1899 / 296 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

mfg ch der Nel . ossens ber nur ö 4 , a n, n ,. ö. e nr . ee er 199

er 1 n 2 e em r 1

gz l chet rr an

sepernheim. Bertanutmachung, (64671

Im Jabre 19900 werden die Cintragungen in das Handelg⸗, Genoffenschaftg⸗, Güterrecht und Vereins˖ register durch:

J den Deutschen Reichs Anzeiger,

2) die Kölnische Volkszeitung,

35 das Sobernheimer Intelligenzblatt veröffentlicht werden, jedoch bezüglich kleinerer Ge- noffenschaften nur durch die Blatter unter 1 und 3

obernheim, den 9. Dejember 1899.

Königliches Amtegericht.

Spremberg, Lausitꝝ. 64260 Bekanntmachung.

Im Geschäftsjahr 1500 wird die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handels⸗, Börsen⸗ und Genossenschaftsregister

1) im Deuischen Reichs ˖ und Königlich Preußischen Staats ˖ Anzeiger,

2) im Spremberger Anzeiger,

3) im öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Reglenung ju Frankfurt a. O.,

4) in der Berliner Börsen, Zeitung, bezüglich lleinerer Genossenschaften nur in den Blättern zu 1 und 2 erfolgen.

Spremberg, Lausitz, den 4. Dezember 1899.

Königliches Amtegericht.

steinan, Oder. Bekanntmachung. 64672

Es werden für das Jahr 1900

I) der Deutsche Reichs Anzeiger,

2 das Steinauer Kreisblatt zur Veröffentlichung von Eintragungen in die bel dem biesigen Gericht geführten Handels“ Genossen⸗ schaftg⸗ und Börsenregister bestimmt.

Steinau a. O., den 9. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Templim. 64261] Im Jahre 1800 werden die Eintragungen a. in das Handelsregister durch 1) den Deutschen Reichs Anzeiger 2 das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam, 3) die Berliner Börsen Zeitung, b. in das Musterregister durch den Deutschen Reichs. Anzeiger, c. in das Genossenschastsregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger— 3) das Templiner Kreisblatt, und zwar für größere und kleinere Genossen⸗ schaften veröffentlicht werden. Templin, den 8. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Wächtersbach. 164427 Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ schaftgregister werden im Jabre 1900: 1) durch den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger in Berlin,

2) durch die Berliner Börsenzeitung,

3) durch das Kreisblatt des Kreises Gelnhausen, die kleinere Genossenschaften betreffenden Eintragungen nur durch die zu 1 und 3 genannten Blätter ver öffentlicht.

Wächtersbach, 9. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Walsrode. (64263 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das ndels. und Genossenschaftsregister für das Jahr

9oo erfolgt: 1) durch den Reichs und Staats Anzeiger, 2) duich den Hannoverschen Courier, 3) durch die Walsroder Zeitung,

für kleinere Genossenschaften jedoch nur duich die

unter 1 und 3 genannten Blätter. Walsrode, den 7. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wanzleben. 64264

Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im . im Börsenregister und Genofssen⸗ chaftsregister durch I) den Teutschen Reichs- Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Magdeburgische Zeitung, 4) das Wanzlebener Kreis blatt, berüglich der kleineren Gens ssenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 4 veröffentlicht werden.

Sofern die Eintragungen den Kreis Wolmirstedt betreffen, tritt an die Stelle des Blattes zu 4 der Allgemeine Anzeiger für die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldensleben.

Wanzleben, den 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Warendorf. Bekanntmachung. (64673

Zur Beröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister und das Börsenregifter haben wir sür das Jabr 1900

1) den Deutschen Reichs. Anzeiger,

2 die in Warendorf erscheinende Zeitung Neuer

Emsbote!

beftimmt.

Warendorf, den b. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Waren dort. Bekanntmachung. (64674 Die Eintragungen in unser Geno i,, . werden im Jahre 1900 durch den Deutschen Reichs⸗ zeiger und die zu Warendorf erscheinende Zeitung Neuer Emsbote“ veröffentlicht. Warendorf, den 5. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Wattenscheid. Bekanntmachung. 164265 * Jahre 1900 werden die bei dem unter- eichneten Gerichte bewirkten Eintragungen in das eichen. und D fe g fer durch den Deutschen eichs⸗ u. Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die Giniragungen in das Handels⸗ und a,,, außerdem durch: 1) die Köͤlnische Volkszeitung und Handelsblatt

. Köln, . . e la mensuins⸗ Zeitung zu Essen⸗

4) die Wattenscheider Zeitung ju Wattenscheld w erer, 1. Dejember 1899 ͤ 2 6 eg 8 Königliches Amtsger icht.

Wattenscheid. Bekanntmachung. 64266

Im Jahre 1900 werden die bel dem unterzeichneten Gerichte bewirkten Eintragungen in das Genossen⸗ schaftgregister außer durch den Deutschen Reichs. . Königlich Preusischen Staats ⸗Auzeiger

urch:

1) die Wattenscheider Volkszeitung,

2) die Wattenscheider Zeitung, hei kleineren Genosfenschaften jedoch außer durch den Reichg⸗Anzeiger nur durch das zu 2 bezeichnete Blatt

veröffentlicht werden.

Wattenscheid, den 1. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.

werder, Havel. Bekanntmachung. I64675

Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in das ndelg⸗, Genossenschafts , Muster⸗, Schiffs⸗ und Boͤrsenregister veröffentlicht:

a. im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger,

b. im Anzeiger für Werder a. S., Lehnin und Umgebung, J

c. im Generalanzeiger für Werder, den Kreis Zauch⸗Belzig und das Havelland.

Die Bekanntmachungen fur kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen nur in den zu a. und b. genannten Blättern.

Werder, den 9. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Werl. Bekanntmachung. (63360 Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in unser Handeltztegister veröffentlicht:

1) im Deutschen Reichs / Anzeiger,

2) im Central -Volksblatt zu Arnsberg,

3) in der Berliner Börsenzeltung,

4) in der Kölnischen Volkszeitung. Werl, b. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht.

Werl. Bekanntmachung. 63361 Im Jahre 18060 werden die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister veröffentlicht sür kleinere Genossenschaften im Deutschen Reichs Anzeiger und im Central Volksblatt, für größere Genossen⸗ schaften in den genannten Blättern und in der Berliner Börsenzeitung.

Werl, 5. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht.

Wernigerode. 64676 Im Jahre 1909) werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels, und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs - Anzeiger, und ferner; J. für den Amtsbeztik Elbingerode durch den Harz⸗ boten von Elbingerode,

II. für den übrigen Gerichtsbezirk durch

1) die Wernigeröder Zeitung und Intelligenzblatt,

2) das Wernigeröder Tageblatt,

für die kleineren Genossenschaften aus dem Benrk 11 aber außer im Reichs⸗Anzeiger nur durch das Blatt zu II 1 bekannt gemacht werden.

Wernigerode, den 4. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. (64677 Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in das hiesige Handels. und Genossenschasftsregister außer im Reichs Anzeiger durch das Regierungs Amtsblatt und den Rheinischen Courier veröffentlicht werden, hinsichtlich der kleineren Genossenschaften jedoch nur durch den Reichs⸗Anzeiger und den Rheinischen Courier.

Wiesbaden, den 9. Dejember 1899.

Königl. Amtsgericht. 9.

Witten. Bekanntmachung. 64270 Während des Geschästsjahres 1900 werden ver⸗ öffentlicht werden: a. die Gintragungen in das Handelsregister:

1) im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger,

2) in der Kölnischen Zeitung,

3) in der Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung,

4) im Wittener Tageblatt, b. die Eintragungen in das Musterregister:

im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger. Witten, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Witten. Bekanntmachung. 64271] Die Eintragungen in das Genossenschaftgregister , . für das Geschäftsjahre 1800 veröffenslicht werden: a. im Deutschen Neichs⸗ Anzeiger, b. im Wittener Tageblatt. Witten, den 7. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wollstein. 64678 Die Emtragungen in das Handels. und das Genossen⸗ werden im Jahre 1900 veröffentlicht werden: h im Deutschen Reichs Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3) im Posener Tageblatt, 4 im Bomster Kreisblatt, 5) im Wollsteiner Tageblatt. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden nur in den zu , A und oh bezeichneten eitungen erfolgen. Die Eintragungen in das eichen, und das Musterregister werden nur im Deutschen y r, g, n, veröffentlicht werden. Wollftein, den 11. Vegember 18989. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. 64830 Die Veröffentlichung der Einträge in das Handels⸗ und Genossenschaftsreglster erfolgt im Jahre 1900: 1) im „Deutschen Reichs⸗Muzeiger“ in Berlin

und 2) im „Würzburger General Anzeiger“). . am 11. Dezember 1889. K. Landgericht. Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende: (CL. S) Gros, K. Oberlandesgerichtsrath.

Bekanntmachung. (64679 m Jahre 1800 werden die Eintragungen in das

3) he , schelder Voltgzeit Bochu e atten er 9 eitun 1 m⸗ Watt enscheið. .

oa rn ff und das Börsenregifter durch den

Deutschen Reichs Anzeiger, die Berliner Börsen⸗˖ feitung, die Vofsische Zestung und das Teltower Kreisblatt,

in das Genossenschaftsregifter durch den Deutschen Reichs ⸗Alnzeiger, das Teltower Kreisblatt und die Vossische Zeitung, für kleinere Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichg⸗Anzeiger und das Teltower Kreitblatt veröffentlicht werden.

Zossen, den 6. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die In, ,,, über Attlengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang ö von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sttzes . Gerichte, die übrigen Handel/ . e aus dem Königreich Sa l dem Königreich Württemberg und dem Großerzhog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi .

tuttgart und Darm stadt der fe iht dle beiden ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw.

abends, die letzteren monatlich.

Ahaus. (64541

In unser Gesellschaftaregister ist folgende Ein—⸗ tragung bewirkt:

Kol. 1. Laufende Nr. „5h“.

Kol. 2. Firma der Gesellschaft: „Ahaus⸗ Enscheder Eisenbahn Gesellschast !

Rol. 3. Sitz der Gesellschaft: „Ahaus .

Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

A. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, das Statut lautet vom 23. Deiember 1898.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer Neben⸗Eisenbahn von Ahaus über Wessum, Alstätte nach Enschede.

C. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1500 000 oder 900 090 Gulden holländisch und ist eingetheilt in 1500 Aktien lautend auf den In— haber über je 1000 MS oder 600 Gulden holländisch, welche zerfallen in 1090 Stamm ⸗Aktien A. und 00 Stamm⸗Aktien B. Stamm ˖ Aktien A. gewähren den Anspruch auf eine vorzugsweise Befriedigung am Gewinn nach Maßgabe des §5 22 des Gesellschafts— vertrages und bei etwaiger Auflösung der Gesellschast den Anspruch auf Auszahlung ihres vollen Stamm betrages bevor eine Auszahlung auf die Stamm⸗ Aktien B. geleistet werden kann.

D. Der Aussichtsrath besteht aus mindestens fünf, höchstens sieben Mitgliedern, welche nach Stimmen mehrheit von der Generalversammlung gewählt werden. z der Mitglieder des Aufsichtsraths müssen Angehörige, des Deutschen Reichs sein und ihren Wohnsitz im Deutschen Staatsgebiet haben. Ur kunden, Erklärungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und dem Zusatze „Der Aufsichtsrath“ unterzeichnet und von dem Vorsitzenden des Aufsichtéraths oder dessen Stellvertreter unterschrieben sind.

F. Der Vorstand wird vom Aussich i srath ge⸗ wählt, welcher auch die Zahl der Mitglieder des Vorstands bestimmt und den Vorsitzenden ernennt. Gewählt sind Rechtsanwalt Franz Driever zu Ahaus und Sekretaris Abraham Pabbruwe zu Winterswyk und zwar ersterer als Vorsitzender.

EF. Die Gesellschaft wird gerichtlich und außer⸗ gerichtlich durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder vertreten.

Dieselben haben die Firma der Gesellschaft mit dem Zusatze „Die Direktion“ zu zeichnen.

G. Die Hekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch

1) den Deutschen Reichs Anzeiger zu Berlin,

2) den Niederländischen Staatsanzeiger im Haag,

3) das Ahauser Kreisblatt in Ahaus,

2) die Tuhantia in Easchede,

und gelten als erfolgt, wenn sie einmal in jedem dieser Blätter abgedruckt sind. IH. Die Berufung der General versammlung er⸗ folgt durch den Aussichtsrath durch einmalige Be—⸗ kanntmachung in den Gesellschaftsblättern dergestalt, daß zwischen derselben und der Versammlung die Tage der Bekanntmachung und der Versammlung nicht gerechnet, mindestens eine Frist von drei Wochen verbleibt. .

J. Mitglieder des Aufsichtsrathes sind:

1) Fabrik ut G. J. van Heek zu Enschede, Fabrikant Engbert Jannink daselbst, Fabrikant Jan van Delden zu Ahaus, Fabrikant Isaak van Delden zu Ahaus, Fabrikant Johannes Duet zu Ahaus.

Gründer der Gesellschaft sind:

Fabrikant Geirit Jan van Heek zu Enschede, Firma van Heek & Cie daselbst,

Fabrikant Engbert Jannink daselbst,

Firma Gerhard Jannink & Zoonen daselbst, Fabrikant Johann Dues zu Ahaus,

Zeller Hermann Heffler im Kirchspiel Alstätte, Fabrikant Isaae van Delden zu Ahaus, . Jute Spinnerei und Weberel da⸗ elbst, Fi ma gem. Oldenkott C Söhne zu Ahaus, Firma Serphos & Zoonen zu Enschede,

Weinbändler Hendrik ter Kuile N. G. Zoon

zu Enschede,

Bäckermeister OH. J. ter Braake daselbst,

Firma Tattersall S Holdswoorth daselbst,

Arzt J. B. van Velden daselbst,

155 Notar Gerrit Jordeng daselbst, 16 Freiberr Franz von Dalwigk zu Haus Horst,

Amts Heek,

17) Apotheter Clemens Baurichter zu Enschede, 18 . GE. ter Kuile G Zoon zu Enschede, 9

onn⸗

19) Firma J. F. Scholten C Zoonen daselbst, 3 ssessor L. J. Blydenstein in Goor,

215 Firma E. H. Udink ten Cate zu Enschede, 22) Kaufmann Joseph Niewerth zu Wessum, 23 Kreiephysikus Dr. med. Helming zu Ahauk, 24) Dr. med Kösters zu Enschede,

26) Agent Fritz Nordbeck daselbst,

26 Firma ler Kuile⸗Cromhoff daselbst,

27 Agent Albert Kösters daselbst,

28 Firma Gebrüder van Heek daselbst,

29) Die Stadtgemeinde Enschede,

30 Architekt Beltmann zu Enschede,

315 Firma Th. Tenrich C Cie zu Ahaus,

9) Die Gemeinde Alstätte,

33) Fabrikant Jan van Delden zu Ahaus,

34) Wittwe Hermann van Heek zu Enschede, 36) Die Stadtgemeinde Ahaus,

36) Die Gemeinde Wessum,

ö Rendant Hubert Haͤssels zu Wessum,!

385 Kaufmann Bernard Glfering zu Wessum,

8 nn, n n.

e.

3 ll 3 r in rr

irma J. F. Ros Enschede,

abrikant Jan Böckers daselbft Jeller Röttger Tenhagen zu i ge Alstatte

eller Hermann Tenhagen daselbst, ). Bäcker Hermann Varweik zu Alftätte, Schreiner Heinrich Grobbink daselbst, Anstreicher e ih Asbeck daselbst, I Anfstreicher Josef Asbeck daselbst, 52) Zeller Johann Wolfering zu Kirchspiel Alstaͤtte 53) Bankdirektor Bernard Theodor ter Horst M

Münster,

54) Bankhaus Hope & Cie zu Amsterdam.

Die Gründer haben die saͤmmtlichen Aktien über- nommen.

L. Als Revisoren jur Prüfung, des Gründungt⸗ hergangs haben fungiert Fabrikant Gerrit van Delden zu Gronau und Syndikus der Handelskammer Dr. Wurst zu Münster.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. November 1899 am 14. Nevember 1899.“

Ahaus, den 14. Nobember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ahrensburg. Bekanntmachung. lba5dꝰ In unser Handelsregister ist am 4. Dezember . rie durch Gesellschaftgzoertrag vom 26. November 1899 errichtete Gesellschaft „Spar⸗ und Leihkasse zu Ahrensburg, Gesellschaft mit beschräunkter Daftung“ mit dem Sitz iu Ahrensburg in Holstein eingetragen worden.

Zweck des Unternehmens ist, der Bevölkerung Gelegenheit zur zinsbaren Belegung ihrer Erspar⸗ nisse und zur Erlangung von Darlehen zu gewähren.

Das Stammkapital beträgt 64 800 AÆ; dasselbe besteht aus den pon den 386 Gründern der Gesellschaft eingebrachten Sparkassen · Aktien à 1809 6

Der Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Prioatier Carl Heinrich Barmann in Ahrensburg ünd dessen Stelloertreter der Hufner Heinrich Lobst in Beimoor.

Der Geschäftsführer eintretendenfalls dessen Stellvertreter zeichnet die Gesellschaft allein, und zwar in der Art, daß er der Firma der Gesellschaft seinen Namen beifügt.

; ö. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ur a. Stormarnsche Zeitung, b. Lokalanzeiger für Alt ⸗Rahlstedt und Umgegend, C. Wandsbecker Bote. Ahrensburg, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Alfeld, Leine. Bekanntmachung. 64543

Auf Blatt 101 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Ernft C. Behrens in Alfeld eingetragen:

„Dem Kaufmann Adolf Behrens in Alfeld ist Protura ertheilt.

Alfeld, den 11. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 2.

Altona. 64644

In daz hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1478 die offene Handelsgesellschaft Heinr. Pfeiffer in Hamburg mit Zweignieder⸗ lafsung in Altona eingetragen worden.

Die Gesellschaster sind:

1) der Kaufmann Heinrich Herrmann Johann

Pfeiffer in Hamburg, Dornbusch 6,

2) der Kaufmann Paul Guido Gehlert daselbst. Dlse Gesellschaft hat am 24. Mal 1890 begonnen. Altona, den 11. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 3a. Aurich. Bekanntmachung. .

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 30 eingetragen die Firma M. E J. Wolffs mit dem Niederlassungsorte Ostgroßefehn und als deren Inhaber die Schlachter und Viehhändler Brüder Meyer Zwi Wolffs und Jakob Zwi Wolffs in Ostgroßesehn.

Offene Handelsgesellschaft.

Aurich, den 11. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. II. allenstedt. (bb dbl Handelsrichterliche Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. in Betreff der daselbst geführten Aktiengesellschast Reinstedter Zuckerfabrik zu Reinstedt Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 17. Novemben 1895 ist eine Aenderung der 6, 8, 14, 15, 21, 2 der Statuten beschlossen worden. Diese Aenderung befindet sich Blatt 70 biz 74 der Registerakten XIV, 2 Band 1II. ;

Durch diese Aenderung ist beftimmt, daß bei Be rechnung des zweiwßchentlichen Zeitraums, der zwischen der einmaligen Einrückung in dem „Deutschen Reichs- Anzeiger“ und in der Anhaltischen Harz« zeitung“ und dem Tage der Generalversammlung liegen muß, der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet wird.

Ballenftedt, den 11. Dezember 1899.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Vogel. armen. (bgogs

Unter Nr. 1601 des Progurenregisters wurde heute die dem Stuckateur Wilbelm Pflitsch in Barmen seitens der Firma Pflitsch Æ Es erthellte Prokura eingetragen.

Barmen, den 7. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht. J.

armen. 64048 Unter Nr. 3723 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Fritz Perig mit dem Sit in Barmen und alz deren Inhaber der Fabrtkant Fritz Petig hierselbst. Barmen, den 8. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. J.

Verantwortlicher Redakteur: Direftor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Ger lin

Drud der ,, 32 Anstalt Berlin . ftraße Nr. 2

derel und Bee laat

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Berlin, Freitag,

ungen aus den dels⸗, Genofsfen = in einem rn ttz

M 296.

Der Inhalt dieser Beilage gJahrplan · Bekanntmachungen der denf

in welcher die Bekanntm chen Eisenbahnen enthalten

Sech

nd, erscheint au

a ge

den 15. Dezember

Pteißischen Staats⸗Anz

ade in, Mußte. und Borsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse,

unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cu. .

Das Central Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Sandels⸗Register.

Rex gedorũc. (64549 Eintragung in das Handelsregister. 1899. Dezember 12.

Johannsen in Kirchwerder. ubaber: Peter Johannsen. Das Amtsgericht Bergedorf.

Rerlim- Sandelsregister (64912 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1839 sind

am 12. Dezember 1899 folgende Eintragungen er—⸗ olgt:

. 6 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 277,

woselbst die Aktiengesellschaft:

Huldschinskysche Hüttenwerke, Attiengesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu

Gleiwitz vermerkt steht, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 4. November 1899 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.

sernach gilt jetzt u. A. Folgendes:

effeniliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deuischen Reichs Anzeiger. Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vem

Vorstande erlassen werden, in der für die Firmen

jeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Auf⸗

sichtsrath erlassen werden, so sind sie mit den Worten:

„Huldschine kysche Hüttenwerke Aktiengesellschaft. Der Nussichtgzrath“ unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters zu unter⸗ zeichnen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 393, wofelbst die Gefellschaft mit beschränkter Haftung

„Dey“ Zeitregister Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

In der Versammlung der Gesellschafter vom 13. September 1899 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 100 000 4A zu erhöhen.

Das Stammkapital beträgt nunmehr 280 9000 4

Die Vollmacht des Geschästsführers Kaufmanns Josef Hoengen ist beendigt.

Dem Heniy Bettcher und dem Ernst Cyriageus, beide zu Berlin, ist für die vorgenannte Gesellschaft derart Prokura ertheilt, daß jeder derselben er mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten.

Dies ist unter Nr. 14051 bej. 14052 unseres Prokurenregisters eingetragen.

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 13 962, woselbst die Prokura des Julias Hermann Homburg zu Berlin für die vorgenannte Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen: .

Der Inhalt der Prokura ist wie folgt geändert:

welcher ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem

. Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu ver eten.“

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 11 663, wofelbst die aufgelöste Akttengesellschaft:

Bauverein Weisensee

vermerkt steht, eingetragen:

Es haben den Wohnsitz verlegt:

Der Liquidator Direktor Rudolf Relsner nach Charlottenburg,

der Liquidator Kaufmann Ludwig Stempell nach Neu. Weißensee.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 19 447.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Juter⸗ nationale Kosmoskop - Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Bie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 26. Ol= tober 1899. ö

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Verwerthung des Deutschen Reichspatents Rr. 1066 784, der Deutschen Reiche patentan meldung Nr. 15537 VI /42a. mit Zusatzonmeldung, Jir. 15 981 IVib7a, Nr. 16877 VI sd2za. L der V. R. G. M. 96 697, 74 250 (ungültig), 112590, des Waarenzeichens ‚„Kosmoskop“ des en Os ear Meßter in Berlin, welche die Konstruktion für Automaten zur Darstellung sogenannter lebender Photographien betreffen, sowse von anderen Er. sindungen und Patenten, welche das unmittelbare Beschauen der lebenden Photographien ermöglichen.

Das Stammkapital beträgt 100 009 MS, Der Gefellschafter Kaufmann und Fabrikant Oeear Meßter zu Berlin bringt nach näherer Maßgabe L und 5 des Gesellschastsvertrags seine Rechte und Pflichten aus dem Deutschen Reichs Patent Nr. 166 784. den deutschen Reichs Patentanmeldungen Nr. 15 557 VII4za, 195951 1VIo07a, 16 977 VI / 424. I, D. R. G. M. 96 697, 74 250, 119 590, dem Waaren zeichen ‚„Kosmostop“ in Anrechnung auf seine Stammeinlage auf daö Stammkapital in die Gesellschaft ein.

Der Werth dieser Einlage ist auf 0 000 4 fest⸗ gesetzt worden.

ie Gesellschaft hat Einen Geschäftsführer.

Die Jeichnung der Firma geschleht derart, daß der Geschästs führer der handschristlich oder durch Stempeldruck auszuführenden Firmenbezeichnung seinen Namen handschriftlich beifügt.

Geschäftsführer ist der Kaufmann und Fabrikant Ockar Meßter zu Beilin.

n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: palte 1. Laufende Nr. 19 448.

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und r fh

it Anstalten, 5 gGiacht

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Hera⸗Pro. metheus, Actien ⸗Gesellschaft für Carbid Acetylen.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Leipzig mit Zweigniederlassung zu Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. Ol tober 1899.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ein— richtung von Acetylen⸗Anlagen, der Bau und der Vertrieb von Acetylen Apparaten und Beleuchtungg⸗ körpern und der Handel mit Calctumcarbid, sowie

der Erwerb und die Veräußerung von auf die sind

Acetylengas⸗Erzeugung und Beleuchtung bezüglichen Patente, endlich die

richtung von Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen aller Art.

Das Grundkapital beträgt 1 200 000 . Das selbe ist eingetheilt in 12 0 auf jeden Inhaber und je über 1000 M lautende Aktien.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Der von dem Aussichtzrathe zu bestellende Vorstand g

besteht aus einer oder mehr Personen.

Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, insbesondere auch Vollmachten, bedürfen zu ihrer Gültigkeit, wenn der Vorstand aus Einer Person besteht, der Unterschrift derselben, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, der gemein ˖ schaftlichen Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Voistandgmitglieds und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen der Gesellschaft.

Die Berunsung der Generalversammlung erfolgt duich öffentliche, derart zu erlassende Bekannt machung, daß zwischen dem Tage des Erscheinens der Bekanntmachung und dem Tage der Versamm⸗ lung mindestens zwet Wochen liegen.

Seffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs ˖ Anzeiger.

Bekanntmachungen der Gesellschaft müssen, wenn fz 9 Vorstande erlassen werden, mit der Unter

rift:

Hera Prometheus Aetien ⸗Gesellschaft für Carbid und Acetylen Der Vorstand

und entweder wenn der Vorstand aus Einer Person besteht, von dieser, wenn aber mehrere Vorstandt⸗ mitglieder vorhanden ind, von zwei Vorstands— mitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von jwei Prokuristen der Gesellschast unterzeichnet sein.

Bekanntmachungen, welche vom Aufsichtsrath er⸗ lassen werden, müssen mit der niz n,

Hera. Prometheus Aetien ˖ Gsellschaft für Carbid und „eetylen Der Aufsichts rath versehen und vom Vorsitzenden des Aufssichtsratht oder von dessen Stellvertreter unterzeichnet sein. Die Gründer der Gesellschaft sind: die Leipziger Bank der Bankdirektor August Heinrich Exner der Kaufmann Georg Ludwig Schröder der Kaufmann Paul Schröder der General Konsul Kaufmann Wilhelm Wölker ; Den ersten Aufsichtsrath bilden: I) der Kaufmann Konsul Sachsenꝛ öder Y) der Kaufmann Stadtrath Heinrich Dodel ö 3) der Kaufmann Felix Schäffer Den Vorstand bilden; I) der Vireltor Ferdinand Dnderstadt zu Leipzig, I) der Kaufmann Aron Landsberger zu Berlin, 3 der Kaufmann Richard Lion zu Berlin, 4 der Ingenieur Dr. Alfred Stern zu Berlin.

Berlin, den 12. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

. Leipzig.

Eugen

zu Leipzig.

erlim. SHandelsregister 64913 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1899 sind am I2. Dezember 1899 folgende Gintragungen erfolgt:

In unser Gesellschafteregister ist bei Nr. 18 24, woselbst die Kommanditgesellschast:

Fiedler * Jäckel Accumulatorenfabrił mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, getragen: Ver Gesellschafter Emil Jäckel zu Berlin

ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unfer Gesellschaftéregister ist bei Nr. 18 bbo,

woselbst die Handelsgesellschaft:

Excelsior Gasglühlicht Compagnie

Albert Goeischke K Co.

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen: Ber Gesellschafter Albert Goetschke ist zufolge

Todes aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden;

am 21. Jugi 1899 ist Kaufmann Richard

August Helnrich Goetschke zu Berlin als Gesell⸗

schafter eingetreten. Die Gefellschafter der hierselbst am J. Januar 1899 begründeten Handelsgesellschatt: G. W. Ernst Blume

d ö 1) Kaufmann Gottfried Wilhelm Ernst Blume, J ö . August Alfred Blume,

e zu Berlin. id . ist unter Nr. 19 440 des Gesell⸗ schafte registers eingetragen. hr ff bastender Gesellschafter der hierselbst am S8. Dezember 1895 begründeten Komman ot

gesellschaft

ein ·

Dag Central Handels ⸗Register für das D

3

en,, beträgt I 0 8 für daz Vi n

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der v. 26 ellen, ee n,, 4.

ertiontzpreis für den Raum einer Druckzeile 0 9.

Carl Melhorn C Co. der Bauklempnereibesittzer Carl Melhorn zu

Berlin.

Die Gesellschaft ist unter Nr. 19 442 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Dem Gustav Haase zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt, und diese unter Nr. 14048 des Prokurenregisters ein—⸗ getragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 14. Ok- tober 1899 begründeten Handelsgesellschaft:

L. Herzfeld Co.

nd:

1) Kaufmann Louis Herifeld zu Schöneberg,

2 . Clara Schwarz, geb. Cohn, zu

erlin.

Die Gesellschaft ist unter Nr. 19 443 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Dem Max Schwarz zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und . unter Nr. 14 047 des Prokurenregisters ein⸗ etragen.

Dle Gesellschafter der hierselbst am 24. Oktober 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Kunst Anstalt C Verlag Ferd. Gebhardt sind die Kaufleute zu Berlin: 1) Carl Diederich, Anton Hollrieder. Die Gesellschaft ist unter Nr. 19 444 des Gesell⸗ schafttzregisters eingetragen.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst begründeten Kommanditgesellschaft in Firma: it Max Marcus Co.

der Kaufmann Max Marcus zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 11. Dezember 1899 be⸗

gonnen. Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 19 445 des Gesellschaftsregisters. In unser Firmenregister ist bei Nr. 8011, wo⸗ selbst die Firma: S. Haußmann mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, getragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Erbgang auf: 1) den Weingutsbesitzer Louls Jaußmann zu Traben a. d. Mosel, 2) die Wittwe Wilhelmine Haußmann, geb. Mitscher, zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 19446 des Geselischaftsregisters übertragen. Demnächst ift in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 19 446 die Handels gesellschaft: Haußmann mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Vie Gesellschaft hat am 16. September 1899 be⸗

onnen.

Dem Arnold Kuchenbecker zu Berlin ist für die andelsgesellschaft Prokura ertheilt, und tr. 14 050 des Prokurenregisters ein

ein ·

9

vorgenannte diese unter getragen.

In unser Firmenreglster ist bei Nr. 25 831, wo⸗ selbst die Firma:

Richard Bosse .

ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Der Kaufmann Otto Winkelmann zu Berlin ist am 1. April 1899 in das n, , , des Fabrikanten Richard Bosse zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten; die so gebildete offene Hanz elsgefellschartt, die die Firma

Richard Bosse Co. führt, ist unter Nr. 19 441 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen. . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 441 die offene Handelsgesellschaft: Richard Bosse C Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Vie Gefellschaft hat am 1. April 1899 begonnen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 30 376, we— selbst die Firma: Verlag Sporn F. Maun . dem Sitze zu Berlin bermertt steht, einge · ragen:

Das Handelsgeschaͤft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Warnecke zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 34 49 des Firmenregisters.

Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 409 die Firma; . Verlag Sporn F. Maun und als deren Inhaber Kaufmann Gustay Warnecke

zu Berlin eingetragen. . In unser Firmenregister ist bei Nr. 245365, woselbst die Firma: Hermann Graffenberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö andelsgeschäft ist durch ö

Das auf den Kaufmann Oito Gattersleben zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: . Gattersleben vorm. SH. Graffenberg ortsetzt Ill tik Nr. 34398 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 398 die Firma: ̃

Otto Gatter leben vorm. S. Graffenber mu dem Sitze in Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Otto Gattersleben zu Berlin em getragen.

In unser Firmenregister find je mit dem Sitze iu Berlin: . unter Nr. 34 397 die Firma: Otto Belig und als deren Inhaber Kaufman Otto Belig

zu Berlin, unter Nr. 34 399 2 Firma:

zu Berlin, unter Nr. 34 400 die Firma: Albert Langematz und als deren Inhaber Kaufmann Gmil Gustav Albert Lange mctz zu Berlin, unter Nr. 34 401 bie Firma:

S. Lewy und als deren Inhaber Kaufmann Sally Lewy zu Berlin, . unter Nr. 34 402 die Firma: Kaul Lorenz und als deren Inhaber Kaufmann Paul Loren zu Berlin, unter Nr. 34 403 die Firma: M. Marcus Fabrik für Neuheiten und als deren Inhaber Kaufmann Martin Marcus zu Berlin, unter Nr. 34 404 die Firma: L. Marcus und als deren Inhaber Kaufmann Leopold Mareut zu Berlin, unter Nr. 34 405 die Firma: Oswald Müller und als deren Inhaber Fuhrherr Ozwald Müller zu Berlin, unter Nr. 34 406 die Firma: Fritz Niech und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich rh Riech zu Berlin, unter Rr. 34407 die Firma: Conrad Schallwig und als deren Inhaber Kaufmann Gonrad Schall wig zu Berlin, unter Nr. 54 408 die Firma:

A. De, . und als deren Inhaber Tischlermeifter Albert Schultz zu Berlin, unter Nr. 34 410 die Firma: Ed. Werner und als deren Inhaber Pianofortefabrikant Eduard Werner zu Berlin, unter Nr. 34 411 die Firma: Ed. Wilmersdoerffer und als deren Inhaber Kaufmann Cduard Wilmersdoerffer zu Berlin, unter Nr. 34 412 die Firma; Otto Schumann Treibriemenfabrik und als deren Inhaber Kaufmann Otto Schu- mann zu Berlin, unter Nr. 34 413 die Firma: Robert Wegener und als deren Inhaber Ägent Robert Wegener zu Berlin, unter Nr. 34 414 die Firma: S. Scherbel und als deren Inhaber Schlossermeister Ludwig Scherbel zu Berlin, unter Nr. 34 415 die Firma: EC. . Druschke und als deren Inhaber Kaufmann Albert Loewen berg zu Berlin eingetragen: Ber Kommerztenrath Eugen Richard Johann Franz Biglon zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: 6. 0

um mel (Firm. Reg. Nr. 7032)

betriebenes Handelsgeschaͤft

1) dem Richard Bialon,

2) dem Wilhelm Bracht,

3) dem Emil Tiede, sämmtlich zu Berlin, Einzelprokura ertheilt; dies ist unter Rr. 14 045 des Prokurenregisters ein⸗

getragen. Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 25 716 die Firma:

C. E. Daniels. Firmenregister Nr. 18 610 die Firma:

Leo Henuschel. Berlin, den 12. Dezember 1899.

Röniglicheg Amtsgericht 1. Abtheilunz 90.

, fa m,, a. n unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1899 am 9. Dezember 1899 unter Nr. 303, woselbst die Firma A. Schaeder zu Berlinchen vermerkt steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Berlinchen, den 9. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

KRerlinchen. lõdbdol

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1899 am 9. Dezember 1839 eingetragen;

Rr. 313. Der Apotheker Martin Proskauer mit dem Orte der Niederlassung Berlinchen und der Firma „Martin Prostauer /.

Berlinchen, den 9. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rirkenreld., Fürstemthnum. Nr. 118 der Firmenakten zur

In das hiesige Handele ö. ist he. a „B Dampfziegelei Dx Jochum *** n