1899 / 295 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

* . e rn

ͤ U 11 3 nmenhöller am. en he Gesellsc . 39 nene dotterdam) gegründet ist. ö ein Nachwelg der senision und ein Bericht des Aufsichtgraths über die nicht stattgefunden.

cestemunde. , , (4276 das hiesige Handelsregister ist eingetragen: 5 Blatt 650 Band il die Firma:

ö oh. Völz mit dem Niederlassungsorte Geestemüude und als In i. , . Johann Heinrich Reinhard Volz zu Geestemünde. ; 7) auf Blatt 661 Band IL die Firma: Friedrich Baier mmrit dem Niederlaffungsorte Geestemünde und als . Goldarbeiter Friedrich Michael Baier zu eftemünde. Geestemünde, 9. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 1.

Gelsenkirchem. 64276

In unser Gesellschaftgregister ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen Aktiengesellschaft Efsener

CGredit An in Gelsenkirchen, Dortmund und Bochum am 4. Dezember 1899 Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der ö vom 18. November 1899 ist das bisherige Statut ab⸗

eändert und demgemäß ein neues Statut mit der

Hehe de errichtet, daß dagselbe vom 1. Januar 1900 ab in Kraft treten soll. Das Statut vom 18. No- vember 1899 befindet sich Blatt 50 der Akten.

ö . sind folgende Bestimmungen zu ver⸗ merken:

a. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Be⸗ trieb aller Art von Bank⸗ und Handelsgeschäften un⸗ mittelbar oder mittelbar.

b. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

C. Das Grundkapital beträgt wie bisher dreißig Millionen Mark, wovon 10 500 000 ƽ in 17 500 Aktien à 200 Thlr. 600 M und 19 500 000 4A

in 16250 Aktien à 12090 M zerlegt sind.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

d. Der Vorstand wird vom Aufsichtzrathe ge⸗ wählt. Er besteht aus einem oder mehreren Mit. gliedern. Zahl und Zasammensetzung bestimmt der r rh Erklärungen des Vorstands sind ver⸗ bindlich, wenn sie von zwei Personen aus der Zahl der Vorstandsmitglieder und Prokuriften unterzeichnet . Die Zeichnung erfolgt durch Beifügung der AUnterschriften zur Firma.

6. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den NReichs Anzeiger und die sonft etwa vom Aussichta⸗ rath oder Vorstand gewählten Blätter, und zwar

eitens des Vorstands unter der Firma der Gesell⸗ schaft, seitens des Aufsichtsraths mit der Unterschrift:

Der Aufsichtsrath der Essener Credit ⸗Anstalt unter Beifügung des Nameng des Vorsitzenden

det Aufsichtsraths oder seines Stellvertreters.

f. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrath, und zwar durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafs⸗ blättern spätestens drei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung. ;

Gelsenkirchen, 4. Dezember 1899.

Kgl. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Saudelsregister n ves Königlichen , , . zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 476 die ien Therese Hummelsheim und als deren In⸗ aber der Kaufmann Hubert Vonderhagen zu Gelsen⸗ kirchen am 6. Dejember 1899 eingetragen.

Goslar. ,,, , 3 In das hiesige Handelsregister Band II Fol. 87 ist zu der Firma Chemische Fabriken Oker und Braunschweig zu Oker heute Folgendes eingetragen: Nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 24. November 1899 ist der Gesellschafts vertrag vom 9. September 1871 so abgeändert, wie die Satzungen der Chemischen Fabriken Oker und Braun⸗ er und das notarielle Protokoll vom 24. November 99 ergeben. Der Aufsichterath kann auch einen Beamten der Gesellschast an Stelle eines Vorftande⸗ mitgliedes zur Unterschrift bevollmächtigen, welcher t. V. zu zeichnen hat. l Durch die Zeichnung der Firma wird die Ge⸗ sellschaft nur beipflichtet, wenn sie von zwei Vor. , oder von einem Mitgliede dez orstandes und einem vom Aufsichtsrathe Bevoll⸗ mãaͤchtigten unterschrieben ist.“ erner wird Folgendes veröffentlicht: ie ordentlichen , , beruft der Vorstand, die ö kann der Aufsichts⸗, rath berufen, so oft es das Bedürfniß erfordert oder Stimmberechtigte nach Maßgabe des Handelsgesetz⸗ buchs die Berufung verlangen. Die Anmeldungen zur Generalversammlung müssen zugelassen werden, wenn sie nicht später als drei Tage vor der Ver⸗ ,, . Jede Aktie glebt eine Stimme. Niemand kann 6 ch oder in r n. Anderer mehr alt timmen abgeben. Diese Beschränkung fällt weg, wenn es sich um Beschlüsse handelt, ju deren Güttigt it einfache Stimmenmehrhett nicht genügt. Goslar, den 9. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. JI.

Gothn. (64278 Bei der Firma: „Deutsche Grunderedit. Ban Aktiengesellschaft in Gotha ist im hiesigen Handelt⸗

register Fol. 663 heute eingetragen worden;

Durch Beschluß der Generalversammlung der Akiionare der Aktlengesellschaft: Deutsche Grund. credit Bank in Gotha vom 16. November 1899 ist daz unter dem 30. März 18965 landesherrlich ge⸗ ne an Statut abgeändert worden mit der Maßgabe, . die Statut. Neufaffung, welche unter dem 26. No- vember 1899 landesherrlich genehmigt worden ift, am 1. Januar 1900 in Kea tritt.

In der neuen Fassun , .

Die Bank ist berechtigt, Zwelgnteberlassungen ju grricht . Zur Zeit besteht eine , afsung

3 erlin. Art. 3: (früher gleicher Art. 3 ,,. 6 Deutschen

De st .

alt zu Essen mit Zweigniederlafsungen

enstanz de Uniernchureng ift, Yründbesst im en Hteiche böpothelarifch iu beleihen und a ,

bungen , Art. d Abf. 1 = 65 , Art. ¶)

Das Grundkapital betragt fünfzehn Millionen Mark und kann auf Antrag des Aufstchtgrathg durch Beschluß der Generalversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit auf dreißig Millionen Mark erhöht werden. Eine weltergehende Erböhung kann nur mit landesherrlicher Genehmigung beschlossen werden. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Die Ausgabe erfolgt in Serien. Big jetzt sind zwei Serien ausgegeben und zwar: Serie 1, eingetheilt in 12 500 Stück Aktien zu zwelbundert Thaler oder sechs hundert Mark, ; Serie II, eingetheilt in 12 509 Stück Aktien zu Sechshundert Mark. .

Die Generalversammlung setzt für die neuen Aktien den Nennbetrag im Vielfachen von 600 Mark, den Auggabeyreig, die Einzablungsfristen, das Stimm⸗ echt, sowie alle sonstigen Bedingungen fest.

Die Ausgabe von Aktien für einen höheren Betrag als den Nennwerth ist gestattet.

Art. 37 Abs. 1: (früher Art. 39 Abs. I) Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Art. 38 Abf. 2: (früher Art. 49 Die Firma: Deutsche Grunderedit⸗Bank wird rechts verbindlich gezeichnet durch zwei Direktoren oder stellvertretende Direktoren oder durch einen Direktor und elnen stellvertretenden Direktor oder durch einen Direktor oder stellvertretenden Direktor, und einen Prokurlsten oder nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen auch durch zwei Prokuristen. Der Auf sichtsrath kann einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die ,, erthellen, die Bank allein zu vertreten. rt. 47 Abs. 1: (früher Art. 32). Die Berufung der, General versammlung erfolgt durch Glnrückung in die im Art. 3 bezeichneten Blätter unter Angabe des Zweckes. Zwischen der Einrückung und dem Tage der Versammlung muß ein Zeitraum von mindestens drei Wochen liegen. Gotha, am 9. Dezember 1893. Herzogl. S. Amte gericht. III. Dr. Zeyß, i. V.

Greiꝝꝶ. Bekanntmachung. lbiosg] Auf Fol. 482 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft in Firma „Vereinsbrauerei zu Greiz“ betreffend, ist zufolge Antrags vom 6. Ve- zember 1399 Folgendes verlautbart worden: Laut Beschlussesß der Generalversammlung der Gesellschaft om 28. November 1899 treten an Stelle des Inhalts Ler §§5 9 Abs. 3, 12. 13. 18, 20 Abs. 2 und 3, 21 Abs. 2 und 3, 23, 29, 30, 31 und 32 des Statuts vom 8. Juli 1885 abgeänderte Bestimmungen in der durch die erwähnte General versammlung festgesetzten Fassung; die S5 28 und 34 des genannten Statuts kommen in Wegfall.“ Zufolge Notariatgzurkunde vom 28. November und Antrags vom 6. Dezember 1899. Greiz, den 9. Dezember 1899.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. J.

Schroeder.

Nalbersta dt. (642811 Das unter der Firma Otto Dehlo⸗Derenburg betriebene, unter Nr. 3890 des Gesellschaftgregisters verzeichnete Handelsgeschäft ift nach dem Tode des Kaufmanns Carl König auf den Mitgesellschafter Kaufmann Wilhelm Düerkop übergegangen.

Eg ift deshalb die 2 offene Handelsgefell⸗ schaft gelöscht und der Kaufmann Wilhelm Düerkop mit der Firma Otto Dehlo Derenburng unten Nr. 1364 des Firmenregisters eingetragen. Halberstadt, den 5. Dezember 1399.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

NHNalbexrsta dt. 164279] Der Kaufmann Wilhelm Rods ist als Inhaber der Firma Wilheim Rods mit dem Nieder⸗ lassungt orte Wegeleben unter Nr. 365 des Firmenregisters heute eingetragen worden. Halberstadt, den 5. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

NHalbexsta dt. ö 642830] Der Kaufmann Hermann Wille ist als Inhabern der Firma Hermaun Wille mit dem Nieder⸗ lassungsorte Din gelstedt unter Nr. 1365 des Firmen⸗ registers heute eingetragen worden. Halberstadt, den 6. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Hannn. SHandelsregister. (64282 Nr. 1007. Firma: Wackes Æ Ce in Hanau. Heute ist eingetragen: ; Dem Kaufmann Gdnard Heine in Hanau ist Prokura ertheilt. ; Hanau, den 8. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Herborn. ; [64283 Heute ist in dem Gesellschaftsregister bei laufende Nr. 39, betr. Firma: „Westerwälder Thon⸗ industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Breitscheid, eingetragen worden, daß das Stamm⸗ kapital von 1890 000 MS durch notariellen Akt vom 10. November 1899 auf 300 000 S und durch welteren notariellen Akt vom gleichen Tage von 300 000 S auf 400 000 M erhöht worden sei. Herborn, den 9. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Höchst, Main. 64284 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 155 die in Sossenheim domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Sofssenheimner Ringofen Ziegelei vormals L. Hagelauer

Gesellschaft mit beschrankter Haftung“

eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden: er notariell aufgenommene Gesellschaftsvpertrag lautet vom 2. November 1899 und befindet sich in Augfertigung Blatt 1 des Beilagebandes.

Zweck des Unternehmen ist die Errichtung und der Betrieb einer Ringofen ⸗Ziegelel, sowie der Ver⸗ trieb der in diesem Betriebe produzierten Fabrkkate. e. . der Gesellschaft ist zunaͤchst auf 20 Jahre

e e 1 ; . Stamm kapital beträgt 50 090) M

gahla in Kahla betreffenden Folium 78 des hiesigen

Generalversammlungsbeschluß 1899 mit Rücsicht auf das am 1. Januar 1990 in

und an seine Stelle ein neuer, ia den Spezialfirmen⸗

erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Söchst a. e. 11. en. 1. Königlicheß Amtsgericht. II.

Hdvrde. 63868] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3 ( Aplerbecker Hütte) in Spalte 4 zufolge heutiger Verfügung heute Folgendes eingetragen:

ufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 9. November 1899 ist vom 1. Januar 1900 an dag Statut der Gesellschaft mehrfach abgeändert bezw.. neu gefaßt worden.

Dleg gilt insbesondere von den 58 6—8 (Grund⸗ kapital und Aktien), 14— 16, 18, 21 ö sammlung), 37 (Vergütung des Aussichtsraths), 33 (Vertretung), 40 (Vergütung der Vertreter), 42 (Jahresgewinn und Dividende), 46 (Auflösung). Die §S§ 11, 24, 25 kommen in Wegfall.

Es lauten jetzt:

§ 7. Die PrioritätsAltien sind vor den Stamm Aktien derart beyorrechtigt, daß die Inhaber der- selben aus dem Reingewinn zunächst eine Dividende von 6oso erhalten Wenn und in ssweit in ein zelnen Jahren der Reingewinn nicht hinreichen sollte, den PriorttätsAktien 60 Dividende zu gewähren, erhalten sie von den , . der folgenden Jahre die nicht bezahlten Beträge nachbezahlt und zwar auf den Dividendenschein desjenigen Jahres, in welchem eine mehr als 60 /o ige Dividende möglich ist, so daß nur nach vorab geschehener Leistung dieser Nachjahlungen die Stamm ⸗Aktien gemäß § 42 am Reingewinn tbeilnehmen. § 8. Die Stamm und Prioritäts-Aktien, Divi⸗ dendenscheine und Talons werden unter fortlaufender Nummer nach anhängendem Formulare ausgefertigt. Die Stamm⸗Aktien lauten auf den Namen des ersten Besitzers, können aber übertragen werden. Jede Uebertragung tritt der Gesellschaft gegenüber erst in die rechtlichen Folgen ein, nachdem diefelbe bei den Geranten unter Vorlegung der Aktien zur Eintragung in das Aktienbuch angemeldet ist. Die Prioritäto⸗Aktien lauten auf den Inhaber.

§ 33. Die Geranten ö. alleinige Vertreter der Gesellschaft nach Außen, Behörden und dritten Per sonen gegenüber, in allen Rechts⸗ und Geschäfts⸗ verhältnissen der Gesellschaft. Sie allein zeichnen die Firma der Gesellichaft mit gesetzlicher Verantwort. lichkeit und rechtlicher Verbindlichkeit Dritten igegen⸗ über, dürfen ihre Unterschrift aber, unter persönlicher . auch durch Prokuristen zeichnen assen.

In § 14 beißt es jetzt: Die Generalversammlung wird durch den Auf⸗ sichtsrath oder die Geranten einberufen. Hörde, den 8. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

HNusnm. Bekanutmachung. (64128) Der Kaufmann Hermann Hinrich Paap ist am 6. Dejember 1899 aus dem in Gemeinschast mit dem Kaufmann Fritz Georg Johannes Hans Struck unter der Firma „Struck K Paap“ in Husum be⸗ triebenen Handels geschäüft als Gesellschafter aus. getreten und wird das Geschäft von dem letzteren unter unveränderter 5 fortgeführt.

Solches ist heute bei Nr. 46 unseres Gesellschafts⸗ registers vermerkt bezw. unter Nr. 205 des Firmen⸗ registers eingetragen. Husum, den 9. Dezember 1899.

Königlichetz Amtsgericht. J.

Kahla. Bekanntmachung. (63856597 Auf dem die Aktiengesellschaft Porzellanfabrit

Handelsregisterß ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafts vertrag vom 5H. Januar 1888 durch zom 27. November

Kraft tretende bürgerliche und Handelsrecht abgeändert

akten Bd. II. Bl. 25 bis mit 31 befindlicher Ge⸗ sellschafts vertrag getreten ist. . Aus diesem Vertrage sind folgende Bestimmungen zu vermerken: Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Porzellanwaaren und anderen keramischen Artikeln und der Handel mit solchen. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist unbeschränkt. Die Mitglieder des Vor⸗ standes ernennt der Aufsichtsrath welcher auch deren Zahl und Zusammensetzung bestimmt. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen: a. entweder pon zwei Vorstandsmitgliedern oder b. von einem Vorstandsmitgliede und einem Proluristen oder c. von einem stellvertretenden Vorstandswitgliede und einem Prokuriften oder d. von zwei Prokurlsten, abgegeben werden.

Die Zeichnung der Firma geschieht derart, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Unterschrift stell⸗ vertretende Vorstandemitglieder oder Prokuristen mit einem die Stellvertretung bezw. die Prokura an⸗ deutenden Zusatze hinzufügen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter ihrer Firma durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichs Anzeiger. Die Berufung der General versammlung erfolgt durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrath und zwar durch einmalige Bekannt machung in dem Reicht. Anzeiger.

Kahla, den 9. Dezember 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Flemming, H.R.

Harxlshan ren. . In das hiesige Handelzregister ist unter Nr. 1 eingetragen: ie M. Wertheim in Deisel. Inhaber der Firma ist Kaufmann Meyer Wertheim zu Deisel laut Anmeldung vom 6. Dezember 1899. Karishafen, am 6. Dezember 1699. Königliches Amtsgericht.

HKoblemr. Bekanntmachung. 6 4285 In das hiesige Handelsreglster ist heute einge⸗

tragen worden: andelsgesellschaft „Steib R Stein⸗

zu der berg“ in Koblenz Nr. 283 des Gesellschafts⸗

. ö . enbelm. Die offentlichen Belanntmachungen der Gesellschaft

A 3 deren In⸗ haherin die Geschäftsinhaberin Anna Steib daselbst. Koblenz, den 12. Dezember 1899.

Königl. Amttggericht. Abtheilung 1. Kölle dn. ,, (64286) In unserem Gesellschaftgregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Handel igesellschaft Gebr. Haupt zu Leubingen, Inhaber Paul u. Hug n Haupt, am z. Oltober 1899 vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch Uebereinkommen der Gesell⸗ schafter aufgelöst ist.

Kölleda, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtagericht.

Königsberg, Er. Handelsregister. I630900 Bejüglich der „Zimmau, Artiengefsellschaft für Ziegeleibetrieb“ ist in unser Gesellschaftsregister dei Nr. 986 am 5. Dezember 1899 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. September 1899 ist dasz Statut in den Para⸗ araphen 3, 5 Abs. 2, 3, 4, 6, 10, 11, 13, 14, 16, 17, 22, 23, 24, 25, 27, 28, 29, 30, 31, 34, 40 nen redigiert worden. Insbesondere ist bestimmt worden, daß für beschädigte, unbrauchbar gewordene oder abhanden gekommene Aktien, Interimsscheine, Dividendenscheine und Talons die gesetzlichen Bestimmungen Anwendung finden G 6), daß der Aufsichtsrath aug mindestens drei und höchstens fünf Mitgliedern besteht, von denen nene zwei in Königsberg wohnen müssen Ebenso ö die Bestimmungen des Statuts (G 10, 13, 14) über das Ausscheiden von Aussichtsraths⸗ mitgliedern, über die Beschlußfassung des Auffichts⸗ raths und über die an die Aufsichtsrathsmitglieder zu zahlende Vergütung verändert. Ferner ist beftimmt worden, daß bei Berufung der Generalversammlung die Bekanntmachung von dem Vorstande oder vom Aufsichtsrath unterzeichnet werden muß 8 22), daß Anträge einzelner Aktionäre auf inberufung der Generalversammlung oder An⸗ kündigung von Gegenständen zur Beschlußfassung einer Generalversammlung nach §5 254 des Handelsgesetzbuchs behandelt werden ( 23) und daß ju einer Abänderung des Gegenstandes des Unternehmens eine Mehrheit von mindestens dreiviertel des gesammten Aktienkapitals er⸗ forderlich ist (5 25). Endlich sind die Bestimmungen über die Ver⸗ wendung des Reingeminns (5 31) verändert worden. Königsberg i. Er,, den 5. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 12.

Königsberg, Er. Handelsregister. 164287] Bezüglich der „Koenigsberger gemeinnützigen Aktien ˖ Baugesellschaft“ ist in unser Gesellschafts⸗ Register bei Nr. 40 am 6. Dejember 1899 ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. November 1899 ist das Statut einer vollstän digen Neutedaktion unterzogen worden.

Insbesondere ist beftimmt worden,

daß die Dauer der Gesellschaft unbeschränkt ist (8 2), daß das Grundkapital aug 102 0900 4M in 340 Inhaber⸗Aktien à 300 AM besteht (5 3), und daß die Amortisation der Aktien durch Ausloosung al pari erfolgt (5 6); ferner, daß der Vorstand je nach Bestimmung des jetzt eingeführten Aufsichtsraths, dem auch die Be⸗ stellung des Vorstandes obliegt, aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht (8 9) und daß die Ur—⸗ kunden und Erklärungen des Vorstandes für die Ge⸗ sellschaft verbindlich sind, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und, falls der Vor⸗ ftand nur aus einem Mitgliede besteht die eigen händige Unterschrift desselben oder seines Stellver⸗ treters, falls der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern hesteht, die Unterschrift von zwei Mit⸗ gliedern oder deren Stellvertretern beigefügt ist G 10

ferner, daß der Aufsichtsratb aus fünf von der Generalversammlung auf die Dauer von 5. Jahren zu wählenden Mitgliedern befteht (5 11) und daß Urkunden, welche der Aufsichisrath zu zeichnen har, als gehörig gezeichnet gelten, wenn sie die eigen⸗ händige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters tragen (5 19)

ferner, daß alljährlich, spätestens im November eine ordentliche Generalversammlung stattfindet. welche von dem Aufsichtsrathe zu berufen ist, daß die Berufung unter Mittheilung der Tage ordnung und des wesentlichen Inhaltg der zur Beratbung gestellten Anträge mindestensz 21 Tage dor dem Tage der Versammlung wobei der 1. der Berufung und der Tag der Generalversamm ung nicht mit⸗· gerechnet werden durch einmalige Einrückung in den Gesellschaftsblättern erfolgt (5 17), daß jede Aktie das Stimmrecht gewährt und daß niemand kehr lt ö Stimmen in seiner Person vereinigen ar H.

4 den obigen Aenderungen sind insbesondere neue Bestimmungen getroffen worden über den Ersatz beschädigter Aktsen, Dividendenscheine und Talons (5 7), über die Geschäftsführung des Aufsichtsraths (5 12, 14 bis 16), über den Vorsitz in der General⸗ versammlung (5 18) und über die Verwendung des Reingewinn (8 25). Durch Beschluß des Aufsichta⸗ raths vom 11. Rovember 1899 ist zum alleinigen Vorstandsmitglied Geheimer Kommerzienrath Franz Schroeter und alg dessen Stellvertreter Konsul Dtto Meyer gewählt worden.

Königsberg i. Pr., den 6. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Er. Handelsregister. [64288 Der Kaufmann Heinrich Neumann zu Königsberg hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma „G. Neumann“ errichtet. Dies ist in unserm Firmenregister unter Nr. 3953 am 8. De⸗ zember 1899 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 8. Dezember 18939. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Verantwortlicher Redalteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholn) in Berlin.

Neichs M seife. und dem ami sschen Regierungsblan

3 das 2. hum Gotha.

Die Geschäftsführer sind:

registers: Das delsgeschäst ist durch gegenseitige Ueber⸗ en et e f i 6 ;

Druck der Nord Buchdruckerel und Verlagz Anstalt ö Imstraße Nr. 32.

M 295.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm gahrylan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen n hn

Central ⸗Handels⸗Register

ndels⸗Register für das Deutsche Rei die Königliche Grpedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staatg⸗

Das Central⸗ Berlin auch dur

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Siebente eilaaa- s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1

Berlin, Donnerstag, den 14. Dezember

ungen aus den nd, erscheint au

kann durch alle Post-Anstalten, für

Bvuaundels⸗Negister.

Königsberg, Er. HSandelsregister. 64289) Der Kaufmann Heinrich Neumann zu Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Emma Rosenthal durch Vertrag vom 14 Oktober 1899 die Gemein. schaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Dies ift zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1899 an demselben Tage unter Nr. 1640 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 8. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

KRdniss winter. lb 4290]

In unser Gesellschaftsregister ift heute zufolge Verfügung vom 7. Dejember 1899 unter Nr. 67, woselbst. die Handelogesellschaft von Peltzer Doll mit dem Sitze zu Hounef am Rhein ver⸗ merkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Die. Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Königswinter, den 7. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. IJ.

Krexreld. 63601]

Die ju Krefeld wohnenden Maria Doenbm f und Johanna Wippermann haben eine offene Handels« gesellschaft mit dem Sitze in Krefeld errichtet und für dieselbe die Firma Dornbusch E Winper⸗ mann gewählt. Eingetragen unter Nr. 2332 des Gesellschaftsregisters.

Krefeld, den 2. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht.

Kulm. Bekanntmachung. 64291

Zufolge Verfügung vom 11. Bezember 1899 ist am 11. Dezember 1899 die in Kulm bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Max Mareus ebendaselbst unter der Firma „Max Marcus“ in e diesseitige Firmenregister unter Nr. 408 einge⸗ ragen.

Kulm, den 11. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Leer,. Ostrfriesl. Bekauntmachung. 164292, In das hiesige Handelsregister ist heut Blatt 539 eingetragen die Firma:

B. Roelsfs mit dem Niederlassungsorte Leer und als deren In— haber der Kaufmann Bruno Roelofs in Leer,

Leer, den 9 Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Leipis. (64293!

Auf Fol. 6821 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Herr . Wilhelm Karl Dominicus Reinhardt,

rauerei. Direktor in Leipzig Reudnitz, als Mitalied des Voꝛstands der Aktiengesellschaft in Firma Leip- iger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck G Co.,

ktiengesellschaft, in Leipzig Reudnitz ein⸗ getragen und die ihm ertheilt gewesene Prokura ge— löscht worden.

Leipzig, den 11. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt. Lissa, Ey. Posen. 64295 Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister hier ist heute unter Nr. 92 die Firma Neufeld und Drucker als offene Handelsgesellschaft, die am 30. Nopember 1899 begonnen hat, mit dem Sitze hier und den Ge— sellschaftern Kaufleute Wolff Drucker und Josef Neufeld, beide hier, eingetragen worden.

Lissa i. P., den 5. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lisga, Ex. Posen. (64294 Bekanntmachung.

Heute find hier im Firmenregister unter Nr. 322 die Firma „Vereinigte Papierwaaren Fabriken S. Krotoschin“ zu Görlitz und im Prokuren⸗ register unter Nr. 38 die Prokura der Kaufleute Ernst Brieger und Martin Hahn zu Görlitz für die gedachte Firma gelöscht und sodann die letztere mit dem Sitze Kosten und mit einer Zweigniederlassung in Lifsa i. P. und dem Inhaber Kaufmann Simon Krotoschin zu Kosten unter Nr 385 des Firmen⸗ regifters hier neu eingetragen worden.

Lissa i. P., den 6. Dezember 1899.

Königliches Amtgz gericht.

Lübeck. Sandelsregister. 164340 Am 12. Dezember 1899 ist eingetragen: auf Blatt 281 bei der Firma .J. E. Wessei“: Jobann Carl Wessel hat aufgehört, Inhaber der Firma zu sein. k Inhaber: rledrich Johannes Wessel, Kaufmann und Fabrikant in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lüben, Sehles. Bekanntmachung. I64296 In unserem Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 171 reaistrierten Firma Sowald Ernst eingetragen worden. Lüben, den 7. Dezember 1899.

Li dens cheid. Bekanntmachung.

1) Die dem Kaufmann Adolf Knecht zu Läden“ scheid mit dem Kaufmann Julius Kemper dafelbft ür die Firma Basse K Fischer zu Lüůdenscheid zusammen ertheilte, unter Nr. 317 des Prokuren- registers eingetragene Kollektivprokura ist am 9. Dezember 1899 gelöscht.

Der Fabrikant Geh. Kommerzienrath Gustav Selve zu Honnef hat für seine zu Lüdenscheid be⸗ stehende, unter der Nr. 625 des Firmenregisters mit der Firma Basse K Fischer eingetragene Handels niederlassung den Kaufmann Julius Kemper und den Ingenieur Franz Jordan, beide zu Lüdenscheid, als Kollektivprokuristen bestellt, was am 9. Dezember 1899 unter Nr. 335 des Prokurenregisterg vermerkt ist.

Lüdeuscheid, den 9. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Sandelsregister. 63864

I) Aus der hier unter der Firma i Fuhrmann C Ce Schönebecker Spiritus. fabrik zu Magdeburg“ bestehenden Kommandit⸗ gesellschaft sind zwei Kom manditisten ausgesch eden und wird dieselbe unter der bisherigen Firma fort⸗ i . Eingetragen bei Nr. 1647 des Gesellschaftsz⸗ registers.

2) Vie Zweigniederlassung zu Magdeburg der

Kommanditgesellschaft in Firma „Joh. Puch Comp. Styria ⸗Fahrradwerken oder „Styria Fahrradwer te Joh. Puch C Ce zu Graz“ , . 2069 des hiesigen Gesellschastsregisters ist gelöscht. 3), Der Kaufmann Johannes Schütte, hierselbst, ist als der Inhaber der Firma „Joh. Schütte“ ö. Agentur. und Spedition, Geschaft hier unter Nr. 3315 des Firmenregisters eingetragen.

4 Der Kaufmann Füitz Reinecke, hierselbst, ist als der Inhaber der Firma „J. Reinecke“ Agentur⸗ und Kommissions⸗Geschäft hier unter Nr. 3316 des Firmenregisters eingetragen.

5) Der Kaufmann Robert Baeseler, hierselbst, ist seit dem 8. Dezember 1899 als Gesellschafter in das bon dem Kaufmann Adalbert Baeseler hier unter der Firma „A. Baeseler“ betriebene Handels geschäft eingetreten, welches beide in offener Handels- gesellschaft unter der bie herigen Firma fortsetzen. Dieselbe ist unter Nr. 3125 des Firmenregisters ge⸗ löscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 24 des Gesellschaftgregisters eingetragen.

6) Die Prokura det Kaufmanns Paul Grote für die Firma „Philipp Plaut“ unter Nr. 1389 det Prokurenregisters ist geiöscht.

Magdeburg, den 9. Dejember 1896.

Königliches Amtsgericht 4. Abth. 8.

bs 863)

Marienburg. Bekanntmachung. (642971 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 134 eingetragen, daß das Handelggeschäft durch Kauf auf den Kaufmann Richard Reinicke zu Marienburg übergegangen ist und daß derselbe das Geschäft unter der Firma „Richard Reinicke vorm. H. Böhm“ fortführt.

Demnächst ist unter Nr. 508 des Firmenregisters die Firma „Richard Reinicke vorm. H. Böhm“ mit dem Sitz in Marienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Reinicke in Marien burg eingetragen.

Marienburg, den 4. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Montabaur. 64298

In unser Firmenregifter ist heute folgender Ein⸗ trag gemacht worden:

1) Rr. I66.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Franz Karl Hisgen.

3) Ort der Niederlassung: Montabaur.

4) Bezeichnung der Firma: Franz Karl Hisgen.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. De⸗ zember 1899 am 4. Dezember 1899.

Montabaur, 4. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 64299 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts . zu Mülheim, Nuhr.

Die unter Nr. 349 des Gesellschaftsregisters unter

der Firm Mendel Æ Ce eingetragene offene Handelsgesellschaft (Inhaber: der Kaufmann Emil Mendel und der Kaufmann Siegmund J aac, beide zu Mülheim. Ruhr) ist aufgelöst und durch den Kaufmann Emil Mendel übernommen. Dieselbe ist daher im Gesellschastsregister gelöscht am 7. De⸗ zember 1899. In unser Firmenregister ist unter Nr 836 die Firma Mendel C. Ce und als deren Jababer der Kaufmann Emil Mendel zu Mülheim, Ruhr, am 7. Dezember 1899 eingetragen.

Ventershansen, Ez. Cassel. (64429 Nr. 16 des Firmenregisters. ! 34. Jeremias Dreyfuß Wittwe in Richels⸗ orf: Die Firma ist erloschen. Nentershausen, den 9. Dezember 1899. Köntgliches Amtsgericht.

Venmiünster. 63624 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß daz unter der Firma „Carl Eggers“ hierselbst vestehende Handelsgeschäst durch Vertrag auf den Drogisten Ludwig Hanff hier übergegangen ist. Dieser führt das Geschäft fort unter der Firma

Königl. Amtsgericht.

„Drogenhandlung Carl Eggers Nachf. Lud⸗

ndels⸗, Genossen 8⸗ . 2 in einem i r, , ,

für da

att unter dem Titel

Bezugspreis beträgt J M 86 ö, 1

mig Hanff“. Die Firma ist mit der erwähnten Aenderung der Firma und des Inhabertz unter Nr. 339 des Firmenmegisters neu eingetragen worden. Neumünster, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Weu- Ruppin. 64300

In das Gesellschaftsregister ist heute zu Rr. 116 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ober Ingenieurs Paul Mittelstaedt der Regierungs⸗· und Baurath z. B. Friedrich Buddenberg zu Berlin als technischis Mitalied in den Vorstand der Tremmen Neu Ruppin Wittstocker Gisen⸗ bahnugesellschaft eingetreien ist.

Neu⸗Ruppin, den 11. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. 64301]

In unserem Firmenregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden:

l Bei Ne. 52: Firma L. Wienands in Büderich. Das Handelsgeschäst ist durch Erbgang auf den Kaufmann Peter Wienands zu Büderich übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Peter Wienands“ fortsetzt.

Demgemäß ist unter Rr. Jh2 die Firma „Peter Wienands“ und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Wienands zu Bürerich eingetragen worden.

2) Bei Nr. 114: Firma J. Schmitz in Weißen. ö Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Jicob Shmitz, Josephine, geb. Sonnen, zu Weißenberg übergegangen.

Demgemäß ist unter Nr. 391 die Firma J. Schmitz“ und als deren Inhaber die Wirtwe Jacob Schmitz, Josephlne, geb. Sonnen, in Weißen⸗ berg eingetragen worden.

3) Folgende Firmen wurden gelöscht:

Nr. 35: Firma R Fleischhauer in Zons.

Nr. 62: Fitma Wilhelm Mostert in 3 rum. 2 ,, a Ne. 8: Firma Heinrich Püll in Rosellerheide.

Nr. 7: Firma Leon, RNemn in Neuß.

Nr. 149: Firma Wilhelm Ecken in Oberkassel.

Nr. 192: Firma With. Korten in Neuß.

Nr. 165: Firma L. David in Neuß.

Nr. 186: Firma Feanz Dy ahoff in Neuß.

Nr. 224: Firma Franz Voß in Neuß.

Nr. 379: Firma Neusßer Malzfabrit Karl Nellen in Neuß.

Neuß, den 5. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Nonss. ; (64302

In unserem Gesellschaftgregister ist heute unter Nr. 185 die Aktiengesellschaft unter der Firma: Neuer Gesellschaft für Krankenpflege mit dem Sitze in Neuß eingetragen worden.

Die Rechts verhälmnisse der G sellschaft sind folgende: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, welche durch Akt vor Notar Capellmann zu Aachen vom 20. November 1899 auf unbeschränkte Zeitdauer ge= gründet worden ist.

Der Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Krankenpflege durch Erwerb, Erbauung und Ein⸗ richtung von Krankenpflegeanstalten und Anstalten zur Ausbildung von Krankenpflegern.

Der Betrieb dieser Anstalten erfolgt nicht für Rechnung der Gesellschaft, sondern diese vermiethet die Anstalten an geeignete Personen. Die aus der Vermiethung erzielten Erträge sollen nach Abzug der vorgeschriebenen Rücklagen soweit möglich dazu ver⸗ wandt werden, um unbemittelte ö in den An⸗ stalten der Gesellschaft verpflegen zu lassen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt hundert⸗ tausend Mark und ist eingetheilt in fünszig Akttien zu je zweitausend Mark, und sind die Aktien von den Gründern sämmtlich übernommen.

Die Aktien lauten auf den Namen, sie sind nur mit Genehmigung der Gesellschaft nach Maßgabe der folgenden . übertragbar.

Die einzelnen Aktien werden unter Bezeichnung des Inhabers in das Aktienbuch der Gesellschaft ein⸗ getragen. Der Gesellschaft gegenüber geht das Eigen⸗ thum einer Aktie nur durch die im Aksienbuch er⸗ folgte Umschreibung auf den neuen Erwerber über.

Die Umschreibung erfolgt durch den Vorstand, der dadurch namens der Gesellschaft die Genehmigung zu der Uebertragung ertheilt.

Solange sich Aktien im Besitze einer Person be—⸗ finden, deren Einmagung in das Aktienbuch seitens des Vorstandes verweigert worden ist, ruht jedes Recht aus denselben. .

Während dieser Zeit fällig werdende Dividenden verfallen u Gunsten der Gesellschaft, wenn nicht innerhalb drei Monaten nach der Fälligkeit die Ucbertragung der Aktie auf eine der Gesellschaft genehme Person und die Eintragung des Eigenthums⸗ überganges in das Aktienbuch erfolgt.

Stirbt ein Aktieninhaber, so sind dessen Erben

veipflichtet, falls sie nicht sclost die Genehmigung der Gesellschaft erhalten, die Aftien an der Gesell⸗ schaft genehme Personen zu übertragen. Auch in diesein Falle ruht, solange nicht ein neuer Cigenihümer in das Aktienbuch eingetragen ist, j-des Recht aus den betreffenden Aktien gemäß Paragraph sechs der Statuten.

Mehrere Personen als Miteigenthümer einer oder mehrerer Aktien werden nicht eingetragen.

Durch Beschluß der Generalpersammlung, welcher mit einer Majorität von drei Viertel der in der Generalversammlung vertretenen stimmberechtigten Aktien gefaßt wird, kann ieder Zeit die Umwandlun der Aktien oder eines Theiles derselben in solche au Inhaber erfolgen.

Ver Anstalttzworsteher Peter Kaiser zu Neuß hat

und Börsen⸗Regiftern, über Patente,

gJebrauchamufter, Rontarse, sowte die Tar. urn

8 Deutsche Reich. . Vöa)

Das Central Handels Register für dag Deutsche 8 für das Piertelja r den Raum einer Druckzeile 80 3.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

r. Einzelne Nummern koften 20 3.

Band 11 Blatt 19 und Band 17 Blatt 78 seinen Namen eingetragenen Grundstücke mit sämmt⸗ lichen aufstehenden Gebäulichkelten eingebracht zum Hesammtwerthe von 400 009 Auf diesen Grund⸗ stücken sind Hypothéken in Höhe von 312 342 MM 37 3 eingetragen, und verbleibt nach Abzug dieser Hypo= theken ein noch zu verrechnender Rest von 87 657 M 65 , für welche der Anstaltsvorsteher Peter Kaifer 44 Stück Aktien übernommen hat. Den verbleiben⸗ den Rest mit 342 ½ 37 3 hat Kaiser bei Thätigung des Aktes baar eingezahlt.

Der Vorstand der Gesellschaft wird durch den Aussichtsrath gewählt.

Der Aussichtsrath beschließt, ob der Vorstand aus einer oder mehreren Personen bestehen soll. Sind zwei oder mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so ist jedes derselben für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus:

1) dem Krankenpfleger Karl Berntdorff zu Neuß,

2) dem Anstalt⸗vorsteher Wilhelm Koch ju

3 . e . ie

er Au srath besteht aus wenigstens drei und höchsteng sieben Personen. ;

Die Mitgslieder werden von der Generalversamm— lung duich einfache Stimmenmehrheit gewählt. Die Wahl erfolgt das erste Mal für die durch das Handelsgesetzbuch festgesetzte Zeit, von dann ab regel- näßig für die Zeit bis, zur Beendigung derjenigen Generalpersammlung, welche über die ö für das vierte Geschäftsjahr nach der Ernennung beschließt.

Der Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus:

1) dem Krankenpfleger Johann Huhn zu Neuß

als Vorsitzenden,

dem FKrantenpfleger Anton Hannover zu Neuß, als stellvertretenden Vorsitzenden,

dem Bernhard Kemper, Krankenpfleger zu

Neuß, 3 August Schlesiger, Krankenpfleger zu

euß. Gründer der Gesellschaft sind: Peter Kaiser, Anstaltsoorsteher, Deinrich Holzapfel, Krankenpfleger, Josef Pütz, Krankenpfleger, Adelbert Tretp, Krankenpfleger, 5) Aloys Zierz, Krankenpfleger, alle zu Neuß wohnend.

Besondere Vortheile für die Aktionäre oder ein Gründerlohn sind nicht ausbedungen worden.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs. Anzeiger; sie sind zu unter⸗ zeichnen „der Vorstand“ oder „der Aussichtsrath‘, je nachdem die Bekanntmachung bon jenem oder von diesem ausgeht. Der Fi n nnn der Namen des Vorstandes oder des Aufftchtstaths bedarf es nicht.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung der Tagegordnung. Außerdem soll den einjelnen Aktionären schriftliche Mittheilung bon der Berufung i. werden Die Gültigkeit der Be⸗ rufung ist jedoch von der Beobachtung . letzteren Vorschrift nicht abhängig. Die ordentliche General- versammlung zur Beschiußfassung über die Bilanz und Gewinn« und Verlustrechnung findet jährlich in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres statt.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs haben fungiert Vo stand und Aufsichtsrath.

Neuß, den 6. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Niederlahnstein. Bekanntmachung. 164303 Ja das Prokurenregister des Amtsgericht, dahier wurde heute eingetragen: h an Nr. 83 . Bezeichnung der Prinzipals: Kauffrau Wittwe des Gotifried I gckhfen? ö 3) Bezeichnung der , welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: „G. Jörissen“. 4 Ort der Niederlassung: „Oberlahnftein“. ) Verweisung auf das Firmen. oder Gesellschaftg. register: ‚Die Firma ist eingeiragen unter Nr. 1235 . ,,, pictuthñ

ejeichnung des Peokuristen: Karl Iörissen“. Niederlahnstein, J. Dezember 1899. .

Königl. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. (64309 Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3 die Aktiengesellschaft Gutehoffnungshütte Attignverein für Bergbau und Hütten betrieb zu Overhausen eingetragen steht, ist Folgendes w ; In der außerordentlichen Generalversamml

vom 30. Rovember 1899 ö gemäß § 23 Nr. 1

die im Grundbuche von Weißensee Band 1 Blatt 4.

der Gesellschaftestatuten nach den am 28. Oltober 1899 zu notarlellem Protokoll erfolgten Ausloosungen von 3mal boo, also 1300 Stück Aktien Litt. B. von ie 3000 S die Auszahlung deren Betrages von zu⸗ sammen 4 bo0 0 0 M mit einem Aufgelde von 10 * 6 96. 4 ,

en Litt. B. und die Herabsetzung des Aktien kapstals Litt. B. um diese e nn,, be- schlossen worden, ,. mit Ausführung dieser Maßregeln das Aktienkapital Litt. B. gän)lich

. , mn herordentlichen Generalder n der selben außerorden en Gen z dn ,

ist auf Grund derselben sprechend weiter beschlossen, d eitig Aktienkapital Litt A. dali zabe von 4500 neuen Aktien Litt. A. von e, 66 n

Aufgelde von 10 0/9 um einen tag von 4 zu erhöhen, sozaß fortan nach AUusführ

zu vernichlenden