weck der ch mg, t ist, ꝛ n 9, P. 554. id E. 599. 99 mit einander verbunden und wird dieser Augzng der Klage bekannt 86 t. edler Gerichtsschreiber des Königlichen Land gerichts J, 8. Kammer für Handelssachen.
I6d 766] Oeffentliche Zustelluug.
Der Handels mann a n . Herlis heim klagt gegen den Ackerer Sebastian Horter, Sohn von Stbastian, früher zu Niederenzen, jetzt un⸗
nten Aufenthalts, auf Grund eines Schuld⸗ scheing vom 29. September 1897 im Urkunden⸗ prozeß mit dem Antrag auf koftenfällige Ver. urthellung des Beklagten zur ebm von M 150 nebst h oso 6 en seit 28. September 1857 und Voll streckbarke tze rklärung des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Ensisheim auf Mittwoch den 21. , 1900, Vormittags 9 Uhr. 6 Zwecke der öffentlichen dufte ima wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Eusisheim, Elsaß, den 12. Dezember 1899. agn er, Sekretär, Gerichts schreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Io 3h 9] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Justizrath Josef Kur zu Aachen, Kläger, klagt gegen den Kaufmann Siegmund Simons, früher zu Erkelenz, jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, Berkagten, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm aus verschiedenen Mandaten den unten bezeichneten Betrag an Ge— bühren und Auslagen verschulde, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbaͤres Urtheil den Beklagten zur Zahlung von 118 Mark 86 Pfg. nebst 5 oso . seit dem Tage der Zustellung kostenfällig zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgz vor das Königliche Amtsgericht zu Erkelenz auf Mittwoch, den 24. Januar E909, Vormittags 9 Uhr. gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.
elenz, den 7. Dezember 1899.
Mink, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(64416 Oeffentliche Zustellung. ulius Schwarz, Restaurateur in Kaiserslautern, Kläger, durch Rechtsanwalt Kärcher daselbst, als rozeßbevollmächtigten vertreten, fordert an hubert arrecht, Kaufmann, früher in Kaiserslautern, j. It. ghne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, für ein demselben im Januar 1895 ge⸗ . baareg Darlehen per Rest 122 M 80 3. läger ladet den Beklagten in die Sitzung des K. Amtsgerichts Kaiserslautern vom 25. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit dem AÄntrage, denselben kostenpflichtig zur Zahlung von 122 ½ 80 8 mit 8 o/ Zinsen vom Klagetage an zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Dies wird dem Beklagten zufolge der be— me, wn, öffentlichen Zustellung hiermit bekannt
gegeben.
Kaiserslautern, 11. Dezember 1899.
* Amtsgerichts schreiberei.
och, K. Ober⸗Sekretaͤr.
(bd 15] , Zustellung.
Der Hesitzer Steyhan Stwirawsti zu Lubnia bei n Yreßbevollmãächtigter Rechtsanwalt Appelbaum in Konitz, klagt gegen die Käthner Johann und
Marianna, geb. Rogalla, Lubinski' schen Cheleute II. früher zu Lubnia, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des notariellen Kaufvertrages vom 11. April 1883, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger das Grundftück dubnia Blatt 21 beim Königlichen Amtegericht Konitz aufzulassen, das Urtheil auch für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur münelichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtgericht zu Konitz, Zimmer 14, auf den 1. März 19099, Vormitiags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ugzug der Klage bekannt gemacht. (5 C. 991/99. Konitz, den 6. Dezember 138939.
Lockstaedt, Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 6.
(63h10 Bekanntmachung.
In Sachen L. M. Adler gegen Max Janowski, wegen Forderung, wurde der Verhaändlungstermin vom 13. Januar 1900 von Amtgwegen verlegt in die öffentliche Sitzung der II. Kammer fuͤr Handels. sachen des F. Landgerichts München J vom Diens. 24 den 23. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 315/1III. Der Beklagte 363 zu diesem Termine hiermit geladen.
München, am 7. Dejember 1899.
Gerichts schreiberel des &. Landgerichts München . Kammer für Handelgsachen. Der K. Ober · Sekretãr: (L. S.) En gelmayer.
lere, Bekanntmachung. In des Drehorgel spielers Bartholomäus Käufl in Stadtamhof, vertreten durch Rechtsanwalt Görtz hier, im Armenrechte, Klägerg, gegen Alfong Leibl, früher Barquler in Regengburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltg, Beklagten, wegen Forderung E 600 S, wurde die öffentliche Zustellung der lage bewil igt und ist zur mündlichen Verhandlun Über diese Klage Termin anberaumt beim Kgi. d sburg auf Montag, den 1 ruar 1900, Vormittags O hr, im Zwilsttzungesaale des Kgl. Landgerichtz Regen- vurg, wozu der Beklagte durch den klägerischen An⸗ walt mit der r, geladen wird, rechtzeitig einen bei dem Kgl. Lan ,. . zuge⸗ lassenen Rechtganwalt zu bestellen. Ber klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Der Beklagte Alfons Lelbl sei schuldig, die eingeklagten 600 M nebst 3 o Zinsen vom 1. Mal 1899 ab zu be⸗ jahlen und die Streits kosten zu tragen mit Ein⸗ *. uß der des Arrestverfahreng, und werde das Urtheil 2 festzusetzende hiermit offerlerte Sicherheits ⸗ ung alg vorläufig vollstreckbar erklärt. g. den 11. Dezember 1899. r
e 8 nämlich: aus Sektion A. Nr 583, Kanton ein⸗Katzert im Banne Neuscheuern (in 25 Loose eingetheilt), a. das Loos Nr. I 65 — 19 a 82 4m groß, b. das Loos Ne. 18 — 23 a 58 dm groß. von dem Beklagten , für 460 M, für aufgelöst zu erklären mit der Wirkung, daß die Grundstücke aus dem Eigenthum des Beklagten wieder in das Gigen⸗ thum der Kläger zurückfallen, und ladet den Be— . zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die J. Zivilkammer des Kaiferlichen Land⸗ gerichts zu Saargemünd auf den 20. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saargemünd, den 11. Dezember 1899.
Jacoby, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
(64357 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann C. H. von Hadeln in Geversdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechttzan walt Müller in Stade, klagt gegen den Ziegelmeister Carl Drawe in Geversdorf. Schnoock, jezt unbekannten Aufenthalts, unter der Behguptung, daß der Beklagte sein? Ein⸗ willigung zur Ausjahlung eines bei der Königlichen Regierung ⸗Hauptlasse in Stade hinterleaten Be— trages in Höhe der dem Kläger zustehenden Forderung schriftlich und mündlich ertheilt hat, die Königliche Regierungg⸗Hauptkafe jedoch die Auszahlung des hinterlegten Betrazetz ablehnt, weil die Unterschrift des Beklagten unter der Einwilligungserklärung nicht beglaubigt ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, einzuwilligen, daß aus dem seine Forderung an die Ziegeleibesitzer Jungelaus und von der Höden darstellenden, bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Stade hinterlegten Betrage von 5383,24 M die Forderung des Klägers von 367334 ½½ an den Kläger gejahlt werde, und daz Urtheil für vorläufig d ar zu erklären, eventuell gegen Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet den Biklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stade auf den den 8. März 1900, Vormittags 9 Utzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der durch Beschluß vom 7. Dezember 1899 bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stade, den 8. Dezember 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 164417 Oeffentliche Zustellung.
Die Erben bezw. Erbegerben des Handels manns Edmund Kuchenbuch in Leinefelde, als: I) die Wittwe Edmund Kuchenbuch, Katharine. geb. Werner, 2) die Ehefrau des Stellmachers Karl Staufenbiel, Anna Marie, geb. Kuchenbuch, 3) die Ehefrau des Handels manns Philipp Kullmann, Anna. geb. Kuchenbuch, 4) die unverehelichte , . Kuchenbuch, h) die Anna Magdalene Kuchenbuch, diese mingrenn und vertreten durch ihre ad 1 , ,. Mutter als Vor⸗ münderin, — sämmtlich in Leinefelde — Prozeß⸗ bevollmächtigter: Projeßagent Ignaz Gertler zu Worbis — klagen gegen: 1) den Graveur und Schauspieler Stefan Felix Seidel aus Berlin, Y die Schauspielerin Anna Rosine Martha Seide aus Berlin, 3) den Kutscher Albert Otto Seidel in Berlin, Koppenstraße 9, — zu 1 und 2 jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts — auf Grund des notariellen Vertrags vom 1. April 1876, nach dem der Buch⸗ druckereibesitzer August Seidel aus Berlin dem Handelsmann Edmund Kuchenbuch in Leinefelde einen Morgen Land vom Plan Nr. 620 am DOelstiege verkauft hat, auf kostenpflichtige Verurtheilung der Beklagten als Rechtsnachfolger des Buchdruckerel⸗ besitzers August Seldel in Berlin, das Grundstück in Leinefelder Flur, Kartenblatt 4, Parzelle 608 / 432 am Delstiege vom Plan 620 Acker von 25 a 6 qm —
an die Kläger aufzulassen und auf vorläufige Voll. streckbarkeitgerklärung des Urtheils. Die Kläger
handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsz⸗ gericht zu Worbis auf den 9. Februar 1900, Vormittags 10 uhr. Zum Zweck der 6ffent⸗ lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht. Worbis, den 6. Dezember 1899. et ri. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. Abtheilung 2.
(67 67]
Die Ehefrau des Händlers Peter , e. Eltsa⸗ beth, geb. Stuhl, zu Elberfeld, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Fechner in Barmen, klagt gegen thren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den S. Februar E909, Vormittags 9 Uhr, vor 9 e liclichen Landgerichte, sII. Zivilkammer,
erselbst.
Elberfeld, den 9. Dezember 1899.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
64768]
Die Ghefrau des Sattlers Kornelius von Schöne beck, Agnes. geb. Rick, in Elberfeld, Prozeßbevoll. mãchtigter: Re Uagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den S. Februar 1900, , . 9 Uhr, per Königlichen Landgerichte, III. Zlpilkammer,
erselbst.
Elberfeld, den J9. Dezember 1899. . Gerichtsschreiberel des Königlichen Landgerichts.
lõ 476
. gschreiberei des Kgl. Land tg Regensburg. Fe gr gen ee n nne
6 geen, rechtskräftiges Urtheil des Königl Land⸗ . J. , zu Aachen vom . gbd it jwlschen den Eheleuten Gastwicth Hrathla⸗
Band 9. Blatt 41 des Flurgrundbuchs Leinefelde — H
laden die Beklagten zu 1 und 2 zur mündlichen Ver⸗ M
ttzanwat Justijratb Dahmen, daselbst, . 5
zn unb Marl, geborene Cohnen, zu Aachen= cheid tertrennung ausgesprochen. Aachen. e. 7. , we . ümm er, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
(6414 Bekanntmachung. Durch Urthell des Kaiserlichen Landgerichts zu
GColmar i. Els. vom 18. Nobember 1899, wurde
die zwischen den Eheleuten Johann Baptist Wiber Sohn, Reisender und Marle Dubois, ohne Gewerbe, beide zusammen in Colmar, bestehende Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt.
Meyer, Hilf ⸗Gerichteschreiber.
(64407 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld, vom 13. No—⸗
rember 1899, ist zwischen den Eheleuten Ewald
Lieverz (Lievers), Schreiner und Händler, und Henriette, geb. Viemann (Viehmann), in Elberfeld, die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 9. Dejember 1899. Gerichteschreiberei des Königlichen Landgerichts.
(64408
Durch rechtekräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichis, III. Zivilkammer, zu Elberfeld, vom 13. No⸗ vember 1899, ist wwischen den Eheleuten Friedrich Kuhlmann, Schreinermeister, und Henriette, geb. Schrewe, zu Elberfeld, die Gütertrennung aus⸗ gesprochen.
Elberfeld, den 9. Dezember 1899.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
64409 —
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld, vom 13. November 1898, ist jwischen der Ehefrau Her⸗ mann Lammerding, Christine, geborenen Müller, zu Elberfeld, und ihrem genannten Ehemanne, da—⸗ selbst, die Gütertrennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 9. Dezember 1899.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
(64413
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichtg, J. Zivilkammer, zu Koblenz vom 15. No⸗ vember 1899 ist zwischen den Eheleuten Bäcker. meister Mathias Kremer und Christine, geb. Hansen, in Koblenz die Gütertrennung ausgesprochen.
Koblenz, den 12. Dezember 1869.
Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(64410
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land—⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Köln, vom 16. No—⸗ vember 1899, ist zwischen den Eheleuten Spezerei⸗ händler Jos. Adler zu Köln, und Anna, geb. Wirtz, daselbst, die Gütertrennung autgesprochen.
Köln, den 9. Dejember 1899.
Storbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(64411 .
Durch rechtgkräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 58. November 1899 ist zwischen den Eheleuten Edmund Hwor, auch Horst, Wirth, und Katharing, geb. Mäbler, ver⸗ wittwete Johann Joseph Witsch in Köln, Aachener straße 84, die Gütertrennung ausgesprochen.
Köln, den 9. Dezember 18589.
Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(64412
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichte, L. Zivilkammer, zu Köln vom 16. November 1899 ist zwischen den Ehelenten, früheren Kaufmann und Fabrikanten Carl le Bret in Köln und Helene, geb. Richter, daselbst, die Gütertrennung aus gesvrochen.
Nöln, den 9. Dezember 1899.
Storbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
64360 Oeffentliche Bekanntmachung. Folgende bei uns anhängige Auszeinandersetzungen: A. Regierungsbezirk Arnsberg. Kreis Arntberg. , , . der Feldmark Hachen —
Kreis Meschede. , n. der Feldmark Meschede —
Kreis Siegen. 3) Spezialseparation eines Theils der Feldmarken Ober ⸗ und Nieder Netphen — E 258, Kreis Wittgenstein. . . , nn. der Feldmark Fischelbach —
5 Speialseparation der Feldmark Birkelbach — B. 608
B. Regierungsbezirk Düsseldorf. Kreis Rees.
6) Theilung der Dierte⸗Weide, Flur 1 Nr. 45 der Gemeinde Meng — J. 62,
C. Regierungehezirk Minden. Kreis Büren.
7) Ablösung der für die Küsterei und die Pastorat zu Weiberg auf Grundstücken der Gemeindeverbände Weiberg, Harih und Barkhausen ruhenden Real⸗ lasten — B. 3850,
Kreis Herford. n r sminmenleemng der Feldmark Hunnebrock —
8) usammenlegun der Feldmark Dünne —
Kreis Minden. 10 Gr samnmmitnlennng der Feldmark Häverstedt —
D. Regierungsbezirk Münster. Kreis Borken und Ahaus.
11) Ablö5ösung der dem Herrn Fürsten zu Salm⸗ Salm zu Anholt in den Gemeinden Altrhede, Rhede, Büngern, Vardingholt und Südlohn zustehenden Realabgaben — 8. 4126,
Kreis Coesfeld.
19) Zusammenlegung der Feldmark Dernekamp, Kirchspiel Dülmen — D. 246. 19 Ablös . . 3 Herrn Fůrst ung einer zu Gunsten des Herrn Fürsten zu Bentheim ner nn auf dem Grundbesttze der
Wittwe Schuhmachers Johann Ewering zu steinfurt ruhenden Reallast — B. 3 . . Kreis Tecklenburg. gemelnde Westerkappeln — 8. 539, werden mit Bezug auf die S5 11 Ausführungsgesetzes vom 7. Junt 187 der Verordnung vom 30. Juni 1834. Ablösungsgesetzeß vom 2. März 1860, Deutschen Ziyilprojeßordnung vom 30 und § 28 des Gesetzes vom 18. Februar 850 bekann gemacht und alle noch nicht zugezogenen mittelbe oder unmittelbar Betheiligten hiermit aufge fordern ihre Ansprüche spätestens in dem am 26. Februnn E999, Vormittags AN Uhr, an unserer Ge, schäftgflelle, Ludgerlstraͤße 19, Zimmer Nr. 2, har
bei uns anzumelden und zu begründen. Münster, den 30. November 1899. Königliche . er.
, 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ Versicherung.
eine.
,, a .
Verkäufe, Verpachtungen ö. Verdingungen ꝛc.
Die Erd, Fels-, Rodung. und Böschungsarbeiten, das Heranbringen und daz Verlegen von Durchlaß— röhren, sowie die Ausführung der Mauerwerkz—, Durchlässe zur Herstellung des Planums und der Nebenanlagen der Neubaustreck-: Kulm — Unislam sollen, in Loosen getrennt, vergehen werden. (Loo! von Stat. 0O bis 51 4 20 m mit 195 000 chm Bodenbewegung, Loos II von Stat. 51 4 20 big 191 4 50 m mit 66 009 obm Bodenbewegung und 209 ebm Mauerwerk.) Die Pläne und Verdingungt—, unterlagen liegen in unserem Geschäftsgebäude hier. selbst im technischen Bureau und in den Bureaux der Betriebzinspektion 1 in Graudenz und Betriebt— inspettion ? in Thorn zur Einsicht aus. Die Ver, dingungsunterlagen allein können von unserem technischen Bureau gegen beftellgeldfreie Ginsendung von 3,00 M in Baar, für beide Leose zusammen, bezogen werden. CGroöͤffnungstermin am 10. Ig, muar E909, Vormittags A2 Uhr, in unseren Geschäftsgebßude. Angebote müssen bis dahin mi der entsprechenden z verschlossen und kosten⸗ frei an uns eingereicht sein; sie werden in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Bieter eröffnet werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Danzig, den 9. Dejember 1899.
Rönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
(63779 Verdinguug.
Für die Neubaustrecke Kulm — Unlslaw soll die ,, der gußeisernen Muffenrohre (60 900 kg) zu den Bahndurchlässen vergeben werden. Die Be— dingungen liegen in unserem Geschäftsgebäure hier— selbst im technischen Bureau zur Einsicht aus und
50 Pf. bezogen werden. Angebote sind unter Be⸗ nutzung des Vordruckg und unter Beifügung der an—⸗
der Aufschrift: Angebot auf gußeiserne Muffenrobre⸗
Vormittags LA Uhr, in unserem Geschäftsgebäude einzusenden. Zuschlagsfrist 14 Tage. Danzig, den 9. Bejember 1899. Königliche Eisenbahn . Direktion.
63780 Verdingung.
Für die Neubaustrecke Kulm — Uniglaw soll die Lieserung der innen und außen glasierten Thonrohre G340 If. m von O30 m, 0,50 m und O, 60 m Durchmeffer) zu den Seitendurchllssen vergeben werden. Die Bedingungen liegen in unserem Ge⸗ schäftsgebäude hierselbst im technischen Bureau zur Ginsicht aus und können von dort gegen bestellgeld⸗ freie Einsendung von 50 Pf. bezogen werden. An⸗ gebote sind unter Benutzung des Vordrucks und unter Beifügung der anerkannten Bedingungen ver ⸗ siegelt 2 und mit der Aufschrift: „Angebot 5 alasterte Thonrohre“n bis spätesftens zum Termin am 10. Januar 1990, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftegebäude einzusenden. Zuschlags—⸗ frist 14 Tage.
Danzig, den 9. Dezember 1899.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Bekanntmachung. 2zoscigen Rentenbriefen 3 Litt. F.. G., H.
(64197 Die Inhaber von 3 Provinz Posen
Zinsscheine am 2. Januar 1905 fällig wird, werden hierdurch aufgefordert, vom 2. Jaunar 11900 ab die Abhebung der neuen Zinsscheine Reihe II Nr. I bis 16 nebst Anweisung auf Grund der mit der Zinsscheinreihe L ausgegebenen 4 zu bewirken und dabei Folgendes zu eachten:
I) Zu den bis einschließlich zum 2. Januar 1909 ausgeloosten n, , . werden neue Zinsscheine uicht verabreicht, vielmehr sind die bezüg⸗ ichen Anweisungen bei der Einlösung der aus—⸗ geloosten Rentenbriefe nach Maßsgabe unserer Bekannt⸗ machung vom 20. November d. J. an die Reuten⸗ baut Kafse mit abzuliefern.
7) Die Cinlieferung der e,, ,. behufs Empfangnahme neuer Zinsscheine und An⸗ weisungen ist zu bewirken:
a. in Posen selbst, im Zimmer der Nenuten⸗ bank ⸗Kasse, Kanonenplagz Rr. 11, 1 Treppe, an . . Vormittags von 9 bis
T.,
be von auswärts mit der Post, frei unter
der Aufschrift der unterzeichneten Rentenbank⸗Direktion.
untenstehenden Muster nur einer Aug
Bun. Thellung der Stester . in der Cut .
13 bis 15 de , S§ 25 bis 33 5 199 da S 187 de Januar 1860
dem Regierungsrath Herbener anstehenden Termine
J ö
en nach Klassen, dle
niederen vorangehend, sowte innerhalb jeder Kiasse nach der laufenden Nummerfolge zu ordnen, und es muß an Schlusse der Nachweisung, gleichviel, ob die Einieichung in Posen selbst oder von auswaͤrtz mit der pe erfolgt, die vom Einliefernden ausge⸗ fertigte und vollzogene Quittung über den Empfaug der neuen Zinsscheine und Auwei⸗ ungen gleich mitenthalten fein. Die sorg⸗ äͤltige und richtige Aufstellung der begleitenden Nach weisung, namentlich die deutliche Schrift bei Angabe von Namen und Wohnort des Ginlieferers, wird zur Vermeidung von Welterungen und bei wesent⸗ lichen Mängeln, Rückgabe der Anweisungen ohne neue Zinsscheine, dringend empfoblen.
Vordruckbogen zu den Nachweisungen werden von der Rentenhank⸗Kasse in Posen auf Ersuchen unentgeltlich verabreicht.
4 Werden die Anweisungen im Zimmer der Rentenbank Kasse abgegeben (iu Za), so erbät der Elaliefernde entweder sofort die neuen Zinsscheine und Anweisungen oder eine Gegenbescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem die Empfangaahme der neuen Zinsscheine und Anwei⸗ sungen gegen Rückgabe der Gegenbescheinigung zu be⸗ wirken ist.
5) Werden die Auweisungen mit der Post eingereicht (iu 26.) so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Zinescheine und Anweisungen oder eine Benachrichtigung an den Einsender über die obwaltenden Hindernisse. Sollte weder das eine noch das andere geschehen, so ist der unterzeichneten Rentenbank⸗ Direktion da⸗ von gleich nach Ablauf der 14 Tage mittels Briefes (Einschreiben) Anzeige zu erstatten.
6) Sind Anweisungen abhanden gekommen,
so müssen hehufs Verabreichung der neuen Zinsscheine
und Anweisungen die betreffenden Rentenbriese der unterzeichneten Nentenbank ⸗ Direktion mittels besonderer Esngabe eingereicht werden und es ist in solchem Falle den Jahabern der fraglichen Rentenbriefe an—⸗ zurathen, diese Einreichung sofort zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreichung der neuen Zinscheine und Anweisungen an einen Anderen auf Grund der in seinen Händen befindlich gewesenen und von ihm überreichten Anweisungen erfolgt.
Posen, den 10. Dezember 1899.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen. Nachweisung
über.... Stück Anwelsungen Reise J zu .... Rentenbriefen (38 0/0) der Provinz Posen behufs Ab- hebussg der Zinsscheine Reihe 11 Nr. I bis 16 nebst Anwellung, eingereicht pon:
a. Namen und Stand — deutlich zu schreiben —
b. Wohnort (in Städten mit Angabe der Straße und Hausnummer),
e. nächste Poststation (nur bei Orten ohne Post⸗ station anzugeben).
Anweisungen zu 3h o/ igen Rentenbriefen
Summe für Betrag jede Klasse M6 M0
Lfd.
Nr. JIitt. Nr.
können von dort gegen bestellfreie Einsendung von
erkannten Bedingungen versiegelt, vostfrei und mit bis spätestens zum Termin am O. Januar 1990, -
K. — zu denen der letzte der ausgegebenen
3) Den Anweisungen ist bei der Cinreichung eine besondere . genau nach dem n
80 3000 1102 3000 56 1909 . 149 300 760 300 400 75 650 75 78 30 130 30 60
Summa 98810
Gegen Ablieferung der vorstehend verzeichneten 10 Stück Anweisungen zu 9810 A6 Rentenbriefen der Provinz Posen habe lch die Zinsscheine Reihe II Nr. 1 bis 16 nebst Anweisungen richtig erhalten, was hiermit bescheinigt wird.
Des oben· (Wohnort
genannten ö Einliefernden 1Stand
6000
3000 600 150
O O O2 Q t o D -=
*
(65700 Bekanntmachung.
Bei der am 6. d. Mts. bewirkten Uusloosung der auf Grund des Königlichen Privilegiums vom . Januar 1873 ausgefertigten Obligationen der Stadt Stralsund (1. Ausgabe) sind folgende Num⸗ mern gezogen:
Litt. A. über 1000 Rthlr. oder 3000 Ke: Nr. 7 und 16.
Litt. E. Gber 500 Rthlr. oder 1500 „: Nr. 5 7 100 106 156 276 329 406 413 415 442 452 482 486 513 525 527 589 596 640 671 697.
Litt. G. über 2060 Rthlr. oder G00 .: Nr. 2 31 35 56 155 171 245 259 287 313 331 344 403 407 416 573 590 650 675 697 739 834 S857 908 9g28 929 1093 1102 1111 1112 1200 1235 1263 1294 1316 1320 1555 1403 1415 1420 1431 1439 1457 1478 1480 1521 1540 1547 1550 15656 1629 1658 1679 1704 1786 1810 1814 1841 1884 1902 1922 1934 1943 1951 1954 1982 1993.
Litt. D. über 100 Rthlr. oder 800 MJ Rr. 24 25 52 59 gg 110 197 253 334 364 409 416 420 449 463 473 493 509 635 683 690 699 760 781 796 808 go7 927 990 1016 1022 10566 1062 1072 1133 1148 1182 1205 1212 1214 1217 1233 1269 1272 1318 1322 1333 1334 1375 1389 1396 1434 1444 1445 1447 1448 1493 1521 1527 1542 1625 1633 1634 1683 1747 1765 1811 1813 1824 1877 2044 2150 2173 2182 2202 2259 2364 2402 2552 25657 26562 2590 2600 2706 2738 2774 Ads 2810 2821 2823 2838 2881 2957 2976 2985 3041 3944 3071 3103 3136 3162 3167 3214 3228 3289 3299 3325 3339 3341 3466 3480 3486 3621 3652 5576 3602 3618 3621 3674 3703 3750 3762 3765 3776 3839 3962 3988 4081 4092 4116 4120 4214 4235 4250 4267 4295 4323 4349 4416 4451 4457 4464 4486 4504 4522 4532 4595 4620 4644 654 4667 4704 4707 4710 N28 4734 4753 4773 77 4784 48304 4872 4882 4887 4907 4921 4945 1983 4985 4991 ho0l oo 5o52 5os9 bid 5bl74 o30b 5324 5327 5332 55ol 550 5553 5567 5593 böld h7 19.
Hitt. E. über Bo lr. oder 180 M: Ar. 13 65 112 153 212 2135 M5 294 z05 334 341 242 398 413 421 439 536 550 55 561 5760 565 631 639 663 686 699 821 8384 8490 S765 S587 S5z
1024 1065 1ioo 114 1118 1175 153576.
2
Diese Obligationen werden den Inhabern der= selbön zum 1. Juli 1900 mit . Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge von diefem Tage ab earn Rückgabe der Obligatsonen nebst Talons und laufenden Zingkupons auf der hiesigen Stadt Dauptkasse in Empfang zu nehmen find. Der Geldwerth der etwa fehlenden Kupong wird von dem Kapital in Abzug, gebracht. Die Verzinsung * n nn. Obligationen hört mit dem 1. Jun
auf.
Gleichzeitig wird an die Abhebung der Kapital⸗ beträge für folgende, zum 1. Juli 1899 ge⸗ kündigte Obligatisnen:
D. 1I74 2117 4117 4816 5148 5498 erinnert.
Stralsund, den 7. Dezember 1399.
Bürgermeister und Rath.
(64467! Bekanntmachung. Ausloosung der o/o Haller schen Stabt ⸗ Anleihe . von 1892.
Wir geben den Betheiligten wiederholt bekannt, daß am 9. März d. J. folgende Stücke der Anleihe von 1892 ausgeloost worden sind:
Abtheilung .
Litt. A. Nr. 130, Littit. ER. Nr. 293 340, Litt. C. Nr. 364 390 399 425 650 652 711 876, Litt. D. Nr. 10669 1092 1129 1235 1239 1271 1287 1295 1302, Litt. E. Nr. 1344 1348 1361 1395 1403 1464 1505, Litt. F. Nr. I583 15960 1618 1633 1662 1683 1697.
Abtheilung II.
Litt. A. Nr. 42, Litt. E. Nr. 99, Litt. C. Nr. 176 225 306 369 382 419 481, Litt. D. Nr. h21 538 560 604 647 660, Litt. E. Nr. 722 734, Litt. E. Nr. 783 813 830 855.
Abtheilung II.
Litt. B. Nr. 139, Liti. C. Nr. 220 244 405 478 451 493, Litt. D. Nr. 529 543 623 646, KLitt. E. Nr. 664 687 726, Litt. F. Nr. 7739
792 805 841. Abtheilung XV.
Litt. B. Nr. 170, Litt. C. Nr. 207 214 274 387 507. Litt. D. Nr. 527 596 640 648 657, Litt. E. Nr. 667 738 742 755, Litt. E. Nr. 778 782 803 838 843.
Abtheilung V.
Litt. E. Nr. 956, Litt. C. Nr. 251 336 387 435 b06, Litt. D. Nr. 546 579 594 648, Litt. E. Nr. 666 691 731 741, Litt. F. Nr. 784 789 824 851.
Die Rückiahlung erfolgt vom 2. Januar 1900 ab bei unserer Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Stücke nebst Zinsscheinen und Anweisungen. Die Vernnsung hört mit dem 31. Dezember laufenden Jahres auf.
Von früher verloosten Stücken hiesiger städtischen Anleihen sind noch nicht eingelöst:
25 oso Anleihe von 1882.
Litt. A. Nr. 176 466, Litt. E. Nr. 1224, Litt. C. Nr. 2277, verloost zum 1. Oktober 1899. 3500 Theater) Anleihe von 11883.
Nr. 797, verloost zum 1. Oktober 1899.
39 9, Anleihe von 1886.
Litt. A. Nr. 732, Litt. C. Nr. 14, verloost zum 1. Oktober 1898.
Litt. A. Nr. 280 2865 981 2465 3065, Litt. R. Nr. 825 2160 2648 2795 3452, Kitt. C. Nr. b5 1564 1706, verloost jum 1. Oktober 1899.
Bi oe Anleihe von 89.
Abtheilung J. Liti. E. Nr. 1471, verloost zum 1. Januar 1899.
Abtheilung II. Eitt. E. Nr. 82, verlooft zum 1. Januar 1899.
Halle a. S, den 6. Dezember 18939.
Der Magistrat. Staude. 64198 Bekanntmachung.
Bei der am 29. August d. J. behufs Tilgung er⸗ folgten Ausloosung der Rheydter Stadt ⸗An⸗ leihescheine III. Ausgabe sind folgende Num⸗ mern zur Rückzahlung am L. Juli 1900 ge— zogen worden:
Buchstabe A. zu EO090 4M:
Nr. 65 77 90 121 1236 212 241 269 499 505
518 649 659 678 863 892 912 und 967. Buchstabe H. zu 500 4A:
Nr 1098 1132 1178 1175 1192 1240 1387 1406 1429 1484 1500 1630 1665 1735 1738 1809 1861 1862 1883 1903 2029 2138 2236 2241 2293 2370 2615 2623 2639 2785 2838 2847 2976 3057 3130 und 3171.
Von den zum 1. Juli 1899 gekündigten An- leihescheinen ist die Nummer 1417 des Buchstaben B. bis heute nicht zur Einlösung präsentiert worden.
Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadtkasse und den Bankhaͤusern Peters * Co. in Krefeld und Rheydt, Delbrück, Led Co. in Berlin und A. Schaaffhausen'scher Bank. verein in Berlin und Kölu.
Mit den zur Rückzahlung bestimmten Tagen bört die r, e, auf; der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Werthe gekürzt.
Rheydt, den 11. Dezember 1899.
Namens der Schuldentilgungs⸗KFommisston: Der Ober⸗Bürgermeister.
64399 : 2 2. Januar 1909 fälligen Sins⸗ scheine unserer Pfand ⸗ und Kreditbriefe, sowie die gusgelonsten und am 2X. zahlbaren Kreditvriefe sämmtlicher Serien, weiden in Berlin bereitz vom 185. De⸗ zember er. ab
bel der General. Direktion der Seehand⸗
luugðs.Societãt.
bei der Bank für Handel E Industrie und
bel den Herren Mendelssohn * Co. eingelöst; ferner können daselbst vom 20. De- zember er. ab die neuen Zinsscheinbogen zu den Ay o/ Kreditbriefen Serie LA., VA. VR A. 6 Nö gegen 2 der Talons kostenfrei in Empfang genommen werden.
rr Bekanntmachung über die am 7. Dezember
1899 erfolgte Ausloosung von Pfandbriefen der Klasse LA. und IIA, sowie der Serien IA. bis VIil A, ferner von Krebitbriefen der Serie X B. A. erscheint in ver Allgemeinen Verloosungstabelle dieses Blattes.
resdeun, den 14. Dezember 1889.
a wir haf fh er Credit verein im Königreiche Sachsen.
Januar 1900
*
Ibo] Aettnn.
6 3
z gn oꝛ8g * zs oz as 2b sd al Sz os
69 374 84 2 890 72 124 975 96 22 32661 3829 790 45
6 088 14114
Immobilien ⸗Konto Fastagen⸗ u. Geräͤthschasten Konto Maschinen⸗Konts .
Soll.
6) Kommandit. Gestlschaften auf AMltie Tivoli ⸗ Brauerei Stuttg
Bilauz ver B09. Geptember 18
Gewi:nn. und Verlust ⸗Köonto ver 380. Seytember 1899.
.
Aktien · Kapital Konto
Obligations S&onto Hypotheken ⸗ Konto
Kreditoren ⸗ Konto.
Accepte⸗Konto
Reservefond⸗ Konto A. und B.
Extra · Reservefond · Fonto Immobilien⸗Reservefond⸗ Konto.. Gewinn · Vortrag aus 1898... Reingewinn pro 1899...
6 9 9 41487 31 422655 59 71410 779 7653 74 3 534 96 212 939 86
1 698 780 06 Stuttgart, 11. Dezember 189979.
An Abschreibungen Reparaturen
Reingewinn pro 1899.5...
Stuttgart, 11. Dezember 1899.
In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde beschloffen, 1868/99 auf die Aktien eine Dividende von 74 0o zu verthelten, heute ab an unserer Kasse, sowie bei der Deuischen Vereinsbank in Frankfurt a. M. eingelöst.
Per Grträgnisse aus Bier und Neben⸗ produkten Per Erträgnisse aus Pachtwirthschaften
1615979 83 700
1695 780 Die Direktion. H. Stern. für das Geschäftsjahr und werden die Kupons für 1899 von
Im Namen des Aufsichtsraths: Der Vorsitzende: Ed Kober.
(64023 Die am 2. Januar 1900 fälligen Kupons unserer Obligationen werden vom 21. d. Mts. ab bei unseren Zahlstellen Nationalbank für Deutschland, Berlin; Deutsche Genossenschafts⸗ bank von Soergel, Parrisius Co., Berlin und Fraukfurt a. M.; Commerz und Disconto⸗ Bank, Hamburg, Berlin und Frankfurt a. M.; Breslauer Diseont?⸗ Bank, Breslau und Berlin; Leipziger Bauk., Leipzig, Chemnitz und Dresden, Erttel, Freyberg & Co., Leipzig, und Schlesischer Bankverein, Breslau, eingelöst. Berlin, den 11. Dezember 1899. Allgemeine Deutsche Kleinbahn ⸗Gesellschaft, Actiengesellschaft.
(co? Ste nkohlenbau verein Kaisergrube zu Gersdorf.
Die geehrten Aktionäre vorgenannten Vereins werden hierdurch zu einer Sonnabend, den 20. Dezember 1899, Vsrmittags 10 Uhr, im Saale des Gafthofs zur grünen Tanne in Zwickau i. S. stattfindenden außerordentlichen General e, dem. ergebenst eingeladen mit dem Be⸗ merken, daß die Anmeldung gegen Vorzeigen der Attien oder Hinterlegungsscheine von . zehn Uhr bis zehn Uhr stattfindet und die Verhandlung um 10 Uhr beginnt.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über ein neues, in Gemäßheit der am 1. . 1900 in Kraft tretenden gesetzlichen Beftimmungen abgeändertes Statut.
Gedruckte Exemplare des Statutenentwurfg sind vom 20 d. M. am Werk und bei den Zablstellen erhaltlich.
Gersdorf, 13. Dezember 1899.
Der Aufsichtsrath. Das Direktorium.
Carl Clement. Rob. Hey.
HGeutsche Grunderedit⸗ Bank u Gotha.
Die vom 1. ö 1888 datierten zu den Kupongbogen unserer Pfandbriefe:
Äbthl. ji. Ser. 11530 Rr. 22589, Ser. 1450 Nr. 28999, Ser. 1679 Nr. 3 Ser. 1980 Nr. 39598, Ser. 2702 Nr. 54028 - 29;
Abthl. IJ. Ser. 3428 Nr. 68551, Ser. 3550 Nr. 70997, Ser. 3552 Nr. 71040, Ser. 4996 Nr. 99901, Ser. bH46 Nr. 110919, Ser. 5664 Nr. 113266, 70, Ser. H975 Nr. 119490, Ser. 6303 Nr. 126045,
Abthl. IIIb. Litt. A. Ser. 286 Nr. 5720;
Abthl. IV. Litt. A. Ser. 286 Nr. b7 14, Ser. 319 Nr. 6368;
Abthl. V. Litt. A. Ser. 3560 Nr. 6988, gehörigen Talons sind den Besitzern der Pfand⸗ briefe abhanden gekommen. —
Die gegenwärtigen Inhaber dieser Talons werden auf Grund der eli nn im Artikel 9 und 23 unseret Statuts hierdurch aufgefordert, die bezeich⸗ neten Talons bis späteslens zum 2. Januar 1900 an uns einzuliefern und ihre Besitz ˖ rechte an den neuen Kuponsbogen geltend zu machen, widrigenfalls die letzteren den jetzigen In⸗ habern der Pfandbriefe ausgeliefert werden.
Gotha, den 11. Dezember 1899.
Deutsche Grunderedit · Vauk. Keß ner. Landschütz. 64820]
Prinz Carls ⸗ Hütte Granel, Hensel Ce
siommanditgesellschast anf Actien. Die Tagesordnung der auf Sonnabend, den 2. Dezember dieses Jahres, einberufenen ausßerordentlichen Generalversammlung wird hiermit in Punkt 2, wie olg abgeãndert. Punkt 2 erhält folgenden Wortlaut: Beschlußfassung über i n ne eines Kauf ˖ vertrages über die Gesellschaftsgrundstücke nebst dem vorhandenen beweglichen Veimögen, und Ermächti⸗ gung des Geschäftsinhabers, den Vertrag abzuschließen, die ker, r. dem Erwerber aufzulassen und das Kaufgeld in Empfang zu nehmen. Rothenburg a. Saale, den 13. Dezember 1899. Der Geschãftsinhaber: Max Grauel.
Sim berge Cementban · Gesellschast vormals Paul Stolte. Aktien. Gesellschast, Berlin.
Die auf den 16. Dezember 1899, Nchm. 34 Uhr, festgesetzte außerordentliche
lung wird hiermit aufgehoben. erlin, den 14. Dez 9 1899.
6 Fg Fo I . Wegener.
Geueralversamm⸗
Si ñ ; Beichnung auf 452, Grundrentenhriese
(Reihe II) der Mitteldentschen Boden
kredit · Anstalt in Greiz. Auf Grund des im Reichs⸗Anzeiger und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger vom 19. Mai 1899 ver- oͤffentlichten Prospetts werden Montag, den E8. Dezember 1899 weitere 5 Millionen Mark der obigen Grundrentenbriefe zum Kurse 6 9900 außer bei den darin genannten Bank⸗ usern, u. j. in Berlin bei der Berliner Handelsgesell⸗
schaft,
in Berlin bei der Berliner Bank und deren Deyositenkassen,
in Dresden bei der Creditaustalt für In⸗ dustrie und Handel,
in 5 bei dem Bankhause Gebr. Arn⸗ old,
in Dresden bei dem Bankhause Philipp Elimener,
in Dresden bel dem Bankhause Menz, Blochmann C Co.,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effekten ⸗ und Wechselbank. ;
in Breslau bei dem Schiesischen Baukverein,
in 2 bei dem Bankhause Hammer u.
midt,
in Hamburg bei der Wechslerbank in Samburg.
in ä. bei dem Bankhause Gottfried
erzfeld. in Gotha bel dem Bankhause B. M. Strum in Meiningen bei dem Bankbause B. M.
Struyp/ in Düffeidorf bei der Niederrheinischen 4 Filiale der Duisburg Ruhrorter
aut, in Krefeld bei dem Bankhause Peters u. Co., in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt Kersten und Söhne, in Barmen bei der Barmer Handelsbank, in Köln bei p Bankhause J. SH. Stein und anderen Plãtzen zur 1 aufgelegt und Anmeldungen darauf von jetzt ab und am Zeichnuungetage entgegen⸗ genommen.
Die Abnabme der nach freiem Ermessen der Zeichen stellen zugetheilten Beträge bat in der Zeit vom 22. Dezember d. Ig. bis 5. April n. Is. zu erfolgen, und zwar spätestens mit einem Drittel bis SI. Januar, mit dem zweiten Drittel bis 26. Februar und mit dem Reste bis 8d. April E960.
Die Stüͤckzinsen sind vom 1. Januar n. Is. sab betreffs der nach diesem Zeitpunkte abgenommenen Stücke zu vergüten. .
Dagegen werden rücksich lich der früher abgenom⸗ menen Stücke die bezeichneten Zinsen bis 31. De⸗ zember J. Ig. von uns vergütet.
Den von der unterzeichneten Anstalt ausgegebenen
votheken - Pfandbriefen, Grundrentenbriefen und
emmunal⸗Obligationen ist durch 5 137 des Landeg⸗ gesetzes vom 26. Oktober 1899 — S. 25 ff. der wr, d,, für das . Reuß Aelterer Linie — die Muündelmäsigkeit verltehen worden. *. den 6. Dezember 1899. itteldeutsche Bodenkredit · Austalt. Sti er. Frankenberg.
lots 2a . Actien Kraunertin zu Planen i / ogtl. Zu einer ausferordenttichen Generalner ˖ sammlung des genannten Verelns ist der 24. Januar 19
enn, , mn, n mann, man, 1 Vereins biermit ebenft J eladen am aba er e se, icht rn ,, , die n . r
n e 4 1 7 . * 3 ) ö . re g n 3 ere ede e k
2