1899 / 296 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ift der demselben ertheilte g erloschen.

1

Kochnum. 64552] Eintragung in die Register des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 4. Dezember 1899 bel der Firma Ringofen ö. s Bußmann Wwe in Bochum: Die

irma ist erloschen.

Ferner bei derselben Firma: Die dem Kaufmann 44 in Düsseldorf ertheilte Prokura ist er 0 en.

nochuam. 64663 Eintragung in die Register des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 6 Dejember 1899 bei der Aktiengesellschaft Märkische Vereinsdruckereli in Bochum: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. November 1599 nach dem inn esetzbuche vom 19. Mat 1897 und dem

ürgerlichen Gesetzbuch abgeändert worden. Ins besondere haben die S5 2, 5, 8 und 12 folgende Fassung erhalten: Gegenstand des Unternehmens ist: die Herausgabe und der Verlag volitischer Zeitungen und Zeitschriften jeder Art; der Betrieb einer Buch⸗ druckerei und des Buchhandels. Der Vorstand be⸗ steht aus 5 Mitgliedern. Derselbe wird von der Generalversammlung gewählt. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen entweder von pi Mitgliedern des Vorstandes oder von einem

itgliede und einem Prokuristen abgegeben werden. Die Berufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch Veröffentlichung im „Reichs⸗Anzeiger“ und in den im Verlage der Gesellschaft erscheinenden Blättern.

Ferner bei derselben Gesellschaft: dem Chefredakteur Franz Knappe in Bochum ist Prokura ertheilt worden, derart, daß er zur Vertretung und Zeichnung der Firma in Verbindung mit einem Vorstands⸗ mitgliede befugt ist.

KRochnm. Eintragung in die Register 64565 des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 7. Dejember 1899 bei der Firma Jof. Pillig

Wwe in Bochum:

a. die Firma ist erloschen. b. die dem Architekten Karl Pillig für obige Firma ertheilte Prokura ist erloschen.

KEochnm. Eintragung in die Register [64554] des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 7. Dejember 1899 bei der Firma Wese⸗

mann R Ring in Bochum:

a. die Zweigniederlassung in Barmen ist auf⸗

. re Uichaft ist durch die Gesellscha durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst worden. ö ö

Der Antheil des Kaufmanns Max Ring in Essen

ist auf den Kaufmann Otto Wesemann in Bochum

bergegangen, der das Handelsgeschäft unter der 7 „Jockey ˖ Club Wesemaun Æ Ring ortsetzt.

KERochum. Eintragung in die Register [64566]

des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 11. Dezember 1899 die Firma Moltke⸗ Bazar. Gustar Wolf K Cie in Bochum. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. ,, haftender Gesellschafter ist der Kaufmann

ustar Wolf in Bochum. Die Gesellschaft hat am 17. Oktober 1899 begonnen. Die Befugniß. die Gesellschaft zu vertreten, hat der Kaufmann Gustav Wolf in Bochum.

KRochnm. Eintragung in die Register [64557

des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 12. Dezember 1899: Die offene Handels⸗ gesellschast Gebr. Hirschhahn in Alteneffen mit einer Zweigniederlassung in Eickel bei Wanne. Die Zweigniederlassung ist am 8. November 1899 er— richtet worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute arry und Arthur Hirschhahn von Altenessen, und

d beide zur Vertretung und Zeichnung der Firma erechtigt.

Kochum. Gintragung in die Register 164558) des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 12. Deßember 18099 bei der Firma Hermann Schüler in Bochum: Dem Jacob Mendel und Louis Stern in Bochum ist Gesammtprokura derart ertheilt worden, daß beide sowohl gemeinschaftlich als auch feder von ihnen in Gemeinschaft mit dem bisherigen Prokuristen Louis Jacoby in Bochum K und Zeichnung der Firma berechtigt nd.

Kramnsberzg. Bekanntmachung. 64559

1) In unser Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der unter Nr. 33) vermerkten Firma e rich Thiel“ in Frauenburg eingefragen worden.

2) In unser Firmenregsster ist unter Nr. 50l heute die Firma Hermann Thiel“ in Frauenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Thiel da⸗ selbst eingetragen worden.

Braunsberg, den 5. Dezember 1899.

Königliches Amtggericht. Abth. 2.

Hrannsberg. Handelsregister. 64660] Die unter Nr. 481 des Firmenreglsters einge⸗ tragene Firma A. Menzel ist auf den Kaufmann Emil Kolberg in Braunsberg übergegangen, welcher dieselbe „Emil Kolberg“ zeichnet. Vies ist unter Nr. 502 des Firmenregisters eingetragen. Braunsberg, den 95. Dezember 1599. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

RreslInm. 16456]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 5326

eingetragene Firma Evuard Fache zu Breslau 2 res 4. er gen ber 18 4 am 8. Dezember . . Königliches Reer t.

ö

erem Firmenregister ist die unter Nr zg . ju, am 8. Dezember 1899. Königliches Amtegericht. KRreslam. Bekanntmachung. logs] In unser Gesellschaftgregister betreffend die Aktiengesellschaft Rhederei ver⸗ einigter Schiffer hier, beute eingetragen: n Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Nobember 1859, von welchem sich beglaubigte Abschrift Blatt gl big 106 des Beilagebandes Rr 76 zum Gesellschaftsregister Nr. 2363 befindet, ist ein neues Statut beschlossen worden, welches am 1. Ja⸗ nuar 1990 an Stelle des jetzt gültigen Statuts in Kraft tritt. n ervorgehoben werden folgende Aenderungen: er Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der Personen und Frachtschiffahrt auf der Oder und den mit der Oder in Verbindung stehenden Gewässern, sowie der damit jusammen hängenden Geschäfte aller Art. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell. schaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den „Deutschen Reichs⸗Auzeiger“, soweit nicht das Gesetz eine östere Bekanntmachung vorschreibt. Dem Aufsichtsrath bleibt es vorbehasten, die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft auch noch in anderen Blättern zu veröffentlichen. Breslau, den 11. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

KRruchsal. Handelsregister. (64564

Nr. 31 885 und 32 126. Wir veröffentlichen fol⸗ gende Einträge in das diesseinige Firmenregister:

I) Zu O. 3. 696, betreffend die Firma Busch E Cie (Einzelfirma) in Bruchsal: Inhaber ist Jakob Heinrich König, Zigarrenfabrikant in Bruchsal Derselbe ist verebellcht mit Emilie Babette Rieth von Kreuznach. Ehevertrag d d. 19. November 1884, wornach unter den Ehegatten eine Errungen⸗ schaftsgemeinschaft nach den Bestimmungen der Art. 1498, 1499 des in Rheinpreußen geltenden Zivilgesetzbuchs bedungen wurde.

Zu O. 3. 696 betreffend die Firma Bär⸗ Kahn, Papiergroßhaudslung in Bruchsal: In— haberin dieser Firma ist die Chefrau des Reisenden Hugo Bär, Julie, geb. Kahn, in Bruchsal. Nach Art. 1 des zu Karlsruhe am 7. Dezember 1892 er richteten notariellen Ehevertrags haben die genannten Eheleute als Norm ihrer güterrechtlichen Verhältnisse das Geding der völligen Vermögentabsonderung gemäß L. R. S. 1536 ff gewählt. Bruchsal, den 28 November 1899.

Großh. Amtsgericht.

Mayer.

Cöthem, Anhalt. 64565 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 346 des Hande siegisters, woselbst die Firma: „Lüdicke . Müner“ in Cöthen verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen: Die Firma ist off ne Handelsgesellschaft. Inhaber der Firma sind insolge Erbgangs nach dem am 16. November 1899 erfolgten Tode des Kommerzienraths Hermann Lüdicke in Cöthen a. die Chefrau des Staatsanwalts Gostfried Bürkner, Luise, geb. Lüdicke, in Bernburg, der Landwirth Max Lüdicke in Reichstädt, der Kausmann Fernando Lüdicke in Cöthen, der Rechtskandidat Hermann Lüdicke in Halle a. S., die minorennen Geschwister Clara, Martha, Lucie, Toni, Victor, Julius, Hedwig und Margarethe Lüdicke in Cöthen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma weiterfũhren. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist nur der e ter Kaufmann Fernando Lüdicke in Cöthen berechtigt. Cöthen, den 4. Dezember 1899. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. III. Kranold.

Coöthen, Anhalt. 64566 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 5.5 des Handelsregisters, woselbst die Firma Hoelemann G Kleinholz“ in Cöthen verzeichnet

steht, ist Folgendes eingetragen: Der Mitgesellschafter, Kaufmann Emil Kleinhol in Cöthen ist gestorben. Die offene Handelsgesellschafst ist zufolge gegen⸗ seitiger Uebereinkunft durch Ausscheiden der Erben det Kaufmanns Emil Kleinholz a. der Wittwe Anna Kleinholz, geb. Siegfeld, in Cöthen,

b. der minorennen Marianne Kleinholz in Cöthen aufgelöst. : er Seifenfabrikant Carl Hoelemann in Cöthen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma allein fort. Cöthen, den 12. Dejember 1899.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. III.

Kran old.

Etagemanch. Bekanntmachung. 64567]

Fol. 263 unseres Handels registers ist bei der Firma: Fahrzeugfabrik Eisenach, Äktiengesellschaft,

in Eisenach heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Junius aus Dortmund, jetzt in Eisenach, ist neben dem Ingenieur Gustav Ehrhardt in Gisenach Mitglied Les Vorstands.

Beide zeichnen gemeinschaftlich.

Eisenach, den 8. Dezember 18939.

Großherjogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. Dr. v. Schorn.

Friedland, Meck ib. (64717 In das hiesige Handelsregister ist beute zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. Nr. 110 Fol 111 zur irma „Mecklenburg ⸗Pommersche Schmal. purbahn Aetiengeseüschaft“ eingetragen worden: Kol. 6: Durch Beschluß der außerordentlichen Genelalyersammlung vom 18. November 1899 treten an Stelle der bisber gültigen Geselljchaffasatzungen die in Anlage ju N act. anliegenden Satzungen, wie sie in dem nwerreichten gedruckten Statuten Exemplar verzeichnet sind. . Friedland i. Meckl, 12. Dejember 1899. Gtoßherzonliches Amtsgericht. II. G. Brückner.

bei Nr. 2363,

eg tr. Haube 31 ter [64683] In unserem Firmenregsster sind zufolge Ver⸗ ung, vom 11. Dezember e. an demselben Tage olgende Eintragungen bewirkt: ö Bei der in Nr. 206 betr. die Firma Gebr. 3. ander zu Werther: Die Löschung ist irrig erfolzt, daher unter Nr. 246 wieder eingetragen. 3) nter der is. Fr 2a it daselbst die Firma Gebr. Alexander zu Werther und als Inbaber derselben der Pferdehändler Alex Falk ju Beckum eingetragen.

Halle, West t. Handelsregister 1646582 des Königlichen , ,, . zu Halle i. W.

In unserem Gesellschastsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 11. am 12. Dezember 1899 neben der lsd Nr. 43 betr., den Bankverein zu Werther vermerkt: An Stelle des verstorbenen Rendanten Wilhelm , in Werther ist dessen Sohn Heinrich Johanning in Werther als Vorstandsmitglied und Rendant durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 6. Dezember 1899 bestellt.

Not. Bekanntmachung. 63490

Im Gesellschaftsregister Bd. IV Nr. 9 wurde eingetragen:

Durch Vertrag, errichtet vor dem K. Notar Graf zu Münchberg d. d. Helmbrechts, den 15. Novem⸗ ber 1899, wurde mit dem Sitze in Helmbrechts eine Aktiengesellschaft zum Zwecke der U bernahme und des Weiterbetriebs der Bierbrauerei auf dem Anwesen Hs. Nr. 177 zu Spörlmüble, dann des Betriebs von Bank. und Handelsgeschäften, des Er⸗ werbs und der Veräußerung von Liegenschaften von Fabrikbesitzer Eugen Weiß, Heinr. Wol' rum, Pri⸗ vatier Moritz Müller, Kaufmann Gustav Flefsa, Hermann Rudolph, J. Nie. Lenz, Braumeister Hugo Keimel, Fabrikant Wilh. Taubald, Conrad Hohen— berger, Bäckermeister Joh. Schrepfer, Buchhalter Christoph Dauber, Fabrikant Carl Hohenberger, Kaufmann Carl Pöhlmann, Georg Findeiß, Fabri— kanten Joh. Adam Pittroff, Hans Pittroff, Georg Pittroff. Wittwe Henriette Rahm unter der Firma Attienbrauerei Helmbrechts Aktiengesell schaft gegründet. j

Das Aktienkapital beträgt 160 000 , in 160 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 M eingethellt.

Dasselbe ist durch Eialage des oben bezeichneten Anwesens vollständig einbezablt.

Der Voistand besteht nach Bestimmung des Auf. sichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, und werden dieselben vom Aussichtsrath bestellt.

Die Firmenzeichnung erfolgt

a. wenn der Vorstand aus einer Person be—⸗ steht, durch diese oder zwei Prokuristen,

b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei derselben oder einem Vor— standemitalied und einem Prokuristen oder von 2 Prokuristen.

Der Aussichtsrath bestebt aus 5—9 Mitgliedern.

Die Wahl des ersten Aufsichtsraths erfolgt auf die gesetzliche Zeit, später findet Neuwahl auf 5 Jahre statt.

Die Generalversammlungen werden in Helm brechts abaehalten und durch Bekayntmachung im Reichs⸗Anzeiger, worin auch alle übrigen Bekannt- mechangen der Gesellschaft erfolgen, vom Aufsichts⸗ ratb oder dem Vorstand einberufen.

Dag Geschäftejahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.

Als Vorftandsmitglieder wurden bestellt:

Moritz Müller, Vorstand,

Joh. Adam Pfttroff, St llvertreter,

ferner als Prokurist Hugo Keimel.

Aufsichtsrathsmitglieder sind:

Eugen Weiß, Hermann Radolph, Heinr.

. Wolfrum, J. Nicol Lenz, Georg Pittroff.

Die vorschriftsmäßige Revisian der Gründung er— folgte durch Heinrich Schmeußer, Handelekammer⸗ Sekretär, und Hans Maißel, Brauereibesitzer zu Beyreuth.

Hof, den 8. Dezember 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Müller, Vorsitzender.

HKüönissberg, Pr. Handelsregister. 163595)

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1305 zufolge Veifügung vom 4 Dezember 1899 am 4. Dezember 1899 unter der Firma: Koenigsberger Terrain Aetien Gesellschaft „Sverteich⸗ Margunen hof“ eine Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Königsberg i. Br. eingetragen.

Dieselbe ist eine Attiengesellschaft. Sie ist durch notariellen Vertrag vom 16. Nodoember 1899 gegründet unter Uebernahme sämmtlicher Aktien durch die Gründer.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und die Verwerthung von Grundstücken in Königsberg und seiner Umgebung, insbesondere des im Kreise Königeberg i. Pr. belegenen, im Grund buche des Königlichen Amtegerichtß zu Köntasberg von Maraunenhof, Kreis Königsberg i. Pr. Band Blatt 1 eingetragenen Landaguts Maraunenhof.

Das Grundkapital beträgt 1 000 009 eine Million Mark und bestiht aus 1000 ein— tausend auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 eintausend Mark. Ar ßer den Aktien werden 5o0 Stück Genußscheine nach Maßgabe der 6, 7, 8 und 10 des Statuts geschaffen.

Der Vorstand besteht je nach Beschluß des Auf— sichtsraths aus einer oder mehreren Per sonen, wel be vom Aufsichtgrath ernannt werden. Ueber ihre Er— nennung ist ein gerichtliches oder notarielles Protokoll aufzunehmen. Gegenwärtig ist zum Vorstand nur ein Mitglied bestellt und als solcher gewählt worden: der Regierungsbaumeister a. D. . Krah in Königsberg.

Der Aussichtsrath besteht aus mindestens fünf, höchstens zehn von der Generalversammlung zu wählenden Personen.

Alle schriftlichen Erklärungen des Aussichtsraths lee mit den Worten; „der Aufsi htsrath der Koenigt=

erger Tertain Aesten⸗Gesellschaft „Oberteich⸗;

Maraunenhof“ unter eigenhändiger Beifügung der Namene unte schrift des Vorsitzenden oder eines feiner Stellvertreter zu unterzeichnen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtgrath, und zwar wenigstens 21 6 vorher, den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet, durch ein milige Bekanntmachung. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung th iln⸗bmen wollen, müssen a. spätesteng 5 Tage vor der Generalversammlung den Tag der Versammlung und der Hinterlegung

bei. Interimsscheine, mit welchen sie an der Ab ., e en wollen, enihaltendeg Olk. zeichniß bei der Gesellschaft oder einer in der Bekannt. machung anzugebenden Stellen einreichen; D. ju derselben Frist die Aktien oder Interimsscheine selbst oder über dieselben lautende Reichsbankdepotscheine bei einer der genannten Stellen oder bei elnem deutschen Notar bis zum Schlusse der General. versammlung hinterlegen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt. machungen erfolgen durch mindestens einmalige Ein⸗ 6 in den Deutschen Reichs Anzeiger. Sowest diese Bekanntmachungen vom Vorstand ausgehen, bedürfen sie sowie alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen für die Gesellschaft zu ihrer Rechtsverbindlichkeit, so lange der Vorstand nur aus einem Mitglied besteht, lediglich der Unterschrift desselben oder eines seiner Stellvertreter; anderen⸗ falls müssen sie mit der Firma der Gesellschaft n,, oder unterstempelt und eigenhändig unterschrieben sein: a. von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder b. einem Vorstandsmitalied und einem stellvertretenden Voꝛstandsmitglied oder 9. von einem Vorstandsmitglied und einem Pro— kuristen oder d. einem stellbertretenden Vorstandg. mitglied und einem Prokuristen. Zur Voll⸗ ziehung von Postbescheinigungen über den Empfang bon Werthsendungen ze. oder anderer Behändigungs⸗ schreiben genügt die Unterschrift eines Direktor, , oder einer mit Postvollmacht versehenen

erson.

Gemäß § 24. des Statuts bringt die Aktien- Gesellschaft in Firma „‚Landbank ihr Gut Maraunen⸗ hof, Antheil A. genannt Reothenau vom 15. No- pember ab in die Gesellschaft ein mit seinen Bestandtheilen, den dem Gute zustehenden Berech= tigungen und allen Zubehörstücken. Sie tritt ferner alle Rechte und Ansprüche, welche sie an den Vor⸗ besitzer Max Otto Herbig aus dem mit diesem ab= geschlossenen Vertrage noch herleiten könnte, an die neue Gesellschaft ab. Der bei der Preuß. Central= Boden. Kredit⸗ Aktien Gesellschaft angesammelte Amor tisationsfonds des Gutes geht in das Eigenthum der neuen Gesellschaft über. Ferner tritt die Land—⸗ bank alle ihre Rechte aus den ihr behufs Umwand⸗ lung des Gutes Maraunenhof in Bauparzellen gemachten Verkaufsofferten an die Gesellschaft ab. Der Einbringungswerth des Gutes ist auf 624 219,40 Æ , sechshundertvierundzwanzigtausend zweihundertneunzehn Mart vierzig Pfennig, festgesetzt und wird belegt: a. durch Uebernahme der f dem Gute haftenden Hypotheken im Gesammtbetrage von 447 909 S, b. durch Baarzablung von 6319,40 4, * durch Verrechnung von 170 000 M als 500 olige Einzahlung auf 340 000 M Aktien der Gesellschaft, welche die Landbank übernommen hat. Ferner erhält die Landbank als Entgelt der in dem 5 26 des Statuts e wähnten Verpflichtungen und Abtretungen die 500 Stück Genußscheine, welche nach § 6 des Statuts geschaffen werden.

Die Gründer sind:

I) die Aktiengesellschaft in Firma Landbank“

in Berlin,

die Disconto,Gesellschaft in Berlin.

die offene Handelsgesellschaft S. Bleichröder in Berlin,

die offene Handelegesellschaft Hardt Ce in New Jork,

der Esenbahn.· Betriebs inspektor a. D. Heinrich Kliake in Königsberg.

Mitglieder des Aufsichtsraths sind gewählt: der stellvertretende Direktor der Bisconto- Gesellschaft in Berlin Dr. jur. Ernst Enno Russell in Berlin,

der General Konsul, Banquler Dr. jur. Paul Schwabach in Berlin, gleichzeitig Vor⸗ sitzender des Aufsichtsraths,

der Staatsanwalt a. D. Dr. jur. Otto Wehner in Charlottenburg, zugleich Stell- 6 des Voisitzenden des Aussichts⸗ raths,

der Kaufmann, Direktor Werner Eichmann t 6 au -

er Rittergutsbesitzer, Major a. D. Heinri von Tiedemann 6 Berlin, ö der Rechtz anwalt Vogel in Königsberg i. Pr., der Architekt Fritz Heitmann in Rönigs berg i. Pr.,

der Gisenbahn⸗Betriebeinspektor a. D. Heinrich Klinke in Königsberg i. Pr., zugleich Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden des Aufsichtsraths.

Als Revisoren sind bestellt: der Kaufmann Robert Wedel und der Bank-⸗Direktor Paul Schiweck, beide in Königsberg i. Pr.

Könige berg i. Pr., den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 12. Königsberg. Er. Handelsregister. 64688] Bei Nr. 430 unseres Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die Attiengesellschct „Königsberger Hartung ' sche Zeitungs⸗ und Verlags. Druckerei, Gesellschaft auf Aktien“ ist am 9. Dejember 1895

folgende Eintragung bewirkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. November 1899 ist das Statut unter Streichung der 36, 38, 41 und unter Ergänzung oder theil⸗ weiser Abänderung der 5, 9, 13, 19, 22, 23, 24, 25, 26, 30, 31, 32, 34, 35, 37, 46 einer neuen Fassung unterzogen.

Jasbesondere ist bestimmt:

Neue Aktien können für einen den Nennwerth , . Betrag ausgegeben werden. (Zusatz zu

Die Bestallung und der Widerruf der Vorstandg⸗ mitglieder, die den Titel Direktor führen, sowie der etwa nothwendigen Stellvertreter erfolgen durch den Aussichtgrath. G 13.)

Die Berufung zu den Generalversammlungen soll mindestens 21 Tage vor dem Termin in den Gesell⸗ schaftsblättern bekannt gemacht werden und Anträge für die Generalversammlung sollen zwei Wochen vorher dem Vorsitzenden des Äufsichtsraths eingereicht werden. (5 25.

Die Vertheilung des durch die Bilanz ermittelten Reingewinns erfolgt fernerhin anderweit nach Maß⸗ gabe des abgeänderten § 37 dez Statuts.

Königsberg i. Pr., den 9. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Veranmwortlicher Redatteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlage

Anstalt Berlin 8Sw., Wilbelmstraße Nr. 32.

nicht mstogregnet ein die Nummern der Aktien

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger

M* 296.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg⸗, Genossenschaftg. zi her lan · lan stiachung e der deutschen Cifenbahnen enthalten fund, erscheint . l

Siebente

Beilage

Berlin, Freitag, den 15. Dezemher

Zeichen⸗, Muster, und Boörsen⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarts und

in einem besonderen B

att unter dem Tite

1899.

Gentral⸗Pandels⸗Ftegister far das Deutsche Reich. . 200

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Rei die en lich Expedition des Deutschen Reichs und Königlich

Berlin auch dur

Anzeigerg, 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost · Anstalten, für

kann durch alle reußischen Staatg⸗

5andels . Register.

Limbach, Sachsen. 64599) Auf Folium 419 des hiesigen Handelsregisters, die irma „Limbacher Aktien ˖ Consum. Gesellschaft“

. ist heute Folgendes verlautbart worden: I) der 2. Abfatz des § 21 des Statuts ist dahin

abgeändert worden, daß sämmtliche Mitglieder des

Aufsthttzraths alle drei Jahre ausscheiden und durch

Neuwahl ersetzt werden,

Y der 1. Äbsatz des 8 36 des Statuts ist dahin abgäändert worden, daß das Geschästsiahr am 1. Sep- tember beginnt und mit dem 31. August endigt.

Limbach, am 12. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Reichert, Ass.

Lübeck. Handel e register. 64718 Am 13. Dejember 1899 ist eingetragen:

auf Blatt 2185 die Firma: „Wilh. Hellmann“. Ort der Nyederlassung: Lübeck.

Inhaber: Rudolf . Wilhelm Hellmann,

Kaufmann in Lübeck;

auf Blatt 1421 bei der Firma: „C. Stender“. Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Halchow, Meck. 1b. 64596 In das Handelsregiser des unterzeichneten Gerichts ist Blatt 45 r * 16 6 die Firma: H. Heese, Inh. Heinr eese, 3899 der Niede lassung: Malchom i. Meckl. Inhaber: Tuchfahrikant Heinrich Friedrich August Johann Heese zu Malchow. Malchom, den 12. Dezember 1899. Großherzogliches Amtöégericht.

Neidenburg. Handelsregister. 64598 In unserem Fimrmenregister ist bei der unter Nr. 314 aufgeführten Firma G. Hertes heute eingetragen worden. Die Firma ist erloschen. Neidenburg, den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.

Neuenhaus. . 64600 In das hissige Handelsregister ist eingetragen: Tom 8. Dezember 1899 auf Blatt 169 die Firma

Sp. P. Veddeler Söhne mit dem Nieder⸗

lassungsorte Uelsen und als deren Inhaber:

1) Tischlermeister Hermann Petrus Veddeler, 2 Tischlermeister Evert Johann Veddeler, 3 Schmiedemeister Louiz Arnold Veddeler, 4 Kaufmann Hermann Friedrich Veddeler, sämmtlich zu Uelsen; II. am 8. Dezember 1899 auf Blatt 134 zur

Firma Gebrüder Breymann in Wietmarschen: Die Fuma ist erlochen;

III. am 9. Deiember 1899 auf Blatt 135 zur irma Ludw. Povel R Ce in Nordhorn:

August Poyel, Kaufmann in Nordhorn, ist als neuer

Gesellschaster eiagetreten; ist befugt, die Firma zu

vertreten.

Neuenhaus, den 11. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Neuhaus, Oste. Bekanntmachung. I64599 In das heesige Hancelsregister ist heute Blatt 186

eingetragen die Firma:

Heinrich Kirchhoff

mit dem Niederlassunge orte Oberndorf und als deren

n. der Apothekenbesitzir Heinrich Wilhelm irchhoff in Oberndorf!

Neuhaus a. O., den 8. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Norden. Bekanntmachung. 64601 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt bol eingetragen die Firma: W. Dreesen, mit dem Niederlassungsorte Norden, und als deren ö der Kaufmann Willrath Wild Dreesen zu Norden. Norden, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Norden. Bekanntmachung. 64602 Auf Blatt 461 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: H. C. G. Dreesen in Norden eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Norden, den 11. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Osnabri ck. Bekanntmachung. (64604 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1172 eingetragen die Firma: Magazin S. Wertheim, mit dem Niederlassungsorte Osnabrück, und als Inhaber Kaufmann Simon Wertheim zu Dznabrück. Osnabrück, den 12. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Oamnbrückt. Bekanntmachung. 64603 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 117 eingetragen dle Firma: F. W. Lundberg, mit dem Niederlassungsorte Oonabrück, und als Inhaber Kaufmann Karl Friedrich Wuhelm und- ig zu Oznabrück. Osnabrück, den 12. Dejember 1899.

Ottweiler, Rz. Trier. (648265 Bekanntmachung.

Unter Nr. 8 des Prokurenregisters ist am 5. De⸗

zember 1399 die dem Seifensieder Karl Heß jr. in

Oitweiler für die Firma C. Heß in Ottweiler

ertheilte Prokura gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Plau. 64605 In das beim hiesigen Amtsgericht geführte Handels register ist zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1899 zur Firma Herm. Krüger heute eingetragen:

Kol 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Der Kaufmann Herm. Krüger ist gestorben und die Hind⸗ lung auf seine Wittwe, Henriette Krüger, geb. Lppert, übergegangen, welche dieselbe unter der bis⸗ herigen Firma ferfführt.

Plau i. Meck bg., den 12. Dezember 1899.

Ver Gerichieschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. Padderatz, Akt. Geh.

Pless. 64606

In unser Firmenregister ist unter Nr. 2657 die Firma J. Guttmann zu Pleß und als deren In— haber der Kaufmann Isidor Guttmann heute ein getragen worden.

Plest, den 6. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Pössnechkẽ. 64607 Die Firma Heinecke u. Graf in Pößneck ist unter Nr. 246 des Handelsregisters gelöscht worden laut Antrags von gestern. Pößneck, den 8. Dezember 1899 Herzogliches ö Abth. II. eil.

Põössneck. 64608

Laut Anzeige vom ? dies. Mts. ist unter Nr. 249 des Handelsregifsers eingetragen worden die Firma Carl Heinecke in Pössneck und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl August Theodor Heinecke, hier.

Pößneck, den 8. Deiember 1898.

Herzogliches n,. Abth. II. eil.

Rastatt. Handelsregister. lbaßod]

Nr. 24463. Zu O.⸗3Z. 284 des Firmenregisters Firma Leopold Nachmann wurde heute ein⸗ getragen:

Die Inhaberin hat der Firma den Zusatz „Wittwe“ beigefũ t

Rastatt, den 27. November 1899.

Großh. Amtsgericht. Rieder. HR ecklinghausen. 4610

In unser Firmenregister ist bei Nr. 74 (Firma B. Bendix zu Reckliughausen) vermerkt, daß das Handelsgeschäft auf die Kaufleute Leopeld und Jacob Bendix Üübergegangen ist. ;

Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr 67 die Firma B. Bendix als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen mit dem Bemerken, daß die Geseuschaft am 1. De⸗ zember 1899 begonnen bat, daß Gesellschafter der⸗ selben die Kaufleute Leopold und Jacob Bendix, beide in Recklinghausen, sind und Jeder bon ihnen selbständig und allein berechtigt ist, die Firma zu zeichnen. ;

Recklinghausen, den 9. Deze nber 1899.

Königliches Amtsgericht. Ges. Reg. 67.

Recklinghausen. lö46 11] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Recklinghausen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 01 die Firma Carl Eickholt und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gickholt zu Recklinghausen Bruch am 9. Dezember 1899 eingetragen. HR ecklinghausen. 64612

In das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist folgendes ein getragen:

Kol. 1: Nr. 10,

Kol. 2: Kaufmann Heinr. Ernst Mummenhoff in Herten,

6k' z: hat für die Dauer seiner mit Emilie, geb. Staeves, einzugehenden Ehe durch Vertrag vom 25. September 1357 bestimmt, daß lediglich auf die Errungenschaft beschränkte Gütergemeinschast be steben soll nach Maßgabe der in den Art. 1498 1499 des geltenden. Bürgerlichen Gesetzbuches ent⸗ haltenen Bestimmungen.

Recklinghausen, den 9. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Gütg. Reg. 101.

,, Handels. Prot t . In das h eesige Handels Prolurenreaister wurde ben unter Nr. 325 zu der Firma P. C. Luck haus Æ Comp. in Remscheid ˖ Hasten vermerkt, daß die dem Kommis Robert Rodemeister in Remscheid ertheilte Prokura erloschen ist. Remscheid, den 11. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

H heine. 64613 Sandelsregister des . Amtsgerichts

zu Rheine. In unser Firmenregister ist unter Nr. 83 die Firma

Schoptheim. Gesellschaftsregister. . Nr. 15 229. In das Ges llschaftsregister ist unter

O.„-g. 73 eingetragen worden: Firma S. u. S. Jößstlin in Schopfheim“. Gesellschafterinnen sind die ledigen Sophie und Ernesftine Jößlin in Schopfheim. Die Gesellschaft hat begonnen mit dem 1. No⸗ vember 1899. Jede von den Gesellschifterinnen ist beren tigt, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen. Schopfheim, 6. Dezember 18989.

Großh. Amtsgericht.

Dr. Pfafferott.

Schoptrheim. Firmenregister. (64616 Nr. 15 228. In das Firmentegister wurde zu O. 3. 95 Firma: A. Brauchle in Schopfheim ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.“ Schopfheim, 6. Dezember 1899.

Gr. Amtsgericht.

Dr. Pfafferott. Schop heim. Gesellschaftsregister. 64616 Nr. 15 304. Zu O⸗-3. 68 des Gesellschafts« registers Firma „Gebrüder Krafft“ in Fahrnau wurde eingetragen:

Der Gesellschafter Albert Krafft alt von Fahrnau ist durch Tod ausgeschieden. .

Die Geyellschaft besteht jwischen den Theilbabern Wilhelm Krafft in Fahrnau und Albert Krafft jung in Bregenz unter der bisherigen Firma fort.

Schopfheim, 10. Dezember 1899.

Großh. Amtsgericht. Brauer.

Schw edt. 64625 Ins Firmenregister ist bei Nr. 28 eingetragen: Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Faufmann Adolf Louis Rudolf Schaeipke zu Schwedt a. O. übergegangen, welcher es unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt, vgl. Nr. 336 des Firmen⸗ registers, und bei Nr. 336: die Firma R. Schaerpke, als Ort der Niederlassung Schwedt a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Louis Rudolf Schaerpke in Schwedt a. O. Die unter Nr. 14 des Prokurenregisterz eingetragene Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Florentin Rudolf Schaerpke, Anna Marie, geb. Piernay, zu Schwedt a. O. für diese Firma ist gelöscht.

Schwedt, den 11. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schw dnitꝝ. (64618

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 760 eingetragene Firma Adolf Herda zu Stephans hain heute gelöscht worden.

Schweidnitz, am 7. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Sch wei dl nitꝝ. (64619 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1007 die irma J. Abraham zu Schweidnitz und als deren

ö die vereh lichte Frau Kaufmann Ida

Abraham, geb. Lewinsohn, in Schweidnitz heute ein⸗

getragen worden.

Schweidnitz. den 12 Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Meckld. bib 23]

In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist zu Nr. 560 Firma „G. Bescky“ beute eingetragen: Die Firma ist in „E. Besck Nachfl. Hedwig Ulrich“ verwandelt. Die Handlung ist durch Kauf auf Fräulein Hedwig Ulrich hierselbst übergegangen.

Schwerin (Meckibg.), den 12. Dezember 1899.

E. Tiede, Amisgerichts / Aktuar.

Schwerin, Heck Ib. 64622 In das . des Großberzoglichen Amtsgerichts bierselbst ist zu Nr. 6383 Firma „Ger, hard Ueltzen“ heute eingetragen: ie Firma ift , in „Helmuth Stephanus G. Ueltzen' s Nachfolger. Ti e ne. (Mecklbg.), den 12. Dejember 1899. GE. Tiede, Amtsgerichts Attuar.

Schwerin, Meck Ib. 64621 In das Handel register des Großherzoglichen Amtsgerichts bierselbst ist unter Nr. 669 heute ein - getragen die Firma Adolf Thomsen hier. selbst, als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Te e r gz. cibg.), den 13. Dezember 1899 werin ecklbg.), den 13. r ü GC. Tiede, Amtsgerichts. Aktuar.

Schwerin, nech. sõ62a

In daz Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist zu Nr. 718 das er , der Firma „Wilhelm Plagemaun“ heute ein⸗ ar . ur in cklbg.), den 13. Dezember 1899 werin e ö n 13. —ĩ

89 G. Tiede, nnlagerichts. Atuar.

Seehausen, Kr. Wanzklebenm. I6 4626 Bekanntmachung.

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 64 die Firma Herm. Lühr, mit dem Sitze in Eggenstedt. . als n,. der Kaufmann Hermann

ühr zu Eggenstedt eingetragen.

Fel han un F. W., den 9. Dezember 1899.

of. Pieper und als deren Inhaber der Kaufmann * 6 zu Rheine am 9. Dezember 1899 ein

Königliches Amtsgericht. II.

getragen.

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Negel täglich. Der Bezugspreis beträgt ü 4 8O 8 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. ö,, für den Raum einer Druckzeile 80 5.

Solingen. . (b 4627] In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein getragen worden: Bei Nr. 2500 Firma D. N. 8 283 Söhne zu Solingen die Firma ist erloschen. Solingen, den 8. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Spremberg. Bekanntmachung. 64628] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 9 ver- merkten offenen Handelsgesellschaft „C. FJ. Sac bisch“ zu Spremberg, Lausitz, Folgendes einge tragen worden: ; . Der Gesellschafter Hermann Saebisch ist am 20. Februar 1895 versterben. An seiner Stelle sind als Gesellschafter eingetreten seine Erben, nämlich: I) seine Ehefrau Anna Auguste Magdalene, geb. Püschel, zu Spremberg, 2) seine Kinder:

a. Hertha, verehelichte Tuchfabrikant Baerthold,

zu Sagan, b. Max, großjährig, c. Dora, minderjährig und durch ihre Mutter bevormundet. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Emil Sacbisch allein berechtigt. Spremberg, Lausitz, den 9. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 64629 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 143 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Gesellschaft für Brauerei, Spiritus und Presßhefe⸗ Fabrikation vormals G. Sinner“ mit dem Sitze zu Grün- winkel und einer Zweigniederlassung in Stettin ein⸗ getragen:

Die in den Generalversammlungen vom 18. Juli und 10. Auguft 1898 beschlossene Kapitalserhöhun des Grundkapitals von 4 auf 5 Millionen Mark dur Ausgabe von 1000 weiteren auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien in Nennbetrage von je 1060 M hat statt⸗ gefunden.

Ferner ist im Prokurenregister die unter Nr. 1168 vermerkte Kolleltivprokura des Kaufmanns Geor Brückbeimer in Karlsruhe für die Attiengesellscha heute gelöscht worden.

Stettin, den 5. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. (6463

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 28 bei der Firma „Otto Sitz“ zu Stettin eingetragen:

Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Cabos zu Amsterdam übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnächst ist heute unter Nr. 30990 des Firmen⸗ registers der Kaufmann Ernst Cabos zu Amsterdam mit der Firma „Otto Sitz“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen, und ferner unter Nr 1226 des Prokurenregisters die Prokura des Bautechnikers Erich Schwarz zu Stettin für die

irma. ? Stettin, den 6. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stralsund. Bekanntmachung. 64631]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen:

I) bei Nr. 970 (Firma L. H. Falk Nachf.), daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kauf- mann Oito Siöwer von hier übergegangen ist, dasselbe unter der zu 2 angegebenen Firma ortsetzt;

2) unter Nr. 1057 die Firma „L. S. Falk Nachf. Y Otto Stöwer“ in Stralsund und als deren

nhaber der Kaufmann Otto Stzwer daselbst.

Stralsund, den 12. Dezember 18939.

Königliches Amtsgericht.

Strehlem. Bekanntmachung. (64632

In uns r Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingemagen worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 42.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Brennerei Wammen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: ammen. Kreis Strehlen.

Spalte 4. Rechtgperhältnisse der Gesellschaft.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Spiritus und seiner Nebenprodukte aus Prozutten der von den Mitgliedern betriebenen Landwirthschaft, der Verkauf des Spiritus an jeden Dritten und die Verwerthung der Neb nprodukte durch Abgabe an die Mitglieder, sowie der An⸗ und Verkauf aller zum Betriebe nothwendigen Gegen⸗

tände. 1 datiert vom 2. Dezember Das Stammkapital beträgt sechs unddrelßigtausend

Markt.

Das Mitglied Rittergutebesitzer Kurt Zirpel in Wammen leistet seine Stammeinlage mit dreitausend Malk in baar und mit dreitausend Mark durch gobe des Grundstücks, auf welchem das Unternehmen ausgeübt werden soll. Das Grundstück besteht in einer Scheuer und in einem freien Raum, er noch der kataftermäßigen Abgrenzung bedarf, jedoch fünfundzwanzig Ar groß ist, dasselbe wird mit dem Geldwerth von drestausend Mark auf die Ginlage ausdrücklich angenommen.

Zu Geschäftsführern sind jwei Mitglieder dent

Königliches Amtsgericht.

nd zwar: . 1I) der Rittergutsbesitzer Kurt in Wammen, r enn ,,