* = ge ehen, eee. ö. ö Vorsch 9 ko mmen en sten Siatutbeftimmungen in der desfallsigen re, werden zu streichen. Röͤniglicheß Amtggericht.
gr in,, ö l6zosz) Bel der unter Nr. 1032 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „„Düfssel bporfer Eisenbahnbedarf vormals Carl Weyer R Co.“ hier wurde beute Folgendes vermerkt: In der außer ordentlichen Generalversammlung vom 18 Nobember 1899 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft durch Neuausgabe von 600 Stick auf den Inhaber lautende Aktien boo , die vom 1. Juli 1899 ab an der Dividende sheilnehmen sollen, auf 1 800 900 6 zu erhöhen. Düffeldorf. den 7. Deiember 1899. Rönigliches Amtsgericht.
PDiüzaꝛseldorũg. 6bob2] Unter Nr. 2197 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Gesellschast mit heschränkter Daftung . Firma „Continental Papierwaren, fabrik ö mit , ,,. e r g. nmnst dem Sitze in Düffeldorf. Der notarielle Gesell⸗ nr vom 29. November 1889 befindet sich
J. 2 ff. ver Beilage.
Hegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, 7 der An, und Verkauf von Papierwaaren aller
ct, der Betrieb der damit verbundenen und Per⸗ wandten Geschäfte, ferner der Erwerb und die Ver⸗ werthung von Patenten in diesem und ãhnlichen 6 weigen, die Betheiligung an, anderen
an n. nternehmungen, deren Geschäftsbetrieb n dem Gegenstand des Ünternehmeng in Beziehung eht im In. und Auslande, sowie die Grrichtung von Zweigniederlassungen und Agenturen. Dat Slammkapftal der Gesellschaft beträgt fün frig⸗ m Mark. ie Geselsschaft wird durch einen, zwei oder mehrere Geschäftsführer vertreten, es bleibt der Be⸗ schlußfassung der Gefellschaft überlafsen, ob sie einen, zwei oder mehrere Geschäftgführer bestellen will und pb zur Vertretung der Gesellschaft jeder Geschäfts. führer für sich allein oder ob zwei oder mehrere zu⸗ fammen jut Vertretung der Gesellschaft ihre Willenz-· erklärungen kund zu geben haben.
Die Geschäftsführer haben für die Gesellschaft in der Weise zu zeichnen, daß sie zu der Firma: Continental Papierwarenfabrik Gesellschaft mit be ⸗ ö Haftung! ihre Namengunterschrift bei.
gen. Der Be gm fassung der Gesellschaft bleibt eg ferner überlaffen, elnen oder zwei oder auch mehrere Profuristen ju ernennen mit der Befugniß, nach Maß. gabe des Deutschen Handels gesetzbuchs die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe einzeln oder kolleltiy zu zeichnen in der Weise, daß sie zu der Firma der Befellschaft ihre Namenzunterschrift mit dem Zusatz „per procura“ beifügen.
Zu Geschäftgführern find bestellt worden die Werk⸗ führer Alfred Nagel und Albert Knäpper aus Düssel⸗= dorf, mit der Maßgabe, daß jeder derselben für sich allein die Gesellschaft vertreten und die Firma der⸗ selben gültig zeichnen kann.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs. Anzeiger und Königlich Preußischen ,
Düfseldorf, den 7. Deember 1899.
Königliches Amtsgericht. Piaseldoxrt. (bbobbh]
Die unter Nr. 3988 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Thesd. Drösser Nachf.“ hier — Inhaber Louig Aldenhoff zu Köln — wurde heute auf Antrag gelböscht.
Düsseldorf, den 9. Deiember 1899.
Königliches Amtsgericht.
PDũiũsseldorũt. (6bo7 1] Unter Nr. 4049 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „C. F. Müller“ mlt dem Sitze in Düsseldorf ünd als Inhaber der Stein hauermelster Carl , hierselbst. Düfseidorf, den 9. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht.
Pins eld oxꝶ. bbo7 s] Unter Nr. 4050 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Heinrich Baer“ mit dem Siße in Düffeldorf und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Baer hierselbst. Düffeldorf, den 9. Deiember 1899. Königl. Amtsgericht.
Pũissoeldoxrg. 6bo6s] Unter Nr. 4051 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma M. Glaser mit dem Sitze in . und als Inhaber der Kaufmann Max Glaser hierselbst. üffeldorf. den 9. Derember 1899. Königliches Amtsgericht.
PilWgeldox g. obo g]
In dag . Nr. 4053 wurde heute ein⸗ fragen dle Firma „Jos. Caspari mit dem 8. in , G, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Josef Caspari hierselbst.
Düffeldorsf, den 9. Dezember 1899.
loͤbo6 s] Unter Nr. 1055 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma olnh Bölling mit dem Slhe in 2 21 und als Inhaber der Agent und Kommifskondr Adolph Bölling hierselbst. Düfsfeldorf, den 9. Dejember 1899. Königl. Amtsgericht.
PDanaeldort. boo] Bei der unter Nr. 2020 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma
Ruh * Co.“ hier wurde beute vermerkt,
, . durch Vertrag am 1. De⸗
mber 1 mik Attiwen und Passsden auf den
r Theodor Michael genannt nenidq
zn Düffeldorf e,, ne. ohn 4 unter
unveranderter Firma hrt wird. Na ung der Firma im. gef ern n m wurde .
Pius eldoxt.
Nr. 4072 des Firmenregiffers heute eingetragen. ie,, e ragerlktrttäs —— Düffeldorf, den 11. Degen ber 1899.
ax Firmenich
elbe
eld den ö. x . Königl. Amtsgericht.
irmenregisters wurde heute
U 6 , des ö. „Gilertz mit dem Sitze in
eingetragen die Firma
Gilertz hierselbhst. . 6 , 6 9. Desember 1899. Königliches Amtsgericht.
PDiüsseldor. Ibo 83] Unter Rr. 40b8 des Ftrmenregisters wurde heute eingefragen vie Firma „Gust. Denker“ mit dem Sitze in Düsseldorf und alt Inhaber der Schtrm⸗ fabrikant Gustav Denker hierselbst. Düsselvorf, den 9. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht.
Dias eld ors. löbos 1] Unter Nr. 4059 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Wfg. Willner mit dem Sitze in Düffeldorf und als Inhaber der Kauf mann Wolfgang Willner hierselbst. Düsselvorf, den 9. Dejember 1899.
Königliches Amtsgericht.
PDüsseld ort. 65072] Unter Nr. 40660 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Einhorn Drogerie Alb. Engstfeld“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Albert Engstfeld hierselbst. Düfsfeldorf, den 9. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
PDiüsseld ort. 6bo75] Unter Nr. 4061 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Carl Wergen mit dem Sitze in Düßseldorf und als Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Wergen hierselbst. Düsseldorf, den 9. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Düssel dort. bho7 6] Unter Nr. 4062 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma E. . mit dem Sitze in Düffelvors und alg Inhaber der Möbel fabrikant Lorenz Lehnhausen hierselbst. Düfseldorf, den 9. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Dis agel d orxs̃. 6h07 ?7] Unter Nr. 4063 dez Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Wilhelm Arnold mit dem Sitz in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Arnold hierselbst.
Ünter Nr. 173 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von ö Firma der Ehefrau Wilhelm Arnold, Elise, geborene Eckardt, ohne Geschäft, hier ertheilte .
Düffeldorf, den 9. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Piüssel dort. lbho69]
In das . Nr. 4064 wurde heute ein⸗
efragen die Firma Hermann Eckartz mit dem
8. in Düffeldorf und als Inhaber der Kaufmann Hermann Eckartz hierselbst. Düsseldorf, den 9. Dezember 1899. . Königliches Amtsgericht.
Pisseldor⸗. boo] Unter Nr. 4065 deg Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma J. S. Giffey mit dem Sitze in Düffeldorf und als Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hannes Heinrich Giffey hierselbst. Düffelvorf, den 9. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Piss el dort. bob] Unter Nr. 4066 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma C. Königs mit dem Sitze in Düffeldorf und als Inhaber der Droguist Carl Königs hierselbst. Düsseldorf, den 9. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
PDiůsseldorũ. (65082) Unter Nr. 4067 des Firmenregisters wurde beute eingetragen die Firma E. Everts mit dem Sitze in Düffeldorf und als Inhaber der Agent Ever hard Everts hierselbst. Düfseldorf, den 9. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht.
Pussel dort. Unter Nr. 4068 des Firmenregifters wurde heute eingetragen die Firma Mib. Lennarz mit dem Sitze in Düffeldorf und als Inhaber der Kaufmann
Albert Lennarz hierselbst. ̃ Düsseldorf, den 3. Deiember 1893. Königliches Amtsgericht.
Pũüaseldort. Bei der unter Nr. 3657 des etragenen in „Wilh. Rüsch“ hier, Inhaber aufmann Friedrich Albert Meißner hierselbst, wurde heute vermerkt, daß die Firma geändert ist in „J. A. Meißner vorm. Wilh. Rüsch“. Diese frma und als Inhaber genannter ꝛc. Meißner wurde nach Löschung der Firma Wilh. Rüsch unter
lbb ob]
6h08] Firmenregisters ein⸗
Königliches Amtsgericht.
Eekerntrörde. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am Pen
sub Nr. 126 dre n 9 y,
9 14 ar
und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Hardt in Eckernförde.
iÿrde, den 11. Dejember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Eekernrörde. Bekanntmachung. I64934 In das hliesige . ist am heutigen Tage sub Nr. 177 tragen die Firma: ilh. Sinrichsen und als deren Inhaber der Fischkaufmann Wilhelm Friedrich Chriftian Hinrichsen in Eckernfbrde. de, den 11. Dezember 1898.
(649365 gen Tage
4
lebo7 4]
Düsseldurf und als Inhaber der Kaufmann dubert
Elperrel d.. Betkannimachung. 164937 In unser Prokarenregister ist heute unter Nr. 2078 die dem Heinrich Rrckmann hier für die Firma Jos. Eberz hier ertheilte Prokura eingetragen worden Eiberfeld, den 11. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht. 100.
Essen, Ruhr. Haudelsregister (649389 des Küniglichen Amtsgerichts zu Gssen (uhr). Die Atriengesellschast in Firma: „Kohlensäure ˖ werke C. G. Rommenhöller Actien Gelell⸗ schaft “ hat für ihre Zweigniederlassung zu Essen solgenden Personen: .
1) General. Direktor Wilhelm Nölle * Direktor Pasul Werner 35 Kaufmann Jostph Rindsfüßer 9 Kaufmann Martin Frank
55 Kaufmann Johannes Wolter Prokura mit der Maßgabe erheilt, daß Nölle und Werner je für sich, dagegen von den zu 3— 5 Ge— nannten stets nur jwei gemeinsam die Firma zu dertreten und zu zeichnen befugt sind. Eingetragen am II. Dejember 1899 unter Nr. 462 des Pro⸗ kurenregifferg mit dem Bemerken, daß die Haupt. niederlassung in Firma: Maatschappbpy tot Expioitatie der O. G. Rommenmhöhler- sche Koolzur- en guurstoft werken ihren
Sitz in Rotterdam hat.
Esten, Ruhr. SHanudelsregister (64939 des Kÿöniglichen Amtsgerichts zu Cssen (Nuhr). In unser Firmenregister ist unter Nr. 1566 die Firma Cour. stoerzel zu Efsen und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Froerzel ju Essen am I2. Dezember 1899 eingetragen.
Frank rart, Main. (64b6d9] In das Handelsregister ist eingetragen worden; I6 689. A. Sauer Crounberger. Unter dieser Firma betreibt die GChefcau des Kaufmanns Friedrich Heinrich Sauer, Amalie, geb. Cronberger, dahier ein Handelsgeschäft als Ginzelkaufmann. Dem Kauf⸗ mann Friedrich Heinrich Sauer ist Prokura ertheilt. 16 650. S. Æ FJ. Sach se. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Juli 1899 begonnen hat. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Johann Christian Hermann Sachse und Friedrich Wilhelm Heinrich Sachse.
16 691. Carl Ruppert. Das Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit Sitz zu Frankfurt a. M. am J. Ottober 1899 begonnen hat. Gesellschafter sind der seitherige Alleininhaber, hiesige Kaufmann Karl Ruppert und der seitherige Prokurist, hiesige Kaufmann Fritz Ruppert. Die Prokura des letzteren
zu Berlin,
Firma ist erloschen. 166596. Leopold Schmidt * Cle. Das unter dieser Firma vahier betriebene Hanvelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Leopold Schmidt G Cie Nachf. übergegangen, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 6. Dezember 18999 begonnen hat. Gesellschafter sind der bisherige Aline rl, hiesige Kaufmann Adam Siben und der hiesige Apotheker Ernst Rübsamen. Bie dem Kaufmann Leopold Schmidt ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. 16697. Stefan Bauer Æ Ce. Die Handels ⸗ gesellschaft ist aufgelßst. Das Handelsgeschäft ist auf den ,, Gesellschafter, hiesigen Kaufmann n. Leyt übergegangen, welcher es unter unver⸗ nderter Firma als Ginzelkaufmann fortführt. 166598. Elsäffer . Spieß. Dem hiefigen Kaufmann Bernhard Elsässer ist Einzelprokura er⸗
theilt. ; . 699. Wilhelm Islaub. Die Firma ist er⸗ oschen. 16700. Fabrik electro⸗metallurgischer Pro⸗ dulte, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Bunch Beschluß der Gesellschafter vom 28. No- vember 1895 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der seitherige Ir fc, Chemiker Dr. phil. Bernhard Scheid dahier bestellt. 16701. B. Peters. Unter dieser Firma be⸗ treibt der big Drogulst Bruno Peters dahier schäft als Einzelkaufmann. . F. Müller. Die dem Kaufmann
Frank turt, Main. 64571 16703. Deutsche Nähmaschinenfabrik von os. Wertheim Actiengesellschaft. Unter dieser irma haben der Rentner Ernst Wertheim in
Brüssel, die Chefrau dez Kaufmanns Hugo Werthelm,
Sophie, geborene Wertheim, in Melbourne, die Ehe⸗
frau dez Kanfmanng Heinrich Wertheim, Martha,
geborene Wertheim. ju Frankfurt 9. M., die In⸗ enleure Paul Wertheim und Carl Wertheim da elbst, Lill Wertheim i Richarꝰ Wertheim daselbst, Gmmy Wertheim daselbft, Kaufmann Franz
Wertheim daselbst, und die Ehefrau deg Rechts-
anwaltg Ernst Nosenberg, Glsa, gebgrene
mit Sitze in Düsseldorf und als Inhaber ge⸗
Gctern för J Königliches Amtgaericht.
eingetbellt in aber lautende Aktien von je
stücke. Die Einlage ergiebt 84 5h74 M 33 3 Passiva von den 1584574 33 3 betragenden Aktiva einen Nettowerth von 1605 000 6, wofür den Gründern 16500 Aktien zu je 1000 M als Vergütung gewährt werden. Die Gründer haben somit die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen. Die Generalversammlung wird vom Vor⸗ stand oder Aufsichtsrath unter Angabe der Tagez ordnung durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern drei Wochen vor dem Tage der General⸗ versammlung einberufen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in den Reichs; An zeiger und die Frankfurter Zeitung, sgweit sie dom Vorstand ausgehen, in der für dessen Zeichnun angeordneten Form, soweit sie vom . ausgehen, unter der Unterschrift des Vorsißenden desselben oder seines Stellvertreterß. In letzt be⸗ jeichneter Weise geschieht auch die Zeichnung von Ausfertigungen der Verhandlungen und Beschlüsse des Aufsichtraths sowie der vom Aufsichterath zu volltiehenden Urkunden. Der erste Aufsichte⸗ rath besteht aus dem Ingenieur Carl Wertheim, dem Kaufmann Heinrich Werthelm, dem Kauf. mann Gustav Seckel, dem Kaufmann Julius Seckel und dem Rechtsanwalt Doctor juris Emil Benkard, alle dahier wohnhaft. Der Vor⸗ stand wird vom Aufsichtzrath bestellt und besteht aus 2 bis 4 Mitgliedern. Zur gültigen Zeichnung der Firma ist die Unterschrift jweier Vorstands⸗ mitgileder oder eines Mitgliedz des Vorstands und eines vom Aufsichtsrath für bestimmte Zeit zum Vertreter eines verhinderten Vorstandsmitglieds er ⸗˖ nannten Mitglieds des Aufsichtgraths erforderlich. Der Aussichtsratb ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die . niß zu ertheilen, die Gesellschaft allein oder in C en chat mit einem Prokuristen zu vertreten. Den erften und derzeitigen Vorstand bilden Ingenieur Carl Wettach, Kaufmann Albert Ort und Kaufmann Oskar Esser, alle dahier wohnhaft. Als Revisoren gemäß Art. 209 1. H.-G.“ B. haben Rud. Leipprand und Carl Trauner dahier fungiert. Die Eintragung in das Handelsregister ist am 7. Dezember 1899 he,. Frankfurt a. M., 7. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. V — *
Frankrart, Naim. (64570 In das Handelsregifter ist eingetragen worden; 5 704. Aktiengefellschaft Frankfurter Nück⸗ versicherungs · Gesellschaft. Die General⸗ versammlung der Alttonäre vom 26. April 1899 hat die Abänderung der S§ 1, 5, 7 bis 17, 20 bis 22, 24, 25, 28 bis 32, 34. 35, 37 bis 40 des Statuts befchio en. Dem abgeänderten Statut ift die staatliche Genehmigung ertheilt. Das neue Statut ift in das Handelsregister eingetragen. Die General- versammlung der Aktionäre ingbesondere wird durch Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern mit einer . von zwel Wochen, bei welcher der Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitzurechnen sst, einberufen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ seüschaft erfolgen durch die gesetzlich oder statutgemaäͤß berufenen Organe unter der statutgemäß verordneten Unterschrift mittels Ginrückens in den Deutschen Reichs Anzeiger und die Frankfurter Zeitung. Die Abänderungen treten mit Inkrafttreten des Handelsgesetzbuchs für das Deutsche Reich in Wirtsamkeit.
16705. Aktiengesellschaft Frankfurter Hypo⸗ theken · Creditverein. Die Generalversammlung der Aktionäre vom 16. November 1899 hat die Ab⸗ änderung bejw. Neufassung der Statuten beschlossen, die Ginkragung der neuen Statuten in das Handels register ist erfolgt. Nach den neuen Statuten be⸗ steht insbesondere der Vorstand aus jwei oder mehr Mitgliedern nach dem 6 des Aussichtsraths. Ju Willengerklärungen, insbesondere jur Zeichnung des Vorstandes für die Gesellschaft, sowie zu Bekannt⸗ machungen bedarf eg deg Zusammenwirleng zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Miigliedes des Vorstandes mit einem Prokuristen. Schrfftliche Willenzerklärungen sowie Bekanntmachungen des Aufsichtsratht werden von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterieichnet. Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch einmaliges Augschreiben in den Gesellschaftshlättern mindesteng 21 Tage vor dem Tage der , , , den Tag der Berufung und den versammlung 54 mitgerechnet. Die Belannt machungen und le, , ,. der Gesellschaft erfolgen unter der statutenmäßlgen Unterschrift des zuffändigen Organ durch Einrücken in den Deut- jchen Reichs · Anzeiger die Frankfurter Zeitung. und dag Frankfurter Intelligenzblatt !. Vas neue Suatut trlif mil J. Jänuar oö in Wirtfamtezt. 15 706. Aktiengefelsschaft Mehl * Brodfabrik. Die Heuer n , ü, der Aktionäre vom 14. November 1899 hat Abänderungen deg Statut wear, . Dat abgeänderte Statut ist am 8. De⸗ jember 1899 in das Handeltregifter eingetragen worden. Die Firma lautet: Mehl * Brodb⸗ sabrit Actiengesellschaft. Die Zeichnung der Firma der Gesellschast von seiten der Direltion uad die von derfelben zu erlassenden Bekannt
ungen erfolgen in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Gef schaft oder zu der Benennung der WMreltion ihre Namen gunter. schrift hintufũgen. versammlung der kltionäre erfolgt du einmaliges Ausschreiben in den ¶ Gesellschaft
i Gir gen mobhn haft, än? Atliengcsellschaft mit ders
blättern mindestens 3 Wochen
Tag der Genetal⸗
,, Die Berufung der 7 ö
2 dem
biz n elch r, ug der Attien ufinden bat. Der Aussicht a. . erschelnenden Fa e, h n .
dlese de hen abllttzen. tt rist zur Hinferlegung der Aktien außer gi gesetzlich un fannt n achungen der statuten gemäß
hie Frankfurter Zeitung. Frankfurt a. M.. 8 Dezember 1869. Königl. Amtsgericht. IVz2.
Frank rurt, Oder. Handelsregister [64565 des Königlichen Amtsgerichts Fraukfurt a. O. In unser Gesellschastsregister ist bei Nr. 302, woselbst die Aktiengesellschast Waaren Einkaufs verein — Aetiengesellschaft — zu Görlitz mit Zweign ie derla fsung in Frankfurt a. O. eingetragen Ffeht, zufolge Verfügung vonn heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: Durch, Beschluß der Generalnersammlung vom 26. Juni und 17. Juli 1899 sind folgende Ab⸗ änderungen des Statuts erfolgt: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs Auzeiger und wenigstens eins der in Görlitz erscheinenden Tagesblärter. Sie werden, soweit sie vom Vorstande ausgehen, von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Vorstandsmiteltede und einem Prokuristen unterzeichnet. Fraukfurt a. O., den 11. Deiember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Frank rurt, Qder. Haudelsregister 164910] en,, ,, In unser Flrmenregister ist bei Nr. 14831, woselbst der Kaufmann Otto Paul Wilkelm Müller zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma Wilhelm Müller eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: Das Handelgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Richard Gustap Huthmann ju Frankfurt 4. O, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1598 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in urser Firmenregifler unter Nr. 1698 der Kaufmann Carl Richard Gustav img zu Frankfurt a. O. als Inhaber der irma Wilhelm Müller eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 12. Dezember 1899. Königlichet Amtsgericht. II. Abtheilung.
Geldern. 65187
In den hiesigen Handelsregistern sind dell 61 gende Eintragungen erfolgt:
1) Bei Nr. 28 des Gesellschaftsregisters bei der Firma „Schueiver Scharf“: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Scharf zu Issum setzt das Handels. geschäft unter unveränderter Firma fort.
2) Unter Nr. 61 des Firmenregisters: Die Firma „Schneider K Scharf“ mit dem Sitze in Iffum und als deren alleiniger Inhaber Karl Scharf,
Kaufmann in Issum.
Geldern, den 12. Deiember 18939.
Königliches Amtsgericht. Gelsenkirehem. HSandelsregister 64573 des Königlichen Autsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 477 die Firma , ,. Rubens und als deren Inhaber die unverebelichte Susanne Rubens zu Hüllen am 9g. Dezember 1899 eingetragen.
Gels enk ir ehen. Haudelsregister 64574] des stöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die unverehelichte Susanne Rubens ju Hüllen hat für ihre ju Hüllen beftehende, unter der Nr. 477 des Firmenregisterg mit der Firma Susauue Rubens eingetragene Handelsniederlafsung den Max Demant zu Hüllen als Prokuristen bestellt, was am 9. Dezember 1899 unter Nr. 92 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Gelgenkirehem. Handelsregister a. des . Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 478 die Firma J. Sondermann und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Sondermann zu Gelsenkirchen am 9. Dezember 1899 eingetragen.
Gelsgenkir chem. Sandelsregister 64572] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 479 die Firma B. Nolofs und als deren Inhaber der Uhr⸗ macher und Optiker Balthasar Rolofs zu Gelsen⸗ kirchen am 11. Dezember 1899 eingetragen.
Genthin. 6a94g1
Im hiesigen Firmenregister sind unter Nr. 477 die Fiima Theodor Meyer mit dem Sitze zu Genthin, Inhaber Theodor Mever, Nr. Ms die Firma Theodor Dreßler mit dem Sitze zu Genthin, In ⸗ baber Theodor Dreßler, Nr. 479 die Firma Drogerie um rothen Kreuz Brun Tauchnitz mit dem
itze zu Genthin. Inhaber Bruno Tauchnitz, Nr. 486 die Firma August Lindemann mit dem Sitze ju Lespolbsburg, Inhaber Auguft Linde⸗ mann, Rr. 471 die Firma Ferdinand Kabelitz mit dem Sltze zu Groß ⸗Wusterwitz, Inhaber Ferdinand Käbeliß, Nr. 455 die Firma Fritz Dennig mit dem Sitze ju Genthin, Inhaber Fritz Vennig, heute eingetragen worden.
Genthin, den 7. Dejember 1899. K. Amtsgerlcht.
Gera, Reuss q. L. Bekanntmachung. [6457 6] Auf Fol. 878 des Handelsregisters für Gera ist . die Firma Friedrich Neupert in Gera old⸗, Silber und Alfenidewaarengeschäft) und als haber derselben der Goldschmied Hermann Friedrich eupert in Gera eingetragen worden. Gera, den Hi e n. , ; t mtsgericht. Abtheilung für freiw. Ge T sebarteit. Dr. Voel kel.
Glei mitn. 64679 h . Firmenregister ist die unter * 39 . ene Firma ö. zaika zu Gleiwitz te re ig. worden. Gleinmitg, den Jo. November 1859. Roönigliches Amtsgericht.
au
Bei Berechnung dieser Friften pzleißt der Tag der Berufung und der 4 Tag der Berechnung.
statutarisch vorgeschriebenen Be⸗ Gesellschaft erfolgen unter der verordneten Unterschrift mittels Ein⸗ rückens in den Deutschen Neichs⸗Anzeiger und
erhöht. Hildesheim, 12. Dezember 1986.
In . . ö 9. . . ö 2 . e T 326 heute eingetragen worden. J Gleiwitz, den 30. November 1899.
Königl. Amtsgericht.
Gleiitn. (64577 In unser Firmenregister ist heute unter Ni. 10661 die Firma Siegfried Apt zu Gleiwitz und alz deren Inhaber der Kaufmann Slegfried Apt von hier eingetragen worden. Gleiwitz, den 4. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht.
Goldap. Sandelsregister. (64580 In unser Fsirmenregister ist heute das Crlöschen der unter Nr. 267 registrierten Firn J. Boum ain zu Golday eingetragen worden. Goldap, den 6. Dezember 1899. Königliches Amtögericht. Abtheilung 4.
Goslar. Bekanntmachung. (64681 In das hiesige Handelsregister ist he Blatt 109 eingetragen die , ö Malzfabrik Vienenburg G. Barttlingck mit dem Niederlassungdorte Vienenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Barttlingck zu Vienenburg. Goslar, den 11. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Grei rs wald. Betkauntmachung. 65135 . i n, ist . unter Nr, 16 orden, daß dem Kaufmann Friedri Amtsberg zu Greifgwald für die unter i, 39. ö vermerkte Firma C. A. Fielitz zu reifswald Prokura ertheilt ist. Greifswald, den 11. Dezember 1899. Königliches Amtegericht.
Gxeiꝝ. Bekanntmachung. 64942
Auf Fol. 665 des hiesigen i e gaeeinl fk 9
Aktiengesellschaft in ima „Mitteldeutsche
Bodenkredit / Anstalt“ in Greiz betreffend, ist
zufolge Antrags vom 27. November d. Js. bew.
, . vom heutigen Tage Folgendes verlautbart n:
Laut Beschlussez der Hauptversammlung vom 265. November 1899 tritt mit dem 1. =. 1900 an Stelle des bisherigen Gesellschaftsvertrages vom 7. Nevember 1895 nebst Nachtrag vom 27. März 1897 der aus Anlaß der bevorstehenden Einführung des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 und des Hyporhekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899 abgeänderte Gesellschafts vertrag rom 25. November 1899, welcher laut Urkunde Fürstlicher Landesregierung vom b. De- zember 18959 die Landeshertliche Genehmigung ge⸗ funden hat.“
Greiz, den 12. Dezember 1899. Fürstliches Amtsgericht. Abth. I. chroed er.
Hagen, West. Handelsregister (64943 des töniglichen Amtsgericht zu Hagen i. W. Eingetragen am 15. Dejember 1899.
Bei Nr. 501 des Firmenregisters, woselbst die Firma A. Weber iu Hagen eingetragen steht:
as Geschäft ist dem Apotheker Otcar Kramer ju Hagen übertragen, welcher dae selbe unter der ab geänderten Firma Webersche Adler Apotheke , Kramer fortführt, die Firma ist daher hier ge .
Nr. 1278 des Firmenregisters: Die Firma Webersche Adler · Apotheke Oscar Kramer zu Hagen i. W. und als deren Inhaber der Apotheker Oscar Kramer zu Hagen.
Hagen, Westt. Handelsregister 164944
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 13. Dejember 1889.
Nr. 1279 des Firmenregisters: Die Firma S.
Meyer zu Hagen i. W. und als deren Inhaber
Seligmann, zu Hagen.
Nr. 562 des Prokurenregisters: Dem Kaufmann Salomon Meyer zu Hagen ist für die Firma S. Meyer zu Hagen i. W. Prokura ertheilt.
Hamburę. Ibõ0 do] Giutragung in das Sandelsregister. E899. Dezember 14. Beiks . Klein. Dem Gesellschafter Hermann August Klein ist durch einstweilige Verfügung der Kammer III für ndelssachen des Landgerichts Hamburg vom 6. Dejember 1899 die Vertretung 9 ö und die Zeichnung der Firma untersagt. Das Landgericht Hamburg.
Humam. Handelsregister. (64945 Heute sind eingetragen: unter Nr. 1292 die Firma C. Wörner in Hanau und als ihr Inhaber der Fabrradhändler Conrad Wörner daselbst. SGauau, den 12. Dejember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2b.
een,
Hora old. In das hiesige Firmenregister ist unter eingetragen worden: . Alfred Zickendraht in Hersfeld, nhaber der Firma ist der Kaufmann Alfred Zickendraht zu Hersfeld, laut ,, vom 7. Dezember 1899. Hersfeld, am J. Deiember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Mildeshelim. Bekauntinachung. 64946 Im Handelgreglster ist Blatt 165 jur Firma: Hildesheimer Aktien · rauerei
zu Hildesheim eingetragen: . as Borftandzmitglied Carl Karstens ist aus dem Vorftande auggeschieden.
Durch S* l der , vom 7. Dezember 1599 ist das Grundkapital der Gesell- schast von 60ö 000 M auf inggesammt eine Milllon
*
die Ehefrau Kaufmann Salomon Meyer, Sofie, geb. =
Ole Bekanntmachung vom 8. ,,, becker Hütte, . Wehland Æ Ce wird . ö 29. . ö,. Statuts unter
es Hinweises au olge ). ö. ö . e. folgenden Absatz ?
erbleibt nach Zahlung von 66/⸗ an die Stamm⸗ Aktionäre noch ein Ueberschuß und beschließt . Generalverfammlung die Verthellung desfelben, so muß derselbe gleichmaͤßlg , die Stamm ⸗ und Prioritäts. Aktien, alfo zu drei Viertel auf erstere und ein Viertel auf letztere vertheilt werden.
der guten ; e en lauten auf den Inhaber. Form bestimmt der . F
35. Satz 2 ff. Jeder der beiden Geranten heich net die Firma der Gesellschaft mit gesetzlicher Verantwortlichkett und rechtlicher Verbindlichkeit . e,, . die Firma,
rsönlicher Verantwor Prokurlsten zeichnen lassen. , Hörde, den 13. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
mi cho des hiesigen Handels it 5 3. . ndelsregisters zur Firma n . Saline in Ro fn fed 6 ein⸗
Die dem Max Blöbaum in Rothenfelde ertheilt Kollektivprskura ist ,,, Dem tr Grgsser und dem Robert Diedrichs in Rothenfelde ist Kollektivprokura dahin ertheilt, daß beide gemein- schaftlich und jeder von ibnen in Gemeinschaft mit dem Direktor Carl Becker in Rotbenfelde die Firma zu zeichnen befugt ist.
Iburg, den 9. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Ino wrarlawm. 64585 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 689 die Firma B. Kotkowöskti mit dem Sitze in Inomrazlam und dals deren Inhaber der Kauf⸗ e, Boleglaus Kotkoweki hierselbst eingetragen rden. Ferner ist daselbst die Firma W. Niedbalski — Nr. 492 — gel sscht worden. Inowrazlaw, den 8. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Iserlohm. Bekanntmachung. 64948 In unser Firmenregister ist heute bei tr. S869 eingetragen worden, daß das Handelggeschäft durch Vertrag auf den Polierer Ludwig Hennemann zu Iserlohn übergegangen und unter der Firma J. H. Becker juni or Nachfolger fortgeführt wird.
Diese Firma ist demnächst ebenfalls heute unter Nr. 1095 des Firmenregisters eingetragen und dabei bemerkt worden, daß deren Inhaber der Polierer Ludwig Hennemann zu Iserlohn ist. Iserlohn, den 12. Dezember 1893.
Königliches Amtegericht.
Is ox lohm. ee, m,, n,.
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1095 ver⸗ merkt, ö. der Kaufmann Heinrich Knake in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist.
Demnächst ist am selben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregifster unter Nr. 715 die Firma J. H. Becker zunior Nachfolger als dse einer offenen Handelsgesellschaft mit dem Bemerken eingetragen worden, ich die Gesellschaft am 1. Dezember 1899 begonnen hat, und die Gesellschafter der Polierer Ludwig Hennemann und der Kaufmann Heinrich Knake zu Iserlohn sind.
Iserlohn, den 12. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
on9as]
KRuppeln. (6b S6] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unfer Nr. 114 eingetragen die Firma W. Sander mit dem 26 in Kappeln. nhaber: Kaufmann Heinrich Wilhelm Sander in Kappeln.
Cappeln, den 9. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtk 2.
Karlsruhe. Bekanntmachung. b cõ S?] ; Nr. 38 532. In die Handelsregister wurde einge⸗ ragen:
I. In daß Firmenregister ju Band III O.⸗3. 93 zur Firma S. Wolff in Karlsruhe:
Der seitherige Johaber Salomon Wolff ist gus= eschieden, die dem Sigmund Wolff ertheilte Prokurg ist erloschen. r er Inhaber ist Sigmund Wolff, Kaufmann in Karlsruhe; Salomon. Wolff, Kauf ⸗ mann dahier, ist als Einzelprokurist bestellt.
IHA. In das Gesellschaftgsregister zu Band HI O. -Z. 200 jur Firma Karlsruher Brauerei⸗ gebn schast vormals K. Schrempp in Karls⸗ uhe: In der Generalversammlung vom 4. November 1899 wurden mehrfache Statutenänderungen mit der Bestimmung beschlossen, daß dieselben am 1. Januar 1900 in Kraft treten. Karl Schrempp jun. in Karlsruhe ist als Pro⸗ kurtst bestellt mit der Befugniß, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglled oder mit einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen und dieselbe zu vertreten. III. In das Gesellschaftsregister zu Band 17 O. ⸗-8. 35 zur Firma Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe: In der Generalversamernz lung vom 25. Oktober 1899 wurde ein neues Statut beschlossen, welches an Stelle des bisherigen Statuts mit dem 1. Januar 1900 in Kraft treten soll. Die Gesellschaft ist eine Akttengesellschaft mit dem Sitz in Karlsruhe. , eine beftimmte Zeit nicht beschränkt. Die Ge⸗ sellschaft bejweckt die Anfert an, und Verwerthung von Maschinen und anderen in ihr einschlagen⸗ den Gegenständen. Die Gesellsch n Filialer . und sich an anderen ähnlichen Unternehmungen e gen. . Das Grundkapital beträgt 1750 000 M — eine Milllon stebenhundertfünfzigtausend Mark — ge⸗ theilt in 26500 Attten bon je 700 . Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach dem . des Auf⸗ tsraths aus zwei oder mehreren Mitgliedern. e Vorstandemitglieder werden durch den Auf-
56 Könlgliches Amtsgericht. J.
6. n,. estellt und entla , der Gese
Die Dauer der Gesellschaft ist
Kau .
m.
und in die Kar 3ei steht es frel, die Bekgnntma anderen Bt erscheinen Nameng⸗Altionären durch die Die Generalversammlung r einmalige Bekanntmachung mindesteng jwei vor dem für den Zusammentritt anberaumt e. ö , . ö. er gu den 1 . azu befugten anderen onen 46 254 3 3 H. G. B.) zu berufen; der Tag erufnng und der . der Versammlung sind die jwelwöchige Frist 36 einzu s Zur Gültigkest der Firmenzeichnung sind zwel Unterschristen erforderlich, und zwar entweder von jwei Mitgliedern des Vorstand s, oder von einem Mitgliede des Vorstands gemeinschaftlich mit einem Prokuriften ö. , * . erner wurde mit sofortiger Wirksamkeit be⸗ schlossen, daß die bisherigen Hin ml. des Vor ⸗tt stands und des Aufsichtsraths jzusammen den neuen Vorstand der Gesellschaft anstellen und sodann ju⸗ sammen als Aufsichtsrath im Sinne des neuen Statuts bis zu der im Jahre 1900 stattfindenden ordentlichen Generalpersammlung sungleren. Dem⸗ zufolge sind die bisherigen Vorstandsmitglleder, Geh. Ober⸗Regierungsrath Heinrich Heß, Priyat mann Rudolf Herrmann und Kominerzienrath August Dürr desgleichen die Vorstandsersatzmanner General. Sonful 636 Leopold Willstätter und Kaufmann Karl Wagner aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Vorstandsmitgliedern wurden ernannt Fabrkk⸗ Direktor Leon ,. und Fabrik ⸗Direktor Louls Schade, beide dahier wohnhaft, mit der Befugniß, gemein⸗ 6. oder je mit einem Prokuristen die Firma nen. ; Zu Prokuristen wurden ernannt: Ingenieur Jar ob ö Ingenieur Richard . ö Kassier Adolf Meyer, sämmtliche in Karlsruhe, 6 mit der Befugniß, die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstundsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen. Karlsruhe, 12. Dezember 1899. Gr. Amtsgericht. III. Für st.
Riel. Bekauntmachung. 164950 In dag biesige Gesellschaftsregister ist am , Tage ad Nr. 491, betreffend die Akttengesellschaft Schloßbrauerei“ Kiel vorm. ger n, 23 Stenner in Kiel, eingetragen: In Ausführung des Beschlusses der außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Oktober 1899 sind 636 Stück Stamm⸗Aktien zum Nennwerthe von 1000 A eingezogen und 8380 Stück neue Aktien zum Nennwerthe von 1000 M zur 14 . ;
as bisherige Grundkapital der Gesellschaft ist dadurch um 200 000 M erhöht worden und beträgt dazselbe jetzt 1 300000 MÆ (Eine Million Drei Hundert Tausend Marh. Kiel, den 14. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Kölleda. Bekanntmachung. (64 õ So]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 42 ein- getragen worden, daß das unter der Firma S. G. F. Müner hierselbst bestehende Sandelsgeschäft durch Vertcag auf ben Kaufmann Wilhelm Adam hier übergegangen ist, der es unter der Firma:
FB. G. J. Müller sortfahrt Juhaber Jin . Adam
Diese Firma ist unter Nr. 67 Firmenregister neu eingetragen worden.
ölleda, am 6. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.
KRðöln. .
In dag hiesige rern , ist heute unter Nr. 4695 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: . Schmid Æ Cie. EL Aiusteur Cie.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Ne⸗ vember 1899 begonnen hat. Die Gesellschafter 4
1) August Schmid, Kaufmann in Zürich,
27 82 Marcus, Kaufmann, in Köln
wohnend. Köln, den 28. Nopember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
lm. boss] In dag hiesige Gesellschaftgregister ift heute unter Nr. 4696 eingefragen worden die Handelsgesellschast unter der Firma: , , C Neuman“,
welche ihren Sitz in Köln und mit dem 27. No- vember 1899 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
1) Max Krahmer, Kaufmann in Köln,
2) Hubert Neuman, Kaufmann, in Aachen⸗Burt⸗ U cheib wohnend. Köln, den 28. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
xðim. (bos
In daz hiestge Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 4697 eingetragen worden die Hanbelsgesellschaft unter der Firma:
ell C Hülse“ , ö welche ihren 36 re e ee und mit dem 26. November 1899 begonnen e ; Die Gesellschafter sind: 1) Andreas Hell. Ingenieur in Köln,. ö 2j Han ö se, Fabritant in Köln ⸗GEhrenfeld wohnend. . , Köln, den 23. November 1899. Königliches Amtsgericht.
— — ——
Abth. as.
. i ö 6 Nr. 7352 d=,
ann ,
rid err
Die k