——— —
223 A=
— w 2
—
8122
6 idr ohm 1000 os So bi Bs, 6b
1 2.
r r 2 —
und
. (Koniglich Preußischer Staats- Anzeiger.
—— rx —
ö 2 0 . — 2 2 — ——
*
2 = —
2 = = .
x —
Feen 92 ⸗ ex S- , - ,,
do. Königsborn Bgw nene , . Yrill. 6 ig
Fhtb . pperbusch 6
C O O —
Dessau Gas 9h do. 1892 (105 Vr no m d , Der Hermgapreir beträgt viertelhährtich 4 46 Jo f t 6 3 a,. 36 — . . n, 8 se , ,. fur den Naum einer Aruchzeile 30 3. . ö 66) —⸗ für Berlin . ö e. n,, die Expedition , * . ,,, ,,,, ne. . asJ. 1 2 2 1 elm aße r. 32. 2 9 6 * 3 . ; *x J een , 1. Einzelne Uum mern kosten 25 3. n w . . ö , . . . ; ; . 29 e 9 2 V 9. 1 , aße Nr o. 1. u. ; ; Düss. Vraht floß] 1m I. 1.7 1000 Ma 295. D 1 — n n ö. giog *? Berlin, Donnerstag, den 14. Dezember, Abends. 1899 / n . Ur. 14
20l, 25 bʒ G n 1. Seine Majestät de 6 ö
* vo. do. Gl oh ; . er König haben Allergnädigst geruht: dem Zweiten Sekretär bei der Botschaft ir ĩ Mini j Ig bo n , s mob . dem Rittmeister a. DT. von Klitzing auf Schloß Neu- Jagow und dem Zweiten Sckreter bei ö Hen ef r m, ie . , ,,
les ad br G ,, . dorf im Kreife Meseritz, bisher 6 ia nike des Leih-Härde. Grafen gn der Groeben den Charakter als Letzationßraih Die eite f er n, ,,,, 1865,60 6 6 eh n 419 1000u. 3 Husaren⸗RNegiments, und dem Wasser⸗Bauinspeltor Unger zu zu verleihen. Stste ind Klebt n e nig, fo ,,, e a. 9 e h . 11 . 66 r. an im Kreise Kreuznach den Rothen Adler-Orden , k 3. . . . . . . 4 . ag. . ach, Gerber in Vernkastel, ardé in Brauneberg, n k. 1 . 5 dem Apotheker und Rathmann Neumann zu Wünschel— Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Hütten in Selingen, Feromin in Wehlau, Kaul in . . 6 2 burg din ee ede en end hee mil e, en Chenzghn-wat, und Petter ispetuarn esche. sieinfurt, Kretschmer in Oeynhausen, Köhler in Isenhagen, , in, * ͤ geordneten Wurst zu Schmiegel den Königlichen Kronen-⸗Orden in Straßburg i. E., Keller in Meß und Mayer in Hagenan n , , mn nn,, Ss zob. 3 4171. vierter Klasse, . . den Charakter als Baurath mit dem persönlichen Range eines , e sh 7 1565 * dem Stabstrompeter und. Militär-Musikdirigenten a. D. Raths vierter Klasse zu verleihen. . g ; Karl Voigt zu Berlin, bisher im 1. Garbe⸗Dragoner⸗ Ministeri ür Landwi
r ; ; ö , . 8 Großbritannien und Irland, das . . 1 r,,
e g . — 3 , er Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ . n, . ,, Freund und Dr. Auf Grund des am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden 165 50 G . 21. dem Rektor a. D. Emanuel Höfler zu Barmen den ö raßburg i, Es sind fi gußergrdentlihen Invaliden versicherungsgeseßes vom 13. Juli 18699 bestimme ich
—
— — SSI SR EG- X=
c — —
—— O QO,
—
22D WD, . 20 0 = — — 6 222 — 0 — —3—— —— CCC
—— E —— — —
2
. *
e 9
at do. Kohlenwerke do. Lein. Kramstg
8 1 22 28 2X S Sd * 883 2 — 8 8 — O ed & &
82
— 2 ed O C — 2 — O — .
— AO 87
V — c l——— — . C
to- C —
137, 10b3 G 262,90 bz naß gz. 2nd, ds bz 1000 129,50 bz G 14150 G 100 606 Ol, 0bz G 117, 106 fl. bl. 75G ö 404 bobz G Vi. Siegen Solingen Siemens, Glash. Siem. u. Halsle 53 3. 6 endorf. Porz. Spinn und 3 n ,, . o Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. do. Dbdier do. Elektrtzit. do. Gristow do. Vulkan B.. do. do. St. ⸗Pr. Stobw. Vrz. A. Stöhr Kammg
— de
— = S
dorf Ind. ö . Eschw r * . 6
do. Eisenwer Saber Joh. Bleist Nürnberg
D
do. Ve 187, 06 Lederf. Eyck Str 222 00 Lelpz . Gummiw. Leopoldgrube .. 260, o bz G Leopoldshgll. .. 147, 90 bz do. do. St. Pr. 152,00 bz G n . 110, 606 Lubw . döwe & Ko. bobo i740 Lothr. Chen alte 138,0 bz vo. abg. 8d, 265 bz G
— — 7 — — —— — — —— —
182 2 — 83 oo E C O O Q
8
2 — ——
— S268
S S 08 1ER S8] 1 Re,
ANW - — 2 — - — r
2 9 Sr 0
Lüneburg. Wachs 208, 8o bz G ch. ö. 53, 00bz G 146, 10G Magd. 108, 90bz G do. 3M. b0objB do. Bergwerk Abb / co 193,50 bz do. do. St. ⸗ Pr. hg, gon 2o0al Ss, 5 b; do. Mühlen.. 207,25 bz G PMannh. Rheinau 141,0 bz Marie, kons. Bw. 141,H0 bz Marienh.Kotzn. 1365,75 G Maschin. Breuer 142,265 bz G . . 42.265 bz G 114,06 130 50 158, 10bz G 194,76 do. do. Sorau — — do. do. Zittau 178,50 b; G Mechernich. Bw. 1065, 0B Mend. u Schw. Pr — — Mercur, Wollw. 121,60 bz Milowleer Eisen 7,0606 B Mix u. Genest Tl. 116,096 Müulh. Bergw.e. 26 9, 25 bz Müller Speisef. 2l3, o bi Nähmasch. Koch — Nauh. säuref. Pr. 176, 75 G Neu. Berl. Omnh. 195, 06 Neues Hansav. T. 63, 2. G Neufdt. Metallw. 97, 0G Neurod. Kunst. A. 327, 006 Neuß, Wag. i. Liq. 153,690 bz Neußer Eisenw. 127, 00bzG Niederl. Kohlenw 429, 006 Nienb. Vorz. A. 159, 306 Nolte, N. Gag⸗G. — — Nordd. Eiswerke 113, 90 bz do. Vor. 11850 bz G do. Gummi.. — — do. Lagerh. Brl. 246, So bz do. Wolllämm. 127, 90 bz Nordhaus. Tapet. 151, 256 Nordstern Brgw. 124, 30bz G do. 21826 24741 203, 0 bz Nürnb. Veloeip. a2, 2a Qu, 20,36 bi . L. Chamot 600 16 ‚00bz G do. Eisenb. Bed. 115,506 do. do. neue — do. G. J. Car. h. 205 bobz G do. Kokswerke 205 51G do. Portl. Zem. 366 Oo bz G Oldenb. Eisenh. k. 2b, 10 bi xe. Opp. Port! Zem. 1I40 00bz G Drenst. & Koppel 158 00 bz Osnabr. Kupfer —— Dttensen. Eisnw. 96. 75G 164, 10 bz G
218, 90 bz I10a218, 10 bz 199, 9006 etrol. W. Vr. A. 180,75 G hön. Bw. Lit. A 124,756 do. B. Be . 160 80 G Pluto Steinthlb. 119,0 bz B do. St. - Pr. 220 bobz G Pomm. Masch. F. 409 785 B ongg . ner. iz ö d of. Eprjl. i. G. 283 006 *. spanfabri 160,590 bz G enow. opt. J l, 00G 222,75 bʒ 219 90 bz 143, 106 183,7 Cn ein. Nfs. Bw. 280 006 o. Anthrazit 140 090bz G do. Berghau O3 00 B amotte
163,50 b; G ; 11725 bz G * 1 lar 75 bicdh ih. W .
76 790 bz Riebed Me ; 192, 756 Rolandshütte . 167 0b G R Hütten 332, 10 bz G 165366
, ,
— d
* — — — 28 C Q —
— O OC D —*
——
riische Bch. Lpz. Gaggenau Vorz. Gelgweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk.
— — — — 222
* 2
— — — L — 2 —
x — — — —
262 00bzG osch Ci. u. Stahl 41. . Professoren in der medizinischen Fakultät de iser Wil ; 853 6h ,, . ; Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohen- helms-Univerfität i nn, , ,. r Kaiser Wil- Unter Bezugnahme auf meine Verfügung vom 21. November
se Ife Brgbauel os) 4 1.1. jollern. . 1890 (Zirkular Nr. 17) . 196,50 bi G Inowrazlaw Salz 4 1.1. dem Gerichtsdiener a. D. Karl Hubert zu Schmal⸗ — 1 In dem dieser Verfügung als Anlage E beigefü sten 122 506 aliwer le Aifchrzi 6. ; ; kalden, bisher in Korbach, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, ö Vorschußmanuale ist vom 1. Janusr n. J ab in die ö 116 60 bz Kattowitz Bergbau sz 1. — dem Eisenbahn⸗Telegraphisten a, D. Wieg er mann zu U . ch ung. „Stückzahl der Marken ꝛc.“ die Zahl der angekauften, bezw. . , . 69t 1.7 Unna im Kreise Hamm, dem Eisenbahn⸗Weichensteller Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Königs⸗ verwendeten Marken nicht mehr einzutragen. Es genügt. 6 3 n, in g) 141 erster Klasse a. D. Bann zu Opladen im Kreise Solingen, berg J. Pr. wird am 16. d. M. die an der Strecke Allen. wenn lediglich der für Ankauf der Marken verausgabte bezw. 33 68 r . ⸗ dem Dominialvogt Johgnn Dzigtkiewicz und dem J. gelegene Kreuzungsfiation Kruttinnen für an- Marken verwendete Geldbetrag in den betreffenden Spalten 1e o b B lim u. th (ic 6 Dominialwächter Franz Brzozowski, beide zu Kopaszewo den Güter⸗Wagenladungsverkehr eröffnet werden. aufgeführt wird.
. daurahntte A. G. 3 3. ; im Kreise Kosten, dem Dominialarbeiter Jose ph Berlin, den 13 Dezember 1899. Y) Die Entwerthung der Marken hat nach Maßgabe der in 6 0ob; G Louie Tiefbau. . 4] 1.1. Konieczny zu Moszenno desselben Kreises, den Wasch⸗ Der Präsident des Reichs⸗-Eisenbahnamts. ö der Nummer 43 des. Reichs⸗Gesetzblatts enthaltenen Bekannt⸗ 7, 7h bz Ludw. Löwe u. Ko. 4 1.4. 98 hausarbeitern Ernst Hoffmann zu Nieder⸗Wüstegiers⸗ Sch uz. machung des Reichskanzlers vom 9. November d. J, betreffend . Mannegmrohr Min Li. dorf im Kreise Waldenburg und Gottlieb Kramer zu die Entwerthung und Vernichtung der Marken bei der In⸗ g de ih. . Ober⸗Wustegiersdorf desselben Kreises das Allgemeine Ehren⸗ validenversicherung, zu erfolgen.
. i en n * ö nich ge og hire en Hermann Grashorn zu Wilhelms . De? l if fi e ch! Dom d Forf 127506 RNarhta Golb- Anl. a 1. [Lobi G haven und dem Gefrelten Heinrich Heitmann im Olden⸗ des Fürstlich schwarzburg-rudol städtischen Im Auftrage? omänen und Forsten.
0 l . 1054 1.4. . ; ; . i i 5 ,, , . 1 od Jo; burgischen Dragoner ⸗Regiment Nr. 19 die Rettungs⸗Medaille Ministeriums, Donner.
6 s j betreffend die Ausführung des Invalid ich e⸗ z ; 3 ᷣ ; ö, io bz; Nolte Gas is54 1 1.1.7 1000u. SM ll, 0G ll. f. am Bande zu verleihen. enversiche⸗ An sämmtliche Königlichen . ĩ sz bo c, Rordd . Ciem iz Li bs. zoo io] dog . rungsgesetzes vom 13. Juli 1899. Aurich a . . 190,0 G Oberschl. Eisb. M Ge) 4 1.1. 102756 ö Mit höchster Genehmigung Seiner Durchlaucht des
. dee h nb SGi L.. gr bn ö Seine Masestat der König haben Allergnadigst geruht: Fürssen wird hlermir in Ausführung der 33 13 ; Abschrift obiger Verfügung erhalten Cger Hochwhlgeboren s dos o. Ii m e n L. 6 0h ]. a] gnädigst geruh ; i, . jrung der 88 und 169 ⸗ ; x ö oo b e. 8 E **. öh a. dem Wirklichen Legationsroth und vortragenden Rath im Fes Invaliden bensicherungs geber in der Fastung der Belann— . K,
. Auswärtigen Amt Schmidt⸗Dargitz d machung vom 19. Juli 1899 (R⸗G.⸗Bl. S. 463) von der a ö ( z 173 og ö. a . 1 ͤ Diden iger Klasse mit der Schl 1 unterzeichneten Landes⸗Zentralbehörde für das Gebiet er Der Minister für Landwirtgschaft, Domänen und Forsten.
135, 5h bi; do. Ii. 99 2 dem Theilhaber der Firma N. Kepsold und Söhne zu Fürstenthums Schwarzburg-Rudolstadt Folgendes bestimmt: r ,, 68 0 G 1 4611. 8 ö , Dr. Johann Repsold daselbst den Rothen Adler⸗ A. Höhere Verwaltung sbehörde.
w . 2
do. neue do. Stamm · Pr. do. kleine
x —
do. St. Pr. Strls. Spl. et ⸗ , , n,. Sudenburger M. Südd Imm. Mo Tarnowitz. Brzb.
— ——— —— — — —⸗ — — — —— — — — —
, e o ds
— 2
— — — — — — — — — — . 1 2
— 8 K
C w = 2 2 d R C0 - R - O Q- —— 2 — ——— *—
8 — *
0 0 S,, o Ge =
ö do
do. G. Südwest 187 50bzG do. Witzleben. 196,50 bz G Teuton. Misburg 133, 50 bz G do. neut 183 00obz G Thale Cis. St. P. 152,506 do. Vorz.⸗Att. 206 00 ebz G w ö 112,50 bzG Thüringer Salin. 92, 00bz3 G do. Nadl. u. St. — — Tillmann Wellbl. 129 00 bz Titel, f . 06,006 Trachenbg. Zucker 217, 50G Tuchf. Aachen kv. 125 60 bj G Ung. Asphalt .. — — do. Zucker.. 97, 25 G Union, Bauges. 79,50 bi do. Chem. Fabr. 102 006 do. Elektr. Ges. So, o0obiG MU. d. Lind., Bauv. 1066,60 bz G do. Vor. A. A. 92.765 G
207,15 biG
234 00bz B nh Ver. Hnfschl dh 1456, er. . 17175 bj G Ver. Kammerich 130 260 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 124 75 bj G Ver. Met. Haller 182 00 bz G Verein. Pinselfb. 172 00 bj G do Smyrna 2 191. 50bB Viktoria Fahrra 164 00 bz G. Vikt. Speich. G. 194, 008 t. f. Vogel, Telegraph 243 75 bz Vogtland Masch. 1165 00bz G t u. Wolf 179, 0 bz Volgt u. Winde 183, 0066 Volpi u. Schlüt. S1. 0 G Vorw. Biel. Sp. 100,75 bz Vulk. Duisb. kv. . tein. Grub. 130, 006 Wassrw. Gelsenk. b8 7h bz G Wenderoth... 26 50G Westd. 3 ; 188 00b; 6 Westeregeln Alk. —— do. neue 61 00bz G do. Vorj.⸗Akt. 6 l, 00 bz G . . 123 00b; 6 Westf Drht⸗Ind. 36,20 do. Stahlwerke 168 bobz ö ö Sl, 23 G6 Wicking Portl. 16,9306 Wickrath Leder. 33, So b; G Wiede Maschinen 1b0, 285 G6 do. Litt. A. 100, ob G Wilhelmi Weinb 10. 00bz G do. Vor Att. 220 00 bz Wilhelms hütte. io, 25 bj G Wiss. Bergw. Vi 168, 0 bB W , i. 36,6906 Wrede, C. 97 25 b G Wurmreyier 221,25 bz G ð6b ./ 0 bʒ G . 129 40 bz Wldh.
. ö —
— — — wr
3. Masch. Gr. Lichtf. Baud. do. abg....
—— — —
= ATS = S- —— — —-
— 87
9 1 001 * 1 28
—
o Soi G6 vm. Züct. Anka 1.1. rden dritler Kiaffe, ĩ j . An den Herrn Direklor der Forst⸗Akademie zu Eberswalde ö. ort. Jem Germ. I 1. 00 dem ke erf terfon zu Seraing, den Hofräthen Als höhere Verwaltungsbehörde gilt das Ministerium, und Münden.
Wr n , nt Stralmadn ande Serlg in Chf Harten de , Abtheilung Bes mern. Abschrift obiger Verfügung übersenden wir der König
103,50 14
egg i wärtigen Amts, dem Geheimen expedierenden Sekretär B. Untere Verwaltun ö i s älli iß Amts, ekr⸗ . gsbehörde. lichen Ober⸗Rechnungskammer ergebenst zur ge älligen niß⸗
loi bos . ,,, urg ,, Die Verrichtungen der unteren Verwaltungsbehörde werden nahme. ; ,,,
— jaber der Firma C,. A. Steinheil Söhne vom Jandrathsamt, in Städten von mehr als 16 900 Lin— Berlin, den 27. Nopember 189.
̃ : u Mü inh ei r —ͤ n, den r 1 1 09) 1 I J. Steinh eil den Rothen Adler⸗ wohnern vom Gemeindevorstand wahrgenommen. Der Minister sür . und Foꝛsten.
286 95h Schuckert Gilt ¶s M . I.. ! ĩ ö Im ö . Sarl gn e. . ö , rn ir , enn . , . 9 , , , , K Donner. ,, ie, ,, . Winkeln heil dennen d sösllßn lien e Gen! ere hdeer händ warte seehullhender An die Königliche SbercRechhungetammet u Pattham . r enh io jobd u M 3d oo. n FTavier Paoli den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter ö, ö n k zusehen. 7oobiG Thiederh. Hv. 17 10090 0G asse, Stellen für die Ausstellung, den Umtau in ister i ü 6 ö j , . . . ui n ieh; ö 6 Ecole ö r Fe ar die Erneuerung der nn. iteel ö. ,, 1 . Gewerbe. estf. Dra 75 reiales in Pari eorges Blondel den Königlichen 1) Die Ausstellung und der Umtausch der Quittungs⸗ e , , . r e , nir Kronen Orden Hritter Klaffe. . m ö oolog. Garten 41 , dem Oberleutnant Franke in der Schutztruppe für Süd- unbrauchbar gewordener oder zerstörter Quittungskarten durch sind nachfolgen Beamte zu Vorsitzenden bezw. stellvertretenden 665 c Darn, mn, en, warne, vonn, , g. den Königlichen Kronen-Orden vierter Kiasse mit neue Quittungskarten (5 136 des Gesetzes) erfolgt, unbeschadet Vorsitzenden ernannt worden: inn o 6 p * 1 Hit. de hurgẽr Feuer erf. . Ge chwertern ; der auf Grund des 8 1651 zu treffenden Vorschriften, durch der Stadtrath Dy. Glu m in Flensburg zum stell vertretenden , ole, Fiänbdebür ger Lebeng. Va s G.. HS B, d dem Feldwebel Lange, dem Unteroffizier Wesch und den Gemeindevorstand bez. den Vertreter des Gutsbezirks. BVorsitzenden des in Apęenxrade hestehenden Schiedsgerichts der 123 90h; Hreuß. National Siettin 1100 B, Vletoria u 2m Gefreiten Birkholz, sämmtlich in der Schutztruppe für 3) Die Gemeinden und Gutsbezirke sind befugt, für ihre landwirthschaftlichen Unfallversicherung für den Kreis Apenrade; me. Herrn Cao bh. üdwesi⸗ Afrika, das Militär⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse, Bezirk' auf Ähre Ftoften für die Wahrnehmung bel unter der Regierungsrat Keßler in Stettin zum Vorsitzenden IiI2 boG dem städtischen Oberfeldhüter Ignaz Voegele zu Ziffer 1 bezeichneten Obliegenheiten z und der Regierungsrath Piersig ebenda zum stellvertretenden ; 7 ö ö St . h z genh besondere Beamte zu be⸗ . ; . . * 36 , 66 ; 34 . e *. raßburg i. E das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie tellen. . Vorsitzenden der Schiedsgerichte in Naugard; e . wasser io 26br G e Greer, Gach kan ch g on dem Branddirektor, Metzgermeister aver Ley, den 3) In jeder Gemeinde ist in ortsüblicher Weise zur; der Spezial- Ktommissar, Regierungs Assessor von Berries sor 7og fbr. Ss ze, Jia? ente lt. = Eh, bn. Feuer wehrmnaͤnnern. und Fabhikarbeltern Joseph Fürger öffentlichen Känntniß zu bringen, welche Siellen fir bie be. in Tortmond zun orsittznden der zaseltht bete henden schieße 6e g, , und Patricius Wernert, sämmtlich f Rappolteweiser, treffende Gemeinde zur Wahrnehmung der unter Ziffer J be⸗ erichte der landwirthschafllichen Unfalldersicherung für die und dem Fabrltschmied Alcxanber Kayfer zu Greßweiler zerchnelen Obliegenhälten berufen sind, wo die Dienstälme dieser Kreise Dortmund Stgdt, Dormmund Land und Hörde;
i6g 75 bB WXbbzh. Mok -Smolensk 97.75 G. Ver. Met. . ĩ J ⸗ ; im Kreise Molsheim die Rettungs-⸗Medaille am Bande zu Stellen . befinden, und welche Dienststunden etwa el ett der segizrungs4sessor Wügelmnann in Ohe zum stell
28, 00 bz Haller 158, 75bzG. z ; 5 0 G verleihen. worden sind. Veränderungen sind in gleicher Weife belanet zu vertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte in Attendorn.
30 10h Fonds. und Attien · Vörse machen. Die mit diesen Obliegenheiten betrauten Stellen sind Berlin, den 36. Dezemher 1899. 194/756 ö ö d ; Der Minister für Handel und Gewerbe. Berlin, 15 Dezember. Die Boͤrse eröffnete Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö n , ö J 3 . .
still, aber ziemlich fest. dem Staats-⸗Minister und Minister für Handel und Ge⸗ FE. Die vorstehenden Bes R ö — timmungen treten mit Ja⸗ ohmann. aud n e g f rr ger, ,, 3 Bref eld die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner nuar 1909 an lf der ö . gn her lid 8. Pon auswärts lauteten die Meldungen ziemlich fe Tuchen oheit dem Großherzog von Baden ihm ver⸗ (GesaS. S. 79. Kriegs⸗Ministeri ilz obig; günstig. enen Großkreuzes mit Eichenlaub des Ordens vom Rudolstadt, den 19. Dezember 1899. . . um.
260. 09 b B Ber Kapitalsmarkt für solide heimische Werthe Zähringer Löwen zu erteilen. Fürstlich schwarzburgisches Ministerium. Der Militär⸗Intendantur⸗Registrator Keihl von der In⸗ n r ,,, Gebiet schwachten sich öster . . . von Starck. ,, . hee , r mee ort ö zum Geheimen Registraior . kl.f. reichtsche Kredit ˖ Attien ab, fremde Trant vortwerthe . J im Kriegs-Ministerium ernannt worden. ; ö
. 3 * ö . böher, nur Italiener und é. ö ö . .
2h7, ansvaal etwas niedriger. en ; . ;
210, 0 bj G JJuckerf. Kruschw. al e g n . Fonds standen etwas besser, namentlich 6 ; sch ́ 3 eich a a batgr eich weer hen Minister ium des Innern.
128 998 Dpyligatinen indunrieller Gesenschhtten. Buenos Aires. — eine Ma jestat der Kaiser haben Allergnäbdigst geru ht: U ö ö. Bekanntmachung . e der
nn. Bau St Pr . mmohbil.
il o. Masch. Pr. 5 63 Gum
Har
A= — — 2 — — 22 — — 2 ·— ——
SSS] 2
— —— —
E —
b. W. kort Brückb. k.
8
‚ S2 . O S & EX S ——— —— — — ** — — — — ** 8 2 2 42 2 2 1 2 8 2 * 2 2 5 8. 2 * 8
— — S Ser S D — — — —
0 2
8 22 2
* D * = 2 — — — 2 — — — — — — — 0
— SSœ - - = .
— 1251 * 2
— 2
— — — — 2 2
119 S*
2 —
4 1. Ges. moorprtl 3. do. neue
gstenb. Masch brand Wagg. . 6.
ern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue ebrand Mhl. ert, en. irschberg. Leder do. Masch. d. Vorz. A. kv. , arbwerk. örderhütte alte do. nv. alte do. neue do. do. St. ⸗Pr. bo. St. Pr. Litt A Boesch, Cis. u. St.
odelh. e
— de
— — — — — — —— Q — — Q —
— 8 8
8222
8802 2— — 2 xD D S
—— —— —— —— — — * —
*
D od 2
do. O N ᷣ ,
Cr M — 2 O
— —
— —— 7 —— 8 —— *
88S 8!
.
— — 2
ö
— — — — ü—— 2 * 12 * 1
. 0
= 3 — 2 2 — 1 — — — — — ᷣ— — —— — — — — — ——— *
— — — SS I SS S—=- *
2 422 —— — TRE — *
d ü O ü Q e e, o d= = , ü — — 22202
earl ;
A8 —
—— — —
ö
8 * 2 2 16 0 2 * S 3 — — ** 00 — 2—— 2
D —2
2 1 — x 28 R =
2
bau Salz St Pl
—— — — — — —— — — — 7 — 7 — ——— r — —— —— — — —⸗— *
= — — —
186 756 Allg. Elertr. Ges. 4 1.4. 10 1000 5002 mund. Gronau leicht gebessert und lebhafter. xeth. Hr. Stue bel zu Kllerh rem dußer Srbenflichen Ge⸗ hem Legatlons - Sekretär bei ber Gefandbtscha 6 . ; ö . vu * — ö sandtschaft in München 19. erkläre ö g . ö 16. . e , . erschlenen anfangs — sodann aber . und bevollmaͤchtigten . bei der Republlt Chile Grafen . Bernstorff den 8er f ö. i n . enge r 163 . . ,, ,, le eu lagen bel mãßigen Um sůͤtzen yiemlich ln ernennen, sowie zu verleihen. denz im Regierungsbezirk Marienwerder in der . . u. . ; est. ö 8 n . . 3 ae, ü l . 1306 833 . 4 1.1.7 500 u. 200 99, lor Der Kassa · Industriemarkt zeigte schwache Haltung · . . 364. 0G do. vdo. 1866 1 i. io boo u. 200M Privatdinkont dz oso.
Lal ö,,
.
.
1
— 2 —— — —
—
109090 130, 1090 223 het. bB 1000 i660 Sãachs. Guß Döohl
4
Aw D 2 2
— 1
6 8