsvertrag an Stelle des bisherigen beschlosfen und zu den Akten ein⸗
recht.
! Fiach demselben sührt die Aktiengesellschaft die Firma Stabt⸗ Theater und hat ihren Sitz in
Hannover.
Gegenstand des Unternebmens ist:
I Betrieb eines Theaterunternehmens, ingbesondere auf dem Grundftücke Reuterstraße Nr. 10 zu Hannover, oder anderweitige Ausnutzung oder Verwerthung dieses Grundstücks.
3 Grwerb und Veräußerung von Grundbesitz. as Grundkapital beträgt 150 000 A, eingetheilt in 150 auf Jnhaber lautende Aktien zu je 1000 S
Der Vorffand der Gesellschaft besteht nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrath zu gericht fichem oder notariellem Protokolle ernannt.
Zur Zeit ist Vorstand; Kaufmann Hen Meyer hier.
Mündliche und schriftliche ö, . des Vorftandes sind für die Gesellschaft verbindlich; falls
der Vorstand aus einer Person bestebt, wenn sie von dieser oder dem Stellvertreter abgegeben sind, bezw. wenn zu der Firma der er f f oder der Be⸗ nennung des Vorstandes die eigenhändige Unterschrift deg Vorstandsmitgliedes oder seines Stellvertreter binzugefüzt ift; fel der Vorstand aus mehreren Personen besteht, wenn sie von wel Vorstandsmit⸗ . oder deren Stellvertretern abgegeben sind, ejw. wenn zu der Firma der a , oder der Benennung des Vorstandes die eigenhändige Unter schrift zweler Vorstandsmitglieder oder deren Stell⸗ vertieter hiniugefügt ist. 23
Der Aufsichtöraih besteht nach Bestimmung der Generalversammlung aus 3 bis 5 von dieser zu wählen den Mitgliedern.
Urkunden, welche statutenmäßig vom Aussichts⸗ rathe zu vollsiehen sind, sind in der Weise zu voll⸗ ziehen, daß der Firma der Gesellschaft der Zuso Der Aufsichtsrath! mit eigenhändiger Unterschri deg Voisitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stell vertreterß beizufügen ist.
Die . der Generalversammlung erßsolgt mindestens 26 Tage vor dem für die Versammlung bestimmten Tage durch Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatte. Der Tag der Berufung und der . Generalversammlung ist hierbei nicht mit ju rechnen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nachdem die Bekanntmachungen von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrathe ausgehen, der Zusatz der Vorstand“ bezw. der Aufsichtgrath! nebst Unterschrift des Vor⸗ standes bezw. des Vorsitzenden des Aussichts raths oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist und werden durch den Deutschen Reichs Anzeiger verßbffentlicht.
Jede Bekanntmachung gilt als hinreichend publi⸗ zieri, wenn sie einmal veröffentlicht worden ist.
Das Geschäftejahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni einschließlich.
Hannover, den 8. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 4A.
Homburg v. d. Höhe. lb 084] Bekanntmachung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 373 ein⸗ getragene Firma The ganrburg Moselle ikxport J. C. Schr eimsler ist erloschen und im Firmenregister gelöscht worden.
Homburg v. d. H., den 7. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht. J.
HKHarthnaus. Bekanntmachung. (63860 Jufolge Verfügung vom 5. Dejember 1899 ist an demselben Tage die in Zuckau bestehende Handels niederlafsung des Kaufmanns Hermann Lindemann ebendaselbst unter der Firma r n, Lindemann in das diesseitige Handelsgregister unter Nr. 126 ein⸗ getragen. Farthaus, den b. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
KHarthang. , ü, w. 163 1
In unser Firmenregister ist am 6. Dezember be Nr. ß9 eingetragen worden, da D. Rabonmm hierselbst besteßende Handelzgeschäst durch fer nn auf den Kaufmann Landecker
irma H. Nabow Nachfolger fortführt. Die
irma ist unter Nr. 127 des Firmenregisters neu und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Landecker in Karthaus eingetragen.
Karthaus, 7. Dezember 1899.
. Königliches Amtegericht.
— ——
iwas. s3862]
In unsetem Gesellschaftzr
* n Nr. 233 zu der daselbft 9
3 ist heute unter e
ngetragenen Handels ˖
V r „Pohl * Lehmann, vorm. Nichard Folgendes vermeikt.
e ien 7 durch gegenseitige Uebereinkunst
aufgelöst. Ber Destillateur Pau mann setzt das
ndelsgeschäft nnter der Firma „S. P. Lehmann
ort. f Dem nächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 le sirma: 3 ö aer,
it hem Sitz in Rettüng und' lg b ö
2 gen. m stottbus, den 9. Dejember 1899. nieliches Amtegericht. 1 ie,
; nrenuneu. Setanutuag hun 1) Bei Rr. M7 unseres Firmen
das unter der Firma
Sermann er übergegangen ist, der es unter der
2 *
chung. lI64085 die Firma „Bh ilipyy . . e a „Philipp dem z Creizuach iu hin re e, der Kaufmann
p Heß in Darmstadt eing 3. ist, wurde in
6 Folgendes vermerkt: Das Handelggeschäft ist durch . auf den Kaufmann uit enkel ju Kreunnach übergegangen, welcher dazselbe unter unveränderter Firma ie, Die Firma wurde nach Nr. b90 des Firmenregtsters übertragen.
) Die unter Nr. 165 des Prokurenregifters ein⸗ getragene, dem Kaufmann August Schenkel zu Kreuznach zu der vorerwähnten Firma „Philipp Hes⸗ ertheilte Prokura ist gelöscht worden. ̃
Kreuznach, den 9. Dejember 1899.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 2. CLeipnuig. Sandelsregiftereintrãge 63823 im Königreich Sachsen . lieslich der bie stommanditgesellschaften auf Aktien und die Mettengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Negifterwesen.
Annaberg. . Am 1. Dejember Fol. 870. Bärensteiner Zwirnerei & Kun st⸗ schnurenfabrik M. Schneider Æ Co. in Bären stein, Inhaber Kaufleute Hermann Alexander Christ in Chemnitz und Karl Max Schnelder in Bären stein, Chrift ist von der Vertretung ausgeschlossen.
Auerbach.
Am 1. Dezember.
Fol. 400. Bergbrauerei S. Günnel, Wernes ˖
rün i. B., Inhaber Hermann Günnel, Max
ünnel, Ernst Elkan Günnel und Paul Johannes Günnel Prokuristen.
Am 2. Dezember.
69 30. C. F. Canis gelöscht.
ol. 47. C. S. Lange gelöscht.
Chemnitz.
Am 21. November.
Fol. 4519. Nichard Förster, am 1. November 18859 auf Kaufleute Carl Albert Beyrich und Franz Hypolith Beyrich übergegangen, künftige Firmierung Nichard Förster Inh. Carl u. Frauz Behrich.
Am 360. November.
Fol. 4519. Richard Förster. Juh. Carl u. Franz Beyrich, Franz Hypolith Beyrich am J0. November 1899 ausgeschleden, künftige Firmierung Richard Förster Juh. Carl Beyrich.
Fol. 31 Landbez. Hermersdorfer Brauerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Ober. hermersdorf, Gesellschast aufgelöft, Rechtsanwalt Paul Dix in Leipzig Liquidator.
Fol. 551 Landbez. Cammann C Co. in Hilbersdorf, wegen Sitzderlegung nach Chemnitz weggefallen.
ol. 4569. Cammann E Co. in Chemnitz — vorher in Hilbersdorf — Inhaber Kaufleute Franz ig Cammann und Auguft Wilhelm Richard
rüger.
ol. 366h. Bruno Becker Nachf., auf Ernst Willhelm Oskar Henschke übergegangen.
Fol. 1387, 1997, 2262, 2461, 26907, 3173, 3323, 3366, 3420, 3666, 3747, 3756, 3768, 3797, 3896, 3926, 4148, 4481, G. G. Zimmermann Co., Schellhorn eidauer vorm. C. Jul. Müller Nachf., Otto Borkel, Emil Schwarz, Theodor Liebau, Hans Schmalz, Max Ulrich, Heinrich Carstens, C. G. Ludwig, Franz Seltmann, Wilhelm Schuch. J. Lindenberger, Otto Köhler Nachf., Emil Fritzsche, Siegbert Seidel, David Landau, Goldne Eins Inh.
ugo Epstein 8 Meinecke, Fol. 495, 642 andbez. Jun us ermann in Kappel, Hugo Schilling in Rabenstein gelöscht.
Am 1. Dezember.
Fol. 4570. Mittelhäuser . Vollert, er- richtet den 1. Dezember 1899, Inhaber die Süd⸗ frucht⸗ und Fischwaarenhändler Eduard Ernst Arthur Mittelhäuser und Friedrich Hermann Vollert.
Am 5. Dezember.
ol. 3479. Hermann Friedrich, auf Ernft 3 Friedrich übergegangen, dessen Prokura er⸗ oschen.
ol. 4460. A. Schmidt Æ Co., Gesellschaft
au at CGolditꝛ. Am 4. Dezember.
ol. 5. Carl Bruno Hilscher gelöscht. ol. 119. C. Benad gelöscht.
. 125. Anna verehel. Weise geb. Röder gelöscht. Grimmita chan. Am 4. Dezember. Fol. I9895. Oscar Nascher,
Richard Rascher. .
Am 30. November.
ol. 737. Ernst Gallwitz gelöscht,
ol. 4J. W. Neumaun Nfl. gelöscht.
ol. S960. Hermann Gründler, Baugewerke Carl August Meier seit 29. November 1898 Mit- inhaber, sünftige Firmierung Gründler * Meier. 6 Am 1. Dejember.
ol. 9075. Paul gönig, Herausgeber des Dien st boten wohls, Juhaber Frledrich Paul Theodor Bernhatd König.
I. 3082. Robert Stüwe gelöscht.
ol. 8829. Aifred Helbing gelöscht.
Fol. S9g6. Shannon. Negisirator Compagnie August Zei d Co.,, Zweigniederlassung, Mar Herbft. Prokunist, er darf nur gemelnschaftlich mit einem anderen Prokuriften zeichnen.
Am 2. Dezember.
Fol. 9076. Max Lange, Katz . Strobach, errichtet den 26 September 1899, Inhaber Kauf. leute Mar Lange und Leopold Katz in Berlin und ere leeren geb. Stricker, in Dres den.
Fol 6bl2. Fahrrabfabrit n. nr. Jusam Ca. in Lobtau, Josef Wilhelm Ludwig Holtbuer
ausgeschieden.
eng Am 4. Dezember.
amn, a e , d en. aft m chrüunkter Haftung in Dre 389 Gegenstand des Unternehmen ö. der Betrieb von
Agentur⸗ und Kommissionsgeschäften jeder Art, Er⸗
9 m. Verwerthung, Kauf und Verkauf .
fin 6 tenten, Ünternehmungen und Rechten
= 3 1
Inhaber Oscar
stügken, dung von und Hethelligung an en, welch
und Veilgu van Gr . , n f betreiben, auf eigene und fremde
ken biaher betrlebencg Ugentur, und Komm
eine Stammelnlage dadurch, daß er in die , ong⸗ eschäft mit allen Aktiven und Rechten, jedoch ohne 986 ven, ingbesondere n.
IJ einen Vertrag mlt der Firma V. L. Sadenly & Co., Bankgeschäft, München, Jom 3. August 1899,
2 einẽa , mit der Firma Dr. Schramm G Co. und dem Ingenieur Bernhard Röber, beide 6 Dretden, vom 15. Oktober 1899, betreffend die
erwerthung der Erfindung des Gesellschafters Wauer — eines Koptertelegrapheng —,
3) die Ansprüche an das Syndikat der Ost⸗ deutschen Städtegesellschaft nach dem Statut vom 18. März 1899,
für den Gesammtwerth von 10 000 4 einlegt.
Karl Hermann Gerhard Wauer und ent Theodor Gustav Grjanna, beide in Dregden, sind Geschãfts führer.
Willenzerklärungen und Zeichnungen müssen durch sämmtliche Geschäftsführer erfolgen.
Am h. Dezember.
Fol. 5784. Ernst Strack Nachf., Felix Schmidt's en. Decarli Prokura erloschen, Vertretungg⸗Be ˖ ki nk des Prokuristen Felix Finke weggefallen.
Fol. 9078. Rudolf Gseller, Inhaber Rudolf Gseller. ö.
Fol. 145. A. Dankelmann in Niedersedlitz, Alvin Oskar Theodor Dinkelmann, Prokurist.
Fol. 8622. Alois Movak, Kaufmann Loui Otto Hornbozen in Plauen b. Dr., seit 1. Oktober 1I3g9 WMitin baber, ünstige Firmierung Uiois Novak * Co., Sitz nach Plauen b. Dr.
verlegt. r Am 6. Dezember.
Fol. 11483. Gebr. Arnhold, Vertretungs⸗ beschränkung des Prokuristen Fritz Pick weggefallen, er darf künftig nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zeichnen.
Fol. 3103. H. Frauke gelöscht.
Fol. 4032. Otto Ranitzsch, Carl Richard Alfred Wünscher' Prokura erloschen.
Fol 550M. RNockstroh K Schneider Nachf. in Löbtau, wegen Sitzverlegung nach Heidenau b. Pirna weggefallen.
Fol. 5995. J. C. Stoltze, Karl Emil Eomund Stoltze ausgeschieden, Fanny Elisabeth Walther, verw. gew. Stoltze, . Förster, Inhaberin.
ol. 6068. A. Weißfloh * Co. gelöscht.
ol. 6621. Dr. Wiuzer X Co. Nachf. Emil Fuchs, künftige Firmierung Otto L. Göring vormals Dr. Winzer C Co. Nachf. Emil
dg s geo Robert Bode, Inhaber Friedrich ol. Rober ode, Inhaber Friedr Robert Bode.
Fol. 908090. G. M. Pallas, Inhaberin Elisabeth
Marie Pallas, geb. Steuber. Ebersbach. Am 25. November.
Fol. 370. Berndt Æ Co. in NMeueibau, In- haber Kaufleute Hermann Berndt daselbst und Friedrich Hermann Reimann in Neugersdorf.
Am 29. November.
Fol. 166. C. Sauermann, Hermann Alwin Sauermann ausgeschieden.
Am 2. Dezember.
Fol. 253. C. A. Gocht Æ Co., Firma hat ihren Sitz in Reugersdorf.
Am 6. Dezember.
Fol. 206. J. G. Gebauer, Firma hat ihren Sitz in Neugersdorf.
Eibenstock. Am 2. Dejember.
Fol. 110. Theodor Schubart, am 15. No- vember 1899 auf die Buchbindermeister Paul Eugen Schubart und Theodor Friedrich Schubart über ⸗ gegangen.
Freiberg. Am 4. Dezember. Fol. 87 Landbejß. Neumann . IFischer in Freibergsdorf, Gustav Friedrich Wilhelm Neu . mann auẽgeschieden.
drimma. Am 30. November.
Fol. 218. Rich. Eckhardt, auf Hermann Richard Berthold übergegangen, künftige Firmierung Rich. Eckhardt Nachf.
Cöõnigstoin. Am 29 November.
Fol. 61. C. G. Hickmann, Emil Robert Hick⸗ mann Prokurist.
3.
ermann
Am 1. Dezember. Fol. 57. J. G. Schinke Æ Sohn in Kunners . dorf, Zivilingenieur Max Guido Schinke seit 1. August 1899 Mitinhaber.
keipꝛig. . Am 30. November.
ol. 3895. Oscar Umbach gelböscht. ö
ol. S3zi. Studders KRohi, Julius Alwin Richter Prokurist.
Fol. i0o 593. Martin Lentschner, Inhaber Salomon Martin Lentschner.
Fol. 10594. Werner * Schneider, errichtet den 10. Oltober 1899, Inhaber Kaufleute Christoph Robert Werner und Paul Johannes Schneider.
I. 40s 82 e err Heinrich G
ol. G. H. rödter, Hein eorg She hv Prokurist.
Fol. 6775. Franz Häselbarth, auf Felix Rudolf Jahn ,
m 2. Dezember.
Fol. 457. R. Zwicker Co., der Kommanditist ausgeschieden.
Fol. 4177. Avolf Titze, Anton Alexander Karl Titze Prokurist.
ol. So24. Paul Hoffmann, auf Kaufleute Hermann Albesheim und Leeser gen. Leo Albes heim übergegangen.
Fol. B63. Carl Fricke, künftige Firmierung
C. S. . Fol. S748. N. Kuhnert, auf Amalle Emma verw. Kuhnert, geb. Lisch, übergegangen.
ol. 10585. Deutsche Biumenkerbfabrik, Alfons Dennstedt in Leipzig ⸗Schleusig, auf Johann Friedrich August Beutler übergegangen.
Fol. 16695. Herm. Hickethier in Leip 4. , . Inhaber Hermann Willy Ludwig 9 e
Am 4. Dezember.
f ö ern, mn i n Die , nho ert'g Prokura erloschen uliu Edudrd Albert Graff und Johann Adolf Matthes
g,
e, Grun .
dt ,,
Lin ia rnlabttal beträgt 20 ooo Der Ge;
, , , . , Sol votz. P. Ciaus gelöscht,
er Karl Hermann. Gerhard 23
1. 8189. J. an. *
ag ef g. p
Fol. 10 5896. Deutsche Versaudbuchhandlun
, Inhaber Friedrich Wil ten T
stiemann. Am 5. Dejember. W r 6 stige Firmierung er, künftige Firmierung Theodor Winkl irn, h ee le nach Halle a. S. weggefallen.
0 2 8 Wentzlau Selter in Leiyzig⸗Gohlis, Carl Eduard Wentzlau und Carl Richard auggeschieden, Carl Wilhelm . Schlobach in Böhlitz⸗ Ehrenberg alleiniger Inhaber.
Fol. 10 267. Anker. Electrieitäts - Gesellschaft mit beschräukter Haftung, August Wilhelm Riebel nicht mehr Geschäftsführer.
Am 6. Dezember.
Fol. 8809. Julius Ninneberg., auf Conrad Voppel und Heinrich Bruno Bennewitz, Kaufleute ö. fee Thi, übergegangen, deren Prokura erloschen.
96 6791. C. Höhmann C Co., der Kom⸗ ug e ti g g dige g
ol. ; ritzsche midt, Edmund Schmidt ausgeschieden. 7 gn
Fol. 10 597. Mayer R Deroubaix in Leiyzig ˖ Plagwitz, errichtet den 1. Oktober 1899, Inhaber Kaufmann Ernst Clemens Mayer in Leipnig und Fabrikant Emll Deroubaix zu Roubaix (Frankreich)
ol. 10 598. Klausner C Mondschein, errichtet den 1. Dezember 1899, Inhaber Kaufmann Idel Leib Klausner und Rude Mondschein, geb. . err Frau Mondschein hat auf Vertretung
erzichtet.
lmhach. Fel 169 niich ee ,,, Oberfro ol. 162. ard Quellmalz in Oberfrohna, Ernst Theodor Richard ., *r . Kaufleute Robert Emil Fiedler und Otto Vogel in Chemnitz Inhaber. g
Nelas on. Am 29. November. Fol. 426. M. Neumann in Cölln a. Inhaber Friedrich Wilhelm Max Neumann.
Pegan. Fol. 2801. T . e. Err uchi Groi ol. 281. Taune rlich in Friedrich Franz Ehrlich ausgeschleden. n.
Am 7. Dezember. Fol. 237. Glasfabrik Hermannhütte F. O. dir C Co., Erich Brennecke Prokurist.
lanen. Am 6. Dezember.
Fol. 1389. Arthur Seidel Æ Co., Jultußt Otio Seidel ausgeschieden, Arthur Friedrich Iman nel Seidel nunmehr alleiniger Inhaber.
Radeberg. Am 1. Dezember.
Fol. 190. Radeberger Dampfziegel werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heinrich Ernst Uhlemann nicht mehr Geschäfte führer, Karl Reinhard Otto Galle nicht mehr stellvertretender Geschãfte führer, Restaurateur Karl Julius Tamme ist 36. Geschaͤftsfũhrer.
68a.
Am 1. Dezember.
Fol. 156. Ernst Schäfer, Ernst Karl Heinrich Kretzschmar Prokurist. )
5 268. Kirften K Seurig in Strehla, Friledrich Emil Kirsten ausgeschieden.
Fol. 338. Paul König gelöscht.
Am 5. Dezember.
Fol. 325. Oberlaufitzer Kleiderhalle, Rein⸗ hold Walther C Co., Ernst Hermann Matthes ausgeschieden.
Schnoohorg. Am 30. November.
Fol. 200 für Neusftädtel, Aue und die Dorfschaften. Ernst Hecker in Aue, Friedrich Wilhelm Schreiber Pꝛrokurtst.
Schwarꝛzenborg. Am 25. November.
Fol. 313. Louis Krauß in NMeumelt. Sitz nach Schwarzenberg verlegt.
Am 1. Dezember.
Fol. 363. FJ. G. Schubert, Inhaberin Gmilie Schubert, geb. Teumer, Hugo Paul Prolurist.
Sobnitꝛ.
E.,
anny uabert
Am 4. Dezember. Fol. 387. Marie Broß mann, Inhaberin Caro⸗ line Marie led Broßmann. Fol. 388. Emil Piersig. Inhaber Wilhelm Emil Piersig. Fol. 385. P. Lubranitzki, Inhaberin Pauline Lubranitzkti, geb. Goldstein. Stollberg. Am 6. Dezember.
Fol. 383. C. Drechsel in Oelsnitz. Inhaber , Drechsel. n.
Am 1. Dezember. ö. 455. Alfred Schaffhirt gelöscht. ol. 633. Sduard Büchner gelöscht. Fol. 752. Julius Fieischer gelöschi. Am 6. Dezember. Otto Möbius in Olbersdorf
n Am 5. Dezember. Fol. 226. Eugen Kochert, Inhaber Alfred , .
Am 24. November.
Fol. 1611. Leipziger Ceutrifugen ˖ Molkerei.
M. Gradow sri, Zweigntederlafsung, Inhabern
Agnes Gradoweri, ge. Rofenftein, in Lein ig, Fell
Friedrich Gradowzli Prokurift. Am 28. November.
Fol. 7. Fritz Badstübner ' s Buchhandlung Aifred Ohme, auf Johann ,, Hermann Klingner übergegangen; tünftige Firmierung
n Badstübner ß Buchhandlung. Sdermann
ugner.
n mn,
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.
BVerlag der Gryehltton (8cholf) in Berlin.
.
Paul Schoch Nachfolger, 3.
n 294.
Deutsche Kunstholz⸗ Werle,
3.
— — —————
Der , dieser i in,
Fabrplan · Gekanntmachungen der deu
ö ö Se ch st e S eitage ü zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 13. Dezember
r,, , , , , , , ne. chen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint u ; ssenschaft
in einem besonderen B
eichen., Rufer. und Borsen, Rtegtftem, über Patente, GJebrauchg mufler, Fronkurse son e die Tarn, und l unter dem Titel
— Q
.
GCentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn. 2x4)
Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —
Dag Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs. und Königlich
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels ⸗Negister.
MHettmanm. (638665 Ja unser Gesellschaftsregister ist heute zu der unler Nr. 54 verzeichneten Firma: Mettmanner Ringofen ⸗ Ziegelei, Gesellschaft mit beschräukter Haftung iu Mettmann eingetragen worden:
Die Handelsgeellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Geschäftsführer Kaufmann Rudolf Eigen ist zum alleinigen Liqaidator ernannt.
Mettmann, den J. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
— —
nühlhausen, Lhür. 63866
In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 285 vermerkt worden, daß die offene Handelsgeellschaft Mohr Heide durch Ausscheiden des Kaufmanns Rarl Mohr aufgelöst ist und as Handelsgeschäft pon dem bisberigen Mitgesellschafler Kaufmann Ghristian Heide unter unveränderter Firma fort gesetzt wird. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 680 die Firma Mohr K Heide und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Heide hier eingetragen worden.
Mühihausen i. Th., den 9. D zember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Naumburg, Queis. Bekanntmachung 63867
In unser Gescllschaftsregister ist heute unter Nr? die duich Vertrag vom 29. November 1899 er— richtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Sturm'sche Dachziegelwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Stze in Tschirne, Kreis Bunzlau, ee ngetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist. bestehende Zit gel⸗ fabr ken anzukaufen, solche neu anzulegen, sich an be⸗ stehenden oder zu errichtenden Werken von Thon,, Lehm-, Kohlen-, Kalk⸗, Kies⸗ oder Sandlagern zu betheiligen, sosbesondere aber sogenannte Sturm'sche Dachziegelsteine herzustellen und zu verwerthen, sowie Thon⸗, Lehm-, Kohlen, Kalk., Kies und Sandlager arzukaufen oder zu pachten und jedweden Handel mit den selbfterzeugten oder zugekauften Produkten, über⸗ haupt mit Baumaterialien aller Art zu betreiben,
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 375 000 00 .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusti= schen Staats. Anzeiger.
Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind:
1) der Ziegeleibesitzer Hermann Neumann in Thiemendorf, Kr Lauban, .
2) der Kaufmann Ernst Guder in Freiwaldau, Ke. Sagan. .
Dlese vertreten die Gesellschaft nach Maßgabe des § J des Gesellschaftsvertragetz. Der je des mal ige Vorsitzende des Aussichtzraths oder dessen Stell— veitrefer ist zur Vertretung eines behinderten Ge— schästsführers, sofern deren zwei vorhanden sind, dergestalt berechtigt, daß er in Gemeinschaft mit einm Geschäftsfährer die Firma zeichnet.
Naumburg a. Q, den 8. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Neu- Ruppin. 63863 Dle unter Nr. 434 des Firmenregisters eingetragene Firma „J. Schwarz“ zu Alt Ruppin ist erloschen. Neu- Ruppin, den 9. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Nenwied. 63869
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Firma Friedrich Buderus K Cie Walzwerk und Verzinkerei Germania zu Neuwied heute ein, getragen: f
Die Firma ist erloschen.
Neuwied, den 3. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg. Grossh. 63870 In das Händelzregister ist heute zu der Firma Oldenburgische Maschinen ˖ und Eleetrieitäts⸗ werke in Oldenburg eingetragen: ; „Als Vorstand ist gewählt der Kaufmann Christof Heinrich Krickmann zu Oldenburz.“ Oldenburg, 1899 Dezember 8. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg. Oppeln. Bekanntmachung. 63872 Die Firmen 1) M. Reichmann N.. 363. 3 S. Lichtwitz, Inh. Josef Spitzer Nr. 557, 3 Sigismund Cohn Nr. hö unsereg Firmenrtgisters sind gelöscht. Oppeln, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtegericht.
Oppeln. Bekanntmachung. 63871
Ig unser Firmenregister ist bei Nr. 40, berreffend die Firma Carl Jussek, in Sralte 8 vermertt worden, daß das Handelsgeschäft duich Vertrag auf den Kaufmann Franz Zwadlo in Oppeln über⸗ gegangen und die Firma in C. Jussek Nachflg. Franz Zwadlo verändert ist.
Demnächst ist daselbst unter Nr. 623 die Firma C. Juffet Nachflg. Franz Zwadlo, als deren Inhaber der Kaufmann Franz Zwadlo zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen worden. é
Oppeln, den 7. Dezember 1599.
KRkönigliches Amtsgericht.
Die Gesehschaft hat am
Pinneberg. Bekanntmachung. (63873 In das hiesige Firmenregister sind am heutigen Tage eingetragen die Firmen: 1) Nr. 44 G. F. Pein. Inhaber: Baum⸗ schulenbesitzer Eduard Ferdinand Pein in Halst nbek 2) Nr. 45. M. Ostermann, mit Halstenbek als Ort der Niederlassung und Baumschulenbesitzer Matthias Ostermann in Rellingen als Inhaher. Pinneberg, den 8. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung. 63874 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1103,
woselbst die Firma „F. Uscher“ zu Putsdam
vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Siegfried Eisenstädt ist in das Handelsgeschäft der verehelichten Kaufmann Eisenstädt, Flora, geb. Ascher, in Firma .F. Ascher“ als Handelsgesellschafler eingetreten und es ist die hier⸗ durch entstandene, die alte Firma fortsührende Handelsgesellichaft unter Nr. 335 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Demnächfst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 335 die Handelsgesellschaft in Firma „F. Ascher“ zu Pote dam und als deren Gesellschafter:
I) die verehelichte Kaufmann Eisenstädt, Flora, geb. Ascher,
27) deren Ebemann, der Kaufmann Siegfried Eisenstädt, beide zu Potsdam, eingetrazen worden. 5. Dezember 1899 be⸗ gonnen.
Potsdam, den 5. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheil. 1.
CQuerrurt. (63875
In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung von gestern unter Nr. Höh bei der Dampf molkerei Roßleben Lüttich C Co. zu Roßleben Folgendes eingetragen:
Der Gutsbesitzer Alwin Schurig zu Spielberg ist in die Gesellschaft eingetreten.
Querfurt, den 7. Dezember 18939.
Königliches Amtsgericht.
NHR athenom. 163877 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 120 die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Wietz mit dem Sitze zu Rathenom und als deren Jahaber der Stellmacher und Wagenbauer Hermann Wietz und der Stellmacher und Wagenbauer Otto Witz, beide zu Rathenow, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1899 ber onnen. Rathenow, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. (63876 In unser Firmenregister ist unter Nr. 451 die Firma Franz Capelle Apotheke zu Rhinow mit dem Sitze zu Rhinow und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Franz Capelle zu Rhinow ein— efrogen. ; Rathenow, den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Sc5rDes. (63878 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 101 eingetragene Firma „Wilhelm Liebich“ zu Erns⸗ dorf heute gelöscht worden. Reichenbach i. Schl., den 8. Dezember 1899. Königliches Amtagericht.
Reichenbach, Schles. 638791 In unser Firmentegister ist unter Nr. 807 die Firma M. W. Steckert zu Peterswaldau und als deren Inhaber der Maurer und Zimmermeister Moximil ian Wilhelm Steckert zu Peterswaldau heute eingetragen worden. . 5 Reichenbach i. Schl., den 8. Dezember 1889. Königliches Amtöegericht. Rendsburg. Bekanntmachung. 63880 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr 245 eingetragen die Firma: Karl Köster und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Köster bier. Rendsburg, den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. III.
Rybnil-t. Bekanntmachung. (63881 In unser Fiimentegister ist am 6. Dezember 1899 eingetragen worden, daß die unter Nr. 254 registrierte Firma „Johann Kollibay“ erloschen ist. Rybnik, den 6. Dezember 1899 Königliches Amtsgericht.
Salzwedel. Bekanntmachung. 63882
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 177 Folgendes eingetragen worden: .
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Koblenbändler Carl Loeber in Saljwedel,.
Spalte 3. Ort der Niederlaslung: Salzwedel.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Carl Fr. Loeber.
Salzwedel, den 9. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
64086
irmenregisters
Schönan, Wiesenthal. Ha nudelsregister. Nr. 10 430. Ju O. 3. 281 des
Firma Franz Raméperger in Zell i. W. wurde .
heute eingetragen:
*.
Bezugspreis betrügt 4 4 80 g für dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten
20 3. =
In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile Z0 .
Der Firmeninhaber Franz Karl Ramzperger, Kaufmann in Zell, ist seit 25. November DR. J. ver. heirathet mit Anng Maria Gröner. Nach dem Ehevertrag d. d. Schopfheim, den 22. November 1899, ist die Gütergemeinschaft auf die beiherseitige Einlase von 100 M beschränkt. Schönau, den 2. Dezember 1899. Großh. Amtegericht. Straub.
Schwei dnitr. 63884
In unserem Gesellschaftsregister ist am 9. De⸗ zember 1899 unter Nr. 246 die Gesellschaft mit be. schränkter Haftung:
„Vereinigte Chamotte Fabriken (vormals C. Kulmiz) Gesellschaft mit beschränkter Sastung⸗ mit Sitz in Saarau, Kreis Schweidnitz, unter
folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: d . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.
Der Gesellschaftsvertrag, welcher sich in Aus— fertigung Blatt 4—- 21 der Atten befindet, datiert vom 29. November 1899.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Nach dem Gesellschaftepertrage ist Gegenstand des Unter⸗ nehmentz der Gesellschaft der Kauf und Verkauf, der Betrieb, die Pachtung und Verpachtung von Fabriken zur Verwendung von Chamotteerde und anderen verwandten Artikeln, sowie der Erwerb von Grund⸗ stücken zu diesem Zwecke, der Erwerb, die Pachtung und der Betrieb von Thongruben.
Das Stammkapital beträgt drei Millionen Mark.
Die Firma C. Kulmiz Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Ida und Marlienhütte bei Laasan hat nach näherer Maß abe des § 5a des Gesellschafte⸗ vertrages elne Enlage mit ihrer in Saarau in Schlesten und Marktredwitz in Bayern belegenen Chamotte⸗Fabriken nebst Zutehör gemacht, welche auf 2259 000 Mark bewerthet und für welche der Einbringerin eine als vollgezahlt geltende Stamm einlage von zwei Millionen zweihundertfünfzig Tausend Mark gewährt ist.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma C. Kulmiz in Ruppersdorf bei Halbstadt hat nach näherer Maß⸗ gabe des § 5b des Gesellschaftsvertrages eine Ginlage mit ihrer in Ruppersdorf belegenen Chamottefabrik nebst Zubehör gemacht, welche auf 750 000 Mark bewerthet und für welche der Einbringerin eine als vollgezahlt geltende Stammeinlage von stebenhundert⸗ fünfzig Tausend Mark gewährt ist.
Die Gesellschaft wird, falls nur ein Geschäfts⸗ führer ernannt ist, durch diesen oder einen oder vwei Prokuristen, falls mehrere Geschaftesührer vorhanden sind, nach näherer Bestimmung des Aufsichtsraths durch einen Geschäftsführer allein oder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich der tri ten.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der beziehungsweise die Zeichnungeberecht gten der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen, wobei Prokuristen einen das Prokuren« verhästniß andeutenden Zufatz zu machen haben.
Zu Geschäftsführern sind ernannt:
1) Kaufmann Em l Lenz,
2) Kaufmann Adolf Hentschel,
3) Kaufmann Carl Burmeister,
sämmtlich in Stettin.
Jeder derselben ist allein zur Zeichnung der Firma . Gesellschaft und Vertretung der letzteren be⸗ rechtigt.
Schweidnitz, den 9. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Handelsregister 63883 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die dem Kaufmann Fritz Kahlhöser zu Gevele—⸗ berg für die Firma Carl Schürhoff zu Korten bei Gevelsberg ertheilte, unter Nr. 251 des Pro⸗ kurenregisters eingetragene Prokura ist am 6. De⸗ zember 1899 gelöscht.
siegen. Bekanntmachung. (62587
In unjer Gesellschaftsregister ist bei der Firma Schmidt æ Melmer unter Nr. 216 folgende Ein⸗ tragung vermerit:
Der Gesellschafter Carl Schmidt ist am 18. August 1399 verstorben. Laut Testament vom 4. Juli 1890 und Ergänzungsattest vom 14. November 1899, so; wie notarieller Verbandlung vom 2. November 1589 sind an seiner Statt in die Gesellschaft ein ge—⸗ treten:
1. seine Kinder erster Ehe, nämlich:
a. Kdufmann Robert Schmidt in Weldenau,
bp. Konditor Carl Schmidt in Siegen,
C. Louise Schmidt, verehelichte Kaufmann Robert n g. zu Langenau bei Kreujthal,
d. Lina midt . ) ;
6. Techniker Otto Schmidt in Weidenau;
II. seine Wittwe Gertruhe, geb. Saßmann, in Weitenau, in fortgesetzter Gütergeminschaft mit ibren Kiadern Jenny, Frieda, Clara, Albrecht, Ra dolk, Siegftied und Erna Schmidt.
Von sämmilichen Rechtsngchfolgern zu 1 und I soll allein die Wittwe Carl Schmiht, Gertrude, geb. Saßmann, zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich nung der Firma befugt, die übrigen von der Ge— schäftsführung ausgeschlossen sein.
Siegen, den b. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Sossa. Bekanntmachung. (63821 Dle im dlesseitigen Handelsregister unter Nr. des Gesellschaftsreglsters eingetragene Kommandit⸗ Gesellschaft: „Vögeli Æ Ce * ist heute als solche n. und gleichzeitig unter Nr. 15 des Firmen⸗ registers als Einzel-⸗Firma unter der gleichen Be⸗ nennung: „Vögeli &. Ce“ eingetragen worden. Der alleinige Inhaber derselben ist nunmehr der Schweijer Bürger und deutsche Schutzgenosse Kauf⸗ mann Johann Jacob Vögeli hierselbst. Sofia, den 7. Dezember 1899. Der Kaiserliche General-Konsul: von Reichenau.
Sommer geld.. Er. Frank. a. O. [635885]
Bei der unter Nr. 13 unseres Gesellschaftsregisterg eingetragenen Aktienges.llschaft: Maschinenbau⸗ Anstalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther zu Gassen ift eingetragen worden:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Oktober 1899 haben unter anderen folgende Statutenaͤnderunnen stattgefunden:
§ 1. Firma: Maschinenbauanstalt und Eisen⸗ gießerei vorm. Th, Flöther, Aktiengesellschaft.
§ 3. Eine Srhöhung des Grundkapijals ist durch einfache Stimmenmehrheit in der Generalpersamm⸗ lung Hag.
2. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 17 Tagen, den Tag der Be⸗ kaantmachung und den Versammlungsztag nicht mit⸗ gerechnet.
§ 13. Zur Autübung des Stimmrechts in der Generalveisammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Akiien oder die Depotscheine der Reschebank über ihre Aktien bis spätestens den dritten Tag vor dem Versammlungstage, den Tag der Versammlung und der Hinterlegung nicht mit⸗ gerechnet, Abendz 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse oder den vom Aussichtsrath bekannt zu gebenden Stellen oder bei einem Notar hinterlegt, haben. Ueber die Niederlegung werden Empfangsscheine aus⸗ gestellt, welche als Einlaßtarten zur Generalver. sammlung dienen und in welchen die Stimmenzahl angegeben wird. Sind die Aktien bei einem Notar hinterlegt, so müssen die betreffenden Empfangsschrine spätestens am letzten Tage vor dem Ver sammlungstage bei der Gesellschaft eingereicht werden.
§ 14. Stimmberechtigte Aktionäre können sich auch duich andere, mit schriftlicher Vollmacht ver⸗ sehenen, Personen vertreten lassen.
§ 16. Die Beschlüsse der Generalversammlung bedürfen der Mehrheit der abgegebenen Stimmen, sofern nicht das Geseß oder dieles Statut etwas anderes bestiuimt. ö
§ 17. Die Beschlüsse der Generalversammlung sind notariell zu beurkunden und mindestens von dem Vorsitzenden der Generalversammlung zu unter⸗ schreiben.
§ 22. Die Aussichtsrathszmitglieder werden auf fünf Jahre gewählt. Eine Neuwahl des gesammten Aufsichtsrathz hat statizufinden, sofern sämmtliche Mitglieder desselben bis auf eins ihr Amt nieder⸗ gelegt haben.
§ 26. Jedes Mitglied des Aussichtsraths erhält neben der in § 33 vorgesebenen Tantime eine Re⸗ muneration von 2000 ½ε, der Voisitzende von 4000 S6 Sie haben Anspruch auf Eisatz der bei der Ausübung ihrer Funktionen entstehenden baaren Auslagen.
§ 28. Die Vertretung der Gesellschaft nach außen erfolgt, solange der Vorstand auß einem Mitglied besteht, durch dieseg oder zwei Prokuristen . der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft entweder:
a. duich 1 Mitglied des Vorstandes, oder
b. durch ? Mitglieder des Vorstandes, oder
C. durch 1 Mitglied des Vorstandes und 1 Pro⸗ kuristen, oder
d. durch 2 Prokuristen,
je nach Bestinn mung des Aufsichtsraths vertreten.
In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma. Die Vertretungeberechtigten haben der Firma hren Namen hinzuzufügen, die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden ien,
§ 33. Der sich ergebende Ueberschuß der Aktiva über die sämmtlichen Passiva, mit Einschluß des Aktienkapitals, der Reservesonds, der Abschreibungen bildet den Reingewinn. Ver nach Bezahlung der den Mitgliedern des Vorstandeg und sonstigen Ge= sellschaftsbeamten kontraktlich zustehenden Tantismen verbleibende Reingewinn wird, wie folgt, vertheilt:
l) jur Bildung des gesetzlichen Reservefends
mindestens o Co (8 31),
2) an die Aktionäre 40ͤ vom Aktienkapital als Dividende,
3) 1000½ des verbleibenden Resten an die Mit⸗ lieder des Aufsichtgraths als Tantisme,
4) der alsdann rerbteibende Rest wird als Dipi⸗ dende an die Aktionäre vertheilt, somgtt ihn nicht die Generalversammlung für besondere Gesellschaftezwecke oder als Gewinnvortrag bestimmt. . Kö
§ 34. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kangtmachungen erfolgen durch mindestens einmallge Einrückung in 9
den Deutschen Reichs. Anzeiger,
die Berliner Börsenzeitun
den Berliner Börsen. Courier,