e m,. r n en in verschiedenen Theilen Deutschlande durch Rhederelen in Betracht. Was . 6
ne Interyention für die J kämpfen es kemmt vielmehr guf den Willen an, iu läm s n r nn ke Lin t . die Nerpen. Farst Bigmnarck hat einmal ö rn
icht ab ö rlar . K n ig ich für richtig halte Buren, aber auch nicht für die Englůnder 6 ᷣ e —ᷓ . ent kämpfe. Fröählungen in Versen von Rein hold ichtbezahlung von Waaren geschädigt, deren Lieferung er auf sich der Äbfa in Gag kohlen e. welterhin se ,, , e eren gh , ,n, g,, d,, nn, n,, n, ,, , nedon S 6 ͤrmmp. spricht seine . . d s. — lählungen . Nolande von rhältnisse erre 1t. Hibler, ̃ ö ö Gia zit lt k ö ,, ö Staatssekretaͤr des , Staats⸗Minister Dr. Graf? ir ert g; ä chi besen, min sil gion eus Rionsn eller ret e a n, sid tall , 7 n . . gil g e en. 3. , 7 e, Zum . Redner dann von Posadowsky⸗Wehner: Ministurband darbietet. ind Pichtängen von voctscher Krast und handier aus, ist indeß ein völlig mittelloser Sch ahflicker, der asf 6 Tmin deren 9. k For cer b
e hatgenicht gegen, den G. setzentnentf zum (Echutz der Arkestz. sich auch um unfert, Reichef : ü f , , , , ö
Fähitallen in wenlgen Hänksn ses von der größten Gefghr. Kerner die nach melner Auffaffung zum theil irrthümliche sind und irrthün BFiklende 3 s Autor Gedichtband „Strandgut“. der * verbindungen mit ihm kann daher nur gewarnt werden. die sehr befriedigend liegen Hiunen die beschwert er sich über die Ausweisungspolitik und die Umwandlun liche Schlüffe ziehen aus dem, was ich gestern gesagt habe, her ö . . 37 . 6 ö. . 9 ö gaarf . aut. , . ,,, . une mn, an,
zes för amen Wichern, wenn des Voit nnßeieden fel, lan ech so geschieht es mit Rücksicht auf den Wunsch de lchend zur Abli J t , en, . . 8 Hau lungen verdienten Belfall finden. (Aus den im Reichsamt des Inne reichend, zur Ablieferung gelangen. Feinkoben sind für die Hriquet!· allgemeinen 6 ö , , ,, e l g licher des Innern möglichst ban? zu schließen. Ich behalte mir aber vor, ö. 9. ,,, Llexerbüchlein don Hermann Frzise— Nachrich ten für denn men r , n h. . schr, gestcht, Für Brlguets feibge . mr Abwehr . * J glaubte e, . k , ch ö 6 zweiten Lesung meines Etats auf die Ausführungen des Herrn Vor, , un r nl c ugfart ,,, Handel Argentiniens im ersten Seme ter 1899. fig , er. . n n n,, gierung Komplimente vor der Sonlaldemokratie mache, dadur redners naͤher einzugehen , 4 ; Die Hesammteinfuhr nach Argentinien während des ersten Halb, bel Wenn l an W t. Das A äft üb ist sturz⸗ ö im Spielmann und Volksliederton erinnern vielfach an Baumbach's ; ersten Ha er Mangel an Waare fort. Das Ausfuhrgeschäf er See . 9 . ö ech ö ö. ö Abg., Graf von Oriol (nl,) erklärt, daß das Vertrauens votum 9 ahne daß man doch dem Dichter Nachahmung vorwersen . 6 . . ö von 67 452 942 Gold. Pesos jetzt nahezu ganz eingestellt worben. Bie Umlage des Kols. Syndikat kr Die re. hat aber von ihrem verfassungsmäßigen des Abg. Sattler gegen den Reichskanzler inn Ramen der ganzen Partei Diz Sprache ist anmuthig und flüssig; einiges, wie die Sommer—⸗ leichen Jettraum dez vergz IJ Teld eses mehr ais in dem bat bas ane srßt Kndurch veselmaßig 3 e Behne, Riechte kelnen Gerrauch! gemacht, diesem Versuche! Miachbruch rn abgegeben sei, aber der Stellung der Partei in wirthschaftsichen vll., besonders wobl gelungen. Auch der behagliche Humor in den 6 Die Ausfahr ö rech ngen abres Vie nächst Börsenversammlung der Börse für die geben. Die Regierung hat algtdings vor. der Soßialdemotralte Fragen nicht prä juhint ere. ö. nn,, n , n, (Stuttgart, Deutsche Ver. Ude zer elt 6 des e n , ,., k 53 findet am 18. Dejember 18599 im erliner ein Kompliment gemacht, indem sie das Verbindungsverbot, welches Damit schließt die Diskussion. lage · An telt Mn nde , n' g ih. JJ Gold. Hefo. ;
sich ja verlebt und veraltet sein mag, zu der Zeit, Abg. Dr. R oesick e Kaiserslautern erwidert persönlich dem Staatz großer Theil diefer bier zum ersten Möal vergffenklichten Gedichte. i 6 ergiebt sich sonach eine Mehrausfuhr von 31 597 820 Gold⸗ 3 . en, 4 a, , ,, i, n,. 5 ö ' * . . . 8, 0
an gufhob. in der sie es that. Am besten wäre es gewesen, wenn die sekretfr Grafen von Posadowely, daß er dag deutsche Staatz wesen nicht z ö e ö oetischen Erjählungen haben bereits im Vortragssaal die Probe Bre Regierung gleich beim Bürgerlichen Gesetzbuch das Verbindungsverbot ku rückschraußen wolle, fondern kur geseigt habe, daß der Banernsté!. . In sorg ltiget Form? he han elf . ein seeli hes der e ef, . ,, ö ,,,, . ,,, i,.
zu erwarten, da 5 ĩ ück, aufgehoben hätte; oder wenn sie es wenigstens aufgehoben hätte, stets die beste Grundlage des Stagis set. Der Minlster Thielen habe tiv, das nicht selten tief ergreifend zur Entfalt bracht wird er
Vralle. Deutsch nachdem das Verelnggesctz zu Fall, gekommen war. Geläuscht oder n, Behan pn wesentlich bestatjat. Motiv, da 91 ug Entsgltung gebracht mird. Halbsährez 1699. erst recht ersichtlch. In Millionen Gold. esoß an ⸗ 22.50. Dberschief. Gis. I29, 50. Gar Hegensche o An. 181,
und bed überrascht und unangenehm beruht bat mich, daß der Staatssckreraͤr sein e. h n n n ö. ö. stets in nationalen und wirtz , 1 n, . FSiücke zer Sammlung, ibeilts ernsten, gegeben, betrug für das erste Halbjahr . ö Hberschlef. Rois 72 g, . 151 d, Shy. Jenienl ram
erklärte, die Regierung sei nicht in der Lage, gegen die Sozlal⸗ schafilichen Fragen sich ableh3end kerhallen babe ren haben n urn a,, , . treffende Stimmung . die Einfuhr . und die Ausfuhr . 134.59, Giesel . 194.75, L. Ind. a 168 00, Schles. Jement
demokratie zu kämpfen. (Abg. Bebel: Was soll sie denn machen?) immer dag sür hwaticnal und wirthschaftlich gerechiferligt angesehen J . - 18 7 244 50, Schl. Jinkh. A. —— Laurahütte 251.50, Bregl. Selfahr . . r, . J W Auß eigener Kraft. Goldenes Buch für Meister, Gesellen J ö 30, Kotz. 1 ö ltr. ; ; Rhe tze, Facke. der Meastsung fein., Perner jagt, der Staat was die Reglerung dafür angeleben habe. und Lehrlinge. Neun illustrierte Novellen aus dem . ö J . e nr , ie . wir, .
ekretär ironisch auf den Einwurf des Abg. von Kardorff, wir ö ; ö . ct: de . . Mann haben, 2. würde sich ö. üb Der größte Theil des Etats wird an die Budgetkommission von Eduard Braunfels. Verlag von Udo Beckert in Stuttgart, 15389. . . 7 . . und Gaggesellschaftt—=— , Sberschleflsch· Bana 6 9 . . gi 3 ,. ö. . ö. , . ⸗ hif⸗ i Tmin ver . e e dn nnd , , , n, w . und 1899 betheiligten Länder sind in nachstehenden Tabellen angegeben;: Magdekurg, 14 Deiember. (B. T. S.) Zuckerbericht. aß die ar oltke, Roon ihr rke bewiesen hätten, wenn . ö die, ; sie nicht in . Minifterium oder i, n. Generalstab berufen wären, ein recht frohes und segensreiches Weihnachtssest und ein glückliche Beispielen nachgewiesen wird, bei festem Vertrauen auf eigene Kraft, Herkunfteland Erstet Halbjabr . . ,, . ö . , n , n,, ,, 3. und wenn ihnen nicht die Bewegungsfrelheit gelassen wäre. Ich neues Jahr. i ö ; iin und, Sergsamteit guch ftets zum Ziel und lufried nem Guüci 1899 1898 weniger — grokrafhhavp⸗ II. 23,15. Gem inf wide mit Faß z3, 377 - za. 00. in Bezug auf glaube, daß wir solche Männer haben, und? fie find vielleicht Schluß gen 7*6 Uhr, nächste Sitzung Dieng tag, führt. Ste ind. unterhaltend geschrieben und, werden den Empfängern Gold · Pesos Dem. Hells J. niit Faß 22,62 Stetig . 1. Propuri der, tenglischen gar in der Regierung.! Es temmt nicht guf die Jntesiigen; N. Januar 1965. 23 Uhr. (Reichs schuldenorbnung, Wahl— g' uch siußlich gefällig anäeattten Randes Freude machen und. großbritannien. . .. . 21 336 465 17895 37 4 394 359 TRranstts s. 4. H. Habhnhurg. ben Defempe, g. Gn, ,, , Befriedigung im eines Fürsten Biömaick an, um gegen die Sonaldemötkratie zu prüfungen und Petitionen.) sie ur Nachahmung der guten Vorbilder anfeuern alien; . . 7265 4633 6 425 5 4 a6 Sh pr, Janudt 8375 Gd, Sit Br, ve. Mär; Fh Gd, Fs Br.; ᷣ Veut schland . J 608 js; 8 Tos zzg. 4 1 304 35 or. Mal 8 5 ber 3 pr * 9. it . , *in Rrenigte Staaiens.. . gh sis d e * nn, , W er hig st bb. br, Pieter warnber Sz dz. 6. nich ö rem n n e, etz z ö n nl 7) . . 1 rankreich.. . . 5455 415 49419 982 4765 454 Frantfurt a. M., 14. Dejember. (B. T. G3.) Schluß⸗Kurse. 6 , g, , , ,, w fanfetß nta st un dan Felgen.. . 4 866 z63 *I a3 393 374 Lond. Wechsel 20. 485, Pariser do. 30 ß6, Wiener So. 169, 16, ke, nnn, me, , n m, m,, // , än, re,. z6 id. j Heßsen re ge ge Cö, refer F 1, ,
K attung. Sowohl Knaben wie Mädchen sind reich bedacht, und au . Berichte von deutschen Fruchtmärkten. , n ee n . Spanien... . 1469 53 1F7i8 zo zs z; ort. Anleihe fin 5öso amort. Rum. S4. jo, gd russische Ir
3 J 702 9810 75 047 172 437 99, 10, o/ Rufss. 1894 98 80 4oso Spanier 65,50, Konv. e x dieser prächtigen Festgaben eine erwünschte Auf wahl. Aus den theils Pareguad 955 . ö h 6. J / woederholt ung in die sem gallen , dh mnund Bildersch n n a fr ; . . en ; ö. ö . ö 257 961 1216 , Unif. Egypter 19650, d oso Mexikaner 7,00, Reichsbank Außerdem wurden erscheinenden Auflagen, theils ganz neuen Werken seien die folgenden ch ö. en „Tabelle tetgt die Ginfubt der verschledenen Wagteen . n, , . . Diütghto · gemm, ,. en,. gering mittel gut Verlauste 3 Durchschnitts- am Markttage hervorgehoben: . nach Argentinien: K de 149 s, ,. edit 11430. Nationalbank f. D. 145,20, 5 ien . . Sali ij Bas Heute Knaben buch das sich seit seinem Beftehen . Göhes dalbttt⸗ dn, n, fn mn, m, m,, Geiahrter Preis für 1 Dopperren tner enge x g überschluglih ;. der Mitarbsterschaft der ersten deutschen Je genbschtlststeller' een - 186 , kern s ,,,, , 1 6 n verkauft felzt auch in seinem neuesten, 13. Jahrgange dem Grunbfatz, daß für Gold ⸗Pesos Jö e rail e g bum; 2 . i . entner 66. ; old⸗ Peso aurahütte „90, Lombarden otthardbahn niedrigster hochster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner ⸗ n, ,, , ot Jugend gerade daz Beste gut genug ist. Der zg Seiten um, Lebendes Vieh... ... or gg. Ez r 4 1196 Mittesmeerbahn 100,80, Breslauer Bigkontoban 118,90, SPrfphar- (Pr assende Band (prächtig gebunden, Pr. 6,50 S6) enthält nenn fesse . 4 4 6 a rräh nen r ö enttält gen fn iche ge el, fiaont 5. sählangen gon denn ein Thess den jungen Leser in die deutsch Ver⸗ mn nin Ursprungs . 1798 45 776 123 22 292 (Schluß) Desterr. Kredit ⸗ Aktien 254 bo, gangenheit versetzt. . gesellt sich Biogrgphischeg, Naturgeschicht.˖ vegetabilischen Ursprungs 4493 9566 4914980 421 024 20. Ungar. Goldrente = — Gotthardbahn , e i zen. liches, Reisebilder, Dramasisches zum Aufführen, Auffätze aus der Tabac 13515 in L191 694 24 053 ) ; go, Dregd Bank 1 . 14, 80 14,80 ; ͤ Physik und Astronomie, und bielerlei Anlestungen ju Beschäftigungen, J h ⸗ . Crone a. Br 14,40 1440 Spielen und anderer Kurzweil. Der ganze Inhalt des Prachtbandes gehn und Weßwaaren 1 9 3 . J. 63 . . iz . . . Kw, , . ; . * — pinnst⸗ und Webwaaren. 5 495 O84 rpener 202,50, Hibern 1 14.20 14 40 ; — ift von zahlreichen Abbildungen begleitet, dabon viele im Schmuck der 8e 1812 175 1 332 8335 479 335 nen Itali NMitiel b I 15 70 15,70 Farbe. . , z ? e, e. . J, . JJ ; . . ; Mad i, e n: . 3 das zt . ch e e,, , ö J 16 93 16 6. 1 . 6 9 k O0 en bu Jahrgang, geb. Pr. 6.50 S6) vor. Neben neun 3 a,, ö 111 15, 80 1610 ; Erjählungen, in denen sich fesselnde Handlung mit erzieberischer Tendenz . Holmwaaren- ö . .. ö. 36. 23 16 l 13 90 1400 ö aufs gefälligste vereinigt, enthält der prächtige Band Auffätze aus der Hänte und Leder di 754 576 65h 142 683 1 nn,, 6 16,80 1680 ; Kultur, Kunst. und Naturgeschichte, Biogravhisches, Dramatisches ifen w, 8 259 055 17 376 . i 16,50 17.00 . —; . fen, r , . . n . J,. Andere Metalle.. . 15344 773 1557 413 T 3336 olmar i. EG... — — ; ertigkeit und Handarbeit. Der Neigung der jungen en ent⸗ 77. . Chateau · Salind .... — — - . Mprechend, wird hier die Loosung Schmücke dein Heim“ gegeben. Auch St e r 1 3 6 y 6 . 6. — 13 . f eüjen . Hö ö i. nn,, , . n,. , . 3 a l rn großere Die Kuß fuhr aus Argentinien verthellt sich nech Bestimmunggs⸗ 4 —17 do. R rusf. Sorten, ihr I ; ; x ; niahl in lünstlerischem Aquarelldruck, und enthä— off genug, 13 ꝛ— . ö sere e desc, den sern Rehe baut iageralte en gels, laren nie sclt gehen enzcz :. Gan ee, nn, , ann, 2 ung zu Eten. z 2 J kh ber, n ꝛ; * , , . . iss ir t-, en nr, e edge e m . 1 14.11 1411 ⸗ . ; Kine Krtählung für Knaben und rädchen bis zu 14 Jahren. Nach Gold · Pesos Weienkleie H A4, Roggen kleie 19-4 6, Malikeime st- 83 , 1 13 70 13 7 — Pe; ir one berdeuischt don Marl und Geztrud. Jacobi. Mit Frankreich.. ... .. is as zus Khefh 24 186 Cetrocinete Bierirche SJ lot , Sychfpreu er Jentner Id R, Grone d. Br.. . 2 1285 13 36 — ö a . eren r sen rnseer tt, fe, ö 6 . Väutschland ... . 141658 zaß 19155 33 4 ighs zzg. Weisenmebs fautomatisches) SJ * , de, eff m, n, de 11 1255 1239 Hollands dem Lande der. Sahlitti butläuser ffäct sich die Heschicht' Päägkhst?n?⸗.. . 1 6 14 13 13 2063 gs; 96-20 , do. erquisite Qualuäten p. Sach 14-3 M äber Roth, tec =/ 14, 50 jd 59 kus siest Luftig, zährend un lebrreich᷑ iugleich und unterhaltend van Fre Keltannien !: 16 663 3, 7 n et 361 239 Roggenmebl 5 256.346 AM do. Gsi 6. -=. S darunter. Torsstten 1 1419 1410 ; der exsten bis zur letzten Zeile. ö. a . wd u 204 239 per gen 1625 dν. Die Preise verstehen sich ver 100 Kg ab hier, r igen . 1a a6 . 1 enn . ,. 6 e, ö. e, mein Staalen.. i. is 356 3. . 3 an ien Werne ö mindesten 96 kg. = K, ../ ö t ; ; 9 24. , 244 374 0 er Handel m eizen war n esonders rege. e Roggen⸗ e Vd la la . r , ,, 4 . . Voith 2 . k 2 . . . ö. 8 . n sich kh . mien , es , 9 . wc ? ; ? ; ö 20 n h ollan JJ ö wenig Abzug zu n ganz behaupteten Preisen. as Oaferge 11 — — ; ö . Mitschüler 9 Latelner ! , . n . K 766 Ol 4 142 684 4 623 330 erlitt faft gar keine Veränderung. 4 in Mais war . a 1:' ' l 13,30 13, 60 . ö ö j ĩ z n , . e . gie r eh if gen 3. 63. * Die Steigerung der Ausfuhr nach Deutschland beruht haupt⸗ einigen, zwar wenig belangreichen Exportumsätzen, ,, gern * n lassen. 1 Er, trotzhtg, aber ehrliche und ehren hafte sachlich auf einer vermehrten Ausfuhr von Wolle, ebenso die Bezüglich Weizen, und Roggenktleie wurden nur solche Geschäfte er st e. Schullnabe durch die Verbältnisse, in die er sich verfetzt fieht, schritt., Steigerung, der Ausfuhr nach Frankreich; dagegen ist nach Belgien gemacht, die durch Bedarfgbefriedigung geboten waren. Maljkelme i 13.56 13,50 . ae ,, . bestaße Enn gin bett be gin. hauptsachlich die Zerealienausfuhr gewachsen. . ,,. 66 . 3 1. . 3 1 13.00 13 00 ; . von his i 8 8 6 Watt! Ri Ehl war der Handel wenig umfangreich; in Spelzspreu je 111 160 1260 83 Beis 0 bre wan, Ca Bilker C Wuttke ähh. lebbast lleßter Kurs G 3p. Zir) . . ö ö 150 Seiten mit farbigen Bildern von helm Hoffmann. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kol 14. Dezemb o Wongrowitz JJ 11,70 12,00 j . 3 S) — Was sich F d d Leid S d E st i d R 5 geipi . z zember. (W. X. 8. Schluß Kurse. 3 0 1 1456 14 95 . a . 8 auf tn chen und Grnst im an der Ruhr und in Oberschlesten. Zächsische Rente S6 55, z4ojso do. Anleihe 7 7b, Oesterreicht ⸗ pielt, das hat die bei der 3 = = k ö J JJ , e / 1 1336 1376 ; . k 6 , . 3 . 1 . In Ohersch lesten sind am 13. . M. gestellt 6116, nicht recht⸗ Kredit, und Sparbank ju Leipzig 123, d. Lenne Hank Alten 11 160 6h — ö f gaelbet de in dtrsen Kent, reiz gefccit eine Kaen. ie, i iar fed , l Wäet he e n. z - ö en 00, n- Kredit · Ansta ; ,, z [. 1 . ; Peter und Lisi. Eing Erzählung für Knaben und Mädchen Herlin, 14. Dejember. M arktpreise nach Ermittelungen des Baumwollspinneres⸗Attien 17725 Leipriiger Rammgarn⸗ S . Rastatt K J 1450 16.00 ö bon 10 bis 12 Jahren ven Mathilde Baeh r. Mit vier farbigen . ] J ; a. . z v Colmar i . ö. En ; Bihzern don Felt Heraen, T eln Se. Hiese⸗ ab fh! hh 3 (Höchste und niedrigste Preise Per . 6 re,, . 1 Co. e, l 2 ghateau. Salins , 3 . ; eriäblt den Kindern von dem Thun und Treiben eines liebenzwerthen 89 8 3 erf . . 3 3 mg . Artien 109 95 9 7 . wen. n ee, Laupheim J 15.20 15,40 ö . G schwist 8 in w chs Inden Sce d ch di ; 3 ö isch 3 Haf z ug er n 8 en . e sche , . ,, ö, Ee, ei n e, m , . l ;. Leipj traßenbahn ärin 6 *. din n er s uche unz Erfolge! oder „Dora und ihre Freun ,, . Kochen Sr r after, ab, 0, Beutsche S er , 2i6, O0, eipziger . t — — e 124. e Wollgarnfa orm. u. 8 . . nnen?. Eine Erzählung für fa wochen junge Mädchen von Gpa 26 Mo M — r Gpel 60 M Eleltrinititawerie 154 00 Sichsisch fabrit y Titre ö 1 n. . 13 . 16 i. 66 . . 866 Dritte ,. . 30 e,, , von Adolf ö, K hoo , , Krüger 166,50, Eleltr. Kleinbahn im Mangfelder Hergrevier Fo, bb. 1 1 gb 1jüid 1 1266 1 i335 5.17 ö; r e ,,, , Finnin z e l erf sffis; . 1 ö 16 — 1 ; ; . ö y,, 16 f enem . ; a 6 e 1 86 . 1 1 12 1 160. M; 1110 M Raftmiertes P̃erroleum. (ffinielle Notierung der Bremer Penro= 99 63 J . 13 19 1 1 r. 3 ⸗ . treben un ,, lebenswahr und herjenskundig ge⸗ 766 Stück zo 8, AÄrmqour sbield in Cubs 367 J, andere Marten in Voppel⸗ . I , ⸗ . . 333 . 165 6 . schildert. Ven dem vlelbegehrten Buch sind bereits zwei Auflagen 1.20 M Eimern 31 –- 315 8. Speg. Sehr fest. Short clear midi. ois ; ; r K . 12. . ; e etig. — e — Baum w i, . ⸗ J h . . . dergriffen. Seinem anziehenden Inhalt entspricht die künftlerssche 69 M. 30 8. Reis steng Kaffee ruhig Baumwolle matt. Ger ngen dd 1368 1669 s . . 56o 1400 1411 712 1. ⸗ ö ö Upland middl loto 10 3. — Ta back. 16 ols Ballen St. Domingo, 1 ö o ; ö. . 13 U. n Die K. Eine e für erwachsene junge 617 Packen St. Felix, 364 Seronen Carmen, 759 Sersnen Habana! 1 4 1 165 . . Nädgzn ee, emma Biller (Ch Wurtt. Billet zwenrz Aufigge. 360 Gar se des Efferten- Ha tier, er ek'nz. , l = 14 . . 33 ; 95 182 1620 712 ö t 30 ö von F. Bergen (Pr. h 466). — Son einmal hat Wollkämmerei und Kammigarnspinnerel⸗ Alt. 269 Gd. Jord e er I . . . 1 i. —ᷣ. . 63 mit köstlichem Humor gewürzte Buch seinen ö gemacht und chaftg ti tell Llovõd Aktien 122 bez. Bremer Wolltümmerei 335 Gd. wc . 3. . — 26. ; j 12. viele junge 3 i. Wenn es 3. in verschönertem Ge⸗ Dam burg. 14. Dejember. (W. X. B.) n . Hamb. gie en. J . . . 68 ; 5 366 . ̃. 66 36 4. ö , . mit vielen trefflichen Bildern erschelnt, wird es aufs neue Kommerzjb. 118,26. Bras. Bl. J. D. 168,75, Tube. G — h . ö . . ; Ig, , . 12. = willkommen geheißen werden. L. C. Guano W. 110, O0, Pripatdigtoni 6. her, 3. 128 9g, 50
n.
tHt*tYItttUti*
14. 16.
* * a e 9 9 9 9 2 9 a a 83 2
2 2 8 28
Schwerin i. IF.. 1200 12, 20 12,20 12, 40 12,50 Auch auf den reichhaltigen . Thiene· Spiritugmartt in Berlin am 14. Deiember. Spiritugs Tkordd. Lloyd 27 56, Trust Dynam. 160
1 . . 1 14 — 2 1 . 1 * * h 4 3 so Ua emerkung en. Die verkaufte Menge wird auf volle Deep estnen und der Verkaufgwerth . Mark abgerundet mitgetheilt. Der Dien n m ,. wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. mann cken, Verlages, der ufmsonst und portofres versandt wird, fei lolo ohne Faß mit 70 6 Abgabe wurde, der Berl. Börs-Itg.“ Ani. S6 Hö. 31K osJ do. Staatgr. S9, sd, Veresngbant 189 55 ea e zufolge, von den Kurgmaklern zu 47,6 S gehandelt. Chin. Gold Anl. ——, Schuckert e ae
Ein liegender Strich ( in den Spalten für Presse Fat vie Wcheutung bah der Tr, mn icht sst, ) in den letzt 8 Spalten, daß ent d icht felt. jum Schluß noch hingewiesen. ert = . dertung, daß der betrefeende Preis nicht vorgelammen ff, ein Finl6 (. in den lelien sechs Erallen, laß enispächender Keriht fer ä Won ein fc weh üisschznöern hn markt berichtet Wo, Wiehl, Fro s fro . Handel und Gewerbe. die „Köln. Itg. . Die allgemeine Marktlage hat sich gegenüber n . Ns0 Hr., 2786 Gd., Silber in
Ein gewisser R Hibler in Sermaize⸗les-Bains den Vormonqgten le lr e , teig r, e,, halten sich ö K ö ,
; andauernd auf so e vorher noch niemals zu ver⸗ Departement Marng, rankreich!, her sich auch zeichnen waren, und es wird immer schwierlger, den Anforderungen zu 0,487 Gb., 20,51 bez., London Sicht 5
eerge Hübler oder Hubtez nennt und früher in den t 98 auptantheil an der ken Nachfrage na 20.55 Amsterdam 3 Monat 167, 39 Hrtschaften Lignheen-⸗Garrdis, Faͤins bei Bar⸗le Duc, Robert= . J 3. k ken re mn e, Bee fh. Espagne ( Meusej nn h war, hat in den lezten Jahren Siabigewerbe, Daneben omnmen bor allem! die umfang Fenz Schw hz 36 96 Gd. gi 95 ben, 6 kleinere Leder- und Schuhwanren⸗ so wie Werkzeug⸗ ] reichen Bemüge der Gisenbahnen, der Marine und der 3 Monat A2, 2ll, bo Gd., 212.00 bei., Nen
/