1899 / 295 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Windmühlen agel mit egen i, , nn lernen, Heinr. Husmann u. Gustav „Lemgo⸗Feldmark. 1. 5. 99.

Zonen feiner Y Zurüdnahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent sucher zurückgen ommen.

2 asse. ;

8. Sch. 14 517. Verfahren zum Aufdrucken mittels eines Lappens mit elastischer Schicht; Zus. z. Pat. 104 988. 23. 11. 99.

80. R. 12 310. Maschtine zur Bearbeitung von Stein und ähnlichen Materialien mittels Kreissägen. 27. 4. 99.

81. K. 17 832. Ziegeltransportwagen. 17. 8.99.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu

entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als

zurlickgenommen.

Rlafse.

12. D. 8065. Glektrolytischer doppelpoligen Elektroden. 11. 9. 99.

20. J. 11 425. Eisenbahn⸗Fahrrad mit aus⸗ hebbaren Führungsrädern. 14. 9. 99.

465. K. 17 22. Abstreicher für Rechen. 24.7. 99. Von neuem bekannt gemacht in gegen⸗ ,. Nummer dieses Blattes unter K. 18774,

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstwelligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagung. Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs ⸗An⸗ ger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte nmeldung ist ein Patent versagt. Die Wir— kungen dez einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. glasse. 29. H. 20 422. Verfahren zur Herstellung von Fir eh, mit umgestülptem hornartigen Rande; us. z. Pat. 93 278. 13. 4. 99.

Aenderungen in der Person des

Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind

r,. die nachbenannten Personen.

e.

14. 107 950. Kraftmaschine mit rotierendem Kolben A. Patschke, Leipzig⸗Lindenau, Kaiser Wilhelmstr. 24, und August Riebel, Leipzig, Funkenburastr. 17.

24. 103 075. Vorrichtung an Bügeleisen⸗ Untersätzen, um ein Versengen der zu bügelnden Stoffe ju verhüten. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Aktien ⸗Gesellschaft, Remscheid.

24. 105 803. Kleiderschrank. Else Vogel, Richard Vogel u. Curt Vogel, Düsseldorf, Herderstr. 22.

SI. E07 351. Vorrichtung mit Saugluftbetrieb zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten. Hanke K Schaeffer, Berlin, Chausseestr. 48.

52. D798. Maschine zum Aufnähen von Chenille in Schraubenwindungen mittels Doppel- steypstichnaht. Brough, Nicholson . Hall, Leek, Staffordshire, Engl.; Vertr.: C. Rob. Walder, Berlin, ir n 8.

52. 104 708. Festonstich und Nähmaschine zur Herftellung desselben. Otto Rudolph Co., Berlin, Chauffeestr. 48.

59. 106 878. Pumpe mit drehendem Kolben. Metallwerke Glauchau, vorm. Rich. Heinig Æ Co., Lohse Æ Stomronek, Glauchau i. S.

71. 97 262. Stiefelleisten. Lilley C Skinner, Limited, Paddington Green, London, Engl.; Vertr.. A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichftr. 10.

80. 105 816. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von keramischen Platten mit Draht gewehe⸗ Einlage. Société Anonyme 1a Csramique Nouvelles, Paris, 60 Rue Saint Lazare; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt

a. M. 85. 99 397. Siphon ⸗Kloset. J. B. Schnitzler, München, Schellingstr. 38.

5) Aenderung des Wohnorts

In der Patentrolle ist bei Nr. 108 454 vermerkt worden: Der Patentinhaber hat seinen Wohnsitz nach Berlin, Dessauerstr. 32, verlegt.

6) Löschungen.

n. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

8: 102 475. 6: 92533. 8: 97 801. 10: 99038. 12: 63 007. 14: 93293. 20: 977920 100 747 102 866. 2H: 92885 99018 99 950 102 500. 26: 977786 1059188. 30: 86 462 89 307 92637 101 185. 34: 99 701 102015 102 544 103 374 104385. 36: 47316. 37: 95 098. 38: 91 740 97 294. A4: 44180. 46: 102 561. 49: 97 884 103 460. 57: 81 380 106 090 106 094. 58: 85 843. 63: 969606. 65: 98 957. 68: 96631. 74: 99251. 80: 94 862. 85: 81 967 93 336 686: 56 809 S5 292 102272. 89: 53 043 55 453 55 460 58 599 87678.

b. Infolge Verzichts.

283: 190 881. c. Jufolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 47: 36 719. 79: 32190. 87: 32747.

Berlin, den 14. Dezember 1899.

aiserliches Patentamt. von Hu ber.

Apparat mit 99

(6471

Glücau f. Berg⸗ und Hüttenmännische schrift. 9 D. Baedeker, Essen.) Nr. 49. Inhalt: Koksöfen mit Unterfeuerung. Von Dr. Karl Hilgenstock, Harpener Bergbau⸗Aktiengesellschaft, Dortmund. Ueber das Goldschmidtiiche Schweiß verfahren. Deutsche Bergleute in Niederlaͤndisch⸗ ten. Technit: Darst llung von künstlichem halt. Vollewirthschaft und Statistik: Der Bergbau in Griechenland. Aus dem Berg. und HOüttenwesen Sibirlensz. Gesetzgebung und Ver⸗ waltung: ö s ⸗Verein für die Berg⸗ werke deg Ruhrbezlrkg. Schutz der Soolquellen der Saline zu Lünchurg gegen gemeinschädliche Cin wirkungen von Tiefbohrungen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Entwurf eineg Berggefetzeß für daz

um Oldenburg. Prüfung der Bil l bie gel und becher l lien ae e

Gisenbabnen. eingestellten

.

. ö ö J I en, ; Betriebszergebnisse der deutsche

Kohlenverkehr in den Emshäfen im Jahre 1398. Zunahme des Güterverkehr auf den großen amerilanischen Seen. Amtliche Tarifverände rungen. Vereine und Versammlungen: General versammlungen. Marktberichte: Essener Börse. Deutscher Eisenmarkt. Notierungen auf dem englischen Kohlen und Frachtenmarkt. Nebenprodukte. Ausstellungs und Unterrichts wesen: Bericht über die Bergschulen im Saarbrücker ö Patentberichte. Submissionen.

ücherschau. Personalien.

andel und. Ind ustrie. Wochenschrift für volkswirthschaftliche, kommerzielle und industrielle Interessen, fowie Fachorgan über Aktien., Bank, Börsen⸗ und ,, mit Polytechnische Rundschau. (Verlag: ünchen, Sendlingerthor⸗ platz La.) Nr. 417. Inhalt: Unser Handel mit dem amerikanischen Kentinent. Banken und Finanzielles: Vefraudierte und verschwundene Millionen. Bürgerliches Brauhaus, München. Der 49509 Typus 1. industrielle Obligationen. Aktiengesells haft für chemische Produkte vorm. H. Scheidemandel in Landshut. Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München. Gebr. Scmederer, Aktienbrauerei, München. Wie's gemacht wird. Allgemeine Elektrizitäts- Gesellschast, Berlin. Frankfurter Hypotheken⸗Kredit Verein. Dresdner Bank. Bayerische Filiale der Deutschen Bank. Süddeutsche Bodenkreditbank. Differenzeinwand. Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt. Die Ge⸗ sellschast Aktienbrauerei Eberl⸗Faber, München. 5 oso Rumänische Schatzbons. Volkgwirthschaft, Handel und Gewerbe: Zur Kohlenfrage. Termin register. Auszeichnung. Versicherungswesen: Zu spät! New York‘, Lebensversicherungè⸗ Gesellschaft in New Jork. „Adler“, Hessische Versicherungszbank in Darmstadt. „Fides“, Erste deutsche Kautiong⸗ und Allgemeine Versicherungs⸗ Anstalt in Berlin. Polytechnische Rundschau: Die amerikanische Elektrtzitätsindustrie. Das . Telephon. Literatur. Nachtrag. urse.

Weinmarkt. Internationales Weinbau⸗ und Wein⸗ handelsblatt. (Verlag von Jean Zeimet in Trier 4. M., Rheinpr.) Nr. 23. Inhalt: Die diesjährige Traubenernte und die Beurtheilung der erzielten Moste in ihrem Verhältniß zum Weingesetze. Der Staatzanwalt von Lüneburg wünscht Namen von Firmen, welche angeblich nur naturreine Weine führen. Der neue Weingesetzentwurf, von Land⸗ gerichtg Direktor Reiffel⸗Kaiserslautern. Nochmals die pfälzische Handelskammer und der Reichs. Wein—⸗ gesetzentwurf. Kommende Weinversteigerungen. Aus Elsaß⸗Lothringen. Aus Rheinhessen. Aus der Rheinpfalz. Aus Baden. Von den fran—⸗ zösischen Märkten. Von den italienischen Märkten.

Vermischtes. Weine und Spirituosen am Kap.

Zur Aichfrage. Personalien. Literarisches. Briefkasten der Redaktion.

Bekanntmachungen,

betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ze. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.

Ahaus. Bekanntmachung. 64202

Für das Jahr 1900 werden bie Eintragungen in das Handelsregister veröffentlicht durch den Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger und den Münsterischen Anzeiger zu Münster, die Eintragungen für größere und kleinere Genossenschaften durch den Deutschen Reichs Anzeiger und das in Ahaus erscheinende Kreisblatt.

Ahaus, 9. Dezember 18939.

Königliches Amtsgericht.

Ahrensburg. Bekanntmachung. 64203

Die Eintragungen in das hiesige Handels, und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1909 durch:

den Deutschen Reichs ˖ und Königlich Preusßischen Staats Anzeiger, 69 4 Zeitung und die Hamburger achrichten,

die kleinere Genossenschaften betreffenden Eintragungen nur durch die beiden zuerst gedachten Blätter ver⸗ öffentlicht werden.

Ahrensburg, den 5. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Andernach. Bekanntmachung. 64423 Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister hierselbst: a. im Deutschen Reichs Anzeiger, b. in der Kölnischen Zeitung, e. in der Kölnischen Volkszeitung, d. in den Andernacher Nachrichten, betreffs der kleineren Genossenschaften jedoch nur in den sub a. und d. benannten Blättern veröffentlicht. Andernach, den 9. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. J.

Arxys. Bekanntmachung. 64294

J. In dem Geschäftsjahre 1900 werden die Be⸗ kanntmachungen der Zeitungen

a in das hiesige Genossenschaftsregister durch den , n , g, und das Johannisburger Kreis⸗

att,

b. in das hiesige Handelsregister durch dieselben Blätter und das Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ ug zu Gumbinnen erfolgen.

rs, den 7. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht.

ahm. (64205 Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in das Handelg⸗, Genossenschaftz⸗ Muster⸗ und Börsen⸗ register durch a. den Deutschen Reichs und Preußischen Staats · Anzeiger. b. den Bahner Anzeiger C. die Berliner Börsenzeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die ersten beiden Blätter veröffentlicht werden. Bahn, den 8. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

——

Marktnotijen über

Die. Befanntmachung, der Eintragungen im Handelgregister und Genossenschaftsreglster deg unter- zeichneten Amtsgerichts erfolgen im Jahre 1900

I) durch den Deutschen Reichs. und Königl. Preuß. Staats Anzeiger,

2) den Correspondenten in Hamburg,

35 den Landboten in Oldesloe.

Die Eintragungen bezüglich kleinerer Genossen⸗ schaften werden nur in den zu 1 und 3 genannten Blättern bekannt gemacht.

Bargteheide, den 11. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht.

Reetzendortr. (64207

Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Handels., Börsen⸗ und Genossenschaftsregister durch

1) den Deutschen Reichs Anzeiger,

2) das Salzwedeler Wochenblatt,

3) die Magdeburgische Zeitung, hinsichtlich der kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 2 veröffentlicht werden.

Beetzendorf, den 7. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

KRentschen. Bekanntmachung. (64208

Im Jahre 1900 erfolgen die öffentlichen Bekannt⸗ machungen über Eintragungen und Löschungen im hiesigen Handels. und Genossenschaftsregister durch I den Deutschen Reichs Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Posener Tageblatt, 4) das Meseritzer Kreisblatt für die den Kreis ,. das Bomster Kreisblatt für die den Kreis Bomst be treffenden Fälle.

Die Eintragungen bezüglich kleinerer Genossen⸗ schaften werben nur durch die Blätter zu 1 und 4 bekannt gemacht.

Bentschen, den 5. Dezember 13899.

Königliches Amtsgericht. Rorgentrei ch. (64209

Die Eintragungen in unser Handelsregister werden im Jahre 1900 durch den. Deutschen Neichs—⸗ Anzeiger und dag Westfälische Volksblatt ver⸗ öffentlicht.

Borgentreich, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Rorgentreich. (64210

Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1900 durch den Deutschen Reichs Anzeiger und das Westfälische Volksblatt veröffentlicht.

Borgentreich, den 1. Deijember 1899.

Königliches Amtsgericht.

NRottrop. (64211

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Handelsregister erfolgt für das Jahr 1900 durch

I den Deutschen Reichs, und Königlich

Preußischen Staats Anzeiger, 2) die Kölntsjche Volkszeitung. 3) die RheinischWestfälische Zeitung zu Essen⸗ Dortmund, 4) die Bottroper Volkszeitung. Bottrop, den 10. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Bottrop. (64212

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1900 für größere und kleinere Genossenschaften durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen er g . und durch die Bottroper Volks⸗ zeitung.

Bottrop, den 10. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

NRrake, Olldenb. (64213

Die Eintragungen in das Handels, und Muster⸗ register des Amtsgerichts Brake werden im Jahre 1900 durch

I) den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger,

2) die Oldenburgischen Anzeigen,

3) den Weserboten,

4) die Braker Zeitung, diejenigen in das Genossenschaftsregister durch den Reichs Anzeiger und die Oldenburgischen Anzeigen veröffentlicht werden.

Brake i. O., den 9. Dezember 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. Huber.

Küren, Westf. Bekanntmachung. I(61215 Im Geschäftsjahr 1900 werden die Eintragungen in unsere Handelg⸗ und Börsenregister a. durch den Deutschen Reichs und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. durch das zu Paderborn erscheinende West⸗ fälische Volksblatt, c. durch die zu Büren erscheinende Bürener Zeitung“, die Eintragungen in das Zeichen und Master⸗ register aber nur durch das erstere Blatt veröffent⸗ licht werden. Büren, den 7. Dezember 1899 Königliches Amtsgericht.

Küren, Westf. Bekanntmachung. (64214

Im Geschäftsjahre 1900 werden die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister, sowohl für größere als für kleinere Genossenschaften, durch:

a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preusischen Staats Anzeiger und b. das in Paderborn erscheinende ‚Westfälische Volksblatt

veröffentlicht werden.

Büren, den 11. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

KRiütom. Bekanntmachung. (64216

Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in daß Handelsreglster durch:

1) den Deutschen Reichs. Anzeiger⸗

2) 1 der Königlichen Regierung zu

n,

3) den Bütower Anzeiger,

4 die Danziger Neueffen Nachrichten . Eintragungen in dat Genoffenschaftsregifter urch:

z den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

25 den Bütower Anzeiger, an dessen Stelle jedoch bel Bekanntmachungen, welche

loteec]

die Molt enossenssc ft Bundichop pete ö. Stolper e , , tritt, veröffentlicht . ö. Bütow, den 8. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.

KRuxtehnde. lbs Im Laufe des Jahres 1900 erfolgen die gericht lichen Bekanntmachungen des Amtsgerichts aus dem Handels, Muster und Zeichenregister durch den Deutschen Reichs Anzeiger, den Hannoverschen Courier, das Buxtehuder Wochenblatt. Die gerichtlichen Bekanntmachungen aus dem Ge— nossenschaftarẽgister durch den Deutschen Reichs Anzeiger das Stader Tageblatt. Buxtehude, den 4. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Camen. Beschluß. (64218

Im Geschäftsjahr 1800 werden die diesseitigen Eintragungen in das Handelsregister durch

I) den Deutschen Reichs Anzeiger,

2) die Kölnische Zeitung,æ

3) die Camener Zeitung zu Camen,

4) die Märkische Zeitung zu Camen bekannt gemacht werden.

Camen, den 9. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Cam en. Beschlusz. (64217

Im Geschäftsjahr 1900 werden die diesseitigen Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch

1) den Deutschen Reichs ˖ Anzeiger,

2) die Märlische Zeitung zu Camen,

3) den Westfälischen Anzeiger zu Hamm, für kleinere Genossenschaften aber nur durch die ad 1 und 2 genannten Blätter bekannt gemacht werden.

Camen, den 9. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Eckernförde. Bekanntmachung. (64219

Im Jahre 1900 werden die Etétragungen in daß Handels., und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, den Hamburgischen Korrespondenten und die Eckernförder Zeitung, für kleinere Genossenschaften nur durch den Deatschen Reichs ⸗Anzeiger und die Eckernförder Zeitung ver⸗ öffentlicht werden.

Eckernförde, den 8. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Eisleben. 64220

Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Börsen«“, Händels, und Genossenschaftsregister durch:

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung,

3) das Eisleber Tageblatt, für die kleineren Genossenschafien aber nur durch das Blatt ju 1 und die Eisleber Zeitung veröffentlicht werden.

Die Registergeschäfte werden bearbeiten Amts- gerichtzrath Schlemm und Ober⸗Sekretär Krauschwitz.

Eisleben, den 8 Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Frank rurt, Maim. Bekanntmachung. 64222 Die gesetzlich vorgeschriebenen öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Eintragungen in das Handelsregister erfolgen im Jahre 1900 im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats ⸗Anzeiger, im öffentlichen Anzeigec des Amtsblatis für den Stadt⸗ und Landkreis Frankfurt a. M., in der Frankfurter Zeitung und im General-Anzeiger der Stadt Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 1Vz.

Frank furt, Maim. 64223 Die für das Genossenschaftsregister vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch öffentliche Blätter erfolgen im Jahre 1960 außer im Reichs ⸗Anzeiger im General ⸗Anzeiger der Stadt Frankturt a. M. Frankfurt a. M., 3. Dezember 15899. Königliches Amtsgericht. IVI.

Friedeberg, Qnueis. 64224

Es erfolgen Veiöffentlichungen hiesigen Gerichts im Jahre 1900 aus:

a. dem Handelsregister im Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats - Anzeiger, im Boten aus dem Queigthale, der Berliner Börsen⸗ zeitung, der Schlesischen und Breslauer Zeitung,

b. dem Genossenschaftsregister nur in den beiden erstgenannten Zeitungen.

Friedeberg a. Qu., 9. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Fürstenberg, West t. Beschluß. I64226

Im Jahre 1900 werden die Gintragungen in das Handels-, Muster, und Zeichenregister außer im Deutschen Reichs und Königlich Preußisch. Staats · Anzeiger:

1) im Westjälischen Volksblatt zu Paderborn, 2j in der Briloner Zeitung (Diemelbote) zu Brilon (Marsberg) veröffentlicht werden. Fürstenberg i. W., den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, Westr. Beschluß. 164226

Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗ en. Königlich Preusfischen Staats Anzeiger

urch: I das zu Paderborn erscheinende Westfälische Volksblatt, 2) den zu Marsberg und Brilon erscheinenden Diemelboten (Briloner n e 3) die Westfälische Genossenschaftsjeitung zu Münster i. W., . sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur noch durch das Blatt zu 1 veröffentlicht werden. Fürstenberg i. W., den 1. Desember 1899. Rönigliches Amtsgericht.

m

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Nord Buchdruckerei und Verlag ⸗· ee, n, n, m, n

Anstalt

1

Grottkan.

die werd

5

Mn 295.

r = Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm gahrylan Bekanntmachungen der dent fchen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

zum Deitschen Reichs—

ungen aus den

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Donnerstag, den 14. Dezember

ndelg⸗, Genossenschaftg.

1899.

Zeichen⸗, Muster und Borfen⸗ Negsstern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie Tark⸗ urn. ö

last under dem Tltel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 9. 235)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d 1 die Königliche Expedition des Deutschen . und W gkl

Berlin auch dur

Injeigers, SW. ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bekanntmachungen,

betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.

Gelsenkirchem. Bekanntmachung. 64227

Ez werden für das Geschäftsjahr 1969 die Ein⸗ fragungen in das Handelsregister

a. durch den „Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats Anzeiger“,

b. durch die ‚Rheinisch⸗Westfälische Zeitung“ zu Gssen⸗ Dortmund,

o. durch die ‚Gelsenkirchener Zeitung“.

d. durch die Emscher Zeitung (Amtliches Kreis⸗ blatt hierselbst),

Die Eintragungen in das Zeichen und Muster⸗ reglfter durch das unter a. genannte Blatt allein be⸗ kannt gemacht.

Die auf die Führung des Handels, Zeichen, und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte bearbelten im angegebenen Zeitraum für den hiesigen Gerichts« bezirk der Amttzrichter Hoffmann und der Amte gelichts · Sekretär Thönnes.

Gelsenkirchen. 2. Dezember 1899.

Kgl. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [64228]

Es werden für das Geschäftejahr 1900 die Ein⸗ tragungen in das Genossenschaftsregifter

a. durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. durch die „Rheinisch⸗Weftfälische Zeitung“ zu Essen · Dortmund, C. durch die ‚Gelsenkirchener Zeitung“, d. durc die Emscher Zeitung“, (Amtliches Kreisblatt hierselbsth, die Eintragungen kleinerer Genossenschaften (85 147 des Gesetzeß vom 1. Mai 1889) außer durch den Reichs. Anzeiger“ nur durch die „Gelsenkirchener Zeitung“ bekannt gemacht.

Die auf die Führung des Genossenschaftsregisters sich bezlehenden Geschäfte bearbeiten in dem ange⸗ de,. Zeitraume für den hiesigen Amtsgerichtg⸗ ezirk der Amtsrichter Hoffmann und der Amts gerichts. Sekretãr Thönnes.

Gelsenkirchen, 2 Dezember 1899.

Kgl. Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanutmachung. (64229 Im Geschästs jahr 1900 werden die kei dem hiesigen Amtsgericht vorkommenden Eintragungen in das Handelg⸗, Mufster⸗ und Genossenschaftsregister bekannt gemacht durch den Deutschen Reichs Anzeiger, den Generalanzeiger für Düsseldorf und Um⸗

gegend, das Düsseldorfer Volksblatt,

wenn es sich um eine Aktiengesellschaft oder Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien handelt, durch

den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger,

die Kölnische Zeltung,

den Generalanzeiger für Düsseldorf und Um⸗ gegend.

die Berliner Börsenzeitung.

Bei kleineren Genossenschaften erfolgt die Bekannt⸗ machung außer durch den Reichs, Anzeiger, wenn die betreffende er, n,. ihren Sitz in der Bürger⸗ melsterei Shen at, durch das Rheinische Volks⸗ . in Hilden, sonst durch das Düsseldorfer Volks⸗

att.

Die Eintragungen in das Börsen⸗ und Waaren⸗ register werden durch den Reichs / Anzeiger und die

Berliner Börsenjeitung bekannt gemacht.

Gerresheim, den 11. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Gollub. Bekanntmachung. 164230] Für das Geschäftsjahr 1960 erfolgen bei dem hiesigen Amtsgericht die Bekanntmachungen und Ein⸗ tragungen I) in das Handelsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats. Anzeiger, b. den Graudenzer Geselligen, c. die Danziger Zeitung, Y in das Genossenschaftsregister durch a. die unter 143, und b. genannten Blätter, b. bas Briesener Kreisblatt, und bezüglich der kleineren Genossenschaften neben dem Deutschen Reichg· und Preußischen Staatz Anzeiger nur durch das Briesener Kreisblatt. Gen. F. 20 Nr. II. Gollub, den 9. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

he er ,. . 164231] Im Jahre 19090 werden die Gintragungen ins prnde ee iner (mit Ausnahme deg Zei n, n. ; er

ing Börsenregister und ing Genossenschaftsreg

1) durch den Deutschen Neichs⸗ und Preusf⸗

. Staats. Anzeiger.

durch die Schlesische ( ung,

5) durch die Breglauer Jeitung,

, einerer Genossen n jedoch nur dur

zu 1 und 4 bezeichneten Blätter veröffentlicht

en. Grottkau, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. Del egen ng nn. . 8

ost Anstalten, für reußischen Staatg⸗

Die Eintragungen im hiesigen Hande oöͤrsen· und Genossenschaftgregister werden im Jahre 1900 im Reichs Anzeiger, in der Kölnischen Zeitung, in der Kölnischen Volkszeitung und in der Gummerh— bacher Zeitung veröffentlicht werden.

Für kleinere Genossenschaften jedoch sollen die Veröffentlichungen nur im Reiche ⸗Anzeiger und in der Gummersbacher Zeitung erfolgen.

Gummersbach, den 8. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung J. Habelschwerdt. (64233 = Belanutmachung. Für das Geschäftejahr 1900 werden die Ein⸗ tragungen: I) im Handelsregifter durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats · Anzeiger. b. die Schlesische Zestung, C. die Breslauer Zeitung, d. die Glatzer Zeitung die Eintragungen im Zeichenregister jedoch nur in dem Deutschen Reichs und Preußischen Staats · Anzeiger; 7) im Geno enschaftsregister durch: a. den Deutschen Reichs und Preustischen Staats. Anzeiger,. b. die Schlesische Zeitung, C. die Glatzer Zeitung, bezüglich der kleineren Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie die Glatzer Zeitung;

3) im Güterrechls⸗ und Vereinsregister burch das.

Habelschwerdter Kreieblatt veroffentlicht.

Habelschwerdt, den 9. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. Hadersleben. Bekanntmachung. lI(64234

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden pro 1900 im „Deutschen Reichs Anzeiger“, den „Hamburger Rachrichten“ und der Schleswigschen Grenzpoft‘, für kleinere Genossenschaften nur im Deutschen Reicht ⸗Anzeiger“ . der „Schleswigschen Grenzpoft“ veröffentlicht

werden.

Hadersleben, den 4. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Halle, Saale. Bekanntmachung. 64235 Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels und Genossenschaftsregister durch I) den Deutschen Reichs⸗Auzeiger, 2) die Saale Zeitung veröffentlicht werden. Die Bearbeitung der auf die Führung dieser 4 sich beziehenden Geschäfte erfolgt durch den Amtsgerichtsrath Trappe unter Mitwirkung des Kanzleiraths Grosse (Zimmer 30). Halle a. S., den 12. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. 64236

Hirschberg, Saale. Bekanntmachung.

Die im Laufe des kommenden Jahres zu be⸗ wirkenden Einträge im Handels⸗, Genossenschafte« Muster⸗ und Zeichenregister werden wir durch

1) das Amts und Verordnungsblatt für das

Fürstenthum Reuß j. E. 7) den Deutschen Reichs und Königlich Preusfischen Staats Anzeiger,

3) die hier erscheinenden Hirschberger Nachrichten heröffentlichen, was wir vorschriftagemäß hierdurch bekannt machen.

Hirschberg, den 11. Dejember 13899. Fürstliches Amtsgericht. Tenzler.

Höchst, Mnim. 164237 Die Einträge in das hiesige Handels- und Ge⸗ nossenschaftsregister werden im Jahre 1900 im Reichs Anzeiger, dem Rheinischen Kurier und dem Höchster Kreisblatt, bei kleineren Genossen⸗ schaften nur im Höchster Kreigblatt und im Reichs⸗ Anzeiger veroffentlicht. Söchst a. M., den 9. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Horb. K. Amtsgericht Horb. 63163 Die Bekanntmachungen über Einträge im Handels. reglster erfolgen im Jahre 1900 im „Deutschen Reichs Anzeiger“, im Centralblatt für gericht⸗ liche Bekanntmachungen· (Beilage zum Staats Anzeiger, im „Schwäbischen Merkur“ und in der „Horber Chronik“. Diejenigen über Einträge im enossenschaftgregister außerdem im „Deutschen Reichs. Auzeiger “, sowelt sie Jedoch kleinere Ge⸗ nossenschaften betreffen, nur im Reichs · Anzeiger! und in . ** ,. en 6. Dezember . Br. h. Dieterich.

Iburg. 64238 Im Jahre 1900 werden die vorgeschriebenen Veröffenkiichungen aus dem hlesigen Handelg⸗ und Genossenschaftsregister bekannt gemacht durch I den Deutschen Reichs Anzeiger, 2 die Osnabrücker Zeitung 3h die Hznabrücker Boltgzeltung, 4 das Iburger Kreisblatt. bejuüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die sub 1 und 4 genannten Zeitungen. Iburg, den 8. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deuts

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 0 8 für das Vierteljahr. Cinzelne Nummern kosten 0 4.

In fertiongzpreis

Is enhagen. (69240 Eintragungen in daß hiesige Handelz⸗ und Ge⸗ nossenichaftzregister sollen für das Jahr 1900 ver⸗ öffentlicht werden durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich BPreußischen Staats · Auzeiger, b. den Hannoverschen Ceurier, . 4 das K ei kleineren Genossenschaften lediglich durch die Blätter sub a. und C. ö Isenhagen, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Jacobpshagem. Bekauntmachung. (64239 Im Geschäftsjahre 1900 werden die Eintragungen? 1) im Handelsregister durch:

a. den Deutschen Reichs und Preusischen Staats. Anzeiger, b. den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblattes zu Stettin, e. die Berliner Börsen, Zeitung, d. die Stargarder Zeitung zu Stargard i. PaJRnm., 2) im Genossenschaftsregister durch die zu 12. C. und d., bezuglich der kleinen Genossenschaften durch die zu 14. und d. bezeichneten Blätter, 3) im Zeichen und Musterregister durch das zu La. bezeichnete Blatt von ung veröffentlicht werden. ,,. den 4. Dezember 1399. öͤnigliches Amtsgericht.

Jülich. (64424

Im Geschäftsjahr 1900 werden die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister ver⸗ oöffentlicht:

1) im Deutschen Reichs. Anzeiger,

2) in der Kölnischen Volkszeitung zu Köln,

3) in der Kölnischen Zeitung zu Köln,

4) im Kreis Jülicher Correspondenz⸗ und Wochen

blatt zu Jülich.

Die Eintragungen kleinerer Genossenschaften werden durch die unter 1 und 4 bezelchneten Zeitungen ver⸗ öffentlicht.

Jülich, den 11. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

RKIötrye. 64241

Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Börsen„, Handels und Genossenschaftsregister durch 1 den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Klötze r Wochenblatt, 3) die Magdeburgische Zeitung; für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 2 veröffentlicht werden.

Klötze, den 9. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kolmar. Bekanntmachung. 64242 Im Jahre 1900 wird die Bekanntmachung der Eintragungen: a. betr. das Handels⸗, Genossenschaft́⸗, Börsen⸗ und Zeichenregister durch: 1) den Deutschen Reichs., und stönigl. Preußischen Staats. Anzeiger, 2) das Kolmarer Kreisblatt, 3) das Posener Tageblatt, 9 die Berliner Börsenzeitung, 5) die Schneidemühler Zeitung, z b. betr. das Musterregifter durch daz Blatt zu 1, c. betr. kleinere Genossenschaften durch die Blätter zu 1 und 2 erfolgen. . Dle Registergeschäfte werden bearbeiten Amts richter Gerneth und Sekretär Ziegler. Kolmar i. B., den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Landan, Pralz. Bekanntmachung. 64422

Durch Beschluß des K. Landgericht, Landau, Pfali, vom 9. J. M. wurde beschlossen: .

1) zur Veröffentlichung der Gintrggungen in die Handelgsregister wird fur das Geschäftssahr 1900 neben dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger die zu München erscheinende „Bayerische Handelszeitung. und der zu Landau erscheinende Landauer Anzeiger“ bestimmt, ;

2) zur öffentlichen Bekanntmachung der Ein— tragungen in den Genossenschaftsregistern für das r fir! 1900 wird neben dem Deutschen Reichs⸗ÄAnzeiger die in München erscheinende Bayerische , und der zu Landau erscheinende ‚Landauer Anzeiger bestimmt mit der Maßgabe jedoch, daß die Eintragungen betreffs der fleineren Genossenschaften neben dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur in dem Landauer Anzeiger ju veröffentlichen sind.

Zur Beglaubigung. Landau, Pf., den 12. Dezember 1899. K. Landgerichtsschreiberei: Hatzfeld, K. Ober⸗Sekretär.

Lebach. Bekanntmachung. 64243] Für dat Sega en 1900 werden bei dem rn g. ij * 8. o , in dag ndelg ., Genossenschaftg⸗ un usterregister a. im Deutischen Reichs und Preussischen Staats. Anzeiger. b. im Saarlousser. Journal in Saarlouis, 8. in der Saat Zeitung in Saarlouis veröffentlicht werden.

Bei kleineren Genossenschaften erfolgen die Be⸗ kanntmachungen 4 durch den Deutschen Reichs- Anzeiger uh dur Saarlouis.

Lebach, den 6. Dejember 1899.

König Amtsgericht.

das Saarlouiser Journal in

für den Raum einer Druckeile 80 5.

Lehe. Bekanntmachung. (642451 Die Eintragungen und Löschungen in dem Handels und Genossenschaftsregister werden in dem Jahre ,,, . 2 2 en Deutschen Reichs und gtönigl Preusischen Staats⸗Anzeiger, ö ö. 2) die Provinzialzeitung, 3) die Nordseezeitung, 4) den Hannoperschen Courier, bezüzlich der kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die unter 1 und 2 genannten Blätter. Lehe, 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Leutenberg. . (64244 Im Jahre 1900 werden die in das ba. Handelsregister und in das Genossenschaftsregister zu bewirkenden Einträge im Reichs Anzeiger, in der Landeszeitung und im Leutenberger Kreisblatt veröffentlicht werden. Leutenberg, den 12. Dezember 1899. Fürstliches Amtsgericht. Bernhardt.

Medingem. Bekanntmachung. 1642461 Die Veroͤffentlichung der Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre ,, schen Reichs Anzei en Deutschen Reichs ˖ Anzeiger.

2) den Hannoverschen Courier,

3) die Lüneburgischen Anzeigen,

4) die Uelzener Kreiszeitung.

Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen durch die unter Nr. 1 und 4 aufgeführten Blätter.

Medingen, den 8. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Mel doxũg. Bekanutmachung. Die Eintragungen: 1) in die Handelsregister, 2) in das Genossenschaftsregister hieselbst für das Jahr . werden bekannt gemacht: zu 1: a. durch den Deuischen Reichs. Anzeiger, b. durch die Itzehoer Nachrichten, C. durch das Kreisblatt für Süderdithmarschen, zu 2: wie zu a. und b. und d durch das landwirthschaftliche Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein und e. durch die Hamburger Nachrichten, für kleinere Genossenschaften nur durch die zu a, b. oder d. bezeichneten Blatter. Meldorf, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Mülhelm, Rhein. Bekanntmachung. 61425]

Die im Jahre 1909 erfolgenden Bekanntmachungen über Eintragung in die Handels und Genossenschafts⸗ register sowie in das Börsenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts sollen:

1 im Deutschen Reichs und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) in der Kölnischen Zeitung,

3) in der Kölnischen Volkszeitung,

4) in der Mülheimer Zeitung, für kleinere Genossenschaften in den zu 1 und 4 ge⸗ nannten Blättern veröffentlicht werden.

Die auf die Führung der Register bezüglichen Geschäfte werden durch den Amtsrichter Kornweibel und den Gerichtsschreiber Jacobs wahrgenommen.

Mülheim, Rhein, den 98. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Nenenburg, Westpr. ciꝑꝰi8] Bekanntmachung.

Im Jahre 1900 werden bei dem unterzeichneten Amtsgericht

a. die Eintragungen in das Handelsregifter durch

1) den Deutschen Reichs und Königlich Preusfischen Staats Anzeiger, 2) die Neuen Westpreußischen Mittheilungen in Marienwerder, 3 den Geselligen in Graudenz, 4) den Weichselboten in Neuenburg,

b. die Eintragungen in da Gengssenschaftsregifter auch bezüglich der kleineren Genossenschaften durch die zu J und 3 bezeichneten Blatter,

veröffentlicht werden.

. Wyr., den 7. Dezember 18939.

önigliches Amtsgericht.

Neunmiünster. 6424191 Es werden die im Laufe des Jahres 1 er folgenden Eintragungen des biesigen Amtsgerichts in das Handelsregister durch: a. den Deutschen Reichs · und Königlich Preusfischen Staats Anzeiger in Berlin, b. die Hamburger Nachrichten in Hamburg, C. die RNordostsee Zeitung in Kiel und d. den Holstelnischen Courier in Neumünster, in das Genossenschaftsregister durch die unter a. b. und d. genannten Blätter,. ö für kleintre Genossenschaften nur durch das unter a. genannte Blatt und das land schaftliche Wochenblatt für Schleswig ·˖ Holstein in Kiel veroffentlicht werden.

n,, 1. 1

Niederlahnateim. Bel

Die 3 im im im .

164247]

schaftsregister wer Anzeiger.

2

owie Hibeñ baden und im Lahnstelner