ä arge die Gättzgteiz ber gel 28 ex ausgingen, gewalsom anzuttsen in Verh liz u bt ge sein wird. Die 14 und die 66. Batterie] bez mechenssche Hufes, auch die e n m, nn. für Grauen beß
Kö i. . da, die Einladunß hierzu nicht Mit * . was sie wolle man werd. , . erlitten. W en uns in unser 1 grund 6 k Oi ,,, 16 * . ⸗ Deutsches kd ; zuge worden sel, und richtete den mit. Go e . sicherlich weder nachgiebig noch . er bel Chieveley zurückgezogen. wonnenen Nachbildungen wollen mehr als eine FHioße Erinnerung an oönfularifchen Vertreter (iner ; 2 an den Obmann von Bilinski, ob es 6 finden. Schließlich spricht die Allokutlon von der g nfolge dieser Niederlage sind in London Vorkehrungen das Hriginal in flachem, farbigem Lichtdruq sein, sie wollen ble Wirkung sein und den für ,. Gesund
reusß en. Berlin, den 16. Dezember. wahr sei, daß der Vorsitzende im Ministerrath ahl des neuen Patriarchen von Cilicien, welche am 26. Ju ; . bie Ablendung der 7 Division zu des Urbildes mögllchst mit der ganzen Tiefe und Feuchttraft der Farben ęntsprechen, fall— die Herkünfte nicht ald unte
. . 1 14 D. M . achst unt ; m Vorsitz des Graf lr, in fer Sitzung des Ausschusses behauptet durch die auf der Synode in Konstantinopel , . ker ige , n enn n der Ir trie . . . e, 3 gestaltet sich frellich die Arbeit ee. 8] Abs. 2. S8, 93 ff). Art. 190 —- 1365 en St . . Gin ür . h ö . Hrahel habe, der Kater wünsche die Perlgngerüng der in armenischen Blschöfe vorgenommen worden sei. . . i e n,, , , , a n . 3 Ir,. . über 9 Hygiene ꝛc. und in ö 5 . . * 3 ö d f d . dem Vorsitz eventuell bis Mitternacht. Der Vorsitzende von Bilinsk Spanien. ö . dlenterma ßen auf sich dle mm Ven . ile der fel. ö) 9. . ö. k 9
29n Pesadowsty⸗ Wehner und sodann u rügte energisch, daß dle Person des Kaisers in die Debatte j Bildern hon i e der Vermhlun g ñ Cr aa ki 39 ö t d ch g
des Königlich bäyerischen Gesandten . Grafen von zelogen werde Ven Vorsitenbe im Ministerrath Graf Clary Die Budgetkommission hat, nach einer dem W. T. . ö . e ,. . 19 6 ,. J , ,, . ngegnete, bie Gerüchte, von denen der Abg. Dr. Strangk B zugegangenen Meldung aus Mabrig, im Eindernehmen Statistik und Volkswirthschaft. del Granduca und della Sedia. (im Palehso Pitti zu Florenz, sowie r n.
Bundeg raths wurden der Entwurf eines Gesetzes betreffend gesprochen abe, seien nicht richtig. Der Abg. Kaftan be, mit dem Finanz, Minister die Budgets des Marine⸗ und ; der Santa Ceeslig (in der Pingkothet zu Bologng), ferner einer Reihe einige Aendetunggn, von Pestimmungen, übss das o antragte alsdann, der Ausschuß wolle beschließen, die Ver⸗ des Arbeits⸗-Ministeriums herab gesetzt. Die Summe Die deutsche überseeische Auswanderung im November kaum minder hochgeschätzter Gemälde anderer älterer Meister, wie wesen, sowie die Entwürfe einer Fernsprechgebühren⸗Ordnung en leer über das Ucbherwelfungsgesetz zu vertagen, bis die der Ausgaben beträgt gegenwärtig gol Mill ionen, die Summe 1859 und in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Fra Bartolommeo und Giorgione . und „Conzert im Palazzo
und eines Telegraphenwegegesetzes in der Fassung der Reichs⸗ ; der Einnahmen 894 Millionen. tiche Auswanderer i . Pitth, Giovanni Bellini (Madonna in der Brera. Galerie), Guido Reni 9! gegeset egierung die Durchführungsvorschriften vorgelegt habe. Die h : Es wurden , . sche Aus wan i n . November lt e r rr , r r e n m, . Jö. e . . Fi
; ö ; t tagsbeschlüsse angenommen. Ferner wurde die Zustimmung Sitzung wurde sodann geschlossen. Schweiz. J lazjo Barberinl zu Rom), Carlo Dolel, Saffoferrato. Vucag Franach
⸗ betreffend die gemeinschaftlichen l ; ; , , . Ne „Neue Freie Hresse., meldet, die Regierung habs in Wie W. T. B. aus Bern erfährt, ist der Direktor des Hamburg..., 866 e , ,,,, 2
Einnahmen an Zoͤllen und Verbrauchssteuern 2c, —= den ; ö . dajeng ö. . der Sprachenfrage drei Gesetzent wür fe vorbereitet mg für den internationalen Eisenbahntransport und deutsche Häfen zusammen 1361 1439 . rn gie m . . a. y ore, e . t
Ausschußanträgen, betreffend die Aenderung des statistischen 4. G n D. ᷣ ⸗ . . betreffend die Abanberung nämlich für i n, ö. ,, . ehemalige Bundes⸗Präsident Numa Droz gestern gestorben. fremde Häfen (soweit ermittelt) 1593 264 3mm 3 , und Ergänzung des amtlichen Waarenverzeichnisses, — der e ,,, ie landesfürstlichen Behörden in Böhmen be= Türtei. liber haupt T k . 6 sich in kunstliebenden Kreifen wegen der 3 mi We h selstempel⸗ stimme die innere czechische Amtssprache für rein czechische Be⸗ rke deuts , n b orgfalt und Treue, mit der sie die Originale wiedergeben, vielen orlage, betreffend die werthung von Wechselstempel⸗ p enthal leich Besti harhher * Der G Turi te, dem W. T. B.“ Aus deutzschen Häfen wurden im Rtobzmber neben den Beifalls erfreuten, läßt die Trowitzsch'sche Anstalt jetzt zwei neue Blatter rt. 159). marten, — dem Entwurf des B-solbungs- und Penstons-Ciats zirke und enthalte zugleich Bestimmungen darüber, in welchen er Graf von Turin wohnte, dem „W. T. B.“ zufolge, 1301 deutschen Auswanderern noch 10798 Angehörige fremder Staaten folgen:; die Mad di San Gift R ö 8 *ich ; J ,, , e deen ln sn gen Kbcr' Hrernen z g. ha nebll gl zz. d , , Däeichthanksbireltertung fur 1509,‘ somjie dem Antrage Höntschen Sprache bedühnen müßten, Die Regierung babe bie dem Sultan; am Abend reiste Höchsiderselbe nach Rom ab. , Hessens we en Zulassung von Rechtsanwalten beim Ober- Absicht gehabt, zunächst ein Sprachengesetz für Böhmen ein⸗ Bulgarien Kunst und Wissenschaft. Die une vorliegende Kopte der Madonna kann getrost den Vergleich h vom 24. n d. JJ. ö. der jchiglich urchgefhrten lanbes erk in Dahl mstadt. Der Entwurf eines Gefetzes zubringen, was jedoch seitens der Führer der Czechen wider⸗ ö . g 2 . ; ; J ieder bisherigen technischen Nachbildung dieseg weltberühmten, im besten Waaren und de . können die Gesundheitsbehörden indeß ö here ich agi dende kathen? wörden sel, worauf die Einbringung des Gefetzes vor⸗ Der Fürst Ferdinand ist, wie „W. T. B. berichtet, t Sehr geh ztentzzertz it zie ate län wöeätht kor keß ane popbhleger Gäentädeß isnebrmnen, ä fie ärste ie an Arz, Fcfondere Pefschristes flafsend art. iss. Len der n. mee elngf g der nid grrectl tt n teh fene, lang anerbleleg e,, gestern früh von Euxinograbd, in Sofia eingetroffen und hat ker, F nstier, Kb ünt Cö ente mnie, Närrne und Sahne ö Farbenteäng Kebeeßen, Hoe deth kes kl on inen gärten, die Arge ige di,, Dane, elektrischer Arbeit un e ntmürfe . . dem W. T. B.“ aus Prag gemeldet wird, organi⸗ die Deputation der Sobranje empfangen, welche die Kunstsalons von Edugrd Schulte göffnet wurde. Den stärkften Jncarnat im Antlitz der Madongd und deg Frfugknaben ist von durch, unterliegen Pferde, Maultiere, Csel, Rinder, Schafe, Ziegen und lichen Verordnung über dus Inkrafttreten der Militär⸗ s die Czech j ffi wberstand in Adresse auf die Thronrede ber e gl CGindruc binterläßt ein großes Vild gon Fri Ma en an, der als ssichtiger Zartheit und bläbendem Schwmelz. Auch der goldene Mitteiton der Schweine einer Besschrigung auf ihren Gesundbestzmstand Hin, die ,,,, . n, ,,, n , n, , . ö e , G, , , 62 J , , überwi Außerdem wurde Über verschledene Eingaben Und Gitschin haben die gechischen Laienrichter in Handelssachen hi Wit dem e w , , Femmelket wird. bag bg rern: dryck. Der Vofwurf ist ußzrordentlich einfach. Fin grelser Hauer (io zu 74 erm) und die Schwierigkeit her Herstellung so großer. it setzt nicht die Rebe; eg it sedegz dem Müinister des Innern bag erwiesen. 6 andniß daruber fest J llt, ihre Thätigkeit wegen der Aufhebung der Sprachenverord⸗ blikanische Somit eine Zusammenkunft in Washington führt die bon sehnen zwei Töchtern gezogene Eöge über den vam Pfluge ünd mit solchet Sorgfalt gekeichneter Platten in Betracht fie gt. Kecht vorbehalten, nöthigenfallh im Kinderstäindniß mil dem Feneral= Weschluß gefaßt und, das Cinverständnib; darüber feltgestestn nungen eingestellt abgehalten und den Beschluß gefaßt, daß der Convent zur aufgeleckerten Acker, der im Hintergrunde don einem schmalen Waldsaum Zu ihren Rachbildimgen von Werten aug kiasstscher Zei läßt die Defundbent s. Diteltor die Thiere welteren sanitären Maßnahmen zu daß als Anfang des neuen Jahrhunderts der 1. Januar 1900 ; Nominierung der Kandidaten für die Präsident⸗ ,, e, , , , ,,. sind leben ggroß. Ein gewaltiger, fast . Runstanstalt auch fletg paffenre, fünsslcrisch ausgeführte 1nterwerfen und selbst Deren Cinsuhr zu verbicten' oder ihre gelten solle. . ; . Frankreich. schaft und Vize⸗Präsidentschaft am 19. Juni 1900 in andächtiger Ernst liegt über dem FHansen; die mächtigen Silhauetten Ftahmen anfertigen, die mit den Bildern zugleich in dem Lben er. Schlachtung anzuordnen (Art. 197. ur i Der Ministerrath beschäftigte sich, wie W. T. B.“ Philadelphia zusammentreten solle. 6 lg en, n nn, n. k fil ien geit gb de n Ye. Rahmen zu der lehne Ei e ber gel, , betrifft die Sesundheitspollzel an der Sand⸗ hie use für Zoll. and Steuermesen und für Hander er . 3 3 k ni nr . . * . ö s gli * in e r 2 ure ger ba g ; , . kenn rr i, c, e r en 1 e weer K, iti en,, . sowie der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen 31 iir, . ah; i , e Rillet's und Meünier'n ersnnert, uch Mackensen hat bier int dag Bild 156 , im Karton 0 M Für die belltge Barbara owe den Inspelttonen in Part Bon und Irdn und von Ge andteltz⸗= Ei t olonien mit dem utterlande. Die Vorlage solle der worden sei; Riva Aguero Minister⸗Präsident und Aus⸗ Verherrlichung der schweren Landarbeit in wahrhastem Monumentalstil betragen die Preise; jm Rahmen 100 é, im Karton Inspektonen Ji. und JIJ1. Klafse ausgeübt (Ari. 216-46). Fär . J ie renne . . ,, ö. . . ö . K uli ö lies mn, n n, Eiereltzm zt ek; 6 , zn lt Ghei aug en gien. des Parbendrucks Fiese sind, bras die Fin don Wanren und ieh betrifft, bie inister sie einer Prüfung vom finanziellen Standpunkt aus Finanzen, Velarde Krieg, Zegarra Bauten. altige Stimmung auglöst. Bei gleicher Tüchtigkell der Arbest wirkt sein ; kla stch , n, säanstalt de 1 ; unterzogen haben werde. 1 jweltes großes Bild. Alte im Sonnenschein . doch nicht so stark. Der mehr . Bohn . ö. ö. de ker l 3 . Se n n ri . 3 unge ift 1 . . A J . ßzich h ch f g j schrift 9 ch gleichf Der Deputirtenkammer ging gestern ein von dem sien. ldyllische Stoff würde, in kleinerem Maßstabz behandelt, . cher Bildern lebender deutscher Pialer heranzutteten. Auch in diesem die in dem Grlaß vom 15. August b. FJ. enthaltenen anfehnen Deputirten Lockroy eingebrachter Gesehesantrag zu, welcher Der Agence Havas“ wird aus Hongtong gemeldet: erscheinen, und die Relle der stimmunggvossen Frühlingslandschaft Jwelge sind hte Lelstungen schr erfreulich und füchtig. Dag bewelsen (Urt. 2168 ff). Beigefügät sind dem Yüeglement drei Ünlagen, verlangt, daß dem Marine⸗Minister 500 Millonen Francs 200 bei Bigan von den Filippinos eingeschlossene Ameri⸗ würden dann besser zur Geltung kommen, ähnlich wöie in dem kleineren, Fie ung vorliegenden Blätter nach Gemälden von G. Kotschenreiter und zwar: ur Verfügung gestellt werden, von denen die eine Hälste für kaner wurden zu Gefangenen gemacht. Die Filippinos n larter Po lntill techn r ,. , ,. . 6 in München, jwel urwüchsige Charaktertypen aug den baherischen i) eine gebe ch über die gesundheltspoltzelliche Gintheilung der kur Fiel Cent ö. bienankere Häaste' är Hiker fand entschlfsserl, den! Känpf f setzen. Ihre Urmee Hinter der machtvollen Wirkung der Scholle 3. 2 3. . dutß Alpen, den Jagerlen' und den „ielersepy? darstellend Küsten und Grenibezirke, . m nnn, n den Floötüenstutzpunkt h bet It in kleine Truppenkörper eingetheilt, um einen eines Zeitungs lesers notbwendig jurũcitreten. Gleichwoh i . sit (Bildgröße: 27 zu 21 em; Preis im Karton je 60 ). 2) eine Anweisung für die Desinfektion nebst Formularen für die ;. k ñ orb gt 3 2 bie Leistungen Mackensen'z um ein Wedentendeß über die Ferner berzeichnet der Katalog noch die Jagdbilder Auerhahn. Gesundbeltenäfse, auf deren Näckseite übrigeng die Art, 6, s. Abs. 3, werden l In der Begründung wird ausgeführt, die Gefahr uerillakrieg zu führen. Es wird bis vor den Thoren von feiner Genofsen, unter denen Fritz Orerbeck neuerdings bah“, „Spielhahnbalz und „Schnepfenstrich don Professor Otto 91, 3, 97, 209 bis 213 einschl.,, 215. 216, 219 bis 221 eins 23, sei groß und erfordere energische Anstrengung. Keiner der Manila gekämpft. Die spanischen Gefangenen wurden von mehr auf lerlichkeit und Zartbeit der Effekte, hinarbeittt. Recknager in Biünchen (Pr. j. i0 „ch; dle Landschast „uf dem 26, z37, 2s3 big 255 einschi. alz besonderg wichtig für die an *
Stüßpunkte Frankreichs sei genügend ausgerüstet; seinen Aguinaldo in Freiheit gesetzt. Der General Otis hat eine Lelder vermag er dem Aufbau seiner KLandschaften nicht Ghiemfeen von August Dieffenbacher in München (Pr. 24 Me); end. führer bezeichnet werden,
Ärfenalen fehle das noth wendige . und Rüstzeug. Die strenge Zensur über die Presse verhängt. Aus den Depeschen die nöthige Festigkest der Haltung zu geben, sodaß die Illusign dar.! ich die Genrebisder: „KLuftlges Lied-, ein jröhliches Zecherblld mit 3s) ein Verzeichnsß' der von dem Schiffsführer oder Arjt der Flotte sei nicht mächtig gen 9. aus Manila wird alles ausgeschlossen, was für die Auf⸗ unter leidet, Bel sonst senr achtbaren Qualitäten läßt der Eichen · drei Figuren im Köstüm des 17. Jahrhundertz, von Viitor Gesundhentgbebörde ju beantwortenden Fragen. ; d estri 8 Cin es i ständi ünstig lautet = ö ö hof sowohl wie die an Thaulow's zartgestimmte Veduten erinnernde Schivert; „Die tleinen Gratulanten“ von Bumborg Fin Am Schlusse des Reglement werden alle ihm widersprechenden
ö In der gestrigen Sitzung des Sta atsgerichts hofes ändischen günstig lautet. Mondnacht⸗ diesen Mangel empfinden. Sehr kräftig in der Farbe oM zißzcien von L. ban Gelder, sämmtlich in Mänchen, u. v. a. gesetzlichen und reglementarischen Bestimmungen aufgehoben. 6 , , e ger 9 ) en, ,, , Afrika. ,. ber . , , bah gf, , Das Verzeichniß bietet sonach eine n n. jeden . und 9 Die 1 9 . , zweler r !) h i ĩ ; unter den Arbeiten. Oherbed' s. An garn, nn Geschmack. Hiesigen Kunstfreunden, die über die Qualität der onate neuen Vorschriften gemäß eingerichtet sein. Alsdann
ö Aug Prętorig vem 11. d. M. berichtet das Reuter sche Landschaften durch bestimmte, a lig rbung einen kräftigen Czarakter; , , chen Anstalt selbst ein Urtheil bilden bejw. tritt das Reglement unbeschadet der Bestimmung im Artlkel 9 in
Rochefort über den Werth polizeilicher Bericht ; ; ( . : . Staatsanwalt 3 . ntrag algen a . Bureau“, es sei daselbst eine amtliche Depesche aus Malopo das spiegelnde Wasser, dag röthlich braune Erdreich, die Reize der zum Weihnachtssest Bestellungen aufgeben wollen, bietet sich hierzu vollem Umfang in Kraft. . richtahof abgelehnt wuthe , , , ,,, . 366 en 30 ö ĩ a el uf n estige e nt⸗ währen o Moder sohn die Grenzen seiner Begabung übersiebt, it. S ĩ b ahnt bendruck d im R
Der hiesige Kaiserlich chinesische Gesandte Lü⸗Hai Nußsßzland. sponnen habe. Vor Mafeking habe in der Nacht zum wenn er gewalssame Effelte häust, ohne doch von der innerlichen 3 n , nn gn, n, , n, sind im Nabmen . . Auslande. elgten.
uan ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Der „Nowoje Wremja⸗“ lge ist d ; 11. d. M. ein hitziger Kampf stattgefunden. Die Buren hätten Berechtigung derfelben den Beschauer übereugen zu können. Heinrich efandischaft wieder übernommen. er „Momose Wremsg. zufolge ist der ch inesische Bot⸗ . i deren grille lin fel Gan fü gan hie euch woe 22. Dezember, lo Uhr. NUealson 0 als in Jxelles bei . schafter vgn Si, Petersburg nach dem Hang abgereist, um ga ,, ,n mn n ,, in dem kleinen gi en Sehnsucht,, aber das Bestreben, stets Aus St. Petersburg vom gestrigen Tage wird dem. W. T. B.“ Brüssel: 2 3 3 7 emeinde⸗
saͤmmtliche Punkte des Protokolls der Friedenskonferenz zu nr n dre rt zurückfiehen müssen. Die Verluste seien noch enpfindsam zu sein oder iin Mtärchenton zu sprechen, giebt seinen emed. Ghnè Fenn milssidn den' Gerathung der tn, dHöttzz. unterzeichnen. Ei in 2 d ingetroff tliche D ldet Schöpfungen ein etwas unwahres Gepräge. ührung des Kalenders nach neuem Stil ist an der en Ebenda: Lieferung von Bedarfegegenständen für den
Laut Meldung des „W. T. B.“ beabsichtigt S. M. S Italien e , ,, , ,, Rieber der geschkossenen Gruppe. Kon Werken der Worpaweder eäfäasshen? Aàterhemner' der W sfen schaften iter! dert. Rasseeletängöbdlest, ale. gutetfeene dühren, werbindungg. und Condor“ Kommnandanl? Korveiten⸗ Kapita Sch ib eĩ. j . ; der Oberst Kekewich berichte aus Kimberley vom 10, d. M. erhebt eine reichhaltige Sonderausstellung von Fritz Thgus ew Vorsitz Seiner FKtatferlichen Hoheit des Großfürsten Konstantin, unter Verschlußstücke, Bolsen, Eisen. Stahl Blei, Leder, Hanf u, s. w. . ö. t Kapitän eib el, In der Deputirtenkam mer begründete, wie W. T. B.“ daß unter den Eingeborenen des Bechuanalandes das Gerücht Anspruch auf eingehende Betrachtung. Thaulew ist ein geistreicher Theiltahme von Vertretern der Minssterien des rie e des Innern, I0 Loose. Nähere Bedingungen vor dem 20. Dejember 44 Bureau
am 26. Dezember von Kapstadt nach Gast London in See melder, gestern her Deputirte de Martino Hen Antrag, eine gehe, Kuruman sei von Aufständischen angegriffen, der kechniker, der aber sein Talent in den Dienst gemüthwoller Wuf. ez Mnterrichtz, der Justtz, der Finanzen und des gelstlichen Ressort; der Wasferwerke, Rue Gans Rr. Jä, in Ixelleg erhältiich. 27. Dejember, 1 Uhr. Socisté nationale dss chemins de
zu gehen. Untersuchung über die sozialen, politischen und administrati Angriff jedoch von den loyalen Bechuanen zurückgewi sassung ju stellen versteht. Aus allen seinen Bildern, die bald den. 868 . ,, . . fire n Bes ting 5 M. n n än Rn ka. enn n s, n e tn . jedoch y ch luruhgewesen ö . i , . . . , 3 , 3 ie nn, rus 34 . oer en n 5 n, von S. Deu and., aiserin Augu sta“, ertha“ i i ĩ i ĩ ern, weht uns echte, Per oön empfundene tatur egen. ö ö . drel Einschalte⸗Waggong. ne un enheft liegen in den Bureau Frei er und g Gefiör ! isi unter Führung bes Fregatten= . ö Ha ne e . . . , . 66 3. e Habrltiösem, dürnem Latbengustag, wet Citacnmn mäffcell 6i— Gesundheitswesen, e r, , uud Absperrungs⸗ der Gesenhshaft aus. Lastenhest cbenda für 1 Fr. eröäittich Kapitäns Sbenheim er am 1. Dezember mit dem Dampfer ihn. Her Lin er- Staaigfefrcctär im Ministerium des Innern Station am 15. d. Hi. siattgefunden habe. Cine Pairouille i n ,, r, . , n * , , guttils 8 . Ea, ,,. e, „König Albert“ in Hongkong eingetroffen und hat am Bertoslini erklärte, die Regierung fei entschlossen, infolge berittener Infanterie habe die Buren aus Zoutpansdrift befonders . den westen, menschenleeren Marktplatz einer fran— Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und ere in dzo bree ner n g hans . 6 h Klanenseuche unter den Rindern ist dem Kaiserlichen Gesundheitz⸗ r. erhalilich.
13. Dezember die Reise nach Singapore fortgesetzt. der bedenklichen Thatsachen, die in dem Prozesse Notarbartolo vertrieben. Auf britischer Seite seien 1 Offizier und 3 Mann zösischen Stadt, ein Nachtbild (normannisches De id Hafen 3. , 24 17 in 8 Ibn. 5 a für ö n . ervor. . 2 Januar, ags. irection des ponts e auss6es in
zu Tage getreten seien, gegen alle hn und niederen, in gefallen, 1 Offizier und 7 Mann verwundet worden. Christiania und ein Rauch betiteltes Stimmungs ß be gn, e me n ö
diese Angelegenheit verwickelten Persönlichkeiten vorzugehen; Von dem General Sir Redvers Buller ist in der reiche Können des Malers, das ihn gleichwohl niemalg zu flüchtiger am 14. e, . 3. nr, aul · un 1 26 ,,. Mons: Grgänmnng des Belegeg der Brücke über die Augflußemündung
man müsse indessen gegenwärtig dem Werke der Gerechtig⸗ vergangenen Nacht folgende Depesche aus dem Lager von Arbeit verleitet, ist durch diefe dankenswerthe Jusammenstellung feiner Rindern vom Vlehbofe zu a3 2 2 4 ar,, er Sambre in Chatelet⸗Chatelineau. 51 253,82 Fr. Kaution Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. keit freien Gang lassen. Wenn der Prozeß beendet sei, Chieveley vom gestrigen Tage in London eingetroffen: J neuesten Werke trefflich gelten iert, ö. a ech . n,, 5 nen vom acht Vieh 5ibo Fr. Kastenheft Jir. Zz und Pian sind für a5 tg. bei. für
Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Herzogin werde die Regierung ihre Pflicht thun, aber man müsfe bedauere, einen schweren Schickfalsschlag melden zu müssen. 33 die n . , 2 rel k ĩ 10,00 Fr. Rue des Auquftins Nr. I7 in Brüssel erhältlich.
und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Beatrice ihr in ihrem Vorgehen freie Hand lassen. Der Unter⸗ rückte um 4 Uhr Morgens mit der ganzen Streitmacht aus auzgefuhhrien großen Bil der dieses Cyclus, wie die heliige Brücke in Japan . .
sind, wie die „Cob. Ztg.“ meldet, vorgestern von Darmstadt Staatssekretär bat de Martino, seinen . zurück- dem Lager bei Chieveley aus. Es sind zwei passierbare Stellen und der CGinganz in einem jäawansschen Tempel, verrgthen ein farkes Italien. . Verkehr s · Anstalten.
nach Coburg zurückgelehrt. kee chen. Wenn er jedoch darauf bestehe, so werde im Tugela. Es war meine Absicht, die Passage an einer . , den Skinen indeß . die packende Kraft, die solchen Durch seesantitätspoltzeiliche Verordnung Nr. 15 vom Laut Telegramm aus Oberhau sen (Rheinl) hat die
ich die Regierung dem nicht widersetzen, daß der Antrag in beiden Stellen zu erzwingen, und zwar durch eine Briga ugenblicksschöpfungen allein fünfflerischen Werth verleiht. Auch 7. d. Mt. werden Artikel 2 und 3 der Verordnung vom 7. November lische Post über Viiffingen vom 14. D J ö ö J. aufgehoben set. Reichs Auzeiger:' Nr. 735 vom zweite englisch * . nach 2 wegen verspa eter
e,
Elsaß⸗ Lothringen. Erwägung gezogen werde, sie werbe indeß die weitesten Vor⸗ welche durch die Hauptbrigade unterstützt werden sollte. Der KWieliy Stsewer“ t Aquarellftudien, in denen er die Eindrücke 5. J. . : ? 6 6 6 a stuß schildert, die er gelegentlich der bl ln Flottenmandber an Bord 17. p. M.). Die siebentägige Beeobachlung, der die aus ieren fin rel . Aufenthẽlis unterwegs infolgẽ Aug
Die gestern ausgegebene Nr. 17 des „Gesetzblatts für behalte machen. Der Deputirte de Martino hielt seinen General Hart sollte links von der Furt, der General Hildyard 1 s
6 ringen“ veröffentlicht das Gerichtskostengeseß f Antrag aufrecht. Algdann wurde durch Aufstehen und Sitzen⸗ rechts angreifen und der Genergl Ly ttie ton in der Mitte beide 3 r , n , r fn m nn, , en nr, Scheffe, ante e, mn, enen bes Cifenhahn Chepäckwageng nicht erreicht und mird mu Elsaß Lothringen, das Gesetz, betreffend die Notar atsgebühren, bleiben mit 98 gegen 74 Stimmen beschlossen, den Antrag in unterstützen. Früh am Tage sah ich, daß der General Hart e ie re. He hen , , , 1. muff söfort zum! freltn' Werker. uqetasfen Jüg 3 weiterbefördert.
das Gesetz, beireffend den Güterstand der zur . des Inkraft⸗ Erwägung zu ziehen. Hierauf wurde das Budget des nicht im stande sein werde, die Passage zu erzwingen, und des Salonz Schulle nach verschiedenen Seilen hin Rnregung und werden, fobasd bie durch die Verordnung Nr. 3 vorgeschriebenen Tel Köln (Rhein) hat auch di it tretens des Bürgerlichen Gesetzbuchs bestehenden Ehen, das Ministeriums des Auswärtigen mit 167 gegen 73 Stimmen wieg ihn an, sich zurückzuziehen. Er hatte jedoch bereits mit Genuß, der leider an Sonntagen durch den Andrang der Besucher Foꝛmalitãlen erfüllt sind. Laut Tele ann ar i 6 1 616 . nl Gesetz, betreffend die Aufhebung von Landesgesetzen, die Ver⸗ angenommen und die Sitzung 9 lossen. roßer Bravour angegriffen, und sein Spitzen⸗Bataillon erlitt etwas erschwert wird. Die Verpflichtung der 10ägigen sanitären Beybachtung der eng lische .. . 31 sten 5 3 e nn 2 ordnung, betreffend die Anlegung von Hr ner fc n, und die Die in dem vorgestrigen Konsistorium gehaltene pä pst⸗ . Verluste; der Dberst Brooke wurde schwer ver⸗ assagtere und Mannschaften der genannten Schiffe in den Ankunft! den Anschlu an ei ö t er ö j * 8 wegen Verordnung, betreffend die Vereine und die Stiftungen. liche Allokution ö. gestern veröffentlicht worden. Dieselbe wundet. Ich befahl hierauf dem General HilLdyard, vorzu⸗ Die Meifterwerke der Malerel in ihrer ganlen Farbenpracht den wbaäfen bleibt bestehen. Zugverspaͤtung in England nicht erreicht. theilt, wie „W. T. B.“ berichtet, im Eingang die Er⸗ gehen, was dieser auch that. Sein an der pi vorgehendes Originalen getreu nachjubllden und durch Gin n ältigung mittels Spanien. ; ,
nennung jener Kardinäle mit, welche beauftragt sind, an⸗ Regiment besetzte Colenss. Station und die Gebäude in der Bruch allen KRunstfreunden zugänglich jn machen, ift eil janger Jeli In Spanien ist kürzlich, ein nenes Re nf ut . 4. Das Kabel St. Thom6— Loanda ist wieder bergestellt. Demnn⸗ säßlich des Beginnen des heiligen Jahres die heiligen Pforten Nähe der Brücke. In diesem Augenblick hörte ich, daß die das Ziel zunfttechnischer Anftalfen gewefen. Der Oelfarbendruck, äuß ere ,, erlassen worden, dessen Inhalt in folge werden die Telegramme nach Swakopmund (DMenifsch—⸗ ö tft 2 0 5 ,, , e ö . en wie Zivil · Sanitäts verwaltung in eine , a . ,. . bie, .
Desterreich: Ungarn. Der Papst hätte gewünscht, daß die römische Kirche die abgesandt hatte, nämlich die 14. und die eldbatterie und er 1. g , , . aller. äußere und nnere ein (Art, 17 und weist jener die Maßnahmen über den
Der Ausgleichs⸗Ausschuß des österreichischen Ab⸗ früheren Frelheiten genieße, um selbst öffentlich nach dem sechs zwölfpfündige Schiffs⸗Schnellfeuergeschütze, dicht an den unn / ! g dem ug. sind sie auf dice Wege nicht unterworfen. ö. etenhauses wählte gestern nach zwei Wahlgängen y kin hen! lieh ul vc . . i 5. 1 fen, . r . t erwies. w . , , . de rtf! e,, 9. ee. . r len ö . n n , , n en Abg. Dr. Menger zum Referenten über das Quoten⸗ Die Allokution erinnert sodann an den . in der i Feind eröffnete plötzlich ein wirksames Feuer auf kurze el fe e, e, 3 hen nl. nf nsr, sich ju einem fabrit, Innern, dem bie General- Gesundbeltg. Direktion, unmittelbar unter. ; . gesetz. Sodann begann die Debatte über das Ueber⸗ Haager Konferenz, den alle nicht voreingenommenen Be- Entfernung und tödtete alle Pferde. Die Kanoniere mußten mäßigen Betriebe pal en und Hioktedilrte vurch wohlfcile, minder, Nell ist. Ai pegutachtende Organe steben dem Minlster, der König. Köln, 15. . 866 * . Fe ff e weisung sgesetz, in deren Verlauf der Antrag des Abg. urtheiler verürtheilien. Der Kaiser von Rußland habe die Ver⸗ mit den Geschützen zurückbleiben; es wurden verzweifelte An⸗ wenige Brucke bafen Zwesg der ieproduttkontechnit bermaßen, iche Gesunddeitigti und die Königliche Medisihische Akademie. lux e e eff 8 ist eingestellt. Die Schutzhäfen am 6 Di Pauli angenommen wurde, von der General« treter der mächtigsten Fürsten nach dem Haag geladen, um strengungen gemacht, die Feldgeschütze fortzuschaffen; aber das kaß dersflbe allmäbiich ganz inging. Es, ist darzn; Sältt (ärt. 9 e, , , . e. kij 28 e ren; „ Piitach, iö., Deiember. (C. T. B.) Infelge Schwnecfalll fst ebatte abzusehen und sogle ß zur Spezialdebatte zu die möglichste he hen e, Friedens zwischen den Nationen Feuer war zu heftig, und es wurden nur zwei Geschütze , . Da . anerkennen gwerth, daß eine deuische Anstalt, 2 en n ,, , ,. n m m genen 1. Ala fe, der Kahnvetteßzr IYlfchen Tarvis und 6, schreiten. Der Abg. Lech er erklärte, er werde gegen das herzustellen; niemand wäre einer solchen Einladung würdiger aller Voraussichk nach die Truppen bei dem Versuche, die Passage . . s be . . n eee nn glare laid hen! Ir. iaffé und, fies, U, brochen. 5 . kö
. Ueberweisungsgesetz stimmen, beabsichtige jedoch damit nicht, an als der Papst, weil das Suchen nach 3 . erzwingen, ohns Unterstützung von Artillerie nur als Ziel⸗ jahl Abfertigungshäten vorgesehen. Dan tommen fünf n . Theater und Musit.
der gegenwärtigen Regierung sein Mißtrauen auszudrücken, das Rathen zum Frieden und das Verhindern von Konflikten scheibe gedient und ihr Leben geopfert haben würden, befahl ? läne ⸗ Auftallen. Die Gintichtung dieser Stationen u. dgl. ; . — ; apst⸗ ich den Rückzug, den die ö. pen a guter Ordnung auß ⸗ ' . 3 1 enan . (rt. 27 5. Ferner ist bestimmt, daß alle für die ü 8 . Tbzater. richtig zu würdigen wisse. Der Vertreter der Regierung 6 ehöre. Der Papst hätte gewünscht, auf dieser Konferenz führten. Den ganzen Tag bedrängte eine beträchtliche Streit⸗ ; . . von mehr alz 1065 Reisenden bestimmten en. nn,, lei sun n n re e. 6 ch⸗Koch ,, die Annahme der Vorlage. Der einen Platz zu erhalten, und bedauere, daß eine einzige sich macht des Feindes meine rechte Flanke; der Feind wurde jedoch er ; e, die mehr gls . ö. . . f en 3 d bei de
bg. Berner (Sozialdemokrat 36. mehrere Anträge und harinaͤckig diesen Wunsche widersetzende Stimme den Sieg durch berittene Infanterie untẽr Lorb Dundonald und einen erften illuftrlerten Jerzte an gem . fen vll en l, Lehe, pid an e A
bat die Deutschen und Czechen, die Sache nur vom sachlichen Havongetragen habe. Das sei die Stimme derjenigen Theil der Brigade bes Generals Bartons abgewehrt. Der Tag talog h a, ‚. ö 3 den been en (Ürt. 71 f,
und wirthschaftlichen nnn, , behandeln. Der Abg. Grab⸗ Macht gewesen, die mit der Eroberung Roms die Macht war sehr heiß und anstrengend für die Truppen, beren Haltung ch 6 ,. ie auch, wie einzelne deutsche Konsuln, geichenpäss
mg gr beantragte namens der Linken, die Sitzung von 7i Abends; des Papstthums gebrgchen . Welche, Feindseligkeiten vorzüglich war. Wir haben zehn 6 dem Feinde über⸗ ,. Pie * ; ausnustellen (xt . ; er n, e werden bel der Ankunst in wille bis Mitternacht fortzusetzen. Trotz des Proötestes der ciechischen seien nicht von dieser eite zu befürchten, da ste lassen muͤssen, während eines dem feindlichen Granntfeuer zum wird, sind von dem Hugo ner . älden spanischen Häfen nach wie vor für erforderlich erklärt, und i. nicht woeld
. , wurde der Antrag Grabmayr in namentlicher nicht einmal vor Eurgpga davor zurückschrece, die Opfer fiel. Ich fürchte, die Verluste der Brigade Hart . ö nur für inländische, jondern auch fur augländische Kanffahrtei und
Abstimmung angenommen. In der Abendsitzung protestierte Heiligkeit der Rechte und Pflichten, welche von der apostoli⸗] schwer, ich hoffe jedoch, daß die Zahl der Schwer verwundeten [ Kriezsschiffe (ürt. 87 bf. z, 86). Die Gesundheitgpäͤsse aus. ᷣ
deren schwierige Stellung und patrigtische Haltung er auf⸗ nach dem göttlichen Willen zu den er ng, des
h
21