seboog
36 ö an
mermadort, Kymaat,. ooo? Im Jahre i500 werden die Gintragungen in die bes derm unterzeichneten Gericht geführten Regifter belannt gemacht werden im Deutschen Ne ch ⸗˖ . en Staats. Anzeiger und a. in b. im c. im att; siter:
führten Blättern, beiüg⸗
Ktynasty, den 1. Deiember 1899. rl cee en Amtsgericht.
mildesheim. Betannutma 1685008 Im Jahre doo werden die Ghntragungen in das cndeldregister im Deutschen Reichs. Anzeiger, , . Courier und in der Hildesheimer sigemelnen Zeitung und Anieigen, . Gintragungen in das enossenschaftsregister im en . ger, Hildesheimer Kurier und in der n . Zeitung, bezüglich der kleineren Genbffenschaften aber nur im eichz. Anzeiger und heimer Kurier veröffentlicht. Hidesheim, 13. Delember 1899. Königliches Amtsgericht. I.
KRarlahagen. Ibis Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in das Handelgregister durch den Deutschen Reichs ˖ An⸗ zeiger und die Hessische Morgen zeltung veroffentlicht werden. , Vie Gintragungen in das Genossenschaftsregister, ingbefondere auch far kleinere Geng enschaften, werden durch den Deutschen Reichs. Anzeiger und die Hofgeismarer Zeitung belannt gemacht werden. Karlshafen, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtagericht.
Circhhaim, Er. Cassel. . bb0o9] Die Gintragungen in dag hiesige Handels, Genosfenschafiß. Muster⸗ und Börsenregister sollen im Jabre 1800 durch den Deutschen Neichs; und Königlich Preusfischen Staats. Anzeiger. . . . 81 die n, ,, . en ung, bezũg r kleineren Genosfenschaften aber in dem ersteren Blatt bekannt gemacht werden.
Rirchhain, 8. Deiember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Köpenick. Im Jahre
andels und
baaoꝛ] 1900 werden Eintragungen in unser Börsenregister durch den Deutschen eichs - Äuzeiger, die Vossische Zeitung, die Berflner Böͤrsenzeitung, das Coepenicker ampf⸗ boot und statt des letzteren fur Friedrichshagener jrmen durch die Riederbarnimer Zeitung veröffent sicht werden. Mit der Bearbeitung der Register⸗ 6er ist der Amtsrichter Ecke und der ktuar lepkorn betraut.
Köpenick, den 22. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
MHöpenick. (ö 4403 Im Jahre 1909 werden Eintragungen in unser Genossenschaftgregister außer durch den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger für gröhere. und kleinere Genoffenschaften durch das Corpenicker Dampfboot und ftatt desfelben für Friedrichshagener Gengssen schaften durch die Niederbarnimer Zeitung verö ent · licht werden. Köpenick, den 22. Nobember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
KẼolberg. Bekanntmachung. (665178 Für 1906 erfolgen die Betanntmachungen aus dem Handelsregister durch: ID den Deutschen Neichs⸗˖ Staats · Auzeiger⸗. 2) National ⸗Zeltung, 3) den öffentlichen Anzeiger des Regierung Amtsbiatts zu Köslin,
4) Zeitung für JPommern,
o Rolberger Vola. Zeitung., . ; aus dem Genoffenschaftgreglster durch die Blätter zu 1, 4 und 5. beiuglich tleinerer Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1ñ und 4. .
Bie Registersachen werden bearbeitet durch den Amtogerichtgrath Brandes und Setretär Hirsch. FKotberg, den 9. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.
und Preuß.
Leonberg. (657 9 stgl. Autsgericht Leonberg.
Die Einträge in das Handels. und Genossen⸗ schaftgregister werden für das Jabr 1800 in dem Reichs; ne m g, im Centralblatt des Staats Anzeigers, im Schwaäͤbischen Merkur und in der Glems. und Wärmgan,Zestung, die auf kleinere GHenosfenschaften bezuͤglichen Einträge nur im Reichts⸗ Anzeiger und in der Glems und Würmgau⸗⸗ Zeitung veröffentlicht.
Den 4. Dezember 1835. ;
DOberamtsrichter Osiander.
Himbach, Sachsen. 6holo] Bag unterzeichnete Amtsgericht wird im Jahrt. 19650 die Beianntmachungen aus dem Handels register in dem Deutschen Reichs Anzeiger, der . zeitung und im vereinigten Limbacher Ta 4 59.
register
ö nzeiger, diejenigen aus dem Genossens im Deutschen Reichs. Anzeiger und im vereinigten Limbacher Tageblatt und Anzeiger veröffentlichen. Limbach. ö , 23
mtsgericht. err ern 26
die
ᷣ neinungen. J
er: in dem Neichs⸗ eitung.
zember 1899. Amtsgericht.
1
Die öffentlichen , , der Ein ⸗ tragungen jn den Börsenregistern, ferner im Handelg⸗ Geno fsenschaftg · und Zeichen register den unterzeichneten Gerichtz erfolgen im Jahre 1900 im Deutschen Reichs. Tinzeiger in Berlin, iin Regierungsblatt hier und in der Dorfzeitung in Hildbur hausen und, foweit kleinere Genossenschaften j. B. aiffelsen'sche Varlehnszkaßsenvereine in Frage kommen, nur im kö hier und im Deutschen Reichs nzeiger. Meiningen, 2. Dejember 1899. erzogl. k Abth. I. v. Bibra.
neinertahn gem. Bekanntmachung. 650] 2 Für dag Jahr 1900 werden bei dem unterze chneten Gericht die Tintragungen in das Handeltregister durch: 17 den Deutschem Reichs! und Königlich Preufsischen Staats · Anzeiger, 3 die Kölnische Zeitung. 3) das Ludenscheider Wochenblatt bekannt gemacht werden.
Meinertshagen, den 1. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. Meinertshagenm. Vekanutmachung. Hol
Für das Jahr 1900 werden bei dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in dag Genossenschaftsz ⸗ register durch:
I) den Deutschen Reichs ˖ und Königlich Preusßischen Staats. Anzeiger,
2) die Kölnische Zeiung,
35 das Ludenscheider Wochenblatt
bekannt gemacht werden. Bezüglich der kleineren Genossenschaften erfolgt die Veröffentlichung nur durch den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats Anzeiger und dag Lüdenscheider Wochenblatt.
Meinertshagen, den 1. Dejember 1895. Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. l(65ol4] Bekanntmachung.
Im Jahre 1900 werden die auf das Handelt,
Genossenschafts · und Musterregister sich beziehenden
Gintragungen für den Bezirk des unterzeichneten
Amtsgerichts
a' durch den Deutschen Reichs und König ˖
lich Preußischen Staats Anzeiger.
b. die Berliner Börsenzeitung und
c. das Pr. Holländer Kreisblatt
veröffentlicht werden.
Bekanntmachungen, welche kleinere Genossen⸗ schaften betreffen, werden außer durch den Deutschen Reichz Anzeiger nur noch durch die Elbinger .
hlhausen. tr. Pr. Holland, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, MHNain-Weserb. (650 5]
Die Gintragungen in das hiesige Handels,, Ge⸗ noffenschaftz. und Musterregister werden für 1800 in der zu Marburg erscheinenden Oberhessischen Zeitung, in dem Deutschen Reichs. und Königlich Preusfschen Sigats · Anzeiger und in dem zu el erscheinenden Kasseler Tageblatt und Anzeiger, für kleinere Genossenschaften außer in dem genannten Reicht Anzeiger nur in der Oberhessischen Zeitung ver ⸗ öffentlicht werden.
Reustadt, Mainweserbahn, am 11. Dezember
1899. Königliches Amtsgericht.
Nik olniken. Bekanntmachung. (650ol6] Während des Geschäftsjahres 1900 werden die Eintragungen in unser Handelsregifter durch den Deutschen Reichs · Anzeiger, den öffentlichen An⸗ zeiger deß Amtsblattg der Königlichen Regierung zu Gumbinnen und die . Hartung'sche Zei ˖ tung, die Eintragungen in unser Genossenschafts⸗ regifter durch den Deutschen Reichs Anzeiger und das Senzburger Kreisblatt veröffentlicht werden. Nikolaiken, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Pasewallt. Bekanntmachung. (bõ0l7]
Im Jahre 1900 werden die Eintragungen:
T. in das Handels und Börsenregister:
a. im Deutschen Reichs · Anzeiger, b. in der Berliner Börsenzeitung, c. in dem Pasewalker Anzeiger,
II. in das Genossenschaftsregister; in den Blättern zu La, c. und der Prenzlauer
Zeitung und Kreisblatt,
für kleinere Genossenschaften: in den Blättern zu Löa., C.,
III. in das Musterregister: in dem Blatt zu La.
veröffentlicht werden.
Die auf die Register bezüglichen Geschäfte werden im Jahre 1500 durch den Amts gerichtgrath Geb. hardt unter Mitwirkung des Amtegerichtg Sekretärs Wolff bearbeitet werden.
Pasewalk, den 6. Deiember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Pritnw alk. — (6bols] Die Beröffentlichung der ,, in daß Handels, Börsen⸗ Genossenschafts⸗ uster ⸗ und Modellregister des unterzeichneten Gericht⸗ erfolgt . e We utsch Neichs und Preusisch urch den en u reu en Staats. Anzeiger, für das Handelg⸗, Börsen und ,, mit Ausschluß der kleineren Genosjenschaften — außerdem no biatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und für die Oft⸗Prigniß durch die Pritzwaller Nach- richten, für die West⸗ Prignitz l durch den Pritzwalker
sls)
durch das Amts
.
n är ö z gn tz gwal ker Courler. . . Fritzwall, den 14. ,. 1899.
Königliches misgericht.
(bboldꝰ] ungen im
NHRanis. Im Jahre 1800 werden die Eintra er durch ;
Börsen , Handelg · und Genossenschaftgreg
a. den Deutschen Reichs · An .
b. die Berliner , . n Berlin,
C. den Jiegenrücker Krelganzelger in Zlegenrück, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu a. und e. veröffentlicht werden.
Ranis, den 13. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht.
Remscheid. Betanutmachung. 162443 Die öffentliche Bekanntmachung der Cintragungen in dag Handelg. und Genossenschaftsregister im Laufe des Kalenderjahres 1900 wird: . 1) durch den Deutschen Reich. und stönig ˖ lich Preußischen Staats. Anzeiger, ) durch die Kölnische Zeitung, . 3 durch die Remscheider Zeitung erfolgen. Die Eintragungen in das Mustertegister werden nur durch den Deutschen Reichs und n, Preussschen Staats · Anzeiger ver⸗ öffent icht werden. Die Bekanntmachung für kleinere Genoffenschaften erfolgt außer im Deutschen Meiche, und , Preußischen Staats, Anzeiger auch noch in dem Remscheider General-Anzeiger in Remscheid. Remscheid, den 25. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Sternberg, Mecke Ib. (65180
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Einträge zum hiesigen en g. und Genossenschaftsregister erfolgen im Jahre 1990
h durch den „Reichs, Anzeiger,
I die „Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen“
und 3) „die hiesigen AnzeigenY. en, Meckl. ), den 2. Dejember 1899. roßherzogliches Amtsgericht.
xCæachenberg. Bekanntmachung. I65020)
I. Die , ,. betreffend das Handels register, das Musterregister, das Genossenschafts⸗ register und das Börsenregister, erfolgen bei dem unterzeichneten Gericht für dag Jahr 1890:
i im Deutschen Reichs! und Königl.
Preushischen Staats Anzeiger.
2) in der Schlesischen Zeitung,
h in der Berliner Börsenzeitung,
4 im Milstscher oder Trebnitzer Kreisblatt, je nachdem der Ort der Handelsniederlassung oder der Sitz der Gesellschaft oder Genossenschaft, oder die gewerbliche Niederlassung oder der Wohnsitz des in dag Börfenreglster Ginzutragenden sich im Mi litscher oder Trebnitzer Kreise befindet.
II. Die Bekanntmachungen, betreffend kleinere Genossenschaften, erfolgen nur in den Blättern zu 1
und 4.
III. Die Bekanntmachungen, betreffend das Vereing. und Guͤterrechtsregister, erfolgen nur in den Blättern ju 4, je nachdem der Sitz des Vereins sich im Militscher oder Trebnitzer Kresse befindet, oder der Mann seinen Wohnsitz in einem oder dem anderen Kreise hat, bezw. in denselben verlegt.
Trachenberg, den 13. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht.
Wehen. Bełauntmachun Im Jahre 18900 erfolgen die
*
8 (65184 Bekanntmachungen
aus dem Handelt ⸗ und Genossenschaftgregister durch
den Reichs. Anzeiger, den Aarboten und den Rheinischen Kurier, für kleinere Genossenschaften nur durch den Reichs ⸗ Anzeiger und den Aarboten. Wehen, den 5. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Wildeshausen. 65021] Amtsgericht Wildeshausen. Die Eintragungen in dag Handels. und Genossen. schastsregister des Amtsgerlchts werden im Jahre 1900 1 . den Reichs⸗ Anzeiger, 2) durch die Oldenburgischen Anzeigen veröffentlicht werden. 1899, Dezember 5. Ficken.
Wittmund. 65022] Die Eintragungen in das Handelsregister und in das er ref sfereglier im Jahre 1900 werden
durch: I den Deutschen Neichs ⸗ und Königlich Preusfischen Staats · Anzeiger, ) den 2 Courier, 3) den Anzeiger für Harlingerland bekannt gemacht werden, bezüglich kleinerer Genossen schaften nur durch die unter Nr. 1 und 3 genannten
Blatter.
Wittmund, den 2. Dezember 18939. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die delsregistereinträge über Aktiengesellschaften und k auf Aktien werden nach Eingang , e, von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes ig Gerichte, die übrigen Handelg⸗˖ registerelntrãge aus dem Königreich Sachs en, dem
nigreich Württemberg und dem Graßerihog thum Hessen unter der Rubrit Leipzi res
tuttgart und Darm stadt her fe hilt die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs hejw. Sonn ˖
abend, die letzteren monatlich.
Anchon. (bol do] Unter Nr. b310 des Firmenregisterg wurde die Firma „S. Weisbecker“ mit dem Orte der Nie. derlaffung Machen und als deren Inhaber der Kaufmann Sall Welsbecker daselbst eingetragen. Aachen, den 9. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. bB.
Aachen. . (6h89
Unter Nr. 2413 des Gesellschaftsregisters wurde die Firma n. Lühne & Comp. Gesell⸗ schaß mit öchchräukter Haftung. mit dem Sitz
ppeziell auf dem hier in Betracht macht, Gigenthum der Gesellschaft sein. Die ganze
nnen ebnen in, Hüchentan ᷣ J 3 Schmeljofen und Läuterungg verfahreng.
Dag Stam mkapltal beträgt 22 500 M
uf dag Stammkapital haben eingelegt:
I Der zu Aachen wohnende Techniker Johann Lühne feine Erfindung des eleltrischen. Schmel. verfabreng mit allen vorhandenen, und nach nebmenden Patenten. Ferner sollen
findungen und Verbesserungen, die Herr
Einlage des Herrn Lühne ist auf 7800 MÆ an- genommen worden.
23 Die beiden anderen Gesellschaster, Herr Josef Geller von Kühlwetter, Induftrieller zu Aachen, und Herr Hugo Kösterg, Ober - Rentmeister zu Münster i. W., je 7000 MS in Baarzahlung.
Der Geschäftsführer der n schaft ist der ge⸗ nannte Herr Lühne.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gefellschaft erfolgen durch den Geschäftsfũührer.
Vie Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende der Firkia der Gesell⸗ schaft seine Namens unterschrift bei fügt.
Die öffentlichen Belanntmachungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs. Anzeiger.
Wachen, den 11. Dejember 1899.
Königl. Amtsgericht. B65.
Aachen. Unter Nr. 5311 des Firmenregisters wurde die . „W. Rü Frühauf“ mit dem Orte der jederlaffung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Rüb daselbst eingetragen. Aachen, den 12. Dejember 1899. Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. (ob lga
Bei Nr. 984 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „CC. Delius“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet sieht, wurde in Spalte 4 vermerkt; Der Kaufmann Guflab Delius zu Aachen ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden.
Aachen, den 13. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht. 6.
Anachem. 65195
Unter Nr. 2814 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelgesellschaft unter der Firma „Wital Bouhours . Duret“ mit dem Sitze ju Uachen eingetragen. Die Gesellschafter sind Vital Ferdinand Bouhourg, Kaufmann zu Levall ois. Perret (Seine) und Ludwig Johann Albert Duret, In⸗ genieur zu Paris. Die Gesellschaft hat am 12. De- zember 1899 begonnen
Aachen, den 13. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht. 5.
Anchenm.- (bbl97] Unter Nr. 1868 des Prokurenregisters wurde die dem Moritz Dufranne, Kaufmann in Aachen, für die Firma „Vital Bouhours 4 Durer! daselbst ertbeilte Prokura eingetragen Machen, den 13. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. 5.
Anachen. (66192
Unter Nr. bH312 des Firmenregisters wurde die 3 „Peter Franz Klutmann“ mit dem
rte der Riederlassuang Aachen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Peter Franz Klutmann da⸗ selbst eingetragen.
Aachen, den 13. Dejember 1899.
Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. (651961
Unter Nr. 1867 des Prokurenregisters wurde die der Ehefrau Peter Franz Klutmann, Maria, geb. Rübl, Kauffrau zu Aachen, für die Firma Peter Franz Klutmann, daselbst, ertheilte Prokura eingetragen.
Aachen, den 13. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht. 5.
Adelsheim. Handelsregister. 64914
Nr. 13 350. Unter O. 8. 143 des diesseitigen Firmenregtsters wurde heute eingetragen;
Firma Florian Faulhaber in sterburken. Inhaber der Firma ist Kaufmann Florian Faul- Faber; derselbe ist verheirathet mit Ida, geb. Werle, von Osterburken seit 198. August 1880. Nach 5 1 des GChepertrags d. d. Osterburken, 16. August 1890, ist bestimmt: Jeder Theil wirft nur den Betrag von Je 50 M in die eheliche Gürergmeinschaft ein, während alles weitere, Eh und künftige, aktive und passive, Üiegende wse fahrende Belbringen eines jeden Theils von derselben ausgeschlofsen und für ersatzpflichtig erklärt wird.
delsheim, 12. Dezember 18998. Großh. Amtsgericht. Kirch.
armen. ö Unter Nr. 3304 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Carl Dicke Æ Ce chemische abrik vermerkt, daß der Dr. Curt Schneider aus denktrchen in das a ge del des Dr. Carl Padberg als Handelszge ie. eingetreten. Sodann wurde unter Rr. 2062 dez Gesellschafts⸗ regffters eingetragen die Firma Carl Dicke Ce chemische . rut dem Sitze in Barmen und . niederlassung u Odenkirchen und als deren heilhaber Hr. Carl Padberg in Barmen und Dr; Gurt Schneider in Odenkirchen. Die Gesellschast hat am J. Dejember 1899 begonnen. Die dem bie⸗ herigen Prokuristen Kaufmann Walter Seydkamp . . , . a rn i nn. ar eibt au r dle jetzige Handelsgese estehen. Barmen, den 8. — 1899. Königl. Amtsgericht. J.
Verantwortlicher Redalteur: Direftor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Cypedition (Scholn in Berlin.
Nr. .
Courier.
ju Aachen eingetcagen.
sann tit gn Lühne kommenden Gebiet
löblsn
lõg9l9]
Druct der Norddeutschen Buchdruderel und Ver laat
utschen Rteichs⸗l
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Belanntma
ungen aus den
neger und g
ndelgz., Gengssenschaft.
smnigiich reußischen
Berlin, Sonnabend, den 16. Dezember
gihchlan Helanntmachungen der dentschen Cisenbahnen enthalten nd, erscheint auch in einem besonderen Bi . fm k . pater omtncse wie de
Das Central ⸗Handels⸗ 6
Berlin auch 66 die Königliche Expe
Inzelgers, 8 W.
ition
Handels⸗Register.
Berlim. Saudelsregister
66274
des bie, . L zu Berlin.
Zufolge am
erfuͤgung vom 12. Dezember 1899 sind 15. Dezember 1899 folgende Eintragungen er⸗
lgt: . f 9 unser Gesellschaftsregister ist bet Nr. 18 461, wofelbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gaszünder und Gasglühlicht ˖ Gesellschast,
Patent Sieverts,
Gesellschaft mit beschräutter Haftung mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Die Vollmacht des Geschästsführers Ingenieurs und Kaufmanns Siegfried Sabel ist beendigt. Der Kaufmann Gustav Oberländer zu Berlin
ist Geschäftsführer geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11 562,
woselbst die Aktiengesellschait in Firma:
Aktien gesellschaft Mixz c Genest, Telephon⸗ Teiegraphen · und Blitzableiter · Fabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ˖
getragen:
In Ausführung des Generalversammlungt⸗
beschlusses vom 23. September 1899 ift das Grundkapital um 600 000 M erhöht worden.
Dag Grundkapital beträgt
nunmehr
2 600 000 S6 Dasselbe ist eingetheilt in 2600 auf jeden Inhaber und je über 1000 M lautende
Aktien.
Demgemäß ist in der vorbezeichneten General
versammlung §5 3 geändert worden.
des Gesellschaftsvertrags
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 840,
wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Gesellschasft für Brauerei Spiritus und Preßhefe . Fabrikation (vormals G. Sinner) mit dem Sitze zu Grünwinkel und Zweignieder⸗ laffungen zu Berlin, Stetiin und Neufahrwasser
vermerkt stebt, eingetragen:
In Ausführung der Generalversammlungs. beschlüsse vom 18 Juli und 10. November 1898 ist das Grundkapital um 1 000 000 M6 erhöht
worden.
Das Grundkapital betrãgt
nunmehr
h 000 000 S Datselbe ist eingetheilt in 5000 auf jeden Inhaber und je über 1000 4A lautende
Aktien.
Die dem Bruckheimer für die vorgenannte Aktien- esellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und deren
sschung bei Nr. erfolgt. Berlin, den 13. Dezember 1899.
13 397 des Prokurenregisters
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Berlin. Sandelsregister
(ob 27 b]
des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 17. Dejember 1899 ist am
13. Dezember 18959 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 167,
woselbst die Handelsgesellschaft: Drucker Æ Pinner
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein .
getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereintunft aufgelöst, die Firma erloschen. In unser Gesellschastsregifter ist unter Nr. 19 315,
woselbst die Handels gesellschaft: D. Wachtel C Co.
mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht,
getragen:
ein
Zweigniederlassungen bestehen zu Breslau, Posen und Meiderich (Rheinland).
Die Gesellschafter der hierselbst am 11. De⸗
zember 1599 begründeten offenen Handelsgesellschaft
sud Gabbe C Bergmann nd: die Kaufleute Isidor Gabbe und Adolf Bergmann, beide zu Berlin. Dies i registers eingetragen.
unter Nr. 19 449 des Gesellschafts⸗
Die Gefellschafter der hierselbst am 16. Rovember 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Reinke C Walter sind
der Klaviaturfabrilant Adolf Walter zu Berlin
und der Tischler August Reinke zu Berlin. unter Rr. 19 451 des Gesellschafts⸗
n unser Firmenregister ist unter Nr. 32 256,
Dies . 6. nett g e, woselbst die Firma:
Emil Lehmann Gürtelfabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
agen: Der Kaufmanns Dayld Schlesinger zu Che. .
lottenburg ist in das Handelsge
manns Gmil Lehmann zu
Berlin als
ft des .
ndels.·
gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch
entstandene, die Firma Lehmann * Schlestuger Gũrtel fabrik
führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 19 450
des Gesellschaftregisterg eingetr Denn g fl j Nr. 19 b die Handelsgeseñschaft Sehmann Gĩůrtelf
agen. ift in unfer Gesellschaftgregister unter
C g nn ;
J ł zu Berlin und sind als deren Ge⸗
er für das Deutsche Reich kann durch alle des Deut Reichs ⸗ 9 ilhelmstraße 582, bezogen werden. schen Reicht und Königlich
E. Anftalten, 1
Berlin: unter Nr. 34 416 die Firma: Ernst Gütrs und alt deren Inbaber Abbauunternehmer Ernst Gührz zu Berlin, unter Nr. 34 417 die Firma: Hermann Hecht und als deren Inhaber Antiquitätenhändler Hermann Hecht zu Berlin, unter Nr. 34 418 die Firma:
F. Jaller und als deren Inhaber Agent Friedrich Jaller zu Berlin, unter Nr. 34 419 vie Firma: R. G. T. Leupold und als deren Inhaber Kaufmann Emil Jung zu Berlin, unter Nr. 34 420 die Firma: H. Luther C Co. und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Luther zu Berlin, unter Nr. 34 421 die Firma: a M. Philippsohn und als deren Inhaber Agent Marcus (Max) Philivpsohn zu Berlin, unter Nr. 34 422 die Firma: Fr. Rosenberg und als deren Inhaberin Witiwe Frau Friederile Rosenberg, geb. Wolff, zu Herlin, unter Nr. I34 423 die Firma: Nud. Schloß und als deren Inhaber Kaufmann Rudolf Schloß zu Berlin, unter Nr. 34 424 die Firma: Eugen Schmidt und als deren Inhaber Kurs makler Eugen Schmidt zu Berlin, unter Nr. 34 425 die Firma: Julius Reinhardt und als deren Inhaber Fleischwaarenhändler Julius Reinhardt zu Berlin, unter Nr. 34 426 die Firma: Hermann Drucker und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Drucker zu Berlin
eingetragen. SGelöscht sind: Firmenregifter Nr. 22 816 die Firma: Rohrbeck Grünwald. Firmenregister Nr. 23 159 die Firma: Th. Kutzleb⸗ Firmenregister Nr. 27 961 die Firma: Kohlensäure Werke Berlin C. G. Rommenhäöller. Berlin, den 13. Dezember 1895. Rönigliches Amtsgericht J. Abthellung 90.
KRielereld. Handelsregister (64922
des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 706 die Firma „Vereinigte Kammerichsche Werke Aceiiengesellschaft“ intt dem Sitze zu Berlin und einer Zwelgniederlassung in Bielefeld am 28. No⸗ vember 1899 eingetragen und Folgendes vermerkt;
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der in Ausfertigung Blatt 451 folgende Band III des Bellagebandes zum Gesellschaftsregister befindliche Gesellschafts vertrag datiert vom 19. Juni 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Feinblechwaljwerken für Stahl. und Eisenbleche, die Herstellung von Eisen. und Wellblechkonstruttionen aller Art, die Verzinkerei und ie Feilenfabrikation, ingzbesondere der Grwerb, Fortbetrieb und die Er⸗ westerung der den offenen Handelsgesellschaften in Firma A. Kammerich C Ce in Berlin und Eisen⸗ werk Schladern A. C G. Kammerich in Schladern (Sieg) gehörigen Gtablissements.
Das Grundkapital betrug ursprünglich 1 100 000 , eingetheslt in 1109 auf jeden Inbaber und je über 10 . lautende Attien. Dasselbe ist in Aussührung des Generalversammlungsbeschlusses vom 22. Ottober 1898 um 360 000 S erböht worden und beträgt jetzt 1 400 009 M, eingetheilt in 1400 auf jeden Inhaber und je über 1000 M lautende Attien.
Demgemäß ist in der vorbezeichneten General ver⸗ sammlung § 35 und außerdem sind nach näherer . dez Verfammlungsprotokolls, welches sich in Augfertigung Blatt 479 folgende Band III des Beilagebandes befindet, S 18 und 5§ 27 des Gesell⸗ schaftgbertrages abgeändert worden. .
Die Gründer haben die sämmtlichen 1100 ursprünglichen Aktien übernommen.
Von den Gründern haben
I) der Fabrikbesitzer Gottfried Kammerich in Berlin,
2) namenz der Erben des verstorhenen Fabrik ⸗ besitzers Anton Kammerich, namlich dessen minderjähriger Kinder:
a. Arthur Heinrich Robert,
b. Johanne Friederike Anna Margarethe,
c. Antonie Marie Charlotte,
d. Walter Antin,
6. Alice Sophie, 5 Geschwifter Kammerlch, deren befrelte Vormüůnderin Willwe Anna Parie Kammerich, geb. Wolf, in Köln a. Rh. mit Genehmigung des Hegenvormundes Gottfried Kammerlch in Berlin nach näherer Maß⸗
abe des 8 32 des Sehn d n g nr, als alleinige
nhaber der offenen , . in Firma
ä. Fammerich & Carr in Berlin und „Gisenwert
Schladern A. . G. Kammerich' in Schladern
(Sleg) dag ihnen ungethellt gehörige Vermögen der
genannten belden offenen
Handels gesellschaften in die
—
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze n
Bezugspreis beträgt 1 M d0 r In fertionspreis für den Raum Ae fbr er
Gesellschaft eingebracht. Insbesonzere haben sie rin gebracht die ihnen gebörigen Blechwalzwerke, Well⸗ blechfabriken, Bauanstalten für Wellblech. und Eisen⸗˖ donstruktson und ihre Fabriken zur Herstellung von Stahlblech⸗Rolljalousien und von Feilen. die in Berlin, Fennstroße Nr. 27. und in Schladern belegenen ¶ Grundstücke, Gebäude aller Art, Maschinen, Utensilien, Vorräthe, Materialien, Pferde, Wagen, Außenstände im Betrage von joo 6 6 „ 73 3 und 2262 6 7 3. Wechsel, Werthpapiere und Kassenbestand, das . 6. en. . aus i J , ,. verträgen, und zwar alleg nach dem Stande vom 31. Deiember 1895.
Die Gesellschaft hat die anf dem in Berlin, . Nr. 27, belegenen Grundstücke haftende
vpothet von 261 319 M 49 4 übernommen.
Für diese Einlage sind den Inferenten 1096 als voll gejahlt angesehene Aktien der Gesellschaft ge⸗ währt worden.
Der von dem Aussichtsrath zu bestellende Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu bestellenden Stell⸗ bertretern, aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt:
I) so lange der Vorstand aus Einer Person be⸗ stebt, durch diese oder zwei Prokuriften.
—ĩ n der Vorstand aus mehreren Mitgliedern esteht:
a. entweder durch zwei Mitglieder des Vor⸗ standes, seien es ordentliche, seien es stellvertretende,
b. oder durch ein Mitglied des Vorstandes (or⸗ dentliches oder stellvertretendes) und einen Proku⸗ risten gemeinschaftlich,
c. oder durch zwei Prokuristen.
In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma, und jwar so, daß die Vertresungsherechtigen der Firma ihren Namen hinzufügen, Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Srsag Stell vertretende Vorstandsmitglieder haben mit ordent⸗ . gleiche Vertretung. und Zeichnungsberech
gung.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von 18 Tagen, das Datum des die Berufung ent⸗ haltenden Blattes und das der Generalversammlung nicht mitgerechnet.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen e, ,,.
In der Generalversammlung vom 16. September
dag Gruündkapital nm 500 060 M durch Ausgabe von 500 je über 1000 6 und auf den Inhaber lautenden Aktien zu erhöhen, welche vom 1. Januar 1900 ab an der Dividende theilnehmen.
Alleiniger Vorstand ist der Kaufmann Gottfried Kammerich in Berlin.
Gründer waren außer den bereits genannten der Major a. D. Georg Kretzschmer in Beclin, der Kaufmann Kurt Göldner in Dresden und der Kauf mann Julius Loofe in Schladern an der Sieg. Den ersten Aussichtsrath haben gebildet der Banquier Moritz Herz, der Major 4. D. Gegrg , , . der Barquser Richard Dyhrenfurth, der Direltor Georg Koblank, sämmtlich in Berlin, und der Kaufmann Kurt Göldner in Dresden
Ten Hergang der Gründung haben als Revisoren geprüft der Direktor Kohlert und der Direktor Georg Buttel, beide in Berlin.
Rielereldũl. Handelsregifter 64920 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Unter Nr. 766 des Gesellschaftgregisters ist die am 11. November 1899 unter der Firma Versandt ˖ haus Gadderbaum Faust K Ce errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gadderbaum am 11. Dezember 1899 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt:
I) der Fabrikarbeiter Hermann Faust,
25 der Schristsetzer Carl Kuhlmann, beide zu Gadderbaum.
Rielereld. Handelsregister 64921] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die Attlengesellschast unter der Firma „Ver einigte RKammerichsche Werke. Attieungesell ; schaft“ in Berlin mit Zwelgniederlassung in Biele ˖ feid hat für ihre daselbst bestehende, mit der ge⸗ nannten Firma eingetragene Handelsniederlassung dem Wilbelm Förderreuther in Berlin, dem Carl Anforge daselbst und dem Josepb Bungart in Schladern in der Art Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei derselben ermaͤchtigt sind, die Firma rechts; verbindlich zu zeichnen, was am 28. November 1869 unter Rr. 536 detz Prokurenregisters vermerkt ist. KRlankenburg, Harn. Iba 924 e n n, Zufolge der Anmeldung vom . Fesember 99
ist im biesigen Handelsregister Bd. 1 Fol. 170 sub
Jir. 167 am 12. Dezember 1899 eingetragen die
Firma Julius Maas, als, deren. Inhaberin
die Ghefrau des Kaufmanng Jullus Maas, Clara.
eb. Lindftaedt, in Halberstadt und als Ort der ederlassung: Blankenburg a. SH.
In Sp. VI daselbst ist vermerkt: Das Geschäft ist eine wg an e er nh, der im Handelsregister Königlichen Amtzgerichts Minden sub Nr. 326 ein getragenen Firma Julius Maas. — Blankenburg, den 12. Dezember 1889.
— — — — — —
mm er hi rt.
dene e, gericht.
1859 i. nach Mafqube des Protokolls beschlossen,
Gentral⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. 6.
Das Central ⸗Handelg Register für dag ag dasz Vierteh
sche Reich erscheyrt in der Regel Häglic.— Ter 6 6. — Einzelne Nummern ge en . 8...
KR lankenese. Bekanntmachung. (64925)
In daß hie sige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 59 eingetragen: .
Der Gisenwaarenhäadler Heinrich Jessen Schau in Blankenefe. .
Oct der Niederlassung: Blankenese.
Firma: GH. J. Schau.
Blankenese, den 13. Dejember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
RRorbeck. Handelsregifter 164926] des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck.
In unser Kirmenregister it unter Nr. Ha die Firma Hermann Ocklenburg und als deren Inhaber der Kaufmann ermann Ocklenburg zu Altendorf am 4. Dezember 1899 eingetragen.
Eremerhaven. Bekanntmachung. [65134] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: 1 Am 11. Dejember 1899: F. von Bargen, Bremerhaven. Die Fuma ist erlolchen. 2) Am 12. Dezember 1899: a. NR. Bachmann, Bremerhaven. Die Firma ist erlosch.n. b. The EBritish Mercantile Company Henry Cecil Gurneꝶy, Bremerhaven. entry Cecil Gurney in Bremerhaven . ,, ecil Gurney in Kingesfield, Isle of igbt.
. HSandelsgesellschaft seit dem 10. Dezember Bremerhaven, den 13. Dez: mber 1899.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.
Inhaber:
KRrilon. SHandelsregister 63543] des Königlichen Amtsgerichts zu Brilon. Die unter Nr. 8 des Firmenregisterg eingetragene Firma L. Loöwenstein (Firmeninhaber der Kauf ⸗ mann Levi Löwenstein in Brilon) ist gelsscht am
30. November 1899.
KRütꝝ om. 641928
Zufolge . vom 13. d. Mts. ist heute Fol. 8 Ne. 75 des htesigen Handelsre zisters (Firma J. A. Willert hieselbst) eingetragen:
Kol. 5. Dat Handelegeschäm ist auf den Kauf mann August Willert zu Bützow übergegangen, welcher das selbe unter der bisherigen Firma für eigene Iechnung fortführt * K
Bützow, den 14. Dezember 1899.
Großherzogliches Amtsgerlcht.
Eunzlan. Bekanntmachung. 64927] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma „Keffelsdorfer Saudsteinbruch ˖ Gesellschast mit beschränkter Haftung zu Bunzlau bemerkt worden, daß an Stelle des Banquiers Hugo Jahn in Bunzlau der Baumeister Carl Frederichs ju Berlin W., Schaper. straße 18, jum Geschäftsführer und an Stelle des Bauerguttbtsißers Albert Toepert in Kesselsdorf der Steinmetzmeifter Carl Soellinger in Halensee zum stellvertretenden Geschärtefaährer bestellt worden sind. Bunzlau, den 12. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Saudelsregister. 64930] Nr. 1428. Firma Carl Herwig in Cassel. eute ist eingetragen: le Firma ist erloschen. Cassel, den J. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
Haudelsregister. (629 Firma: Theodor Schneider in
Cassel. 2264.
1899. Cassel, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß. Charlottenburg. 164932] In unserm Fimmenregister ist heute bei der unter Nr. 1014 eingetragenen gie „Gambur ger West · phälische Sächsische Cigarren Lagerei H. Schönwetter C Cie“ vermerkt, daß das Handel Cent durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich charmer zu Wilmergdorf übergegangen ist, wel dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. . leichzeitig ist die obengenannte Firma unter Nr. 1175 unseres Firmenregisters mit dem Sitze zu Berlin und hier (Kaiser Frierrichstr. 55 und. Berlinerstr. 145 bestehenden Zweigntederlassungen . und als deren Inhaber der . Heinrich Scharmer zu Wilmersdorf eingetragen. , — harlottenburg, den 12. Dezember 1899. ̃ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Ch;hnrlottemburg. 1619311
In unser Firmenregister ist heute unter Nr 1125 die Firma „David Schiltzer gen. Schulz“ mit dem Sitze zu Charlottenburg ( Magannstt 1314) und als deren Inhaber der ma ; David Schiltzer gen. Schulz ebenda einge Charlottenburg, den 13. Deze
Königliches richt. Abthellur
Hüsaseldorr.
. mer wine ese. gien