. Der de,, T we, ern, e dene ede, e,, n,, e
. 4 — . 1
2
8 * * 888222222 22
—
8 ** 8 12 8 2 13 8
= —
Sa. &. . . 86 Spinner.
. ine 84 1
angerh. Masch.
⸗ ö & W 3 er Gruben
ering Chm. F.
do. Vorz. Att. Schimischow Em 173 00 bz G do. neue 196, 006 Schimmel, Msch. 119106 Schles. Bgb. Zink do. do. St. Pr. do. Cellulose .. do. Elekt. u. Gasg do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta do. Portl.· Imtf. Schloßf. Schulte
1 rid.
2 2
Brleg riIoꝶ Juder. e Centr. Hot. I. ( 10
do. II. (I 10) He , erw. Chem. Weiler ¶ 02 Const, d. Gr. (03) Gont. G. Nürnb. ln Gont. Wasser (103) Dannenbm. .
82
w — —— ö
— 28
Köln⸗Müsen. B. konv.
2 1 2 * 0 1
Ss .
C L. L L K x — — —— *
2
= — 22
159,75 Gal bo bz 106 d0bzG 142 506 78, 75G 181,25 6G 314A 5B 56.25 B (00, 00bz G 157,50 119,00 bz G — 76, 00 bz G ,. 138, 506 Kurf. ⸗Terr.Ges. 121,508 Lahmeyer & Co. 153,25 G Langensalza ... 47,50 bz G Lauchhammer. —— — . . kv. 8l, 06G aurahütte .. 240, 25 bz G do. ö Verk. 196, 506 Lederf. Eyck & Str 221, 7165G Leipz. Gummiw. Leopoldgrube .. 261 00bz G Leopoldshall. .. 147, 00bz G do. do. St. Pr. 132, 09 bj G Leyk. Josest. Pap. l 1I5 Hoch Lubm Kbwe & Ko. 24 24 1 174, 006 Lothr. Ei en alte , . 138, 00 do. abg. — 1000 82, 00 bz do. dopp. abg. 1. Da 1000 — bo. Si. Sr. 3 i di 1000 112, 00bz G6 Louise Tiesbau kv. 0 4 1000 oo 124, 8b; do, t. Pr. k00 aM 4533, 10bz G6 Lüneburg. Wachs 19 1000 207, 00bz3G . 9 loh0 / 0M Ho, 00 bz G Mrkt.⸗Westf. Sw. 0 1600 145,23 b53G Magd. Allg. Gas 6 1000 108, 006 do. Baubant 14 10090 310, 00bz 5 do. Bergwerk z0 27 Abb / go 198, 25 bz G do. do. St. Pr. 30 27 1858, 50, So bz do. Mühlen . . 10 — 207, 006 Mannh. Rheinau — 110,506 Marie, kons. Bw. 140606 Marienh. Kotzn. 134,806 Maschin. Breuer 142, 106 do. . 142 106 Msch. u. Arm. Etr 114 606 Massener Bergb. 129.508 Mathildenhütte 158, 00bz G Mech. Web. Lind. 195,006 do. do. Sorau 13 — — do. do. Zittau — Mechernich. Bw. 101, 50bz G Mend. u Schw. Pr — — Mercur, Wollw. 120, 106 Milowicer Eisen 6,560 G Mix u. Genest Tl. 116 006 Mülh. Bergw.. 267,0 b; G Müller Speisef. 212, 50bz G Nähmasch. Koch 19,90 bzG6 Nauh. säuref. Pr. 176,756 Neu. Berl. Omnb. 185,506 Iteues Hansavp. T. 63, 25 G Neufdt. Metallw. 96,75 B Neurod. Kunst .A. 327, 006 n , , 132, I5bzG6 Neußer Cisenw. 1265, 006 Niederl. Kohlenw 430, 00bz G Nienb. Vorz. A. 150406 Nolte, N. Gas⸗G. — Nordd. Eiswerke 113, 756 do. Vorz. 117,256 do. Gummi.. 378, 25 6 do. Jute. Spin — do. . rl. 245, 00 do. Wolllämm. 127,75 B e r 161,256 Nord . 122, „0bzB do. 21826 24741 203, 90 bz Nürnb. Veloeip. zad, 30n, 3, 70Qud o b; Oberschl. Chamor 600 161,00 bz do. Eisenb. Bed. 113,506 do. do. neue — — do. G.. J. Gar. H. 205 00bzG do. Kolswerke 20h, 006 do. n 366,25 b; 3 Oldenb. Eisenh. k. 2568, l0obz G; Opp. Portl. Zem. 140, 00bzG Drenst. & Koppel 1657, 8096 DOsnabr. Kupfer 216, 50bzG; Dttensen. Gisnw. 307 ob G 89 0063 G Pass. Ges. kony. 166, 00b; G . .
. D. orz.⸗ 219, 30b; G anger r* in. 104218, 75219, 50 bz etersb. elkt. Bel.
181,506 124,75 G 150 806 119,25 G do. 224 30 bz i ; 409, 75G
13, 206
23, 306 161 75bz3G 9l, 00G 222 25 b3 G 219, 106 1424008 1865, 1069 282, 008 139 0036
92,75 B
—— do. etallw. 163,25 b; G do. Stahlwrk. 17,25 b G ö tf. Ind. 147,256 Wstf. Kallw. 76 50obz B Riebeck Montnw. 192, 75 6 Rolandshütte . 170575 bj G ö
332, 006 1534 bz 154,00 bz B 115,25 b; G 130 606 223 50 bz B 166, 50bz G
* D
w 2 2 — **
—— — 22 — 2 22⸗— — 222— 5ꝑ— — 22— — X — — — 22 228—
—— 2
2
Dessau Gas (105 do. 1892 (105 358, 00bzB do. 1898 . gd 00G 36 G. (105 — D aiser Gew. 49.30 Dtsch. LinolÜ. (1053) 157 506 Dtsch. Wass. ¶ 02) 245, 00obzG Donnertzmarckh. . 104,506 Drtm. Bergb( 106) 138,25 G Drtm. Union (¶ 10 118, 25 G do. 100 —— Düss. Dr i 227 00 bz G Elberf. Farb. (105 134, 309 El. Unt . h
— C L O Q O M
Koniglich Preunischer ⸗
: ͤ 89 ruchzeile 30 3. Aer Grezugsprein beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. an ? Insertionspreis sur den Naum einer Arur . nehmen Gestellung an; , Inserate nimmt an: die ee, ee, Expedition für Berlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Ezprdition 5 T, den Nentschen r, e. . 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. , n und Königlich Rreußischen Staa a, ESinzelne Aummern kosten 25 8. er., Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Glektra, Dresden 102 006
giert. Rumme
S S & e S- R - e,
— — T — — S , ! X 8 3‘
—— t — ö . —— — — — — — —— — — — —— — — — Q — — — —— —
—— S
— — — — — — —— ———
22 KO e S 8 —— 1 2 — 2
, e e ? —
OO C — 2 C0 — 2
M 297. . ö. z adi ; j ⸗ inisterial⸗ Bekanntmachung vom 1600 33 a5 G Seine Majestät der König haben Allergnäͤdigst geruht: der Kaiserlich russischen großen e . Verdienst ,, 5 . chung
g ; i de des St. Annen⸗Ordens:
3000 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Medaille am Ban . . den L. Sttober 1859. , . n der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, dem Kriminal⸗Polizei⸗Wachtmeister Frick zu . Weihe hee lig fich , Staats⸗Ministerium. 106 u. boo og, Io & namlich: ‚⸗ der Kaiserlich russischen golden en Verdienst⸗ othe.
des JJ Königlich Medaille: ö? en rechts⸗Ordens: . jel˖ sächs i sch dem Polizei⸗Wachtmeister Dor au zu Kiel; 8etanntm ach ung
dem Reglerungs⸗Präsidenten Günther zu Stettin; der Kaiserlich nl n, silbernen Verdienst⸗ für die Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont, des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben edaille: ö des J valle iche⸗
Ordens: den Schutzleuten Dill, Ohrtmann, Sievert, n, wan nn,, dem Polizei⸗Präsidenten Schroeter zu Stettin; Stylow und Könnecke, sämmtlich zu Kiel; n g- Juli 698 (Reichs Gesetzbiatt Seite 465.
des Offizierkreuzes desselben Ordens: der Kaiserlich russischen kleinen silbernen Verdienst⸗ Zur Ausführung des Invalidenversicherungsgesetzes wird dem Landrath und Schiffahrts-Direktor von Putt⸗ Medaille am Bande des St. Stan is laus⸗Ordens: hiermit Folgendes bestimmt: : . kamer zu Swinemünde, und den Kriminal⸗Schutzleuten Megow, Römer, Schnee⸗ 1) Als wellere Kommunalverbände gelten die Kreise und dem Amtsvorsteher, Oberstleutnant a. D. Runge zu weiß, Schulz und Weinholb, saͤmmilich ju Berlin; als 5 dei bien n. un e e n, Bredow; . 4 e Funktionen der ; ; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens ndes direktor wahrgenommen. . . des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: ßh bunter aaf. 2 6 ö r n,, garen ,, Mo 26 G Hj. dem Polizei⸗Inspektor Klapper zu Stettin; dem Kriminal · ommissarius Boefsel und 6 . des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: dem Kriminal⸗Kommissarius von Arnim, H Unter Gemeindebehörde ist der Gemeindevorstand zu
dem Amtsvorsteher Liehr und beide zu Berlin; verstehen. ĩ . ; 5s) Die Ausstellung und der Umtausch der Quittungs⸗ e ö der vierten Klasse des selben Or bens: 656 G6 134 . he Ersetzung verlorener, unbrauchbar . — — dem Abtheilungs⸗Wachtmeister Kühl, gewordener oder zerstörter Quittungskarten durch neue G 136) des Komthurkreuzes des Großherzoglich den Kriminal“ Schußleuten Zusse, Fetkenh euer, erfolgt durch die Ortspoltzeibchörden. mecklenburgischen Haus-Ordens der Wendischen Kassube, Kühn, Lachmund, Schmelzer und Wellnitz, Ulrolfen, den 15. Dezember 1965.
Krone: sämmtlich zu Berlin; sowie Der Landes bireklor der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont. von Saldern.
— — — — —
do. Silesing .. Engl. Wllf. St. P. r Ind. rdmansd. Spin Eschweiler Brgw
do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist Nũ
rnber Fa er aedt . Eisenach tt. Gard. ein⸗Jute Att. eldmühle ... löther Masch. . ockend. Papierf. rankf. e,. do. Elektr. . städt. Zucker reund Masch. ried Wilh. Pr. A ster C R. neue
137, 10 bz G 262, 90 bz t 26 a25 3, 60 bz — 600 129,75 bz ckert, Elektr. 4, 006 ültt, Holzind. 100 306 ulz⸗Knaudt Ol, o G Schwanitz K Co. 119,306 Seck. Mühl V. A. fl. 6 I. 75 G Max . . 102 00bz G Sentker Wh. Vi. Siegen Solingen Siemens, Glash. Sit m. u. Halske Simonius Cell. 300/00) 83 00 bz Sitzendorf. Porz. 300 128 75 bB Spinn und . 176. 7h bʒ Spinn Renn uKo 149, 0006 Stadtberg. Hütte 93, 106 Staßf. Chem. Fb. 122,75 G Stett. Bred. Zem. 104 006 do. Ch. Didier 178,50 B do. Elektrtzit. — do. Gristow (28, 80 b; G do. Vulkan B.. 114, 50bzG do. do. St. Pr. S4, 70 bz B Stobw. Vrz. A. 106,25 bz G Stöhr Kammg 1615606 Stoewer, Nähm. 228, 50 bz Stolberger Zint 108 00bz G do. St. ⸗ Pr. 167,50 bz B Strls. Spl. st. 176,00 bz G Sturm Falzziegel 153 50 bzG Sudenburger M. 182, 006 Sũüdd Imnm. ¶ o 163, 590 etb Tarnoritz. Brgb. 1270 00 ebB Terr. Berl. Hal. 26,00 bz do. G. Nordost 105,50 bz G do. G. Süũdwest 180 50 bz do. Witzleben. 194,00 bz G Teuton. Veisburg 132 50 bz G do. neue 84 0065 Thale Eis. St.. P. 165,506 do. Vorz. ⸗Akt. 204 00bz G Thiederhall ... 108 50bzG Thüringer Salin. 9l, S0 G do. Nadl. u. St. een Tillmann Wellbl. 130,506 Titel, Kunsttöpf. 105,006 Trachenbg. Zucker 217,50 bz G Tuchf. Aachen kv. p00 / go0 1265,25 bz G Ung. Asphalt .. 1200 — — do. Zucker.. abb / go) o7, 2 G Union, Bauges. 9.0 bz G do. Chem. Fabr. 102, 006 do. Elektr. Ges. — — U. d. Lind., Bauv. 107, 10bz G do. Vorz. A. A. 92,75 G bo. do. B. 206, 10obz G Varziner Papierf. —— Ventzki, asch. 234 506 BV. Br. Fr. Gum 8 222, 506 V. Brl. Mörtelw. 145,506 Ver. Hnfschl. Fbr. 10, 0 G Ver. Kammerich 130, 90 bz Vr. Köln⸗Rottw. 126, 10bzG Ver. Met. Haller 181,70 bz G6 Verein. Pinselfb. 177 106 do. Smyrna Tepp 192.756 . 166,00 bz Vikt. Speich.⸗ G. 194, 00G fl. f n, , . 24275 bz Vogtländ Masch. 115 00bzG Vogt u. Wolf. . 180, 3065 Voigt u. Winde 182,506 Volpi u. Schlüt gl, 2h bz Vorw. Biel. Sp. 100,75 G Vulk. Duisb. ky. — Warstein. Grub. 129, 25 G Waßssrw. Gelsenkt. hoo R s67, 50 bz Wenderoth... 1000 26 25 6 ö i ⸗ 600 185,30 bz G6 Westeregeln Alk. neue
— — do. ls sash 364 8obz G6; do. Vor. Att. 4 300 364 80 bz 6 Westfalia. . 124,509 bz G W w t⸗ Ind. I 96, 06 do. Stahlwerke 168 50G Weyersberg... Sl, oo Wicking Portl. Iiß 0c; Wickrath Leder. 94, 20 G Wiede Maschinen ob. 00 G do. itt. A. — 100 600 Gk. Wilhelmj Weinb 1069706 do. Vor. Akt. 224,00 bz G Wilhelmshütte. 29, 00 bz ö k
, //
X 2
2 — de — dd O D 2
199, 00 bz G6 Engl Wollw (108) lol, 00 bz G do. do. (106) N79, S0 B Erdmannsd. Spin. 185, 75 G , , , 0 180, O0bz B elsenk. Bergw.
249. 80 bz Georg Mar. ¶ O6) 177,50 bj G Germ. Br. Dt (102 177, 0043 Ges. nn gh ge. 56 G hag. Ter. J. ĩ 6 105.00 bz G nau Hosbr. ¶ h) 95, 75 B arp Brgb1892*kv. 185, 00 bz G elios elektr. (102) 1690,75 6 ugo Henckel ( 05 213 756 enck Wlfob. ( 05) 429, 00 bj; Hibernia Hp. D. kv. 149, 00 bz B do. 1898 164 9063 3
— — 22
3 — 2 —— — 22 — 4 0— —— 32222 — * — * 0— — — — 2 0 — 2 1
— 2
. T 2
— ———— 2 = c — — —— — — —— — — — —
22
. , Vorz. Geisßweid. Eisen Gelsenkirch Bgw.
do. i. fr. Verk.
do. Lig ] Gg. Mar. Hütte do kleine
2
255 0b G osch Eis. u. Stahl 258 00 bz G D 27) 1 71,20 bz G Ise Brgbau(l o?) oho looo 191 703 Inowrazlaw. Salz
1000 iz So bz; Fallwer e Afchral. 300 1118, 00bzG Kattowitz Bergbau 300 si77, 90 bz Königsborn (107) 600 127,00 B König Ludwel lor) 1000 121 506 König Wilh. (102)
1000 — — ried. Krupp... 122, 90 bz G , 103)
, . Laurahütte A. ⸗G. 1375 bzG Louise Tiefbau.. 36 0606 Ludw. Löwe u. Ko. 17, 008 Mannesmroöͤhr. ¶ G) 112 506 Mafs. 3 (104 138,50 bz G Mend. u. Sch. ( Gz 35, 506 M. Cenis Obl. (ib 127 00b G NaphtaGold⸗Anl. 135,90 bz 6 Nauh. säur. Prdlll) 115 25b36 Niederl Kohl . 05) tz, 206 Nolte Gas 1394. 13h, 006 Nordd. Eisw. (103) 190, 25 B Oberschl. Eisb. ¶ G) = do. Gi Ind. C. H. 97,75 G do. Korg werk (b) 2,00 bz G Oderw. Obl. ¶ 05) . Dest. Alpin. Mont. 173 006 Patzenh. Br. ¶ 03) 138,59 * do. II. (103) 1675036 1 (i
—— 2 o.
er
— 227
18
do. neue do. Stamm / Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. j. elektr. Unt. 4 ö e , ü,. 1 ö ach. Spinn.
do. * est. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . Göppinger Web. Görl. Elsenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke . Gritzner Masch. Gr. Lichtf. Bauv. do. ab . do. err. G. Guttsm. D Hagener Gußst.
.
— * 8586 de
De 5
26 ee r
—— — — - — Q — —
=
R- d S = 2 3 222220
SC CC 58
2
6 . g, , e dem Maier a. D. von Rest orf zu Berlin; ves Offitiertee p gs Ost der aönighic
oon oo o i itallenischen Krone:
000 -500 — — des Komthurkreuzes des Großherzoglich ital i
. sãchsischen Ein en. der reh fen! t oder dem Militär ⸗Schriftsteller, Hauptmann a. D. George 1009 vom weißen Falken: von Graevenitz zu Charlottenburg.
ö, e denne dem Kammerherrn, Rittergutsbesitzer und Kreigdeputirten Königreich Preußen.
looo u. 00 il, 0 . ; ͤ gehe gde 16 Sch 6 von Erffa auf Wernbürg im Kreise Ziegen Seine Masestat der König nee , ern. ae ; ; 3 5 j ĩ . i indig in eswig zum Ober⸗ 1000-500 8, 90G dem Kammerherrn, Major a. D. von Winsloe, Hof den Regierungsrath Lin
; dol Schaumbur Deut es Reich. Regierungsraäth und — ; , . d H . 7 ; Ven heanlen, Bergrath Lücke zu Aachen zum
5 ? . * ann, 4 den . ol ao . dinpe; Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Ober-Bergrath zu ernennen, sowie
— ——ᷣ— 1
—
ö
—“ M — — 2 2 .
— —
2
ob. 10G des Kom mandeurkreuzes er stex Klasse, des Herzaglich tsrichter Finger in Mülhausen zum Staats⸗ dem Tharité⸗Sekretär und Kalkulator Adolf Papke in loo Mao ec er n if Seen, n n, . , . a, , . von gie dn, und den Berlin, den Sber⸗ostsekretären Werner in Königsberg i Pr. dem Wirklichen Heheimen Ober-Regierungsrath, Regierungs⸗ untzrichter Br. Dir fch in Diedenhofen zum Richter bei dem und Jiehlke in Berlin, letzteren beiden aus, Mnlaß ihre
Praͤsidenten a. D. Dr. Schultz zu dannover; Landgericht in Mülhausen zu ernennen. Scheidens aus dem Dienste, den Charakter als Rechnungsrath
des e n nn. . . zu verleihen.
sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: . ;
dem Herzoglich sachsen⸗altenburgischen ,, Betanntmachung M In i . . . , n, ö
kiel öhen zänehet e Kr Ss s des Grotbertozüic fäösijshensstarsmäninertmrne eee , d, e elle hel. dem Direktor der Berlin⸗Wilmergdorfer Terraingesellschaft Zur e . des Invalidenversicherungs⸗ industrie daselbst ernannt worden.
und der Terraingesellschaft Park Witzleben“ Eichmann zu . ad ung der Vekanntmachung vom 19. Juli 1659 Wilmersdorf bei 6e h g ie idr 1, 463) wird gan von der unter⸗ Ministerium des Innern.
6 69 ; ; 3 = ianien erster Klasse des Herzoglich zeichneten Landes⸗gentralbehõrde auf Grund der S8 1384, 1 Dem Ober⸗Regierungsrath Lin dig ist die Leitung der W u. . 1 , , des Bären: kes Geseßes für das Gebiet des Großherzogthums Folgendes girchen und Ih n f, bei der Regierung in Schleswig ,, n, dem Gymnasial⸗Professor a. D. Maximilian Curtze verordnet: 1. nbertragen worden. . , , ,,. 9 . 9 gg e genf ir J . g e tz . ürst li ldeckschen Verdienst⸗Ordens edoch mit Ausnahme der e der ö, ; ooo u. zol 76: des Fürst lich val en, e: h 2, n . . i in . . h r er eien Beilage . heutigen ner g, , . 3 09d Atti : öert: Undͤ̊er-⸗Staatssekretär im Ministerium des Innern, der höhergn Verwaltungsbehörde von und Siagts. Anzeigers incl Beta nntmächung kiss, Zrrnenrn ses n, n g dle. , , wahrgenommen , , eri be er dingern, n,. ö zo. Union, Hagel. Verf. Weimar S6 6. . des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich XY Untere Verwaltungsbehörde ist der Bezirks Direktor, für A haltung des sechswöchigen Semingrkurfus — ö ; aumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: welcher sich jedoch bei Erledigung der im 83 des Geseßes be. pllens der Kandidaten des evängelischen Predigt⸗
z Berichtigung. Vorgestern: A.-G. f. Montan sch 9 ch — ung ; ( 6 ind. 16 b cö. . Gestern: Nordd. Lloyd Att., ais. dem Amtsgerichtsrath Langerfel dt zu Walsrode; , . , der Milwirkung des Bezirks⸗Ausschusses ae. die . fir i Len nn gen 13 on Sd. . , ,,, ö 1e ds n iu bedienen hat. ö . t ehrer⸗ und Lehrerinnen⸗ naren, ö 83 Ge r, fob aret ö des n ,,. zweiter Klasse des Fürstlich 3 Gemeindebehörde und Ortspolizeibehörde ist der ge die Prüfungen an den fitaatlichen e rn n,
9 lippischen Haus-Ordens: Gemelndevorstand. nstalten, die Orte und Termine für die Prüfunge zõd oõ big Fonds uud Attien · Bürse. dem Rechtsanwalt bei dem Oberlandesgericht in Celle, der Lehrer an Mittel schulen sowie der Rektoren,
IÜ. 0a bi G Vorsitzenden bes Vorstands der Anwaltskammer, 1) Die Ausstellung und der Umtausch der Quittungs⸗ Drte und Termine für die Prüfung en ber Lehrerinn s er g g, nner r er, , Sil e eee e . le gr eh, . een, , nn,, 6 bz wordener e aftl gY Ho bz B lebhaft bei fester Tendenz. brauchbar ge . ber auf Grund bes ö 151 . vn ge rern nen Itie rte Mad er
— D OCC O O O
— C — 2 2 D & 0 J 0 J O = „ = 2 ᷣ· - — D — — 2 — 22 0 2
2 . 2 2 2 2 2 2 1 6 2 2. 2 14 * * 2. . 4 2 . * * * . 8 2 * 2 2 * 2 2 2 0 2 2 2 * 2 28
— — 881 —
d. Bellealliance — n. Bau Stpr 34 do. Immobil. 6 do. Masch. Pr. 20 . ühlen 0 rb. W. Gum. 24 rkort Brückb. k.
2 8 21119
—
169,75 bz G Pom. Zuck. Ankl. ortl. Jem. Germ.
1 —
—— 2
—— Metallw. ¶ 065) zo. 50 G Rh. Wft . Klkw. Gh 206, 25 G do. 1897 18) 118,75 6 Romb. Hütt. (1065) 14.50 G Schalker Gruben. 146, 196 do. 1893 (102) 133 906 ba lane, 276, 00bz G Schuckert Elk. 102) 218,70 .
C — — — — *
— — — — —— 2— 8 — 6 3—— — —— 8 ——
—— —— S = . — 2
.
—— — — — 4 4 4 6 6 2 — D
de 8 24 S- 2 — 1
D 2 8 — — — O20 — d 8
—
157,506 do. v. 92 (105 168,75 B Siem. u. ls. (¶ 105 6 Obet. bz ederh. Hyp. Ob. 16 75 6 ee , , 178 506 Westf. Draht (103) 97,75 G Mllhelmshall ( M0) 178, 00G Zoolog. Garten. 1127563 .
rtung Gußst. ee err, do. St. A. A. Hv. do. do. B. kv. asper, Eisen. n. Lehm. abg. einrichshall .. elios, El. Ges. moor Prtl 3.
do neue
ngstenb. Masch rand Wagg. 2 * 0 ern. ;
(
— = Sg -S g= , e.
— —
8 — — —— — —= 0038 2
2 22*2—— 2 — 1 — — 2222—— 2
—
T3 2 8 —
'
. e E L D r ü ö — C — — — O0 — — O
1819
— —— —— —
221 — 2
D de d
— 2 —
= 3X 2 — 220 0
1890 er =
de — — —
21 D 8
— — d / 222 w 2 O OO — — — — — —— — — — — —
2 dem , - & M0 28
3 — — —
2 X, e Se - 88
— 86
— 28
o 7 st. Farbwerk. örderhütte alte do. konv. alte neue
do. do. do. St. ⸗Pr. do. St. Pr. Litt A
. Se 888 —— — —— —— — — / — — & —m 6 — —— —— — — — —
Pon autzwärtz lauteten die Meldungen zum thell ferner: des Gesetzes) erfolgt, unbe .
ͤ t. — s des Geseßeg' getroffenen ober noch zu treffenden Vorschriften für die Prüfungen der Lehrerinnen für wei 86 90; leb e steyltalemart für solide heimische Werlbe des Kaiserlich ü . . . durch die Gemeindevorstände. e. ; andarbeiten, die Orte und Termine für die P . lag behauptet, nur o/o Anleihen waren nachgebend. ö lizei⸗ 2) Mit Genehmigung des Bezirks⸗Autschusses können die sungen als Vorsteher und als Lehrer für Ta . Auf internationalem Gebter zeigten sich öfter. dem Regierungs⸗Assessor von Blome bei der Polizei⸗ Gemclldemnt fr ihre Weirke gufl ihre Kastzn für die Kahr- Han men- Knsta lten, die Brte und Termine 6 ,, n, n, . V nehmung der unier Iiffer 1 bezeichneten Geschäfte besondere prüfungen der Tun lehrer 5 Turnlehreri
73. ransportwer e n ö ! ; ; 5 na des K ] . ,, namentlich Karada Gee . gien st, Tran val des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens 2 . Gemeinde find die zur Wahrnehmung der , n, ö. ehe en , es K J tön ssc und italien sche Bahnen. dritter Klasse: ö 3 iw er n ng tn eherne, . . a, n n ,,,
237 55 Fremde Fonds stellten sich ausnahmelos höhen. dem Polizeirgth Stephan . unter Ziffer eichneten e re e ie üblicher Weist 6 ermin für Erofsnung des 9 , . 3 z. . . 6 öffentlichen Kenntniß zu bringen und Durch urn HJ, ö kg 3 , . , . än b löten Sign ,,,, nn, kein säntbt, . , dire ben fund Ker Gersccherungpanfta — ig 35 b G Jucherf doo Lai iobz e , i,. . K ( mitzutheieen. ö ,,,, le, e 8 eic Koelenschasre, res igniertune lagen fest; Koblenwettke . des Kaiser lich russs cen i Stanielaus- DOrbens . . a,, —ᷣö ,, . a , ia dle, g t 1. 3 , . Ber Kassa ˖ Industriemarkt zeigte feste Haltung. 2 d die & r . 1 der zur. wur ee. der .
os gs So Privathigkont 6 oso. dem a dn n fn, msen, un 6 ger ng e serrerlsch err einm n ö * .
— *
= . — 1 Gd, G , . = 0 23 0 283
6 * * 1 * * *
! — SS TX 23
* 1
7
168, 00bz G Witt. Gußsthlw. 41,00 bz; Wrede, Mälj. G. 95 50 bz G 222 00
— C —
—— ——— — — — —— — * —*
x = 3 — — — * — *
1 1 1 1 1 1 1
Q. 2 — 1 2 — L S —— 2 —— Q — ——— w * 0— — 2
— —
2 2 *
— 2 — — —
ö 222
17750 1 11. . nvalidenver ; lig ss gar, e, ,. d . iin ere, Henn serüä diet n feigen mt dem 133 zo kr G Berl dichte, L jo ioo u. p og 7 o ö
129 500 e, bo0 u. 2M OMG 283, 50 B do. do. 1890 ; 500 u. O0
SI 8 SSS Ses -S ]
X er⸗ ee . alwi. Aschersl . geula . .
— — — —— *
— — 1
— W — 2 —