1899 / 296 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

, do pr. ze Han . Jg Rüböl loto Hö, 00,

. en es. 265, 00 Dread.

Dezember.

Direltor Alfred Loewe Straßburg. Wien, 14. Dezember. 5 T. B.) nte

Vapierre

7.00, Länderh gar.

Eg, Nordwesibahn 267 09, ; 100,29, Meutsche

.

ninoten 1.273, Bulgar. (18927) 89, 25, Brürer 383,00, Tramway . PYVroger inn 1180 00, Hirtenberger 369, Bau und Betriebs⸗

gesellschaft Litt. A. 217, 00, Litt. B.

etreidemarkt. 5,31 Gd., 5, 32 Br.

= 16. Dejember, 10 Uhr 0 Miinuten Vormittags. garische Kreditaktien 375,00, Oesterreichische Kreditaktien 375,75 mzofen 321.25, Lombarden 68,50, Elkbetbalbahn —, Oesterr ungar. Goldrente ——, Desterr. Kronen

apierrente 98, 65, 4 0/o

e

Loose 61 70, SYrüxer

Aktien —, Türkische Tramway —, Bau- und Betriebs. Gesellschafst Litt. A4. —,

28 643 Fl.

Außweis der Südbahn: Einnahme vom 1—10. Dezember

1195995 Fl., Mehreinnahme 15 609 Fl.

Budapest, 14. Dezember (W. TL. B.) Getreidemartt. Weizen loo behauptet, do. pr. April 792 Gd. 7, 935 Br., pr. Okt. 7, 7 Gd. Roggen . April 6,47 Gd., 6,48 Br. Hafer pr. April

6 oiß pr. Mai 1800 5,01 Gd., h, 0? Br. Kohl

7,98 Hr. d,o6 Gb., 5, 07 rar s vr. August 11,75 Gb., 11,685 Br.

London, 14. Dezember. (W. T. B) (Schluß⸗Kurse.) Englische

* a * . , 3a. 3 . ö. Hhoso Arg. Gold Anl. 92t, o duß. Arg. —, fund. Arg. A. ß 5 osJ Ghinesen 97, 34 oso Cavpter 98 9 1 do. 10634, 3H o/. Ruypers 64, Ital. So / Rente g5z, h o,, konv. Mex. 98, Jleue Höz er Mex. 94, 40/0 89er Russ. 2. S. 100 4 oO Trib. Anl. Aneconda 8, Ve Beers neue 26, Incandescen

ö. Brassl. Sger Anl. 59,

*

Ottomdnb. 121, 66.

Spanier 66g, Konrert. Lürt 23,

12,31, Paris 265,59, St. Petersburg 241 / ig. Ban kau tw ei g. Totalreserpe Ster, Notenumlauf 28 5987 000 Abn. dorratß. 29 0b Go Abn. Yol 050 Pfd. 30 157 000 Zun. 666 000 Pfd. Sterl., 36 757 000 un. 539 000 Pfd. Sterl., B hH67 009 Abn. SOb 000 Pfd. Sterl.,

Sterl. unberär deit. Prozentverhältni 423 gegen 443 in der Vorwoche. gegtn die entsprechende Woche des vorigen In die Ban fsossen 20 000 Pfd. Ster. An der Küste 4 Weizenladungen angeboten. S6 , Japazucker loto 118 träge.

da rd we e rie n, , ? 41, z o 6h, esterre e . elnkeh 116,35, Oesterreichische Tronenrente 98, 90,

igar te 116, 30, do. Kron. M. S4, gh, Deflert 60er Loge 1 . 8a z hh Desterr. Kredit 373,25, Unionbank 307 0,

ditb. 572, 50, Wiener Bankvereln 272, 00 Böhmische Nordbahn 230, 00, ar leber bob, 00, Elbetkalbahn 247,00, Ferd. Nordbahr

en 318,0, Lemb.⸗Cjernowitz 280, 50, . arbubitzer 194 o, Alp. Mionfan 363, 8

lätze 59, 74, Londoner Wechsel 121. 15,

R biahr eg nr . gin . gil 9 Früũ r 6 r. ais pr. ai Jun fig r . vr. Frübsahr 5,38 Gd., 5.39 Br.

n —, Ungar. Kronen ⸗Anleihe 94.70, Marknoten 59, 06 Bankverein 27250, Laͤnderbank 233 00. Buschtiehrader Litt. B lvine Montan 269 75, Prager Eisenindnstrie

do. Iitt. B. —, —. Augweig der ö56sterr. ungar. Staatsbahn (österreichisches Netz): Einnahme vom 1.—10. Dezember 1 14129 Fl., einnahme gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres

gen Nin Tinto neue 454. Plandiskont 63. Silber 71. Bhinesen 14. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,86, Wien

18 008 000 Abn. 944 000 Pfr. 49 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ Sterl., Guthaben Guthaben des Staats Notenreserve Abn, S7 C09 Psd. Sterl.,. Neglerungesicherheit 12061 0090 Pfd. der Reserve zu den Passiwen learinghouse ˖ Umsatz 146 Mill., abret 8 Mill. mehr.

Rüben · Robhzucker

9 sh. 24 d. ruhig. Chile Kupfer 73, pr. 3 Monat 713. Siverpool, 14. Dejember. (W. T. 3.) Baumwolle. Umsatz 23

1200 B., davon für Spekulation und Gxport 1000 B. Tendenz:

4 do, .

ö *. ebruar 9, 7, uhig.

gem. an

u . beschäftigt.

Paris, 14. Dezember.

ssident

eigten ester. alther⸗ nt

Dblig. —,

berrente Konp. Türken 22 95.

Lombarder Bankauswe igt.

(W. T. GB 2490 pr. März ⸗Juni 25.735.

pr. Mai ⸗August 38. Rohzjucker.

1 4

Mien er.

do. vr. Januar 283, do. pr.

Minder Marz Jun 30.

33,45, do. Amsterbam

diskont —. 100 57, Mittelmeerbahn 543.00,

Die Einnahmen der

96, Lissaben, 14. Dezember. Rufsen v. 1894 63,

o8, 30. Wiener Wechsel 9759.

Portefeuille Getreidemarkt.

d. Privaten 16344009

674. Italiener 94,20. 22,75

Ant werven, 14. Dezember.

Petroleum.

vr. Jan ⸗April 23 Br.

serpre , Häth, . 6.

(W. T. B.) Die an der heutigen Börse durchweg günstigere Stimmung wurde durch zuversichtlichere Londoner Berichte herbeigeführt und durch Käufe großen Umfangs für jenen Platz; außerdem wirkte die starke Steigerung der Kupferwerthe anregend. Staatsfondz und Banken lagen besser, Banque de Pari Den war steigend, in Kupferwerthen großes Geschäft; auch Goldminen

n . urse.) 30 /o Französische Rente 100,65, 40/9 Italien iche Ren je 984 30, 3 o Portugiesische Rente 24,00, 40/Russen 89 —, 40j0 Russen 99 —, Nuss. J. —, 30 Russen 98 —, 4600 span. dußere Anl. 67 95

Defterr. Staatsb. 695 00, Lombarden —, Banque de Frane⸗ 4380, B. de Pari 1118, B. Ottomane 568 00, Erd. Lwonn. 1001,00, Debeers 661,90. Rio Tinto. 1144 Suezkanal A. 3575, Pribos- diskont Wehs. Amft. k. 207 06 Wehs. a. dtsch. PI 12191, Weh 9. Italler 66, Wchf London k. 265,29, Chad. a. London 265 321, dr. 17,00 Mabrld k. 391 50, do. Wien k. 20675, Huanchaca h8, 00 Baarvorrath in Gold 1 833 839000 Abn. 3 353 000 Fr., do. in Silber 1 1665 321 900 Abn. 2 356 000 Fr. Porte⸗ sel ., S7, Napoleons 8, 62, Marknoten 59, 73, ussischt n der Hauptbank u. der Fil. 103 939 009 Abn. 11 755 006 Fr., otenumlauf 3 923 172 9900 Abn. 6 893 000 Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 449 459 000 Abn. 23 724 000 Fr., Euthaben b. Staats schatzes 3II7 748 9000 Zun. 16218 000 Fr., Gesammt ⸗Vorschösse 480 221 00 Abn 8 700 0900 Fr., Zins⸗ u. Dielont ⸗Erträgnisse 15 582 9000 Zun. Sb7 0 0 Fr., Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 77.71. Getreidemarkt. (Schluß. Weizen behauptet vr. Dez. 18565, pr Januar 18,0, vr. Januar April 19090, vr. Maäͤrz⸗Junt 1940. Roggen ruhig, pr. November 13 95, pr. Januar-⸗April 1400. bebauptet, vr Dei. 2420, pr. Januar 24 40, pr. Januar-⸗Ayril Rüböl ruhig, pr. Januar 55, vr. Jan.⸗April 56, vr. Mai⸗August 573. matt, vr. Dezember 37, pr. Januar 37, pr. Jannar-Apyrll 37

(Schluß.) Behauptet. Weißer Zucker behauptet, Nr.

St. Peters burg, 14. Dezember. (W. T. B.) Wechsel a. London „Do. Berlin 45, 60, Checks auf Berlin 6,30, Wechsel auf Parig 37.15, 4 9½υ Staatgrente v. 1894 997, 4009 kons. Eisenb.⸗ Anl. v. 1880 —, z 3B o/ Gold⸗Anl. v. 1894 380 90. Bodenkredit⸗Pfandbrtef⸗ 25, Niow⸗Don Kommerjbank 576, St. Petersb. Digkontoband 679, St. Petersb. intern. Handelsbank J. Emission 452. Russ. Bank für guswärtigen Handel 353, Warschauer Kommerzhank 435. Prlvat—

Mailand, 14. Dezember. (W. T. B.) Italienische 5 υ Rent Msridionaux 726 00, Wechsel auf Pari 106,95, Wechsel auf Berlin 131 85 Banca d'Italia 904 Mittelmeerbahn betrugen in ersten Dekade des Dezember im Hauptnetz mebr 51 301 Lire, im Ergänzungsnetz mehr 8566 Lire, zusammen mehr 59 867 Lire. Padrid, 14. Dejem ber (W. T. B.) Wechsel auf Paris 26.55 (W T. B.) Goldagio 42. Amsterdam , 14. Dezember. (W. T. B.) (Schluß. Kurse, 4 o / z oo boll. An! 924, 5H oso garant. Mex. Eisenb⸗“ Anl. 383, Ho / g garant Tranzpaal⸗Eisenb. Dbl. —, —, 6 o/o Tran av nal 210, Marknoten 58 97, Russ. Zollkupons 1904, Hamburger Wechsel

Weizen und Roggen geschäftslos. loko —, do. pr. Mai —, do. pr September. Dejsember —. Java-Kafsee good ordinary 343. Banearina 6b.

Brüsfsel, 14 Dezember. (W. L. B) (Schluß⸗Kurse.) Grter ien Türken itt. G. 25, 80. Warschan⸗Wiener 701,00 Lur. Prince Henry he,.

Die CFinnahmen der Luxemburgischen Prinz Heinrich Bahn betrugen in der ersten Dekade des Dezember 1899 aus dem Eisen— bahnbetriebe 1092 748 Fr., gegen das Vorjahr weniger 2017 Fr.

Weizen steigend. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gexfte steigend. . (Schlußbericht.) bez. u. Br., pr. Dejember 234 Br., pr. Januar 233 Br., Fest. Schmalß; pr. Dezember 71

widerspra

Aktien betru

unbedeutender

*

Aktien u. Rio Grande

477, 4 vo

für Lieferun

ortunlestsche Tabe ck. New York 9

31 06

do.

London 7isis. Mehl

pr. Dezember 55t, Spiritus

88 ½ lolo 27 à 28. 3. vr. 190 kg, vr Dez. 283, Januar ⸗April 291, do. pr.

do. do. v. 188990 Vertrages.

der

N avel angek. Rüböl Linie. Türken litt. D.

Hamburg angek. Dover pa siert

(W. CL. B.) Getretdemarkt.

Raffinierteß Type wem 1 ko“ linie.

New Jork, 14. Dejember. W. T. B) heutigen Fondebö5srse war Kußer . , n einander, je nachdem vertrauengbolle Käufer kausten er . von Kurse und der Schluß war fest und ruhig. 1033 009 Stück.

Das Geschäft in Weizen eröffnete stetig lebhafte Verkaufe für lokale und augwärtige e Demnächst steigerten sich die Preise infolge der Festig

. im Nordwesten und Deckungen der Basssterg Der Handel mit Mais war anfangs ruhig, hob h aber dann auf bedeutende Abnahme der Vorräthe an den Seeplaͤtzen Kabelmeldungen und Abnahme der Eingänge, sowie infolge reschlicher Deckungen der Baissiers.

(Schluß Kurse. ) Geld für Regierungabond: für andere Sicherheiten H, Cable Trangferg 4883. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,22 Berlin (60 Tage) 9as / it, Atchison Topeka u. Santa Fs Attien , do. do. Preferred 62, Canadian Pacifie Altien 94. Zentral Paesste Chieago Milwgufee u. St. Paul Attten 1204, Hen ver

Sbore Shares 205, Louisville u. Nashville Aktien ok, New entralbahn 1293, Northern Pacifle Preferred (neue , Northern Paciste Common Shares 548, Northern Paeifte Bondg 664, Norfolk and Western Preferred (Interinis. Anleihescheine 67t, ö . 384, Union Pactsie Aktien (neue . rein i, te Gommerclal Barg 593. Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericht. Baumwolle⸗Preitz in New Jork Tu /g, do. pr. Januar L.34, do. für Lieftrung pr. Marz 7,45, Baum wolle⸗Prelg in New Orleans 76, Petroleum Stand wöise m 90, do. do. in ikoo, do. Erebit Balanceg at Sil Gity 1685, Schmal; Welten 6 6 do. Rohe hr g fre 6. . . . 3 ürken⸗Loose 126 00, Mertdionalb 681 00 . rij bo. pr. Mai 396. Rother nterwelzen loko ; en. pr. Dezbr. 72, pr. Jan. pr. März 758, vr. Mal 7h, k nach Liverpool 24, Kaffee fair Rio Nr. 7 61, o Nr. Spring Wheat elears 2,75, Zucker Zis / is, Zinn 25, 00, Kupfer 16375 biz

Chicago, 14. Dezember. Prei se zeigten sich anfangs in Erwartung eines den Baissiers günstigen Regierungsberichtes rückgängig, befestigten sich aber weiterhin infolge der höheren Maiepreise und Abnahme ver Ernteschätzungen in Manitoba. Das Geschäft in Mais verlief im Eintlang mit New Yeuk in fester Haltung.

Weijen pr. Dezember 653. do. pr. Mal 696. Mais pr. Dezbr. 314. Schmalz pr. Dezbr. 5. 20, do. pr. Januar h, 425. Speck short clear 5 625. Polk pr. Vezbr. 8. 85.

Rio de Janeiro, 14. Dejember.

London, 14. Dezember. Union Linie und der Castle Linie kamen überein, ihre Interessen durch eine Verschmelzung zu vereinigen zum Zweck einer spar— sameren und wirksameren Ausführung ihres gemeinsamen Kap-Post⸗ Der Verschmelzungsvertrag wird den Aktionären möglichst früh im Januar unterbreitet werden.

15 Dezember. Buenos Aires vom 14. d. M.: Verkauf der Anden⸗ Bahn, deren Erlös einen Theil des Konver— sionsfonds bilden sollte, waren keine Gebote eingegangen.

Bremen, 14. Dezember Dampfer „Sachsen“ Australien kommend, 13. Dez. v. Vigo n Bremen, ‚„Kalser Wilhelm der Große“ 13. Dez. v. Cherbourg n. New Jork, „Bayern“ 13. Dez. v. Southampton n. Bremen abgegangen. -

116. Dejember. (B T. B.) Tampfer Kaiser Wilhelm II. 14. Dez. in New Jork, Ems“, v. New Jork kommend, 14. Dez. in Aller, v. New Jork kommend, 14. Dez. Dover pass. „Weimar“ 14 Dez Reise v. Fremantle n. Colombo fortges. berg‘, n. Ost⸗Asien best, 14. Dez. in Rotterdam angekommen.

Ham burg, 14. Dejember. Dampfer Bel ravia“, v. Nem Jork n. Hamburg, 13. Dez. Lizard, Columbia“, v. Hamburg über Southampton u. Cherbourg n.

New Voik best.,

Der Verlauf der unklar. Die e n . erthen verkauften. Später befestigten fi

Der . .

ab aber dann auf 6 etwas nach. eit in Mals,

günstige

rozentfatz 4 do. k 34. 18

Wechsel auf London do. au

referred 708. Illinoig Zentral Attien 1113, . orl at,

3 eng

Staaten Hondz pr. 1828 134, Silber,

Philadelphia g, Sᷣo, do. Refined (iu Ggaseg)

pr. Jan. H 75, do. do. pr. März 5,90, Mehl,

(W. T. B.) Die Weizen

(W. T. B.) Wechsel auf

Buenos Aireg, 14. Dezember. (W. T. B.) Gäldagio 129,60.

Verkehrs ⸗Anstalten.

Laut Telegramm aus Dortmund hat die erste eng—⸗ lische Post über Vlissingen vom 14. Dezember den An— schluß an Zug 5 wegen verspäteter Ankunft des Schiffes nicht erreicht und geht mit Zug 11 weiter.

(W. T. B.) Die Direktionen der

(W T. B) Die „Times meldet aus Zu dem heutigen Termin für den

(W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. 13. Dez. v. Genua n. Ost. Asien, Gera“, v. 13. Dez. v. Neapel n. Bremen, Mark“

Nůürn⸗ (W. T. B.) Ham burg⸗Amerika⸗ 14. Dez. Dover passiert. ‚Australia“ 14. Dez. in

„Hungarsa“, v. St. Thomas n. Hamburg, 14 Dez. „Castilia“ 13. Dez ia Tampieo angek. „Hercynfa“

und „Markomannia“ 13. Dez v. St. Thomas über Havre n. Ham burg, „Sicilia“ 13. Dez. v. Genua n. d. La Plata abgegangen. London, 14 Dezember „Moor“ gestern auf Heimreise v. Madeira abgegangen. Rotterdam, 14 Dezember. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika⸗ Dampfer Maasdam“, v. Rotterdam n. New YVort, heute in Boulogne sur Mer angekommen.

(W. T. B.) Union Linke. Dampfer

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. .

3. Unfall- und Invalidttäts⸗ z. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von erihyapieren.

DOeffentlicher Anzeiger.

6. Tommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

7. Erwerbs und 8. Niederlassung 1. von Rechtsanwaͤlten. 9. Bank ⸗Aus we .

10. Verschiedene X

irthschafts⸗Genossenschaften.

ekanntmachungen.

) untersuchungs⸗Sachen.

64744 Der hinter den Arbeiter Franz Hübner aus Löderburg erlassene Steckbrief vom 72. November 1894 ist erledigt. Staßfurt, den 3. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

I647433 g. Amtsgericht Saulgau. urückgenommen wird der (egen den Lotterie⸗ Kollektteur Olaf Waldemar . zuletzt in Rofteck, am 15 Mai d. J. erlassene, am 10. Äugust erneuerte Steckbrief. Den 12. Dezember 1899. Stv. Amtsrichter: (Unterschristh.

Y Aufgebote, Zustellungen und dergl.

2 der Land wirtb und Ortsrichter Emil Hinze, 3 der Landwirth Ozwald Hinze, sämmtlich zu Müncherode bei Freyburg g. U., als Erben des Land- pirths Friedrich Hinze haben das Aufgebot der von der Königlichen Büektion der Rentenbank für die

lar ddh Aufgebot. S] ; . . Aae e, geb. Hofmann,

Propinzen Sachsen und Hannover zu Magdeburg auggestellten Rentenhriefe

itt. D. Nr. 15 518 über 75 A,

Litt. D. Nr. 109 662 über 75 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ fordert, spätestenß in dem auf den 27. April 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich« neten Gerichte, Vomplatz 9, Zi mer 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechle anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos« erklärung der Urkunden erfolgen wird

Magdeburg, den 3. Ottober 1899.

Königlichez Amtegericht A. Abth. 8.

(402656 Aufgebot.

Der Förster Friedrich Rau zu Hattenheim, als Erbe des ledigen Franz Philipp Rau von da, hat das Aufgebot der nachfolgenden Schuldverschreibungen der . Landesbank:

Litt. M a. Nr. 410 über 200 M,

Litt. Mb. 1442 5090

Iitt. Ma., 1572 200

Iitt. Mb. 5115 , 500

itt. Na. 119 200

itt. Gb.. 763 . 599 . beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Ten 1. Okiober 1904. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgeboistermine

ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu- legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. Der Nass. Landesbank wird die Zahlungsleistung an den etwaigen Ueberbringer der betreffenden Schuldverschreibungen bis zum Aus⸗ ,. Sache bei Vermeidung doppelter Zahlung unter sagt. Wiesbaden, den 7. September 1899. Königliches Amtsgericht. 4.

18617 Aufgebot. Die von der Deutschen Lebentversicherungs-⸗Gesell⸗ schaft in Lübeck am 23. September 1882 auf das Leben des Lehrers Diedrich Heinrich Allermann in Ritterhude ausgestellte, auf Inhaber lautende Poltee Nr. 81 h46 ist abhanden gekommen. Auf ÄUntrag des Versicherten ergeht hierdurch an den unbekannten Inhaber der Police die Aufforderung, seine Ansprüche auf dieselbe spätestens in dem Aufgeborstermine vom 2686. Februar 1900, Vormittags EH Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe sür kraftlos erklärt werden wird. Lübeck, den 2. Juni 18989. Das Amtsgericht. Abth. V.

(618658 Aufgebot. Die minderjährige Leokadia Sobolewmska in

Podgorzyn, vertreten durch ihren Vater, Wirth

Johann Sobolewtzki in Podgorzyn, weiter vertreten durch den Rechtsanwalt Roboweki in Znin, hat das Aufgebot des angeblich gestohlenen, auf sie lautenden Depositenbuchs der Volksbank in Znin, „eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft flicht“, Über bo0 d vom 28. März 1899 (pag. 912) beantragt. Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 9. Juni 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebote termine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen falls deffen Keaft⸗ loserklärung erfolgen wird. Znin, den 25. November 1899. Königliches Amtsgericht.

44773 Aufgebot.

Die Rosalie Weil zu Vorwelden b. Aachen hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 112 512 der städtischen Sparlasse zu Essen, ausgestellt auf den Namen der Rosalle Weil zu Essen, lautend am l. April 1899 über 224 M 1 3, , . Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ steng in dem auf den 26. April 1900, Vor⸗ mittags 10 ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine feine echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen fallt die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gssen, den 27. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

egungen

; ke, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben

*

zum Deutschen Reichs⸗A

n 20.

1. 1 ngs Sachen.

2. Aufgebote, , g. n. dergl.

5. Unfall⸗ und Invaliditäts. ze. Versicherung. 4. Verkäufe, , Verdingungen ze, b. Verloosung ꝛc. vo erihpapieren.

Dritte

nzeiger und Königlich

Beilage

Berlin, Freitag, den 15. Dezemher

shlenjischn Stutz neigt.

6 .

8. Niederlafsung ꝛe. von

8. ea ,. 10. Verschiedene

ekanntmachungen.

Y Aufgebote, Zustellungen und dergl. 6776

Aufgebot. .

Es ist, das Aufgebot der in den Omnibuswagen des Berliner Spediteurvereins, Aktiengesellschast zu Berlin, in der Zeit vom 20. April 1898 bis zum 31. März 1899 gefundenen Gegenstände, deren Ver⸗ zeichn 5 auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Herichtg, Zimmer Nr. 37, während der Geschäfts— stunden eingesehen werden kann, von dem Vorstande des Berliner Spediteurvereing beantragt. Die Ver⸗ lierer oder Eigenthümer dieser Gegenstände werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Februar 1900, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof. Flügel B., part, gimmer Rr. N, anberaumten Termin ihre Anspruͤche und Rechte anzumelden, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Herausgabe des durch y erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vor= handenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht derselben aber ausgeschlossen werden wird.

Berlin, den 9. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.

solo7 7] Aufgebot. Auf Antrag

h des Invaliden Heinrich Hagedorn zu Soest,

2) des Tagelöhners Andreas Hagedorn zu Ampen, 3) des Tagelöhnerg Wilhelm Hagedorn zu Ampen, des Ackerknechts Georg Hagedorn auf dem Ardey und 5) des Bahnarbeiters Fritz Hagedorn zu Lohne

wird dat angeblich verloren gegangene Sparkassen⸗

buch der ländlichen Gemeinden der Soester Börde in Soest Nr. 11660, auf den Namen des Franz

Hagedorn ju Ampen lautend, dessen Betrag sich

gam 1. Januar 1899 mit Zinsen auf 132483 ½ be—⸗

lief, aufgeboten. Es wird daher der Inhaber det

Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens im Aufgebols⸗

termin den 28. Mai 1900, Vormittags

H Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine

Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu—⸗

olgen wird Soest, den 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

(643791 Aufgebot.

Das folgende, angeblich verlorene Sparkassenbuch der Kreissparkasse iedenbrück, Nr. 19 704 über 79 59 M (siebenhundert neunundfünfzig Mark 59 3), ausgefertigt für Margaretha Bombeck in St. Vit, soll auf den Antrag der Verliererin, Anng Margaretha Bombeck zu St. Vit, behufs neuer Ausfertigung auf⸗

eboten werden. Der Inbaber des bezeichneten

parkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 27. Juni 1990, Vorm. A0 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Wiedenbrück, 3. Dezember 1899.

er

61499 Aufgebot.

Der Kaufmann Alexander Zimmer als Verwalter der W. Rothhaus'schen Konkurssache hat das Auf⸗ gehet eines unter dem 7. Januar 1889 zum 3. März 1899 von W. Rothhaus in Fulda auf den Bäcker Conrad Gärtner in Weichersbach bei Sterbfritz an eigene Ordre gezogenen und von diesem angenommenen, in Fulda zahlbaren Wechsels über einhundert und fünfzig Mark beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 123. Juni E900, Morgens 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gerichte an⸗ jumelden und die Urkunde vorzulegen, da sonst die Urkunde für kraftlos erklärt werden wird.

Fulda, den 28. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

(61857 Aufgebot.

Auf Antrag der verwittweten Schneidermeister Rosalie . geb. Hadra, zu Breslau, Reusche⸗ straße 32/33, wird der Inhaber des angeblich ver⸗ lIoren gegangenen, am 70. Januar 1875 von dem Fräulein Ida Güttig zu Breslau gusgestellten, auf den Baron Valerius von Rothkirch zu Rothkirch, Kreig Liegnitz, gejogenen, von diefem gcceptterten Wechselg über sab „, faͤllig gewesen am 20. April 1875, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsei spätestenß im Aufgebotstermine am E44. Juni 1900, Vorm. II Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25, anzumelden und den Wechsel vorzulegen, y', die Kraft⸗ loserklärung desselben . wird.

Liegnitz, den N. November 1899.

Köoͤnigliches Amtsgericht.

(64777 Aufgebot.

Eingetragene Eigenthümer des Grundstücks Reisen Nr. 57I, welcheg aus g9, 8 a Acker mit einem Rein- ertrage von 2,73 Thlr. besteht, sind die George und Anna Regina, geb. Schelbe, Rothert / schen gien zu Reisen. Burch notarlellen Erbrezeß vom 75. a. 1866 bezw. 29. Juni 1866 haben die Wittwe Anna Regina Rothert und die Erben des George Rothert, mit Ausnghme des in Kaltsch verstorbenen Schnesdertz George Friedrich Rothert und des Speifewirths

ohann Gottfried Rothert zu Breglau dag Allein⸗

Fenthum des Grundftückz an den Martin Rothert übertragen und durch gerichtlichen Erbbergleich vom 5. Ottober 1898 haben nach dem Tode deg Marti Rothert dessen Wittwe und Erben daz ö

Nordheim, nämlich det

Martin Rothert ju Reisen, vertreten durch die Rechtganwälte Cduard Wolff und Pr. Max Wolff ju Lissa, werden alle Eigenthumgpräten denten, ins; besondere die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Erben des in Kalisch verstorbenen Schneiderz George Friedrich Rothert und der Speisewirth Johann Gottfried Nottzert oder dessen Erben aufgefordert, spätestens im Aufgebotafermine am 21. Februar 1900, Vormitiags A1 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundostück anzumelden, widrigenfalls der Ausschluß aller bekannten und unbekannten Eigenthumsprätendenten und die Besitztitelberichtigung für den Antragsteller erfolgen wird. Liffa, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgerlcht.

64752, Oeffentliche Ladung.

Im Kataster der Gemeinde Ormont sind als Eigen⸗ thümer von:

a. Flur 6 Nr. 191, ober oer ge . Weide, 22, 0l a,

lur 6 Nr. 197 daselbst, Weide, 15, 45 a. unter

rtikel 40: Held, Nikolaus Carl Anton und Mar⸗ garetha, zu Ormont,

b. Flur 6 Nr. 343 im Erdlenfenn, Wiese, 3,64 a, unter Artikel 36; Held, Karl Anton, ju Ormont,

8. Flur s Nr, 268 auf Kottenpesch, Weide, 13 3 a, unter Artikel 178: Pfeil, Paul, zu Srmont

eingetragen.

Die Erben und Rechtsnachfolger der genannten Kataftereigenthümer, sowie alle, welche ein Eigen thumzrecht an den genannten Grundftüͤcken bean— spruchen, werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche in dem Termin vom I. April 1900, Vor mittags 10 Uhr, auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten. Amtsgerichtes geltend zu machen, widrigenfalls die unbekannten Erben und Rechts⸗ nachfolger der obengenannten Katastereigenthümer ins Grundbuch eingetragen werden.

Prüm, den 9. Dezember 1899

Königliches Amtsgericht. 2.

64753) Oeffentliche Ladung.

Im Flurbuch von Butzweiler stehen die Grund⸗ stücke Flur 11 Nr. 106, 390 / 25 und Flur 12 Nr. 720/615 auf den Namen der jürischen Gemeinde zu Butzweiler eingetragen. Die Handelsleute Clemens, Josef, Marx, Mayer, Michel und Raphael Kaufmann, Moses Leby, Alexander, Karl, Kusel und Leo Lorig, Josef und Jakob Lorig Levy, Leopold und Max Nußbaum und die Wittwe Jakob Lorig⸗ Joseph, Babetta, geb. Joseph, alle zu Butzweiler, ferner die Handelsleute Alexander Joseph zu Edingen, Alexander Levy und Alexander Lorig ju Kordel, Josef Lorig zu Schlllingen, Gerson. Jakob und Isaae Marx zu Ralingen haben beantragt, als Gigenthümer des GrunLstücks Flur 12 Nr. 7260/6515 . Synagoge), die Vorgenannten und ferner die

andelsleute Bernhard, Ludwig und Simon Kahn zu Welschbillig. sowie die Witwe Samuel Ruben, Gertrud, geb. Lexy, zu Sülm baben beantragt, al Eigenthümer des Grundstücks Flur 11 Nr. 390/25 (Begräbnißplatz), und endlich die Wittwe Jakob Lorig⸗ Joseyh, Babetta, geb. Joseph. zu Butz⸗ weiler, und deren Kinder Salomon, Simon und Karl haben beantragt, als Eigenthümer des Grund⸗ stücks Flur 11 Nr. 306 (alte Synagoge) im Grund⸗ buch eingetragen zu werden. Alle diejenigen, welche als unbekannte Mitglleder der sogenannten Jüdischen Gemeinde zu Butzweiler oder als Erben 2 Eigenthumsanspruͤche an diese Grundstücke erheben, werden hierdurch aufgefordert, bis spätestens im Termin vom 29. Januar 1900, Bormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, 42 bergstraße 14, Zimmer Nr. 13, ihre Ansprüche an= zumelden, widrigenfalls die Gintragung oben bezeichneter Personen im Grundbuch von , g ., erfolgt.

Trier, den 11. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. 5 .

(64764 Oeffentliche Labung.

Bernhard Levy, Alexander Leyv, beide Handels leute zu Kordel, und Jakob Levy, Vletzger zu Zemmer, haben beantragt, als Eigenthümer der im Flurbuch von Kordel auf die ssraelitische Gemeinde ein⸗ getragenen Grundstücke Flur 39 Nr. 294, 297, 298 und 99 ins Grundbuch i, zu werden. Alle diejenigen, welche als unbekannte Mitglieder der so⸗ genannten israelitischen Gemeinde Kordel oder alt Erben derselben Elgenthumsansprüche an diese Grundstücke erheben, werden hierdurch aufgefordert, bis spätestens im Termin vom 29. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, hei dem unterzeichneten Gericht, Zuckerbergstraße 14, Zimmer Nr. 13, ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls die Eintragun der obenbezeichneten Personen in das Grundbu bon Kordel erfolgen wird.

Trier, den 11. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 5c.

(6778 Aufgebot. Auf den Antrag der verehelichten , , . auline Reise, geb. Schendienst, zu Niederleschen wird deren Ehemann, der Schneider Heinrich Reise, welcher seit 1888 aus Sprottau n,, ist, auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den J. Sitober Ad. e, e, 1E Ucßtr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird. Sprottau, den 9. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

(64780 Aufgebot.

Auf Antrag der Testamentgvollstrecker des ver⸗ orbenen Rentners und früheren Kaufmanns Marcus aufmanns Jacob Nord- heim und deg Rechtzanwaltgß Dris. jur. Albert

dem Landwirth Martin Rothert zu Reifen .

Wolff son, vertreten durch die hiesigen Rechtganwalte

HDres. jur. A. Welffson, O. Dehn und M.

Schramm, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

Es werden I) alle, welche an den Nachlaß des in Memmelg⸗ dor in Bayern geborenen und am 75. Ro⸗ vember 1899 hierselbst verstorbenen Rentners und früheren Kaufmanns Marcus Nordheim Erb— oder sonstige Ansprüche zu haben vermelnen, und alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von, dem genannten Erblasser am 1. Februar 1897 hierselbst errichteten, mit fünf Nachträgen, rep. vom 21. November 1898, 230 Dezember 1888. 16. Janugr 1899, 7. März 1895 und 17. September 1899, verfehenen und am 7. De⸗ jember 1899 hierselbft publilerten Testamentz, insbesondere der Ernennung der Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und den denfelben erthetlten Befugntssen, namentlich der Be⸗ N den Nachlaß Gerichten und Behörden, insbesondere Hypothekenbehörden gegenüber zu vertreten, widersprechen wollen, hiermit auf⸗ gefordert, solche An. und Widersprüche bei der Ge⸗ richtsschrelberel des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock. Zimmer Nr. 46, spntesteng aber in dem auf Mittwoch, den 31. Ja⸗ nuar 199099, Vormittags 11 Uhr, an. bergumten Aufgebotstermin, daselbst, Parterre links, Zimmer Nr. 1, anzumelden und zwar Autwärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen. Zustellun gs bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Damburg. den 9. Dezember 1899. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. 6 Tesdorpf Dr., Oberamtzrichter. eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiher.

64779

Am 11. April 1898 starb im Krankenhause zu Malchom der zu Rogeez wohnhaft gewesene Knecht Karl Hacker. Als alleintger Erbe Lez Verstorbenen hat, nachdem sein Schwestersohn Elias Friedrich Christian, genannt Wilhelm Hacker, ju Martin County. Minnesota, die Erbschaft ausgeschlagen, dessen Bruder, der Arbeits mann Christian Friedrich Karl Hacker zu Plau, gleichfalls ein Schwestersohn des verstorbenen Knechts Karl Hack r. gemeldet.

Hacker zu Plau werden alle, welche gleich nahe oder nähere Erbansprüche an den Nachlaß deg am 11. Aprll 1898 zu Malchow verstorbenen Knecht Karl Hacker aus Rogeez zu haben vermeinen, auf⸗ gefordert, ihre vermeintlichen Rechte und Ansprüũche bis zu dem oder spätesteng in dem auf Freitag. den 2. Februar A900, Vormittags 6 Ühr, bestimmten Aufgebotstermmne anzumelden, andernfalls wird der Extrahent, Arbeitsmann Christian Friedrich Karl Hacker zu Plau, oder der sich sonst Meldende und Legitimierende für den rechten Erben an genommen, ihm der Nachlaß überlassen und dag Erbenzeugniß ausgestellt werden. Ferner sollen dle etwa nach Erlaß des Auzschlußurtheils sich meldenden näheren oder gleich nahen Erben alle Handlungen und Dispositionen dessen, der in die Grbschaft getreten, anzuerkennen und zu übernehmen schuldig sein. Malchow, den 23. Nobember 18939. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. z. Scharlau.

lög775] Oeffentliche Bekanntmachung.

Der am 27. Oktober 1899 zu Berlin verstorbene Schneidermeister Heinrich Joseph Knip hat in dem mit seiner Ehefrau Emma Henriette Marie, geb. Wegener, errichteten, am 1. Dejember 1899 eröffneten Testament vom 11. Juli 1891 seine Tochter erster Ehe, Namens Marte Louise Knip, bedacht.

Berlin, den 1. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 985.

(64180

In dem am 28. August 1899 beim Amtsgericht Königsberg publizierten Testament sowie in den am 11. September 1899 bei demselben Gericht publi⸗ zierten Kodizillen der verwittweten =. Rentier Louise Amalle von Goldenberg, geb. Brosch, ist der Sohn der genannten Erblasserin aus 1 Ehe, Wil« helm Louig Kroll, mit Zuwendungen bedacht, was ihm durch den unterzeichneten, gen § 2833 A. L. R. I, 12 bestellten Vertreter hierdurch gemäß 5 231 a. a. D. eröffnet wird.

Königsberg i. Pr., den 9. Dezember 1899.

Rechtsanwalt Fuh ge.

(67 51]

Durch Ausschlußurtheil hiesiger Stelle vom 25. No- vember 1899 ist der r w f. Michael Sbrzesny. e. . August 1858 zu Masuchowlen, für todt erklärt.

Loitz, den 26. November 1899. Königliches Amtsgericht.

69761 Oeffentliche Sustellung. l Die Frau Nosa . eb. Wwenthal, zu Berlin, vertreten durch den. H ttzanwalt Dr. Katz ler. klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Wallmann, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böglicher Verlassung und Ver⸗ agung des Unterhalts, mit dem Antrage auf Che⸗ ennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechizffteltz vor die 22. Jizll= kammer des Königli . rlin, Jũdenstraße 59, 11

LD. März 1009, Gormsttags A ühr, mt

der Aufforderung, n, bel dem g 965 63

zugelassenen Anta i.

Auf Antrag des genannten Christian Friedrich Karl 5

nd 1 hi Be ereppen, Jimmer 115, auf den

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 11. Dezember 1899. Hahn, Gerichtsschrelber . des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 22.

(64811 ; Oeffentliche Zustellung einer i . Nr. 18 515. Vie Ehefrau des Fel enhauers Michael Scheftlmeier, Auna, geb. Roth, hier, DYrojeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Dr. Sandertz, tlagt gegen ihren Ehemann, früher hier, zur Zeit an unbekannten Orten, unter der Behauptung harter k und grober Verunglimpfung, auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Betrlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie IV. Z3iwviltammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Montag, den 5. März 1dGGo. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Tag: bekannt gemacht. Karlsruhe, den 11. Dezember 1899.

Salzer, Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichte.

64772 Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmachermelfter Martin ban Bellen zu Köln a. Rh., Hämmergesse 12, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Hr. Gabriel und Berent zu Berfin, Königstr. 5h, klagt i den Malermeister Georg Stehl, unbekannten Aufenthalts, früher zu Beriin, Steinmetzstr. Nr. 8 II, unter der k „daß derselbe bei dem Kaufmann Lättger ju Berlin ihm gebörige 17 Band Brockhaus Lexikon habe pfänden lassen, mit dem Antrage, den Beklagten tostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurtheilen, in die Freigabe der in Sachen des Beklagten gegen den Kaufmann R. Lüttger am 19. August 1839 ge— pfändeten 17 Banvy Brockbaug. Lexikon ev. in bie Auszahlung des Auktionserlöses zu willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amts. gericht 11 zu Berlin, Hallesches Ufer 2931, Zimmer 69, I. Trexpven, auf den T. Februar 1909, Vormittags 9y Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht.

Berlin, den 12. Dezember 1899.

(l. S). Gra ssow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 23.

64771 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma August Göricke in Hielefel klagt gegen den Eisendreher W. Hinterkeuser, früher in Altendorf III. Wothstraße 6, Rheinland, jetzt un- bekannten Aufenthalts, auf Grund des Vertrages vom 12. März 1898 mit dem Antrage auf vorlaufig voll streckbare Verurtheilung zur Zahlung von 4 M, beim , des Berlagten jedoch auf Heraus⸗ gabe der dem letzteren gelieferten Nähmaschine Fy. 8 Nr. 56 701. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Bielefesd auf den im Lant« gerichtsgebäude zu Bielefeld, Zimmer Nr. 2, den 18. Februar A990, Vermittags 9 Uhr, an⸗ steßenden Termin. Zum Jwecke der Fffentlichen Zu= stellung wird dieser Aug ug der Klage bekannt gemacht.

Bielefeld, den 14 . 1899. Gerichtzschrelber des Königlichen Amtsgerichtz lb 759] Oeffentliche Zustellung.

er Kutscher Wilhelm Band zu Dessau, vertreten

durch den Rechtsanwalt Gumpel in HDeffau klagt gegen den früheren Milchdän dier, jebigen Wagen= schmied Albert Krabbe zu Dessau, Jetzt unbefannten Aufenthalts, 6 rückftändiger Miethe, mit dem Antrage auf Verurthellung deg Beffagten zur Zahlung von 160 nebst 5 ,: Zinsen von 75 4 seit dem 1. Juli 1899 und von 76 M seit dem 1. Oktober 1859 sowie 220 0 Kosten des Ärrest. verfahrens, ferner . Einwilligung, daß Kläger dieserhalb aus den bei Herzogl. Gerichts kasse bier hinterlegten 180 Sp dbefrledigt werde, und labet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ streits vor dag Herzogliche Amtsgericht zu Vessau auf den 4. Jann ar 1990, Vormittags Oz Uhr. um Zwecke der zffenilichen Justellung wird diefer uszug der Klage bekannt gemocht.

Dessau. 11. Dezember i899.

Stieg er. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichte.

ionen eff ,, . & Weuse e Altiengese eu en. . bank zu die ,, a. Main, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrath Pr. Lindheimer dafesbst, klagt gegen den e ann Karl Schwabe zu ges.. ax dn, wegen Forderung aus Ge⸗ schäften in laufender . laut Konto Korrentg, abgeschlossen am 30. Juni 18589, mit dem An den Beklagten zur ab ng von 860 90 3 e , n, , und das ergehende Sich istur r . vollstreckbar 9. 14 Di . zur mündlichen deg Rechtostreits dor die II. Rammer , a. Ma ö. 9 Uhr, mit der ufforderu

.