1899 / 295 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

w, irsverfahren eröffnet. . 53 . . uar

derungen um 25. Fanuar

dem Gericht anzumelden. Gläubiger

ung am 17. Jauuar 1900, Vor⸗ ittags 11 Uhr. und e , ,. am 3. Fe⸗ bruar 1990, Vormittags ü Uhr. Nonkurg. walter: Kaufmann Max Altmüller in Schmal⸗

Schmalkalden, den 11. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

64124 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottfried

Baumgarten jum. in Staßfurt ist heute, am 11. Dezember 1893. Nachmittags by Uhr, dag Konkurgverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann enn Becherer, Staßfurt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1900 beim Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung 20. Januar 1900, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin 20. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Ja— nuar 1900.

Königliches Amtsgericht zu Staßfurt,

. den 11. Dezember 1889.

I6gl57] Konkursverfahren.

In dem Konkurgperfahren über das Vermögen dez Kaufmanns und Schirmstockfabrikanten Wil⸗ helm Jedeck zu Berlin, Grünstraße 5 / 6, Privat ˖ wohnung Grünstraße 20, ist infolge eines von dem . gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichgtermin auf den 4. Ja nuar 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte 1 hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G., part, Zimmer Nr. 36, anberaumt.

Berlin, den 9 Dezember 1899.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

64126] Konkursvverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Wilhelm Bern ·˖ hard Frenzel in Demitz ˖ Thumitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveraleiche Bergleichs termin auf den 2. Januar 1990, Vormittags 11A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Bischofswerda, den 6 Dezember 1899.

Sekr. Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64456

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Otto August Louis Paul Engel⸗ brecht, in Firma Otto Engelbrecht, hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 11. Dezember 1899.

Der Grrichtsschreiber: Stede.

64115 Bekanntmachung.

Da Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Bode in Bückeburg ist nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Bückeburg, 10. Dezember 1899.

Fürstliches Amtsgericht. von During.

64434 Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Ackerer Johann Nieolaus Ketzinger und Johann Ketzinger, beide zu Heßdorf, ist durch rechtskräftigen Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts Metz vom 3. November 1899 aufgehoben.

usendorf, den 11. Dezember 1899. Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Tidick.

(64146 Konkursverfahren.

Das Konkurtzperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Benndorf in Döbeln wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Döbeln, den 9. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerschtsschreiber: Sekr. Claus.

64115 Konkursverfahren.

Das Konkurgperfahren über den Nachlaß des am 15. Juni 1898 verstorbenen Ober⸗Regierungs⸗ rathe Paul Grundmann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 9. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

64139 K. Württb. Amtsgericht Gmünd.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Knauß, Handels gärtner in Gmünd, wurde nach rechtsträfiiger Bestaͤtigung des Zwangs— vergleichs sowie nach Abnahme der Schlußrechnung und Befriedigung der Masse, und Vorrechtsgläubtger heute aufgehoben. ;

Den 9. Dezember 1899.

Gerichtsschreiber Dorner.

Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren deg Kaufmanns Avolf Wolff hier soll die Schlußvertheilung er⸗ olgen. Hierju sind 4485 SS 78 8 verfügbar.

ach dem auf der Gerichteschreiberei 3 des König—⸗ lichen Amtzgerichtg hier niedergel gien Verzeichniffe 2. dabei 61 872 M 50 3 nicht bevorrechtigie

orderungen zu berücksichtigen.

Graudenz, den 12. Dezember 1899.

Carl Schleiff, Konkursverwalter.

lo li9] Bekanntmachung.

Das Konkurs ver fahren uber tas Vermögen des Schneider meisters Hans Christian Rosendahl Larsen in Brorsbüll wird nach ersolgter Ab⸗ haltung des Schlußterming aufgehoben.

n ,. 6 . ,, 1899 eröffentnicht: (Unterschrifih, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. * 2.

6420]

ten Max 1enicke = . wird nach wangsvergleich aufgeboben. Halle a. S., den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 7.

(64148 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialmaarenhändlers Wilhelm Laerm zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein. wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu . , Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögengstücke und über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗« schusses der Schlußtermin auf den 8. Januar 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7 II, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a. S., den 11. Dezember 1899. Groß e, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. 7.

641265 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Todtenhaupt in Hannover, wird zwecks Wahl eines Gläubigerausschusses eine Gläubigerversammlung einberufen auf den 8. Januar 19009, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer 126.

Hannover, den 12. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

64435 Konkursverfahren.

Nr. 20231. Das Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Karl Woidich in Konftanz wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom 4. J. Mts. aufgehoben.

Konstanz, den 12. Dezember 1899.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichtz: A Burger.

(64145 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Hausierers B. Schulte zu Bawinkel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben.

Lingen, den 20. November 1899

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

64153 Ronkurs verfahren.

30111. In dem tonkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Baptist Hollermayer, Wirths zum CEmilienbad in Grenzach, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 7. Dezember 1899 Vormittags 0 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Lörrach (Gr. Herrn Amtsrichter Bartenstein) an— beraumt.

Lörrach, den 11. Dezember 1899. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Appel.

(64144 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korkfabrikanten Ernst Johann August Wulf, in Firma „Osnabrücker Dampf Korkfabriken August Wulf“ in Osanabrück wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juli 1898 an genommene Zwangsvergleich durch räichtskräftigen Beschluß vom 20. Juli 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

6nabrück, den 27. Oktober 1899. Königliches Amtegericht. IV.

Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Hermann Gottlieb Emmler in Kopitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 12. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Altuar Groß.

64128 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Therese Marie verehel. Peter- sohn, geb. Wolfrum, in Plauen, alleiniger Inhaberin der Fnrma T. M. Petersohn daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 11. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerschtsschreiber: Sekr. Boljahn.

64116 Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Feliz Steuer zu Posen wird, nachdem der in dem Vergleichetermine vom 4. No- vember 1399 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von 4. Nobember 1899 be⸗ stättgt ist, hierdurch aufgehoben.

Posen, den 9. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht.

64122 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Müller zu Potsdam, Kreuz. straße 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalters und jur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den A0. Januar 19090, Vormittags HH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Lndenstraße 54 / 5, Zimmer lo, bestimmt.

Potsdam, den 6. Dezem ver 18939.

Föönigliches Amtsgericht. Abth. 1.

64117 sonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Max Behrisch zu Rathenow ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögeng« stücke und über die Ernattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des

64136

1 . r. dem Kon gi rechtskräftig bestätigtem Nr. 8, bestimm

3106 nütags 10 uhr, vor

ö mtsgerichte hierselbst, Zimmer sꝛathen oi, den gde e Isg.

eters, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(64129 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasers Friedrich Wilhelm Baumann in Reichenbach wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den 9. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.

(64137 Koukurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Merkh, Metzgers hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming aufgehoben.

Reutlingen, den 11. Dezember 1899.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Faistenauer.

(64433 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibefitzers Max Jauche in Römhild wird nach erfolgter Athältung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Römhild, den 10. Dezember 1899.

Herzogliches Amtsgericht. (gez) Weigand

Ausgefertigt: Römhild, den 11. Dezember 1899.

Dr esf el, als Gerichteschreiber Herzorl. Amtsgerichis.

(64127

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Vereinsbank“ e. G. m. u. H. hiers ist unterm 9. Dejember d. J. in Gemäßheit der 188, 189 der Konkurgordnung bezw. 5 1609 des Reichsges., betr. die Erwerbs. und Wi thscharts. Genossenschaften, vom 1. Mai 1889 die Eiastellung des Veifahrens anher beantrogt worden. Der Antrag mit der zu— stimmenden Eiklärung des Spar. und Hilfsvereinz e. G. m. b. H. hiers. als nunmehr alleinigen Gläubigers der Gemeinschuldnerin ist auf der Gerichisschreiberei zur Einsicht niedergelegt. Wider— spruch gegen den Antrag kann binnen einer mit der hewirkten öffentlichen Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche erhoben werden.

Saalfeld, den 13. Dezember 1899.

Herjogl. Amtsgericht. Abth. II. Karger, i. V.

64149 Konkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Schreiner in Wiesbaden, Vell mundstraße 3, wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 4. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 9.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

(64443 Westdeutsch · Oesterreichisch ⸗Ungarischer Verband. Am 1. Januar 1900 treten im Tarif Theil 11 Oeft 4 folgende neue Fiachtsätze des Ausnahme⸗ Tarifs Nr. 17 (Schilf und Schilfrohr) in Kraft:

Moson 1 S Nagvar Sieges Op r Ro kus

Stationen der Königlich Ungarischen Staattbahnen.

199 268 20

Zwischen Szeged

und

Ellrich Königliche Eisen—⸗ bahn · Direktion Cassel. Pfennig für 100 kg. Breslau, den F. Dezember 1899. Königliche Eisenbahn Direktion, namens der Verbandsverwaltungen.

64444 Güterverkehr von Deutschlaud nach Zimony trs. Mit Gültigkeit vom 15. Dezem er d. J. wid der Frachtsatz des Ausnahmetarifs Nr. 21 A. für Loko—- motiven von Stettin nach Zimony transito von 48552 auf 42,26 Fr. für die Tonne Crmäßigt. Breslau, den 11. Dezember 1899. Königliche Eisenbahn Direktion. nameng der Verbands. Verwaltungen.

Nachtrag II jum Tarife Thell l für den Sich Va rf hen Personen und Gepäckverkehr über Hof i, g, und Gger in Kraft. Die in ihm ent. altenen Aenderungen der Besonderen Bestimmungen zur Verkehrsordnung, sind nach den Vorschriflen unter 12 der Verkehrsordnung geh f woꝛden. Nähere Auekunft ertheilt die Berkehrskontrole 1 hier. Strehlenerstraße Nr. 1. Dresden, am 12. Dezember 1899. Königliche General Direktion der Sãchsischen Staatseisenbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

eit

64445 Betriebseröffnung der Theilstrecke Ober⸗ rottenbach=-Königsee der Neubaulinie Ober- J ö. Abzweigung nach nigsee. Am 16 Dezember d. 9 wird die 6 89 Km lange Theilstrecke Oberrottenbach=—Königsee der Neubaulinie

see für den allgemeinen Personen⸗ und Güterverkehr dem Betriebe Übergeben.

Von den an dieser Theilstrecke gelegenen Sta tionen erhalten die , . Köditzberg und Königsee Thür. die Befugniß zur Abferiigung von Personen, Reisegepäck, Eilgut, Frachtstückgut, Wagen⸗ ladungen und lebenden Thieren. Die Annahme und Auslieferung von Leichen, Fahrzeugen, Sprengstoffen und Privatdepeschen bleibt auf den Haltestellen aus⸗ geschlossen. Der Haltepunkt Unterköditz dient nur dem Personenverkehr.

Für die neue Strecke haben Gültigkeit: „die Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutsch⸗ lands vom 5. Juli 1892, die Verkehrsordnung für die Eilenbahnen Deutschlands und die Tarife für den Direktionsbezirk Erfurt. Der Fahrplan für diese Strecke ist in dem allgemeinen Fabrplan der Direltionsbezirke Erfurt - Halle, der am 1. Oktober d. Js. in Kraft getreten ist, enthalten.

Erfurt, den 19. Deiember 1899.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktisn.

164446 Deutsch Belgischer Güterverkehr.

Am 15 Dezember d. J. treten die Nachträge XXI zum Heft 1 und XX zum Heft 2 vom Theile 11 det Deutsch. Belgischen Gütertarifs vom 1. August 1891 in Kraft.

Dieselben enthalten u. a. Ergänzungen und Aen— derungen des Verzeichnisses der nicht tarifierten Belgischen Stationen, sowie der Anstoßfrachtsätze für die in die Stationstariftabellen nicht aufgenommenen Deutschen Stationen; neu aufgenommen werden die Stationen Allagen der Westsälischen Landeseisenbahn, PVommerensdorf des Eisenbahn , Direkt ionsbentrks Stettin und Homberg des Eisenbahn⸗Direktiontz berirks Cassel.

In den Ausnahmetarifen treten folgende Aende—⸗ rungen ein:

Anderweite ermäßigte Frachtsäͤtze der Stationen Belek; und Warstein jür die Ausnahmetartfe 8 und für Eisen und Stabl, Ergänzung des Waaren—⸗ verzeichnisses des Ausnahmetarifs 16 für Cassia, Kaffee u. s. w., Aufnahme der Stationen Pretzier und Siedenlangenbeck in den Ausnahmetarif 24 für Grubenhölzer, sowie der Stationen Heidegersdorf und Lauban in den Ausnahmetarif 26 für Verblend⸗ steine und der Stationen Gera (Pr. St. B.) und Zeitz (Pr. St. B.) in den Ausnahmetarif 29 für Obst. Aufgehoben wird der Ausnahmetarif N für Lampenzylinder, nachdem derselbe in den Französisch⸗ Deutschen Gütertarif (über Belgien) übernommen ist, neu aufgenommen der Ausnahmetarif 32 für Holzstoff, Holzzellstoff, Strohstoff und Strohzellstoff.

Ferner enthalten die Nachträge Berichtigungen und Aende ung von Stationgnamen.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ver— waltungen.

Köln, den 11. Dezember 1899.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

64448 Bekanntmachung.

An Stelle des Tarifs Nr. 20 vom 1. November 1898 für die Beförderung von Spinnstoffen, Garnen und Geweben von Tourcoing nach Basel mit Räck= wirkung auf die an der Stricke Alt⸗Münsterol— Mülhnusen Basel belegenen Stationen tritt am 15. Dezember d. J. ein neuer Tarif mit der Nummer 4290 in Kraft, welcher für einzelne Waaren nn f Frachtsätze für Ladungen von 5000 kg, im übrigen die seitherigen Frachtsaͤtze enthält.

Straßburg, den 8. Dezember 1399.

Kaiserliche General Direktion der Gisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen.

(64456

Oesterreichisch⸗Ungarisch Französischer Sisenbahnverband.

Für die Beförderung von Zuckerrübensamen im vorbezeichneten Gisenbahuperbande als Frachtgut

gelangen nachstehende Fra ttsätze ur Berechnung:

Im Verkehr

1.

mit Gültigkeit vom 1. März 1900 bis auf Widerruf, längstens jedoch bis 31. Dejember 1900

mit Gültigkeit vom Januar 1900 bis zum 28. Februar 1900

jwischen Paris (Douane und Reuilly)

bei Aufgabe von bezw. Frachtjablung für mindestens

und

5009 10000 5007 10 000

Kilogramm für jeden Frachtbrief und Wagen

Fr. Gold für 1000 kg

Austerlitz (St. G. G.) ... Krzenowitz in k Krzenowiß T. B. (St. E G) .

S4, 35h 94, 06 853, 70 93,21

83, 80 82. 95

gz, 8 gz, Iz

Die Abfertigung der Sen ungen erfolgt auf Grund der Bestimmungen des Tarisg. Theil 1

für den Oesterreichisch⸗Ungarisch Fran zösischen Eisenbahn. Verband.

Wien, am 5. Dezember 1899.

K. K. Oesterreichische Staats bahnen, namens der berheiligten Verwaliungen.

Anzeigen. h n he e,

2. . , ,

75 I

e . h , n ,, , ,

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

*r g der n, , Buchdruclerel und Verlage⸗ Anstalt Berlin 8VW., Wilhelmftraße Nr. 32.

Oberrottenbach = Katz hütte mit Abzweigung nach König.

zum Deutschen Reichs⸗Anz

n 295. Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner Böorse vom 14. Nezember 1899.

ank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta O80 Æ 1 6sterr. Gold⸗ ö 46 1 gib. bsierr. . 116 de 1 Rrone bsterr. ma. W. o, 85 M 7 Glb. sübdd. B. 1200 6 1 1d. holl. mn = 170 M 1 Mart Vanco 1,50 M6 1 stand. Krone 1, 66 Tialterz Gelbrubel = Bad M, ü Rubel T1 M 1 Fesoz = os A 1 Dollar 4 „66 1 Livre Sterling WM, 40

69, 35 G 68, oh bz So, ob G jsS80, 25 G

II2, iob& 112,200 20, aæ5SbG XO, is bz

Amsterdam. Rott. do. —— Brũssel u. Antw. do. do. Gtkandin. Plätze. Kopenhagen.

chau 6. orweg.

(Lombard 7.) ar 1 VI. . J

etersb. u. W wed abon 4

.

Madrid 4. Li

Berlin 6.

3

n soG L 2o6b B SI c 80 50 B Ib 9, 10 bz Ih, 10B 80, 65 B g0bB Elb a6 do. J Marscharu ... Plhö, 8o bz Geld · Sorten, Banknoten und stupons.

Nun · Duk ] 5 9,72 B Engl. Bankn. 18 20,5263 G Nand⸗Dut. ö 100Fr. 8l, 5 bz

Amsterd. 5 Paris 33. St Schweiz 6.

Pl. 5. Kopenhagen 6.

Bank⸗Diskonto.

Brüůssel 5. London 6. ien 5z. Italien.

W VI. 6.

Sovergs. p St. oll. Bkn. 100 fl. 169, 45 bz Frs. Stücke tal. Bkn 1002r. 76, 15 bz. f. 8 Guld. · Stck. Nord Bln. 100 Kr 112,15 6G Gold · Dollars Dest. Bkn. pI00fl 169, 40b B Imperial St. dg. boo s. Itzß job B bo. pr. 500 g Rufs. do. p. 100 R 216,30 Bf bo. neue.... do. do. 500 R. 216 206 do. do. 500 g ult. Dez. Amer. Not. gr. ult. Jan. do. kleine 4,1825 G Schweiz. N. lcp Fr 80, 65 bz bo. Gy. j. N. J. 4 1956 Russ. Zollkupons 324 20 bz Gelg N. 100 Fr So,. 95 G do. kleine s24, 10b B Fonds und Staats Papiere. Vt. Rchs. Anl. kv. 3] 1.4. 10 5000 - 209 27,20 bi do. do. 31 e. 000-200 97, 20bʒ do. do. 3 versch. 5000-20088, 89 bB do.

ult. Dez. Preuß. Kons. . kv. HoO00 -= 150 96,75 b 000 150

do. do. 36, 75 b; do. do. 000 = 100188 7656

do. do. ult. Dez. do. St. Schuldsch. 3000-75 199, 756 2000-200 —-

Badisch St. Eis. A. do. Anl. 1892 u. 9] 2000 - 200 96,B, 90 bz B 3000-200 -

do. do. 96 Bay. Staat s⸗Anl. 10000. 200 96, 306 2000 - 200 ,

do. Eisb. Obl. . 2000-200 -,

do. Ldok. ien Brschw. Lün. Sch. 33 =

Bremer Anl. 1887 , 1888 5000 -h00 134, 75G 1890 oö000- 500 , 1897 hz 000 - 500 -, 1893 b000 - 500 94,75 bz G 1896 10000200 -, 1398 5000-500 95, 25 bzG 1899 O00 - S0O0. Gr. Sess. St N. n /n b 000σ 6200 96,70 B 5000 - 200 -

do. do. 96111. do. do. G. 3. 10. 96 bo00 - 20085 606

do. 1. fr. Verk.

do. St. Anl. 99 000 - 2001104, 2063

Hambrg. St.⸗Nnt. 2000-00 5000 -h00 1366, 103

do. t. Anl. 86 bö000 -H00 96 2065

000 - H00 696, 206 000 - 500 196, bo0bz hö000-b00 000 - H00 96 50 B b000- 200 - 000 - H00 93,650 bz G 3000 - 600 -, 3000 - 100 3000 - 109 96, 40 hö000 - 100 97 706 7150075 97,606

ö000 - b00 86, 10bz 000 - I00 3000ulo00 —, II 3000ulo00.

2000 - 300 -— dõbd Go ss ob dorf bb · Ho bo. i gh

I aI5b6

4192566

8 28 6 838

ar- er == 22 8

—— M 0 0 1 9 o d , = . . . ——— 2 8

x C w 2 d C O . . D 0

2

28*—

2 ——

do. do. 55 Lüb. Staats AM. h Me an Gch

e . !

do. kons. Anl. 6

do. do. 90. 94

Alt. Lb. Ob. . Men Sch

w.⸗Rud. ; Weimar Gy dc do. do. konv. Württmb. S1 = 83

Han. Prod. i S. I. do. 28 VIII...

do. S. I. ... Ostpreuß. w. O. omm. Prov. ⸗A. osen. Prov. Anl. do. 9381.

—— * 2

do. do. Rheinprv. O. Ill. I. do. V.-VII. 3 do. 1. l. Iijj. 3 de. Ii. I.u. Ii. do. XVIII. 5 600 - 560 92,50 b do. III. uk. Mn 3 26000 -= 600 6, 50 bz Schl S. Pr. x. il. 9 j Tellower Kr. Anl. 5] Westf. Prov. A. II do. do. I . do. do. M do. do. III

Westyr. Prop. Anl.

94 00bz 000 - 20094 00b

Aachener St. A. 93 Alton. do. 87.89 do. do. 1894 Apolda do. Augsh. do. v. 1389! do. do. v. 1897 Baden⸗Bad. do. ꝗd Barmer do. do. do. 1899 Brl. St. Oblb6 - 75] do. 18769 do. 1893... Bielefelder St. A. Bonner do. Boxh. Rummelsb. Bret lau St. A. S0 do. do. 91 Bromberg do. 965 do. do. 99 Casseler do. 68 / 7 Charlottenb. do. 89 o. 1885 do. 1889 do. J. II. 1895 do. I. 1899 Coblenzer do. 1886

Darmstãdter do. 97 Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmunder do. gl do. do. 98 Dresdner do. 1893 Dürener do. kv. 93 Düsseldorfer do. Ib do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 do. do. 1899 Du iaͤb. do. S2. 5, 89 do. do. v. 96 Elberf. St. ⸗Obl. do. do. v. 99 Erfurter do. 931. Essener do. IV. V. do. do. 1898 lensbg. St. A. 97 rankf. a. M. do. 9 Fraustädter do. ꝗ8 Glauchauer do. 94 Gr. Lichterf. dg. A. Gũfstrower St. A. Jal berst. do. ĩ d Hallesche do. 1886 do. do. 1892

—— ——

x 2

2 0 2

S- o- - - = 6 0 , = ö 2

——

= m m . m = . , 9

S o - 0. iC -- 0 -

or- - , = , ,- , =

. - ei- 0

Hameln do. 1893 3

Hannov. do. 18953 1.

Vildesh. do. do. do. öxter do.

nowrazlaw do. 31

Karlsruher do. 86 do. do. 89 Kieler do. do. do. Kölner do. do. do.

do. do. 98

Königsb. M5 HIilI33 I.

do. 13893 III do. 1893 IVB do. 1395... do. 99 Ser. I. u. II. Landsb. do. 90 u. 96? Laubaner do. II. Liegnitzer do. 1892 Ludw Lübecker do. 18559 Magdb. do. 1, V Mainzer do 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannh. do. 1888 do. do. 1897 do. do 1898 do. do. 1899 Mindener do. .. Mülh., Ruhr do. do. do. 1897 München do. S6 - 88 do. 90 u. 94 do. 1897 do. 1899 M. Gladbacher do. do. do. 1899.

do. do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. 96 - 97 do. 98 S. II. do. 98 S. III. do. 99 S. II. Offenburger do. h do. do. forzheimer do. 9h irmasens do. 99 osener do. Lu 11.6 do. do. 1894 III. ,, do. 92 egensburger do. do. do. Rheydt do. 1-92 Rixdorf. Gem. A. Rostocker St. · Anl. do. do. Saarbrücker do. 6 St. Johann do. Schoneb. Gem. A do. 96

2

C - Q - D σᷣC᷑· MC- G N · 0 · Dᷣ¶—u C .

3h. do. 22, 94 2.

= = 2 8 6 2 2

Börsen / Beilage eiger und Königlich Preußisch

Berlin, Donnerstag, den 14. Dezember

sch. Shh = 2b6

zoob hob

1000 10000200

2000 500 000 -= 600 1000 1000

10000-2001 2000 b00

000 - 200 000 - 200

S828 283

ö ö x 4 ü 1 * . ö * : : 1 w ö 2 2

3000 - 500 h 000-2 2000 - 200

2000 - 200

2000 - 200 2000-500

b 000 200 1000 - 3060 1000-200 000 - h00 hood 200 So00 - 200 000 - 200 5000 - 200 2000 - 200

1

K 1 /// ü

2000 - 200 5000-200 2000-20 2000-200 000 - 200 2000-200 2000 - 200

2000 200 2000-100

ooo Ido =*

zb = bc.

xe .

2

gh io

gz oobz

0Mσ —! 200 a, lob; G

10, 5ob;

Ido - 00 -=

ga 256

1

1

.

sor oh

2000 - 200 93,

. 1

l

*

MM n a0.

kl. f.

Spandau St. A.9gl

o. do. 1895 Stargarder do.. Stettiner do. 1889 do. do. 94 Litt. O. do. do. 99 Litt. P. Stralsunder do. . Thorner do. . Wandsbeck. do. gl Weimarische do. . Wiesbadener do. .

do. do. 1896

do. do. 1898 Wittener do. 1882 Wormser do. 1899

*

8

12 k 86 *. 7

do. neue.. Landschftl. Zentral do do. 3

do. do.

Kur⸗ u. Neumark. do. neue..

. neulandsch.

do. do. mi r SyYI⸗X* o. . do. Ser. O.

.

o. ; . landsch. neue

do. do.

Lit. A.

¶Lit. A.

Lit. A. 2 Lit. CG. h

Lit. G.

k '

C 2 X Q . W

= 0 D 0 0.

C Q X 2 e

ö ö

126

Lit. CO. . Lit. D. h

Lit. D. o. do. Schlsw. Hlst. . Kr.

Lit. D. 3

d

do. do.

do. do. Westfälische ...

do. ö

do. ö

do. II. do. II.

do.

do. do. II.

do. neulndsch. II. rittsch. J. do. II.

do. do. do. neulndsch. II.

Sãch Sãchs. S. Er. Illi.

do. do. ll, Ul, Ill, l,

Illl, El, U. III. .I

do. XVIII. do do. Pfb. Cl. IIA do. do. Cl. A, Ser.

ll. Il, UL-Ill, I. II

u. Il, Ill u. M do. Pfd. IBA n. Ulli

do. XXI do. Erd. Ibn. IB]

a . . 0. . e . ; o. 54 Kur- u. N. (Brdb.) do. . Lauenburger . Pommersche ...

do. Posensche do.

do. . Rhein. u. Westfal. do. do. 3

,

do. ö Igw.⸗Holstein. . d do. 3

oige l

6 Wsftpr. rittersch. J. do. 1B.

4 4

51

34 4

36 1

31

Nentenbriefe.

S i dr r r

88 *

Pfandbriefe.

7 300 - 10017, 50G 3000 - 300 109 006 zoo = 150M i, 00 3000 = 150M os 56 b; G 3000 - 150 94 006 3000 150186, 25 bz 0000-150 - ooo =( 1b ob 7ob; doo = Ib ph 7obʒ 3000 - 150 95 goG 3000 M 150 95,906 zoo -= Ib - 3000-75 4. 206 vo000 - 100 15 756 3000-75 Sb, 906 3000 75 86, 40G 30000 ß 75 3000 75 zoo -= 100M 9 75 bj 3000-100 865,A 75 b; 3000-200 101 106 00MM 00 304 000 = 200 ον ob; 000 —– d 0 85 306 000 = 20085, 306 3000-75 h000— 75 94 20 b000 - 75 85, 50G 3000-60 3000—- 60 3000 - 150 -, 3000-150 , . 000 C uaJ& ęb/9bʒ 3000 -— 100 -

o 0MQO -= 1006397, 10bzG 000 - 100195 90bz 300-100 -,

dᷣobob = Io b go b; dᷣobõ · Ibo -= doo Io z 106 doo 0M l 40h doo G 0M sg, 5b; doob - vb 36 oo b,

——— —— —— 8 2122222

1

C —— —— —— —— —— ———— ——

—— 8 2 5 AX 000222222222 22222222X222222222222XXXQQGNQ 222223222

I —— 6 83 6

fandbriefe. 2000 - 1001100, 5063

versch. 2000 75 93 75 1.1.7 , , 5 75 versch. IH00 u. 30M οο,: 60bz

3 *.

83 758 93 5B 8 709 936,75 B

2000-75 2000 - 10 000 - 1006 2000 - 100

versch. l. 4. 10 1.1.7 1.1.7

z 000 30 3000-30 3000 -6560 101, 206 3000-30 3000 - 30 lol, 006 3000-30 l.J.7 3000-30 l. 4.10 3000 - 30 100 0G Ot, 00G

3000-30 14 3000 - 30 100, 8906 94 006

3000-30

3000 - 30 100 96 3000-30 93 908 z000 - 30 100, 996 3000-30 91 20 3000 - 30 lol, l 06 3000 - 30 100, 90066 . 9a, 70 & ol. 99G ia, 006

1.4. 10 versch. 14. 10 versch. 1.4.10 versch.

lol, 0

Antzh. Gunz. 7fl. . . er 7 fl. 2. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Pram. A. Braunschw Göln· Mb. mburger Loose. übecker Loose . Meininger fl.. x.

Oldenburg. Loose .

Pavvenhm. 7fl.· x.

e ;

31

38 75 bz

26, 25

142 306 170, 00 bz 132, 50 bz 135, 00 132 590 bj 129, 00 bz

p. Gtct

bligationen De er gKolonialgesellschaften. K ti 1000 - 30106, S0b Gil. f.

Auslãndische Gold · Anl. h fleine b

Argentinische do. do.

do. do.

nds. 1.7 82, 896 1.17 33 006

abg. 6 ] 1.1.7 KRS, 00 bi

Argent. Gold Anl. abg. kl. innere

kleine äußere von 88 ho0

do.

Bosnische Landeg⸗ do do.

Boꝛen u. Mer. St. .

Butarester St. .A. S4 konv.

do. kleine v. 1888 konv. kleine

do.

do. do. v. do. do. do.

do. Budapester Stadt.

do. tädt. S Buen. a. ger gn 88 do. 500 do. 1008

do. do. do. do. do. do. do.

do. Stadt⸗Anl. 1 ba. do. do. do. pr. ult.

Bulg. Gold Hyp. Anl. 82

265r Nr. MI 561 - 24 br Nr. 121561 13 Ix Nr. ?2r Nr. 61551 8

do. Nationalbank Pfdbr. I.

do. II. ilen. Gold⸗Anl. 1889 tl. mittel große

do. o. do. do. do. Chinesische Staatz do. do. do. do. n.

do. von

rislianig Stadt. Anl.

Dänische St. Anl.

Dan. Landm. B. ⸗Obl. IV

do. do. Dan. Bodkredpfdbr.

e,, de, a,,. 2. i gar.. ne,,

tieinẽ

qt

o. priv. do. do. do. do. do. do. pr. ult. do.

do. fund. do. do.

vr

kleine 1898 kleine

kleine

1— 20000

do. kleine

Dalra San. ⸗Anl. Finnland. Hyp.· Ver. Anl. Anl. . 10 Thlr. ⸗Loose .. St. ⸗Eis. Anl. .. 3

Anl. 1898 1897

1895

Anl. ark.

202 891

D

Dei.

6660 6560

5650

Anl. 1895

1896 Dez. 1898 1897

IV ar.

Dez.

x e O M O O C 0 . 2 . 2 2

6 er 15 Fr.-Loose aliztsche Landes · Anleihel a

Galt. Propinations Anl. Genua 169 Lire ⸗Loose.. Gothenb. St. v. 91 S. A.

Griechische Anl. 188 do. do.

do.

do. do. do. do.

erti at. do

do. do. d

ö.

do. Hꝛente alte zbhsi u. C000

do.

Jütl. Kred. V. Obl. do. do. do. do. Karlabader Stadt⸗

do do

Luremb. Staats · Anl. v. S2 4 Mailander 45 1 10 Lire⸗Loo

do. Mexik. Anl. lo) - S do. do. 1008

do. do. 1 do. Staat ⸗Eisb. Obl. 5 d klein

do.

Nord. , Wiborg 1. a

gn ĩ 669 bt. O0 * orwe * er bar 88 3 mittel u. kl. z

do. do.

do. do.

do.

Dest. Gold Rente. do. do. do. do. pr. ult.

do.

kleine s. G. ⸗Rentedo / mittel do / 35 kleine 40/9 Mon. ⸗Anleihe 40 / gi ö kleine 40/9 Gold⸗Anl. (P. X.)

kleine l e gon Stadt . Anl. d Holland. Staats ⸗Anl. 96 3 do. Komm. ⸗Kred.⸗L. 3 Ital. stfr. Hyp. D. i. K. I.. I

3

16M i,

S333

Anl.

e

1357 4 1854 * ieine Dez.

*

3 T8 8888 7

do do r = = O

CO 2 200 = 1—

do do do do =

—— 8 , d e d d O Q i.

——

——

S 2E 22, . 2 22

L- - - = R L =- D

aer

d= = / . D 0 2

n 3

9 9 2 = 2882 Gz 1 3853 2 *. X o 8e = 0 8

s —— 22 8538

SSS . . &

D 8 = = . .

O

do do do

T —— 8 *

8 2 ö 22 22

k . de do do

82 Gee . = = 8 282

. . —ᷣ—ᷣ

Ge ö, dds, .

* .

ö 2 322

8

en Staats⸗ Anzeiger.

74.50 bz G 4 60 bz 75, 25 bi

a1, 25 bj G 41, 20 bj G

11, 404, 25 bi

S6, 60 bz 36 60 bz

104 90 bz 96, 60 bj 2örf.

öl s668 .

* ü Q

a8 75h

35. 32 60bzG 325 bi G

ĩ . O2, 7d bj G

83 708 uf.